1878 / 29 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

8

after der hierselbst unter der Firma: Hirsch & Manteuffel am 1. Mai 1877 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Louisen⸗Ufer 6)

1) e Fuffran Henriette Hirsch, geb. Man⸗ euffel, 2) der Kaufmann Eduard Manteuffel, Dies ist in ansen Geselscaft ies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6469 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

„Merkur“, Auskunfts⸗Bureau. Kornfeld & Comp.

am 28. November 1877 begründeten Handelsgesell⸗

schaft 8 (jetziges Geschäftslokal: Seydelstraße 2 sind die . 9) Leopold Kornfeld, 8 2) Salomon Kornfeld, 1b 8 Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Kaufmann Leopold Kornfeld berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

: Nutteln, Gemeinde Crapendorf. Inhaber, alleiniger: Ziegeleibesitzer Theodor Joserh von Hammel zu Nutteln. 2— 1878, Januar 19. Großherzoglich Oerertschen Amtsgericht. unde.

. In das Handelsregister ist eingetragen zu Nr. 75,

Firma: G. von

Die Firma ist erloschen.

Cloppenburg, 1878, Januar 19.

Großherzoglich Olhendergisches Amtsgericht. unde.

an

Denzel, Handelsgärtner in Gmünd. (16./1.) N. kolaus Hörner in Gmünd. Die Firma ist in Felhe Beitritts eines Gesellschafters als Einzelfirma

erloschen. (16./1.) Julius Herr

Hagen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. Firma Gebrüder Elbers zu Hagen, ein versiegeltes Packet mit 41 Flächenmustern für Kat⸗ tune, Blaudruck und Taschentücher, Fabriknummern 623. 624. 625. 626. 627. 628. 629. 630. 631. 632. 633 634. 1369. 1370. 1378. 1379. 1380. 1381. 1382. 1383. 4159. 4160. 4161. 4162. 4163. 4164. 4165. 6851. 6852. 6853. 6854. 6855. 6856. 6857. 6858. 6859. 6860. 6861. 6862. 6863. 622, 1 frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1878, Vormittags 11 ¼ Uhr. Hagen, den 28. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.

Hainichen. In das Musterregister ist ein⸗ Fixma: J. G. Stein in Hainichen, r. 11, 1 versiegeltes Packet mit 33 Mustern für reine wollene, buntfarbige, mit Noppen gewebte karrirte Flanelle, Flächenmuster, Fabriknummern 438 470, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1878, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten. Hainichen, den 22. Januar 1878. Königlich Säch⸗ sisches Gerichtsamt. Lobe. Hamburg.

In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

selbst, in Firma Ernst Schneider ertheilte Pro⸗ J. Ballin. Di

kura, Nr. 79 des Prokurenregisters, ist erloschen. .Sen war, Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar loschen.

1878 am 29. Januar 1878. Gebrüder Ballin.

—— 1 Inhaber: Joseph Ballin und M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ Albert Ballin.

leute Wilhelm Kauwertz und Hermann Leonhard Glick Brothers. Zweigniederlassung der gleich⸗ Kauwertz, beide in Kaldenkirchen wohnend, ist in Glictcein ö Lipman Komparenten unter der Lgombard & Arnold. peodor Richard Lomb der zweitgenannte fein Sohn. scsft E und wird dasselbe von den bis⸗ seliscafter eingetreien und ist für diese Gesellscaft Boelaen Frang Arnold und ie bisherige Firma beibehalten worden. Dieses ist esetzt eränderter Firma fort⸗ unterm heutigen Tage sub Nr. 139 des Handels⸗ g s Januar 29

irmen⸗) Registers vermerkt, beziehungsweise sub C. A 5 7 7 2 * . A 8 des Gesellschaftsregisters eingetragen Akkebeinsim Srdee 8 Tohus⸗ 8 das unter dieser Firma geführt ä M. ““ bisherigen Theilhaber Clebrn d häft von der etãr. rdt unter unveränderter Firma fortgesetzt. 3 Stutt arter Glasversicherungs⸗Actien⸗ Gesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat Johann Heinrich u i je⸗ gen Bevollmächtigten bestellt. K.eg nir der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Glasver⸗

3) ie er assung: Oberlahnstein. 4) Bezeichnung der Firma:! Carl Anton Bieger. Limburz a. d. Lahn, den 29. Januar 1878. Königl. Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln.

Iapabes, o serh ist vermerkt

er⸗ 2 Col. 5. Die dem Kaufmann Ernst Bernhard Gottfried Utermark. zu Benab cäenf Sünben Firmeninhabers, ertheilte Prokura ist zurück⸗ genommen.

Osnabrück, den 31. Januar 1878.

Röni füices Amtsgerict 8

o K. O. A. G. Ludwigsburg. 0 mann, Weißwaarengeschäft, Ludwigsburg. Gelöscht in 2* 85 Verlegung des Geschäfts nach Stutt⸗ gart. (23./1. K. O. A. G. Reutlingen. J. Friedrich Rall, Krafts in Eningen. Jacob Friedr. Rall, Krafts, ven daselbst. Gantverfahren eingeleitet. (25./1. II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. O. A. G. Balingen. J. T. Roller u. Sohn in Balingen. Die Firma ist in Folge Weg⸗ zugs der Theilhaber und Aufgebens des Geschäfts erloschen. (23./1.) K. O. A. G. Gmünd. Reger u. Feuerle in Gmünd. Die Gesellschaft hat sich in Folge frei⸗ williger Uebereinkunft aufgelöst. (9./1.) Hörner u. Breymayer in Gmünd. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Kauf und Verkauf von Gold⸗ und Silberwaaren. Theilhaber, von welchen Jeder be⸗ rechtigt ist, die Firma zu vertreten und zu zeichnen,

Cloppenburg. . —- Lünchurg. Bekanntmachung. .

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Folio 66 unter der Firma:

Brandt & Scharff

eingetragen, 922 nach dem am 20. dieses Monats erfolgten Ableben des Mitinhabers der Firma Eduard Scharff dessen Wittwe Mary Scharff, ge⸗ borne Robertson, wieder als Mitinhaberin an die Stelle ihres verstorbenen Mannes in die Firma ein⸗ heetreten ist. 8 Auch btn die beiden jetzigen Inhaber der Firma, Kaufmann W. Brandt und Wittwe Mary Scharff, geb. Robertson, dem Kaufmann Adolf Friedrich Johannes Börstling von hier Prokura ertheilt.

Lüneburg, den 29. Januar 1878.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

A. Keuffel.

A. Droop,

——

Hammel:

E SHanb Kaümmlmsg“ Die in unser Firmenregister unter Nr. 814 ein⸗ getragene hiesige Firma W. Kortak ist erloschen.

Posen, dern 22. Januar 1878. uöu

Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregister. Die nachgenannten Firmen: Nr. 326. J. A. Auerbach, Nr. 812. Leopold Türk, deren Niederlassungs ort Posen war, sin Posen, den 23. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.

Potsdama. Bekanntmachun

Coblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen ist heute unter Nr. 3522 eingetragen worden der zu Hamburg wohnende Georg Neidlinger als Inhaber der Firma „G. Neidlinger“ mit der Hauptniederlassung in Hamburg und Zweigniederlassung in Coblenz. Coblenz, den 30. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. B Daemgen.

rloschen.

111“

unter der Firma:

Sörlitz. Das in unserem Firmenregister Nr. 594 Friezrig Otte, in Firma F. Otke i 7

6470 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9208 die hiesige Handlung in Firma: F. G. Glock vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Friedrich Glock zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,650 1e -⸗ Füemegregistere z emnã in unser Firmenregister unter Nr. 10,650 die Firma: g F. G. Glock und als deren „Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Glock hier eingetragen worden. Die dem Carl Friedrich Glock für diese Firma er⸗ theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3258 erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5483 die Handlung in Firma: Friedrich Kehrmann mit ihrem Sitze zu Coblenz und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: 1“ vr Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ oben. Berlin, den 1. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Bonn, Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 161 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers einge⸗ tragen worden: Wilhelm Borgmann, Redacteur zu Eus⸗ kirchen, als Prokurist für die zu Euskirchen domicilirte Aktiengesellschaft unter der Firma: Aktien⸗Gesellschaft für Buchdruckerei und Zeitungsverlag. Bonn, den 31. Januar 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

Braunschweig. Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Stadtoldendorf ist bei der daselbst Fol. 17 eingetragenen Firma:

A. J. Rothschild Söhne zu Cöln mit Zweigniederlassung zu Stadtoldendorf vermerkt, daß der Kaufmann Jonas Rothschild zu Cöln aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden ist, und daß die Gesellschaft von den übrigen ö unter unveränderter Firma fortge⸗ etzt wird. 1““

Braunschweig, den 28. Januar 1878. Herzogliches ön. H. Wolf.

Brilon. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter laufende Nr. 22 Folgendes eingetragen: Firma: Philipp Dalbergs Wittwe. Sitz der Gesellschaft: Niedermarsberg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind;: a. Isaac Dalberg senior, b. David Dalberg, c. Heinemann Philipp Dalberg. Jeder der Gesellschafter ist zur selbstständigen Vertretung der Handlung befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Ja⸗ nuar 1878 am selbigen Tage. Akten über das Gesellschaftsregister Band II., Seite 127. Brilon, den 28. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.

Burg. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Burg. In unser Gesellschaftsregister ist laut Verfügung vom 28. Januar 1878 an demselben Tage Folgen⸗ des eingetragen: Col. 1. Nr. 54. 2. Die Firma der Gesellschaft: „Meinke & Westphal“ 3. Sitz der Gesellschaft: „Burg“ 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Weißgerbermeister Georg Meinke

1 2) der 1 eißgerbermeister Julius Westphal da⸗

selbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1877 be⸗ gonnen.

Buttstädt. Bekanntmachung. Zufolge 8 2 heute ist die Firma: a

Moritz Glaß

in

und als deren alleiniger Inhaber

zu Staßfurt Fol. 27 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden. Buttstädt, den 30. Januar 1878. Grobßherzoglich Sächsisches Justizamt. Friderici. Cloppenburg. In das Handelsregister eingetragen:

e ie Fürzenang 8 e Nr. 1364 de jesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgeseüschast unter der Ferist⸗ 88 8 „J. G. Schnickel Söhne“

in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Georg Franz Schnickel und Wilhelm Reiner Schnickel in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Georg —— Schnickel durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Wilhelm Reiner Schnickel das Geschäft für seine Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Platze fortführt.

8 H. Limberg zu Görlitz

eingetragene Handelsgeschaͤft ist von der Inhaberin, der Frau Kaufmann Limberg, Johanne Henriette ermine, geb. Weßlau, der verwittweten Frau ektor Jäuchen, Friedericke, geborne Limberg, zu Kalau abgetreten worden, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt, die nach Nr. 616 des Firmenregisters heute übertragen worden ist. Görlitz, den 24. Januar 1878. 8 Königliches Kreisgericht. 1 I. Abtheilung. 8

Gotha. Aus der Firma „Fr. Irmer“ in Tam⸗

S

Sodann ist unter Nr. 3398 des der Kaufmann Wilhelm Reiner als Inhaber der Firma: 1 „J. G. Schnickel Söhne“ heute eingetragen worden. Cöln, den 26. Januar 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber. 8

Firmenregisters

Coeslin. Bekanntmachuung. „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fühung vom 22. Januar 1878 am 25. Januar 1878 8.. Eintragung erfolgt: olonne I. Laufende Nummer: 31. Colonne II. Firma der Gesellschaft: Grund & Kroffke. Colonne III. Sitz der oeslin. Colonne IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ee a. der Kaufmann Franz Grund, b. der Kaufmann Rudolph Kroffke zu Coeslin.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1876

egonnen. Coeslin, den 22. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Cüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 23. Januar 1878 unter Nr. 403 eingetragen die Firma Robert Wahle zu Cüstrin und als Inhaber derselben der Holzhändler Robert Wahle zu Cüstrin. Cüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 404 am 23. Januar 1878 die Firma Paul Briese vor⸗ mals E. J. H. Menke in Cüstrin eingetragen und als Inbaber derselben der Kaufmann Karl Paul Franz Briese hier.

Duisburg. 1-; See⸗- Kreisgericht

zu Duisburg. I. Die unter Nr. 479 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Wittwe Christian Graffmann zu Meiderich (Firmeninhaber: die Wittwe Kauf⸗ mann Christian Graffmann, Margarethe, geb. zu Meiderich ist gelöscht am 25. Januar

II. Die dem Fräulein Gertrud Borgs zu Mei⸗ derich für die FirmaW! Wittwe Christian Graff⸗ mann zu Meiderich ertheilte, unter Nr. 162 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 25. Januar 1878 gelöscht.

Einbeck. In das hiesige Genossenschaftsregister, betr. die Firma Credit⸗ und Spar⸗Verein zu Einbeck, eingetragene Genossenschaft, ist heute Col. 4 daselbst eingetragen: Vermöge Beschlusses der Generalversammlung vom 21. Januar 1878 sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder: Handschuhmacher Ludwig Kraus, als Direktor, und Kaufmann Carl Friede, als Kassirer, für die drei Jahre de 1. Januar 1878 bis ultimo Dezember 1880 wiedergewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1878 efr. Acta betr. die Firma Credit⸗ und Spar⸗Verein zu Einbeck, eingetragene Genossenschaft. Einbeck, den 31. Januar 1878.

Königliches Amtsgericht. II.

Mehliß.

Einbeck. Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma Fol. 105 „Dampfbierbrauerei der Stadt Einbeck“ heute eingetragen: Die Firma wird gezeichnet vom Magistrat zu Einbeck, als gesetzlichem Vertreter der Stadt Einbeck und Verwalter des städtischen Ver⸗ mögens. Einbeck, den 26. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. II. Mehliß.

Essen. Handelsregister des S. Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 760 die

Firma:

C. Lückerath und als deren Inhaber der Apotheker Carl Lücke⸗ rath zu Stoppenberg am 29. Januar 1878 ein⸗ getragen.

Frankfurt a. O. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die dem Kaufmann Gustav Clamann zu Frank⸗ furt a. O., von dem Kaufmann Ernst Schneider,

Firma: Jos. von Hammel.

Schnickel in Cöln

jetzt dessen Wittwe Emilie Marie, geb. Gräber da⸗

bach (Glasfabrik) sind die Mitinhaber: verwittwete Dr. Amalie Fischer in Tambach, Rosamunde Witzmann daselbst, Laura 5 daselbst, beziehungsweise deren Erben, sowie Frau Meta tendorf Herr Albin Witzmann in Tambach, Herr Richard Witzmann daselbst ausgeschieden, lt. Anzeige vom 4. Dezember 1877 beziehungsweise 4. Januar 1878; der Mitinhaber Kaufmann Johann Friedrich Irmer ist verstorben und ist dessen Geschäftsantheil auf seine Wittwe, die Mitinhaberin Frau Rosalie Irmer in Tambach übergegangen; Letztere ist nunmehr alleinige In⸗ haberin der Firma. Solches ist am heutigen Tage in das Handels⸗ register Folium 350 eingetragen worden. Gotha, den 31. Januar 1878.

Herzoglich Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht. Anacker. Sreisenhagen. In unserem Firmenregister ist heute Nr. 47 die Firma C. J. Schönmann

hier gelöscht. 8 Dagegen sind in dasselbe eingetragen die Firmen: Nr. 163. A. Peter in Fiddichow, Inhaber: Klempnermeister August Peter daselbst (Branche: Kurzwaaren).

Favre, geberne Witzmann, in Die⸗

sicherungsverträge für die Gesellschaft abzu lie die Polizen zu unterzeichnen, Pschafte⸗ und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Northern Counties of England Fire Insurance Company Himited in Manchester. Die Gesellschaft hat Johann Heinrich Friedrich Otte, in Firma F. Otte, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten ollmacht ermächtigt, Rückversicherungsverträge gegen seafrsgefahr für die Gesellschaft abzuschließen, die Polizen zu unter⸗ zeichnen, Prämien einzuziehen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Isenberg & Levin. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Moses Isenberg und Isaac erin waren, ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen. Lappenberg & Müller. Diese Firma hat an Gustav Adolph Lappenberg Prokura ertheilt⸗ Hamburg. Das Handelsgericht.

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn In unser Firmenregister ist unter Nr. 550 die Fühna: Wilh. Ferd. Hönnk und als deren In⸗ Laber der Kaufmann Wilhelm Ferdinand Höynk zu Letmathe am 29. Januar 1878 eingetragen.

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 314 des Gesellschaftsregisters ist am 28. Januar 1878 bei der 5 Möllenhoff & Kruse zu Neuenrade vermerkt worden: Der Gesellschafter Carl Möllenhoff er Gesellschaft ausgeschieden Gustav Schneoring in reten.

ist aus und der Kauf⸗ dieselbe einge⸗

111

Königsberg. Handelsregister. Der Kaufmann George Gustav Hofor von hier

tr. 164. A. Wagenhorst in Fiddichow, In⸗ haber: Kalkbrennereibesitzer August Wagen⸗ horst (Branche: Handel mit ge⸗ branntem Kalk). Greifenhagen, den 29. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Greifenhagem. In unser Firmenregister sind heute eingetragen die Firmen:

Nr. 165. H. Hensch hier, Inhaber Kaufmann Hermann Friedrich August Hensch (Branche: Materialwaaren⸗ und Destillationsgeschäft).

Nr. 166. F. W. Lehmann hier, Inhaber Hut⸗ fabrikant Friedrich Wilhelm Lehmann (Branche: Hut⸗ und Filzwaaren).

Nr. 167. F. Kurth hier, Inhaber Kaufmann Friedrich Kurth (Branche: Material⸗, Por⸗ zellan⸗ und Glaswaaren).

Greifenhagen, den 29. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hagen. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute Fol. 75 eingetragen die Firma: Geb. Blendermann. Ort der Niederlassung: Uthlede. Firmeninhaber: Kaufleute Heinrich Christian Blendermann und Lüder Arend Blendermann zu Uthlede. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Hagen, den 26. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Schreiber.

Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 31. Januar 1878. A. Gesellschaftsregister. Bei Nr. 327. Firma Geldmacher & Karten⸗ berg zu Volmarstein. 1 Der Fabrikant Carl Geldmacher ist mit dem 31. Januar 1878 aus der Gesellschaft aus⸗ getreten und die Firma gelöscht. B. Firmenregister. Nr. 477. Die Firma Friedrich Kartenber zu Volmarstein und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Kartenberg zu Volmarstein.

Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 31. Januar 1878. Prokurenregister: bei Nr. 208. Die dem Kaufmann Friedrich Kuhl⸗ mann jonior zu Hagen für die unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Kuhlmann Trepper zu Hagen ertheilte Prokura ist erloschen und deshalb hier gelöscht. Nr. 219. Dem Kaufmann Friedrich Kuhlmann unior zu Hagen ist für die unter Nr. 475 des fementen ters eingetragene Firma Kuhlmann & repper zu Hagen Prokura ertheilt.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1878. Januar 26. Adolph Suck. Diese Firma hat an Carl Alphonse Suck Prokura ertheilt. Meier Levi. Diese Firma hat an Harry Hirsch

hat sein hierselbst unter der Firma: „Gustav Hofor“ betriebenes Handelsgeschäft an den mann Adolph Czymmek von hier verkauft, welcher dasselbe unter der Firma: „A. Czymmel, vormals Gustav Hofor“ fortführt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 23. am 24. Januar d. J. die Firma im Firmenregister unter Nr. 175 gelöscht und unter Nr. 2201 eingetragen. Königsberg, den 26. Januar 1878.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Langensalza. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31 folgender Vermerk veute eingetragen: Firma der Gesellschaft: Gebr. Hellmoldt. Sitz der Gesellschaft: „Langensalza. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: die Bierbrauer Gebrüder Eduard und Albin Hellmoldt hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. d. Mts. begonnen. Langensalza, den 26. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Langensalza. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 30 folgender Vermerk heute eingetragen: Firma der Gesellschaft: Bauer u. Voigtländer. Sitz der Gesellschaft: „Langensalza. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Schmiedemeister Carl Friedrich Christian Bauer, 2) der Maschinenbauer Christian Friedrich Wilhelm Albert Voigtländer, . Beide hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1877 be⸗ gonnen. Langensalza, den 24. Januar 1878. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lauenhurg i./ Pomm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 26. d. M. ist heute ein⸗ getragen: 1) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 16. J. E. Bisewski die Firma ist in das Firmenregister übertra⸗ gen, nachdem das Geschäft mit Firma aa „Szukalski veräußert ist, 2) in unser Firmenregister unter Nr. 143: Kaufmann Alexander August Szukalski, Oirt der Niederlassung: Lauenburg, Firma: J. E. Bisewski. Lauenburg i./Pomm., den 28. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Limburg a. d. Lahn. In das Firmen⸗

register des Amts Braubach wurde heute zufolge

Verfügung vom 28. Januar 1878 Folgendes ein⸗

getragen:

9) laufende Rummer: 86.

2) Bezeichnung des Firma⸗Inhaber: Kaufmann Carl Anton Bieger zu Ober⸗

Prokura ertheilt.

lahnstein.

gungen er

Mohrungen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 236 die

Firma: 8

F. O. Kurz 2. zu Liebstadt Ostpr. und als deren Inhaber der Kaufmann Fridolin Oscar Kurz am 29. Januar 1878 eingetragen worden. 8 Mohrungen, den 30. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 1—

Mohrungen. Die Firma G. Hube in Lieb⸗ stadt Ostpr. ist erloschen und dies in unser Fir⸗ menregister unter Nr. 126 eingetragen worden. Ferner ist in unser Firmenregister sub Nr. 235 die Firma R. Dziggel vorm. G. Hube zu Lieb⸗ stadt Ostpr. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Rudolph Dziggel eingetragen worden. Mohrungen, den 30. Januar 1878. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Mühlhausen i./Th. Handelsregister.

In unsere Handelsregister sind in Gemäßheit der Verfügung 855 heutigen Tage nachstehende Eintra⸗ olgt:

8 feloe. das Firmenregister: a. zu der laufende Nummer 77 inskribirten Firma: W. Rode'’s Buchdruckerei T. Vorhauer: Die Firma ist erloschen. v. 1) Laufende ’1 8 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Ver Buchdruckereibesitzer Friedrich Christian Theodor Vorhauer zu Mühlhausen i./Th. 3) Ort der Niederlassung: Mühlhausen i. Th. 4) Bezeichnung der Firma: Th. Vorhauer. II. in das Prokurenregister: ) Laufende Nummer: 88

2) Bezeichnung des Prinzipals:

. Der Buchdruckereibesitzer Friedrich Christian

. Theodor Vorhauer zu Mühlhausen i./Th.

) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Th. Vorhauer. 3 4) Ort der Niederlassung: Mühlhausen i. Th. 5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist unter Nr. 258 des Firmen⸗ registers eingetragen. ) Bezeichnung des Prokuristen:

8 Kaufmann Cyrus Titus Andres zu Mühl⸗

G hausen i./Th.

Mühlhausen i./Th., den 21. Januar 1878. Königliches 1“ I. Abtheilung. v. Voß.

Namslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 113 die Firma Theodor Ernst hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Ernst hier ein⸗ getragen worden.

Namslau, den 29. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Neustadt O./S. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 71 das Erlöschen der Firma August Lichtwitz u Ober⸗Glogau zufolge Verfügung vom 22. 88 1878 am 24. Januar 1878 eingetragen worden.

Neusadt O./S., den 22. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Neustadt O./S. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 217 die Firma:

Franz Trierenberg in Repsch und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Franz Trierenberg zu Repsch zufolge Verfügung vom 22. Januar 1878 am 24. Januar 1878 eingetragen worden.

Neustadt O./S., den 22. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Das in hiesiger Stadt bestehende, sub Nr. 215 des Gesellschaftsregisters unter der Firma „Otto⸗ mar Schultz“ eingetragene Handelsgeschäft ist durch Kauf auf die Kaufleute Rudolph und Paul Koebler von hier eigenthümlich übergegangen, die irma daher gelöscht und die nunmehr unter der irma „Gebrüder Koebler vormals Ottomar chultz“ bestehende Handelsgesellschaft sub Nr. 231. des Gesellschaftsregisters eingetragen. 8 Die Prokura des Kaufmanns Paul Koebler ist durch Mitübernahme des Geschäfts erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1878 am I. desselben Monats.

Osnabrück. Handels⸗ 8 register des Amtsgerichts Osnabrück.

[Rosenberg W./ Pr.

In unser Firmenregister, wogfelgt unter N.

die hiesige Handlung in Firma:

Eduard Fischbach

vermerkt steht, ist eingetragen: 8 8 Die Firma ist durch Erbgang auf Frau Mari Fischbach, geb. Gaede, zu Potsdam über⸗ gegangen.

Vergleiche Nr. 657 des Firmenregisters.

Demnächst ist unter Nr. 657 die Firma:

Eduard Fischbach

und als deren Inhaberin die Frau Marie Fisch⸗

bach, geb. Gaede, hierselbst eingetragen worden.

Potsdam, den 23. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Rastatt. Nr. 1826. Unter O. Z. 135 wurde zum Firmenregister die Firma „C. W. Gerspach“ eingetragen. Inhaber ist Carl Wilhelm Gerspach in Rastatt. Ehevertrag vom 9. Dezember 1877 mit Mathilde Emilie Laura Wester von Nördlin⸗ [(gen, wonach die Gütergemeinschaft auf den beider⸗ seitigen Einwurf von je 50 beschränkt ist. Rastatt, den 24. Januar 1878.

Gr. Amtsgericht.

Rosenberg W./ Pr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1878 ist am 26. Januar 1878 die in Rosenberg W./Pr. be⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns und Brauereibesitzers Otto Hancke ebendaselbst unter der Firma Otto Hancke in das diesseitige Handels⸗ register unter Nr. 235 eingetragen.

Rosenberg W./ Pr., den 28. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

11“ 1““

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 12. Januar 1878 ist am 14. Januar 1878 die in Riesenburg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Otto Albert Voß ebendaselbst unter der Firma O. A. Voß in hiesige Firmenregister unter Nr. 234 einge⸗ ragen.

Rosenberg W./ Pr., den 23. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 185 das Er⸗ löschen der Firma: . Clara Seidenberg hier heute eingetragen worden. 8 Sagan, den 26. Januar 1878. Khönigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Stargard 1./Pomm. Bekanntmachung. Laut Verfügung vom 22. d. Mts. ist heute ein⸗ getragen:

1) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 29 der Gesellschafts⸗Firma des Kaufmanns F. F. W. Kuß: die Gesellschaft ist am 1. Januar 1878. durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst;

2) in unser Firmenregister unter Nr. 382 als Firmeninhaber Kaufmann Louis Friedrich Carl Kuß zu Stargard, als Ort der Niederlassung: Stargard, als Firma: F. F. W. Kuß.

Stargard i./Pomm., den 23. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Havenstein.

Sagan.

8

Stuühm. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5

Colonne 4 ein Vermerk dahir eingetragen: Für den Zeitraum von: 1. Januar 1878 bis 1879 bilden den Vorstand der Molkerei⸗ genossenschaft zu Stuhm, eingetragene Genossenschaft, Personen:

a. der Hauptmann Hugo Philipsen zu Vorwerk Barlewitz, als erster Direktor,

b. der Gutsbesitzer Herrmann Skkerle zu Stuhmerfeld, als zweiter Direktor,

c. der Gutsbesitzer Heinrich Lierau zu Heinau, als dritter Direktor.

Stuhm, den 28. Januar 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Stuttgart. I. Einzelfirmen.

K. O. A. G. Balingen. B. Kienzle in Ba⸗

lingen. Bernhard Kienzle, Strickwaarenfabrikant in Balingen. Gegen den Theilhaber der Firma ist

Vermögensuntersuchung angeordnet. GS912

Gustav Landenberger in Ebingen. ustav Lan⸗

denberger, Kausmann in Balingen. (23./1.)

K. O. A. G. Calw. C. H. Bauer, gemischtes

Waarengeschäft. Calw. Carl Heinrich Bauer,

Kaufmann in Calw. Gegen den Inhaber ist die

Vornahme der Vermögensuntersuchung angeordnet

worden. (24./1.)

K. O. A. G. Gmünd. August Kapfhammer, Buchhandlung in Gmünd. August Kapfhammer, Buchhändler in Gmünd. (9./12. 77.) Chr. Kielmann in Gmünd. Die Firma ist durch Kauf auf den Neffen des seitherigen Inhabers, Johann Christian Kielmann, Sailer und Spezereihändler in Gmünd, übergegangen. (31./12. 77.) August Reger in Gmünd. August Reger, Goldarbeiter in Gmünd. (9./1.) Julius Feuerle in Gmünd. Julius euerle, Bijouteriefabrikant in Gmünd. (9./1

Fioe der Fol. Nr. 130 eingetragenen hiesigen irma:

„W. Denzel in Gmünd. Constantin üllheim

sind: Nicolaus Hörner, Kaufmann, und Friedrich Breymayer, Kaufmann in Gmünd. (18./1.)

K. O. A. G. Fesnss. J. G. Müller u.

Baur, Fabrikation von Malz und Handel in Hopfen, Kohlen und Cement in Tettnang. Offene Gesell⸗ schaft. Theilhaber: Johann Georg Müller und August Baur, Kaufleute in Tettnang. Gegen die offene Handelsgesellschaft, sowie gegen die beiden Gesellschafter ist Vermögensuntersuchung eingeleitet worden. (26./1.) K. O. A. G. Tübingen. Tübinger Bau⸗ und Möbelfabrik, Tübingen. Am 3. Januar 1878 ist Vermögensuntersuchung gegen die Firma angeordnet worden. (23./1.)

Tessin in Meckl. In das hiesige Handelk⸗ register ist Fol. 2 Nr. 2, betreffend die Lüsewitzer Zuckerfabrik, A. Sellier, eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 30. d. M.: Col. 8. Dem Kaufm ann Gustav Fellmer is eine Handlungsvollmacht ertheilt. Tessin in Meckl., den 31. Januar 18788. Vereintes ritterschaftliches Civilgericht.

Waldenburg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 67 eingetragenen Firma C. G. Henber zu Charlotteubrunn zufolge Verfügung vom 19. Januar 1878 heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 21. Januar 1878. 1 Königliches Kreisgericht. 1 Erste Abtheilung.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) In das Musterregister ist eingetragen: Firma Rolffs & Cie. zu Siegfeld bei Ein Packet, anh enthaltend 49 Muster bedruckter Baumwoll⸗Taschentücher, ver⸗ siegelt, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 63. 64. 66. 67. 68. 70. 71. 74. 290. 292. 294. 643. 644. 645. 649. 1142. 1144. 1184. 1184. 1186. 1186. 1187. 1188. 1191. 1198. 1199. 1201. 1203. 1210. 1212. 1213. 1214. 1441. 1443. 1445. 1450. 1451. 1452. 1454. 1457. 1458. 1459. 1460. 1460. 1461. 1461. 1462. 1466. 1470. Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. J nuar 1878, Vormittags 9 ½ Uhr. Bonn, den 15. Januar 1878. Der Landgerichts⸗ Sekretär. Donner.

Cottbus. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 10. Tuchfabrikant Otto Sommerfeld, in Firma M. & O. Sommerfeld in Cottbus, ei versiegeltes Packet mit 30 Stück wollenen Mustern für Winter⸗Buckskin, Fabriknummern: 626, 627, 624, 634, 633, 632, 631, 630, 648, 647, 645, 644, 643, 642, 641, 661, 668, 667, 669, 664, 666, 665, 663, 662, 689, 687, 688, 686, 685, 684, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Januar 1878, Nachmittags 12 ½ Uhr. Cottbus, den 9. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.

e“ In das Mausterregister it einge⸗ ragen:

Nr. 14. Firma Ed. Flemming & Co. in Schönheide, eine offene Kiste, Serie I. mit 22 Stück Borstenlackirpinseln, Fabriksortiment Num⸗ mer 17 in 22 verschiedenen Größen, gezeichnet Nr. 1 bis 22, ferner 22 Stück Borstenfirnißpinsel, Fa⸗ briksortiment Nummer 18 in 22 verschiedenen Grö⸗ ßen, gezeichnet Nr. 1 bis 22, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1878, Nachmittags 5 Uhr.

Eibenstock, am 28. Januar 1878.

Das Königlich Saͤchsische Gerichtsamt daselbst.

Frankfurt a./MM. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 71. Firma: „C. J. Vombach“ hier, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern (Abbil⸗ dungen) von feinen broncirten Eisenguß⸗ und Bronce Gegenständen, nämlich: Aschenbecher mit Fabriks⸗Nr. 1948 u. 1971 1975, Handleuchter Nr. 1976 u. 1977, Rauchgarnitur Nr. 1949, Armleuchter Nr. 1941 u. 1942 und Schreibzeuge Nr. 1940 u. 1943, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 28. Januar 1878, Nachm. 450 Uhr. Frankfurt a./M., den 29. Januar 1878. Im Auftrage des Königl Stadtgerichts I. Das Wechsel⸗Notariat i. d. N.: Geh. J.⸗R. Dr. Jucho.

Grossschönau. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 26. Firma: H. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Packet mit 45 Mustern halb⸗ wollner Webwaaren, Flächenmuster, 1129 1140, 9641 9661, 9701 9712, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1878, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr.

Nr. 27. Firma: H. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern halb⸗ wollner Webwaaren, Flächenmuster, Fabriknummer: 9621 9638 und 762 792, Schutzfrist 3 Jahre, zngemeldet am 22. Januar 1878, Nachmittags

r. Großschönau, am 25. Januar 1878.

Bonn. Nr. 19. Siegburg.

Nr. 24. Firma: Charles Fuchs in Hamburg

ein versiegeltes Packet, enthaltend 20 Muster für Cigarren⸗Etiquettes, ““ Fabriknummern 17 26 und 37 46,

am 23. Januar 1878, Mittags 12 Uhr

chutzfrist 3 Jahre, angemelde inuten Nr. 25. Firma: Grube & Marcus in Hamburg

ein versiegeltes Packet enthaltend 2 Muster für Scheeren von endlosem Blech und Rundeisen und 2 Muster für Lochmaschinen, Muster für plastisch echeugnifse, Fabriknummern 25 26 27 30, Schutz ri

Mittags 12 Uhr Minuten.

Jahre, angemeldet am 30. Januar 1878.

Hamburg, den 31. Januar 1878. Das Handelsgericht.

Hannover. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 1. Firma J. C. König & Ebhardt u Hannover, ein Packet mit vier Mustern für tique ten, offen, Muster für Flächenerzeugnisse abriknummern 78,617, 78,618, 78,619, 78,620 chutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 17. Janua 1878, Mittags 11 ½ Uhr. Hannover, den 17. Ja nuar 1878. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I Pagenstecher.

Hildesheim. In das Musterregister ist ein getragen: Nr. 1. Kaufmann Max Neuberg in Sar stedt, ein Packet mit 44 Proben Linsey⸗Wolsey karrirt, Flächenmuster, Fabriknummern: 1852, 1861 1867, 1862, 1871, 1872, 1873, 1876, 1885, 1896 1989, 1990, 1991, 2011, 2013, 2026, 2027, 2046 2054, 2055, 2056, 2058, 2059, 2060, 2061, 2065 2066, 2067, 2073, 2074, 2075, 2076, 2077, 2078 2079, 2087, 2088, 2091, 2092, 2093, 2094, 2095 2098, 2101; ein Packet mit 47 Proben und zwa 32 Proben für Lama, karrirt, Flächenmuster, Nr. 119, 121, 122, 124, 125, 126, 128, 129, 131, 132. 173, 174, 175, 179, 182, 186, 187, 189, 191, 192, 193, 195, 224, 225, 232, 234, 239, 249, 250, 251 252, 268; 14 Proben Linsey⸗Wolsey, gestreift, Nr 441, 509, 515, 518, 527, 532, 533, 542, 545, 550 555, 636, 639, 648; 1 Probe Linsey⸗Changeant Nr. 780, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26 Januar 1878, Morgens 11 ¼ Uhr. Hildesheim, den 26. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. V. Börner. Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 39 eingetragen: ein Accordion ohn Balz einfach oder auch in Tremolo und Octav, Messinginstrumentenmacher Herr Louis Meis in Brunndöbra, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig 3 Jahre, laut Anmeldung vom 5. Januar 1878, Vormittags ½12 Uhr. Klingen thal, am 11. Januar 1878. Königliches Gerichts amt daselbst.

Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 40 eingetragen: eine Wiener Concert harmonika und eine Knittlinger öö ver sehen mit Holzdecken und vier Metallschrauben Holzdreher Herr Christian Friedrich Weller in Georgenthal, offen, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist vorläufiz drei Jahre, laut Anmeldung vom 14. Januar 1878, Nachmittags ½4 Uhr. Klingen⸗ thal, am 16. Januar 1878. Königliches Gerichts amt daselbst. Hüttner.

Lingen. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 3. Firma R. Stümer zu Lingen; ein Packe Muster, offen, enthaltend: eine kleine runde Decke Fabriknummer 32, eine größere runde Decke, Fa briknummer 37, ein Stück Kante, Fabriknummer 43 in Stücken zu 20 Meter Länge gefertigt; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 15. Januar 1878, Nach mittags 3 Uhr. Lingen, den 15. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Reichenbach i./Schl. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma: Christian Dierig zu Ober⸗Langenbielau, ein versiegeltes Packet mit 5 Stück Flächenmustern mit Dessins für Jaquard⸗ Drill⸗Gewebe, Geschäftsnummern 18946. 18980. 18981. 18982 und 18985. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr. Reichenbach i./Schl., den 8. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Reichenbach in Sachsen. In das Muster⸗ register ist eingetragen: Firma Mothes & Comp. in Neumark, 1 Packet mit 42 Mustern für rein⸗ wollene Flanelle; verschlossen; Fabriknummern 1 42; e st 2 Jahre. 10. Januar 1878, Vormittags 8 Uhr. bach in vüeeen- am 14. Jan 18. Königliche Gerichtsamt daselbst.

Reichen⸗ D

Reichenbach. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: 18 August Paul in Reichenbach; 1 verschlossenes Packet mit 50 Mustern für Croisé pointille; Flächenmuster; Fabriknummern: 172. 173. 174. 175. 176. 1042. 1041. 1056. 1055. 1046. 1045. 1047. 1100. 1101. 1102. 1103. 1073. 1074. 1075. 1076. 1079. 1080. 1081. 1082. 1083. 1084. 1085. 1087. 1086. 1088. 1089. 1091. 1090. 1092. 1093. 1094. 1095. 1096. 1097. 1106. 178. 1057.

Königliches Gerichtsamt.

1072. 166. 1050. 1051. 1058. 547. 1071. 1052. und

Angemeldet aaum