I“ Nr. 9 und Le d 8 8 . “ 2 1 b .—
—ed Irgin. Scul, Giesegt, —— öee dath, einen besonderen Ar äsirektor zu waͤhlen, welche Zwei. CC11112111— nntwein⸗ und Tabaksteuer in Untere Amerika. Washington, 16. Januar. (Reuters
unfer Steüung 8 site de Peese zecte vPir. onmnz, 8 Senges nee⸗ 8e 1 1 5 S5. 2 Landw. Inf. des Res. Jss könnte, die sprle IRe enenienen unz Verwirrüngen im Wege der Gesetzgebung herbeizuführen sei, und durch diesen suchung ziehen. — Wie bereits mitgetheilt worden ist, verlangt die Bureau.) Der Senat von Louisiana hat eine Resolution
vorläufiger Belassung in ihren gegenwärtigen Dienstverhältnissen 8 Wirtg 5 See Li bb- Heen 8 212 Armee⸗Unif,, zu Klagen führten. inzen häufig Beschluß die Gegenpetitionen für erledigt zu erklären. Es Regierung des Kantons Tessin unter Androyung militäri⸗ angenommen, welche mit 23 gegen 8 Stimmen das Ver⸗ enstve 8 . ww. Inf. des Res. Landw. Regts. sprachen hierzu außer dem Referenten Abg. Lauenstein die scher Exekution von der Stadt Lugano die Bezahlung der trauen zu dem Präsidenten Hayes ausdrückt. Ein
überzähligen Majors befördert. Gustke, M. à 1 ite des .40 ü er A - ü h
Feld⸗Art. Regts. Nr. 5 und Chef der Lehe⸗Batt der Art. Swieß⸗ 83 903,Zei Hm⸗ r 18 — I111““ die 1111 daß 8S, e Freuden . Abgg. Dr. Löwe (Bochum), Dr. von Bunsen und Berger. Okkupationskosten im Betrage von 14 724 Fr. Lugvno Antrag auf Wiedereröffnung der Präsidentschafts⸗Streitfrage
schule, ein Poetent seiner Charge verliehen. Regts. Nr. 30, als Pr. Lt., Böcking II., Sec. Lt. von der Ldw. Kav. dess. präjudizielle Zedeutung haben solle. Die Bedenken 4 Abgg⸗ Der Regierungskommissar, Geheime Regierungs⸗Rath Herr⸗ hat nunmehr geantwortet, daß es sich bis zur definitiven wurde abgelehnt. — Der Präsident R. B. Hayes und 1 .
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 12. Januar. Bats Jacobi, Sec. Lt. von der Res. des Inf. R. 3 1 ö 1 f issi t Entscheid Strei 6 w ms. 12. 2 b .Lt. 8 Regts. Nr. 76, Hammacher u b urth, erklärte, die Regierung habe gegen den Kommissionsantrag Entscheidung dieses Streites nicht zur Zahlung dieser Summe Frau Hayes haben am 31. Dezember v. J. im Weißen Hause Hehee, . 827 Regt. 898 8, kommdrt. zur Schrottky, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. “ die Beunmt Her “ 81 Staatsregierung erheblichen Einwand nicht zu machen, sie werde in neue verpflichtet halte und gegen derartige Maßregeln Protest erhebe. in Washington ihre silberne Hochzeit gefeiert. Dieser ersten um Wa enrevisiond⸗Feoanchaen .. 8 “ in Erfurt und Regts. Nr. 76, diesem als 2 Lt. mit der Landw. Armee⸗Uniform, mit dieser Vorlage viele Ueb lstã de b 165 issen, daß sie Erwägung der Angelegenheit eintreten, könne aber nicht ver⸗ Bellinzona, 17. Januar. Die Regierung hat gegen silbernen Hochzeitsfeier im Weißen ause wohnten gegen hündert 5 EE11.“ n do in Solingen a ommdrt., von dem 8 1 8, 88 9 andw. Inf. dess. Bats. David, Sec. liberale Seite 228 Hauses F½ e1eane die S sprechen, ob dadurch ein dem Kommissionsantrage entsprechen⸗ die militärische Exekution zur Eintreibung der Gäste, meistens Verwandte, ferner die Mitglieder des Kabincts Im Beurlaubtenstande. Berlin, 12. Januar. v. Salisch, Sec, Lt. von der Ferde⸗ In ae 2 Paae 38₰₰ neae, zertz licher Landrath habe mit dem Vorsitz in einem Ko 82 E11e“ Oekupationskosten angeordnct. und Delegirte des 23. (Ohio) Volontär⸗Regiments bei. Seec. Lt. von der Res. des Kür. Regts. Nr. 1, zum Pr. Lt., Die⸗ 22 Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif, Dietz, Hauptm. von der Landw. welches nur mit Kommunalangelegenheiten und V Z — Bank zu vZneorben terich, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 21, Pelldram, Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 36, mit seiner bish. Unif, Sittig, Sec. verwaltung sich beschäftigen müsse, nichts zu thun. Hier müͤßten Ueber die Petition vg. er 9 zu nuar. (W. T. B.) Die hiesige italienische Kolonie Se e Cn der Ref. des Ulan. Relts. Nr.15, su Hrem. Lis, be.⸗ Li. von der Edw. Inf. des 2. Bals. Ehw. Rets. Zir 21, ass Fe. Aenderungen gettosfen werden haüe das’ ageen deüsken Duisburg, um Nemedur gegen ihre Veranlagung zur Kom⸗ beabsichtigte gestern eine Messe und ein feierliches Neauem Der russisch⸗türkische Krieg 5 8 . 8-41 Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Ft, Beutler, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Vereinigung das Herzogthum Lauenburg irgend einer Provi 3 munalsteuer, ging das Haus zur Tagesordnung über. ffͤr den Koͤnig Victor Emanuel in der italienischen 8 8 8 9 58 Nr. 48, in die Kategorie der Res. Offtze. zurückversetzt Regts. Nr. 67, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Uniform, angefügt, dann wären die jetzigen Mißstänbe wel wwiusgs Der Vorstand der katholischen Kirche zu Pehsken bei Kirche abhalten zu lassen. Die Geistlichkeit der italienischen St. Petersburg, 18. Januar. (W. T. B.) Heute 1 Foß 8 ge ege I. e .* T. . Lagetheilt E2 11— . 88 alg noch vergrößern würden vermieden wordche 88. b Mewe sch 8 . :9 1 Kirche suchte die hierzu erforderliche Erlaubniß des in vhen der LSrosfürst 1 ““ Reouf Paschas, 3, 1 Landwehr⸗ Pr. Lt., b 1 andw. Feld⸗Art. des 2. Bats. 1 * 1l hofs sie Kommission beantragt, die Petition der * ʒRom weilenden Kardinals Manni ach, wurde indeß welches meldete, da erver und Namyk Pascha als Be⸗ Regiments Nr. 35, ein Patent seiner Charge verliehen. Landwehr⸗Regiments Nr. 65, Haunschild, Seconde⸗Lieutenant ntrag Hammacher auf Kommissionsberathung schloß sich der ücksichti u überweisen n.ereiu EEbee zchti 1 8 ; dec Se. dtsen den hen 9e h e heeh ge. 7, , 8. gn. din 22.,ad. Ee 8e raena aeeis genwehege kecmen Büedefsen scder Lug. Wachs äußerte nach dem Gange er esciemns gin erungsfomagare ezenngen Regierungschath veesteng erdenal 88 g lig beschi hen, ell nur Ueine zalfaschtge gach dem vusischen Harhtauarcie ahgeret seien . „Tt. Nr. 7, zu Pr. 5 .28, „ Lt. von der Landw. „Art. des 1. 8 1 weifel a b “ 8 8 7 8 2 bEö b 3 . 8 Straube, Pr. Lt. von der Landw Inf des 2. Bais, Landw. Regts. Landw, Regts. Nr. 14, diesen beiden als Pr 9 18., Hotlm vats. Gesetzes in dieser Sesslon. Er v“ “ nis mmes Kachhae de Abgnende Ceelhrung meh t.e be der kunlientschen a96. 3 ärti Nr. 42, zum Hauptm. befördert. Ruprecht, Sec Lt. von der Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 1. Bats. Landso. Regts. Nr. Grund dafür, daß man sich in diese Zwangslage durch des Dorfes noch ein zum Kirchhofe bestimmtes Ackerstück be⸗ Kolonie lebhafte Erregung hervorgerufen. London, 18. Januar. (W. T. B.) Das auswärtige Landw. Kav. des 1. Batz. Landw. Regts. Nr. 7, Mueller I., 89, mit der Landw. Armee⸗Unif., Studit, Sec. Lt. von der Landw. die Einbringung eines neuen Gesetzes 8 gt urch sitze. Auf Befürwortung des Abg. Wagner (Stargard) wurde — 19. Januar. (W. T. B.) Wie die amtliche „Bazette“ Amt publizirt die diplomatische Korrespondenz über gebracht und der Kommissionsantrag angenommen. (Schluß des Blattes.) meldet, is der bisherige britische Gesandte bei der argen⸗ das Ansuchen der Pforte um Frieden. Die Korrespon⸗
Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 7, Fuß⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 118, als Pr. Lt., Ga⸗ ni f Wihard, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. reis, Pr. Lt. von den Landw. Pion. des Res. Landw. egts. Rr. 40, -. “ ö haes — Zur Ausführung des Gesetzes vom 30. April 1874, tinischen Republik, West, zum Gesandten in Madrid er⸗ denz umfaßt die Zeit vom 12. Dezember bis zum 14. Januar.
Regts. Nr. 47, .Lts. befördert. S — Lt. it der Landw. 2 „Unif. illi gru⸗ 8 1 8 rees Landw. Regts. n Pr k 1.S Lt., Hulhe E1 8 “ Einführung der Kreisordnung in der Provinz Schleswiga die Ausgabe von Reichskassenscheinen betreffend, sind nannt worden. — In der gestrigen Sitzung des Unter⸗ 82 12. EI“ “ Pascha Lord Feeze der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 32, zum Pr. Lt., Holstein warten und selbst auf die berechtigten Wünsche der bis Ende Dezember 1877 vom Landespapiergeld 181 553 522 ¼ hauses wurde das bezüglich der irländis chen Frage ge⸗ aß e 5. ens sei, den Frieden nachzusuchen, 90 woh 3 Her⸗ 8 Lt. — 8 Inf, des 1. Battcs. Lauenburger und ihrer Vertreter hin nicht ein solches Pro-⸗ ℳ eingezogen und vernichtet worden. Auf den definitiven “ 88 he. nach langer Debatte mit 301 gegen 48 Bee 8 88 E 1be2, re
andw. Regts. Nr. 111, zum Pr. Lt., 8 Lt. isorium schaf 87 A hbeveene 533 515,70 Stimmen abgelehnt. . „ 1 Hansel, Sec. Lt. von der visorium schaffen sollen. Der Redner erklärte sich prinzipaliter an Reichskassenscheinen (120 000 000 ℳ) waren 118 533 — En Arbeinlegraum aus Ottawa in Canada vom (vnterhoen uns6
Res. des Inf. Regts. Nr. 29, zum Pr. Lt. befördert. Aich 1 ¹ ür die direkte A 1 1 i in Reichskassenscheinen angewiesen worden, so daß no 1 beg — ren, England Graf v. Br ockdorff, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. u“ Aichtamtliches. 8 kge G ehns Achnunßt der e““ 1439418 ℳ asfensche ble den henz subdaag 8 15. d. M. meldet: Das Handelsamt der Union hat, nach⸗ streben würde, günstige Bedingungen für die Türkei zu er⸗
Nr. 5, zum Pr. Lt., v. Jäckel, Sec. Lt. von der Landw. 3 — Rei . 5-h; n 1 ics. 8 8 j langen. Am 12. Dezember schrieb Lord Derby an Layard: bbdeeeeeeaee des gendr dcdar. des De utsches Reich. Der Staats⸗Minister Dr. Friedenthal betonte, daß die Vorschüsse (54 889 941,72 ℳ) waren 54 037 547,43 aee- Cese Finen Ae Da Musurus Pascha öfters sch 8 Möglichkett einer eng⸗ bp esex . “ 1 “ X 1 . Petehalter, Hab⸗ 1enetn 8nb 88 8 8* 88 “ 8 Uüeen⸗ sa daß nnch vaha oce Wügschußen sales sten eines Wegen eiiigeteee zwis 8 Ca⸗ lischen Intervention hinwies, so hielt ich es für angezeigt, die icht, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. b 4 bnig nahmen heute nach den Vorträgen en des Inkorporationsgesetzes verpflichtet gewesen sei; das ieben. V 1 959 ig 5 8 E“ . b 88 Nr. 96, zu Pr. Lts. befördert. Faller, Sec. Lt. von 88 Hent Hofmarschälle die Vorträge des hasa a h Civil⸗ we Haus sei in der Lage, 88 freie hühs S; bereits zurückgezahlt worden; es befanden sich mithin Ende nada und den Vereinigten Staaten angenommen. farefis stcgen ““ Heeelan⸗ daß 5edie Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 114 in die Kategorie der Res.] entgegen. eintreten zu lassen. Dezember 1877 168 911 810 ℳ in Reichskassenscheinen im Frankreich. Versailles, 18. Januar. (W. T. B.) Im snalisch. Reviersgng sü Züterarten seie sondemn daß die Offize. zurückversetzt und als solcher dem Inf. Regt. Nr. 113 wieder “ jestzt d; 1 “ Die Vorlage wurde einer Kommission von 14 Mitgliedern Uymlauf. Senat wurde heute die Interpellation Gavardie's von eng b Ir 1g 3 “ zugetheilt. von dem Knesebeck, Sec. Lt. von der Landw. Kav 1 Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin begab überwiesen ünzstä j is zum der Rechten berathen. Gavardie behauptete, daß das Ministe⸗ Sedn a 9. 88 G1.aJ 8 8 1. Bats. Landw. Regts. NRr. 26, in die Kateporie der er Offr. Sich feslem Vormittag, als am Jahrestage des Todes Ilrer ““ ö “ — In den deutschen Münzstätten sind bis zum gium beievec11628 ipalrathswahlen ame Mediation in Folge der Weigerung Deutschlands ge⸗ zurückversetzt und als solcher dem Ulan. Regt. Nr. 16 zugetheilt. Königlichen Hoheit der Prinzessin Carl, mit Sr. Ker übhrer folgte die Berathung über Petitionen. — Der 1 2. Januar 1878 geprägt worden, an Goldmünzen: din Betreff der ab t 90 inee 51p li delt hab scheitert sei und erkundigte sich, ob der Sultan wünsche, daß Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ber⸗] oheit dem Prinzen Carl und Seiner Familie nach Potsdam, diitgegütsbesiten von Luck zu Ulbersdorf beschwert sich über 8u1161 820 740 ℳ Boppelkronen, 364 14) 660 ℳ Kronen, undin Zetreff der abgesetzen Maireczungesetlichgehande habe, die englische Negierung anfrage, ob Kaiser Alexander Friedens⸗ in, 12. Januar. Laurin, Gen. Major und Commdr. der 5. Inf. um das Grab der verewigten Prinzessin zu besuchen ““ 8 osen wegen unrichtiger Verwendung der 2e.380 985 ℳ halbs Feonen; hiervon auf Privatrechnung: Pra bcch 58 veeeee 89 8 8 c. serg 8 in anträge erwägen würde. Am 25. Dezember telegraphirte Lavard: Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pens. zur Biop. . vom Landtage zu Zuschüssen für die Elementarschulen bewil⸗ 235 544 940 ℳ; an Silbermünzen: 71 653 095 ℳ 5⸗Markstücke, Präsident Dufaure wies nach, daß von er Negierung kein Der Sultan wünsche, daß England eine solche Anfrage stelle. gestellt. Fihr Raitz v. Frentz, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 39, vX“ lligten Summe. — Die Kommission beantragte durch ihren 97 810 892 ℳ 2⸗Markstücke, 144 794 081 ℳ l⸗Markstücke, Gesetz verletzt worden sei. Die Wahl eines lebensläng⸗ Tord Derby instruirte darauf Lord Loftus in diesem mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der 8 HReferenten Mahraun Uebergang zur Tagesordnung. Der 71 394 438 ℳ — ₰. 50⸗Pfennigstücke, 35 717 922 ℳ 80 ₰ lichen Senators wurde auf nächsten Mittwoch vertagt. Sinne. Am 29. Dezember telegraphirte Lord Loftus: Ruß⸗ Armes⸗Uniform der Abschied bewilligt. Brausewetter, Major — Der Bundesrath hat in der Sitzung vo 13. De⸗ Abg. Günther (Fraustadt) beantragte dagegen, die Petition 2o-⸗Pfennigstücke. Gesammtausprägung an Goldmünzen: „Die Deputirtenkammer beschäftigte sich mit Wahl⸗ land wünsche nichts sehnlicher, als zum Frieden zu gelangen vom Inf. Regt. Nr. 20, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, zember 1877 beschl zung vom 13. De⸗ der Staatsregierung zur Abhülfe dahin zu überweisen, daß 1 551 298 485 ℳ; an Silbermünzen: 421 370 428 ℳ 80 3. prüfungen und erklärte die Wahlen von drei Deputirten aber behufs dessen müßte die Pforte sich ie Kaiferlichen mit Pens. und der Regts. Unitorm zur Digp. gestellt. v. Bo⸗] veicheig zabli tec ene aeewaltsam beschädigte, aber voll⸗ bei Vertheilumg der Staatesähhe E“ 2 Die Ausprug Nickel⸗ und Kupfermünzen ist Eis der Rechten fur ungültig. Unter den Letztrren befindet sich aber behufs dessen müßte die Pforte sich an die Faiserlichen rowski, Hauptmann und Compagnie⸗Chef von demselben Re. wichtig gebliebene echte Reichsmünzen von den Keichs⸗ und älter (in der bb1A111.“ A““ frühere Botschafter in London, Herzog von Laroche⸗ Commandeure in Europa und Asien wenden, welche die Be⸗ iment, mit Pension nebst. Aussicht auf Anstellung im Landeskassen anzuhalten, durch Zerschlagen oder Einschneiden gehälter (in der Provinz Posen) die Gutsbezirke gleichzctitilz auf Weiteres eingestellt. f uld⸗Bisaccia. Derselbe erklärte; ich acceptire die dingungen mittheilen würden, unter denen ein Waffenstillstand Civildienst und der Regts. Unif. Wonneberg, Hauptm und für den Umlauf unbrauchbar zu machen und alsdann dem nmit den nicht gutsherrlichen Gemeindemitgliedern berücksichtigt Banern. München, 17. Januar. Im weiteren Ver⸗ Annulli ng Wahl ün bin stol darauf — solche geweährbac . uAmg“ e ee in dnf. Regt. Nr 48, als Major mit Pens. nebst Einzahler zucückzugeben sind. Dieser Beschluß soll keine An⸗ würen. 98 beantragte in dem Antrage laufe der gestrigen Sitzung der Abgeordnetenkammer C zu Er 8 deshalb zur Ord⸗ wohl die eine Waffenruhe nicht bwe. n 5 2 8 3 2 e „ 9 8 2 * 7 8 b 8 3 89 4 1 8 8 2 . . . 7 ermanni, Ser⸗ Lt. vom Geen⸗ Feod Nr. digpder Regts. ha. ““ 5 I. — 2 deren schadhafte Beschaffen⸗ Der Regierungs⸗Kommissar Geh Zasir dgs Reh x —“ kam der Bericht der 1. Abtheilung über die nach geschehener nung gerufen und verließ alsbald den Sitzungsf aal. easeehe püche Focegergietenn 1 Mir⸗ ussicht auf Anstellung im Civildienst, v. Buttler, Hauptm. und Münzen, de ef ädi er Ausprägung herrührt; 2) auf beantragte in Rücksicht auf die aug blickliche . ök“ Spanien. Madrid, 17. Januar. (W. T. B.) Der theilung in einer Weise abgefaßt würde, welche zu einem Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 54, als Major mit Pens. nebst 1 zen, deren Beschädigung so geringfügig ist, daß hierdurch be . enblickliche Lage der in Neuwahl zur Verlesung. Aus der Neuwahl war wieder . rmähl — 11“ ilung b ge F1616 Aussicht auf Anstellung im Ctvildienst 8r eens. nebst ihre Umlaufsfähigkeit nicht beeinträchtigt wird. Betracht kommenden Gesetzgebung und auf das in naher Aus⸗ der liberale Bürgermeister Stobäus als Abgeordneter hervor⸗ Senat hat zu der Vermählung des Königs mit der praktischen Resultat führen dürfte. Damit die Waffenruhe g im ivildienst und der Regts. sicht stehende Schulgesetz dem Kommissionsantrage leizu⸗ gegangen und gegen dieselbe, obwohl sie Feine einstimmige Prinzessin Mercedes einstimmig seine Zustimmung ertheilt. wirksam sei, müßte sie die Operationen in Europa und Asien
1 ] bewilligt. Frhr. v. d. Schulenburg, — Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für stimmen, während die Abgg. Hundt von Hafften und von war, wieder eine Reklamation erhoben worden. Die Abthei⸗ Italien. Rom, 18. Januar. (W. T. B.) Die gestrige umfassen. Sie würde auch nicht 88g. sein eha u⸗ 4 er unerläßlich sei,
xec. Lt. à la saite des Ulan. Regts. Nr. 12 . 8 1 * . „ 1 schieren und zu den Res. 2 eg r. 13, ausge⸗ das Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen, Wilamowitz⸗Möllendorf, ersterer aus allgemeinen, letzterer aus lung begutachtete, die Reklamation zu verwerfen und Herrn Leichenfeier hat im Vatikan großen Eindruck gemacht, und stimmung Serbiens und Montenegros.
Offizn. des Regts. übergetreten. 5 ; 5 2 . 9. v. Katzeler, Oberst und Commdr. des Inf. Regtz. Rrer 88 tan. der Ausschuß für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse lokalen Gründen für den Antrag Günther sprachen. Der Stobäus als legitimirt zu erachten. Aber der 109e Schels soll der Papst seine Befriedigung über die getroffenen An⸗ l
daß die Bedingungen der Waffenruhe nicht blos zwischen den
Pens. und der Regts⸗ Unif der Abschied bewillit. Bromberger, für Zoll⸗ und Steuesgesen, für Handel und Verkehr und fur Abg. Dr. Miguel erklärte, daß der Antrag Günther nicht von (Gerichts⸗ ieder ordnungen an den Tag gelegt haben. Die Prinzen und die Generalen, sondern zwischen beiden Regierungen diskutirt Mecii St. vom Juf. Regt. Rr. 42, als halbinvalide mit Pens. nebft, Rechnungswesen, somte der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuer⸗ der national⸗liberalen” Partei, sondern vom honanichilen “ . “ Iae ben she Spezialgesandten der.üse, vih der Feier beiwohnten, haben würden.é Am 9. Janugr herichtete Lord Lostus: Furst Gort⸗ ussicht auf Anstellung im Civildienst ausgeschieden und zu den wesen hielten heute Sitzungen. persönlich gestellt sei. Der Kommissionsantrag wurde ange⸗ vorgebrachten Gründe wurden von dem Vertreter des Mini⸗ sich, dem Vernehmen nach, gleichfalls über die Anordnung der schakoff glaube, der Friede könnte nur unter zwei Bedingungen
beurlaubten Offim. der Landw. Inf. übergetreten. Elbe, Sec. Lt. — Im weiteren Verlaufe der gestrigen (47.) Sitzung nommen. steriums des Innern widerlegt und schließlich der Vorschlag Feier und über das “ der Bevölkerung in höchstem erzielt werden; nämlich unter der, daß die russische Armee
1“ 1 2 G 8 8 . sch un 1 — à la suite des Jäger⸗Bats. Nr. 7, ausgeschieden und zu den Res. Mehrere Grundbesitzer des Kreises Arnswalde wenden sich der Abtheilung angenommen, da selbst von der rechten Seite Maße anerkennend ausgesprochen. Der König Humbert vefringe de .“ haen
Offizn. d E . 1 des auses der Abgeordnet 1
n. 3 J11“ 1 1“ Hauftm. 2 9. 85 erster Leuh. Sie. Enkwurfe 8188 öe an das Abgeordnetenhaus mit der Bitte, dafür Sorge zu kaum 25 Mitglieder sich für den Antrag Schels erhoben. hat die Prinzen und die Spezialgesandten der Höfe ersucht, — . — Oranienstein, mit Pens. und der Regts. Unif., Frhr. v. bezens im Kreise Herzogthum Lauenburg der Abg. v. Meyer tragen, daß der obligatorische Unterricht in weiblichen “ — Der Bericht des inanzausschusses der Kam⸗ noch hier zu bleiben und seiner auf morgen festgesetzten Eides⸗ würde die Pforte die Bedingungen annehmen, unter broick⸗Grüter, Pr. Lt. vom Füs. Re iment Nr. 86, als Haupt⸗ (Arnswalde), den Entwurf an die durch 7 Mitglieder ver⸗ arbeiten in den Schulen des platten Landes, welcher ihrer mer der Abgeordneten über den Etat der Einnahmen leistung auf die Verfassung beizuwohnen. Vom Könige denen der Frieden geschlossen werden könnte. — Aus den
mann, mit. Penston nebst Aussicht auf Anstellung in der stärkte Gemeindekommission zu verweisen. Meinung nach eine völlig unnütze Mehrbelastung der länd⸗ und Ausgaben an Eisenbahngefällen pro 1878 und 1879 wurden den Armen von Turin ö“ ““ eee
Gensd'armerie und der Uniform des See⸗Bataillons der Abschied be⸗ Der Ab erli lichen Schulsozietäten herbeiführt, ab eschafft werde. “ s 8 ü ⸗ ʒRom für wohlthätige Stiftun 8
“ 6 8 v. Fürth, Sec. Lt. a la suite des Hus. Regts. Nr. Entwurf “ “ der Die Kommission beantragke, über die hecitioe zur Tages⸗ T“ für becden gn hldendee lüase . ö s der Altch Bekrag ist Fardinalvikar behufs Ver⸗ burg dadurch entstand, daß dieselben durch Couriere anstatt übe 8 8 chieden und zu den beurlaubten Offizn. der Landw. Kav. Es beständen mannigfache Bedenken gegen den ele g t. ordnung überzugehen. Der Abg. von Meyer (Arnswalde) Einnahmen 85 553 304 ℳ, Verwaltungs⸗ und Betriebsausgaben theilung unter die Armen von Rom behändigt worden. Die auf dem Drahtwege “ wurden. Eine Devpesche Lord ausgeschieden “ v“ 18 Aner lich sei die Vertheilung der Sti tmen⸗ 8 der Kreisvertretung “ ber. Negterung gitr Berhc EA“ reine “ “ 1.“*“ S bhe 8 89 Laschn Peen 3e b bi 8 getreten. v. Homburg II, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. zu tadeln. Redner beantragte schließlich, den Entwurf einer beson⸗ sichtigung R überweisen. den Voranschlag der Königlichen Staatsregierung mit dress nisginn gerichtet Spezialgesandter “ ean Pforte 8 ihren sebi⸗
Regt. Nr. 33, mit Pens. zur Disp. gestellt. v.2 deren Kommission zur Vorberathung zu überweisen. egierungs⸗Kommissar, Geheime Ober⸗Regierungs⸗ 30 527 254 ℳ ein Mehr von 1 815 643 ℳ s weit — Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Ches 8 Rnd “ Dr. eneae bemerne, er shung⸗ ö“ Rath Dr. Schneider, führte aus: Eine gleiche Agitation, wie jest — 19. Januar. (w. T. B.) Die Regierung wird des Kaisers von Rußland zur Beglückwünschung des gen Schwierigkeiten zu unterstützen. Lord Derby “ Disp. gestellt. Frese, Major und Abth. Commdr. vom Feld⸗Art. spät eingebracht sei, nicht mehr zur Erledigung kommer’ werde, gegen den obligatorischen Handarbeitsunterricht, habe sich den Landtag erst vertagen, wenn das Budget festgestellt t. Königs Humbert wird General Glieka erwartet. Der Kron⸗ verneinend. England sei nicht vorbereitet, der Türkei militä⸗ Regt. J. 16 als Ooerst⸗Lt; mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellg.. Da dem Kreise die Befugnisse übertragen seien, die sonst nur jedesmal erhoben, wenn die Unterrichtsverwaltung einen prinz des Deutschen Reichs hat seine Abreise auf morgen rischen Beistand zu leisten. Da die russische Regierung ent⸗ 8— eee elt, und bish. Uniform, Michaelis, Pr. Lt. die Provinzen haben, so müßte man vielleicht daran denken, neuen obligatorischen Unterrichtsgegenstand habe einführen 8 Abend festgesetzt. — Heute begaben sich die Präsidien des schlossen scheine alle Mediationsanerbieten im gegenwärtigen om Feld⸗Artillerie⸗-Regiment Nr. 1, mit Pension nebst Aussicht einen Kreisdirektor, entsprechend den Landesdirektoren in den wollen. Die Einführung des obligatorischen Handarbeitss Senats und der Kammer nach dem Quirinal, um der Momente zurückzuweisen, so wäre es nutzlos weitere Versuche
auf Anstellung im Civildienst und der Armee⸗Uniform, der Ab⸗ b terrichtes in d 2 8 Königi 1 gri u machen schied bewilligt, v. Lilienhoff⸗Zwowitzty, Oberst⸗Lt⸗und Com. anderen Provinzen, zu kreiren. Denn der Landrath sei kein unterrichtes in den Lehrplan der Volksschulen seii Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 17. Januar. Die Be⸗ Königin von Portugal, dem Prinzen Amadeus und dem zu machen, üͤndjate Suhhe mandeur des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8, in C Ab. selbstgewählter Beamter; außerdem wurde er auch mit den eine durchaus zweckmäßige und nothwendige Erweiterung rathungen der österreichischen und ungarischen Prinzen von Carignan ihre Huldigungen darzubringen und . “ oeo“ za
schiedsgesuches, als Oberst mit Pens. und sei Kreisgeschäften so überbürdet sein, daß i 1b 6 desselben. Dieser Gegenstand müsse durch Anstellung Minist 1 durch t tgesetzt ihr Beileid zu bezeigen. Die Königin und die Prinzen er⸗ einen a 1 Ie. Zisposttion gestellt Pens. und seiner bisher. Unif. zur bleib 2 sc ch “ e LandeteK 1 nicht nur technisch, sondern auch pädagogisch befähigter 11“ heute, dar 2 farhes widerten, daß die Beweise einmüthiger Anhänglichkeit, wie sie die beehehen eanerses eee . Im Beurlaubtenstande. Berlin, 12. Januar. Böhme, ders um die umfassende Vermögensverwaltung, zu kümmern. Lehrerinnen möglichst gefördert werden. Der Abg. Mahraun einiger in den Ausgleichsfragen obschwebenden Differenzen von allen Italienern gegeben würden, ihnen den besten Trost slice 8 Wolffs erkluͤrte Her Scatzlonzler Nort cote, ein Be⸗ Pr. Tt. von der Landw. Inf. des 1. Bats Landw. Regts. Nr. 3. In der Kreisvertretung sei j'denfalls eine andere Stimmen⸗ bemerkte, er sähe in dieser Maßregel eine neue Erwerbsquelle zu endgültigen Vereinbarungen. Da noch nicht alle Details gewährten. — Die beiden italienischen Schiffe, welche An⸗ rage h Lüna Beühceth. bine⸗ b2 84 8n Faf⸗ 8 5 Weane. Nr. vertge siing nothwendig, wie sich denn auch z. B. die Majorität 11““ Geshlech⸗ wace nf 16 85 1 1— faegefssh sad, sander orgen wieder eins Besprechung statt, 5 . “ nit Heehichc läch den Schifsa bö im Bosporus
„Sec, Lt. von der Landw. Inf. dess. Regts., Wachler, der Ritter⸗ und Landschaft damit ein 1 8 ch verachten sei, während der Abg. welche für jetzt die letzte sein dürfte. „Die Verhandlunge retgegshen worbetn. J i ni 1
Feeben e c and .. E11“ P. 63, daß den Städten 9 Iehafrnh “ u“ Frhr. “ eine größere Freiheit in dieser Beziehung veehe ees Uangelecgeil 8 Püfr gdie werchen Rußland und Polen. St. Petersburg, 18. Januar. 1 in een,He ee1816b6b6bbb der Garde⸗Landw. Kavallerie, mit der Landwehr⸗Arm erUnif hen sie nach dem Entwurf nur 7 Mitglieder haben sollten. Der ö 1 . ommiss nannte Korrespondenz — ‚„weil die Minister nicht nur in (W. T. B.) Der „Regierungsbote“ publizirt das Reichs⸗ — 19. Januar. (W. T. B.) Dem „Reuterschen Bureau“ ge an eine Kommission von g mmission wurde angenommen. 8 Betreff des Meritums der Fragen eine vollständige Einigung dudget pro 1878, welches in Einnahme und in wird aus Konstantin opel gemeldet, die englische Thron⸗
Erkenzwein, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bat⸗. L Redner beantragte, die Vorla 8 ’ 3 88 Regts. Nr. 56, als Pr. Lt, v. Schlie Pr Eee vea her. 14 Mitgliedern zu verweisen. Schluß 4 Uhr. erzielen und Abmachungen treffen wollen, für welche sie so⸗ Ausgabe mit 600 398 425 Rubel Silber abschließt. Die rede habe in keiner Weise den Erwartungen entsprochen,
des Kür. Regts. Nr. 2, als Rittm. mit der Armee⸗Unif. Kienitz Der Staats⸗Minister Dr. Friedenthal erklärte, er lege das — r 8. 8 dann entschieden und unbedingt einstehen, sondern weil auch Gesammt⸗Einnahme beläuft sich auf rund 573 Mill., die 8
ö ven 88 Res. 6 Drag. Regts. Nr. 7, Sthbenvmuh Haupt, ewicht darauf, daß man sich Lauenburg b in 11““ EC“ 8Sh⸗ “] die Formfragen zu besprechen sind und der ganze modus pro- Gesammt⸗Ausgabe auf rund 600 Mill. Das sonach vorhandene welch h.. 1b 8 B (W. T. B.) Der Regts. Nr. Fe bscstn: S u6 C“ Finch Zwangslage befinde. In dem Augenblicke, wo für die rungs⸗Kommissarien beiwohnten, theilte der Präsident mit, 1““ 111“’““ Defizit von 27 Mill. entsteht 86 Zinsensagzung für 8 Sultan führte gestern bei einem Ministerrathe den Vorsitz, Landw. Inf des 2. Bats. Landw. Regtö. Ne. 12 Aa vhen . rovinzen eine große Reformgesetzgebung beendet sei, daß von dem Abg. Knebel ein Antrag, betreffend den Ent⸗ wurde heute von Sr. Majest ät in Audienz empfangen und drei letzten Anleihen und durch Coursverluste. Dasselbe wir in welchem über die Mittel zur Vertheidigung von seiner bisherigen Unif, Eichmann. Pr. Lt. ven d0⸗ Biaor Ini wo Iman daran gehe, dieselbe auf den Westen auszudehnen wurf einer Gehöferschaftsordnung, eingebracht sei. prach auch beim Grafen Andras sy vor. aus dem Anleihefonds gedeckt. Im Uebrigen entspricht die Konstantinopel berathen wurde. — Heute fand wi⸗ des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 52, ass Hauptm. mit seiner bisher. und das Ganze durch ein Behörden⸗Organisationsgesetz abzu⸗ Der Abg. Seydel richtete vor Eintritt in die Tagesord⸗ 1— 18. Januar. (W. T. B.) Das Abgeordnetenhaus Gesammtsumme der gewöhnlichen Einnahmen und Ausgaben derum unter dem Vorsitze des Sultans im Seraskie⸗ Uniform, Metzing, Humbert I, Hülsen, Tetzlaff, Sec. Lts. sesheber. solle eine Gesetzgebung gemacht werden, die für einen nung an den Präsidenten die Anfrage, weshalb bis heute eine hat heute den Gesetzentwurf über das Zoll⸗ und Handels⸗ derjenigen des Jahres 187 7. rate ein Ministerrath statt, dem auch die früheren Groß⸗ vne 11“ des Reserve⸗Landwehr⸗Regiments Nr. 35, E116“ es3 20 Quadratmeilen genau dieselben b für den verstorbenen Abg. Doerck im Regierungs⸗ 9 EG mit Ausnahme der an den Aus⸗ Dänemark. Kopenhagen, 15. Januar. (H. C.) Ob⸗ veziere Edhem vasche und Ruschdi Pascha beiwohnten. — Aus Beschg nfk peeta von der Landwehr⸗Kavallerie desselben Regiments, odne, welche die große Gesetzgebung zu ordnen bezirk Gumbinnen nicht veranlaßt sei? Der Präsident vere: uß zurück verwiesenen Paragraphen, angenommen. gleich die Ferio lirchere Ne und die Ueber⸗ Burgas und dessen Umgegend sind gegen 600 geflüchtete düsbm mig er ancge. e. dnn, den 10⸗ 51 git⸗ 81 sei es unmöglich , neue prinzipielle mochte eine Auskunft darüber nicht zu geben. “ d Ar (W. T. 8 2. Der hiesige 88 emeinderath zist auf schreitung des Theaterbaufonds von Seiten des Reichs⸗ Personen hier eingetroffen. — Nach einer hier eingegangenen v. Karstedi, Sec. A. von der Lonom 8 1116“” scheidungen zu treffen, man könne sich nur an Der Regierungskommissar, Geheime Regierungs⸗Rath en. Antrag des Gemeinderathsmitglieds Herg, es möͤge eine erichts zu Gunsten der vom Folkething angeklagt gewesenen Meldung sind die türkischen Unterhändler heute von Regts. Nr. 24, Schnul n n der Aondes 2. Bats. Landw. das Vorhandene anlehnen, denn ein Unterschied zwi⸗ Herrfurth, erklärte, daß der bezü liche Auftrag Seitens Petition an den Reichsrath um Herabminderung des Heeres⸗ Minister erledigt worden, stehen die Sachen trotzdem noch auf Adrianopel nach Tirnowa⸗Semeli (Bahnstation zwischen Landw. Reats⸗ An62 E“ 182 Srag⸗ ö“] und den östlichen Provinzen bestehe nicht. des Ministers des Innern an ie⸗ Regierung 18 8 etats gerichtet werden, zur motivirten Tagesördnung über⸗ der Tögesscdnns da die Eraatsrechenschaft für 1874 — 75 noch Adrianopel und Philippopel), wo sich augenblicklich auch Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 64, liche Verschlag der Fegh n enthalte jedenfalls eine wesent⸗ binnen bereits am 24. November abgegangen sei, und das 8u.“ 18. Januar. (W. T. B.) Miletics ist nicht definitiv abgeschlossen ist. Letztere hat das Landsthing passirt, Großfürst Nikolaus befinden solle, abgereist und würden die mit seiner biher. Uniform, Flügel, Sec. Lt. von der Landw. Inf⸗ “ es gegenwärtigen Zustandes. Es liege jetzt werde Veranlassung genommen werden, Recherchen über shes zu einher anführigen ANert. ist wegen aber der vom Folkething niedergesetzte Ausschuß hat sich in eine Verhandlungen morgen beginnen. 1
dess. Bats, Ho ghe, Ruge, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des kein Grund vor, die Zahl der städtischen Stimmen auf dem den Grund der Verzögerung anzustellen. “ Hochverrathes zu einer fünfjährigen Kerkerstrafe verurtheilt. Majorität und in eine Minorität getheilt. Erstere hebt in ihrem — (W. T. B.) Der Großvezier hat eine Botschaft Vass an die Deputirtenkammer gerichtet, in welcher er die⸗
2. Bats. La egts. Nr. 2, Boelcke, Sec Lt. von der Landw. Kreistage zu verstärken, wenn sich auch die jetzige Vertretung Das Haus beschäftigte sich zunächst mit Petitionen. Schweiz. Bern, 17. Januar. (N. Zürch. Ztg.) Die Berichte über die vorgenannte Angelegenheit hervor, daß aus EE“ 5 Pr. Lt mit der dafür ” habe; denn das würde ein Abweichen Gemeindeverordnete der 1i6. e s zh. Glesewiheskümis sion des Slan Serch 99. die den Reichsgerichtserkenntnissen oder deren Prämissen als Prä⸗ selbe auffordert, 5 Delegirte zu wählen, um an den Be⸗ Vertan. Arn EE1111“ - vv. 8 89 defh “ 8 öu“ der Kreisordnung sein. Der Ab⸗ Hattingen, Provinz Westfalen, und die Stadtgemeinde Langen⸗ vom Nationalrathe beschlossenen Ersparnisse im Militär⸗ judize kein neues Recht hergeleitet werden könne, welches die rathungen der aus Senatoren, Ulemas und Offizieren zu⸗ 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 49, mit der Landw Armer⸗Unkf 9 85 8 1 wolle neben den Landrath einen be⸗ berg in der Rheinprovinz haben Petitionen an das Haus der Departement (1 513 800 Frcs.) großentheils reduzirt, so daß, Auffassung alterire, die ein späteres Reichsgericht vielleicht sammengesetzten Kommission Theil zu nehmen, welche die Wiedebach und Nostitz⸗Jaenkendorf, Pr. Lt. ne⸗ vei Re Pn eren s. setzen, wie in der Provinz neben dem Abgeordneten gerichtet, in welchen für die kommunale Ver⸗ mit Ausnahme des Postens für Instruktoren erster Klasse, ähnlichen konstitutionellen Fragen gegenüber habe, und will militärischen Maßregeln in Erwägung ziehen soll, die für den des Hus. Rogts. Nr. 18, als Rüttm, mit betr Aandr. Bem enee. Ober Präfthen en der Landesdirektor stehe; er vergesse aber einigung der Gemeinde Oberbonsfeld mit der Stadt Langen⸗ zwischen ihr und dem Militärdepartement Uebereinstimmung dieselbe daher die Decision so abfassen, daß der Reichstag, Fall des Scheiterns der Waffenstillstandsverhand⸗
1 ei, daß in der Provinz neben dem Landesdirektor der Pro⸗ berg die Intervention des Hauses in Anspruch genommen verrscht. Die Kommissionsmehrheit will die bisherigen Tag⸗ nachdem die Verhältnisse Gegenstand einer Reichs⸗ langen zu treffen wären. Dem mah ti .
Kaebsch, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. 2 0 †˖P . 8 Nr. 18, Dihrherg, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. vinzialausschuß, neben dem Ober⸗Präsidenten der Provinzial⸗ wird. gelder des Nationalraths beibehalten. Im Allgemeinen sind gerichtsklage gewesen, sich im Uebrigen des Rechtes begiebt, — 18. Januar. (W. T. B.)
1 “ Regts. Nr. 59, diesen beiden als Pr. Lts., v. Jaraczewski, rath stehe, eine Trennung, die im Kreistage nicht zu erreichen Die Kommission beantragt, die Petition der Staatsregie⸗ für 1877 1 ¼ und für später weitere 14, zusammen 3 Millionen Ansprüche geitend zu machen. Die Minorität will dagegen Ministerrathe, welcher gestern im Seraskierate unter dem
8 1¹ von b Landw. ve des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 58, b. Die Landräthe hätten sich auch stets mehr als Vertreter rung zur Berücksichtigung dahin zu überweisen, daß die kom⸗ b Mehreinnahmen und Minderausgaben, dazu circa 3 Millionen erklärt wissen, daß die genannten Rechtsverhältnisse durch das Vorsitze des Sultans stattfand, wohnten mehrere Ulemas,
e ede han ven 8 “ Inj. dee Landw. Ba⸗ er kommunalen Interessen, als der Interessen des Staates munale Vereinigung der Landgemeinde Oberboesfeld be⸗ Mehrertrag der Zölle in Aussicht genommen. Sollte dies zur Reichsgericht entschieden worden sind, und meint dieselbe, daß Generale und ehemalige Minister bei. Man verkehrte tele⸗
7. * Landwehr⸗Armee⸗Uniform, Harme⸗ erwiesen, so daß es nicht nöthig sein werde, neben dem Land⸗ ziehungsweise des städtisch gebauten, Märkisch⸗Langenberg ge⸗ Deckung der Bedürfnisse nicht ausreichen, so soll der Bundesrath die Worte „im Uebrigen“ fortfallen müssen. graphisch mit den Armee⸗Corps⸗Kommandanten und berathschlagte
8 88 1““ 1 88 1““ “ 8 8 8 8 8 8 88 88