8 111“ er nz ger. 8 Inserate nehmen an: das Annoncen⸗ 8 1 8 111““ i t B — r serate für den Deutschen Reichs⸗n. Kgl. Preuß. Bureau der deutschen Zei hen zu Berlin, . 8 1““ E e FE 1
. 8 * Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des 8 * 8 Staats⸗Anzeiger, das evenn 5. 8v E“ Fabriken und Wöhegiste e on. E ween de 8— Postblatt nimmt an: die König
8 um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
des Deutschen Rreichs-Anzrigers und Königlich 8 te 8 e “ Saeacre ürgre, aabe . Trnec⸗ — 8. “ z1l en schen kl ns nzeiger un önigli reußischen 5 . 1“ Lachtungen, Submissionen etc. 7. rari- . 8 Annoncen⸗Bureaus. 1 Staats-Anzeigers: 8 Sen, „ Theater-A 1 In der Börsen . 2 —
bens 8. h Eülbler Crahe nr 62. +Q2⁴ . Feionans;, rtedeien pbecn es d. Feale Neshehrer.) vche. ⸗ 8 14. Berlin, Donnerstag, den 17. Jannadkg b. 8
Hen. 2) der am 26. September 1875 zu Halle n. S kanntmachung ab im Geschäftszimmer der Straf⸗ nich be⸗ 1. Are 8 b ass emer Der
* 8 8
“
1n “ 1
als⸗
8
8 8
gg
Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874. sowie die in d — —= 1879“ 8 Modellen vom 11. an 1876, und die i tent 25. MNai 8 3 8 8 3 71 (4, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sacheu. verstorbenen Wittwe Weniger, Marie geb. Naucke, anstalt aus. 8. Januar und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
—— -
— bdem Urheberrecht an Mustern und 2 e b 16 üssen die bis zu dem auf . “ HontFs,e e⸗ Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter dem deren Vermögen 2209 ℳ 42 ₰ beträgt; Die einzureichenden Submissionen müssen die 1 “
9 2 3 8 8 4 CGentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche 8 te werden nicht angenommen. der hiesigen Straf⸗ 4 (Nr. 16) 1874 erlassene Steck⸗ b abrikarbeiters Julius Merkel aus bo 1878N. in dem Direktorial⸗Bureau der hiesigen S 11.“ 8 . 2 1 . . Fefrtze ben gieieLisr Kürnsn besces dece Chses aemenn 17Re Säüfaigera encen deraese⸗nen. sügftgfercenneecemeeeneeee en es egrntesden esst. Erehetsessdeth, eng dtevelecehenerasgn get ar, . de rnn reregeheheee gensen wes geehr cer Kre hns. e 1 I. isgericht. eilung. ägt: ie erten müsse 8. — IöIu 6u . — 65, — . 2 eträg ür das Vierteljahr. — Ei 8 nuar 1878. Königliches Kreisgericht I. Abth. 41 Les 8 am 12. Mai 18728 vn Süteabect berstor. 1186) Bekanntma chung die eferungsbedingungen der Sub⸗ auch durch die Expedition: 8. Wilhelmstraße 3 2, bezogen werden. Insertionspreis für den Ren üe Drnch 5 e Föbe, Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 14. De⸗ iedrich Otto ädicke, au 2. 8 mittent mit denselben einverstan ist. 8 1““ —y—;— — — —NYPPDP— Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm benen Fr t lda Hädicke 1” ürfnisse, Brenn⸗ di sowie den im §. 1 der b-⸗ 8 8 ird den seitheri Hlschaft il Pfeiffer i “ rhbeiter Christian Die⸗ Sohnes der unverehelichten Auguste Hu Die Lieferung der Verpflegungsbedürfnisse, Brenn Offerten, welche dieser, so S Patente. wird von den seitherigen Gesellschaftern Emil Pfeiffer Emil Jäckel, Inh. S. Hammerstein B 8 n Seesse denr erlassene Steckbrief ist durch Sfhh Vermögen 2850 ℳ beträgt; 8 und Bekleidungsstoffe der hiesigen Straf⸗ sonderen Bedingungen enthaltenen 5652 8 8 Patent⸗Anmeldungen. und Eduard Herder gem inschaftlich in der Weise und als deren Frhedeh der 2 Samuel vefgeeerg in 8*. bvüsoe. . 5— Ergreifung erledigt. Eberswalde, den 12. 5) des am 21. April 1875 zu Halle a. S. anstalt pro 1. April 1878 bis ult. März 1879, be⸗ die Angabe der Preise betreffend, nicht entsprechen, Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung ausgeführt, daß jeder derselben berechtigt ist, die ge⸗- Hammerstein hier, eingetragen worden. registers eingetragen: J“ defsen Ergsegeng Kämigk. Kreisgerichts⸗Deputation. storbenen Professor Dr. Herbert Perniee, dessen stehend in ca kbblleiben unberücksichtigt. .“ eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ dachte k.e mit dem Zusatze; „in Liquidation“ die Handlungsfirma: eee ae chungsvichter. 220 ℳ beträgt. zurückgel 50050 Kilogr. Schwarzbrod, 82 Görlitz, im Januar 1878. 8 ¹ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ unter beifügung seiner persönlichen Unterschrift zu Gelöscht ist: 8 g Se a an. — ans. Die von den Vorgenannten ehwe zeet ge üsehnen 71300 Kilogr. feines Roggenbrod, 8 Die Direktion der: Königlichen Strafanstalt. egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der eichnen. Firmenregister Nr. 10,123: 83 der Ort der — Oeffentliche Vorladung. Gegen die Reservisten unbekannten Erben und deren 22 1 --S 2100 Kilogr. Semmeln, 88 8 nmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Ba 88 “ 4 “ die Firma: A. Wundermann. “ Auzust Emil Hochheim und Carl August Thiel hierdurch auf efordert, sich “ fͤätestens in 20 Kilogr. gerösteter Zwieback, 26502 2 der in diesem Jahre für die West⸗ geschützt. Der 8 böts⸗Sekretärtkx. den 16. Januar 1878. als alleiniger Firmeninhaber und die Ersatz⸗Reservisten 2 2öI Zimmer Nr. 25 und spä 000 Füomr. Rindsteisch, 8 älgibe Eeunga her Un oreserlichen 12000 Stuck scne5 Iges. Shn te Konegrich württembergi⸗ ermann. 1“ 8* Förigllches Fradtzericht 8 er Färberei⸗ und Druckereibesitzer Johann B d Stanislau ar „von dem au Lilogr. Hammelfleisch, d eE 1 eer Hoflieferant zu Stuttgart. 9 “ b 1. Abtheilung für Civilsachen. jedri 1 Sac. 8 88 HEEe des Königlichen Polizei⸗ den 9. Mai 1878, Vormittags 11 ern. 800 Kilogr. Schweinefleisch, Seitenlaschen aus “ 8 I. Mit federlosem, em Sicherheitsapparate mermen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 8 “ veeries75e . sure Bremervörde. Anwalts vom 16. ““ wrrn-shn⸗ von Haern ö““ b 88. n ö 1 I.“ 8 T 9 nund 88vS UFliebendem Schlüsselloche Handels. 1 ea) Pegisters a n; Im Handelsregister für die Königliches Amtsgericht. II 80ꝙꝗ Zur mündlichen Verhandlung ist ein Termin und weitere Anweisungen zu er 3 8 1100 Kilogr. Schweineschmalz, unserem Central⸗ 8 . 8 “ tentirt.) 3 rmelskirchen, deren Inhaber Braunschweigische Bonbons⸗K& Zucker⸗ . 8 “ eg. Februar 1818, ereran⸗ ne dic Nachlässe der andeswenn b dnhench ärben e e ter vgnf 8— 8 u N. 4128 Eduard Engels, Schlittschuh⸗Fabrik “ Eö Pfeiffer ist. abrik von Müller 1Se. esren Bremervörde. Auf F.l. 80 des diefigen imn u Geschäftszimmer Nr. 46 d ar. resp. dem 5 iter Milch, . sc v. EIö“ mscheid. 1 b 1 11.“ nle Asceicaldigte hierdurch mit derfeAuf. be dernb ola⸗ “ e 700 Kilogr. e Kaffee, dnae des Betrages von 1 ℳ in Abschrift mit “ Neuerungen an dem Befestigungs⸗Mechanismus Der Handelsgerichts⸗Sekretär
als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Müller delsregisters ist auf Antrag des Fi 8 von Schlittschuhe Ackermann vnldd Früebrich e Fsfelbst⸗ als Ort der hent. g ee; 1 Firmeninhabers i 1 iese Li schloss 1 Mrtlrschuhen. . . “ iederlassung Braunschweig, und unter der Rubri ie Handlungsfirma: Joh. Kleen, iti bzufassenden Präklusions⸗ e11ö11111“ EE“ diese öö“ Nr. 1926. A. hinthel zu Grabow bei Stettin. narmem. A 11“ „Rechtsverhältnisse bei Handelsgeselschasten⸗ Peb⸗ der Ort der Neterka aag⸗ Bremewörde, gung dienenden Beweismettel, mit iuf Süonen Eö1— eöe 2650 Kilogr. Gerstenmehl, E““ f Lieferung von schmiede⸗ IIMlechanismus, durch welchen eine vom Regulator Uorem Fiesigen, Zanveldung iste heute unter Nr. gendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ als alleiniger Firmeninhaber: der Holzhändler bringen, oder solche dem Richter so zeitig velten urtel anerkannten Erben Leßter n meden Rechnungs⸗ vC Filogt... .. „Subm stän 2 Seitenlaschen“ bhbeeinflußte Hubübersetzung zwischen dem Steue⸗ 8p p lbst Fen 5 8 5 Registe;s gonnen am 15. November v. L8 Johann Kleen in Bremervöree. Termine anzuzeigen, daß diese noch zu demselben nehmen schuldig, von den Letz Iae 1600 Kilogr. Gerstengrütze, e sersen nuar d. Is., Vormittags rungs⸗Excenter und dem Schieber erzielt wird. Breckmne dobige rafene, dem Buchhalter Emil] —Braunschweig, den 7. Janmar 187. Bremervörde, den 9. Januar 1878. herbeigeschafft werden können. Zugleich wird den jegung noch Ersatz der geho⸗ vielich “ -e. 175 Kilogr. Buchweizengries, kbis zu dem am 29. Ja “ Nr. 4818. Georg Großheim, Maler und An⸗ 8 8,gs ve nh Bän die Firma: „Bernhard Herzogliches Handelsgericht. Königliches Amtsgericht. II. Angeschuldigten hiermit gemäß §. 32 der Wehr⸗ fordern berechtigt, sondern sich B“ e ee, zu 3750 Kilogr. Reis, . 111 Uhr, in unserm Centre streicher zu Elberfeld. 8 ever“ in Barmen erkheilt gewesene Pro⸗ .Moritz. “ Haltenhoff. 1 ordnung vom 3. Januar 1849 die Verwarnung ge⸗ alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, z ⁊3400 Kilogr. Hirs⸗ sden Termine voriostet an L. “ Verfahren zur Imitation von Marmor auf kura gelöscht wordes. 1 än e nce. stellt, daß im Falle 8s Aushteihens mit der 8 E sein wfrdeg; 1 8 250 Geaes 8 “ b Münster. Königliche Eisenba . 1 „.Papier. 8 Ses “ FFanenenvgig;. Im Hondelsrejüste für die Breslau. Bekanntnachung. ters d Entscheidung in contu alle a. S., den 6. Ju 3 1 300 Kilogr. einen Graupen, 302 jsch⸗Märki g 8 r. 4828. Hermann Becker, Schlittschuhfabri’-. b G 8 hiesige Stadt Vol. II. Fol. 213 j t n unser Fi 1u*X“ soll. Bromberg⸗ den 23. No⸗ 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3200 Kilogr. mittleren Graupen 302] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. . 8 kant zu Remscheid. chlittschuhfabr “ Ackermann. 1I1““ ee 8 a ol. 213 ist bei der daselbst Girhen⸗ nser Firmenregister ist 8 Nr. 4800 die vember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abthei⸗ 10250 Kilogr. trockenen Erbsen. Die im Laufe des Jahres 1878 in es vqeais 8 Neuerungen an Schlittschuhen mit Anzugs⸗ Berlz Bekannt Bardenwerper & Illing S. A. Kleineidam lung. Der Polizeirichter. 3 Verpachtungen 6350 Kilogr. trockene Bohnen, sstätten sich ansammelnden Materialien⸗Abfälle, als: . schrauben. r Im. Bekanntmachung. vermerkt, daß die darunter domtzfilirte offene Han⸗ und als deren Inhaher der Kaufmann Silvester —— 1 Verkäufe, Verp 8 6350 Kilogr. trockenen Linsen EEisenguß, Schmiedeeisenschrott, Stahl⸗ und Kupfer⸗ Nr. 4866. Wilhelm Lenderoth, Fabrikant, und In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 168 delsgesellschaft zufolge gütli gere Anton Kleineid 2 König- Submissionen ꝛc 2 8 1 g ;:m 8* Abfälle von e w nderoth, Fal 1 eingetragene Firma F. A. Zi Mi g haft zufolge gütlicher Uebereinkunft unter Kleineidam hier heute eingetragen worden. Ediktaleitation. Auf den Antrag der 82 ubm 1 12500 Kilogr. Kartoffeln, sscchrott, Drehspäne, alte Bandagen, E“ Heinrich Oestreich, Mechanikus in Cassel. ge sageg 8 hahe Zimmermann zu Mit⸗ den Gefellschaftern aufgelöst worden und daß das Breslau, den 14. Januar 1878, lichen Staatsanwaltschaft hier, vom 25. Oktober [429] Bekanntmachung. 6350 Kilogr. Moorrüben, Leder, Gummi, Wagentuch, Glas , dc 88 “ Ziegelpresse mit selbstregulirender Füllung. 5 7 6 K 29 öscht. 187 gedachte Geschäft mit allen Aktivis und Passivis Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 18e7, it durch Heschluß, des untereich, en -. „Hie Lieferung vone 8050 Kilogr. Kohlrüben, soheni”um1] 1. 142, Christian Eichmann und August! Herlin; den 10, Janvar 1878. der bisherige Mitgesellschafter, Kaufmann Panl 2 richts, vom 29. Oktober 1877, gegen den Militär⸗ 7 928 000 K. Gußstahlschienen, 6050 Kilogr. Sauerkohl, Hierauf Reflektirende haben ihre Offerten versiegelt, 8 Kirsten in Lyvchen. önigliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung. Illing hierselbst, übernommen hat, welcher dasheänn Breslam. Bekanntmachung. pflichtigen, Glasmacher Anton Paul . 8 307 000 K. eisernen Langschwellen, 2600 Kilogr. Suppenkräutern, ffrrrankirt und mit der Aufschrift: alien“ ver⸗ 8 Heftzwecke mit eingeschraubtem Stift und über⸗ Berlin. Handelsregister unter der alten Firma auf alleinige Rechnung fort. In unser Firmenregister ist Nr. 4801 die Firma: zuletzt in Klein⸗Räschen, zur Zeit angeblich in Ruß⸗ 1 091 000 K. eisernen Querschwellen mit 4 ange⸗ 2800 Liter Fruchtessig, „Offerte auf Ankauf alter Materia schinen⸗ gezogener Messingdecke. des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. betreibt. H. F. Doering land, am 12. Januar 1854 in Crostwitz bei e nieteten Sattelstücken, 1100 Liter Bier, ssehen, bis zum 24. d. Mts., an unser ma wyfeksst Nr. 6003. J. Brandt & G. W. von Nawrocki, Zufolge Verfügung vom 16. Januar 1878 find Brannschweig, den 7. Januar 1878. und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo geboren, Sgen. Peen be EFEE a 518 300 3 aschen, öT aus Eisen 88 Sl if. techn Hehen⸗ eee “ 8 in Berlin, für Anton Weidmann am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: 8 Herzogliches Handelsgericht. 8 “ hier heute eingetragen worden. E15 8ö r 8 stogr. .“ LE111“ d 11“ J zregi ofe b .Moritz. reslau, den 14. Januar 1878. Finttit in den Dienst des stehenden Heeres oder 281 200 8. Schraubenbolzen mit Muttern zur 60 Schock Roggenstroh, Kage, Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der Illuminations⸗Lämpchen. Nr,zgennser beeesen gtgftaregist, psenbst unter 8 1 b Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1 der Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht hat, daß Schienenbefestigung aus Eisen, 40 Chmtr. kiefern Brennholz, ferscheinenden Interessenten erfolgen wird. 1 81 Nr. 6065. Johann Wessel Menken in Frei⸗ Chemnitzer Eisengießerei Acti en⸗Gesellschaft Braunsehweig. Im Handelsre ister für die S;.es er nach erreichtem mslitirpfticnagen ge Lchagben. 55 100 K. “ ö“ der 6- Fga. 88 bescgliches Hecn hingen, femie ds, S burg 1 cen.. b vermertt steht, ist eingetragen 8 hiesige Stadt Vol. II. Fol. g90 it dieg daselbst ein⸗ gea ere⸗ Sekanntmachung. alb des Bundesgebiete aufhält, aus 8. 00 Ai⸗ angschmellern anz Etsen,. . 150 Kilogr. Fahlleder;, niß der muthmaßlich in ier abaksdämpf⸗Apparat. r e ens Firmat. . .. Im hiesigen Gesellschaftsregister ist . hec die Untersuchung eröffnet und ein 234 100 K. Querverbindungsstangen mit je 4 Mut⸗ 120 Kilogr. Brandsohlleder, frialien können auf dem vorgenannten See Nr. 6285. J. Brandt & G. W. von Nawrocki, E“ getragene ö ““ Folgendes ftsregister ist unter 85 21 Termin zum Verfaberh Eisen E11“ . gesehen, 288 von dort gegen Zahlung von 50 B8B. Fbil; Ingenseme⸗ 1 8 Petnt npalt in Berlin, niker Arthur Ggerson zu Veltin ift als Wietehr als von deren Fahebe vch Kußt⸗ EEE“ rm 3 88 8 . Punstabt. 3 1. 82 b uar 1 3 1 ag r, 600 K. klemmplatten au⸗ „ 3 1.“ 1 Ne⸗ er braunem 8 ezogen werden. n . a 8 rofessor in orenz. in 8 1 1 itz er ese a t: Niederal . Seene anberaumt worden. Der Ange⸗ 29 60 K. Vorstoßplatten der Lasche aus Eisen, soll auf dem Submissionswege unter den, in Ersbrer Elberfeld, den 5. Januar 1878. 88 Vorrichtung zum Bewegen des Steuerruders an seine Stelle getreten. Hane dsgesälshaft uigegeben, gelöscht, ee Kit der ersels ft: klagte wird zu demselben mit der Auflage vor⸗ 90 800 K. Winkel zur Befestigung der Lang⸗ Registratur in den Geschäftsstunden zur Königliche Eisenbahn⸗Direktion. . vpon Schiffen durch die motorische Kraft des Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: hat der bisherige Mitinhaber der obigen Firma Die Gesellschafter sind: geladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, 881 schwellen aus Eisen, ausgelegten resp. gegen Erstattung EePerte ien z Fö. 3 8 Dampfes oder Wassers, unter Benutzung des Joh. Sieber & Ca Fem. Techor Menheltfohn der hene he na⸗ “ die zu seiner enee 42 900 K. .“ dazu mit 4 Muttern “ ““ EL“ [11008] Admiralsgarten⸗Bad egiecenm⸗ Bum 1g. Anhalten der am 1. Januar 1878 begründeten Handelsgesellschaft alleinige Rechnung fortführt, übernommen v1 “ . . Stelle zu bringen, oder aus Eisen, eflectanten werden EEö .a neheac en ,e 8 verse en Bewegungsfunktionen. 652 ¹ — 6 1 ve en a 88 ““ 1 eide von Niederalme. ner bem eus⸗ “ noch, znl⸗ 3 400 K. IT“ ” “ S 5 Eöö“ ꝛc. Be⸗ 11““ Bäder für 8 in Seigstrxhristan Lehr, Bildhauer zu Ber⸗ T11““ ö “ Sebg. hen.⸗ neia . 1878 3 8 „Ein 1,e hn 1 ist berechtigt, die ben herbeigeschafft werden können. Bm Banate aus Eisen, „Submission auf Be. P8. n, Di Borm. 259/3. Wil! 3 . 1 8 11““ itz. 1 irma zu zeichnenund die Gesellschaft csernscreeigäcg erscheint, wird mit der Unter⸗ 24 100 K. Unterlagsplatten zu den Querverbin⸗ dürfnisse der Königlichen Strafanstalt zu Damen, Dienstags und Freitags Vorm e Verfahren zur Herstellung plastischer Figuren 1 J ö“ 8 “ 88 zu verkreken suchung und 1““ 8 eeen T Srto. K “ Eisen en Nn Sencmente. & Co., Patent⸗Anwalt Beide zu Berlin. Bremen In das Handelsregist r ist inget 8 695 88 zäfolge Verfüögung vom 10. Ja⸗ ihn verfe werden. remberg, den 29. Drro“ 5 300 K. Fixirungsplättchen aus Eisen, 8 Nr. 6388. Wirth & Co, Patent⸗Anwalte zu F 1 en. S er ist eingetragen dnn 11. Vases ee 5 neFhbran mägliches Kreisgericht. I. Abtheilung. soll 1 Wege 5 Submission vergeben werden. SH a. M., für Joseph Gardner in Bootle, 64 Nenistting unser Geselsschaftsregiste unter Nr. am 12. Jannar 1878. 5 Termin hierzu ist auf M 8 ngland. . 1 8 11. Februar d. J., 32 Eubhastationen, Aufgebote, Vor Men. den 11. F. [432]
Joh. Dollhausen. Bremen. Die Firma ist ö über das Gesellschaftsregister Vol. II. 4 1n 2 Verwendung und Herrichtung von Kornel⸗ W“ am 12. Januar d. J. erloschen. on, der ladungen u. dergl rmittags 11 Uhr, Platz 16/17 Uebersicht des Geschäfts im 23. Verwaltungsjahr 187. 3 kirschbaumh Herrichtung von Korne In unser Gesellschaftsregister, 04 . * 1 31½ jpa atz 1 — — — in unserem Geschäftslokale, Leipziger Platz 16, t —
1 . 8 Brilon, den 10. Januar 1878. handlung CCCCCCE“ Be⸗ Nr. 3917 die Handelsgesellschaft in Poselb 8 Dolchausen & Scheffer. Bremen, b Könialiches Kreisgericht. 1423 Nothwendiger Verkauf. hierselbst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten
. Handelsgesellschaft, errichtet am 12. Januar 1“ 8 G 5 Radmann & Sohn 8 8n — I 811“ 8 „ 7 — Nr. 6559. F. Maiß, dönig⸗ „ 4 ; * . 3 1 dd. J. Inhaber die hier wohnhaften Ke te Calbe a./s. 1 irt, versiegelt und in der in den Lieferungs⸗ Einnahme: ℳ V X““ Uben Berg⸗Akabemie aiß 1“ an der König⸗ mit ihrem Sitze zu Wollin und einer Zweignieder⸗ Jchann Dollhausen 8 Eöften Fültkuts In e Z.“ ü in dem Kreise Kosten, Regierungsbezirk frankirt, versiegelt und in der in icht sein müssen. Aus 1876 vorgetragen: 327,661 34 Doppelsitzventil in ines Kugelabschni lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Friedrich Scheffer zenregister ist zufolge Verfügung 7 7 üri 8 G ie bh, ö w X N . . . . . . . .* 8 5 9 8 8 2 7„ 1. . 6 8 2 . . 8 4 8 9 8 r. 2 2. Pöstbelm Albert Erdmann Harrer gehörige. 8 und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vor⸗ Prämien⸗Reserve .. N116 — 1,327,661 8 burg, für Wilhelm Gibson Brodie zu Glasgow, aufgelöst. 8,De; “ 11“ Tuag Gruner ist am 1. Januar d. J. als zu Calbe a./S. ist erloschen; adeli ge Rittergut Mikoszki, mittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus . P118 “ d z, Woöllin setzt das Handelsgeschäft unter der Seseteeti und am nämlichen Tage unter Nr. 525 die Firma: 18“ dessen Besitztitel auf den Namen des Subhastaten und können daselbst auch Abschriften der Beeang Aus Pel i für versicherte ℳ 501,915,700 . . . . . . . . . . . 1 2,817,65619 Rehlesen sug⸗ Füe scfansg von Getreide in Firma Franz Radmann fort. Vergleiche Nr. ch Friefch gef öe Gäriscgph grtes⸗ Franz Pflug zu Aben berichtigt steht und welches mit einem Flächeninhalte gen, sowie Kopien der Zeichnungen im ger w111e44“] 169,577118· 2,817656 8er2] Mebls * mengamg feinerer und 10,608 des Firmenregisters. ingetreten. Die Pr⸗ 3 ö und als deren Inhaber der Bäͤckermeister von 461 Hektaren 52 Aren 30 Quadratstab der der Kosten in Empfang e“ Zinsen 4,145,317 G de mil e c en und Behandlung der Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. glleichzeitig bügeschen rokura des Letzteren ist 8 und Kaufmann Franz Pflug zu Aken. . Grundsteuer unterliegt mit einem Grundsteuer⸗Rein⸗ Berlin, den 14. Januar 212 8. 4 12,b Nreen. tt ösler. 5 “ 10,608 die Firma: c. I G Am 4. Okt h; a. S., den 11. Januar 1878. ertrage von 3932 ℳ 82 ₰ und zur Gebäudesteuer Königliche Direk 4 on Eisenbahn he64*“] 677,802 06 1 8— zu Berthelsdorf bei Frelber Sr aschinenfabrik Franz Radmann ver 1887 it Saübn üpem Um Okco⸗ önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. mit einem Nutzungswerthe von 1356 ℳ veranlagt ist, der Niederschlesisch⸗Märkischen Erstattete Pen Aoersschever “ . Universal⸗Pappte vee. .“ h mit ihrem Sitze zu Wollin und einer Zweig⸗ . In Gemäßheit des Gesellschafts⸗ Coh . 1 fpil im Wege der 8 v1A4““ Fraeh 88 d 9 -Ag. 58 Reisekosten 1““ 282,916/34 8 3 ¹ patentirt. ppt pparat. (Landesrechtlich niederlassung in Berlin und als deren Inhaber n. ret das⸗ Gefe da chaftsverhältniß a⸗ * hiefia. E Handels⸗ (Firmen⸗) R ister b 8 [3651 Bekanntmachung. gedürkniss 11““ “ o11AA““ 408,768 2,558 986 8 Nr. 56. Hannover'sche Gummi⸗Kamm⸗ Sä Franz Radmann zu Wollin einge⸗ schen Carl Wilhelm Hübner junior und den 8 1““ 1s Peuke Vormittags — 9 Ühr, d Rachstehen. u16“6“ 88 6 nise vcgerchcß 1586 330 8c5 Ses ee ausPannover, Otto Stockh HEhe Sh bestchenen Sen bach EEö Haußmann, als 8 hiesige Gerichtsgebä „der hiesigen Königlichen Stre Meberslch 1ag. 2 bholzbüchse. 3 “ 9 ich, Johann Ludwig Inhaber der Firma „Wilh. Haußmann“ mi im Lokale des hiesigen neuen ““ nungsjahr 1878/79, als: Roggenbrod, sesne 8 Von dem Ueberschuß werden verwendet: Berlin, den 17. Januar 1875. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter chrage Ehefrau, Christine, geb. Hübner, Niederlassung zu Traben 8 ge hemnan 1 steigert werden. s der Steuerrolle, beglaubigte Roggenbrod, Semmel, Gee, Fart hech⸗ Rin zur Reserve für angemeldete Schäden . . . . . . . . . . . 1“ 8 8 Kaiserliches Patentamt. Nr. 6360 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Huttenburg, Hans Theodor Leisewitz Coblenz, den 12. Januar 1878. vblattes von dem Grund⸗ fleisch, I “ vemnierche den laufenden Risico 8— „ 689 156) J.“ 11““ Jacobi. “ hes,t Aenesgeüns & Co. 8 Chefrgu, 2 Nearfette. geb. Fibger⸗ in Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ndbuch G hl, Roggenmehl, imehl, ge⸗ . Ab S its aufene Zei 99,15 . “ I“ EI1“ 8 — 1 „ist eingetragen: 1 eline Hübner und J Has wäenn 81 Ferssen Iebesertr saes Ergfed Uirsene kesge ohnen, “ H. Hh toenaente he 1esah gtoisenedeninichaßbe⸗ Actien = 60 ℳ Pre Fer. Königliches Ministerium für Die Gesellschaft geat * Nachrichten, jo 4 ⸗ ütze, 8 ütze, Ger tengrütze, Saroliner Reis, E1 8 Sr; 8 90 5⁰ L8EAoss111“ 288 — 8 1 Fe ltes, L 1“ E1“ feine Graupen, grobe Tantieme des Directors (5 % nach 5 %) — 1,586,330 85 aufsbedingun b D 8
8 1 Daemgen. 1 urch gegenseitige Ueber⸗ Martin Hohwiesner Kindern als: Stephan andel, Gewerbe und öffentliche vntunft 8 1 1 vu Ida Henrielte — danl. 1 Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sib 8 ulvermacher a enriette st. F . 1 m B — ven ter, Schmalz, Pfeffer, Kümmel, Ge⸗ 1 8 1 1877 3 Das dem Techniker Victor Möbi b Si etzt das Handelsgeschäft unter 8 ohwiesner daselbst, Franz zeichneten Königlichen Kreisgerichts während der ge⸗ — 8 d F Bilanz am 31. December 8 Creditores. 1 niker Victor Möbius zu Fran
““
— .—— —— *
—— ——- .
8
“*““
—y —y—qBqee
Arbeiten r Kaufmann Louis Clemens Hohwiesner in San Francisco, 1 irma fort. Vergleiche Nr. 10,609 ohwiesner in St. Louis und Johann Firma: Bongards & Peters mit dem Sitze in inges ü inn⸗Pflaumen, gebraunter Kaffet, epn 2 kenhausen unter dem 18. Juli 1876 auf die D des Firmenregisters. 3 riedrich Hohwiesner in San Francis Moers ist zufolge Vereinbarung der Betheiligten öhnli ienststunden eingesehen werden. würz, Katharina Pflaumen, gebrannter. Kafet, Debitores. -e- 8eeS. — m 18. 8 Firmenre V en. Fves b saber ö welche Eigenthumsrechte een ban Gteingeteasäinmpogt b 8 6 ₰ Actien⸗Capital (davon eingezahlt 52 üch crete Jahren für den ganzen Umfang des preu⸗ 10,Tesrchst is in unser Firmenregister unter Nr. 88 8 Mehember fortbestanden. e “ (das vnfeee , gesh ha seghen wder welche bpothekarisch nich eingeteagene Real. ritus, Milch, Halhbier, Sacitichte, ehnenenaloßen. Verbindlichkeits⸗Dokumente der A- B 9999 1eheh. . . . . . . . 999,9)³¹06 Fräsen dontscheer).. ...Rl.nNn -. junior haben die sfttcer niehe deechn ner wmie Ariren und Passiben auf den (chsftoee eahr ) 2 8 — 2 . 1 e 5 8 . 3 . „ 2 9 2b n 8 2 3 8 8 8 8 5 .„ 8 2 24 8 2 G 1 2 . b 8 i rt 2 1 1 8 EEEEEEö“; holz Braungablen, Eö“ Wrionalread 811“ 197185 35 C“ Rsdhähne, ö g- neu und eigenthüm⸗ veeeene . 8 Kaufmann Louis Pulver⸗ Miche 1877 sind die Miterben 1 Carl “ 1““ nsn In. 1 7 ltend Elain ei 2 asirseife, oggen 1 8 Effecten 1114“4“ 2 G 8 R V Cto 1 150,000 00 erkannt i „ ohne emanden in e eingetragen orden. 1 übner junior aus der c No 1 8 . ist, auf das oben bezeichnete Grundstück gelt Druckpapier, Knochenmehl, Soda, gelbes Wachs, Ef b 354,967 85 ö“ zh 81118 wendung bekannter Theile zu beschränken, esellschaft ausgetreten und führt der letztere dieses Geschäft unter der Firma: H. Bongards en wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Dru reiderbü 1 ürsten, Auftrage⸗ Hypotheken . . . . . . . . 4,02398 Dieselbe Cto. II. . 998,811 18 st aufgehoben. b “ itd 8 b ktiva Joh. Sohn daselbst fortsetzt. Vorstehendes wurde termine anzumelden. 3 üef besen, Eisenvitriol, Vitriol, Alaun, Verw 4 1.“ 357,086 64 Prämien⸗Reserve . . . . . . . 1,000, San. : Firma fort. 8 Sage bei Nr. es ndels⸗Gesellschafts⸗ 2 des Zuschlags besen, Piasevabesen, Caseururiol, iefe⸗ Verwaltung London . .. . 294 S R . .....“ 2 1 Concordia A ’ ——11 Feats desnen vörrnehe ene see ganle de Hnbeserihte der egenügeeüihen bohwcse e eeee” den 27. Mai d. J., Vormittags um 10 Uhr, rung im Wege 8-s “ Li e des einen Agenturen. . . . . . . . . . 168,96893 V Die Hande sregistereinträge aus dem Königreich und als deren Inhaber der Apotheker Franz Carl 9 8 2† Crefeld, den 14. e 1878. 8 schäfts 1— EqEE“ Guthaben bei Banken . . . . . 1 ““ Sachjen, dem Königreich Württemb C. H. Thulesius, Dr. Gs hhekale ec, vecngen aezenh Lenn ies stände verstehen wollen, Guthaben bei 6,639 ,35 IZ 8 J—DND rttemberg und Eduard Arlt hier gebäudes anberaumten Termine öffentlich verkündet oder anderen dieser Gegenstände , “ 639 35 8 I 8 SS dem Broßherzogtdom gh 2. rsten 2 85 EI11““ 1“ I1 aö 5 n 1 5
1 1 22 . 1— Der Handelsgerichts⸗Sekretär. werden haben ihre desfallsigen Gebote versiegelt unter der “ bezw. Sonnabends Würten kerg) eefen hestog. (jetziges Geschäftslokal: Kastanien⸗Allee 2 Dremervörde. Auf Fol. 79 des Bihficen Han 8
Ferge G 1114 9,365,948/69 8 b““ Enshoff. . „ ei : „Submission auf Lieferung der 1 EA AXAXAXA“ Seipzig, resp. Stuttgart unt en . Alsregisters ist beute auf Antrag ver gagenngee 8 8 86 Kosten, den 10. Januar 1878. SGSefeichnang. Subhmissie .Januar ] 8E.““ 88 1 Stuttt Darmstadt t 1X““ 1G 3 8 “ 81 Königliches Keegeebicht 8 Wirigscha tabedürsfiilg. 8- vaekan0 — die Actien⸗Capital 4000 Actien à ℳ 1500 (mit 20 8 8e) “ veröffentlicht, 1“I wöchentlich, die 8 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,578 r. de Hütir eseme 1 H.eneezn e das. 1a “ zen Der Subhastationsrichter. 8. 11 ebsistonen Feeefeae e eee Suuter dit Fapitar.effern.. 11“ “ 8 1 1 Rarmen. Auf Anmeldung ist heute unter Rr. ie hiesige 1 Femä E 8 eüne heutigen Tage sub Nr. 1206 eingetragen: “ I“ portofrei einzusenden und Ernenn ge nes preußischen Geschäfts in 1 92,375. 50. 1en hi figen ’. (Eeselschafts. Registers. vermerkt steht, ist eingetragen: .“ Bremeroör - E “ Nüc 8— ö 11“ Mhuf — 8 B1 8 32 rämien⸗Einnahme, abzügli 3I5I51 144“ 70 . 07. G 2 ie Firma: „Pfe er erder“ in Das 1 V 5 e“ b 8 1b ’ 4. 2. — 16287] “ Aufgebot. ist die 5 li 89 1* 89 8 enfäscbe F“ Peüeg Eaahe C1111111“ 189,g13. 1 8 üe 7 aus bei Wermelskirchen eingetragen sich be⸗ “ Weschäft Berlin der Bierbrauer und Branntweinbrenner Jo⸗ 2 Fsenschaf. — 88 8 Nan Se 8 8 8 2 istie deenhch⸗ Die Lleferung des Brodes, des Fleisches, des Versicherungen Früft übeee. 88 ““ “ n 8 2 8 . Fofden. 8 loe sreuabschaft 8 eregan 8 welcher dasselbe unter der Firma hann Heinrich Christoph Bäsmann 8 newemethagfes 2 Fasrineheshen, 8 elschaft⸗ zaf 8* g indernier 1t I 2*49 e däniarei 8 s6 2 mil Jäckel, Inh. S. in, 1G . 1h vier⸗ bnen Zasaag Worgfne⸗ 1875 zu Halle g. S. ver⸗ Eb— e. 8 Die General⸗Bevollmächtigten für das Königreich Preußen. 8 ö Hertee⸗ vec cheft — “ 8— “ 8ö 11“ die Dauer von 20 Jahren zum Zwecke der Papier dh.dns Schaspieler önig, 1 de R. sbedingungen, in denen die Quan⸗ 8 1. Bauer & Co. 8 a Aesisser zufgelöst wor⸗] Demnaͤchst ist in unser Firmenreg —— n König, dessen 8 deseungs 18 liegen vom Tage der Be⸗ 1 8 uö“ 1 „ 8 Liquidation getreten Die Liquidation 10,611 die Fegne S 1 3 1 8 1“
2 57 -. 419 —hngJR v g
als alleiniger Firmeninhaber:
“ * 8
1 — ffabrikation und der Verwerthung deren Produkte ister unter Nr. Königliches Amtsgericht. II. luund Materialien errichtet worden. Das Grund⸗ 1“““ ö1I1öf kapital, welches nach Volleinzahlung der ersten
11“ “