1878 / 21 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

n⸗ „Rochli reanchen r⸗ ls,

sen⸗ ein⸗ h⸗Crefeld 1877 am

ia

Beilage 1 Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 24. Januar

Linn

1

chen Staats⸗A

ar

erei fand nur auf rselters⸗ Juli 1877 die 5. Oktober 1877

m

960 000 36 150,000 37

Brauerei“

ig iede ie

:

1

3 107 000]⁄41 731 168 43a

⸗Neer die Stamm⸗

ie

am 17. Sep⸗ Bah Strecken

nion a ittirt worden.

bergeben. fonds, Amo jebsmater hnhöfe.

ichen Ba aterials.

Betrieb f 64 Jahre ab 1. Januar 1873.

Osterat 15. Febru

ider Coak

Crefeld nuität. Jahre.

der Annuität.

Pen

ür die Stamm⸗

cht em

eben worden.

8 1

tenfels

ür au g⸗Lichtenfels.

00 4 369 887735 4

cke N. 1876 d sbestandtheil der

b 2

ü

e Strecke

1877 d

8 9

(10 km) und Höchst⸗

1—

74,80 33,00 hr 8,40 km pro 1876 statt. i

7 321,57. 354,

18, 50, „Victoria⸗

86) 9 750 000% 1

Zechenbahnen (0,52 km),

inie hr

2

ie Strecke Neu⸗Kru

ber 1

49 km nder U ü apitalwert

tät au

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes üb d 8. öb“ m 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 22. Mai lSetss nelcdene Megehenschag; vom da. ees. 1⸗ sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern

1⸗Handels⸗Register für das Deutsche keich. a

Das Central⸗ andels Rehister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel taglich 8 egel täglich.

durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berli Ab ü ü auch durch die Expedition: So., Wilhelmftraße 32, üh 2. bh. gen, für Berlin Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummer k 2 Expeditic ße 32, ““ Inserti konspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Bö“

Handels⸗Register. Gelöscht ist: ; Zur Vertretung der Gesell 3 Die Handelsregistereintxräge aus dem Köni reich Firmenregister Nr. 6318: lIl ellschafter Carl Julius Fllscha 1In mnser Handels⸗Gesellschaftsregister Sachsen, dem Königr ich Württemberg⸗ die Firma: W. Mever. schafter Paul Häßler ist von der Besagnies de age Fölgenden,ist zufolge Verfügung vom heutige dem Großherzogthum efs en werder Büegstan 8 des 25. Fnene 1aes., sellschaft zu vertreten ausgeschlossen Cunih, die Ge. Lage Fälgendes 8 27 Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik I. Abtheilung für Sefkscht. . Seaaläae den 2 Seenaas 1878 Firma der Gesellschaft:

eipzig resp. Stuttgart und Darmstadt gliches Stadtgericht. Abtheilung I. Frank, Sperling & Co. veröffentlicht, wöchentlich, die Blumenthal. Handelsgerichtliche Bekannt⸗ nreer Sdittz der Gesellschaft: .

1. eren monatlich. 88 machung. Sesleun. Bekanntmachung. Zweigniederlassung zu Erfurt. Hauptnieder⸗ Angermümndle. In unser Firmenregister ist Im v Handelsregister ist heute eingetragen: ci- unfer Firmenregister ist Nr. 4807 die Firma: R lassung in Leipzig. 2. unter Nr. 152. Folgendes eingetragen: 1) zur Firma J. F. W. Knoche zu Lesum, Fol. 74 Fürzas . 88 Zweigniederlassung von der zu Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Böeeechuncg delns Fmever Abersöim euhnane 2) Sennrn ehie Firmam is Erlosten lastung und als elen Zehehazen deꝛenset.- auts) strsülshaft gat die gansea⸗ er⸗ 2) Band II. Fol. 20 Fi .F. W. . 1 2 - verehe 8 Frank, münde. Ort der Niederlassung: 5 & Runge. Kaufmann Emilie Müller, geb. Blumenthal 88 Fuchs Max Sperling Ludwig

ni

9 8 D

em Verke

nd n F78

—é EIqp“

sche o und e Strecke G pril 1879. am 12.

) und am 1 rmögen

heersonenverke

eim

. . 9 ½ % i e Stre chaftl ist d ehr

dem Verk.

e

abgeschl etriebsm

aus dem

81

lwerth der An

a eröffnet

seröffnun hrlichen

zur e Betra

f der L am

8

gemein

8

km gesammten Betr

ür Cobur für Cobur g⸗Sonneber

A st di

Oppum und

1

am 15. November d t

h Anschl rdstern r Dortmu (23,95 km) und Neu ten 40 ten 4 ist d pi fi inen

i

gegen wurde der

87 548 857 59 9 600 000

50 187 700 ir noch

Lamperth

77 au ir

12281,83 )

19 200 000 3 500 000 80)3 000 000

89) Annui . 4 283 898 rkl. 4 283 898 senach⸗Cobur

77) 7 ch nicht

.Mai 1876

ß de

c).

nd au

sen.

Jun

olgt

t erst folg dem 1.

sen (4 n 89 km.

ärz in ür die Aktien Litt.

ß. „No

i

August 1

garten

chluß Watten 1

echenbahn

,40 k

—), da

1. Februar 18. am 18.

garant

garant

ste 1876

osten des sten de Annuität au

wie der

75 km so 8 Ko

Februar Osterat M öffnet.

km) erö der K

ã

schlu Obl.

uni b

km) eröffnet worden. zins

Baure 72²) Ver

nhau

2 g⸗Id Rosen

Dag 9

8 5

2,80 km), ch⸗Rheydt tirt den Ka

4 km te Z

Anschlu nung no ung er m m 29. J Die Betrie

80) Der

erforderli

3 ir

—VIöII

einer 15. Mai 1876

er An (2, B. die

Litt. C. die

6s) Die

rior.⸗

tten 1

V

111npp.“ 16456,366 V

8

Fiehe 1877 m —. 50 187 700 K.

Eller (5,

am 1.

(15,6

und A

z 1877 (0

pro 1877 u

ginn

äsen

2 82

Bahn bildet e chmalkalden. 8

88) Am 8. Mai 1876 eröffnet.

eim (9,78

km 8. 1 —) Die Stadt S

) und am 30. g (5 k

be Niederrad⸗Sa

73) Am

Camber

6848 km

0 000 6 750 000

Nur f Erkl. der 960 000 Repr

Ar

Inkl Inkl Inkl.

1 ion ) E 86) E

b

1

1 200 000 1 200 000 7) Am 29 81) Am 15.

elsh

69) Am 22. (20,9 km

66) Garant ien Litt.

61 km

9

ien

7¹)

2⁴) Inkl der Werkst

75

1

7

78

7

82

83³

8⁴

85

87

67 übeck garantirt.

03 ko ,22 f Dortmund refeld⸗Gladba Neuwerk 6,44 hm Ukt

V

Strecke Camber⸗ die Strecken

Idstein (30

7106687558 351611000

tember 1877 d

8

Düsseldorf⸗ am

9

gestellt am 1. Mär 881]

Akt

2

Wurzen tisat Oldenb. R 2

Lang

207 die von ine ür ü⸗ i t⸗ in sseldorf⸗ —7 gust

877 öffnet worden.

9 km) erö

4 770 700 15 020 700

1874 r den idende anuar

ivi

arienburg⸗ ie Strecke ini

10 500 000 4 200 000 6 300 000 95 787 700 36 000 000

0 ,0]2 400 000 305070 i 1877 der Uel⸗ tals von

ũ

und wird km lange ge Kohlen⸗

findet ke

Montowo⸗ . Februar D

i

cke ist e arien

und G m 23. Jul m 1. Sep⸗ chopp

ugust 1877 m)

Lautenthal⸗

Magdeburg⸗

-

ärz 0,97 km

umme

5 [159 548 857 72 000 000

7 32 700 000 13 500 000

[4228702007 14.

Anleihen ent⸗

5 ) und a klawa (6,00 k

r S

1 5

8* 0]17 500 000 6 75 2 ¼ 18 900 000 9 000 000 9 900 000 4 200 000 6 300 000% sonen⸗ „am 15. Au⸗ am 1. J.

9 10 2—

ö“ 5— Benthin. Ein⸗ Hrt der viederlafung : Burgdamm. Kch boute eingetragen worden. eingetragen getrag g inc- Januar Zweigniederlassung: Bremen. 3 *† 1 rl, ben 21. Januar 8. 1878 am 19. Januar 1878. Vergleiche Nr. 46 Firmeninhaber: Cigarrenfabrikanten Johann Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

Strecke Cottbus⸗

geschlossen.

befindet sich seit dem 23. Mär chaffung

bten Kap Strecke

am 15. Oktober 1

(2,7

i veraus

5 ad 750 000 sind rkehr. dter Eisenbahn fi d d Strecke S

Strecke kehr und a

Per

ã 1,70 km lan

ist am 15.

ie

ffnete Str larer 8

ie

,26 km 1877

7

des Firmenregisters. Friedrich Wilhelm Knoche zud urgdamm 8 Angermünde, den 19. Januar und Albert Runge zu Bremen. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register dort. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. glichen Handelsgerichts ist heute unter in unserm Handels⸗Einzel⸗Firmenregister 8 . Blumenthal, den 22. Januar 1878. NNrr. 2753, wo der zu Coblenz wohnende Kaufmann .I. Fol. 110 sub Nr. 482 eingetragene Firma: uhtes Ne 18 O we 7 gufserd Firmenregiser ist ö Amtsgericht. Berol Plat Febaher. der Firma „Leopold 1 Ee⸗ in Erfuet irma: 8s E““ 8 ck. atz“, mit der Niederlassung zu Coblenz, einge, gee[DSnhaber Kan mann Carl Fischma Die Firma „W. Benthin“ ist auf den Kauf 8 8 tragen steht, das Erlö ingetragen gelöscht worden. mann Friedrich Wilhelm Theodor Benthin zu Bremem. In das Handelsregister ist eingetrazen worden. Erfurt, den 22. Januar 1878 Angermünde übergegangen. Vergleiche Nr. 152 am 18. Januar 1878: Ccoblenz, den 21. Januar 1878 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheil des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Ver⸗ C. Schröder & Co. Bremen. Am 1 Ja⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekreiaͤied. gericht. I. eilung. füzgung vom 19. Januar 1878 am 19. Januar nuar d. I ist Ernst Clemens Schröder aus Daemgen. nv Bekanntmachung.

5* er Han sofls scs; 1— 1131“ ““ 8 unser Firmenregister i V hesetnchnde, der 19. Januar 1878. sebe daneifgesanschäft pparfcbiegen. uaa di Demnmnie. Bekanntmachung. .Ftema T. stied zn Gersgnf Sen gi⸗ Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Dames setzt das Geschäft unter unveränderter In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung aber der Mühlenbesitzer Carl Friedrich Wilhelm

Firma fort. . vom 18. am 22. d. M. folgende Eint Rieck daselbst zufolge Verfügu . 1 gende intragungen . 2 gung vom 17. d. M. Beeskowm. Bekanntmachung. Den 19. Januar 1878: bewirkt: am selbigen Tage eingetragen. 1 In unser T ist unter Nr. 430 die —Wilh. Schultze & Co. Bremen. Am 31. De⸗ Bei Nr. 68 Colonne 6. Die Firma Aug. Steck. Genthin, den 18. Januar 1878. Firma „Paul edlich und als deren Inhaber zember 1877 ist einer der Commanditisten aus⸗ Demmin ist vermöge der Gütergemeinschaft und Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung der Kaufmann Paul Redlich zu Beeskow zufolge geschieden. Am 1. Januar 1878 ist die Com⸗ durch Erbgang auf die Wittwe Steck, Ida, geb. WZ“ Verfügang . 18. Januar am selben Tage ein⸗ manditgesellschaft aufgelöst und in Liquidation Schröder, und deren 5 Kinder, als: 1 Gleiwitz. Bekanntmachung getragen G 8 5 etreten. Liquidatoren sind Wilhelm Albert Ida Emilie, 8 Für die unter der Firma: Emanuel Fried Beeskow, en 18. Januar 1878. 1 Sxurze und Gerhard Friedrich Ruyter Richard Emil, 1 lländer & Co.“ hierorts bestehende vuF8 . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. von denen ein jeder allein mit rechtlicher Wir⸗ Metha Elwine Marie, lunseres Gesellschaftsregisters eingetragene Son- . kung handeln kann. Die Prokura des Ger⸗ Wilhelmine Auguste, manditgesellschaft ist Kollektiv brokura fůr Berth Id ge zu; 8 eschwister Stec in unser Pr bei 3 Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1878 sind Schmidt & Böhm. Bremen. Am 19. Januar übergegangen und unter Nr. 240 die Firma: fügung xesaernregster ze⸗ g8 8 N am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: d. J. ist Georg Friedrich Böhm als Gesell⸗ Aug. Steck, öleiwitz, den 17. Fanuar 1878. gen worden. 8 B Gesellschaftsregister, woselbst unter schafter ausgetreten und damit die Handels⸗ als deren Inhaber die vorerwähnte Wittwe, welche Königliches Kreisgericht r. 590 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Pfellschaft aufgelöft. Carl Wilhelm Ferdinand mit ihren voraufgeführten Kinderg in fortgesetzter Erstte Abtheilung. Berlin:Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft Schmidt hat das Geschäft mit allen Activis Gütergemeinschaft lebt, und als Ort der Nieder⸗ Friedrich. vermerkt steht, ist eingetragen: 1u“ und Passivis übernommen und führt dasselbe lassung Demmin eingetragen. 1 a eües Geheime Justiz⸗Rath Dr. Hinschius ist unter unveränderter Firma fort. Demmin, den 22. Januar 1878. Göttingen. Im hiesi e delsregis⸗ ; ; ssfolg⸗ Ablebens aus dem Syndikat ausge⸗ Ohlsen & Arens. Bremen. Am 18. Januar Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. getragen F.] 475 gen Hande sregister ist ein⸗ scchieden. d. 8 188 6 88 eheüeeg Demmim. Bekanutmach Firma: Ulrici & Quentin 3 Julius Rolle a ctheilhaber eingetreten und Im „DBekanutmachung. V1 inhändl ledri ici un Die ö1 ügn⸗ vE unter der Firma: das Geschäft seitdem offene Handelsgesellschaft⸗ Die in unserem Firmenregister ““ Firma: udler Friedrich Ulrici und e Fabrikation vor veschner Co. 1 Die Firma bleibt unverändert. e in „A. Ladewig zu Demmin Ort der Niederlassung: Göttingen. (Fabrikation 88 er; Handel mit Hemfaih, Schultze K Cr. Sremen. Mit dem und die in Fiaencegreghter für den Offene Handelsgesellschaft ingen. LECAAA11 1 77. ist Christian Wilhelm erdinand Schultz Göttingen, den 19. Januar 187 am 21. Januar 1878 begründeten andelsgesellschaft Behn aks Gef. baft 9 8 98 8 it eingetragene und von dem Kau 2 vig er⸗ Hig deh 19 1“ ule Geschstzlokal: Rheinebernensegaech de chande grflschatkr ausgttrten aund damit tbegte rokura ist erlasteada snnan A. gadewig e 1 2 8. 1 8 ührt sei . X Fin etragen zu 1 29 Be. 9) der Buchhändler Hermann Oswald Leuschner, bem Schulse führs seit Paßnndr de. d. Mts. ent zafolge Berfügung vom 18. am 22.

2 Pebergoldermeister Johann Ferdinand Otto schäft als alleiniger Inhaber unter unverän⸗ e; 22. Januar 1878. . Lüheck. 8 re 1. erter Firma fort. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. British Insurance Compang Limi-

Beide zu Berlin. 8 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten steht am 22. Januar 1878: 4 ted. Zum Agenten dieser in London domi ili nur dem Buchhändler Hermann Oswald Leuschner zu Erars, Forddemtsche Aetien-Ale- Dorstem. Bekanntmachung. ten Aktiengesellschaft für Lübeck un d G biet in 8 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. In der Greresdresennfmg von 8 2e. dt LS— Gesellschaftsregister ist eingetragen: iesige Kaufmann Franz Heigeich ernachas 6461 eingetragen worden. 18772 1 Imhirafie De⸗ 8 M. Halbreich jetzt: J. Apfelbau zember 1877 ist das ausscheidende Mitglied des Firma der Gesellschaft: F. Bröckerho & E. dae . . 8 aum. Der Kauf⸗ Tae biehöüima attse vesähst wer ., Fnsbenrchneasrse heüctasl alhes d Zahnezkanes Ri. Halpreis Fänelct das sit unge der Fiem⸗ 10,622 die 8 in de 8 valtung rath om Sitz der hesellschaft: Dorsten. d To 8 8 85 .Z & Co nämlichen Tage Johannes Ludwig Isaae Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ geht Fänt gen gagt susß der vhesrehis 98 8. 8 Pee in Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ des Verwaltungsraths bis zur nächsten kamp daselbst. bb ö Das Handelsgeschäft ist zu einem selbständigen rgemneriSenhanenlversemmiung erwihlt, Düegonensäast bat am 15. Deember 187, Aüzec, de s.

Geschaäͤft erhoben und durch Vertrag auf den Kauf⸗ vom 7 fj 1 1 mann Johunn Gottfried Wittchen n Verlin N. Hoeft Senergtersammfung dom 7. 8. 187s getragen zufolge Verfügung vom 16. Januar ʒZur Beglaubigung: vrthe üean⸗ erchest selbel ntegnvndfrig⸗ Haesloop zum Direktor Hinrich Wurtmann, Dorsten, den 17. Januar 1878. G“ des Firmenregisters. 8 nncnke . tegendes n . 1““ 1.“ n. stellvertretenden Direktor Folte 2 Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. Aickes erwählt. Der §. 26 der Statuten ist Dortmund. Handelsregister [658] s 8-

ie

am 18. M.

der von de net worden. eschlossen.

ch nicht abgeschlossen.

en.

787 700 ,83 km. gabten schen Staats b

hr, am 1

(13,517

für Be

ionen ist d Halberst r den 76 ist die 1,70 zinst eine 1876 d Auf 23,3 zm am 1 2 km

8

1962 300 1

13 500 000

st die Strecke M

Personenverkehr. am 1. Oktober 1876

Personenve ist d wo⸗M ff st

ni i

zur Verwendung als D zember

gelegt

November 18. Posen eröffnet.

hal schließl 9 i ) 1877 die den Güterver cht ab hnen .Mai 0

ni

Halbstadt 8 ver

ben bs.-⸗ ts⸗Obligat

ge

e von 52 km. Wetz ehr er

Illo

smittel verausga km

g ist noch nicht ab

inen sung des öffnet

km) erö r statt.

n

Bren Januar 1877 er erl

von der M verkehr bet

%

1 2

8

in⸗

4 600 200 4 666 800 9 000 000 9 900 000 1 200 000 1200 000

731 168115 020 700

änge von 98

36 000 000 äng

55 km) und agdebur rieben. fond

ür Personenverke

zin u⸗Illowo

er Betrieb

ck

8

zurü⸗

zember 1876 k

) eröffnet. aben keinen

aben ke senbah g noch

Sorgau un em Bau

E aus 10.

ttrecke der B

ls äu

Thei vorl den G

1

gust ntowo (25 15. Mai

(68 8e 8

chnun Baul tte Claust al, aus Strecke Zins sind

Bahn

zustande. Baul h

riori De

ü

hi apit Januar 1876

am 1. De t wurden 1876

,76 km

&.

45 000 1000 000 N2000000 10wc-

. Januar 1877 m), Grubenba

der Ver 5 km) f r den Solda ai 1,07 km, am 2

eben. tember 1877 die

Flch

165 000] 2 400 000

1. Au A. zu 62) Baurechn

63) Aus d

64

fr V zwe S

ine

km h

Inkl. angwedel

900 000

g Am 31.

) Frankfurt

(2 ke

U

3 859 387, 59 100 000 f

82) 3 057 000 Strecke iebe über

ie (72 km Baure e (11 5 und Güterverk rechnung no ßerdem

Jahre

„am 17. Oktober 0,4

ür eine ie am

134 390 76) 960 000]13 500 000

440 789 219 7967e 150 000] 6 742 800 6 750 000

43 18 900 000

38

tt

e Silber sice

⁴⁴)„ Die

dem Betr

ie

ie

fi

Uüger

57) Am

(3

Am „Bahn

D. Eylau —) Am 21.

) F ) Am 1 M 60) Au üherer 61 zer⸗ gbahn und

Fallit

48) Für e

51) 31,03 km 52) 2,37

55) Das K. alberstädter

00 000 ist 59) Garantirte ath (4,58 k

4

n⸗ 5s) Bau

91 418 65) Erö

5 2 672 018 192 622

03] 43 215 938

91

277 492 317 300 200 ⁴) D noch nicht be 42) D 49) D osnow Personenver

5 400 000 163 636 93 552 000 274 523

46 54

D. Eylau⸗Mo terverkehr,

171 834 Soldau die Strecke

3 100 000 39 490

am 1. M

im

Silber

Streck

nommen. 56

1877 au

Personen⸗

R.

e 29

i

rg⸗ am am

000 H in in⸗

selbe igen

sch

966 701 138 100 2 000 000 115 607 etsch

2 330 608 123 969 trecken

8 054 598 168 922 Strecke

ie bergeben.

chen Strecken

50 km

den Güter⸗ und nenverke

geschlossen.

4

icht statt.

7

lde und

hn.

cht statt.

33

1 164 2 731 260 15 879

+ 52 129 538 754 5

87[109 281 811 2 17* 9 304 443

zen⸗Let

de S

hr und Kö⸗

05 74) an d

11 685 020 344

14 *¹)

ie hr eröffnet. iligung be

(24 km

(21 km 1877.

ei

5 422

1 909 273

117 792 6 809

39+ 24 486 1485 der 10 500

Stadtbah

2 209 294598552

he

ben. rie recke L i

10 055† 9 267 000 2

789 480

127 194 4

zum antheil st ein, wenn der

1d ahn.

25 885 172 21838 1I1

8s

2 3 901] 10 163

6 124 + 803 andesgrenze. g der Ha

sind amortisirt.

88

1 Freienwa

P St 1877 d

be

Bau befindl nen 34 488 600

n, wenn der Rein⸗ enen 35 118 300

hr nicht statt.

schluß hr ni ie

5

hr n.

7

ür

sung rl. e üb st die Strecke ie tt er sberg . und b

egebenen 27 606 900

7 750 104 486 486 71 5 833 + 176 7 390 30 631 2 973 639 342478 28 846 ehr nicht statt.

4186 66 + 124] + 244 054 + 1

+ 116 299 6 37 953 enz⸗L

sun in

de⸗

tzt 2

t begebe tt erst ei gt.

2

542 262 702 413 9 390 16 284 806 8 630 145 353 7 731 + 23 + 19 579 + 1041 Dividende.

174 39 867 131 88

46 314 + 144 + 9 588 + 99 + in ngermün je q

7 findet auf der ganzen zur Bet

und An

lachtensee un i tals beträ

Perso ⸗Oblig. sind 7 230 000

172 566 24 ine

ien

tzt begeb

on tr

i

Bärwalde

n Personenverke ) am 15. Ma abgeschlossen.

V

722] 1 674 692

öffnet.

findet Personenverke s jetz

6,— 565 4— 378 in

46 4 438 652 13 8 tals betr

12 79 766 + 177— 61 256 1 455 hn Verz igung an der Be

i

je ti gekap 8 ur für den Güterverkehr benutzte

. Dezember 1876 d Kandrzin f

974 318 616 571 rior. zur Verz ge ꝛc. Personenverke nd bis tr

1

am 15. Mai

12 km) dem Betr

2 586 10 22. se noch im

+ 163 12 679 gischen Eisenb

uar 1877 d

2 320

49 800 501 130 052

ür den cht ab

noch n. insen.

i hr statt. lten ke i

ür nicht

i

uch f

116] 5800145 p

131]†- 13067042

Strecke Kam

6 dem Betrieb

1

Cüstr

rwalde⸗Köni den

e (54 km

. Januar 1877 er

f 1,36 km

ion

ie

V 9770,— 117

h Mt. ge von 318,14 km. det de ndet Güterverk a 6 f in

findet Personenverke 8

477, 38 508 414 200 202 am 1 sselw än Stammakt aunschwei ßlich 525 ili at ageka en der bis

fi die Zinsen der bis jetzt b.

ionen.

emün

9 284 24 991 51 314

2 250

400 692 1 2

8 491 10 626

4 867 19 422

3 257

3 336

1 212 8 843 3 184 fe

s (26,

1

d für 187

i s

52 568 57 113 42 756 12 753 ich 28 500 000 erl. Stadtba rg nach S ethe m fin in ich 5 kmn ind: Fsind ;

1 2

Zinsen der bis p Eine Amort

187 uli 1876 i Amort

5 405

870 068 fer Bahnanla

8

Personenverk⸗ lange Strecke D.

am 15. De

ritäts

v5

in

furt a./O

Frank

B 8

Auf 1,23 k

86 Bau ßlich der

60 624 382 2 520/735 am 1. Jan

25 617 3427 ,84 km) und

g te Z irte Zinsen. em 15. Oktober 187 theilwei

00 000

⸗A. angekauft.

ie

ir

124 805 935 487 2

ersonenverke

chnun rio

5. Ma 8

38 km

inschl

u der ie

—— 71

zember a 5

7

*

ür eine aurechnung noch

N./M.⸗Stett

58+ 1

nschließl. ber 1876

am 16. November

51 21— 19 5— 216 158 ch P ), (11 ur d

tammaktien er

S Für

Bahn au V gust 18.

124+

14

2

9

1

9

3 Im 1 Im 1 nonen.

inschl he zur

206 + 403 89 133

Auf 1,21 km

Nur.

Ausschlie harlottenbu Frankfurt Für die row⸗Sw Auf 7 0) Nur die

Obl 2

Ei

Exkl. gedor

1

2 2

ℳ⸗Anle ) 9 (17,64 km ertrag 4 ½ % des Anla

339 4 2 66 3 54 + 10 +£‿ 6 828 Sw. St F g 4 % des Anl⸗ gat ligat kein 4¹) Strecken. Au

4²2) Eröffnet

34) Am 1 35) Au 8

) Se

8) E dem Ba

36) 9 Oblig. Eine

.Okto sbe 4³)

72 nig

237 33³) Duche 3 39)

4

rwerbe der Br

99/+‿

18) Baure ¹9) Garant 20) Garant

27) Die

12 129

16

26

29) E

30

31

3

Ber

346 22 23 24 25

21 wendet worden.

563 11— 17 128 19 339 4 238— 3 478 2 175 18 015 + 3 519 2 500 2 322 2 37 den Sch bei E Seelow Styrum Seelow Wriezen⸗ ertra 37 38 Ob 18. 15

*.

rf⸗ am

ßmannsdo

ie

ie ür

stadt (36,47

ie r. in hn

ie

ei

V

45 495 363,— 72 238

2 ) 90 r eröffnet worden. den

3 863

+ 468 349

6,— 582 + 86† 311 331 ϑ 4—- 188 646 277 1 936 5 92 30◻☛ änge st d e aufe orn⸗ (8, Leob⸗ 1. Oktober

355 18 297 4

chalke⸗ ßstrecke (16,01

152 250 1

kehr, am

558 259 1 489 401

) Lngnc .Oktober 1876 d

r

hr,

inburg⸗

Verkehr n gehörende Strecke

Ste 88 km) und am ,50 Fm

276 + 168 + 212 hrhove⸗

+ 4175 + 123 sind des⸗

erkehr d —: 50,68 km und gepachtete

f welchen ugesetzt worden.

racht. (49,70 km) stadt⸗

8

I

37+ 1 598 513, e Hälfte der ie stadt

Saaraltdorf 12 Em) dem i

108 + sp Hagen und th (5 en⸗Werden ie rverke

6 719 + 2 849 + 15 148 499 g geb eine Baul hlenbahnen ne Grubenba

1 021 Osnabrück

19 146

10 389, 193—

11 929

20 841

187 156

18 835 7 173 6 207 7 520 2 381 änge ür

44+ 11 488

102

692 + 21

23 280 T

5

ie An 27 km

m), am 22. De⸗

Personen und der

chtete Streck b der Eisenbahnen

g der ding

(54,

erf

km

ss sch and nicht statt 1876

heim re hr f ist die Strecke G

Schlett

Strecken d Güte

1* iedi 8. h

2 22 180 + 51

Strecke . August 1877 d

am 15. Oktober 1876 trecke Neu

Personenv üterverkehr und am

‚11 km au nd Ko

1 8”

29 +

33, + 27 651 4☛‿ 7 933 die Streck schen Bah

1. Januar 1877

den Güterver Strecken

780

10

287

5

287

280 30 166 160 302 1 448 256 335 596 146 2+ 276 12 Abrechnun i attun verpa

äl

stf gegen Erst st die Strecke S

tschwette⸗Neu

au (35

ie S

2,

5 (49,40 1 gen⸗Wi terverke

hr 8 die i

die

ür ten Strecken

in ck er 1876 und g⸗Mühl Strecke gekapital 7,65 km ber 1877 d

)

trecken R gen⸗Remilly

+

i

V V

673

gepachtete Strecken und b

der Betriebs

und Barr⸗ den Betrie

am 1 ü sind im

Am Eisenb. Deu

12½ u2 648

ersonen⸗ un

eutschwette⸗Leobschütz auch f

67 117— 311 796— 19 544 740 106 18.— 4 782 203 .November 1876 dem ), am Roth J ie si Februar 1877 ei kto fenschacht (2, nenverke

143 953 1877 S in

in

P

tzt

m. beförderten e der Strecke

1 668 13 062 10 654 + 19 130

3 013,

3 458 11 040

2 733

11 49 331 onenverke der We

8 minden

Hückeswa benutz

kxm ge von 58,63 km.

13 345

292 470

54 336

199 044

+ 35 513 + 10

1876 ist die heim

Anla

ahres 1876

F

Perso auf 58,44 km.

ig i 18

lft z

apital bezieht sich auf

ie helm worden. hr

6 gust 1876 d

8,00 km olz 1877 d Richtho r den G

den

Hückeswagen (1 Strecke

ckgetreten. anuar 1876

Quakenb (11,20 km

Novemb gebracht.

aulän ee des J

Im Lauf

26,13 Pers⸗ ttfindet :) am 25 tbenu

ã

* .

6☛◻ 3 050 + 93

4,10 km 8

,am 1.

Strecke D

18—

318

8 71 2 Ws 159 ür

21◻+ Strecke Kettw ), am 12. Mai 1876

102

.Au

Saarbr. 185 km)

2 94 117 + 62 g 49 1 gen (1 km) gust Personen⸗ und Gü⸗

ie ge⸗K. Juli en ( n⸗Wasseln ( e 2

g (57 1

Teter

Zaber am 15.

Buchsw

169 338 m),

me im 1

hr eröffnet.

g pro Kilom. ,96 km, 1877

471 104— 445

pro Kilo

Die

rhove wird Oktober ie

zu

ch

hr sta 42 km ben worden. Ih ahme mi geben ie r. zurü Lennep km und am 18. che⸗

z 18

Strecke 33

in

10,627 die Firma: bgeä 4 8 8 2 dert und dem §. 31 derselben sind zwei 5 e Emil Schwander & Co. b zwer des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. 181.. 23 und als deren Inhaber der Kaufmann 3.Basäg⸗ hinzugefügt. 8 8 Die unter Nr. 624 des Firmenregisters einge⸗ 18 evond uns durch Beschluß 23. Dezember Gottfried Wittchen hier eingetragen worden. S Bremen. Inhaber: Johann Figene 11 Hugo Dicmann, Cvil Jugenseur, ö 8 Thjiene den der Frbiasege. 1 1 8 irmeninhaber der G ivil⸗Ingenieur ugo Dick⸗ se. I. EE15 as Pri⸗ Shg⸗c e; Fne gftregiste wesalb unter Saqbaaf e diese tns., Vremen. ee mann zu Dortmund) ist gelöscht am 8. Januar 1878. ““ r. 3752 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Die Fi g. vöö1“ ist d lgt ßverthei I ie Firma besteht nur noch in Liquidation. 33 ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Ma F. Wermann jguis 1u“ E⸗ Düsseldorf. Auf Anmeldun wurd 8 X“ vermerkt steht, ist eingetragen: 1“ 8 beide bis herige Inhaber, von das hiesige Handels⸗ f(Frmtsdung; v e den 3. Januar 1878 Zie Gesescaft s ua den Tod des Gesell— deln inder allein mit rechtlicher Wirkung han⸗ r. 8386 eingetragen, daß zwischen Wilhelm Spann⸗ Königliches Stadtzerxicht Piehtamstenzhtn hernean fcfolöst Ser Ihdos Heglan. Bremen. Die Firma ist am Bete aoshnace nde gerhatd Strack Fabeitam, 1 Abtheilung sür Gtvilsachen. wig Werman setzt das andelsgeschäft unter h e eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze 647 unberinderer Frme fort. Vergleiche Nr. 10,628 be Seeseen, ane der Kanzlei des Handelsgerichts, Düfleldorf . des „Epannkneb⸗ 8 . Kaufmann Herr Brinckmeyer hier ist in dem 1 enregi ers. 1 8 8 8 8 roex“ errichte worden, und da jeder der Ge⸗ Konkurse über das T ögen Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. C. H. Thulesius, Dr. sellschafter zur Zeichnung der Firns und zur Ver⸗ Carl 1 WFilpekenenggen 1 Seee es tretung der Gesellschaft berechtigt ist. 8 flug, zum definitiven Verwalter der Masse

ür eine

t

152S 38 158

chen cherfed zember 1876 die Stre den in

2

m 10. J ir

g der nnah 55 km.

Loth

7

i terverke

eiler und Mu

zember 1877 m⸗) und Bert

r über Styr

Am 12. Jun (8,34 km) f (28

die ganze

198 +

78 km d

das verwendete Ab

2 227 ür

591 4 851 22 854 31 Bei Berech

+ 4 n

3 256 + 48

2 349 + 12

ü u—) D.

9

bisher an d igunden⸗We

terverke

ie am 15 un ü auf 53 1

1 676 30 241 6 748 7 643 5 720 6 354 27 372 -zuschanz (18, ecke Leer⸗ ) 6 marck⸗ Kär 2

7 i

ge 12) Das Anla

von 286 nge von 2

¹³) Am 25. Lauterbur Bolchen

km

5 496 5 768 3 047 13 157 4 281 176 755 10 682 80 100 Elsa 1⁵) 16)

renze ) fi ü9n

14

G

in

Bis

15. Juni 1876 die

e ber

14,60 km

9,82 km) Wermelsk Strecken

8 von 2,17 km km) und am 15

K G

nun nur für den Güterverke L

pro Kilometer sind und am 15. Au

Brutto⸗Einn Strecke S

Berechnun Kilom.⸗E nur G halb 3 10. De (2,79 k Verkeh km

für

+ + 3169 +4 96 +

f⸗ 141 ingen⸗

). hr über⸗

gir⸗

in

Fredersdorf⸗ i

sa⸗

Neustadt⸗ autzen⸗Neu⸗

+

329

S ü sene den Betrieb der

Bei der Bere

hr 23,65 und beim

iner sige De⸗

196 161 428 877 2 580 90 239 6 468 335 + 311 95 240 422 236 17 230 481 1 967 114 +† usen⸗ ieder⸗ übergeben worden. i Per⸗ ie

,35 km chnung km nur für eptember statt. schließl ühln

ttelungen. 5 km) und ember 1877 rf⸗Rüders⸗ genau⸗Ulm

V 35 660 9 8 321

i

g mi

Die f

ge bet

pro 1877.

verwendeten bs⸗Resultate

3 km) und nd: Mulda⸗

si 6,

st 187

1 g⸗Demm Warnsdor

88 2 298 chsenha

S

76 dem Verke

rägt 1491,55

328— 39 611 recke N ovember 1877 ür den je 6 B ) am 1. ppenau (18

2

70 km), am Str Abzug gebracht. ,24 km ist am Ne⸗

g (28,75 km e vom Ran 141

8 140 + 1 106 + 32 4 433

ie Strecke Waib⸗ bergeben worden.

10 549 + 1 549 12 697 76 931 + 2073 + 35 036 2 413 21 200 6 478— 13 920 is edersdo 8 380 pachtet gewe

16 323

sber ier⸗

ptember 1876, R.

gu Se

15. Au 5. April

km) am 1

1877,

(133 lange doppelgele

en in

V

5 r und auf 4,67

schen Erm m 1. N burg (22,1 am 1. Dez pelbur Gele nig än „Schandau sonenverkehr tal pro 1876 ein

10,628 die Firma: 8 die Firma 5. Wermann Breslaumn. Bekanntmachung. Düsseldorf, den 18. Januar 1878. estelt worden. und als deren Inhaber der Viehkommissionshänd⸗ In unser Firmenregister ist Nr. 4806 die Firma: Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Berlin, den 17. Januar 1878 er Friedrich Eugen Ludwig Wermann hier einge⸗ W. Richter 8 Engels. Königliches Stadt ericht tragen worden. vach aleg deren der Kaufmann Wilhelm 8 I. Abtheilung für ivilsachen eute eingetragen worden. z 8 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,629 die Breslau, den 21. Januar 1878. 2S das häüshne § . Ne 8 66G 8 Firma: Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Nr. 1450 8 ge Hande Firmen⸗) Register su [660] S. S. Landsberger Nachfolger 8

4 eingetragen, daß das von dem zu Düssel⸗ Der Kaufmann Herr Conradi hier ist z und als deren Iö1u“ Handelsfrau Holdine Breoslan Bek dorf wohnenden Kaufmanne Otto Wilhelm Maria Konkurse über E Fichtmann, geb Wundermacher hier J 8 ekanntmachung. Leers daselbst seither unter der Firma „Otto Leers Pinner sowie über das Privatvermögen der In⸗ (jetziges Geschäftslokal: Spandaue straße 63 1 Gesellschaftsre ister ist Nr. 1486 die von & Cie.“ betriebene Handelsgeschäft zu bestehen auf⸗ haber Leopold Pinner und Helene e 6 8b. em Carl Fichtmann zu Berlin ist für vor⸗ am 1. Januar 1878 hier unter der Firma: Süffels J 7 8 7 S. Feanea Prokura ertheilt und ist 1 Bräuer & Häßler G 88 Süifferh. EE“ 1 Berlin, 1“ 1.. rokurenregister unter Nr. 3838 einge⸗ errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen Engels. st Abkhecle fun Küicht b Erste ng für Civilsachen.

)

i

i km

Strecke Sa

,00 328 970 700989 42 431—

80,00 104 330 heilstrecke der Berl hnstrecke Welver⸗Dort

be übergeben worden

375 49 1

gen Strecke 88 ie ver in Strecke Lan ü

30 apitals von st d

26,60 + 5 052 112 700 1 g“

1876 die St r

die Strecke

33,00 Eröffnet Oktober 18

) 340,728 78 18,80

172,00 17,30

74,80

1877]78) 68,11

gegen 1876

53,93 Westb. 1877]*9) 33,80

eh

worden.

T

„Berlin⸗Neubrandenbu

1 + 9 8

ie

321,57 Neubrandenbur Ba 1. Jul 5 Per Zell mit 7 ppenwe

i

ingbahn und am stenbrand (12

) ie

in Strecke i in

„Dram

75 km) und der ist d

ü ). im e A 1876 und

2

d ngen⸗ und Betr

getreten. nenverke

Ma

te Strecken ie gekap

d

übergeben worden. gerin

877]09) 78,50 8777⁰) 83. ngen. f provisor st die i ) dem Betriebe 14,42 km R burg⸗Tem mber das ) am en (41,6 ) dem Betriebe

i 42 km) und am 15

sa (2 rie

i i

18769H 40 km lan ießlich der a hnhof geben cht kommende L 45 km ie rpachtete Streck ie am 5. . Oktober 1876 d

28

1877 1876 strecke

egen sen

1876

gegen 40 Eutin⸗Lübecker Eiscnt⸗ 1877 1877*8

iner 1 Streck

Personenverk st d findet ke

icht statt

10. Juli 1877 44 km

i⸗ 1877 en 1876

gegen 1876

42 Halberst.⸗Blankenb. Eis. 1877

t gau⸗W

ie ge⸗ Perso enutz ilth

orbach (4,19 km

F

een 1876 enb. 1 . zurück Schopfhe

rl i hr

em Verke

schl Wan ber

8 gegen 1876822 522

gegen 1876 garant. 1877773 egen 1876 sche Eisenb. 1877 gegen 1876 egen 1876 Im Ganzen s187726 077,8

b. Wernsh.⸗Schmall Eff 1877 gegen1876

44 Gotha⸗Ohrdruffer Esb./1877 gegens1876

Summa s187710 594,29

e

41 Braunschweigische E gegen 1876

43a. Werra⸗Eisenbahn. 1877

The

Dram

1876

55 km

ie

2

ü

rkehr in Betra pro 1876 und 15

gegen [1876 1018,28 74 km) am

ge rte g rsdorf (4

i

e erechnung des verwendeten Anlage⸗Kapitals

au Anla 4 anuar 1877 (43,19 km

ich der 5

ie ein ,95

53 km)

and⸗W

(14 ze⸗ isenb

Eiser ind im e

i hr benut tal 8,90 kme.

(31,89 km findet km) am 15

sg senbahn 1 t e ßlich des pert (18 9 (18 Juni

eröffneten Str hnen Lu

sow ie 1 Pr. Gren ießlich der L. f Sohl⸗

ische E

i ließl st am 1. Nove verwendete Anla und am 26

ei

1“ Bemer ku

al⸗E L b. garant nien rgi gaben beruhen au 1. April 1876 „d i is zum Kai⸗Ba i hle (11 f 23,02 km

üterverkehr

ienenmü

ifhenne Lomma ürrrö

D

achteten Strecken. m 5. Januar 1876

a. nicht inien dland g⸗Wei sch (14 rsdor

6,80 km inschl

h ovember 1877 d Schlußstrecke der Be rwendeten Am 15. Ma mund dem Be Privatba ) Backnan

inschl Am 1

G

in stadt und

km ersdorf, eröffneten Strecken

ie An ) Am hn

Lothr.

pro Kilom. zen (2,99

ei geben.

A.

dorf ve

10) Die Strecke

F 8) Das 7

9) A 16,11 km

2 2

) Am naber

der A B Se

D8

zui

2

)

)

) ingen⸗

Sächs.⸗Thür. Ost⸗ Güterverkehr n zember 1877 die Schlochau⸗Kon Außerdem bahnhof b

dem G

sonenve

km

Elsaß

den Güterver Anlagekap

1877. Au

der ver

5. Februar 1876, d km) am 1.

Nordba 15. N.

(42,36 ü

rragen worden. worden.

85

Lo hone Auf

8

32 Tilsit⸗Insterhurger Eis.] 1877 ein

37 Saal⸗Eisenbahn.

38 Weimar⸗Geraer E

Mulde 35 Hes⸗ ud⸗ wigsb 36 Mecklenbu

33 Westh 34 3