— 8 8
Königliche Schaugpiele. Dienstag: Opera⸗ haus. 39. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große roman⸗ 6. in 3 Akten von R. Wagner. Anfang ½47 Uhr.
Schauspielhaus. 42. Vorstellung. Johannis⸗ trieb. Schauspiel in 4 Aufzügen von Paul Lindau. Anfang ½7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 40. Vorstellung. Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Tag⸗ lioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 43. Vorstellung. Die Jäger. Ländliches Sittengemälde in 5 Abtheilungen von A. W. Iffland. Anfang 7 Uhr.
Saal⸗Theater. Dienstag: 30. Vorstellung der französischen Schauspiel⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. 1) Cinquième représentation de: Lautre motif. 2) Cinquième représentation de: Nos Alliées.
Wallner-Theater. Dienstag: Z. 59. M.:
Hasemann’s Töchter. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von A. L'Arronge.
Mittwoch und die folgenden Tage: Hasemann'’'s Töchter.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Rübezahl.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Dienstag: Prinz Methusalem. Blurleske Operette in 3 Akten von Carl Treumann. Musik von J. Strauß. (Prinz Metbusalem: Frl. Stubel, Pulcinella: Frl. Krén. 8 “ Mittwoch: Prinz Methusalem.
Residenz-Theater. Dienstag: Gastspiel der K. K. Hofschauspielerin Fr. Wilbrandt⸗Baudius aus Wien. Zum vorletzten Male: Natalie. In Vorbereitung: Auf den Brettern. Schauspiel in 3 Akten von A. Wilbrandt.
Krolls Theater. Dienstag: Extra⸗Vorstellung. Ein nummerirter Sitzplatz ohn Unterschied 1 ℳ, Steh⸗ platz 50 ₰. Zum 55. Male: Klein Däumling, Ra⸗ punzel mit dem langen Haar und Riquet mit dem Schopf. Weihnachts⸗Ausstellung. Con⸗ Frs Anfang der Vorstellung 7 Uhr, des Concerts
r.
Mittwoch: Extra⸗Vorstellung. Kleiun Däum⸗
ling. Weihnachts⸗Ausstellung. “ Krolls Etablissement. “
Sonnabend, den 16. Februar: Großes Masken⸗ fest unter Protektion des Grafen von und zu Dattenberg. 11“
Woltersdorff-Theater. Zweite Berliner Oper. Dienstag: 3. Gastspiel der Signora Emilia Chiomi, Primadonna of „Her Majesty’'s Opera“ in London. Lucia von Lammermoor. (Lucia: Sgra.
Emilia Chiomi als Gast.)
Mittwoch: Das Nachtlager in Granada. Hierauf: 10 Mädchen und kein Mann. 1
National-Theater. Dienstag: Wohlthätigkeits⸗
Vorstellung. Die Schule des Lebens.
Mittwoch: Zum letzten Male. Ermäßigte Preise.
Stützen der Gesellschaft.
Ostend-Theater. Große Frankfurterstraßel30. Dienstag: Don Carlos. Don Carlos: Hr. Bauer vom Hoftheater in Cassel als Gast. Anf. 7 Uhr.
Mittwoch: Stützen der Gesellschaft. Stadt-Theater. Dienstag: Gastspiel des Hrn. Emil Hahn, Direktor des Victoria⸗Theaters, sowie Süsfle t des Herrn Friedr. Schmidt vom Wallner⸗Theater. Mama muß heirathen. Lust⸗ spiel in 1 Akt von Günther. Hierauf: Die Stützen der Gesellschaft. Schauspiel in 4 Akten von Henrik Ibsen, für die deutsche Bühne bearbeitet von Emil Jonas. (Consul Bernick: Hr. Emil Hahn als Gast.) Zum Schluß:; Ein Küchenroman. Original⸗Lebensbild in 1 Akt von Wilhelm Kläger. (Ferenz: Mausefallenhändler Hr. Fr. Schmidt.) Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Belle-Alliance-Theater. Dienstag und fol⸗ gende Tage: Gastspiel des Frl. Lina Mayr und des 1 Martha Kopka. Pariser Leben. Anfang 7 Uhr.
E. Basch's Theater. 19. Dorotheenstraße 19, Ecke der Friedrichstr. Programm ganz neu.
Bellachini, Königl. Hofkünstler, Passage, Ein⸗ gang, Behrenstraße. Täglich Vorstellung. Die Zauberwelt. Anfang 7 Uhr. Billets vorher Passage 12.
Den geehrten Vereinen, die noch im Besitz von Billets zu ö. Preisen sind, die ergebene An⸗ zeige, daß dieselben auch noch für diesen Cyelus Gültigkeit haben, sowie ich solche auch anderen Ver⸗
inen zu geben bereit bin und gefällige Meldungen
Abends an der Kasse erbitte. Bilse.
Circus Herzog. Im Circus Renz, Unterbaume⸗ brücke, Haltestelle der Ringbahn. Täglich: Große Vorstellung. Anfang 7 Uhr.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Albers mit Hrn. Dr. med. Schroe⸗
der (Hrnzurc)
Verehelicht: Hr. Dr. med. Carl Hoch mit Frl. Rosa Reichelt (Güglingen). — Hr. Major E.
Kuühlmann mit Frl. Hanna Gudewill (Alfeld).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister a. D.
v. Raven (Langenorla). — Hrn. Gymnasiallehrer Dr. Piper (Spandau). — Hrn. Rittmeister a. D. Kruge (Jessen). — ber Major a. D. Freiherrn v. Braun (Neuken bei Pr.⸗Eylau). — Hrn. Lieu⸗
“
cConcert-Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn
tenant und Adjutanten v. — (Rastatt). — Hrn. Caplan R. Hoffmann (Wörlitz). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Batterie⸗Chef Scharf (Fritzlar). 3 Gestorben: Hr. Ober⸗Appellationsgerichts⸗Präsi⸗ dent a. D. Dr. C. D. v. Buttel ennh. — r. Superintendent Dr. Wilhelm Friedrich Ohligs). — Baronesse Clara Haller v. Haller⸗ tein (Königsberg). — Fr. Hauptmann Lessy Frei⸗ frau v. d. Horst (Berlin).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Schlosser Franz Gensch wegen Körperverletzung, in den Akten G. 220 de 1875, unter dem 8. Mai 1875 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück⸗ senommen. Berlin, den 7. Februar 1878. König⸗ iches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗ sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Steckbrief. Gegen den Arbeiter Adolf Wolf aus Sprottau, 28 Jahre alt, mittler Größe, blond, bereits wegen Diebstahls und wegen vorsätzlicher Sachbeschädigung bestraft, ist wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt die Untersuchungshaft be⸗ schlossen worden. Es wird um Festnahme des Ge⸗ nannten ersucht. Sprottau, den 5. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1.““
[1246]
Der von dem Königlichen Staats⸗Prokurator zu Simmern unterm 11. Januar 1877 gegen den Grafen Gebhardt Friedrich Ludwig Adam von Blücher, geboren zu Gottaun, Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin, zuletzt Badeinspektor der Soolbäder⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Kreuznach erlassene Steckbrief ist durch Verhaftung erledigt. Coblenz, den 6. Februar 1878. Der Königliche Ober⸗ Prokurator. Sommer.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[1194] Bekanntmachung.
Die verwittwete Wirthschafts⸗Inspektor Krebs, Eleonore, geb. Bäsler, hierselbst hat in ihrem am 12. November v. J. eröffneten Testamente ihrem Bruder, dem Universalerben, Stadtkämmerer Johann Bäsler, ebenfalls hier, die Verpflichtung auferlegt: .
1) den vier Kindern der verstorbenen Schwester, verehelichten Vorwerksbesitzer Kretschmer zu Haltauf, deren Namen unbekannt sind, zu⸗ gleich mit dem Apotheker Robert Kadur 600 Thlr. oder 1800 ℳ, den Verwandten ihres Mannes, welche ver⸗ füöhen sind, 900 Thlr. oder 2700 ℳ aus zu⸗ zahlen. “
Trebnitz, den 6. Februar 1878.
Koönigliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
[1247] Ediectalladung.
In Sachen der Ehefrau Anna Catharina
ensen, geb. Wolter, zu Tönning, wider ihren
hemann Christian Simon Jensen, unbekannt wo abwesend, ist von der Klägerin auf Grund bös⸗ licher Verlassung die Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe beantragt, und in Folge dessen Termin zur Klagebeantwortung und münd⸗ lichen Verhandlung auf den
16. Mai 1878, Mittags 12 Uhr,
anberaumt worden.
Termin entweder persönlich oder durch einen genü⸗ gend legitimirten Vertreter zu erscheinen, indem im Falle seines Ausbleibens die bösliche Verlassung für zugestanden angesehen wird, und danach weiter er⸗ kannt wird, was den Rechten gemäß. Schleswig, den 6. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen
Submissionen ꝛc.
[119808 Bekanntmachung. Die im Kreise Lyck liegende . Königliche Domaine Lyck soll für die Zeit von Johannis 1878 bis dahin 1896 anderweit meistbietend verpachtet werden. Der Bietungstermin wird auf Mittwoch, den 1. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Regierung (Finanz⸗Abtheilung Kirchenstraße, vor dem Herrn Regierungs⸗Rat Tomaszewski angesetzt.
Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Lizitation können im Domänen⸗Bureau Nr. II. des bezeichneten Gebäudes und bei der Königlichen Kreis Domainenverwaltung in Lyck während der Dienststunden jederzeit eingesehen werden.
Die Domaine Lyck ist unmittelbar an der Kreis⸗ stadt Lyck belegen, welche letztere von der Siprest schen Südbahn und vom nächsten Jahre ab auch von der z. 5. im Bau begriffenen Eisenbahnlinie Insterburg⸗Prosten berührt werden wird. Die Stadt Lyck besitzt ein Gymnasium.
Die Domaine umfaßt:
1ZS vaöö 3) an Wiesen. 4) an Weiden. 304,089 5 an Wegen u. s. w. 10,971 6) an Hofraum . . . . 3,393 8 /’ 653,577 Hektar.
298,950 Hektar, 1,618 34,496
Mit der Domaine gelangt zur Verpachtung der an dieselbe grenzende Sarken⸗See, enthaltend 132,132 Hektar. G
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 7500 ℳ fest⸗ geseßt und wird zur Uebernahme der Pacht ein dis⸗ ponibles Vermögen von 75 000 ℳ erforderlich.
Gumbinnen, den 30. Januar 1878.
Königliche Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Holzverkauf. Am Montag, den 18. Februar
Der Verklagte wird hiermit geladen, in diesem!
lichen Oberförsterei Börnichen: 1) aus dem Schutzbezirk Camminchen, Jagen 3: 190 Rmtr. Kiefern b-e” 2) aus dem Seesier Briesen, Jag. 29: 27 Stück Kiefern Bauholz, 390 Rmtr. Kiefern Scheitholz, 72 Rmtr. Kiefern Knüppelholz; 3) aus dem Schutzbezirk Marien⸗ berg, Jag. 42: 170 Rmtr. Kiefern Scheitholz, 60 Rmtr. Kiefern Stockholz, 76 Rmtr. Kiefern Reisig in Jag. 36;3 4) aus dem Schutzbezirk Bie⸗ bersdorf, Jag. 51: 63 Stück Kiefern Bauholz, 5) aus dem Schutzbezirk Schlepzig, Jag. 72:29 Stück Kiefern Bauholz, 12 Rmtr. Kiefern Nutzholz, 400 Rmtr. Kiefern Scheitholz, 170 Rmtr. Kiefern Stockholz; 6) aus dem Reviertheil Lubolz, Zag. 99: 39 Stück Kiefern Bauholz; 7) aus dem
chutzbezirk Hartmannsdorf, Schlag 40: ver⸗ schiedenes Eichen⸗, Erlen⸗ und Kiefern⸗Scheit⸗Knüp⸗ pel⸗ und Reisigholz; 8) aus den Schutzbezirken Buchenhain und Kuschkow: 9 Stück Eichen⸗ und Buchen⸗Langnutzholz, verschiedenes Eichen⸗, Buchen⸗ und Erlen⸗Brennholz; 9) aus dem Schutz⸗ bezirk Hannomühle: 270 Rmtr. Erlen⸗ und Weiden⸗Scheitholz; 10) aus dem Schutzbezirk Ellerborn: 62 Stück Birken⸗Nutzenden und Stan⸗ gen meistbietend verkauft werden. Börnichen, den Eeehrüar 1878. Der Königliche Oberförster
osch. “
[1197] Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft und die Hafenbau⸗ Kommission hierselbst soll die Lieferung des voraus⸗ sichtlichen Bedarfs an Eisen⸗, Metall⸗ und Messing⸗ Guß, sowie Umguß für das Etatsjahr 1878/79 im Wege öffentlicher Submission sicher gestellt werden. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung von Eisen⸗ und Metall⸗Guß“ bis zu dem am 27. Fe⸗ bruar 1878, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. . Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von ℳ 1,00 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der unterzeichneten Werft zur Einsicht aus. ebruar 1878.
Kiel, den 2. aiserliche Werft
[1219] Submission. 1 Beim Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15 in Straß⸗ burg i./ Els. sind folgende Gegenstände in nächster Zeit in Submission zu vergeben: 1 Etwa 224 Schirmmützen für Unteroffiziere, 1838 Halsbinden, 448 Paar Lederhandschuhe, 2426 draazgeftretst Callikothemden robe, 3450 Meter Unterhosen⸗Callikot, 1250 Meter graues Futterleinen, 600 Meter blaues Schooßfutter, 70 Meter weißer Futterboy, 40 Meter Steikleinen, 1600 Meter Futter Canitgt, 1150 Meter Jacken⸗Drillich, 1850 Meter Hosen⸗Drillich, 350 Meter goldener Tressen, b 700 Meter rothe Nummerschnur, 20 Meter Tambour⸗Borte,“ 1025 Stück Hosenschnallen, 125 Dutzend Taillenknöpfe,“ 1363 Dutzend Waffenrocksknöpfe, 1420 Dutzend Hosenknöpfe, 666 Dutzend kleine Hornknöpfe, 3000 Paar Haken und Oesen, “ 600 Stück Kokarden zu Mützen (blecherne), 250 Dutzend Paar Stiefeleisen mit Stiften, „ 300 Mille Sohlennägel. 1
Genaueste Probemäßigkeit und beste Qualität wird erwartet. (à Cto. 91/2.)
Ueber die Annahme entscheidet das Regiment.
Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt unter Füeen abe und Beifügung von Proben bis zum
0. Februar er. einsenden.
Nur diejenigen Offerten, welche berücksichtigt wer⸗ den, erhalten entsprechende Beantwortung; den übrigen werden ihre Proben unfrankirt zurückgesandt.
Straßburg i./Els., den 6. Februar 1878.
neuer
[1252]
Kommando des Fuß “ „Regiments
8 88
Hannoversche Staats Submission 88
auf Lieferung von: .
4 212 000 Küebemn Schienen aus Bessemer Stahl,
208 500 Kilogramm Laschen aus Bessemer Stahl,
85 800 Kilogramm schmiedeeisernen Laschen⸗
schrauben,
38 500 e 5 schmiedeeisernen Schienen⸗ nägeln,
54 400 Kilogramm verzinkten Schienenschrau⸗
bennägeln, 1 400 Kilogramm schmiedeeisernen Stoß⸗ winkeln, 66 000 Bö schmiedeeisernen Unterlags⸗ platten, 1 389 000 Kilogramm schmiedeeisernen bearbeiteten Querschwellen, 17 400 Kilogramm schmiedeeisernen Haken⸗ schraubenbolzen, 18 000 Kilogramm schmiedeeisernen Deck⸗ plättchen, 2 2 500 Kilogramm schmiedeeisernen Mutter⸗ “ haltblechen in einzelnen Loosen. Termin: Dienstag, 19. Febrnar ecr., Morgens 10. Uhr. Die Bedingungen sind gegen Einsendung von 1 ℳ für jede Kategorie der Lieferungsgegenstä von dem unterzeichneten Bureau zu beziehen. Hannover, den 6. Februar 1878. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Betriebstechnisches Bureau.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[1261] Bekanntmachung.
Die Forstschutzbeamtenstelle zu Gemünden, mit welcher ca. 3000 Casseler Acker Waldkompler verbunden ist, soll in Folge Verfügung Königl. Regierung vom 19. Januar d. J. A. I. Nr. 240, nach welcher zugleich nach §. 93 pos. I. der Kurhess. Gemeinde⸗Ordnung vom 23. Oktober 1834 das jährliche Gehalt für den künftigen Forstschutzbeam⸗ ten auf 900 ℳ und 60 ℳ Miethentschädigung, auch 18 Rmtr. Prügelholz festgesetzt ist, anderweit besetzt werden.
Forstversorgungsberechtigte Anwärter wollen ihre Bewerbungsgesuche mit nöthigen Zeugnissen verse⸗ hen innerhalb dreier Monate dahier einreichen.
Gemünden an der Wohra, Kreis Frankenberg,
am 5. Februar 1878. Der Stadtvorstand
[1260]
In Erbschaftsangelegenheit wird die Auguste Wilhelmine Mischankowitz, geb. Sieg- mann, Tochter des vor vielen Jahren verstorbenen Doctor Siegmann zu Lautenburg, welche im Jahre 1850 in Neumark, Kreis Löbau, gewohnt hat, oder deren Kinder oder Kindeskinder aufgefordert, ihren Wohnort anzugeben und sich gleichzeitig zur Erhebung ihres Erbtheils an Frau Amalie Seeleit in Königsberg Pr., Kronenstraße 4, zu melden.
Wer über den Verbleib dieser Personen oder über Leben und Tod dieser Fee Auskunft ertheilen kann, erhält eine anständige Belohnung sofort aus⸗ gezahlt, und werden die Ortsvorstände, Magisträte und Polizeibehörden höflichst ersucht, diesem Gesuche nachzukommen. (Zt. Ag. 173/2.)
88 H
[1257] Bekanntmachung. Durch Einsicht der Kreditregister und Hypotheken⸗ Dokumente habe ich mich heute überzeugt, daß der Eesammtbetrag aller von der Königlichen Direktion des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Pro⸗ vinz Posen bisher ausgefertigten Pfandbriefe, den Gesammtbetrag der dem Kreditvereine zustehenden “ Kapitalforderun en nicht übersteigt. In Gemäßheit des Statuts vom 13. Mai 1857 wird dies hiermit bekannt gemacht. Posen, den 8. Februar 1878. Der Staats⸗Komissarius. Wirkliche Geheime Rath, Ober⸗Präsident. Guenther. 1
8
[125503
den 13.
hierdurch eingeladen.
2) Vorlegung der Bilanz pro 1877 Berlin, den 9. Januar 1878.
Der Verwaltungsrath der
ie Herren Actionaire der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins werden in Gemäßheit des 8. 47 des Statuts zur diesährien ordentlichen General⸗Versammlung im Ge⸗ schäftslokale der Bank, Oberwallstraße Nr. 3, auf
Februar d. J.
3) Antrag auf Aenderung des §. 65 alin. 1 und 2 des Statuts.
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.
Berend,
Vorsitzender.
„ 6 % Uhr Nachmittags, Toages⸗Ordnung.
1) Bericht des Verwaltungsraths über die Geschäfte des Jahres 1877.
E1“
8
8 8 in Kastens Hotel zu Hannover stattfindenden
eingeladen.
ferner zu der am
in Kastens Hotel zu Hannover stattfindenden Kommission.
niren und erhalten dagegen ihre Stimmkarten. Hannover, den 8. Februar 1878.
gr., 10 Uhr, sollen im Gerber'schen Lokale zu Lüb
en folgende Hölzer aus der König⸗
Außerordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: — Antrag des Aufsichtsraths betr. Liquidation der Gesellschaft, event. Wahl einer Liquidations⸗
Bekanntmachung.
Harzer Union, Attien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 27. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr Ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung: Erledigung der in §. 35 des Statuts vorgeschriebenen Gegenstände;
1 Mittwoch, den 27. Februar 1878, Mittags 12 Uhr,
““
Diejenigen Aktionäre, welche sich an diesen Generalversammlungen betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben acht Tage vor der Generalversammlung auf dem Burcau der Gesellschaft zu Hannover oder bei dem Ban 1
kbause M. J. Frensdorf & daselb
zu depo⸗
Der Aufsichtsrath. M. I
fü
für den Raum einer Druckzrile 30 ₰
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰
r das Uierteljahr.
2b
Alle Host⸗Anstalten nehmen Gestellung au;
1 mr Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 82.
Berlin,
Dienstag,
Se. Majestät der König ha ddem Direktor a. D. Dr. phil. an der städtischen höheren Töcht
ben Allergnädigst geruht: Hölting zu Cassel, bisher erschule Haselbst. und dem
Kreissekretär, Hauptmann a. D. Seydel zu Schönau, den
Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse
; sowie dem Schullehrer und
Kantor Höinghaus zu Ber kirchen im Kreise Minden den
Adler der Inhaber des Königlichen zollern zu verleihen.
Haus⸗Ordens
Deutsches
Reich.
Berlin, den 12. Februar 1878.
Se. Majestät der Kaiser
und König haben gestern
Nachmittag um 1 Uhr in Allerhöchstihrem Palais den von Sr. Majestät dem Könige von P
Italien in außerordent⸗
licher Mission hierher entsendeten General Cialdini, Herzog
von Gaeta, in feierlicher Audien
z zu empfangen und aus
dessen Händen das Schreiben entgegenzunehmen geruht, durch
welches Se. Majestät der König H das Ableben des Hochseligen Kör Seine Thronbesteigung notifizirt.
umbert Allerhöchstdemselben nigs Victor Emanuel und
Als Vertreter des Auswärtigen Amts war der Staats⸗ Sekretär, Staats⸗Minister von Bülow bei dieser Audienz
zugegen.
Unmittelbar nach der Audienz die Ehre, von Ihrer Majestät der pfangen zu werden.
Se. Majestät der Kaiser und König
ruht, den Großherzoglich hessischen
— von Lepel zu Darmstadt zum richterlichen Reichs⸗Eisenbahn⸗Amtes zu ernennen. 8
In Altona wird am 18. d.
manns⸗ und einer Seeschiffer⸗Prüft
gonnen werden. den 11 1b Der Reichska In Vertretu Eck
hatte der General Cialdini Kaiserin und Königin em⸗
haben ge⸗ Hof⸗Gerichtsrath Freiherrn Mitgliede des
M. mit einer Seesteuer⸗ ng er große Fah t be⸗
Februar 1878.
nzler. ing:
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König hahen Allergnädigst geruht: den besoldeten Beigeordneten Schüler zu Grünberg, der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Glatz getroffenen
Wahl gemäß, als Bürgermeister d
8 setzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistliche
er Stadt Glatz auf die ge⸗ “
n, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent Dr. jur. Gustav Rümelin in Göttingen ist zum außerordentlichen Professor in der
Realschule zu Berlin; und dem Oberlehrer Johann D Realschule zu Elbing ist
worden. v
das Prä
juristischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.
Dem Oberlehrer Karl Hermann an der Königstädtischen
avid Schilling an der dikat „Professor“ beigelegt E1“ “
Nichtamtliches.
eutsches
keSge
Preußen. Berlin, 12. Februar. Se. Majestät der aiser und König nahmen heute Vormittag in Gegen⸗ wart des Kommandanten von Berlin militärische Meldungen
entgegen und hörten die Vorträ
on Madai, des Chefs der Admira terie von Stosch, sowie des Ger Majors von Albedyll.
fe des Polizei⸗Präsidenten ität, Generals der Infan⸗ neral⸗Adjutanten, General⸗
—— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besuchte
höchstdieselbe den Prinzen Geoorg von Preußen zu Seinem
ösi das Augusta⸗Hospital. — Heute beglückwünschte Aller⸗
eburtstage.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern militärische Meldungen entgegen und ertheilte um 12 Uhr dem Grafen Behr⸗Bandelin Audienz.
Nachmittags um 4 ½ Uhr empfingen Ihre Kaiserlichen un
Königlichen Hoheiten die Kronpr
inzlichen Herrschaften den
General Cialdini, Herzog von Gaeta, und seine beiden mili⸗
tärischen Begleiter, Oberst⸗Lieuten
Oberst⸗Lieutenant Carenzy.
ant de St. Georges und
von Hohen⸗
—
— Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzo und die Großherzogin von Mecklenburg⸗Stretih haben zu Gunsten der Nothleidenden in Konstantinopel Ein⸗ tausend Mark der Sammlung des deutschen Central Comités überweisen lassen. 8
In der heutigen (3.) e des Deutschen Reichstages, welcher am Tische hes Bundesraths der Prä⸗ sident des Reichskanzler⸗Amts, Staalts⸗Minister Hofmann, und mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrathe beiwohnten, theilte der Präsident mit, daß seit dem 3. Mai 1877 folgende Mitglieder gestorben seien: 1) der Abg. Graf von Kleist (7. Frankfurter Wahlkreis); 2) der Abg. Graf von Schönborn⸗Wiesentheid (2. Wahlkreis Kitzingen des König⸗ reichs Bayern); 3) der Abg. Hausmann (Lippe); 4) der Abg. Graf von Maltzan⸗Militsch (2. Breslauer Wahlkreis). Das Haus erhob sich, um das Andenken der Verstorbenen zu ehren. Weiter theilte der Präsident mit, daß der Abg. Fürst von Hohenlohe⸗Langenburg die Wahl zum zweiten —— mit Dank angenommen habe.
Wegen der Sitzungen des bayerischen Landtages wurde E“ der nachgesuchte Urlaub von 14 Tagen be⸗ willigt.
An Vorlagen sind eingegangen: 1) ein Gesetz⸗ en wurf, betreffend die Einlösung und Prühusein der . dem vormaligen Norddeutschen Bunde ausgegebenen Darlehns⸗ kassenscheine; 2) ein Gesetzentwurf, hetreffend das dem Reiche gehörige, in der Voßstraße in Berlin gelegene Grundstück; 3) ein Gesetzentwurf, betreffend die Besteuerung des Tabaks; 4) die Uebersicht der vom Bundesrath gefaßten Entschließungen auf Beschlüsse des Reichstages aus deit vbesstonen 182, 1926. 1875,1874 II. und 1873; 5) ein Gesetzentwirf, betr. die Erhebung von Reichsstempelabgaben. Außerdem sind dem Reichetage zugegangen: 1) die Zusammenstellung des Ergebnisses der Reichstagswahlen vom Jahre 1877; 2) die Zusammenstellun⸗ gen der in den einzelnen Bundesstaaten zur Erhebung kom⸗ menden Stempelsteuern oder den Stempelsteuern. gleich zu erachtenden Steuern ꝛc.; 3) die sechste Denkschrift über die Ausführung der Münzgesetzgebung; 4) eine Denkschrift, betr. die Aufgaben und Ziele, die das Kaiserliche Gesundheits⸗Amt sich gestellt hat, und über die Wege, auf denen es dieselben zu erreichen hofft; 5) eine Uebersicht der Resultate des Ersatzgeschäftes in den Bezirken des I. bis einschließlich XV. Armee⸗Corps für das Jahr 1876; 6) eine Nachweisung der am 1. Dezember 1877 verfügbaren Bestände bei den übertragungsfähigen Titeln der fortdauernden Aus⸗ aben des Reichshaushalts⸗Etats; 7) der Bericht über die Verwaltung der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und Luxem⸗ burg im Jahre 1876; 8) 30 Druckexemplare der Vorlagen für den im Dezember v. J. zu Straßburg versammelt gewesenen ö von Elsaß⸗Lothringen, sowie der Sitzungs⸗ verichte.
Die Abtheilungen sind gewählt und haben sich wie folgt konstituirt: I. Abgg. von Saucken⸗Tarputschen (Vanse⸗ von Vahl (Stellv.), Krieger (Weimar), Meusel (Schriftführer); II. Dr. von Schwarze (Vors.), Dr. Weigel Stellv.), Graf von Schönborn⸗Wiesentheid, von Puttkamer (Lübben) ([Schriftf.]; III. Dr. Loewe (Vors.), Graf von Kleist⸗ Schmenzin (Stellv.), Dr. Franz Dr. Slevogt de se .); 888 Graf von Moltke (Vors.), Dr. Pfeiffer (Stellv.), Bernards, Dr. Harnier (Schriftf.); V. Dr. Bamberger (Vors.), Dr. Lucius (Stellv.), Dr. Mendel, von Gerlach (Schriftf.), VI. von Ber⸗ nuth (Vors.), von Forcade de Biaix (Stellv.), Schneegans, Dr. Gensel (Schriftf.); VII. Dr. Hänel (Vors.), Frhr. von Ende (Stslnh⸗ Frhr. von Horneck⸗Weinheim, Richter (Meißen) Schriftf.
Vor der heutigen Sitzung wurde die Geschäftsordnungs⸗ kommission von 14, die Petitionskommission von 28, die Rechnungs⸗ und die Wahlprüfungskommission von je 7 Mit⸗ gliedern gewählt. Die letztere soll durch Nachwahl auf 14 Mitglieder verstärkt werden. Konstituirt haben sich bereits die Petitionskommission: Abgg. Stephani (Vors.), Hoffmann (Stellv.), Sommer, von Psetten, Horn und von Reden (Schriftf.), und die Rechnungskommission: Rickert (Vors.), Strecker (Stellv.), Horn und von Reden (Schriftf.).
Es gelangte zur Verlesung: 1) ein Schreiben des Reichs⸗ kanzlers, betreffend die Wahl des Bundesraths⸗Mitgliedes, Ober⸗Regierungs⸗Raths Freiherrn von Raesfeldt, zum Mit⸗ gliede der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds in Stelle des Königlich bayerischen Ministerial⸗ und Bankdirektors von Landgraf; 2) ein Schreiben des Reichskanzlers nebst einer Nachweisung der amtlichen Einnahmen und Ausgaben der Wagh eg des Deutschen Reichs für 1876; 3) ein Schreiben des Abgeordneten Dr. Becker, seine Ernennung zum Präsidenten des Obergerichts zu Oldenburg betsrse Letzteres Schreiben ging an die Geschäftsordnungskommission.
Das Haus trat sodann in die erste Berathung des Gesetz⸗ entwurfes einer Rechtsanwaltsordnung.
Der Staats⸗Sekretär Dr. Friedberg leitete dieselbe mit einem längeren Vortrage ein. Er wies darauf hin, daß die Ausarbeitung der Vorlage große Schwierig⸗ keiten verursacht habe, weil erhebliche Gegensätze hierbei
5 —
hervorgetreten seien, welche hätten vereinigt werden müssen.
Er betonte, daß die früheren mit großer Vorsicht gefaßten Beschlüsse der Justizkommission ein werthvolles Matenal und eine nicht zu unterschätzende Beihülfe hierbei gewährt hätten. Die verbündeten Regierungen seien bei ihren Beschlüssen noch vorsichtiger gewesen, und daraus seien die Differenzen zwischen der jetzgen Vorlage und den früheren Kommissionsbeschlüssen entstanden. Nachdem der Redner die Differenzen aufgezählt hatte, schloß er mit dem Ausdruck der Hoffnung, daß es der gemeinschaftlichen Thätigkeit aller Fak⸗ toren der Gesetzgebung trotzdem gelingen werde, dieses wich⸗ tige Gesetz zu Stande zu bringen. Bis zum Schlusse des Blattes sprachen die Abgg. Hoffmann und von Goßler.
— In der zur Königlichen Berg⸗Inspektion Clausthal gehörigen Grube „Herzog Georg Wilhelm“ ist am 10. d. M. auf bisher noch nicht aufgeklärte Weise ein 8 der Zimmerung in Brand gerathen. Der Herd des Feuers ist wegen brandiger Wetter nicht zuseelih ; da in⸗ dessen der vom Brande ergriffene Streckentheil nur auf ein kurzes Stück in Zimmerung steht, so ist ein baldiges Erlöschen des Brandes zu erwarten. Die benachbarten Schächte sind nicht gefährdet, und es sind alle Vorkehrungen getroffen wor⸗ den, um eine weitere Ausdehnung des Feuers und eine schäd⸗ liche Einwirkung der brandigen Wetter zu verhüten.
— Der Bundesraths⸗Bevollmächtigte, Fürstlich reußische Staats⸗Minister Dr. von Beulwitz ist nach Gera abgereist. — Als Aerzte haben sich niedergelassen: die Herren
Stabsarzt a. D. Dr. Rhein in Freienwalde a. O., Arzt Dr. Schönbeck in Alt⸗Landsberg und Arzt Stadtfeld in Schönau.
4 1 82 g 2 2 5 9
schlusse der Zweiten Kammer, zu der Position, die Raten⸗ zahlungen für 1878 und 1879 von jährlich 1 267 562 ℳ 80 ₰ auf den Vorschuß der Reichshauptkasse zur Einziehung der Kassenbillets betreffend, die Einstellung von 2 535 126 ℳ. — Die Zweite Kammer verwies ein Königliches Dekret, di Geldbeschaffung zur Deckung des außerordentlichen Bedarfs in der ö“ 1878/79 und den Entwurf eines Gesetzes, die Aufnahme einer 3prozentigen Rentenanleihe betreffend, durch welches die Ermächtigung der Regierung zur Beschaffung von 60 Millionen Mark . Begebung von 3prozentigen Rententiteln, eventuell und vorübergehend auch durch Aus⸗ gabe von Schatzscheinen, nachgesucht wird, an die Finan deputation.
Baden. Karlsruhe, 11. Februar. Der Landtag ist am Sonnabend bis nach Schluß der Reichstagssession ver⸗ tagt worden. 1
Großbritannien und Irland. London, F bruar. (W. T. B.) Die Admiralität hat nach Chatham den Befehl erlassen, auch über die gewöhnliche Zeit hinaus die Arbeiten fortzusetzen, um die im Bau begriffenen Schiffe schleunigst zu vollenden. In allen Arsenalen herrscht außergewöhnliche Thätigkeit.
Canada. Aus Quebeck wird dem Reuterschen Bureau unterm 7. d. M. per Kabel gemeldet: „Gestern Abend setzte ein Volkshaufen von etwa 6000 Personen, welche Fackeln und Transparente trugen, vor dem Parlamentsgebäude, wäh⸗ rend eine Sitzung stattfand, eine Demonstration gegen die Eisenbahnpolitik der provisorischen Regierung in Scene. Die Polizei bewachte die Eingänge des Gebäudes und verhinderte die Demonstranten am Eindringen in dasselbe.
Nachdem ein Bildniß des Solicitor⸗Generals verbrannt wor⸗ den, zog der Volkshaufen durch die Straßen der Stadt und
ging um Mitternacht ruhig auseinander. wachen Truppen das Parlamentsgebäude und patrouilliren durch die Straßen. Die Bürger mißbilligen im Allgemeinen das Vorgehen der Volkes.“
Frankreich. Paris, 10. Februar. (Fr. C.) In dem gestrigen Ministerrathe, in werhes der Marschall Mac Mahon den Vorsitz führte, wurde die Ernennung des Generals Aymard zum Nachfolger des Generals Ladmirault als Gouverneur von Paris endgültig beschlossen. — Die Konstitutionellen des Senats gedenken, auch noch im vierten Wahlgange, der auf nächsten Sonnabend ange⸗ setzt ist, die Kandidatur des Herzogs Decazes aufrecht zu erhalten. — Die Minister, mit Ausnahme des in einer Sena⸗ torenkommission zurückgehaltenen Generals Borel, hatten gestern mit dem Budgetausschusse eine lange Kon⸗ ferenz. Zweck derselben war, wie der Finanz⸗Minister im Kollegium erklärte, eine Verständigung über das geeignetste Verfahren, so rasch als möglich zu einer Bewilligung des Budgets für das ganze Jahr 1878 zu gelangen und 2 das mit allerlei Unzukömmlichkeiten für den Dienst verbundene System der provisorischen Zwölftel zu vermeiden. Sein Vorschlag wäre, daß man zunächst bis Fesehn zum 16. Februar das Ausgabenbudgek feststelle; dann sollte man, wenn irgend möglich, das Einnahmebudget nicht minder rasch erledigen; zur Noth wäre aber für die Einnahmen das Provisorium der Bewilligung von Monat zu Monat noch eher ö116“
Noch immer be⸗
88 5