1878 / 21 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Theater. önigliche Schaugpiele. Donnerstag: DOpernhaus. Keine Vorstellung. Schauspielhaus. 23. Vorstellung. Auf Aller⸗

höchsten Befehl. (IV. Vorstellung im III. Abonne⸗

ment.) König Heinrich der Fünfte. Schauspiel

in 5 Aufzügen von W. Shakespeare, mit Benutzung

der Schlegel⸗Tieck'schen Uebersetzung für die deutsche

Bühne eingerichtet von W. Oechelhäuser. In

Seohe gesetzt vom Direktor Hein. Anfang halb r.

Freitag: Opernhaus. Keine Vorstellung. Erster

Subskriptionsball.

Schauspielhaus. 24. Vorstellung. Tartuffe. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Molière. Vorher: Am Clavier. Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem 8 Französischen bearbeitet von M. A. Grandjean. Anfang 7 Uhr. Saal⸗Theater. Donnerstag: Siebzehnte Vor⸗ stellung der französischen Schauspiel⸗Gesellschaft,

nter Direktion von Emil Neumann. Quatrième

représentation de: ELe Marquis de Villemer. Comédie en 4 actes par George Sand.

3 Keine Vorstellung. 3 8 onnabend: Achtzehnte Vorstellung der franzö⸗ sischen Schauspiel⸗Gesellschaft, unter Direktion

Emil Neumann. Premidère représentation de: Nos bons villageois. Comédie en 4 actes par M. Victorien Sardou. 8 Die zu dem am 25. Januar c. stattfindenden Subskriptions⸗Ball ausgefertigten Eintrittskarten werden den Theilnehmern zugesandt werden. Eine Beantwortung der nicht bewilligten Gesuche findet unter keinen Umständen statt. VVon den Meldungen zum Zuschauerraum des dritten Ranges hat nur ein kleiner Theil berücksich⸗ igt werden können und werden die bewilligten Billets à 6 den Betreffenden zugesendet. Der Verkauf der Amphitheaterbillets à 3 findet am Donnerstag, den 24. Januar, Abends von 5—6 Uhr, m Königl. Opernhause statt. Ebendaselbst sind die Zuf Meldungen reservirten Amphitheaterbillets egen Abgabe einer Legitimation in Empfang zu ehmen. Die Anfahrt ist für sämmtliche Wagen nur von en Linden aus und zwar am Haupteingang Thür tr. 1 (dem Universitätsgebäude gegenüber) und an der Thuͤr Nr. 3 (am Opernplatz). Die Abfahrt findet statt: 1) Von der Thür Nr. 1 nach der Schloßbrücke und nach den Linden zu (die Wagen stellen sich vor dem Opernhause, Front nach dem⸗

elben, auf). 2) Von der Thür Nr. 3 ebenfalls nach

en Linden zu (die Wagen stellen sich auf dem ge⸗ pflasterten Theil des Opernplatzes bis an die Behren⸗ straße hin auf). b

Das Ball⸗Bureau befindet sich im Concertsaal⸗ lur des Königlichen Schauspielhauses (Eingang:

Taubenstraße) und ist Vormittags von 10—2 Uhr

FWallner-Theater. Donnerstag: Zum 40.

Male: Hasemann's Töchter. Volksstück mit

Gesang in 3 Akten von A. L Arronge. Freins und die folgenden Tage: Hasemann’s öchter. 6 1

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. ponnerstag: Zum 61. Male: Rübezahl. Großes hantastisches Volksmärchen in 4 Akten und 18 ildern mit Gesang und Ballets von E. Pasqué nd H. Wilken. Musik von A. Mohr.

Eintrittspreise: Parquet 3 Zweiter Rang 2 Galerie 50 ꝛc.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Donnerstag: Zum 1 Male: Prinz Methusalem. Komische Operette in 3 Akten von Carl Treumann. Musik von J. Strauß. In Scene gesetzt vom Ober⸗ egisseur Hrn. Tetzlaff. Freitag. Zum 2. Male: Prinz Methusalem.

Residenz-Theater. Donnerstag und Frei⸗ ag: Gastspiel der Frau Hedwig Niemann⸗Raabe. ndrea. Krolls Theater. Ermäßigte Preise. Don⸗ erstag: Letzte Woche u. z. 45. M.: Klein Däumling, Rapunzel mit dem langen Haar und Rianet mit dem Schopf. Weihnachts⸗Ausstellung. Im Römersaal: Das Reich des Schlaraffenkönigs. Im I. Zwischensaal: Weihnachts⸗Lotterie. Im II. Zwischensaal: Bethlehem. Im Rittersaal: Der Ring des Nibelungen. Concert. Eröff⸗ nung 5 Uhr, Anfang 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr. Freitag: Weihnachts⸗Ausstellung. Klein Däumling. 3

Woltersdorff-Theater. Zweite Berliner Oper. Donnerstag: Festvorstellung zur Holteifeier. Hans Jürge, oder: Die Perlenschnur. Drama in 2 Theilen von Carl v. Holtei. Hierauf: Scenen aus: Adlers Horst. Libretto von C. von Holtei. Musik von Gläser. 8

Freitag: Lueretia Borgia. Hierauf: 10 Mäd⸗ chen und kein Mann.

National-Theater. Donnerstag: Zum Besten der Holtei⸗Stiftung bei gefl. Mitwirkung des Hrn. Grobecker. Halbe Preise. 1) Hans Jürge. 2) Lenore, erster Akt. 3) Lorbeerbaum und

Bettelstab, Nachspiel. Freitag: Für den Berliner Handwerkerverein.

Die Verschwörung der Frauen.

Ostend-Theater. Große Frankfurterstraßel30. Donnerstag: Lorbeerbaum und Bettelstab. Schauspiel in 3 Akten mit einem Nachspiel: Bettel⸗ stab und Lorbeerbaum von Karl v. Holtei. (Hein⸗ ecrich: Hr. Fritsche a. G.) Anfang 7 ½ Uhr.

Stadt-Theater. Donnerstag. Zu halben Preisen. (Parquet 1,50 ℳ, Logen 1, 2, 3, 4 ℳ) Zum 5. Male: Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Titelparthie: Hr. Dir. Theod. Lebrun.

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Er⸗ mäßigte Preise. I. Parquet 1 50 ꝛc. Gast⸗

spiel des Frl. Lina Mayr: Weiber. riginal⸗Posse mit Gesang in 3 von Jacobson und Wilken.) 11“

Freitag: Extravorstellung. Zum Benefiz für den Regisseur Hrn. L. Ottomeyer. Zum 1. Male: Die Stützen der Gesellschaft. Schauspiel in 4 Akten von Henrik Ibsen. Hierzu: Das Ver⸗ sprechen hinter'm Heerd. (Nandl: Frl. Lina Mayr. Aus besonderer Gefälligkeit Stritzow: A. Wolf.) Anfang dieser Vorstellung wegen der Länge derselben präcise 7 Uhr.

E. Basch's Theater. 19. Dorotheenstraße 19, Ecke der Friedrichstr. Programm ganz neu.

Durchgegangene vges kten

Bellachini, K. Hofkünstler. Passage, Ein⸗ gang Behrenstraße: Die Zauberwelt. Anfang 7 Uhr. Täglich Vorstellung.

Billets sind vorher zu haben in der Passage,

Laden 12. Bilse.

Circus Herzog. Im Circus Renz, Unterbaums⸗

brücke, Haltestelle der Ringbahn. Donnerstag Abends 7 Uhr: Große Vorstellung. Hauptpiegen: Wieuer Damenkapelle. Künstler⸗Gesellschaft Sylvester⸗ Schäfer. Musketier⸗Manöver von 12 Damen. Gouked'or, geritten von Miß Neville. 1. Mal: Saladin, vorgef. vom Hrn. Direktor Herzog. Can⸗ piador, geritten vom Hrn. Direktor Herzog. Auf⸗ treten von Frl. Sidonie Schäfer. Alles Nähere die Säulenanschläge. 116“ Freitag: Vorstellung

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Hedwig Allendorff mit Hrn. Lieutenant W. Wasmansdorff (Stettin Ber⸗ lin). Frl. Gertrud v. ISchmiterlöw mit Hrn. Lieutenant Achatz v. Waldaw (Frankfurt a. O.).

Verehelicht: Hr. Major a. D. Lothar v. Rosen⸗ berg⸗Lipinski mit Frl. Anna Fischhaber (Breslau Heilbronn in Württemberg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Apotheker Dr. Otto Pfeiffer (Liebau i. Schl.). Hrn. Rittmeister und Escadron⸗Chef Freiherrn v. Ende (Pegau in Sachsen).

Gestorben: Frau Geheim⸗Rath Jeannette von Blödau, geb. v. Kauffberg, (Sondershausen). * Oberlehrer Dr. Hermann Pfefferkorn (Neu⸗ tettin). Hr. Ober⸗Appellationsgerichts⸗Rath a. D. Dr. Heinrich Rudolf Brinkmann (Kiel). Hrn. Major a. D. Carl Graf v. Hopffgarten Tochter Olga (Eisenach).

Concert-Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 1

Holzverkauf. Der öffentliche Verkauf folgender Hölzer: 111 Stück Eichen⸗Nutzholz = 131,85 Fest⸗ meter, 42 Stück Buchen⸗Nutzholz = 27,72 Fest⸗ meter, 379 Stück Eschen⸗Nutzholz = 246,63 Fest⸗ meter, 2 Stück Rüstern⸗, Ahorn⸗Nutzholz = 1,58 Festmeter, 70 Stück Erlen⸗Nutzholz = 30,27 Fest⸗ meter, 21 Raummeter aufgeklaftertes Eichen⸗Nutz⸗ holz II. Klasse, 128 Raummeter aufgeklaftertes Eschen⸗Nutzholz II. Klasse, 116 Raummeter Buchen⸗ Scheite, 60 Raummeter Eichen⸗Knüppel, 84 Raum⸗ meter Buchen⸗Knüppel, 50 Raummeter Erlen⸗ Knüppel, 124 Raummeter Eichen⸗, Buchen⸗ und Eschen⸗Reiser I. Klasse aus dem Distrikt 45 a. (Eschenbusch) des Schutzbezirks Gradberg in un⸗ mittelbarer Nähe der Chausse, ½ Meile vom Bahn⸗ hof Driburg, meistens in großen Posten unter der Bedingung einer Anzahlung von 20 % des Kauf⸗ preises findet am Freitag, den 1. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, bei dem in der Nähe des Schlages an der Chaussee von Driburg nach Wille⸗ badessen belegenen Forsthause Gradberg statt.

Neuenheerse, den 21. Januar 1878.

Der Königliche Oberförster. Runge.

18499 Rittergutsverkauf. (H. 5340.)

Das Rittergut Ascherode, in schöner Lage, mit recht gutem Boden, neuem großen Herrnhause, 86 mit Karpfenteich, 800 M. Fläche, wobei

00 M. wohlgepflegter Wald, wird verkauft durch Herrn Rechtsanwalt Kosegarten in Nord⸗ hausen, welcher auch gewünschte Auskunft giebt.

[502] Bekanntmachung.

Für die Königliche Stadtvoigtei soll de ch stehende Bedarf für den 1. April 1878 bis ultimo 8915.; 1879 im Wege der Submission beschafft werden und zwar:

1) 8000 Meter 83 cm. breite Hemdenleinewand,

2) 1600 Meter 100 cm. breite Lakenleinewand,

3) 3000 Meter 83 cm. breite blau karirte Decken⸗ bezug⸗Leinewand,

4) 1000 Meter 42 em. breiter Handtuchdrell,

5) 500 Meter 83 em. breite grau Schürzenleinen,

9 100 Meter 83 em. breiter grauer Futterzwillich,

7) 400 Meter 83 em. breites rothkarirtes Hals⸗ tuchleinen,

8) 200 Meter 83 em. breite weiße Leinewand zu

Schürzen und Halstüchern . für Frauen,;

9) 600 Meter 67 cm. breites blau karirtes Taschen⸗ tuchleinen,

10) 1500 Meter 100 ecm. breiter Strohsackdrell,

11) 300 Meter 83 cm. breiter grauer Drillich zu Weiberunterröcken,

12) 200 Meter 133 cm. breites graues Tuch,

13) 300 Stück wollene Decken,

14) 400 Kilogramm graue Wolle zu Strümpfen,

15) 200 Kilogramm blau und weißmelirte Baum⸗

wolle zu Strümpfen,

16) 300 Kilogramm Fahlleder,

19 600 Kilogramm Brandsohlleder,

18) 300 Kilogramm Mastrichter Sohlleder.

Die Offerten müssen versiegelt, mit der Be⸗ zeichnung: „Submission auf Leinewand, Drell, Zwillich, Tuch, wollene Decken oder Leder⸗ Lieferung“ versehen sein und bis zum Tage der Eröffnung derselben, am 5. Februar a. er., bis Mittags 12 Uhr, im Bureau der Arbeits⸗Inspektion einzureichen, wo auch die Be⸗ dingungen mit den Normalproben in den Vormittags⸗

stunden zwischen 10—12 Uhr einzusehen und die Ersteren zu unterschreiben sind. Später eingereichte Offerten bleiben unberücksichtigt.

Berlin, den 20. Januar 1878.

Die Direktion der Königlichen Stadtvoigtei. [483] Bekanntmachung.

In der Gewehrfabrik hierselbst Pag⸗ pptr. 12000 Kgr. alter Gußstahl, pptr. 7000 Kgr. altes Schmiedeeisen, Eptr. 600 Kgr. alter Stahl 8 im Wege der öffentlichen Submission an den Meist⸗ bietenden vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf den 12. er., Vormittags um 10 Uhr, im Geschäftslokal der unterzeichneten Di⸗ rektion anberaumt. . 8

Die näheren Bedingungen liegen in dem vor⸗ genannten Geschäftslokal zur Einsicht aus und kann Abschrift derselben gegen Einsendung der Kopialien⸗ gebühren von 1 auf verabfolgt werden.

verneis. den 14. Januar 1878.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik. 642 annoversche Staatsbahnn. ec“

Zur Verdingung der Werkstatts⸗Materialien pro April 1878 /9 sind 3 Termine anberaumt, und zwar:

a. 5 olzkohlen, Feilenhefte, Hölzer und Glas⸗

cheiben:

auf Dienstag, den 12. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, . b. für Farben, Chemikalien, Droguen, Gummi⸗, Seder⸗, Seiler⸗, Polster⸗, Borsten⸗ und Posa⸗ mmaentierwaaren und Manufacte:

auf Mittwoch, den 20. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr,

c. für Schmiede⸗ und Walzeisen, Gußstahl, Bleche, Draht, Kupfer, Metallgußwaaren, Werkzeuge,

Kurzwaaren ꝛc.: 1

8 auf Donnerstag, den 14. März 1878,

Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Königlichen

Eisenbahn⸗Direktion, Zimmer Nr. 4 IV. Die Bedingungen nebst Bedarfs⸗Nachweisung liegen im maschinentechnischen Bureau, sowie auf den Stationen Hannover, Minden, Osnabrück, Bre⸗ men, Harburg, Uelzen, Göttingen und Cassel zur Einsicht aus und können auch auf portofreie An⸗ forderungen (unter Angabe des Termins, für welchen die Bedingungen gewünscht werden), gegen Erstat⸗

tung von 50 pro Exemplar und Termin, von dem unterzeichneten Bureau bezogen werden. Hannover, den 21. Januar 1878. 8 Maschinentechnisches Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. Overbeck.

Verloosung, Amortisatton, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[640] Bekanntmachung.

Von den zum Zwecke des Chausseebaues auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juni 1854 ausgegebenen Obligationen des 2 Kreises sind am 7. Januar d. J. Behufs der Amortisation ausgeloost worden:

nze

4 prozentige Anleihe I. Emission

vom 1. Oktober 1854: à 500 Thlr. Litt. A. Nr. 15, à 200 Thlr. Litt. B. Nr. 4, 17, 28, 69, 76, à 100 Thlr. Litt. C. Nr. 46, 54, 70, 71, 98, 147, 159,

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

nsertiouspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

à 50 Thlr. Litt. D. Nr. 32, 54, 131, 191, 210, 211,

à 25 Thlr. Litt. E. Nr. 20, 115, 130, 222, 322, 400.

Den Inhabern vorgedachter Obligationen werden

Berlin, Donnerstag,

R 8 8 . 1 8 Ie 66 89 aAn . 2 4

den 24. Januar, Abends.

rLexEe. 72*2

die betreffenden Kapitalien hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Obligationen vom 1. Juli d. J. ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen hört mit dem 1. Juli d. J. auf. Gleichzeitig; werden die Inhaber der nachstehend bezeichneten, bereits in den Jahren 1865 bis 1876 ausgeloosten, indeß nicht zur Auszahlung präsen⸗ tirten Obligationen: 4 prozentiger Anleihe I. Emission vom 1. Oktober 1854: à 500 Thlr. Litt. A. Nr. 12, à 50 Thlr. s 8 Nr. e 2 88 sodann 8 .Litt. E. Nr. 132, 133, 221, 25 WEW 8 3 S lafionen nebst den . des Wirklichen Geheimen Raths Freiherrn von Werther, Zinsscheinen nunmehr schleunigst behufs Rückzahlung des Generals der Infanterie und kommandirenden Ge⸗ des Betrages bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst nerals des IV. Armee⸗Corps von Blumenthal⸗ einzureichen. vorausging, worauf die neu investirten Ritter an diesem Thorn, den 14. Januar 1878. Kapitel Theil nahmen. b 8 Der Kreis⸗Ausschuß.

Se. Majestät der Kaiser und König haben am 24. d. Mts. ein Kapitel des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler im hiesigen Königlichen Schlosse in der Schwarzen Adler⸗Kammer abzuhalten geruht, welchem die Investitur der schon früher ernannten Ritter, zunächst Sr. Hoheit des Erbprinzen Meiningen, Sr. Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Carl von Baden, Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs von Oldenburg,

von Sachsen⸗

does Preussische Boden-Credit-Actien-Bank.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Bei der heute laut baren Hypotheken-Briefen sind verloost worden:

16“

No. 287 390 922.

gelangen.

No. 271 355. No. 689 784 1110 1263.

5785 6074 6078 6588 6635 6911.

gelangen.

115 % an unserer Kasse eingelöst. Berlin, den 21. Dezember 1877.

Die

8 Verloosungs-Anzeige. §. 27 des Statuts stattgehabten Ausloosung von 4 ½ und 5 % igen unkünd-

A. Unkündbare 5 %ige Hypotheken-Briefe I. II. Serie. 3 stück à 3000 M. Litr. A.

9 Stück à 1500 M. Litr. B. No. 1197 1326 1981 2207 2251 2283 2359 2371 2705. 16 sStück 600 M. Litr. C. 8 8 No. 555 968 1395 1609 1790 1826 2305 2546 2648 2698 3238 3270 3641 3644 4101 4505. 8 62 Stück à 300 M. Litr. D. No. 234 284 553 559 2088 2090 2124 2393 2775 3041 4848 5024 5399 5464 6219 6445 7040 7185 7286 7467 7717 7787 7995 8037 8326 8592 9921 10498 11201 12085 12489 12856 12909 13136 13584 13629 13836 14217 14236 14702 15287 15889 16187 16830 16954 17085 17103 17392 17619 17898 18403 18869 19888 20154 21981 22128 22442 22479 22693 23327 23485 23495. 28 Stück à 150 M. Litr. E. No. 21 1164 1364 1449 1589 1654 2357 2546 2723 2931 3082 3438 3627 3749 3856 4059 4430 4849 4977 4992 5110 5111 5411 6024 6037 6131 6278 6685. 30 Stück à 75 M. Litr. F. No. 8 81 349 405 899 974 1052 1258 1400 1749 1876 2058 2850 3385 3413 3608 3689 3928 3951 3978 4010 5068 5141 5181 5425 5470 5968 6211 6261 6379, welche am 1. Juli 1828 mit 10 % Amortisations-Entschädigung zur Rück

B. Unkündbare 4 ½ oige Hypotheken-Briefe IV. Serie 2 Stück à 3000 M. Litr. A. 4 Stück à 1500 M. Litr. B. 12 Stück à 600 M. Litr. C. 8 No. 736 1107 1142 1265 1509 2299 2557 2665 2711 2861 3108 3319. 22 Stück à 300 M. Litr. D. No. 394 442 676 1156 1163 1573 1725 2034 2035 2650 3698 4469 4988 5002 7 12 Stück à 100 M. Litr. E. No. 232 1298 1593 1651 1938 2070 2110 2322 2534 2601 2 welche am 1. Juli 1828 mit 15 % Amortisations-Entschädigung zur Rückzahlung

Die ausgeloosten Stücke werden schon von jetzt ab mit 110 % resp.

Direction.

die Wahl des Landschafts⸗Raths, Rittmeisters a. D. von Wersebe auf Meyenburg im Amte Blumenthal zum Mit⸗ gliede der Direltion des ritterschaftlichen Kreditvereins für die Herzogthümer Bremen und Verden und für das Land Hadeln zu bestätigen.

8 Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht:

den Kaufleuten Moritz Sostheim und Hermann Alsberg, Inhaber der Firma „Geschwister Alsberg“ zu Coblenz, das zu verleihen. eenes Kriegs⸗Ministerium.

Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums den 30. Dezember 1877

Bandke, Baumeister, Garnison⸗Baubeamter in Minden, Bruhn, Baumeister, Garnison⸗Baubeamter in Frankfurt a. M., kzahl: Bolte, Baumeister, Garnison⸗Baubeamter in Flensburg, S von Rosainsky, Baumeister, Garnison⸗Baubeamter in Wittenberg, Kienitz, Baumeister, berg i. Pr., Meyer, Baumeister, Garnison⸗Baubeamter in Braunschweig, Veltman, Baumeister, Garnison⸗Baubeamter in Stralsund, Schneider, Baumeister, Garnison⸗Baubeamter in Halle a. S., Brook, Baumeister, Garnison⸗Baubeamter in Oldenburg, Nerenz, Baumeister, Garnison⸗Baubeamter in Glogau, Kochendörfer, Baumeister, Garnison⸗Baubeamter in Tilsit, Arendt, Baumeister, Garnison⸗Baubeamter in Darmstadt, Rühle “” enstern, Baumeister, Garnison⸗Baubeamter in Danzig, d Drewitz, Baumeister, Garnison⸗Baubeamter in Schwerin, b Gerasch, Baumeister, Garnison⸗Baubeamter in Rendsburg, 8 Schmidt, Baumeister, Garnison⸗Baubeamter in Cosel, 1 von Zychlinski, Baumeister, Garnison⸗Baubeamter in Bromberg, Verworn, Baumeister im Ministerial⸗Bau⸗Bureau

Garnison⸗Baubeamter in Königs⸗

369:

des

Verschiedene Bekanntmachungen. [639] Die veriodischen Ausstellungen des rhei⸗

nischen Kunstvereins für das Jahr 1878 werden stattfinden während der Monate April zu Heidelberg, Mai zu Darmstadt, Juni zu Freiburg im JZuli zu Baden⸗Baden, Breisgau, August zu Carlsruhe, September zu Mann⸗ Oktober zu Mainz. heim, Die Kunstvereine der Städte Baden⸗Baden, Carlsruhe, Darmstadt und Heidelberg veran⸗ stalten außerdem während des ganzen Jahres permanente Ausstenungen.

Näheres wird durch die einzelnen Kunstvereine oder den Unterzeichneten bereitwilligst mitgetheilt werden. Darmstadt, im Januar 1878.

Der Präsident des rheinischen

Kunstvereins.

8 Dr. Müller, Geheimer Ober⸗Baurath.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises War⸗ burg soll wieder besetzt werden. Qualifizirte Be⸗ werber um diese Stelle haben sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse, sowie eines Lebenslaufs bis zum 1. März d. Js. bei uns zu melden. Minden, den 18. Januar 1878. Königliche Regierung. Ab⸗ theilung des Innern.

Kriegs⸗Ministeriums, Dublanski, Baumeister, Garnison⸗Baubeamter ad int. in ☛△‿ Thorn, zu Garnison⸗Baumeistern ernannt. 8

Offene Kreiswundarztstelle. Die Kreiswund⸗ arztstelle des Kreises Ostpriegnitz ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt, wir fordern daher für die Verwaltung einer Kreisphysikatsstelle qualifizirte Aerzte zur Bewerbung um diese Stelle auf, mit dem Bemerken, daß bezüglich der Wohnsitz⸗ nahme in einer der Städte des betreffenden Kreises auf die Wünsche der Bewerber möglichst Rücksicht enommen werden soll. Die Bewerbungen sind unter Beifügung der die Qualifikation nachweisenden Zeug⸗ nisse und einer Beschreibung des Lebenslaufes bis zum 15. März bei uns anzubringen. Potsdam, den 12. Januar 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung.

Die 23. Verloosung der Staats⸗Prämien⸗Anleihe vom Jahre 1855 betreffend.

In der am 15. und 16. d. M. in Gegenwart eines Notars Ffentlich bewirkten 23. Verloosung der Staats⸗ Prämien⸗ ö vom Jahre 1855 sind auf diejenigen 3000 Schuldverschrei bungen, welche zu den am 15. September v. J. gezogenen 30 Serien gehören, die in der beiliegenden Liste aufgeführten Prämien gefallen.

Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden aufge⸗ fordert, den Betrag der Prämien vom 1. April d. J. ab täglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der zu den Kassenrevisionen nöthigen Zeit, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags bei der Staatsschulden⸗Tilgungskaßfe hierselbst, Oranienstraße 94, gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Coupons Ser. III. Nr. 7 und 8 über die Zinsen vom 1. April 1877 ab nebst Talons, welche nach dem der Schuld⸗ verschreibungen unentgeltlich abzuliefern sind, zu erheben.

„Die Empfangnahme der Prämien kann auch bei den Königlichen Regierungs⸗Hauptkassen, sowie bei der Kreiskasse in Frankfurt a./M. und den Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Osnabrück und Lüneburg bewirkt werden. Zu diesem Zwecke

[633] Soeben ist erschienen: Berich

über einige sogenannte

Secundärbahnen,

insbesondere Sohmalspurbahnen 1 in 8 8 Amerika. Sr. Exc. dem Herrn Minister für Handel, Gewerbe und öffentl. Arbeiten erstattet von H. Bartels, Kgl. Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Inspector. gr. 8. geh. 1 Mark. Ernst & Korn,

Berlin,

sind die Schuldverschreibungen nebst Coupons und Talons

Mitte Januar. W. Wilhelmstrasse 90.

Prädikat als Hoflieferanten Allerhöchstderselben

Kentenich, Baumeister, Garnison⸗Baubeamter ad int. in Wesel,

als vollständig veraltet aus dem Debit

b

einer dieser Kassen vom 1. März d. F. ab einzureichen, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen, und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. April d. J. ab zu besorgen hat.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit ab⸗ zuliefernden Coupons wird vom Prämienbetrage zurückbehalten.

Formulare zu den Quittungen werden von den gedachten Kassen unentgeltlich verabreicht.

Lugleich werden die Besitzer von Schuldverschreibungen aus bereits früher verloosten und gekündigten, auf der bei⸗ liegenden Liste bezeichneten Serien, zur Vermeidung weiteren Zee-8 an die baldige Erhebung ihrer Kapitalien er⸗ innert. 1“

Berlin, den 16. Januar 1878. .

Hauptverwaltung der Staatsschulden. B. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.

8. Plenarsitzung des Herrenhauses,

Freitag, den 25. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr.

Dagesordnung.

Einmalige Schlußberathung über den zwischen Preußen und Waldeck unter dem 24. November 1877 abgeschlossenen Vertrag, betreffend die Fortführung der Verwaltung der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont durch Preußen. Bericht der Kommission für den Staatshaushalt in Nr. 69 der Druck⸗ sachen des Herrenhauses; Berichterstatter: Wilckens. Münd⸗ liche Berichte der Kommission für Eisenbahnangelegenheiten, betreffend die Uebersicht über den Fortgang des Baues und über die Ergebnisse des Betriebes der Staatseisenbahnen im Jahre 1876; über die Petition des Magistrats und der Stadtverordneten zu Wormditt, über die Petition der Deutschen Baugesellschaft in Perlin

Neue topographische

Pekan der Umgegend von Berlin und Potsdam. P

aßstab 1:25 000 der natürlichen Länge.

Die bisher im Debit befindliche, vom Generalstab veröffentlichte Spezialkarte über die Umgegend von Berlin und Potsdam (1: 25 000) in 16 Blättern, gründete sich auf Vermessungen, welche vom General⸗ stabe in den Jahren 1839 bis 1855 ausgeführt waren. Die Meß⸗ Coepenick und Friedrichsfelde waren in Lithographie, die übrigen 14 Blätter in Metallographie (autographischer Umdruck) aus⸗ geführt. Vier veraltete Blätter dieser Spezialkarte, nämlich Potsdam, Werder, Ketzin und Fahrland wurden im Jahre 1855 durch einen „Plan der Gegend von Potsdam“ in Buntdruck ersetzt; außerdem erschien 1857 gleichfalls in Buntdruck ein „Plan von Berlin und Char⸗ lottenburg mit nächster Umgebung“ in 4 Blättern und im Maßstabe 1: 12 500. Alle diese Kartenblätter sind mehr oder weniger ver⸗ altet und einzelne Platten kaum noch druckfähig. Es lag daher die Nothwendigkeit vor, diese Kartenblätter durch neue Bearbeitungen zu ersetzen und wurde deshalb vom Herrn Chef des Generalstabes der Armee eine neue Triangulation und topographische Auf⸗ nahme der Um egend von Berlin (circa 82 geogr. Qu.⸗Meilen) angeordnet. Beide Arbeiten sind in den Jahren 1865 bis 1874 ausgeführt und die topographischen Aufnahmen 1875 und 1876 theilweise durch eine Rekognoszirung vervollständigt worden. Die in Rede stehende neue topographische Spezialkarte ist von 16 Blättern auf 36 erweitert worden und ist selbige, mit Ausschluß der Metallographie, nur in Lithographie zur Ausführung gekommen. Das Terrain ist in Bergstrichen und Nipeaukurven zur Darstellung gebracht; außerdem sind zahlreiche Höhenkoten angegeben. Die größeren Gewässer sind blau illuminirt.

Von dieser neuen topographischen Spezialkarte sind nunmehr die noch fehlenden 7 Sektionen:

Ferhrta ne, Coepenick, Rüdersdorf, Königs⸗Wuster⸗ ausen, Alt⸗Hartmannsdorf, Mittenwalde und Frie⸗ dersdorf in 1u Zeit erschienen, so daß jetzt sämmtliche 36 Blätter fertig vorliegen. 1

Der Preis eines jeden Blattes beträgt Eine Mark und 50 Pf. und kann dasselbe nach vorgängiger Bestellung durch jede Buch⸗ und Landkarten⸗Handlung bezogen werden, ohne daß der Käufer verpflichtet ist, mehr als Ein Kartenblatt dieses Werkes zu nehmen. Der General⸗Kommissions⸗Debit ist der Simon Schroppschen Hof⸗Landkarten⸗Handlung in Berlin übertragen worden.

Schließlich wird noch bemerkt, daß die bisher debitirten, westlich von der neuen Karte belegenen Sektionen Tremmen und Gr. Kreutz zurückgezogen sind⸗

Berlin, den 23. Januar 1878. 8 3 Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung.;

eerz, Oberst und Abtheilungs⸗Chef.

3 ½ %l tiges Staatsanlehen der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 8 500 000 Fl. vom 9. April 1839.

Bei der am 14. cts. stattgefundenen Verloosung des 3 ½ % igen Staatsanlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. vom 9. April 1839 wurden für die, zur Kapitaltilgung in 1878/79 vor⸗ gesehene Summe die nachverzeichneten Obligationen gezogen:

Zur Rückzahlung auf den 1. April 1878.

19 Stück Litt. B. à 1000 Fl. = 1714 29 ₰. Nr. 112 132 180 212 311 409 480 587 602 609 676 693 742 840 887 921 984 1012 und 1056 = 32 571 51 ₰. 10 Stück à 500 Fl. = 857 14 ₰. Nr. 1171 1211 1303 1361 1543 1613 1992 2004 2044 und 2077 = 8571 40 J. 10 Stück Litt. B. à 300 Fl. 514 29 J. Nr. 2182 2197 2294 2306

2381 2453 2600 2695 2724 und 2921 = 5142 90 . 10 Stück Litt. B. à 150 Fl. = 257 14 ₰. Nr. 3133 3157 3200 3238 3283 3481 3534 3572 3914 und 3955 = 2571 40 J. 5 Stück Litt. B. à 100 Fl. 171 43 ₰. Nr. 4214 4445 4461 4522 und 4821 = 857 15 ₰. Zusammen 54 Stück über 49 714

36 ₰. . 2) Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1878.

19 Stück Litt. C. à 1000 Fl. = 1714 29 ₰. Nr. 23 97 125 243 314 321 436 516 548 603 624 885 921 928 945 1002 1032 1043 und 1080 32 571 51 ₰. 12 Stück Litt. C. à 500 Fl. = 857 14 ₰. Nr. 1180 1243 1368 1419 1428 1512 1597 1599 1608 1648 1839 und 2058 = 10 285 68 8 Stück Litt. C. à 300 Fl. = 514 29 ₰. Nr. 2221 2233 2268 2323 2667 2686 2795 und 3090 = 4114 32 ₰. 8 Stück Litt. C. à. 150 Fl. 257 14 ₰. Nr. 3184 3388 3426 3484 3680 3710 4009 und 4028 = 2057 12 ₰. 4 Stück Litt. C. à 100 Fl. = 171 43 ₰. Nr 4352 4359 4377 und 4777 685 72 ₰.

Zusammen 51 Stück über 49 714 35 ₰.

3) Zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1878. 19 Stück Litt. D. à 1000 Fl. = 1714 29 ₰. Nr. 25 26 137 221 229 266 268 271 288 339 354 399 634 713 754 781 1078 und 1031 = 32 571 51 ₰. 12 Stück Litt. D. à 500 Fl. = 857 14 ₰. Nr. 1292 1318 1368 1489 1525 1527 1573 1587 1597 1702 1734 und 1998 = 10 285 68 ₰. 9 Stück Litt. D. à 300 Fl. = 514 29 ₰. Nr. 2385 2405 2414 2483 2555 2599 2628 2736 und 2760 = 4628 61 ₰. 8 Stück Litt. D. à 150 Fl. = 257 14 ₰. Nr. 3138 3201 3520 3616 3723 3809 3970 und 3995 = 2057 12 ₰. 1 Stück Litt. D. à 100 Fl. Nr. 4300 = 171 43 ₰. Zusammen 49 Stück über 49 714 35 ₰. 4) Zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1879.

19 Stück Litt. A. à 1000 Fl. = 1714 29 ₰. Nr. 30 181 256 262 485 510 547 636 647 675 679 700 704 742 761 868 981 1066 und 1077 = 32 571 51 ₰. 10 Stück Litt. A. à 500 Fl. = 857 14 ₰. Nr. 1142 1203 1232 1262 1294 1521 1526 1537 1945 und 1990 8571 40 ₰J. 10 Stück Litt. X. à 300 Fl. = 514 29 ₰. Nr 2149 2197 2335 2357 2466 2511 2599 2623 2981 und 3082 = 5142 90 ₰. 12 Stück Litt. A. à 150 Fl. = 257 14 ₰. Nr. 3238 3280 3325 3351 3372 3397 3557 3621 3669 3692 3870 und 3878 = 3085 68 ₰. 2 Stück Litt. A. à 100 Fl. = 171 43 ₰. Nr. 4485 und 4743 = 342 86 ₰. Zusammen 53 Stück über 49 714 35 ₰. Hierzu 49 Stück Nr. 3 = 49 714 35 ₰, 51 Stück Nr. 2 = 49 714 35 ₰, 54 Stück = 49 714 36 ₰. Z isammen 207 Stück über 198 857

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbet äge, deren Ver⸗ zinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine stattfindet, bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a./ M., bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, bei jeder Königlichen Regierungs⸗ und Bezirks⸗Haupt⸗ kasse gegen Rückgabe der Obligationen, und bei Position 1, 2 und 3 der Couponsz Serie I. Nr. 2 bis 8 nebst Talons und bei Position 4 der Coupons Serie I. Nr. 3 bis 8 nebst Talons erheben können.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugeben⸗ den Zinscoupons wird am Kapitalbetrage der betreffenden Obligation

zurückbehalten. 8

Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei de Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., noch bei der Königliche Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der andere Kaßsen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Coupons und Talons vor der Auszahlung durch diese Kasse an de Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldver schreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungs⸗Termine eingereich werden können.

Restanten aus der: 27. Verloosung: Litt. C. 2043 296. 3942 4180, Litt. D. 2769, Litt. A. 3347 und 4704. 28. Verloosung Litt. B. 3492, Litt. C. 2567, Litt. D. 794. 29. Verloosung: Litt. B 2026 4622 4785, Litt. C. 919 2265 3951, Litt. A. 2023 3661 30. Verloosung: Litt. B. 3900 4212, Litt. C. 1524 4521 4525, Litt. A. 1227 2305 und 3539. 31. Verloosung: Litt. B. 3562, Litt. C. 3331 4545, Litt. A. 1184 1777 1915 2216 2832 3501 3829 und 4292. 32. Verloosung: Litt. B. 1918 3772, Litt. C. 2956 4038 Lirt. D. 4566 und Litt. A. 2758. 33. Verloosung: Litt. B. 125 1679 2886 3213 4727 4836, Litt. C. 1830 2815 293 4580, Litt. D. 250 3899 4410, Litt. A. 466 2744. 34. Ver loosung: Litt. B. 2998 3705 4367 4737, Litt. C. 639 2069 3422, Litt. D. 588 2797 3180, Litt. A. 1762 und 3151 35. Verloosung: Litt. B. 412 1328 1531, Litt. C. 837 1510 1875 2703 4659, Litt. D. 50 3399 4244, Litt. A. 328] 3368 4013 4167 und 4691. 36. Verloosung: Litr. B. 596 2933 3239 3343 4515 4777, Litt. C. 236 362 425 705 1420 2408 3248 3397 3869 4170, Litt. D. 682 2922 3152 3627 3637 4469, Litt. A. 391 446 496 576 728 734 782 921 1223 1372 1684 1711 1871 1922 2814 2840 2872 2907 3006 3073 3222 3258 3352 3627 3776 3960 4125 4395 4582 und 4838.

Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt Einlösung aufgefordert. * Wiesbaden, den 17. Januar 1878. Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb.

de en

Nichtamtliches. Deutsches Reich 8

Preußen. Berlin, 24. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich heute Mittag 1 Uhr zur Abhaltung eines Kapitels des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler nach dem Schlosse und versammelten die Ritter nochmals um 5 Uhr zur Tafel im Palais.