1878 / 18 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

FSöͤrsen⸗Beilage

-ih eichs⸗ - No.18.

1“ Berliner Börse v. 21. Januar 1828.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtflichen Theil getrennten Ceursnotirungen nach den —— Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezei „t. Die in Liquid. bofindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.

EEEE1e 2 81* △4 2 9 6 4 8 2₰ 7 ͤ zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An Königliches Kreisgericht Minden. 11“ I. Abtheilung. 8 11“ In unser Handels⸗Firmenregister Band I. Seite 18 84, Nr. 331, Firma: H. Arnolds in Hausberge ües. Königliches Kreisgericht. hat folgende Eintragung stattgefunden: 8 Abtheilung I. Die Firma ist gelöscht zufolge Verfügung vom

12. Januar 1878 am selbigen Tage. ofrenbur

3 1 g. Nr. 1643. Unter O. Z. 61 des Ge⸗ Sander, Rechnungs⸗Ratb. vnn e die Firma⸗ 8 E 72. „Offenburger Filzfabrit in enburg.“ ie Mindem. ee Manden. sid. 1) remamn 35 2 f 8 au aufmann in

In unser Handels⸗Firmenregister hat Band I. Offenbur urg, uftus 1 .2 8 g, Ehevertrag des Ersteren mit Emma 8-,een. 94, Nr. 371 folgende Eintragung statt Stähle von Gengenbach d. d. Gengenbach, den 21. gefun E“ des Firmeninhabers: Januar 1877, wonach jeder Theil 100 in die g5 ufmann Johann Friedrich Wilhelm Ruoff. Gemeinschaft einwirft, während alles Uebrige davon H . Niederlassung? Minden. ausgeschlossen wird. Ehevertrag des Letzteren mit Bezei 8 E“ 1“ Anna Sofia Stromberg aus Darmstadt d. d. Oster⸗ ezeichnung ver 82 Ruoff beete 2* a 8 88 in die Gemeinschaft einwirft, alles Uebrige v vom 18. davon ausschließt. Beide Gesellschafter vertreten

Sander, Rechnungs⸗Rath. die Gesellschaft.

8 Offenburg, den 12. Januar 1878. MühIhausen. Handelsregister. GSroßh. In unser Firmenregister sind zusolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragungen be⸗

I. Zu der laufende Nummer 140 instribirten

In unser Firmenregister ist heute unter worden: irma: Firma⸗Inhaber: Fer Heinrichshofen’sche Buchhaudlung H. Lichtenberg

Hulda Baukloh zu Todtenohl. Ort der Niederlassung: in Colonne Bemerkungen:

Todtenohl. Firma: H. Baukloh. 8 Olpe, den 16. Januar 1878.

„die Firma Fr. Heinrichshofen’'sche Buch⸗ Königliches Kreisgericht.

handlung ist mit dem Geschäft auf den

Buchhändler Julius Franz Schroeter zu Posen. Handelsregister. Mühlhausen i. Th. übergegangen.“ Die nachgenannten Firmen und zwar: II. 1) Laufende .“ 1 Nr. 22. A. Pfuhl,

1287. 8 Nr. 552. M. Wolff, 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Nr. 679. F. W. Mewes vormals J. „der Buchhändler Julius Franz Schroeter Kastan, zu Mühlhausen i. Th.“ Nr. 1107. Julius Buckow, 3) Ort der Niederlassung: Nr. 1694. Casimir Drozdzewski, „Mühlhausen i. Th.“

1 Nr. 1730. Konrad v. Niklewiez, 4) Bezeichnung der Firma:

Nr. 1735. J. Sprittulla,

„Fr. Heinrichshofen’sche Buchhandlung“ deren Niederlassungsort Posen war, F. Schroeter. Mühlhausen,

8 und in unserm Firmenregister gelöscht; dagegen ist den 11. Januar 1878. in dasselbe unter Nr. 1784 die Waleryau Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Matuszewski, Ort der Niederlassung Posen, und eeen als deren Inhaber der Wassermühlenpächter Waleryan Matuszewski zu Posen Przepadek zufolge Verfügung vom 8. Januar 1878 heute eingetragen worden. Posen, den 10. Januar 1878. 11“

Königliches Kreisgericht.

8 82 8 1“

Richard Mohrenberg zu Neisse am 16. Januar 1878 eingetragen worden. Neisse, den 16. Januar 1878.

1““ ] 8 *

Rosenberg W./Pr. Bekanntmachung. „Franz Bauer von Wertheim.“ Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1878 ist am Inhaber derselben ist Franz Bauer, Chemiker da⸗ 12. Januar cr. die in Kl. Sehren bestehende hi r; Ehevertrag desselben d. d. Wertheim, 20. Ok⸗ Handelsniederlassung des Kaufmanns und Mühlen⸗ tober 1876, mit Emma, geb. Meschenmoser von besitzers Friedrich Mallonck ebendaselbst unter der hier, wonach jeder Theil von seinem Beibringen die Firma: Summe von 100 in die Gemeinschaft einwirft, b16 Mallonck b währeud alles übrige gegenwärtige und künftige 2₰ das diesseitige Firmenregister unter Nr. 233 ein⸗ 2—7 Sehenne 32—— Ebegatien mit den etwa getragen. arauf haftenden ulden von der Gemeinschaft Rosenberg W./ Pr., den 12. Januar 1878. h 6 schaf

ausgeschlossen bleib lI. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. usgeschlossen bleiben, so

Wertheim, den 17. Januar 1878. 1 Grogh. Amtsgericht. Saarbrücken. Bekanntmachung. Kraft.

Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 869 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers

eingetragene Firma „Heinr. Stoll“ mit dem Sitze

in St. Wendel, nachdem deren Inhaber, der Kauf⸗

mann Heinrich Stoll daselbst, das Geschäft auf⸗

gegeben, gelöscht.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1876,1877 Aach.-Mastrich.. 1/1. [18,40 bz B Altona-Kieler.. 1/1. [127,00 bz G Bergisch-Märk.. 1/1. [69,75 bz Berlin-Anhalt.. 1/1. u 7. 83,00 bz Berlin-Dresden . 1/7. 9.50 bz G Berlin-Görlitz .. 1/1. 12,75 bz G Eevww- e; . 1/1. 170,00 bz rl.-Potsd.-Mag. 1/1. [74,25 bz G

Berlin-Stett. abg. 1/1u7. abg 102,60 ‧z. 40. I.Em. .

do. neue 99,60bz do. V. Em. . .. .. Br.-Schw.-Freib. 1/1. 60 90 bz cqdo. VI. Em. 3 ½ % ; nr. Cöin-Minden ... 1/1. 84,90bz 10.vIE Ea. 9.8. Halle-Sor.-Guben 1/1. [13,70 bz G Braunschweigische Hannov.-Altenb. 11,25 bz G Bresl.-Schw.-Freib Lt P. Märk.-Posener.. 16,00 bz Magd.-Halberst. v“ Münst. Hammgar. IS

1/1. u. 1/7. 94,90 bz Ndschl.-Mrk. gar. 2 8 Nordh.-Erf. gar. rit. 1. . 4¹1/4 u.1/10,92,50 B

Obschl. A. C. D. E 8 3 bee, do. Lit. K. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 21 1 do. de 1876 .5 1/4 u. 1/10. Bwves FüEe. Cöln-Mindener I. Em. 4 ½,1/1. u. 1/7. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. Rheinische V do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. (Lit R'ris ) do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. Hats ene . * do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Hreir Nene... do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 94,00 G uuc. 2 8 do. V. Em. 4 [1/1. u. 1/7. 92,25 B E“ do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,00 bz 2 11“ Car.) Halle-S-G. v.St. gar. conv. 4 ½ 1/4 u. 1/10. 101,20 bz Lniraf Bemfe⸗ do. Litt. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10.1101,70,B Mamn nwianb. Hannov.-Altenbek. L. Em. 41/1. u. 1/7. 95,50 G Mexl Prar 2, n do. I-. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.9 1 do. III. gar. Mgd.Ubst. 4 1/1. u. 1/793 Wein Ger 88z Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. Heeeeh Magdeb.-Halberstädter 4 1/4.n. 1/10. erra-Bahn. . . do. von 1865 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 98,50 B kl. f. Berl. Dresd. It. Pr. do. von 1873 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 97,50 G NI. f. Berl.-Görl. St.-Pr. Magdebrg.-Wittenberge 4 ¼ 1/1. 98,50 B 1.— Hal.-Sor.-Gub. do. 129o. 74,30 G Hann.-Altb. St. Pr. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 % 101,00 G Märk.-Posener do. do. Lit. B. 4 86,40 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar.

Magd. Halbst. B., do 1 Niederschl.-Märk. I. Ser. Nordh.-Erfurt. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. Oberlausitzer N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. Ostpr. Südb. 84,40 bz do. III. Ser. 103,80 bz 6G Nordhausen-Erfurt I. E.

B. Oderufer-B. Rheinische .. ees othaes Lit. A. See o.

Tilsit-Insterb. . 3 J12 25 bz G. 4. 1. 8

Weimar-Gera 1 (NA.) Alt. Z. St. Pr. —,— do. 1I“ do. gar. Lit. E.

Bresl Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. do. gar. 3 ½ Lit. F. Saalbahn St.-Pr. Lit. G.

gar. Lit. H.

Saal-Unstrutbhn. 1se 881,1. u. /⁷1107300 8 8 m. V. . veelr . do. v. 1873,4 1/1. u. 1⁷. 4A1 8 8 do. v. 1874 1/1. n. 17. Amst.-R; A” GBrieg-Neisse) 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Lussig-Teplitz. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. Baltische (gar.). do.. . . . . 1/1. . 1/1 Böh. West (5 gar.) Niederschl. 2wgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Brest-Grajewo.. do. (Stargard-Posen) 4 1/4.u. 1/10. ee 8 II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Dux B0 8 it. B. do. III. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10. —,— Elis. Westb. (gar.) Ostpreuss. Südbahn 5 (1/1. u. 1/7.1100,20 G Franz Jos. (gar.) do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7./101,50 G be eeS do. do. Lit. C. 5. 1/1. u. 1/7,1101,50 G Gotthardb 60 %. Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,90 bz ““ .. Rheinische E“ Lüttich-Limburg do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,—. Oest.-Franz. St.. do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 80 bz Oest. Nordwesth. do. do. v. 62 u. 64 4 1/4.u. 1/10. 99,80 bz 1u““ do. do. v. 1865 ..44 1/4.u.1/⁄10. 99,80 b⸗ Reich.-Prd. (4 g.) do. do. 1869, 71 u. 73, 5 1/4. u. 1/¹0. 103,20 bz B Kpr. Rudolfsb. gar do. do. v. 1874u. 1877 5 1/4. u. 1/10. 103 20 bz B

Amerik., rückz. 1881 do. do. 1885 gek. 98,90 G do. do. 1/1. u. 1/7. [99,50 G do. Bonds (fund.) 2. 5 1/2. 5.8. 11. 1101,80 bz G do. do. 8 4 ½ 1/3. 6.9. 12. 100 00 G New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 103,75 bz G do. do. 7. [1/4. n. 1/10. 1107,25 bz G Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5.15/11196,50 b2z2 Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u.1/8. 97,40bz do. Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/2. u. 1/8. —, Oester. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. [64,00 bz G do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 54,50 à60 bz do. do. . 4 1/1. u. 1/7. 54 50 à 60 bz do. Silber-Rente 4 1/4. u. 1/10. 57,60 bz G do. do. 4 14. (57,60 bz do. 250 Fl. 1854 4 pr. Stück 97,60 G Oesterr. Kredit 100 1858 1/5. u. 1/11.293 50 et. bz G Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 pr. Stück 108,00 B do. do. 1864 1/1. u. 1/7. 252,90 bz Pester Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. 75,40 bz do. do. kleine 6 1/3. u. 1/9. 75,40 bz Ungar. Goldr. vollgz. Int.- 1 Sch. d. Oest. Kreditanst. 6 1/1. u. 1/7.] 79,40 bzb Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7. 85,80 G kl. f. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 pr. Stück 70,40 bz G do. Loosde 1/6. u. 1 /12. 149,50 bz G Ung. Schatz-Scheine) 6 1/6. u. 1/12.99 00 bz G do. do. kleine... 1/2. u. 1/8. 99,00 bz G do. do. II. Em. .. . ,6 1/2. u. 1/8. 93,60 bz G do. do. kleine.. 8 16/2.5.8 11193,75 bz G 6 8 8 4

X6

26

1/1. u. 1/7. 1103,20 G Berlin-Hamburgs I. Em. do. II. Em. do. III. Em. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B do. Iit. C... do. I . Hb Berl.-P.-Magd. Lit. E... do. I Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½

93,90 bz 102,80 b G kl. f. 93 50 B 92,00 B 98,10 bz

1/1. u. 1/7. 97,50 B

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. [93,20 bz 1/4. u. 1/10. 93 20 bz

1/1. u. 1/7. 101,80 bz kl. f. 1/4. u. 1/10. . 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

Weoh

Amsterdam J100 Fl. do .100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. London .1 L. Strl. EZ Paris .100 Fr. EEEEEEEö- Wien, öst. W. 100 Fl. 8 5 do. do. 100 Fl. Wesel. Handelsregister Petersburg 100 S. R. des Höniglichen Kreisgerichts zu Wesel. do. . . 100 S. R. 212,25 bz Unter Nr. 166 des Gesellschaftsregisters ist die, MWMWMarschau 100 8. R. . 213,00 bz ah 1. Januar 1878 unter der Firma Gebr. Bankdiskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 % Raadts errichtete offene Handelsgesellschaft zu Rees am 14. Januar 1878 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Franz Raadts zu Rees, 2) der Kaufmann Heinrich Raadts zu Rees

Wesel. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abth., zu Wesel.

In das Firmenregister ist:

1) bei der unter Nr. 427 für den Kaufmann und Buchhändler Winfried Romen zu Wesel ein⸗ getragenen Firma „Winfried Romen“ und dem Sitz zu Wesel: die Firma ist durch Erb⸗

ang auf die Wittwe des Kaufmanns und Buch⸗

händlers Winfried Romen, Susanna, geb.

Kersten, übergegangen; vergl. Nr. 511 des Firmenregisters;

2) unter Nr. 511 die Firma Winfried Romen,

als Inhaberin derselben die Wittwe Kauf⸗

manns und Buchhändlers Winfried Romen,

Susanna, geb. Kerften, zu Wesel, und Wesel

ls Ort der Niederlassung; zufolge Verfügung

om 12. Januar 1878 am 14. See 1878

eingetragen.

Wesel. Bekanntmachung. ““ Königliches Kreisgericht, I. Abth., zu Wesel.

1IIII

Wesel. Handelsregister S

des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 438 des Firmenregisters eingetragene Firma:

8,9

'——

3 Raadts und Trapmann (Firmeninhaber: der Kaufmann Franz Raadts zu Rees) ist gelöscht am 14. Januar 1878.

EEEEn FEEaimnn

Saarbrücken, den 17. Januar 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär.

Klein 171,25b2

170,20 bz 212,50 bz

+ 08

918

Schweidnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 386 das Er⸗ löschen der Firma „E. Riesenfeld, E. H. Berg⸗ manns Nachfolger zu Freiburg i./Schl.“ heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 14. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. sSchweidnitz. Bekanntmachung. In unser ist sub Nr. 372 das Erlöschen der Firma „Franz Baunack“ zu Schweid⸗ nitz heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 15. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

schweidnitz. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund

Z Anmeldung sub Nr. 6 unter der irma:

„Regulateur⸗Fabrik Germania, eingetragene Genossenschaft zu Freiburg i./Schl.“ Folgendes heute eingetragen worden:

a. der Ghenosenschaflovertrag ist auf weitere 6 Jahre verlängert worden, b. die bisheri en Vorsteher, Kassirer und Bei⸗ sitzer sind wiedergewählt. Schweidnitz, den 16. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

siegen. Handelsre gister Eingetragen ist:

des geöö reisgerichts 1 egen. 1. in das Firmenregister bei der unter Nr. 506 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter für den Kaufmann Maximilian Heinrich Salomon⸗ Nr. 144 eingetragenen Gesellschaft „Birlenbacher son zu Rotterdam eingetragenen Firma M. H. Sa⸗ Hüttengewerkschaft Schleifenbaum & Comp.“ lomonson, und Emmerich als Ort der Nieder⸗ . b zufolge Verfügung vom 5. Januar 1878 am 8. ejus- lassung: Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 100,75 G 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschft: 111A16464“*“ Der Kaufmann Joseph Honnerbach zu Emme⸗ 8 Gerliner EEbEö * Die Gesellschafter sind: 8 eEeö Handelsregister. 8 88 1“ vom a 8vSö 1s 85 1“ u. David Sa⸗ 1 d 8 17. 9 3 8 nderung der früher über die omonson zu Rotterdam sind i 8 dels⸗ 1 f a. der Fabrikant Bruno Hermann Oscar Zufolge Verfügung vom 10. Januar 1878 ist 1“ getroffenen Bestimmung zur geschäft des Kaufmanns sod in has, Handels, WKur- u. Neumärk. 3 ½1 c. 85,75 G 1 1 1

FEüIAESESESESBESBS

do. do.

⸗00 5 00 d5 00 0 00 b5 00 d0 00

. 10—

Olpe. Nr. 183 eingetragen

w HennSSSge

abg. 112,90 b B 33,00 bz B 92 50 bz 102,20 bz 92 40 bz

8,80 bz 101,00 bz B 115,00 bz 90,10 bz 100,00 G 17 00 bz B 177,30 bz 78,50 bz 104,00 bz 81,20 bz 35,30 bz G 18,25 bz 24,00 bz 27,50 bz G 34,50 bz G 23,50 bz G 72,00 bz G 66 90 bz G 95,75 bz B 35,00 bz B 20,75 bz G

*ꝙ*

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stücck . . Sovereigns pr. Stück... Napoleonsd'or pr. Stück.. do. pr. 500 Gramm fein. Dollars pr. Stück 11““ Imperials pr. Stücrch . do. pr. 500 Gramm fein.. Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. .. do. Silbergulden pr. 100 Fl... do. Viertelgulden pr. 100 Fl.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel

20,35 16,20 bz

2 S=S80 MenAe

el EIIIIIIIIegeIIIIII

808—

51

2—⸗

Italienische Rente. 1/1. u. 1/7. 73,60 bz

do. Tabaks-Oblig.. 1/1. u. 1/7. 102,50 bz Bumänier grosse. /I. u. 1/11. —.—

/1. u. 1

u.

u.

u

BSEIn to

2098—

1392 ebz 81,10 bz 171,30 bz 176,50 bz

1/1. u. do. mittel.. 1/1. u. 1/7. do. kleine .. 1/5. u. 1/11. Russ. Nicolai-Oblig.) 8 4 1/5. u. 1/11. —, Italien. Tab.-Reg.-Akt. 6 1/1. u. 1/7. 505,00 G

1

1

1

1

00 Fr. =80 1Lst.=20

Fr. 350 Einzahl. pr. St.

Russ. Centr. Bodencr.-Pf. 1/7. 77,00 bz do. Engl. Anl. de 1822) de 1862

2,—30

II

oe;

1. u.

3. u. 1/9. 80,25 bz 75. u. 1/11. 81 50 bz G 5. u. 1/11. 81,50 bz G 1/2. u. 1/8. —,— 1/3. u. 1/9. 88,90 B 1/3. u. 1/9. 82,70 bz 1/3. u. 1/9. 82,70 bz 1/4. u. 1/10. [82,70 bz 1/4. u. 1/10. 82,70 bz 1/6. u. 1/12. —,— 1/6. u. 1/12. 82,80 bz G 1/4. u. 1/10. 76,00 bz* 1/4. u. 1/10. 82.00 bz 1/1. u. 1/7./74,10 bz 1/1. u. 1/7. 151,25 bz 1/3. u. 1/9./151,00 bz 1/4. u. 1/10. 63,00 bz G 1/4. u. 1/10. 778 70 bz 1/4. u. 1/10. 77,20 bz 1/4. u. 1/10. 77,10 bz 1/1. u. 1/7./[64,80 bz 1/6. u. 1/12./ 56,80 bz 1/1. u. 1/7. 9,90 B 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 25,00 bz B

I5n.17I188,506 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7.

Fonde- und Staats-Paplierve.

Deutsch. Reichs-Anleihe/4 1/4. u. 1/10. [95,10 bz Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1104,25 bz do. de 1876 4 1/1. u. 1/7. 95,60 bz Staats-Anleihe 4 ¼ u. ¼ ½1195,10 bz do. 1850 4 98,50 bz* Staats-Schuldscheine .. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,75 bz B Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ u. ½ ½,[91.25 bz Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. (100,90 bz Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ¼ nu. ¼ ½,⁷101,30 bz do. do. . .3 ½ 1/1. u. 1/7. 90,00 bz Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1101 40 B Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 25 G Rheinprovinz-Oblig. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.101, 25 bz

do. do. do. do. kleine do. Engl. Anl.. do. fund. Anl. 1870. do. consol. de 1871. do. do. kleine.. do. do. 1872. 5 do. do. kleine... sdo. do. 1873. do. do. kleine ¹ do. Anleihe 1875 .. o. 18 do. Boden-Kredit . .) do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr.. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. 400 Fr.-Loosevollg.

(N. A.) Oest. Bodenkredit Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. New-Yersey.. 1/5. u. 1/11.

8 81

2 . -

sind erloschen

Mühlhausen. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist in Gemäßheit der Berfügung vom heutigen Tage nachstehende

Eintragung erfolgt: 1) Laufende

2) Firma der Gesellschaft: „Georgi & Töpfer“.

809—

1 Lst. = 20

EECnEnEn

1/1. u. 1 1/1. u.

1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ¼ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 101,20 bz

200

IIIIIIISgellIII

ℛ¶̊O=mcUo-ho-0SSS xo

0— 82

Posen. Handelsregister. Die in Ueserrn enaeng,g ne 7- ein⸗ . getragene hiesige Firma H. Elsner ist erloschen.

3) Sitz der 1“ 1h.“ Posen, den 10. Januar 1778T53Z. . 188 e8 Königliches Kreisgericht.

29000,97 H. (uo ne 20009)

2

8

6

100 Ro. = 320 .

I6RS SSoEInEEEEEn

Georgi zu Mühlhausen i. Th., heute eingetragen: 6 85,7 8 n ilhelm Robert heute eingetragen .. w irmenzeichnung nur befugt: alomonson als Handelsgesellschafter eingetre⸗ . neue 3 ½ 77. 85,00 bz 8 vr Fabrifcgnt Pale LEö eh g. 1) Carl Schleifenbaum zu Birlenbacherhütte, 88 die Fessecscha M. 89 do. .4 /7. 95,10 bz ͤͤͤ21111444“ do. neue „4½1/1. n. 1/⁷102,00 E onnen. Füemc ee zu Birlenbacherhütte. sub Nr. 165 des Gesellschaftsregisters ein⸗ N. Brandenb. Credit 4 .1/⁄⁷—,— Mübll usen, den 12. Januar 1878 1Segs „Gesellschästes die Kauflente Kaufmann Letzterer als Vertreter des Ersteren. getragen; do. neue 4 /7.—,— Körlgliibes Kreisgericht. 1. Abtheilung⸗ ““ ““ I1. in das Gesellschaftsregister sab Nr. 165 die Ostpreussische 3 ½ 77,83 60G gefüührt 1“ in 87 vns tidurch den Tod des oest. Die unter Nummer 24 unseres Firmen⸗ Firma M. H. Salomonson, Emmerich als Sitz do. 95,20 G 1“ e sgefe 1 af 88 8 registers für den verstorbenen Kaufmann Wennemar der Gesellschaft und als Gesellschafter: do. . 4 ½ 101.70 bz 8 8 G verggeschäft von de S. eingetragene Firma Wm. Fetter ist durch 1) der Kaufmann Marximilian Heinrich Salo⸗ Pommersche 3 ½ 83,20 bz aufge ö 1 1“ oh (Ju⸗ rbgang mit dem Handelsgeschäft auf den Steuer⸗ monson zu Rotterdam, 111“ w95,10 bz r111“ Bufmeshet Idsees Ss empfänger Robert Lohn zu Witten übergegangen 2) der Kaufmann Joseph Honnerbach zu Em⸗ do . 101,75 bz Firma: ins) n t 1. dich der Fi es⸗ und für ihn unter Nr. 268 von Neuem eingetragen merich und do. Landsch. Crd. R. Möller ausemandersetzung unter der eher gensgrde worden. 3 3) der Kaufmann Heinrich David Salomonson Posensche, neue .. R. allein fortgesetzt; vergleiche Nr. 1785 des Soest, den 3. Januar 1878. zu Rotterbam, Leree heve Ferhsge. Schlesische..

zu Naumburg a./⸗ 5. irmenregisters; v 8 1b 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Richard v unter Nr. 1785 die .“ uh af do. neue .. do. 4 n. C.

Möller zu Naumburg a./S. eingetragen worden, irma: Jeremias et Lippmann, Ort der 1 8 zufolge Verfügung vom 14. Januar 1878 an dem⸗ Posen, deren Inhaber 187 g s ““ vom 12. Januar do 1“ 1 8E669

selben Tage. der Kaufmann Joseph (Julius) Lippmann zu Westpr., rittersch..

“] Posen. Naumburg a./S. Bekanntmachung. 8 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, ““ AA“ P.

7175 bz G 55750 114 25 bz 125,00 bz B

74,80 bz G 38,50 bz 56,75 bz 70,00 bz G 55,25 G 105 00 bz G 43,80 bz 144,25 bz G 17,60 bz G

187,00 bz 83,25 bz G 38,00 bz 50,10 bz G 24,25 bz G

Soo*SS

g

2SSSUSISe

Naumbhurg a./S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Naumburg a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 661 die

—— 98—10,N

1öönöSöSöISSE

—B—ASqS

——

J94,40 bz G 8 194, 75 G 85,20G

J95,75 B

101.30 b B * 83 40 bz 95,60 bz 100,75 bz

S 2

2

————

Spandau. Bekanntmachung. 8 Bei der unter Nr. 25 des Prokurenregisters ein⸗ getragenen Prokura des Handelskommis Gustav Becker für die Firma A. Ringewaldt zu Nauen ist fol⸗ gender Vermerk eingetragen:

Die Prokura ist erloschen.

—OSVSSSg

Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Höchst folgender Eintrag ge⸗

101,50 bz 100,10 G

Anhalt-Dess. Pfandbr..

Braunschw.-Han. Hypbr. Rumänier. ..

18 zu Naumburg a./S. Möbeacha⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 175 die Firma: Johannes Neumann & Comp. zu Laucha zufolge Verfügung vom 11. Januar 1878 am 14. Ja⸗ nuar 1878 eingetragen worden. 8 Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Johannes Gotthilf Neumann, 2) der Kaufmann Hermann Gustav Reiche, Beide zu Laucha. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 be⸗ gonnen.

Naumburg a./S. ö Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Naumburg a./S.

Die unter Nr. 638 des Firmenregisters auf den Kaufmann Johannes Gotthilf Neumann in Laucha eingetragene Firma: . Johannes Neumann ist gelöscht worden zufolge Verfügung vom 11. Ja⸗

nuar 1878 am 14. Januar 1878.

Neisse. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist in unser Prokurenregister unter Nr. 15 das Erlöschen der von der am hiesigen Orte bestehenden, im Firmenregister unter Nr. 403 eingetragenen Firma:

A. Bruck

dem Theodor Bruck ertheilten Prokura eingetragen

worden. MNeeiisse, den 16. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Neisse. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist in unser Prokurenregister unter Nr. 13 resp. 26 das Erlöschen der vog der am hiesigen Orte bestehenden, im Firmenregister

Rosenberg W./ Pr.

1114“

Pr. stargardt. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 23 die Bank für Landwirthschaft und In⸗ dustrie zu Pr. Stargardt vermerkt steht, ist zu⸗ folge Verfügung vom 14. Januar 1878 am 15. Ja⸗ nuar 1878 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1877 ist zum §. 11 der Sta⸗ tuten, in welchem die Gegenstände des Geschäfts⸗ betriebes bestimmt sind, folgender Zusatz unter Nr. 7 angefügt worden:

„Einkauf von landwirthschaftlichen Produkten nach Maßgabe der Bestimmungen des Auf⸗ sichtsraths;“ sowie der §. 38 der Statuten dahin geändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft fortan erfolgen sollen durch 1) das Westpreußische Volksblatt in Danzig, 2) den Pielgrzim zu Pelplin,

3) die Gazeta Forunska. Pr. Stargardt, den 15. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun

Rintelm. E Im Handelsregister von Rinteln ist ad Nr. 14 Firma Carl Lohmeyer heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nach dem am 22. Dezember 1874 erfolgten Tod des Inhabers ist zufolge Anzeige vom 12. Januar 1878 die Firma und das Geschäft von jenem Tage an auf dessen Sohn Carl Franz Christian Lohmeyer übergegangen. Rinteln, den 15. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Mertz.

Bekanntmachung.

tragung bewirkt: Col. 2. Firma:

Col. 3.

Col. .“

Stallupönen,

Beide von hier.

gonnen.

werbes ausgeschlossen.

Königliches Kreisgericht. Havenstein.

11.““ zufolge Verfügung vom 16. Januar

Spandau, den 16. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.

Stalupönen. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 51 folgende Ein⸗

Burgschweiger et Rabe, Sitz der Gesellschaft:

4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Johann Carl Burgschweiger, 2) der Kaufmann Carl Arthur Fritz Rabe,

Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1878 be⸗

Stallupönen, den 16. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

stargard i./Pomm. Bekanntmachung.

In unser Register, betreffend die Gütergemein⸗ schafts⸗Ausschließungen ist heute, auf Verfügung vom gestrigen Tage, eingetragen: Zu Nr. 45. Der Kaufmann Simon Levy zu Stargard hat für seine Ehe mit Therese, ge⸗ borenen Levy, durch Vertrag vom 23. Februar 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗

Stargard i./Pomm., den 10. Januar 1878. I. Abtheilung.

Stargard 1. Pomsm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute auf Verfügung

macht worden: 8 Col. 1) Nr. 44. 1 2) Firma: Gebrüder Roßwald.

3) Sitz: Eschborn. 9 Rechtsverhältnisse: 1 ie Gesellschafter sind die Kaufleute

8s

brikanten: a. Carl Roßwald, b. Marcus Roßwald, Beide zu Eschborn.

gonnen.

Wiesbaden, den 16. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Zeitz. In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschußverein zu Zeitz, eingetragene Genossenschaft, in Colonne IV. folgende Eintragung: Der neugewählte Vorstand besteht aus: 1) dem Schlossermeister Gustav Soellner als Direktor, 2) dem Kaufmann Carl Wilhelm Purrucker als Kassirer, 3) dem Schneidermeister Friedrich Wilhelm Tyroff als Controlleur, 11.“ sämmtlich in Zeitz wohnhaft, zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Zeitz, den 15. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Anzeige.

atent- u. techn. Bureau.

—1 I. de. 5

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 be⸗

Z1““ dDo. do. do. do. do.

do. do. II. Kur- n. Neumärk.. Pommersche... Posensche Preussische .. Rhein. u. Westph.. Hannoversche.. Sächsische .. Schlesische..... Schleswig-Holstein.

do.

do.

4 8 Neulandsch. 4

103 60 bz . 1100 50 G

93,00 bz 100,75 B .95,30 bz . 95,40 B 1/4 95,20 G 1/4. u. 1/10. 95,20 G 1/4. u. 1/10. 97,40 bz 1/⁄4 u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 96,50 bz 1/4. u. 1/10. 96,25 bz 1/4. u. 1/10. [93,50 bz

do. do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb.

do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do do. II. u. III. do. I. rz. 125 do. II. Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

g 2— 09˙10I eneou.

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl.

othringer Prov.-Anl..

übeck. Trav.-Corr.-Anl. Mechkl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

8 V

½1

11/1.u. 177 s101,70 52z G 1/3. u. 1/9. 103.70 B 1/2. u. 1/8. 95,75 b2z 1/1. u. 1/7. 94.30 bz

73. u. 1/9. 101,75 B 15/5. 15/11 94,90 bz

1/3. u. 1/9. 95,00 G

1,1. n. 1/7.—.— 1/6

1/1. u.

1/7. 88,00 bz . u. 1/7. 72,20 G

. u /1. u /6. u /1. u 1/1. 1/1

do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. u. V. rz. 100 do. I. r.z. 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbz. kdb. do. unkdb. rückz. 110 do. rz. 1004

Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl.

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867 460. 85 N. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung

1/4. [137,10 bz pr. Stück [239,50 G 1/2. u. 1/8. 120,25 bz G pr. Stück [136,50 bz

1/6. [121,10 G pr. Stück [83,90 bz 1/4. u. 1/10. 109,80 G

1/4. [117,00 G pr. Stück [37,70 etw. bz 1/1. u. 1/7.108,75 bz 1/1. u. 1/7. 106 20 bz

do. rz. 100 5 Pr. Hyp.-A.-B. do. do.

rz. 110 5 do. do.

5

Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 do. do.

Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 d

0. 8 G. [Sudd. Bo5.-Cr.-Ffandbr. 5 F. rz. 110 4 0.

4 ½

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/4. 11.n 1/1 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 171. u. 1/7.

rz. 120 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. versch.

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

qo 14 1/1. u. 1/7.

1/5. u. 1/11.

½ 1/5. u. 1/11. 4 1/1. u. 1/7.

.94,10 G 77.100 00 2 .99,90 bz .92 50 bz

100,50 bz G 95,50 bz G 106 00 bz G 100,00 bz G 100,00 bz G 98,00 bz G 95,00 bz G 100,25 G 97,00 bz G 97,00 bz G 101,00 bz 98,00 bz 98,25 G 93,10 bz G 90,00 B 85,50 G 100,20 G 101,75 G 100,75 bz G 99,40 bz 100,10 bz 106,60 bz 98,40 bz 100 75 bz 96,00 bz G 101,50 bz G 96 50 bz G 100,00 G 99,00 bz B 93,25 G 94,00 bz 94,00 bz G 102,50 bz G 97,90 G

92,50 B

Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.

do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien..

1111 11 LFl1III111111111h6

Ncoo SSSFE SgSESUSnx *₰ 2

Aachen-Mastrichter.. do. II. Em. do. III. Em.

Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser.

do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar.

do. do. Lit. B. do.

-..

do. IV. Ser..

do. V. Ser. do. VI. Ser. do. VII. Ser. do. VIII. Ser. C““ do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dertmund-Soest I. Ser do. do. I. Ser.

do. Nordb. Fr.- W...

do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.

do. do. II. Ser. do. do. III. Ser.

Berlin-Anhalter..

do. I. u. II. Em. do. It B

114,60 bz 6,75 bz G 16,70 bz G 34,25 bz 44 00 G 151,80 bz &

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. 4 ½1/1. u. 1/7.90,75 G

1/1. u. 1/7. 98,25 G EEEFE 1/1. u. 111 1/1. u. 1/7. 100,00 B 1/1. u. 1/7. 85 00 bz G 1/1. u. 1/7. [85,00 bz G 1/1. u. 1/7. 76,30 bz 171. u. 1/7. 11 1/1. u. 1/7. 99,50 G 1/1. u. 1/7. 99. 75 bz B 1/1. u. 1/7. 103,00 G 1/1. u. 1/7. uö“

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1.7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 98,

1/1. u. 1/7. 103,00 bz kl. f. 1/1. u. 1/7. vre. en. 1/1. u. 1/7. 91,75 bz B 121. u. 117. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/71100 25 bz G

1/1. u. 1/7. [100,25 bz G

do. Cöln-Crefelder. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie..

do. II. Serie ..

do. III. Serie... do. IV. Serie... do. V. Serie... do. VI. Serie...

1 1 4 1/ 1 1

1/1. u. 1/7.

- - - .

)11. u. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1. v. 1. u. 1/7. 1. u. 1/7. 1. u. 1/7 1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.1101,70 bz kI. f. 77.1101,70 bz kl. f.

Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do.

Werrababn I. Em. ..

1/1. u. 17. —2.,—

1/1. u. 1/7. 103,50 B 1/3. u. 1/9. 103,60 G 1/3. u. 1/9. 103,60 G 1/4. u. 1/10. UEI II

Albrechtsbahn... Dux-Bodenbacher.... do. NDN Dur Eai“ do. II. Emission Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar.

do. Kaschau-Oderberg gar.

do. do.

do.

5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do. gar. IV. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 III. Ser. 5 Kaiser-Ferd.-Nordbahn :

Kronpr.-Rudolf-B. gar. 5

69er gar. 5 1872er gar. 5 Liemberg-Czernow. gar. 5 gar. II. Em. 5

1/5. u. 1/11. 8 u. 1/7. 54,50 G

5

5

5 [1/4. u. 1/10. 44,75 e tw bz G fr. fr

5

18,60 bz 13,25 G 1/4. u. 1/10. [68,00 G 1/4. u. 1/10. 69 25 G 1/1. u. 1/7. 85 90 bz 1/1. u. 1/7. [84,75 bz B 1/1. u. 1/7. 82,60 bz G 1/1. u. 1/7. 81,60 G

1/1. u. 1/7. 49,70 bz 1/⁄4.u. 1/10.49,70 bz 1/5.u. 1/11. 90,00 G 1/1. u. 1/7. 60,10 bz G 1/4.u. 1/10./64 30G 1/4 u.1/10. 63,10 bz B 1/4 u.1/10. 63,10 8 1/5.u.1/11. 65,30 bz G 1/5.u. 1/11. 64,90 bz

8

1/2. u. 1/8. 74,50 etwbz B

1

1/5. u. 1/11. 60,10 %2 G 1/5. u. 1111.6,00 B 8 1/1. u. 1/7. 220 00 G

112.75 G

ga. III. Em. 5 IV. Em. 5 Aülrormd. .

Hamb. 50h. Loosep. St. Z. 1/3. 173,00 B E“

unter Nr. 386 resp. 483 eingetragenen Firma: 8 Lübecker do. 1/4. pr. St. 171,00 B

A. Croce dem Kaufmann Wilhelm Höflich ertheilten Prokura eingetragen worden. Neisse, den 16. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Besorgung von Patenten aller Länder. Anfertigung von Projekten ꝛc. Registrirung von Schutzmarken ꝛc

vom 8. d. Mts. eingetragen: unter Nr. 381 als Firmeninhaber: Brauerei⸗ besitzer Ferdinand Gustap Adalbert Pagel hier, als Ort der Niederlassung: Stargard, als Firma: G. Pagel.

Stargard i./Pomm, den 10. Januar 1878. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Havenstein.

Wertheim. Nr. 1027. In das Firmen⸗ register wurde heute zu O. Z. 103 eingetragen die

Die unter Nr. 132 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma P. Moser ist, da der Inhaber derselben der Kaufmann Philipp Moses aus Dt. Eylau ist, in P. Moses berichtigt und ist dem⸗ nächst unter Nr. 232 unseres Firmenregisters die

Firma: P. Moses und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Moses aus Dt. Eylau eingetragen. Rosenberg W./ Pr., den 12. Januar 1878. königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

97,90 bz -o. 1/4.nu. 1/10. 101,00 bz G do

Ln,1098,50 G 5 1/1. u. 1/7.100,00 G

4 pr. Stück [18,50 bz Kreis-Obligationen 5 versch. [102,50 G 8 F. Schultz, Patent⸗Anwalt. 1/2. [104,20 bz G do. 8 versch. 99,50G ½¼ 1/1. u. 1/7. 81,00 bz kl, f. Mähr.-Sechles. Qentralb. fr. 36

5 à Ue 8 88 G d 2 Seewehe 10,2 Prospekte Feats 9 1/2. 136,7 6 versch 8 1/4 0 8 0 II. Ser. fr. Mannheim H. 7. 13. 8 .

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verla der Erpedition (Kes eDh Hrück: W. Elsner. 8

Verkauf von Maschinen-Treibrieme

(N. A.) Jägerae en -.

8 1 u5— In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 485

die Firma: 8 R. Mohrenberg zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann

Berlin: