1878 / 24 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

hat wieder eine größere Ausdehnung genommen und 51 Opfer in der Berichtswoche gefordert. Auch in Zahl der Pockentodesfälle eine Vorwoche. Der Hamburg und besonders in London (94) zah . b der Kinder erscheinen nur in Pest in größerer Zahl mit tödtlichem Verlaufe; doch ist die Zahl der Todesfälle geringer, als in der vor⸗ angegangenen W Die Cholera ist von Mekka dur nach Tor (Sinai) verschleppt worden 1 fälle an derselben eine vergleichsweise geringere. 9 des internationalen Gesundheitsrathes in Konstantinopel hat für die zurückkehrenden Pilgerschiffe in den Häfen Jaffa, Beiruth, Smyrna u. a. eine Quarantaine von mindestens 5tägiger Dauer

Uebersicht Königlichen Winter⸗Semester Semester 1877 waren immatrikulirt 1245. 289, es sind demnach geblieben 956. In diesem Seme Die Gesammtzahl der immatrikulirten Stu⸗ gelisch⸗theologische Fakultät Die katholisch⸗ Nichtpreußen —, zusammen

Europäischer Kriegsschauplatz. 1

onstantinopel, 26 Prag, Krakau, Warschau, Triest,

in Wien die Keuchhusten fordert in lreiche Opfer. Durchfälle

(W. T. B.) Die Flotte war am Eingang der Dardanellen ange⸗ e Contreordre erhielt und sofort wieder umkehrte. ch hier vorliegenden Nachrichten hat das russische Hauptquartier mit den türkischen Delegirten Kasanlik und ist weiter vorgegangen. Den Tscher⸗ Baschibozuks ist nunmehr von der hiesigen Tragen von Waffen verboten worden.

Nach hier eingegangenen d. Gefechte bei Silistria Taben die Serben ontenegriner bei Sämmtliche feindliche ein. Suleiman Pascha Die Einschiffung der noch sechs egyptische

(W. T. B.) Telegramm des „N. en Tage: Ge⸗ te nach dreitägigem blutigen Kampfe

Nach amtlicher lotte in der Besikabay ein⸗

englische

verlassen kessen und Polizei das 27. Januar. Berichten haben noch am 26. und bei Battekik stattgefunden. noch bei Simnitza Kurkumla und die Kova Popova bei Mostar gekämpft. Angriffe sollen zurückgeschlagen worden s in Kirkagutel (2). auert fort.

ch die zurückkehrenden Pilgerzüge . Noch ist 8. Jabl der (W. T B.) ie Administration

angeordnet. .

Summarische Studkrenden Breslau

Zahl der Universität

1 Davon sind ab Transportschiffe erwartet.

Wien, 27. Januar. W. Tageblatt“ aus Belgrad vom heuti neral Horvatovic bese⸗ das Defilé von Kanczani

London, 27.

Meldung ist die englische F

Weiter meldet die „Pol. Korr.“:

Konstantinopel, 26. Januar. w als bevorstehend angekündigten Abschlusses stillstandes ist in Konstantinopel, wie dem Gestrigen das Kriegsgericht gestern türkischen Ober⸗Offiziere zur Verantwortung abzuurtheilen, ihre Pflichten nicht erfüllt haben. scheint der Festungskommandant von Arda

Bukarest, 26. Januar.

Es werden

hinzugekommen 297. direnden beträgt daher 1253. Die evan zählt Preußen 49, Nichtpreußen —, theologische Fakultät zählt Preußen 52, Die juristische Fakultät zählt Preußen 427, Nichtpreußen Die medizinische Fakultät zählt Preußen 160, zusammen 168. Die philosophische Fakultät zählt a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife 456, b. Preußen mit chtreife nach §. 35 des Prüfungs⸗Reglements vom ammen 552, c. Preußen ohne Zeugniß der Reife wusammen 1253. igen Universität

zusammen 49.

bei Askul. (W. T. B.)

5, zusammen 432. Nichtpreußen 8,

dem Zeugniß der Ni 4. Juni 1834 1, zus ; nach §. 36 des Reglements 77, d. Nichtpreußen 18, Außer diesen immatrikulirten haben die Erlaubniß immatrilulirte Zuhöre

Vorabende des

des Waffen⸗ uns von dort unter Kriegs⸗Ministerium zusammengetreten,

Studirenden der hie zum Besuch der Vorlesungen erhalten: nicht r. (Offiziere, Beamte, Aerzte, Es nehmen folglich an den Vorlesungen Theil 1264.

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

Friedr. Schultheß in Zürich er⸗ Auflage des Werkes: „Die Feldherrnkunst des neunzehnten Jahrhunderts“ von W. Rüstow ist jetzt die zweite Lieferung erschienen. Dieselbe setzt den dritten Abschnitt Houchards Operationen in Flandern; inschließung und Entsatz von Landau; gehören noch dem Jahre 1793 an. Besprechung der Ereignisse des urückeroberung der Niederlande Rückzug Clerfayts hinter den Rhein, die ie Operation am Mittelrhein. der Rheinübergang der Sambre⸗ und satz von Mainz, und eine resumirende Kritik der Abschnitte entwickelten Kriegführung schließen diesen vierte Abschnitt des Buches ist den französischen Re⸗ kriegen von 1796 bis 1800 gewidmet, und fängt mit dem Beginne der Operationen in Italien, der Eroberung Sardiniens und dem antua zu entsetzen, an. Weiter folgen: der Rheinüber⸗ gang Moreau'’s und Jourdans, Moreau's Vorrücken in Schwaben dans Rückzug hinter den Rhein und Moreau's Rückzu Hierauf wendet sich der Verf während des Jahres 1796 satzversuch und Alvintzy's ersten E In den Anfang des Jahres 1797 versuch, dem sich Bona 1797 anschließt. präliminarien von Leoben, frieden zu Campo formio folgte, des Jahres 1797 ihr thatsächlich dem Abtreten Oesterreichs vom Bonaparte

Lehrer ꝛc.) 11.

Von der im Verlage von Als erster Inkulpat er⸗ scheinenden dritten

han vor dem Kriegs⸗

mit folgenden Kapiteln fort: der Entsatz von Maubeuge; E Diese Abschnitte Dann wendet sich der Verfasser der Jahres 1794 zu und schildert: Die Z durch die Franzosen, den Eroberung Hollands und d rationen des Jahres 1795: Maasarmee, der Ent in dem dritten Abschnitt. Der

Ungeachtet der großen Eis⸗ blöcke, welche die Donau treibt, verkehrt eine tige Dampffähre mit einer Tragkraft von 250 000 kg beiden Ufern und sichert dadurch die Verproviantirm Auf den Werften von Simnitza herrscht ben eines von den zehn dort im Baue befindlichen Dampfbooten fertig und dem Verkehre übergeben Außerdem erwartet man aus bestellte Remorgveure. Dampffähre wird eifrigst gearbeitet. Der W. „Presse“ gingen folgende Nachrichten zu:

In Jamboli, Hermanli und anopel wurde sehr viel Eisenbahnmaterial vorgefun⸗

Das Hauptquartier stellte das Verlangen nach St. Petersburg um 20 Eisenbahnbeamte. Es wird viel schweres

über den Balkan geschafft. reift bis 53 Kilometer südlich Stanimaka. Die türkischen Besatzungs⸗ truppen aus Bulgarien, nördlich des Balkans, werden eingeschifft und hierher gebracht. So wurde die von Sulina auf die Hllfte reduzirt, Truppen, welche zumeist durch Krankhe ihrer Stärke eingebüßt haben, abberufen u im Festungsviereck vermindert. Tro Türken in Bulgarien verbleiben.

Tirnowa, 25. Januar.

welches für Rumelien bestimmt i Trotz der Waffenstillstand rmee fortgesetzt. Er soll bei den le⸗ sein. Fürst Tscherkaßkij wird auch die eingesetzten Administrations⸗Appara neral Gurko deckt seine Detachements und Befestigu

die Vendée.

die größte Regsamkeit und ist soe

Frankreich fünf dort

der Errichtung einer zweiten

Ti 24. J 5 Tirnowa, 24. Januar. ersten Versuche

g hinter den Rhein. asser den weiteren Operationen in Italien childert Wurmsers zweiten Ent⸗ ntsatzversuch im November 1796. fällt Alvintzy's zweiter Entsatz⸗ parte's Einbruch in Kärnthen im Frühjahr im April abgeschlossenen Friedens⸗ en am 17. Oktober der Definitiv⸗ fanden die kriegerischen Operationen es Ende. Im Jahre 1798 ruhte nach Kampfplatze der große Krieg in am 20. Mai Spitze von 40 000 Mann Truppen zu Toulon ein, um am 1. Juli bei Alexandria an

Die russi 24. Januar.

die egyptischen iten ein Drittheil nd die Besatzungen tzdem sollen noch 80 000 (2)

Das letzte Detachement, st, passirte heute Tirnowa. Sverhandlungen wird die Vorrückung Ignatieff wird hier er⸗ tzten Abmachungen

schiffte sich

egyptischen Küste

zu bekämpfen. 1 1 Die Uebergriffe der französischen Republik auf der auf einen endlichen Lohn seiner An⸗ bestimmten Oesterreich im Jahre 1799 Nach einer einleiten⸗ über die allgemeinen Verhältnisse

Oberrhein,

die Offensivopera⸗ Schlachten an der Trebbia und bei Novi; Suwaroffs Zug durch die Schweiz und Operationen in Italien. Der dem chnitt schildert zunächst die allgemeine des Jahres 1800 und handelt alsdann von dem Rheinübergang Moreau's und den Ereignissen um Ulm, sprechung der Ereignisse in Italien folgt. Mit Melas' Alpenübergang der französischen Re⸗ ng der Schlacht von Marengo am e zweite Lieferung.

Land⸗ und Forstwirthschaft. des Jahres 1877

einigten Staaten wird, der „A. A. C.“

70 Millionen Bushel mehr als im Vorjahre un schuß auf 100 Millionen Bushel 4 500 000 Ballen ergeben, und die 0 000 Pfund mehr ale im Jahre 1876.

Gewerbe und Handel.

Am 26. d. M. fand eine Generalvers dersteinschen Bankvereins in L wurde die Schlußrechnung für die einstimmig Decharge ertheilt. 100 % bereits seit längerer Zeit eine letzte Ouote von 5 60

Antwerpen, 26. Januar. Wollauktion wurden von an verkauft, Tendenz unverändert. bis 1,45, Montevideo 1,80 bis 1,85

New⸗York, 27. Januar. 1— gationen gezeichnete B

erörtert gelassen. einen Seite, die Hoffnungen strengungen auf der anderen, von Neuem die Waffenentsche den kurzen Auseinandersetzung schildert dann Zunächst die Operationen griff des Erzherzogs Karl eindseligkeiten

gegenwärtig Rumelien bereisen, um te zu inspiziren. birge durch

idung zu suchen.

Flanke im Despotoge in Italien; tionen Suwaroffs; die Massena's Limmatüberg die das Jahr abschließenden Jahre 1800 gewidmete Abs militärische Lage zu Anfang

die „Pol. K rstündiger Beschießung Die Montenegriner er⸗ viele Gewehre und Munition. Vor⸗ Panzerschiff 20 größere Han⸗ rund gebohrt, um zu verhin⸗ Montenegrinern zu

Aus Cattaro, 25. Januar, Den Montenegrinern hat sich nach meh das Fort Grmajour ergeben. beuteten 4 Geschütze, gestern hat ein türkisches delsfahrzeuge in den G dern, daß dieselben von den der Bojana benützt werden.

denen die Be⸗ Angriff auf die Riviera, den serve⸗Armee und der Schilderu

gebersetzung 14. Juni 1800 schließt dies

den Ver⸗ zufolge, offiziell auf für den Export

Wei rnte Statistische Nachrichten. eizenern

Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ woche von 1878 von j chschnitt berechnet, als gestorben in Königsberg 27,6, in unover 21,6, in Cassel 24,4, in Altona 21,5, Augsburg 41,4, n Braunschweig ,„ in Wien 32,1, in Buda⸗ Basel 28,3, in Brüssel 27,2, Kopenhagen 17,3, in Stockholm in Warschau

Gemäß den heitsamts sind in der dritten Jahres 1000 Bewohnern, auf den Jahresdur emeldet: in Berlin 25,1, in Bresl öln 21,7, in Frankfurt a. M. 28,5, in Ha in Magdeburg 20,8, in Stettin 24,0, . burg 30,0, in München 30,9, in Nürnberg 20,0, in in Leipzig 19,6, in Stuttgart 25,0, i

verfügbare Ueber Baumwol lernte Tabaksernte betrug ca. 60 00

ammlung des A. Pa⸗ iquid. statt. In derselben Liquidation vorgelegt und hierauf Auf die Aktien entfällt, nachdem

zur Rückzahlung gelangt sind, noch (W. T. B.)

in Dresden 19,5, 22,9, in Karlsruhe 17,3, in Hamburg 29,0 est 43,8, in Prag 39,5, in Triest 48,0, in n Paris 26,4, in Amsterdam 34,4, in 22,7, in Christiania 14,4, 44,5, in Odessa 34,6, 37,1, in Athen 17,6, in Lissabon 38,7 29,0, in Liverpool 27,8, 1 Alexandria (Egypten) 39,7, in New⸗ in Boston 16,0, in Chicago 14,6, in San F 54,3, in Bombay 43,5, in Madras 97,2. In den ersten Tagen der Woche herrschten an Beobachtungsstationen westliche und südw Laufe der Woche gingen dieselben theilwe nur in Berlin gegen das Wochenende hin in Die Luftwärme überstieg im Allgemeinen das chen sank das Thermometer am 13. Ja⸗ Niederschläge fielen häufig, besonders Gang des Barometers war doch stieg der Luftdruck in der zweiten Hälfte

In den deutschen Städten ist die Gesammtsterblichkeit etwas eringer als in der vorhergehende ichkeitsverhältnißzahl (auf 1000 Bewohner ank von 26,1 auf 25,8 und weist eine blichkeit und eine Abnahme der Sterb

in St. Petersburg 50,7, in Bukarest 46,5, in Rom 32,6, „in London 27,8, in Glasgow n 27,9, in Edinburgh 27,6, in 9,3, in Philadelphia 19,3, ranzisko 18,2, in Calcutta

den deutschen estliche Winde vor. in nordwestliche über, südöstliche, in Karls⸗

Bei der heutigen ebotenen 1772 Ballen 957 Ballen uenos⸗Ayres⸗Wollen prima 1,40

(W. T. B.) Der bis jetzt auf die 4 % igen Obli etrag übersteigt die Summe

von 2 Mill. Dollars.

Verkehrs⸗Anstalten. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Morgen 8 ½ Uhr mit der ostindisch⸗chinesi⸗ Alexandrien hier eingetroffen.

(W. T. B.) Der Dampfer

d „Nürnberg“ ist hier eingetroffen.

25. Januar. „Hungaria“ ist heute schen Ueberlandpost aus

Southampton, 26. Januar. des Norddeutschen Lloy

ruhe in nordöstliche. Monatsmittel, nur in nuar bis unter 18 Gr. R.

in Mittel⸗ und Süddeutschland. Anfangs ein sinkende der Woche wieder ras

Berlin, 28. Januar 1878.

In Anwesenheit Ihrer Majestät der feierte der Jerusalems⸗Verein am Domkirche sein 25. Jahresfest. der darauf folgenden im Anschluß an Marc. V., 41 schulhauses Talithacumi in Jer bericht, nach einem Dr. Strauß erstattet salemsverein, der einzige medanern betreibt, als ihre Aufgabe betrachten,

Kaiserin⸗Königin Sonntag Abend in der Das einleitende Gebet hielt Pastor Ansprache schilderte derselbe u. 42 die Wirksamkeit des Diakonissen⸗ usalem, während den eigentlichen Jahres⸗ Zwischengesange der Gemeinde, der Hofprediger Wir entnehmen demselben, daß der Jeru⸗ Verein, der die Mission unter den Muha⸗ Heidenmission, 10 die Judenmission im verflossenen Jahre eine Einnahme und eine Ausgabe von 18 972 gehabt hat, und daß

n Woche. Die allgemeine Sterb⸗ und aufs Jahr be⸗ Zunahme der Säug⸗

lichkeit der höheren

zeigen Masern, Scharlachfieber und Die Masern⸗ die Diphtherie zeigt sich in Berlin, Wien, Pest, Paris Todesfälle an Unterleibstyphus sind in lötzlich zahlreicher, auch in St. Petersburg und Bukarest che geworden. Die Pockenepidemie in London

Altersklassen auf.

Unter den Todesursachen diphtherische Affektionen 2 epidemie in London und Paris läßt nach, nur in Danzig und München häufiger, eltener als Todesursache.

ein selteneres Vorkommen.

rend 60 die

I eine erhebli von 20 794

der eiserne Fonds zur Zeit 16 500 beträgt. In den Vorstand ist an Stelle des verstorbenen Prof. Zumpt Pastor Weser gewählt worden und als Architekt der Baurath Adler dem Vorstande beige⸗ treten.é Thatkräftig unterstützt wurde der Verein wiederum von den zahlreichen Frauen⸗ und Jungfrauenvereinen Deutschlands. Die Wirk⸗ samkeit der von der deutsch⸗evangelischen Kirche in Jerusalem, Beth⸗ lehem, Beirut, Alexandria und Kairo errichteten Kranken⸗ und Schulhäuser, sowie der dort bestehenden Gemeinden ist auch im ver⸗ flossenen Jahre eine segensreiche gewesen. In der vom Reichskanzler⸗ Amt unferhaltenen deutschen Schule sind 41 deutsche, in Talith⸗ Kumi 112 arabische Kinder unterrichtet worden; in Bethlehem be⸗ trug die Zahl der unterrichteten Knaben 100, der Mädchen 25; in Beirut wurden im Waisenhause 130, im Peasionat 68 meist vor⸗ nehme Kinder in ervangelischer Religion erzogen; ebenso blühen die Schulen in Egypten. In dem Jerusalemer Diakonissen⸗ hospital erhielten 565 Kranke Verpflegung und 2473 poliklinische Behandlung; im Beiruter Hospital des Johanniter⸗Ordens 537 Pflege und 9162 poliklinische Behandlung; in Alexandrien endlich wurden 776 Kranke im evangelischen Krankenhause verpflegt. Ebenso haben die sämmtlichen Anstalten, sowie die Gemeindemitglieder zur Linde⸗ rung der Kriegsnoth beigetragen. Für die Erforschung Palästinas sind von der englischen, amerikanischen und dem neu gegründeten deut⸗ schen Verein große Anstrengungen gemacht worden. Mit Ansprache, Gebet und Segen des Hofpredigers Dr. Kögel schloß die ernste Feier. An den Kirchenthüren wurde zum Besten des Vereins eine Kollekte veranstaltet. 1.“

Der Verein für die Geschichte Berlins hielt am Sonnabend im Bürgersaale des Rathhauses seine Hauptver⸗ sammlung, in welcher der Hauptschriftwart des Vereins, Professor Holtze, den Jahresbericht erstattete. Nach demselben hat der Verein im Laufe des Jahres 35 Mitglieder, darunter 13 durch den Tod, verloren und 39 neue Mitglieder gewonnen, so daß die Zahl jetzt 504 beträgt. Außer 3 Generalversammlungen wurden 20 Sitzungen gehalten. Am 6. August erhielt der Verein korporative Rechte. In den Arbeitssitzungen wurden 26 Vorträge gehalten, 4 Sitzungen waren außerordentliche. Die Publikationen des Vereins wurden den Mitteln entsprechend gefördert und namentlich die Regesten ansehnlich vermehrt. Der Verein steht mit 17 historischen Gesellschaften in Tauschverbindung und hat seine Sammlungen um 616 Nummern vermehrt. Unter den zahlreichen Geschenkgebern steht auch dies⸗ mal wieder Se. Majestät der Kaiser obenan. Ebenso erfreulich waren die Mittheilungen des Schatzmeisters Ritter. Die Louis Schnei⸗ der⸗Stiftung endlich besitzt nach den Mittheilungen ihres Pflegers G. Goldberger ein Kapital von 9775 ℳ, das voraussichtlich in diesem Jahre weiter um 1600 wachsen wird. Nachdem sodann sofort ein Ausschuß zur Entlastung der vorgelegten Rechnungen ein⸗ gesetzt und der Vereinshaushult für das Jahr 1878 festgestellt worden, schritt die Versammlung zur Vorstandswahl. Bei derselben wurde der bisherige Vorstand fast einstimmig wiedergewählt bis auf den Hauptschriftwart Prof. Holtze, der auf seinen Wunsch wegen seiner demnächstigen Uebersiedelung nach Lichterfelde ausschied. An seine Stelle trat der Baron von Fircks.

Von den angekündigten Vorträgen wurde der erste über die Sterblichkeitsverhältnisse in Berlin zu Gunsten des zweiten ver tagt, da dem Vortragenden, Hrn. Alfieri, der Mittheilungen au dem Thurmknopfe zu St. Nicolai machen wollte, die betreffenden Gegenstände nur auf kurze Zeit zur Disposition gestellt waren. Hr. Alfieri zeigte nun den kupfernen Kasten vor, der sich in dem betr. Thurmknopf gefunden, und machte Mittheilung von de darin vorgefundenen Dokumenten, die der Verein zu veröffentliche beabsichtigt.

Die Tizian⸗Ausstellung, welche der Verein Ber liner Künstler im Künstlerhause, Kommandantenstraße 77 79 veranstaltet, wird am nächsten Sonnabend, den 2. k. Mts., Vor mittags 10 Uhr, in feierlicher Weise durch Gesang und eine von Hrn. Direktor Jordan gehaltene Festrede eröffnet werden. Dem Pu blikum wird die Ausstellung vom 3. k. Mts. ab zugänglich sein Behufs der Vorbereitungen zu derselben bleibt die permanente Ge⸗ mäldeausstellung vom 30. d. Mts. ab bis zu diesem Tage geschlossen.

Das Aquarium weist zur Zeit in seiner Seewasser⸗Abtheilung sehr interessante Schätze auf. Die in früheren Jahren trotz sorg⸗ fältigsten Vorkehrungen selten lebend zu uns gelangten Tinten⸗ fische, die von altersher berühmten und berüchtigten Octo⸗ poden, erfreuen sich nun schon seit Monaten des ausgezeich⸗ netsten Wohlbefindens und bieten in ihrer originellen Lebensweise eine so reiche Fülle der fesselndsten Erscheinun en, daß die Kenntniß von diesen seltsamen Meeresbewohnern durch die im hiesigen Aqua⸗ rium ermöglichten Beobachtungen wesentliche Ergänzungen erfahren hat. Als wunderbare Blumenpracht auf dem Meeresgrunde lenken die reichen Kollektionen der Seerosen und Seenelken die Aufmerk⸗ samkeit des Besuchers auf sich, und es sind unter diesen Polvpen Exemplare von seltener Schönheit. 8

Das Friedrich⸗Wilhelmstädtische Theater war gestern, Sonntag, bei der 4. Aufführung der neuen Straußschen Operette „Prinz Methusalem“ vollständig ausverkauft.

In Krolls Theater finden morgen und übermorgen die zwei 88 Vorstellungen von „Klein Däumling“ statt, da am Donnerstag der „Weltumsegler wider Willen“ zum ersten Male in Scene geht. In diesen zwei letzten Vorstellungen ist der Preis sämmtlicher Sitzplätze ohne Unterschied auf 1 und das Entrée auf 50 herabgesetzt. .

Im Ostend⸗Theater ging am Sonnabend ein älteres Schauspiel von Albert Lindner in neuer Bearbeitung unter dem Titel: ‚Die Semiramis des Nordens“ zum ersten Mal in Scene. ‚Der Verfasser läßt in dieser dramatischen Arbeit, wie in den früheren, seine bedeutende poetische Gestaltungskraft und eine treffliche Bega⸗ bung für die Zeichnung groß angelegter Charaktere erkennen, wie sie in unseren Tagen selten geworden ist. Das wohlgefüllte Haus ließ es denn auch an Anerkennung nicht fehlen, und das Stuͤck errang einen durchschlagenden Erfolg. Der Autor wie die Darsteller wur⸗ den mehrmals gerufen. Das Ensemble das möchten wir auch diesmal hervorheben war ein durchaus zufriedenstellendes, und im Einzelnen sind die Leistungen der Fr. Keller, des Frl. Stettmeyer und des Hrn. Fritsche als besonders lobenswerthe zu bezeichnen.

Das Schauspiel „Die Erbin von Maurach“ wurde im National⸗Theater mit ungetheiltem Beifall aufgenommen und erhielt die Zuschauer bis zum Schluß in steigender Spannung. Morgen und übermorgen finden Wiederholungen zu ermäßigten Preisen statt. Am Donnerstag wird sich, wie schon mitgetheilt,

fr. Niemann⸗Raabe in der Rolle des Lorle in „Dorf und Stadt“ verabschieden.

Am 21. d. M., Nachmittags, wurde im Foyer des neuen Stadt⸗Theaters zu Leipzig die Büste des Lustspieldichters Roderich Benedix, eines gebornen Leipzigers, in Anwesenheit der städtischen Behörden und unter entsprechenden Feierlichkeiten auf⸗ gestellt. Gesang des „Arion“ (des akademischen Gesangvereins) er⸗ öffnete die Feier, bei welcher alsdann der Geh. Hofrath Dr. von Gottschall (als Vertreter der Genossenschaft dramatischer Autoren) und der Direktor Dr. Förster (als Vertreter der Schauspieler) sprachen. Die Büste ist eine Arbeit von Prof. v. d. Straßen.

Redacteur: J. V.: Riedel.

lag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Ddrei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

8*

Berlin:

rste Beilage

er und Königlich Pre

Berlin, Montag, den 28. Januar

Deffentlicher Anzeĩger

1. Steckbriefe und Untersuch 2. g-ee

m Deut No 24.

n Reichs⸗Anzeig

8 nserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.] Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

das Central⸗Annoncen⸗ en zu Berlin, Expeditionen des Rudolf Mosse,

nehmen an: Bureau der deutschen Zeitun Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗ „Invalidendauk“, Vogler, G. L. Daube & Co.,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen Annoncen⸗Bureaus.

15. Industrielle Etablissem Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen.

9. Familien-Nachrichten.

ITochter einer Schwester der Mut⸗ früher zu L Manne nach Oscar Kretschmer, früher Vor⸗ aradies bei Steinau a. O., nach wandert sein. Im fünften Grade wandt sein die ver⸗ Louise, geb. Eitner, te Frau Superintendent zu Tettenborn. edoch als Erben bisher nicht unten Erben oder nächsten ie Braun werden aufgefor⸗ dem am 27. April 1878, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗ en Gerichtslokale anstehenden nd sich als solche zu legitimi⸗ g des Termins wird der Nach⸗ itimirenden Erben, s solchen aber dem Fiskus ver⸗ Der nach erfolgter Präklusion sich

Erbe ist alsdann schuldig, alle

Verfügungen dessen, dem der Nach tet ist, anzuerkennen und zu üb nicht befugt, Rechnungs hobenen Nutzungen von muß sich lediglich mit d von der Erbschaft noch vorhan den 26. Juni 1877. 8 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung

ents, Fabriken und Aufgebote, Vorladungen 3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen etc. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

In der Börsen-

cheidungen und Ver nschlag am Gerichts

Alle weiteren Ent werden nur durch ffnet werden. Cassel, am 14. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Kretschmer, eine ter der Erblasse 20 Jahren ihrem und deren Bruder werksbesitzer in P Australien ausge sollen mit der

pünktlich zu erscheinen, die gesuch zu beantworten, etwaige elle zu bringen, und Urkunden indem auf spätere Ein⸗ chen beruhen, keine Rück⸗

anstehenden Termin Klage und das Arrest Zeugen mit zur St im Original einzurei reden, welche auf Thatsa enommen werden kann.

eint der Beklagte zur bestimmten Stunde Klage und dem Arrest⸗ Thatsachen und Urkunden auf ägers in contum

Enbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

10oal Subhastations⸗Patent.

Das dem Rentier Rudolf Kluge zu rdorf belegene, im Band XIII., Blat eichnete Grundstück nebst Zubehör den 7. März 1878, Vormit an Gerichtsstelle, Zimmer im Wege der nothwendig an den Mei das Urtheil ü

immer Nr. 12 dden 12. März 1878,

erkündet werden. versteigernde 46 Qu.⸗M. groß und zur Gebäude jährlichen Nutzungswert

Auszug aus der Grundbuchblattes, in andere das Grundstück betreffen und besondere Kaufbedingungen Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejeni 1 weite, zur Wirksamkeit in das Grundbuch bedür Realrechte geltend zu machen haben, ordert, dieselben zur Vermeidun pätestens im Versteigerungstermi

Berlin, den 17. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Subhastations⸗Patent

Nothwendiger Verkauf.

Das der Ehegattin des Kammer von Leers, Bertha Caroline Mine Podewils gehörige in Vorwerk belegene und im Grundbuche von den Gütern des Band II. Blatt 485 verzeichnete

Rittergut Vorwerk

mit Vorwerk Lindenfelde und Pertinentien ver⸗ anlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von 1200 Hektar 46 Ar 20 Qu.⸗Meter nach einem Rein⸗ ertrage von 4758,28 Thlr. zur Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 1404 soll

am 26. April 1878, Vormitta in unserm Gerichtslokale, Terminsz nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zusch

am 29. April 1878, Mittags 12 Uhr ebendaselbst verkündet werden.

Auszug aus der Steuerrolle, Copia vidimata des vollständigen Grundbuchsblattes un kaufe außerhalb der gesetzlichen Verkaufsbedingungen sin einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite zur Wirksamkeit gegen Dritt in das Hypothekenbuch bedürfende, tragene Realrechte geltend zu mach gefordert, dieselben bei Vermeidung der Aus⸗ ießung spätestens im Versteigerungsterm

ork gefolgt

Rixdorf ge⸗ rundbuch von t Nr. 479, ver⸗

tags 11 ½ Uhr,

str. 25, Zimmer Nr. 22, en Subhastation öffentlich und demnächst ischlags ebenda

Mittags 12 Uhr, Grundstück

hörige, in Ri

Deutsch⸗Rixdor Erblasserin ver

Frau Senator Groß, die verwittwe Schneider, Auguste,

Dieselben haben sich legitimirt. Die unbe Verwandten der Caecil dert, sich spätestens in 98 11 Uhr, Hasse im hiesig Termine zu melden u Nach Abhaltun laß dem sich melde beim Ausbleiben eine abfolgt werden.

Verpachtungen, missionen ꝛc. Bekanntmachung.

Der Bedarf an Konsumtibilien und Mate für die Königliche Stadtvoigtei und die Barnimstraße Nr. 10 und Perlebergerst belegenen Filialgefängnisse soll 1. April 1878 bis ultimo März Submission vergeben werden und zwar: gramm Brod I. Sorte, Brod II. Sorte,

o werden die in der gesuch angeführten den Antrag des Kl. standen und anerkannt erachtet, Rechten nach daraus folgt, wird gten ausgesprochen, justificirt erachtet w Berlin, den 27. November 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsache Prozeß⸗Deputation 2.

Oeffentliche Vorladung. Verwalter der E. Aren masse A. Raeschke in Stettin, Justizrath Engelhardt hier, ventura Freimann hier mitri von Benckendorff wohnhaft, Klage erhoben 12. Sept mber 1877, ü 12. Dezember 1877 Verklagten ad 1 gezogen, und vom Verklagten ad

Die Klage ist ein enthalt des Baron bekannt ist, so wi gefordert, in dem mündlichen Verh

Verkäufe,

aciam für zuge⸗ geb. Eitner, und was den im Erkenntniß

tbietenden versteigert, auch der ange⸗

er die Ertheilung des Zr zugehörigen,

ergerstraße Nr. 10, für die Zeit vom 1879 im 2

gegen den Bekla legte Arrest für Vormitta

8 800 Kilo

280 000 Kilo 9 300 Kilogramm Semmel,

ilogramm Rindfleisch,

3 000 Kilogramm Schweinefleisch, Kilogramm Hammelfleisch, Kilogramm Talg,

00 Kilogramm Schmalz,

00 Kilogramm Speck,

Kilogramm Gerstenmehl,

Kilogramm Roggenmehl,

Kilogramm Hafergrütze, gramm Buchgrütze, ilogramm Erbsen,

Kilogramm Bohnen,

Kilogramm Linsen,

gramm ordinäre Graupen,

gramm feine Graupen,

gramm Reis, 2 500 Kilogramm Hirse,

M200 Kilogramm Buchweizengries, 450 Kilogramm Fadennudeln,

570 000 Kilogramm Kartoffeln,

16 000 Kilogramm Sauerkohl, 1 700 Kilogramm Kaffee, gramm Salz,

00 Kilogramm Butter,

0 Liter Essig,

00 Liter Braunbier,

50 Kubikmeter Kie

tteuer mit einem h von 4260 veranlagt.

Steuerrolle und Abschrift des gleichen etwaige Ab

nden und le

9 15 000 Kilo schätzungen, de Nachweisungen sind in unserm

'schen Konkurs⸗ vertreten durch den hat gegen 1) den Bona⸗ und 2) den Baron Di⸗ hier, zuletzt Voßstraße 11 aus dem Wechsel vom ber 7500 ℳ, fällig am erklagten ad 2 auf den von diesem angenommen 2 in blanco an E. Aren

andlungen und ausgeantwor⸗ ernehmen; er ist legung oder Ersatz der ge⸗ demselben zu verlangen und nügen, was alsdann

een, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ egen Dritte der Eintragung icht eingetragene

werden aufge⸗ g der Präklusion in anzumelden.

ende, aber n

geleitet, und da der jetzige Auf⸗ s Dimitri von Benckendorff un⸗ rd dieser hierdurch öffentlich auf⸗ zur Klagebeantwortung und weitern andlung der Sache auf den 5. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, zu erscheinen, die Zeugen mit zur riginal ein⸗ welche auf Rücksicht genommen wer⸗

4 500 Kilo 5 600 Kilo

„CEdiktal⸗Citation. Der Schäfer Gottlieb N. thal, Kreis Carthaus, frau Henriette

Kahlbude mit d

keyer, zuletzt in Tiefen⸗ wohnhaft, ist von seiner Ehe⸗ Meyer, geb. Klossowki, in Ober⸗ em Antrage verklagt Ehe zwischen ihnen zu trennen u klagten für den allein und wird, da sein gege bekannt ist, hierdurch öffent Klage in dem auf den 15. März 1878, an hiesiger Gerichtsstelle

worden, die nd den Ver⸗ schuldigen Theil zu erachten, ger Aufenthaltsort un⸗ lich aufgefordert, diese

Vormittags 9 Uhr, „Zimmer Nr. 3, anberaum⸗ Termine zu beantworten, widrigenfalls deren Vortrag für zugestanden eracht Gesetzliche erkannt werden wird. Carthaus, den 17. November 1877. ches Kreisgericht. Abtheilung.

junkers Wilhel tte, gebornen von gerichtsgebäude,

Demminer Kreises anstehenden Te

rmin pünktlich zu beantworten, Stelle zu bringen und Urkunden im indem auf spätere Einreden,

Thatsachen beruhen, keine

Erscheint der Bekla o werden die in achen und Urkunden in contumaciam für z

2 000 Kilo

fern⸗Klobenholz, Centner Karbitzer Braunkohlen

Centner Roggenstro 5 200 Kilo Penstroh

en Löschpapier, 5 500 Meter Scheuerleinen. Reflektanten wollen d inkl. Speck

gte zur bestimmten Sturde nicht, et und danach das

der Klage angeführten That⸗ auf den Antrag des Klägers ugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Bekla

Berlin, den 22. Januar 1878 Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsach Prozeß⸗Deputation II.

Heffentliche Vorladung.

Die Ritterschaftliche Privatbank in vertreten durch den gerichtlichen V Konkursmasse H. Flemming zu Stettin hat

Freimann hier, Benckendorff, 1 von Benckendorff am p. 20. September 1877 ausgestellten, reimann acceptirten, am 31. Ok⸗ ezember 1877 fällig gewesenen je 5500 Klage erhoben. eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ enthalt des Dimitri von Benckendorff unbe so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefo dem zur Klagebeantwortung und, weiteren m Verhandlung der Sache auf

den 14. Juni 1878, Vormitta unterzeichneten Gerichts⸗ Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original ein⸗ zureichen, indem auf spätere Einreden, Thatsachen beruhen, keine Rücksi

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Bekla

n 25. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

8 9 Uhr, mer Nr. 1,

im Wege der noth gten ausgesprochen

rten für Brod und für die übrigen g nach Gewicht er⸗ und für die sonstigen . i Einheiten in Mark⸗ iegelt mit der äußerlichen Bezeichnung: ission von Wirthschaftsbedürfnissen“

Februar ecr., Mittags 12 Uhr, an die unterzeichnete

ie Preisoffe beck „pro 1 Kilogramm“ Gegenstände, deren Beschaffun folgt, „pro 50 Kilogramm“ den angeführte

In Sachen des muehle zu Lieben kannt wo 2 abwesende Ehefrau, muehle, geb. Schnulz, scheidung wird die Verklagte, w maßen unbekannt wo? abwesend ihre Beantwortung auf die nachste

Die Verklagte, we dem Kläger kirchlich getraut ist, hat am

1872 ihren Ehemann böslich verlass

den Akten VI. b. 1

richts rechtskräfti

mann zurückzukehren. jenem Erkenntniß bis jetzt nicht

Oekonomen George Auster⸗ wider seine unbe⸗ Emma Auster⸗ wegen Ehe⸗ elche bescheinigter⸗ ist, aufgefordert, hende Klage: lche am 25. Mai 1872 mit

au, Klägers, die dem Ver⸗ g

zu Grunde gelegten in unserm Bureau IV.

Sachen nach währung ve

bis zum 11. dem Submissionstermin Direktion portofrei einsenden.

S eingehende Offerten bleiben unberück⸗

Pommern,

e der Eintragung erwalter deren

aber nicht einge⸗ en haben, werden en und ist in 219/72 des unterzeichneten Ge⸗ g verurtheilt, zu ihrem Ehe⸗ Verklagte jedoch nachgekommen ist bescheinigtermaßen unbekannten Mittel und Wege, welche zu ung führen könnten, ver⸗ o wird beantragt, die zwischen nde Ehe zu trennen und der Verklagten, als dem schuldigen Theil, die P kosten aufzuerlegen. gedachten Akten und Eid,

den 23. Mai 1878, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht abzug falls sie mit ihren Einwendungen ausgeschlossen und Kläger zum Beweise d behauptungen zugelassen werden wird,

Die Lieferungsbeding mittags von 8 12 Inspektors der Stadtvoigtei aus vor Abgabe der Offerten einge schrieben werden.

Berlin, den 15. Januar 1878.

Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion.

Königliche Ostbahn. Die Lieferung von Schreibmaterialien soll ver Submissionstermin am 19. Fe Vormittags, bis zu welchem „Offerte auf Lieferung vo franko an uns einzureichen sind Die Bedingungen liegen in unserm Bureau aus sind auch vom Bureau⸗Vorsteher Kopialien zu erhalten. 22. Januar 1878. Königliche Eisen

Submission.

aterialien zu den Oderregulirungsbauten und Wasserbaubezirk Glooau belegenen Strom

ungen sind täglich, Vor⸗ Uhr, im Bureau des Oekonomie⸗ elegt, und müssen und unter⸗

den Bonaventura den Dimitri von aus zwei von dem Dimitri 25. August res von Bonaventura tober resp. 25. Wechseln über Die Klage i

Demmin, den 5. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

17551 Nothwendiger Verkauf. Das dem Freiherrn Wilhelm v. Cichstaedtz ge⸗

Landgut Ottowo,

eninhalte von 139 Hektaren er Grundsteuer unterliegt euer⸗Reinertrage von 1000 steuer mit einem Nutzungs⸗ lagt ist, soll behufs Zwa

der nothwendigen Subhastation

g, den 9. April 1878,

Vormittags um 10 Uhr,

im neuen Gerichtsgebäude, Wilhelms mer Nr. 29, versteigert werden. Posen, den 12. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht.

stations⸗Richter.

Aufenthaltsort alle einer Wiedervereini geblich versucht sind, den Parteien bestehe

dungen werden. bruar cr., Offerten, bezeichnet Schreibmaterialien“,

welches mit einem Fläch 15 Aren 80 Quadratst und mit einem Grundst 44 und zur Gebäude werthe von 204 veran vollstreckung im Wege

gs 10 Uhr, Deputation eben, widrigen⸗ 1 hme hier gege Bromberg, de

bahn⸗Kommission

welche auf

am Diensta cht genommen wer⸗

Behufs Lieferung von M. uhnen in der im Freitag, den 8. Februar 187. chen Wasserbau⸗J

Die Offerten sind bis zum genannten Ta 2 üreau einzureichen. Zur Submission werden gestellt:

straße, Zim⸗ zur Reparatur fiska⸗

trecke ist ein Termin auf: „Vormittags 10 Uhr, 8 pektion zu Glogau anberaumt, woselbst auch die betreffende

ge versiegelt und mit der Aufschrift

im Bureau der Königli ““ Bedingungen einzusehen 8 Lieferungs

gten ausgesprochen ; gesp 8 im genannten

Vorladung. händler Her⸗ Neue Friedrichstr. 25, hat und Cigarrenfabrikanten chwedt a./O., zu⸗

110092] HOeffentliche

Berlin, de ufmann und Tabacks 3

Buhnenpfähle Feldsteine mann Lewin hier, Bezeichnung der Bauten 25 m. 1m

wider den Kaufmann M. Wangenheim, früher in 8 Weißenburgerstr. 83, chseln vom 18. August 1877 über 343 und über 306 40 Klage erhoben und An⸗ legung eines Superarrestes auf die in Sachen S. 3345, de 1877 Dep. I.

Oeffentliche Vorladung. Oderregulirungsbau bei Karau..

März 1875 starb hierselb 1830 geborene Caecilie Braun, eine früheren Hauptmanns in der 5. Ar⸗ zu Posen mit Hinterlassung on etwa 750 ℳ, welches sich in ahrung befindet. Die von dem angestellten Bemühungen, Caecilie Braun zu ermitteln, uder der Mutter derselben und Nachlasse entsagt haben, ohne en. Verwandte von väterlicher Seite haben gar nicht ermittelt werden können. ten von mütterlicher Seite soll die spächter Herzog, Marie, geb

ö Beuthen.

Carolath... Milzig⸗Nadube. Nadube⸗Loos

15. August Tochter des tillerie⸗Briga eines Vermögens v richtlicher Verw erlassenschaftskur die Erben der ꝛc.

sind, nachdem ein Br dessen Kinder dem Erfolg gewesen.

chaefer c/2 Wangenheim arrestirten Gegenstände bea Die Klage i legt, und da d Wangenheim unbe öffentlich auf⸗

1InUlCdo

st eingeleitet und der Arrest ange⸗ etzige Aufenthalt des Kaufmanns st, so wird dieser hierdurch in dem zur Klagebeant⸗ Arrestes und weitern

tur von Leschkowitz bis Weidisch. von Weidisch bis Doberwi von Doberwitz bis Wartenberger Haus

vom Wartenberger Haus bis Glogau, den 25. Januar 1878.

tifikation des en Verhandlung der Sache auf

den 16. April 1878, um 10 Uhr vor der unterzeichneten Geri gerichtsgebäude, Jüdenstraße

sdeputation im Stadt⸗ ihren Verwandte liche Baura verehelichte Gut 8

r. 59, Zimmer Nr. 67,