Dreger jun., Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor eim Rechnunashofe des Deutschen Reiches zu Potsdam. Dybrenfurth, Rittergutsbesitzer auf Jakobsdorf, Kreis Neumarkt. 2 sel, Stadtrath zu Quedlinburg, Kreis Aschersleben. oß, Bibliothekar beim Hause der Abgeordneten zu Berlin. Gee 8. Gemeindevorsteher und stellvertretender Amtsvorsteher zu Schwante, Kreis Osthavelland. Graubmann Bürgermeister zu Mewe. Fri — Grützmacher, Königlich sächsischer Kammer⸗Musikus „zu Dresden. 11“ Gütte, Corps⸗Roßarzt beim IV. Armee⸗Corps. 8 8 Hamburger, Konsul in Patras. Hartig, Fortifikations⸗Sekretär zu Memel. Hein, Hofbesitzer zu Neuenkirchen, Kreis Norderdithmarschen Hörnigk, Kanzlei⸗Rath und Intendantur⸗Registrator beim XI. Armee⸗Corps. Hoffmann, Rittergutsbesitzer auf Gr. Ehrenberg, Kreis Soldin. Hoffmann, Bürgermeister zu Seelow, Kreis Lebus. Jacobs, Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗Sekretär beim XI. Armee⸗Corps. Dr. John, Stabs⸗ und Bataillonsarzt beim 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 63. Kemnitz, Premier⸗Lieutenant im 2. Niederschlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 47. Keuchen, Rentner zu Lorch. v. Klösterlein, Hauptmann in der Provinzial⸗Invaliden⸗Compagnie für Schlesien. hle 88 8- Bergwerks⸗Direktor zu Beuthen in Ober⸗ esien. “ Köpke, Amtsvorsteher zu Prechlau, Kreis Schlochau. Kornhoffer, Dragoman beim Konsulat in Jassy. 8 Kraus, Obersteiger zu Preuß. Moresnet, Kreis Eupen. Kretschmer, Königlicher Theater⸗Kostümzeichner zu Berlin Krützfeldt, Senator zu Plön. 8 Lambateur, Spezial⸗Baukassen⸗Rendant zu Lenzen. Lang, Bürgermeister zu Batzendorf im Elsaß. Lange, Bureauvorsteher bei der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn, zu Berlin. Ledig, Bürgermeister zu Thannenkirch im Elsaß. Leu, Zeug⸗Hauptmann beim Feuerwerks⸗Laboratorium zu Spandau. Märtens, vormals Bau⸗Inspektor zu Bonn. „Bürgermeister zu Kattenhofen in Lothringen. Geheimer Kanzleisekretär im Auswärtigen Amte. „ Stadtrath und Schatzmeister des Gartenbau⸗Vereins zu
Niebann, Zahlmeister beim Brandenburgischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister).
betner, Hofgärtner zu Charlottenhof bei Potsdam.
ilhelm Nöring, Oberförster zu Gorlsdorf, Kreis Angermünde. to, Zahlmeister beim 1I. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leibgarde⸗) Regiment Nr. 115. .“ to, Strafanstalts⸗Inspektor und Rendant zu Rendsburg.
hilippson, emerit. Rabbiner zu Bonn.
ietzuch, Rendant beim Militär⸗Mädchenhause zu Schloß Pretzsch. tschke, Rendant der Kreis⸗Kommunal⸗ und Kreis⸗Sparkasse zu
Drossen, Kreis West⸗Sternberg.
ötz, Geheimer Kanzlei⸗Rath im Ministerium des Innern.
ahter, Kasernen⸗Inspektor zu Hannover.
aschke, Kantor und Schullehrer zu Rackwitz,
Reuter, Hofgärtner auf der Pfaueninsel bei Po
Rödiger, Lazareth⸗Verwaltungs⸗Inspektor zu Glatz.
Rudolf, Bürgermeister zu Battenheim im Elsaßs.
Saucken, Grundbesitzer zu Lyck. 8 „Posthalter zu Freilingen. 8 fer, Hauptkassen⸗Rendant bei der Magdeburg⸗Halberstädter
Eisenbahn, zu Magdeburg. cheven, Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirter auf Schönhof Kreis Grimmen. Schlittgen, Premier⸗Lieutenant der Reserve und Hütten⸗Direktor zu Klein⸗Kotzenau, Kreis Lüben. ö“ Hehlmeister beim 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Flisabeth. Schmidt, Stadtrath a. D. und Rendant zu Erfurt. Schmidt, Stadtverordneten⸗Vorsteher zu Tuchel. Schmied, Zeug⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot zu Ulm. Schönberg, Rechnungs⸗ Rath und Intendantur⸗Sekretär beim X. Armee⸗Corps. Sch 5 am Ff. Zahlmeister beim Pommerschen Dragoner⸗Regiment kr. 11. Schröder, Kommerzien⸗Rath und Senator zu Quakenbrück. 1 er, Inspektor der Seeliger'schen Erziehungs⸗Anstalt zu Brauns⸗ erg. Stechert, Regierungs⸗Sekretär zu Potsdam. Strecker, Ober⸗Roßarzt beim 1. Brandenburgischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister). Streim, Zahlmeister beim Niederschlesischen Train⸗Bataillon Nr. 5. Strübing, Rittergutsbesitzer auf Stollno, Kreis Kulm. T 9 Rittergutsbesitzer und Amtsvorsteher auf Kowall, Kreis Rügen. Tillmanns, Kaufmann zu Frankfurt a. M. ö Seminarlehrer zu Angerburg, Regierungsbezirk Gum⸗ innen. Töche, Rechnungs⸗Rath und Buchhalter bei der General⸗Staats⸗ kasse zu Berlin. 8 Toobe, Königlicher Theater⸗Requisiteninspektor zu Berlin. Valentin, Bürgermeister zu Urmatt im Elsaß. Vetter, Hofgärtner zu Wilhelmshöhe bei Cassel. Voigt, Marine⸗Stationsgerichts⸗Aktuar. Volk, Postverwalter zu Reichelsheim im Odenwald. Vol I „Vorwerkspächter zu Schwarzenbeck, Kreis Herzogthum auenburg. Weidehaus, Bürgermeister zu Nörten, Amt Northeim. Wiedemann, Geheimer expedirender Sekretär und Legations⸗ kanzlist in Buenos⸗Aires. Winbeck, Feuerwerks⸗Hauptmann beim Stabe der 1. Feld⸗Artillerie⸗ rigade. Wolff, Marine⸗Zahlmeister. Zimn er, Fortifikations. Sekretär zu Cüstrin. iehm, Deichhauptmann der Falkenauer Niederung und Amtsvor⸗ steher zu Adelig⸗Liebenau, Kreis Marienwerder. Dr. Zwingenberg, Sanitäts⸗Rath zu Berlin.
2F1ö“
1”
sse Se8
11e“
Den Königlichen Haus⸗Orden von Hohenzollern: Den Stern der Komthure:
Dr. v. Könen, Wirklicher Geheimer Rath.
8 Den Adler der Ritter:
Dr. Bonitz, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der gelstlichen ꝛc. Angelegenheiten. 8 irlitz, Superintendent und Oberpfarrer zu Querfurt.
“
Das Kreuz der Inhaber:
Bartel, Mennoniten⸗Aeltester zu Gruppe, Kreis Schwetz. Cichocki, Besther zu Bruß, Kreis Konitz.
H rzbruch, Hof⸗Baudepot⸗ und Brennholzverwalter zu Potsdam teldel, Schloßkastellan zu Hannover. FC11 Pieper, Königlicher Theatermeifter zu Berlin.
8111“ 1““ E11“
Born, Kantor und erster Schullehrer zu Letschin, Kreis Lebus Donig, Kantor und katholischer Hauptlehrer zu Fraustadt. reyer, katholischer Schullehrer zu Flötenstein, Kreis Schlochau. 88 ’ u.ne bollscher Schullehrer zu Zaleszie, Kreis Strasburg i. estpr. Görth, evangelischer Schullehrer und Organist zu Gr. Mausdorf, Kreis Elbing. Handreka, Schullehrer und Küster zu Tzschecheln, Kreis Sorau. Haubold, emerit. Kantor und Mädchenlehrer zu Sonnewalde, Kreis Luckau. Hußmann, emerit. Rektor zu Plön. Ketz, evangelischer Schullehrer zu Schönberg, Kreis Rosenberg. katholischer Schullehrer zu Brodnica, Kreis
888 Kantor, Organist und Küster zu Neustadt, Reg. Bezirk ppeln. Pohl, emerit. katholischer Schullehrer und Chorrektor zu Ott⸗ machau, Kreis Grottkau. Reg ulski, katholischer Schullehrer zu Neugüttel, Kreis Fraustadt. Schäfer, Schullehrer zu Mühlhausen in Thüringen. chönemann, Lehrer an der Knaben⸗Bürgerschule zu Cassel. Shgg. Kantor und erster Schullehrer zu Zechin, Kreis ebus. Sch unh, Hauptlehrer und Küster zu Deutsch⸗Wilmersdorf, Kreis eltow. Szalkowski, katholischer Schullehrer zu Heinrichsdorf, Kreis w
etz. Thomsen, Schullehrer und Küster zu Sterup, Kreis Flensburg. Wuntsch, evangelischer Schullehrer und Organist zu Lublinitz.
eehs⸗
8
Das Allgemeine Ehrenzeichen:
Ackermann, Bergmann zu Engelfangen, Kreis Saarbrücken.
Alexius, erster Gerichtsdiener zu Rawitsch. 8
Altmann, Steueraufseher zu Lublinitz. 8
Amelung, Ober⸗Wachtmeister beim Corpsstabe der Land⸗Gendar⸗ merie in Berlin.
Anders, Erbschulze zu Nieder⸗Heyersdorf, Kreis Fraustadt.
Ap 8 Zeughaus⸗Büchsenmacher beim Artilleriedepot zu Darm⸗
adt.
Arndt, Förster zu Waldkranz, Kreis Obornik.
Alchendorff, Vize⸗Feldwebel beim Artilleriedepot zu Danzig.
“ 8 Zeughaus⸗Büchsenmacher beim Artilleriedepot zu Saar⸗ ouis.
August, Briefträger zu Waldenburg in Schlesien.
Bähring, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Rastenburg) 5. Ost⸗ preußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 41.
Ballerste in, berittener Gendarm zu Kiel.
Ballstädt, berittener Gendarm zu Paderborn.
Ba ndemer, Landbriefträger zu Pottangow,
Basalik, katholischer Lehrer zu Wodziczno, Kreis Schildberg.
Bas r, berittener Gendarm zu Lusino, Kreis Neustadt in
estpr.
Bega II, Briefträger zu Berlin.
Beh 1” en, Bureaudiener bei der Hannoverschen Eisenbahn, zu
annover. ehr, Diener bei der Königlichen Bibliothek zu Berlin.
Behrend s, Wächter, als Aufseher des Japanischen Hauses zu Sanssouci fungirend.
Beißner, Postschaffner zu Bebra.
Benecke, Sergeant in der albinvaliden⸗Abtheilung des Garde⸗ Corps, kommandirt als Bataillons⸗Schreiber beim Invaliden⸗ hause in Berlin.
Bernstein, Schulze zu Sehlen, Kreis Rügen.
Regierungsbezirk
Beyer, Förster zu Pötschkehmen, Kreis Gumbinnen.
Beyer, Werkmeister bei der Ostbahn, zu Bromberg.
Beyer, Geldzähler zu Berlin.
Biederman n, Postpacketträger zu Posen.
Blume, Königlicher Theater⸗Requisiteur zu Hannover.
Blumenthal, Fuß⸗Gendarm zu Schwanebeck, Kreis Oschersleben.
Boch, Kantor und erster Lehrer zu Eichenbarleben, Kreis Wolmirstedt.
Boch, Gefängniß⸗Ober⸗Aufseher zu Göttingen.
Bode, Zugführer bei der Hannoverschen Eisenbahn, zu Harburg.
Böhm, Ober⸗Wachtmeister zu Breslau.
Bölecke, Postschaffner zu Aschersleben.
Böttger, Kreis⸗Steuerexekutor zu Eisleben.
Bohnenstengel, berittener Gendarm zu Stendfit Kreis Karthaus.
Borrey, Torfmoor⸗Aufseher zu Wusseken, Kreis Stolp.
Brakemann, Fuß⸗Gendarm zu Attendorn, Kreis Olpe.
Bra üb Wachtmeister im Magdeburgischen Husaren⸗ Regiment r. 10.
Bratengeyer, Lokomotivführer bei der Main⸗Weser⸗Bahn zu
Frankfurt a. M.
Bre 19 th 8 8 pt, Hautboist im 6. Westfälischen Infanterie⸗Regiment
r. 55.
Bringer, Steuerexekutor zu Hameln.
Brosowsky, 88 beim Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bruch, Sergeant im 5. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 53.
Brunnemann, Lokomotivführer bei der Hannoverschen Eisenbahn, zu Bremen. . 5*v
Büsse, Steuer⸗Aufseher zu Trier.
Burchardt, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Havelberg) 4. Brandenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 24.
Busch, Kanzleidiener im Reichskanzler⸗Amt.
Busch, Dammmeister zu Fort „Louis“ im Elsaß.
Buschmann, Werkführer bei der Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗ bahn, zu Fesebug.
Busse, Vize⸗Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des V. Armee⸗ Corps, kommandirt bei der Fortifikation in Glogau.
Casper, erster Gerichtsdiener zu Jauer.
Clausmeyer, Strafanstalts⸗Hausvater zu Lüneburg.
Dathe, Gefängniß⸗Ober⸗Aufseher zu Straßburg im Elsaß.
Deucker, Diener bei der Hebeammen⸗Lehr⸗ und Entbindungsanstalt zu Marburg. 1 8
eutschmann, Briefträger zu Berlin. .
leviller, Briefträger zu Straßburg im Elsaß.
ier, Gemeindeförster zu St. Kosman im Elsaß.
d eck, Fuß⸗Gendarm zu Dramburg. ecke, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. e
e
e
999998
ckstein, Vize⸗Feldwebel im Hessischen Pionier⸗Bataillon Nr. 11. derich, Postschaffner 7 Schwerin in Mecklenburg.
me, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (I. Olde burg) Olden⸗ burgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 9l. v1X“ trich, Appellationsgerichtsbote zu Posen. 8 hring, Kassendiener zu Hamburg.
rbecker, Fuß⸗Gendarm zu Jesberg, Kreis Fritzlar. ring, Schutzmann zu Berlin. 1 örnbach, Vize⸗Wachtmeister im Garde⸗Kürassier⸗Regiment. Drees, Aufsichtshauer zu Dortmun 1 S Roßarzt beim 2. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiment
r. 19. Dröse, Fuß⸗Gendarm zu Stargard in Pommern. Ducellier, Straßenwart zu Gertweiler im Elsaß. Ebell, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Schlettstadt) Unter⸗ Elsässischen Landwehr⸗Regiments Nr. 130. berling, Bahnwärter zu Illfurt im Elsaß. Ebert, u.““ Lehrer zu Orhöft, Kreis Neustadt in West⸗ preußen.
86 8—
—,—ö—
88
59999 99
ö 1“ “ 1“
. 8* Eckardt, gewerkschaftlicher Ober⸗Schichtmeister zu Grube Friedri 8 Wilhelm 8 1 Se ermaunn, Wachtmeister im 2. Hannoverschen Dragoner⸗Reai⸗ ment Nr. 16. 5 e chel, Hegemeister zu Dingwalde, Kreis Pr.⸗Eylau. sele, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Rastatt) 4. Badischen Landwehr⸗Regiments Nr. 112. Eiser, Appellationsgerichts⸗Pedell zu Frankfurt a. M Engelmann, Strafanstalts⸗Ober⸗Aufseher zu Mewe. Fußfl. Sergeant im Regiment der Gardes du Corps. † k, Ober⸗Wachtmeister zu Stargard in Pommern. Felzen, Ortsvorsteher zu Piesport, Kreis Wittlich. engler, Schulze zu Kursdorf, Kreis Fraustadt. engler, Steueraufseher zu Neustadt bei Pinne. — ettchen hauer, Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot zu Spandau. inke, Diener bei der Berg⸗Akademie zu Berlin. lug, Vize⸗Feldwebel im Westfälischen Füsilier⸗Regiment Nr. 37. ranke, Appellationsgerichtsbote zu Glogau. Franke, Postschaffner zu Soest. renzel, Steueraufseher zu Driesen. rey, Eisenbahn⸗Werkmeister zu Mülhausen im Elsaß. reywald, Marine⸗Obermeister. Fritz, Vize⸗Wachtmeister im 1. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ ment Nr. 2. Funke, Haupt⸗Zollamtsdiener zu Harburg. Gabbert, Telegraphenbote zu Bremen. Gant, Gefangnenwärter zu Schönlanke. Gebauer, Chausseegeld⸗Einnehmer zu Kühnau, Kreis Grünberg. Geb 88 Lehrer und Organist zu Ahlden, Landdrostei⸗Bezirk Geisler, Förster zu Grüntanne, Kreis Ohlau. Gerke, Postschaffner zu Nordhausen. 8 erlach, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für werbe und öffentliche Arbeiten. rst, Briefträger zu Berlin. atz, Telegraphenbote zu Mannheim. öß, Ortseinnehmer zu Kienzheim im Elsaß. rlitz, Geheimer Kanzleidiener im Justiz⸗Ministerium. tze, Botenmeister beim Kreisgericht zu Löwenberg. rsolke, Buhnenmeister zu Ratibor. 8 Vize⸗Feldwebel im 3. Thüringischen Infanterie⸗Regimen
8*
SSSSS 8 8 S⸗S⸗s— —0
SS.
räter II., berittener Gendarm zu Gollub, Kreis Strasburg in
estpr.
ralla, Fuß⸗Gendarm zu Ostrowo, Kreis Adelnau.
raß, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Aschersleben) 2. Magde⸗ burgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 27. .“
aul, Drucker im Auswärtigen Amte.
oß, Steueraufseher zu Alt⸗Ranft, Kreis Oberbarnim.
ütter, Buschwärter zu Nödeke, Amt Meppen.
ützbach, Botenmeister bei der Regierung zu Frankfurt a. O.
dlat, Wachtmeister im Garde⸗Train⸗Bataillon.
ünzel, Lehrer zu Jaromierz, Kreis Bomst.
11 e Geheimer Kanzleidiener beim Bureau des Staats⸗Mi⸗ nisteriums.
Haack, Stabshornist im Ostpreußischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 1.
Hänsel, Briefträger zu Liegnitz.
Hagemann, Kantor und erster Lehrer zu Nordgermersleben, Kreis Neuhaldensleben. Hahn, Schutzmann zu Berlin. “
amm, Bahnwärter zu Ebersheim im Elsaß. anke, Wallmeister zu Swinemünde. 8 Hanstein, Leibjäger bei Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dern “ des Deutschen Reiches und Kronprinzen von reußen. Harkenthal, Geheimer Kanzleidiener beim General⸗Postamte. “ Hafenaufseher zu Lingen. auer, Wallmeister zu Cöln. Hauptmann, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Hechle r, Vize⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Bartenstein) 5. Ost⸗ preußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 41. Hecht, Distriktsbote zu Rawitsch, Kreis Kröben. Heidel, Steuer⸗Empfänger zu Leba, Kreis Lauenburg in Pommern. Heidenreich, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Brandenburg) 4. Brandenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 24. Heinzel, Botenmeister beim Kreisgericht zu Waldenburg. Heise, S zu Sonnewalde, Kreis Luckau. Heise, Fuß⸗Gendarm zu Hirschberg. Hellmann, Stabshautboist im 2. Magdeburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 27. H KreisgerichtsUbote und Exekutor zu Roßla. erbrig, Briefträger zu Brandenburg a. H. Herter, Vize⸗Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie. Herger, gewerkschaftlicher Gruben⸗Betriebsführer zu Morl im aalkreise. 8 zig, Strafanstalts⸗Hausvater zu Aachen. d, Fuß⸗Gendarm zu Warstein, Kreis Arnsberg, debrandt, Ober⸗Wachtmeister zu Wormditt, Kreis Braunsberg. richsen, vormals Rechensmann zu Grundhoff, Kreis Flensburg graphenbote zu Hamburg. “ f, Ober⸗Wachtmeister zu Passenheim, Kreis Ortelsburg. fmann, Stadtgerichtsbote und Exekutor zu Berlin. fmeister, Briefträger zu Blankenburg in Braunschweig. Istein, Zollamtsdiener zu Greifswald. Izmärker, Steueraufseher zu Halberstadt. rst, Büchsenmacher beim 1. Hessischen Husaren⸗Regiment Nr. 13. mbert, Haupt⸗Steueramtsdiener zu Straßburg im Elsaß. th J., Lokomotivführer bei der Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn, zu Berlin. „Amts⸗ und Gemeindevorsteher zu Biegen, Kreis Lebus. ick, Postschaffner zu Cüstrin. äger, städtischer Förster zu Schnellbach, Kreis Schmalkalden. ite, Gefängniß⸗Ober⸗Aufseher zu Ohlau. nsen, Portier beim General⸗Telegraphen⸗Amte zu Berlin. 1 ert, Küchendiener bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Carl von Preußen. ensch, Briefträger zu Gleiwitz. Jochheim, Briefträger zu Neheim. Israel, Post⸗Packmeister zu Dresden. Jüngst, Kohlen⸗Ex edient zu Grube „Reden“ bei Saarbrücken. Jürgensen, Kreisbote zu Heide, Kreis Norderdithmarschen. Jung, Landbriefträger zu Busendorf in Lothringen. ““ Amtsgerichtsbote und Gefangnenwärter zu Zieren⸗ erg. Kahrerxt, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Neustadt in Ober⸗ esien. 8 Kakerow, Geldzähler zu Berlin. ’ Kalleß, Zoll⸗Einnehmer zu Klein⸗Missischken bei Eydtkuhnen. Kaminsk i, Stadtmusikus zu Zinten, reis Heiligenbeil. Kannengießer, berittener Gendarm zu Wieszen, Kreis Heydekrug Fr⸗⸗. Kassendiener bei der Staatsschulden⸗ Tilgungs kasse zu erlin. Keller, Gemeindeförster zu Straßburg im Elsaß. Keßlau, Vize⸗Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Compa Kiel, Postschaffner zu Nordhausen. Kindermann, Briefträger zu Berlin.
“ 11ö16“
S
1S888N8*
SSSSSSS
1“
1X“
S58SSS
SSSSSSSS
S8E8S8SSASASA8
2nu2A.-.,.ᷓnennes =
2002
8
E“
“
Berlin, Sonntag, den 20. Januar
— —
rsch, Wachtmeister im Regiment der Gardes du Corps. 8
8 Stabshautboist im 3. Rheinischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 29.
Kischke, Ober⸗Wachtmeister zu Neisse.
Klein, Sergeant im Pommerschen Füsilier⸗Regiment Nr. 34.
Klein, Kreisgerichtsbote zu Pr. Holland. 1
Klingbeil, Bahnwärter bei der Ostbahn, zu Wärterstation Nr. 30, bei Netzthal. 1 —
Klur, Flurschütze und Waldwärter zu Imgarteichen, Kreis Siegen.
Kneuse, Stabshornist im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15
Knobloch, Briefträger zu Liegnitz “
Kobes, Steueraufseher zu Liebenwalde.
Kobin, Postschaffner zu Neu⸗Ruppin. “
Koch, Kutscher bei Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen des Deutschen Reiches und Kronprinzen von Preußen. 1 3
Köhler, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. 9
König, Gerichtsdiener und Gefangnenwärter zu Bockenem.
Köpcke, Steueraufseher zu Stettin. 8
Körber, Förster zu Kastaren, Kreis Templin.
Körn, Futtermeister beim Remonte⸗Depot Neuhof⸗Treptow a. R.
Konbe öniglicher, “
Komoll, Post⸗Packetträger zu Cöslin.
Kopnagel, Strafanstalts⸗Ober⸗Aufseher zu 8
Korsch, evangelischer Lehrer zu Schweinebude, Kreis Berent.
Kottmann, Hegemeister zu Roggenhausen im Elsaß.
Kramer, Botenmeister beim Stadtgericht zu Berlin.
Krause, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Rendsburg) Holstei⸗ 1“ er 85.
Krause, Dammmeister zu Barby.
Krause, städtischer Polizei⸗Wachtmeister zu Hersfeld.
Kreft, Marine⸗Werkmeister. 16
Krehl, Briefträger zu Magdeburg.
Kriesel, Briefträger zu Schlochau.
Kruckow, Briefträger zu Berlin.
Krüger, Regierungsbote zu Potsdam.
Kühn, Vize⸗Wachtmeister im 2. Schlesischen Husaren⸗Regiment Nr. 6.
Kullmann, Postschaffner zu Frankfurt a. M.
Kwiatkowski, Kreisgerichts⸗Kanzlist zu Wreschen.
Lahser, Lokomotivführer bei der Ostbahn zu Frankfurt a. O.
Lange, Exekutor bei der Direktion der Verwaltung der direkten Steuarnt ig Perkin. 1
Lange, Post⸗Packmeister zu Berlin.
S8 Altsitzer, Schul⸗ und Kirchenvorsteher, auch Kirchendiener zu Hölkewiese, Kreis Bublitz. 8
Laß, Botenmeister beim Kreisgericht zu Demmin.
Lautenbach, Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot zu Magdeburg.
Lehmann, Fuß⸗Gendarm zu Prieborn, Kreis Strehlen.
Leinbaum, Vize⸗Wachtmeister im Ostpreußischen Kürassier⸗Regi⸗
mment Nr. 3, Graf Wrangel.
Leitmeyer, Steueraufseher zu Saalfeld, Kreis Mohrungen.
Lenz, Königlicher Theater⸗Intendantur⸗Diener zu Wiesbaden.
eykauff, Wachtmeister im 1. Schlesischen Husaren⸗Regiment Nr. 4.
lienthal, Kasernenwärter zu Potsdam.
nde, Ortsschulze zu Klein⸗Grabau, Kreis Marienwerder.
hne, Steueraufseher zu Windecken, Amtsbezirk Hanau.
hse, Briefträger zu Hannover.
rych, Schulze zu Bukwitz, Kreis Fraustadt.
ckenbach, Königlicher Leibreitknecht zu Berlin.
ers, Steueraufseher zu Groß⸗Osterhausen, Kreis Querfurt.
terbeck, Civil⸗Krankenwärter beim Garnisonlazareth
Minden.
ader, Packmeister bei der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn
Berlin. 8
anke, Strafanstalts⸗Ober⸗Aufseher zu Berlin.
atschullat, Kreisbote zu Pillkallen. . 8
aus, Fuß⸗Gendarm zu Wächtersbach, Kreis Gelnhausen.
a
e
ecDdededeo
SESSSgg ꝓ
D
ePededede
y, Kirchendiener an der St. Georgenkirche zu Berlin.
hlan, Briefträger zu Berliil].
Meienberg, Botenmeister beim Kreisgericht zu Spandau. Melahn, Büchsenmacher beim 4. Posenschen Infanterie⸗Regiment
ter Mer, Postschaffner zu Berlin. Meyer, Lehrer zu Valette in Lothringen. Meyer, Geldzähler zu München. 8 Meyer, Gerichtsvogt zu Freiburg in Hannove Michaelis, Gärtner zu St. Magnus, Kreis Osterholz. Michelmann, Geldzähler zu Berlin. Miersch, Botenmeister beim Kreisgericht zu Luckau. Mietusch, Wachtmeister im 2. Garde⸗Dragoner⸗Regimen ster, Zugführer bei der Ostbahn, zu Bromberg. er, Königlicher Kutscher zu Berlin. ler II., Fuß⸗Gendarm zu Golzow, Kreis Lebus. .H. Müller, Briefträger zu Berlin. tawitzki, Botenmeister beim Kreisgericht zu Sensburg. Nawitzki, Steuer⸗Erheber zu Salpkeim, Kreis Sensburg. Neth, Thor⸗Controleur zu Ehrenbreitstein. B Neubert, Hausdiener bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Carl von Preußen. . v Neugebauer, Roßarzt beim Niederschlesischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 5. Neugebauer, Strafanstalts⸗Aufseher zu Striegau. Neumann, Fuß⸗Gendarm zu Bünderoth, Kreis Gummersbach. Neumann, Botenmeister beim Kreisgericht zu Landsberg a. W. Neumann, Oberdrucker bei der metallographischen Presse des Kriegs⸗Ministeriums. 28 Niedeggen, Postschaffner zu Cöln. Nielbock, Briefträger zu Berlin. : Nitsche, Appellationsgerichtsbote zu Ratibor. olde, Briefträger zu Danzig. 0 D e
88888 8
N. nnewitz, Wachtmeister im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment
Nottrodt, berittener Gendarm zu Kottbus.
Oertel, Tr. 9.
Oetting, Briefträger zu Celle,
8 “ 8
Feldwebel im Schleswigschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment
Otto, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Torgau) 4. Magde⸗
burgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 67. 8
Pankow, Materialien⸗Verwalter bei der Niederschlesisch⸗Märkischen
Eisenbahn zu Berlin. b . 8
Panzenhagen, Ober⸗Wachtmeister in der Gendarmerie zu Schiltig⸗
heim im Elsaß.
Peter, Ober⸗Wachtmeister zu Wreschen.
Peters, Bezirks⸗Feldwebel im Reserve⸗Landwehr⸗Bataillon (Frank⸗
furt a. M) Nr. 80. 1
Petry, katholischer Elementarlehrer zu Halsenbach, Kreis St. Goar.
Petry, Postschaffner zu Trier. G .
Pfordte, Fuß⸗Gendarm zu Benneckenstein, Kreis Nordhausen.
Piechulek, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Ratibor) 1. Ober⸗
schlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 22.
Pläw, Post⸗Packmeister zu — in Pr. 3
Polke, Wirthschaftsbeamter zu Kleppelsdorf, Kreis Löwenberg.
Polte, Privatförster zu Seedorf, Kreis Jerichow II.
Potthast, Pedell und Bote beim evangelischen Konsistorium zu Hildesheim. . 1.“
Prier, Steueraufseher zu Harsum, Kreis Hildesheim.
Raabe, Divisions⸗Küster bei der 16. Divi ion.
Rammonat, Förster zu Ackmonischken, Kreis Heydekrug.
Ranneberg, Stadtgärtner zu Brandenburg g. H. 1b
Rast, Geheimer Kanzleidiener beim Finanz⸗Ministerium.
Rebhuhn, Post Wagenmeister zu Ohlau. 3
Reiche, Kammerdiener bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Carl von Preußen. u“
Reinert, Kanzleidiener bei der Provinzial⸗Steuerdirektion zu Königsberg in Pr.
Reit, Post⸗Packmeister zu Gießen. 16
Reppert, Stadtnachtwächter zu Berlin. 3
Rinke, berittener Gendarm zu Koberwitz, Kreis Breslau. 1
Rin Steuer⸗Erheber und Dorfgeschworener zu Grenz, Kreis
Ritter, Postschaffner zu Heidelberg. .““
Röske, Geheimer Kanzleidiener ber der Admiralität.
Rösler, Fuß⸗Gendarm zu Dettingen, Kreis Haigerloch.
Rogall, Kassendiener zu Magdeburg.
e Gemeinde⸗Hegemeister zu Leberau im Elsaß.
Rollenhagen, Grenzaufseher zu Greifswald
Roser, Postschaffner zu Heidelberg. 8
Roßdorff, Revisionsaufseher zu Lübeck.
Roßfeldt, Briefträger zu Pyritz. 8 . Rudloff I., Bodenmeister bei der Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗ bahn, zu Magdeburg. v“
Rübe, Fuß⸗Gendarm zu Meschede. . 1
Rübenach, Fuß⸗Gendarm zu Barr im Elsaß. 1
Ruscheweyh, Stabshautboist im 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth. k“
Sacher, Förster zu Hochwald, Kreis Brieg.
Sachse, Post⸗Packmeister zu Dresden. 8
Salzig, Kommunalförster zu Kamp im Rheingaukreise.
Sander, Kreisgerichtsbote zu Posen. 8
Saßmannshausen, Kammergerichtsbote zu Berlin.
Sauerhering, Botenmeister beim Kreisgericht zu Stendal.
Schäfer, Vize⸗Wachtmeister im Husaren⸗Regiment Kaiser ranz Fleyh König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein⸗
Schäfer, Post⸗Wagenmeister zu Geestemünde.
Schauß, Kreisgerichtsbote zu Wiesbaden.
Schenk, Thor⸗Controleur zu Posen.
Scherer, Beigeordneter zu Dorlisheim im Elsaß.
chernikau, Vize⸗Wachtmeister in der Leib⸗Gendarmerie.
eunchen, Kassendiener beim Kadettenhause zu Berlin.
ild, Klassendiener bei der Kriegs⸗Akademie.
indler, Königlicher Pochsteiger zu Klausthal am Harz.
läfer, Marine⸗Feldwebel. 1
licht, Kasernenwärter zu Königsberg i. Pr.
midt, Gärtner bei Frau von Griesheim zu Cassel. 1
midt I., Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Handel,
Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
F. Schmidt, Briefträger zu Sangerhausen.
chmitt, Büchsenmacher beim 8. Rheinischen Infanterie⸗Regiment
Nr. 70. nh
chmitz, Bürgermeisterei⸗Beigeordneter und Ortsvorsteher zu Ueders⸗
ch
1.“
ch ch ch ch ch ch ch
Schrahleere Hüothe diener i Straßöurg in Elsaß hnitzler, Bibliothekdiener zu Straßburg im Elsaß. Schödker, Küchenmeister bei Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen des Deutschen Reiches und Kronprinzen von Preußen. 1 Schön, Förster zu Terten, Kreis Neidenburg. “ Schönemann, Fuß⸗Gendarm zu Ortrand, Kreis Liebenwerda. Schönfeld, Gemeindevorsteher zu Gatzki, Kreis Se Schönwaldt, Instrumententräger bei den Königlichen Theatern zu Berlin. Scholz III., Fuß⸗Gendarm zu Brieg. 8 % 88 S.gnnennd im 1. Hannoverischen Ulanen⸗Regiment 13. chubert, Strafanstalts⸗Ober⸗Aufseher zu Ratibor. chülbe, Königlicher “ zu Schwalbenthal, Kre is wege. 5 8 9 Fuß. Gendarm zu Diesdorf, Kreis Salzwedel. uh, Stationsaufseher zu Kirchheim im Elsaß. Suhmann, Divisionsküster bei der 13. Division. u 1
S
S Idt, Zugführer bei der Altona⸗Kieler Eisenbahn, zu Otte nsen.
ultze, Kreisbote zu Rüdesheim im Rheingaukreise.
ulz, Vize⸗Wachtmeister im Brandenburgischen Kürassi er⸗Regi⸗
ment (Kaiser Nikolaus I. von Rußland) Nr. 6. “
ulz, Regierungskanzlist zu Sigmaringen.
ulz, Kassendiener zu Thorn.
chulz, Amtsdiener zu Elbing. 9 Wachtmeister im Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander von
Rußland (1. Brandenburgischen) Nr. 3.
85
ch ch ch ch ch ch
ch chulze I., Fuß⸗Gendarm zu Eilenburg, Kreis Delitzsch. chumburg, Postschaffner zu Eutin.
8T1111““ E1“
S S S S S S S S S S S S
1114A“
e“
Preußß
18
Wetterhahn,
Schwartze, Fuß⸗Gendarm zu Osterwieck, Kreis Halberstadt. Seipt, Küster und Kirchendiener zu Pleß.
Sen 9* be⸗ Bezirksfeldwebel im Re⸗
r
Simon, Steueraufseher zu Wegeleben.
Snycersz, Hausvater bei der Stadtvoigtei in Berlin.
Soffke, Ober⸗Wachtmeister zu Tecklenburg.
Spey, Polizei⸗Wachtmeister zu Königsberg i. Pr.
Spieß, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin.
Stärke, Geldzähler zu Berlin. .
Stahr, Förster zu Mallentin, Kreis Karthaus. “
Stein, Förstér zu Sieber, Kreis Zellerfeld. “
Steppacher, Vize⸗Wachtmeister im 3. Badischen Dragoner⸗Regi⸗ ment Prinz Carl Nr. 22. 1
Stöcker, Bahnwäarter bei der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Vohwinkel, Kreis Mettmann. 18 1 1“
Streich, Küster bei der St. Marienkirche zu Berlin.
Strohschein, Schulze zu Wladyslawo, Kreis Schubin.
Struve, Ackermann, Mitglied des Gemeinde⸗Kirchenraths zu Kl. Quenstedt, Kreis Halberstadt.
Suter, Postschaffner zu Kleve.
Telkemever, gen. Rehburg, Gemeindevorsteher zu S Kreis Lübbecke. 8
Tetzlaff, Schulze zu Behle, Kreis Czarnikau.
Tetzlaff, Schutzmann zu Berlin.
T Gemeindevorsteher zu Dobergast, Kreis Strehlen.
Thiel, Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des VIII. Armee⸗ Corps, kommandirt als Schreiber beim Gouvernement in Cöln.
Thiele, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium des Innern.
Thiele, Botenmeister beim Kreisgericht zu Halle a. S.
Thielow, Grenzaufseher zu Treptow a. R. 8
Thomas, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Weimar) 5. Thürin⸗ gischen Landwehr⸗Regiments Nr. 94.
Tiepke, Ober⸗Wachtmeister zu Erfurt. 11“
G1“ n, erster Bibliothekdiener bei der Universitäts⸗Bibliothek
Treutel, Kasernenwärter zu Goslar. 1
Tröstler, Ortseinnehmer zu Achenheim im Elsaß. 8
t 19 Sas vormals Gemeindeeinnehmer zu Bauerwitz, Kreis
eobschütz.
Ueberschar, Bureaudiener bei der Intendantur V. Armee⸗Corps.
Ulrich, Gemeindevorsteher zu Groß⸗Lonk, Kreis Schwetz. 8
Unger, Königlicher Obersteiger zu Staßfurt.
Unger, Avppellationsgerichtsbote zu Marienwerder. 8
Usnainsky, Schutzmann zu 1
Vergin, Förster zu Kölpin in der Königlich Prinzlichen Familien⸗ Fideikommiß⸗Herrschaft Flatow in Westpreußen.
Vogel, Einnehmer bei der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn, zu Friedrichs⸗
ruh, Kreis Herzogthum Lauenburg. . Vogel, Bureaudiener beim Eisenbahn⸗Kommissariat zu Berlin. Vogel, Briefträger zu Berlin. “ Vogel, Haupt⸗Zollamtsdiener zu Kaldenkirchen.
Voigt, Musikdirektor im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß.
Voigt, Wallmeister zu Posen. 1 .
Volck, Ober⸗Roßarzt beim Brandenburgischen Train⸗Bat
Vollmer, Förster zu Bodenfelde, Kreis Einbeck.
Wach, Grenzaufseher zu Neufahrwasser.
Wagner, Regierungsbote zu Münster.
v. Walter, Steueraufseher zu Frankfurt a. M.
Walzner, Telegraphenbote zu Frankfurt a. M.
Wandtkowsky, Steueraufseher zu Berlin.
b Vize⸗Feldwebel im 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nönigin.
Weber, Strafanstalts⸗Ober⸗Aufseher zu Halle a. S.
Weber, Magazinaufseher zu Karlsruhe. .
Weddrien, Steuer⸗Exekutor zu Hankensbüttel, Kreis G
Wedler, Mahlwerksaufseher zu Staßfurt.
Weinrich, Förster zu Klausthal, Kreis Gnesen.
Weller, Regierungsbote zu Bromberg.
e gg 8 Deppe sen., vormals Gemeindevorsteher zu Born,
reis Höxter.
Wenke, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Kosel) 3. Oberschlesi⸗ schen Landwehr⸗Regiments Nr. 62. . “
Weppner, berittener Gendarm zu Nakel, Kreis Wirsitz.
Werner, Strafanstalts⸗Aufseher zu Graudenz.
Werth, Regierungsbote zu Cöslin. 8 8
eldwebel im 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie
(Leibgarde⸗) Regiment Nr. 115.
Weyrauch, Büchsenmacher beim 3. Garde⸗Regiment zu Fuß. Wienken, Steueraufseher zu Irxleben, Kreis Wolmirstedt. Wildstacke, Strafanstalts⸗Hausvater zu Hameln. ildt, Förster zu Kühndorf, Kreis Schleusingen. 1 immer, Leibkutscher bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Carl von Preußen. ndemuth, Fuß⸗Gendarm zu Melsungen.
Nr. 96.
ter, Kassendiener zu Cöln. ““
tig, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Gera) 7. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 96. “
Wölk, Gemeindevorsteher zu Dt. Damerau, Kreis Stuhm.
Woitkowitz, Strafanstalts⸗Aufseher zu Insterburg.
Woitschack, Kassendiener zu Hannover. 1
Wuthnau, Trompeter im Neumärkischen Dragoner⸗ Regiment
it it
Zastrow, Portier bei der Geschützgießerei zu Spandau.
Zaulig, Unteroffizier und Corpsführer im 1. Brandenburgischen
Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister). elfel, Postschaffner zu Liegnitz. - 3 etther, Büchsenmacher beim Großherzoglich Mecklenburgischen
Grenadier⸗Regiment Nr. 89.
Zinkand, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Marburg) 1. Hessi⸗ schen Landwehr⸗Regiments Nr. Zöltner. Bize⸗Feldwebel im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regimen
erve⸗Landwehr⸗Regiment (Berlin) 1
88
inkler, Feldwebel im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment