1878 / 37 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

tverschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben nach Ablauf ersten Frist a Idet de⸗-⸗ [1280 Era . 8 G 8 ““ Beprrebfolge Bdes zu zablei, vielmebr von dem rungen Termin ze⸗ 18*” B 8 Fessen-Erffanng. ö1““ Börsen Beila c 1“ 1 8 r Gegenstän en 23. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, nigliches Kreisgericht zu Halle a. S., 8 8 1 2 1 d.. enn ist 1e Konkurse bis zum 16. März 1878 einschließlich vor dem genannten Kommissar an 8 zum I. Abtheilung, 12 8 2 1 eda,e. Phecezeres B2, Ges afen amm dem te,sie ve Ferseen Se heelen esetten, vle ser Feneenene dügataft, urden de ennsa is, Berdltsee uhsan . zum Deutschen Reichs⸗Anzei d Köniali ßis ts⸗Al F .8* 8 zu machen un mit Vorbehalt ihrer etwanigen aufgefordert, welche i d eber das Vermögen der Handelsfrau Jo 8 3 b .; der 5 worden. Rechte, ebendahin zur —;I abzuliefern. ge., der Fristen erbenn Hagelberg, geborene Philippson hier 3 1 9 en s n ei 92 nzeiger un onig 1 reußij l —₰ nz erlin, den 31. Jannar Pfandinhaber und andere mit denselben gleichb. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat A. J. Hagelberg ist der kaufmännische Kon⸗ 3 g 2 D 9 8

der Tag der Zahlungseinstellung auf , 2 7. Berlin, Dienstag, den 12. Februar

Königliches Stadtgericht. rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von eine Abschrift derselben und i ürz 8 8 1 adtgeric . er Anl kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet Erste Abtheilung für Fbvilsachen. 2. in ihrem Desit befindlichen Pfandstücken nur fügen. anS 1111““ 1 san 1 nzeige zu machen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ den 9. August 1877 [1272] Zugleich werden alle Diejeni ie beüirke sei nsitz ha Börse Amerik. rückz. 1881 8 6 1 lin- 8 8 ejenigen, welche an die bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung festgesetzt worden. 1 ,12. F 1828. merik., rückz. 8 1/1. u. 1/7. 1101,70 bz Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. Berlin-Hamburg I. Em. 8 E Dielitz ist in . eeeer über Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, seiner Forderung 22 am Orte bnr. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ewvis haeneeengens C0 8 vv. er vgbs Massvgs do. do. 1885 gek. 86⁶ 98.75 G (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsan.) do. II. Em. 5 Ficert 1 es 2 rikanten Carl hierdurch aufgefordert, b ihre Ansprüche, dieselben haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Kaufmann Bernhard Schmidt hier bestellt. md nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den do. do. 1885 6 1/1. u. 1/7. 198,60 bz G Aach.-M 8 1876 1877 . do. III. Em. 8 Fran⸗ Fic eemn definitiven Verwalter der Masse 5 Fee reäüaübängig sein oder nicht, mit dem zugwärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den e 15 22. Gemeinschuldnerin werden auf⸗ ga 86 vna)s2. 48 13 18 28egeaz, 1 3 10 199008, ü1“ 1“ 8 8 afür verlangten Vorrechte en anzeigen. gefordert, in dem au 5. . 28 ““ 0. 0. .6.9.12. —.— 22- .. . 127, 0. Sb. Berlin, den 31. Januar 1878. bis zum 16. März 1878 einschließlich Hen enige. welchen es hier an Bekanntschaft den 23. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, d geeneabeenen aags elch en gennaenn 4, Coeneeeee NewVorker Stadt-Anl.6. 1/1. n. 1/7. 103 908 Bergisch-Maärk. 3 ½ 1/1. 73,10 b2z do. Lit. D. 42 Königliches Stadtgericht. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Massenbach und vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath 40. „71 174,v.1/10 107,00 bz .. ve 28,. 1/1,7.84.,75 bz; G Berl. P.Magd. lät. E. 4 ,1/1. u. ⁷1 % Erste Abtheilung für Civilsachen. bnd E“ der 1“ 1 88 und der Justiz⸗Rath Niedt in Heiligen⸗ Holbe im Gerichtsgebäude, eine Treppe hoch, Woeohsel. . en 10g . 8 8 2.- eene . 8 8 Ir . Fee . 18 8 4 . u. 1/796,70 bz G 3 a er gedachten angemeldeten rde⸗ beil zu walt schlagen. 1 wedische Staats-Anl. . u. 1/8. 97,60 bz ’. .. 1. [14, erlin-Stettiner I. Em. 1/1. 77,50 bz do. III. Em. gar. 3 †74 1/4. u. 1/10. 93 40 B

immer Nr. 11, anberaumten Termine die Er⸗ Fmntarxdam .. 1273] rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des Brannsberg, den 8. Februar 1878. klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des . do . 167,85 bz Oestar. Geld Rent 4 1/4.n. 1/10 63,50 b B Brl.-Potsd.-Mag. 3 ½ 8 2 E1“ * 3 old-Rente... u. 5 5 2 * . 8* 8 . 80,30 2⸗ do. Papier-Rente 4 ¼ 1/2. u. 1/8. 53,70 bz Berlin-Stett. abg. 8,2 1/1. u. 7. abg. 102,00 b B— do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 40 bz do. 99,00 b⸗ de. V. Em. .. . 4] 1/4 n.1/10. 99 60G

+

SS=585,658565858 1ZSNEBZEZEZSNEEZS

Der Kaufmann Conradi ist in dem Konkurse definitiven Verwaltungspersonals auf Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. definitiven Verwalters abzugeben. 1“ 88. u. Antw. über das Vermögen des Cigarrenhändlers Emil den 26. März 1878, Vormittags 10 Uhr, Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas 5 do. Baraniecki zum definitiven Verwalter der Masse in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 19, [890] Konkurs⸗Eröffnun an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder London

estellt worden. vor dem genannten Kommissar zu erscheinen W“ g. Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver⸗ 3 do g-

Berlin, den 31. Januar 1878. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Königliches Kreisgericht zu Schneidemühl. schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe Paris

elin, deg ei. ehnmne eggricht AAbbschrift derselben und ihrer Anlagen behüfäügen. 1“ JI. Abtheilung. zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem 8 8EX“ I. Abtheilung für Civilsachen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Schneidemühl,“den 28. Januar 1878, Besitz der Gegenstände q7] ndee v en bbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- Nachmittags 6 Uhr. bis zum 25. März d. J. einschließlich 1 I1 I1232] Konkurs⸗Eroöffunng dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ Petersburg 8 8 ff D. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Auerbach zu Samotschin ist der kaufmännische zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer 0 8 Ueber das Handelsvermögen der Handlung E. auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ Warschau .. 212,75 bz Thiele Jr., Markgrafenstraße 60, und über das Akten anzeigen. stellung auf zuliefern. Bankdiskonto: Berün Wechs 4 %, Lomb. 5 % Ungar. Goldr. vollgz. Int. Nordh.-Erf. gar. Privatvermögen der beiden Gesellschafter Emanuel Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft den 28. November 1877 Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ .“ .21° ssch. d. Oest. Kreditanst. 6 1/1. u. 1/7. 78,00 bz Obschl. A. C. D. E. Schlesinger, Lindenstraße 10, und Siegfried fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Gers⸗ festgesetzt worden. berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben Casis Serise iinad iianiütineünn lsPüngar. Gold-Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7./ 85 00 bz G do. E. neue Schlesinger, Moritzstraße 11, ist am 9. Februar dorf, Franz und Sander zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken . PDTDngar. St. Eisenb.-Anl. 5 pr. Stück 70,25 bz do. Litt. B. gar. 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische —— Justiz⸗Rath Presso hiers. bestellt. nur Anzeige zu machen. Dukaten pr. Stück 9 59 B do. Loose 1/6.u. 1/12. 152,00 bz B [Ostpr. Südbahn.D onkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs⸗ 11283] Bekanntmachun Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Sovereigus pr. Stück 20 30 bz Ung.

Ferüe⸗ do. ..4 1/5. u. 1/11. 53 60 bz do. neue 8 do. Süber-Rente . 41/1. u. 1,56,75 b G Br.⸗-Schw. Freib. 81,/10 bz do. do. . 4 ¼ 1/4. n. 1/10. 56 75 bz G QCöl-Minden...

12 8030b⸗ do. 250 FI. 18544 14. 98,75,B Halle-Sor.-Guben 170,20 bz Oesterr. Kredit 100 1858— pr. Stück 293,50 bz 6G Hanmnov.-Altenb. 169,00 bz Oesterr. Lott.-Anl. 1860,5 1/5. u. 1/11. 105,50 bz Mürk-Posener.. 212,60 bz do. do. 1864 pr. Stück 260.00 bz Magd.-Halberst. 152 212,60“. Pester Stadt-Anleihe. .6 1/1. u. 1/714 00bz G Münst.Hammgar. 1 do. do. Eleine 6 1/3. u. 1/9. 74,00 bz G Ndschl.-Mrk. gar.

S'ES8888

1.

1/1. 62 25 bz do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 1/1. 88 00 bz do. VII. Emö. 1/4. u. 1/10. 1/1. 13,50 bz Braunschweigische 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 92,25 B 1/1. 10,25 bz Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. [17,00 bz do. Lit. E... 1/1. [105 75 bz B Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u 7. 96 00 G . ILit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u 7. 96 50 G. . Lit. H. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 9: 1/1. 19,50 bz 4 é 1/1. u. 7. abg. 121.20 b B8 do. Lit. K. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 1/1. —,— 14140. de 1876 5 1/4. u. 1/10. 101,50 B 1/1. u 7. abg. 115,00 bz (Cöln-Mindener I. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 100,75 G 1/1. 35,60 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7.104,60 bz G 1/1. 95.25 bz do. II. Em. 4 1/1. u. 177. —, 1/1. 105,20 bz do. III. Em. 4 1/4.u. /10. 1/4 u1 10/92,50 bz G do. do. (44 1/4.u. 1/10. 1/1. 9,25 bz G do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 7. 100,75 G do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7.192,00 t. bG k. f. 1/1. 114,50 bz do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10./99,40 bz B 1/1. 90,25 bz XFEdo. VII. Em. 99,60 G 1/1. 99,75 G Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4.nu. 1/10. ,101,40 bz B 1/1. [19 00 bz G do. Litt. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10.101,75 B 1/1. u 7.]179,00 B Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95 50 G 1/1. u 7. 82,00 bz G do. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 92,00 bz B 1/1. [107,50 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7./ 93 90 bz kl. f. 1/1. 81,75 bz Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 7. 38,40 bz Magdeb.-Halberstädter 4 ½s1/4. u. 1/10. 100 00 G 1/1. 21,00 G do. von 1865,4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz kl. f. 1/1. [24,75et. bz B do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,50 bz kl. f. 1/1. 31,00 bz G Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ .98 75G 1/1. 34,80 bz G do. do. 3 1/1. u. 1/7. 75,00 B 1/1. 24,50 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,90 B kl. f. 1/1. 73,75 bz G do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 86,50 G kl. f. 1/1. 68 00 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.—,— 1/1. [97.40 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 .u. 1/7. 96 50 G 1/1. 37,60 bz do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1,1. u. 1/7795,50 G 1/1. 23,00 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. .u. 1/7. 96,75 G 1/1. 85,00 bz do. III. Ser. u. 1/7. 95 50 B Nordhausen-Erfurt I. E. . u. 1/7. 96,25 G Oberschlesische Lit. A. .u. 1/7. —,— Lit. B. .U. 8r Ee Lit. C. . U. üeA Aden

v11I .u. 1/7. 92,75 bz G gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 85,00 bz gar. 3 ½ Lit. F. 4 100,60 G

1n. 8. n. .u. 1/7. —,— ar. Lit. 18 71. u. 1/7. ,101,10G 4

22272525,8

12

888888 292 8,,

8

2 FSE 24*

◻ι

b08

——=

. 4 . .

*

ende ArechReweN

1/6. u. 1/12. 100 50 bz E. Od.-Ufer-Bahn 5 1/2. u. 1/8. 100,50 bz Rheinische.... 1/2. u. 1/8. 95,10 bz G do. (Lit. B. gar.) 16/2.5.8 11,95 10 bz G Rhein-Nahe... 1/1. u. 1/7. 73,90 B Starg.-Posen gar. 1/1. u. 1/7./102,50 G Thüringer Lit. A. I1. u. 1 ee 1/ 1/5.u. /1 / 1

0

IEIIIIIIIIEEEIIIIII

einstellung festgesetzt auf gefordert, in dem auf Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen 20-Francs-Stück 16 22 bz B Jdo. do. klein. 8 den 6. Februar 1878. (Konkurs⸗Ordnung §. 176; Instr. §. 30.) den 11. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, wollen, aufgefordert, ihee Ansprüche, die⸗ 1 Dollars pr. Stück. . 4,185G do. do. I. Em... Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Zu dem Konkurse über das Vermögen des Zimmer Nr. 14, vor dem Kommissar, Herrn selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Imperials pr. Stück 16,66 G do. do. kleine.... Kaufmann Brinckmeyer, Neu⸗Cöln am Wasser Nr. 23, Mühlenbesitzers Ednard Gersdorf zu Augusten⸗ Kreisrichter Dr. Friedlaender, anberaumten Termine mit dem dafür verlangten Vorrecht 40. Pr. 500 Gramm fein —,— Italienische Rente. bestellt. mühle haben: ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ bis zum 25. März d. J. einschließlich 1 Franz. Banknoten pr. 100 Francs . 81,15 bz do. Tabaks-Oblig.. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden] 1) der Sattlermeister F. Glauer zu Müllrose behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 170,50 bz Rumänier grosse .. . aufgefordert, in dem auf 26,35 Arbeitslohn, eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ do. Silbergulden pr. 100 Fl. [177,00 bz do. mittel.. 1/1. 90,00 bz B do. Lit.0. (Car. den 22. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, 2) der Schlossermeister J. Neumann daselbst Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf 8 do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —.— do. leine .. Filsit-Insterburg im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe 34,70 Arbeitslohn, an Geld, Papieren oder anderen Sachen in den 3. April d. J., Vormittags 11 Uhr, Russische Banknoten pr. 100 Rubel [213,25 bz Russ. Nicolai-Oblig.) 2 4 1/5. u. 1/1 Ludwigshf.-Bexb. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem 3) der Schmiedemeister Wilhelm Siering daselbst, Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Italien. Tab.-Reg.-Akt. 6 1/1. u. 1/ Mainz-Ludwigsh. Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Christoffers 12,30 Arbeitslohn, etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an Holtze, im Gerichtsgebäude, eine Treppe hoch, Zim⸗ 1 Fonde- und Staats-Paplere. Fr. 350 Einzahl. pr. St. HMckl. Frdr. Franz. anberaumten Termine ihre Erklärungen und 4) der Stellmachermeister Carl Schulz daselbst denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr mer Nr. 11, zu erscheinen. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10./95,70 bz Russ. Centr. Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/⁷.—. Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ 3 Arbeitslohn, von dem Besitz der Gegenstände Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Gonsolidli FSn 4 ½ 1/4.u. 1/10. 104 70 bz B do. Engl. Anl. de 1822, 1/3. u. 1/9. 80,50 G Weim. Gera (gar.) walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen 5) der Bauergutsbesitzer Gottlieb Schöfisch zu bis zum 7. März 1878 einschließlich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ 1u“ 1 d 1876,4 1/1. u. 1/7. 95,90 bz do. do. de 1862 1/5. u. 1/11. 82 10 bz eeerier- Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines Bottschow 5040 ausgefallene Hypotheken⸗ dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zufügen. 1 S8 ih 4 / 195.90 bz do. do. kleine 1/5. u. 1/11. [82,10 bz Berl. Dresd. St. Pr. einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben. forderung, zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm 1850 4 1,4111/16. 98,00 bz do. Engl. Anl.. 1/2. u. 1/8. —,— Berl.-Görl. St.-Pr. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an 6) der Magistrat zu Müllrose 126,98 Lehrer⸗ etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ 1 818 1852 4 1/4.,0.1 710. 95 90 bz do. fund. Anl. 1870. 1/3. u. 1½9. Hal.-Sor.-Gub. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder gehalts⸗ und Schulholzgeldbeitrag, liefern. dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ 1 taats⸗Schuläscheine. 13 1/1. . 1/7. 92 90 bz do. consol. de 1871. 1/3. u. 1/9. 82,80 bz Hann.-Altb. St. Pr. Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ 7) die ständische General⸗Land⸗Feuer⸗Sozietäts⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Sexwexas 20 semaa 13* 8 Eö“ do. do. kleine.. 1/3. u. 1/9. 82,80 bz Märk.-Posener, schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu Direktion der Kurmark und der Niederlausitz berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den S .88 übrObs 4 1/1! u 1/7,101.,00 G do. do. 1872. 1/4. u. 1/10. [82 80 bz Magd. Halbst. B., verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ zu Berlin 45,74 Feuerversicherungsprämie, von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Akten anzeigen. e;. orf. 3 148 101.75 bz do. do. kleine.... 1/4. u. 1/10. 82,80 bz do C., sitz der Gegenstände 8) der Bäckermeister Robert Sasse zu Frank⸗ nur Anzeige zu machen. B“ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft b 8 18 G do g.. 38 11'8 1/7.(89.70 B do. do. 1873. 1/6. u. 1/12. —,— Nordh.-Erfurt. bis zum 20. März 1878 einschließlich furt a./O. 3000 ausgefallene Hypotheken⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an fehlt, werden die Rechtsanwälte Wippermann, Fie⸗ 51 8 Stadt 421 öö 41, 4.u. 1/10. 101 75 B do. do.é Ekleine- 1/6. u. 1/12. —,— Oberlausitzer dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige forderung nebst Zinsen die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen biger, Fritsch, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von A. ver F. It dt⸗Orai 4 1s. 5.1/7101,00 G do. Anleihe 1875 ... 1/4. u. 1/10. 75 00 bz Ostpr. Südb. 8 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen angemeldet. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Radecke, Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller zu Elberfelder 6 li g. 4 1/1. b8 7 7101/80 bz do. do. 1877 5 1/4. u. 1/10. 82,80 bz R. Oderufer-B. echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist selben mögen bereits 1““ sein oder nicht, Sachwaltern vorgeschlagen. Hürv FoS. 1 IF. fm. 4 1 5 8r 7 101,00 B do. Boden-Kredit ..) 1/1. u. 1/7. 74,10 bz Rheinische .. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ auf den 14. März 1878, Vormittags 10 ½ Uhr, mit dem dafür verlangten Vorrecht Halle a. S., den 9. Februar 1878. . Ss 1.4 8— 17. 101,25 bz do. Pr.-Anl. de 1864 1/1. u. 1/7. 155,50 bz Tilsit-Insterb. tigte Glänbiger der Gemeinschuldner haben von vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins- bis zen 7. März 1878 einschließlich Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluag. (Exiner 5 I. 8 1 106,00 B do. do. de 1866 1/3. u. 1/9. 155,50 bz Weimar-Gera den in Ss2 u““ bis stömmer sbr. wovon 8. e x. 25 8 diftlich 8b ö“ 8 . d 191. 5 15¼ 181992 do. 5. Anleihe Stiegl. 1/4. u. 1/10. [66,00 bz B (X)JI.ZSePr. zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. welche ihre Forderungen angemeldet haben, in demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerha 14 1t än Sx. Ha 17 852 do. 6. do. 40, 1/4. u. 1/10. 80,50 bz h. St. Pr. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Kenntniß gesetzt 8 b der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie arii- etc. Veränderungen 8— 9 Neumürk. :3½ 13. h8 19. do. Poln. Schatzoblig. 11 1⁰. —,— ESe Anngte Pr. als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier. Zielenzig, den 4. Februar 1877. Nnnach Befinden zur Bestellung des definitiven Ve- der deutschen Eisenbahnen 1 do. 4 1 1. 83. 795,70 bz do. do. kleine 1/4 nu. 1/10. 77,20 bz Saalbahn St.-Pr. durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen Königliches KreisgerichtF5.. swaltungspersonals auf N 89. 6 1411. 8 849 1 Poln. Pfdbr. II... 1/1. u. 1/7. [65,25 bz Saal-Unstrutbhn. bereits kechtshänog sein oder nicht, mit dem dafür Der Kommissar des Konkurses. den 1. April 1878, Vormittags 10 ½ Uhr, 0. 36. y111.“ do. Liquidationsbr. .] 1/6. u. 1/12. 58,00 bz

u verlangten Vorrecht vLvpor dem genannten Kommissar zu erscheinen. [1281] DOberschlesische Eisenbahn. E11“ ö ihe 9,00G ssar zu ersch schlesische Eisenbah G 111. 8 177⁷. Türkische Anleihe 1865,5 1/1. u. 1/7. 9,00 N

bis zum 20. März 1878 einschließlich [1229] Fonfurs⸗ Fra Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat. Für Kartoffeltransporte nach Hamburg in Sen⸗ „e neue. 4 do. do. 1869 6 1/4. u. 1/10. —.— 1 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Konkurs⸗Eröffnung. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ dungen von je 10 000 kg pro Frachtbrief und 1u“ :37 11. L. 15. 95,30 G do. 400Fr. Loosevollg. 3 142110. 27,00 B Amst.-Rotterdam

demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb Königliches Kreisgericht zu Braunsberg, zufügen. Wagen resp. bei Bezahlung der Fracht für dieses do. 1 8 Aussig-Teplitz. der gedachten Frist angemeldeten Forderunger, sowie Erste Abtheilung, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Quantum von Gnesen trans. nach Hamburg 85 8 8. 8 17 (N. A.) Oest. Bodenkredit’5 1/5. u. 1/11. 89,10 B Baltische (gar.). nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ den 8. Februar 1878, Nachmittags 1 Uhr. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Kreuz kommt vom 10. d. M. ab bis auf Weiteres Pommersche 8 1. 5 8 Oest. Hyp.-Cred--Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. —,— Böh. West (5 gar.) waltungspersonals auf Ueber das Vermögen des Kaufmanns D. Lied⸗ seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohn⸗ der Frachtsatz von 1,80 pro 100 kg zur Erhebung. do. 4 18 1 7. 8 5 Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 132,00 G Brest-Grajewo.. den 15. April 1878, Vormittags 10 Uhr. mann zu Wormditt ist der kaufmännische haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. Breslau, den 7. Februar 1878. n 4 1 1. 1 101,20 bZ Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Brest Kiew ... 5,8 II. 18 Treppe Fentunres S und der Tag der Zahlungs⸗ wärtigen Beoollmächtigten bestellen und zu den Akten Im Hamburg⸗Schlesischen Verkehr via Stettin⸗ ““ e 8 rd. 44 18 -17 New-Versey .. . 7 1/5.n. 1/11.—, vnr Hrrgle B. och, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ ei b anzeigen. Kleinen kommen für Kart Sen 8— „u. 1/7,94 25 88 missar zu erscheinen. 4. Februar 1878 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 10 000 kg pro Frerefela Beahnnden, bene 8 8* V 8 8 ha. 88 Franz Jos. (Lar. Nach Abhaltung dieses Termins wird festgesetzt worden. fehlt, werden die Rechtsanwalte Lindinger und Bezahlung der Fracht für dieses Quantum von nach⸗ 8 e 1 1⸗ 1. : 17. ea Gal. (Carl B.)gar. eeignetenfalls mit der Verhandlung über den Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Loewenhardt zu Sachwaltern vorgeschlageen.. benannten Statfonen nach Hamburg folgende Fracht⸗ 8 0: Bn 18 95,75 B 8 Gcotthardb 60 %. ord verfahren werden. Justizrath Plehwe in Wormditt bestellt. 18 1X“ ssätze vom 10. d. M. bis auf Weiteres zur Erhebung: 8 88 ““ 1 E“ Kasch.-Oderb. .. Zugleich ist zur Anmeldung der eengen Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden [1277] Von Gnesen trans. 1,80 ℳ, von Jarotschin 1,92 ℳ, g 8 131. 17. 1ue“ der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist aufgefordert, in dem In dem Konkurse über das Vermögen des von Pleschen 1,97 ℳ, von Ostrowo 2,05 ℳ, von 82 1 1 1— Oest.-Franz. St.. bis zum 31. Mai 1878 einschließlich auf den 21. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, Kaufmanns Hugo Schneider zu Warmbrunn ist Schildberg 2,13 ℳ, von Kempen 2,17 ℳ, von ““ 1 1. 1 96,25 b: 1 8 Oest. Nordwesth. fehtgesest zur aller innerhalb der 1“ 8 8eig Vfematber, Schultz Pitschen 2,24 pro 100 kg 7 B7 es ·3 1n. 17 8n 189n 5 zweiten Frist angemeldeten Forderungen 8 1 zimmer Nr. 1, anberaumten hier, heut zum definitiven Massenverwalter e 2 b .. . u. 1/6 84,3 eich.-Pr g. - g gen ein Ter⸗ T ermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die worben, 3 ss rnannt Breslau, E“ 8 do. do. 4 [1/1. u. 1/7. 95,70 bz Anhalt-Dess. Pfandbr.. n. 1/7. 102,00 B Kpr Rndolfsb. gar den 28. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung Hirschberg, den 26. Januar 1878. 1b 8 do. do. 4 ½ 1/1. 5 b im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie Königliches Kreisgericht. 1294] Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. do. II. Serie 2 1/1. 104 70 bz do. do. do. .94,60 G 1 Russ. Staatsb. gar. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ Der Kommissar des Konkurses. 8 Frankfurt a./M., den 6. Februar 1878. do. 4o0. 4 ¼ 1/1. u. 1⁷— D. Gr.-Or. B. Pfdbr. rz.110 100 00 bz 6 sSchweiz. nionsb. Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in 8 Zu dem am 1. November 1877 eingeführten, nach J. Neuls dsgh. 4 1/,1. 8.1/ 93 40 B do. III. b. rückz. 110 77. 100,00 bz G do.é Westb... Gläubiger nverJesgen werden, welche ihre For⸗ denselben zu berufen seien. 8 [1278] dem Reformtarifsystem gebildeten Verbandsgüter⸗ 27 8 8 9 88 171 898 1 E innerhalb einer der Fristen angemeldet v“ Besit Der Konkurs über das Vermögen des Vor⸗ tarif für den Verkehr mit Bayern bezw. Station 8 n Kl’t-. 1/⁷. 10110 bz B a 17 ’ö en ) - en in schußvereins zu Löwenberg in Schl., einge⸗ Lichtenfels der Werrabahn ist der 1. Nachtrag er⸗ Kur- n. Neumäürk. 4 1/4. u. 1/1095,7 b 10574 eees. Iesnc Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat vherr bgee haben, oder welche ihm etwas tragene Genossenschaft, ist harc Verthestung 85 schienen, welcher Befreiungen von dem g- * 11.1.19. 6e e hren Oblig. ¹ 106 8 Warse .“ derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ eaer en, nichts en 5 n Böschlag⸗ im Verkehr mit den bayerischen Vizinal⸗ 8 18 1/4. n. /10. 95 40 G üe Ineae J109009⸗ G do. VI. Serie 1 8 8 65 4 öwenberg in Schl., den 1. Februar 1878. ahnstationen für die Artikel „Braunkohlen, Brenn⸗ 1 4 1/4.u. 1/10.95,6 8 1ö15 w 8 28 8 Besitgie wagengnz., 1878 eimschtzegtich ök“ dlerer ghee henae n. e eirb. 4 14n.119 99 70 1u““ 8 , . 8 1 Kalk, gebrannter, Sand, Steine, rohe, Steinkohlen ee EI“ ini pe. b o50 Aachen-Mastrichter. 4 ½ 1/1. u. 1/7./91,00 bz G übeck-Büchen garant. h Hannoversche .... t 1/4. u. 1/10. Meininger Hyp.-Pfandbr. 100 50 B ½ ser ün 8 101. u. 98,75 . f. Zainz-Tndwigshat. gar. 4 4

10st. = 20

—aq’EEEEAEAÜ’nn qEEE

. . . .

u. U u U

g ꝓf 808—

807—

00 Fr. =80 1S 0 SSSGNS

7. 7. 7. 7. 1. 1.

eCvw- 04

[[

ICaheraennnehe ́nnseneEbeensenn

8—2

800—

1 Lst. = 20

82

WII

᷑S=SCSSSSSS=Sgmobeehenöe SASSSSS OoEEEᷣSSSEUEn

I.(uarH*2 12000)

0— 8

2554

—n 2

4ℳ

FE̊EÆEÆARRGRoEnEnRERRREEʒð 64 1EI

100 Ro.

1 Em. v. 1869 103,25 bz G do. do. v. 1873 .99,80 bz G 115,25 G do. do. v. 1874 4 ½ 100,00 bz G 114,25 G do. Grieg-Neisse) 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,—

. 126,75 G do. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7.194,10 B 48,00 B do. 5 —. 1/7. 103.,30 G 174,50 et. bz Bdo. Niederschl. Zwgb. 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. —,— 39,50 bz do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 93,00 G

61,00 bz d II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.—,—

. 117,00 bz III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. —,— 69,20 bz G Ostpreuss. Südbahn conv. 4 ½⅞ 1/1. u. 1/7299 30 G ü54,75 bz G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7.1101,80 G 7.1104,00 b do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7.101,80 G. Bechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Rheinische 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 103,40 B 1/1. u. 1/7. —,.— 1/1. u. 1/7. 102,25 B kl. f. 1/1. u. 1/7. 102,25 B kl. f. 1/1. u. 1/7. 100,00 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —.— 1/1. u. 1/7. 100,50 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. 100,50 G

&EE

g 8 o Soo

Rb EbEGchn

8

OS2NSvCSSSC’Ue

PEfsndbtiet:.

8 do. II. Em. v. St. gar. Je vgen do. III. Em. v. 58 u. 60 186,00 bz do. do. v. 62 u. 64 82,00 bz do. do. v. 1865 . .38,50 bz B do. do. 1869, 71 u. 73 749,75 bz G do. do. v. 1874u. 1877 23,90 bz do. Cöln-Crefelder. 113,75 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 7,50 bz G do. gar. II. Em. 18,40 ct. bz G Schleswig-Holsteiner.. Eg. ape Thüringer I. Serie ... 34,50 bz do. I 45.60 bz G do. III. Serie... do. IV. Serie... „....

n

2

82

. 1/7.101,50 bz Braunschw.-Han. Hypbr. .100.25 G Rumänier ...

8 SSESESSHASASESAF

9

20—

TTTTT“

v“

2SSSESmES’e

80— 0,—

1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 103,60 G

IE1111““

Rentenbriefe.

UR 80—

orderung einen am hiesigen Orte wo 82 „dem Gericht oder dem Verwalter der Masse 2*, See- büfhellar 18 sj 9 . E Anzeige zu machen und Ales, mit 2h rnas [1282] Bekanntmachung. 1 1 bei der Frschtzahlung für mindestens Sächsische. 1/4,7. 1/10. [96,25 G Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. . 94,75 bz 9 60 do 1875 5 1/3. u. 1/9. 103,75 bz jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Zu dem Konkurse über das Vermögen des Fecr⸗ 8 1““ * agen enthält. Außerdem 1 Schlesische 4 1/4. u. 1/10. 96 00 bz B do. Hyp.-Pfandbr. .. do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 96,90 B FlI. f. . 4 . U. 1/2.

zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit vehftens ““ S. Zucker zu Patschkau hat der Kaufmann 8 E“ ““ Stationsbezeich⸗ [Schleswig-Holstein. 4 11/4. u. 1/10. 93,75 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. Jansen und Justiz⸗Rathe Haack und v. Hertzberg. gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 15 Jonas zu Patschkau eine Forderung von 6110 We 8b en bei dene h E“ Badische AnlI. de 1866 4 ½ 1/1. u. 1/7.1102.30 B do. do.

Verlin, den 9. Februar 1878. sebem von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand.- 15—9. nachtraͤglich augemeldet. 1 Expeditionen eitgesehen und von d beßogen werd v11“ do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7,85,25 B

88 Königliches Stadtgerich. sistücken nur Anzeige zu machen. 98 1 er Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf E⸗ 8 1 8 nd von da bezogen werden. * ün 4 1/2. u. 1/8. 95,50 B do. II. n. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 91.00 B o. do. it. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7.). 525 1 Erste Abtheilung für Civilsachen. M den 5. März 1878, Vormittags 11 Uhr, önigliche Eisenbahn⸗Direktion Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7.9500 G 4o. III. a. V. rz. 100/75 1/1. u. 1/7. 85,50 G do. do. Lit. C. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 77,25 bzZ Albrechtsbahn 5 11/5. u. 1 11. 59,50 G

[12301 sspoor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins. Namens des Hannover⸗Bayerisch⸗Oester- Bremer Anleihe de 1874 1/3. n. 1/9. ,101,700 40. II. r2. 110. . 4811/1. u. 1/7. 83,40 b⸗ do. . . .17. Dux-Bodenbacher .5 1/1. u. 1/7. 60,00 bz G

11279. 8 Konkurs Fröffnun VIn dem Konkurse über das Vermoͤgen des e 82 Gia des 111“ Z 1 Grossherzogl Hess. Ob 1 15/6.15/1195 25 z G v11““ versch. 100006 8 x. 8e. 19. . J1009.⸗ kl. f. Dux m-⸗ 8800b20

2E . Haufmanns D. Liedmann zu itt werd deon te gbwe eer nh.. ; Famburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 95 25 z do. B. unkdb. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 101,75 bz G 8 1u.“ A“ e. 1Iuu“

Knigliches Kreiggerict zu Guben, Ceste Abtheilung. e vöigeniner, wüice nene nehornditt werden 1111“; Anzeige. 1 yI1“ do. o. ra. 1006, versch. 100,76b- G (4o. VII. 82r. .. . . à 211 1. 1719949bàz v aahe h Wvchenhs ag 1,4 ”,10,,9198 Guben, den 9. Februar 1878, Mittags 12 Uhr. Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ eisse, den 3, Fehruar 1878. Internationales Lübeck. Trav.-Oorr.-Anl. 4 1/6.u. 1/12. —.— 540. 49. na. 115 44 1/1. u. 1/799,30bz I ““ 14 1119. 68,506 Ueber den Nachlaß des Rentiers, früheren gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits 8 D Kon⸗ b8 8. „2 8 Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½/1/1. u. 1/7. 88.50 bz G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,25 bz 18. lä. I.E 1/⁄1 ImeA b. Gal. C mfmh eN St 1 E 1/7,85 50 bz Bäckermeisters Adolf Menzel zu Guben, ist der rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ öB“ Huturfets ATEN T- & tech- Sachsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1/⁷. 97,00 G 88 unkdb. rüekz. 1105 (1/1. u. 17⁷. 106,60G do. 8 g. IL Em. 1/1. 1“ G den fe-üease 1. Em. 171. 2 1/7. 84 80 bz Sächsische Staats-Rente 3 1/1. u. 1/7.]72 70 bz 0. rz. 100 L98,75 bz 85. do. III. Km. 4 ½ 1/1. 8 han do. gar. III. Em. 5 (1/1. u. 1/7. 82,50 G

gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren langten Vorrecht 5 isch B eröffnet. bis zum 10. März 1878 einschließlich [1275] Bekanntmachung. nisches Bureaun. Fr.Er. Xn. 1855. 100Thi. 12 —s19900 bz d0. rz. 100 J101,25 bz G 8 1 I 200 G V Besorgung u. Verwerthung von Patenten Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Pr. Hyp. 4. B. 1/1. u. 1/⁷. 94,50 bz G 8 SvvEEEEEöö’’1 3 8 Fen 18 8 88988

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Der durch Beschluß vom 1. Juni 1877 über das pr. Stück [242,50 bz rz. 120/ 4 ½ d 1/1 (Gömö. e 7 Rentier Kempe hierselbst bestellt. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Vermögen des Gastwirths und Gutsbesitzers aller Länder. 1 Badische Pr.-Anl. de1867/ 4 1/2. u. 1/8.1120,50 bz 3 8. re. 1105 1/4.u. 1/10. 101.,50 bz G EEEE1 151. 8 191,75 eeebee 1/1. u. 1/7. 57,00 bz B Deutschland M. 60. do. 35 Fl. Obligat. · 1 8 1/4. u. 1/10. 57,00 bz B

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fo⸗ Ludwig Stemmler zu Trebitz eröffnete kauf⸗ r. Stück [139.80 bz 3 2. 94 50 bz G 75 bz eefordert, in dem auf wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven männische Konkurs ist durch Verkheilung der Manf [Registrirung v. Fabrikmarken Deutschl. 90. Bayerische Präm.- 8 Ir. Hp. V. Act. G. Certif. 4 100,00 G 8 28 11. v. 13. 68%65 81 1/5. u. 1/11. 90,00 bz G 1“ Musterschutz billigst. 8 Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück 81,50 bz db. 72. 110 93,40G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. gaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 60,50 bz

do. 1 8 1/4. u. 1/10. 110,30 G do. do. II. Ser. 8 Kronpr.-Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 65,75 bz J“— do. do. II.- Ser. Pro. 169er, gar.5 1,4n.1/10/68,60 bz B 1

94 75 bz 1/3. u. 1/9. 103,75 bz

1/77 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. 8 do. do. 1876 1115 ““ do. II. Ser. 1 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4.u. 10.—,— JR““ do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ 1/1. 85 253 Werrababn I. Em. 14 ½⅞ 1/1. u. 1/7.]—,—

nFEnE 20

&RAUMRFREF;

805

3

FhAʒhʒKEAAEEEg

20%—

ING ENIEUBE.

den 26. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, Verwaltungspersonals auf beendigt. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 19, den 4. April 1878, Vormittags 10 Uhr, Halle a. S., den 9. Februar 1878. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. stolzenberg £ Gronert, 8 b Dessauer St.-Pr.-Anl. Trebra, anberaumten Termine die Erklärungen und Clauß, im Terminszimmer Nr. 1, zu erscheinen. ² Feegr. eh es s ens Patent-Anwalte, 617] FEinnländische Loose.. Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ 1276] Bekanntmachung. 8 Berlin C., Neue Friedrichstrasse 75. 1 Goth. Gr. Präm.-Pfandb. n828 Bestellung eines anderen Verwalters ab⸗ fans 8 Verhandlung über den Akkord ver⸗ Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ s 8 II. Abtheilung . 1 ahren werden. 1 manns Arthur Becker hier ist durch Vertheilun Redacteur: J. V.: Ri amb. 50 Th.-Loose p. St. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung der Masse Se,. 8 8 8 Berliag⸗ X Lübecker do. 88 an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz bis zum 10. Mai 1878 einschließlich Halle a. S., den 9. Februar 1878. der 1ic. (Kessel) Keininger Loose...

Prospecte gratis u. franco. Cölu-Mind. Pr.-Antheil

᷑nnʒU

00 06

81012kNBREB2GA0llEgr.

1 8 93,50 G 8 8 8 pr. Stück 36,80 bz ü 3.0r” 89 Berlin-Anhalter 3 do. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 63,50 bz B 1.1. u. 1/7. 107,90 G Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 [1/5. u. 1/11.103,00 G 46 u. 1/7. Lemberg-OCzernew. Lar,5 1/5. u. 1/11. 65,10 G

do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11. 97,80 G 3 1/1. u. 1/7. 106,20 bz 2 8. do. IIIhb.. 2 100,00 G do. . I. Em. 5 1/5. u. 1/11. 64 90 bz 1⁄3. 173,70 B do. do. 4 1/1. u. 1/7. 92,50 B do. IC 98,50 bz G g. f. do. Sem Ena. 5 1/5. u. 1/11. 60,00 bz B 1/⁄4. Er. St. 170,50 G I)Dn. Landr. Bricfe 7 1/4.v.1710 98,75 G Berl.-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4.u. 1/10. do. IV. Enn. 5 1/5.u. 1/11. 57,00 bz Pr. Stuck 118,60 B Kreis-Obligationen. 5] versch. 102,00bz Berlin-Görlitzer... . 5 11/1. u. 1/7. 100; Livorno... 3 s1/1. u. 1 —.:— 1⁄2. 105,25 bz do. do. . „4 z versch. 99,50 bz do. Iit. B. 1/1. u. 1/7. hehr.-Schlen. Centralb. fr. 15,50 bz 1½. [137,40 bz do. do. . 4] versch. [92,00 bz 1/4. u. 1/10. d 8

S’SSSEg

oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Elsner do. Präm.-Pfͤbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

8