1878 / 20 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Woltersdorff-Theater. Oper. Direktion Habelmann.

schauspiel⸗Ensembles:

vor Gericht.

Fra Diavolo. Auber.

Donnerstag:

Schwank in 1 Akt.

Festvorstellung zur Scenen aus: Adlers Horst.

National-Theater. Mittwoch: Don Carlos.

Halbe Preise. Donnerstag:

Jürge. Dann: Lenore, 2 Akt. Lorbeerbaum und Bettelstab, letzter Akt.

Oostend-Theater. Große Frankfurterstraße130. Mittwoch: Holteifeier und Benefiz für die Holtei⸗ Stiftung. Lorbeerbaum und Bettelstab. Schausp. in 3 Akten mit einem Nachspiel: Bettelstab und Anfang 7 ½ Uhr.

Lorbeerbaum von Karl v. Holtei. (Heinrich: Hr. Fritsche a. G.)

Stadt-Theater.

Zu halben Kassenpreisen. (Parquet 1,50, 1, 2, 3. u. 4 ℳ) Zum 4. Male: chonder. Lustspiel in 4 Akten von G. Titelrolle: Hr. Direktor Lebrun. 8 Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.)

Belle-Alliance-Theater. Mittwoch u. Don⸗ Gastspiel des Frl.

nerstag: Ermäßigte Preise.

Zweite Berliner 7. Mittwoch Nachmittag 4 1 Uhr. Halbe Preise. Gastspiel des Wiener Kinder⸗ Rothkäppchen und der Wolf. Märchen in 3 Akten. Hierauf: Die Polka Abends 7 Uhr: Komische Oper in 3 Akten von

. Holteifeier. Haus Jürge, oder: Die Perlenschnur. Hierauf: naten

Zum Besten der Holtei⸗Stiftung bei gefl. Mitwirkung des Hrn. Grobecker: Hans i Zum Schluß:

Mittwoch: Gastspiel des Direktors Hrn. Th. Lebrun vom Wallner⸗Theater. Logen Der Hypo⸗ Moser.

ist erledigt.

und

Königliches Kreisgericht.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Mau⸗ rerburschen Carl Wrobel aus Abbau Carthaus unterm 3. Oktober 1877 erlassene und in Nr. 237 des öffentlichen Anzeigers aufgenommene Steckbrief Carthaus, den 7. Januar 1878. I. Abtheilung.

Steckbrief wider den wegen Betrugs und Urkun⸗ denfälschung zu einer Gefängnißstrafe von 3 Mo⸗

2 Wochen rechtskräftig verurtheilten

Feilenhauer Georg Neumann von Liegnitz mit Ersuchen um Festnahme Hanau, den 18. Januar 1878. Der Staatsanwalt.

und Nachricht anher.

[573] wozu Submis

Prinzenstraße

werden.

[5841

nachbenannten

Lina Mayr: Durchgegangene Weiber. Posse mit ca. 95

Gesang in 3 Akten von Jacobson und Wilken. Freitag: Extravorstellung. wirkung des Frl. Lina Mayr.

den Regisseur Hrn. L. Ottomeyer. Zum 1. Male

Die Stützen der Gesellschaft. Hierzu: Das Ver⸗ ca.

Hierzn⸗ Frl. Lina ca. Anfang cq. dieser Vorstellung wegen der Länge derselben ca.

sprechen hinter'm Heerd. Mayr. Frhr. v. Stritzow: A. Wolf.)

präcise 7 Uhr.

B. Basch's Theater. 19. Dorotheenstraße 19, ca.

Ecke der Friedrichstr. Programm ganz neu.

Bellachini, K. Hofkünstler. Passage, Ein⸗ Anfang

gang 11“ Die Zauberwelt. 7 Uhr. Täglich Vorstellung.

Billets sind vorher zu haben in der Passage,

Laden 12.

Hof⸗Musikdirektors Herrn

Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse.

Circus Herzog. Im Circus Renz, Unterbaums⸗ brücke, Haltestelle der Ringbahn. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Große Vorstellung mit neuem Programm. Wiener Damenkapelle. Alles Nähere die Plakate.

Donnerstag: Vorstellung.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elise Eicke mit Hrn. Oberförster Wilhelm Löwe (Schirwindt —Lasdehnen). Frl. Hoppenrath mit Hrn. Lieutenant Gustav Coler (Gieskow bei Cöslin). Frl. Anna Läske mit Hrn. Kammergerichts⸗Referendar Georg Eber⸗ hard (Trebbin Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pfarrer Wehringer

(Grunau). Hrn. Premier⸗Lieutenant Freiherr v. Grotthuß (Liegnitz). Hrn. Diakonus Radtke (Birnbaum). Eine Tochter: Hrn. Haupt⸗ mann Stern (Berlin). Hrn. Premier⸗Lieute⸗ nant v. Schaetzell (Berlin). Hrn. Major H. Müller (Berlin). Hrn. Lieutenant und Bezirks⸗

Adjutant Brauer (Wesel).

Gestorben: Hr. Gymnasial⸗Direktor a. D. Dr.

R. Förtsch (Jena). Hr. Geh. Justizrath a. D. Ernst Freiherr v. Vogten (Breslau) Hr. Kom⸗ merzienrath Bernhard Frederich (Lüneburg). Hrn. Major a. D. Carl Graf v. Hopffgarten Tochter Olga (Eisenach). Staatsdame Frei⸗ frau Amalie v. Wangenheim, geb. Freiin v. Münchingen (Gotha). Hr. Oberst a. D. Helmuth v. Buch (Ludwigslust).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Schneidergesellen Moses Eff ist die gerichtliche Haft neher Ver⸗ brechens gegen die Sittlichkeit in den Akten F. 24. 78. Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird er⸗ sucht, den ꝛc. Eff im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ ständen und Geldern an die Königliche Stadtvoig⸗ tei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 18. Januar 1878. Königliches Stadtgericht, Abthei⸗ lung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 18 Jahre, geb. 10. August 1859. Geburtsort: Dir⸗ schau. Größe: 1 Meter 55 60 Centimeter. 6 schwarz und kraus. Kinn: oval. Nase: ge⸗

ogen. Mund: gewöhnlich. Gesichtsbildung: dicke Lippen. Gesichtsfarbe: blaß. Zähne: gut. Gestalt: kräftig. Sprache: gebrochen deutsch. Besondere Kennzeichen: Plattfüße.

KHsteckbriefs⸗Ernenerung. Der am 28,/9. 77 gegen Maurer und Steinhauer Wilhelm Hein⸗ rich Schmidt von Barchfeld erlassene Steckbrief wird erneuert. Rotenburg a./Fulda, den 8. Ja⸗

Unter gefälliger Mit⸗ Zum Benefiz für ca.

ca. 290 Uai. 1110

130 cg. 110 ca. 104 ca. 740

500 ca. 1050

me ister⸗Bureau offen. Schriftl Preis versehene

1854.

3500 Klg. Bu

Lin

olz, Hah Rüböl,

wand,

Leinewand, *322 Klg. braun

in dem Bureau des Ei

Königlich

ca. 500000 Stück

Essig, 18000 Liter Bier,

Bettzeug, *625 Meter brau

*150

Verkäufe, Verpachtungen,

Submission

[— Hannoversche Staatsbahn.

Die Tischlerarbeiten zu den Holzdecken des neuen Empfangsgebäudes auf dem hiesigen Bahnhofe der Staatsbahn sollen in drei Loosen vergeben werden,

sionstermin auf

Donnerstag, den 7. Februar er., Vormittags 11 Uhr,

senbahnbaumeisters Blanck, einz 15II., anberaumt wird. Zeichnungen und Bedingungen können daselbst eingesehen, auch gegen Zahlun

Hannover, den 19. „Januar 1878. 8 e Eisenbahn⸗Direktion

Submission auf Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsgegenstände. Die unterzeichnete Regiments⸗Bekleidungs⸗Kom⸗ mission hat für das Jahr 1878/79 die Lieferung der Materialien und fertigen Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsstücke im Submissionswege zu ver⸗ geben, und zwar: 1) Fertige Stücke. Schirmmüͤtzen für Unteroffiziere,

Drillichjacken, Halsbinden,

450 Paar Stallhosen aus Segelleinewand, ca. 900 Paar Unterhosen,

190 Paar wildlederne Handschuhe, 600 Hemden von blaugestreiftem Kallikot, 50 komplete Helme mit Eisenscheibe,

Woylachs,

Futtersäcke, Freßbeutel, Kartätschen.

2) Material.

Meter Waffenrockfutter (Kallikot), Meter Reithosenfutter (Kallikot), ca. 200 Meter blaue Leinen ca. 350 Meter graue Futterleinwand,

ca. 5000 Paar Absatzstiefeleisen mit Nägeln, G fünfschlägische Sohlennägel Nr. 2. Die Lieferungsbedingungen, sowie besiegelte Pro⸗ ben der einzelnen Artikel

Nachproben

8 2*

888

Bekanntmachu

„Im Wege der Submission sollen die für die hie⸗ sigen Königlichen Zwangs⸗Anstalten für den Zeit⸗ raum vom 1. April 1878 bis forderlichen Verpflegungs⸗ nisse beschafft werden, und zwar 11400 Klg. Rindfleisch, 2500

und

tter, 1000

weiches

Stück wollenes Strick

leder, 200 Klg. Fahlleder, 650

Klg. Brandsohlleder, *50 Kl. G mgßen Nähzwirn, Nähzwirn, *T Groß große H

*40 Klg.

kleine Hornknöpf band.

mehrerer der werden.

Es können Offerten auf Lieferung eines oder

vorbezeichneten

Lieferungsgeneigte haben ihre Offerten iftli und versiegelt mit der Aufschrift: 8 „Submission auf Lieferu

und Wirthschaftsbedürfnissen

persönlich Gegenwart der e Auß den Proben der Artikel und den Offerten sind

nuar 1878. Der Staatsanwalt: Rabe.

Meter ꝛc.

lichen Zwangs⸗Anstalten pro 1878/79“

unter Beifügung von Proben der vorstehend mit einem“ bezeichneten Artikel portofrei bis cr. einzureichen, oder aber solche in dem auf den 7. Februar er., im hiesigen Direktionsbur abzugeben.

der Preis deutli

die Preise nach Ki und nach der Reichswährung anzugeben.

Bruchpfennige sind zu vermeiden.

11“““

g von 4 Mark bezogen

liegen auf dem Zahl⸗

(Dragoner⸗Kaserne) zur iche Angebote, sowie mit Firma und sind längstens zum 6. Februar d. J. anher einzureichen. 8 Mannheim, den 20. Januar 1878. 8 Die Bekleidungs⸗Kommission

des 1. Badischen Feib⸗Zragoner⸗Regiments r. r

Klg. 2500 Klg. ger. Speck, 10000 Klg. Kochsalz, *8000 Klg. Reis, *5000 Klg. Buchweize Hafergrütze, *8000 Klg. G Hirse, *600 Klg. Mittelgraupen, Graupen, *4400 Klg. Weizenmehl, *64 Roggenmehl, *27000 Klg. weiße

889 *10000 Kl. ß

erstengrütze, *4600 Klg.

g. weiße Bohnen, 26 Kartoffeln, *600 Klg. Fadennudeln, 900 Klg. Caffee, 150 Klg. Pfeffer, 300 Klg. Kümmel, 100 Klg. eng⸗ lisch Gewürz, 100 Klg. Lorbeerblätter, 2500 Liter 1b 20000 Liter Milch, 192000 Klg. grobes Brod, 10000 Klg. Feinbrod, 500 Klg. Semmel, 100 Klg. Zwiedach, 1750 Cbm. Holz, 7000 Klg. Petroleum, Elainseife, 800 Klg. Soda, 70000 Klg. Rogger⸗ Richtstroh, 7000 Klg. Carbolkalk, 989 diIe. Fischhen, 280 Ri g. Fi 152849 ies Klg. Schuhwichse, Meter graues T

1200 Stück Strauchbesen,

71162 Meter braunes Tuch, *30 uch, *195 Meter gebleichte Leine⸗ *133 Meter Handtücherzeug, *1800 Meter a. nen Parchend, *1014 Meter rohen Drillich, *27 Stück weiße Taschentücher, *1190 Meter ungebleichte Leinewand, 18 Meter blaue wollene

g. grauen Nähzwirn, *40 Klg. schwarzen ornknöpfe, e und *2000 Meter graues Leinen⸗

ug von Verpflegungs⸗

Vormittags 10 Uhr,

eau anberaumten Termine Die Offerten rschienenen Submittenten geöffnet. ist der Name des Submittenten, 3

en ꝛc.

zu Schoßfutter,

Ansicht

ng. ult. März 1879 er⸗

Wirthschaftsbedürf⸗

Klg. Schweinefleisch, Schweineschmalz,

ngrütze, *10000 Klg. *7000 Klg. ord. 09 Klg.

Erbsen, *5000 Klg. 260000 Klg.

120 Cbm. hartes 2000 Klg. 3000 Klg.

*400 Stück Schrenzpapier, 150

Lagerdecken, arn, 13 Klg. Roß⸗ lg. Sohlleder, 706

*50 Groß Artikel abgegeben für die König⸗ zum 6. Februar werden in

ch anzugeben. In logramm, Liter,

Darlehne an Kommunen unqᷓ Lombard-Darlehne Grundstück-Konto Pfandbrief-Zin-

noch nicht ab-

Guthaben bei

Verschiedene Activa

Aktien-Kapital-Konto Unkündbare Hypotheken- Darlehns Linsen

Kreditoren im Konto-Korrent Verschiedene Passiva

neuerfundenen Verfahren

findet laut B

Offerte den Vermerk enthalten, daß Submittent die Bedingungen kenne und sich denselben in allen Stücken unterwirft. Offerten ohne diesen Vermerk oder Nachgebote finden keine Berücksichtigung.)

Die Lirferungs⸗Bedingungen liegen aus:

a. über die Verpflegungs⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnisse im ureau des Oekonomie⸗ Inspektors;

b. über die Bekleidungs⸗ ꝛc. Materialien im Bureau des Betriebs⸗Inspektors, auch können dieselben gegen 1,⸗5 Kopialien eingefordert

vwerden. Graudenz, den 14. Januar 1878. Der Direktor Cto. 137/1.) der Königlichen Zwangs⸗Anstalten.

Verloosung, Amortisatton, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 11““

[607] Bekanntmachung.

Aufkündigung von Kreis⸗Obligationen des . Kreises Kröben.

Bei der am 19. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung (der 7ten) ind nachstehend bezeichnete Kreis⸗ Obligationen des Kreises Kröben gezogen resp. aus⸗ geloost worden und zwar:

Litt. A. Nr. 1 über 1000 Thlr. oder 3000 Litt. B. Nr. 6 über 500 Thlr. oder 1500 Litt. C. Nr. 9 über 200 Thlr. oder 600 Litt. D. Nr. 26 und 34 über je 100 Thlr.

oder 300 Litt. E. Nr. 5 18 26 36 38 39 54 58 63 und 68 über je 50 Thlr. oder 150

Die Inhaber dieser ————2 werden auf⸗ gefordert, dieselben in coursfähigem Zustande, nebst den dazu gehörigen Coupons den 1. Juli 1878 auf der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Rawitsch gegen Empfangnahme der Baarzahlung des Nennwerths zurückzuliefern.

Vom 1. Juli cr. ab findet eine qu. Obligationen nicht mehr statt.

h den 8 Hanae t in Die kreisstän e Finanz⸗Kommission

Dr. Graf Posadowsky⸗Wehner, Landrath.

Aachen⸗Mastrichter Eisenbal er Gesellschaft.

Wir machen hiermit bekannt, daß von den am 6. Juli 1872, 20. Januar und 15. Juli 1873, 21. Januar und 8. Juli 1874, 12. Januar und 14. Juli 1875, 19. Januar und 11. Juli 1876, 17. Januar und 17. Juli 1877 ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft:

13 Stück à 500 Thlr. 17 à 200 23 à 100

5 17 5 15 2 8 21 à 100 Jvon der III. Emission heute verbrannt worden sind. Aachen, den 16. Januar 1878

Verzinsung

von der I. Emission,

1b von der II. Emission,

ET11““

[609]

Bei der heute stattgefundenen Verloosung

Nr. 11,645, 11,892, 12,116,

12 13,281 und 13,492 à 225 Thaler;

der Geldersche Credietvereeniging,

Aachen, den 16. Januar 1878.

Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

III. Emission, sind folgende Nummern gezogen worden:

9 . 9 Die Direktion.

Die Direktion.

von Prioritäts⸗Obligationen unse

Gesellschaft, 625, 13,140, 13,167, 13,196, 13,249,

Nr. 14,234, 14,555, 14,556, 14,566, 14,779, 14,882, 15,201, 15,713, 15,856, 16,153, 16,398, 16,484, 16,659, Die Nennwerthe dieser Obligationen können vom 1. Juli d. J. ab in Berlin: bei der Directiomn der Disconto-Gesellschaft, den Herren Gebr. Veit e Cie. und A. H. Heymann Cie.; in Aachen: bei der Aachener Disconto-Gesellschaft und den Herren R. Suer- mondt £ Cie.; in Köln: bei den Herren S. Oppenheim Jr. & Cie., und in Mastricht bei

8 8 gegen Aushändigung der Obligationen und der dazu gehörigen noch nicht vverfallenen Zinskoupons Nr. 22 bis 30 nebst Talon in Empfang genommen werden.

Mit dem 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

16,664 und 17,174 à 100 Thaler.

8

Verschiedene Bekanntmachungen. [596] Bekanntmachung.

Die zweite Lehrerstelle an der hiesigen Kna⸗ ben⸗Mittelschule, welche mit einem Einkommen von 1800 dotirt ist, ist noch nicht besetzt. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 22. August v. J. zersuchen wir Literaten, event. für Mittelschulen geprüfte Lehrer, welche in fremden Sprachen Latein und Französisch zu unter⸗ richten berechtigt sind, unter Einreichung ihrer Qualifikations⸗ und Sittenzeugnisse recht bald,

spätestens bis 15. Februar ecr. bei uns sich zu melden.

Drossen, den 17. Januar 1878. Der Magistrat. Cto. 156/1.) 8

[616] Schlesische

Boden-Credit-Actien-Bank. Status am 31. Dezember 1877.

Activa. Kasse, Schatzanweisungen und

Wechsel-Bestände. 2,791,731. 05. Effekten nach g. 40 des Statuts 482,329. 33. Unkündbare Hypotheken-Dar-

39,846,464.

11“ Kündbare Hypotheken -Dar-

8 1,079,530.

210,125.

lehne . 8 387,660.

sen 1,762,406. 02.

647,754. 67. 1,114,651.

Korporationen .

gehobsane.

Banken und

Bankhäusern. 1u6“ 311,381. 46,777,515.

7,500,000. 36,701,550.

2,307,554. 98. 31,965. 25. 236,444. 90.

Passiva.

e11115 Pfandbriefe im Umlauf

Lund Verwaltungs-Einnvahmen

11“

Breslau, den 19. Januar 1878.

(4191.)

Aus B. Außerordentliche Für Für Postgepäckstücke. Für Laufmiethe des Post⸗

Für Wagenmiethe aus Für Wagenmiethe aus

Für verkauften Kies und

Für verkauftes abgän⸗

Einnahme pro Dezember

1“

298,177. Einnahme pro Dezember 1876

Mithin

Gruber, Hollmannstr. 41.

[612] Crefeld⸗Kreis Kempener Industrie⸗Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro Monat Dezember1877.

1877 1877 mehr wenig.

1876

A. Betriebs⸗Ein⸗ nahmen. Aus dem Personen⸗ incl. Gepäck⸗Verkehre Aus dem Güter⸗Ver⸗ 8gs zsch 3 em epeschen⸗ Verkehre.

Einnahmen. vermiethete Re⸗ staurationen, Lager⸗ plätze, Landabsplisse und Anschlußgeleise.

wagens pro Dezember

dem gegenseitigen Ver⸗ kehre durch die Cen⸗ tral⸗Wagen⸗Controle pro Oktober

dem gegenseitigen Ver⸗ kehre von der Rheini⸗ nischen Bahn. Sep⸗ tember und Oktober, 275 1,079

giges Material .. 46

Sand.

17,549 119,438

. . . .

Wenigerein⸗ nahme pro Dezember 1877 2

Crefeld u6

1889 den 19. Januar 1878. Die Verwaltung.

[619] Gute Landpension mit gewissenh. Unterricht wird bestens empfohlen 46,777,515. 13. besonders für zurückgebliebene Knaben.

Zu näherer Mittheilung ist gern bereit Fr. Pred. Cto. 3946,1.)

Die Direction.

Eine tadellose Verpielfältigung von Schrifte Neu!

15 alle vorkommenden

Hugo

mannstraße 7— Marine, Armee,

n, Zeichnungen, Musikalien jeder Art in beliebiger

Anzahl von einem nur einmal zu schreibenden oder zu zeichnenden Original, ist das was nach meinem

(M. à 1.) die Autographische Presse leistet,

und können damit vom Bureaupersonal ohne Vorkenntnisse jer

Drucksachen selbst gefertigt werden. Ich liefere

die Pressen in 4 Größen und stehe mit erläuternden Prospekten denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster Firmen des Deutschen Reiches beigedruckt sind, gern zu Diensten.

EHKoch, Maschinen⸗Fabrik, Leipzig, Mahl⸗

8, Lieferant der Ministerien, Kaiserlichen Staatseisenbahnen, Landraths⸗ u. Bürger⸗

meister⸗Aemter, sowie Industrieller u. Kaufleute aller Branchen.

Die statutenmäßige Generalversammlung der

Hannover, den 21. Januar 1878. Die Dire

Auch muß die

1

Hannoverschen Viehversicherungs⸗Gesellschaft

eschluß des Verwaltungsrathes am Donnerstag, den 7. Februar er., Nachmittags

Uhr, im Direktionslokale, Calenbergerstr. 18, statt. Tagesordnung: Rechnungsbericht und Sta⸗ tutenänderung. S

[61421 ktio

B. Nülsen.

für das Vierteljahr.

8

Insertionsprris fuüͤr den Raum riner Druckzeile 30

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

V . 2 ZZ für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expe⸗

X

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 em Pächter des hannoverischen Klostergutes Himmels⸗ 111 ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amt⸗

mann beigelegt worden.

ium für Handel, Gewerbe und öffentliche 11““ Arbeiten.

Sechster Nachtrag zu den unterm 4 Beptember 1856 Allerhöchst be⸗ stätigten Statuten EZ“

Gese aft.

in der Generalversammlung der Aktiv⸗-⸗ Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft am 27. September 1877, genehmigt E1““

Erlaß vom 17. Oktober 1877 V 10 240) 8

8

Der §. 30 der Statuten wird in seiner Gesammtfa ie folgt, abgeändert: 9ede Aktie gewährt eine Stimme“. Saarbrücken, den 16. November 1877. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8 5

Angekommen: Se. Excellenz 8 General⸗Feldmarschall

warth von Bittenfeld, von Bonn; Herge Excellenz der General der Infanterie von Kirch⸗ bach, kommandirender General des V. Armee⸗Corps, von

Se. Excellenz der General der Infanterie von verrs h e s General des XI. Armee⸗Corps, von Cassel.

1 Bekanntmachung. Bei dem am 25. d. Mts. 8Z Opernhause

1 Subskriptionsballe is

sitsendeeahrr 8 Wagen nur von den Linden aus

gestattet, und zwar am Haupteingang, Thür Nr. 1

(der Universität gegenüber), und an der Thür Nr. 3

a) Hir shehe äbes stat ahr e 1 6 EEE111“ Nr. 1 nach der Schloßbrücke und den Linden zu; Wagen haben sich vor dem Opernhause Front nach demselben aufzustellenz)

b. von der Thür Nr. 3 nach den Linden zu; (die Wagen haben sich auf dem gepflasterten Ihe des Opernplatzes bis zur Behrenstraße hin aufzu⸗

Berl 1878

in, den 22. Januar 18788. 6 Königliches Polizei⸗Präsidium Fon Na

Personalveränderungen

Königlich Preußische Armee.

F ungen, Beförderungen und Versetzungen

Im Idhn 11 Pefbed 15. Januar. v. Wittich, Oberst⸗ Tt. und Chef des Generalstabes IV. Armee⸗Corps, als Abtheil. Chef in das Kriegs⸗Ministerium versetzt. Duncker, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 66, dem Regt., unter Belass. in seinem Kommdo. bei der Milit. Intend., aggregirt. Loewenberger v. S choenholtz, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, früher Pr. Lt. im Füs. Regt. Nr. 35, im aktiven Heere und zwar als Pr. Lt. mit nem Patent vom 3. September 1876 im Inf. Regt. Nr. 66 wieder angestellt. Zoellner, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 61, zum Platzmajor in Cüstrin ernannt. Mieth, Pr. Lt. und Platz⸗ major in Cüstrin, in das Inf. Regt. Nr. 61, Graf v. Schmising⸗ Kerssenbrock, Sec. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., in das Garde⸗ Jäger⸗Bat., Graf v. Reichenbach⸗Goschütz, Sec. Lt. vom Iuf. Regt. Nr. 14, in das Kür. Regt. Nr. 7, v. Boehn II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 76, in das Ulan. Regt. Nr. 5 versetzt. Berlin, 18. Januar. v. Herpbesg. General⸗Major und Com⸗ mandeur der 43. Infanterie⸗Brigade, unter Beförderung zum General⸗Lieutenant, zu den Offizieren von der Armee versetzt. v. Busse, Gen. Maior und Kommdt. von Posen, v. Voigts⸗ Rhetz, Gen. Major und Direktor des Allgem. Kriegsdepartements im Keiegs⸗einislerium zu Gen. Lts. befördert. v. Sannow, Oberst und Commdr. des Garde⸗Füß. Regts. unter Beförder. zum Gen. Major, zum Commdr. der 43. Inf. Brig ernannt. Sasse, Oberst und Commdr. der 1. Fuß⸗Art. Brig., zum Gen. Major be⸗ fördert. Köppen, Oberst und Kommdt. von Saarlouis, der Char. als Gen. Major verliehen. v. Lattre, Oberst und Commdr. des Inf. Regts. Nr. 74, in gleicher Esgerscheft zum Garde⸗Füs. Regt. versetzt. v. Sommerfeld und Falkenhayn, Oberst⸗Lt. vom Inf. Feat Nr. 58, mit der Führ. des Inf. Regts. Nr. 74, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Breetz, Major vom Inf. Regt. Nr. 58, zum etatsmäßigen Stabsoffizier ernannt. Bauer, Major, aggr. dem Inf. Regt. Nr. 58, in die 13. Hauptmannsstelle des Regts. einrangirt. Baron v. Eberstein, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, unter Verleihung des Ranges eines Regts. Commdrs., mit der Uniform des gedachten Regts. zu den Offizieren von der Armee ver⸗ setzt. We ber, Major vom Inf. Regt. Nr. 74, zum etatsm. Stabs⸗ offizier ernannt. Richter, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 61, unter

Entbind. von dem Kommdo. als Adjut, der 17. Inf. Brig., als Comp. Ehtt in das Inf. Regt. Nr. 74, Weher I., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 52, unter Beförder. zum Pr. Lt. und unter Kommandirung als Adjut, zur 17. Inf. Brig., in das Inf. Regt. Nr. 61, v. Pfuhl, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 64 in das Inf. Regt. Nr. 52, versetzt. Krieß, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 61, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Glauer, Hauptm vom Gren. Regt. Nr. 4, unter Entbindung von dem Kommdo. als⸗Adjut. der 3. Div., als Comp. Chef in das Inf. Negt Nr. 61 versetzt. v. Kleist, Rittmeister und Eskadron⸗Chef vom Dragoner⸗Regiment Nr. 11, als Adiutant zur 3. Division kommandirt. v. Kleist, Rittmeister vont Drag.⸗Regiment Nr. 3, als Escadr. Chef in das Drag. Regt. Nr. 11, v. Bothmer, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 12, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Drag. Regt. Nr. 3 versetzt. Bruns, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 16, Flad, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 113, zu über⸗ zähl. Majors befördert. Boenke, Hauptm. à la suite des Gren. Regts. Nr. 12 und Platzmajor in Breslau, der Charakter als Major verliehen. Schramm, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 45, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggre⸗ girt. Hübner, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 9, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Nr. 45, Frhr. v. Kageneck, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗ Regi⸗ ment Nr. 2, unter Entbindung von dem Kommando als Adjn⸗ tant bei dem Gouvernement von Coblenz und Ehrenbreitstein, in das Jäger⸗Bat. Nr. 9, versetzt. v. Engeström gen. v. Dahlstjerna, Sec. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, zum Pr. Lt. befördert. Goltz, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 33, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Arndt, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Gerlich, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 21, unter Be⸗ förderung zum Pr. Lt., in das Füs. Regt. Nr. 33, v. Sommer⸗ feld, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 16. in das Inf. Regt. Nr. 21, versetzt. v. Zẽychlinski, Major v. Füs. Regt Nr. 73, dem Regt. aggreg. Taureck, Major v. dems. Regt., zum etatsm. Stabsoffiz. ernannt. v. Keber, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Freusberg, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert. Schüler, Major à la snite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 3 und Unter⸗ Direktor der Art. Werkstatt in Spandau, zin Patent seiner Charge verliehen. Nitschmann, Major vum Fusf. Regt. Nr. 39, 8 ekatsm. Stabseffiz. in das Inf. Regt. Nr. 56, Wert Hauptm. und Comp. Chef vom Leib⸗Gren. Regk. Nr. 109, unter Beförd. zum überz. Major, in die 13. Hauptmannsstelle des Füstlier⸗Regiments Nr. 39, versetzt. Schaible, Pr. Lt. vom Leib⸗Grenadier⸗Regi⸗ ment Nr. 109, zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef, vorläufig ohne Patent, Neff, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. beför⸗ dert. v. Etzdorff, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 26, dem Regt., unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. 8 3 urch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 16. Januar. Se 19s dt vom Art. Depot in Spandau, zum Art. ep. t in Coblenz versetzt. 8 v.1 Gohlans, veseptgangen. Im aktiven Heere. Ber⸗ lin, 15. Januar. Frhr. v. Roepert, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, der Abschied bewilligt. v. Breitenbauch, außeretatm. Sec. Lt. vom Garde⸗Pion. Bat., mit Pens. ausgeschieden. Bauer, rem. Lieut. a. D., zuletzt von der Reserve des 1 Fean Nr. 35, der Charakter als Hauptmann verliehen. Fritsche, Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Infanterie des I. Bats. Landw. Regts. Nr. 93, früher im Inf. Regt. Nr. 49, die Aussicht auf Anstellung im Civildienst ertheilt. 18. Januag r. v. Versen, Major vom Inf. Regt. Nr. 56, mit Pens. zur Disp. gestellt. 8 19 n der Gensd'armermerie. Berlin, . Januar. ö1“ pension. 1181“ bisher in der 6. Gens'd. Brig., er Charakter als Sec. Lt. verliehen. 8 12. Januar. Müllerl., Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 73, der Abschied ertheilt. Oslender, Sec. Lt. von der des 1. Bats. Landw Regts. Nr. 25, mit schlichtem Abschied entlassen.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

reußen. Berlin, 23. Januar. Se. Majestät der Kau⸗ r König empfingen heute Se. Königliche Hoheit den Prinzen Albrecht, Se. Hoheit den Prinzen Carl von Baden, sowie den Feldmarschall von Herwarth und die Gene⸗ rale der Infanterie von Kirchbach und von Bose. Hierauf nahmen Se. Majestät militärische Mͤeldungen entgegen und ließen Sich von dem Chef des Geheimen Civil⸗Kabinets Vor⸗ trag halten.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war estern im Au usta⸗Hospital anwesend. Se. Kaiserliche und önigliche Hoheit der Kronprinz besuchte gestern Seine Kaiser⸗

lichen Eltern nach Rückkehr aus Italien. 6

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der

Kronpein ist serlich h ac 12 ¾ Uhr von Rornn hier wie⸗ der eingetroffen. Höchstderselbe wurde am Anhalter Bahnhof von Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin, hrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Charlotte und 8 Förarlscan Hoheit dem Peltdemar empfangen un Sich Nachmittags zu Ihren Majestäten. G“ Kaiserliche und Königliche Sben die

trage des Dr. rchesi im Architektenhause bei.

Der Bundesrath hielt gestern eine Plenarsitzung unter Vorsitz des Präsidenten des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗ Ministers Hofmann. S Nach Feststellung des Protokolls der vorigen Si wurden ch Ftedung betreffend den Entwurf eines über den Gewerbebetrieb der Maschinisten auf Seedampf⸗ schiffen, sowie ein Antrag Hamburgs, betreffend die Erstattung der Kosten für Kasernement⸗Einrichtungen, den zuständigen Ausschüssen überwiesen. 4 Sodann wurden Anträge eingebracht: betreffend die Ge⸗ währung von Pensionen an Beamte der elsaß⸗lothringischen Landesverwaltung, sowie an Beamte der Postverwaltung. Die Beschlußfassung wurde für eine spätere Sitzung vo gs halten. 8 Ausschußberichte wurden erstattet über: 8 b a. Icufb⸗ - Hessens und Mecklenburg Schwerins wegen Erstattung der Kosten für Kasernements⸗Einrichtungen. Die Erstattung wurde dem Ausschußantrage gemäß genehmigt; b. den Bericht der Kommission zur Erörterung der Ein⸗ führung einer Reichs⸗Stempel⸗ und Erbschaftssteuer und den auf den Spielkartenstempel bezüglichen Antrag Badens; die Brrathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Erhebung von Reichs⸗Stempelabgaben, gelangte nicht zum Crsstuß weil ein von Ferhneh gestellter Abänderungs⸗ vorschlag zur weiteren Berichterstattung an die Ausschüsse ver⸗ wiesen wurde. Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend den Spielkarten⸗Stempel, wurde mit einigen Aenderungen geneh⸗ migt. Hierdurch erledigten sich die darauf bezüglichen Ein⸗ aben. Einer mit dem Gegenstande im Zusammienhange sehenden Resolution des Reichstags, wegen Aufstellung einer statistischen Uebersicht über die in den einzelnen Bundesstaaten zur Erhebung kommenden Stempelsteuern ꝛc., soll entsprochen rden; 88 c. die Steuerfreiheit des nach den Vorschriften der Phar⸗ makopöe bereiteten Malzextrakts. Das in Apotheken und pharmazeutischen Laboratorien bereitete Malzextrakt soll unter gewissen Egeeh als der Brausteuer nicht unterworfen esehen werden; 11“ . ge. h eine Resolution des Reichstags und eine Eingabe, be⸗ treffend die Außerkurssetzung der Inhaberpapiere. Die An⸗ gelegenheit der für Ausarbeitung des bür⸗ ichen Gesetzbuchs überwiesen; 1 3 den hüheas Hamburgs, betreffend die Erhöhung der Prägegebühren für Goldmünzen. Die Prägegebühren sollen vom 1. April 1877 ab für Kronen auf 6 ℳ, für halbe Kronen auf 8 für das Pfund Feingold erhöht werden; f. das Rekursgesuch eines Postdirektors gegen seine Pen⸗ sionirung. Das Gesuch wurde verworfen.

Der Bundesrath tra: auch heute zu einer Sitzung zusammen.

Dem Bundesrath ist der Haushaltsetat des Deutschen Reichs für das Etatsjahr 1878—1879 vorge⸗ legt worden.

Im weiteren Verlaufe der g estrig 2n (49.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten erklärte bei der Be⸗ sprechung der Interpellation Wierebinski der Abg. v. Wila⸗ mowitz⸗Möllendorf, daß nach seinen persönlichen Erfahrungen die Regierung in solchen Fällen, wo es sich nicht blos um die Feststellung der Schreibweise eines Ortsnamens, sondern um eine wirkliche Abänderung desselben handele, nur auf den An⸗ trag der Majorität der Gemeindevertretung vorgehe. Die Be⸗ schwerden über die dortigen Behörden seien durchaus un⸗ gerechtfertgt, und wenn der Abg. Dr. Virchow bei einer früheren Gelegenheit solchen Klagen seine Unterstützung geliehen habe, so könne dies nur auf einer mangelhaften Information über jene Verhältnisse beruhen. Wenn die Polen sich auf die geschichtlichen Traditionen be⸗ riefen, so möchten sie andererseits nicht vergessen, daß auch das letzte Jahrhundert Geschichte sei, und daß nach dieser ge⸗ schichtlichen Entwickelung die Provinz Posen nicht ein pol⸗ nisches Land, sondern ein Land mit gemischter Bevölkerung sei, in welchem man die Gegensätze der Nationalitäten lieber mildern als schärfen sollte. Der Abg. Kantak schloß sich diesem letzteren Wunsche an, bestritt aber, daß das Vorgehen des deutschen Elementes und namentlich der Regierungsbehörden zu einer Versöhnung zu führen geeignet sei. Er bitte die Staats⸗ regierung, zu erklären, daß die Centralstelle keineswegs damit einverstanden sei, daß die Germanisirungsversuche auf g Wege der Namensänderung in der bisherigen Weise be⸗ günstigt würden, er zweifele nicht, daß eine solche Erklärung den Beschwerden der Interpellanten sofort abhelfen werde. 12 Die Debatte wurde hierauf geschlossen, und somit die Inter⸗ pellation erledigt.

Es folgte die zweite Berathung des Gesetzes, betreffend die des Staates an dem Unternehmen einer von Kiel über Eckernförde nach Flensburg

führenden Eisenbahn. §. 1 lautet in der Regierungsvorlage: I“ be⸗ theiligt sich an dem einer von Kiel über Eckern⸗

wohnte gestern Abend 6 Uh⸗ a

förde nach Flensburg führenden Eisenbahn durch Uebernahme