1878 / 37 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Buarmen, den 9. Februar 1878. 6

11“ 11“ 8

G. A. Onken, Ingenieur in Hamburg, vom 27. September 1877 ab. Kl. 38. Nr. 633. Rauhmaschine mit rotirenden und festen Rauhkarden ohne Kardentrommel, H. R. Erselius & C. H. Behuisch in uckenwalde, vom 30. September 1877 ab. Kl. 8. Nr. 634. Verfahren zur Erzeugung und Ueber⸗ hitzung von Wasserdampf durch verlorne Wärme von Brennöfen, Behufs Zerlegung derselben durch Generatoren in brennbare Gase⸗ G. Mundheim, Ingenieur in Berlin und C. Haupt, Fabrikbesitzer in Brieg, vom 2. Oktober 1877 ab. Kl. 24. Nr. 635. Petroleumlampe mit Vorrichtung zur Vermeidung einer Explosion, J. Gummich in Werden a./d. Ruhr, vom 2. Oktober 1877 ab. Kl. 4. Nr. 636. Bügelmaschine für Kragen und Man⸗ schetten, W. Henrici in Heidelberg, vom 2. Oktober 1877 ab. Kl. 8. Nr. 637. Dochtputzer für Rundbrenner, C. ee, Polytechniker in Dresden, vom 4. Oktober 1877 ab. Kl. 4. Nr. 638. Gasgebläse, L. Loewe & Co. in Berlin, vom 5. Oktober 1877 ab. Kl. 27. ““ Nr. 639. Zugespitzter Wischgummi in Verbin⸗ dung mit einer Barste, S. Darling in Providence, vom 6. Oktober 1877 ab. Kl. 7 7. Nr. 640. Teigtheilmaschine für Bäcker mit ver⸗ senktem Cylinder in der Tischplatte, F. Herbst & Co. in Halle a./S., vom 18. Oktober 1877 ab. Kl. 2.

Verzichtleistung. Der nachfolgend Genannte hat auf das ihm er⸗ theilte und unter der angegebenen Nr. in die Pa⸗ tentrolle eingetragene Patent verzichtet. Das Patent ist hiernach erloschen. Nr. 508. Doppelsteppstich⸗Nähmaschine Th. Häusler in Murg a./R., vom 4. Juli 1877 ab. Kl. 52. Berlin, den 12. Februar 18785. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Preußen. Königliches Ministerium für Ser Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das dem praktischen Arzt Dr. med. Emil Edel zu Hannover unter dem 24. Februar 1876 auf die Dauer von drei Jahren 8 den Umfang des preu⸗ ischen Staats ertheilte Patent auf ein durch Zeichnung, Beschreibung und Modell dargestelltes Bruchband, soweit dasselbe als neu und eigenthümlich anzuerkennen ist, und ohne Jemanden in der Verwendung bekannter Theile aàu beschränken. ist aufgehoben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 8. dss. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1416 ein etragen: der Kaufmann Henning Christian Ebfen zu Altona. Drt der Niederlassung: Altona. Firma: Henning Ebsen. Altona, den 8. Februar 1878. 1116“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Amnoma. „Bekanntmachung. Zufolge vom 8. dss. Mts. ist heute n b fer 1 5 8 eingetragen: er Brennereibesitzer Jaco einrich Wilhelm Holst zu Wandsbeck. 8 1 Ort der Niederlassung: Wandsbeck. Firma: W. Holst. Altona, den 11. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Itona. Bekanntmachung. Verfügung vom 8. dss. Mts. ist heute in unser Füeneh t⸗ unter Nr. 1418 eingetragen: die Handelsfrau Engel Maria Blohm, geb. Kölln, zu Wandsbeck, Ort der Niederlassung: Wandsbeck, Firma: M. Blohm. Altona, den 11. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1296]

Barmen. Auf Anmeldung ist heute in die hiesigen Handels⸗Register, und zwar unter Nr. 541. des Firmen⸗ bezw. 875 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden:

daß am 9. Februar 1878 in das Handelsgeschäft des W erkzeugfabrikanten Wilhelm Lemmer zu Rem⸗ scheid⸗Hasten, in Firma: „Wm. Lemmer“, ein Kommanditist eingetreten ist. Die dadurch errichtete Kommanditgesellschaft führt die Firma: „Wilh. Lemmer et Cie.“ und hat ihren Sitz in Remscheid⸗ Hasten. Der genannte Wilhelm Lemmer ist der ] haftende Gesellschafter. 1 sHie Firma: „Wm. Lemmer“ ist dagegen er⸗ oschen.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Ackermann. Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 859 des hiesigen Handels⸗ . Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firmaä „Barmer Volksbank“ in Barmen eingetragen sich befindet, Folgendes vermerkt worden:

Gemäß Protokolles des Aufsichtsraths der Barmer Volksbank vom 7. Februar 1878 ist auf Grund des §. 19 der Statuten ein Mitglied des Aufsichtsraths in der Person des dahier wohnenden Kaufmanns Carl Winke in den Vorstand der genannten Aktien⸗ gesellschaft als Vorstandsmitglied delegirt worden. Barmen, den 11. Februar 1878.

8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. hn;;

Birnbaum. In unserm Firmenregister ist auf

zufolge Verfügung vom heutigen Tage

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Erfurt. Vol. I. Fol. 195 ist unter laufender

Verfügung von heute die unter Nr. 43 eingetragene Firma: Ifrael Zaduk zu Schwerin a./W. gelöscht

worden. Birnbaum, den 9. Februar 1878. 8 Königliches Kreisgericht.

Brake. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Zu Nr. 130. Firma Ohlsen & Bolland zu Sandstedt hier, Zweigniederlassung zu Brake: 4) durch den am 26. März 1876 erfolgten Tod des Mitinhabers Claus Bolland ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.

Laut Uebereinkommen mit den Erben des⸗ selben geschieht die Liquidation durch den bisherigen Mitinhaber, Holzhändler Johann

einrich Ohlsen zu Sandstedt.

Brake, den 5. Februar 1878. Großherzoglich üEc en Amtsgericht.

illich. A. Wilkens.

8

8

Brandenhurg. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 153 g Gutschow) folgender Vermerk seingetragen worden:

Auch dem großjährig gewordenen Gesellschafter Carl August Otto Gutschow ist die Befugniß beigelegt, die Gesellschaft zu vertreten.

Brandenburg, den 9. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Driesen. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 88 8 e Register die Firma Nr. 21 R. Starke gelöscht. Driesen, den 31. Januar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Elbing. Bekanntmachung. 1“ E?In unserm Gesellschaftsregister ist die Nr. 103 eingetragene Gesellschaft Meyer Belgard gelöscht, und in unser Firmenregister unter Nr. 614 die Firma „Menyer Belgard, Inhaber Kaufmann Max Belgard, Elbing“ zufolge Verfügung vom 6. Februar am 7. Februar 1878 eingetragen. Elbing, den 6. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Erfurt. In unserm Handels⸗Einzelfirmenregister Vol. I. Fol. 194 ist die daselbst unter laufende Nr. 635 eingetragene Firma: A. & B. Krahl in Ranis, Inhaber Kaufmann August Bruno Krahl, zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht und ebendaselbst Fol. 194 unter laufender Nr. 651 folgende Eintragung: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann August Bruno Krahl. Ort der Niederlassung: Ranis. 4 Bez eichnung der Firma: A. B. Krahl.

worden. Erfurt, den 6. Februar 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Erfurt. In unser Handels⸗Einzelfirmenregister Vol. I. Fol. 194 ist unter laufender ien

Nr. 650 Folgendes: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Franz Groß, Ort der Niederlassung: Erfurt, ezeichnung der Firma: Franz Groß, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. 8 Erfurt, den 6. Februar 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Erfurt. In unser Handels⸗Einzelfirmenregister Vol. I. Fol. 193 ist unter laufender

Nr. 649 Folgendes:

Paul Gouda und Paul Franz Julius Stern⸗

zeichnet die Firma.

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers

Kaufmann Isaak Heilbrun.

Ort der Niederlassung: 8 Erfurt. Bezeichnung der Firma:

2 J. Heilbrun zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Erfurt, den 7. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Frankfurt a. M. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.

2963. Herr Carl Christian Bartels, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Ch. Bartels“ errichtet und dem Herrn Ludwig Sartorio hier Prokura ertheilt.

2964. Herr August Wilhelm Clemens, Kauf⸗ mann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Wilhelm A. Clemens“ errichtet.

2965. Die Firma „M. Heymann“ ist erloschen.

2966. Am 15. v. Mts. haben die Michael Heymann und Samuel Heymann, Kaufleute hier, die sämmtlichen Aktiven und Passiven der bis jetzt bestandenen Handlung „M. Heymann“ übernommen und führen die gedachte Handlung unter der Firma „Gebrüder Heymann“ fort.

2967. Die Firma „Gebrüder Hax“ ist er⸗ loschen.

2968. Die Herren Christian Hermann Schlüter und Pincus Perez Posen, Metallwaaren⸗Fabrikanten hier, haben am 1. d. Mts. dahier eine Gesellschafts⸗ handlung unter der „Schlüter & Co.“ er⸗ richtet und ist nur Herr Posen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

2969. Die Firma „H. Breuer“ ist erloschen.

2970. Am 1. Januar d. J. ist Herr Gust. Adolf Wetzel, Ingenieur, wohnhaft zu Höchst, in die dahier unter der Firma „H. Breuer & Co.“ bestehende Handlung als Gesellschafter eingetreten. Der Genannte und der seitherige Inhaber Herr H. J. M. Breuer führen die obgedachte Handlung mit Uebernahme der sämmtlichen Aktiven und Pas⸗ siven der oben genannten Firng, sowie der bis jetzt bestandenen Handlung „H. Breuer“ unter der Firma „H. Breuer & Co.“ fort.

2971. Vom 1. Januar d. J. an ist die Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma „M. W. Koch & Co.“ aufgelöst. Herr Moritz Walter Koch, seit⸗ her allein persönlich haftender Gesellschafter, führt die obgedachte Handlung mit Uebernahme aller Ar⸗ tiven und Passiven unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort; die Prokura für Frau Anna Koch, geb. Gastell, bleibt bestehen.

,2972. Die Handlung „Jac. Phil. Emden“ hat die Herren Dr. jar. Ed. Emden und Louis Gans hier, Jeden für sich, zu Prokuristen bestellt; die 5 für Herrn Samuel Cderheimer ist er⸗ oschen.

2973. Die Herren Samuel und Julius Eder⸗ beimer, Kaufleute hier, haben am 1. d. Mts. dahier eine Gesellschaftshandlung unter der Firma „Gebr. Ederheimer“ errichtet.

2974. Herr Bernhard Roos, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Bernh. Roos“

errichtet. 8

2975. Herr Christian Ferdinand Heim, Fabri⸗ kant hier, hat eine Handlung unter der Firma „C. F. Heim“ errichtet. 2976. Die Firma „Gouda, Scheidel & Co.“ ist erloschen. 2977. Am 1. d. M. sind die Aktiven und Pas⸗ siven der unter Nr. 2975 angeführten Firma auf die dahier am genannten Tage unter der Firma „Gouda, Fterberg & Co.“ ins Leben getretenen Kommanditgesellschaft übergegangen. Jeder der bei⸗ den persönlich haftenden Gesellschafter, der Herren

erg, Kaufleute hier, vertritt die Gesellschaft und

2978. Vom 1. d. M. an wird die Handlung 8. Profitlich & Co.“ liquidirt. Die Liquidation Flonct per seitherige Gesellschafter Herr Joseph rofitlich.

2979. Herr Joseph Profitlich, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Jos. Profit⸗ lich“ errichtet.

2980. Herr Alfred Bender, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Alfred Bender“

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kiaufmann Theodor Johannes Günther, Ort der Niederlassung: Erfurt,

Bezeichnung der Firma: 1 „Theodor Günther zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Erfurt, den 6. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Erfurt. In unser Handels⸗Einzelfirmenrezister Vol. I. Fol. 196 ist unter laufender

Nr. 654

Folgendes: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: E Carl Friedrich Hildebrand.

Ort der Niederlassung: Gispersleben⸗Viti.

Bezeichnung der Firma:

„C. F. Hildebrand lufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. X Erfurt, den 7. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Erfurt. In unser Handels⸗Einzelfirmenregister Vol. I. Fol. 195 ist unter laufender Nr. 652 Folgendes: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

Kaufmann Friedrich Adolph Rehder. Ort der Niederlassung: 1— Bezeich 8 1

ezeichnung der Firma:

Friedrich Rehder

Erfurt, den 7. Febehner 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In, unser Handels⸗Einzelfirmenregister

errichtet und seiner Ehefrau Catharina, geb. Blu⸗ menthal, Prokura ertheilt.

2981. Die Firma „A. M. Minoprio“ ist er⸗ loschen. 1

2982. Die Firma „Joh. Heinr. Brucker“ ist erloschen.

2983. Die Herren Eduard Lehner u. Eugen Frz. Wieland, Kaufleute hier, haben am 1. d. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Lehner & Wieland“ errichtet.

2984. Am 1. d. M. ist Herr Leop. Königsberger aus der Handlung „A. Pappenheim“ als Gesell⸗ schafter ausgetreten. Der verbleibende Gesellschafter Herr Adolf Pappenheim führt die Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven fort.

2985. Die Herren Heinemann Heimbach u. Leo⸗ pold Königsberger, Kaufleute hier, haben am 1. d. M. eine Gesellschaftshandlung unter der Firma „Heimbach & Königsberger“ errichtet.

2986. Frau Philippine Rosenbaum, geb. Wolff, Handelsfrau hier, hat eine Handlung unter der Firma „Rosenbaum⸗Wolff“ errichtet und dem Herrn Gerson Rosenbaum Prokura ertheilt.

2987. Die Herren Adolf Loeb und Albert Liebe⸗ trau, Kaufleute hier, haben am 1. d. M. eine Han⸗ Eöê unter der Firma „Loeb & Liebetrau“

errichtet.

2988. Uürr Carl Adolf Cuno Grabowsky, Kaufmann hier, hat am 6. d. M. mit Uebernahme des Kohlenlagers der hiesigen Handlung „W. Schwarz“ eine Handlung unter der Firma „W. Schwarz Nachf.“ für seine Rechnung errichtet. Die (Holz⸗) Handlung unter der Firma „W. Schwarz“ (Inh. H. L. W. Schwarz) bleibt bestehen und zieht die am 6. d. M. vorhanden gewesenen Ausstände des „obgedachten Kohlengeschäfts selbst ein, ebenso berichtigt dieselbe auch die bis dahin reichenden Schulden.

2989. Herr Ferdinand Hofmeister, Marmor⸗ waarenfabrikant hier, hat am 1. Januar 1870 da⸗ hier eine Handlung unter der Firma: „F. Hof⸗ meister“ errichtet und seiner Ehefrau Katharine, geb. Klamm, am 7. d. M. Prokura ertheilt.

2990. Vom 1. d. M. an führt die Handelsfrau

Schaeffer am genannten Tage aus der Handlung ausgetreten ist, mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma für ihre Rech⸗ nung fort. Frankfurt a. M., den 8. Februar 1878. Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts. I Das Wechselnotariat: i. d. N.: Dr. S. Müller.

M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die von dem Kaufmann Johann Peter Kox zu Boisheim für sein daselbst unter der Firma Gebr. Kor bestehendes Handelsgeschäft dem Johann Lud⸗ wig Kox zu Boisheim ertheilte Prokura sub Nr. 476 des Prokurenregisters unterm heutigen Tage einge⸗ tragen worden. M.⸗Gladbach, den 5. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwace. Sörlitz. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 112 das Erlöschen der dem Kaufmann Carl Sautter in Görlitz für die in unserem Firmen⸗ register unter Nr. 264 eingetragene Firma C. F. Müller zu Görlitz ertheilten Prokura heute einge⸗ tragen worden. 4 Görlitz, den 1. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Halle a./s. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a./S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 313 eingetragenen und

. F. A. Schütz firmirten Handelsgesellschaft folgender Vermerk in Colonne 4: der Kaufmann Ernst Julius Schütz zu Wurzen, jetzt zu Dessau ist aus der Gesellschaft ausge⸗ scchieden; eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Februar 1878 am folgenden Tage.

Halle a./s. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a./EK. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 363 eingetragenen und Politz & Emphinger zu Halle a./S. firmirten Handelsgesellschaft in Colonne 4 folgender Vermerk: der Mitgesellschafter Theodor Emphinger zu alle ist am 1. November 1877 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und das Geschäft auf den Kaufmann Adolph Politz zu allein übergegangen, welcher solches unter der Firma: A. Politz fortführt. Firmenregister Nr. 1015; eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Februar 1878. am folgenden Tage. Gleichzeitig sind im hiesigen Firmenregister fol⸗ gende neue Firmen: 8 Lau⸗ Bezeichnung 5 Bezeich⸗- fende des Firmen⸗ mebdor. Nr. Inhabers. lassung. Firma:

1013. Fabrikant August Giebichen⸗ A. Sellheim. Sellheim zu stein. Giebichenstein.

Kaufmann Halle a./S. Rudolph Schaaf zu Halle a./S.

Kaufmann Adolph Politz zu Halle a./S. cingetragen zufolge Verfügung vom 5. Februar 1878 am folgenden Tage. 8

efr.

88

1014. Rudolvh

Schaaf.

1015. Halle a./S.

Hamburg. Eintraqungen in das Handelsregister. 1878. Februar 6.

Theodor Kipphoff. Die an Gustav Conrad Hein⸗ rich Köhler ertheilte Prokura ist Easeehcen. Bernhard Baruch. Inhaber: Bernhard Baruch. H. von Drathen & Sohn. Inhaber: Hinrich von Drathen und Franz Max von Drathen. Eggers & Stegemann. Inhaber: Hans Fried⸗ rich Eggers und Johann Kurt Joachim Stege⸗ mann. Buckenthin & Priess. Inhaber: Johann Fried⸗

rich Ferdinand Buckenthin und Christian Gott⸗ fried Amandus Gustav Priess. b

Februar 7. .

W. Dickhuth. Ludwig Christian Wilhelm Dick⸗ huth ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schaft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ chaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Hein rich Wilhelm Dickhuth unter der Firma W. Dickhuth & Sohn fort. IZZö & Ahlers.

Carlin icolaus Maegregor Wesselhoeft Prokura ertheilt. J. F. Schaper. Diese Firma hat an Maria Do⸗ kolben. Christine Schaper, geb. Wilms, Prokura ertheilt. E. August Apel. Diese Firma hat die an Fritz August Helm ertheilte Prokura aufgehoben und an Max Rudolph Richter Prokura ertheilt.

Februar 8.

Sam. Lindemann. Inhaber: Samuel Lindemann. Ladiges & Nieber. Friedrich Wilhelm Ladiges ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisheri⸗ gen Theilhaber Carl Wilhelm Heinrich Nieber unter der Firma Carl Nieber fortgesetzt. F. W. Ladiges. Inhaber: Friedrich Wilhelm

Ladiges. Reyersbach & Heimann. Inhaber: Leopold ohn Heimann.

Reyersbach und Das Handelsgericht.

Hamburg. Kiel. Bekanntmachung.

Am heutigen ist hierse bst eingetrag n: ad Nr. 489 des Firmenregisters be⸗ treffend die Firma Eduard Stahl, Inhaber Kau⸗ mann Eduard Stahl in Kiel: Die Firma ist erloschen.

ad Nr. 226 des S1161“”

die Firma Lipsius & Tischer in

el:

Der Buchhändler Gustav Oskar Tischer ist am 2. Januar 1878 aus der Gesellschaft ausgetreten und ist das, Geschäft auf den

Diese Firma hat an

eloise Vosgien die Handlung: „H. Vosgien & Co.“, nachdem ih Gesellschafteri Anna Maria

Buchhändler Gottfried Heinrich Lip⸗

Firma Lipsius & Tischer und als deren Inhaber

Arthur Walter Laaser. Benjamin Mannsfeldt.

FErrasene Genossenschaft —; Statuten dahin abgeändert, daß der jedesmalige

Direktor berechtigt ist, in streitigen Rechtssachen leisten.

erloschen. Emil Wilhelm Sauer.

Auguste Mette, Mitinhaberin; künftige Firmirung

löscht.

sius in Kiel übergegangen, welcher als nun⸗

mehriger alleiniger Inhaber dasselbe unter der

bisherigen Firma fortführt, vergl. 1228 des Firmenregisters.

ub Nr. 1228 des Firmenregisters die

der W“ Gottfried Heinrich Lipsius in Kiel. Nr. 1229 des Firmenregisters die irma H. Königsberger (Taback⸗ und Cigarren⸗ 2. und als deren Inhaberin die Ehefrau Königsberger, geb. Abraham, in Kiel. 8 sub Nr. 101 des Prokurenregisters als der vorgedachten Firma H. Königs⸗ erger 8* Kaufmann Julius Königsberger n Kiel. t Kiel, den 9. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Lelpzig. Handelsregister⸗Einträge des Königreichs Sachsen, b zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Gerichtsamt.) b Am 25. Januar. Fol. 36. Commanditgesellschaft Mechanische Flachsspinnerei Wiesenbad, Meyer & Comp.

in Wiesenbad (früher in Annaberg); Inhaber Jo⸗ hann Gottfried Meyer in Amsterdam und 2 Kom⸗

manditisten. Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 26. Januar.

Fol. 169. Oswald Jungnickel & Co.; In⸗ haber Hermann Oswald Jungnickel in Bautzen und August Otto Brietze in Dresden.

Orlmmitschan. (Gerichtsamt.) Am 31. Januar.

78 392. Wagner & Heymer in Crimmitschau; elöscht.

8 119 431. Richard Wagner in Crimmitschau; Inhaber Arno Richard Wagner.

Fol. 432. Emil Heymer in Crimmitschau; In⸗ haber Carl Emil Heymer.

Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 30. Januar.

Fol. 309. August Bürger; Heinrich Wilhelm August Bürger ausgeschieden; künftige Firmirung: Oscar Großmann, sonst August Bürger.

Fol. 2820. Jul. Kaulen; erloschen.

Fol. 2940. E. A. Gerken; Prokura des Moritz Oberländer erloschen.

Fol. 2831. J. Lehmann; erloschen.

Am 1. Februar. ““

Fol. 3199. Aust & Böhmig; Inhaber Alois Berthold Aust und Richard Ernst Böhmig.

Am 2. Februar.

Fol. 3200. Wagner & Scheunert; Inhaber Gotthelf Hermann Wagner und Wilhelmine verw. Scheunert, geb. Metzler; Letztere von der V tretung der Firma ausgeschlossen. 8

Frauenstein. (Gerichtsamt.) Am 4. Februar.

Fol. 23. Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein für Hermsdorf und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft; Karl Gottlob Berndt wiederum auf 3 Jahre als Kassirer gewählt.

Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 31. Januar.

Fol. 1231. Fr. Härting; übergegangen auf Friedrich Ludwig Ernst Härting; firmirt künftig: Friedrich Härting. 8

Fol. 3024. Niedererzgebirgische Kohlenbahn⸗ gesellschaft; nach beendigter Liquidation gelöscht.

Feol. 3043. Eduard Canstein; gelöscht.

Fol. 3046. Carl Katzenstein; eine Komman⸗ ditistin ausgeschieden.

Fol. 3250. Raven & Kispert; Christoph Kispert ausgeschieden.

Fol. 3995. Weiß & Neumeister; Rudolf Friedrich Neumeister ausgeschieden.

Fol. 4130. Richard Höse; Inhaber Leopold

Richard Höse. 1 5 Am 2. Februar.

Fol. 4131. C. E. Hensel; Inhaber Carl Eg⸗ mont Hensel.

Fol. 4132. C. F. Pohle; Jahaber Carl Fried⸗ rich Pohle; Friedrich Junker Prokurist.

Fol. 4133. E. Lomer; Inhaber Gerhardt An⸗ dreas Emil Lomer.

Am 5. Februar.

Fol. 873. Gebrüder Herfurth; übergegangen auf Robert Alfred Herfurth, Matthée Paul Her⸗ furth und Paul Emil Herfurth, sowie eine Kom⸗ die Prokura der genannten Herfurths erloschen.

Fol. 4134. J. Rüdiger; Inhaber Johann Mar⸗ tin Julius Rüdiger.

Fcl. 4135. H. Meysel; Inhaberin Helene, ver⸗ ehel. Meysel, geb. Philippsthal.

Fol. 4136. Walter Laaser; Inhaber Eduard

Johann

Georg

Fol. 4137. B. Mannsfeldt; Inhaber Johann

F. l. 4138. Eduard Kellner (bereits früher be⸗ standen); Inhaberin Mathilde Fanny Kellner. Leisnig. (Gerichtsamt.) Am 30. Januar. Fol. 146. Vorschußverein zu Leisnig ein⸗ Gottlieb Eduard chulze in Leisnig Stellvertreter des Schriftführers;

den Verein vor Gericht zu vertreten und Eide zu

Am 2. Februar. 1 Fol. 156. Curt Bernh. Arnold in Leisnich;

Fol. 161. Emil Sauer in Leisnig; Inhaber Limbach. (Gerichtsamt.) Am 2. Februar.

Fol. 180. C. Mette in Wittgensdorf; Amalie

C. Mette und Co. Fol. 215. Ferdinand Ebert in Limbach; ge⸗

Meissen. (Handelsgericht im Bezirlsgericht.) Am 2. Februar. 8 Fol. 3. Otto Fischer; Richard Otto Fischer, Mitinhaber. Neusalza. (Gerichtsamt.)

Friedrich Roesler, Mitinhaber; dessen Prokura er⸗ loschen.

Ida Antonie, verehel. Vogel, Robert Aemil Vogel, Prokurist.

haberin Johanne biegel.

berg; von Johann Friedrich Danckwardt übergegan⸗ gen auf Liddy Caroline Rosalie, verw. Danckwardt, geb. Zimmermann 8

löscht. Inhaber Robert Moritz Görditz und Heinrich Emil

Radeberg. Fol. 82.

(Gerichtsamt.) g Am 5. Februar. 4

A. Vogel in Radeberg; Inhaberin geb. Feilgenhauer;

Rosswein. (Gerichtsamt.) 2 Am 2. Februar. 8 Fol. 133. A. Krumbiegel in Roßwein; Emilie Amalie verehel. Krum⸗ Sohneeberg. (Gerichtsamt.) Am 15. Januar. 5 Fol. 2. H. D. Danckwardt & Co. in Schnee⸗

Waldhelm. (Gerichtsamt.) Am 31. Januar. .79. Gebrüder Görditz in Waldheim; ge⸗

Fol. 119. Görditz & Bergmann in Waldheim;

Bergmann. Werdau. (Gerichtsamt.) 8 8 wJEb“ Fol. 441. H. Schäller in Werdau; Inhaberin Eva Henriette, verehel. Schäller; Hermann Ludwig Schäller Prokurist. Am 4. Februar. Fol. 330 H. Schäfer in Werdau; Carl Julius Schäfer und Carl Louis Schäfer Mitinhaber; Pro⸗ kura des Heinrich Schäfer erloschen. Zwliokau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 6. Februar. Fcl. 91. W. F. Günther; aufgelöst; Liqui⸗ datoren die zeitherigen Prokuristen Carl Eduard Möckel und Ewald Günther; deren Prokura er⸗ loschen. 1.““

Magdeburg. Handelsregister. Die Kaufleute Christian Heinrich Timme hier und Bernhard Karl Friedrich Hammerschmidt zu Berlin haben eine Zweigniederlassung des von ihnen seit 15. Mai 1873 zu Berlin unter der Firma Timme & Co. in offener Handelsgesellschaft be⸗ triebenen Speditions⸗ und Kommissionsgeschäfts in Magdeburg unter gleicher Firma errichtet. Dieselhe ist unter Nr. 946 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 8. Februar 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Münsterberg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 98 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:

„E. Cohn’s Breslauer Filiale“ ist heute gelöscht worden. Münsterberg, den 4. Februar 1878. Könhigliches Kreisgericht.

I. Abtheilung. 8

Pforzheim. Nr. 5433. Zum Handelsrezister

wurde eingetragen: 8

I. In’'s Gesellschaftsregister:

1) Zu O. Z. 360:

Firma: Gebr. Hischmann in Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2) Zu 205:

Firma: Hischmann & Koch in Pforzheim. Bijouterie⸗Fabrikant A bert Hischmann in Pforz⸗ heim ist als Gesellschafter mit den gleichen Rechten und Pflichten der beiden übrigen Gesellschafter ein⸗ getreten.

3) Zu O. Z. 436:

Firma: August Oßner & Cie. in Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Theilhaber August Oßner ist als Liquidator bestellt.

4) Zu O. Z. 203:

Firma: Bauer & Gaus in Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Theilhaber Jacob Wilhelm Gaus ist als Liquidator bestellt.

5) Unter O. Z. 440:

Firma: Gebr. Gaus in Pforzheim. Gesell⸗ schafter: Die Bijouterie⸗Fabrikanten Jacob Wilhelm Gaus und Gottlieb Gaus in Pforzheim. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1878 begonnen.

6) Zu O. Z. 368:

Firma: Werner & Maythaler in Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Theilhaber Theodor Heinrich Werner ist als Liquidator bestellt.

7) Zu O. Z. 425:

Firma: Himpel & Kupfer in Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Prokurist Otto Kupfer ist als Liquidator bestellt.

8) Unter O. Z. 441:

Firma: Johann Schönthaler & Cie. in Pforz⸗ heim. Gesellschafter: Die Bijouteriefabrikanten Johann Schönthaler und August Einwald in Pforz⸗ heim. Die Gesellschaft hat am 24. Januar 1878 begonnen. 1 1 II. In's Firmenregister: 1) Unter O. Z. 844: 8e“

Firma: Chr. Bauer in Pforzheim. Inhaber Bijouteriefabrikant Christoph Bauer in Pforzheim.

2) Unter O. Z. 845:

Firma: August Oßner in Pforzheim. Inhaber

Essigfabrikant August Oßner in Pforzheim. 3) Zu O. Z. 302:

Firma: Gustav Meier’s Buchhandlung und Leihbibliothek (Otto Rieker) in Pforzheim. Die Firma ist erloschen.

4) Unter O. Z. 846:

Firma: Otto Rieker’s Buchhandlung in Pforz⸗ heim. Inhaber Buchhändler Otto Rieker in Pforz⸗ heim. Als Prokurist ist Wilhelm Heinrich in Pforzheim bestellt.

5) Unter O Z. 847:

Firma: C. Nagel in Pforzheim. Inhaber Bi⸗ jouteriefabrikant Carl Nagel in Pforzheim. 8

Pforzheim, den 2. Februar 1878.

Gr. Amtsgericht. EN’ld.

Ritzebüttel. 1878. Februar 5. O. F. Dohrmann in Ritzebüttel. Inhaber: Friedrich Dohrmann. Amtsgericht Ritzebüttel

Saarbrücken. Bekanntmachung. 8 Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die

Am 31. Januar. Fol. 111. Moritz Brendler in Neufalza; Carl

Sitze in Brebach, nachdem deren Inhaber, der Kauf⸗ mann

sSchwaan. ist in das hiesige Handelsregister zu der Firma J. Daniel Col.

siegen.

folge Verfügung vom 30. Januar 1878 am 31. ejd. folgende Eintragung erfolgt:

Friedrich Jolas daselbst das Geschäft aufge⸗ Saarbrücken, den 9. Februar 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär.

lein. 1 8

Laut Verfügung vom heutigen Tag⸗

3 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schwaan, 6. Februar 1878. 1 Großherzogliches Stadtgericht. CEGE. H. Krüger. C. Peters.

. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Siegen. In unserm Prokurenregister ist sub Nr. 122 zu⸗

Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: Aktien⸗Gesellschaft für Uhrenfabrikation zu Denz, Kreis Siegen.

Col. 3. Bezeichnung der Firma, welche der Pro⸗

kurist zu zeichnen bestellt ist: Aktien⸗Gesellschaft für Uhrenfabrikation. Col. 4. Ort der Niederlassung: Denz im Kreise Siegen. Col. 5. Verweisung ac das Firmen⸗ oder Ge⸗ sellschaftsregister: 2 ingetragen im Gesellschaftsregister Nr. 117.

Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen:

Clarl Nies zu Denz, Kreis Siegen.

1 Demselben ist Prokura in der Weise er⸗ theilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der drei Vorstandsmitglieder die Firma per pro-

cura zu zeichnen befugt ist.

unter

Sorau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 546 zu⸗ folge Verfügung vom 7. Februar 1878 heut ein⸗ getragen: 8 Firma: Gustav Opitz. rt der Niederlassung: Pförten. 8 Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Gustav Opitz zu Pförten. Sorau, den 8. Februar 1878. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

spremberg. In unser Gesellschaftsregister ist

heute folgende Eintragung geschehen:

Laufende Nr. 65.

Firma der Gesellschaft:

„Klockenbring & Mrosk“.

Sitz der Gesellschaft: 1 auptniederlassung in Bielefeld mit einer Zweigniederlassung in Spremberg.

Die Gesellschafter sind: .“

1) der Kaufmann Oscar Klockenbring in Werther. 2) der Kaufmann Carl Mrosk in Bielefeld.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1874 begonnen

und haben die Gesellschafter am 1. Januar 1878

eine Zweigniederlassung in Spremberg errichtet.

Spremberg, den 24. Januar 18788. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Spremberg. Die in unser Firmenregister unter Nr. 201 eingetragene Firma „Emil Galle“ hier ist heute gelöscht worden. Spremberg, den 31. Januar 1878. Königliches Kreisgericht 1I. Abtheilung. 88H3 8 8 E1111“ 8 11“ Spremberg. Die in unser Firmenregister unter Nr. 130 eingetragene Firma „J. G. Beneder“ bier ist heute gelöscht worden. Spremberg, den 31. Januar 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

sSpremberg. Die in unser Firmenregister unter Nr. 270 eingetragene Firma „Julius Bern⸗ hardt“ ist heute gelöscht worden. Spremberg, den 1. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Stade. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Stade ist zu der auf Fol. 50 eingetragenen Firma! J. H. Oeters in Stade 8 heute nachgetragen: 6 Col. 3. (Firmeninhaber): Jetzt der Sohn des früheren Inhabers Namens Johann Hieronymus Oeters in Stade. 1“ Col. 10. (Bemerkungen): Das Geschäft ist von dem früheren Inhaber auf den in Col. 3 ge⸗ nannten Sohn übertragen. Stade, den 7. Februar 1878. 8 Königliches Amtsgericht. Weibezahn.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst

unter Nr. 478 die Aktiengesellschaft in Firma:

Bredow er Zuckerfabrik, Aktien⸗Gesellschaft zu

Bredow bei Stettin vermerkt steht, ist heute ein⸗

getragen:

Colonne 4.

Der Bankdirektor Pabst ist durch Tod aus dem

Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Der

Kaufmann und Konsul Friedrich Poll zu Stettin

ist als das an Stelle des genannten Direktions⸗

mitgliedes deputirte Mitglied des Aufsichtsraths in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten. Stettin, den 6. Februar 1878. 1

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stralsund. Königliches Kreisgericht,

den 6. Februar 1878.

In unser Handelsregister ist eingetragen: 1

I. ins Gesellschaftsregister:

die Handelsgesellschaft T. W. Becker &.

Sohn, vorm. A. G. Hoffmann, mit

dem Sitz zu Stralsund und als deren

Inhaber

dder Kaufmann und Commerzien⸗Rath

““ Wilhelm Becker

un

Die Gesellschaft hat mit dem 4. dieses Monats begonnen; II. ins Firmenregister:

1) Col. 6 ad Nr. 252. 8

G Der Kaufmann Carl Adolf Gottlieb Becker zu Stralsund ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Theodor Wilhelm Becker n als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die hierdurch entstandene Handels⸗ gesellschaft, für welche die Firma T. W. Becker & Sohn, vorm. A. G. Ho mann geführt wird, unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Firma T. W. Becker, vorm. G. Hoffmann ist erloschen;

2) sub Nr. 599 die Firma Stralsunder Schloßbrauerei P. Richter zu Stral sund und als deren Inhaber der Kaufman Paul Richter daselbst.

11““ Q˖-— Thorn. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 6. d. M. ist heute die unter Nr. 487 des Firmenregisters eingetragene Firma „L. Bartkowski“ (Inhaber der Kaufmann Ludwig Bartkowski zu Thorn) gelöscht worden. 8 Thorn, den 7. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ebmeier. Trebnitz. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 75 eingetragene Firma: „Paul Rode in Trebnitz“ gelöscht worden. Trebnitz, den 4. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. 8

Erste Abtheilung. .“ Trier. Der zu Trier wohnende Lederfabrikant Thomas Varain hat in das von ihm bis jetzt zu Trier unter der Firma:

„Thomas Varain Sohn“ geführte Handelsgeschäft seinen Sohn Thomas Fran⸗ Joseph Varain, Lederfabrikant, wohnhaft zu Trier⸗ als Gesellschafter aufgenommen. Die hierdurch gebildete Handelsgesellschaft unter der Firma „Thomas Varain Sohn“, mit dem Sitze in Trier, welche mit dem 1. Februar d. J. begonnen hat und zu deren Vertretung jeder der beiden Theilhaber berechtigt ist, wurde Henae unter Nr. 234 des hiesigen Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen. Zugleich ist unter Nr. 146 des Firmenregisters der Uebergang der Firma auf die Gesellschaft ver⸗ merkt worden. Trier, den 1. Februar 1878. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Hasbron. Trier. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 1231 eingetragen worden, der zu Trier wohnende Kaufmann Gustav Frinken, mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der „Gustav Frinken“. Trier, den 4. Februar 1878. Deer Handelsgerichts⸗Sekretär Kanzleirath Hasbron.

Wittstock. Königliches Kreisgericht. In unser Firmen⸗ resp. Gesellschaftsregister sin zufolge Verfügung vom 2. Februar 1878 nach⸗ stehende Eintragungen, und zwar:

I. in unser Firmenregister: Nr. 217: Col. 6 Der Kaufmann August Koppe jun. und der Kaufmann Paul Koppe sind in das Handelsgeschäft der Frau Kaufmann Koppe, Mathilde, geb. Friedrich, zu Pritzwalk als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma August Koppe bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 36 des Handels⸗ registers eingetragen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Februar 1878 am 5. Februar 1878 (Akten über das Firmenregister Band IX. Seite 208); 8 II. in unser Gesellschaftsregister: 1) Nr. 26, 2) Firma: August Koppe, 3) Sitz der Gesellschaft: Pritzwalk, 4) Rechtsverhältnisse der Gesell⸗

schaft:

Die Gesellschafter sind:

Frau Kaufmann Koppe, Mathilde, geb. Friedrich, der Kaufmann August Koppe jun., der Kaufmann Paul Koppe.

Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1878 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Februar 1878 am 5. Februar 1878. (Akten über das Gesells IV. Seite 94.)

aagen, Kreisgerichts⸗Sekretär. bewirkt worden.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Dresden. In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 24. Carl Oscar Stürtzenbecher, Klempner in Dresden, eine versiegelte Kiste, angeblich mit zwei Mustern Kinderspielzeug, eine Artillerie⸗ und

eine Kavallerie⸗Kaserne darstellend, Muster plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Janua 1878, Nachmittags 6 Uhr. Königliches Hand gericht im Bezirksgericht Dresden. Boost.

Oberweissbach. In das hiesige Muster register ist eingetragen:

Nr. 4. Firma: Kämpfe & List in Neuhaus a. R., ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern Nippsachen von Porzellan, plastische Erzeugnisse Fabriknummern 5245 und 5560, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 24. Januar 1878, Nachmittags

4 ½ Uhr.

8 b Firma: A. W. Fr. Kister in Scheibe 2 verschlossene Kisten mit je 2 Mustern für Galan teriegegenstände, plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗

ern S. M. 2, 4, 5 und 6, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 29. Januar 1878, Vormittags

11 ¾e Uhr.

Bbr. a. den 31. Januar 1878.

unter Nr. 1129 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragene Firma „Friedrich Jolas“ mit dem

ö—

Becker, Beide ebendaselbst.

der Kaufmann Carl Adolf Gottlieb

Fürstl. Schwar b. Justizamt. 111111“ 8