[656 nowski, Goldstandt, Justiz⸗Räthe Lindner, Roepell, demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb, angemeldet hab 1 t
Der von uns durch Beschluß vom 1. September Martiny und Weiß zu Sachwaltern vorgeschlagen. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie 5 mögen bebenh. ne eh ausgefoegeet. ddreseipen 1874 über das Vermögen des Kaufmanns Otto Danzig, den 19. Januar 18788. nnach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ Friedrich Adolph Haselau eröffnete Konkurs ist Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. waltungspersonals auf dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Prot voi durch gerichtlich bestätigten Akkord beendet. Erste Abtheilung. den 7. März 1878, Vormittags 10 Uhr, anzumelden. “
Berlin, den 17. Januar 1878. “ 8 svor dem Kommissarius Herrn Kreisrichter Gold⸗ Der Termin zur Prüf ller in d 1 8 8 . 8 8 Königliches Stadtgericht. — “ B 11“ sschmidt im neuen Gerichtsgebäude zu erschei 23. D. EEEEö 5 jni 1 5 ekanntmachung. 1“ g zu erscheinen. . Dezember 1877 bis zum Ablauf der zweiten n sl s⸗Anzeiger
3 —
Errste Abtheilung für Civilsachen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Frist angemeld is ceg seusaer etehh r eönesegesepeer, eeesecb — n] . z62 1 b ) Fried⸗ eder Gläubiger, welcher nicht in 8⸗ f rreisri 1t 8 “ 1 büche geeggeng geeger hesezlelz eder 1ceekereee. e“ au eise aben öeiasg da Ee eEeneRang in Keasdesdälrescte Rermeaszagee an . 8 b Berlin, Donnerstag, den 24 Januar 1878. 1 as Verfahren eröffnet worden. einer Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften anberaumk, und werden E“] — üümmee — ———— — — meenhäaͤndlers Hermann Pinn zum definitiven. BEs werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ oder zur Praxis bei uns berechti v2. tt, ur erden zum Erscheinen in dem⸗ . . — — Verwalter der Masse bestellt worden. sgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Aüschastz. Bevollmã licten bestellen 1 “ bechän Hnie 1— anfgepgeders erlner Eörse v. 24. Jamunr 1828. . 8 —52 16 881. v Se. — snt nen. Berlin, den 17. Januar 1878. 8 [an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts⸗ * Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft angemeldet haben 8 “ i Jam machfelgenden Comrmzettel eind die i einen amtehen] do. SeeH6 98,900 1876 1877 8 4. II. Em. . Se seerihe hängig sein oder nicht, fehlt, wird der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Brachvogel Wer sei An Id zerrz 4 end niehtamtlichen Theil getrenuten Ceursnotirungen nach den . do. 1885 1 1/1. u. 1/7. [99,80 bz EI 1 1/1 18,40 bz do. III. m. Erste Abtheilung für Civilsachen. bis zum 18. März 1878 einschließlich zum Sachwalter vorgeschlagen. *ꝓ Abschrift d mnechung scheefarich. Fes hat ——— EEZEEEEE8* Bonis (fund.) 329 1⁄. 8 101,90 G EEE. 1, 1. 19700 1. Pee.- F. .g8.142b [657] Konk 8⸗E öff un bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Kosten, den 21. Januar 1878. fügen “ basndl. Gesellschaftan fnden sich am Schlusse des Courszettals. Ne„-Vork Fenät- Anl. 2 1.8.,177-10110 et.bz G Bergisch-Märk. 3 ½ 1/31. 69,60 bz G 223 * onkurs⸗Erösfnung. .Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Ksnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilr der Gläubi icht i v „8 1/1. v. 17.10410et. 92 G. Perlin-Anhalt .. 6 h111A1“ 8 . 8 5 — 8 . g eilung. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm 8 do. do. 7 1/4. u. 1/10. 108,10 bz G 1 85 /1. u 7. 83, Berl.-P.-Magd. Lit. E... Ueber das Vermögen der Spielwaarenhändlerin zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anla⸗ Eas. Pss asgst Ers. Amtsbezirke seine Woh hat bei ö“ vsche Anl de 1874 4½ 15/5.19/11 96.50G Berlin-Dresden . 0 1/7. 9.20 bz 8 Franzisca Roland, geb. Knechtel, Scharrnstraße 7 gen beizufügen. [650] 1 — 3 nung at, ei der An⸗ “ b . 3 NorwegischeAnl. de ½ 2 115/11 96,50 G lin-Görli 0 do. Lit. F.. nung Roßst 28), ist 23. Januar 1878 Die E zubj Konkurs⸗ Erössnung meldung seiner Forderung einen am hiesigen Drtee .“ 11“ Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 97.20 bz G Ber örlitz.. 71. 13,20 bz Berlin-Stettiner I. Em. eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an milian Hadra hier, Teichstraße 15, ist heute Nach⸗ vwäregen Bevollmächtigten bestellen und zu den 1 88 8 892 Oester. Gold-Rente... 1/4v/10 63,0et.ba B 8 824 8. 111,17 8 2 505 40 b G do. III. Em. gar. 3 ½ festgesetzt auf den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß mittags 1 Uhr der kaufmännische Konkurs “ welchen es hi Bek 1 ..Jo. 100 Fr. 2) 80,62 bz See-se 3 8 2 do. neue 99,50bzG 8 82 “ den 31. Dezember 1877. sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das⸗ eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung fehlt die Rechts nwäͤlie W 1 L. Strl. 20.365 bz . gilb 8 b 8 28 6 56,70 bz B Br.-Schw.-Freib. 1/1. 59,75 bz G do. 8—2 3 x½, % gar. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der jenige halten können, was nach vollständiger Be⸗ auf den 27. November 1877 Fiebiger Fritsch, Göcking Pg. feld — . ... .1 L. Strl. 3 20,27 bz “ bers⸗ e Fenn 66 70 bz B Cöln-Minden... 1/1. 85,25 bz JI n 3 8 0 gen. Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße Nr. 65, friedigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderun⸗ festgesetzt worden. von Ravdecke, Riemer, Soliekmaͤnn 2 Seeligmäler I1 .. 100 Fr. 81,00 bz do. 250 Fl. 18544 pr. Stück 97,10bz Halle-Sor.-Guben 1/1. 13,90 bz G Braunschweigische 92 25 G bestellt. 8 gen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der zu Sachwaltern vorgeschlagen. “ do. 100 Fr. 2 80,70brz sscoesterr. Kredit 100 1858 — 1/ 1.1/11. 293,10 b 6 Hannox. Altenb. 1/1. 11,20 b2z Bresl.-Schw. Preib.Lt.D. 97,00 bz 8 vee. 1616“* werden auf⸗ den Aüleben des Erblassers gezogenen Nutzungen Feuftrann Paul Zorn hier, Friedrichstraße Nr. 18,-— Halle a. d. Saale, den 19. Januar 1878 4 Wien, öst. W. 100 Fl. 170,40 b23 (HOesterr. Lott.-Anl. 1860 5 pr. Stück 107,00 bz Märk.-Posener.. 1/1. 16.10 bz 4 Lit. E... 97,00 bz gefordert, in dem au übrig bleibt. ZA Königl. jlun “ 1 1 3 E gc 2 253; d.-Halberst.. 1. 102,75 bz G b 12 ee ens wertons peerae dn 4 Die nhfascng des Veörlsünnserkenntnisfes findet j — u““ des Gemeinschuldners werden auf⸗ l6 8 8g G 1XX“ 1 109 Im 89,30 b2 8 “ 8 11. 28 19. 18z108 Möss lammgar 111n2.9 00 G 8 8. 8— 1 84 1 94,50 G im Stadtgerichtsgebäude, Portal I1I., reppe hoch, nach Verhandlung der Sache in der efordert, in dem ekanntmachung. — * N 2 25 8 8 G . 1/9 75,25 Ndschl.-Mrk. gar. 1/1. u 7. 96,50 B 8 Ir. S. . 411/4. u.1/10. 91,50 bz Bencher ir 12 vor dem Kommissar, dem Königlicen auf den 28. Mürz 1878, Vormittags 10 uhr, auf den 30. Jannar 1878, Vormittags Der Konkurs üher das Vermitgen des Golb⸗ w.0oian.. 100 8. R.8 1.5 212 zr: Uees Geltr vMeree Nordh -Urt. gar. 1117.29,30 bz .P. H.. ] 1 v1si0 81,30b⸗ eaeeen⸗ seen Christoftens, zaheppen 8 ö“ Nr. 1 anberaumten öffent⸗ EE“ 1“ ichts⸗Rath v. B “ Albert Billing in Naumburg a. S. ist Bankdiskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 % Sch q. Oest. Kreditanst. u. 1/7 1“ 1/1. u 7. abg. 118,25et. b 1“ 1/4.u. 1/10. 91,50 bz ermine ihre Erklärung 92 itzung statt. “ ommissarius, Stadtgerichts⸗Rath v. Ber⸗ beendigt. ““ veen .“ 0. neue I 8 ““ Beibehaltung dieses Verwalters oder die 5„1. Greifenhagen, den 14. Januar 1878. sggen, im Zimmer Nr. 21 im I. Stock des Stadt⸗ Naumburg a. S., den 18. Januar 1878. 8 n Ga See nh do. Litt. B. gar. 1117. abg. 112,80 bz bEE † 8282 S..n —9 11 verweers se “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Fnberxoumten — Erklä⸗ Königliches Kreisgericht. Geld-Sorten und Banknoten. ns “ 1/1. x32,75 b⸗ . I s1 n 17 über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ — rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses 8 I. Abtheilung. Dukaten pr. Stück AsppDda Sohats⸗Scheine 8 rathes abzugeben. [651] Bekanntmachung. Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ 2 — — e. 3EZ8Z1AA“ Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas. In dem Konkurse über das des Kauf⸗ weiligen Verwalters, Fres bärber abzugeben, s6 111“ 1 1 “ “ 8* 8 ⸗ .... an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz manns und Apothekers Carl August Hecker zu ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und Der Cigarrenfabrikant A. Haefeker dahier 88 50 ℳ 860 Grumin win. .,— do. 8 klei “ oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver⸗ Fiddichow ist der Kaufmann Oloff Sundin hier⸗ welche Personen in denselben zu berufen seien. hat wahrscheinlich gemacht, daß sein Vermögen zur DPollars pr Stikob ö Toalü 88 b s schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu selbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Befriedigung seiner Gläubiger nicht ausreiche. en “; : 16,65 G ve1enae ünnüge verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Hesit worden. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Es wird deshalb zur summarischen Schuldenliqui⸗ C nS ECN “ Füacan abaks-Oblig.. der Gegenstände 1 Greifenhagen, den 19. Januar 1878. 3 Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, dation und zum Versuche der Güte Termin auf den Franz. Banknoten pr. 100 Francs . 81.10 B d “ e⸗ 11 bis zum 28. Februar 1878 einschließlich Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ „13. Februar d. J., Oesterr. Banknoten Pr 100 Fl . 170,50 bz mhcnecs . eg dem “ der eMaisje — 8. Der Kommissar des Konkursees. Plgen der 9. zahlen, vielmehr von dem Besitz der 11““ uxr bäcet do. Silbergulden pr. 100 Fi. — S- Nicolai Oblig, zeige zu machen un es, mit Vorbehalt ihrer . Q--— — egenstände bis . , in welchem sämmtliche Gläubiger ihre 8 1 Ie 8. 2 2. etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ [654] Bekanntmachung. zum 28. Februar 1878 einschließlich Forderungen unter Vorlage der darüber . nncei 213,75 bz e “““ zuliefern. Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ Beweisurkunden anzumelden und sich auf die ihnen 8 ““ Auas. O brs de Pf. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Hotelbesitzers Adolph Daniels zu Stargard zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer zur Abwendung des förmlichen Konkurses zu 38 1o-. 2en 3 2825, berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben i. Pomm. der Gemeinschuldner die Schließung etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ machenden Vergleichsvorschläge so gewiß zu erklären Fonds- und Staats-Papiere “ 88. a g 1862 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung liefern. haben, als die Ausbleibenden als dem Beschlusse der ’ 8. 8 bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Mehrheit beitretend werden erachtet werden. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 94,80 b2z 8. 8 I anl S Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Rinteln, am 19. Januar 1878. .“ Consolidirte Anleihe „4 ½ 1/4.u. 1/10.104,50 bz B 18 81 1870. als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch bisher streitig geblieben oder noch nicht geprüft sind, von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Königliches Amtsgericht. 1“ do. de 1876,4 1/1. u. 1/7. 95,30 G 0. 187 28 ausgefordert shre nrsprhear⸗ 8 möen na9. 1“ b “ nur Angeige nn machen. Baist. 8 “ 1 4 5 1 u. ½¼ ⁄13 9910b2. 1 ““ b rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ auf den 2. Februar „Vormittags 9 ½ Uhr —. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die i-. 22 2 50 40 bz 111““ . ten Vorrecht in unserem Gerichtslokal, “ Nr. .. Masse Ansprüche als Konkursgliubiger 58 wol⸗ Tarif- etc. Veränderungen Staats-Schuldscheine: .3 ½ 1/l. u. 1/7.92.50 bzZ 8— 1 bis zum 28. Febrnar 1878 einschließli vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben der deutschen Eisenbahnen Kur- u. Neum. Schuldv. 3¼ * ˙½ 91 25⸗ .X“ 8 1873. 88 8e schrüfrlich n in Hretokon gezune den “ 8 den zu Frastiegech Forderungen — rechtshängig sein oder nicht, mit No. 20 I“ 8 il.r 1/7. u“ 4 8 88 8 und demna ur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ Betheiligten werden hiervon in Kenntni 8 em dafür verlangten recht bi t 8 8 erliner Stadt-Oblig. 4 ½ ¼1 u. ¼ ½1⁴101,50 bz . 0. . — 8 8 — 8 gepeßt 1 16“ Nassauische Eisenbahn. do. do. .3 1/1. u. 1/7 89,90 82 .Anleihe 1875.... 8 EE 1““ 3 8 8
94,00 bz 94,00 bz 103,00 bz 93,25 bz 77. 92,20 B 98, 10 bz 97,25 bz 7. 96,40 bz
193 300 1102,10 193,30 bz 199,25 B
Em. E
FEnEE 2 ——q— —-—
HII
E —
I
.“ 0—ecteeN
28,— + —
☚
80,— 205—
EAESBERBERBSZEBER
50 00 d0 00 d0 00 00 00 b0 00 b0 G 80— rN
8
—
00*2
A
SSRAE=E’REE’nnnErnegneeesns
9 90 6ꝓb
176.n 1/12. 150,00 bz G (Ostpr. Südbahn.I 1 6./12. 98,70 bz R. Od.-Ufer-Bahn 1/2. u. 1/8. 98,70 bb Rheinische .... 1/2. u. 1/8. 93,40 bz do. (Lit. B. gar.) 16/2.5.8 11 93,40 bz Rhein-Nahe.. 1/1. u. 1/7. 0b⸗ Starg.-Posen gar. 1/1. u. 1/7. 102,6 Thüringer Lit. A. „u. 1/7. Thür. Lit. B. (gar.) 1/1. u. 1/7. 3 1/1. u. 1/7. do. Lit. C. (gar.) 1/5. u. 1/11. 95,10 bz Tilsit-Insterburg 1 75.u. 1 711. “ [Ludwigshf.-Bexb. 1/1. u. 17. Mainz-Ludwigsh. ö“ 11““ 1/1. u. 1/7. 78,75 bz Oberhess. St. gar. 13 u. 168 80,30 bz Weim. Gera (gar.) 1/5. u. 1/11. 81,00 B Werra-Bahn. 1/5. u. 1/11. 81,10 bz Berl. Dresd. St. Pr. 1/2. u. 1/8. 59,50 B Berl.-Görl. St.-Pr. 1/3. u. 1/19. —— X Hal.-Sor.-Gub. „ 1/3. u. 1/9. 82,00 bz Hann.-Altb. St. Pr. 1/3. u. 1/9. 82.10 bz Märk.-Posener „ 1/4. u. 1/10. 82,00 bz Magd. Halbst. B. 1/4. u. 1/10. 82,10 bz do 8 1/6. u. 1/12. —,— Nordh.-Erfurt. „ 1/6. u. 1/12. 82,20 bz Oberlausitzer „ 1/4. u. 1/10. 74,60 bz“ Ostpr. Südb. „ 1/4. u. 1/10. 82,00 bz R. Oderufer-B. „ 1/1. u. 1/7. 74,00 bz B Rheinische. . „ 1/1. u. 1/7. 153,50 bz Tilsit-Insterb. „ 1/3. u. 1/9. 152,75 bz Weimar-Gera „ 1/4. u. 1/10. 63,50 bz N)LjtZ St.Pr. 1/4.u. 1/10. 79 70 bzZ Bresi Wsch. St. Pr. 1/4. u. 1/10./ 76,75 bz Lpz.-G.-M. St.-Pr. 1/4. u. 1/10. 76 75 bz Saalbahn St.-Pr. 1/1. u. 1/7. 65,40 bz 8 Saal-Unstrutbhn. 1/6. u. 1/12. 57,50 bz FÜüm e
I.. e (Hbrechtsbahmn .
575 bz Amst.-Rotterdam 1/4.u.1/10.124,75 bZ Aussig-Teplitz. 175.u.1/11.88,50 bz Baltische (gar.).
220989! SEEUOSSSgES
898ee
RIIfIlIIIiIILegegliiIlI!
108—
1/1. 92,75 bz do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —, 1/1. 102,25 bz do. III. Em. 4 1/4.u. 1/10. 9: 92 40 bz B 2 . 4n 1/4 u. 1/10. „ 8,25 bz 6 do. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. .100,75et. bz G do. „Em. 4 1/1. u. 1/7. 113,75 bz do. VI. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 90,40 bz do. VII. Em. 9 99,75 bz G Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½1/4. u. 1/10. 16,90 bz G do. Litt. G. .4 ½ 1/4.u. 1/10. 177,75 bz Hannov.-Altenbek. L.Em. 4½1/1. u. 1/7. 92 77,50 b2z do. II. Em. 4 ¼1/1. u. 1/7. 92, 104,00 b2 do. III. gar. Mgd.-Hbst. 42 1/1. u. 1/7. . 81.25 b2z Märkisch-Posener 5 [1/1. u. 1/7. 36,00 B Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4.u. 1/10. 118.50G do. „ von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7.98,40 bz kl. f . [23,10 G do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7,97,75 B kl. f. 26,50 bz G Magdebrg.-Wittenberge 4⅛† 1/1. —. — 34,75 bz G do. do. 3 1/1. u. 1/7. 74,10 G 23,50 G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. .u. 1/7. 100,50 b G k. f. 73,00 bz G do. do. Lit. B. u. 1/7. 86,50 B 66,40 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 CC 95,80 bz Niederschl.-Mäürk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 96 25 G 36,75 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 95,00B 19,50 G N.-M., Ohblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7./ 97,00 bz 84,00 bz do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 95 00 B 104,75 bz B Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. u. 1/⁷. 96,00 G —,— Oberschlesische Lit. 111 1 ——,— do. Lit. 1/1. u. 1/7. —,— 15,50 bz “ 1/1. u. 1/7./ 92 40 G remn⸗ do. 1/1. u. 1/7. 92.40 G 1“ do. 1/4. u. 1/10. 85,00 B do. . u. 1/7. 99, “ do. Far. Lit. Sr nu. 1. 6 1. u. 1/7. 103.30 G 71.25bz0 .. 1/1. u. 1/790,80 115,30 G o. 1/1. u. 1/7. —,— 114,25 bz do. Grieg-Neisse) 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— 124,75 b2z do. (Cosel-Oderb.)4 1/1. u. 1/7. 94,00G 6 do. do. .5 1/1. u. 1/7. 103.30 74,50 bz do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 77,50 G . 41,50 bz do. (Stargard-Posen) 4 1/4.u. 1/10—,— 3 64,75et. bz G do. .Em. 4½ 1/4. u. 1/10. —,— 16,50 B do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— 169,70 bz Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7100,2566 55,25 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7.101,75G H103, 75 z2 do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7.1013756 L43.30 bz Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 G N44,50 bz sRheinische 4 1/1. u. 1/7. 93,00 G 17,50 G do. II. Em. v. 13 ½ 1/1. u. 1/7. —,— S H do. III. Em. v. 1 1/1. u. 1/7. /100 00 bz B 185,75 bz do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4.nu. 1/10. 100 00 bz B 82,50 G do. do. v. 1865 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 100,00 bz B 37.25 bz do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. 103,10 bz 49,90 bz G do. do. v. 1874u. 1877 5. 1/4. u. 1/10. 103,25et. b⸗ B „ 25,10 bz do. Cöin-Crefelder . 4 ½ 1/1. u. 1/7. ,—. J115.50 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,75 B kl. f. 6,60G. do. gar. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 101,75 B kl. f. 16,90 bz Schleswig-Holsteiner 4 †11/1. u. Ihh Se Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 110,95,40 b G” Forarlberge(gar. “ “ 2 1 orarlberg. (gar. 0. Serie.. “ :1/10.[95,40 bz Kruppsche Oblig. rz. 110 106 00 bz Wamch. Wich. 3 155,00 bz 12 Ses. . 4 1/1. u. 1/7.1100,50 G 74. u. 1/10. 95,30 B Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 100,00 bz G 40. W. Zerie. . „4 1/1. u. 1/7.100,25 bz G 74. u. 1/10. 95 30 bz do. do. II. n. III. 2
96 S &ᷓSUSSSGSSIAxASS
80 ℳ 1Lst.= 20. OE OE ,— AnEn 0—
9—
80
’ 8Æ*
“
00
ASEE
nee 204 -190—
0 0 Gohg
——
920 8
¶᷑S 08—
EEUARARRANRNSNGn
99 H
298 0— Em̊ᷓcmchcmensn
——I, (ueH*2 10009
29 00˙96 : 81*
halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen Stargard i. Pomm., den 21. Januar 1878. zum 28. Februar 1878 einschließlich ;. 8 owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven “ Königliches Kreisgericht. bei uns schriftlich oder zu “ RAlmes März. 79 tritt an Stelle der in dem Cölner Eö b “ Ge6 1““ E— 3 Bormittags 10 Uhr Der ““ * Konkurses. 8 ung 8 üer Prücfung der Uemmbhlchen inner⸗ 18 htatsch Hesaitbenn gtertariie ea 2 Fannar llvarkalder eaät büi. s. 9. c 199268 Boden Krodit,; tgerichtsgebäͤude, 8 A — en Frist angemeldeten Forderunge - t zu Nach b snahme⸗ 1 8 .u. 1/7. 101. . Pr.-Anl. . im ö 113 bog. 8 Kreisgerichts⸗Ratth. e. 88 Befinden zur Bestellung des deftnitswen b öö“ Frankfurt “ Kaufm. Ui t.n. 19. G E 1“ ““ [652] Bekanntmachung. ““ derpaltangshe hgnns 1828, Vormittags 11 Uhr, einheitlichen Tarifsystem E1“ dufs dem do. . .5 1/1. u. 1/7. 105,60 bz G . b 28 4 8h Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ D Der über das Vermögen des Kaufmanns Ignatz vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath v. Ber⸗ welcher neben namhaften Frachtermäßigungen auch Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/⁷. 95,00 bz diraer a 928 ig. 8 Kur- u. Neumärk.. 3 1/1. u. 1/7. [85,50 bz 0. 0. eine 4 4
&oGSUGERERNRNR Sn
20 ℳ
= 320 AISE
b1“ SagSᷓSp
100 Ro.
etenfalls mit der Verhandlung über den Mikulski in Crone a. B. eröffnete Konkurs ist gen, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ Frachterhöhungen gegen die bisherigen Tarifätze er⸗ 71/1. u. 1/7. 85,25 bz Poln. Pfdbr. IWI....
ei Akkord verfahren werden. durch Ausschüttung der Masse beendet gerichtsgebäudes, zu erscheinen giebt. Der fragliche Tarif ist demnächst bei der do. neue. 1 “ 1 . 8 Stati äufli 8 8 4 1/1. u. 1/7. 95,10 b sdo. Liquidationsbr..] ation Frankfurt käuflich zu haben. Bis dahin do 1II. . 19. ’ö Ie. Fie Agenes 1808 1/1
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Bromberg, den 18. Januar 1878. 8 Nach Abhaltung dieser Termins wird geeigneten —nre 8
Konkursgläubiger noch eine zweite Frist Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Falls mit der Verhandlung über den Alkord ver⸗ wird über die neuen Frachtsätze für bestimmte Ar⸗ 1. d do. 1869
bis zum 4. Mai 1878 einschließlich eee s fahren werden. tikel durch unser Tarifbureau dahier Auskunft N. Brandenb. Credit ,4 — 4 OOFr Lo: h
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ [653] Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine ertheilt. 3 1 8 do. neue .4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 0. Loosevollg.
ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf Zu dem Konkurse über das Privatvermögen Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Wiesbaden, den 16. Januar 1878. 8 Ostpreussische 3 1/1. u. 1/, 83 60 bz NX) dest. Bodenkredit den 1. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, des Kaufmanns Samuel Friedlaender zu Brom⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. do. 4,11/1. u. 11 95,000 Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 11/1. u. 1/7.—.,— Böh. West (5 gar.) im Stadt erichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, berg hat der Vorstand der Synagogen⸗Gemeinde beszirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ [665 Ob g; do. 4 ½ 1/1. u. 1 101,;80 b2z Oest. 5 ½roz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7,,32 00 et. bz Brest-Grajewo.. Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar hier nachträglich eine Forderung von 50 ℳ mit dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 1665] S Süsssche Eiseubahn. Pommersche 3 ½11/ 83,20 B Wiener Silber-Ffandbr. 5 ½⅞ 1/1. u. 1/7. Seeen Brest-Kiew.. anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ dem Vorzugsrecht der II. Klasse angemeldet. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigtent Füm 8c esisch⸗Galizisch⸗Rumänischen Verband⸗ do. 4 94,90 bz New-Yersey. S. 1/5. u.1/11.—,— DPDuz-Bod. Lit. B. geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalbb BDer Termin zur Prüfung dieser Forderung Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ ritt am 15. Februar d. Js. ein elster Nach⸗ do. 4 101, 80 bz C1“ Flis. Westb. (gar.) einer der Fristen angemeldet haben. ist auf zeigen. keng hr neuen, direkten Frachtsätzen für Eisen und do. Landsch. Crd. 4 ½ vaes gsn 6 8 — Franz Jos. (gar.) „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat den 14. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fü ahl, süs 8 b und Stahoaaren ler Art ee. hege 8 “ Gal. CarllB. gar. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ fehlt, werden der Justiz⸗Rath Löwe und die Rechts⸗ * Uians ber E .. Rosdzin, 1ö6““ 5 G CGCotthardb 60 %. fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm zimmer Nr. 38, anberaumt, wovon die Gläubiger, anwälte Bätge, Rhau und Tautz zu Sachwaltern “ e Schwientochlowitz Ruda, Zabrze, Schlesische 3⁄½ 85,10 bz sKasch.-Oderb... Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ vorgeschlagen. Rudrinitz ] Borsigwerk, Tarnowit O. S., do. 138 Z Lüttich-Limburg seiner einen am hiesigen Orte wohn⸗ niß gesetzt werden. ABreslau, den 23. Januar 1878. ndeini, und Oppeln in Kraft. 1 do. A. u. C. 4 —,— Oest.-Franz. St.. haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten 19. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. bandfta “ 11.“ sind bei den Ver⸗ 8 8 2999. 1 Oest. Nordwestb. anzeigen. nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1“] “ 8 9. ö 8. 8. . do. Lit. B. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Der “ 88 e 8 18481 Bekanntmachung. Breslau, den 15. Januar 1878. “ Westpr., rittersch.. 3 ½ 83,25 bz Reich.-Prd. (4 ½ g.) fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Zachariae. In der Fabrikant David U 1 Königliche Direktion. do. do. 4 95,20 bz G Anhalt-Dess. Pfandbr.. .101,60 G Kpr. Rudolfsb. gar Rrecisg malte Frosch und JustirRöüthe Wolff und — JFmaösa he e üchsksdaef nneg enfers Zetefte der (868 Sverschlesische Cisenbahn vX“ 1“ “ von Wilmowski. 5 2 83 8 3 2 — Mi Sn Filon 8 8 0. Serie? 8 0. 9ꝗ222 94, Russ. Staatsb. gar. Berlin, den 23. Januar 1878.I 16551 Konkurs⸗Eröffnnng. n 18. Febrwer 1978 ne gfshlgengam fengaes maher vin bebent det dir Kemntniche N40. 4o. (42 D. Gr-Or.B.Pfdbr. 7 110 109 00n G BanneZreatrard. Erst Stadtgericht,, Königliches Kreisgericht zu Kosten. Erste Abtheilung. per 1916 ℳ 70 ₰ am 10. Januar 1878 Lemberg⸗ Gernowe⸗Jassy⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, 8 1sn4 9275G 8 119 J89.992 8G “ rste Abtheilung ivilsachen. Kosten, den 21. Januar 1878, Vormittags 12 Uhr. Bekanntmachung dahin rektifizirt, daß der Liquidant letztere bezüglich ihrer rümänischen Linien, auch 88 8. 4 “ do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 110 Leeech wer wess 4 4 4
8
SEFEREEESFE
88
eo S̊b ,— S SoSS
8
2 n dbriefe. T 8H88'F 1—— ööööööe
— SUSSISSSSU
“ EAFEERR —— 2& — en
1 8 EF
—— 2 20—
Sorg = ꝓ
IOI eneu. 104—
—— — ̊⸗SSS 8
2 ——SSgSgSSSggSgS
24 02
—————e
—
o- ——Sögö== 0
EEEEE“ 1EEEEESé'E
☛᷑
eehü -— — u .
““
FürEEEEARESSREGRSSShrermesn
EECERn
0—9—
—,—
Ueber das Vermögen des Exekutors Dauiel Wolf abgesonderte Befriedigung verlangt. bei Eilgut⸗Sendungen keine Lieferfrist⸗G. 8 525 100,50 bz G Turnau-Prager. 1662] EöI u““ Polzin und dessen Ehefran, der Handelsfran Habelschwerdt, 2 21. 1878. 9 “ und Kiefergist-Srirahtie N 288 FSen 8 82 1 E“ onkurse ü⸗ 2 8 ermögen des Caroline Emilie Polzin zu Kosten, ist der kauf⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sicherung zuläßt. Pon — 8g 1e. e Ber g6.Eh I. weerdn⸗ zn Danzig ü8 männssche Konkurs im abgekürsten Verfahren Der Kommissar des Konkurses „Eilgutsendungen nach Rumänien und darüber eSe 190,00 bz G zläubi 85 8 8 48 weike Fris g onkurs⸗ eröffnet und der “ Zah “ auf den —— hinaus können daher auch von uns nur bei Ver⸗ 1 Preussische 1/4. u. 1/10. 95,30 bz do. do. I. rz. 125 198,00 „bz G Eisenbahn-⸗Prlorftäts-Aktien und Obligationen do. VI. Serie 4 ½ Peeses
29 bis zum 18. Februar d. J. einschließlich festgesetzt worden. E“ ö beßt nach dem Ab⸗ “ Rhein. u. Westph.. 14. n.’/ 10. 97,25 B do. do. 8 I. 195,00 bzG AXachen-Mastrichter. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 91.,00 B 4 ½ 1/1. u. 17. —,— festgesetzt worden. zaum einstweiligen Verwalter der Masse ist der lauf der bestimmten Fristen angemeldeten For⸗ Breslau, den 22. Januar 1878. “ .“ 11n.10. veerir LE1“ 100256. do. II. Em. 5 (1/1. u. 1/7./ 98,25 G kl. f. Mainz- 5 1/1. u. 1/7. 103,50 B
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ Rechtsanwalt Stiegert hier bestellt. derungen. Königliche Direktion. 11v.10,66,596 E1““ 97,00 bz G -8 III. Em. 5 1/1. u. 1/7,97,00 B * Jo. 1/3. u. 1/9. 103,80 B dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten auf den 31. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, hierselbst hat der Kaufmann Eduard Luscher hier⸗ Zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarife vom 1. No⸗ 1 .98,00 bz do. III. Ser. v. Staat 3 ¼̃gar. 3 ½ 1/1. 85,10 bz B M.Eaee L. Em. 4*1/1. u. 1/7. 2,— 1“ zur Pettaeg aller in der Zeit vom min die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be⸗ Der Termin zur Prüfung dieser Forderung gänzungen, Aenderungen und Berichtigungen des Be2eae alerne 48 1874 1 1/7. 94.60 G 4o. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/⁄.89,50 bz G do. IV. Ser.. ..4 ½ 1/1. Dux-Bodenbacher 1/1. u. 1/7. 55,00 bz G ngemeldeten Forderungen ist Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Montag, den 4. Februar 1878, chen nuech Nachtragseremplate 2 5 kK tich Hamburger Staats-Anl. 3 u. 1/9. 95,00 G do. B. unkdb. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. /101,75 bz G sdo. VII. Ser. 103,00 b B kl f. g II. Emission 13,90 G 7.88,00b2 Pr. Otrb. Pfandbr. kdb. 44 1/4.n.110, [100,10 G sdo. Aach.-Dusseld. I. Em./4 1/1. u. 1⁄¼. Gal Garb-Tmdwigsh. Sar. 5 1/1. n. 1/7 8
— — — 8 —
-
— 92 280
8 8A
1 1 11 1 1
’E 280,
EannnE EEEAR
Sööz 0— —
-
98—
gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗- Zu dem kaufmänni chen K 1 . 97,00 bz G Bergisch-Märk. I. Ser. 41¼11/1. u. 1 8 1⁄3. u. 1,9. 103 80E sie moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit gefordert, in dem u dem kaufmännischen Nenarsen ücen dan (6648) Thüringische Eifenbahn,.. FSh ee Nürnb. Fereinsh.-Pfdir. 101,00 2 riseb.Murk. 1. Ser.4 ,1. a. 100000 do 1/4. v. 1/310— 8 u. 6 8 . . -.U. Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu- vor dem Kommissarius, Herrn Kreisrichter Gold⸗ selbst eine Darlehns vemb erschi 3 0B pomm NCp. Br. Fra. 120,5 1,1. u. /⁷,98006 - . dem 18, r sr 5 orderun 1 „ vember pr. ist Nachtrag 1 erschienen. Der elbe ent⸗ 1 . u. 1/9. 103,9 . do. do. Lit. B. do. 3¼11/1. u. 1⁄. 85.10bz B 8 melden. schmidt im neuen Gerichtsgebäude anberaumten Ter⸗ träglich 1.“ rung von 1500 ℳ nach⸗ hält Aenderungen des Berschten a. Derstn Er⸗ 8.. ch⸗ Inns 85 u. 1/8. 95,75 bz 40. II. u. W. xr. 88e .1⁷93,00G do. do. Lit. C... 72½ 1/1. u. 1/7. 76,75 B Albrechtsbahn 1/5.u. 1111.58,756G 3. Dezember v. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist stellung des definitiven Verwalters abzugeben. ist auf Tarifs. 1/3. u. 1/9. 101,75 G do. fI. r2. 110 . 41 1/1. u. 1/7. 8500 do0o. W.H.. 1 b . 5 1/4. u. 1/10. 45,10 bz G 8 Auskunft ertheilen unsere Expeditionen, bei wel⸗ Srossherzogi Hess. Ohl.4 1975.15 11 95,10 G Pr. B. Hyp. Schldsch. kib. 5 versch. 100,00G do. VI. Ser. 4 ⁄ 199,60 bz V 88
auf den 5. März d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Vormittags 10 Uhr 8 1/3. u. 1 8 5 8 8* vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und reisgerichts⸗ Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ vor dem unterzeichneten Kommissar in dessen Ter⸗ haben sind. Lothringer Prov.-Anl.. 1/7.—,— do. do. rz. 100 5 versch. 100,75 bz G sdo. VIII. Ser.. .... 98,10 B Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 68,10 bz Rath Mitzlaff, im Terminszimmer Nr. 16, an⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu minszimmer des Gerichtsgebäudes anberaumt, wo⸗ Erfurt, den 18. Januar 18783. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Be do. do. nF2. 115 1n u. 1/7. 99.30 bz do. IX. Ser. 103,50 bz B Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4.u. 1%10. 69 50 G beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit von die Glaͤubiger, welche ihre Forderungen Die Direktion. 1 1“ 3 Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, der Gegenstände angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden 8 I1“ 1 Sächsische St.-Anl. 1869 1 welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen bis zum 31. Januar 1878 einschließlich Neurode, den 16. Januar 1878 3 [677] Niederländisch⸗ Sächsische Staats-Rente angemeldet haben. 1 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband. Wer 1. Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Der Kommissar des Konkurses. Die Station Grulich der Oesterreichischen Nord⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Rieisewitz — westbahn ist aus dem Verbandsverkehr ausgeschieden, zufügen. 1“ 8 8 Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ “ 86 wogegen die Station Wichstadtl⸗Lichtenau mit den 8
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von [66332 8 bisher für Grulich bestehenden Frachtsätzen in den⸗ Bayerische Präm.-Anl. bezirke Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur In dem Konkurse uͤber das Vermögen des selben ausgeeeetes woeben is. 1“ Braunschw. 20 Thl. Loose seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ Anzeige zu machen. Dampffärbereibesitzers und Schnitthändlers Dresden, den 15. Januar 1878. v Cöln-Mind. Pr.-Antheil hasten oder zur Praxis bet uns berechtigten aus. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an Franz Hermann Hildebrand hier — Firma Königliche Generaldirektion der Sächsischen Dessauer St.-Pr.-Anl. wartigen Bevollmächtigten bestellen und zu den die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen H. F. Hildebrand — ist zur Anmeldung der Staatseisenbahnen, C1 Einnländische Loose’.. Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite als geschäftsführende Verwaltung. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Frist Redacteur: J. V.: Riedel 8 do. do. II. Abtheilung geladen worden, nicht anfechten. mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. März 1878 einschließlich Berlin: “ 8 Hamb. 50 Th.-Loose p. St. e 8 23 82 Fgfanns ghaft bis zum 21. Februar 1878 einschließlich festgesetzt worden. Z1.“ Expedition (Kesseh . 1 Lübecker do. do. fehlt, werden die Rechtsanwalte Mallison, Wan⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und! Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht 11.“ Hrac; W. Elsner. 7 keininger Loose ....
1/1. u 1/6. u 1/1. u 1/1. 1/1. u
EEn
5 7 5 77. 96,50 6 do. unkdb. rückz. 110, 5 1/1. u. 1/7. 106,25 G ℳ E II. Em. 4 1/1. u. 1.7. 8 do. gar. II. 5 1/1. u. 1/7.
77. 72,25 bz 9. rz. 102, — 1⁰. “ 8 do. I. Em. 3 . u. 1/7. do. 8. Em. 5 1/1. u. 19 . 88 . do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/⁷. 4 ½1/1. u. 1/7. 95,75 bz G do. do. II. Ser. - 1 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 8 u. 1¼ .u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.
1
u. 1/4. 136,50 bz B 5 1 .Hyp.-A.-B. rz. 120 4 ½ 5 12. Senc 299,50170 do. do. ra. 110 5 1/4,9. 1/10. 101.50 bz G sdo Dortmund-SoestJ. ger Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 pr. Stuck 1137,00 G do. do. „5 versch. 95.75 bz G sdo. do. II. Ser. 41 1/1. u. 1/⁷. do. II. Ser. 5 Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 G do. Nordb. Fr.-W. / 8 Kaiser-Ferd.-Nordbahn :5 5 5
.„ . 22 .
1/6. 121,60 bz — pr. gcnck 83,40 bz G Schles. Bodencr.-Pfadbr. 5 (1/1. u. 1 ⁷ 99,90G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser —, Kaschau-Oderberg gar. 1/4. u. 1/10. 109,70 bz G do. do. 4 ½1/1. u. 1⁄1. 93,25G do do. II. Ser. 4 1 Kronpr.-Rudolf-B. gar. 5 1/4.u.1/10. pr. Stück 37,90 bz do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 93,00 G Berlin-Anhalter. .4 1 . u. 1/7.—. . 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 1/3. 174.00 B K do. 141/1. u. 1/7. 92,50 do. 68 40. S2w. III. Em. 5 (1/5:n. 1/1160,80 bz B r. St. 170,10 bz N.X]) Xnh.Landr. Bricre 4 1/4. u. 1/10. 198.60 G. Berl.-Dresd. v. St. gar. „u. 1/10. 101,00 bz G 4o. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 56.,00 bz G tück 18,60 bz Kreis-Obligationen. 5 versch. [102,00 G Berlin-Görlitzer.. 71. u. 1/7. 101,00 B Lüverhh. . ... .3 1/1. u. 1/7. 221.00 G 104,75 bz G do. do . 4 versch. 99,50 G do Lit. B /1. 80,50 bz kl. f. MRhr.-Schlez. Ceeegwesg. — 137,50 et. bz B] do. do . .4 versch. —,— 1/10. 72,00 G do. Ser. ffr.
G do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.