— Gestern Abend fand bei Ihren Kaiserlichen und] Gericht besitze, eine wundervolle Natur und ein billiges Leb 1I11““ “ 1111““ 1 E“ . .
Königlichen Majestäten im 9 2znin⸗ hi 4 r und ein villiges Leben Den ersten Theil des Amendements Brüel halte er zwar füüur DOrganisation im engsten Zusammenhange stehe, und in der Ersten Seiten der Bauernpartei ein Gesetzentwurf, seien sehr dauerhaft und mit steinernen Eskarpen und Kon⸗ Ktcen 2b chlosses ein jest statt. ißen Saale des König gee se da 88 Veanete sich b⸗ nnace b.-vns dräng⸗ überftüssig, aber nicht für schädlich. Wollten sich daher die eepfahl ve die Seeeeheen Hierauf betreffend die Reorganisation des Militärwesens, treeskarpen versehen; es seien nicht blos 26 Geschütze vorge⸗ Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprin entscheiden lches „Lerurg. ich für Naumburg zu ntragsteller auf diesen ersten Theil beschränken, so werde er nahmen noch die Abgeordneten Diendorffer und Dailer gegen, eingebracht worden. “ funden worden, sondern eine weit größere Zahl, die genaue und die Kronprinzessin, sowie Ihre Königlichen — bie worden sei⸗ welches auch vom Abgeordnetenhause angenommen kein Bedenken dagegen erheben. Gegen den zweiten Tbhelt die Abgeordneten v. Hörmann und Völck für den Gesetzent⸗ ““ qdFfffer sei noch nicht bekannt. — Nach der letzten vom General Prinzen und Prinzessinnen versammelten 8” gegen In gleicher Weis b müsse er sich aber aussprechen, weil er einmal unnöthiger⸗ 8 wurf das Wort, worauf die Generaldebatte geschlossen wurde. - Burko eingegangenen Meldung hat die Kavallerie des Gene⸗
9 ⅓ Uühr in dem Kurfürstenzimmer und erwarteten daselbst auf 2 8 sei S sprach sich auch Herr von Witzleben weise einschränke und dann wieder zu sehr ausdehne. Die Spezialdebatte wurde nach dem Schlußworte des Bericht⸗ rals Skobeleff I. am 19. d., außer den von den Kosaken de Uhr inf dun. Kun fürstenzimmen und ichen Majestlten, gebork langjährigen Erfahrungen, die er als An- Der Abg. Dr. Brüel führte aus: Er habe seinen Antrag erstatters Hauck, welcher sich besonders gegen die Ausführun⸗ Der russisch⸗türkische Krieg. Grekoffs genommenen 40 Geschützen, noch weitere 13 Ge⸗ welche gegen 9 ¾ Uhr erfolgte. 1 2 8 ge en bo ving gemache har ggaade Herr Hasselbach eingebracht, weil er in dem Entwurfe die elterlichen Rechte 58 gen des Dr. Rittler wendete, auf morgen vertagt. London, 29. Januar. (W. T. B.) Im Oberhause schütze, im Ganzen also 53 erbeutet.
Die Obersten Hof⸗, Ober⸗Hof⸗ und Hoschargen, die zialhauptstadt 88 he ie 4 agdeburg als Provin⸗ nicht genügend gewahrt finde und Schutz der Eltern vor “ 1 erkärte heute Lord Derby auf eine bezügliche Anfrage Lord — 730. Januar. (W. T. B.) Offizielles Telegramm General⸗Adjutanten 85 EEe vasüh t SSen dar und bat, das Ober⸗Landesgericht richterlicher Willkür wünsche. Außerdem wolle er keine Er⸗ 11u1X“ Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 29. Januar. Emly's, die Klagen Griechen lands über das Verhalten des Generals Zimmermann aus Medschidje vom 28. Ja⸗ Adjutanten Sr. Majestät, sowie die Gefolge der Alferhöchsten Der 3 siir Mini “ weiterung des richterlichen Ermessens. Er meine, daß die Die Großherzogin hat, wie die „Weim. Ztg.⸗ mittheilt, der ausgewanderten Tscherkessen seien berech igt, die nuar. Am 22. d. M. näherten sich die Truppen des 14. Corps und Höchsten Herrf aften hanene (ch Nrat gegen 5t Uhr anlaftun 2 *ꝙ inister Dr. Leonhardt nahm hierauf Ver⸗ Erziehung in Familien das beste sei, hierauf sei der Haupt⸗ 4 gestern Abend Weimar verlassen und eine Reise nach englische Regierung sei deshalb in Konstantin opel vorstellig Basardschik. Die Kavallerie unter dem General⸗Adjutanten in dem Königszimmer eingefunden; die Damen waren in die Hie Herren Befühezungen des “ vefth dns egennb ac üngliche reltelg ee. 49 se. ü⸗ angcten &n und de din egshache n. Fm Fv worauf die Pforte versprochen habe, die Emigration „ def nictir daß gan 8cg na 5 bavan⸗ boisirte Galerie einge issi 1 8 4 größtmögliche Freiheit gewährt werden müsse. 2. evorstehenden ernsten Stunden⸗ b ni über ei . jechi garde und warf dieselbe nach Basardschik zurück, wo ei ein Die Gäste 8eSg 9 H. See e- I 2 Halle als den eoseaphischan Der Abg. Dr. Miquel stimmte den Ausführungen s. liche Hoheit wird in Wien und Triest einen kurzen Aufent⸗ wEe 1 Peloton een unter dem Rittmeister Herrngroß mitten Damen, die Fürstlichkeiten, das diplomatische Corps, die neten Fachben Herr Dr. von Go kA1“ halt Hehmen und sch am Sonnabend zur Fahrt nach holt darüber Nachforschungen angestell, ob Griechenland in ine ompagnie Nizams eindrang, 25 Mann nieder⸗ 21 die .e berden versaanmelten ich ne necfan ale. büch usaich r. 2.9 8* vom provin⸗ Die vormundschaftliche Entscheidung durch den Einzelrichter 8 Konstantinopel einschiffen, woselbst sie etwa am 6. oder zu einer eventuellen Konferenz zugelassen werden könnte, machte und 18 Mann gefangen nahm. Am Abend machten Weißen Saale, die General⸗Majors und die Räthe erster empfohlen h 3. 1 en btandpunkte e tadt Naumburg er nicht für so gut, wie die Entscheidung durch ein 7. Februar eintreffen wird. ““ habe aber die Antwort erhalten, eine Besprechung dieser Frage die Türken mit 20 Geschützen einen Ausfall aus Basard⸗ Klasse in dem Ausbau der Bildergalerie; die Bevollmächtigten Ober⸗ .ee. 1u EEEö b Fe ““ 3 sei noch nicht an der geit Gtiechenland habe vernünftig ge⸗ En 1 sche drden aber, “ die osclendn zu 1 itgli d 2 ichte 8 — 8 ini 1 B 1 f iben: dies ü amscheff, dur⸗ a orodinsche Leib⸗Regiment unte Ee 8— I I1“ 5 Frenr 2 Erwiderung des Justiz⸗Ministers „Der Regierungs⸗Kommissar, Geheime Justiz⸗Rath Oehl⸗ — 1 d nn aen serege Uens Faatses s Schukoff und durch eine 9pfündige Batterie der 17. Brigade galerie zusammen. 1 88s wurde die Debatte um 4 Uhr vertagt. schläger bemerkte, daß das, was das Amendement Brüel fordere, . 1 der Schriftstücke sei wegen der in Athen herrschenden kriege⸗ nach Basardschik zurückgeworfen. Wir hat en 3 Todte und
Nachdem unter Vorantritt der Obersten Hof⸗, Ober⸗Hof⸗ — In der heutigen (12.) Sitzung des Herren⸗ den Kommissionsbeschluß hinlänglich gewährt sei, und daß 8 8— sschen Stimmung unthunlich. 14 Verwundete. Am 24. nahm ich eine Rekognoszirung gegen 3 etzterer dem Vormundschaftsrichter mehr Verpflichtungen auf⸗ 1 Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 28. Januar. Zur L — (W. T. B.) Im Unterhause erklärte der Schatz⸗ Basardschik vor; bei dem hierbei entstandenen Geplänkel
und Hofchargen die Allerhöchsten Herrschaften Sich in d hauses, welche der Präsident Herzog von Ratibor um 11 Uhr 1 8 1 1 1 . 1 . Geplãl Hofcharg höchsten Herrschaf ch in den 25 Minuͤten eröffnete, und welcher der Justiz⸗Minister Dr. erlege, als das Amendement. Den Abg. Miquel möchte er ‚emerkt die „Presse“: „Wir haben bereits gemeldet, daß Herr kanzler Northcote auf eine Anfrage Kenealn's, es sei ihm wurden7 Kosaken verwundet. Als am 26. ein Theil unserer
Weißen Saal begeben hatten und daselbst von der Versamm⸗ 1 . d 8 ; e. 15 8 ;915 vee “ lung auf das Ehrerbietigste begrüßt worden waren, be Leonhardt und mehrere Regierungskommissarien beiwohnten, grauf verweisen, daß gegen die Entscheidung des v„oon Tisza wahrscheinlich schon morgen hier eintreffen wird. nichts von einem Ei amdniß zwischen Rußland, Oester⸗ Truppen unter den Generalen Mansei und Schukoff auf der 8 * bietgf Pbegrüßt, ee. m8 wurde, nachdem der Präsident von dem Ableben des Frei⸗ “ “ erhoben werden könne und , Seine bevorstehende Ankunft wird ällgemein mit der Frage nicht und EE1 u Nn g hun und an⸗ Straße nach Basardschik vorrückte, machten die Türken in
herrn von Landsberg⸗Vehlen dem Hause Kenntniß ge⸗ aß über diese Beschwerde ein Kollegium entscheide. in Verbindung gebracht, ob und inwiefern neue Verhand⸗ bündnisses Ses Theilung der Türkei bekannt. Er habe bedeutender Stärke abermals einen Ausfalt aus Basardschi
Rundgange Se. Majestät der Kaiser und König, ; — 1 1 zlich 8 1 - Allerhöchstwelchen die Gala⸗Uniform b8 Regiments der heben und Legteie⸗ das Andenken desselben durch Er⸗ der Eehataan 88 ee. wurde §. 1 in ungen mit der unzgoztschen Z “ sühd 88* indessen betreffs einer dieser drei Mächte mindestens starken und griffen die Kofaken des Generals Schamschoff und Gardes du Corps trugen, Ihre Kaiserliche und Königliche He⸗ en von den Plätzen geehrt hatte, die Berathung des nomme 9 ion mit dem Antrage Brüel ange⸗ 8 er Antwort auf diese Frage zunäch schein⸗ trei g ird Grund, die Wahrheit dieser Nachricht zu bezweifeln. Die die Brigade Nilsons an, die sich auf unserer n. Zu §. 3 genehmigte das Haus einen Antrag des Ministerkrisis abzuhängen. — In Abgeordnetenkreisen wird nächsten Wochen oder Monate würden wahrscheinlich zeigen, rechten Flanke befanden. Ich rückte sofort von Tschair
heit die Kronprinzessin und Se. Kaiserliche und Königli esetzentwurfs, betreffend die Errichtung der 5 dev prinzes serliche un nigliche fortgesetzt. Abg. Löwenstein, wonach die Großeltern des unterzubringen⸗ ersichert, daß Freiherr von Kellersperg ebenso wie die ob diese Mächte zusammen oder separat handeln. Im Fort⸗ Harmann mit der Brigade General Danauroffs vor, währen
Kted der Krpnprin, Ihre Masestät die Kaiserin⸗Königin führ: Landgerichte und Ober⸗Landesgerichte onach de wie Hoh 8 “ Före Na soshe 29 Fr önigin Die Berathung begonn mit der gestern abgebrochenen Debatte den Kindes erst zu hören seien, wenn die Eltern todt seien, 3 übrigen bisher empfangenen parlamentarischen Notabilitäten gange der Sitzung kündigte Forster an, daß er einen Antrag die Generale Mansei und Schukoff von der linken Seite vor⸗ Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Carl, Se über den Sitz des Ober⸗Landesgerichts der Provinz Sachsen. und einen Antrag des Abg. Dr. Miquel, wonach der Waisen⸗ u Sr. Majestät blos zu informativen Zwecken berufen wurde. zu der Vorlage über die Freditforderung einbringen gingen. Nach vierstündigem Kampfe wurde der aus Egyptern Königliche Hoheit der Prinz Alexander mit Ihrer Köni glichen Graf zur Lippe hatte den Antrag gestellt, statt Halle, wie die rath und der Schulvorstand über die Unterbringung nicht zu 3 begiebt sich übrigens morgen auf seine Be⸗ verde Schatzkanzler Northcote erwiderte dem Deputirten und Türken bestehende Feind nach Basardschik zurückgeworfen oheit der Prinzessin Marie, Se. Hoheit der Erbprinz von Kommission vorschlägt, Magdeburg zum Sitz des Ober⸗Landes⸗ hören seien, wohl aber der Gemeindevorstand, wenn derselbe rk. Im Laufe dieser Woche soll eine Schaplin, der Regierung sei noch keine Nachricht von der und von uns bis an die Befestigungen verfolgt. Unsererseits Lochsen Meiningen mit Ihrer Aonelihen Hoheit der Prinzessin gerichts zu wählen, und befürwortete diesen Antrag in längerer von der Ortspolizeibehörde getrennt sei. sitzung stattfinden, in welcher ebenso wie im Unterzeichnung des Weffenstillstandes zugegangen. — war das Tarutinsche Regiment dem Feuer am meisten Charlotte, Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von 'eede⸗ W Bei §. 7 vertagte das Haus um 4 Uhr die Fortsetzung Abgeordnetenhause eine offiziele Mittheilung über die De⸗ Der Unterstaatssekretär Bourke erklärte Lefévre ge enüher, ausgesetzt. Die Türken ließen über 150 Todte auf dem Oldenhurg mit Ihrer Königlichen Hoheit der Feh zessin lassigeac 1e Geschäftsordnungsdebatte über die Zu⸗ der Berathung bis Mittwoch Abend 7 Uhr. nission des Ministeriums erwartet wird.“ die Vorlage der auf Kreta bezüglichen Schriftstücke sei nicht Kampfplatz, wir hatten 1 Offizier, 20. Soldaten todt, “ e. Se. Shas der Prinz Friedrich von Hohen⸗ ei undiesen, eg66 schrit 6 e einem Erkenntniß des Ober⸗Trihunals, Großbritannien und Irland. London, 28. Januar. erwünscht; es sei in Kreta keine Insurrektion ausgebrochen, n . Hene 8“ v . 8 Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Luise. abgelehnt, und Naumburg a. S. mit sehr Mhgzoriton K enat, vom 29. Oktober 1877, beruht die Aufnahme einrves (E. C.) Die Kaiserin von Oesterreich kehrte am Sonn⸗ wohl aber seien Ruhestörungen vorgekommen. Nanne korzeeiment. Nach der Ausfage der Gefan⸗ Während der weiteren Umgänge der Polonaise reichten Se. . g a. S. sehr großer Majorität Kranken in das hiesige Königliche Charité⸗Krankenhaus 8 abend von Cottesbrooke⸗Castle nach London zurück. — Mr. — (W. T. B.) Der von Forster eingebrachte Antrag g 9 g wes
Majestät der Kaiser und König den Botschafterinnen die Hand, schließlich als Sitz des Ober⸗Landesgerichts angenommen. nicht auf der Armenpflege, und ist nicht durch die Hülf⸗ 9H aäͤltestes Unterhausmitglied, geboren 1793, Abge⸗ zu der Vorlage uͤber die Kreditforderung besagt: Das u“ beehegct eh.
während anj der Seite Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin 8. Die Landgerichtssitze der Provinz Schleswig⸗ losigkeit des Kranken i 3 6 a. es Sea r* 1 zartei ie ichti d d 1 h Ih jes iserin⸗Königin 8 g gkeit des n im Sinne des Armenpflegegesetzes be: Befordshire seit 1841, der konservativen Partii] Haus sei durch die Thronrede benachrichtigt worden, daß kroffenen Tabors. Basardschik ist stark befestigt. Vor unserer
ie Botschafter gingen. olstein wurden ohne Debatte für Altona, dingt; daher liegt der Verwaltung des gedachten Krankenhauses b int d Derby (Vater des jetzien keiner der Kriegführenden die Bedingungen der Neutralität SIee me Die Prinzessinnen Charlotte, Marie, Elisabeth und Luise Feceshäte 8ko bee nicht ob, zur Begründung eines Anspruchs gegen die ö ngeren) 3 Peascden⸗ 882 Handelsamtes 85 sein Röndat verletzt habe, und da das Haus keine weitere Mittheilung er⸗ Ankunft befand sich daselbst der größte Theil des egyptischen “ n 8 G folgenden Tänzen. sseesfn ““ H 8 . mllcher “ Kranke angehört, den Nachweis zu niedergelegt halten habe, welche eine Abweichung von der Neutralität “ 8g drafen 8— In Folge 8 a r fand ein Souper an Buffets statt. Dasselbe instimmung mit dem Ab⸗ führen, daß der letzte r öffentli ü 1b 55 1 b 8 kei d, die L eing nen Thauwetters si ie Wege g. 9 p ffets sta sselb 9 tztere arm und der öffentlichen Fürsorge nterhause verlas rechtfertigen könnte, so sehe es keinen Grund, die Lasten der und der Provianttransport sehr schwierig; wir haben in
wurde von den Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften, den eordnetenhause für Aurich, Göttingen, Hannover, Hildesheim, bedürftig gewesen sei. 8 - - Anlonien, Lowther, ein Bevölkerung durch unnöthige Kredite zu vermehren. . 1 1 Botschaftern und deren Gemahlinnen, sowie den am hiesigen haegung, Zonhrde . 688 Verdet Wit dein Seite hes — Der Bundesraths⸗Bevollmächtigte, Geh. Negi 8⸗ G Telegramm aus der Capsta . d. M., in welchem 6 8 T. B.) Die bezüglich der orientalischen insüe ““ Vorräthe und empfnden sogar gel ofe akkreditirten Ministern und Minister⸗Residenten und ge in Celle, dagegen einige Terrainverände⸗ ttigte, Cre9. keetes 3 Frage in letzter Zeit geführte diplomatische Korrespon⸗ au Wasser. — Am 25. d. überfiel eine Husaren⸗Schwadron
deren Gemahlinnen, den General⸗Feldmarschällen, den Chefs rungen bei dem Landgerichte Hildesheim in Vorschlag bringt. Rath Spring ist aus Bückeburg hier angekommen. Feig cheilt wens daß den Gülge g⸗ 8 Eechnunt denz ist heute unter die Mitglieder des Parlaments vertheilt auf der Straße von Basardschik nach Varna einen türkischen G worden. Am 18. d. theilte Lord Derby dem Botschafter Transport und zerstörte den Telegraphen nach Varna. Hier⸗
Fürstlicher Häuser, sämmtlichen Fürstlichen Damen und den Die Berathung dauerte bei Schluß des Blattes noch fort. sa-. Als Aerzte haben sich niedergelassen: die Herren 8 Ias — b 1 Excellenzen⸗Damen, den aktiven Generalen der Infanterie und — Im weiteren Verlaufe der gestrigen (54.) Sitzung Dr. Max Hofmeyer, Ober⸗Stabsarzt a. D., Müller und nterorhett werhen, nünrte wird dem „Reuterschen Bureau“ Lord Loftus mit, Graf Schuwaloff habe ihm einen Auszug bei wurden 25 Egypter getödtet und 20 gefangen genommem⸗ 8 8 5ö und den aktiven Staats⸗Ministern in der 868 1882 es der Abgeordneten trat das Haus in die “ GG S. Heldmann in Lauenau, Amt 27 unterm 24. d. M. gemeldet: Die nach den Nagahügeln 88 dne⸗ PeEesch des C vorgezeic⸗, in 114A“ 88 A Neuen Galerie eingenommen. zweite Berathung des Gesetzentw eff 11 . rabbel in Bochum. 8 . jtion j f . welcher ihn dieser autorisirte, auf das Kategorischste zu er⸗ 0 e 8 2 meldet: e —Außerdem waren Büffets servirt in dem Braunschweigischen bringung 8 79 eeee Fsrhnh * I ¹ 1 gesahhte Expedition ist sehr erfolgreich berese “ klaren dn Rnblend die See der Durchfahrt 88 Kriegs⸗ Kriegsoperationen werden auf das Eifrigste fortgesetzt. Saale für die Excellenzen Herren, die vorstehend nicht bezeich, hungs⸗ oder Besserungsan stalten. “ St Feaesn 11A“ 8 vö “ (h hie Anb die Ein schiffe durch die Straße von Konstantinopel und die Dar⸗ Oberst Leschjanin hat auf dem Plateau von Petrovagora einen naeten Mitglieder Fürstlicher Häuser, sowie für die Mitglieder er 8§. 1 der Vorlage lautet nach dem Kommissions⸗ “ 8, 8 mit etwas über 44 Millionen Mark in 1“ aben ihre Waffen ausgeliefert und die ge⸗ danellen als eine europäische Frage betrachte und nicht daran vollständigen Sieg über Hafiz Pascha erfochten. des diplomatischen Corps, in der ersten Braunschweigischen beschluß: „Wer nach Vollendung des sechsten und vor Vollen⸗ schuß d ge 1.här 88 Heng. morgen im Finanzaus⸗ dahchns Beule urückerstattet denke, dieselbe isolirt von den übrigen Mächten zu lösen. — Weiter sind der W. „Presse“ folgende Nachrichten „Kammer neben dem Schweizer⸗Saale für die Hofstaaten, im dung des zwölften Lebensjahres eine strafbare Handlung be⸗ Der Heefere “ “ 1 Ein weütszes Telegramm desselben Bureaus vom 26. lautet: — In einer Depesche Layards an Lord Derby vom 25. d. zugegangen. Schweizer⸗Saale für die tanzenden Damen und Herren und geht, kann von Obrigkeitswegen in eine geeignete Familie ö des Post 1 E“ beantragt eine Ab⸗ 8 Die Generale Pollock und Keyes empfingen in ihrem Lager werden Mittheilungen über die Friedensbedingungen Ruß⸗ Simnitza, 27. Januar. Heute hat die Transportirung in den Königin⸗Elisabeth⸗Kammern für die außerdem Einge⸗ oder in eine Erzichungs⸗ oder Besserungsanstalt untergebracht schuld — etwa vftunats. für Selahnn der Eisenbahn⸗ eine Deputation von 50 Dschow akis, die erschienen, um lands gemacht und hinzugefügt, dieselben kämen der Vernich⸗ der türkischen Gefangenen von Sosia und Schipka be⸗ ladenen, und zwar in den ersten beiden Zimmern vorzugsweise werden, wenn dies zu seiner nessicun Erziehung und Besse⸗: Antrag zur Annahm 5 118 der 1 Friedensanträge zu machen. Die Eingeborenen entfernten sich, tung des türkischen Reichs in Europa gleich, es habe den An⸗ gonnen. 3000 Reiter wurden als Ersatz für die Kosaken, die für die Damen, in der Galerie sowie in dem Saale und den rung erforderlich ist.“ 89 bu⸗ 81“ nach der „Allg. Ztg.“, britischen Bedi itgetheilt word „sschein, daß die Russen noch immer auf Gallipoli vorrückten. 8. und 9. Kavallerie⸗Division nach Sistowa überführt. Prinz angrenzenden Räumen für die Herren. ierzu beantragten die Abgg. Dr. Brüel, Zelle, Dr. Miquel 8 als sich dofaetes 3 soll — das Defizit im Staatshaus⸗ “ ee dehe hengrwägung zehen zu wollen I1“ Fuüͤrst Gortschakoff theilt dem Grafen Schuwaloff Eugen Leuchtenberg passirte heute Sistowa, um sich zu Beide Kaiserliche Majestäten wohnten dem Balle bis nach und Anstatt der Schlußworte im §. 1 „wenn dies 8 Wie 6 Hüesseiben Sh sebe 81“ “ würde. 1 in Feiner Depesche vom 24. d. Folgendes mit: Nach seinem Truppenkörper zu begeben. 88 Mitternacht bei. zu seiner sittlichen Erziehung und Besserung erforderlich ist“ 88I11“ e zufolge, in Abgeordnetenkreisen w Frankreich. Paris, 28. Januar. (Fr. C.) Auf den der russischen Regierung zugegangenen Berichten Tirnowa, 27. Januar. Die türkischen Delegirten Das Fest, zu welchem das zweite Garde⸗Regiment z. F. zu setzen: „wenn seine zur Erziehung verpflichteten Angehörigen züglich 869 ürde die Staatsregierung den Gesetzentwurf be⸗ dem gestrigen Bankett in Bellevil le sprachen vor Gam⸗ würden türkische Truppen nach Gallipoli dirigirt. Nichts⸗ kamen am 25. d. nicht in Kasanlik, sondern auf der Reise die Musit stellte, erreichte um 16 Uhr sein Ende. Niene. hngeeioner erschern ie obne selche e“ züg 9 8 naags he ch hofes, so annehmen, betta, der von der Versammlung mit enthusiastischem Beifall· destoweniger habe der Kaiser den Großfürsten Nikolaus mit dem Großfürsten Nikolaus zusammen. „Denselben 8 1 seine fernere sittliche Verwahrlosung vorauszusehen ist“. und demnach die Fasßung. 8—8 Nusschusses heee.ehg. 1I1““ fücch, negei⸗ Aehess se 8 Eaaber angewiesen, zwar ein Beobachtungscorpe EEE“ Hunde enganrge u . F. 8 dicanltige Facf b 8 öa“ gatumerg zu Grunde gelegt cwern.. Färeeshrer de Benerd ühevnnden Zunen des Bagt varzusicsn, aushtg h gerang ser,vgser üct,nur dheg sandsoerhand ungen, sandemn et sgnde, mn vfffsel. 8 — ei nzler hat dem Bundesra en empfahl der .Dauzenberg das Amendem b 1“ 1 N 3 2 Frücken. sie russische Reg ig sei 1 nl n 8 8 . Entwurf eines Geseges, letreffen die Feststelung des Vrücl vas die heche. bder S. heas on n. 5 1 111“ Sa dech. Konelen, ban. An . e“ Intentionen treu geblieben “ 18 dch sogar noch 1“ soll lauten: Der zweite Friede Gesetzes, betreffend die Aöfnahme einer Anleihe für ie ursprüngliche Fassung biete mehr Garantien, als die Jahte 8 für Kirchen⸗ ehn Cch 2. 8 1b11.“ des im Eingange derselben die Versammlung aufforderte, mit ihm an den Grafen Schuwaloff vom 13. d. hebt Lord verhandlungen ist es fraglich eworden, ob statt der wecke der Verwaltungen der Post und Telegraphie, der Brüelsche Fassung. Es sei auch nothwendig, daß dem Vor⸗ der Finanzperiode 1878 und 1879 ülehgea gegn „auf die Sanohfttcen der republikanischen Partei in Frank. Derby hervor, daß es sehr wünschenswerth sei, selbst 218 000 Mann die nachträglich bestimmten 380 000 Mann büe Narine, des Reichsheeres und zur Durchführung der Münz⸗ mundschaftsrichter ein gewisser freier Spielraum gelassen Ausschuß stellt unter Anderem den Ant “ die “ Der reich“ zu trinken. Nachdem er des Längeren über die Wahl⸗ eine nur temporüre Besetzung von Konstantinopel zu ver⸗ der näͤchsten EE“ 1; Im Falle reform; endlich eine Uebersicht über den gegenwärtigen Stand werde, und dann finde er es unklar, wenn das Amendement lichen und Schullehrern aus 1“ — pruüͤfungen gesprochen und die Nöscse ge des Fortlenäing meiden Gualeich föeinh .. WEö“ 12 g 8 ur ⸗ len 88 r bvenr wuden der Kriegskostenentschädigung. von „vorauszusehender“ Verwahrlosung spreche, während doch Gehaltsaufbesserungen durch die bes fhnühonwg gine hen e “ viiberheder Müännor, wilch 88. G vise 48 “ 85 9 vgnt 8g 2297 690 Folendeee seschiase. 8 die bereits ei z . aun S8 b — 6 II O 1 Faß ex vesgarn⸗ n zwischen den beiden Länder edrohen 2 Nagt. 1 — Das Staats⸗Ministerium trat heute zu einer er Gac.ers . its bützgetfetene erwahrlosung voraussetze. den, Rabbinaten, dann Schul⸗ und Kirchendienerstellen vom auf Grund der parlamentarischen Prinzipien zur Regierung kö ö sch ö8 werde, K ta ri 3 5. Sitzung zusammen 5 8 v des Amendements und unveränderte 1. Januar 1878 an neu anfallenden Bezüge aus Stiftungen * gelangt, wollen sie sich auch nur kraft dieser Prinzipien dabei “ Sese e llen zu eb 8 n 2 4 büag Asiatischer Kriegsschauplatz 8 b h1ö1 oder sonstigen Zuwendungen Dritter keine Abminder . en. Sie w daß die Republik kein lecres W 1“ JEEEbbö1 dergege⸗ Eööe“ — Der Ausschuß des Bundesraths für ; Der Regierungs⸗Kommissar, Geheime Ober⸗Regierungs⸗ t 8 Halichder Bi ninderung er behaupten. Sie wollen, daß die Republig 8 leeres Wort, gesetzten Falle behalte sich die englische Regierung vor, die St. Petersburg, 30. Januar. (W. T. B.) Offi⸗ ielt heute eine hs fur Justiswesen Rath Dr. Hübner bemerkte, 8 sei unrichtig wenn Fer Agg. 1e Zen ogen Begügt aher estti t 8i keine bloße Etikette, sondern eine lebendige Wirklichkeit sei Schritte zu thun, welche ihr nöthig erscheinen sollten, um ihre zielles Telegramm des General⸗Adjutanten Arkas: Der vb 1 Dauzenberg sage, daß fast alle katholischen Rettungsanstalten zulagen und der prolestantischen Pse .. rhöhuncg er Alters⸗ und den Satz zur Wahrheit mache: Für das Kind die Schule, zu schützen. Fürst Gortschakoff antwortete hierauf: zum Kreuzen an der kaukasischen Küste und bei Batum ent⸗ — In der gestrigen (I11.) Sitzung des Herren⸗ durch die Ausführung des Klostergesetzes zerstört worden seien. besserun ihrer Geh ltsbezü hält vern er Pfalz um Auf für den erwachsenen Mann die Arbeit, für Frankreich den Fine Besitzergreifung von Konstantinopel liege jetzt ebensowenig sandte Dampfer „Constantin“ ging am 22. d. von hauses nahm bei der Fortsetzung der Berathung des Gesetz⸗ Bei Erlaß des Klostergesetzes hätten in Preußen 41 klösterliche wärti ööe. zbezüge, hält der Ausschuß bei dergegene Frieden und für den Bürger die Freiheit! (Stürmischer Bei⸗ in den Intentionen des Kaisers Aleranders, als dies vor dem Sebastopol ab und kam am 24. d., nachdem er entwurfs, betreffend die Errichtung der Landgerichke Genossenschaften existirt, die sich mit der Pflege verwaister und Alte 2 ul Finanzlage die Gewährung weiterer Erhbhungen der fall.) Dieses Programm, fuhr der Redner fort, werde nir⸗ Kriege der Fall gewesen sei, aber Se. Majestät behalte sich die einen heftigen Sturm bestanden hatte, vor Suchum an. und Ober⸗Landesgerichte, in der Frage, ob der Sitz des verwahrloster Kinder beschäftigt hätten. Zwei davon seien in b 4“ Geheltebeccac“ sends mehr auf ernstliche Hindernisse stoßen, auch im Senate volle Freiheit der Aktion vor, die das Recht eines jeden Krieg⸗ In der Nacht zum 26. d. näherte sich derselbe Batum, Ober⸗Landesgerichtes für die Provinz Sachsen, wie die den letzten Jahren freiwillig 1111“ beschließen, denselben eine nicht, der vielleicht nicht den besten Willen zeigen, aber, wenn führenden sei. in dessen Hafen sich ein türkisches Geschwader von Kommission vorschlägt, in Halle, oder, nach der Regierungs⸗ geschlossen und von den übrigen seien bereits 9 reorga⸗ 88 289 Hegg e“ H Karl Theodor in sult er den Widerstand zu weit treibe, bald seine Ohnmacht an den — (W. T. B.) Heute fand in Sheffield ein Meeting 7 großen Schiffen befand. Der Commandeur des „Con⸗ 7 in Naumburg a. S. errichtet werden soll, zu- nisirt worden, d. h. es seien an Stelle der Schwestern Bayern ist vor einigen Ta S Schloß Pohenbase 8 Tag legen werde. Wie fäcge 8 den Ee statt, das einberufen war, um das Parlament zur Ableh⸗ stantin“, Kapitän Makaroff, entsandte 2 Torpedokutter nächst der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt das Wort. Er be⸗ weltliche Pfleger getreten, betreffs der anderen aber einem Bluthusten in ni kli 3 en g Kundgebungen der öffentlichen Meinung in den eputirten⸗, nung des Suplementarkredits aufzufordern. Die aus mit Whit head⸗Torpedos unter den Lieutenants Sazarennyẽ dauere, daß die Regierung in diesem Falle von den Beschlüssen schwebten noch die Verhandlungen. Muthwillig und grausam veen usten in nicht unbedenklicher Weise erkrankt; nach Generalraths⸗ und Gemeindewahlen auch anders sein? Was etwa 20 000 Personen bestehende Versammlung faßte aber und Sleschinsky. Dieselben ließen gegen den Wache hal⸗ 8 det, Fommiston vegeien. und seha fes 82 deüerg chon sei die Regierung nicht vorgegan en. Sie das Gesetz 111 “ “ 1g ereen gaa⸗ hs E111 Crei entgegfüigesehten Fün 1I11“““ “ 8 8 8b Goßle — üsse. Warum solle gerade Halle, welches ausgeführt und i li illt. 5 ie ü ¹ oder vier Parteien, e iselt - lution ihr volles Vertrauen zur Regierung aus. Torpedos los, welche na er Meldun es Kapi⸗ bis jetzt keines der drei für Sachsen 8 bestehenden Appell⸗ Zu gesan sei 8a 11 ““ dir “ J“ vruc machten, wis jene furchtsamen echte vwelche ing Hunteln 88 v Vckamegtzeichen Feessen “ nins. Nataraf wcüstaneh baagen gerichte gehabt habe, jetzt das Ober⸗Landesgericht bekom⸗ die Schließung sei nie fruher eingetreten, als bis Ersatz ge⸗ “ 5 “ ;. den Anträgenzdes Referenten. pfeifen, um sich Muth zu geben? Nicht auf den Widerstand, man an, daß die Debatte über die Kreditforderung und ein schnelles Versinken desselben ie men? Preußen müsse schon jetzt für die Justizreform große schafeen. Die Regierung sei angelegentlichst bemüht gie 8 5 veee rgerh welche eine Abminderung des Etatz 8 sondern auf die Kapitulation des Senats (der Ausdruck sei der Regierung etwa 4 Abende in Anspruch nehmen werde. Trümmer des türkischen Dampfers bedeckten die Wasserfläche, Opfer bringen; bei der lief eingreifenden Neorganisation solle Kinder in Familien unterzubringen. Er erwarte den Nach⸗ Cn itg e. unter gust enat. sacdern sanfdhmme man sich gefaßt machen. „Der Senat Das Amendement gegen die Kreditforderung wurde von For⸗ so daß es den Torpedokuttern nich möglich war, die türkischen man die Eingriffe nicht ohne Noth no ür Hall 8 — e den Nach⸗ Staats⸗Ministers der Finanzen, von Riedel, beigestimmt. Da 8 wird begreifen, daß er Frankreich gehorchen muß, zumal eine öͤglichen,! ie K kehrten zu dem 1 ch vermehren. Für Halle weis, wo verwahrloste Kinder auf die Straße gesetzt wor⸗ sich hierdurch das Defizit 8 8 — — ster eingebracht, um zu ermöglichen, daß Lord Hartington das Mannschaften zu retten. Die Kutter kehrten zu dem weise man auf die centrale Lage hin. Wenn m ie Ge⸗ ich hierdurch das Defizit um eine ebenso große Summe ver⸗ Regierung an seiner Spitze steht, der es ernstlich darum zu 1 ifen kö in“ zurück und den von demselben wieder auf⸗ g an die Ge⸗ den seien. mindert, so ist damit die Bilanzirung des Bud r 8 Wort am Schluß der Debatte ergreifen könne. „Constantin“ zurück und wurden von de sel wie “ „ ; zirung des Budgets sehr wesent⸗ thun ist, nach innen der Ausdruck des Gesetzes und nach außen Wien, 29. Januar. (W. T. B.) Wie der „Pol. Korr.“ genommen, Kapitän Makaroff fuhr darauf an der Küste
.
chäfte des Ober⸗Landesgerichtes betrachte, so falle dieser Grund Der Ab ü insi 5 8 2 „ 1 Abg. Zelle führte aus, daß, wenn der Abg. Dauzen⸗ lich erleichtert. — Hinsichtli 8 vi ia boj in 7 — 1] ⸗ Facfennwät oeuhe y11111“ Lothwenzigtet de relcgosen Er⸗ Z““ ver MWerfuäldes a6 Jeaiar agenr B) Die Deputirten⸗ E111“ pürde entlang bis gegamzion an ne. d. nseeseee h. hevr. I. ung hingewiesen habe, der §. 12b. dieselbe ins Auge fasse, nimmt man heute, daß die St Aej - dort die Verzögerung der Unterzeichnung der Frie⸗ 8 28. d. —
Land⸗, nicht aber für ein Ober⸗Landesgericht maßgebend. Halle und außerdem sei auch ei 4 ini e Staatsregierung denselben erst in kammer setzte heute die Budgetberathung fort und nahm älimi 1 id aber G 1 ch zu erwarten, daß eine Erziehung, zweiter Linie, erst wenn die bezügli Re⸗ b ahm denspräliminarien mit dem [Widerstande der Pforte habe eine Universität. Weshalb solle man daher dißser Stadt noch welche die Behörden leiten, religiös sei. Er habe sich 1 E“ nicht zur EETT1“ 8 8. 9 mit tera. ödie vW“ egen eine temporäre Besetzung von Konstantinopel in Zu⸗
ine zweite Vergünstigung gewähren? Bei den Wechselbeziehungen den §. 1 gemeldet, weil derselbe den Vormundschaftsri ti 1b 8* ichtern kiren wird. . — G 5 ammenhang gebracht. ach einem Bukarester Telegramm 8 Reduzirung des Etats für das Invalidenwesen gnatieff ein eigen⸗ Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Burecu.
e e. lexander an den W it 8 d⸗ 28, h b 8 8 1— 8 . 8 ashington, Mittwoch, 30. Januar. Zu der Bland⸗ decb, deennhragesäcts eex 8 empfehle dasselbe anzunehmen. treffend die Errichtung eines Verwaltungs⸗Gerichts⸗ tugal. Lissabon, 28. J N ürsten Karl überdracht. “ schen Silberbill ist von dem Senator von Wisconsin, Cameron, gehen, aber die Sitzungen des Landgerichtes würden sie mit auf die Beschm rd g 8 6 u“ erklärte, er werde hofes. Nachdem sich Graf Fugger, unter der Voraussetzung 1 Fen „Labz ls ds hat das K SSe. s - 88. 8) In E 33 Kri 8s ch k ein Amendement eingebracht worden, wonach das Gewicht des Interesse frequentiren. Wenn nun Halle ein großes das v di del⸗ B1ö56 Annahme der von Soden gesteltte Anträge, für den Gee: Fo v. 8 de M ll. üt 8 ver ilvung sion uropäischer Krieg auplatz. Silberdollars 420 Gran anstatt 412 Gran betragen soll. Landgericht erhalte, so sei das Interesse der Universität voll⸗ “ en in entsprechender Weise vorgetragen setzentwurf, Dr. Rittler aber gegen denselben ausgesprochen eingereicht. Pereira de t Las — mit der Bildung eines St. Petersburg, 29. Januar. (W. T. B.) Offizielles New⸗York, Mittwoch, 30. Januar. Das Journal
ständig gewahrt. Berücksichtige man, daß Naumburg hin⸗ Würde’d u. 8. on ein solcher sei, wie er seiner und der und erklärt hatte, seine Parole sei: „Diesem Ministerium neuen Kabinets beauftragt worden. Telegramm aus Seimnenli vom 25. Januar: General Newyork? orld“ glaubt, daß es auf Grund des Cameronschen
reichende Baulichkeiten habe, schon jetzt das größte Appell⸗ 38 er S “ entspreche. Diesen Ton habe er keinen Gerichtshof!“, wies der Minister von Pfeuffer darauf Schweden und Norwegen. Stockholm, 26. Januar. Skobeleff II. meldet, die Befestigungen Adrianopels Amendements zu einer Verständigung in der Silbergeldfrage
6 8 n vermißt, und damit sei dieser Punkt für ihn erledigt.! hin, daß die Organisation der Verwaltung mit der Justiz⸗ 1 (Wes. Ztg.) Gleichwie in der Zweiten Kammer, ist auch jen von vorzüglicher Beschaffenheit, die Profile der Werke! kommen werde. 1 88 8 8 “ E1““ 1.““ uu“ “ “
. 88 “
zwischen Universität und Gericht liege das größere Interesse auf Rechte gebe, die bisher in? 5 8 7. 1“” re I — 2 gebe, her in Preußen unerhört gewesen seien. — 29. Januar. (W. T. F ie derselben Korrespondenz hat General Seiten der Universität. Die Studirenden in die Gerichts⸗ Betreffs dieser Rechte solle sein Amendement die nöthigen begann ee 1114“ b des Fnvalidenhauses z8 Ffchdurh. vE1“ Schreiben des Kenfers —