Flächenmuster; Fabriknummern: 5836.5951.] richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fahren werden. 5810. 5816. 5857. 5815. 5807. 5855. 5837. 5808. fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ Wriezen, den 26. Januar 1878. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 1 . Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 10. Januar Berlin, den 1. Februar 1878. 8 [965] Bekanntmachung. vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.. — —— — — — noch nachträglich Forderungen ohne Vorzugsrecht anfechten. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen do. do. 1885 1/1. u. 1/7. 98,90 bz G 1876 1877 228 III. Em. 5 1/1. u. 1/7.103,00 bz B Nr. 7. Firma Louis Geutzsch in Zeitz, ein ver⸗ Konkurse ist der einstweilige Verwalter der Masse, Schoenau 843 ℳ 60 und Müller hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. befndl. Gesellschaften ünden sich am Schlusso des Gourarzettels New-Yorker Stadt-Anl. 6 1 1. u. 1/7. 103,60 bz G Bergisch-Märk. 1/1. 74,00 bz do. Lit. D. 4 1/1. u. 1/7. 98.25 bz
1 verschlossenes Packet mit 50 Mustern für Mohair Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗] Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.] falls mit der Verhandlr über den Akkor ven. 11“ b “ 8 “ 8 69. 5822. 5919. 5821. 5805. 5956. 5820. Fnenne n. n biefigen n ten Be⸗ zä “ 8 2 1.ee Heine alnmeldune scenftlich —⸗ Fht eine 8 3 „ 5 8 8 5 1 16 * 2 4 ¹ . b . 3 b .vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. witz hier, sowie Dr. mann in Freienwalde a./O. schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . b 8 Zö“ 5803. 5818. 5886. 5801. 5802. 5817. 5895. 5854 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft zu Sachwaltern vorgeschlagen. Jeder Gläubiger, welcher nicht sh unserm Amts⸗ zuunn Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ eiger. 2 8 8 1 5863. 5814. 5812. 5811. 5862. 5809. 5852. 5941. anwalte Justiz⸗Räthe Becherer, Caspar und Con⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ 8 8 . 851. 5813. 5868. 5866. 5867. 5864. 5861. 5806; tenius. 1““ — haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ No. 29. Berlin, Sonnabend, den 2 Februar 1 1 1878, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Königl. 8 Königliches Stadtgericht. In dem Konkurse über das Vermögen des Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem 8 8 mren v 2 Secf. Gerichtsamt Reichenbach, am 24. Januar Erstte Abtheilung für Civilsachen. Kanfmanns Herrmann Meyer zu Conitz haben Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht Berliner Börse v. 2. Februar 1828. Se. u 8 1/1. u. 1/7. ee EE eege vihter ir . eC-2 * 8 — — [961] Bekanntmachung. angemeldet: Demenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ai miehtamtlichen Thenl geirennten Counmotirmngen nach den - T 5 bz G Aach.-Mastrich.. 1 — 1/1. [19,40 b E. veaae. Zeitz. In das Musterregister ist eingetragen: In dem Putzhändler. Theodor Schoene'schen 1) der Kaufmann C. G. Haebler a. M. in Gr.⸗ fehlt, werden die Rechtsanwalte Apel, Kabilinski — Bö ne⸗ gnn. do. Bonds (and)) = 1⁄. 88 888 1 II Ir. 127 00 b2 G Sees Hvee F.hea 1. „. 19 92,10 B b ₰, 80 8 .U. . . 3 ¾ . . .„ 22 . . . 2 siegeltes Packet mit 4 Mustern, Fläͤchenerzeugnisse, Kaufmann Gustav Barsickow hierselbst zum defini⸗ 2) der Fabrikant C. A. Baeßler in Werdau Schwetz, den 23. Januar 1878. 8 1 8 38 z Berlin-Anhalt .. 6 1/1. u 7. 85,75 bz G e-. 8 I 97,75 b Geschästsnummern 124 bis mit 127, Schutzfrist tiven Verwalter bestellt. 446 ℳ Königliches Kreisgericht. 8 8 1“ 168 110 .s Berlin-Dresden. 0 1/7. 10.50 bz G he 2 ö . 49 19. 8 19 96,30 B
1/1. 14,10 bz G Berlin-Stettiner I. Em. 4¼ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. 168.75 bz do. II. Em. gar. he1cr 93,80 bz 1/1. [78,25 bz G do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 93 50 bz 1/L. u 7. abg. 102,25 bz do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,40 bz kI. f. 99,25 bz do. V. Em 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. 61,00 bz G do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 93,40 B 1/1. 89 90 bz do. VII. Em 4½1/4. u. 1/10.99,00 bz 1/1. 14,90 bz Braunschweigische 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 92,00 G . [12,25 bz Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 17,90 bz E1I“ 106 00 bz 6G FI1n. I. . 1/1. u. 1/7. 96 50 G do. Lit. G. 4 ¼,1/1. u. 1/7. 96 75 bz . Lit. H. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. . 19,90 bz G bETT1“ Jabg. 122,25 b G6 do. Lit. K. 4 1¼4 . /10 -.,— do. de 1876 5 1/4. u. 1/10. Jabg.]125,25 b G Cöln-Mindener I. Em. 4½ 1/1. u. 1/7. 33,50 bz G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 95,60 bz G do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 105,75 bz do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 93,00 G do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 10,40 bz G do. 3 ½ gar. IV. Enn. 4 1/4. u. 1/10. 194,20 B kl. f. 101,00 B do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7.,/92,00 bz kl. f. 114,90 bz do. VI. 1en 4, 1/4. u. 1/10./98,75 B 90,30 B do. VII. Em. ver ger3 100,00 B Ha. SG.r.. e 1/4. u. 1/10. 101,30 bz B 18 75 bz do. Litt. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,50 bz B 178,80 bz B Hannov.-Altenbek. IEm. 4 ¼1/1. u. 1/7.—,— 84484.25 bz do. II. Em. 4 † 1/1. u. 1/7. —,— 108,00 G (do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 93,25 bz 81,50 bz Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. 102,00 G 36,50 bz G Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 G 21,50 bz do. von 1865 ,4 ½1/1. u. 1/7./98,50 bz kl. f. 24,00 bz G s .8 8 .heg. 4 1. 97,75 B kl. f. 30,00 bz G agdebrg.-Wittenberge 11 35,25 bz G do. do. 3 1/1. u. 1/7. 74,50 B 24,50 bz 6G Hagdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,60 G 73,50 bz 4o, äa 1/5 1 68,00 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. — 96.50 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 38,75 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 22,75et. bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 84,25 bz G do. III. Ser. 106,75 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. E Mhsh Oberschlesische Lit. A. 70,25 bz do. Lit. 15 25 bz G 8 1
02
3 Jahre, angemeldet am 2. Jaͤnuar 1878, Nach⸗ Brandenburg, den 23. Januar 1878S. 3) der Kaufmann Carl Kobow zu Cottbus Erste Abtheilung. 1u1.X“ 111“ 1 1 mittags 4 Uhr. Zeitz, den 20. Januar 1878. Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung. 9 857 ℳ g5 ₰, . T“ 3 189,80 bz ‧¹⁸† 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ) “ S. et J. M. Heine in Berlin Tarit⸗- etc. Veränderungen 8 9 — 81. * Oegter. 2 — . Belanntmachung. 321‧ 2 55 8 3 1 . 8 8 ier-Rente.. Konkurse. 1.“ Konkurz⸗Eröffnung. 8 5) — — Ferd. Kittel in Schwiebus der deutschen Eisenbahnen do. do. 105 . 80 g0be “ de. 8 g 8 ““ 18 8 Königliches Kreisgerichtzu Lübben, W 8.2n Füren b19; ee⸗ Uauf No. 28. 1 11 L. Strl. 33 z 1 ees 8 er von uns dur eschluß vom 24. obe den 1. Februar 1878, Vormittags 1 4 . Februar cr., Vormittags Ihr, . is 100 Fr. 81,05 250 54 1876 über das Vermögen des Zimmermeisters Ueber 88 L““ des Wildprethändlers vor dem unkerzeichneten Kommissar, im Gerichts⸗ Bezu Ae isb 165 5. 2 “ 8“ 8 Friedrich August Grabitz hier cröffnete Konkurs Ferdinand Buhlan zu Vetschau ist der kanfmän⸗ saale anberaumt, wovon die Gläubiger, welche For⸗ vom 14. vöSe. v. J. bringen wir zur Kenntnith 1Wien, öst. W. 100 Fl. 171,20 bz soOoesterr. Lott.-Anl. 1860 ist durch Akkord beendet. nissche Konkurs im absekürzten Verfahren er⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt daß die mit dem 1. Februar d. Is. zur Einführung do. do. 100 Fl. 44 170,00 5⸗ Jo. do. 1864 Berlin, gr2. 1“*“* 8 öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf ne. den 30. J 1878 gelangenden neuen Gütertarife zwischen unseren Petersburg 100 S. R. Erste Abtheilung für Civilsachen festgesetzt ““ 1 Könicliches Kreisgericht 8 S “ dargenberaüsches Stationen e- w d7. 409 8. 8 5 Ueer Gola geen 2 bt worden. 8 S., Stationen der württembergischen Staatsbahn, sowi arschan ₰ 21223,10 bz gar. Goldr. vollgz. Int.- 1u6 —— Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Der “ den. de bayerischen Enmbepgisch von den A Bankdiskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 % Sch. d. Oest. Kreditanst. I 81. üi pie its in dem vC““ vüch be. . f ggass Iar eSehhe gütererpeditionen und unserer Drucksachen⸗Kontrole l. Ungar. Gold-Pfandbriefe ——,.,.— gefans . 5 858 8 emeinschuldners werden au 19641 e-eewesas chung. nn hese. 8— “ Jehen f.858 können. X“ Geld-Sorten und Banknoten. .“ 1u““ händlerin Feodore Simonsohn, geb. Lehmann, den 9. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, In dem Konturse über das Vermögen der Kaiserliche General⸗Direkiion Dukaten pr. Stück 9,58 bz Ung. Schatz-Scheine) * hier, zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Ja⸗ Handelsgesellschaft E. & R. Cohn zu Breslau ist der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen 8 Sovereigns pr. Stück 20,35 bz do. do. kleine... stegtenlhnded. 24. Januar 1878 nann, re ventnes mmer Aeerlr inbemunsin Ler. znee ensann engand, Beschlußfassung über — T1l JZA.vranss-Süak ..16183bz sao. 40. II. Um.. Königliches Stadtgericht. bebhaltung dieses Wberwallers vheg ie Heseleng gauf den 19. Fesrnae sens, Vormittans 11 Uhr, Riederschlefisch ö—* 12888 “ Erste Abtheilung für Civilsachen. eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, Die Frachtsätze zwischen Peitz 28. Forst 8 do. pr. 500 Gramm fein. .—.,— do. Tabaks-Oblig. — Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadt⸗ seits und Stationen der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Pranz. Banknoten pr. 100 Francs . 81,10G Rumänier grosse-.. [957) an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder v “ worden. Magdeburg⸗ Halberstädter und Braunscheweigischer Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . 171,25 bz do. mittel .. Der Kaufmann Herr Gödel, Besselstr. 20, ist Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ ih 1g c 889 mit 85 18 Eifenbahnen andererseits via Berlin It. Tarif vom do. Silbergulden pr. 100 Fl. 176,75 bz do. kleine.. in dem Konkurse über das nachgelassene Vermö⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ der voxkänsfs zas kasfeser aü.nbernee estgetellten 1. Mai 1874 bleiben bis nuf Weiteres abch iu do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— Russ. Nicolai-Oblig. S0 ee NMei 18-7 biertelbst verstorkenen Sbfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz “ der Kon⸗ Kraft, da sich die Herausgabe des neuen Tarifes nach . Russische Banknoten pr. 100 Rubel 223,50 bz Italien. Tab.-Reg.-Akt. Eisenwaarenhändlers Carl Emil Otto Lind⸗ der Gegenstände . L 88 5 8s nees bern Pf 8 eht vder dem Resormsystem mit dem 1. Februar cr., wie wir Fr. 350 Einzahl. pr. St. nedlens bis zum 9. März d. J. einschließlich „n ein ppothekenrecht, fandrech oder folches durch unsere Bekanntma ung vom 13 Föondse- und Staats-Papiere. Russ. Centr. Bodencr.-Pf.
ner zum definitiven Verwalter der Masse bestellt dem Gerichte oder dem Verwälter der Masse Anzei anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen 1 chung von De er 88 richte oder dem Veywalter des Wasse Anzeige 8 1 zember pr. in Aussicht gestellt haben, nicht hat er- s Deutseh. Reichs-Anleihe 4 1/4.n.!/10/95,40 bz G o. Kngl-Anl. de 1823,
worden. ch d All it Vorbehalt ih t⸗ wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über zembe 3 Berlin, den 24. Januar 1878. 1u6“ zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ , 8 zsassung über möglichen lassen. Gonsolidirte Anleihe .4 ½,1/4 u 1/10,102,909 do. do. de 1862 Königliches Stadtgericht. momigen Mechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ den Akkord berechtigen. Königliche Direktion. v11“ 17891992b s4o. da. Pleine
— rert liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Die Handelsbücher, Bilance und Inventa⸗ 1 Mäa do. Engl. Anl. .. Erste Abtheilung für Civilsachen. leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners rium und der vom Verwalter über die Natur der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 4 “ 1850 8 1,141116. “ do. fund. Anl. 1870.
8 haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ und den Charakter des Konkurses erstattete Be⸗ Bremen⸗ resp. Hamburg⸗Sch lesischer Güter-. 16 do. consol. de 1871 [95 8 8 8 stücken nur Anzeige zu machen. richt liegen im Bureau XIIa. zur Einsicht der “ e. Flesisch 2 Staat brs- . 4 88 “ e“ do. do. kleine .. .. u dem Konkurse über das Vermögen des Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Betheiligten offen. [988] Berlin, den 29. Januar 1878. Kia- 8 N eSemnaqj 13 8 — r91.25 bz E111166““ Tischlermeisters Hofmann hat die Handlung Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Breslau, den 25. Januar 1873. Mit dem 10. d. Mts. ist im rubricirten Verband- Oder 5 ; üben ꝙ 8 3* I-1nn- 7. 101 308. do. do. kleine.... F. W. Otte jr. nachträglich eine Wechselforderung wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Königliches Stadtgericht. Verkehre zum Tarife vom 20. September 1874 be⸗ Beriir eeSegat Or. 1/ “ 8 101 73 bz o. o. 1873 von 858 ℳ 50 ₰ e selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Der Kommissar des Konkurses. züglich des Verkehrs mit Hamburg (K. M.), Har- 8 8 ig.. 3 ½ Ijl’n 1/7. 89 30b 8 do. do. kleine “ zur Lefenc, “ . auf mit dem dafür verlangten Vorrecht 1““ burg, Lüneburg, Bremen, Bremerhafen, Geestex. Cölner Stadt-Anleihe. 4 ½1 1 1/10,101 0Obz do. Anleihe 1875.... “ I“ vtzach eg aeea. 8 D2. hr, bis zum 2. März d. J. einschließlich [963] Bekanntmachung. münde, Elsfleih und Brake die Tarifirung der Elberfelder Stadt-Oblig. 4† 1/1. u eSee 8.8 5 adtgerich Sg däbe. Por 8 3 e bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden In dem Konkurse über das Vermögen des Artikel „Chilisalpeter und der wie Salz aller en. rovinz-Oblig EEI11 F7. 101.90 bz do. Boden-Kredit ..)
195 e 8. “ 8 die G unterzeichneten und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ Kaufmanns Emanuel Schönfelder in Guttentag Art tariftrenden anderen Düngesalze“, bei Schuldr. d. Berl. Eantm. 4, 1/1 -177.1C0 50 G do. Pr.-Anl. de 1864 8 anberaumt, mceen 1 halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, ist der Getreidehändler M. S. Tichauer daselbst Sendungen von mindestens 5000 Kilogramm, nach Sere 1’n 77. 101,10 bz B do. do. de 1866 e 8..3 2 angemeldet haben, K sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Ausnahmetarif C. in Kraft getreten. u.“ :1/7.105,80 b⸗ do. 5. Anleihe Stiegl.
b . Ner S 25 1878 8 Verwalters auf Lublinitz, den 29. Januar 1878. Außerdem kommen vom genannten Tage ab für Laeha. Günival 1/⁷ 95 00 bz do. 6. do. do. earn dtgericht dden 23. Mäürz 1878, Vormittags 10 Uhr, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. dieselben Artikel hei Senduuͤgen von je 10000 Kilo⸗ Im. . Nenhürkt :1/7,85,00G do. Poln. Schatzoblig. Erst Abcheila für Giuft . 8 vor dem genannten Kommissar im Terminszimmer — gramm, bezüglich des Verkehrs mit Hamburg 11u“] 8sr 1/7. 84,50 bz do. do. kleine - 8 K inng 8. weease. Nr. III. zu erscheinen. [967] Bekanntmachung. (K. M.) und Harburg, die im Hamburg⸗Nieder⸗ 1/7. 95,60 bz Poln. Pfdbr. II.... 1/1. u. 1/7. 67,80 bz Saal -Unstrutbhn.
Der Kommissar des Konkurses. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht hat. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ schlesischen resp. Hamburg⸗Görlitzer Verbande für 1/7.,102,00 bz G sHdo. Liquidationsbr.; 1/6. u. 1/12. 60 00 bz B Rumön. Ft. Fr 1 11“ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ manns Otto Reim aus Erfurt, in Firma J. Hamburg (B. H.) bestehenden setsege. und im N. Brandenb. Credit 4 1/1. v“ Türkische Anleihe 1865/5 1/1. u. 1/7. 9,10et. bz — 71966] Konkurs⸗Eröffnung zufügen. “ A. Gottschalk, ist nach definitiver Vertheilung der Verkehre mit Lüneburg (Hann. St. B.) die in den 1““ I do. do. 1ees 1/4. u. 1/10. —,— 8 8- 8 ““ vaer 31 eisters z.Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Masse durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts Nachträgen 2 und 3 zum Tarif für den rubri⸗ Ostpreussische 8 :1/7. 83,600 do. 400 Fr.-Loosevollg. 3 1/4. u. 1/10./27, 25 bz Sn i Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters besirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung für beendet erklärt. eirten Güter⸗Verkehr enthaltenen Frachtsätze des “ :1/7. 95.40 G nnslg- Peputs. Aron Zolki, Neue Friedrichsstraße 41, ist am seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Erfurt, am 29. Januar 1878. Ausnahmetarifs D 2 in Anwendung. d. .1/7.102 25 bz (N. A.) Oest. Bodenkredit]5 1/5. u. 1/11./88,70 bz Baltische (gar.).
g. 101,80 bz G Wiener ““ 1/1. u. 1/7. Brest- Kie... 175
88 0—,9,,
8EZAESEKSBESESEB
1/2. u. 1/8. 92,30 G Berl. Hamburg . 11 1/4. u. 1/10./164,80 bz Brl. Potsd.-Mag. 3 ½ 1/2. u. 1/8. 55,10 bz Berlin-Stett. abg. 8,9 1/5.u. 1,11. 55,10 z do. neue 1/1. u. 1/7. 55,75 bz B Br.-Schw.-Freib. 1/¼4 u. 1/10./ 55 75 bz B Cöln-Minden.. . 14. 100,25 bz B Halle-Sor.-Guben pr. Stück 296 00 G Hannov.-Altenb. 1/5. u. 1/11. 109,25 bz Märk.-Posener.. Pr. Stück 260,00 bz G Magd.-Halberst.. 1/1. u. 1/7. 75,50 bz G Münst. Hammgar. 1/3. u. 1/9. 75,50 bz G6 Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. 1/1. u. 1/7.79,80 bz G Obschl. A. C. D. E. 1/1. u. 1/7. 86.30 bz do. E. neue pr. Stück 71,75 bz G do. Litt. B. gar. 1/6. u. 1/12./155,40 bz Ostpr. Südbahn. 1/6. u. 1/12. 100,25 bz BE. Od.-Ufer-Bahn 1/2. u. 1/8. 100,52 bz Rheinische... 1/2. u. 1/8. 95,40 bz G do. (Lit. B. gar.) 16/2.5.8 11/95 40 bz G Rhein-Nahe ... 1/1. u. 1/7./74,60 bz G Starg.-Posen gar. 1/1. u. 1/7. 102,90 bz B Thüringer Lit. A. 1/1. u. 1/7. — — Thür. Lit. B. (gar.) 1/1. u. 1/7. [97,00 et. bz B „do. Lit. O. (gar.) 1/5. u. 1/11. 97,00 et. bz B Tilsit-Insterburg 1/5. u. 1/11. —,— Ludwigshf.-Bexb. 1/1. u. 1/7 Mainz-Ludwigsh. .“ 8 — 1 8 Oberhess. St. gar. 10. u. 18. 82,60 bz Weim. Gera (gar.) 1/5. u. 1/11. 84 30 bz Werra-Bahn... 1/5. u. 1/11. 84,40 bz Berl. Dresd. St. Pr. 1/2. u. 1/8. —,— Berl.-Görl. St.-Pr. 1/3. u. 1/9. —.— Hal.-Sor.-Gub. „ 1/3. u. 1/9. 85,00 bz G Hann.-Alth. St. Pr. 1/3. u. 1/9. 85,00 bz G Märk.-Posener „ 1/4. u. 1/10. 85,00 bz Magd. Halbst. B., 1/4. u. 1/10. 85,00 b⸗ q(G.. 1/6. u. 1/12. 85 00 G Nordh.-Erfurt. 1/6. u. 1/12. 85,50 bz Oberlausitzer 1/4. u. 1/10. —,— Ostpr. Südb. , 1/4. u. 1/10. 85,40 bz R. Oderufer-B. 1/1. u. 1/7. 76,90 bz Rheinische .. . 1/1. u. 1/7. 166,25 bz Tilsit-Insterb. 1/3. u. 1/9. 1167,00 bz B Weimar-Gera 1/4. u. 1/10. 67,50 bz (NA.) Alt. Z. St. Pr. 1/4. u. 1/10. 82,40 bz Bresi Wsch. St. Pr. 1/4. u. 1/10. 79,00 bz Lpz.-G.-M. St.-Pr. 1/4. u. 1/10. 78 50 bz Saalbahn St.-Pr.
1/2. u. 1/8. 97,50 B Berlin-Görlitz 0 y—
5 5¼
—ne hctn ta. en b .
90 † 00 de 00 do0 00 0s 00 d5 00 b0
5 9 223,15 bz FPester Stadt-Anleihe 1
08*
[HOSSS
040b
—⁸¼½ 0 HIiIIIII 11
ens EERRSSeREnE An AAAE WEEESETT
OE 22S 208—
80 ℳ 1Lst. =20 &œ GUUS;SSSIʒ S ”*
.97, EEEREEn 60—
00 Fr. =
nlSEgSo 2
qo ⸗ „298198
20 ℳ
&œEN
Bs
üöSn st. =— NanEnonnUS‚nRRcmRel†¼
107—4250 10—
20— 8—
1
A
111111116“*““
SEFgncoceehSSSSsgenenoe e
2900,87 ‧H;. (CuenHeg 1000)
20- H8 20—
SSEESEEASAS;
IEEoRchcmoRRen +n ₰
20 ℳ
1/1. u. 1/7. 9 1/4. u. 1/10. 11“ 3 719 Ldo. gar. Lit. H. 44 1/1. u. 1/7,101,20 5⸗ — . UWm. v. 1869 5 1/1. u. 1/7. 103,70bz kl. f. . do. v. 1873,4 1/1. u. 1/7. 91·00 b2 . 15.75 G 8 do. v. 1874 ,4 ½1/1. u. 1/1. 99,50 G 114,90 bz . (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. —,— 3 (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. d nsx. e 1 do 5 1/1. v. 1 75,60 bz G .Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 42,00 bz G . (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 92,7 61,75 B 1 II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. „ 20 00 bz do. III. Em. 4 † 1/4. u. 1110. ,— 71,50 bz G Ostpreuss. Südbahn conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7.99,20 G 57,25 b2z do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7.)101,75 .u7. 105 90 bz do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 101,75 G „u 7. 143.25 G Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,30 bz 45,60 bz G Rheinische 4 1/1. u. 1/7. 18.00 G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 190,50 bz do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100. 84,50 G do. do. v. 1865. 4 ¼1/4. nu. 1/10. /100,00 B 39 00 bz G do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. 103,00 G 50,30 bz 6/ do. do. v. 1874u. 1877 5 1/4. u. 1/10. 103 10 bz G . 25,75 bz G do. Cöln-Crefelder . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 G 117,25 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,25 bz 6,80 bz G do. gar. II. Em. 1 1/1. u. 1/7. 102,25 bz 19 00 bz G Schleswig-Holsteiner. 4 1/1. u. 1/7. —,— 137,00 et. bz B Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. 95,00 G 34 00 G do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—
8 8
9
EE1e
9508
SS2
100
65 s
Oo SoolS5
—
1
8
8325 bL Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. BSh. WMst9 Sur.)
1. Februar 1878, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine oder zur Praxis bei uns berechtigten aus Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun Königliche Direk 3 . ⸗ Königlich g. 8 gliche Direktion 8 Ss. ö“ 95106 Oest. 5proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. “
Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. wärtigen Bevollmächtigten bestellen u xear 1“ jederschlesisch⸗Märkisch 3 8 Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann e ö1“ [692] Konkurs⸗Eröffnun 11 “ 88 49 Conradi, Weißenburgerstraße Nr. 65 wohnhaft, be⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ““ “ ff g. 8 [968] Oberschlesische Eisenbahn. do. Landsch. Ord. 11“ fehlt, werden die Rechtsanwälte Theinert und Lo⸗ Königliches Kreisgericht zu Schwetz. Im gemeinschaftlichen Kohlentarif nach Stationen E1.““ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ renz von hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. .“ Erste Abtheilung, der Oesterreichischen Staatseisenbahn vom 1. Mai SEchsische gefordert, in dem auf 18 „ den 23. Januar 1878, Nachmittags 5 ½ Uhr. 1871 kommen vom 1. Februar d. J. ab bis auf Fedlesisehe den 15. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Weiteres die Frachtsätze zum Course von 85 — 90 in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, [927] Konkurs⸗ Eröff . Fens ki hierselbst ist der kanfmännische Konkurs zur Anwendung. a Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ Ronkurs⸗ röffnung eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung Breslau, den 31. Januar 1878. 3 88 11“ missar, 8— Stadtgerichts⸗Rath Pfeil, anbe⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis auf den Königliche Direktion. . 8g 8 8 e 9 ö“ zur “ Süunae zu Feehe sis Peibnederih 8 26. anucr 88 as. 20. Januar 1878 “ 8 8. 8 erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge mi ags hr, der kaufmännische Konkurs im festgesetzt. 8 8. er 1— “ zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zunm einstweiligen Verwalter der Masse ist der Norddeutsch⸗esterr. Verband. Westpr., rittersch.. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Zahlungseinstellung auf Geschäftsagent F. W. Rathke hier bestellt. [969) Kundmachung. g. 22 i Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz den 21. Januar 1878. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Mit 15. Februar 1878 tritt ein Nachtrag XXII. II. Serie5 1/7.1109 90 b: d 175 ⸗ . der Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas festgesetzt. aufgefordert, in dem zum Tarife vom 1. Okober 1874 in Kraft, welcher 1 d 4 ½ 1/1 -17. 100 80G D 2 888 8 . 1 e 580 “ erschulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der auf den 7. Februar er., Mittags 12 Uhr, die Aufnahme der Station Lieben, Ausnahmesätze 1 Wasttlan es 5, 4 1,1.n. 177. e e “ - 8 ZenesG 4 2 .*. U. „ 4 4
* . . 2. . . . .
- r eun 5,n.1/111044. Dux-Bod. Lit. B. New-Yersey 7 1/5. u. 1/11. 104,40 G 1“
. 1/7. 94,70 bz Franz Jos. (gar. 1/7. 94.50 bz GSal. (CarlI B.;gar. . 1/7. 85,20 bz Gotthardb 60 % . . 1/7. 85 00 bz B Kslasch.-Oderb... 8 77. —,— Lüttich-Limburg . 1/7. 95.00 bz 1 Oest.-Franz. St.. . 1/7. 102,00 G Hypotheken-Certiflkate, OOest. Nordwestb. . 1/7. 102 00 G do. Lit. B. . 1/7. 83 30 bz Reich.-Prd. (4 ½ g.) . 1/7. 95,60 B Anhalt-Dess. Pfandbr.. .u. 1/7.1101,00 bz G Kpr. Rudolfsb. gar .1/7.101,00 bz G Braunschw.-Han. Hypbr. .u. 1/7. 100 10 bz 6G [Rumänier . ..
82A7 -9SSSS”*
— ₰2 —
do.
Pfandbriefe. EESEEAéSF ECœÆEEFERℳSESEES
ꝙ☚ SS . 1t
8 98—
Sm
ügASS
82 S8
verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Kaufmann Hagen, zu Freienwalde a./O. wohn⸗ in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts⸗ für Roheisen, sowie tarifarische Aenderungen und 83 . 1 den ncer su⸗ 1 3 nenne bericht Flt. . II. 4, 1/1. u. 1/7./93 00 bz do. rückz. 110,4 1/1. u. 1/7. 92,90 bz G. sudöst. (Lomb.). der Gegenstände spätestens haft, bestellt. gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Druckfehlerberichtigungen enthält 1/1. u. 1/7 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. versch. 100,50 bz G Turnau-Prager
bis zum 8. März 1878 einschließlich Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Kreisrichter Reichenau, anberaumten Termine ihre Exemplare des n8h den 888 8 19 „1. u. 1¾ 100,90 bz 2 ö 1/1..1/10, 95 20 b2G Se voEE“ 1811 8 171 95,00 G en se hei ig en erwal⸗ 2 A“ 2 . 3 .AG. 1/7. 9 . . . .U. .9 ⸗ . 0 . . . . „ . U. . 2
1/4. u. 1/10. 95,60 bz B Kruppsche Oblig. rz. 110 1/4. u. 1/10. 106 50 B Warsch.-Wien.. . [160,00 bz B do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 G Pommersche 4 1/4. u. 1/10. 95,70 bz Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G do. V. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,25 bz G 1 8’; 6ß 58— do. do. II. u. III. 5 1/1. u. 1/7. 100 00 bz G . do. VI. Serie 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,25 b eussische 4 1/4. u. 1/10. 95,50 bz 8 do. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G Eisenbahn-Prioritäts-Aktien Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 98,00 bz do. do. 171 1/4. u. 1/10. 195,00 bz G Aachen-MHastrichter .. 4 ½,1/1 Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 00 bz 5
&̊0 SSS
ElsE FEFEEEEn
em Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige gefordert, in dem auf Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung bandstationen, sowie bei zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen den 7. Februar 1878, Vormittags 9 Uhr, dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen tungen zur Einsicht auf. Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. in unserem Gerichtslokal hier, vor dem Kommissar einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, Wien, im Januar 1878. 1 Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Herrn Gerichts⸗Assessor Dr. Voß, anberaumten Ter⸗ ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen 8 „Die Generaldirektion
erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben min ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ und welche Personen in denselben zu berufen seien. der österreichischen Nordwestbahn. 8
on den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken behaltung dieses Verwalters oder die Bestellun Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas v 8 8 n 1/7. 1 — . ur Anzeige zu machen. eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. 8 an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Anzeigen E 4 v MHeininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100 256. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7. 103,40 bz G Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Allen, welche von dem Gemeinschuldner erwas an oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas — zeigen. Zahl . u“ 1 Fneeg 10. 869. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 1/4.u. 1/10. “ do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. do. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. 103 50 ctabG 1s Konkursgläͤubiger machen wollen, werden hier⸗ Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben ummn Seg. Internationales E— 6“ A11““ Ip. ⸗Pfandbr. ..5 1/1. u. 1/7. 94 00 bz G Bergisch-Märk. I. Ser. 4½ 1/1. u. 100 G do. do. 18765 1/3. u. 1/9. 103 50 etwb G durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem N eeE (4.v.1/10,03,50 bz Nürub. Vereinsb.-Pfdbr. 1/1. u. /7⁷. do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. d-. do. 1/4. u. 1110.—,— bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu Besitz der Gegenstände 4 M 15 N M adische Anl. de 1866 111. u. 1/7./102,50 b2z do. do. 1/4.u.1/10. 98,00 bz do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Werrababn I. Em. 4 ¼1/1. u. 1/7.] — erlangten Vorrecht spätestens verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz bis zum 28. Februar 1878 einschließlich 3 do. St. Lisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 103,80 B Pomm. Hxp. Br. J. 1z. 12075 1/1. u. 1⁷97,40 z do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85.00 bz 8 1 do. 4 1/2. u. 1/8. 95,20 G do. II. u. IV. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. 92,00,B do. do., 1/1 77,00 bz 6 Albrechtsbahn 1/5. u. 1/11.59,30 G und technisches Bureau. Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7. 94.60 G 40. II. u. V. rz. 100 5 (1/1. u. 1/7. 85,25 bz G 11 “ 171. “ . 1/1. u 1/7,60,20 bz G Besorgung u. Verwerthung remer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. 101,70 G do. II. rz. 110 43 1/1. u. 1/7. 81,50 bz 89. 1/1. u. 1/7. 99,75 B do. 1/4. u. 1/10. 50,75 bz G
bis zum 8. Mäürz 1878 einschließlich der Gegenstände dem Gericht oder dem Verwalter der Masse von Patenten in allen Ländern. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/11 95,10 G Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. versch. 100,00 G s 8 11/1 99,60 bz 19,25 bz G
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden bis zum 18. Februar 1878 einschließlich Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt iud demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Registrirung von Fabrik- Hamburger Staats-Anl. 4 1 73. u. 1/9. 94,60 bz G o0. B. unkdb. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 101,75 bz G 88 1 102,90 bz G — 1568 marken. Lothringer Prov.-Anl. .4 1/1. u. 1/7. —,— do. rz. 100 5] versch. 100,75 bz G d0. .Ser. 1/1. u. 17,98,201brz isabeth-Westbahn 73 5 1/4.u.1/10. 69,10 bz G
halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit “ am 8. 81 S “ 10 Uhr, Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners n unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ bäbem von den in ihrem Besitz befindlichen 1 Prospekte gratis und franco. 8 Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 1/6. u. 1/12. —,— „ 0. do. rz. 115/4 ½11/1. u. 1/7. 99.40 bz G 10570bz Fhnfgirchen-Barea gar, 58 1/4. 1./10 69 2108 J. Brandt & G. W. v. Nawrookl, Meckl.Fis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 88,25 bz Pr. Otrd. Pfandbr. kdb. 44 1/4.u. /10. 100,00 G . ““ ö 1/1. u. 1/7. 84,40 G
ö 1““ Fr. 12, vor dem oben berechtigte Gläubiger 1 Gemeinschuldners haben von tücken uns Anzeige zu machen. Fnannten Kommissar pünktlich zur bestimmten den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur v1“ Berlin, SW., Kochstr. DM. Sächsische St.-Anl. 1869, 4 1/1. u. I— do. unkdb. rückz. 110/5 1/1. u. 1/7. 107,00 bz B 8 do II. Em. A. :17,91,75 B ööb “ Büchelsche gtaats⸗Rente s 1,1. n. 17 7225 89. rz. 100/4 ½01/1. u. 17. 98,50bz do. de. III. Um. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7, 82.90 b G 1/1. u. 1/7,82,26 b⸗
Snde⸗ n Escheinen. dieses Termins ird Anzeig; ich v lle D l 1889. dem Konkurse über das V d a altun ese ermin wir uglei werden alle iejenigen, welche an In dem Konkurse über das ermögen des 1 8 mit der Verhandlung über die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Kaufmanns Carl Feuski hier werden alle Die⸗ “ [35] Patentanwal Pr. Pr.-Xnl. 1855. 100 Thl. 1/4. s137,75 bz G 8 S 16“ 6 15 1ees do. Düss.-Elbfeld. Prior. /1. . do. gar. IV. Em. een Akkord verfahren werden. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als 33 1““ 8 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 241,00 bz 1“ hae 105* 71. u. 8 101 50 ⁄ G sdo. do. II. Ser. /1. u. 1/7. (GSömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 77, 75 bz Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ [33] Erfindungspatente 1 BadischePr.-Anl. de 1867]„ 1/2. u. 1/8. 121,50 bz G 8 rz. 1 3 “ 94 30 b 6 do. Dortmund-Soest I. Ser . u. 1/7. —, Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 49,25 etwbz B Konkursgläubiger noch eine zweite Frist mit dem dafür verlangten Vorrecht fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits ür alle Länder besorgt und verwerthet do. 35 Fl. Obligat. — pr. Stück [139.75 bz Pr. 9* V. Act.G. Certif 4½ 1 Arr 10,100 00 do. do. II. Ser. /1. u. 1/7. —, ““ do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 49,25 ecetwbz B bis zum 8. Mai 1878 einschließlich bis zum 26. Februar 1878 einschließlich rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ sürtan Barthel E in Frankfurt a./ M. Bayerische Präm.-Anl. 1⁄6. s122.90 bz G Schle0 P S6sc. e 1 9 39699 do. Nordb. Fr.-W.... Kaiser-Ferd.-Nordbahn.. 5 1/5.u. 1/1¼,89,70 B festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der bei uns schrifthg oder zu Protokoll anzumelden und langten Vorrecht 8 3 Bramnschw. UThl-Loose pr. Stück 81,.50 bz e 1 8 1 “ 7. 93,90; do. Ruhr.-C.-K. GI. I. Ser. .1/7. Kaschau-Oderberg gar. 5 (1/1. u. 1/7. 62,40 bz G zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb bis zum 4. März 1878 einschließlich 36 116“] 1 Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 110,50 bz G Stett. Nat.-H 6 G 8 v. 1 do. do. II. Ser. . u. 1/7. 1 Krenpr.-Rudolf-B. gar.. 5 1/4. u. 1/10. 66,00 bz auf . der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, bei uns soriftlich oder zu Protokoll anzumelden, 136] Ersindungspatente Dessauer St.-Pr.-Anl. 14. [117,40 bz 8 T. r.-Ges. 4 8 . do. 8 1/1. u. 1/7. “ do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 64,20 bz G den 7. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, am 9. März 1878, Vormittags 9 Uhr, und demnaäͤchst zur Pettfung der sämmtlichen, inner⸗ für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das Finnländische Loose.. pr. Stück 37,50 B Südd. Bo3.-C 2 db 1n, 5. 81 6 ( Berlin-A .. 4 1/1. u. 1/7.—. . 1872er gar. 5 1/4.u. 1/10. 64.20 bz im Stadtgerichtsgebäͤude, Portal III., Terminszimmer in unserm Gerichtslokal hier, vor dem genannten halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, mit dem Arbeitgeber“ (gegr. 1856) verbundene Patent⸗ Soth. Gr. Präm. Pfandb. 1/1. u. 1/7. 108,00 B “ 8 2 1 16 2 1 11; “ .u. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7./100,25 G Lemberg-Czernow. gar. 5 (1/5. u. 1/11. [65,80 B Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar an⸗ Kommissar zu erscheinen. 1 1 sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a./ M. do. do. II. Abtheilung . u. 1/7. 105 60 b d9. 8. 8 1 1 8 1 884G½ “ . u. 1/7. 100.25 G do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 65,25 hz beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor. Wer 85 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Verwaltungspersonals auf ¹ Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 73. b 1“ 8. 141/1. u. 1/7. 97,90 bz G do. gav. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 61,00 bz B geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb Abschri derselben und ihrer Anlagen beizufügen. den 28. März 1878, Vormittags 10 Uhr, 1 Lübecker do. do. 4. pr. St. (N. &.) Anh. Landr.-Briefe ĩ 98,75 G Berl.-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. n. 101.20 bz G do IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 59. 75 bz B einer der Fristen angemeldet haben. 1“ seder Gläubiger, welcher nicht in unserem vor dem Kommi ar, Herrn Kreisrichter Reichenau, Redacteur: J. V.: Riedel. Meininger Loose 11.“ Sti Kreis-Obligationen 5 versch. [102,00 G 1 Berlin-Görlitzer .5 u 100,50 bz G Idvorno .3 [1/1. u. 1/7. 1221 00 G Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes Berlin: 9 do. Präm.-Pfdbr. 1/2. 8 do. do. 8 versch. 99,50 B do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 82,00 G Mühr.-Schles. Centralb. fr. — 112.40 G eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften zu erscheinen. “ Expedition (Kessell)l. Oldenb. 40 Thlr.-J. . St. do versch. 92 “ Lit. C. u. 1/10. 72,00 G do. II. Ser. fr. — 110,25 G fügen. oder zur Praxis bei uns berechtigten aus ärtigen! Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ ruck: W. Elsner. .“ .
eege
Rentenbriefe.
— 95
nügüre
Civil Ing
JBrandt 2 G.W'vNlawrroca-
& &̃RRMRIRRnRcnnRnnmExEERIRnR
* ö. 2
— — ——ööy—.,—. —ö ——— ——