1878 / 35 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

J“

u dementiren. sspricht den Regierungssozialismus, Felix Dahn die Kenntniß der Nachmittag den rei am Freitag 8 8 11“ 1 Wien, 8. Februar. (W. T. B.) Die „Polit. Korresp.“ Alten von Land und Leuten der Germanen, Kirchhoff das Kaiser⸗ oheit 2 Prfichen Funstsen eashenegeKöag⸗ llichen 8 8 1 d 9 2 veröffentlicht den Wortlaut der von den rumänischen reich Indien. Im philosophischen Bericht behandelt H. v. Vaihinger bereitwilligst zugänglich gemacht hatte, einer eingebenden Besi .

ühenen Wege zum Widerstande ermuntert hätte, nachdrück⸗ andel und Verbrauch künstlicher Düngungsmittel; Die Polytechnische Gesellschaft wi mete

1 ,

chtigung.

Anzeiger.

2 I9

2 8 8 1 2 e 8 8 8 b 8 Kammern in der Frage der Retrocession eines Theiles den englischen Realismus. Seitz bespricht die Städtereinigung durch A 2 d K si St 1s 8 5 ¹ Kanalisati d Abfuhr. ä f f n T on n 11 von Bessarabien angenommenen Motion. Dieselbe gipfelt Stellung in der Nabfubrse Fäge⸗ dEeerde Heenn 88 Die morgen im Wallner⸗Theater stattfindende 57. Auf⸗ zeiger l ig 1 en! d.

in dem Entschlusse, keinerlei Ablösung irgend eines Theiles 400 jäh Jubilä b üt di füh öchter“ wi

änis Gehi zr⸗ die Bedeutung dieses Meisters für die Ma⸗ führung von „Hasemanns Töchter; wird zugleich die le 8 des rumänischen Gebietes gegen Gebietsentschädigung oder lerei der Gezenbeae nc. i N 1I 8 Sonn tagsvorstellung des beliebten Volksstücks sein, da Lebte 8 3 irgend welche andere Entschädigung zuzugeben. Aus Athen Vergangenheit in der Musik Err dim sch ent 8 üaetnn am nächsten Sonnabend Friedrich Haase sein 421 Zeits 2 Berlin, Sonnabend, den 9. Februar gestern geht der „Polit. Korke, cch 8

V p.“ die Nachricht zu, die Dichtung eine reiche Zukunft in Aussicht. Das Fcuilleton enthält rechnetes Gasispiel eröffnet. u“ klegierung habe eine Zurückziehung der Tru en aus eine Novelle von Berthold Auerbach, „Die femnolscen Schwe Ehar zie Der Direk ion des Friedrich⸗ Wilhelmstädtische lnr z g pp 8 . ch 5 il chen Thessalien noch nicht angeordn et, vor Domokos hätten eine Abhandlung über Wissen und Glauben von Daniel Schenkel⸗ Theaters ist nichts von dem in einigen Blättern als „perfekt⸗ 11“n bu ecplmn⸗8 ereits kleine Scharmützel stattgefunden. Von Wilhelm ensens Roman „Um den Kaiserstuhl“ sind drei begeaeigten Gastspielvertrage mit dem Dresdener Residenz⸗Theater sabnfuauosaac, Athen, 8. Februar. (W. T. B.) Von den Mitgliedern Zimmeabitel veröffentlicht. Daran schließt sich noch von Roher⸗ beannt, wehl aber, daß überhaupt ein Ensemble⸗Gastspiel des vönenzuce. der provisorischen Regierung in Thessalien in d lechi⸗ Zimmermann eine Abhandlung „der Jude Kants“ betitelt, oöben genannten Theaters in Dresden nicht stattfinden wird. un 1 5— s Reg g in Thes . er griechi⸗ Von der zweiten Serie der Gesammelten Schriften ..—, Im Residenz⸗Theater findet heute die bereits angekün⸗ 1 dun ano S chen Re ierung eine Proklamation übersendet worden, von Friedrich Gerstäcker, Volks⸗ und Familienausgabe (Jena, digte Vorstellung von „Dora“ zu bedeutend ermäßigten Preisen aucvzg

welcher die Annexion Thessaliens zmit Griechenland aus⸗ Hermann Costenoblez snd der Z. (Sennor Aquila, peruanisches Lebens⸗ statt, da Fr. Wilbrandt⸗Baudius einer Ruhepause bedarf. Phs dnah 18, n dnn gw sgandseeg

gesprochen und der Schutz und Beistand des Mutterlandes bild) und 4. Band (Wilde Welt, gesammelke Erzählungen) er⸗ —Im National⸗Theater gelangt am Dienstag, den

angerufen wird, um die unveränderlichen Wünsche der Thessa⸗ schienen. 1 18 88 eines d 1 upachschen Schauspiele, Die —n

lier zur Verwirklichung zu führen, die für Erreichung des von Das Museum in Taschkent hat unlängst, wie man der vler des Lebens⸗ zur A Die Vorstellung ist zu eiem güwsöng Ur zu⸗ Arch 9 ⸗n

ihnen erstrebten Zieles Alles zu dulden bereit seien. „Now. Wr. schreibt, aus Karakot einen Baumstamm erhalten, wohlthätigen Zwecke sind vorher Billets zu ermäͤßigten ind z29 „Pllatr (,nics 110,9)

Rom, 8. Februar. (W. T B.) Das italienische den Asar Mussa, d. h. der „Stab des ä sowie in den mit Plakaten be egten S 8. oses“ genannt wird. Nach einer kegende wäre derselbe aus diesem 1““ Geschwader ist vorgestern in Salonichi eingetroffen. bolis geschnißt gemesen, 8— n Ehenwarti 8 en Ein 1 ine gewisse Ehrfurcht erwiesen. ine merkwür⸗ 1 8 E1“ Europäischer Kriegsschauplatz. .“ nee.eice het n 168 8 große Eingegangene literarische Neuigkeiten.

Die Zahl der türkischen Kriegsgefangenen Holzes, es fenoch grün ist. Getrocknet, wird dasselbe Die Militärgesetze des Deutschen Reichs mit u“ in Rußland beträgt nach offiziellen Angaben 120 000 Mann, shdech 0 heft. Jaß es br hee ne CLrcgehr ”der zc 8 herausgegeben auf Veranlassung des Königlich preußischen Friegan die in Kars, Sofia u. s. w. vorgesfundenen Kranken und in der Nähe von Quellen. 8 8 Ministerms. 7. 88 (ekgeschlosen am 31. Desbr. 1877). Ver⸗ Verwundeten nicht mitgerechnet. Die Zahl der genommenen 2 ““ sorgangagese. Berlin 1878. E. Siegfr. Mittler n. Sohn. Geschütze beträgt etwa 1000, die der gefangenen Paschas 30. Gewerbe und Handel. xxI Trühen, i, die Peantsche Inn fr n e Maxin⸗

Das „Deutsche Handelsblatt“ hat in seiner Nr. 5 schmidt & Wilhelmi), Königliche Hofbuchhandlung.) 5

eine Reihe von Artikeln begonnen, welche sich mit der „Korpora⸗ Ricciotti Garibaldi' Streifzug im Departement Cote d'Or

8 Reichstags⸗Angelegenheiten. tion der Kaufmannschaft zu Berlin“ ihrer rechtlichen Stel- im Dezember 1870 und Januar 1871. Eine Episode aus Ia. Der Etat des Reichskanzler⸗Amts weist in stagtigeschichtlichen Entwickelung und gegenwärtigen Verfassung be⸗ (Hrrse⸗ gr Hauptmann und

Einnahmen 153 311 , 74 430 . G 8 B kosutant der 5. Division ei lizzen). Charakteristisches d

1877nen 158,31 8n Zrea ““ . LEE 8 e Mechnungsabschluß der Allgemeinen Berliner Kriegführung Napoleons. Eine kriegsgeschichtliche Studie 8 br

amts in Betracht, welche mit 100 g0 , 69 2100 höber Anteht, 1“ nesellschaft für das Jahr 1877 ist günstig von Zwehl, Lieutenant (Fortsetzung). Die Thätigkeit der Kriegs⸗ laufenden Etat veranschlagt sind. Der Antheil aus dem Betriehr⸗ sehcfe 88 9 ividende hat auf 8 % gegen 7 % im Vorjahre fest⸗ flotten in dem russisch⸗türkischen Kriege während des Jahres 1877.

überschuß des „Reichs⸗ nzeiger“ ist mit (h) 5000 wn angesett Feseßt 28 en Der bei dem im abgelaufenen Jahr erfolgten Betrachtungen über die Verwendung der reitenden Ar f

“”

„mit 1 bracht. 2 e E rvefond⸗Co 9 1 rve⸗ iplo militärischen men 8

h Ra. ndsthc Wühemansah Fcs un sgodit, Cehahehen 28 durch diediesmaligen Zuschreibungen nahezu die vom Statut leons I. zur Feldzuges von 1812. Aus dem 888

anschlagt worden, die übrigen Positionen unverändert geblieben. 82 Der R viera ih th Groß Berlin er heagischen Se. ons riege. Feldzüge in Ost⸗ und West⸗Tennessee Die fortlaufenden Ausgaben sind mit 4 221 163 k t rgierungs⸗Rath Große zu Derlin erläßt folgende Be⸗ Lehre von der Truppenverwendung. Nacht

(4 90 792 ℳ) angesetzt. Die Lesoldunein und öu““ b veefelga SnerxFung des Königl. Ministeriums des Artikel I. des Januar⸗Heftes: „In memoriam Friderici Magni“.

Luschüse im Reichskangler⸗imt (Tit. 1—6: 491 200 ℳ, bene harhageh) Lebensversicher ge die kuflöcnng der, Norddeurschen hasschau in der Militr Literatür. Perzeichniß, der beberzederen

Vrhehen sich gegen den laufenden Ekat um 24 800 ℳℳ lend 4390 ℳ%. d 82 de Staug sbank auf Gegensehigteit nach Maßgab Aufsätze aus undenin militärischen Zeitschriften (15. Dezember 1877

böher aufen t um? ; 1— März 1868 in die Wege zu leiten bis 15. Januar 1878).

be dere Bienstgeschäste die Anstellung 98 neuen und ist der Unterzeichnete zum Staats⸗Kommissarius 8. worden. Der Arbeiterfreund. Zeikschrift des Central⸗Vereins für

xp egs un zweier Demgemäß werden die Mitglieder der Norddeutschen Lebensversiche⸗ das Wohl der arbeitenden Klassen. Herausgegeben von Professor

8. hemen nsfsongfon e e. Pem 92 ist auch rungsbank auf Gegenseitigkeit eingeladen, in der am 12. März d. JF, Dr. Vict. Böhmert in Dresden, in Verbindung mit Professor Dr Tit. : 50 ℳ) um Vormittags 10 Uhr, im „City⸗Hotel“, Dresdenerstraße 52, stattfin⸗ Rud. Gneist in Berlin. Berlin, L. Simion. 1877. 15. Jahrg.

550 erhöht worden. Bei den sa li isch⸗ . 3 6 ten Ausgaben (Tit. 9 11: 175 500 906hnisch. derdfhe anffrordeäafichen e sg se Frscheinen. In 6. Heft. Vasselbe hat folgenden Inhalt: 1. Abhandlungen: Am

ür di 8 G luß gefaß die Formen der Ab⸗ Jahresschlusse 1877, von Vict. Böhmert. i⸗ Se —ee cherannga e, Bersgesgahts und Gaeeg ge; 888 der Geschäfte; 2) über die für den Ver⸗ ters beim Jahreswechsel, von P. 120 000 ℳ) und des Kaisers (Kap. 2 Tit. 1: 900 000 ℳ,s b 12: Rictergerath; 2) üter die Eutlafung des bieberigen Gemexaldirekkortz vereins mih Förtbildungsschule, von Dr. Schneider

rändert geblieb. ist ingütn 1 stische Werththeorie, See zer Feblieb vooc gegen ist e gemeinnützige Zwecke (Tit. 2 Am 7. d. M. fand die Schluß⸗Generalversammlung der statistik, dargestellt an eralhn⸗

ü Feworfen, rämlich 4000 ℳ. zur Magdeburger Wechsler und Diskontobank in Li s b in für 8 estütz ür die inisch⸗ 1 Weck 8 nk in Liqu. statt. Vict. Böhmert. . vnteestizung für e eesbeldigishe arbltaishe deutsche Akademie Nach der vom Liquidator vorgetragenen Schlußbilanz und ö. schrift über 8 dänischen - 8; 8 1 Ssterreichische Regierung winn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1877 waren verausgabt: chronik über die Monate November und Dezember 1877. Soziales.

den bisher gezahlten Beitrag von 2000 Fl. entzogen und den das Gehalt 5 Arbei Neich umsomehr zn erseiene Veranlassung hat, als F Atadend⸗ an Gehalten, Remunerationen ꝛc. 55 456 ℳ, Steuern, Abgaben, Arbeiterfrage. eine unter den Aüͤspizien des Faslassung 2 Bedffcdlle vess og Miethen und Entschädigungen 12 493 ℳ, Courtagen 1746 ℳ, In⸗ Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Ge⸗

1 sertionskosten, Porto Stempel, Depeschen 267 ℳ, D. ckkos⸗ werbflei 78 1 b 89 . 8 e, „Druckkosten, wer eißes 1878. Redacteur: Dr. 1 8 ö“ vv ) Cadc Fan⸗ e; Seehet. Unstänt Zeitungen 2,. 1 Reisespesen ꝛc. 1753 ℳ, Rückgewähr Nicolaische Verla sbuchhandlung. 1878. S 8e.I ists TFöö fir Phaß deutsc 8 . ve. des an die Sudenburger Maschinenfabrik 47 305 ℳ, Verlust auf hat folgenden nhalt: Namensverzeichniß der Mitglieder vom und 1800 für den Betrieb und die Unterhal⸗ d weeer Eftektenkonto 140 7380 ℳ, Verlust auf Konto⸗Korrentkonto I. Januar 1878. Preisaufgaben und Honorar⸗Ausschreibungen. schen Küsten errichteten Zeitballstationen (i Re⸗ fübe ff ven der Ser 388 844 878 ℳ, Verlust auf Utensilien 1270 ℳ, 1 % Liqui⸗ Ueber einige Eigenschaften der Regelschraube. Vom Geh Regierungs⸗ und Bremerhaven) Dis Verwenbung dlefer 65 Hationsprovision 18, 900 Das Reservekonto weist dagegen auf Rath Prof. F. Reuleaur. Konzession zur Betreibung des Geschäfts die Post⸗ und rl⸗ g r 5 500 ℳ, Agiokonto 2652 ℳ, Wechselkonto 36 532 ℳ, Zinsenkonto der Auswandererbeförderung. Abgekürzte Maß⸗ und Gewichts⸗

ie,eh eeschegraphenverwaltung, in deren Etat dieser Betrag 53 953 ℳ, Provisionskonto 15 516 ℳ, für Dubiose 48 000 ℳ, Verlust bezeichnungen.

eint. 8 1 auf Kapitalkonto 490 000 Das Bilanzkonto weist einen Kassen⸗ Meyers Hand⸗Lexikon des all emeinen Wissens mi 3 219 Zie Abfind duncerängerdee edilhebung dif Ellzale git 282 bestand von 22 989 nach, wescher die Zahlung einer Restquote logischen und wissenschaftlichen Abbildungen nrafae Ktar ene rnten (Tft.12: 480999nderingebrteben, die ädigung „von 20 000 an die Aktionäre gestattete. Der Liquidator stellte Astronomie, Geographie, Geognosie, Statistik und Geschichte. 2. Aufl. ö ge. 2 gt, die Ver⸗ 1 8 1 n Auszahlung von 94 ½ noch Leipzig, Verlag des bibliographischen Instituts. 1878. 10.— 14. Lie⸗ (Ehrgungen an Preußen .8 5 s 1 zu genehmigen f (Habit bis Marquetterie.) Mit Karten der Nordpolarländer, lichen Porzellanmanufaktur) erhöht worden. daß alle weiteren ,3 1b 19 henh.ee 2„,

u6—*“ v3 1 ngen der Gesellschaft gelöst werden. Ferner wurde die 111“ für die Reichskommisjariate (Kap. 3:473 487 ℳ) Decharge für die Liquidatoren und die Löschung der Firma beantragt. Erdkarte, einer geologi Deutschland und einer Tem⸗

ap. 4: Bundesamt für das Heimath⸗ Sämmtliche Anträge wurden ie mi G nbe 1 genehmigt. paraturkarte der Er e, sowie mit Tafeln, enthalt 11“ Dieziplinarbe ) In der gestrigen Generalversammlung der Aktionäre der in zur Anatomie des Men 68n von Paraefeisen altend Darsecam 24 Untersauern . . Liquidation befindlichen Siegersdorfer Werke wurden sämmt⸗ Formationen. . van (nach de 58 „liche Anträge der Verwaltung genehmigt und beschlossen, aus der Mittheilungen der K. und K. österreichisch⸗ungarischen Fonds des statistiaec gonn ein, Liquidationsmasse an die 5 von Stamm⸗Prioritäten vorläufig Consulatsbehörden. Zusammengestellt vom statistischen Departe⸗ verstärkt worden, weil fuͤr den Geschäftsumfang die bisherige Direktion ““ bes eäcrapila ⸗Nachease. endels Ministeriun. 8 Vebrg. -S) Heft öu“ .“ S Deand⸗ . b E Verkehrs⸗Anstalten. lag der K. K. Höf⸗ W16 e E Gesundheitsamts (Kap. 8: 109 875 ℳ) um 44 525 6 New.Yo 8. 1SS. H“ T. B.) Der Dampfer ö uns en hurgh nnh den 8 und die des Patentamts (Kap. 8a.: 198 030 -[.reece“ von der National⸗Dam iffs⸗C l von Ehehene esende (Kap ℳ) um 50 570 ver (G. Messingsche Liniec) ist hier 1ZI18 ff ompagnie i. J. 1876. Schiffahrt und Handel von Smyrna i. 19868

stärkt worden. Ausgaben sind (Kap. 14.) 2 617 330 Handels⸗ und Schiffahrtsverkehr von Trapezunt i. JF. 1876.

866 646 ℳ) ausgeworfen, und zwar für die St. Gotthardt⸗Eisen⸗ Personalnachrichten. bahn 1 148 820 (+ 95 686 ℳ); Beifür. —1 Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit. Organ

88 ies 1 des germanischen Mu eums. Redact.: Dr. A. Essenwei D 8 zuchtanstalt zu Hüningen 16 960 (s— 1140 ℳ); Unterstützung Berlin, 9. Februar 1878. Frommann. Rustum Verl. der 1““

ür den deutschen ischereiverein zur ü 1““ 1 2 8

ischzucht 10 000 9 ( 10 000 Forgran, der Königlich Preußische Lotterie. sggerm. Museums. Neue Folge. 25. Phrß. 78. Nr. 1 (Jan.) rung des Anstaltsgebäudes des Germanischen Museums in Nürn⸗ (Ohne Gewähr.) enthält, außer der Chronik des germ. Mu eums in Nürnberg, fol⸗ berg II. 24 000 ℳ; zur Einrichtung einer Fachbibliothek für das Bei d t Fönde Aufsätze; Der Astronom Johann von Gmunden. Von Joh. Patentamt II. 50 000 (*+ 25 000 ℳ); nachträgliche ete de⸗ ei der heute fortgesetzten Ziehung der vierten Klasse Müller. Ringe der Renaissenceperiode. Von Fr. Schneider. Expedition Beobachtung des orübergangs der Venus 157. Königlich Preußischer Klassenlotterie fielen: rraldisch⸗ Schildformen im Mittelalter. Von F. K. Bru 000 ℳ; zum Bau eines gemeinschaftlichen Dienst⸗ 2 Gewinne à 15 000 auf Nr. 70 051. 86 017. tücke eines alten Minzenbergischen Kopialbuchs in deutscher Sprache

für das Reichs⸗Justizamt und das Reichskanzler⸗An⸗ für 2. Gewinne à 6000 auf Nr. 65 427. 71 407. Mitgeth. von E. Jacobs. Mittelalterliche Siegelstempel von Hesothringen auf dem Grundstücke Boßstraße er und 5 45 Gewinne à 3000 auf Nr. 602. 793. 1201. 5429. Schtefer. Von Dr. Sauer. Das Material der Siegelstempel des (1,200 000 ℳ) I. 60000 ℳ; Beitrag zu den Kosien der Ekrichtung 11 749. 14 726. 15 955. 16 078. 27 300. 27 715 27 899. Fetl .. ehrb. Von A. Essenwein. Das Alter des Donau⸗ 8s 00glgemeinen Folegienhauses der Univerftitt Strichtung 1.1149. ü 352. 39 726. 39 213. 40 397. 45 145. 45 492. veschenger Waphenbuchs. Vaenn H. Cfgte, SPapftlicher, Indultbrief 82809908 2 7. 600 000 ℳ; Erftattung der von der ebehase .4 723. 49 868. 80 465. 88 210. 53 570. 59 676. 62 158. Lüsgder Jahre 1496. clfg. Eisens Epitapz (1922). Von F.

von Elsaß⸗Lothringen für Abtretung der Kriegergrabstätten u s. w. 64 776. 66 6 . 8

ezahlten Entschä B18 1 . 3 31. 68 229. 68 343. 72 134. 73 209. 73 488. Der Bär, Berlinische Blätter für vaterländische Geschichte und 9, Füerae EE 77 828. 79 120. 82 162. 82 197. 83 788. 83 844. 83 847. Alterthumskunde, herausgegeben von Ue va Hiltl 8 Fesd und Baugeschichte hochbedeutsamen Bauwerks, zu dessen Wiederher. 84 680. 86 015. 88 065. 88 479. 92 442. 93 938. Berlin, Alfr. Weile, 4. Jahrg, 1878. Nr. 3 (l. Februar), hat fol⸗ stellung auch die Großherzoglich hessische Regierung 200 000 be⸗ 45 Gewinne à 1500 Nr. 337 2848. 7933. 9634. genden Inhalt: Das Wartenhergische Palais zu Berlin. Von Oskar

van gs hat 209000 6 1n 12 Zahresraten) 1. 1690;ℳ, Beshuns. 11 288. 14 649 16 884 1818 19 520. 33070. 26 476. Semter n , ghnischertar gasBrandenburg a. 9. hen ge

zur Förderung der auf die Erschlichung Central⸗Afrikas gerichteten 26 626. 28 155. 32 043. 36 519. 35 724. 36 956. 37 001. Neit 2 Abbildungen. (Schiuß.) Die Gebräuche des

wissenschaftlichen Bestrebungen 1000 38 875. 40 196. 41 595. 43 290. 47482. 49 630. 50 901. 8E“ 8, 88

51 150. 52 722. 56 582. 57 794. 58 986. 64 743. 67 030. Vereinen für die Geschichte ichte der Mark 2 8

65 321. 65 678. 68 809. 69810. 70 518. 72 225. 72 962. Weletne für Heimathskunde Münchel, E1“ eedae Ph

Kunst, Wissenschaft und Literatur 80 814. 80 883. 82 545. 90 464. 91 733. 94 958. Ebhardts Familienbibliothek. Der gute Ton in 8 1“ 66 Gewinne à 600 ℳ. Nr. 2002. 3922. 5283. 7926. allen Lebenslagen. Unter Zugrundelegung der Werke Le Savoir- In T isf an 1. Feruar Dr. N. Peschier, 8459. 11,502. 12 6000 8 Ser. 18,599., 14 089. 94 544. Vrrpalnnds da Feiencs au Nonoͤs von Madame d-Alg, für bentsie

lhansesichen Spruche und Liernlur, im 15 387. 17140. 17982. 19468, 17 895. 19 540. 19 632. meshältnissh ungepaßt und herausgegeben von Franz Ebhardt. Mer⸗

besondere als Herausgeber und ET“ 21 339. 22 991. 28 205. 25 337. 27 521. 28 156. 31 876. 8.

Wörterbuchs der deutschen und franzöͤsischen Sprache bekannt. 38 144. 40 471. 42 606. 47 959. 50 376. 53 374. 55 269. In dem so eben erschienenen Februga rheft der „De utschen 55 595. 55 792. 55 934. 55 988. 56 232. 57 218. 59 779. 1 ;

Neene sberansgegeben von Richard Fleischer, Wergs auschen 61 476. 651902. 655 054. 65 0635. 69 440. 71 038. 71 262. Redacteur: J. V.: Riedel. 8

Habel in Berlin, bespricht Bluntschli die Neutralität Laspeyres 71 443. 71 630. 71 688. 72 426. 74 143. 75 079. 76 227. Berlin: 1 4

e für den sofwalen Frieben e. 78 522. 78 126. 79 128. 81 925. 83 045. 84 221. 85 224. Verlag der Crvedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

8 Korporationen an. Landgraf berichtet über die Kämpfe 86 882. 88 192. 8 i j und Ziele in der Waarenfälschun Birnbaum über den 11I1““ 1 dees.

900

3

1 2 3

0 47 35 30 16

41 33

2 ——

8

3 509 3 612 38 26/19 12

20]45

32

24 44 23

5 21 38

588 52 36,32,39

3 587] 45 3 552

—— Am 22 085,2

28 23

221 077 7523 2 454 44 29 21 8

3 2321

43 34 20/ 22 44 30 26/ 23

40 28 19,24 37 23 29

33 21 30

8 2

23 20/31 37 20/ 40

41 25/41 33 ,22]46 23 47

3

tunde Gesammt⸗ eit inel.

legten pro Aufenthalt zurück

54

32,24 24 809% 33

42 35 25711

45 40 25/10 119 5587 3 169 4 930 / 43 30 12

53 34 23

Durchschnittl.

fahrz 62 60

8 4 [— 261 9 56 40

V

572 44 37 31 25

V V

563] 43 34 28119 960 53 32 19, 20

5 222 39 30 22]42

321

619 3 704] 48 949

532

909 2 311] 47 36 24,37

1 026 39 33/18 4 1 758 56 1 395 4 594 2 11 646

0 054 200

7 221 2 485

2 8 2

350 [12 839. 5 481 8 278

6 070

tungen nd 18)

616

d

6 587 5 961] 46 37 24/28 14 518 4 437 45 33 21 43

1571] 5042% 37,19 3 539 5 010 2 4 782 4 082 6 202 10 353] 43 34,2426 6 975 2 616 7567 14 425 3 8262 5417 44 0 184 10 029 39 2 10 904 5024 49 3 15 713 391 17954 1 4437 34

eysonen⸗ 1 879 1 881 2 356 2 508 2 555 3 494 4 546 2 4 706 7 126 11 046 11 421 12 789 13 821 [17

5 10 479

5

auf eigener ätung auf

rsp .

V

328 642 8 326 757 330 564 571 560

15 u

lom. 42 144 7

s

329 108 454

(8 109) sbug ⸗g

'n ⸗uaugi . ⸗pauc 2

ana 229 127, ur 1n ⸗9ꝙ⸗ 22 b2 jobpuan

12, i 7 615 350 403 1

19gs; 4 966 2 711] 46 34

71 982 1 445 44 8 95 456 78 605

„Schnell⸗ 7

ten Züge

22

130 590 2 728 4 584 7 025 3 178 37 312 057 7 390 2 912 48 36 19/32

122 013 2 880 145 268 3 493 165 732 3 905 184 942 4 192 127 238 4 441

007 150 168

202 002

191 321

178 579

140 295

128 376

189 158 976

165 223 271

159 241 893 211 67

455 582

425 123

467 500,

284 664

Achsk 2 2

s

(1 qun 9 „9 199) ebug 5z c muos ⸗uzunlao —, *⸗nẽ Z 112 2112 g19 0—.

9

29 55 45 47 143 327 2 595

57 68 674 579 448 19 762

5 ³39 682 800 2

t je Eine Ver

44 148 360

gemischt in (Col. 70 58 84 84 55 82

62

92 242 164 662 6 312 7185] 46 29 19,27

kon der Zahl der Ve 108 450 465 177] 278 814 170 298 700. 237 241 632 265 25 296 186 590 346 248] 659 557

261 287 671

163 223 27

95 155 108

Züge. 12 205 175 256

9'

der Courier⸗

und

Bah komn 2

3

3 305 29 057

9 160 504 2 952 641] 16 964 18 500 9780 7 153 929] 15 692

1 739 862 9 353 521

2 2

f

es lo⸗ meter

Bahn⸗ ten

8⸗ 5

2

änge mmen 25

7 337

5 980 1 143 119 7 716

d 5 104

3

s

ko zurück⸗

gele A 5, 6 Ags. Col. 31.

ü und 7.

20 655 4 934 26 353 3 998

41

n⸗ von den 30 5 31

8 6

597 39

35 545 942 6 553 196] 50 563

55 27 007 050° 5 748 000 25 721

2 5 9

7 7

564] 24 170

ie

igen 317 316 )4 699 8 567 900 28 980 1 038 521] 13 511

25

28

gemischten 5 669 814] 15 67 483 26 659 557 4 125 1 707 985 14 515 11 192 398 4 498 115] 22 888 682 800

Davon und 900 9 6 609 700 1 951 70.

178 2 143 3041 4 875

3 400 986 32 654

6 378 150 34 383 3 427 048 1 870 000] 10 480

entfallen auf d bhäes ourier⸗ 547 878 6 598 374 1 223 696] 21 876 403 905 9 657 2 386 404 13 095 573 307 1 567 077] 16 583 1 823 047] 10 033 3 513 928] 24 439 1 935 143] 19 325 1 45 628 747] 9 550 402 35 126 1 693 423] 22 309 1 180 6938 8 398 1 514 661 2 317 792

C 9

Col. 2 544 770 10 459 7

1 195 584 270 1 818 015 28 004 3 983 7 461 52

12 441 269] y4 793 840] 49 175 31 082 952⁄ 11 322 338] 19 887

4 758 516] 12 547 22 168 764 9 911 063] 17 001

Personen

Schnell⸗

2

635] 7 860 2

3

381 0: 43 27

319 523

43 382 342

574 037

4 891 880 4 08

12 095 020 2 257 785

32 078 626 6 313

668 666 12 427 403] 3 091 381] 24 756

49 074 466] 15 768 135] 25 667

703 630

Zurück⸗ gelegte Achs⸗ kilometer der Züge Col. 5 bis 10. 983 158 5 403 1 738 230 7 791 501 2 350 972 5 572 766 3 280 889 10 300 965 7 674 269 1 078 280 883 214 2 284 141 28 572 518 14 629 206 660 061 3 744 825 2 267 248 2 669 775 9 249 941 2 176 699

26 5

3 33 264

uo⸗ꝙꝓ 1⁸ Lg. 1 1 u uoa0 ch 12ꝛ9, ,8. ————— uchD qun -Jnlano ĩ.

uo [1109 12q

sse

7

üge un 4 1

schlü 5 1 2 16 1 7 2 2 1

Folge Ver⸗ ungen wur⸗

8 den An versäumt 3 2 2 9 1 4 12 23

*. * . *

5 13

halt tonen 113 122 354

379

76 142 105

3 442 15 783 5 099 87 202 19 588 187 8877166 667 551] 22 303 137

tungen

ufent

auf den Stat

a

llen auf 764 1 072 208 798

30

964 95 125 205 131 97

351

uaucach 09

8

26. 27. verlängert. A

ent

Vers

88 48 254 1 111 31 1 105

NleucpD gu voan0o „e 1

1877 beförderten Z

90 275 212

55

89

61 289 114 264

mmt

1— —. 12, 15 und 18 Minuten.

V

110 26 9

24.] 25.

Gese

73

uaꝙ 1910b

* *

gerte

129

t

39 302

zei 47 92 216 4 91 62 88 24 77

⸗uauc a0h 12

,—

23. Von den

22. Col⸗ Fahr

NeucD gun V ⸗no jog.

Dezember ⸗Eisenbahn⸗Amt.

verlän

82 203

63 79 106

361 257

771 127 1,18/ 155 114

vBunsatqpvx a129 129 05 109 qpu HgvlzusLoach 101219, Bnazog 9281 a2quio de C zvune ie

2 ‧n9˙9 109 1qver un S * gmunc 885 un 8ren g1‧½1 109 vug ioen eE 120 1 * J 2 a5 a n9 dzaa ugvns

-u g10 „g Inv 102 AulzusLaa h⸗uvSb

.. [2 109 un 2 upge S (81 10H) abugalazg ugvg 8. 8 ·952 *, Inv 2 gvueLoast 8.

sana ug v un9 aoqnp gulcave

uneu e

97 0,

7 7

0,80

,61 9,82 1,20 1,20 4,49 0,33

;,

5 8 52

Monat

Reichs 20 1

D S89

1,76 1 1,48 4 1,19

1

1,81 1,22 1,61 1,09 1,06 0,41 0,39 0,34

im

5 1,8 6

im 0 0,9 0, 02

1

üge

rus) 1 2 8

18. 19.

über

21

2.1

estellt

ischte 30 Minut

Gem

* .

SbIeA SSSS SS

*

9 109 Lush up qa⸗ 1 —2 (C 10) abngdsra ugvg 5. ILuv J gvlzuskoast er claza udvgh u289 1S8S8H; a29 Inv gug ga⸗— n * 8* 4

IbSr 2ᷣ =”S

üge

über 20 Minuten

Baye aufg

2,2

32

2,2

*

̊9090 090 2602

15 16.]17

4 4 76 36 0,4

74 59 1 93] 63

2 b Dv 90 00 α⸗S

Personen

uoeur ve

Es verspäteten

V

* .2

,2 3 6

129 „Lun * ureee (611129) bugeclasa ugvg 8. b12 Inv a⸗ pgg Loas

1 9 3,6

3

ge in 4,8

4, 3, 4 2,2

1 V V

1

Maoa ug uab⸗ aalnv ingonncs

uoeuv v᷑e

11 1,4 44 15 0,4

10 5,4

M

8 9

Courier⸗ und Schnell⸗ 4 15

331 25 14 3 7 57

617 17

264 44

90

V 593

10. [11.] 12. 13. 14.

-7, 53 1 156 1 18 713

522 24 18 3

166 78 141 5 257 17 559 14 75 7 27 176 466 771

5

24 994

anS

66 8 037 1

95 2 459

279 3 949 35 866 5 3

6 10 12

2 10

6 1

651] 1 539] 116 413 100 668 453

217 514 217

89 33 2 408 18

ßerfahr⸗ über 10

außerfah planmäßige

18 9 16 11 271

11

22

-ueuaoch n Doucp2 anah

62 392 465 1 656

217

56 899] 1 064 107 682 1 511 149 470 210 620

172

248

899

217 1 016 68 14% 001

3,822 155 213

vS

V

82 37 400

Summa

der beförderten Züge

93 3 745 2 356 4 261 868 2 286

93 350 62 558 186 279 1 733 2 013 1 001 775 465 372

155 2 325 62

372 1 036 155

155] 3 448 310 3 020

248 279 186

acplhucs

62 155 248 620 1 550 496 62 537] 2 067

403 2 511

434 3 627 558 6 169 766 4 062 5

124

310 2 184

186

756

372

248 310 1 922 7

589 2 294 248 1 271 1 302 1 227 217 434 961 48 806 680 2 108

2 666 1 209 3 866 341 4 433

124 1 984 186 248

uau a0ch

fahrplanmäßige

m

248

713 8 091 4 526 8 570

310 3 279

528,00% 806 3 50

310 1 209

62

186 62 124 62

248

899 6 431 1 178 1 426 868 8 773] 4 371 7 189

434 1 829 124 1 240

186 248 186 124

62 620 186

lauqꝙ gun ⸗-a2en0.

589

V

37 720 ,00 ,50 500 2 232,40 6,73

8, 5,

502,00 20.

70,95 13,72 139,65

280 6,14 4

8 81922 11 862

21,00 66 ,80

vb ag, ge wwce

5

8 924,75

V

131,00 3

700 169,00

90 96,90 3 00 199 80 40 8

257 489 309,

1 7

/ 1

Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen (exel

350,98 27

78,50

1 104,02 34 175,7 446,52

421,47 343,77

514,50 121

1 048,88 462 703,40 544,40 1 050,00 831,18 623,28 447,91 303,94

Kilometer. 68,11 96,73 239 174,17 96,08

294,60 64 96 253,37 2

1 562,60 740

. .1 304,49 169,50

199 327,00 539,50 22 179,00 396 111,00 60,00 484,50 118,60

1 298,70 701,10 343,98 203,30 319,92 178,70 272,10, 327,35 160,00 346,42

148,92 247,00 180,00 9

595,

n

enbahn FEisenb.

in⸗ 5

ger E E hn

1 377,78 548

lten⸗ isenb

Geraer E

esische Ei

hne

b.

senbah D0

6. C hnen

hnen 1 912,24 760,97

i hn g⸗ hn ünster⸗ senb. isen⸗ senb.

Friedr

ahn 14 rgische Eifen⸗

8 n Scr senb. hn ahn. tbus⸗ i senb.

senb. a

senb

sen

n s⸗Eisenb.

i senb. ats⸗Eisenb.] 1

Schles⸗ isenbahn

e

senb. rkisch nd Rhe

i En⸗

senbahn ..

i i sche Staatsba

sche Ei

isenb. 8 sen „Mär⸗ Z“ isen i

inbahn.

„Schweidn . Eisen⸗

sen Cot

senba b senb

senb rEi se

ger Eisenbahn

nö.

i i

se i

herspätungen

e V mit im Ganzen

t. Ei Summen u. Durchschnitts⸗

hal ieler u. Fis de

in

alber enbah f

er Nordba

gische Eisen⸗

ner E sche Ei

stholsteini 8 E beck⸗Bü

is itzer mner Ei

se sche Ei

taatse gische

ig zbur U

echte⸗Oder

1

iner

ei

au⸗Gubener nba m⸗Ma z⸗Eisenbahn 2 Anh

ltona⸗K

H nover Bahn sdene Gronau⸗ hn

ser⸗Bahn

Mecklenbur

1 g. urgi s n

chener u. Lübeck⸗

rger E

che Südbahn. lische u.

ger Eisenba enhainer E

hn tett Neckar⸗E hn rücker u S sitzer u. 1 e

hn

l

n. sch⸗Posener E

i h Hen S eLudw ische Sta chlesisch 1 Hamb. E ui 8 i

burg⸗Mlawkaer Olden

senba Potsda

r.

sch ⸗Mãa

ergi isenba aarb

27 B 28 [S P R Berl

bur Drée e E ⸗Loth nen.

ürin⸗

h

i i n nov.

senba ring dhausen⸗Erfurter u.

senba nscheder Ei

10/H

11 Berlin⸗ er ch

.

ig

sche n⸗M

21 We 22 Rh Hes Bad ü

h 15 Württembe

ener

5 Weimar⸗ 7

hn is

ain⸗We

4 Beraas 5 Magdebu in

11 8

Nor

Saal⸗Unstrut⸗E ankf.⸗Bebraer E

Hambu Westfã E Nahe⸗Ba osen⸗Creu eigene

preuß rraba

Fran ein ich är ba berla Gro

18 Berlin 19 A

rei stba b

E

M Han

w 33 E 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 ¾

ba

M

Ei Mst und bek scheder alle⸗Sor Ei debu Berlin⸗ Berlin⸗Görl Oels⸗Gne Nassa h. Braunschw bahn Oberhes f⸗ E zahlen

Oberschl

V

9 Dortmund

1Marien 3 We

8 Berl 20 Cöl 32 Niede

1

45

46

47

3 24 25 2 26

16 17 2 29 30 31

12 Main⸗ 13 Berlin

140

2 —6—8n—— —“. -—