1878 / 16 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

fahren cröffnet und der ag der Zahlungzein⸗ Z1“ ellung d 8 u —21 nebst dem In⸗] 1) Für den südwestdeutschen Eisenbahnverband bn] Z1“ festgesetzt 9. Jannar d. JIs. und den Charakter des ög Matar 89 1. II1 Einschließlich des Aus⸗ in Pessegsadde ven Lhenden Thieren x e - 8 8 liche Bericht liegen im Gerichtelokal, Zimmer In. 4 Behatarifes für Getreide 2c. Ludwigshasen⸗ “] 1 . 1“ 1.“ e Penit Herwang bie bestellt. 8. n ec d HeHecigien ofer. 2) für den elsaß⸗lothringisch⸗lurembnrgisch⸗badischen 1 Fennan 1871 8 8 2. rs n⸗ eila e EbEveebee anschalbnerin werden auf. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. zentber rbch. 11“ p. 1 1 Särterkgeh 8 8 S arife: für 8 8 88

auf den 30. Januar d. Is., Vormittags 11 Der Kommissar des Konkurses. Holz nach Mül 1 aufgehoben. 8 1 5 1 EPbEu 84 8

im Kreisgerichtsgebä 8 88 11 Uhr, 5 ülhausen vom 20. April 1876, für —DPer n. if, d - 1 R An 7 *

E“ ebbbebnwbehecees raten aranenegtxy.. 3üum Deutschen zeiger und Königlich Preußischen

anberaumten Termine die Erklärungen über gerk, In dem Konkurse öber da; Vermsren des 10. Juni 1877 ür Borke Heidelberg vom system liegende Frachterhöhungen eintreten ist bei e.

ee Bestellung des definitiven Feb. e ee⸗ Paul Esche zu Naumburg 2/8. Grenze vom 15 8Sersa r; von s der Ver andsexpeditionen käuflich zu rbekteni. 9 ee“ Berlin Sonnabend, den 19 Januar

8 2 einschuldneri alzischen Sta 5 8 8 estdeut 8 2 Geld. Papieren oder anderen Sachen in Pesitz vder den 5. Februar d. Js., Vormittags 10 Uhr für Eisenfabrikate (badische 187¾ iordwestventschen Eisenbahn Bertsahgeeend Berhner Börse v. 19. Januar 1828. Amerik., rückz. 1881 6 [1/1. u. 1/7. 103,00 G Elsenbahn-Stamme und Stamm-Prloritäts-Aktlen. Berlin-Hamburg? I. Em. 4 (1/1. n. 1/⁷.

Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver⸗ vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ Ludwigshafen) vom 20. Oktober Uereen —, Main⸗Weser n. m dem nachfol ö“ enna dis in einen amttiehan do. do. 1885 gek.] 98.90 G (Die eingeklammerten Dividenden bedeutan Banzinseu.) do. 2II. Em. 4 1/1. u. 1/7. schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe iun immer Nr. 8 anberaumt worden. 3) für die Beförderung 877; 89 CAA86— do. 8 88668. 3 Aeh.-Meastrich s 1877 11. s1a252⸗ S 2 8 LIn u. 5 11. 8 15

.5. 8.11.101,60et. bz 2e⸗ .. 8 22— Berl.-P.- Lit. A. u. B4 1/1. u. 1/7.

verabfolgen oder 1 Die Betheiligten werd h Fae.- von Kohlen und Kokes im höri ffektengat rdnet und die nicht, do. Bonds (fund.) 1. der Gegenstanber zu zahlen, vielmehr von dem Besitz g rden hiervon mit dem Be⸗ Verkehr zwischen Forbach und Stieringen einer⸗ 8* —ö Megencmet. ²2 Dio in L ahe. do 8(H 4) 8 4 ½ 1/3. 6.9. 12.100/00 G Altona-Kieler .. 8 1/1. 126 90 bz do Lit. C. 4 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7.f104 40 bz G Bergisch-Märk.. 3 1/1. 69,25 bz do. Lit. D. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

m 2 8 5 8 bis zum 22. Februar d. Is. einschließlich Fargerungen dodeni g güest raadnene feneisenign pfälzisch Faunr ͤee e der 8& x ies . veit für . icker und pfälzischen Statione 2 12 in- bc siezler gee Baltchi Kea eAdbce e. S e tcht ahe egehs Agetes Kencher . 1t.ent Zie Fh) vam Raautt hZRRSGörlitzer vagr8eenea e sscshrgte h998,, verwrheer, 5 = E. r. e eeennk. aedr e Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab Ili erwaigen Anspruch genommen wird, zur Theilnaheg den pfälzisch 1 —Fis 8 v11661““ .Sccehwedische Staats-Anl./4 †1/,2. u. /8.97,70 B; Berlin-Görlitz. 0 1/1. 13,25bz Berlin-Stettiner I. Em. 4 ¼1/1. u. 1/7,f * fandinhaber und andere vi venfächerk ahrichbe. Beschlußfassung über den Akkord berechtsgen. Nr. 1) E“ 1875 Een senbahn. aesterdam . 100 P. 5 8 169,26 b: ESEEEEö Bel.raead-Ehe, 12 „1120976 11“ 3 Su 8 1; Feger vehhscbann⸗ 82.-- 28 u. k.. 1.. * . 8 Fbe fülchen Lodwigebahnstationen sowie —— 2 8 zu den diesscitigen 1 üev. 100 88 8 82 802b⸗ .e.nn 1 E1 Bensh-eee.182. 891 Vu. 2842030 1e. I. Pn., Eer. 2,4, 1/4 119 194901 en Pfandstücken bis 8 ; über die Natur nhurg un erursel andererseits (Tarif vom 7. Juli und 1. September 1877 88 1 8 8 3 2 8 zum vorgedachten Tage nur Anzige zu machen und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ Nr. XVII.) vem 1. Sept 8 (Tarif für den Transport von Gütern und Lei do. do. (100 Fr. 2 M. 80 70 bz do. do. 88 MSrgleich werden alle Diejenigen, welche an die * 1,, . liegen im Gerichtslokale, eee. 3. den Stationen der deifäncherg1 3; g zn Pagen und anderen Fahrzeugen, sowie 782 .- 8 I1u.“ 88 n 3 20,375 bz do. Silber-Rente .. asse Ansprüche als Kankursgianicr!. wüagden ir 21/22 zur Einsicht der Betheiligten offen FFandererseits (Tarif N. sichß hieren der Nachtrag II. resp. I., enthaltend: Ab⸗ 24 . 1 en 5 8 2 3 3 8

11u

8

4 0.

U;PE Oz T“

cocohoœErrRbrbrresebrerdsenn

en

iI

T. T. 1/2. u. 1/8. 54,25 bz G Berlin-Stett. abg. 8, 1/1. u 7. abg. 102,00 b G] do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,10 bz B 1 1/1. u. 1/7. 54 25 bz G do. neue 99,25 G do.é V. Emm 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 100,00 G T 1/4 u. 1/10. 57,25 bz Br.-Schw.-Freib. 1/1. 60 30 bz G do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 92,80 G

8 1⁄4. s57 25 bz Cöln-Minden... 1/1. (84 10 bz do. VII. Emm 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,50 bz G T. 2 81,05 z do. 250 Fl. 1854, 4 pr. Stück —,— Halle-Sor.-Guben 1/1. 13,70 bz Braunschweigische 4 ¼1/1. u. 1/7. 92,25 bz 88 80,75 bz Oesterr. Kredit 100 1858 1/5. u. 1/11. 293 20 G Hannov.-Altenb. 1/1. 11,90 bz G Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 1/1. u. 1/7. —,— M. T.

cn 25

M. 20,275 bz do. do.

wollen, hierdurch aufgefordert ihre Ansprü⸗ Naumburg a./S., den 10. J 75: änderung des Betri 8 v“ I 1 „. prüche, die⸗ a. /S., 10. Januar 1878. .“ tember 1875: g des Betriebs⸗Reglemenks und 1 1 1I. trechtehängig sein oder nicht, de Feasmhse. 1es Fence⸗ 8n Seee der Main⸗Neckar⸗Bahn an⸗ bührdersestimanngen⸗ Berichtigungen, e .0 Wiev, ös ¹98 25* b angten Vorrech es Konkursee. ererseits (Tarif Nr. VIII.) 1 ie Ueberfuhr auf der Berliner Verbin-. bis zum 22. Februar d Is einsch li lj —;q— ber 1875; ꝛ) vom 1. Dezem⸗ dungsbahn und neue Gebüh ft er din 8 100 Fl. Fnr bei uns schriftlich oder zu Prot gließlich 532] 4) f 1 . 8 der Viehlad Gebühren für die Desinfektion 1 8 .. 100 S. R. 3 W. 15 [209,75bz Pester Stadt-Anleihe 6 (1/1. u. 1/7. 75 25 b 6 Munst. Hammgar. 1/1.u7. —.— do. ILit. G... 1 . 7 . . 9 4 0 8 8 ht 8 35 . P 8 . . 8 9 6 28 8. Frist angemeldeten Forderungen 11“ Friedrich Wilhelm Tarif vom 1. Februar 1873 und Spezlaltarise . vö“ Ka hags 85 1“ üee, zneneh 6 1/1. u. 1/7.,79,30 bz Obschi. à. 0 FE. 1117 abg 118 00b⸗ *81166“ 1/4. u. 1/10 “] März d. Js., Vormittags 10 Uhr, in Zeitz i Für ist der Rechtsanwalt Ehrhardt ür Eisenfabrikate ꝛc. vom 10. Oktober 1876 G 1 Ungar. Gold Pfandbriefe 5 11. 8 1 J85.50G do E. neue 1/1. —.— 4. Et.8;6 .571/4„ 10. Ziegert, im Terminszimmer Nr. 7, zu erscheinen. ““ nebst Nachträgen tritt am 1. März d. J ei s 6 e“ Geld-Sorten und Banknoten. ngar. St.-Eisenb.-Anl. 5 pr. Stuck 70,300 be 1/1. 32 60 bz Cöln-Mindener I. Em.4 ½11/1. u. 1⁄⁷. „Wert seins Anmeldung scriftlich einreicht, hat Zeitze dfa0. Ianuar 1878. Gätertarif für den süidwestd utschen Eisenkuba⸗ b Duk Stück 1“ 11. 82 90 95 ““ eine brift derselb d i . poe⸗ önigliches Kreisgericht. I. ei verband in K Seg 8 n⸗ . 1 Sukaten pr. 11““ ng. Schatz-Scheine] .u. 1/12. 98,75 bz W“ EEö’ do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 8 ft derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ gericht Abtheilung. erband in Kraft. Derselbe ist von diesem Tage b 8 . Sovereigns pr. Stück. 20.35 G do. do. kleine 6 1/2. u. 1/8. 98,75 G Rheinische ... 2 1/1. 102,40 bz do III. Em. tvis16 V 1/4. u. 1/10.

IAror-oMP 0—.,0— 0ο - 10—

M 170,50 bz Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 pr. Stück 107,60 bz G Märk.-Posener.. 1/1. 16,00 etwbz G Z5ZA.

M. 2169,50 bz do. do. 1864 1/1. u. 1/7. 253,50 bz Magd.-Halberst. 1/1. (103 00 bz G do. Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

erto 849820

ceh

1

28— 20—

00 G —8ö

9*8—

gwesenen

00 Fr. =80 1Lst. = 20

œ 00

Ceꝗen EgeE”In

2—s9,

IIIIIIIEeEISEIIIIIIIIEEEIIIIII

igen. Der Kommissar des Konkurses ab neben dem Reglement und d . 1 3 Jeder Gläubiger, welcher nicht in heg. x 8 3 n und den Tarifvorschriften 88 8 Napoleonsd'or pr. Stück 116,20 bz do. do. I. Em. s.½ 6 1/2. u. 1/8. 92,90 bz do. (Lit. B. gar.) 1/⁄4 u10,92 40 B do. do. 6 „1 m Amts⸗ 142 einzelnen Hesten für den Verkehr jeder betheilig 2 2 . . Rhein-Nah 1/1. 8 70 bz ezirke seinen 4 b [475] m Na 1 zerkehr jeder betheilig⸗ Oberla 2 do. pr. 500 Gramm fein. —,— do. do. kleine J3 6 16/2.5.8 11792,90 bz ein-Nahe.. 11. 8 70 bz do. 3 ½ gar. IV. Em. dee. ge eeese hat, muß bei der Anmeldung Erkenntniß 8 2* Leange ten Bahn bei den Güterexpeditionen käuflich zu 88 usitzer g Cottbus⸗Großenhainer elpollars pr. Stückcdkbht y 4,185 b2z Italienische Rente. i7 u. 1/7. 73,20 bz Starg.-Posen gar. 1/1. u 7. 100,80 bz G 18 18 V. Em. 14 1/1. u. 1/7. EE“ vee hiesigen Orte wohnhaften kanten Kommerzienr F. g28 wider den Fabri⸗ 1 1 Die zu den Lokal isenbahn. 3 Emperials pr. Stüuck 116,65 G do. Tabaks-Oblig 1/1. u. 1/7. 102,75 G Thüringer Lit. A. 1/1. [115.20 bz do VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 110 vollmächtigten bestellen EE11 alleiniger Inhaber 8 Firen⸗ Peahier, Statzonen des Fsbölt den zwischen den Cottbus⸗Großenhainer Fsenz der h lanstber and b do. pr. 500 Gramm fein —,— Rumänier grosse.. 11/1. u. 1/7. * g 8 . VII. Em. 2 en. 8 . aun, ) in 3. inge . 8 ene M 2 ; V 17795 Iit. O. . 8 0, —* Hew wen Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt N 1 dahier. der Wilhelm⸗Luxemburg Bahn das. Seeee fübe träge II. vom 10. Januar cr., enthaltend Abande⸗ 6 SSeen. W 88 8 8 S. 28 u“ 1/ k ; es 18 1745 bz Halle-S. G.v. St gsr. Sonr. 42,174,14,19 werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räth . Nachdem der Versuch einer gütlichen Eini pfälzischen, saarbrück 8 zus und den rungen der Bestimmungen des Betriebs HOesterr. Banknoten pr. 8 do. kleine .. 1/5. u. 1/11. 95,00 bz 2 g 3 do. Litt. CQ. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Berendes hier zu Sachwalkern hars selcher⸗ 88 mißlungen ist, wird nunmehr dcn fürmliche 1üun sechn Main.⸗Reckat⸗ lüschen 11 nassaui⸗ ꝛc., sind bei sämmilichen Cerehe ehses esfee 8 8 vVT ö 1“ Russ. Nicolai-Oblig.) 2 4 1/5.u.1/11.75,00 bz E 1. 19800e urs über das Vermöge foörm ston⸗ . 8ndec 1 en Bahnen anderer⸗ beim Tarifbureau i 1 sowie 1 do. Viertelgulden pr. Italien. Pab.-Reg.-Akt. 6 1/1. u. 1/7. —,— ale gen. do. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. [413] Konkurs⸗Eröffnun erkannk. * gen des Gemeinschuldners E“ Grund des neuen deutschen Tarif⸗ Foteagt ““ ö“ 88 ussische Banknoten pr. 100 Rubel [209,75 bz Fr. 350 Einzahl. pr. St. . do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4711/1. u. 1/⁷. Königliches Stadt, und Krelsge 85 g e 14 ne etwaige Appellation hiergegen ist binnen Die neuen Frachtsätze enthalten sowohl Erhöbtk Die Direction. 8 11“ 19. 8 8 78209⸗ ee 11 n7 36 25 b G rnasenbazener 21. 8 I. n1I8. 3 8 geri u Magdeburg. 14 Tagen zei mf 9; 6 b 1 wohl Erhöhlln⸗ 8 o. Engl. Anl. de 1822 3. u. 1/9. 79,10 bz ar. AI7.50:·2 eb.- erstädter. u. 8 ““ Erste Abtheilung. Hersseld, ö Ig2a bad ne. ea8 genge 9 9,i gi bisherigen Sätze [543] Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fonde- und Stnats-Paplere. do. do. 48 1862 1/5. u. 1/11. 80 90 bZ eeAe. do. von 1869,4 11/1. u. 11⁷ 9840 =bz H. f. Vermag 1 Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung Il. lichen Güter⸗Inspeklionen uͤber e H nnd belnter vn debang des Tarifs für den P Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10./195,10 bz säs. Lnde. 8 1b 8 ““ 171. I Hagsehrg vMFnvere 1- 1. 2888 Franz Israel. Tarifsätze ꝛc. jede gewünschte Auskunft and-⸗Verkehr vom 1. Februar 1876, soweit dieser GConsolidirte Anleihe. g9 1/4. u. 1/10. 104,50 bz B do. nnc. 1 1875: 13.u. 1%8. 5780G e“ 86 ö 2, 8 7139G

Volkholz zu Magdeb Victori vi-, A. 5 z zu Magdeburg, Victoriastraße 8, ist der Ledarkt ggs certheilt. schon jetzt Tarif resp. die zu demselben erschienenen Nachträge 8 1] do. 4 18764 1/1. u. 1/7. 95.30 bz do. consol. de 1871.9 ,5 1/3. u. 1/9. 81,80 bz Hann.-Altb. St. Pr.

kaufmännische Konkurs 2 si 8 1 5 88 eröffnet und der Tag [535] Ausschlußbescheid. Kaiserliche General⸗Direktion sich auf den Güterverkehr zwischen den unten xFö“ 1550. 4 Ih 1 v. 1. e do. do. kleine. . ,

auf den 15. November 1877 In Sachen, betresfend den Konkurs der Glän⸗ der Eifenbahnen in ElfaseLothringen. (Muer Lerchneten Stationen beziehen, tritt am 1. Staats-Schuldscheine. .3 1/1. u. 1/7,92,70bz 8 40. do. 1872. 8

festgesetzt worden. biger der Aetien⸗Gesellschaft Dampf⸗ 3 rter der Bezeichnung „Ostsre⸗Eisen⸗ . 8 40“8 einstweil, en Verwalter der Masse i Mahl⸗ und Säge⸗Mühle zu snaf e. bahn⸗Verband“ für den direkten IlkerEisen⸗ 3 Kur- n. Neum. Schuldv. 37% ¼˙ ½ 91 25 bz2 . b. 8 5 I Kaufmann F. L. 8 Kühne h begenaffe ist der b 812 des Konkurs⸗Kurators alle Diejenigen Westdentscher und Nordwestdeutsche 1“ kenbe E Verwaltung der Al.. 1 3 4 1/1. u. 1/7. ö 135 11“” . Ie.; 1 Zefriedi S 5 ce⸗ R Sile vig⸗ 1 2 3 5 .. 1⁄1 ⁄1⁄ u. ¼ ⁄0 . 8 6 51. 22

82 Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ kursmasse nneüch FSes Befe edipung aus der Kon⸗ Eisenbahn⸗Verban 1““ nnischen Se ESeh Seeh Holstei⸗ . ““ .“ 8 do. 8 ..3 ½ 1/7. 89,90 bz S dæo. Anleihe 1875. 29. Januar 1878 Fehhäshatt der Eviktalladung 888 nit lchen Bek anntmachung Feheer Vahn eigerseits, 8e⸗ Stüicnen dercune⸗ 1“ Ftr 09. 105 203 8 40 Boen F voihs. vaas 1 877 aus em Ing, . . LALlbecker, Lübeck⸗Büchener s 1 Stadt-Oblig. 250 Kredit. 1“ 111“ Hiesrerene er 11“ 1 ö eTe Küedesceeunt Halha Prderersetis, Aer Geehee saee 8 1“ 5. 1 ; 8 8* 88

Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Friese, an⸗ Koönigliches Amtsgerich. 11. März 1878 ab die Tariftabellenhefte 55/1 Adesloe, sowie ferner zwischen Stationen der Eutin: Sohmuldy. d. Berl. Kanfm. 8 Heihe Sti n 8 2 F „an⸗ 8 Zerlch 2 8 1 e 55/94. L 3;18 . 8 8 do. 5. Anleihe Stiegl. beraumten Termine ihre Erklärungen und HFrisiän⸗ GSraf v. Schweinitz. 1 fese Tatti abenenbeft enthalten direkte Fracht⸗ Bbaüran et disersts und Sfationen der Mcdlen 8 6“ 5 8 98 6. do. de⸗ 3 2 Via 1 FNSIFs 1 95,20 bz o. Poln. Schatzoblig.

her eftez rermine ihre rklärungen und, i Güterverkehr zwischen Stationen der Lü⸗ 1 5 Bestellung eines andern einstweiligen ö Aufforderung der Konkursgläubiger, Meclenburgischen Friedrich.Franz⸗Cisenbahn, sowie Fücect eihe au des neuen Deuischen 18 *8G Faacsebec. mnn 8 85,75 bz do. do. Hleine soash 1. 1ee. ob ein einstweiliger Ver⸗ besf 29, zweite Anmeldungsfrist wPeheng E’“ und Eutin welcher bünüße 1 1 ennnsne 85,25 a EE“ valtungsrath zu bestellen und welche Personen i 8 estgesetzt wird. 4 Stationen der Frankfurt⸗Bebraer, der bisherigen F zigungen, theils Erhöhungen 95,20 b do. Liquidationsbr. †22 denselben zu berufen seien en in- In dem Konkurse über das Vermögen der H Main⸗Weser und der Nassauischen Bahn via rank⸗ Frri lsherigen Frachtsäͤtze in sich schließt. Dieser do. . .95, 8 Türkische Anleihe 1865 Allen, welche von dem delsgesellschaft Iriedr. Arven n.ben der Han⸗ furt a⸗M., sowie der Stationen der Main⸗Nran. Tarif ist von einem noch näher zu bestimmenden Se 89 25,0 ach 8 ie ün älzischen, Reichs⸗C ee wigs, zeit äte f 7 . —, t ussig-Te 1 Feseenc 8 895. welche ihm etwas ver⸗ neeenngcgfmann Fiedr. Wilh. Ardey und Luxemburgischen Peibcnen in Elsaß G Artikel und Verkehrsbeziehungen dr 8 fümnite Ostpreussische.. 77. 83,60 G NX) dest. Bodenkredit 5 1/5.u.1/11.88,30 G Baltische gar.). zu berabfolgen oder e. zahlen 9 8 r Anmeldung der Seesenh fhabe und der Württembergisch n Bahn vn ehasben betheiligten Verwaltungen nähere Aus⸗ 8 5 - 88 Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 [1/1. u. 1/7. Besitz der Gegenstände—* gläubiger noch eine zweite Frist v h 8 . —— Oest. 5 ½ꝑproz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7, Brest-Grajewo.. bis zum 1878 einsch bis zum 1. März ließlich Mit Einführung der neuen Frachtsätze, welch Altona, den 15. Januar 1877. 1 Pommersche.. 83,20 bz Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. Brest-Kiew... dem Gericht oder dem 1— vschGeßh ich, festgesetzt worden. NMieslich neben namhaften Ermäßigungen gegenüber den feit⸗ stoten mbe ge. öee zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer „Die, Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht Herigen Frachtsäten für verschiedene Artikel Fracht⸗ I 1 do. Landsche Ora- 1.“ 8 beven he 111““ 88 ebehabt, hen angemeldet haben, werden ö“ erhöhungen ergeben, werden die seitherigen Tarife An ei Pos 8 sars rd. 94,50 B 1 1 Jos. (gar. zuliefern. selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder Ra West⸗ und Nordwestdeutschen Verbandes nebst zeigen. zachalsche 895n berbern n. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu sfachträgen dazu, soweit sie Bestimmungen für den 1521] Sehlesische . . .. 185,50G Fberan hen berechtigte Eläubiger des Gemeinschuldners haber ven gedochten Tage bei uns schriftlich oder zu Güterverkehr enthalten, -eenebdnter Bezugnahme auf die Seitens des K eus e. büenek hemnee von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Protokoll anzumelden. 3 Tarif vom 1. August 1870 lichen Kreisgerichts zu Rothenburg veröff tlichte 8 9. 4.2 o. heet⸗wane, Ih. ur Anzeige zu machen. stücken Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Januar 1874, Löschung der Prokura des Herrn Aler. Wimpf üftr 7 nene 95 00 b2 1““ ess. Fan 8 v“ 1. Dezember 1877 bis zum Ablauf der zwetlen peisß 1. September 1872, die Firma Rohrmann, Kentschel & Comp. theil ““ 11“*“ 1101,50 B* 8 Oest. Nordwestb. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen nüeNer. angemeldeten Forderungen ist L“ ich, um Irrthümer und Mißverständnisse zu 8 8 Westpr., rittersch.. J83 00 b2z 2b2 G 8 ka 1 eltes Säciace 88 Föhtge e auf den 12. März 8 Vormittags 10 Uhr Fer sdir Berdg v ETö“ ent⸗ mesden, 88 ergebenst mit, daß 4 pr., 1S. 195,60 G 1/1. u. 1/7. 1101,50 bz G keisreaase oeders her Knfprüche de en dem Kommissak, Berrn Areehachle. hr, ba⸗ onen vom 1. März 1878 iese Prokura⸗Löfchung nicht mit meinem Einver⸗ - 95, 1 8 Ru gar verlangten Vorrecht nicht, mit dem dafür Essing im Terminszimmer Nr. 888 3 G ständniß geschehen ist- e 71. 8 17 1915076 b. gar. bis zum 16. Februar 1878 einschließlich werden zum Erscheinen Im Verkehr der Stationen Lübeck, Rostock und renzen zwischen meinem Socius Herrn Scheerans Sehxveis uiansh. 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G do. Westb.. 1/1. u. 1/7. 92 50 bz G Südöst. (Lomb.). versch. 100,50 bz G Turnau-Prager.

. 16 9 G rsche in diesem Termi F ei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche lüre Fdi⸗ Wismar nach und von den Stationen der Pfälzi⸗ und Herrn Wimpf und zwischen mir und meinen 1/4. u. 1/10. 95,50 bz G Vorarlberg. (gar.) 1/1. u. 7. 44,00 G do. III. Serie. 1/1. u. 1/7. 1⁄4 u.1/610. 106 10bz Warsch.-Wien. 1/1. l151,50G 4o. W. Seris. . 4 1,1.n. 1/%.

nd demnächst zur Prü⸗ 1 derungen innerhalb ei schen, Badischen und Württembergi wlatti. Socien tettgee de bar alb der väaen C“ unner“ haben. halb einer der Fristen angemeldet sowis der Reichs⸗Cisenbokenen isacne ahnen Keraustinese 1878 18 owie nach Befinden zur Bestellung des 88 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein und der Luxemburgischen Wilhelmsbahn können * Ludwig Rohrmann, 1 8 8 ö 9 e““ E v. Anlagen leimfügen.”⸗ ic Feacesä⸗ der seitherigen I der Firma: Rohrmann Kur- u Neunker 1 „auf den 7. März 1878, Vor Jeder Gläubiger, welcher nicht ir Amts⸗ rlle, ich danach gegenüber de Hentschel & Comp. mer 0 bz G . . RN%. v“ 11..1⁰ 1000022G 11“ Keler .scer Aegeresbeersh hähre einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ 31. eär, ecce noergeben, für die Zeit bis egllheg Imternatilomal 1 preussischg.. 1/1. u. 1/7,98 00b G Eienbahn-Prloritsts-Aktien und Obllgationen Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ 31. März 1878, noch zur Anwendung gebracht .— vhvv awxieg SRhein. u. Westph.. 1/4. u. 1/10. 95,00 bz G ““ SeSJs g 8 8 2 hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlehr vörtigen Bevollmächtigten bestelen und zu den Akten adungen! sones me Bwtersersegüeeneeeeel. I A FE 1. Hannovorsche . ... 1,1.n. 17,100 261z G aachenrMastriehtfr a 8 1,1. u. %9 996 ssesehlchen, ar 61 ,1. R7. eizufügen. nzeigen. nd owie für Spiritus und Sprit die Be⸗ 8 ves eessge 115 190 26 —2, 8 1.1778. IWII“ Jeder Gläubiger, welcher nicht in uns Denjenigen, welchen es hier an Beke ct stimmungen und Frachten des neuen Tarifs auch 1 sche. .. 7109,C0bcG 9 I Ees rh 11“ bt in unserem Amts ekanntschaft für den Verkehr zwischen den und technisches Buream. 1 1 eheale as eais. 17l. 8 1⁰. 101,00 bz Se.. 88 8 13 101.00 G 2 8 1876 8 14.v.1,10, 98,00 bz do. III. Ser.v.Staat àqgar. 1/1. u. 1/7. Werrababn I. Em. . 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1⁄ 99,00 bz do. 13 Tit. P. ac. 3 1/1. u. 1/7 850900 1/1. u. 1¼93,106 40. 4. Fit. C. .311/1. u. 1. Amrechtsbahn .. . . . 5 (1/0.u. /11 58,60 G 1/1. u. 1/7. 90,30 bz Ioo6 9 u. 1/7. Dux-Bodenbacher 5 1/1. u. 1/7. 54 50 G u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u.

72,25 bz G o. do. Lit. B. 4 1/1. 86,30 bz

,8

1/3. u. 1/9. 81,80 bz 7. 66 75 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. (& e 7. 96,50 bz

7.

7.

18

1/4. u. 1/10. 81,80 bz 1/4. u. 1/10. 81,80 bz 1/6.u. 1/12. —,— 1/6. u. 1/12. —,— 1/4 n. 1/10. 75,00 bz“* 1/4. u. 1/10. 80 90 bz B 1/1. u. 1/7. 73,90 bz Rheinische .. 1/1. u. 1/7. 149,25 bz Tilsit-Insterb. 1/3. u. 1/9. 149,25 bz Weimar-Gera 1/4. u. 1/10. 62,25 B (NX)XRZ. SrFr. 1/4.u. /⁄10.78 10 z BreslWsch. St. Pr. 1/4. u. 1/10. 77,20 bz Lpz.-G.-M. St. Pr. 1/4. u. 1/10. 77 10 bz Saalhahn St.-Pr. 1/1. u. 1/7. 64,60 bz Saal-Unstrutbhn. 1/6.n. 1/12. 56,90 bz Fuman. Ft. Fr.⸗

9,75 bz G 11.6. 88 Albrechtsbahn ..

Märk.-Posener Magd. Halbst. B., do 0. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B.

ühoRrEEnRERRERREnER nr

8 0. 3 1/1. u. 1 23,75 bz G de. eEb 4 ½ 1 u. 18 100,50 G U.

986

LIIIIIISe111 e] 208-

36,00 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 20,50 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 84,50 bz B do. III. Ser. 103,70 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. —.,.— Oberschlesische Lit. 70,25 G 8 I11.“ 15,00 etw bz B . 8 Lit. Lit.

gar. Lit. gar. 3 ½ Lit. Lit.

gar. Lit. 7.25 b2z Ses 8 do. v. w8 8 0. (Brieg-Neisse 122 00 bz B do. (Cosel-Oderb.) do. 1“ do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em. L 8 8 8 do. Lit. B. 104.25 b2z 8 do. Lit. C. 43,75 G Rechte Oderufer . . .. 44,00 bz B BRheinische ... . .. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 . E. wäls 34% do. do. 1869, 71 u. 7 49,75 bz 6 do. do, v. 1874u. 1877 24,50 et. à & do. Cöln-Crefelder-. J113,25 bz & Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 6,50 G 40o0. 1I . [16,70 bz G Schleswig-Holsteiner.. 1/5 u 11,— Thüringer I. Serie ... 1/1. 33.25 b2z do. II. Serie..

/ /

95,75 bz G Niederschl.-Mäürk. I. Ser. - 97,00 B

᷑ᷣ , —- ̈ 02 92 eg

77. [94 50 G /7. ee wees 1 /1. u. 1/7. 71. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 92 b 1/1. u. 1/7. 92,10 G 1/4. u. 1/10. 85,00 G 1/4. u. 1/10. 112 1 1/1. u. 1/7. 101,20 bz k. f. 1/1. u. 1/7. 103 30 bz G

1/1. u. 1/7. 90,80 B kl.

1/1. u. 1/7. 99,25 bz

111 .

1/1. u. 1/7. 1121 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 —. 1/1. u. 1/7 91100,20 bz G 1/1. u. 1/7. 101,25 bz 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 99,00 B kl. 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 87,00 bz B 1/1. u. 1/7. 99 75 G 1/4. u. 1/10. 99,75 G 1/4. u. 1/10. [99.75 G 1/4. u. 1/10. 103,10 bz B 1/4. u. 1/10. 103,20 G 1/l1. u. 18 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 101,50 B Kl. 1/1. u. 1/7. 99,25 G

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

8 -

u. 1 u. 1 u. 1 u. 1 u. 1 u. 1

0 -b 8 9 8

FIAnn

200—

G00 ˙971,(uerHez 10009)

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

pp

enE

987

SE 2

00 Ho. = 3 SISGE EgEm 8

—,—☚Ꝙ

HS.8,S

⁵‿- so-eN

Se S

—.

98—

0 10,N boo o

ceSRn

80tH

OnSSICSSSSS

Sco ooh EEfüffrregeese=SSeSrn 200

Io

—2

0—28N

E1“

Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 1 93 00 bz do. rückz. 110 u. 1/7./ —,— do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 1/1. u. 1/7./100,80 bz do. do. do. 1/4. u. 1/10.95 30 bz Kruppsche Oblig. rz. 110 1/4. u. 1/10. 95,30 bz Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 1/4. u. 1/10.195 10 G do. do. II. u. III. 1/4. u. 1/10. 95,20 bz do. do. I. rz. 125 1/4. u. 1/10. 97,40 bz do. do. II. 1/4. u. 1/10. —,— Meininger Hyp.-Pfandbr. 1/4. u. 1/10. 96,50 B Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 1/4. u. 1/10. 95,90 bz do. Hyp.-Pfandbr. .. 1/4. u. 1/10. 93,60 bz ““ 1/1. u. 1/7. 101,75 B 0. 0. 1/3. u. 1/9. 103 40 B Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 1/2. u. 1/8. 95,75 bz do. II. u. IV. rz. 110 1/1. u. 1/7. 94.25 G do. III. u. V. rz. 100 u. 1/9. 11

ES 2

Epoen 2 ½S

28 80

0 &. 09†10I eneu. EggE b

20 88—

TTTIIII1

PHüürrrrasgesrrssscscrrseersseans &

EEEEEmneSngSEnR

--e- 8

0SSS

80

FEEᷣE ÆfEE

gEEgEgEnnEn 208-10,

on⸗

dung seiner Forderung eine Ballot, die Rechtsanwält 8 nhasten 8 1 eectnd erebtche Hecfang .“ wecllenn 1 Bachäalken trcgen Tariftabellenhefte sind b 38 ö 1gesgen do. St.-Eisenb.-Anl. auswärtigen Bevollmächti s agen. b 8 ellenhefte sin g d zuter⸗ 8 1 Fung von Fabhwik- 8 ees. Ag 5 8. mächtigten bestellen und zu den Iege 18. Januar 1878. IZ NFesheFffende ööö 9 8 maxrken. rIk 1 11n benjenigen, welche königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. —d. Mts. ab käuflich zu erhalten. rospekte gratis und franco. 1 öö“ Fesst, wetter diec cgeasarelie e29 aentsce v Die bestebenden Vorschristen für die Befzederung . ¹ Brandt 4. §, W. Nagrboks, 11““ Lochte, Meißner, Justiz⸗Räthe Hübenthal, Schult; 1523. Erkenntniß. von Leichen, Equipagen und anderen Fahrzeugen “] Hamburger Staats-Aul. 57 deutschez

een; . bleiben bis auf Wei in 6 zu Sachwaltern vorgeschlagen. Nr. 1927. Der Ausbruch der Gant gegen die Cassel, den 12 1“ [35] Patentanwalte. Faarbusn Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.

1548 Firma Gebrüder Seitz in Ki 4 8 Bgchacüslau mitd 887 ee Hemsenge9 des Westdeutschen und Meckl. Eis. Schuldversch.

8 1 2. November 1877 zurückdati 9 Seas. e ze g ig In dem Konkurse über das 5 zurüickdatirt. Nordwestdeut 1 33 V ;

des Fabrikanten Gustav Ben rar ermnsue Bruchsal, den 9 V. R. W. es Flchen 8 1 1 Erfindungspatente 1 Sächsische St.-Anl. 1869 Merseburg ist zur Verhandlung und Beschlut⸗ L“ 8 . der Main⸗Weser⸗Bahn. für alle Länder besorgt und verwerthet e beeets Bent⸗ sassung nöst 2.2— v8b . b“ 3 b Peter Barthel, Ingenicur in Frankfurt a./I2n - 2 EEEEEEE“ 8 „Vormittags 10 Uhr b Less. Pr.-Sch. à 40 Thlr. vor dem unterzeichneten Kommissar im ins⸗ ĩ e28 BadischePr.-Anl. de 1867 ineecgengzänterains nzastt in Lami. Tarif- etc. Veränderungen awessenigfer ans Neraegöeutscer tzal Erfindungspatente u“ ie Betheiligten werden hiervon mit dem Be. de j ĩ 1 516 1 8 ir b 8 88 Bayerische Präm.-Anl. merken in Kenntniß gesetzt, daß alle sagze mnne rdeutschen Eisenbahnen ¹ 1 Bekanntmachung. 8 hir Länder und deren Verwerthung besorgt das 1 rhunschyv. 20 Thl. Loose brs zugelassenen Forderungen der Kon⸗ No. 16. Für die Beförderung von lebenden Thieren in geschft vorhaithestr Loegr irsgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ Reichs⸗Cisenbah Wagenladungen l(exkl. von Pferden in Stall th & Cie. in Frankfurt a./Mo. Deasauer St.-Pr.-Anl. recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder [510] .““ 82 Eesaß⸗Lothringen. waren) tritt vom 1. März c. ab ein neuer 8bn Einnländische Loose.. anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen Straßb utmachung. 8 Flächenraumsystem beruhender Tarif in Kraft, und Redacteur: W1 8— Gech. Gr. Frkm. Hü. ah vird, zur Theilnahme an der Beschlußfastung über An Stelle Keisfebereß. den 14. Januar 1878. werden gleichzeitig die bisherigen Tarife des West⸗ Heerin F. B.: Riebel. do. do. II. Abtheilung den Akkord berechtigen. ätze: seitherigen Tarife bezw. Fracht⸗ EE Eisenbahn⸗Verban⸗ V Verlag der Expeditio (Keffeh. mam 8 des ne achträgen dazu, sowei Bestim⸗ ition (Kessel). übecker do. 0. 5 ““ soweit solche Bestim Druck: W. Elsner. Meininger Loose ....

do. Präm.-Pfdbr. Idenb. 40 Thlr.-L. p. S

S;eesRgsSssesesss

beüirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der A fehlt, werden die Rechtsanwälte Zustiz⸗Rä 1““ nmel⸗ Nohl und älte Justiz⸗Räthe Stationen am 1. Ma gttis j Besor v dohl un März 1878 definitiv in Geltung Fumng u. Vermwerthtamng Fsche Anl. de 1866 5„. /

1/3. 101,75 B n 119

8 95,00 G Pr. B. Hyp. Schldsch. küb. / 1/3. u.

versch. [100,10 G de. VI. Ser. 8 1/7. 1 18,50 G

13,75 G

1/1. u. 1/7. 101,90 G 8. 74.n.1/10. 68,20 bz /4. u. 1

1/7. 102,90 bz II. Emission

4 79. 95,00 G do. B. unkdb. xz. 110 ger.

4 EE“ E 1“ 19 1/1. u. 1/7. 99,40 bz G 1 b

öö 8 0. 115 /1. u. 1/7. 99. 8 Fünfkirchen- 02. 88,00 bz Pr. Otrb. Pfandbr. kdb. 4 1/4.n.1/10 100,10bz o“ 1/1. u. 1/7. S.2 n ne. 1/1. u. 17. do. unkdb. rückz. 1105 1/1. n. 171,106,258 do. do. II. 1a. 4 1,1. u. 17

fr 5 5 8 1/1. n. 17772.200 1e. 100611,1. v. 1166,26 4o. 4e. Fr. Hn. ,4 1,1. u. 17. 1 .L.5 5 5 5 5

1. 1. 1. 1. 88 1. 1 8 1. 1. 1.

versch. 100,75 bz G 1/7. 98,10 bz Elisabeth-Westbahn 73

do. VIII. Ser... / 8 710. 68 00 bz G 85 60 bz G 84,75 bz G

7. 18 7. 82,50 G 2 8. 7.

SoEFEFPrPfbPrPbPaenesn

1 1 71 71 81,50 G 2 74,106

49,10 G . 1/10. 49,106

u. 8 1 5 bz 2 8 2 14. —s136,00bz B . 100 5 1/1. u. 177100 75 do. Düss.-Elhfeld. Prior. 4 1/1. u. 1¼. bcbboö. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/ pr. Lenck 239,006 u1u.“ 44 11.0. G do. do. II. Ser. 1/1. u. 1/7. sG’umörer Eisenb.-Pfdbr. .u. 1 1/2. u. 1/8. 120,10 bz b 8 3 versch. 96 75br G do. Dortmund-Soest I. Ser 4 5 u. 18 3 18 19b⸗ Pr. Hyh. V. Act. G. Certit. 4 1/4.v.1/10100,00G 8. Norih Pr.w; e,8; I71 8. 1. 102,75 b:G k f. Kaiser Ferd. Nordbahn .5 1/5. u./11.90,006 pr. Stück 83,90 bz 1A“”“ do. Ruhr.-C.- K. GI. I. Ser. 1/1. u. 1/7 Fsaschan-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 60,00 bz 4g. do. 4 ½ 1/1. u. 1/1—93.,5 do. do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. )— Kronpr. Rudolf.B. gar. 5 1/4 n. 1/10,64,25 etwhz G

1 1 S4r,10 109,60 G do. do. III. Se 4 ½ 1/1. u. 1/⁷. + do. 6ger gar. 5 1/4 u.1/1063.25 b 1

1 1 1 1 1 1 1 1

2 8

. 9 3 . . . .

U. U. u. u U u. u. u. U ꝛu.

1/4. 117,00 8 5 8 825

5 b2z 85 9. E656 Berlin-Anhalter . . . . .4, 1/1. u. 1 ,— . 1872er gar. 5 1/4 u.1/10,68.25 G 18.vn 12729 b, ssudd. Bods. Cr.Ptanadbr. 5 1/8.w.1/11 1102,80bzG eAnhalten i gn.Ap1,1. 2. 1/199 00 8 NLemberg-Orernone gar 8 ,18 .,11 64896

1/1. u. 1/7.0106,25 b2Z do. ra. 110 4 ½11/5.u.1 11. 97.90G do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 1100,00 do. gar. II. Em. 5 1/5,u. 1/11. 64,20G 136. 172.75 B 111 1. 8. 10gon I1 &. 97,90, do. Egas.III. Era. 5 1/5.n.1/11. 60,00 bz B 75 b. Tandr. BSrice 1 112n.171098,50 G Berl.- Dresd. v. Sc. gar. 1/4.u. 1/10. 101.00 bz G do. IV. Em. 5 1/5.n.1/11,,55,60G

1/4. pr. St. 170, /4. u. 1/ g V 1

pr. Stück [18,60 bz G S— versch. [102,25 G Berlin-Görlitze . .5 1/1. u. 1/7.100,50 bz G fIavorro 3 1/1. u. 1/7. 219 00 G /2. versch. 99,50 G 8 16“ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 81,00 B Mähr.-Schles. Centralb. fr. 12.90 bz 8 1/⁄4. u. 1/110.772,00 bz G do. I. Ser. fr. 10,25 G

b

8

1616