1878 / 19 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

““

1 die Rechtsanwalte]/ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die [605]SB s schwell üder die Beibehaltung dieses Verwalters oder die zu Sachwaltern vorgeschlagen Si kasse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, Für die Beförderung von Eisenbahnschwellen nach BAb Bgene und IsteRitde gitmann und Simson. glerstrhnwfgescchret tee Rasprüchen dgseden möge Niederar kommt v 1.“ 89 A 1nhnel üggzen ges Königliches Stadtgericht bereits rechtohängig sein oder nicht, mit dem dafür b 5— 8 8, 8 1 1

ili 8 2. 2 r 7 A „,12 . . 5 . 8 8 8 88 * 58 necgen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas Erste Abtheilung für Civilsachen. Eo. 1878 einschließlich venEE

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, Direktorium 1 11““] 1 is ch

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige

11“

oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver⸗ [603] Konkurs⸗Eröffnung. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn- schulden, wird e. u“ 2* 45 Ueber das Vermögen des Nutzholzhändlers halb der gedachten Praf angemeldeten Forderungen, 8 8 veenn ee reeae. AEEe August Rudolph Adolph Ebeling, Grimm⸗ und sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven im Namen der heilig

esitz der Gegenstände Dieffenbachstraßen⸗Ecke, ist am 21. Januar 1878, Verwaltungspersonals SBssx enc Fe. ve. 2e I“ 8 e. aüs 1878 eschese ch . Nächmitkag⸗ Ubr. der kaufmännische Konkurs auf den 7. Närz 1878, E’8 r 6ng. 15. dss. .6 Berlin, Dienstag, den 22. Januar dem Gericht eenleen at Wolbebaße ührer etwaigen eröffnet und ist der Tag der Zahlungseiaͤstellung 1 Hagla Mts der IX. Kachtrag zum Rheinisch⸗Hessischen 1 Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ve K festgesetzt auf den 29. August 1877. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, Gütertarif vom Sese füͤr ver⸗ 171 Berliuner Börse v. 22. Januar 1828. v— 1881] Pfandinhaber und andere mit 5 8 3 Zum einstweiligen Vermwulter der Masse ist der hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen ist. Derselbe e; rmsßigie, 88 E1“““ m zem nachfolganden Conrzaettel eind die in einen amtlichen, 40. do. 1885 gek. berechtigte Gläubiger der Ge. neinschu Pfandstüͤcen Kaafmann Goedel Besselstraße Nr. 20, bestellt. beizufügen. . 8 schiedene Eisenarti . St ti erkehr zwis 2 . ö u b do. do. 1885 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand ngem Dse Gläubiger bes Gemeinschuldners werden auf⸗ IJeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ furt und Rheinischen ““ ö dernnt do. Bonds (fund.) 2. 1 8 rdenghigfe nünsprüche gefordert, in n auf Wobusst b be er. Anmel. u Unser e ““ 1114““ Sb.Seee. Sc Anl 2 en, welche 87 sei ig einen am hiesi nentgeltlich. 8 . ““ e vens. Konkaesälgubig Fachen Felh vFferben EEE—1—1—11 E bei uns Feeecetigien rr; 2— u 3 8 11“ N . h S“ bhierdu ordert, ihre Ansprüche, dieselben im 1 2 8 veveeicheg bärtigen rächtigten bestellen und zu den iu Vollmacht des Verwalt: 8 ömu h 2 8 3 orwegische Anl. de 1“ sein oder nicht, mit Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen auswärtigen Bevollmächtig st 8 Die Spezial⸗Direktion. e ohee 8S5 ZE1““

8G ichts⸗ Bennecke, anberaumten Akten anzeigen. . 8 100 FI dafür verlangten Vorrecht Stadtgerichts⸗Rath Herrn 3 Denj welchen es hier an Bekanntschaft . 8 2 do. Hyp.-Pfandbr. dem g enjenigen, welche b 167,50 bz Oester. Gold-Rente...

1 5 1 ine ihre Erklärungen und Vorschläge über die 6 br 8 8 ias⸗ 8 100 Fl. 5 üfung der sämmtlichen innerhalb eines anderen einstweiligen Verwalters sowie eventuel 1 8 8 treidetarife von Stationen der Böhmischen West.. r. 70 bz do. 8 8 so⸗ vITeee og. eines einstweiligen Verwaltungs⸗] zu Sachwal fern 8 kFbahn und der Buschtebrader Fiserbohn⸗ gültig 8 1 Lo „9 8 8 3 ls 92 . Silber-Rente.. DP“ d Alen, welche von dem Gemeinschuldner Lress [615] 1166“] 1. Sul 7 bvd sesaer Siafsonen am 1. März 1. 1 100 Fr. 8 T. 2 81,00 bz 2 250 n. 1854 den 30. Mäürz 1878, Vormittags 10 Uhr, 8 Geld, Hapienen 5 ea8s L 5 In dem Konkurse über das Privatvermögen d. J. durch einen neuen theilweise 888 v“ 1 v. 8 25 vesn Oesterr. Kredit 100 1858

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch oder Gewahrsam haben, des Fabrikanten Albert Bähn zu Merseburg ist ersetzt werden. Ueber die Erhöhung ertheilt un 1NWVien, öst. W. . 4 Fsrerr 0sarr. 12 8 529- o. 0. (5 212,75 bz Pester Stadt-Anleihe

Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu zur Berhaudlung und Beschlußfassung über Taribureau Auskunft. 8 do. 100 Fl. I22212,25 bz do. kleine 6 1/3. u. 1/9. 75,50 B Ndschl.-Mrk. gar.

oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz 8 den 16. J 1878 Petersburg 100 S. R. missar zu erscheinen. d einen Akkord Termin auf Mainz, den 16. Januar 1878. 8 g

sar zu er b 8 . athes: do. .100 8. B. 1

Zugleich ist zur Anmeldung der der der Gegens ande 8 den 4. Februar 1878, Vormittags 9 Uhr, In Vollmacht des Verwaltungsra V 1.221: o. b Konkursgläubiger noch eine zweite Frist, d 9 zumn 25 8 Fe brne2 1878. h vor dem nterzeichneten Kommissar im Termins⸗ Die Spezial⸗Direktion. veen b. d 8 . w. 8 Fee b. 5 % Ungar, Goldr. vollga. Int.- Nordh.-Erf. gar.

bis zum 31. Mai 1878 I“ 8 8. 8 Aler ute Varbehal! ihrer zimmer Nr. 8, anberaumt worden. . b 8 Dankdiskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 % Sch. d. Oest. Kreditanst. 6 1/1. u. 1/7. 79,25 2

festgesetzt und zur Prüfung be- Der⸗ . en Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ 2 8 Ungar. 1/1. u. 1/7. vrn⸗ 40. Tt. en zweiten Frist angemeldeten Forderungen e 8 merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten [610) Rheinischer Eiseubahn⸗Verband. Geld-Sorten und Banknoten. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 pr. Stück 70,90 bz G 1 „B. gar.

min auf zuliefern. do.“ Loose. 1/6. n. 1/12. 151,25 et. b2z G Ostpr. Südbahn.

ich⸗ äufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ Tarif⸗Aenderungen. b w,88 V den 28. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ oder vorläufig zuge Fabder weder ein Vor⸗ Mit Ende Seeae cr. treten im Rheinischen Ver-⸗ Dukaten pr. Stück . 9,59 bz Ung. Schatz-Scheine] ½ 6 1/6. u. 1/12./98 80 bz R. Od.-Ufer-Bahn

8 8 8 z1zubi . ben kursgläubiger, soweit für die 1 1 1 5 1 e im Stadtgerichtsgebäude, b- 8e. pe;h 89 E1“ Seneinscon esfrsd hüben recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder bande nachstehende direkte Gütertarife sammt den eesencebr. 2930 5 EIE11“ E Rheiehehg. 1 r.) Zimmer Nr. 12, vor dem oben Ariche Gl dige bis üea. vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen bis jetzt hierzu erschienenen Nachträgen außer Kraft, Po do . 1“ do. do. I. Em... 6 1/2. u. 1/8. 94,00 bz B Iane Sar. missar anberaumt, zu welchem sämm . . Aile welche an die Masse Ansprüche wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über und zwar: 1 1“ 8 . öö gee. 1185G do. do. kleine J2 6 [16,/2.5.8 11,94 00 bz 1“

alb eine 8 - der. 88. n vr- feserb ögen bereits ie Handelsbücher, die Bi dem In⸗ via Bingerbrück vom 1. Januar 1876. 1““ b Z“ . . Ta 88 1/1. u. 1/7. 1027,00 üring A. Wer seine Anmeldung schriftlich geinreicht, hat dufgesedert 13 hasveige, .gh. öe ventar der von dem Verwalter über die Natur 2) Tanif ür den Rheinisch⸗Elsaß⸗Lothringischen 5 do. 5 v 8 eu Rumänier grosse.. 11/1. u. 11 ε‿ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ re hüngig und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ Verkehr via Bingerbrück vom 1. Januar 1876. ve do. mittel .. 1/1. u. 1/7. 95,75 bz do. Lit. C. Car.) fügen. 1“] 8 4 8 ben 1“ 28. Februar 1878 einschließlich liche Bericht liegen im Gerichtslokal, Zimmer Nr. 4 3) Tarif für den Rheinisch⸗Badischen Verkehr via g -s ve.n 28 38 do. kleine 8 1/5. u. 1/11. 95,75 bz Jeder Gläubiger, welcher 8 18 Anseem bei uns schristlich oder zu Protokoll anzumelden zur Einsicht der Betheiligten offen. Bingerbrück vom 1. Januar 1876. 8 80. Vierur. rnn r. 100 Fl.. FRuss. Nicolai-Oblig.]8 4 1/5.u. 1/11. ““ ve. PSs lerch 11“““ 89 hiefigen Be. 88 demnächst zur Prüfung der fämmtlichen, inner⸗ gesi gaghe⸗ den 88 8 8 4) 8 e 8. 100 Rubei 213,15 bz ““ Mekl-Frdr. ean bung seiner Be 9 3 94¼ en, Königliches Kreisgericht. kehr via Bingerbrück⸗Mannheim vom 1. 8 g. 8 habi 3 . pr. St. . . . n en. 1 8 ez rife für den Trans ver 1 8 1 . J. Anl. 3. u. 1/9. 81, 8 ünr Denjenigen, welchen es hier an .“ 10 Uhr, 1 nhha Sfetnete von 1e 10,7000 Kilogramm Fonde- und Staats-Paplere- vso. dW. 4e 1862 1/5·n.1/11. 81,0b⸗ Werra-Bahn.. ehlt, werden zu Sachwaltern be Sr. dt⸗ ichts ebäude Portal III., 1 Treppe hoch, Tarif- etC Veränderungen zwischen Aachen, Crefeld und Dortmund einerseits Deutsch. Reichs-Anleihe]4 1/4. u. 1/10. 95,10 bz do. do. kleine 1/5. u. 1/11. [81,60 B Berl. Dresd. St. Pr.

11146“”“ 9. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ 8 . und Basel, Badische und Elsässische Bahn anderer⸗ Consolidirte Anleihe . 4 ½ 1/4. u. 1/101104 40 bz do. Engl. Anl. . 1/2. u. 1/8. —,— Berl. Görl. St.-Pr.

und Robert. 8 78 b 1“ der deutschen Eisenbahnen seits via Bingerbrück vom 10. Dezember 1876. do. de 1876,4 1/1. u. 1/7. 95,50 bz do. fund. Anl. 1870. 1/3. u. 1/9. Hal.-Sor.-Gub. Berlin, den 19. Januar 1878. t 8 ü ch Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ 6) Ausnahmetarif für die Beförderung bestimmter Staats-Anleihe 4 % n., 1195,20 bz do. consol. de 1871.

Königliches Stadtgericht. 8 1 No. 18. Artikel in bedeckt gebauten Wagen bei Aufgabe in do. 1850 4 98,50 bzz „2 do. do. kleine....

Erste Abtheilung für Civilsachen. eignetenfalls mit der Verhandlung über den Wagenladungen von mindestens 5000 Kilogramm im 1 Staats-Schuldscheine. 88 1/1. u. 1/7./92,50 bwz & do. do. 1872.

rden. uische Eisenbahn. s 8. ( 1 8“ Ferdfneng der Forderungen der L Eeses age. den 15. Januar 1878. Verkehr zwischen Stationen der Rheinischen Bahn Kur- n. Neum. Schuldv. 3 ¼ ¼ ½ u. ½ ½ 91,25 bz 2do. do. kleine .. ..

8 zubi 8 beite g inisch⸗Nassauisch⸗Niederländischen Ver⸗ einerseits und den Stationen Frankenthal und Oder-Deichb.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7./100,80 b2 Sdo. do. 1873. Konkurs⸗Eröffnung Konkurgläubiger ng ine zeise aisteglic 1““ enli⸗ resp. nüsche der Veigschen Hehn söwte Papn. ö“ . 4 9 7 n. W 1. Ssdo. u“ .

8 Fees n neist d rüfung aller innerhalb der zwei⸗ gen vom 15. d. Mts. ab direkte Tarifsätze für die heim, Station der Großherzogli adise . oZLJ.... .u. 1/7. 90, S do. 75.. 1.ee2 1—— d Zicfüneßean vhe 8 festsgseft ““ ein Termin auf E“ Alkmaar, Helder, Haarlem, Leiden und andererseits vom 15. April 1876. Cölner Ftadt-Anleihe. 4 ½,1/4.u. 1/10. 101,50 B F8 do. do. 1877..

vrerHnsn 6 8 S; 1 ändis i t 7) Ausnahmetarif für die Beförderung von Dünger .“ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,25 G do. Boden-Kredit .. am 19. Januar 1878, Nachmittags 1 Uhr, der den 31. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, S'’Gravenhage der holländischen Eisenbahngesellschaf ashashesnabehenn F 1111.“ bee-e, 1⁰. 1 89. He

exe zffn eri G III., 1 Treppe hoch, zur Einführung, welche auf den betreffenden Ver⸗ 3 1 1G emeine Konkurs eröffnet. ssee Her defletihnen : den ks Kil ab Mannheim und Ludwigshafen nach Schuldr. d. Berl. Kaufm. 411/1. u. 1/7100,75 6 do. do. de 1866 B rr. Verwalter der Masse ist der Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar bandsstationen erfragt werden können. Kilogramm annh 14“ uldv. d. 8 4 ⁄11/1. u. 1F-1100,75 G . 3 1 885 sir 37, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ Königliche 1uu““ Stationen der Rheinischen Eisenbahn via Binger S F ü4 1/1. u. 1/7.0101,00 bz G do. 3. Anleihe Stiegl.

auf innerhalb brück vom 1. Oktober 1876. 1 490. ... .. .SH 11/1 8. 1/7 105 75 bz do. 6. do. do. bestellt. geladen werden, welche ihre Forderungen innerha 8. Cen ajtarit Foör die direkte Beförderung von Laudschaft. Oeniral. 2 1/1. u. /⁷ 90e⸗ .. Peln Sehatzoblig.

5 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden einer der Fristen angemeldet u“ 1 8 81- Wazgenkadangen von i EaNeeeeeeeeeeee . Cc1u 2 A d inreicht, hat ch⸗Märkische Eisenbahn. Salz aller Art in ganzen Wagenladung b Kur- u. Neumärk.. )71. u. 1/⁷. 85,50, E1 E“ 11““ 5 -““ Lürsch den sen Januar 1878. 10,000 Kilogramm von den Badischen Stationen E1h“ do. neue 3 ½ 1/1. u. 17⁷ 84,75 2 1/6. u. 1/12. 57,50 bz 4 .1. / .* *

den 2. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, 3 c. rsell B - 1.“ 8 1 Wimp d Jagstfeld nach Stationen 1 d 4 1/1. u. 1/7. 95,10 bz do. Liquidationsbr. .) 2. ge- 5 fügen. Je läubiger, welcher nicht in unserm Für die Beförderung von Steinkohlen und Coaks Rappenau, Wimpfen und Jag nach Ste 0. . .u. 1/7. 95, 3 8 Eisres gec Ruman. St. Pr. 8 8. Füceitsester muß bei der Anmeldung 11“ von Gottesberg und Waldenburg, der Rheinischen Bahn via Worms⸗Bingerbrück vom do. neue 4 ½,1/1. u. 1/7./102,00 bz 1 18 28 28 9,80 Cbn G II ve Königlichen Stadtrichter Herrn seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ Stationen der diesseitigen Bahn nach Kralup (Turnau⸗- 20. März 18757 .ẽL 11AX“ N. Brandenb. 9eee. 1/1. u. 1/⁷7. —,— 1 400Fr Lo: 1 24 90 bz G Amst.-Rotterdam anberaumten Termine ihre Erklärungen haften Ferdelung ünen bestellen und zu den Akten Kralup⸗Prager Bahn) S— 888 8 Mhnsens etg Besehtseh 88 eeeant⸗dehshehe 888 11. n. 19 83˙50 9 18 ““ de; Hoc Fhlit. 1 1 3 7 7 2 5 88 ät 3 3. en rIr 8 de . Dr. 8 8 85 .U. . 2 .“ 42 und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ anzeigen. 1 Bekanntschaft die nachst ehen en direl 8 85 t üe wn bS. 5 B in ö“ vom 15. Mai 1877. 18 ...4 1/1. u. 1/795,20 bz G (N. A.) Oest. Bodenkredit 5 (1/5. u. 1/11. 88,60 G Baltische (gar.). walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen welchen es hier an Bekanntschaft Ebersbach⸗Bakow in Kraft: Gottesberg⸗Kralups gerbrü⸗ 8 1,i1, X. 1 bb2op Uest. bpran vor Beähr. e Boh. West (Sgek.) 5 I1 b j ines fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Krz. B. N., Waldenburg⸗Kralup 59 Krz. B. N. 10) Ausnahmetarif für 1 11 69. w . . u. 1/9„¼10 1, 8 Iib st-Grajewo. eirn en 8. 8s Gemeinschuldner etwas an Wilberg. Königliche Direktion Verkehr zwischen bestimmten Stationen der e do. 11“ 17⁷. 95,00 B New-Yersey 8. Dux-Bod. Lit. B. Geld * ieren oder anderen Sachen in Besitz oder, Berlin, den 21. Januar 1878. der Niederschesisch⸗Märkischen Eisenbahn. nischen Eisenbahn einerseits und Stationen der do. 4 ,1/1. u. 1/7.,101,75 G Elis. Westb. (gar.) Seee Iege b od welche ihm etwas ver⸗ Königliches Stadtgericht. Großherzoglich Badischen Staats⸗Eisenbahnen, sowie do. Landsch. Crd. 4 11/1. u. 1⁄⁄.—,— 1 eranz Jos. (gar.) v an denselben nichts zu Erste Abtheilung für Civilsachen. 11“ 28 eee.e 8e. 1eHMSfische Hahn neue. d9 8 u. 1 94 50 bz B v 8 ö““ (bar Kn. „an. andererseits via Bingerbrück vom 1. . chsische ... . u. 1/7. —,— 8 8 5b Ferabfolggn vüece dnn 1“ [601] Bek Bromberg, den 17. Januar 1878. 10) für, dhen Secas dsh 8 s 3 10. u. 19. 85,20 G gch . Geg elg . J. ißisch⸗Oberschlesischen Verband⸗Güter⸗ arbeiteten, einfach glatt behauenen einen 0. u. 1/7, JEEE“ d Cis 2. d78 1878,r aeschtag hica ege Der Konkurs über das * S .““ er 1. Flhnasi cr. ab ein II. Tarif⸗ Stationen der Pfälzischen Bahnen nach Stationen do. 4 1/1. u. 1/7. I 88 1“ Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen mannn EEEöö““ Nachtrag in Kraft, enthaltend: 1) Aufnabme nener der . vean Münster a./Stein 8 88 1 28 16 Hypotheken-Certifikate. Oest.. dahin zur Konkursmaffe 88 5 78 ätze zwischen Sorau, der Oberschlesischen vom 20. Augu G 8 6C688 .u. 1/7. 101, .“ behe CCCI“ Aezaltefern. 1“ annar eeei Fehesae hüschenn der Ostbahn; 2) Ausnahme⸗ An Stelle derselben treten mit 1. März nächst⸗ Westpr., rittersch. . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 83,40 B 1“ 5 Pe Ghaatiger des Gemmelgschuseners zalen urn migliches Kreisgericht. j. Abtheilunc. Bmatfüge füt gügrannkan Her ahn Rahe ehe Sfr Henchran Paistezn ecft wesche benns häbere thee 111“ 1. u.1,7 100,39 8N Fyr-Radvoligb.gar e;. ; Sr. ; ˖-˖˖—V 8 e L . ichtete Tarife in Kraft, welche s höhere, 8 o. 1 . u. 1/7. 100,80 bz . u. 1/7. 100,20 G Eedhn. den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis 8 Stationen der Oberschlesischen Bahn nach den gerich rife in ic citberi shalten II Seric 5 1/1 7103 80b Rumänier .. .. - vn; 2 „,3 g en Lebus⸗Cüstrin⸗Neuenhagen; 3) direkte niedrigere Frachtsätze als die bisherigen en halten. 1 8 o. .Serie /1. u. 1/7. 10 2 /1. u. 1/7. 94,40 G zun ao- u“ eenrg9. Konkurs⸗Eröffnung. Bahastegione. Güter aller Art, in Wagenladungen, Exemplare dieser Tarife können bei den Tarif⸗ do. do. 1/1. u. 1/7./100,70 bz D. Gr.-Or. B.Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G als Konkurzollubiger machen wollen, werden hier⸗ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. zwischen Berlin K. O. xbö“ Seätis⸗ u““ Eö1öö5 . 8 8— 1.n. 15 93,00 bz zo. 1 1 110 13. 8 17 3e90n8 -o. Westh... b , veesrri 1 Erste Abtheilung. ; 4) die vom 10. v. Mts. ab giltigen, unterm zwischenzeitlich über 8 EEEE 0. rückz. .u. 1/7. 92,00 bz üdöst. 5) E ve hg; dee eee Den 10. Seest 88g Miltags 12 Uhr. I publizirten direkten Sätze für Kartoffel⸗ kunft ertheilen, käuflich bezogen werden, und zwar 1 do. do. 1/1. u. 1 ,— do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. versch. 100,50 bz G Se, . erke 12 Verrdat Ueber das Vermögen des Kanfmanns Franz sendungen von Oels⸗Gnesener Stationen nach un⸗ jener für den Rheinisch⸗Pfälzischen Verkehr zu 930 ℳ, 8 do. do. II. 4½1/1. u. 1/7. 100,75 B do. do. do. 4 ½⅛11/4. u. /10.95,50 bz 6 vorarlberg (gar.) 43,50 bz 1 b vbis zum 2. März 1878 einschließlich Volkholz zu Magdeburg, Victoriastraße 8 ist serer Station Cüstrin; 5) g Reeeeehe ese. 88 den Nöemisch Hitsas Fatheincfschen Vertebt 8 8 ee ges . 1“ 10 Warsehn 151,50 bz 8. 3 eaes .. 2499 EE“ 18 V 1 k. 2 2 * 8229 2 25 ; r den einisch⸗ 2 * E . .U. .90, 8 eck. yp. u. . I. 4. I. 8 Z * . 2 8 8 .U. 1/6. 52 . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und kausmännische Konkurs eröffnet und der! Tag sätze für grobe Eisenwaaren un isen und Sta 740 A, jener den Rheinisch⸗Würltembergischen b“ 700 bz G 1 40. y. Seris 4 1/1. u. 5* zfun balb d lungseinstellun des Spezialtarifs II. von Jägerndorf, Oderberg, 0,30 ℳ, jener für en Rheini gischer ensc0 /4. u. 1/10. 95,25 bz 1 do. do. II. u. III. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G o. 8 10e.. 8— echchten gaft auf den 15. November 1877 Ratibor und giepndalg⸗ übahnstat oneg 1 6) b““ ;. k8 J 17. 8a deen. Elsenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen- hne.eeceragägazbei ei des⸗ . Zof.; iti 8 setz n. äßi ätze für Getreide aller Art, Hülsen⸗ 8 z, . . 8 U. .. .u. 1/10. 97,2 10. 0. 8 u. .95, 8 8 5 8 E1 vG Verwalter der Masse ist der Frnnssicte Früches im Verkehre 88b einigen Namens 1e Rheinischen ““ G“ 141.1,10 1/1. u. 1/7. Les 8 G iiiik. 5 19. 85 19 99188 Ehsrhnchen . geans 171. 81. 2 8 1 1 ionen ionen; Eisenbahn⸗Verba . 11“ u. 1/10. 96,25 Norqdd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 97,00 bz 8 a . 17„9 98“ kvg 875 den 30. März 1878, Vormittags 10 Uhr. Kaufmann F. L. G. Kühne hier bestellt Oberschlesischen Stationen nach unseren tationen; 5 11“ 2 8 III. Em. 5 1/1. u. 1/7,96 25 bz G 8 28 8875 5 1/3.u./%. im Stadtaerichts jebäude, Portal III., 1 Treppe Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ 7) einzelne ermäßigte Frachtsätze zwischen Berlin In Vollmach g 14 v.1719. 93,50 r yE1“ 11. 8 1⁄¼ Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7,—,— . do. do. 1876/5 1/3. u. 1/9.

1 8 8. 9 3 Boyen, Czempin und Kosten an⸗ Die Special⸗Direktion Schleswig-Holstein. 4 114““ der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fsische Anl. de 18681- 171. u. 177101 700 do. de. 44 1 4.n.1/10.98,00 5b do. II. Ser. 4 11/1. u. 171, d. ao. 1/4.v. ’/10. 1/3. u. 1/9. 104,00 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120,5 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G do. III. Ser. v. Staat 3 ½gar. 3 †!/1. 8 85 00 bz G Werrababn I. Em.. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

missar zu erscheinen. auf den 29. Januar 1878, dererseits, sowie zwischen Frankfurt a./O. und Star⸗ - 1/2. u. 1/8. 95,75 b2 do. II. u. IV. rz. 1105 s1/1. u. 17793,50 bz do. do. Lit. B. do. 381, z 8500 bz 9

9

/

11/1. u. 1/7.1103,20 et. bz G Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritãts-Aktien. Berlin-Hamburg] I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 98,90 G (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 94,00 B 1/1. u. 1/7. 99,50 G 21. * ,. 11876 1877 do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 102,75 bz kl. f 1/2. 5.8. 11. 1101,90 et. bz G Aach.-Mastrich.. 1 1/1. 18,20 bz G Berl. P. Magd. Lit. 4.u. 4 11/1. u. 1/7,93,25G 1/3. 6.9. 12. 100,00 G Altona-Kieler.. 8 1/1. (127,10G do.“ ILit. G. 4 (1/1. u. 1/792,00bz G 1/1. u. 1/7. 103 80 et. bz G Bergisch-Märk.. 3 ¾½ 1/1. 69,50 bz do. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7,98,10 bz 1/4. u. 1/10.107,30 G Berlin-Anhalt.. 6 1/1.u 7. 83.00 bz Berl.-P.-Magd. Lit. E. 4 ½1/1. u. 1/7,97,50 B 15/5.15/11 96.,50 G. Berli.-Prerdn, eẽ 0 1/7. 9.70 bz do. Lit. F. 4 ¼ 1/1. u. 1/7, 96,40 bz 1/2. u. 1/8. 97,50 B Berlin-Görlitz.. 0 1/1. 13,00 bz Berlin-Stettiner I. Em. 4 1/1. u. 1/7..,— 1/2. u. 1/8. 91,00 G Berl. Hamburg . 11 1/1. 169,00 bz G do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4.u. 1/10, 93,20 bz 1/4 u. 1/10. 64,00 bz B Brl.-Potsd.-Mag. 3 ½ 1/1. 74,25 bz G do. III. Em. gar. 14.u. 1/10, 93 20 bz 1/2. u. 1/8. 54,40⸗twbz B Berlin-Stett. abg. 8, 1/1. 7. abg.103,00 b G] qdo. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7, 102,10 B kl.f 1/1. u. 1/7.54 40 G do. neue 99,75 bz G do. V. Em. 4 1/4.u. 1/10. 100,25 G6 1/4. u. 1/10. 57,20 bz B Br.-Schw.-Freib. 1/1. 60 25 bz do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10, 93,00 G 1⁄¼4. 57,20 bz B Cöln-Minden... 1/1. 84,20 bz do. VII.Em. . . .4 ½ 1/4.u. 1/10,99,25 b; 6G pr. Stück 97,75 bz G Halle-Sor.-Guben 1/1. 13,50 bz G Braunschweigische .. 4 1/1. u. 1/7, 92,50 B 1/5. u. 1/11. 2295,00 bz B Hannov.-Altenb. 1/1. (11,50 bz 6 Bresl.-Schw.-Preib.Lt. D. 4 1/1. u. 1/7 97,00G pr. Stück 107,90 bz Märk.-Posener.. 1/1. 16,00 bz G 1 Lüt. N.. 97 006 1/1. u. 1/7. 253,00 bz B Magd.-Halberst. . 1/1. 102 75 bz G b Lit. vE... 1/1. u. 1/7. 97,00 G 1,1. u. 1/7. 75 30 bz 6 Münst. Hammgar. 1/1.u7,—,— ImI8I“ 1/1. u7. 96 50 B 88 Lit. H. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 91, 80 bz 1/1. 21,00 bz G ES 91,80 bz 1/1. u 7. abg. 118,40 bzz . Lit. K. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 91, 80 bz 8- 8.ens do. de 1876 ,5 1/4. u. 1/10. 100,75 bz G 12,56 Cölm-Mindener I. Em. 4 ½,1/1. u. 1/"7,100,50G IAI“ do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7.10400 B 1“ do. II. Em. 4 1/1. u. 1/⁷.—,— 1 do. III. Em.,4 1/4.u.1/10.,— (4 u10 92 25 do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

1/1. 8 90 bz B 1n7 10,806 o. 3t Ear. V.dan tae 9

1/1. (114,00 B 1/1. 37800 10 8 W.Lar. 1/4. u. 1/10. 58 Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 101, 30 bz B 8 1/ 7 1g 78 do.é Litt. C. 4 †1/4. u. 1/10.7101,70 B 2 9 7240 bz Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,00 84 „u7. 6 do. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 92,00 B 18 ”” 2 do. III. gar. Mgd.-Hbst. 44 1/1. u. 1/7. 93,25 bz b 7 1 ve-. B Mirkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7,— 1 SaSgg Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4.u. 1/10. 99,80 bz (1. [18,50 do. von 1865 4 †, 1/1. u. 1/7. 98,50 bz 1/1. [23,80 bz do. von 1873/4 ½ 1/1. u. 1/7. —,JBM— 1/1. 27,00 etwbz G Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1/1l. —.— 1/1. 34,50 bz B do. do. 3 [1/1. u. 1/7. 74,50 bz B 1/1. 23,75 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,90 bz 1/1. 72,60 bz G do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. 66 80 5bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. 95,80 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. 35,25 bz do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 1/1. [20,00 bz N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. 84,20 bz do. III. Ser. 4 1/1. [104,10 bz Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. —,— Oberschlesische Lit. A. 4 4 4 4

4,25

+ r eeeeeÜEEdbSSe

I1II 8E

00 d0 55 8E2EEZ

0 00 d”5 IENE

nanegbe

1

EPEEfßRFrr rrhfrimnn

F2

EWW

00 Os Co do 00 bo 00 1

O 0OSSSNN

0**ο

0 85521,5—,5

*

2

IUIIIIIILgeellllI!

PFEFrFreoceheoehEmn

80—

—ℳzgön 80— 258—

108—

00 Fr. =80 ℳ1Lst.=

U 00 00 ÆGâ

2,,9.— 0—108

IIIIIIIgelg!

2 0 90 en]

AUARSESFSFEE

1/3. u. 1/9. 82,20 bz Hann.-Altb. St. Pr. 1/3. u. 1/9. [82,20 bz Märk.-Posener 1/4.u. 1/10. 82. 20 b2z Magd. Halbst. B., 1/4.u. 1/10. 82,20 bz 6. 1/6. u. 1/12. —,— Nordh.-Erfurt. 1/6. u. 1/12. 82,75 bz Oberlausitzer 1/4. u. 1/10. —,— * Ostpr. Südb. 1/4. u. 1/10. [82,10 bz R. Oderufer-B. 1/1. u. 1/7. 74,20 bz B Rheinische. . 1/1. u. 1/7. 153,25 bz Tilsit-Insterb. 1⁄¼. u. 8 G Weimar-Gera u. 1/10. [63,20 bz NA.) Alt. Z. St. Fr. 1/4. u. 1/10. 79 50 bz 1/4. u. 1/10. 77,60G Lpz.-G.-M. St.-Pr. 1/4. u. 1010.77 40 bz Saalbahm St.-Pr. 1/1. u. 1/7. 65,70 bz Saal-Unstrutbhn.

82 —½

&nE ERU

Hnce 8607

00

1 Lst. = 20 ÅZRmʒEmch hn ̊nn

&᷑ ,—-e’n —-

H 8

80—- 10,—

—I.(uerez 10009)

0—

4 1/1. —,— do. Lit. B. 3 1/1. u 7. 15,75 bz G do. 4 1/1. do. 4 1/1. 1 do. 3 ½ 1/4. 1/4 u 10—, b do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 1/4. u. 1/10. 100 50 G kl. f. 1/1. 16,50 G cdo. Lit. G. 4 ¼ .99,50 G 1/1. do. gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. 101,20 bz B 7 do. Em. v. 1869/5 .1/7. 103,30 bz G 11/1. [73,00 bz G d 2 b 0. do. v. 1873 4 . 1/7. 90,70 bz 1⁄1. u7. 15,30 bz G do. v. 1874 .u. 1/7. 99,25 G 1 G

4

—⸗ 2

S2D N

EümRnRnREERE

cn 2₰ 8

v1114“

85,00 G

—.êö—

100 Ro. 60044

Se S0o SSS

1/1. u 7. 114,50 bz Grieg-Neisse)

1/1. 125 50 8 1/11,87. 2 G“

186“ do. Niederschl. Zwgb. 3 *n 39,00 bz G do. (Stargard-Posen) 4 :1/10. 57,50 bz G do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. . 925 b do. III. Em. 4 x⅞ 1/4. u. 1/10. .70,25 2 Ostpreus 5 [1/1. u. 1/7. 3 4 4

4

b

55,25 G do. 1/1. u. 1/7. 104 6 do. 1/1. u. 17 43,60 bz Rechte 0 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4440 bz Rheinische 4 1/1. u. 1/7. 17,60 bz G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Frt. gesee do. III. Em. v. 58 u. 60 4 1/1. u. 1/7. 185,50 bz do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4 n. 1/10. 81,25 bz do. do.é v. 1865 4 ¼ 1/4.n. 1/10. 380 gea. do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4.u. 1/10.]1 do. do, v. 1874u. 1877 5 1/4.u.1⁄10. 25,50 bz G do. Cöln-Crefelder . 4 ½ 1/1. u. 1/7. –),4 113,75 bz Rhein-Nahe v. S. gr. J. Em. 8 1/1. u. 1/7. 101,75 B kl. f. 6,90 bz2 do. gar. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 101,75 B kl. f. 16 90 bz sschleswig-Holsteiner. 4 1/1. u. 1/7./99,50 bz B Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. —,— 34,50 G do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 bz gr.

SrSSCSSSS;S

Pfandbriefe FEFECeœmREEERSESEESEGU 2

20; r0—

298—

Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do.

205— 08 9ꝙ Sa

—₰ 2

1 1 1 1

8

9 08*IOI eneu.

4 1 1 1 1

üEmEeoEgSIS

807—

808 098

EmEFEFEFEAEE x

8111— SSS

20 0,—

Rentenbriefe

EEE

ℛSRNEEZ

A

hand über den in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem tarif III. und die Ausnahmetarife für europäisches 4 do. do. Releretenfane,n Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Friese, an⸗ Holz des Spezialtarifs 1I. und Brennholz für Kö⸗ Anzeige. Bayerische Anl. de 1875 Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge nigshütte O. S. E.; 9) Berichtigungen resp. Er⸗ bücctitbit ETTTöö Bremer Anleihe de 1874 der Konkursgläubiger noch eine zweite Feist über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die gänzungen des Haupttarifs und Nachtrags I. und f 1. 8 Grossherzogl. Hess. Obl. bis zum 31. Mai 1878 einschließlich Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, Druckfehlerberichtigung. Der Nachtrag ist durch die ATENT-K tech- Hamburger Staats-Anl. festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ Billetkassen der Verbandstationen zum Preise von 8 8 5 Feelußer Prov.-Anl.. zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ E“ und welche Personen in 0,20 u 8 hie der Ofbahn nisches UFeanl. Sein n denselben zu berufen seien. tönigliche Direktion der [Besorgung u. Verwerthung von Patenten Sächsische 69 28. Inni 1878, Vormittags 10 Uhr, Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Fda chsische St.-Anl. 1869 hasser . 1n Seder Zachtserbcade, Pennat 11, 9 Pehpe 2 0ech, Popiernn eder endergg Sechen in Beih eo IW“ 8BD+C“ Beneicche rrsis Remas i01-n 106 222 9. 9 1“ d0 Far.1. P. 8 1,1. . 5 6499816b h, Zi Nr. 11, vor dem oben genannten oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ f b nEN ik r. Pr.-Anl. .100 Thl. 1/4. 137,00 bz B . 1¼6. 190., (0 bz Püss.=E n eh Se rIU Nm 1777[892˙8 EE zu welchem sümmrtliche schulden., wird aufgegeben, nichts an denselben Verhand Thüringis ser Füser 9 In Registrirung v. Fabrikmarken Deutschl. 90. Hess. Pr.⸗-Sch. à 40 Thlr.— pr. Stück 239,80 bz Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,00 bz G do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. u. 177.—, do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 82,25 bz 8 8 . 2

n 3 Musterschutz billigst. 8 do. . do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 74,90 bz e L.-. eS züöflch⸗ Bösssder 7. vie n zahlen, vielmehr von dem Ias ac BadischePr.⸗-Anl. de 186774 1/2. u. 1/8. /120,50 bz B w. do. rz. 110 5 1/4.u. 1/10.101,50 bz G do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1. u. 1/7. Gotthardbahn J. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 49,25 b: erungen imre

bis

Prospecte gratis u. franco. do. 35 Fl. Obli 36˙75 do do. 5 b. 96 50 bz G ees epae. t . . Obligat. pr. Stück 136,75 bz 8 0 do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,50 B da III. Ser. 5 1/4 u. 1/10. 49,25 z 6. Februar 1878 einschließli rungen des Betriebs⸗Reglements und des Tarifs, Stolzenberg SGronert, Bsyerische Prum. Kul. Pr. Hyp. V. Act. G. Certit. 4½,1/4.u.1/10, 100,00 G 8 1 4 ½ 1/1. u. b da. 1 „Ser. 74. u. 1/10. 49, hapanr. seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat dem Gkricht 8 dem Verwalter 18 dheftchn,. fomse Druckfehlerberichtigungen enthält. 18 eeee 2oEHL-n2. 12109250 Sechles. Bodencr.-Pfndbr. 5 (1/1. u. 1/7. 99,00 bz B do. Nordb. Fr.- W. .5 [1/1. u. 1/7. 103,10 B Kaiser-Ferd.-Nordbahn . 5 1/5. u. /11. 90,80 bz eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer Näheres ist in den Verbands⸗Expeditionen zu er⸗ Berlin C., Neue Friedrichstra . Cöln-Mind. Pr. Antheil 174 u.1 710. 109,50 b d

7. 1/7. h . trags⸗Exemplare à 5 8 (Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7.93; 0. 0. II. Ser. .u. 1/7. —,— onpr.-Rudolf-B. gar.. .u. 1/10. 8 etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ fahren, welche auch Nachtrags⸗Exemp 3 Dossauer St.-Pr.-Anl. EWI11e“ 8 17 8 do. do. III. Ser. 4 ½1/1. u. 1/7.—,— z. öer gar, 5 1/4n1/10. 63,70 bz B .u. 1/7. 93, do. 1/4. u. 1/10. 63,40 G

Nach Abhaltung dieses Termins wird Vormittags 11 Uhr, gard O./S.; 8) ermäßigte Frachtsätze für Spezial⸗ do. St. Eisenb.-Anl. V 1/1. u. 1/7. 94,40 G do. III. u. V. rz. 1005 (1/1. u. 1/7. 89,60 bz G do. do. Fit. C. 3 ½1

99,50 G kl. f. Dux-Bodenbacher 5 1/1. u. 1/7. 55,00 bz G 99,50 G kl. f. do. II. 5 [1/4. u. 1/10. 45,00 G

4

7. 8

7 76,50 G Albrechtsbahn. 5 1/5.n. 1/11. 58,80 B 7.

1. 5 do. IW. 8 2,b n 1/3. u. 1/9. 101,75 B do. II. rz. 110. 42 1/1. u. 1/7. 85,10 bz G o. M. Ser.. u 16 511/1. 95,00 bz G PPr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 . 100,10 G do. V. Ser. 4†1/1. u 1/3. u. 1/9. 95,00G 4o. B. unkdb. rz. 11055 1/1. n. 1/7. 101,75 bz G do. WI. Ser. 4411,1. nu. 1%. 1/1. u. 1/⁷.—,— do. rz. 100(5] versch. [100,75 bz G 0. VII. Ser 5 1/1. u. 1/7. 1/6 u. 1/12.—,— do. do. r-. 115 4 ½ 1/1. n. 1/7. 99,40bb .do. VIII. Ser. .4 1/1. u. 1/7./98, 3b““ 1/1. u. 17.—,— Pr. Ctrb. Pfandbr. Xdb. 44 1/4.u.1/10.100,10 6 do. M. Ser. . . Fünftirchen-Bares gar. 6 1/4.v. 1,10,69,250

1 1 1 1 1

EEE

Durx-Prag 19,25 bz II. Emission 113,80 G 98,00 bz Elisabeth-Westbahn 73/ 5 1/4. n. 1/10. 68,40 bz

MGERllIEURE vnESgS* 80—

IE gBHUhERr.

en. 8 2 5 . 1 g 2 0. do 8 welcher nicht in unserm Ge⸗ zuliefern. b käuflich abgeben. 8 teur: . B.: Nirbel. Finnländische Loose. .— pr. Stück 37,80G 1 do. 1 b - Feekehtts aohe⸗ ver 818 der Anmeldung seiner Pserdznhaber und andere mit denselben gleich. Erfurt, den 18. Fenaenr 88 Redacteur: J. V.: R Goth. Gr. Präm. Pfandb. VI. u. 1/7. 108,25 bz B 8 B0s. Cr. Pfandbr 5. (1/5. n-1/11. 102,50 bz 24 11. 8 1⁰⁄. 10000 G Lemberg-Czernow. gar. 80,1,5 9.1/11 66,00 b 3 Sines khnenenn behigen Senz dohahesten Bchell. berebetoie, Aebne gests benebechle Pfenblüeem dver xhüringiscen Cisenbahn⸗Gesellschaft Berlap der Erhodition, (Kesseh. ne benr. CCC1163“ D 1.“ do. Tit. B.. 42 1/1. n. 1/7100,00G 40.* gar. II. Ln., 5 /5.11/11 69,50 r mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ i ruck: W. Elsner. lamb. 50 Th.- St. 3 25—z .S. 17.92 do. 97,90 bz B do. „III. Em. 0 /5.n. 1/11. 60,40 etwbz G jen gen, an Bekanntschaft fehlt, werden nur Anzeige zu machen. als geschäftsführende Verwaltung. 8 Mübecker do. do. 3 ½ 1/4. hr St. 171,00 B (NTanTE Briek. 7 11 17108 700 Berl.-Bresd. v. St, gür. 4!/4. n.1/10. 101,00b20 111““ 18v.111160 408ng⸗ B 8 donser Pozao Päthr,2 *r 1210k 19,968 Z“ 8. verce. 102090 Berlin-Görlitzer.. . .5 1,1. u. 17,101,00 bz 14vomno. . . .8. 111. u. 17 228006 8 8 . . 3 . 90 bz 8 0. versch. „9 0. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 81, 25 b 8. 1 8 8 756 Oldenb. 40 Thlr. f. p. St. 3] 1/2. 137,00 5⸗ do. . EE B4iL. e1Sll2h. Aühe-ehien. Oönvsh. 158

1