1*
8—
5 und Porto und ½¾ % eigene Provision mit 1 ℳ ₰ F12— 2
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ enthalt der beiden Verklagten unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem her Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver⸗
aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden. 8 Berlin, den 19. Dezember 1877. 8 Krönigliches Kreisgericht.
Der Subbastations⸗Richter. 8
2 2à Subhastations⸗Patent.
Das dem Tischlermeister Wilhelm Süßer 9 Steglitz gehörige, in Steglitz belegene, im Grund⸗ buch von Steglitz Band IV. Bl. Nr. 153 verzeich⸗ nete Grundstück nebst Zubehör soll
den 14. März 1878, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer Nr. 22 im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst vas Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda, Zimmer Nr. 12,
den 19. März 1878, Mittags 12 Uhr, verkündet werden. 8
Das zu versteigernde Grundstück ist 25 Ar 90 Quadratmeter grof. und zur Gebäudesteuer mit —— jährlichen Nutzungswerth von 1500 ℳ ver⸗ anlagt.
Aagzug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 21. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. 8
andlung der Sache auf
den 27. April 1878, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklagten ausge⸗ sprochen werden.
Berlin, den 12. Dezember 1877. Königl. Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilf
Prozeß⸗Deputation I. Eeee Aufgebot.
Ein zu Halle a./S., den 7. August 1877 von A. Erdmann auf Fr. Naumann gezogener, von Letzterem acceptirter, an die eigene Ordre des Ausstellers lau⸗ tender Wechsel über 325 Mark, fällig am 8. Oktober 1877, dessen Rückseite das Blankogiro — A. Erd⸗ mann — trägt, ist von dem Tischlermeister Erd⸗ mann zu Berlin angeblich verloren. Der Inhaber des Wechsels wird hierdurch aufgefordert, den Wechsel spätestens Hen nass, igaeen g. Apri⸗ 28 idrigenfalls S ions⸗Richter. em unterzeichneten Gericht vorzulegen, widrigenfa “ Der Subhastations⸗Richter men Bechfe fög ler echt 1- 8 Uet rdae
zauf alle a./S., den 29. November 8. 188702 Nothwendiger Verkauf. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Im — 85 b“ Subhastetion F 110063] B Uarrtnach nachstehende, dem Kaufmann und Hotelbesitzer Franz e anntma ung
8 i öri iesigen Grund⸗ 3 Eheörigen, n Feesgen Der von den nachstehenden Personen:
3 III. ite 171, einget d⸗ 1 bn 8 A1A6X“ “ ed 1) dem Obrist⸗Lieutenant Louis von Walter⸗
- in der Stadt Torgau Croneck auf Kapatschütz, 8 Küs EEE 8 2) dem Königlichen Kammerherrn Wilhelm 2) Ein Wohnhaus in der Stadt Torgau von Prittwitz auf Wiesegrade, Nr. 407 des neuen Katasters. Beide Realitäten, 3) dem Freiherrn Lothar von Richthofen auf unter Nr. 1 und 2 bilden gegenwärtig, nachdem Carlowitz, - Nr. 2 (das Haus Nr. 407) als Pertinenz von 4) dem Herrn Julius
8 .406 lärt den, Breslau, — 1.““ 5) dem Kaufmann Gustav Drescher zu Breslau,
Hotel de Prusse (Victoria⸗Hotel) 6) dem Stadtrath Gottlieb Walter auf Eisen⸗
tehendes, in der Bäckerstraße belegenes Ganze berg,
bes 889 Vermerkt ersila eea als Repräsentanten der Bergwerks⸗Gesellschaft 2. März 1861 „Georg von Giesche'sche Erben“ dem Königlichen Nutzungswerth 448 Thlr. General⸗Major Hugo von Loos zu Spandau — Gebäudesteuerrolle Nr. 398. jetzt zu Wesel — auf Grund des §. 4 der Statuten 4) Ein auf der Fläche des vom Wohnhause gedachter Bergwerks⸗Gesellschaft vom 5. Oktober Nr. 402 abgezweigten Gartens nach dem Magistrats⸗ 1863, am 22. Februar 1865 vor dem Notar Korb Atteste vom 13. Oktober 1859 erbautes hierselbst (Nr. 185 Jahr 1865 des Notar⸗Registers) Schauspielhaus ausgestellte sogenannte Gewährschein, Inhalts dessen und ein in Verbindung mit diesem stehendes Vor⸗ der Königliche Major Hugo von Loos zu Spandau, 1 406 8 Mitglied der in Breslau domizilirenden Bergwerks⸗ haus, unter Nr. 297 b. des Katasters, belegen in der Gesellschaft „Georg von Giesche'sche Erben“ ist,
Bäckerstraße dee
Nutzungswerth 180 Thlr. Gebäudesteuerrolle Nr. 399,
8 5*
von Frankenberg zu
v Einhundert neun und dreißig 10 000 in Worten — Zehntausendstel. am 26. März er., Vormittags 10 Uhr, am gesellschaftlichen Vermögen und rücksichtlich dieser
d 1 in Quote die aus den Statuten vom 5. Oktober 1863, dü heeeexeeeeehcen srichter in ne, de ans hfe güesseh ze nemee tre de⸗
d 4* 2 . ; t 2* 1 essen LaumnZe gigri ersczstktang le Uhr, 18. Mai 1864 ersichlichen Rechte hat, ist angeblich 1† 5 7 .sverloren gegangen. 8 das Urtheil über den Zuschlag verkündet werden Der unbekannte Inhaber dieses Gewährscheines,
di 88 Nusgüigf anch vder 8 CC sowie alle Diejenigen, welche an demselben als Eigen⸗ “ “ v thümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗
tönnen in unserem Bureau III B. eingesehen 1 — . geseh inhaber, oder aus einem andern Grunde Ansprüche
werden. ‚eine. 1 ü erheben, werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ erk 1 1 weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung E1““ Gerichte und zwar spätestens n dem
in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene 8 1 1 en aufge. 26. Mürz 1878, Vormittags 11 Uhr,
8 Feene gt seltend zu E“ wverxgen gusge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion 8 ö“” 1 spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. vor eSe Eö ver 8 Torgau, den 11. Januar 1878. im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes, anstehe Königliches Kreisgericht. den Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren ““ Ansprüchen präkludirt und der vorbezeichnete Ge⸗ Walther währschein für kraftlos erklärt werden wird. Kreisgerichtsrath Breslau, den 12. November 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann Joseph Cohn hier, Prinzen⸗ traße 77/78, hat gegen den Grafen Franz von Fernemont, früher in Slawa, Kreis Freystadt in Schlesien, eine Wechselklage auf Zahlung von 6000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 5. August 1876 an⸗
gestellt und mit dieser zugleich ein Arrestgesuch ver⸗ punden.
Die Klage ist eingeleitet, der Arrest ange⸗ egt, und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten Graf von Fernemont unbekannt ist, so wird dieser ierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur
Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver⸗ andlung der Sache auf
den 5. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ gerichtsgebäude, “ Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original ein⸗ zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
„Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten
Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und an⸗ erkannt erachtet, und was den Rechten nach doaraus folgt, wird im Erkenntniß gegen d klagten ausgesprochen werden. 8
Berlin, den 4. Februar 1878.
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation ..
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen zꝛc.
[716] Bekanntmachung.
Das Domänen⸗Vorwerk Wolfsdorf im Kreise Franzburg, 4 Kilometer von der Kreisstadt Franzburg und 27 Kilometer von Stralsund ent⸗ fernt, mit einem Areal von
197,988 Hektar,
worunter 161,11 Hektar Acker
und 17,988 Hektar Wiesen,
soll auf 18 Jahre von Johannis 1878 bis dahin
1896 im Wege des öffentlichen Aufgebots ander⸗
weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum
Grunde zu legende Pachtgelderminimum beträgt 4900 ℳ
Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Be⸗ trag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 48 000 ℳ nachzuweisen.
Zu dem auf den
21. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneken Regierung anberaum⸗ ten vierten Bietungstermine laden wir Pachtbewer⸗ ber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗ bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Ver⸗ pachtungsbedingungen und der Licitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.
Stralsund, den 22. Januar 1878.
8
“
“ Königliche Regierung. 110300] Oeffentliche Vorladung. 113 b 8
8 önigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Submission auf:
a. 122 Stück Personenwagen aller Klassen, b. a. 50 Stück Packwagen,
b. 436 Stück diverse Güterwagen
Der Destillateur Carl Orth hier, Niederwallstr. 16, hat gegen die Herren Carl Schaumann und August Herrmann, früher hier, eine Wechselklage auf Zahlung von 450 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 15. September d. J., 8 ℳ 80 ₰ Protestkosten, 14“
Montag, den 18. ebruar 1878 Mittags 12 Uhr, Berlin SW.,
im maschinentechnischen Bureau, Köthenerstraße 24. Offerten müssen frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submissionsofferte auf Lieferung von Wagen“
eingereicht werden. edingungen, Zeichnungen ꝛc. sind vom maschinen⸗ technischen beziehen. Berlin, den 5. Februar 1878. Königliche Direktion (à Cto. 63/2.) der Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 8
Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Regimente sollen die pro 1878/79 zur Anfertigung von Montirungsstücken er⸗ forderlichen Materialien, als: graue Futterleinwand, blaues Schoßfutter, blaue Leinwand, Futtercallicot, Futterboy, Steifleinen, Gummidrell, Waffenrocks⸗ und Hosenknöpfe, Hosenschnallen, Mützencocarden, ferner fertige Stücke und zwar: Schirmmützen, Halsbinden, Drillichjacken, Drillichhosen, lederne Handschuhe, Unterhosen, Hemden, Helme nebst Co⸗ carden und Schuppenketten, Tornister, weiße und braune Tornisterriemen, weiße und braune Leib⸗ riemen mit Schloß, Vrodbeutel, Feldflaschen, Unter⸗ offizier⸗Säbeltroddel, Kochgeschirre und Signal⸗ Instrumente beschafft werden.
Hierauf reflektirende Fabrikanten haben bis zum 18. Februar ets. Proben nebst Preisangabe ein⸗ usenden. Die v liegen im Burrau,
erlengraben 110 zur Einsicht offen und können eventl. gegen Entrichtung von 50 ₰ bezogen werden.
Cöln, den 6. Februar 1878.
5. Rhein. Inftr.⸗Regmt. Nr. 65. Bekleidungs⸗Commission. (a C. 34/II.)
[11391 Bekanntmachung.
Die Anlieferung des Bedarfs pro 1. April 1878 bis 31. März 1879 an:
Armaturen für Maschinen und Dampfkessel, Apparaten und Utensilien für Gasanstalten, 308 500 kg Rund⸗ und Bandseilen aus Eisen⸗ und
Gußstahl⸗Draht, 50 kg Signalglocken, 0 Stück Dezimalwaagen, 15 Stück Winden, 80 Stück Oelkannen, 900 Stück Müseler'schen Sicherheitslampen⸗ Fen 8 000 Stück Drahteylindern 50 000 Stück Glascylindern zu Sicherheits⸗ 1 500 Stück Lampentheilen lampen, 1 500 Stück Lampenbürsten 86 500 kg Treibriemen⸗Reparaturleder, 4 500 Stück Nähriemen, 4 000 Stück Binderiemen, 700 kg Sohlleder, 700 m Hanfschläuchen, 90 Paar Verbindungsschrauben daz 12 Stück Wachtmänteln, 8 100 Stück wasserdichten Anzügen, 40 Stück Schachthüten, 8* 5 000 Tonnen Cement, 150 000 kg feuerfesten Thonsteinen, 40 000 kg feuerfestem Mörtel, 130 000 Stück Formziegeln, 3 000 Stück Sattelziegeln, 1 4 000 Stück Petroleumlampengläsern,
ureau gegen Erstattung der Kosten zu
Gummiwaaren,
kg Maschinenöl,
kg Cylinderschmieröl, kg eer Wagenschmiere,
kg consistenter Wagenschmiere, IIIeeee] kg Holztheer,
kg Waschse
sesssee
1 —₰¼½
88888
Werg, kg Seilfaden, Segelleinen, m Kautschuk⸗Segelleinen, g Putzbaumwolle, Buch Schmirgelleinen, kg Bleiweiß, 500 kg Mastix,
kg Mennige,
500 kg Kupfervitriol,
4 500 Stück Reiserbesen,
30 000 kg Schlackenwolle, soll im Submissionswege vergeben werden.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Lieferung auf Materialien und Utensilien“ bis zum 25. Februar d. J., Morgens 9 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst Liefe⸗ rungsbedingungen eingesehen und auf Fornpstes An⸗ fragen, gegen Einsendung von 70 ₰ abschriftlich bezogen werden können. (à Cto. 77/2.) St. Johann a. d. Saar, den 5. Februar 1878.
Königliche Bergfactorei.
188s8] Preußische Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank.
Die Ausgabe der neuen Serie Dividendenscheine für die Jahre 1878 bis 1882 zu den Aktien unserer Bank soll
— — 5
wteo SS 888888888
erfolgen. 8
Zu diesem Behufe sind die Talons nach der Reihenfolge geordnet, in der Zeit von 9 bis 1 Uhr Vormittags an unserer Effekten⸗Kasse einzureichen und denselben doppelte Nummernverzeichnisse beizu⸗ fügen, wovon ein Exemplar dem Einlieferer mit Empfangsbescheinigung versehen zurückgegeben wird.
Die neuen Bogen können alsdann nach Verlauf einiger Tage gegen Rückgabe der Empfangsbescheini⸗ gung erhoben werden. n
Berlin, im Januar 1878.
Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[1141] Bekanntmachung.
Das Rektorat an den hiesigen Töchterschulen ist vakant und soll mit einem pro recturatu geprüften Schulmann schleunigst besetzt werden. Bewerber wollen ihre Meldungen bis zum 23. Februar d. J. bei uns einreichen.
Das Einkommen der Stelle ist auf 2100 ℳ fest⸗ gesetzt und steht zu erwarten, daß der Stelle die staatliche Gehaltszulage von 150 ℳ erhalten bleibt.
Pritzwalk, den 24 Januar 1878. (à Cto. 70/2.)
Der Magistrat.
Westfälische
vormals Haarmann, Schott &
Glashütte,
Hahne in Witten a. d. Ruhr.
Zur V. ordentlichen Generalversammlung, welche am
Dienstag, den 26. Februar
cr., Vormittags ½ 12 Uhr,
im Hotel Zur Börse zu Witteun stattfinden wird, laden wir die Herren Aktionäre der Westfälischen Glashütte, vorm. Haarmann, Schott & Hahne in Witten a. d. Ruhr hierdurch ein. Tagesordnung:
1) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern.
2) Geschäftsbericht pro 1876/77, Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz, sowie Genehmigung der⸗
selben und Ertheilung der Decharge.
Geschäftslokale der Gesellschaft
Die bö der Statuten behufs Theilnahme an der Generalversammlung vorgeschriebene
Hinterlegung der Witten, den 6. Februar 1878.
ien hat spätestens acht Tage vor derselben in dem zu Witten oder bei der Bank für Rheinland & Westphalen in Cöln zu erfolgen.
Der Aufsichtsrath Jul. Mummenhoff, Vorsitzend
Posen⸗Creuzburger Eisenbahn. Die Herren Aktionäre der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung
auf Sonnabend, den 2. März d. J., Vormittags 10 Uhr,
im kleinen Saale des Hôtel Mylius zu Posen eingeladen.
“ Tagesordnung: 1) Genehmigung des mit der Deutschen Reichs⸗ und Continental⸗E
geschlossenen General⸗Vergleichs.
2) Beschlußfassung über die Aufnahme einer Prioritäts⸗Anleihe. Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens
10 Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Hauptkasse in Berlin, „ . Behreus & Söhne
bei Herrn S. Bleichroeder 5 acob Landau
„ der Norddeutschen Bank
der Gesellschaft in Posen oder
b in Hamburg,
Breslauer Disconto⸗Bank Friedenthal & Co. in Breslau
Maßgabe der Vorschrift im §. 26 des Gesellschafts⸗Statuts deponiren.
Breslau, den 28. Januar 1878.
8 8 Der Aufsichtsrath
“
Dr. Honigmann.
der Posen⸗Crenzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Glacé & Six Cord. 8 88 Zu haben in allen renommirten Handl ungen. General-Agenten für Deutschland, Schweiz und den Norden mit Lager in Hamburg;:
ö
isenbahnbau⸗Ges ellschaft
11 5
cen Reich
8
s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Freitag, den 8. Februar
1828.
—
eöö—
Das WEEEEE“ durch Carl 4 — Verlag, Berlin, W.,
auch durch di
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874
Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 2
Central⸗Handels⸗Register für
das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin 1 e Expedition: SW., Wilhelmstraßen32, bezogen werden. b
5. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werde
V
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
——— „sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und n, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
das Deutsche Reich. r 38)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 30 4.
—
bb
Patente.
8 Patent⸗Anmeldungen. 8
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗
gebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der
e 3 Aemeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
geschützt. Nr. 732. H. Haltaufderheide zu Cassel.
Schlauchverbindung.
Nr. 4210. C. F. Wappenhans, Patentanwalt zu Berlin, Unter den Linden 62. Streckwerk an Maschinen zum Spinnen von Hanf und anderen Faserstoffen. (Landesrecht⸗ lich patentirt.)
Nr. 4366. August Mosblech, Maschinenschlosser in Mülheim a Rh.
Selbstthätiger Druckregulirapparat für Bier 1 andere Flüssigkeiten, betrieben durch Wasser⸗ leitung.
Nr. 4537. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für Paul Jablochkoff in Paris.
System zur Erzeugung von elektrischem Licht unter Zuhülfenahme von Kondensatoren.
Nr. 5034. Carl August Reiffen, Bau⸗Unter⸗ nehmer zu Witten a. d. Ruhr.
Kesselofen für Brauereien und Brennereien.
Nr. 5040. Carl Emil Haase, Maurermeister in Chemnitz.
L“ mit Luftanfeuchtungsvorrich⸗ ung.
Nr. 5206. Gustav Krause, in Grünberg i. Schlesien.
Abgleisungsvorrichtung für die auf freie Strecke entrollten Eisenbahnfahrzeuge.
Nr. 5673. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für Paul Jablochkoff, Ingenieur zu Paris.
System zur Hervorbringung und Leitung des elektrischen Lichtes ꝛc.
Nr. 6486. Liehr & Dach, Patentanwalte zu Berlin, für Thorwald Hoffmeyer, Glashütten⸗ direktor zu Lynaby bei Kopenhagen.
Flaschenverschluß.
Nr. 6493. Edwin A. Brydges, Patentanwalt in Berlin, für John Edward Stone zu Peasmarsh und Samuel Clarke zu Rye in England.
Drahtstreck⸗ und Spannmaschine.
Nr. 6563. Ed. Koerber, Hüttenmeister in Laurahütte.
Feuerungsanlage für Puddel⸗ und Schweißöfen, bestehend aus beweglichem Planrost und ge⸗ neigter Wand mit Luftzuführungsöffnungen.
Nr. 6693. Wilhelm Sylvester von Essen, Ingenieur zu Hamburg.
Rauchverbrennungsvorrichtung auf dem Rost von Feuerungsanlagen.
Nr. 6941. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ furt a./M., für Arthur Martyn zu Leicester (England).
Herstellung von Faßspundbüchsen, Stockzwingen und ähnlichen Theilen mit innerem oder äͤußerem Gewände durch Guß.
Nr. 6942. Spohr & Krämer zu Frankfurt a./M.
Stellvorrichtung an gußeisernen zusammenleg⸗
NragFnbselten, gild z
Nr. . Heinri ebrand zu Glashütte Scheckthal b./Wittichenau.
o Eisflasche mit abnehmbarem Glasboden.
8 Nr. 7019. Zabel, Bauinspektor und H. Lezius, ö“ 8 “ für R Schraubenkuppelung für Rohre und Schläuche.
Nr. 7021. A. von Borries, Ingenieur an der
Hannoverschen Staatsbahn zu Hannover. Bremsklotz mit Aussparungen in der An⸗ griffsfläche.
r. 33. Theodor Fendius, Kaufmann zu Leip⸗ zig, für D. H. Brandon, Ingenieur zu Paris.
. Einrichtungen der Uebertragungs⸗ und Em⸗
pfangsmechanismen an Centralu ren, welche die
8 belge mehrerer Zifferblätter in Bewegung
etzen.
Nr. 50. Westfälische Union, Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Bergbau, Eisen⸗ und Draht⸗In⸗ dustrie, zu Hamm in Westfalen.
Verfahren zur Erzeugung eines höheren Glanzes
bei der Verzinnung des Weißblechs durch einen
Luftstrom. Eduard Wirtz, Ingenieur zu Dort⸗
Nr. 209. mund.
1 Schraubensicherung.
Nr. 257. Wirth & Co., Patent⸗Anwalte zu Frankfurt a./M., für William Farr Goodwin zu Stelton (Ver. St.).
Vorrichtung zur Umwandlung einer hin⸗ und hergehenden Bewegung in eine drehende.
Nr. 390. F. Edmund Thode & Knoop, Patent⸗ Anwalte zu Berlin für August Ritter von Loehr,
aschineningenieur zu Wien.
Vorrichtung zum selbstthätigen Aufziehen solcher Uhrwerkmechanismen, 85 Erschütterungen ausgesetzt sind.
Br. 405. Ch. Fischer, Großherzoglich Badischer
ezirks⸗Ingenieur zu Emmendingen.
Eisenbahngleis⸗Konstruktion. 1
8 Nr. 407. A. Bretschneider zu Cannstatt und
J. G. Vöhringer zu Stuttgart.
Rrhtrole Apparat für Eisenbahnfahrzeuge. Magdeburg. asinelherfg a le. ö. m Nr. . F. A. Herbertz, Ingenieur und Ma⸗
schinenfabrikank zu Cöln a. Rh. 1
Bahn⸗Ingenieur
C. Rudolph & Comp. zu Neustadt⸗ 8
Laufrollen für Schiebethüren.
Nr. 599. Edwin A. Brydges, Civil⸗Ingenieur zu Berlin für Andres Leopoldo Nolf zu Santiago in der Republik Chili. 8
Apparat zum Zerstäuben flüssiger Erze und Metalle durch überhitzten Wasserdampf oder überhitzte Gase.
Nr. 622. Alwin Panten zu Berlin.
Mit Flüssigkeit gefüllter kugelförmiger Glas⸗ körper zur Erhöhung der Leuchtkraft von Flam⸗
men. Nr. 781. Gustav Böhner zu Berlin. Neuerung an Rollen für Pianos und andere schwere Möbel. 5 Verlin, den 8. Februar 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi. 8
Ueber den andelsverkehr Schwedens mit dem Auslande im Jahre 1876 ist ein aus⸗ führlicher Bericht veröffentlicht worden, dem fol⸗
ende Daten entnommen sind: Der Gesammtumsatz
elief sich mit Einschluß der Edelmetall⸗Bewegung
auf 516 604 000 Kr. Der veranschlagte Werth der
Ein⸗ und Ausfuhr belief sich
Einfuhr:
1870 139 956 886 Kr.
1874 297 270 904 1 1875 260 519 469 „ 203 763 566 „ 1876 283 059 457 „ 222 743 506 „
Es ergiebt sich aus dem Bericht, daß 42 % des Verkehrs im Jahre 1876 auf Großbritannien fallen, was auch 1875 der Fall war. Dann folgt Dänemark mit über 14 % des Gesammt⸗ dnschen, sodann Deutschland mit beinahe 14 %. Die hauptsächlichsten nach Deutschland ausgeführten Artikel waren Eisen (für 1,6 Mill. Kr.), Getreide (2 Mill. Kr.), Holzwaaren (7 Mill. Kr.) und Zünd⸗ hölzchen (2,3 Mill. Kr.) Unter den von dort ein⸗ geführten Artikeln figuriren Gewebe mit 10,1 Mill. Kr., Sämereien mit 1,1 Mill. Kr., Häute und Felle mit 2,3 Mill. Kr., Düngerstoffe mit 2,1 Mill. Kr., Kaffee mit 2,1 Mill. Kr., Zucker mit 2 Mill. Kr., Maschinen und Maschinentheile mit 3,1 Mill. Kr. und Taback mit 4,4 Mill. Kr.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
Ausfuhr: 151 506 111 Kr. 225 022 404
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Stuttgart und Darmstadt
Leipzig, resp. St veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung. 1 Zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1415 eingetragen: der Kaufmann Otto Bernhard Hübbe zu Burgfelde. 4 Ort der Niederlassung: Wandsbeck. Firma: O. B. Hübbe. 18 Altona, den 6. Februar 1878. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Arnstadt. Nachstehendes: Eingetragen Folio CCXXXII pag. 667 des Han⸗ delsregisters den 1. Februar 1878: sub rubr. Firma: ad. Nr. 1. 2) die Firma Schmidt & Herbst zu Arnstadt, welche damit erlöscht, ist umge⸗ ändert in die Firma August Herbst zu Arn⸗ stadt laut Anzeige vom 1. Februar 1878. B. 2 der Sp. Firmenakten G sub rubr. Inhaber: ad Nr. 1. 2) den 1. Februar 1878. Der Kauf⸗ mann Tobias Schmidt zu Arnstadt ist aus⸗ geschieden und der Kaufmann August Herbst zu Arnstadt, welcher alle Aktiva und Passiva der Firma Schmidt und Herbst zu Arnstadt übernommen hat, ist nunmehr alleiniger In⸗ haber der Firma August Herbst zu Arnstadt laut Anzeige vom 1. Se 1878, wird hiermit publizirt. Arnstadt, den 1. Februar 1878. Fürstl. Schw. Justizamt das. A. Hunnius. Berlin. Handelsregister 8 des Königlichen Stadtgerichts zu Verlin.
Zufolge Verfügung vom 7. Februar 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2900 die hiesige Commanditgesellschaft auf Aktien in Firma:
Berliner Unions⸗Brauerei. Gesellschaft auf Actien. Gratweil. vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Firma ist geändert in: Berliner Unions⸗Brauerei. Bonwitt & Co. Commandit⸗Gesellschaft auf Aetien.
Der Kaufmann Hermann Gratweil ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Der §. 15 der Statuten ist in Folge der unterm 29. Januar 1878 von der Generalversammlung dem Aufsichtsrathe ertheilten Ermächtigung, von Letzterem durch Beschluß vom 5. Fe ruar 1878 (Seite 115 des Beilagebandes Nr. 128 zum Gesellschaftsregister) geändert worden. Die Firma der Gesellschaft wird danach bis auf Weiteres von dem persönlich haftenden Gesell⸗ chafter Moritz Bonwitt allein gezeichnet.
Commandit⸗ Bonwitt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5781 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Siegmund Pintus vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Theilhabers Kaufmanns Siegmund Pintus auf⸗ gelöst. ö Zu Liquidatoren sind ernannt: 8 1) der Kaufmann Carl Mexyer, 2) der Kaufmann Julius Pickardt, Beeide zu Berlin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,305 die hiesige Handlung in Firma: Emil Rehberg vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Paul Kartzke zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil Reh⸗ berg zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ und die hierdurch entstandene, die bis⸗ erige — Emil Rehberg fortführende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr 6478 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6478 die Firma: Emil Rehberg und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1878 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Castner & Comp. am 1. Februar 1878 begründeten Handelsgesellschaft 1 (fetziges Geschäftslokal: Chausseestraße 25) ind: 1) der Königl. Geheime Commerzienrath Jacob Friedrich Louis Ravené, 2) der Fabrikbesitzer Ludwig Emil Adelbert Castner, 8 lle zu Berlin 1 8 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6479 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. v. Sierakowski & Süßmann am 1. Februar 1878 begründeten Handelsgesellschaft „(jetziges Geschäftslokal: Scharnhorststraße 36/37) sind die Kaufleute: 1) Carl von Sierakowski, — 2) Paul Süßmann, 8 1I““ 8 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6480 eingetragen worden.
„Der Kaufmann Julius Heimann für sein hierselbst unter der Firma: A. Heimann (Firmenregister Nr. 8615) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Wilhelm Walter und dem Adolph Kabel, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3854
eingetragen worden. Berlin, den 7. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen
erne. Großherzogthum Oldenburg. In das Handelsregister ist sub Nr. 47 einge⸗ tragen: Firma: Edo Dümler. Tabacks⸗ Cigarrenfabrik. Sitz: Berne. Inhaber: Johannes Herbert Edo Dümler in Berne. Berne, 1878, Februar 2. Amtsgericht.
zu Berlin hat
und
Breslau. “ .““
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 526 das Erlöschen der dem lbert Eduard Amadeus Griebel zu Berlin von dem Fenfraürhe Paul Hugo Wilhelm Engmann zu Berlin für die Nr. 2349 des Firmenregisters als Zweigniederlassung hier von der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung eingetragenen lirma Schumann & Twesten Nachfolger ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 1. Februar 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. 8
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4484 as durch den Eintritt der Kaufleute Hugo Kohn, Louis Kohn und Adolf Kohn in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Salo Kohn erfolgte Erlöschen der Einzel⸗) Firma: Salo Kohn hier, und in unser
esellschaftsregister Nr. 1488 die von den Kauf⸗ leuten Salo Kohn zu Breslau, Hugo Kohn zu Neisse, Louis Kohn zu Breslau und Adolf Kohn zu Breslau am 1. Januar 1878 hier unter der Firma:
Salo Kohn
errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 4. Februar 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1489 die von 1) dem Kaufmann Bruno Pusch zu Breslau, 2) dem Kaufmann Julius Reinhold Nixdorff
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Bruno Pusch befugt. Der Kaufmann Julius Reinhold Nixdorff ist von der Befugniß, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Breslau, den 4. Februar 1878, Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19,
den Breslauer Credit⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, betreffend, folgender Vermerk: “ Der Partikulier Hartmann zu Breslau ist aus der Stellung als Stellvertreter des Vorstandes geschieden. An Stelle des Partikulier Hart⸗ mann ist der Partikulier Julius Grosche als Stellvertreter des Vorstandes getreten, heut eingetragen worden. Breslau, den 4. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2384 das Erlöschen der Firma Maximilian Hadra hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 4. Februar 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1297, die offene Handelsgesellschaft Gebr. Jüttner betreffend, folgender Vermerk: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, heut eingetragen worden. Breslau, den 4. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1 Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4815 die Firma: Emil Brasch und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Brasch hier, heute eingetragen worden. .“ Breslau, den 6. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4816 die Firma: Adolph Militsch und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Militsch hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Februar 18738. Königliches Stadtgericht. Abthe lung I Breslau. Bekanntmachung 8 In unser Firmenregister ist Nr. 4819 die Firma: Reinhold Paschke und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Paschke hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. “ In unser Firmenregister ist bei Nr. 4378 das Erlöschen der Firma E. Braschke hier, heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 6. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist „Nr. 4817 die Firma: F. Andrée und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Andrée hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8
X“
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 4818 die Firma
Transportbureaun Neumann
und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhar Neumann hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 6. Februar 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I
Danzig. Bekanntmachung. 8 Bei der Firma W. Brümmer ist heute sub N. 1020 unseres Firmenregisters eingetragen: Der Kaufmann Joseph Berg ist in das Han⸗ delsgeschäft des Kaufmanns August Ferdinand Wilhelm Brümmer als Handelsgesellschafter eingetreten und die Firma in: Brümmer & Berg verändert.
Diese Firma ist sodann sub Nr. 325 in das Ge⸗ sellschaftsregister und als Gesellschafter sind die Kaufleute
August Ferdinand Wilhelm Brümmer und
Joseph Berg zu Danzig 1 mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesenschaft 8 am 29. Januar 1878 begonnen und die Gesellschaft ihren Sitz in Danzig hat.
Danzig, den 6. e 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Dermbach. Auf Amtsbeschluß vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister eingetragen worden zur Firma:
Vorschußverein zu Dermbach, eingetragene
zu Breslau 8 “ am 1. Januar 1878 hier unter der Firma: 8
Bruno & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Genossenschaft Fol. 14 Nr. 4 Bd. I.: Lehrer Richard Wagner ist als Kasse⸗Controleur 5
ausgeschieden, und gesch eod. Fol. Nr. 5:
ͤẽCẽCͤͤaͤZͤZqͤIͤIͤqIqͤIͤZͤqZZ121241212-2 — ———— — — —