Braunschweig. Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Seesen ist bei der daselbst Fol. 56 .— n Firma C. H. Habekost & Comp. bemerkt, daß die Gesellschaft zufolge gütlicher Uebereinkunft unter den Theilhabern auf⸗ gelöst ist und die Liquidation von sämmtlichen bis⸗ — Gesellschaftern besorgt wird. Die obige firma ist demgemäß gelöscht. 1 Braunschweig, den 9. Februar 1878. 1 Sen Wolf.
8 Handelsregister der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Die unter Nr. 9 des Firmenregisters eingetragene Firma Herm. Kruse zu Mülheim a. Ruhr (Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Kruse zu ülheim a. Ruhr) ist gelöscht am 11. Fe⸗ bruar 1878.
Broich. Königliche erichts⸗Deputation zu Broich. Unter Nr. 144 des Gesellschaftsregisters ist die am 12. Januar 1878errichtete offene Handelsgesellschaft Hermann Kruse Erben zu Mülheim a.⸗Ruhr am 11. Februar 1878 eingetragen und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt: 1 der Kaufmann Friedrich Kruse, sowie Adolf, Auguste, Hermann und Emilie Kruse, sämmt⸗ lich zu Mülheim a./Ruhr, und letztere vier be⸗ vormundet von dem Bureauchef Hugo Schmitz
zu Oberhausen.
Die Gesellschaft hat begonnen mit dem 12. Januar 1878 und steht die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur dem Gesellschafter Friedrich Kruse zu.
Bromberg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 580 unseres Firmenregisters ein⸗
etragene Firma: Eiü ggg A. Laski
in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 9. Februar am 11. Februar 1878 gelöscht worden. Bromberg, den 9. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bromberg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 302 unseres Firmenreg
tragene Firma: 1 Cohn in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 9. Februar am 11. Februar 1878 gelöscht worden. Bromberg, den 9. Februar 1878 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
sters einge⸗
Bromberg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 480 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
am 11. Februar 1878 gelöscht worden. Bromberg, den 9. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bromberg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 754 die Firma:
Otto Kannengießer
mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kannengießer hier zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Februar 1878 am 11. Februar 1878 eingetragen worden.
Bromberg, den 9. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Coblenz. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 398, wo die Handelsgesellschaft unter der Firma „Lamscheider Mineral⸗Brunnen, Gerhardi & Cie.“ mit dem Sitze zu Boppard eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, was folgt: 1
„Durch Urtheil des Königlichen Handelsgerichts zu Coblenz vom 21. Dezember 1877 sind die Ge⸗ sellschafter Max Schippers und Moritz Gerhardi von ihren Funktionen als Liquidatoren der Gesell⸗ schaft entbunden, und ist an deren Stelle der zu Coblenz wohnende Kaufmann Martin Burkart zum Liquidator der Gesellschaft ernannt worden.“
Coblenz, den 12. Februar 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. .
Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3401 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Carl Knabe, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat als Inhaber der Firma: „C. Knabe“. Cöln, den 4. Februar 1878. Der v“
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3402 ein⸗ getragen worden der in Bergisch⸗Gladbach wohnende Kaufmann Alfons Tellering, welcher daselbst eine u.“ errichtet hat, als Inhaber der
irma: „Alfons Tellering.“
Sodann ist in dem v32 unter Nr. 1354 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Telle⸗ ring für seine obige Firma den in Bergisch⸗Glad⸗ bach wohnenden Paul Graefe zum Prokuristen be⸗ stellt hat.
Cöln, den 5. Februar 1878.
Der Fenbeger chis⸗Eohretür eber. —
Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 757 vermerkt worden, daß die von dem in Deutz wohnenden Kauf⸗ manne Julius Oesterreich für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma: „J. Oesterreich“ Sohne, dem in Deutz wohnenden Kaufmanne ilhelm Oesterreich früher ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Cöln, den 6. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Weber.
Cöln. Auaf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1943 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma: 3 „Phil. Kappel jr. & Cie.“,
welche ihren Sitz in Cöln hat. 8
Der in Cöln wohnende Kaufmann Philipp Kappel ist persönlich haftender Gesellschafter. 1“
Cöln, den 6. Februar 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
Cöln. Auf Anmeldung, daß die in Cöln wohnende Inhaberin einer. Buchhandlung, Theresia, geborene Sülzen, Wittwe des Buchhändlers Caspar Hubert Bernhard Boisserée, ihr daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma:
„J. & W. Boisserbeee— mit dieser Firma am heutigen Tage an die in Cöln wohnenden Buchhändler Carl Boisserée und Franz Theodor Helmken übertragen habe und daß letztere das Geschäft vom heutigen Tage ab in Gesellschaft unter derselben Firma am hiesigen Platze fortsetzen, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten ein jeder der beiden Gesellschafter die Befugniß hat, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1944 eingetragen und der Uebergang der Firma „J. & W. Boisserée“ auf die Gesellschaft bei Nr. 422 des Firmenregisters vermerkt worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 58 vermerkt worden, daß die von der früheren Firma⸗ Inhaberin Wittwe Boisserse dem genannten Franz Theodor Helmken ertheilte Prokura nunmehr er⸗ loschen ist.
Cöln, den 8. Februar 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 71 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „M. Herzbach & Frank“ in Cöln, und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Michael Herzbach, Benjamin Frank, Hermann Frank, David Frank, Simon Herz⸗ bach und August Frank vermerkt stehen, heute die Eintragu g erfolgt, daß die Kaufleute Michael Herz⸗ bach, Benjamin Frank und Hermann Frank aus der Gesellschaft ausgeschieden sind; daß dagegen die früher in Berlin, jetzt in Cöln wohnenden Kauf⸗ leute Alexander Frank und Alfred Frank als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten sind, und daß beese derselben berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Cöln, den 8. Februar 1878. Der T“
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 950 des hiesigen andels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die andelsgesellschaft unter der Firma:
„E. & A. Hollmann“
in Hackenberg und als deren Gesellschafter 1) der
Fabrikant .- Hollmann in Neustadt, Kreis
Gummersbach und 2) der Kaufmann Emil Holl⸗
mann Carl Sohn, früher in Hackenberg, jetzt in
Dümmlinghausen, Kreis Gummersbach wohnend,
vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß
der Kaufmann Emil Hollmann Carl Sohn aus der
Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß der Fabrikant
Emil Hollmann das Geschäft für seine Rechnung
unter derselben Firma zu Neustadt, Regierungs⸗
bezirk Cöln, fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 3403 des Firmenregisters der Fabrikant Emil Hollmann zu Neustadt als In⸗ haber der Firma:
„E. & A. Hollmann“
heute eingetragen worden.
Cöln, den 8. Februar 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3404 ein⸗ getragen worden der in Dümmlinghausen, Kreis Gummersbach, wohnende Kaufmann Emil Hollmann Carl Sohn, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: — „Emil Hollmaun“. Cöln, den 8. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1931 eingetragen, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Nicolaus Grosmann daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „Nic. Gros⸗ mann“ etablirt hat. Düsseldorf, den 7. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1930 eingetragen, daß die zu Düsseldorf wohnende, öffentliche Handelsfrau, Ehefrau Carl Körber, Caroline Agnes, geb. Wahl, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „C. A. Körber“ etablirt hat. Düsseldorf, den 7. Frbruar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Engels.
ö“ u“
Eisenberg. Bekanntmachung. G Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Herzoglichen Gerichtsamtes als Handels⸗ gericht ist heute auf dem für die Firma „Reinhold Sperrhake in Eisenberg“ bestehenden Folium 31 Rubr. II. (Band J. Seite 78) folgender Eintrag bewirkt worden: 2) 7. Februar 1878. Clementine Hedwig, verw. Sperrhake, geb. Knauth, in Eisenberg. Beschluß vom 6. Februar 1878. Band III. Bl. 200. Eisenberg, am 7. Februar 1878. erzogl. G6 “
Firmenakten
Elberfeld. Bekanntmachung. 88 Die Brautleuie Jakob Kamphoff, Wirth, zu Elberfeld wohnend, und Caroline, geb. Zöll, ohne Geschäft daselbst, Wittwe von Carl Schmitz, haben laut Vertrag vom 6. Febr. cr. festgesetzt, daß in der zukünftigen Ehe gemäß den Bestimmungen des Artikels 1498 des bürgerlichen Gesetzbuches nur eine Gemeinschaft der ehelichen Errungenschaft be⸗ stehen soll.
Elberfeld, den 12. Februar 1878.
Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.
Genenin. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 117 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma W. Roll zu Genthin ist zufolge
Verfügung von heute gelöscht. 8
Genthin, den 9. Februar 1878. 1— Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Serstungen. In unser Handelsregister ist laut Beschlusses vom heutigen Tage Fol. 52 Band I. Seite 109 eingetragen worden: die Firma: Wilhelm Hill — in Heerda und als deren Inhaber 8 der Kaufmann Wilhelm Hill in Heerda. Gerstungen, am 9. Februar 1878. Großherzoglich S. Justizamt, das. Siefert.
M.-Gladhach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute und Inhaber einer Kohlen⸗ und Kalkhand⸗ lung Johann Heinrichs und Johann Mohsen, erste⸗ rer zu Windberg und letztgenannter zu Holt, Land⸗ bürgermeisterei Gladbach, wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Heinrichs & Mohsen zu Windberg, Landbürgermeisterei Gladbach, bestehende Sin.n. mit dem heutigen Tage aufge⸗ öst und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf genannten Heinrichs übergegangen.
Komparent Heinrichs setzt das auf ihn überge⸗ gangene Handelsgeschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma Johann Heinrichs zu Gladbach fort und ist dieses sub Nr. 817 des Handels⸗(Ge⸗ sellschafts⸗ Registers vermerkt, bez. sub Nr. 1615 des Firmenregisters eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 11. Februar 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
8
Görlitz. Berichtigung. Der Familienname in der nach unserer Bekanntmachung vom 2. Ja⸗ nuar d. J. in unser Firmenregister Nr. 610 einge⸗ tragenen Firma, sowie des Inhabers heißt nicht Leyver, sondern „Leyser“. Görlitz, den 12. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Habelschwerdt. Bekanntmachung.
Nach der statutenmäßigen Neuwahl des Vor⸗ standes in der Generalversammlung d. d. Gompers⸗ dorf, den 20. Januar 1878, sind die Vorstandemit⸗ glieder des Consum⸗Vereins zu Gompersdorf E bekeoßesee Genossenschaft“ für das Jahr
1) Böttchermeister Johann Herforth zu Schrecken⸗ dorf, Vorsitzender,
2) Glasschleifer Isidor Rupprecht, ebenda, Stell⸗ vertretender des Vorsitzenden,
3) 1.““ Albert Kintscher, ebenda, Kas⸗ irer,
4) Glasschleifer August Babel, ebenda, 9e
5) Schneidermeister Franz Ludwig, ebenda, Bei⸗
sitzer, und
6) Glasschleifer Amand Tänzer, ebenda,
Habelschwerdt, den 6. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Beisitzer.
Hamburg. Eintragungen
in das Handelsregister.
188838B..
Kauffmann & Brotbeck. Inhaber: Gottlob Fried⸗ rich Kauffmann und Karl Leonhard Friedrich Brotbeck.
Sauber Gebrüder. Nach erfolgtem Ableben von Johann Caspar Julius Sauber wird das Geschäft von dessen Wittwe Rebecca Johanna Henrietta, geb. Koops, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber Hermann Carl Sauber unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Martin Heine. Diese Firma hat an Adolph Berend Prokura ertheilt.
Februar 11. 1“
B. Lindemann & Co. Inhaber: Benjamin Lin⸗ demann und Julius Lewi.
Anglo⸗Deutsche Bank in Hamburg. Die Ge⸗ sellschaft hat beschlossen, unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften das Aktienkapital durch den Ankauf eigener Aktien bis zum Nominal⸗ betrage von ℳ 2,000,000 bis auf ℳ 11,000,000 zu reduziren.
Februar 12.
G. W. Koock. Georg Wilhelm Koock ist aus dem unter dieser geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johannes Wilhelm Koock in Gemeinschaft mit dem neu eintretenden George William Koock unter unveränderter Firma fortgesetzt.
F. W. Beck. Die Firma, deren Inhaber Johann Casper Heinrich Beck war, ist von Hans Friederich
der Firma Clasen & Fischer, Nachfl. fortgesetzt. 1 Hypotheken⸗Bank in Hamburg. Theodor Adolph Degmeier ist als stellvertretender Direktor zum
bildenden Direktion erwählt worden. Rud. Seelig. Inhaber: dolph Seelig.
helm Gustav Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Christian Clasen und Detlev Friedrich Fischer übernommen worden und wird von denselben unter
F. W. Beck
Mitgliede der den Vorstand dieser Gesellschaft Friedrich Wilhelm Ru⸗
W. G. Ahrens & Co. Aus der unter dieser Firma geführten Kommanditgesellschaft ist der Komman⸗ ditist ausgetreten und wird das Geschäft von dem bisherigen haftenden Gesellschafter Wil⸗
hrens als nunmehrigem alleinigen
W. G. Ahrens & Co. ese Firma hat an Jo⸗ hannes Eduard Ahrens Prokura ertheilt. Gemeinnützige Baugesellschuft. Aktiengesellschaft, hierselbst errichtet am 20. Dezember 1877. Der I Gesellschaft ist Hamburg.
Die Gesellschaft bezweckt die Erbauung von billigen, gesunden, gut eingerichteten Wohnungen auf zu diesem Zwecke zu erwerbendem Terrain und die successive Veräußerung derselben. “ Pesraäct ℳ -,1S:8. Die
ien lauten auf Inhaber und beläuft sich jede
auf ℳ 1000. 2
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem —— dessen Stellvertreter und 5 ferneren Mitgliedern.
Vorsitzender ist Robert Miles Sloman, dessen Stellvertreter Ludwig Erwin Amsinck, fernere Mitglieder des Vorstandes sind Wilhelm Leopold Behrens, John Booth, Dr. Anton Heinrich Kelling⸗ husen Christian Heinrich Albertus von Ohlendorff und Julius Schultz.
Die Firma der Gesellschaft wird gezeichnet durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter in Gemeinschaft mit je einem der übrigen Vorstands⸗ mitglieder. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem „Hamburgischen Correspondenten“, den „Hamburger Nachrichten“ und der „Reform“ veröffentlicht.
Hamburg. Das Handelsgericht.
Johannisburg. Bekanntmachung.
In unser Register über die Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten fügung vom 8. Februar 1878 am 9. Februar 1878 eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Ge⸗ schefski in Johannisburg für seine Ehe mit
zember 1877 Erwerbes ausgeschlossen hat. Johannisburg, den 8. Februar 1878. Königliches Kreisgericht.
Johannisburg. Bekanntmachung. In unser Register über Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft bei Kaufleuten ist zufolge Verfügung
tragen, daß der Kaufmann Johannisburg für seine Ehe mit Wanda, geb. Lippert, durch Vertrag vom 11. September 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat. Johannisburg, den 8. Februar 1878. Königliches Kreisgericht.
Friedrich Kleint in
Kaukehmen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei Nr. 1: „Credit⸗Gesellschazt des Kreises Niederung zu Kaukehmen, Eingetragene Genossenschaft“ eingetragen worden: An Stelle des Grundbesitzers George Smalakies zu Neuhoff ist zufolge Wahl in der General⸗ versammlung vom 27. Januar 1878 der Guts⸗ besitzer Lieutenant Friedrich Smalakies zu Kaplanischken als Controlleur getreten. Kaukehmen, den 9. Februar 1878. Königliches Kreisgericht.
Kempen. Bekanntmachung.
fügung vom 12. Februar 1878 Folgendes ein⸗ getragen: Nr. 4. Vorschußverein Mirxstadt, Eingetragene Genossenschaft. Colonne 4. In Folge der Wahl besteht gegenwärtig der Vorstand aus: a. Joseph Klemezynski junior als Direktor. b. Peter Domaunski als Kassirer. Hce. Julian Fabrowski als Kassen⸗Controleur, sämmtlich zu Mirstadt. Kempen, den 12. Februar 1878. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Kiel. Bekanntmachung.
Tage eingetragen: ad Nr. 523, betreffend die Firma Herm. Lang⸗ hinrichs, Inhaber Wattenfabrikant Jochim Her⸗ mann Hinrich Langhinrichs in Bramstedt: Der bisherige Inhaber ist gestorben und das Geschäft auf den Wattenfabrikanten Amandus Runge in Bramstedt übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Herm. Langhinrichs Nfl. fortführt. Vergl. Nr. 1230. sub Nr. 1230 die Firma Hermann Lang⸗ hinrichs Nachfl. und als deren Inhaber der Watten⸗ fabrikant Amandus Runge in Branstedt. Kiel, den 12. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Liebenwerda. Bekanntmachung.
Bei dem unter Nr. 9. unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Vorschuß⸗Kassen⸗Verein zu Wahrenbrück ist in Spalte 4 folgender Ver⸗ merk heute eingetragen worden:
An Stelle der durch Loos ausgeschiedenen Bei⸗ sitzer Eduard Lehmann und Franz Goltz sind auf die 3 Jahre 1878, 1879 und 1880 als Beisitzer gewählt worden:
a. der Großerbe Eduard Lehmann und
b. der Großerbe Gottlob Peschel,
Beide zu Wahrenbrück. Liebenwerda, den 9. Februar 1878.
Lü NHOvV. zeichneten Gerichts ist heute Fol. 158. eingetragen: irma: Carl Ludwig Meier. Lfde. Nr.: 1. Ort der Niederlassung: Lüächowu. Meier in Lüchow. Lüchow, den 6. Februar 1878. Königliches Amtsgericht I. Schmidt.
ist zufolge Ver⸗
Hedwig, geb. Grohnwald, durch Vertrag vom 17. De⸗ die Gemeinschaft der Güter und des
vom 8. Februar 1878 am 9. Februar 1878 einge⸗ 3¹
spremberg.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
In das Handelsregister des unter⸗
Firmeninhaber: Seifenfabrikant Carl Ludwig
Meseritz. Bekanntmachung. Die unter Nr. 52 des Firmenregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts eingetragene Firma: M. Wolff, Inhaber der Kaufmann Mendel Wolff zu Meseritz, ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 12. Februar 1878 am selbigen Tage im Register vermerkt worden. Akten über das Firmenregister Band V. Blatt 34. “ Meseritz, den 12. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. 8 Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unser Handels⸗Prokuren⸗Register Band I. 5 26 Nr. 74 hat folgende Eintragung statt⸗ gefunden:
Handelsgesellschaft Geschw. Rose in Minden: „Die der Ehefrau Wilhelmine Hartmann, geb. Rose, in Minden ertheilte Prokura ist er⸗ loschen.“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1878
am selbigen Tage. Im Auftrage: Ludewig, Kreisgerichts⸗Sekretär.
Norden. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Fol. 3 „Norder Consum⸗Verein, ein⸗ getrag ne Genossenschaft“ Col. 4 eingetragen: Die zeitigen Vorstands⸗Mitglieder sind 1) Former Jacob Reeb, Vorsitzender, 2) Schlosser Adolph Busse, ) Schlosser A. Scharff, ) Former W. Haag, 5) Schlosser B. Bormann, sämmtlich von hier. Norden, den 11. “ 1878. Königliches Amtsgericht. II. Buchholz.
Minden.
8
Oasten. Bekanntmachung. Auf Folio 62 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma J. N. Becker eingetragen, als Inhaber Kaufmann Johann Georg Becker in Obern⸗ dorf, Amts Neuhaus a. d. Oste, als Prokurist Kaufmann Jürgen Nicolaus Becker in Großen⸗ wörden, als Ort der Niederlassung Großenwörden. Bemerkung: Die Niederlassung in Großenwörden ist Zweigniederlassung von dem in Oberndorf, Amts Neuhaus a. d. Oste, unter derselben Firma betriebenen Geschäfte. Osten, den 11. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. Groschupf.
Schwevrin. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 12. d. M. an demselben Tage zu Nr. 188 resp. 260, woselbst die Firma Carl Bildau verzeichnet steht, eingetragen:
in Col. 7: Die dem Kaufmann Arxel Wilhelm Lundbeck zu Schwerin i./M. ertheilte Prokura
ist erloschen. 8—
Schwerin, den 12. Februar 1878. Das Magistrats⸗Gericht. Westphal.
„Die in unser Firmenregister unter Nr. 265 eingetragene Firma: „Heinrich Kossack“ ist heute gelöscht worden. Spremberg, den 11. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
Steinfurt. Bekanntmachungg.
Der Kaufmann Hardy Jackson in Rheine hat die für sein daselbst unter der Firma H. Jackson bestehendes Geschäft Nr. 157 unseres Firmenregisters dem Kaufmann Theodor Murdfield ertheilte und unter Nr. 37 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura widerrufen und diese seinem Sohne, dem Kaufmann Theodor Jackson zu Rheine ertheilt.
Es ist die Prokura daher unter Nr. 37 unseres
rokurenregisters gelöscht und unter Nr. 42 für
heodor Jackson am 11. Februar c. wieder einge⸗ tragen.
Steinfurt, den 8. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht.
Stendal. Bekanntmachug. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Firma „Credit⸗ und Sparverein zu Stendal, Eingetragene Genossenschaft“ Fol⸗ gendes eingetragen worden: Laut Verhandlung vom 31. Januar 1878 sind als Vorstandsmitglieder für die Zeit vom 1. März 1878 bis dahin 1884 wiedergewählt worden: 1) der Königliche Hauptsteueramts⸗Rendant Wilhelm Wittmeyer als Vorsteher, 2) der Fleischermeister Julius Adolf Langer als Kassirer,
Thorn. Bekanntmachung. 8 In Folge Verfügung vom 9. d. M. ist 1 Mts. die in Thorn errichtete Handelsniederlassung
Firma: . —Adolf Majer in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 531 ein⸗ getragen. Thorn, den 11. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. 88 SI1“
1— Abtheilung. bmeier.
5.
1 . Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. ist heute die unter Nr. 477 des Firmenregisters eingetragene
Firma: 8 „Bruno Gysendörffer“ (Inhaber der Kaufmann Bruno Gysendörffer zu Thorn) gelöscht worden. Thorn, den 11. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. meier.
Johannes
Tilsit. In unserem
1 1 irmenregister ist heute ge löscht die Firma C. G. 4 8 8
’ — oerke (Nr. 187). Dagegen
sind folgende Firmen neu eingetragen: . 9. Nr. 500. Friedrich Barkowsky in Tilsit (Branche: Materialwaaren und Destillation), Inhaber: der Kaufmann Erdmann Friedrich
1 8eg
r. 501. . Alltmann in Heinrichswalde (Branche: Manufaktur⸗ und Kurzwaaren), Inhaber: der Kaufmann Albert Altmann Heinrichswalde
deaselbst; Nr. 502. C. A. Freutel in (Branche: Materialwaaren und Schank⸗ gewerbe), Inhaber: der Kaufmann Carl August Freutel daselbst. Tilsit, den 8. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wesell. Bekanntmachung. Königliches ö. I. Abtheilung
zu Wesel.
In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 144 mit der Firma Reeser & Martin und dem Sitze zu Emmerich eingetragenen Handelsgesellschaft die erfolgte Beendigung der Liquidation zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Februar 1878 am 8. Februar 1878 eingetragen.
Zeichen⸗Register Nr. 7. S. Nr. 6 in Nr. 34 Reichs⸗Anz. — Nr. 36 Central⸗ Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter
Leipzig veröffentlicht.) Berlin. Königliches Stadtgericht.
I. Abrheilung für Civilsachen.
Als Marken sind eingetragen zu der Firma: „J. L. Rex“ in Berlin für chinesische und Carg⸗ vanen⸗Thee's, a. nach Anmeldung vom 23. Januar 1878, Nach⸗ mittags 12 Uhr 2 Minuten,
7 d8 eerveret dm w pereh Fiedm n an — 433082v8.,0mAU⸗.
ü.
das Zeichen:
atockonchrä MAUA 1Aà 2 Teas aauuna 8
LDamWe) H. porAConàA. oremn
3) der Lehrer Friedrich Steiner als Contro⸗ leur und Schriftführer, 4) der Hauptlehrer⸗Ferdinand Friedrich Wil⸗ helm Heyer als Revisor, sämmtlich von hier. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Fe⸗ bruar 1878 am 9. Februar 1878. Stendal, den 9. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
“
Stuhm. Berichtigung. In der in Nr. 29 des Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗Anzeigers, bezw. Nr. 31 des Central⸗Handelsregisters abge⸗ druckten Bekanntmachung der Königlichen Kreis⸗ gerichts⸗Deputation zu Stuhm vom 28. Januar d. J., betreffend die Firma Molkerei enossen⸗ schaft zu Stuhm, eingetragene Geno enschaft, muß der Wohnort des dritten Direktor, Guts⸗
besitzer Heinrich Lierau, Heinen und nicht Heinau heißen.
—’-õ
Tecklenburg. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 49 ein⸗ getragene Firma: 8 1 „„Jac. Solbach“ zu Ibbenbüren ist erlyschen, was heute bei derselben ummer eingetragen ist. Tecklenburg, den 12. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
des Kaufmanns Adolf Majer ebendaselbst unter der
111““
unter Nr. 398 das Zeichen:
sceAAz0 CatK NIAUS d G 2, 8
Fe.
unter Nr. 3.
Zahl:
unter Nr. 400 das Zei
das Zeichen: h h112 Zeich
b. nach Anmeldung vom 25. Januar 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten,
Führth. Als Marke ist einge⸗ CNs tragen unter Nr. 44 zu der Firma: . „Heinr. Berolzheimer“
nach Anmeldung vom 25. Januar 1878, Vormittags 9 Uhr, für Blei⸗ stifte das Zeichen: „ein weibliches Brustbild, die amerikanische Re⸗ publik in allegorischer Weise dar⸗ stellend“ mit den Worten: Eagle Pencil Co’'s Cash Pencil und der
Berlin. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. — 8 8 Als Marke 8 ist eingetragen unter Nr. 407 zu der Firma: Rosenberg & Fränkel 1 in Berlin, nach Anmeldung vom 5. Januar † 1878, Vormit⸗ tags 11 Uhr 40 Minuten, für Nähmaschinen das Zeichen:
chen:
“
Berlin. Hönigliches Stadtgericht, I. Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 408 zu der en C. v. Sierakowski & Süßmann in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 7. Februar 1878, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten, für Militär⸗Putzpräpa⸗ rate, namentlich Kai⸗ serlack und Victoria⸗ weiß das Zeichen:
Berlin. Königl. Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilfache:
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 409 zu der Firma: J. A. Gilka in Verlin, nach Anmeldung vom 9. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr 38 Min., F für Liqueure, Ge⸗ treidekümmel und sonstige Spirituo⸗ sen das Zeichen:
Berlim. Königliches Stadtgericht. I. Abthetlung für Cvilsachen. —
Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 410 zu der Firma: Niecker & Co. in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 12. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten, für Nähmaschinen das
en: 1
Braunschweig. unter Nr. 11. zu der Firma Bardenwer⸗ per & Illin hierselbst, na Anmeldung vom 8. Ja⸗ nuar 1878, Mittags 12. Uhr, für Ci⸗ garrenfabri⸗ kate das Zeichen:
Braunschweig, den 28. Januar 1878. Herzogliches Handelsgericht.
“
. 8
EZamn aem. Satizonen, Eange Fooaepege
ar Eznciu wate 2 . 2 Wal T.
in Fürth,
K. Bayer. Handelsgericht. Der K. Handelsgerichts⸗Vorstand
be— 7