8 .
und der über 60 Jahre alt gewordenen Personen nimmt J. B. Trenkle’8, Sekretärs bei 1“ “ 3 ö1X“ 8 b b
2. d b nimn B. les, S s beim Verwaltungshof in Karlsruhe, über 1 730 Ballen verkauft. D 2 2 2 E B i w 84 E“ — e eng 288 4 vF teedermefen. Weiter gehört der Kultur⸗ und 61 Vallen verfzufs “ Ball ün angeboten 8 1“ 21 12 2 2 -2 d g 2 Feölgt 1e Bee1 eeeta das monatliche Tagesmittel (17. Ihd.), Rosse⸗ —„ — Verkehrs⸗Anstalten. ö 1141“ 88 1 ⸗ „N 2 2 „ ver und g 63 1 24 Pseasale .üe cführigin Hier. hegen Osten) seinem Flacfe, jene e G 8 vafi der um Ferwaltungsbereic, der Königlichen Direktion 1 Anzeiger und onig 1 reu 1 8 5„ 4 21 2 immer un immer neue Sagen un er estfälischen Eisenba Ünst b . 9. derselben gegen Ende des Sitten auch in diesem Bande wieder veröffentlicht, das letztere Ottbergen⸗Northeim, vi pen eet de9e Süce ebastreae . 8
g inters am wenigsten gefährdet erscheint. nebst Epigrammen und Sprüchen aus dem Schwarzwald hat den förde⸗Beverungen, Carlshafen, Bodenfelde, Uslar, Hardegsen, „ℳ G 1 Berlin, Donnerstag, den 31. Januar
Der Beginn des Frühlings bringt in allen anderen Altersklassen Oberamtmann Doll in C jni I“ 3 2 8 2 nle 8 lw V Lat Ma⸗ M d 8 5 5 — Akbrasnifemeisten Gefahren; auch der Monat September ist in gister Kurrer chemals en Pfarrer hereagteln Fatehnisc 1898) Ber öffnef werben. “ W“ 1 8 kbnr cte Fasßen 28 Ee”2 5. 8 — von besonders nach⸗ fertigt, wußte es Doll in schöne zierliche Reime zu bringen. Southampton, 30. Januar. (W. T. B.) Der Dampfer 8 R Fährleze⸗ bn Nern v unter dem Einfluß der heißen W“ 8 bat⸗ „ —— alte des EE1“ 8 „H E“ 2 hier eingetroffen. 8 Ins erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 1 2 en er nze ger 1 Irserat nehmen 8 8 —üü 8 2 . . — . eingestreut. Für Kenner der Kirchenlied⸗Literatur ew⸗York, 30. Januar. T. B.) De b x ureau der deutschen Zeitungen zu in, 6864,144 bhen deüatenm, hroscheczogthum. 1868 6461, 2 ist der 8 E. Götzningers „über das älteste katholische Gesang⸗. Postdampfer „Frisia“ und 88 “ er „H G 8 Staats⸗Anzeiger, das Central Handelsregister me-dar 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des scheidungen: 1866 24 1865 08 Trveen 8 buch St. Gallens“ von Interesse. der National⸗Dam pfschiffs⸗Compagnie (C. Messingsch Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 2. Shenee e Ues vva UAeev .Grosahandel. „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 35 b 8 3 Gewerbe und Handel. Linie) sind hier angekommen. hdes Deutschen Rrichs-Anzrigers und Königlich äae betath 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Süben 8* 2 4.8 8 — Prrußischen Stants-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische enen u““ ’ er . 8“ g eren
1871 35. 8 1 3 1“ Immer allgemeinere Würdi findet die Bedeutun⸗ d Kunst, Wissenschaft und Literatur. Kunst 8 Fertgung Andet die Zedeutun, d 2 — 1 . “ Kunstgewerbes, und das Interesse an kunstgewerblicben Leistunger ; 8 v. 22 eesI“XX“ Frafher Neaheae Zier En 88 8 . 8- 1 vee. e. g frhteulichermasen E“ be tngen 3 “ Berlin, 31. Januar 1878 Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32 2 8 8 Itentlichen Papioren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. erden de Ho „Leipzigs Ehrenbürger, und der Uni⸗. vaft zu regen. Die an dieser Stelle schon wiederholt be. 1“ b . 8 4 88 versität wie der medizinischen Fakultät Senior, Geh. Medizinal⸗Rath sprochene „Gewerbehalle“ (Stuttgart, Verlag v . Der mit den Rechten einer juristischen Person verseh G 8 i 2 ali E— Dr. Ernst einrich Weber gestorben. Der einst berühmte born) gehört zu denjeni en Leefernnpörgerken ngel⸗ Preußische Beamten Verein hat für 8 sn. Flehene Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [871 2 1 8* Schreibmaterialien 8 Brandsohlleder, 62) 213 Stück mwollene Lager⸗ seiner Geschäftsthätigkeit, vom 1. Juli 1876 bis 31. De⸗ Der Lotterie⸗Kollekteur Jacob Levy Dam⸗ Lefesung Seeh vngsgegensanmege. an die Wenigstnehmenden, sowie die Abnahme decken, 63) 250,00 Hctl. helohler, 64) 150,00 G ar ie Lieferung des Bedarfs nachbenannter Ver⸗ der im Rechnungsjahre 1878/79 aufkommenden Pet englische Schmiedesteinkohlen, 65) 200,00 0
Anatom und Physiolog stand im 83 Lebensjahre Kunstgewerbtreibenden, dem sie ein willkommenes Hülfsmi . 1 1 1 „ smittel ge⸗ 2 - 8 1e 8 — Wie bekannt, bot das Jubiläum des bayerischen Chronisten worden ist, sondern für alle Freunde des Schönen Iüe. zember 1877, die Bilanz aufgestellt. Als Aktiven sind auf⸗ mann zu Hamburg ist durch unser Ürtheil vom 1 8 Aventin Veranlassung, daß die Münchener Akademie der durchaus künstlerische Haltung und prächtige Ausstattung macht die geführt: 435 468,93 ℳ, als Passiva: 390 822,73 ℳ und nach Absatz G 2. November 1877 wegen Beförderns des Spielens pflegungsgegenstände, als: d Zwieback Abfälle aus der Küche ctl. gelöschter Kalk Wissenschaften eine kritisch berichtigte vollständige Ausgabe „Gewerbehalle“ zu einem würdigen Schmuck des Büchertischs jedes von 6662,92 ℳ Zinsen auf Antheilscheine ein Reingewinn von in einer auswärtigen, in Preußen nicht zugelassenen Fleisch, Roggenbrod, Semmel un Zwie ack, 1 schaalen, Gemüseabfall) im Wege der Submission ausgegeben werden. seiner Werke in die Hand nahm, und durch die Munificenz des Salons. Auch der soeben begonnene sechszehnte Jahrgang des 37 983,28 ℳ Davon sind nach den Bestimmungen der Statuten Lotterie rechtskräftig zu 40 ℳ Geldstrafe, im Un⸗ trockene und grüne Gemüse, Kelon glaacren, (Srülig, Kartoffelschaalen, Gemüseabfa Hierzu wird ein Termin auf Königs ward es möglich, den Plan sofort ins Werk zu setzen, da Werkes soll, wie seine Vorgänger, ein umfassendes Bild des kunst. 14 843,06 ℳ — cga. 20 % der mit 74 045,94 ℳ vorhandenen Reserve vermögensfalle 10 Tagen Gefängniß verurtheilt. Butter, Eier, Milch, Bier, Wein, — sig, und 3 Donn erst ag den 14 Febru ar er auch die Buchhandlung von R. Oldenbourg den Verlag zu über⸗ gewerblichen Schaffens der Gegenwart und der Vergangenheit, soweit für die Lebensversicherungen — als Dioidende an die auf Todesfall Alle Gerichtsbehörden werden ersucht, die Strafe S X“ disc⸗ Seerser 8 keisch⸗ ca. 600 Kilogramm Knochen 18 1 8 nehmen bereit war. Die Professoren Halm, Lexer, Rietzler sind nun⸗ dieselbe für die heutige Produktion förderlich ist, in vorzüglicher Versicherten zu vertheilen. Dies wird zur Folge haben, daß z. B. gegen Dammann zu vollstrecken und uns hiervon wasser, englisches Bisquit, Lie igscher ge⸗ „an den Meistbietenden im Wege der schriftlichen Vormittags 10 Uhr 8 slür 8 Frrans “ 8 eeaßgfitt⸗ Keneche heeter Gegenstände bieten. Durchaus im Inter⸗ räseit “ 187s b 2 88 ö henal⸗ e grichs in vhen “ — 1 Shnensehe⸗ Shfstemichch;,.. Submission vergeben werden. Termin hierzu ist im Direktions⸗Bureau der Anstalt 8 Ler Redattion anzen unterziehen. die Kommission esse der Sache handelt aber die Redaktion, wenn sie von jetzt ab Hlahriger statt 209 ℳ, Prämie im laufenden ahre nur 174 ℳ 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Wvb 2 ; ühe 38 t. bi sch lte Offert spricht dabei den Wunsch und die Bitte aus, daß Bibliotheken und nicht nur reichen Pra tstücken Aufnahme gewä 89 st. ein damals 35 jähriger statt 249 ℳ nur 208 ℳ, ein damals 40 jähri⸗ ist für die Zeit vom 1. April 1878 bis Ende März auf 1 anberaumt, bis zu welchem versiegelte Dfferten auf Riatogfapbensommler. welche Handschiften Aventing deftoehe dgred, echalzufse eeene keanen Asfaspmg geuibrt, sender,, den Zei⸗ ger statt 204 ℳ nur 247 ℳ, ein damals 45 jähriger statt 924e loestiühe N. 11iencde sil has grthtderhang.). Freitag, den 15. Februar er, eferung eines 11 freundlich Mittheilung machen mögen Briefe von ihm sind Selten. und schöne Formen mit Einfachbeit und wohlfeiler Ausführbarkeit, nur 294 ℳ zu zahlen haben wird. Dieses außerordentlich günstige ve“ ZT str bas Fatalidenhaps⸗ V 11 Uhr räfügen 40 und von Nr. 46 Rs incl. 69 emit der heiten; es würde erfreulich sein, wenn die Sammlung eine voll⸗ vereinigen, eine hervorragende Berücksichtigung schenkt. Auch damit Resultat wird gewiß wesentlich dazu beitragen, dem Vereine 8 ladungen u. dergl. Lazareth, sowie im Nüeh gesa hhn8 89 85 ie orm. 1“ A crift. vnh Lon ber “ ständige wird. wird man sich dirmere Fiee kerada eresbreht Füche Wae die neue Mitglieder zuzuführen. Derselbe hat bereits 2172 Po⸗ 110991] Bek anntmachun Feld⸗Sanitätsbranchen des Garde⸗ und III. n. im Verwaltungsbau des Strafgefängnisses anbe⸗ ufs 8 tsliont. Offerte auf Verpflegungs * „Civilprozeßordn ung und Gerichtsverfassungs⸗ Blüthezeit der Renaissance auch hinfort der bevorzugte Stil sein licen über 6742 800 ℳ Lebens⸗ und Kapitalversicherungen abge⸗ — 8 g. Corps im Wege der Suhmission öffentlich an den raumt. Portofreie Lieferungsangebote wesden bis B di rfnisse fü 858 Ks 8 liche &. 9 n lt 8 gesetz für das Deutsche Reich nebst den Einführungsgesetzen; wird, zumal andere Stile keineswegs prinzipiell ausgeschlossen sind. schlossen. — Sitz der Direktion des Vereins ist Hannover. Lokal⸗ „Eine Ausfertigung des Kaufvertrags, de dato] Mindestfordernden zu vergeben. inenkoth, zu diesem Termine angenommen. Die Angebote Se e2e; e für 187877981 e Strafanstalt zu tar in Anmerkungen, herausgegeben von Justiz⸗Rath Auch das Versprechen, mehr als früher dem Gewerbtreibenden außer Comités in vielen größeren Städten betheiligen sich in der uneigen. Dommitzsch, am 8. März 1840, nebst Hypotheken⸗ Auch soll das alte Lagerstroh, der ““ vl- „, müssen verschlossen und mit der Aufschrift: “ Sb 89 v. Wilmowski und M. Levy, Rechtsanwälten bei dem Königlichen stilvollen und mustergiltigen Entwürfen zur direkten Anwendung nützigsten Weise an den Geschäften. Vorsitzender des Berliner Lokal. schein vom 24. April 1841 über 340 Thaler un⸗ das Müll, die Asche, Knochen⸗ und Küchenabfälle, Suzaz“ en gegen gmmmen 2 8 en zeich “ Httstgericht zu 1 68 “ (Seulig Franz Vahlen. und Ornamente bieten zu wollen, die ihm bei seinen eigenen Comités ist Hr. Geheimer Reglerungs⸗Relh Bosse. FFaptt⸗ Pessgeldes wesce für 8 minorennen Ge⸗ d die in den, Gärten des, Här x. 9 “ GeZmndenser ee. v der Pffiftr 8 ℳ 7,50. Komplet ℳ 15. ie Schlußabtkeilung diefes ompositionen als Anregung di onnen, ist ei ifälligen Auf⸗ schwister Pflug zu Trebitz, nämlich: 3 nison⸗Lazareths an versehen sein. it seinem Angebote gie 7 — Flgr. ngst in unserem Blatte erwähnten Werkes enthalt deu Rest . nahme gewiß. — Z22 hung “ u“ Das Comits zur Errichtung eines Corona S chröter⸗Henk. . sch Johann Gottlieb, geb. den 16. Juni 1823, verkauft werden. Die desfallsigen Forderungen und Submittent stillschweigend die Erklärung ab, daß 2 In Wrbepstemn gen danhge bie dae ivilprozeßordnung von §. 644 an, das Gerichtsverfassungsgesetz, die der vorliegenden 1. Lieferung des neuen 16. Jahrgangs mit: Tafel 1) mals in Guben erläßt folgenden Aufruf: 1. Karl Friedrich Wilhelm, geb. den 29. März Gebote sind bis zum 3 ihm die Lieferungsbedingungen bekannt 1. Bedin⸗ 8 d4 “ 8 den selbe Einführungsgesetze, Formulare und das Sachregister. Der gestellten/ Grabstein mit Grabumfassungsgitter entworfen und gezeichnet von Die mit der Erinnerung an Goethe'’s Eintritt in Weimar be⸗ 2 8 1826, 8 5. Februar d. J., Vormittags 9 Uhr, 11 Das Bedingnißheft kann bei der Oekonomie⸗In⸗ 11 s 8 daß dhef seine C kimn 8 gonnenen Säkulartage haben auch die Künstlerin wieder ins Gece. Johanne Rosine, geb. den 5. Februar 1829, in unserem Bureau, Scharnhorststraße Nr. 11, spektion eingesehen oder gegen Erlegung der Schreib⸗ ausgeführt wer 8 br iese ei - b Ehristian Wilhelm, geb. den 28. April 1831, immer 68, versiegelt abzugeben, woselbst um diese gebühren in Abschrift bezogen werden. frung eben so verbindlich sei, a s wenn er die Be⸗ Johanne Wilhelmine, geb. den 21. Juli 1833, E der Termin “ werden wird. Die Auf Verlangen der Direktion hat jeder Submit⸗ dingungen nat Namensunterschrift versehen hätte,
Aufgabe entsprechend, wird hier die Fortsetzun K C. W g Fnjal; zurgabe ents 2 e g der Erläuterung der C. Walther, Professor an der Königlichen Kunstgewerbeschul Lgonner G Heset⸗ 1 “ 1“ den gesetzgeberischen ber “ * der Kaiserlichen Ernekescule 8 Mhrn. Fchteis gerufen, “ 8 Schöpfungen Dichters Leben und 8 anschaulichung ihrer Konsequenzen, sowie G““ vndes scher. C. Rieß 8 Stultgart 8 e üehs chnet. vont Professor dings Tod hochgefeiert 8 vöö 1- 1n⸗2e 825 h Johann Gottfried, geb. den 3. April 1836, Lieferungs⸗ und Verkaufsbedingungen können täglich tent schon im Termin eine Kaution von ungefähr alten . 8 Füngen ee Die Methode folgt dem Beispiele praktisch be⸗- aus dem Anfange des XVII EC 8 Dease. s “ elich verflochten ist, Corona Schröter, die vürdige eae 6 “ von Frehl 1“ Nlals 89 “ 1.0g. 88 Burcan 10 % der Werths der von ihm beabsichtigten Aefe⸗ Dielichee eFange, Hedingungen Vönnen Renstrdemn ährter Kommentare auf ander Kecht j . Jede 5 vep 8 ; “ ; arstelleri Iphigenie Goethe - es; 8 dri heilung unter Nr. 2 auf dem lin, den 28. Januar 8 8 8 -Pra) 5 , 9 . Fwege * “ 1“ 1“ ist 8 LI“ 8 B aufgenommen von dem Architekten Derst Uen. Cethe 8, er be mit dem kurzen, 1 8 Kössäthen Johann Gotilieb Schmidt Ber Königliches Garnison⸗Lazareth. rung n stelen. der Angebote geschieht im Termine Abtheil. I., und im Secretariat der Änstalt, wo⸗ vorausgeschickt, welcher ein fortlaufender Kommentar i A 8 Pr fess eeh; 4). Tisch und Sopha, entworfen von A. Ort⸗ und die Natur erschuf in ihr di Kunf en ihr die Musen jede Gunst, und dessen Ehefrau Johanne Christiane, geb. Heßler in Gegenwart der erschienenen Submittenten. selbst auch Proben ausliegen, eingesehen, auch gegen zu den einzelgen Paragraphen nachsolgt. An den geeinneken Shassen 9) Plafond emes Pah . bgees s aene per⸗ Seit Jahren bereits hat die Stat Guben sich mit Stolz erin sett dem Oekonomen Wilhelm Donat zu Schmiede⸗ nI hveveie vder bedenger Angehses gerzens mia Entrichtung der Copialien schriftlich mitgeiheilt 7 g 492 F 28 gU 8 2 4 7 8 ¹ 8 5 „ 2 2 8 — Aüb 4 en 2 3, - 2 8 8 . 2 8 gr; 7 3 1 e“ toieitratüt inaufrect erhalten beibe 1 Iö“ komponirt von dem Architekten W. Bogler daselbst; vesltd dach “ “ ’. 88 8 Die dchundertlährige 8 bergo nd,dennede tabcgeger Faphig Arh cet . 2 iß bei Berli beriacsichtist. den 26. Januar 1878. Nachgebote werden nicht angenommen. böchsten Gerichtshöfe Rücksicht genommen, überall zwischen 1üefene⸗ Schill, Architekt in Stuttgaut; E1“ ” Heroen Weimars zugeführt ward, hat hier den “ b berg, Kelegenen Kossäthengute durch die Verfügung Strafgefängniß 1e14“ GCto.271⁄1l.) Sonnenburg, den 27. Januar 1878. 8 igender Knappheit und maßloser Breite die Mitte inne haltend. 8 danse der großen Oper in Paris, entworfen von dem Archi⸗ 11 1 Erinnerung n sie aufzurichten. Vor dem auf 8 8 ö8 eingetragen sind, ist angeblich SSI (am Plötzensee). X““ G Königliche (à Cto. 2621.) e mantischer Insel neu erbauten Stadttheater, welches den Fremden verloren ““ welche an die vorbezeichnete zu, Für das Rechnungsjahr 1878/79 soll die Liefe⸗ 1².“ 1 .“ 8 he-egn C16“X 8 Fier l Direction der Strafanstalt.
mulare (Beispiele) und ein sorgfältiges Sachregister sind bei tekten Ch. Garnier dafelbst; 8) Stoff s dem 16. J g s eigegeben. Ch nier daselbst; 8) Stoffmuster aus dem 16. Jahrhundert. beim Eintritt in die Stadt freundlich begrüßt soll e0 sis e üe S e111“ öschende Post un Doku⸗ :
Das Werk darf als ein in Anlage und Durchführun kmäßi — 8 . 8 L B 1 g zweckmäßiges ie „Gewerbeballe“ erscheint in monatlichen Lieferungen (zu 1 ℳ . und praktisch sehr brauchbares bezeichnet werden. G 50 deren jede 8 Tafe it Abbi⸗ 6. Die erforderlichen Vorbereit en, i erzei z1.zr: — Das 10. Heft des Prachtwerks „Unser Vaterland“, in Unemre en eArbirdungen, wozon kine nete Sunai⸗ ET 8sn 11““ ment als Eigenthümer, Cessionare, oder aus irgend J. Consumtibilien — 3 k 1 ai. Das cc Theilnahme weiterer Kreise für das Unternehmen zu gewinnen, und einem andern Rechtsgrunde Ansprüche zu haben glau⸗ bestehend aus [500] Bekanntmachung. ben, werden hiermit ehelotdert dieselben bei dem -. Die Lieferung der für die hiesigen Garnison⸗An⸗
Wort und Bild geschildert von einem Verein der bedeutendst scheint jetz W rvanzösi italieni 3
1— Hird⸗ sten erscheint jetzt auch in englischer, französi er, italie Hollän- X
Schriftsteller und Künstler Deutschlands und Oesterreichs, (Ver discher und spanischer Sprache, che. ö“ richtet daher an Alle, denen die Erinnerung an den Dichterkreis von 1 1 t 300000 Kilogramm Brod, 1 8
Weimar zu pflegen am Herzen liegt, die ergebenste Bitte, die Ver⸗ dhte eeten “ vümmh 7000 Kilogramm Semmel, 8 Cottbus⸗Gro ainer Eisenbahn. “ 85 ee vom 1. 8 — bis
krIre cheinen die 4 9 0 Kilogramm Gerstenmehl, 3 Ras itiven dahin erforderlichen Feuerungs⸗, Erleuchtungs⸗ 8 13000 Kilogran s Die Restauration in dem definitive und Reinigungs⸗ ꝛ. Naterauzen elb
88 2 7 ,2 . 8 8* 2 8 lag ee“ C“ u“ Forisetung ders dieses deutschen Unternehmens spricht. wirklichung desselben durch Beitreg, füns 88 . „ und zwar in — Nach de “ 2 ; lich elb ge fördern zu wollen. 2 5 24 8
h dem Jahresbericht des Börsen⸗Handels Vereins Zur Entgegennahme von Gaben erklären sich die Unterzeichneten “ 11 deg auf Jes Ite Fegrir ö 22000 Kilogramm Roßaenenehl⸗ Empfangsgebäude auf dem diesseitigen Bahn⸗ 14 Kubikmet ches Klobenhol
1 . ilogramm ordinäre Graupe 3 b Sakur ver⸗ 5 ubikmeter weiches Klobenholz 4000 Kilogra host hierselbst soll im Wege der Submission ve 15 700 Tentner Seteiekäühler, holz,
Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben 2500 Kilogramm Hafergrütze, 18h Haftrgrüt pachtet werden. 261 Centner Petroleum,
folgenden Abschnitten: 1) Innsbruck⸗Patsch, das Stubaithat 2bh. fn b 1 13⸗Verein trei Steinach, Gschnitz, 3) Gries und Brenner, 4) Gossen ig ee naa⸗ she s Ba Herzagen dh deea e- 8 Zeende 7. Heaas en Ferrechereif. Subene im Dezember 1877 E111 anzenefeste 1 Die Bilder im Terxt zeigen: Schloß ꝗ Coursberichts“ beläuft sich auf ca. 8½ % des Wetrages “ CLe u“ Sceöter Denkmals, Fromm, Lehrer. Hef⸗ 1 in ewiges Stillschweigen auf⸗ ü
sämnn, St. Jodok, Ursprung des Eisack, Gossensaß und Sterzing, der Coursbericht im letzten Jahre zu Vuche stand. An Zinsen wurd ter, Stadtrath. Jackeschkv, Stadtrath. Dr. Jentsch, Oberlehrer ausgeschlofsen, ihnen ein ewi For b 8. tlos 12000 Kilogramm Buchweizengrütze Die Pachtbedingungen liegen in unserm Central⸗ rtner Petro 1b Schernücher⸗ 88 Fe- een 85 von 105 313 ℳ v reinnahmt. Die Forderung des Vereins an die 5. EE“ 8ee. Frnfa anne Koenig, Buch⸗ enlegt: b 7000 Kilogramm Reis, Burean hierselbst, Bahnhofsstraße 5a., zur Einsicht 89 Stüf. Regbesen, d
6 . „ gler“, von Mathia mid. Jede neue Pleßner & Co.sche Konkurs 6. ö186 udler. Liersch, Stadtrath. eumann, Kaufmann. Vogt, Bau⸗ er 8s 297 350 Kilogramm Gries, 3 . 8 Erstatt 8o Kopialien 8 effe reusand, Lieferung rechtfertigt de 1 S 1— 1 he Konkursmasse, wurde in Höhe von 29 935 ℳ “ G 8 21. Dezember 1877. log aus oder können gegen Erstattung der K 2
j 7 ℳo. Zi anz 8 8 8 8 — X“ 2* 8 8 er 9 7 7 worden ist. ö1““ ausezenmen 88 55 Reingewinn beträgt dann 13070 ö Lies Im I . bbect S Sonnabend die „Ann [901] 1589 Seen * 818 hüsrnen er. Fhuurzshen Fee lucweh soll 11 I Ferscinasere ebhafn an den B 9 ersations⸗Lerikon, 12. Auf⸗ von sind 5 % Zinfen auf das Aktienkapital mit 150 0 3 Liese“, Irl. Stettmeyer in der Titelpartie, in Scene. f subhasti lü 3 15 Nilogramm Bohnen, werbern bleibt, ohne Rücksicht auf die 1
soeben der neun te Band vollendet, der bis zum ün uf⸗ zahlen. Von dem Rest entfallen 69 T; 3 EC11““ 8 Lindnersche Schauspiel „Die Semiramis des Nordens“ 8s wegen A“ ag, il- 550000 Kilogramm Kartoffeln, 1 vner 8 ee bvbehaller Mindestfordernden vergeben werden, wozu auf 99 11““ 8 Dreselbe UergFhttige Fr gi eiec. 16 88 u“ Aufsichtsrath mit 28 007 ℳ, 10 — % dem Vor⸗ 1eee anstrengenden Hauptrolle nur mit Unterbrechungen ge 1t S gebornen Wehenkel, gehörig, stand für den 18 Se Meherhben, 8 Cottbus, den 14. Januar 187s es. Füßznar c.,
— 1 roffs, dieselbe gründliche Darstellungs⸗ and und den Beamten mit 28 007 ℳ, zusammen 70017 8 e engi eiuries Se e in Ab⸗ Kilogramm Kohlrüben, Die Direktion. 1“ 20 „ . meise, 3 .. bns X sche Konversations⸗Lerikon sich seinen noch 210 052 ℳ zur Verfügung der WC blodaß 8 — Im National⸗Theater geht am Sonntag ebenfalls das Hernlätulier, Heinrich Miler hiup ““ 1 8 3000 Kilogramm Feehe 8 1LRfhhJ asts dn Ceschasts die gns⸗ “ zwölften Auflage kun üsich 84 8 8 rn 2 Icgfgenwaͤrtigen wan Betrage sollen 210000 ℳ. zur Zahlung von 7 % Super⸗ 1 8.8 g 8 9 Geselschaft E1 38 ₰ unter Bildung eines Zweiginstruments zu⸗ 3000 e Weis kör 8821 Bekanntmachung b 8 augtie 8 vneesdan isn Ofterten sind ten Bandes fallen verhältnißmäßig viel,gegn das fiaec, degnein⸗ nunz vorgetagen gsetbe der Restbetrag mit 52 ℳ auf neue Rech⸗ kleine komische Ohet vonf Hefhen mit FrkeMerhr nes “ folge “ Fom 88 “ “ 1Se 19009 Hlogramm Rundfteisch für Gesunde, Di Lieferun der Verpflegungs⸗ BEIö“ und bis 88 dieser Zeit versiegelt und mit entsprechender 8b11 selbst 1 23 Zusammensetzungen damit, wie Kirchen⸗ — Die Direktion der Marienburg⸗Mlawkaer Eisen⸗ nommen worden. Frl. Vetter erhielt als „Fatime“ reichen Applans, M S'g e1“ Sachsif 8. Srp 88 1900 Kilogramm Schweinefleisch für Gesunde, Betriebsbedürfuisse für die iesige Strafanstalt für Aufschrift e einzureichen; später eingehende 5— bie. ö drrrchatcgiecnreß FiccenstantRirgen⸗ 18b Hellc⸗ d Hanfig⸗Warschau) fordert die letzte Einzahlung venentd, für 5 b Thränen “ der Liebe“ und theken⸗Versicherungsgesellscheft zu Dresden unter 2000 Külogramm Rind. Hammel⸗oder Schweine⸗ die 8* vom 1. April 1878 bis dahin 1879, un⸗ ü EE 1878 1 7 — g ꝛc., noc nze Anzahl solcher, die wenigstens [ die ien mit 2. ein; die Aktionä di „ ilomele voller Trauer“. r. Müller führte di tie 1.“ zubi inri ei ür Kranke, 8 d in: t, . .
ö dazu stehen, wie Katechismus, Katholizsomus Zeit vom 4. bis 6. März d. J. bei TE des „Abu Hassan“ und Hr. Jacobi die des tescs⸗ üat Sharir Uegerreichung sitenenasneelden CSfünberende di (täglich zu liefern), 8 gefähr ö 1 Königliche Garnison⸗Verwaltung. Ir 8 er ischof) Klerus, Klöster, Loyola, Luther. Mit dem gesellschaft zu leisten. urch. — In der nächsten Woche beginnt Signora Chiomi von Her sprüche erhoben hat, zur Hebung gelangt; da aber 1450 Kilogramm Speck, 8 1) 130000 Klgr. Roggen, 2) 18000 K. Gerste, B8 82 ö e im kranken Zustande beschäfti⸗ Frankfurt a. M., 31. Januar. (W. T. B.) Baron Majesty 8 Theatre in London ein Gastspiel als Lucia. das bezügliche Zweiginstrument nicht beigebracht 6000 Kilogramm Schweineschmali, 3) 10000 K. Hafer, 4) 8000 K. Buchweizen, Verloosung, Amortisation, Keinlank 8. er; Kehle, Kinderkrankheiten, Karlsbad, Kissingen, Raphael Erlanger, Chef des Bankhauses v. Erlanger und — Im Belle⸗Alliance⸗Theater steht gegenwärtig ein worden, ist diese Post nebst den liquidirten Zinsen⸗ 300 Kilogramm Rindertalg, 5) 12000 K. Kocherbsen, 6) 7500 K. Reis, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 1“ 11 MFrochenbrüche, Lesnsefaezsne. isf 88 kuͤrzem Srene. heute Nacht gestorben. Braöma, “ “ 8 Küich. 85* 1 8 lebhaften rückständen in Höhe von zusammen 4465 ℳ 57 ₰ 88 Külegramm Futter 7) 12000 K. Bohnen v SF. 1 Sree ; E’’ titce nge, Lungenschwind⸗ Elberfeld, 31. Januar. (W. T. B.) In dem Prozesse rrent, denn das Stück in Rede: „Die Stützen der ächsi theken⸗Versicherungs⸗ ektoliter Essig, 9) 5000 K. Hirse, 1 K. Fadennudeln, 2 “ . ; 8,7 1 en Hypotheken⸗Ver g 1 2” 8 8 3 Z—ZZZZZZZ1141“ J1) 29 09 ge trncfehn, 1, ohae Sats lsg Berkanutmachung. Kaukasus, Konstantinopel, Krieg, Kriegsrecht Lothringen Mac- 10 Monate Gefängniß. Di üth iügen A Hern sauf 2 Jahre und züge. Der Verfasser, Norweger von Geburt 1 88 bereits 85 A“ 1400 Kilogramm Kaffee, G Frnfernte 4& ech 16) 190000 K. Bei der diesjährigen, auf Grund des Allerhöchste Mahon. Aus der Reihe der Biographien treten die Namen; Kauk esprochen Außerdem wurde veedtaen 1“ Kronprätendenten“ bekannt, welche ie echen Pse heec Alle dieienigen, welche an diese Masse Ansprüche 200 Kilog Cichorien, S“ . Privilegiums vom 15. Januar 1866 erfolgten Aus⸗ 1 Se beage⸗ : . . d . leine „Kro 1 eini . Srs 8 b 200 Kilogramm Cichorien, 17) 4000 K. Hammelfleisch, 18) 4000 K. Privileg vJree bach, Kepler, Klopstock, Kopernikus, Lafayette, La Marmora, Lamar⸗ Lebe der beiden Civilparteien Ho 1/ 5 hee,Keften spieler während ihres letzten Gastspieles zur Aufführun Hellceen 3 erheben wollen, werden Lufghesh “ 33000 Liter Milch, Eennfn 9, 109 409 Lch K. Fhas 20) 4500 K. loosung der im Jahre 1878 planmäßig ein amor u Lassalle, Lessing, Liebig, Livingstone hervor; unter den Orts⸗ geschlagen. 2 10⁄10 wird nieder „Die Stützen der Gesellschaft“ sind uni ““ g 88 nr C“ hccc fx Bas — auf 250 Liter Weißbier, 1 8 Semmel v1) 30000 K. Weißbrod, 22) 12 K. ge⸗ tisirenden Gnesener Kreis⸗Obligationen sin ““ difftate erelsrube, gasse Koln, Kopenlage⸗, Dem Jahresbericht pro 1877 über die Fabriken der Firma Crhventecn scher, Hinsicht wirkungevoll 1 stbeschickt gearbeitetes vos dem nien e Subhastationsrichter an 23000 Liter Braunbier. rösteter Zwieback, 23) 8* K V “ S gezogen: 8 2 7 „ 1 8 8 7 7 7 2 0 ra „ Fr. 8 G 2 3 6 7 em un w 6 i F. 4 1 2 8 8 „ 25) 8 e r. . . 8 8 8 8 K 897 “ Geinder 1e 8 age “ Fächer, namentlich Hate 8 11“ 8 Vagsabrfasan Fi rgers⸗ dem x. Der Verfasser childer tmnergaibebth ö ö“ bestehend aus 8 Fee — Fümmnehe 2 39060 EEE 88 Lit 8 ve. 89 “ verbe, in dem 9. Bande vertreten. stehen 298 Dampfkessel und eb soviel 3 ahmens eines Familiengemäldes das so oft auftretende Scheinwesen J 1878 Agee es Braunbier, 29) 3600 Ltr. Doppelessig, 30) 120 Ltr. R111““
— Die „Alemannia“, Zeitschrift für Sprache, 11 000 dekräf sel und ebensoviel Dampfmaschinen mit zusammen der modernen Gesellschaft. Mit kundiger Hand hält er i d Tost, den 24. Januar 1878. 8. 2100 Kilogramm Heu, Wein, 31) 100 8 Schlackwurst, 32) 100 K. robes Litt. D. Nr. 26. 1 iteratur und Volkskunde des Elsasses und Ober⸗ in B 812 ekräften und 77 Dampfhämmern von 2 bis 1000 Ctr. wicklung der Handlung den Zuhörer in big &. “ Fet⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Kommission . 5450 Kilogramm Hafer, Wein, 31) 100 K. 33100 K. Schinken. Obligationen aus Litt. E. kommen dieses Jah heins, herausgegeben von Prof. Dr. Anton Birlin 88— schi etrieb. In 24 Stunden können produzirt werden: Eisenbahn⸗ Spannung. Die Zeichnung der Charaktete is chluß andauernder Der Subhastations⸗Richter. 4000 Kilogramm Stroh, 1 gehacktes Rindfleisch, 33) ürfnisern planmäßig nicht zur Ausloosung.
9 Sere. 2 w F 1 8. . G t von lebenswahrer Schubert g 3 † 8 B. Oekonomie⸗Bedürfnisse: 8 e. “ 8 u Bonn (Bonn, Marcus) hat soeben den V. Band ab eschlossen hältnen 8 5,Meilen, Radreifen, Achsen, Räder, Federn im Ver⸗ rische und bekundet scharfen Blick und 1 Beob u Schubert. 15900 Kilogramm Häcksel, 34) 3600 K. Rüböl, 35) 12000 K. Petroleum Vorstehende Obligationen werden hiermit gekün
Wir haben schon wiederholt auf das verdienstliche Untern E 1ee 8 niß azu 1500 diverse Granaten; in einem Monat werden fertig prache voll K z rund, feine Beobachtung; die — 200 Kilogramm Weizenkleie, 2 34) 3600 K. Rüböl, 35 „digt und wird der Nominalbetrag derselben vom erholt auf 2 iche . Kanonen div 8 8 1 8 brache voll Krast und edler Natürlichkeit hält si von all 8 8 8 6 6) 160000 K. Steinkohlen, 37) 15000 Hctl. dig rag e gerhacht Mhiee bisherigen 111 Fn⸗ so “ ccfrig “ C “ .“ lnh 12c.ch enonen Beerzelem und estgtgem fheß 8 s 59 Phes Fhara de gonge Verkäufe, Verpachtungen, III. Materialien Vheatsgden n. “ 1.8 8s vnc. “ 1 1en Cee e onc 88 88b 1 8 licht r Fachmann, der verbraucht. An Gasflammen bren⸗ 21 000. E: es, de erfasser mit sittlichem Ernste darum zu Submissionen ꝛc. bbes⸗ 8: 16 roße Würfelkohlen, 38) 50 Rmtr. kieferne Stub⸗ dazu gehörigen Germanist, Kultur⸗ und Literarhistoriker sondere auch jeder lange Ei Sb vo Eine ca. 60 km khun ist, nicht nur zu unterhalten, sondern Geist Gemüͤ 8 bestehend aus: 8 K. weiße Rasirseife, 40) 3230 K. pons von der hiesigen Kreis⸗Kommunalkass Gebildete Gefallen daran Fohrhe rier⸗ 1“ jeder lange Eisenbahn mit 24 Lokomotiven und 700 Wagen vermitteln regen. Drichtn veaet seh he. 28 ern Geist und Gemüth anzu⸗ 8 Eichen⸗Borke⸗Verkauf. Am Sonnabend, den 800 Kilogramm Petroleum,“ en, 39) 90 K. weiße Ra . 8 8”e23 . gezablt. kasse ““ n Fle. 8— “ Sbrachschab ist bie “ E“ b “ Echi tablise. deicisbig hen fane die U das des ePete ttergenhrhtcür at Ie. e ener 8 8. 1 g 899 dehenr 1480 Filogramm Brennel, Sn fec, Ih Rod G“ Tla- Gesenz vfne2s. den -7a . Finanz affhausens, mitgetheilt vom jetzigen Rektor 18 Kilometer Länge wird eben bei Meypen t SPlap urch die Aufführung desselben und ähnlicher Stücke richtiges Ver⸗ Hotel 816 8 8 8 te Seif Schock à 600 K. Roggenlangstroh, 45) 700 Rmtr. V der Thurgauer Kantonsschule in Frauenseld, Johannes . ange wird eben bei Meppen in Hannover eingerichtet. ständniß für den nicht zu unterschätzenden B d ges Ver lichen Forstrevier Rothemühl ca. 540 Rmtr. 450 Kilogramm weiße harte Seife 1 Kommission. sonders ausgiebig; derselbe Gelehrte hat schon früher in der „Aee. 8 Er Bergwerken der Firma arbeiten 5300 Arbeiter auf Kohlen ewiesen. Die Vorzüge des Stückes sn 8 d 88-⸗ di⸗ r Volkobühne Borke von 100 — 200jährigen Eichen im Wege des 1000 Stück Reisigbesen, Torf. C. Betriebs⸗Bedürfnisse Der Landrath. mannia“ das älteste Urbar des Züricherischen Klosters Rheinau heraus Ei rz. Die Gruben in Nordspanien liefern jährlich 4 Mill. Etr. recht gelungene Darstellung durch die Rennen urch die im Ganzen Meistgebots zum Verkauf gestellt werden, was mit 200 Stück Scheuerleinen, 8 “ 1,33 M. br. Tuch 3 b hen K. ⸗ . 5 eigenen Dampfern beigesch fft werd ellung durch die Mitglieder des Belle⸗Alliance⸗ . 5 i tniß gebracht 60 Stück Scheuertuch, 8 46) 925,00 M. braunes 1, . br. 1.“ 1 gegeben. Interessant für Hebelfreunde ist die Veröffentlichung des eners keed 8 S eschafft werden. Die Theaters zur vollen Geltung. Alle sind mit Lust und Liebe bei dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebrach ene . 47) 2351,00 M. braune 0,83 M. br. baumw. [688 Bekanntmachung. Stammbuchs Hebels von seinen Erlanger Universitätsj 8 Arbeinerenknder Fabrik beschaftigen 700 Arbeiter. In den 3277 Sache und li üht, i A“ wird, daß die Verkaufsbedingungen im Termin be⸗ 4000 Buch Löschpapier, Reaas. 8) 7899,00, 0,83 br. 8 d d der Allerhöchsten Privi⸗ tan sein 18 jahren an. Arbeiterwohnungen der wohr „ — nd ernstlich bemüht, ihr Bestes zu geben. Die Vertreter G j 5. g⸗ 7 S Beiderwand, 48) 7892,00 M. 0,83 M. br. Von den auf Grund der Allerhöchste Fangin, 8 Stadtpfarrer in Karlsruhe, hat es aus dem zu Donau⸗ kaufsstenwohnan Kor mee h ihödate⸗ 8 “ r he der Hauptrollen: die Damen Fr. Wisotzky und Frl. Strahl, und die kannt gemacht werden. veee dene2586e) . Füsberaam baumwoll. Futterzeng (Nessel), 49) 253,00 M. legien vom 17. Mai 1858 (Ges. S. S. brnckene laffar den hesgaseribte mit ncthigen 89 zeder d en ab⸗ Schuhwaaren und Fleisch besorgen den Debit zu Engrospreisen. Hie Feeren ben “ 8 Achterberg, verdienen mit beson⸗ 1““ - u““ 3 900 Filogramm Schuhwichse Ftasets sestseiter N⁸% Meebbreiter, einener (Gelgaft 2808 1 feiion 8 1 d Vrigahe⸗ en, 1 1 eben konnte, als der 2 iograph Bäckerei produzirt täglich 195 065 Kilo Br F 11 erer Auszeichnung genannt zu werden. 8 8 8 1 buhsch jere Krankenzwillich, 50) 357, . blauweiß karrirte es. S. S. ausgefertigten, au des alemannischen Dicht Ibst. 1 13 glich 195 065 Kilo Brod. 4 Volksschulen mit - . . Aus dem Einschlage der Oberförsterei Driesen 300 Kilogramm Schuhschmiere, 1 8 1. ichs wschen Auffatz ist 2 Aichters sebste Ein eugerorbentlic 2 Lgflen. G Industrieschule für Mädchen und Frauen sorgen „Im Flora⸗Etablissement zu Charlottenburg findet aam pro 1878 sollen 1nea 2,89 Stück sögen Langhog, 88 hibnleer. Sohlleder 888 as. ebenmeallenes, Henatacheeg, 59 igargeg 5— 8 va 8 EW“ 8 8 52 ge⸗ 85 — 31. Januar. (W. T. B.) Die Bank von Eng⸗ E“ edoute statt. Der Schluß sebeges erizen vechnlz m Facitag, 88 den 210 ieenn Brandsohlleder, 88 lencahgecazte Laschentaücher, 3) “ Manteihe vom Jahre 1858 von Wörts⸗ st, von Günther in land hat heute den Diskont vo 3 2 % bgesetz 8 1 gt am 7. Februar. ilk 600 Stück Haarbesen ohne Stiele 1 . rohe 0,83 M. bre vand, 8 18 8 Stuttgart hat seiner „Schlacht von Wörth“ in diesem Bande, Vion⸗ Amsterd von 3 auf 2 % herabgesetzt. Meistbietenden im Lokale des Herrn Spilke zu Paas 8 638,00 M. baumwollenes 0,05 M. br. Strippen⸗ Litt. A. Nr. 50, 52, 73, 100. dägeeezevisch befunsen, Folgen lassen. Wonvile veiht sic dem ersteren. der aleendg irese gr. W. T. 9) Bc der heute vom . ““ Driesen verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen 1“ Iband, 54) 2038,00 M. blaupeiß karrittes 083 N. litt. B. Nr.136,192, 275, 29, 208, 373, 386, das sein it vi b n. der niederländischen Handelsgesellschaft abgehaltenen 1 werden im Termine bekannt gemacht werden, und 700 Stück Schrubber ohne Stiele, and, 54) 6 1“ 7548. des ener eenefe Behaltsegauden bu⸗ vng in Oberschwaben 5 Zinnauktion wurden 18 100 Blöcke Banka⸗Zinn zu 40 Ebaht Fl. Redacteur: J. V.: Riedel G kinnen “ die Acgfmaß der Hölzer in 600 Stück Auftragebürsten, 8 breites Bettzeug, “ v h g. 8. 5 90, 132, 162, 180, 208 an. Für elsäffische Sprache und Literatur sind die beiden Aus. angeboten. Der mittlere Hurchschnittspreis betrug 40,35; außerdem — — der hiesigen Amtsstube eingesehen werden. Forst⸗ 500 Stück Staub⸗ (Schmuße) Bürsten, M. br Leinwand, 56) 1097,00 M. leinener 1,00 M. 213, 234, 235, 244, 249, 389, 493, 550, 564, 607. aßburgische Freischieten veie 1eder Aussätee 3300 Blöcke Billiton zu 38¾ 8 39 S1e Etr gesammte Vorrath ti 9 28. Januar 1878. D 400 Stück Kleiderbürsten JMör. Strohsack⸗Zwillich, 57) 755,00 M leinenes 213, 234, 235, 244, 249, 389, 498, 580, 564, 607. und Kränters dee 8 n. t Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. El 1111““ 300 Stück Glanzbürsten, 0,42 M. br. Handtücherzeug, 58) 425,000 K.] 613, 617, 657, 888. 709, 798 87 880 861 888 auters in Saargemünd: Untersuchungen zur Elsässer⸗Grammatik Antwerpen, 30. Januar. (W. T. B.) Bei der heutigen V 8 1 Drei Beilagen 8 1“ 8 graues fertiadrelli 8 Wollgarn, 907, 961, 979, 986, 992, . 1 3
Wendelers über das Straßburgische Freischießen von 1576 (Fischart) wurde verkauft. . rgeꝛ utersu atik 8 400 Stück Pantinen. II. III. wichtige Beiträge. Allgemein bildend ist der lange Aufsatz’ Wollauktion wurden von 1248 Ballen Buenos Ayres⸗Wollen (einschließlich Börsen⸗Beilage) 8 e 9s
Sh 5161“ 2