Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 23. Februar 1878 222— bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 23. März 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Alkord verfahren werden.
Kaufmann Gustav Barsickow, Hauptstraße Nr. 19 hier, bestellt. 2
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 22. Januar 1878, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schulze, anberaumten Termin ihre Erklärungen und über ihre Vorschläge zur Bestellung des defini⸗ tiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 25. Februar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
Bolkholz zu Magdeburg, Victoriastraße 8, ist der
kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag
der Zahlungseinstellung
auf den 15. November 1877
festgesetzt worden.
zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Kaufmann F. L. G. Kühne hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
gefordert, in dem
auf den 29. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem
Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Friese, an⸗
beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge
über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die
Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters,
sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗
waltungsrath zu bestellen und welche Personen in
einer auf Widerspruch gerichteten Spezialrollmacht beachtet, dagegen schriftliche Erklärangen überall nicht werden berücksichtigt werden.
Den Schuldnern des Malers Heinr. Stolz wird bei Vermeidung doppelter hlung untersagt, an diesen zu zahlen, vielmehr haben sie ihre Zahlungen nur an den Sequester geschehen zu lassen.
Sülz, den 31. Dezember 1877.
Großherzogl. Stadtgericht.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 13.
[421] Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und . luxemburgische Wilhelmsbahn.
zusammengehörigen Effektengattungen
Berliner Börse v. 16. Januar 1828.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Ceursnotirungen nach den ” und die nichi
amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettols.
Weohseel. .100 Fl.
8
82
Berlin, Mittwoch, den 16. Januar
nmnenEaA.
do. do. 1885 gek.
do. do.
do. do.
do
NorwegischeAnl Schwedische Staats-Anl. Hyp.-Pfandbr.
do.
Amerik., rückz. ben
1885 do. Bonds (fund.)
ü 6 1/1. u. 1/7. 5 New-Yorker Stadt-Anl.
“ .de 1874 4 ½ 15/5. 15/11
6 1/1. u. 1/7. 1102,75 bz G 6 98,60 G
99,25 G 5 101,50 bz Aach.-Mastrich..
99,90 G Altona-Kieler .. 104,00 et. bz G Maärk. 106 00 G Berfin-Anhalt ..
Berlin-Görlitz ..
Ipees Berlin-Dresden . 97,50 bz Berl.-Hamburg
5 1/2. 5.8. 11. 4 ½ 1/3. 6.9.12. 6 1/1. u. 1/7. 7 1/4. u. 1/10.
1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 7. 1/7. 1/1. 1/1.
—
Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prio ritäts-Aktien. (Die —veenen197 9139570⸗ bedeuten Bauzinsen.) 1
18,10 bz 125,75 bz 70,10 bz 83,50 bz G 8.70 bz B 13,75 bz G 173,00 G
do. do.
Berl.-P.-Magd. Lit. E...
Berlin-Stettiner I. Em. II. Em. gar. 3
Lit. F...
1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. 1/1. u. 1/1.
1/1. u. 17—. 1/4.u. 1/10.93,25 bz G
103,10 bz B .93 50 B J92,25 bz B 98,25 bz JL97,50 bz 96,40 B
Straßburg, den 14. Januar 1878. Am 1. März dies. J. wird an Stelle des Tarifs vom 15. Januar 1876 nebst Nachtrag für den rheinisch⸗elsaß⸗lothringisch⸗luremburgischen Güter⸗ verkehr via Trier ꝛc. ein neuer Tarif eingeführt. Unser Tarifbureau hier ertheilt Auskunft. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, Nassauische Eisenbahn. 84 Wiesbaden, den 12. Januar 1878. Am 1. März 1878 tritt an Stelle der Tarife für den Hanseatisch⸗Rheinisch⸗Westdeutschen Verband (Abtheilung A. II. vom 28. Dezember 1874) nebst fämmtlichen dazu erschienenen Nachträgen unter der Bezeichnung „Hansearisch⸗Rheinisch⸗West⸗ deutscher Eisenbahn⸗Verband“ ein neuer, auf dem einheitlichen Tarifsystem beruhender Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen diesseitigen Sovereigns pr. Stück . 20,40 bz G Stationen einerseits und Stationen der Schleswig⸗ Mapoleonsd'or pr. Stück 16,22 etbz Holsteinischen Eisenbahnen, der Station Lüneburg G do. pr. 500 Gramm fein. der Berlin⸗Hamburger Bahn, sowie den Stationen Dollars pr. Stück... 8 Hamburg, Harburg, Bremen, Hemelingen, Diep⸗ EImperials pr. Stück holz, Osnabrück, Haßbergen, Minden und Oeyn⸗ 8 do. pr. 500 Gramm fein.. hausen der Cöln⸗Mindener Eisenbahn andererseits Franz. Banknoten pr. 100 Francs. via Wanne in Kraft, welcher neben namhafte Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. .. Frachtermäßigungen auch Frachterhöhunge . Silbergulden pr. 100 Fl... gegen die bisherigen Tarifsätze ergiebt. Der Tarif do. Viertelgulden pr. 100 Fl.. ist demnächst bei den Verbandstationen käuflich zu Russische Banknoten pr. 100 Rubel haben. Bis dahin wird über die neuen Frachtsätz ““ für bestimmte Artikel und Verkehrsbeziehungen dur
unser Tarifbüreau dahier Auskunft ertheilt. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Deutsch. Reichs-Anleihe,4 11/4.v.!/10./ 9510 [422] Stettin⸗Schlesischer Verband. 8 “ “ za9 /4. u. 1/10. 104,25 bz Für Steinkohlen⸗Transporte von Stationen der 8 N“ 38 1/1. 1. 177. “ EEb vea vischebesfs⸗ Eisen⸗ d- 1550* 1i 1v. 1. 9590 r. bahn na ettin⸗Dunzig⸗Bahnhof kommen in 89 ““ 2 bahn. wach der Anmerkung III. auf Seite 7 des EE“ 171.2.17 b Stettin⸗Schlesischen Verbandtarifs vom 1. Dezember der-Deichb bli 1 1’n */1 [10030; 1877 außer den tarifmäßigen Frachtsätzen noch die Berliner Itadt-Obfig .I18 8 - öö Aö““ 4o. *.. g 11)1. . 13 89,25G “ bezw. für die Benutzung desselben zur Er HCFlner Staat Amlemna- 3 1† 19. 101 00 B 1 Stadt-Oblig. u. 1/7. Breslau, den 12. Januar 1878. 8 “ Königliche Direktion 3 heinprovinz-Oblig. der Sbe- 1echen Eisenbahn als geschäfts⸗ führende Verwaltnung.
1/1. 74,50 bz G 1/1. u 7. abg. 105,00 bz 100,25 bz G 1/1. 61,90 bz 1/1. 85,50 bz 1/1. 13,50 bz G 1/1. 11,75 bz 1/1. 17700 bz G 1/1. 103 75 bz G 1/1. u 7. 98 00 bz 1/1. u 7. 96 50 B 1/1. [17,75 bz G 1/1. u 7. abg. 118,75 G 1/1. —, 1/1. u 7. abg. 112,50 b B 1/1. 33,25 bz G 1/1. 93.25 bz B . 103,00 bz
64,00 etwbz B Brl.-Potsd.-Mag. 54,40 bz Berlin-Stett. 93 25 bz G 54 60 bz do. neue 57,10 bz Br.-Schw.-Freib. 57,00 bz Cöln-Minden ... 98,00 etw bz G Halle-Sor.-Guben 1/5. u. 1/11. 293 00 bz 6 Hannov.-Altenb. pr. Stück 107,40 bz Märk.-Posener.. 1/1. u. 1/7. 250,50 bz G Magd.-Halberst.. 1/1. u. 1/7. 74,50 bz G Münst. Hammgar. 1/3. u. 1/9. 75,20 B Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. 1/1. u. 1/7. 77,80 bz
Obschl. A. C. D. E. 1/1. u. 1/7. 85,50 bz do. E. neue pr. Stück 69,50 bz do. Litt. B. gar. 1/6. u. 1/12. 147,50 bz B Ostpr. Südbahn. 1/6. u. 1/12. [97 50 bz R. Od.-Ufer-Bahn 1/2. u. 1/8. [97,50 bz Rheinische.. 1/2. u. 1/8. 90,90 bz do. (Lit. B. gar.) 16/2. 5.8 11190 90 bz Rhein-Nahe.. 1/1. u. 1/7. 72,75 bz G Starg.-Posen gar. 1/1. u. 1/7. 102,75 G Thüringer Lit. A. 1/1. v. 1//„.2.
— Thür. Lit. B. (gar.) 1/1. u. 1/7. 94,25 bz
do. Lit. C. (gar.) 1/5. u. 1/11. 94,25 bz Tilsit-Insterburg 1/5. u. 1/11.
Ludwigshf.-Bexb. 1/1. u. 1/7. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.
Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) 1/5. u. 1/1 1. 80 00 bz B Werra-Bahn . .. 1/5. u. 1/11. [80,00 bz R 1/2. u. 1/ü8. —,—
Berl. Dresd. St. Pr. 1/3. u. 1/9.—,— 81,00 bz
Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ 1/3. u. 1/9. Hann.-Altb. St. Pr. 1/3. u. 1/9. 81,00 bz Märk.-Posener „ 1/4. u. 1/10. 81,00 bz Magd. Halbst. B.„ 1/4. u. 1/10. 81,00 bz do C. 1/6. u. 1/12. 81,10 bz Nordh.-Erfurt. 1/6. u. 1/12. 81,50 bz Oberlausitzer 1/4. u. 1/10. 74,25 bz* Ostpr. Südb. 1/4. u. 1/10. 79,90 bz R. Oderufer-B. 1/1. u. 1/7. 73,25 bz Rheinische .. 1/1. u. 1/7. 149,50 bz Tilsit-Insterb. 18. 8 18 118 8 Weimar-Gera „ .u. . 62,25 bz 8 3
1/4, 1/10. 78,50 bz (NMA.) Alt. Z. St. Pr. 1/4. u. 1/10. 77,90 bz
77 75 bz
Bresi Wsch. St. Pr. 1/4. u. 1/10. Lpz.-G.-M. St.-Pr. 1/1. u. 1/7. 64,00 et. bz B
denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. Februar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer — Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglänbiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. Februar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Präcfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 7. März 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, at eine Abschrift derselben und ihrer Aulagen ügen. eder 1 , welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 1.u“ fehlt, werden die Rechtsanwälts Leo, Leynhard, efordert, in dem auf 1 [410] Bekanntmachung. sLSochte, Meißner, Justiz⸗Räthe Hübenthal, Schultz den 29. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, In dem Konkurse über das Vermögen des zu Sachwaltern vorgeschlagen. in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Tuchfabrikanten Reinhold Schulz von Guben ——— 1 Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ ist der Apotheker Albert Fischer hierselbst zum de⸗[419)] Bekanntmachung. G missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, anbe⸗ finitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Der über den Nachlaß des Rentier Carl raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu. Guben, den 4. Januar 1878. Wicht von hier eröffnete Konkurs ist durch Masse⸗ erscheinen 82 die Erklärungen über ihre Vorschläge Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. vertheilung beendet. zur des definitiven Verwalters abzugeben. Bekannt Erüate ng, machung Sangerhausen, den 29. Dezember 1877 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Konkurse über das Vermöhen der Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
do. III. Em. gar. do. IV. Em. v. St. gar. de. V In do. VI. Em. 3 ½ % gar. do. VII. Em.ü Braunschweigische... chw.-Preib. Lt. D. Lit. E. .. Lit. F... Lit. G. .. Iu I PE1“ de 1876.5 Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ do. II. Em. 5 do. 88 Em. 4 92 35 bz G ..“ „ 8 90 bz do. 3 ⅛ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10./94,25 B kl. f. 100,80 bz do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 92,25 B 115,00 bz do. VI. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10./ 98 50 B 90,60 bz do. VII. Em. 97,75 bz N. f. 99,90 bz Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½1/4. u. 1/10. 101,25 bz B 1725 2 do. Litt. C. 4 ¼1/4. u. 1/10.0101.50 G . 177,25 bz G eeeeeee 1/1. u. 1/7. 95,00 G 79,30 b G do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 92,00 B 104,00 b2z do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 11/1. u. 1/7. 93,00 bz G 81,20 bz Märkisch-Posener 5 11/1. u. 1/7. 102 00 G Magdeb.-Halberstädter. 4 do. von 1865/4 do. von 1873 4 ½ Hhr vn. I“ 3
0. 0. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ do. do. Lit. B. 4 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit. do.
11 gar. 3 ½ Lit. Lit.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 102 ,00 b G kl. f. 1/4. u. 1/10. 100,00 G 1/4. u. 1/10. 93,25 bz G 1/4. u. 1/10. 99,60 G kl. f. 1/1. 2. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
½ 1/4.u. 1/10.
1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. 2. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10./100 00 B
100 Fl. . 100 Fr. 100 Fr. . 1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. 100 Fl. .100 S. R. .. 100 S. R. 207,25 bz . 100 S. R. 8 T. 5 ½1207,90 bz iskonto: Berlin Wechs. 4 ½ %, Lomb. 5 ¼ %
1/4. u. 1/10.
1/2. u. 1/8.
1/1. u. 1/7.
1/4 u. 1/10. 1/4.
pr. Stück
zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 25. J 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 21. März 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kuhlmeyer und Kluge, sowie der Rechtsanwalt Oberbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. “ Brandenburg, den 14. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. [423] Bekanntmachung. In dem Konkurfe über das Vermögen des Handelsmanns und Schankwirths Gottlob Woidtow zu Klinge ist der Kaufmann Schwalme hierselbst zum definitiven Massenverwalter ernannt. Cottbus, den 3. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.
Zugleich ist zur Anmeldung der d
Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 8
bis zum 14. Mai 1878 einschließlich
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb r
ö angemeldeten Forderungen ein Ter⸗
min au den 11. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,
Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kom⸗
missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger
e. Snvi werden, welche ihre Forderungen inner⸗
halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den
Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Lorek, Levin und Justiz⸗Rath Laué.
Berlin, den 15. Januar 1878.
Königliches Stadtgericht. 8 rste Absheilung für Civilsachen.
—O—QC————
Konkurs⸗Eröffnung.
das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Julius Friedrich Franz Schumacher, in Firma J. Schumacher, Potsdamerstraße 23 a. und Königin⸗Augustastraße Nr. 29 hierselbst, ist am 15. Januar 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 4. Januar 1878 estgesetzt.
um einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Goedel, E Nr. 20 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
3 Oester. Gold-Rente... Silber-Rente. do. Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864
2 ½ Papier-Rente.. 3
V do.é 250 Fl. 1854 Pester Stadt-Anleihe
8 170,10 z 169,05 bz 207,75 z
do. do.
ZE,SE,EESBES
eäIIIIII
2* 90o0 b0 00 b0 00 00 00 b5 00 d0 00
do. 2 Oesterr. Kredit 100 1858 do. kleine
=
do. Ungar. Goldr. vollgz. Int.- Sch. d. Oest. Kreditanst. Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. do. Loose... Ung.
91.90 bz
100,75 G 100,50 B 104,00 B
93,00 bz B
Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück 9,66 G
1=S
do. do. kleine... do. do. I. Em.... do. do. kleine... Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse ..
do. mittel ..
do. kleine . 8 Russ. Nicolai-Oblig.) S Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822) do. do. de 1862 do. do. kleine do. Engl. Anl. .. do. fund. Anl. 1870. do. consol. de 1871. do. do. kleine.... do. do. 1872. do. do. kleine .... do. do. 1873. do. do. kleine. do. Anleihe 1875 . . “ do. Boden-Kredit .. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II....
1Lst. — 20 ℳ
= 80 ℳ
170,30 bz 176,25 B
7] Ueber 2—
17,50 bz
24,75 bz B 27,00 bz G 33,25 bz G 23,90 bz G 72,00 bz G 67 00 bz G 95,75 bz G 34,90 bz 19,50 bz G 84,60 bz G 103,75 bz B
2——05
ITT
1/4. u. 1/10. 99,75 G 1/1. u. 1/7.98.25 G kI f. 1/1. u. 1/7. 98,00 bz G 11⁄1. 98,25 G 1/1. u. 1/7.
74,25 G 1/1. u. 1/7.
78,80 bz G
Fonde- und Staats-Paplere-
20 ℳ ̊cSCnEE RAOU URIUCUESR
100,60 bz G 1/1. u. 1/7. 86,30 bz 1s1/1. u. 1/7.101,50 G 1/1. u. 1/7. 96,50 B 1/1. u. 1/7,95,00 B 1/1. 7 97,00 B
58
9
SSSSgabo cen] —
e.
2—e⸗
IHIIIIIIA
10—
69812 1 Lst.
* *
S=nGSe 05
1 1 4 1/1. u. 1/7. 94,50 G 5 1/1. u. 1/7. 96,00 G
4 1/1. u. 1⁷ 2.— 3 1/1. u. 1/785,00 G 4 1
29 00˙26
90
100 00 G 101,50 bz 100,70 bz 101,10 bz 105,70 bz 94,90 G 85,70 G 84,90 bz
29 92 ,H.(uernez 10000)
2 2 2 2 2 2
u. u. u. u. u. U. u. u. u.
11 7 77,92,20g G 92,20 G 1/4 u. 1/10,/85,10 bz B
4
. „u. 1/7,99,60 B l. f.
1 J101,25 bz kl. f. 1103,30 bz G
320 ℳ
&cFRcRRKʒEFRnEʒ
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. 1/1. u. 1/7.
JS2 8
Berliner.. do. 11“ Landschaft. Central. Kur- u. Neumärk.. 60 neue.
He 84—
Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
ASHSEgEBEE
(425] Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.
412 n Für die Beförderung von Personen, Reisegepäck⸗
0—0, 00 Ro.
an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz
verschulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befitz der Gegenstände spätestens
bis zum 23. Februar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
Kauffrau E. M. Neumann zu Berent’ ist der oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas bisherige Verwalter, Bureau⸗Assistent Stüwert hier,
zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.
In dem
Berent, den 8. Januar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
männische Konkurs ist durch Vertheilung beendet.
[405] Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns und Restaurateurs Franz Sickert hier eröffnete kauf⸗
Torgau, den 9. Januar 1878. 9
Zahlung von 1,00 ℳ zu haben.
(Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren tritt am
1. März cr. ein neuer Lokal⸗Tarif in Kraft, und wird hierdurch der Lokal⸗Personen⸗ ꝛc. Tarif vom 10 November 1871 nebst Nachtrag aufgehobben. Druckexemplare sind bei den Stationskassen gegen 8
P. Wartenberg, den 14. Januar 1878.
do. 1/1. u. 1/7. 94,80 bz
do. Liquidationsbr. —
do. do.
do. do
N Brandenb. Credit
Ostpreussische ..
neue.
neue.
9-9e
1/1. 1/1. 1/1. u. 1/1. 1/1. 1/1.
08—
u. 1/7.
102,10 bz
2
83˙50G 194,90 bz J101.90 bz
Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. 400 Fr.-Loosevollg.
1/6. u. 1/12. 9 90 bz Rumän. St.-Pr. .
74,75 bz G
Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz.
Æœ ÆEœÆEE Oo SoSS-Sᷣ
1/1. u. 1/7. 1/4.n.1/10. 23,80b⸗
(N. A.) Oest. Bodenkredit Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr.
1/4. u. 1/10.
1/5. u. 1/11. 88,25 bz G 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo..
. 16,25 G 114,90 bz
125 40 bz
7. 46,50 bz J74,60 bz G
36,50 bz
do. do
do.
3 4 4 4 5 4
do. v. 1874,4 % (Brieg-Neisse) 4 ¼ (Cosel-Oderb.) 4
do..
do. Niederschl. Zwgb. 3 ⅛
790,75 G kl. f. 7L99,20 bz 99,00 B 103.70 B 77,50 G
0—10,— 0¼——0—
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung (Stargard-Posen) 4 11820et.br .] 409. II. P..4; 69,70 G Ostpreuss. Südbahn 5 55,30 bz B do. do. Lit. B. 5 104,60 bz do. do. Lit. C. 5 44.25 bz Bechte Oderufer 4 ½ 43,70 bz G FRheinische.. 4 18,00 bz 8 17. nm. v. &. gar 3% Fee Ig o. m. v. 58 u. 60/4 187,00 B do. do. v. 62 u. 624; do. v. 1865 4 ½ do. 1869, 71 u. 73/5 do. do. v. 1874u. 1877 5 do. Cöln-Crefelder 4 ½ Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ¼ do. gar. II. Em. 4 ½ Schleswig-Holsteiner 4 ¼ Thüringer I. Serie 4 do. IHI. Seris 4 do. . Serie 4 do. Serie 14 ½ do. do.
Serie 4 ½ 8 . Serie 4 ½ 1/4. u. 1/10. Lübeck-Büchen garant. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875
1/1. u. 1/7. 1/3. v. 1/9. do. do. 1876 do. do.
1/3. u. 1/9. 103 40 G 8 Werrababn I. Em. ...
Direktion.
1435) Rheinischer Eisenbahn⸗Verband. PFür die Beförderung von metallurgischen Er diern 8 zeugnissen zwischen Stationen der Rheinischen Bahn Aktionäre und sonstigen Interessenten der fallirten, einerseits und den Uebergangsstationen nach der zu Crefeld domizilipten Aktiengesellschaft: „Crefeld⸗ Schweiz andererseits tritt mit Gültigkeit vom 15. 8 ig Kreis⸗Kempener Industrie⸗Eisenbahn⸗Gefellschaft“, d. M. ein neuer Tarif in Kraft. 1 auf den 18. Januar 1878, Vormittags 115 Uhr, daß durch Ordonnanz des Herrn Falliments⸗Kom⸗ Von gleichem Zeitpunkte an wird der Tarif für vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer missars Termin zum Abschlusse cines Concor⸗ die Beförderung von metallurgischen Erzeugnisse Nr. 47, im M. Stock des Gerichtsgebäudes, anberaumt, dats rospektive Unionsvertrags auf Montag, ab Rheinischen Stationen nach Basel vom 10. Ma wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ den 11⁄. Februar curr., Nachmittags 3 Uhr, 1877 sammt Nachtrag hierzu aufgehoben, mit der gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. im Lokale des Königlichen Handelsgerichts zu Cre⸗ Maßgabe jedoch, daß die Frachtsätze des bisherigen Breslau, den 9. Januar 1878. feld anberaumt ist. b Tarifs, soweit sie billiger sind, als jene des neueren Königliches Stadtgericht. Ich gebe den Herren Aktionären und sonstigen; noch bis Ende Februar c. in Anwendung zu kommer Der Kommissar des Konkurses. Interessenten anheim, in diesem Termine zu erscheis haben. v. Bergen. nen und ihre Rechte wahrzunehmen. Exemplare dieses Tarifs können von den Ver “ Xanten, 12. Januar 1878. bands⸗Güter⸗Expeditionen zum Preis von je 10 ₰ ekanntmachung. Der provissrische Sundit des Faliments. bezogen werden
Stande egcrtung dieses Termins wied, Zu dem Konkurse über das Vermögen “ b ö mit der Verhandlung über üeee 88 Mren EE1ö1“ non Eisenbahn, nnh 5288 hen 6 Maurerme 9 j : 404] 8 8 86 — ’. “ ö Forderungen der] 1) die S E1“ Hoffmann, —“ 52 e He. n; ö In Hem. 83 L7F 2 LE11“ j vbeite Fri 3 kau, ich unterm 29. d. M. a Konstitr 8 Keren i nriche⸗ nach, ein e Lweite srist e zuich 2) Bsehseete Hafse Iofepb Hoffmann zu Lewin, 17. Dezember 1834 berufen und die Einleitung eines der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. estgefetzt und zur Prüfung aller innerhalb der 3) der Eisenbahn⸗Control⸗Assistent Salomon Hoff⸗ Verfahrens ex §. 6 der genannten Konstitution [434] 1 festgeset 5 mann zu Breslau,
brSc. s 1 beantragt hat, ist diesem Antrage unterm heutigen Hessische Ludwigs⸗Bahn. 1 e vAA“ 4) die verehelichte Gastwirth Kunigunde Paul im Dato defertrt worden. Es wird daher hierdurch die In Verfolg unserer Bekanntmachung vom 18. No⸗ 8 14. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, Beitritt ihres Ehemannes zu Albendorf bei
eingetretene Dispositionsbeschränkung des Malers Gee ungd 19. Dezember wir zur Kenntniß, 8 1 volz ö Rheinisch⸗ tertarif am 1. Januar v Wünschelburg, . Heinr. Stolz öffentlich bekannt gemacht, wie auch, aß der Rheinisch⸗hessische Güt in “ 1 “ Cö 5) die “ Caroline Hoffmann zu Alben⸗ daß der Kaufm. Steffenhagen von hier, zum Sequester 1876 nebst Nachträgen, Spezial⸗ und Ausnahme beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ dorf,
bestellt und die sonstigen Sicherheitsmaßregeln ver⸗ Tarifen noch bis zum 1. März l. J. in Kraft bleibt. geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb eine Forderung von 9000 ℳ und Zinsen nachträg⸗
ügt worden sind. Zugleich werden durch diese mit Mainz, den 12. Januar 1878. der Fri emeldet haben lich angemeldet. g vollen Wirkung eines Konkursproklams er⸗ In 1X“ “ 1. emelsrng schriftlich einreicht, hat. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung lassenen öffentlichen Ladungen zu dem auf Die Spezial⸗Direktion. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ 8 Ln Februax 1878, Bormeittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗
den 14. März 1878, Morgens 11 Uhr, fügen anberaumten Liquidationstermine Alle, welche an . 2 1 9 j j 8 1111“3 zimmer Nr. 15 des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen
das ee 2 Malers Heigrich “ Brnübe⸗
1 zirk w i sondere an das sub Nr. ierse belegene Wohn⸗ Füeeran oeh gebehar ier Hetehenee enmgivühee bena adn Leerwer bacs at srg ehen eutze Agwtläead her 8 1. igen. t en, in Kenntniß gesetz erung 2 , mi 1 —⸗ La 88 hur den Aagenaanffiger angeeisser 85 10. Januar 1878. 8 nahme der von der Anmeldungspflicht gesetzlich Ent⸗ sehtte denier zu Sachwaltern vorgeschlagen der Rechts⸗ Königliches Kreis Fsichre. freieten, hierdurch geladen, solche bestimmt und hr⸗ varoht Loewy, Justiz⸗Rath Lesse und Rechtsanwalt Der Kommissar des Konkurses. nsti⸗ 1 [420] Bekanntmachung.
zifizirt onzumelden, auch die Originalien und so
Levy 1 gen schriftlichen Beweismittel zu produziren, unter Berlin, den 15. Fannen 1878. Der über das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Friedrich Carl Kloßz hier,
dem Lin⸗ für allemal angedrohten Nachtheile der Königliches Stadtgericht. Abpeisung von der Masse und des Ausschlusses. EiHeelochen. durch Beschluß vom 11. Dezember 1875 eröffnete
Brest-Kiew.. 54,25 bz Dux-Bod. Lit. B. — Brnee.neg ge. al. .)gar.
. 88ea Gotthardb 60 %. 85,00 Kasch.-Oderb... “ Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit B. Reich.-Prd. (4 ⅛ g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb... Südöst. (Lomb.). au-Prager. Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien..
0—b0,
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
.83,25 bz 94,75 bz 101,90 bz
94,40 bz
Pommersche do. do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue .. Sächsische.. .. Schlesische.. do. do. do. do. Westp do.
zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen [41] Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 3 6 Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen 1b bereits ö “ mit dem dafür verlangten Vorrecht spätesten bis zum 23. Februar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 20. März 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten [414
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
EREESE* 39;nSe⸗
Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen de Handelsmanns D. Deutsch hierselbst hat der Kaufmann M. A. Engel hier eine Waarenforderung von 197 ℳ 65 ₰ aohne Vorrecht nachträglich an⸗
gemeldet. 8 Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist
Wiener Silber-Pfandbr. “ 8 Falliment der Crefeld⸗Kreis⸗Rempener “ 103,30G 1426] Industrie⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Hiermit bringe ich zur Kenntniß der
0 1⸗0
—,— — —- —- —- +- —
I“
— SOnSSCSSSUSISU
neue.. A. u. C. do. neue
94,90 bz 101,50 B * 83,25 G 95,75 G 100,90 bz 103,60 bz 100,80 bz B
92,50 bz
2*
eEEeebIbbEbP IIIIIIIIIII
83,25 bz G 37,90 bz 49,80 bz G 25,75 &à 26 et. 112,30 bz G 6,40 bz 16 75 bz . 835,25 G
45 00 bz 150,70 bz
do. do.
u. 1/7.1101,00 bz G
u. 1/7. 100.50 bz 1/1. u. 1/7. [94,10 bz 1/1. u. 1/7. 100 00 bz 1/1. u. 1/7. [99,90 bz 1/1. u. 1/7. [92,00 G
versch. 100,50 bz G
1/4. u. 1/10. 95,50 bz G 1/4. u. 1/10. 106 30 G 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G 1/1. u. 1/7. 100.00 bz G 1/1. u. 1/7. 198 00 bz G 1/4. u. 1/10. 95,00 bz G 1/1. u. 1/7. 100,25 bz G 1/4. u. 1/10.
Anhält-Dess. Pfandbr. 5 1/1. Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. do. do. do. 1. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 Meshasee do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 100,90 B do. do. do. 1/4. u. 1/10. 95.30 G Kruppsche Oblig. rz. 110 1/4. u. 1/10. 95,20 bz Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 1/4. u. 1/10. 95 20 bz do. do. II. u. III. 1/4. u. 1/10. 95,20 bz do. do. I. rz. 125 1/4. u. 1/10. 97,40 bz do. do. I. 1/4. u. 1/10. —,— Meininger Hyp.-Pfandbr. 1/4. u. 1/10. 96,30 bz Nordd. Grund-C.-Hyp.-A.
1/4. u. 1/10. 96,00 B do. Hyp.-Pfandbr. .. 14 v.110. 93,75 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.
do do. T71. n. 177 102,00 5 ““ 1/3. u. 1/9. 103, 50 B TPomm. ap.-Br. J. rz. 120 U 8 1
2.
—,—OOOO— 09*IOI eneu., 92 22SSS= S=
8 do. Neulandsch.
do. do. do. do. (Kur- n. Neumärk.. Pommersche... Posensche Preussische Rhein. u. Westph.. Hannoversche . . .. Sächsische. Schlesische.... Schleswig-Holstein..
Badische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats-Anl.
Lothringer Prov.-Anl..
Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.
Meckl. Eis. Schuldversch.
Sächsische St.-Anl. 1869
Sächsische Staats-Rente
8 Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl. BHess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.
89
8SHAEAESEXAAEH'HEHAS;EASAAᷓEXSASAXAEA
SönööSögSö”öE
do. do.
— —
1/1. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
—
2905*v. J068
88 — aae
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Aachen-Mastrichter.. 4t 1/1. u. 1/7. [90,50 G kl. f.
,00 bz G do. II. Em. 98,10 G
1/1. u. 1/7. 9700 b G do. III. Em. 5 J96,75 G kl. f. 1/1. u. 1/7. 101,00 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 4 100,75 B 1/4. u. 1/10. 98,00 bz do. II. Ser. 4 .100,00 B 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. 99,50 bz B do. III. Ser. v. Staat 3 ¼̃gar. 3 ½ .85 00 G
1/1. u. 1/7./94,00 bz B do. do. Lit. B. do. 3 ½ 8 85,00 G
1/1. u. 1/7. 90,10 bz G do. do. Lit. CL. 3 ½ 76,60 G Albrechtsbahn . ...
4 Durx-Bodenbach 11. . 54 ‧08⸗ .u. 1/7. 85,50 bz G o. IVY. Ser . . ux-Bodenbacher... . u. 1/7., 54,50 bz 190106 do. VY. Ser. . u. 1/7. do. 1/4. u. 1/10. 44,50 bz G 1/1. u. 1/7. 102,00 bz 6 de. VI. Ser.. .17. Durx-Prag I versch. 100,75 bz G do. VII. Ser.. 103,00 b B kl. f. do. 1/1. u. 1/7. [99,40 bz G do. VIII. Ser... 98,10 bz Elisabeth-Westbahn 73 5
1u. 1/10. 10575 38
Bentenbriefe. EnEENE
EBEmnE
1/2. u. 1 *8. 95,75 B do. II. u. IV. rzZ. 110 1/1. u. 1/7. 94.50 B do. III. u. V. Srz. 100
1/3. u. 1 10200 “ 15/5.15/11 95,30 ⸗ FEEö“
9—
1 do. B. unkdb. rz. 110 181 8 19. 8875g 8 do. do. rz. 100 1' n 1/77/˙[75 0. rz. 1/1. u. 1/7. 72.25 bz 8 rz. 100 Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 do. do. rz. do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. d do.
=
Anzeige.
Internationales
ATEIT
und technisches Bureau Besergung u. Verwerthung BadischePr.-Anl. de 1867 von Patenten in allen Ländern. . do. 35 Fl. Obligat. Registrirung von Fabrik- B Bayerische Präm.-Anl. marken. 3 Braunschw. 20 Thl. Loose
Prospekte gratis und franco. Cöln-Mind. Pr.-Antheil Brandt & 6dG. W. v. Nawrookl, Dessauer St.-Pr.-Anl.
. — 13,00 bz 00G do. . Ser.. irchen-Bares gar. u. 1/10. 67, 11. 11909. 29 25 bz do. Aach.-Düsseld. I. Em. 91,50 G sGal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7, 85,50 etwbz G 1/1. u. 1/7. 98,25 bz do. do. II. Em. .u. 1.7. 91,50 G 8 do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 84,25 bz G 1/1. u. 1/7. 100,75 b do. de. III. Em. 4 ½¼, 1/1. u. 1/7. —,— 1 do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7, 82,50 bz B 1/1. u. 1/796,00 G do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 [1/1. u. 1/7. —,— 8 do. gar. IV. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 81,50 G 1/4. u. 1/10. 101,50 bz G do. do. II. Ser. „u. 1/7. —,— [Gömdbrer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 74,10 bz versch. 97,00 bz G do. Dortmund-Soest I. Ser 1ve aen [Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7.148,50 G 1/4. u. 1/10 P6 do. II. Ser. L98,25 B do. III. Ser. 5 1/4.n. 1/10. 48,50 G 1/1. u. 1/7. do. Nordb. Fr.-W... 103,00 b G kl. f. Kaiser-Ferd.-Nordbahn .5 1/5. u. 1/11. 89,50 G v17 —,— Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 59,70 bz Kronpr.-Rudolf-B. gar. . 5 1/4. u. 1/10. [64 10 G do. 1/4. u. 1/10. 63,40 bz 1/4.u. 1/110 63,00 G
See
1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück
1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.
1/4.
135,75 bz G 239,00 bz G 120,00 bz G 136,10 bz 121,25 bz G 83,90 bz 109,75 bz 116,75 bz
Civil-Ingenieure.
do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
94,75 bz G ee as
94,00 B 69er gar.
Zu dem auf In demen März 1878, Morgens 11 Uhr, 418 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Putzhändlers Theodor
oene zu Brandenburg ist am 14. Januar 1878, enans 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs m Verfahren eröffnet und der Tag
lungseinstellun 9 8 85 20. Dezember 1877 estgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
H “
Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Halle a./S., den 12. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
14133 Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung.
Den 10. Januar 1878, Mittags 12 Uhr.
angesetzten Vergleichstermin werden die Gläubiger auch zur Deduktion ihrer Priorität unter dem ein⸗ für allemal angedrohten Nachtheile des Ausschlusses resp. der dem Termine Gerichtswegen zu machen⸗ den oder endlich zu regulirenden Vergleichsvor⸗ schläge geladen, wobei unverhalten bleibt, daß, wenn auch in diesem Termine den Gläubigern
anzunehmenden Einwilligung in die,
Berlin, SW., Kochstr. 2. Mitglieder des Vereins deutscher 5] Patentanwalte.
JBrandt GWvNawrocki 3
Redacteur: J. V.: Riedel.
Berlin: —
durch Bevollmächtigte zu erscheinen freisteht, deren
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz
Ablehnungen oder Fristgesuche doch nur im Falle
“ Expedition (Kessel). ruck: W. Elsner
Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb.
do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St.
pr. Stück 37,50 bz G 1/1. u. 1/7. 106,90 bz 105 80 bz 172,60 bz
0. Südd. Bod.-C
do. do.
do.
r.-Pfandbr. do. rz. 110
102,50 G 91,75 G
1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.
170,.10 bz 18,90 bz
104,50 B 136,50 bz
Lühbecker do. do. Meininger Looge .. ..
do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
1/4. r. Pr. 172.
eTb
do. do.
do. do.
N. A.) Anh. Landr.-Briefe4 1/1. u. 1/7./98,60 G ¼ 1 Kreis-Obligationen 5 8
4 ½
Berl.-Dresd. Berlin-Görlitzer.... do. Lit. B.
versch. [102,25 b versch. 99,50 G 4] versch. —,—
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
97,90 bz
101.00 bz G 100,25 bz 80,00 bz
1/4. u. 1/10.
72,50 bz
5 1872 er gar. 5
Lemberg-Czernow. gar. 5
do.
do.
do. Livorno...
Mühr.-Schles. Centralb. fr. II. Ser. fr.
do.
gar. II. Em. 5 gav. III. Em. 5 IV. Em. 8
1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 4/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 55,00 bz 1/1. u. 1/7.
64,25 G 64,00 bz G 59,60 bz
219 00 G 12,50 bz G 10,00 G