“
Vor
—
— Wegrad zu Cottbus i 8 ugetreten 8 eingetragen worden. 1“ Cottbus, den 8. Januar 1875. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister sub Nr. 164 ein⸗ getragene Firma: Fr. August Duch in Cottbus ist erloschen und demzufolge heute gelöscht worden.
Cottbus, den 15. Januar 1878. 8— Königliches Kreisgericht.
Cottbus. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 1 Firma: Vorschuß⸗Verein zu Cottbus, Eingetragene Genossenschaft, in Colonne 4 folgender Vermerk: An Stelle des ausgeschiedenen Controleurs Kaufmanns Heinrich Tzschentke ist der Kauf⸗ mann Ernst Kittel zu Cottbus in den Vorstand eingetreten. “
etragen worden. Fvottbus, den 8. Januar 1878. 1 1 Königliches Kreisgericht. Crivitn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute Fol. 51 sub Nr. 51 in das hiesige Handels⸗ register eingetragen: “ Wiencke. Col. 4. Crivitz. Col. 5. Pantoffelmacher Fritz Wiencke in Crivitz. Crivitz (Mecklenburg), den 21. Januar 1878. Großherzogliches Stadtgericht.
Crossen. Bekanntmachung. 8 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem daselbst unter Nr. 1 verzeichneten: “
„Rohstoff⸗Verein zu Crossen a. HQ.
Eingetragene Genossenschaft“ emäß Verfügung vom 4. d. M. heute folgende Eintragun bewirkt: I1“ La eerhalter und Kassirer Friedrich Alt⸗ mann ist verstorben und durch Beschluß vom 7. Oktober d. J.
der Schlossermeister Franz Brunn hierselbst zum einstweiligen Lagerhalter bestellt.
Die Genossenschaft ist am 22. November d. J. aufgelöst; zu Liquidatoren sind ernannt:
1) Schmiedemeister Wilhelm Hel⸗ ig sen.,
2) der Schlossermeister Franz Brunn,
3) der Tischlermeister Louis Boehm, sämmtlich hier wohnhaft.
Ftgleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden. rossen, den 5. Dezember 1877.
eg Kreisgericht. .Abtheilung.
Cüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin.
In unser Firmenregister ist am 17. Januar 1878 unter Nr. 402 eingetragen die Firma Otto Schulze auf der Kuckucksmühle bei Grünrade und als In⸗ haber derselben der Mühlenbesitzer Otto Schulze auf der Kuckucksmühle bei Grünrade.
Cüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist bei Nr. 346 am 17. Januar 1878 eingetragen: Die Firma Johann Julius Ludwig Kum⸗
oottbus.
8
ein
Danzig. Bekanntmachun F 8 In unser Gesellschaftsregister iů8 eute sub Nr. 41 bei der Firma A. von Niessen eingetragen: Der Johann Eduard von Niessen ist aus der Gesellschaft ausgetreten und der Carl Friedrich von Niessen hat das Geschäft unter Aus⸗ sschließung der Liquidation mit Aktivis und Passivis übernommen und führt dasselbe unter unveränderter Firma fort. Zugleich ist in unser Firmenregister unter Nr. 1064
die Firma: A. von Niessen 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich von Niessen zu Danzig neu eingetragen. Danzig, den 28. Januar 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Dornburg. Bekanntmachung. In Folge Amtsbeschlusses vom 26. Januar 1878 ist an lesem Tage 1 Fol. 2 des hiesigen Handelsregisters Wilhelm Louis Hüttich zu Golmsdorf als alleiniger Inhaber der dasigen Firma: Johann Wilhelm Hanemann VI. eingetragen und zugleich der frühere Alleininhaber dieser Firma, der mit Tode abgegangene Johann Wilhelm Hanemann VI. zu Golmsdorf als Inhaber gelöscht worden, was hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht wird. G Dornburg, den 26. Januar 1878. Großherzoglich Sächs. Justizamt das. Landgraf. Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 344 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Januar 1877 unter der Firma Sonnen⸗ schein & Sohn errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 22. Januar 1878 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 8 1) der Agent Heinrich Sonnensche 2) der Agent Carl Sonnenschein, Beide zu Dortmund.
Dortmunc. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
Unter Nr. 345 des Gesellschaftsregisters ist die 8
am 1. Januar 1878 unter der Firma Neuhoff et Engbert errichtete offene Handelsgesellschaft zu Marten am 22. Januar 1878 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
a. Ehefrau Jacob Neuhoff, Auguste,
3 Schmidt,
b. Kurth Heinrich Engbert,
Beide zu Marten.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die Handelsgesellschaft Neuhoff & Engbert hat
geb.
für ihre zu Marten bestehende, unter der Nr. 345 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Neuhoff & Engbert eingetragene Handelsniederlassung den Jacob Neuhoff zu Marten als Prokuristen bestellt, was am 22. Januar 1878 unter Nr. 209 des Pro⸗ kureuregisters vermerkt ist. 1111“
Dortmund. Handelsregister . des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die dem Ernst Schweckendieck zu Dortmund für die Firma Union, Aetien⸗Gesellschaft für Berg⸗ bau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 165 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 22. Januar 1878 gelöscht. Dorimund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Zu Nr. 149 des Gesellschaftsregisters, wo die Firma: „Union, Actien⸗Gesellschaft für Berg⸗ bau, Eisen⸗ und! Stahl⸗Industrie zu Dort⸗ mund“ eingetragen, ist am 22. Januar 1878 Fol⸗ gendes vermerkt: Laut Beschluß des Verwaltungsraths vom 29. Dezember 1877 ist Ernst Schweckendieck zu Dortmund zum stellvertretenden Direktions⸗ mitglied mit der Ermächtigung bestellt, gemäß §. 18 des Statuts in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stellvertretenden Mitglied oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen. Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 240 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma M. Eppinghausen & Co. (Firmeninhaber: die Kaufleute Benjamin Nordwald zu Arnsberg und Moritz Eppinghausen zu Dort⸗ mund) ist gelöscht am 22. Januar 1878.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 343 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1878 unter der Firma Külsheimer et Leeser errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 22. Januar 1878 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1““ 1) der Kaufmann David Külsheimer, 2) der Kaufmann David Leeser, Beide zu Dortmund. Handelsregister 1 Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 237 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma H. Sonnenschein & Cie. (Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Sonnen⸗ schein senior und der Kaufmann Otto Kühn, Beide zu Dortmund) ist gelöscht am 22. Januar 1878.
Dortmund. des r.
Dortmund. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
Die unter Nr. 312 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene [— Engbert & Neuhoff zu Marten
ee aber: die Kaufleute Heinrich Engbert zu omborn und Jacob Neuhoff zu Marten ist ge⸗
löscht am 22. Januar 1878.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1925 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kauf⸗ mann Ignaz Qurin daselbst seit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma „Ig. Qurin“ etablirt hat. 8 Düsseldorf, den 24. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Duishurg. Handelsregisteter— des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 314 des Gesellschaftsregisters ist die
am 21. Januar 1878 unter der Firma Johannes
Borgs & Cie. errichtete offene Handelsgesellschaft
zu Meiderich am 22. Januar 1878 eingetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Johannes Borgs,
2) der Kaufmann Diedrich Hoffmann,
Beide zu Meiderich.
önigliches Kreisgericht zu Duisburg.
I. In unser Göhfellschaftsregigler ist unter Nr. 244 betr. Gesellschaft Berenbruch & Vogel zu Duis⸗ burg am 19. Januar 1878 Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufge löst, und ist das Ge⸗ schäft mit der bisherigen Firma und mit sämmt⸗ lichen Aktivis und Passivis auf den Mitinhaber Kaufmann Fritz Berenbruch zu Duisburg über⸗ gegangen; daher hier gelöscht.
„II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 731. die Firma Berenbruch & Vogel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Berenbruch zu Duisburg am 19. Januar 1878 eingetragen.
Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels⸗Einzelfirmenregister Vol. I., Fol. 190, Folgendes 1 laufender 1
r. 642:
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Rudolph Auerbach, Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: Rudolph Auerbach, eingetragen worden. Erfurt, den 26. Januar 1878. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ersurt. In unserm Handelsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden, und zwar: a. in das Gesellschaftsregister Vol. I. Fol. 132 bei der daselbst Nr. 113 aufgeführten Firma: Theodor Alrmann Jun. in Erfurt: „Nach Uebereinkunft der Gesellschafter ist die Wittwe Altmann, Amalie, geb. Biltz, aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und wird das Geschäft unter der zeitherigen eenn. vom Kaufmann Max Roh allein fortgeführt. Es ist dies im Einzelfirmenregister eingetragen;“ b. in das Einzelfirmenregister Vol. I. Fol. 190 unter laufender Nr. 643: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers Kaufmann Max Roh. Ort der Niederlassung: Erfurt.
Bezeichnung der Firmma: Theodor Altmann jun. Erfurt, den 26. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Frankfurt a. O. Handels 1 des Königlichen Kreisgerichts zu iukfurt a. O. Der Kaufmann Max Plüddemann zu Finkenheerd ist in das unter der —— Chemische Fabrik Finkenheerd Otto Hübner zu Finkenheerd be⸗ stebende, früher Nr. 865 des Firmenregisters einge⸗ tragene eeg. des Fabrikbesitzers Otto Hübner zu Finkenheerd als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die am 10. Januar 1878 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firmaͤa:. Chemische Fabrik Finkenheerd Hübner und Plüddemann unter Nr. 189 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 23. Januar 1878 am 26. Januar 1878 eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt: 1) Der Fabrikbesitzer Otto Hübaer, 2) der Kaufmann Max Plüddemann zu Finkenheerd. 1u“
Frankfurt a. G. Handelsregister des eIg Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Fabenn er Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, woselb der Credit⸗Verein zu Frankfurt a./O. einge⸗ . tragene Genossenschaft eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 24. Januar 1878 am 26. Januar 1878 Folgendes ver⸗ merkt worden: An Stelle der ausgetretenen Vorstandsmit⸗ glieder, Kauflente Bernhard Krakauer und Carl Kübler hier, sind in der Generalversammlung vom 21. Januar 1878 zu Vorstandsmitgliedern 2a. der Stadtrath Adolph Hartmann, . der Kaufmann Rudolph Beyer, Beide zu Frankfurt a./O., gewählt.
Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 118, betreffend 1 Die Görlitzer Anzeiger⸗ Aktien⸗Ges. lschaft folgender Vermerk: Die Liquidation ist beendet, die Vollmacht des Liquidators, Stadtraths August Krause, ist er⸗ loschen, heute eingetragen worden. Görlitz, den 24. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. 8 I. Abtheilung. Goldberg. Die unter Nr. 5 unsers Prokuren⸗ registers für den Buchhalter Heinrich Schmidt zu Goldberg eingetragene Prokura für die unter Nr. 173 unsers Firmenregisters eingetragene Firma „Friedrich Kühn zu Goldberg“ ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1877 im Prokuren egister vermerkt worden — dafür ist der Buchhalter Friedrich Herzog als Prokurist vorgenannter Firma unter Nr. 25 unseres Prokuren⸗ registers zufolge Verfügung von demselben Tage ein⸗ getragen worden. Goldberg, den 15. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Wohlfromm.
Gotha. Bekanntmachung.
Die Firma: „Goering & Adloff“ in Cabarz ist erloschen und solches am heutigen Tage untet “ 807 in das Handelsregister eingetragen worden.
Gotha, den 24. Januar 1878.
Herzoglich Sächs. ö als Handelsgericht. nacker.
8
v “ .
In das hi dem unterzeichneten Fürstlichen Justiz⸗ Amte göahe Handelsregister wurde heute “ des eingetrqgen:
Firma: 8 R. 1. E. Setzepfandt in errichet am 24. Januar 1878; vom 24. Januar 1878. Frmenakten Vol. V. Bl. 89,
8 .2. F. 1. Der Ober⸗Apotheker Carl August ü Edmund S 7 1g
Greußen, laut Anzei
1 etzepfandt zu Greußen
ist Fihaber der Firma;
24. Januar 1878. rmenakten Vol. V.
laut Anzeige vom Bl. 89.
Das Fürstl. Justizamt
Greußen 24. Januar 1878. C. Hartmann.
1 4
Grümnbern ira Schl. Bekanntmachung. Zufol erfügung von heut ist in unser Fir⸗ menregister inter Nr. 286 die Firma: 8 P. Beiersdorf, deren Inhalr der Apotheker Paul Beiersdorf, und Grünberg inSchl. der Ort der Niederlassung ist, eingetragen prden. Grünbertin Schl., den 25. Januar 1878. Königlües Kreisgericht. I. Abtheilung.
Guben. Bekanntmachung. In unseren Prokurenregister, ist folgende Eintra⸗ gung bewirktporden: 1) Nr. 44. 2) Prinzip’: Fabrbesitzer Paul Emil Schlief zu Guben. 3) Firma, selche der Prokurist zeichnet: 8 E. Schlief. s 4) Ort demiederlassung: Gub
5) Firma⸗ der Gesellschaftsregister: Die irma ist eingetragen unter Nr. 353 des .
6) Prokurik 8 un Geor ief zu . Zeideu g Schlief zu Guben
Kau Eingragen zufolge Verfügung vom 14. Ja⸗ nuar 878 am 16. Januar 1978. 8 Guben, de 16. Januar 1878. Könighes Kreisgericht. I. Abtheilung.
Halle a./5 Handelsregister. Königlies Kreisgericht zu Halle a./S. In unser Fmenregister sind folgende Vermerke:
„Wilh. Seerings Nachfolger Ferd. Neu⸗
mann“ zu Halle a/S. in Colonne 4:
„Die Firma ist verändert in . Nenmann“
b. bei der sud Nr. 805 eingetragenen Firma: Frranz Jaeckel, Inhaber: Brauereibesitzer Frranz Jaeckel zu Halle a./S. in Colonne 6: Dite Firma ist aufgegeben“, . eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar 1878 am folgenden Tage.
Halle a./S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a./S. „Die im hiesigen Prokurenregister unter Nr. 177 eingetragene, Seitens der im hiesigen Gesellschafts⸗ register unter Nr. 239 und unter der Firma A. Schultze & Co. zu Halle eingetragenen Handels⸗
gesellschaft
dem Hermann Emil Schultze zu Halle ertheilte Prokura ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar 1878 am folgenden
age. Gleichzeitig ist bei der vorgedachten, sub Nr. 239 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen und „A. Schultze & Co. zu Halle a./S. firmirten Handelsgesellschaft in Colonne 4 Gesellschaftsregisters folgender Vermerk: der Kaufmann Hermang Emil Schultze zu Halle a./S. ist als Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten, eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar 1878 am folgenden Tage. 8
1“
unseres
8
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 24. d. M. ist am 26. d. M. in unser Firmenregister eingetra⸗ gen worden: 2. 8 Firma Nr. 298 H. W. Thodt in Rends⸗ urg: Die Firma ist erloschen; 1“ b. unter Nr. 740: Firma: H. W. Thodt Nachfolger, Ort der Niederlassung: Rendsburg, Inhaber: Weinhändler und Destillateur Marcus Friedrich Johannes Bock in Rendsburg. Itzehoe, den 26. Januar 1878. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Gesellschaftsregister i heutigen Tage ad Nr. 75, betreffend die Nord⸗ deutsche Schiffbaun⸗Actien⸗Gesellschaft in Gaar den, eingetragen: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung de Aktionäre vom 28. November 1877 sind das bis⸗ herige Mitglied des Verwaltungsraths, Bauunter⸗ nehmer Chr. Bichel in Kiel und der in der Sitzung des Verwaltungsraths vom 11. April 1877 bis zur nächsten Generalversammlung als Verwaltungsraths⸗ Mitglied gewählte Konsul L. Schröder in Kiel zu Mitgliedern des Verwaltungsraths wiedergewählt worden. ““ Kiel, den 26. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 23, betreffend die dem Peter Carl Casati in Kiel von der Firma v. Essen & Kasch in Kiel ertheilte Prokura, ein⸗ getragen: Die Prokura ist zurückgenommen. Kiel, den 28. Januar 1878. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heu gen Tage eingetragen: . sub Nr. 1226 die Firma Ernst Schlüter und 8 als deren Inhaber der Brauer Ernst EEEö 2 Kiel, 8 sub Nr. 122 ie Firma Wilh. Jansen (Taback⸗ und E11“ 8 sen deren Inhaber der Kaufmann Hans Wilhelm Friedrich Jansen in Kiel. Kiel, den 28. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1
Königsberg. Handelsregister. Die hiesigen Handelsfirmen: Nr. 1919. C. Cohn, Nr. 1970. August Moser und sind ’ 1
nd erloschen und im Firmenregister gelöscht worden. Königsberg, den 23. Januar 188. 8 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
8
Königsberg. Handelsregister.
Die hierselbst unter der Firma: „Ernst Sohncke & Co.“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Adolf Gustav Rasche aufgelöst worden, Aktiva und Passiva derselben hat der Kaufmann Ernst Johannes Sohncke von hier übernommen, welcher das Geschäft für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortsetzt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 21. am 22. Ja⸗ nuar d. J. die Firma im Gesellschaftsregister Nr. 525 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 2200, eingetragen.
Königsberg, den 23. Januar 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Liebenwerda. Bekanntmachung. Bei dem unter Nr. 6 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Elster⸗ werda ist in Spalte 4 heute folgender Vermerk eingetragen: Für das Jahr 1878 sind als Beisitzer wieder- gewählt: 8 a. der Lehrer Friedrich Schäfer, b. der Kaufmann Adolph Heinrich Müller, c, der Rentier Gottlob Lommatzsch, sämmtlich zu Elsterwerda. Liebenwerda, den 21. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Liebenwerda. Bekanntmachunung. Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 3 Vorschuß⸗Verein zu Lieben⸗ werda ist in Spalte 4 heute folgender Vermerk eingetragen worden: Für das Jahr 1878 se gewählt: a. der Bürgermeister Simon als Vorsteher, b. der Schmiedemeister und Senator Franz
b Nr. 1000 eingetragenen Firma:
Hirsch als Rendant,
Lübeck.
bestandene
c. der Kreisversicherungs⸗Kommissar Thiele als Buchhalter, d. der Tabaksfabrikant Karl Seßler. e. der Schmiedemeister Franz Schurig, f. der Kaufmann Karl Köhler, g. der Kaufmann Benno Thesing, 8 ad d-—g. als Beisitzer, sämmtlich von hier. Liebenwerda, den 24. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Eintragung in das Handelsregister. Liverpool £ London Globe, Feuer⸗ und Lebens⸗Versich.⸗Gesellschaft. Die seitens dieser Gesellschaft dem hiesigen Kauf⸗ mann Arnold Riesland übertragene Hauptagentur siisst von demselben niedergelegt worden. Lübeck, den 23. Januar 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt. 8 8 8
Lübechk.
“
Eintragung 8 in das Handelsregister.
H. Luckmann. Unter dieser Firma wird der hiesige Bürger Jochim Heinrich Luckmann als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben. .
Dem Heinrich Wilhelm Meinhardt Luckmann ist für die Firma Prokura ertheilt.
Lübeck, den 25. Januar 1878.
Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.
Lüneburg. In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 73 unter der Firma Johann Frederich eingetragen, daß nach dem Tode des Mitinhabers der iösrma Georg Bernhard Ludolf Frederich, dessen Wittwe Sophie Frederich, geb. Meyer, auf Grund des Lüneburger Stadtrechts und testamentarischer Anordnung ihres verstorbenen Mannes unter Zustimmung der beiden Mitinhaber der Firma, Gustav Heß und Ernst Frederich, an die Stelle inres Mannes als Mit⸗ inhaberin in die Firma eingetreten ist, jedoch auf die Zeichnung für die Firma verzichtet hat.
Lüneburg, den 23. Januar 1878.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel. 8
Magdeburg. Handelsregister. 1) Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Theodor Schmidt hier ist als Inhaber der Firma Wilh. Schmidt hier — Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Bergwerks⸗ und Hüttenprodukten — unter Nr. 1716 des Firmenregisters eingetragen. 2) Die Firma L. Hartmann hier, Firmen⸗ register Nr. 1158, ist gelöscht. Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 25. Januar 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Magdeburg. Handelsregister. 1 1) Die unter der Firma Zwickau & Griese hier offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst
id die Firma deshalb unter Nr. 852 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht.
2) Die Prokura des Kaufmanns Otto Friedrich für ie Firma: Joh. Frdr. Pfau hier, Prokuren⸗ egister Nr. 515 ist gelöscht.
Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 25. Januar 1878. . önigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Magdeburg. Handelsregister. 1) Der Dampfkessel⸗Fabrikant Georg Hoffmann zu Neue⸗Neustadt b./ M. ist als Inhaber der Firma: . Hoffmann daselbst unter Nr. 1717 des Firmen⸗ egisters eingetragen. — “ ,2) Der Kaufmann Eugen Kühne hier ist als Prokurist für die Firma: Jonaskühne hier unter Nr. 524 des Prokurenregisters eingetragen. Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 26. Januar 1878. önigliches Sradt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. arburg. Nach Verfügung vom 25. d. M. ist i unser Genossenschaftsregister vom 25. d. M. ein⸗ etragen, daß nach Beschluß der Generalversamm⸗ zwung vom 13. Dezember 1877 für die nächsten 3 Jahre 1878, 1879, 1880, als Vorstand des unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Faplchuß⸗ und Sparkassen⸗Vereins zu Neu⸗ rchen: 1) Bürgermeister Justus Weber, 8 Bäckermeister Friedrich Krommes, 3) Bureaugehülfe Johs. Adam Weißenbach, 4) Weißgerber Johann Heinrich Jungermann von Neukirchen bestellt worden sind. Marburg, den 25. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. . Kraushaar. Melle. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen: Fol. 112 die Firma: R. Merck, Ort der Niederlassung: Bakum bei Melle, Firmeninhaber: Richard Ernst Anton Merck in Bakum, 1.““ Prokurist: Cornelius Carl Wiebe in Melle. Melle, den 26. Januar 1878. Königliches Amtsgericht Grönenberg I. Swart.
Mühlhausen 1./Th. Handelsregister. Zu der laufenden Nummer unseres Firmenregisters inseribirten Firma: H. Siegelmann zu Mühlhansen i./Th. ist in Colonne 6 Bemerkungen notirt:
„Die Firma ist erloschen.“ Mühlhausen i./Th., den 24. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 230 nachstehende Eintragung bewirkt:
Col. 2. Firma der Gesellschaft: 1 Nordhaeuser Bank von Moritz, Heinrich & Co.
Col. 3. Sitz der Gesellschaft
Stettimn. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 488 die Firma E. Faulstich, Inhaber Apotheker Ernst Faulstich zu Gartz a. O.
Stettin, den 24. Januar 1878.
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft auf Aktien, deren Zweck der Betrieb von Bank⸗ und Kommissionsge chäften und deren Dauer auf zwanzig Jahre bestimmt ist. (§. 1 des Gesellschafts⸗
vertrags.)
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 500 000 ℳ in 500 auf den Namen lautenden Aktien von je 1000 ℳ festgesetzt. (§. 2.)
Die beiden persönlich haftenden Gesellschafter sind:
a. D. und Bankvorsteher Adolph
oritz,
der Bankvorsteher Hermann Heinrich zu Nordhausen, welchen die Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft allein zusteht (§. 9) und zu deren eventueller Vertretung in Behinderungs⸗ fällen alljährlich von dem Aufsichtsrathe ein Mit⸗ 8*8 desselben auf je ein Jahr gewählt wird.
Das Austreten eines der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge, wenn mindestens noch ein persönlich haf⸗ tender Gesellschafter bleibt. (§. 11.) 2
Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus sechs Mitgliedern und wird aus der Zahl der Com⸗ manditisten, welche mindestens zehn Aktien besitzen, 1 gewählt und zwar das erste Mal für das erste Ge⸗ schäftsjahr, nach d.ssen Jahre. (§. 16.) Die Zeichnung erfolgt unter der Firma der Gesell⸗ schaft durch Namensunterschrift der beiden persönlich haftenden Gesellschafter oder eines derselben und mit dem Bemerken eingetragen, daß dieselbe des delegirten Aufsichtsraths⸗Mitgliedes oder eines in Thorn ihren Sitz hat; etwa mit Genehmigung des Auffichtsrathes bestellten 3) in unser Prokurenregister unter Nr. 52 ein⸗ Prokuristen (§. 15) und werden unter dieser Form getragen, daß die dem Eduard Friedrich auch alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ Wilhelm Drewitz von der Firma E. Dre⸗ machungen erlassen, während die Einladung der witz ertheilte Prokura erloschen ist. Commanditisten zu den Generalversammlungen der Thorn, den 25. Januar 1878. Vorsitzende des Aufsichtsraths erläßt. (§. 30.) Königliches Kreisgericht. I. Ab
Die zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen (Evbmeier. der Gesellschaft bestimmten Blätter sind:
die Nordhäuser Zeitung, der Nordhäuser Courier.
Zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths ist der Bren⸗ nereibesitzer Rudolph Schulze und zu dessen Stell⸗ vertreter der Kaufmann Friedrich Kranz zu Nord⸗ hausen, der Erstgenannte zugleich auch zum Ver⸗ treter der persönlich haftenden Gesellschafter in Behinderungsfällen für das erste Jahr gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Januar 1878 am 24. desselben Mts.
Tessin in Meckl. In das hiesive Handele⸗ register ist zufolge Verfögung vom 28. d. M. sub Nr. 2, betreffend die Lüsewitzer Zuckerfabrik, A. Sellier eingetragen: Col. 8. Die dem Direktor Barella ertheilte Handlungsvollmacht ist zurückgenommen. Tessin in Meckl., den 29. Januar 1878. Vereintes ritterschaftliches Civilgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 1 Zufolge Verfügung vom 24. v. Mts. ist
zu Thorn in das Handels⸗ und Fabrik⸗ geschäft des Fabrikbesitzers Eduard Drewitz zu Thorn als Handelsgesellschafter einge⸗ treten ist; 2) in unser Gesellschaftsregister die unter der ggemeinschaftlichen Firma „E. Drewitz“ seit 22. Januar d. Js. aus: Ablauf jedesmal auf dre- a. dem Fabrikbesitzer Eduard Drewitz, b. dem Eduard Friedrich 1“ Wilhelm Drewitz 1 bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 96
8
8 8
8 † 8
Thorn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 23. d. M. ist in das diesseitige Firmenregister eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Jacob Moses Rosenfeld zu Thorn eine Zweig⸗ niederlassung seines unter der Firma M. Rosen⸗ feld hierselbst betriebenen Handelsgeschäfts in Sol⸗ dau und in Illowo errichtet hat.
Thorn, den 24. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. bmeier.
Z“ S8
Wanzleben. Gesellschaftsregister. Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist sub Nr. 77 folgende Eintragung be⸗
Posen. Handelsregister. Es ist eingetragen: 1) in unser Firmenregister bei Nr. 1576, woselbst die hiesige Firma: M. Jacobi und als deren Inbaher vf Geanxan e Jacobi hier aufgeführt steht, in Colonne 6: Laufende Nummer: Der Firmeninhaber heißt mit Vornamen 7 “ nicht Michael, sondern Michaelis; Colonne 2. Firma der Gesellschaft: 2) in unser Handelsregister zur Eintragung der] Fischer & Co. Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: unter Nr. 534, daß der Kaufmann Michaelis 8 Niederndodeleben. acobi zu Posen für seine Ehe mit Hannchen Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: chwersenz aus Schrimm durch Vertrag vom 8 Die Gesellschafter sind:
Colonne 1.
27. November 1877 die Gemeinschaft der Güter der Kossath Andreas Fischer, und des Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ 2) der Kossath Andreas Rosenburg, geschlossen hat, daß das Vermögen der Hannchen 3) der Kaufmann Christian Laase,
Schwersenz die Natur des durch Vertrag Vor⸗ 1 sämmtlich aus Niederndodeleben.
behaltenen haben soll; Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der
zufolge Verfügung vom 19. Januar am 21. Ja⸗ Meütgeselschafter Kossath Andreas Rosenburg nuar 1 efugt. Posen, den 21. Januar 1878. e Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 be⸗ Königliches Kreisgericht. gonnen. sellschaft h I FSe keeee Eiingetragen zufolge Verfügung vom 21. am 23. Januar 1878. Wanzleben, den 23. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Meißner.
Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Rüdesheim folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 165. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: . Weingutsbesitzer und Weinhändler Wilhelm Mohr zu Lorch. 3) Ort der Niederlassung: Lorch. 4) Bezeichnung der Firma: Wilh. Mohr. Wiesbaden, den 24. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Sagan. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregifter ist die unter Nr. 114 eingetragene Firma Aurel Rosenthal zu Sagan heute gelöscht worden. 8
Sagan, den 19. Januar 1878.
Kdönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1
Sagan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 199 die Firma: 8 „Alfred Dehmel“ b hier und als deren Inhaber der Apotheker Alfred Dehmel hierselbst heute eingetragen word
Sagan, den 19. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
nl 8
esbaden. Das seither unter der Firma Joh. de Laspée zu Geisenheim betriebene Han⸗ delsgeschäft ist in Folge Vertrags am 1. Oktober 1876 an den Kaufmann und Seifenhändler Wil⸗ helm de Laspée zu Geisenheim übergegangen und wird von demselben unter der veränderten Firma Wilh. de Laspée fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma Joh. de Laspée im Firmenregister für das Amt Rüdes⸗ heim unter Nr. 69 Ferüt und die Firma Wilh. de Laspée in dasselbe Register unter Nr. 164 auf den Namen ihres eingetragen worden.
Wiesbaden, den 24. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
schneidemühl. Dekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 24. Januar a. c. ist
heute in unser Firmenregister unter Nr. 199 ein⸗ getragen: 8
der Kaufmann Paul Eichstaedt zu Samotschin, Ort der Niederlassung: Samotschin,
irma: Paul Eichstaedt. Schneidemühl, den 25 Januar 1878. Königliches Kreisgericht.
sSchwedt a./0. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 48 eingetragene Firma (Firma⸗Inhaber Böttchermeister Gottfried Grude zu Schwedt a. O.) ist gelöscht, dagegen ebenda unter Nr. 195 die Firma Philipp Müller mit der Niederlassung zu Schwedt a. O., und als deren Inhaber der Holzhändler Philipp Müller daselbst eingetragen. Beides am heutigen
age. Schwedt a./O., den 23. Januar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation
Stallupönem. Bekanntmachung. .““ Sub Nr. 241 unseres Firmenregisters ist die Firma: M. Kopelansky und als deren Inhaber der Kaufmann Marecus Kopelansky zu Eydkuhnen, mit dem Niederlassungsort Eydkuhnen, zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Januar 1878 eingetragen worden.
Stallupönen, den 23. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
iü Femseb. Unter Nr. LXV. des Handelsregisters
ist heute
die Firma Berthold Tzschach in Steinach
und als deren Inhaber Berthold Tzschach das. ein⸗
getragen worden.
Steinach, den 16. Januar 1878. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation Ambronn.
jetzigen Inhabers
Heute ist in das Firmenregister ge⸗
Wiesbaden. für das Amt Wiesbaden folgende Eintragun macht worden: 1 1) Nr. 598. 1 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Heinrich Jacob Zingel zu Wiesbaden. B6 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4) Bezeichnung der Firma: Jacob Zingel. Wiesbaden, den 26. Januar 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wriesbaden. Das seither unter der Firma: Jessel Kehrmann zu Biebrich betriebene Handels⸗ eschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Pertra s an den Kaufmann Simon Kehrmann zu Biebrich übergegangen und wird von dem Letzteren. unter der veränderten Firma Simon Kehrmann zu Biebrich fortbetrieben.
1 8 unter Nr. 191 g Kehrmann unter Nr. 599 dafelbst auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Königliches See⸗ und Handelsgericht. .
1) in unser Firmenregister eingetragen, daß der
Fabrikant Eduard Friedrich Wilhelm Drewitz]
Wiesbaden. Heute für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:
8½ 2 . Firma Stmon
gelöscht und die
Wiesbaden, 8 8.2 2—— 883 Königliches Kreisgeri I. Abtheilung.
—
Wiesbaden. Heute ist in das G eschafts⸗ register für das Amt 1e is 1 gemacht worden:
aden folgender Eintrag
Col. 1. Nr. 193. 2. Firma: H. Napp & Co. 3. Sitz: Biebrich. 8 4. Rechtsverhältnisse: . Die Gesellschafter sind die Essigsprit⸗Fabri⸗ kanten a. Rentier Heinrich Napp zu Wiesbaden, b. desfcSohn, der Kaufmann Ludwig Napp Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 be⸗ gonnen. Wiesbaden, den 26. Januar 1878 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ist in das Prokurenregister
1) Nr. 110. 2 “ Handelsgesellschaft N Die offene Handelsgesellschaft H. Napp & Co. zu Biebrich. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: H. Napp & Co. 4) Ort der Niederlassung: Biebrich. — 5) Die Firma ist eingetragen unter Nr. 193 des 1“ für das Amt Wies⸗ aden. 6) Prokurist: Heinrich Bender zu Biebrich. Wiesbaden, den 26. Januar 1878. “ Königliches Kreisgericht. — I. Abtheilung.
Winsen a. d. Luhe. In das hiesige Han⸗
delsregister ist heute auf Fol. 57 eingetragen die
Firma: “ A. Lehmbeck “ 1 in Winsen a. d. Luhe, Ort der Niederlassung: . Winsen a. d. Luhe, irmeninhaber: A. Lehmbeck 8 .“ in Winsen a. d. Luhe. Winsen a. d. Luhe, den 25. Januar 1878. Königliches Amtsgericht I Gerdes.
wirkt: 1 Wittlage. Bekanntmachung.
Zu der Firma C. Niehenke Wittwe in Oster⸗ cappeln, pag. 31 des hiesigen Handelsregisters, ist heute Rubrik 9 vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Wittlage, den 25. Januar 1878. sKsKbönigliches Amtsgericht I Hermann. Wohlau. Bekanntmachung. Bei Nr. 59 unseres Firmenregisters ist die Löschung der Joseph Pitschpatsch in Wohlau heute erfolgt. selghlan, den 14. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wongrowitz. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, woselbst die Bank ludomy dla Golaiezy „eingetragene Genossenschaft“ eingetragen ist, zufolge Verfügung vom 23. Januar 1878 eingetra⸗ gen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1877 sind in den Vorstand der Bank der Schmiedemeister Theodor Thielmann in Gollantsch als Kassirer und der Joseph Wyoszomirski in Gollantsch als Controleur ge⸗ wählt. Die Amtszeit des Direktors, Dekans Rynski in Gollautsch, dauert noch for Wongrowitz, den 23. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Bernd.
Konkurse.
85³3 88 dem Konkurse über das Vermögen des Pelzwaarenhändlers Theodor Bänder, in irma Theodor Bänder, hat der Kaufmann udwig Gumpel zu Leipzig nachträglich Wechsel⸗ forderungen nebst Kosten im Gesammtbetrage von 918 ℳ 50 ₰ angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 7. Februar 1878, Vormittags 10 ½ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 22. Januar 1878. 8 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Kunau.
866] 8 8 1 Zu dem Konkurse über das Vermsgen des Weinhändlers und Restaurateurs 1I v. Fran Schmidt hat die Handlung E. reutzler & Co. zu Vordeaur nachträglich eine For⸗- derung von 811 ℳ 41 ₰ nebst Zinsen angemeldet. ü Def Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 13. Februar 1878, Vormittags 12 Uhr, im Stadrgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hofh, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommiß ar anberauent, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ n-. ge angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werdernn. “ erlin, den 22. Januar 1878. 3 8 Königliches ZE Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Roestel, Stadtgerichtsrath.
855 Bl. Kaufmann Herr Gödel, Besselstr. 20, ist in
Es ist demgemäß heute die 1 Jessel Kehr⸗
Nordhausen.
mann im Firmenregister für das Amt Wiesbaden
dem Konkurse über das Vermogen des Material⸗