1878 / 14 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gläubiger des Gemeinschuld . gten bestellen und zu den Akten anzeigen. Fra btsätze für 8 5 8 8 8 EE“ . 22 10 8 88 gefordert, in dem schuldners werden auf „, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, welchen es hier an Oberlausiter und Eettben Gbegkechn zwischen 11“ 8 S . 8 8 Börsen 2 Beilage 11“ auf den 1. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, Justiz⸗Rath Baver und die Rechts⸗ fehlt, werden zu Bev Bekannts Märkisch⸗Posener Bahn außer Kraft und werden 1““] 1 11“

1 V 2 1 anwälte Aschenborn, Wi 1.2 Bevollmächtigten vorgeschle die für di i - 1“ 1u . 2*

v Gerichts⸗ Emölte Asch ——— und 1“ be ö und Loeper in Eesclacen e Peessagee errig Hotsafare Baße de - * A 1 K ani si

8 Sart. und Kreisgerichts⸗Rath Jorg. 322 rg, den 15. Januar 187x83. FRe vksantälte Goetz und Polenz und die tem Zeitpunkte neue Reformsätze zur Einführung 8* nzeiger un onig reußif

Vermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die 2 8. eeg.. Jretggerict 1 bern aumgarten und Werner in Naum⸗ 8 1.“ 8 11“ A estellung des definitiven Verwalters abzugeb 1“ rste Abtheilung. . Königli ottbus, den 16. Dezember 18777. 1 S1ö 8 8 88 len, welche vom Gemekrsaternen lugeben. E 24 nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die Direktion.

Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz od [3¹5] Konk s⸗Eröff 8 470] 4 28

eeae. echen ing sißder Ge⸗ ] ukurs⸗Eröffnung. N 8 8 [459] Mitteldentscher Eisenb * 8 aemn 8* r n, Königliches „ur 8 2 . achdem der förmliche Konkurs üb Ver⸗ 3 ahn⸗Verband. 8 Amerik., rückz. 1881 *& dan denselben su verabfolgen dbr Sede9—s eorrächt zu Magdeburg, mögen des Kommerzien⸗Raths A. Sec dd,e 15. —2 unser: Bekauntmachungen vom e““ eee bege- Ahee-nea. do. do. 1885 geb.- 4 stände Besitz der Gegen⸗ Den 10. Januar 1878, Mittags 12 Uhr. als alleiniger Inhaber der Firma Gebr. Braun*) wir hierdurch zur öffentlichen Kenntnihß . 1ee Theil xv2 Ceursnotirungen nach den 8 (e2ns) 1

dahier, erkannt w f 1088 .e Fren 1 ß, daß mit 6 die nicht do. bis zum 31. Januar 1878 einschließlich Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto termin, in - ist, wird Hauptliquidations⸗ Gültigkeit vom 1. März d. J. ab weitere 8824 e. —— ö— EE De nean do do. S

2 8 15 8 2 2 2 4 dem Gerichte oder dem Verwalter der M Griese, zu Neue Neustadt Br. Weg 119. ist d b ie sämmtlichen Gläubiger ihre dem Reform⸗Tarifsystem b A. 8 Schlusse des Courszettals. . Bergisch-Mürk. 1/1. 70,20à70,00 bz 1

82 1 asse An⸗ 8 . , er Forderungen bei Meid der 2 ; stem beruhende, theis Ermäßi⸗ 11“] befndl. Gesellschaften finden sich am New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 104 00 G ergisc 71. . 1 do. Lit. D. 4 ½ 1/1. züige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer 55 ”- und der Tag der Masse gehörig e Svas sürngen, theils Erhöhungen enthaltende Tarifse tze 1““ 1 do. do. 7 1/4. u. 1/10.106.50 G Berlin-Anhalt.. 1/1.n7. 83, 0 bz Berl.-P.-Magd. Lit. E. 4 ½ 1/1. etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ gseinstellung äuf den 8 haben, auf 1 gründen für den Verkehr zwischen den Stationen der Maink-, 11““ Lpoorwegische Anl. de 1874 4 ½ 15,5.15/11196 25 bz G Berlin-Dresden. 1/7. 8.50 G do. Lit. F.. ver.

4 4 4 4

igen Verwalter der Masse i z8 be⸗ 8 . Kaufmann Rudolf Hasse hierselbst kest⸗ Naffe ift der . Prarxis bei uns berechtigten augwärtigen Be⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten rekten

Berlin, Donnerstag, den 17. Janiukmkm4“

18278

1/1. u. 1/7.0103,00 bz G Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktion. Berlin-Hamburgl I. Em. 4 1/1. u. 1/7.

98.75 G (Die eingeklammertan Dividenden bedeutan Bauzinsan.) do. II. Em. 4 1fl. 8 1/1. u. 1/7. 8. 11“ vw 1/1. 11825 b 6 n 88 III. 885 83 1/2. 5.8.11./101,80 bz -Ma⸗ . . 18,25 erl.-P.-Magd. Lit. A. u. B44 1/1. 1⁄8.8 1 100,00 bz 6 [Altona-Kieler.. 1/1. 127,25 bz G do. Lit. C. .4 1/1.

8 H̊EHSHAE'SH 88888 SZASAA

AIGU OOCO;

auliefern. 9. Januar 1878 Neckar⸗, Hessischen Ludwigs⸗, Nassanischen, Rhein * 8 8 2 97,70b Berlin-Görlitz .. 1/1. s14,00 bz G in Stetti 1/1. n. 1 Peandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ hesebtewerdene, g. .. eehucler alermeet. . 9⸗ Morzens 9 Uhr, Fade, G ne. 8 “” Berl Hambug. 11. 17130b2 Beann TreHtner en9 11.en8. e Gemeinschuldners haben von Kaufmann Gustos Bakve pler den Masse ist der Hersfeld, am 10 Zanuar 1878 E 8,8, 8.: FIh EEEE’e Beeeoenen 88 . 1117 290000 Z0b PöS 1 hre . 2 V 1 . 2 **N S 9. 8* 1 8 2 8 2 88 8 . 8 3 8 1. 1 1 Anzeige zu efindlichen Pfandstücken uns 12 121314, des Gemeinschuldners werden auf⸗ Ee 11“ Berbandestetenen 2-Sevee eee 11, 13. 54 9oben 8 do. 28 98,908⸗ . v .1““ 1“.“ 1 22 graek... (ÜOPmit alleiniger Ausnahme der Werrabahn⸗Statio⸗ 1/4. u. 1/10.57,40 B Br.-Schvw.-Freib. 1/1. 61 40 bz do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 542ꝙ239 25 Vormittags 12 Uhr, 2 Israel. 1“ Inen) andererseits in Kraft treten. Die 1 24. 57,10 bz Cöln-Minden ... 1/1. 85,60 bz do. VII. Em. 08 4 1/4 u. 1/10. 99,60 G M. f. e okal, Domplatz Nr. 9, vor *) Nicht Fabrikanten August Braun Ausgabe gelangenden neuen Tarifhefte enthalten pr. Stück 98,00 bz B Halle-Sor.-Guben 1/1. [14,00 bz G eeinseen 11/1. u. /79250 3B

1453] Bekanntmachung. 8 J wie in den Der Kaufmann M. Wald hin dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Koch, wie in den außerdem noch verschiedene n 2 . 5. u. 1/1 293,50 G Hannov.-Altenb. 1/1. 11,75 bz B Schw.- ib Lt. P. 1/1. u. 1 7. steinsche Konkurs Nru. 10, 11 und 12 d. Bl. abgedruckt ist. zus Säte im Verkehr 1” Sc4 107,29 bz AMark-Posener.U 111. (16,75 bz ““

ist durch Akkord, rechtskräftig bestätigt sei anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge der Stationen der Frankfurt⸗Beb * . 8s 1877, beenbink. Dir ihgt seft dem vhe ie Sele cldng, —iees, Be palters, 8 ke [475] m Namen des Königs! vnd Oberhessischen Bahn mit do do 1/1. u. 1/7. 253,00 bz * 2Sg ““ 1 u. 1/7. be ae erdeg verrchart derememieer Neüts. 5 8 abzapeber, ein einstweiliger Uer II“ Fabrt⸗ su den Fariftee soe Fass 1.] Pecesabnx . 109 8, R 5⁄209,90 bz do do. leine 1⅛ 8 1% 7t. Ibe B. NAschi-Ark. gar 1nr. 96 00G 8 Unisg. 92,20 bz B reutsch Crone, den 11. Januar 187 8 zu bestellen und welche Personen in ini h r, 1. Dezember v. J. Die gedac j Uhau .100 SR. 210, 2 E“ Nordh.-Erf. gar. 1/1. s18,10 bz Ä4ÄG o. 1 92,50 bz Setheh Kevone. nen 11. re18,. ng. densölben er Perrfen E 8 gbensoer eh der girma Cebr. Hrann⸗ 2 e 8c hetaranfvoehehteieafe 8 ö Wachs 10oml 58 % vE. Hnn ecoae⸗ 101. u. 171875279,90 bz Obschl.4 0.D.n; 2bg.118 60 bz ]/ „b. F. k.’. 14 19 210bz, Aesee g. e* ner etwas an e ü i Verbands⸗Güte diti äufli 2. b 3 8 .u. 1/7. [85.40 G 0. neue 8 de 1876. u. 1/10. 100, 8 8 Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder EEE“ Einigung ziehen; inzwischen wird CE“ 8 Hd ngenbrlale 8 8,18 70,25 bz G do. Litt. B. gar. 111n7. 8hg.112,75 b GCum-Mindener I. Em. 45 u. 1 101,00 bz 8 Bekanntmachung. santhrsem baben, cder gälce ihm ecnaat ver. iues über das Benmöden bese Gheneinscheldrers alte Mreett urche Er üehecmete gescag⸗ b6 eic-Sorton und Bankmoton. 4o. Toose,e.e -16„.1 12,14840 98 Hrthr. Sücbain- i. e⸗ . I. P.5 In dem Konkurse über das Vermögen abfol⸗ an denselben zu erkannt. 8 ührende Verwaltung über die Höhe einzelner Tarif⸗ Dukaten pr. Stü —,— Uung. Schatz-Scheine 1/6. u. 1/12. 98 25 bz : 0d.-Ufer-Bahn . 93. 110. II. Em. 4 8 1 gen des verabfolgen oder 1 8 1 3 zelner Tarif 3 pr. Stück —— ng. Schat⸗ 2 1”“ Kaufmanns Carl Müller, in Firma „Ermlich der Celgenzzobe zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Eine etwaige Appellation hiergegen ist binnen säts ac. jede gewünschte Auskunft gegeben werden. b Sovereigns pr. Stück 20,35ebz G 4o. do. Heine... 1% 8 1%. Ixr ns Pnennrn. .: 1 11108970 b 3 8 is. 8 ge m. 4 - 16/2.5.811 92 2 b2 Rhein-Nahe ... 1/1. 8 75 bz o. 3 ½ gar. IV. Em. 4

Oester. Gold-Rente... 81,00 bz do. Papier-Rente .. 80,70 bz 5 do. 8 20,385 bz Silber-Rente .. 20,28 bz 3 do. —* 81,10 bz . 250 FlI. 1854 80,80 bz Oesterr. Kredit 100 1858 4 171,20 bz Oesterr. Lott.-Anl. 1860 70,10 bz do. do. 1864 210,10 bz Pester Stadt-Anieihe

LIIIIlli

2qZ2. a6c6sẽẽõẽẽũxcwʒwʒwʒöwʒʒlm’êaEah’’AEAA’A’gE’EEAEAEREAAAEAR’g’RgRURU‚ggRgRgRRg’gARE 0—0 208- 800,0829,

88888888888 2S g gFgn g.s

0

655S5505,65958 8EAEBESESENESZ

212-Se

vn-s

ZZZNB ͤZ Z114““

nESnRnEEnEnEEUEnEnE ARn 00o 6R EU U

& Müller“ hier, i 8 Feegne. 2 Gleiche Auskunft wird i 5 9. 8 z h hier, ist der Kaufmann Paul Zorn, bis zum 16. Februar 1878 einschließlich 14 Tagen dahier anzuzeigen und auszuführen. der Tarife mit der Rhei bezüglich 8 Napoleonsd'or pr. 5 16,20 etbz 8 88 1-2

jedrichsstraße 18, zum definitiven Verwalter der dem Gericht ode Hersfeld, am 10. J 187 äls he., Saarbrück 8 Ifs d 1 r d feld, am 10. Januar 8. Saarbrücker, 8 . 1 wee asse ernannt worden. zu re; Alesnete Palter e 1.588 Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Brülzischen, Negsag. fatbriznischene, ene ische 8 k 18856 aleräsange. vinle .

eerials pr. Stüc , . b ..

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderu der Recht Israel. festgesetzt worden. ebruar 1878 einschließlich de e. Hr ge 2. Fereeinschuchaes haben von Gont⸗Edikt. Für den obengedachten Verkehr kommen vom ge⸗ TEEböbö’ b 17100 bz B do. nene 8 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht Anzeige zu R8 itz befindlichen Pfandstücken nur. BGegen Philipp Seitz von Schriesheim, Theil⸗ Zeitpunkte ab folgende Tarife nebst Nach⸗ 8 do. Silbergulden pr. 100 Fl. 176, 25 bz Russ. Nicolai-Oblig.) = angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben Zugleich werden alle Diejeni haber der Firma Gebrüder Seitz von Kislau, tragen zur Aufbebung: 8 do.é Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— Italien. Tab.-Reg.-Akt. 85 mögen bereits rechtshängig sein oder nicht it die Masse Ansprü⸗ alle Diejenigen, welche an haben wir Gant erkannt, und es wird nunmehr zum 2⸗ für den Mitteldeutschen Verband vom 1. Augu 8 Russische Banknoten pr. 100 Rubel [210,50 bz Fr. 350 Einzahl. pr. St. 88 verlangten Vorrecht bis zu dem 98 wolen, EE und Vorzugsverfahren Tagfahrt an⸗ b Sa,2 besne veehe 8 8 Se;. 8 8 Russ. Centr. Bodencr.-Pf. achten Tage bei uns iftlich s G I. 1 die⸗ au 8 Verkehr zwischen ationen der Ber⸗ . Engl. Anl. de 1822 anemelden ns schriftlich oder zu Protokoll oder nicht, 8. ““ d. e. 9 Uhr. pits Berkin ꝛc. einer⸗, Fonde- und Staats-Paplere. 1 8 de 1852 er 1 Kf 1 G 1 werden alle Diejenigen, we was i tatfonen der Badischen, Main⸗ 388 . 1“ 11“ . 1 klei 16. Dezember 1577 Fedeng anersm b.See. 9 bei.n ne 88. Februar 1878 einschließlich für einem Grunde Ansprüche 88 die Gonmuffe 8 und Württembergischen Bahn E“ - Deutsch. Reichs-Anleihe 4 11/4.2.1/10. 95,10 B b In2-. meldefrist angemeldeten Forderungen ist igen An⸗ a 8 % rif ich oder zu Protokoll anzumelden und machen wollen, aufgefordert, folche in der angesetzten 1. Oktober 1872, 8 8 Consolidirte Anleihe 4 ½1 1/4.v. /10. 104,25 bz . fund. Anl. 1870. auf den 22. Februar 1878 eepei. 82 Prüfung der sämmtlichen innerhalb Tagfahrt, bei Vermeidung des Ausschlusses von der, “. für den Mitteldeutsch⸗Elsaß⸗Lothringischen Ver⸗ 4 1/1. u. 1/7. 95,20 bz . consol. de 1871. Vormittags 11 Uhr, dese. it Befeacenen Ferberangen, Weie⸗ sHastersänlic gehörig Bevollmächtigte, - —2 Januar 1873 bezw. vom 1. Fe⸗ ö v. 2 do. do. kleine.... vor dem Kommissari F Ver⸗ schriftlich oder mündlich, anzumelden und zuglei ru 2284q4 1 1 öP Bergen, im ö“ Vormi lhre etwaigen Vorzugs⸗ oder Unterpfandsrechte 2. 4. für den. Mitteldeutsch⸗Schlesischen Verband, :31,1..11,9239, S4o. 4o. leine .. des Stadtgerichtegebäudes anberaumt, Zum Erschei in unserem Hertectelanet ormittags 10 Uhr, bezeichnen, sowie ihre Beweisurkunden vorzulegen vom 1. Februar 1874, 8 Kur- u. Neum. Schuldv. 2 71, 11 n. . 8 do. 1873. Termine werden die sämmtlichen Gllchäinen genannten Kommäfssar Hbenplat 1 den Beweis durch andere Beweismittel anzu- 0. fin ven chlesesch Mitzeldeutsch.Elsaß Fothringi⸗ 1 Se eee 2n8. . 42 4 9. 100,90480 2do. do. Hleine- anfgefordert, wel F V ö. 54b Eee 1 reten. 8 erband, vom 20. Oktober 1873, g“ *.e.- 1 ,08 S do. Anleihe 1875.. der Fristen innerhalb einer Abeer sleine sAgmeldung, Fecfälo vnreict, get eine E 1. Massepfleger und 1. füt den ö Verband, vom 81 Stadt n 18 1 8 . 8 * 1877 11 e ine 2 1 ;errz 4592 d en. ein Gläubigerausschuß ernannt und ein Borg⸗ od 8 rezw. vom 1. Februar 1877 1 8 -es 2 8 1““ . Boden-Kredit .. eine bgeine deege seehthhch Aehrreicht, hat be Ier Tarchäger welcher nicht in unserem Amts⸗ Nachlaßvergleich versucht werden, und ““ 8 g. für den Ost⸗Mitteldeutschen Güterverkehr, vom Albarfelder Stadt-Oblig. 4†1/1. n. 11.,100,00G 3 Pr-Anl. der 3 fügen. gen beizu⸗ age ohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Bezug auf Borgvergleiche und Ernennung des 15. Juni 1874, 8 1 vense ns. Oölig. .. 4 ½† 1/1. u. 1/7. . do. de 1866 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Am:s⸗ oder zur P 8 veren am hiesigen Orte wohnhaften Massepflegers und Gläubigerausschusses die Nicht⸗ 5. für, den Verkehr zwischen der Frankfurt⸗ Schnldv. d. Berl. Kaufm./4 ¼1/1. u. 1 100, 89 do. 5. Anleihe Stiegl. beürte seinen Wohnsitz hat, muß bai der 25 Bevolurs eari S ““ 8. der weh der Erschienenen bei⸗ I rh der Nassauischen Bahn, vom 3 ev 4 1. g- See. T1I1I1“ un 7 Sevolmaͤc zeigen. ind angesehen werden. 8 I 1 8 8 8 .. 17,g do. Poln. Schatzoblig. eeheeaeh enen. n,d 8 8S; hüHenienigen, es hier an Bekanntschaft, Die im Auslande wohnenden Gläubiger haben „„Außerdem werden speziell in Bezug auf den Ver⸗ W büSdeeeeeeeg. 8 g E11.““ 1. zu den Bebam rt 8 Rechtsanwalte Hientzsch, Leo, längstens bis zu jener Tagfahrt einen dahier woh⸗ kehr der Station Offenbach Fr. B. B. folgende Kur- u. Neumürk. „3 ½1/1. u. 1⁷. . Poln. Pfdbr. II.... Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft zu Sachwalter 8 Lgeßvka⸗ Justiz⸗Rath Hübenthal nenden Gewalthaber für den Empfang aller Ein⸗ Tarise nebst Nachträgen aufgehoben: 1 EEEEE61616168 88 8n do. Liquidationsbr.- fehlt, werden die Justiz⸗Räͤthe Salzmann Kru ““ händigungen zu bestellen, welche nach den Gesetzn) für den Verkehr zwischen 8s 71 Ludwigs⸗ 8 go. 4. 1/1. n. 179 95,30 bz Türkische Anleihe 1865 Hlathner und Kientzsch zu Sachwaltern, 14521 K b 8 fesen dbeee hn enfalls alle hdn finer⸗ Ulains xe sowie 8 N 1.“ 88 Eeagit 44 13. 17. do. do. 1869 scchlagen. 8 Erüö Berfügungen und Erkenntnisse mit der b enbach andererseits, vom 1 6 u. 1/7. schlagen onkurs Eröffnung. gleichen Wirkung, wie wenn sie der Partei erbffnet 1. Januar 1872; 8

do. 400 Fr.-Loosevollg.

b do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 bz Breslau, den 5. Januar 1878 (Königliches Kreisgericht zu N ä 1 1 Sau, r 1“ Sgericht zu Naumburg a./S., wären, nur an dem Sitzungsorte des Gerichts an⸗ b. für den Verkehr zwischen der Hefsischen Ludwigs⸗, 6 soatpreussische 3 ½ 1/1. u. 1/7. 83 70 G NX)est. Bodenkredit Königliches Stadtgericht. Abtheilung I u“ Abtheilung, geschlagen, beziehungsweise 8 . scowie der Fran furr ferbeen Bahn 88* 8 68 do. . 4 1/1. u. üe. Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. ——— . Ueber das V nuar 84 8, Mittags 12 Uhr. wohnenden Gläubigern, deren Aufenthaltsort bekannt und den Pfälzischen Bahnen andererseits, vom do. v. 4 ½ 1/1. u. 83,40 8* Oest. 5 2proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/⁷.— Brest-Grajewo.. [448] MeaAneres eregere- es Malzfabrikanten und ist, durch die Post zugesendet würden. 1. November 1873; Pommersche 3 ½ 1/1. u. Wiener Silber-Pfandbr. 5 ¾ 1/1. u. 1/7. Brest-Kiew... ABHeber das Vermögen des Kürschners und C. Schul esitzers Carl Schultz, in Firma Alle Schuldner der Gantmaffe erhalten die Auf⸗ den Verkehr zwischen der Main⸗Neckar⸗, do. EC1121“ . ersey. 7 l/5.v. /11. Dux-Bod. Lit. B. Mlützenfabrikanten Samuel Mareus Tichauer, ist d t t, vorm. Chr. Siebert in Weißenfels lage, ihre Schuld bei Vermeiden doppelter Zahlung owie Frankfurt⸗Offenbacher Bahn einer⸗ und 101,75 5z Elis. Westb. (gar.) Fma S. M. Tichauer 2 Feles ewin 88 8 aufmännische Konkurs eröffnet und der nur an den proviforischen Massepfleger Wilheln—. den Pfälzischen Bahnen andererseits via Mann⸗- .n. †9Q.2 30 V 3 Franz Jos. (Cur.) Niachfolger zu Hirschberg ist der kaufmännif 1 ag der Zahlungseinstellung auf Huber dahier abzutragen. heim, vom 1. März 1872, 8 Posensche, neue .. .u. 1/7. [94 30 bz 8 Gal. (CarlI B. gar. Koonkurs im abgekürzten Verfahren eröfinet festgesetzt ETböe““ lenden S.- mnüsche beasdischen, Main. Seehnaicche. .u. 1/ 88388 8-2, e.. 8 7 b . 1“ ar un I1 2 2 . C 18sc. . .U. . 8 8 sch.- erb.. und der Tag der Zahlungseinstellung Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ““ do. neue „3 ½1/1. u. 1˙—2, Tuttisi-fimbng

3 auf den 8. Januar 1878 Kaufmann Friedrich Starke in Weißenfels b 88 p ; 8 1 moame Frledfichh Sarle estellt. [469] Bekanntmachung. . für den Verkehr zwischen der Württembergische 21. Verwalter der Masse ist d Die Eläubiger des Gemeinschuldners werden auf- Der Konkurs der eeeeexste Brockel⸗ Badischen, Main⸗Neckar und Fercäfbergöschen. do. do. neue u. ,2 8 Oest. Nordwestb. Kaufmann Karl Schneider hierselsst Masste. der in dem auf mann & Hartog in Liquidation in Constanti⸗ bacher Bahn, vom 1. Dezember 1871, 6 do. A. u. C. „u. 1/7. 101.25 bz 8 do. Lit. B. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ den 29. Jannar d. J., Vormittags 10 Uhr, nopel, sowie der Konkurs der Gesellschafter ist für den Verkehr der Stationen der Main⸗ 8 Westpr., rittersch.ö. 1vZ Anhalt-Dess. Pfandbr 1 101,25 G Reich.-Prd. (4 8.) gefordert, in dem n au 9 Krege heegehänd. Zimmer Nr. 8, vor dem durch Akkord beendigt worden. Neckar Bahn einer⸗ und der badischen Station do. 8 do. 4 .u. 1/⁷. 95,60 bz 71 u. 1/7100,40 B Kpr. Rudolfsb. gar auf den 25. Januar 1878, Vormittags 9 ¾ Uhr Serenng .ssege ütt. nch ühmnonn ce⸗ Torfangnahen 8. sc auaf 828 Offenbach andererseits, vom 8b 8 4* Serie .u. 1109,901:8 Ioo.. . 8 4 1/1. u. 1/7,94,10 G Eö“ in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1., schläge über die Beibehaltung dies 8 b aiserlich Deutsche Konsular⸗Gericht. 1g. 8ese b 8 . n. 1 D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 .u. 1/7. 100 00 bz HesaggS Nvc ez. isaen l, ge g dieses Verwalters v. Aichbe . der Uebernahmetarif für den Ve 1 do. do. .u. 1/7./100,50 bz Schweiz. Unionsb. een S Rath oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ 28 Bic nger⸗ Frankfurt a.M., drlün Lent Beapörr seschcn U do. Neulandsch. u. 1/⁷—.— 8 II. h. üer. 1 8 do. Westb... 3 ermine die Erklärungen walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ einer⸗ und Ulm zur Umexpedition andererseits, do. 2 ᷓu.½ .92,75 G 0. rückz. 1 T“ Sudöst. (Lomb.).

über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Tarif- etc. Veränderungen vom 1. Juli 1870 nebst Nachträgen. do. do. Hyp. B. Pflbr. unkb.] Turnau-Prager.

Verwalters abzugeben. Personen in denselben zu berufen seien. Erfurt, den 12. Januar 1878. 8 do do. I.. 1u. 1/7. 100,70 b: Obug. 28 S E. Vorarlberg. (gar.) 7. 44 25 bz do. III. Serie .4 1/1. u. 1/1. .—

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an, Allen, wel Gemeinschuld ĩ 1 8 ärk 5,20 b Wi 151,00G 0256 n. .eeaz ber aidren Saeg im Feits ever an, Ge, Pczeren aühe mbene Sachermm 1deutsenenmisenbahnen] awr x'aerafisgen Eifenzahe.Gesensmwt sbemaer he wr. 7 al,g9 32 Tes wraReüfe 1e. n 1 , lcaggexg ¹...,. vb“ 8 „haben, ‚Ache ihm etwas ver⸗ Besitz oder Gew f b . äftsfüͦ 8 3 .n. 1/10. 95 10 G 1 o. III. .u. 1/7.100. VI. Seri u. 1/10.1100,25 bz G sschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu 855 CCCC111““ milche, 8— 14 0 8 No. 14. 88 E“ 8 95,20 bz do. do. I. rz. 125 .u. 1/7.98,00 bz G

sit [Lüpeck-Büchen garant. 4 ½⅞ 1/1. u. 1. —,—

8 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be denselben zu verabfol r 40] 8 8 88 8 eöae⸗ absolgen oder zu zahlen, vielmehr Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verba 89 29e⸗ b 2 ind. 1 5.

Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/⁷. 103,60 bz

der Gegenstände von dem Besitz der Gegenständ 2 H gch exages Meininger Hyp.-Pfandbr. 1. u. 1/7. 100,25 bz G [Aachen-Mastrichter..

öbis zum 12. Februar 1878 einschließli EE Bromöberg, den 31. Dezember 1877. , Magdeburg⸗Halberstad 1a Srat e Ghg ,eh; 96. Nordd. Grund-. Hyp.-A. 197,00 bz G do. II. Hm. 8. dem Gericht oder dem Verwalter der Ulsech.. is zum 16. Febrnar d. J. einschließlich Vom 1. März 1878 neuen Stils ab werden im 1 Vom 1. März er. ab kommen vgeene 6008 do. Hyp.-Pfandbr... 97,00 bz G 22 e 8. o. 1878 16. 8. 18 105 30 b: b Z1““ do. 3 1/4.n.1/10—,—

dem Geri Fenn 5 9 H. 2 ; 88 1 . 5 6

zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen zeige b nnnes walter der, Mas S ö bande im Verkehr mit den Ostbahn Et nert 88 Feisceng Zellesnag Iicjsrenr 93,75 bz A“ 1““ Fer

Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs ss has⸗ stationen Berlige Kreuz, Danzig und Königsberg für astadt⸗Mai 8G b JIJ77 102,00 5 g. 98 98,00 bz —2 12 85 00 bz G Werrababn I. Em 1/1. u. 1/7. —,—

Pfandinhaber und andere mit denselben 2 liefern. b 8 85le Strecken erhöhte Gepäcktaren pro Hefsischen ugwi tronen ge aIr 2* 8 8 Sg 8 1%8 103 50 B Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 98,50 bz JSb 85,00 bz G 8 eisaaac asteas⸗

tßte Hlzubiger des Gzemeinschufners hahen von, Pfandinhaber und endere mit denselben gleich. den 5.gdlanamm Uebergewicht erhoben, welche auf auf Grund der Tarifreform berechnete Tarifsähe zur do. do. 4 1/2. u.1⁄. 05⸗75 b . HI . Nn⸗ 100 h1“ 26,80 8 Irechtebahn ..5 (1/5 n.1/11 58.80G der itz befindlichen Pfandstücken nur berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben n zu erfahren sind. Einführung. 8 Bayerische Anl. de 1875 .u. 17, 94.40 qAo. II. r.. 110 86,0D0G 199.75 E Ur Ee ce 1i. * v e 1/9.102,00 B . II. rz. 110:. J86. 99,50 bz G do. .. .5 [1/4,8.1/10,45,00 bz. 2 Ppr. B. Hyp. Schldsch. kdb. r99,40 bz I. f. Dur-Prag fr. 17,75 bz G

Anzei b K Königliche Tirekt üh 8 nzeige zu machen von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken als veschchftsfles tion⸗ e.Sehenn. Dieselben finden schon von jetzt ab Anwendung, Bremer Anleihe de 1874 1Se b 199108.9 8 1/9. 94,70 G d0 de. vr. 100 103,00 b B g. f. do. II. Emission fr. 13, b . rz. 98,30 bz B Jmisabeth-Westbahn 73 5 1/4:n. 1/10. 67,50 bz G 1S8a J

ugleich werden alle Diejenigen, welche an die bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. B. sofern sich die Fracht danach billiger stellt, als nach 8. Grossherzogl. Hess. Obl. . 100,75 bz G do. do. rz. 115 105,40 G kl. f. Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4.u. 1/10. 68,00

1Lst. = 20 ℳ“

1/1.u7. 100,75 bz 6G V. Em. 4 1/1. u. 1/7 1/1. [114,10 bz 6⁰ ucdo. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98 50 B 1/1. s90,10 bz do. VII. Em. 98,00 B 1/1. 99,75etwbz G L.le. N..7.88 .Jgaee-; 1/4. u. 1/10./101, 20 bz B 1/1. [17 25 bz do. Litt. C. 15 1/4. u. 1/10.]101,50 G 1/1. u 7./177,50 bz Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 †¼1/1. u. 1/7. 95,00 G 1/1. u. 7. 79,00 bz do. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 92,00 B 1/1. [104,00 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 1/1. u. 1/7. 92,90 bz G k. L. 1/1. 81,20 bz Märkisch-Posener 5 1/ 102,50 G 1/1. u 7. 36,00 bz B [HMagdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4.u. 1/10.1100,25 bz 1/1. [17,90 bz do. von 1865/4 198,40 bz N. f. 1/1. [24,40 bz do. von 1873 4 ½ 1/1. 28,00 bz G Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1/1. 34,75 bz G do. do. 3 1/1. [24,00 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. 72,75 bz G do. do. Lit. B. 1/1. [66 60 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 1/1. 96,00 bz B Niederschl.-Märk. I. Ser. 1/1. 34,70 bz do. II. Ser. à 62 Thlr. 1/1. 20 25 G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 1/1. [84,75 bz G. do. III. Ser. 104,00 bz G Nordhaus J. —,— Oberschle e Lit. 71. 70,50 G 8 Lit. J16 00 bz G 8 Lit. S2s 8 Lit. gar. Lit. . gar. 3 1n. 1 it. 1“ J15.75520 1 do. v. 1874 J114,90 bz . (Brieg-Neisse) . [125 50 B (Cosel-Oderb.) 47,40 bz 1 do 5 75,00 bz G .Niederschl. Zwgb. 37,00 G . (Stargard-Posen) 54,25 bz II. Em. 18,00 bz G do. III. Em. 70 25 bz Ostpreuss. Südbahn 5 [1/1. u. 1 55,10 bz G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7.—,— 104,60 bz do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. —, 44.00 bz Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98 90 bz N44,00 bz B [Rheinische 4 1/1. u. 1⁷.—,—W— 18,10 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 75 B J187,00 bz do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,75 B J81,00 bz do. do. v. 1865 4 1/4. u. 1/10. 99.75 B 36,50 bz do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4.u. 1/10. 103,10 et. bz 50,10 bz 6G cdo. do. v. 1874n. 1877 5. 1/4.n. 1/⁄10. 103.25 B . 25,70 24,50 do. Cöln-Crefelder .4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 G J112,50 G S[Rnein-Nahe v. S. gr.I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 101,40 G 64046,50 b 9 do. gLar- II. Em. 4 1/1. u. 1/7,1013406 17 00 bz G 8 Schleswig-Holsteiner.. 18 99,25 G 1

u. 1/7. 73,25 bz Starg.-Posen gar. u. 1/7. 102,75 bz G6 Thüringer Lit. A. u. 1/7. 95 00 bz Thür. Lit. B. (gar.) u. 1/7. 95,40 bz do. Lit. C. Far.) u. 1/11.[95,40 0z Tilsit-Insterburg u. u

1/1 1 1 1 75 5 /

8-

00 Fr. =80

1/11.—,— Ludwigshf.-Bexb. .1/7. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. u. 1/7. 75,75 bz Oberhess. St. gar. u. 1/9. 79,60 bz Weim. Gera (gar.) u. 1/11. 80 75 bz B Werra-Bahn ... u. 1/11. 80,75 bz B Berl. Dresd. St. Pr. u. 1/8. Berl.-Görl. St.-Pr. u u u

b0 œ᷑ !l Ssbn —2

1

1

1/1 1/1 1

1/5 1 1 1 1 1 1 1 1 1

. . 2. . . 8 . . . .

TZE,,]

eneeeFmwge

1 1 1 3 5

20

. )

. 1/9. 86,00 G Hal.-Sor.-Gub. 1/9. 81,60 bz Hann.-Altb. St. Pr. 1/9. 81,60 bz Märk.-Posener, u.1/10. 81,60 bz Magd Halbst. B., /4. u. 1/10. 81, 70 bz do 0. 6. u. 1/12. —,— Nordh.-Erfurt. 6. u. 1/12. 81,90 bz Oberlausitzer 1/4. u. 1/10. 74,50 bz* Ostpr. Südb. 1/4. u. 1/10. 81.00 bz R. Oderufer-B. 1/1. u. 1/7. 73,60 bz Rheinische .. 1/1. u. 1/7. 150,25 bz G Tilsit-Insterb. 1/3. u. 1/9. 149,75 bz B [Weimar-Gera

1/4. u. 1/10. 62,40 et. bz 1ev;, 1/4. u. 1/10. 77,80 bz Fnz.G. M. St. Pr. 1/4. u. 1/10.] 77,20 bz Sbejpaim St. Pr. 12. n. 8 ex Saal-Unstrutbhn. .u. 2 . 742 * 1/1. u. 1/7.110,10 bz G Rumän. St.-Pr.. 4 23,50 bz G Amst.-Rotterdam ia se at 2u Aussig-Teplitz 1/5. u. 1/11. 88,25 G Baltische (gar.), 1/1. u. 1/7.— Böh. West (5 gar.)

2. 73. s3. 73. 74. 76. 76.

1 Lst. O=SneeSSSS ☚☛-SPee 80—

SUa

0—0, IHI. (uorqe 20009)

022

2

320 2L

SS

85. 1100,90 B

—,—

&RUSoRRREREEEREEʒx HSAHSSEEE

100 Ro.

Icne SSSGoeSeo So—

2

SSA

Pfandbriefe.

do. A. u. C. 11. u. 1/7. —,— 88 Oest.-Franz. St..

¶Ꝙ 8* æ

SmESn 88

enes veen be eeswee vaen —. eeer we

8 8

TTTTIII111111111118

29 GC2S.*I0I enou.

1.““

1.

/1.

I..1 Fn Thüringer I. Serie... —,— 34,75 bz do. II. Serie. . 4 1/1. u. 1/7.⁷+—,—

U. u. u. U. u.

Soceh 0SS aEEEEUEER

9

0— —.

Rentenbriefe

EAAEE

—6,8

EIEEI 208 ————

5/5. 1

EE SöSöSSöSB”SiS

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ asse Ansprüche al⸗ rsalä il 1 sben msgen bereits I 1 prüche als Konkuesgläubiger machen Zum Deutsch⸗Schwedisch⸗ w Auskunft ertheilen das Tarifbureau in Magde-⸗ 1 Prov.-Anl,. 1 2 8 dem vafür kerfän rchcshand sein oder nicht, wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Guͤtertarife vom 88 vehhe eghgsilchen Meibande. burg und unsere Güterexpedition in Berlin VSeen 1u1 . 6 Eis. versch.

elben mögen bereits ängig sei I; 1“ 8 8 bis zum 15. Februar 1878 einschließlich 8 . bafür 1h.e gespeng, sein oder nicht, nuar cr. der Nachtrag VII. in Kraft, welcher bei EEöe Sächsische St.-Anl. 1869

naeeönbEnEnE

20— 2n

.1100,10 G 1106 25 bz be0de⸗ do. Düss.-Elbfeld. Prior.

.1 ꝛku. 1/10. 101,50 bz G sdo. do. II. Ser. 1 9760 3 do. Dortmund-Soest I. Ser

1/4. u. 1/10. 100,00 G sdo. do. II. Ser. 11. u. 879 99,00 G sdo. Nordb. Fr.- W. /7. 93,25 G [do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.

u. 1 3 u. 1/7. 94,75 bz G do. do. II. Ser. .1

. 28082 Æ QERAEAEEEEEEE 8 ⁰-—

Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen di89 leich werden alle Diejenigen, welche an [439 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn feen zur Zeit beitchenden Tarifsten. 1 b . 1 1 p 99,40 bz G 1 1/12. Pr. Ctrb. Pfandbr. kHb. (GSdal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/7.

77.,87,8Obz G 5 J97,00 B 8 unkdb. 89- u 72,25 bz 19. rz. 100 136,00 bz Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 239,10 bz G do. gg- do. rz. 110 119,80 bz G do. do. 136,50 B spr. Hyp. V. Act. G. Certif. 121,10 bz G Schles. Bodencr.-Pfndbr. 109, tett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. v11131“

—0. —0. 38,20 bz Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr.

bei uns schriftlich oder zu Prot 3 Iunserer hiesigen Güter⸗Expediti 8 8 ächsi halbp der gedachten Frist angemeldeten Forderungen demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerk Die Direktion. vischen diesseitigen Stati EI“ di , alb 1 8 zwischen diesseitigen Stationen d Hess. Pr.-S Raf den 8. Neeh 1878. Bormittags 10 Uhr, der gedachten öö1 sowie 8 PP Zs1sNagfenbaulen) der Frankfarteebraen Bahr enet Badtssherr. An herees Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath 1S. 1. Zö“ des definitiven Ver⸗ I“ .— 8 ““ Sehe üe helseher Staats. 8 do. 35 Fl. Obligat. u erscheinen. Jdden 12. März d J., Vormittags 11 1 ü TEEö“ v1141A“ ] 8 ; . 2 15. 2 D. J., u 8 Sätze des Tarifs vom 11n 8 8 1

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer g 8, 8 durchweg jene 82 Tarifes vm 215, Leen

w Ul f ü 2 4 888 8 8 8

—1 Verhandlung über den Akkord ver 8 Kemmiflar an escheiben. 8 ZIqM“ Beeennhc der Fercta zu 111 gelegt. Dessaner St.-Pr.-Anl. Wer seine Anmeld 1 einre a erlausitzer und Cottbus⸗ den 4. Januar . innländische Loose.. eine Abslbene EE einreicht hat eine Abschrift derselben b vher Anlagen bei⸗ 8 Eisenbahn. Ss.hʒ e Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn. 1 Goth. Gr. Präm.-Pfandb.

ihrer Anlagen beizu⸗ zufügen. 1 8

ügen. d zu pi 8 Mit dem 1. Februar 1878 treten die im . de. do. II. Abtheilung sKer Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ —— velger nicht in unserm Amts⸗ Sächsischen Verbandstarif vom 1. April ,Posän⸗ Redacteur: J. V.: Riedel Hamb. 50 Th.-Loose p. St. he Wohnsit hat muß bei der Anmeldung seiner Forderunc ehene 8 g. 8v mie gte tm Nachtraf 10l. zum Tarif zwischen Ber. Berlin: v“ Natkscace. 109ee. d e 5 j 8 4 1 4 2. n⸗ 2 2 1 j 2 ein 8 ., 7„ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften haften oder zur Praxis bei uns berechkigken aus⸗ diefseitigef Fühebaer ander seith deebrsarn 88 der Geeor 1u.““ 8 8 01 d2eee. Hrn bütir

1/1. u. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 8 do. gar. IV. Em. 5 8 .1/7. 71. u. 4.

20

U u U U. U ꝛu. U. U. u.

PEFUiEEECEnE En

9 dcean

u 1/1. u. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 u. 1/7. 1 1

8

98,000 do. II Ser. 5 1/4,n.1/10. J103,00 G NI. f. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 5 75. u. 1/11. 1/1 een Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. a. 1/7. 1/1. Kronpr. Rndeli,8. gar. 15 8 . 194 00 B do. do. III. Ser. de 8 HOer gar. 5 1/4.u. 1/10. Uen 1111 102,50 G Berlin-Anhalter 11“ 8 do. 1872 er gar. 5 1 1/5.u. 1/11. J100,00 b B kl. f. Lemperg-Czernow. 8 1/5. u. 1/11. 6 5

5

208

a aA S SHSHHHAHAHAEHA;SH;SHS EHHHHH;HHA'EHAᷣBA'EA';

FaEEn 298—

0—

22.II. Em. co. o. ro. 110,4 15.n.,11. 87,99 4 Iav. I.In 19C Bfk. 4e. gar. 1i. 1un 5 (13 1l. .u. L.

do. do. 1/1. u. 1/7./92,00 G P. In. 97,75 ‧bz G do. vn.II. Nm. N.A.) Anh.Landr.-Briefe 4 1/1. u. 1/7. 98,60 G Berl.-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/10.1101.00 bz G do. TN. s

Kreis-Obligationen... versch. [102,25 Berlin-Görlitser 5 1/1. u. 1/7. 1100,75 bz ILivorno... do. g7 . 4 versch. 99,50 bz 8 do. t. B. 4 ½ 1/1. cs Sochles. Centralb. fr.

do. do. versch. —,— 8 1/4. u. 1/10.

8

200— 0 20