1878 / 32 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

der gegenwärtigen kritischen Lage der Dinge unvorbereitet und Gewerb⸗ und Handel. Dem kürzlich ers E r st c B 2 i I 2. 8 2

ohne des Vertrauens des Landes gewiß zu sein, in dem euro⸗ 8 chienenen 47. Jahresbericht der Huf 8 LE11“ g F b E Vor Kurzem ist eine chronologisch und landschen Stiftungen für das Jahr 1877 entn ̊* 2 —8 2 degsenn Mahe gescheinen. ee is naune toförccesfenreie, Sanmlnag der Gesege, Jetorsaangene sehentmsünen Lenesete gende Aofhen: Ads den glttnar acs der ebeen dnSenhenfer s-Anzeiger und Königli reußischen Staats⸗ ist ebenfalls fur die Forlage d bte dieselbe. Aorwood (liberal) stigen Bestimmungen, welche sich auf die Muͤnzreform und vas kasse zur Werstützung nothleidender Aerzte geht hervor, daß die Eh⸗ uls fuͤr; orlage o. ankwesen beziehen, gesammelt und von dem Rechnungs⸗Rat in Summa rot. 287 687 Hiervon war unzwecmmäßig sei; er konne de Regiervung, obwohl der Kredit, Zanr beziehen, gesammel chnungs⸗Rath nahme in S trug, rot. 287 697 % 9 Bestand 1 g sei; Ine indessen die Verweigerung desselben Effenberger in Crefeld im Selbstverlage herausgegeben worden. Die aus dem Jahre 1876 267 813 An Beiträͤgen der Mitglieder 9 Berli Mittwo den 6 ebr ar nicht verantworten. Norwood wendet sich gegen die in der sorgfältige Arbeit, welche allen Geschäftsleuten willkommen sein wird, deren Babr sich auf 2207 belief, waren eingegangen 7833 Die n, 1 ug jüngsten Zeit von der Regierung die eine schwache liefert durch Gruppirung des benüglichen Materials in übersichtlichen Ausgabe belief sich auf rot. 20 334 ℳ, hiervon waren Pensioner gewesen sei; 82 sich⸗ der Regierung das Recht zu, Vorsichts⸗ vH; ein zuverlässiges Hülfsmittel, über die betreffende Ma⸗ und Unterstützungen an 40 Personen 10 700 und Zuschuß an die

maßregel Bi ne 2 rie in allen zweifelhaften Fäll dat Wittwen⸗Unterstützungskasse 7857 D , 25. . 82 daes Paceir gesehr arcehsc . enen für die Anceonunge dehreIeFale Aärreh gehczun flespaz gcß per Simnagbne as die Kusgete dane müher Sere dcs 1.“ 5 5 dieselbe Harcourt spricht di e; Dilke bekämpft bschnitte ergeben, deren erster die lediglich auf die Reich5.Gold 267 353 Die der Verwaltung der Hufelandschen Stiftungen

8 2 ie Hoffnung aus, daß die Be⸗ Bezug habenden Geseßs ꝛc. vereinigt, während der zweite unterstellte Dr. Ignatz Braunsche Stiftung hatte eine Eir

merkungen Halls von Seiten der egierung desavouirt werden nitt diejeni gli ü b 55 8 1 erung dese G t diejenigen gesetzlichen Bestimmungen enthält, welche sämmt⸗ nahme von 10 459 ℳ, zwar Bestand aus dem J würden, da die Regierung sonst mit kriegerischen Absichten liche Reichsmünzen, alfs lowoht die Gelee wie hesieee hnnt. 1876 10013 Die Ausgabe belef sich Uier auf 300 ℳ, se en 1“ Zum Ausbau des Cölner 8. Konferenz gehe. Harcourt griff auf das Heftigste und Kupfermünzen umfassen. Der dritte Abschnitt handelt von den am Schlusse des Jahres 1877 ein Bestand von 10 159 vorhanden 1

ie gestrige Rede des Staatssekretärs des Krieges, Hardy, Reichs⸗Kassenscheinen, der vierte von den Reichs⸗Banknoten, während war. Die dritte der ufelandschen Stiftungen, die Stiftungskasse .“ 8 G (1 . 3 3) 8 an und führte aus, Rußland habe jetzt seine Sonder⸗ der fünfte die das Bankwesen betreffenden gesetzlichen Bestimmnugen auf⸗ zur Unterstützung nothleidender Arztwittwen, weist eine Einnahme * 8 1 9

arbeit gethan, die Türkei müsse nunmehr Euro führt. Der letzte Abschnitt bringt einen Auszug aus der Bekanntmachung von 120 512 nach, wovon Bestand aus dem Jahre 1876 Bei der am .. 8 ö“ C““ 1A“X“X“ zi ; . mpelste 1 23. ,„ welcher eine f 5 8. etrug, belief sich a 1X““ JA1AX“ europäischer Basis, nicht aber nach der isolirten Politik Reichswährung mit den Währungen anderer Staaten FSvr. X. Die Ausgabe belief sich auf 18 912 ℳ, 2 daß nach Aban di 1. A G 2 8 e w in n E 88 Regierung; 1 habe die Verwickelung des Landes schließen sich dann noch für die Praxis werthvolle Reduktionstabellen. Ausgabe ein Bestand von 101 600 verblieb. Die aug der Fese l11414444 9 1b B1uö“ 1 kvuci tadeitesfercet i neenchigene reg sgfarchc Har⸗ 5 v Währung in die andere berechnen und 28,20 Frrlosen gezahlten Pensionen und Unterstützungen betrugen Der Hauptgewinn von 75000 fiel auf Nr. 94046. 1000 Gewinne zu den Dardanellen als höchst gefährlich; diefelbe habe Neste den Vom Veesner Pfanbhm ersfesta⸗ sind bis End Der Gewinn von 30000 fiel auf Nr. 285991 307] 21237] 41303] 60728] 77495] 104146] 120146] 143334] 163217] 188805] 210354] 233624 256780] 280470 306907] 328907 hervor Der A ; ztrau Jannar s1278 85 609 90 . . 1 is Ende Weimar, 3. Februar. (Magd 8 8 . 2 . 1234] 21751] 41441 61004] 77677 104155 120177 143392 163436] 189026 210356] 233834 256795] 280651 307382] 328971 v gerufen. er Abschluß des Waffenstillstandes beseitige 5 4 ½l prozentige und 8 379 900 5 ar. agdeb. Ztg.) Der hiesige Gemeinde⸗ 8 5. 6 2 . 7 273 15 38 5 5 2323 257788]2812 7 Sonderinteressen allein regeln lassen und die europäischen Forden, wobon noch 36 122 700 4 ½prozentige und 7 763 100 eregükte nne Igbn. des Großherzogs eine Kommission Die beiden Gewinne von je 6000 fielen auf 2789 23139 41661]/ 62149 78319 104479 122157 144196 164196] 190555 210900 235164 259872 281662 309660 330035 3 prozentige, zusammen 43 885 800 Pfandbriefe verzinslich sind hlt, welche ü ie Betheiligung der Residenzstadt bei d Fragen auf der Konferenz berathen. Was ist', schldoß Har⸗ Er id zwcfeftäen nürr ae n9e heeHfdndbeese deginalich find. Feier Vorschläze zu machen ededung In Wlederns Se e beser Nr. Nr. 143481 und 199403. 2974 23345 41974 62216 78804 104497 122613 144296 164222] 191314 211860 236166 260251 281950 310782 331208 court seine Rede, „die gegenwärtige Politik der Regierung? Feststellung begriffen 8 D8 lehnsgesuch lücke zun Feuer⸗ für bereits Präcedenzfälle: am 3. Sehtemb 5 8es 1 ee . 3504 23674 42539 62307 79057 104605 122864 144624 164489] 192261 212027 236614 260393 282491 311190 331432 Auf welcher Basts' win sie auf ber Faliferere vüeghieng; Festielung bege Derlehnsgesuche auf Grundstücke zum Feuer. jähhene Regierücedennfalnemn nn. 39 Sehtember 1825 wurde das Die fünf Gewinne von je 3000 fielen auf 3725 23967 42903 62750 79285 104747 123464 144771 164549 192678 212751 236905 260787 282505 311334 331731 Will sie die Türkei beleben oder die ducgh EI 39 e ags 8 E“ 111““ x2- Karl Friedrice veseten. äum Karl Augusts und 1853 das 25 ährige Nr. Nr. 128251, 168787, 230209, 240571, 327661. 4045 24237 43589 62821] 80835] 104769 123586 145571 164774 192869 213431 237358 261139 282930 311645 331793 geführte Unabhängigkeit der Christen stützen? Geht de hirba⸗ von 500 178 bh. gswerthe Die zwölf Gewinne von je 1500 fielen auf 4925 24826 44196 63064 81065 105850 123752 147037 164911 1930032 214245 238404 262116 288235 311736 832046 8 8 . ges . n 2 Ip 3 3 4 8 5 56ö 55 960 332 266 b 2 5 2 325 2385 32 8 332 rung zur Konferenz im Geiste Castlereaghs oder hatathen lafse un LEoE11A1““ Ibsens Schauspiel „Stützen der Gesellschaft⸗ ist jett Te.t..9. 18891. 188877,188789, 205a, 3270 24788 48239 .. 198188 184138 17218 u1889488

8 a.

v

8 88 1 1““ ] orgenommenen Verloosung sind auf die folgenden Loose⸗Nummern die bemerkten Prämien gez

111“ B“ 8 11““

12894b&6, Nn,ib—

. . 8 . 8 S ar⸗Ka e 8 auch im Stadt⸗T 3 F 0057 2 8 328 332 aaas 2 Zis lisher bacgebrashtn ermöglichen 88 8 EI Er. 88 E11.“ gemäße Gestaltung, de e den Safführung gelangs. Nöe 227178, 235634, 295071, 32 8108, 332847, 336519. 5640 25626 45396 63810 81691 106511 124478 148918 165619 193734 215003 239490 263259 284578 312963 332514 bieh Fülmikng 9 9 nfelben nicht votiren, o ne Hinweglassung der Pfennige) 17 858 103 im Jahre 1877 sind neit erhalten hat, läßt die Mängel desselben dege in de ee 4 50 Gewinne zu 600 5685 25692 47383 63821] 81824 106688 125322 148944 165650] 193934 215022 239522 264972 284900 313209 333391 Regi iti er egierung zu kennen. Wenn die belegt 7939 183 und den Interessenten an Zinsen gutgeschrieben die Vorzüge schärfer hervortreten. Der schon hierd 8 bedinm 104 ] 24154] 100759] 1610671 206336]1 249632] 273561 1 293641 5732 26421 47590 63834 82582 106966 125561] 148956 165836 194094 215285 239632 265155 285601 313361 333570 egierung vor dem Schlusse der Debatte erklärt, 583 588 ℳ, woraus sich als Gesammtsumme ergeben 98380 875 größere Erfolg wird noch durch das treffliche ü8 el 2 11645 28664 128570 162549 216359 255094 277136 295262 5827 27490 47983 64104 83009 107014 125632 149440 165862 194307 215795 239642 265326 285889 313523 333920 daß sie eine Politik des Friedens befolge, würde sind im Laufe des Jahres 1877 7 553 326 ℳ, mit⸗ Hrn. Direktor Hahn gesteigert, welcher die Rolle des Konful Bernüa 12446 37467 141419 165753] 218745 255246] 278510 296930 6890 28280 48255 64335] 83047 107090 125768 149845 167086 ] 194552 216564 240020 265377 287615 313556 333936

das Votum einstimmig für sie sein.“ Beifall.) D riisr. in am 31. Dezember 18 8 s, m übernommen hat. 362 13422 44020 146332 178205 218955 257377 279499 30723 7066 28537 48334 64470 83637 107374] 126024 149886 167203 195127 216607 240720 265402 287720 313622 334294 g f s- (Beifall.) Der Solicitor ezember 1877 belegt geblieben 18 827 549 Die Ein⸗ hat. Unter den übrigen Darstellern sind besonders Hr⸗ 15150 46247 155745 190775 221369 2385801 285997 7172 28836 48352 65489 83950 107586] 126057 150007 167461] 196603 216694 240749 265774 287914 313752 334491

General Giffard sprach sein Erstaunen über die verän lagen haben sich daher gegen ultimo Dezember 1 Mejo als Schiffbauer Auler und Frl. Flö , 7 2 28

Sprache der edsrach 8 112 1 969 446 Ausstehende Kapitalien desaß um vorzuheben. Frl. Flössel als Dina lobend her⸗ 17627 64001 160209 195105 228081 228537 292452 33306¹1 7209 29403 48925 63987 84290 107733 126972 1590963 167881 196774 219907 240785 268702 288322 313870 389872 Frütbeten betztgen Anstacton im Leee a2e lag, ens hi dir Schlusee des Jahres 1871, 19691 191 . Ziesen erele amn Fr.Niemann⸗Raahe wird vor ihrer Abreise auf Begehren 19771] 91289 135 2917 49331 66173 84319 197921 129744 1813818 168114 197336 ,217927 240835 ,282933 288906 ,314338 ,385801 augenblickliche Lage Europas kritisch und vielleicht beispiellos H” 8 Bestand, 5n 564 479 ℳ, überhaupt 20 265 338 1hc tnmal im ö 4. und zwar zu einem wohl⸗ 100 Gewinne zu 300 8983 29907 49829 86282 88489 198890 127135 1836413 189389 197891 218912 341939 26691 288711 31198 883198 * 2e 2„ 7 88 8 72 9) 7 n ehen . 36 8 2 8 en 8 . 9' B 9ℳ 6 2 8 8 2 Ore 212 8 89

in der Geschichte. Die Re jerung sympathisire nicht mit der g ab: noch nicht abgeführte Ueberschüsse 136 055 gen eck, am Sonntag, den 10., als „Grille“ auftreten. 3676]/ 66352] 113115] 149711] 207245] 245659 1269757] 304074 8536 29805] 50143 67213 86043 108998 127952 152187 169442 198089 219071 241744 266619 288963 315269 336174

C1““ hschaft, aber sie protestire dagegen, gezwungen lange deg, mnea e⸗ 8199, 20 125 688 2 Ve müehin Dresden wird den ramh. Macheif vescheabae 11616”“ 11““ 672222 89793 109687 128935 18233t 199298 198788 219288 241888 267891 298217,,318:8 t88⸗ 88 . 8 : ; 8 : 32 80 b 5 5 9774 2 5 8 28535 1520 . 5 385]2 - 26795 2 2 37 z „Rußlands Forderungen anzunehmen. Welche Summe gehören, wie oben berechnet, den Interessenten 18 827 549 ℳ, „Die innere Ausstattung des neuen Hostheaters hat die ean 71169 120993 16823 215288 299605 271249 325385 9227 30173 300¹6 68622 89908 109651 128237 15298 170206 198193 2206895 24188, 267938 290139 e 386975

Garantie sei dafür vorhanden, daß Rußland, falls England so daß ein Ueberschuß verbleibt von 1 298 10, e Künstler einerseitz im Zuschauerr äfti sich ihm anschließe, die ihm so verliehene vhecfg. nach Abzug des eee mit 869 h18 as vecher 140c andererseits außerhalb d0 dleen gen afnannigfach beöchäftist 13690 88780 124235 166376 216347 253397 284883 325748 9819 30436 51234 68094 88350 110368 129016 153245 171881 199434 220948 242096 267984 291178 316646 337631 Wunsche Englands gebrauche? D b feststellt auf 339 114 ℳ. Von diesem Ueb üt oder dem Ausruben gewihrheten, Beten rholung :14057 93648 128117 169668 217733 253458 288679 326236 10309 31024 51710 68266 88649 110607 129469 153453 172325 199729 221504 242105 268087 291304 317985 337965 Englands g ? Das Parlament gebe keine 1 sem Ueberschusse werden 20 % zur 3 ge⸗ en Stätten. Im Auditorium 3. . 3 1 2 5 51778 50 8930: 984 937. 92 242175 915 2 Gesetze für B ¹ b Verstärkung des Reservefond t 2 finden wir zunächst i 5 1 14841 97291] 133930 176591] 225164 257987 291916 328665 10535 31185 51776 70050 89303 110795 129611 153529 172372 200747 221657 242175 268936]/ 291537 318308 338842 esetze für Bosnien oder Bulgarien sondern gehe darü g teservefonds entnommen mit 67 822 ℳ, wodurch 3 ie Brüstungen des 1. Ranges 1 F 4 8 . 9. . 76 3 9965 53505 3280 200850 ] 252 1 5 2915 8 g . gehe darüber V b ges mit . . 2 222 2 2 zu einer Zeit, wo vie dienunl ize (der Konferenz stärken solle, wendung für affenkliche städtische Znese dernvribr dleilen. daillonsporträts geschmückt: Karoline Neuberin, Pante. Wer⸗ 49868 89981 199343] 187634 292329 28280 29989 1001 10922 31658 52965] 79828 8e0 1111082 180129 1154811 1736681 80109318 Z“ Ei 8 zl 8 8 nheil in Europa vorhanden und der Der Aufsichtsrath der ontinental⸗Pferde⸗Eis en⸗- Berg, Dawison, Fr. Bayer⸗Bürk, Emil Devrient, an 8. Seit. 44699 99964 142349 188604 234326 264092 300036 339668 10929 31798] 5831 29658 94681 1149824 139188 194259 174095 201582 228065 ,21888 8“ influß Englands ins Schwanken gerathen sei. Die bahn⸗G. sellschaft, deren Linien sich in Werrdenund lene Fegertüber; Haustivg Hassee Zem. F8 Uhrdehne WütenrdereSetn 46529 100212] 142830 198897 237302 267449 300633 344890 11249 32880] 53234 70750 92561] 112382 130893 154442 174622 202108 223568 245667 270507 293484 320603 340147 Debatte wurde hierauf auf nächsten Donnerstag vertagt. befinden, hat beschlosser, für 1877 eine Liwieenen emn 29cb zu ver. Schröder⸗Devrient, Tichalsche;. Bier der in dieser Weise firr un Bahr 46619 100543 143963 201303 245419 267887 302264 348833 11359 3288⸗ 53278] 71451 93062 112981 131509 154779 174864 202168 223629 247541 270740 293618 321250 340249 Graf Derby hat heute Nachmittag eine Deputa⸗ theilen, während in den vorangegangenen Jahren kein Geuirln ver⸗ dieses monumentalen Bauwerks Verherrlichten sind noch n, elis ner 48017] 108229 147440 203156 11785 33662 53617 71590 93472 113480 131914] 154867 174900 202214 224230 248891 270816 293933 321814 340744 tion von Kaufleuten aus Glasgow empfangen, welche tbeilt verden konnte Bürde⸗Rem noch als Eeigerier rlechte üeach ge e . 1s 6 12354 33677] 53661 71723 93508 113627 132238 155073 175014] 202532 224964 248998 272085] 294057 322393 341102 ihn ersuchten, seinen Einfluß bei den türkischen Behörden gel⸗ Nach dem Rechnungsabschluß des Chemnitzer Bank⸗ Funktion, Frau Ba per⸗Bürk und Fräul. Berg noch thatt Bülnern 200 Gewinne zu 3 12906 33683 53862 71839 94537 113729 132373 155090 175986 202832 225706 249379 272162 294136 322495 341133 tend ei Ladele gei, vereins ist das Institut r Nank⸗ mitglieder, und Tichatschek .SPerg Etige Faͤhnen⸗ 14] 63950] 117561] 152368] 194838 232170] 265004 309315 13309 34002 53882 71846 95495 114153 132390 155333 177146 203544 225913 250777 272214 294776 322569 341743 ud zu machen, um einem Bombardement der griechi⸗ Zmstitut in der Lage, aus dem Erträͤgnisse des 5** ichatschet, welcher Penstonär des Hoftheaterz ist. 2957 65366 119492 157411 195757 233548 266850 313113 / 13847 34227 54104 71865 95721 114862 133323 155632 177846 204658 225992 251755 272706 295994 322587 341907 chen Küstenstädte vorzubeugen. Graf Derby versprach Jahres 1877, welches sich auf 238 254 = 7,94 % des Aktien⸗ Von Professor James Marschall sind Plafond und Prosceniumsfries 7006 I1“ “] 3999 3, 54212 7. 2 81921 8 204815 226888 2581798 272,988—298 18 .85958 . er sein Möglichstes ii b, sapitals (gegen 256 863 = 8,56 9% im Vorjahre) beziffert, die letzterer mit zahlreichen Figuren aus berühnmte A 1 7001 67435 121383 159254] 198657 235546 268240 31398 13922 34668 54212 72033 95834 115103 133494 155990 178816 204815 226688 251758 274058] 296358 322725 342315 1 19 ichstes thun werde. 8 gleiche Dooibende wie im Vorjahee efeh in Whahrc) siffert, die Wachsfarben auf Leinwund genaalt ernn Seran ech 11.“ 9107 71232 126122 159884 200947 235672 268372 314377 14023 35537 54311 72339 96134 115805 133877 156225 178897 204896 227754 252086 274072 297560 322852 343270 6. Februar. (W. T. B.) Graf Derby empfing können. Der Reserpefonds würde sich dann auf 52 9899 8 den saͤmmtlichen übrigen künstlerischen Malereien fest eh Hunch 8 9387 ¼ 74587 127581 161133 201861 238547 268884 318134 14031 35784 54334 72538 96289 115864 135072 156372 180142 204941 227998 252149 274277 297639 323026 343440 gestern auch eine aus Griechen bestehende Deputation Die Generalversammlung der Anglo⸗Deutschen Bank den ist. An Skulpturen finden sich ferner am ren 86438 75850 129005 162493 202383 238619 269534 320661 14389 35998 54793 73095 96593 116258 135282 156403 180311 205123 228149 252671 274727 298617 323298 343513 und druͤckte auf die von derselben an ihn gerichteten in Hamkart Sennteanberfane Bläsn; und eüehellt der denedn rose sor Kentich gesferinte darleüdn zuer Mevaenn 8 von 14250 75943 129273 165891 203823 241307 271359 32198355 14872 36367 54882 73177 97723 116972 135722 156796 180584] 205174 228191 252898 275099 298690 323516 343560 zunächst sein tiefes Bedauern darüber aus, Decharge. Der Antrag des Aufsichtsraths: „Zum Zwecke der Herabe „Putti (Kindern) von R. Dietz. In den oberen zwei Nüschen tehe 1319 G 79366 129468 166931 204491 241936 277003 324314 15171 36395 54994 73830 98061 116985 136192 156827 180616 205961] 228212 252976 275270 299233 3924243] 3437 daß griechischerseits ein feindlicher Einfall. auf tür“ setzung des Aktienkapitals der Gesellschaft zis Nemnei Mark nuͤmimel Eros und Psyche von H. Hultsch; in den umtere S.neepen 22680 86613 129538 168292 205007 244227 285644 324378 15467 36854 55116] 74070 98206 117117 136306 157596 181043 206478 228289 253086 275306 299313 324921] 344375 1 Gebiet hei. Sbs ihm eigener Aktien zur Amortisation zu erwerben und zwar in erster Linte Nemesis von C. Behrens. Die Königlichen Proscenttumslo 8 24766 89161 132236 169135 205012 245695 285808 325306 15605 37093 55754 74188 98345 117296 136353 157649 181418 206536 228411 253230 275392 299568 325080 344630 . 2 b schoen ihm auf dem Wege effenttichien 11ö“ Salons enthalten landschaftliche Darstellungen wfte uste gen flun 30166] 90876 132432 169598 206234 246439 285830 327165 16264 37403 56616 74465 98782 117463 136359 158077 181613 206752 229082 253302 276079 300423 325274 346377 ETö’ ei diesem Vorgehen GCourse als zu 378 % franco Zinsen“ wurde ohne Debakte an eyene. von Fr. Preller jr., Paul Mohn und Frofessor e. Hian Uece 30492 94824 133448 169645 206471 249416 292202 329841 17059 37470 56853] 74570 100009 117527 137314 158144 181629 207033 229413 253387 276106 300700 325276 346744 Faur.⸗ 28 gen des griechischen Volkes nachgegeben habe. men und der Vorstand der Vank mit der Ausfühene Fe g näͤchst Sopraporten und Medalllons von B. rüain indecge fin b 32890 96767 134015 173238 209179 250753 292722 333941 17064 38429 57122 74583 100077 117839 137901 159527 181826 207169 229676 253441 276237 300983 325286 346923 könne nicht versprechen, daß England seine Macht ver⸗ schlusses beauftragt. edistes Be. Si, .ee. Bpver des eesten Atas⸗ chn 2 88 or 37134 99570 134254 173313 209242 251734 293454 335749 17187 38916] 57132] 74768 100413 117966 138544 159539 182071 207633 229779 253625 276907 301396 325534 347301 wenden werde, um ein Bombardement der griechischen Küsten Helsingfors, 30. Januar. Wie „Helsingfors Dagblad“ mit⸗ bilder des Professors Th. Grosse: Auffinden 8e bbee. 88453 102191 137691] 173774 209914 252192 294979 337429 17737 39545 57587 75233 100496 118283 138637 159800 182370 207772 229966 253705 276995 301614 325543 347327 u verhindern; falls jedoch der Krieg in einer den Grund⸗ theilt haben zolgende Firmen C“ vhc en Dionysos Eros, Plyche, Homen, Venus gre⸗ 39821 103532 139956 174511] 212511 253228 295065 337595 17839 39735 57600 75777 100880 118408 139442 160235 183772 207933 230552 253827 277111 301629 325707 347723 ätzen der Civilisation zuwiderlaufenden Weise geführt werden in Helsingfore, 2) K. F. Kinnoin in Tammerfors, 3) K. Helenius ig dem Leben des Dionysos Herakles, Apollo, Perseph e 44899 104059 141128 179392 215206 253546 296612 339977 18109 40030 58028] 75903 101546 118923 140163 160853 184301] 208125 231250 253831 277185 502502 326271] 347798 ollte, würden England und andere Mächte interventeen Tammerfors, 4) Byrint in Riotene. . . us in im Zwinger⸗Seikenvesibnl der eehen zej 1 chs⸗ 45973 104417 141367 179460 216139 258476 296956 340226 18691 40059 58475 76060 101703 118984 140486 160978 185006 208402 231857 254211 277258 303342 327577 347856 üssen. Lord Derby versicherte ferner seine Sympathie Apotheose moderner dramatischer Heldenfiguren: —,.— 46446 108258 143304 183108 219550] 259077 298777 340870 18712 40248 58611 / 76069 101801 119089 140800 161115 185106 208654 232538 254239 277634 303742 327584 347868 Griechenland und gab das Versprechen, d 0 NAa ie für Verkehrs⸗Anstalten. Lear und Cordelia, Tamino und Pamina, Tempelherr und . 89 2 47562 108445 143979 184819 220639 259875 299530 342432 19274 40642 59304 76180 102135 119243 140962 161264 185461 209110 232826 254488 278359 304601 327907 347919 der Konferenz seinen Einfl EEE131412*“ Pewe Vork, 4. Fehruar. Das Postdampfschiff „Weser⸗ Jungfrau von Orleans, Faust, Mephisto und Trauumn stalten. 2n, ll 48386 109600 145462 185934 222331 260757 306435 344103 19763 40772 59322 76321 102200 119298 141475 161478 186371 209484 232993 254665 278420 304680 328162 348551. ein Ueb 3 influß geltend machen werde, um vom Norddeutschen Lloyd in Bremen, welches am 20. Januar den Bogenlünetten reihen sich, von verschiedenen Künfir S lt 109699 145537 190058 223046 262161 306962 344296 20514 40921 59664 76909 102655 119482 141570 162133 1 186761 209556 233154] 254726 279380] 305376 328398 348812 üb ergewicht der slavischen ace der griechischen gegen⸗ von Bremen und am 22. Januar von Southampton abgegangen Bilder aus folgenden Dramen und Opern an: M 888 t. 112659 1497890 192922 224332 263883 307281 344624 20553 40926 60122 77244 102875 119804 142051 162397 187235 209730 233235 2558886 279609 305829 328698 348866 über zu verhindern. Durch eine Zurüͤckbeorderung der war, ist gestern 8 Uhr Morgens wohlbehalten hier angekommen. Nathan, Götz, Faust, Räuber, Tell, Käthchen von eilt Nibe⸗ 3 114002 145790 192811 225587 264282 308804 344895 2090% 41036 6020677314 102938 119530 142240 162623 187551] 210234 1233483 1256698 280402]306423 328716349507 griechischen Armee würden günstige Arrangements für die lungen, Jagd, Donauweibchen, weiße Dame, au erflöten Fidelis 2 117326 ]149397 194613 231255] 264702 309246 346951 1 21218 41077 1 60624] m77434] 104114] 119748 142287]162643

ö“ türkischen Provinzen erleichtert werden. Ekr ——— —— Freischütz, Hugenotten, Tannhäuser. J sbü 8 . 1 B jeci . verben. 8 1 . . en, Im Glbseitenvestibül sind öre, daß die griechische Regierung die Thunlichkeit eines Berrlin, 6. Februar 1878. 1 scbenfalls von verschiedenen Malern Seenen aus steresn e 1 B. K nün st w 2 r F v ö

rrangements in Betreff der Zurückbeorderung ihrer Tr 8 Uund Opern in den Lünetten dargestellt: Prometheus, Anti⸗ W8 . bereits erwäge, und glaube, gur diese Fra⸗ hihn Aus Anlaß des neuesten Nachtrags zur Post⸗ gone, Medea, Trojanerinnen, Horatier, Fhatdra Vunlegf Eenlft⸗ 1 247 (1382) s.Falenstädter See“. Oelgemälde v. Horst-/ 65044 (1396) „Ruine Nideggen“” Oelgemälde von W. Branden⸗] 134209 (1467) „Krypta der Kirche St. Gereon in Cöln“. Aquar. Lösung begriffen sei. Die „Morningpost“ befürwortet ordnung wird auf folgende Punkte besonders aufmerksam Daphne, Nero, Diana, Telemach, Dido, Alceste, Jacob, Vestalin, —s.Rütli am Vierwaldstätter See“./Hacker in München. burg in Düsseldorf. von J. Scheiner in Deutz.

die Ernennung von Lyons und Elliot zu Vertretern gemacht: Semiramis. Von Professor Hoffmann ist das Mittelbild: Apotheose 1592 (1444) „Blick auf Rom“. Oelgem. von A. Arnz in Düsseldorf. 66603 (1421) „Der Dom zu Altenberg“. Aqugr. von Hofmaler 138312 (1420) „Kirchen⸗Ausgang“. Oelgem. von C. Schlesinger in

. 1 1 antiker Helden, unten Gruppe der Familie des Oed 17 G . & 1 A. Wegelin in Cöln. Düsseldorf. Englands auf der Konferenz. 1) Gehören zwei oder mehr Packete zu einer Begleitadresse, der Familie des Agamemnon. Büü⸗ feerathung hen Sauhh⸗ v11X“” 68629 (1435) „Mildthätige Kinder“. Oelgemälde von F. Ortlieb 141051 (1451) „Aus dem Schächenthal“. Oelgem. von H. Pohle in 8

Wien, 5. Februar. (W. T. B.) Der„Polit. Korresp.“ so wird 8 das schwerste Pachet die ordnungsmäßige Bestell⸗ Parterre⸗Foyer 6. erwähnen: in den Flach⸗Lünetten, von Norbert 2584 (1466) der Düsseldorfer Künstler“. 1 Heft mit in München. 142958 (1404) Rüfsebord paft- Oelgem von 8. . 71 44 d .* . .

wird aus Bukarest vom heutigen Tage gemeldet, General gebühr, für jedes weitere Packet aber nur eine Gebühr von Schrödl in Berlin, Arion und Orpheus; d 2 Bla 70603 (1410) „Aus dem Schweizerthal bei St. Goarshausen“

Ignatieff habe Rumänien die Dobrudscha bis Küstendsche 5 erhoben. h Gewölbekappen; Amoretten mit deebens gn,n vesciedelen ⸗Faner b6893 (1463) Düsseldorfer Künstler“. 1 Heft mit Oelgem. von P. J. Minion in Dässeldorf. Düsseldorf.

bei Belassung der Kilia⸗ und Donaumündungen im rumäni⸗ 2) Einschreibsendungen, Postanweisungen, telegraphische von A. R. Diethe. 12 Blättern. 74980 (1468) „Hinter dem Rücken“. Oelgemälde von C. Lorck in 152135 8109 „Madonna“. Kupferstich von E. Mandel in Berlin. schen Staatsverbande als Entschädigung für das an Ruß⸗ Postanweisungen, Ablieferungsscheine über Sendungen mit Diesem reichen künstlerischen Schmucke entsprechend, ist auf 190612 (1416) „Festeinzug“. Oelgem. von C. Naumann in München. Düsseldorf. 1 1152181 (1478) „Dorfbrand“. Oelgem. von G. van Haanen in land zu überlassende Stück von Bessarabien angeboten. einer Werthangabe bis zum Betrage von je 300 ℳ, sowie 8 Lanbe Innere des Gebäudes in Bezug auf Anordnung 0912 (1442) „Ernste Kindheit“’. Oelgem. von O. Rethel in 33801 (1424) „Ländliche Idylle“. Oelgemälde von R. Sohn in Blurtscheid. ““

(W. T. B.) Demselben Blatte wird aus A then von Post⸗Packetadressen zu eingeschriebenen Packeten und er Treppen, der Gänge, der Säle, soweit sie dem Publikum 1XM“M Düsseldorf. Düsseldorf. .“ z 162591 (1456) „Erntezeit“. Oelgem. von H. Werner in Düsseldorf. heute telegraphirt: Die Ankunst der türki schen Flotte Packeten mit einer Werthangabe bis zum Feiraze don 9 1“ his, ins Kleinste 1 Sorgfalt ver⸗ 15684 (1405) „Holländisches Genrebild“. Oelgem. von C. J. Lorck 85957 (1422) Een chaft E“ Oelgemälde von 168864 (1474) E“ Oelgem. von F. 1 8 :0½ 8 8 1 2 bst, wo man si mi f 88. 65 . 5 8 82 *

e Pascha wird signalisirt. In Athen wie im 80 1b zwar der Regel nach an den Adressaten oder behelfen müssen, fehlt nirgend der Elndrug nevher Fmtatimn 888 5778 (1465) E“ Düsseldorfer Künstler“. 1 Heft mit 88551 (1406) „Mütterliche Ermahnung“. Oelgemälde von W. 169948 (1407) „Landschaft“. Oelgem. von Th. Kotsch in München.

kläriung ende Ferrscht,g 2 6 gestn rzun 6 So der Er⸗ vellena Fgtmheftgth sale 1 jedoch der fichtig ““ Hiachr düFeea das Aeußere des Theaters hat man 8 12 Blaältern AA“ 90216 (1458) Eecag⸗ in g 8 173021 (1475) vr. .S. Oelgem. von Prof. E. Hildebrandt in eußern an den türkischen Ge⸗ vollmächtigter in seiner Wo eit Langem Zeit gehabt, Betracht . eses. 8 1, 55) „Schnepfe“. Oelgemälde von F. Heine in Bonn. Karlsruhe.

ischen Ge⸗ g s; hnung nicht rachtungen anzustellen, und es ist be 9722 (1373) „Rumänisches Landvolk aus der Walachei“. Oelgem. H 181915 (1480) „Durch die Vorpostenkette“ Oelgemälde von E. Hünten

sandten Photiades Bey, daß der Einmar jechi angetroffen, oder wird dem Briefträger od kannt, daß dieselben zumeist nicht erfreuli in Siß 91003 (1445) „Die Quelle des Rheines“. Oelgemälde von F. W. V Truppen in Thessalien 89 3 sch der griechischen * fträg er Boten der Zu⸗ ch freulicher Art gewesen sind. von E. Volkers in Düsseldorf. G. Lindlar in Düsseldorf. in Düsseldorf.

tritt zu ihm nicht gest . 5 ; ; Der Baumeister Gottfried Semper hat e . in⸗ b 8 w 8 8

indern, qualifizirte Photi e;c⸗ Ceegesen hchehn hhen stande dh S. ““ ü0 H fache Wiederholung des alten, 88* Jat e⸗ ö 0459 (1387) „Chiemsee bei Nacht“. Oelgem. von W. Boshart in 93357 (1378) „Aus dem Berner Oberland“. Oelgemälde von J. 163465 (1448) „Oberwesel“, Aquar. von C. Koehler in Darmstadt. egierung als eine Kriegserklärung und erbat b 8 mer Abdrefsaten bz. des Bevollmächtigten desselben best 1 es Gebäudes sich die Sache leicht zu machen und wohlfeilen Dank zu 14 vx zuchen“* Butler in Düsseldorf. 187273 (1453) „Mittag’. Oelgem. von Ch. Mali in München.

Abreise telegraphisch in Konstantinopel die A blieferungsscheine über Cendungen mi estellt werden. ernten. Und Dresdens neues Hoftheater ist dadurch zu einem Mariyrer 01 (1452) „Ein gemüthliches Plätzchen’. Oelgem. von F. Lange 99864 (1450) Zu heiß“. Oelgem. von C. Mücke in Düsseldorf. 188582 (1433) „Inneres der St. Lorenzkirche in Nürnberg“ Oel⸗

Schiffen. Bie Regierung Lü⸗ dienopen ] von angabe im Betkage von mahr 8 dih. mit einer Werth⸗ der neuen vor Allem durch Semper vertretenen Richtung geworden, 22836 (1386 89 Iüsseldarfk falle. Oel W. Th. Nocken 103412 (1427) „Lo Sposalizio“. Kupferstich von R. Stang in von F. Stegmann in Düsseldorf.

mächte anzurufen beabsicht ntervention der Schutz⸗ adressen zu Packeten mit einer W „sowie Post⸗Packet⸗ welche darauf ausgeht in dem Aeußern des Bauwerks mit ungeschminkter 1 1 9 „0 dDn fild gertE“ Düsseldorf. —.18Z38627 (1473) „An der Kirchthüre“. Delgemälde von A. Niedmann

Atb 5 6 chtigen. 1 18909 n mit einer Werthangabe im Betrage von Wahrheit die verschiedenen inneren Aufgaben desselben zu mani⸗ 5126 (1402 e A de *. Von Fr. Schmitz in Cöl 108380 (1454) „Castellamare’. Oelgem. von C. Jungheim in in München. 8 lhn nsh februat. 8, T. B.) FTrot des sarten mehr 402 300 7 dürfen dagegen nur an den Adressaten ober festrezarglneir Mürtgrer, demm bis, eil ewetfin selbst disvr ““ 189827 d0.) Hen. en hu sen De oenafse Sec mih zadaln⸗ „Gute Nachbaren“. Oelgemälde von F. Hiddemann

Schneefalles sind die griechischen Truppen bis nach Do⸗ dessen Bevollmächtigten selbst bestellt werden diese Richtung im Ganzen schon Gewonnenen an der Zulzässt 27578 (1446) „Genrebild“. Oelgem. von Th. von der Beck in 110997 (1464) „Radi der Düsseld Künstler“ it 195647 . Tr. 8 8 . . V g⸗ „Ger „Radirungen der Düsseldorfer Künstler“. 1 Heft mit 8 No moko vorgerückt und haben die diesen Ort umgebenden Die Bestellung der Einschreibsendungen, der Postanwei⸗ 2 einer auf Koften der Schönheit so west getriebenen Durchführung 227902 (1374) „Müsseldenf.. Oelgem. von Charles M. Webb 118665 (1400) Sadentoze. Oelgem. von C. Kiesel in Düsseldorf. 196955 (1393) „10 üseeghesz. Kupferstich von R. Stang in

Positionen besetzt. Der Mini 8 sungen, der telegraphische ; Fe-as, es in Rede stehenden Prinzips. Daß zur Vertheidi dieser 8 11.““ hatte heute 116 rungsscheine Feene degha enczebhes n ess dfß öe. Durchführung sich bereits die knpen sammeln, ist besdigung üe in Cleve. 5 120990 (1438) „Winterlandschaft“. Aquar. von Prof. Scheuren in Düsseldorf. 1 3 dem Sekretär der englischen Gesandtschaft in 8 eten und 85 Packeten mit Werthangabe hat 5 Ulebrigen die Perebert bis sen Fabriähaten nur erst wenige Kunstverständige Feeseger. 88 egs 122498 (1395) Süseneres Oel J. Hint Münch ⸗Pass b 2 . 6 e Dresdener katholische Kirche für etwas Löbli i Triest. 1 95) „Weinverkoster“. Oelgem. von J. Hintner in München. üsseldorf. R 1.“ - 7 Wie 4* „Popolo siemächtdenn e 868 be an einen Be⸗ wagten, während sie sest zügenen ai ein ec zech erfh ü. 9656 (1409) Horwejischer Fiord“. Oelgem. von A. Normann in 124526 (1389) „Chiemsee“. Delgem. von Prof. E. Pape in Berlin. 209545 (1447) „Norwegischer Flord“. Oelgemälde von A. Raßmußen die Einladung Oesterrei 8888 che Regierung dungen vom Abf - zuf „wenn die betreffenden Sen⸗ wird man in der Folgezeit vielleicht nicht begreifen, daß die Jetztzeit 0868 (1401 üsseldoxrf. —. 111”¹”“ 125652 25 „Erwartung“. Oelgem. von J. Köckert in München. in Düsseldorf. 1 1 1 erenz in Wien ender mit dem Vermerk „Eigenhändig“ über so manchen äußeren Theil des neuen Hoftheaters den Kopf ge⸗ 1 (1401) „Der Dom zu Cöln“. Von Fr. Schmitz in Cöln. 126587 (1479) „Der Mutter Gebet“. Von H. Arnold in München. 209993 (1385) „Das verbotene Buch“. Oelgemälde von R. S. Zim⸗

ebenfalls annehmen, wie dies, demselben Blatte zufolge, auch versehen sind. schüttelt hat.“ IM (1375) „Große Fütterung“. Oelgemälde von O. Gebler in 1268276 (1383) „Kiefern am Sumpf“. Oelgem. von G. Genschow eere g mermong. b Rüachta. von E. Heinel in München

von den Kabineten in Paris und London 6. München. in Düsseldorf. P bereits geschehen sei. Am Sonnabend, 9. Februar, Abends 7 U 2387 (1439) „Fürstenchor zu Altenberg“. Aquar. von Professor 129513 (1471) „Winterlandschaft.“ Oelgem. von L. Lanckow in] 213791 (1384) „Tandschaft aus Oberösterreich“. Oelgemälde von rant de 1 Curope, Charlokkenflraß⸗ Sr. s im Restau⸗ b Redacteur: J. V.: Riedel. Scheuren in Düsseldorf. Düsseldorf. L. Halauska in Wien. Kunst, Wissenschaft und Literatur. Furisti Sn S. sc 37, eine BS der Berlin: 2525 (1418) „Königssee“. Oelgem. von J. Schoyerer in München. 130013 (1377) 885 den Lieblingen“. Oelgem. von C. Heyden in 215146 (1391) „Genrebild“. Oelgem. von C. 8 in Cöln. öln. S

.ee eee, Bgensceft ans heeere Fünch EEee“ neshag des Cercheähe n fetz 8.. .. 3308 (1485) „Der Obersee“, Oelgem. von W. Klein in Düsseldorf⸗ 220349 (1460) „Stillleben“. Oelgem. von G. Schultz in Düsseldorf. ührige Sök192 beh,rde g dnung steht ein Vortrag des Geheimen Ober⸗Finanzraths Koch „über . 8 . 8 8 .. lazers neea⸗, a professors der Pphilosophie an der Giroverkehr und den Gebrauch von Checks als Zahlungsmittel.* )

rsen⸗Beilage).

1

—B—

—.————— ——