1878 / 41 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

2 Steimaeh. Zu Nr. III. des Genossenschafts⸗ (23./1.) G. H. Beringer. Der Theilhaber/ Kaufmanns Richard Spennemann daselbst als] 1. Juli 1877; 1. für den Trantpoct von Rohzucker 8 Börsen⸗Beilage 8 1““

registers: Herr Carl Albert Beringer wird nunmehr das Recht thatsächlichen Inhabers des unter der Firma von Götti ch Stati D 5 2 2 M. 8 2 2 . Der Consum⸗Verein zu Steinheid und der Firmazeichnung ausüben. (23./1.) Gas⸗ Fr. Seriba geführten Handelsgeschäfts ist zur 21 en erasfch Bitrtistaee end er Lmher⸗ 1 R 8⸗A D K St b hecsenassbeen A be⸗ Ben, ees eng eareschilt n Feecäadlung Bes nagfü ge cna. 1“ um en en 7 1 n eiger un onig reu b1 en - izeiger. 1 u Liqu 1. E 1 anditgese aft). 3Z weitere persönlich haftende or ermin au Die bestehenden Vorschriften u 8 . 8 2 „Den gemäß besorgt der Vorstand die Theilhaber sind in die Gesellschaft eingetreten: den 1. März cr., Vormittags 10 Uhr, für die een ge Sense vartste Berlin Sonnabend den 16 Februar 8 Liquida on. 1 die Herren Gustav Kleiner und Marquard in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, und anderen Fahrzeugen, sowie von lebenden 1 ——ᷓ— 4 —— —— Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Marquart hier, seitherige Prokuristen. Die vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Schulte, Thieren, desgleichen die bestehenden besonderen 1 8 1 24 Vorstand der Gesellschaft zu melden. geschieht seitens der jetzt vor⸗ anberaumt worden. resp. Ausnahmetarife für die Beförderung von Berliner Börse v. 16. Februar 1828. Amerik., rückz. 1881] ¾ 6 1/1. u. 1/7.,1101,30 bz und Stamm-Prloritats-Akllen. Steinach, den 14. Februar 18278. Fhandenen sechs persönlich haftenden Gesellschafter. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ Steinkohlen und Kokes zc. bleiben bis auf Weiteres 2. Bee nehelend2n Cometü . 9 21, 1. 0e ae] 10. 40. 1885 Fok.* 1876157790“ Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation. sie bisher kollektiv je zu zwei, wobei übrigens die merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten in Geltung. Exemplare des im Druck befindlichen anl miehtamtlichen Theil getrennten Couranotirungen nach dem do. do. 1885 1- 1 Ambronn. FHeerren Theodor Link und August Müller und ebenso oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ neuen Tarifs sind demnächst bei den Güterexpedi⸗ EEEE— do. Bonds (fund.) A eve v sdie Herren Otto Kreuser und Wilchelm Böhme kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ tionen der Verbands⸗Stationen bezw. in den Ge⸗ A ö de. Stuttgart. I. Einzeltirmen. 8 nnicht miteinander zeichnen dürfen. (23./1.) All⸗ recht, n. ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder schäftslokalen der Verbands⸗Verwaltungen käuflich ““ New-Yorker Stadt-Anl.

K. St. G. Stuttgart. Otto Risch. Verlage⸗ gemeine Baugesellschaft Stuttgart. (Aktien⸗ anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen zu haben; bis dahin ertheilt unser Tarifbureau über 8 8 8 S buchha. dlung. Die Firma ist in Folge Durch⸗ Gesellschaft.) Aus dem Verwaltungsrath, welcher wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über die neuen Sätze für gewisse Artikel und Verkehrs⸗ 8 VorwegischeAnl. de 1874 führung des Eantverfahrens gegen den Inhaber ec⸗ auf 9 Mitglieder ermäßigt ist, sind ausgeschieden: den Akkord berechtigen. beziehungen jede erforderliche Auskunft 100 Fl 168,75 bz Schwedische Staats-Anl. loschen. (23/1.) Eisengießerei Stuttgart, die Herren Th. v. Dreifuß, Gustav Müller, Louis Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Namens der Verbands⸗Verwaltungen: b ..100 Fl. 167,85 bz 8 do. HYp. Pfandbr. Herm. Kuhn. Die Firma ist in Folge Durchfüh⸗ Roth, Heinrich Single. Dagegen ist in denselben Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver⸗ Königliche Direktion 8 100 Fr. 81,10 bz s(oester. Gold-Rente... rung des Gantrerfahrens gegen die Inhaberin er⸗ neu gewählt: 2 Ludwig Colin. Der Direktor walter über die Natur und den Charakter des Kon⸗ der Westfälischen Eisenbahn ““ do. 100 Fr. 80,80 bz 40. Papier-Rente.. loschen. (23./1.) Carl Hartneck. Die Firma 5 Carl Bälz ist als solcher zurückgetreten und kurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Sen emasssdanen . .1 L. Strl. 20,37 bz do. do. ist in Folge Durchführung des Gantverfahrens gegen für ihn der seitherige stellvertretende Direktor Herr Bureau 1. zur Einsicht der Betheiligten offen. [1399] Oberschlesische Eisenbahn. 20,305 b2 do. Silber-Rente .. den Inhaber erloschen. (23./1.) Ernst Hahn. Oscar Dreiß zum wirklichen Direktor bestellt wor⸗ Schwelm, den 9. Februar 1878. 8 Für Kartoffeln in Sendungen von je 10,000 Kg. 8 EbJ100 b 81,10 bz b do. do. . Die Firma ist in Folge Durchführung des Gant⸗ den. (23./1.) Stuttgarter Bank i. L. Der Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation. spro Frachtbrief und Wagen resp. bei Bezahlung . 100 Fr. 80,85 bz do. 250 Fl. 1854 verfahrens gegen den verstorbenen Inhaber er⸗ Liquidator Herr Wilhelm Künstle ist zurückgetreten Der Kommissar des Konkurse. der Fracht für dieses Quantum kommen von nach⸗ Wien, öst. W. 100 Fl 170,80 =bv9/ GHOesterr. Kredit 100 1858 loschen. (23./1.) C. F. Leonhardt u. Cie. und durch Beschluß des Aufsichtsraths an seiner benannten Stationen nach Hamburg im Hamburg⸗ öE1.1““ —2 169755b3z soesterr. Lott.-Anl. 1860 Die Firma ist in Folge Durchführung des Gant⸗ Stelle Herr Wilhelm Bruchhäußer als Mitglied der n 2 Schlesischen Verkehr via Stettin⸗Klei⸗ en vom 16 Petersburg .100 8. R 218,75b3 do. do. 1864 ngegen 33 —— n orde. 871) Tarif- etc. Veränderungen [. Mte ab bis auf Weiteres folgende Frachtsätze o .100 8. R. 218 50 bz E“

Barth. Die Firma ist erloschen. (23.,/1.) ürtt. Kohlen⸗Consum⸗Verein, eingetragene , ro 100 Kg. F : 8 1 R. 8 T. IEE““ . Maine . 3 L. M. Spathelf. Die Firma sst erloschen. (22/1.) Genossenschaft. Die Genossenschaft hat sich aug⸗ der deutschen Eisenbahnen en E“ Posen loco 1,72 bSveeen Lüne wlant voe paua Ungar. Goldr. vollgz. Int.- RI Bernhard Lewisohn. Die Firma ist er⸗ löst. Als Lianidator ist bestellt: Herr G. Pelargus No. 40 Posen trans. 1,67 Reokietnice 1,68 1 . 3888 do. E. neue- loschen. (23./1.) G. Wildt's Buchhandlung, hier. (23./1.) Spar⸗ u. Consum⸗Verein, 2 . Samter 1,64 Wronke 1,59 .„ Geld-Sorten und Banknoten. Ungar. Gold Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/786 00bz G mm . Blöm u. Evers. Die Firma ist in Folge Aende⸗ eingetragene Genossenschaft. Die Bekanntmachungen Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. Kreuz 1,50 8 1 1 Unar. St.-Eisenb.-Anl. 5 pr. Stuck Ostpr Süäbatm.

rung des Wortlauts erloschen. (23./1.) der Genossenschaft erfolgen nun: im Stuttgarter Frankfurt a. M., den 9. Februar 1878. Breslau, den 15. cbruar 1878 ae wee 8. 5 822 BL.vve . 6 1,8..113. 368 R. Od.-Ufer-Bahn 8 overeigns pr. . tz- 8 1 .u. 1/12. . xFre. I

1,828

1/3. 6.9.12.—. AAltona-Kieler 8 13.8 117. Bergisch-Märk.. 3 ¼ 1/4. u. 1/10 1 Berlin-Anhalt.. 6 155,1,11 Berlin-Dresden . 0 1/2.

u. 1/8. 97,60brbb Berlin-Görlitz. 0 1/2. u. 18 140be San . ½ 1/4.u. 1/10. [63,30 bz G Potsd.-Mag.

u. 90. 53,90 bz Berlin-Stett. abg. 8,9 1/5. u. 1/11. 53 90 et. à53,70 do. neue 1/1. u. 1/7. 56,50 bz Br.-Schw.-Freib.

1/4. u. 1/10.56 50 b S8. Cöln-Minden... gg—

1/1. 19,00 bz 1/1. 127,00 b-= 1/1. 74,40 bz 11“ 1/1.u 7. 86,40 bz G 191 1799b20 71. [14,90 bz Berlin-Stetti . 11. 160 73 kb2 Bin-efeiner 1. Ee. 1/1. 79,00 b. c:do. III. Em. 8 8 1 1.u7. abg.102,10b % 40. W. Em. v. Nü. gan . 2 do. VI. 0 . 1⁄1. 90,10290150b 40. vI. Em. 3 ½ % gar 14,50 bz G Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. 92,00 G 11,90 bz G FBresl.-Schw.Preib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 17.50 bz G do. Iit. I.. 105,50 bz G . ILit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. .96 75 G 3 8 Lit. G. 4 †1/1. u. 1/7. 96 50 38 . Lit. H. 4 ½ 1/4.u. 1/10. . 19,50 bz I“ —,— jabg. 121,75etw 8 Lit. K. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [92,20 bz B I1612 do. de 1876 5 1/4.u. 1/10. 101,25 G Jabg. 113,50 bz [Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 G . 3700 bz . I1. Em. 5 1/1. u. 1/7. 104,50 B . 96,50 bz . TII. Em. 4 [1/1. u. 1/7—,— 1105,50 bz . MIII. Em. 4 1/4.n. 1/10.9300 B 93,00 B do. do. 4 ½ 1/4.u. 1/10./ 99,75 G 9,70 bz do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 94,20 bz G do. V. Em. 4 [1/1. u. 1/7. [92,50 B do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,50 B do. VII. Em. 99,25 G Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,40 bz A do. Litt. C. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 101,60 G J178,75 b [Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 95 75 G 82,50 bb do. II-. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 92,00 G 108,75 b (do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4½1/ 77. 93,50 G kl. f. .„ —, lärkisch-Posener 5 —,— 38 40 bz [Magdeb.-Halberstädter 8 100,00 G

+82E O; ‿ꝙ

““

1/1. 1/4. u. 2 1/4. u. 1/10. [93,40 B 1/1. u. 1/7. 102,30 B 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. [99,25 bz kl. f. .

d5 00 d5 00 0 00 d5 00 d10 00

EüAESESZEZSESZESZ EoEE“

—ö—S

1¼4. 98,00 G Halle-Sor.-Guben

r. Stück 295,75 B Hannovy.-Altenb. F5.n 1/11. 107,00 bz B SIMärk.-Posener. : pr. Stück 259,70 bz 1 Magd.-Halberst. 1/1. u. 1/7. 75,30 bz G Munst. Hammgar. 1/3. u. 1/9. 75.30 bz G Ndschl.-Mrk. gar.

o,

9018109,

gee

2 2 2 : „g; 21 . : 8 2 2, 5. 98 ad. Bülnesch⸗ 88 ünd Mar, g8Ä9. Eeun) Taghlatt und im Schwäbischen Merkur. de- EET Königliche Direktion. 2o- Fraues-Stück 16 20 bz G Ao. do. kleine. N7 6 1/2. u. 1/8./100,70 bz G Rheinische.. Bolz in Stuttgart. Herr Gustav Bolz. Zusatz K. O. A. G. Gmünd. D. u. L. Heimann nach Stationen der Frankfurt⸗Bebraer und Ober⸗ [1400] . DPoollars pr. Stück.. 4,185 G do. do. II. Em. 6 (1/2. u. 1/8. 94,90 bz G do. (Lit. B. gar.) auf besonderen Wunsch des Betheiligten: das Ge⸗ in Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb hessischen Bahn via Gmünden in Kraft getreten Am 1. April iettt eine ibefieei zb 8 Imperials pr. Stück... 16,66 G sdo. do. kleine. 6 schäft besteht seit 1. Februar 1874. (23./1.) eines Modewaarengeschäfts. Theilhaber, von wel⸗ und zu dem Preise von 0,10 durch die im Tarife der Billetprenfe S G äctar bei 8† Erhöhung do. pr. 500 Gramm fein —,—

Buddeus, Verlagshandlung in Stuttgart. chen jeder das Recht hat, die Gesellschaft zu ver⸗ namhaft gemachten diesseitigen Expeditionen sowie kehret zwischen der B epn . d. direlten Ver⸗ Franz. Banknoten pr. 100 Francs 81,10bz (N.A.) Oest. Bodenkredit, 5

err Ludwig Ebner. (23./1.) C. H. Becker in treten und zu zeichnen, sind David Heimann, Louis bei unserer Drucksachenverwaltung käuflich zu haben. und Ober, chkesif 5* Fif ve. nitz⸗Freiburger HSesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . 171,20 bz Dest. Hyp.-Cred.-Pfdbr. 5 Stuttgart. Herr Carl Heinrich Becker. (23./1.) Heimann, Kaufleute in Gmünd. (30./1.) Land⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Von demselb g” 1. 8 8 Sgee 1 do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 Württ. Kollen⸗Consum⸗Geschäft G. Pelargus thaler u. Bommas in Gmünd. Die Gesellschaft HZEö“ Bgelangen führ . do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— Wiener Silber-Pfandbr. 5 9 Sersgart 11 S2a ven 8 8 ic durch freiwillige Uebereinkunft aufgelöst. Westdeutscher und Nordwestdeutscher dritter Wagenklasse zur Ausgabe. Bussische Bankmoten pr. 100 Rubel [219,20 b2z vaa-SegeF ns 18 Stohrer (231.) Fr. Th. Meidel in Stutt. K. O. A. G. Ravensburg. Bankeommandite 11396) ““ 8 8 Fondoe- und Staats-Pepler do. Tabaks-Oblig.. 86 Prte Hern Fram. Theodor Neidel. (23,1.) Ravenzbur Thalmessinger u. Eie. in Ravens. 1 Zuldem vom 1. Mäarz verchung. . Tarife der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Dentsch, Reichs-Anleihe4 1/4.n.1/10,95,70 bz. (Enmänier grosse. 8 ö berg,deneg hasgatte dbenste dth dat hanfs lich für die Beförderung von lebenden Thieren in Königliche Direktion Consolidirte 4 u“ 83 8 nee. .8s

r . (23./1.) nditistin, . f J. Rüenthal⸗ n, FAI . Tab.-Reg.-Akt. . ritz in Cetacd ge 18, 29 . Theilheimer ö a tuttoart Scenen und durch die Verbandsexpeditionen zu 14g 1 ageil 1. J. Ritt ine thellreise rhohane . 8 171.1/10. P. 350 Einean. 8 854 8 t in Stuttgart. Herr Robert fabrikation in ofnsbür., Gelöscht in Folge Aus Cassel, am 9. Februar 1878. bezw. Ermäßigung der Billetpreise, sowie eine Er⸗ Staats-Schuldscheine. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. EnglAni. 20 1823, 8 1 sZ.n. 1%8. 81.25bz G I Posenen, 3 5 5 5 4 5 5 5 5 5 5 4 5

EeErFrEFfoeccehchehesbsberrnrnernenneen

16/2.5.8 11194 90 bz G Rhein-Nahe. . Starg.-Posen gar.

897— 0—

Thüringer Lit. A. 89,10 bz Thür. e.

32,00 do. Lit. O. (gar. 11. 2 13 nge. Tilsit-Insterburg 1/5.u. 1/11..— Ludwigshf.-Bexb. 1/1. u. 1/7. 73,90 bz Mainz-Ludwigsh. 11. u. 1/7. —,— Mckl. Frdr. Franz. 1. . 1⁄ —— Sene. er 71. u. 1/7. [94,50 bz eim. Gera (gar. 75. u. 1/11. 94,50 bz Werra-Bahn... 75. u. 1/11.74,00 bz Berl. Dresd. St. Pr. /1. u. 1/7. 11.

eIEIIIIIIIILLgegellill

08—-

EEEE

00

21,50 bz o. von 1865 J98,75 bz NI. f 24,25 bz G do. von 1873 7. 98,50 bz 31,00 bz G Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 98 75 G 35,75 bz G do. do. 74,25 G 25,00 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 101 00 B 74,25 bz G do. do. Lit. B. 86,60 bz G 68 40 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 8 er ege 97,25 bz G Niederschl.-Müärk. I. Ser. 96 50 G 37,75 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. .96,25 B 22,50 G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. .97,00 B 85,50 bz G do. III. Ser. .95,50 B 106,00 bz G6 Nordhausen-Erfurt I. 97,00 B —,— Oberschlesische Lit. 77. —,— 71,00 bz G 4 öö 77 85,50B 92 50 G .85,00 B

J101,20 B J102,90 bz G J91,00 B 199,75 B 98,50 G

77. 94,00 G

*

100 00 G 1/4. u. 1/10. 100,00 G 1/1. u. 1/7 199,30 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 99,60 bz G 1/1. u. 1/7. —,—

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 100,90 bz B 1/4. u. 1/10. 100,90 bz B 1/4. u. 1/10. 103 40 bz B 1/4. u. 1/10. 103,40 bz B 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 102,50 B 1/1. u. 1/7. 102,50 B 1/1. u. 1/7. 1100,00 G 8 111 u. /7.0—,.— I1

1/1. u. 1/7. —,—

1 1 /17. —,— Berl.-Görl. St.-Pr.

7

SSS o0e“] SEEg* 22 El! &neSSSgn

SSFS F 00—

1 1 1 1 1 1 1

9—g*

8ℳ% NEꝓœ

22

,0—

Ritzer. (23./1.) Eduard Schwandner. ie scheidens des Gesell 8 G 3 vr S 1 17, u. Prökuta deß Herrn Brant ist erios 178 (25/1. esellschafters Johannes Edinger. Für die Verwaltungen des Westdeutschen und Pöhung 8, im direkten Verkehr zwischen gen-s B. Int „⁄2 . do. de 1862 1/5. u. 1/11. 83 50 bz Magd. Halbst. B., (23./1.) G. F. Leibbrand's Nachfolger. Die K. H. A. G. Reutlingen. Johs. Eger jr. in Earzie vren Eisenbahn⸗Verbandes: 8. ionen der unterzeichneten Bahnverwaltungen ein. 1 Oder-Deic 8 vlif. ö“ 1/5 n.1/11,83,50bz 80 6 Prokura des Herrn Josef Mayrherr ist erloschen. Eningen. Christian Sturm ist aus der Gekelrzaft Königliche Direktion der Main⸗Weser Bahn. Breslan, den 13. Kebruar 1878. Berliner Stadt-Oblig.. lii'n 1 9⸗ 89 50 n E 1/2. u. 1/8. —.— Nordh.-Erfurt. Baner vormals Schleich n. ausgetcöten, bleibt jedoch Prokurist. (8,2) Bu“ veere ühstiner EHsenb bhk. [J Galor Btaat alelhe:. 1n 119 101.10 b2z I““ 1/3. u. 1/9.87 00B S Oberlansitzer auer. Dem Herrn Albert Bauer i O. A. G. Sch rf. L. ij 3 . b 4177[101. . consol. de b Kecbestt werder. 18,1) er Ftang mengevaner; g Sceanbor fene geesishast im senete Bestventscser und Rordwesädentscher ““ e bectadden Se9c dlns, 4 1,1. ℳ. ¼ 10199 b, a. do. Pleins. . 111“ eine Zweigniederlassung errichtet Fae. n. [1397 Bekanntmachung. büas 8 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. 17. en 6 K. O. 4 G. Gmünd. Chr. Berner in Gmünd. Beide von Cenc⸗ (1.2.) Peppler u. Vom 1. März 1878 ab tritt für die direkte Be⸗ Nord⸗Ostsee Hannover⸗Thürigischer Verbands⸗ 88 19 117 10990 2 . do. 1873. Die Firma ist durch Geschäftsverkauf erloschen. Krebser in Schorndorf. Offene Gesellschaft zum förderung von Personen und Reisegepäck zwischen 1 Verkehr. 8 Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7. 95,00 bz B .. do. kleine. eg-. 88 Hristas 5 hees des Hetaehs der Cigarrenfabrikation. Gesell⸗ den Stationen Basel, Schweizer Central⸗Bahnhof, 1ö1A“ für Kur- u. Neumärk. 3½1/1. u. 1/7, 85,20 bz b Axlsihe 197 . r, Silberwaarenfabrikant in Gmünd. /2. after: Ludwi I . f 8. f ztti b⸗ nen der enburgischen 1 8 5 . 0. . .

b ) g Peppler Heinrich einerseitis und Bad Nauheim, Cassel, Göttingen, Staatsbahn, Köln⸗Mindener Bahn, Lübeck⸗Büchener G 49. nene. 8265 . Boden-Kredit ..

K. O. A. G. Horb. Franz Reyhing, gemisch⸗ Krebser, Beide von hier. (1. ü 1 tes Waarengeschäft in He99. Franz Joseh Fermisch h (/ J Bremen, Hamburg und Lübeck anderer Bahn und Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Bahnen 88 11035,25 3 8* o. de 5

b 1— b its via Heidelberg ein besonderer Tarif in Kraft, 8 üiri in Horb. Gegen den Inhaber der Firma ist Ver⸗ Konk 2 welcher bei den genannten Verbandstationen einge⸗ stner eits und Stationen der Thüringischen, Nord N. Brandenb. Credit . EEE“ angeordnet. (6,2.) 8 Berichtigung. In d 8 8 8 sfehen werden kann. n einge sale Sen Sächsischa N. Pe 8 1 8 K8 . 5. Anleihe Stiegl. O. A. G. Ravensburg. Josef Theilheimer, des eich 8 ng. n der Konkurs⸗Bekanntmachung Die Beförderung von Reisenden und Gepäck ist t gisch Verra⸗Bahn anderer W Ostpreussische ... Bank⸗ und Wechselgeschäft n Ravensburg. vose 5 - S reisgerichts zu Stargard i/ Pomm. bezüglich des Transports auf der Baseler Verbin⸗ sei 8 sowie ermäßigte Frachtsätze für 9 5 Theilheimer in Ravensburg. (25./1.) Theil⸗ i9d Neeic cr. Nr. 12, 25 u. 36 d. Bl. dungsbahn dem Schweizerischen Transport⸗Regle⸗ dr. vrg g süt 1 8 1 do. w.. . heimer u. Cie., Weißwaarenfabrikation in Ravens⸗ i 2 8* es Kridars irrthümlich Jeggel statt ment unterworfen. E uskunft ertheilen die Verbands⸗Güter⸗ Pommersche .... de Josef Theilheimer in Rarensburg. (25./1.) Zeggel gedruckt. Cassel, den 11. Februar 1878. lichen Rachtra üflich 8b der bezüg do. .. . .. M. Leuze, Essigfabrik in Rapensburg. Ueber⸗ I1s4. Für die Verwaltungen des Westdeutschen und Erfurt, den 13. Febeunn 18n sind. do. 41/ egangen durch Kauf an Rudolf Beck von Biberach. Der kaufmä ge enn machung. Nordwestdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes: ö .. 8 8. do. Landsch. OCrd. 4 ¼ 8.1. er kaufmännische Konkurs über das Privat⸗ Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. 8 ie Direktion 8 Posensche, neue 4 K. O. A. G. Reutlingen. Johs. Eger jr. in vermögen des Kaufmanns Rudolf Stoll ist Ihteas der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Sächsische

4 ◻☛ 8 3 4 2 1 —˖——OCQ:,— . Frühgen. Jehs; Caer 88 u“ in T ö“ Ueeesdet. Nassauische Eisenbahn. [1401] Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft Schlesische lenkopf in Reutlingen. Nunmehr Albert Mollen⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I Wiesbaden, den 16. Februar 1878. Zum Tarif für die Beförderung von Gütern im 8 kopf in Reutlingen. (2,/2.) en v““ 8 Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung Schleswig⸗Holsteinschen Eisenbahn⸗Verbande vom 8

K. O. A., G. Waiblingen. P. F. Weiß, Con⸗ 11391 Bekannt vom 16. Januar cr., den Südwestdeutschen Eisen⸗ 1. Januar 1878 ist ein vom 1. Februar cr. ab do. 11.““ 58 kingen. Phi. ekann machung. bahnverband betreffend, bringen wir hierdurch zur gültiger Nachtrag J., welcher eine Zusatzbestimmun 8 84 lipp Friedrich Weiß, Conditor in Waiblingen. Ge⸗ „Der unterm 28. September 1872 über das Ver⸗ Kenntniß, daß der neue Tarif für den Verkehr mit zu Abschnitt 11 B. des Tarifs enthält, erschienen 3 8e 1

1 mögen des Banquiers F. H. Zintzsch hier ein⸗ der Badischen Staatseisenbahn erst am 1. April Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ -

-

¶ορ -8Cog9S

2 1/3. u. 1/9. 83,90 bz S Ostpr. Südb. 1/3. u. 1/9. 84 00 et. bz 8 R. Oderufer-B. 1/4.n. 1/10. 83 90 bz F. Rheinische.. 1/4. u. 1/10. 84,00et. bz Tilsit-Insterb. 1/6. u. 1/12. —,— Weimar-Gera 1/6. u. 1/12. 84 25 G . (NA.) Alt. Z. St. Pr. 1/4. u. 1/10. 75 50 bbz *E. [BreslWsch. St. Pr. 1/4. u. 1/10. 84.00 bz B [Lpz.-G.-M. St.-Pr. 1/1. u. 1/7. 75, 10 bz A Saalbahn St.-Pr. 1/1. u. 1/7. 161,40bz [Saal-Unstrutbhn. n. . 2 14,10 110 bbt. Afrechäshalm 1/4.n.1/,10. 78,40 b Fvae. ⸗en 14. v. 1/10.78 30 b2z 4X 1/1. u. 1/7,66,75 bzB Baltische (gar.). - 4 1/6.v.1/12. 59,25 bz EE1—— 1 Türkische Anleihe 18655 1/1. u. 1/7. —,— Ses do. 4o. 1869 6 1/4,4/101◻2— EEöPöEö.. 194,50 G do. 400 Fr.-Loosevollg. 3 1/4. u. 1/10. 27,00 B lis.Westb. (g 8 94,50 bz Franz Jos. (gar. 85,20 bz Gal. (CarlL. B.)gar. GSGGotthardb 60 %. Kasch.-Oderb... G Lüttich-Limburg 8 Oest.-Franz. St.. 1a 8 Hypotheken-Certiftkate. Oest. Nordwestb. . u. 1/7. 96,25 bz do. Lit. B. . u. 1/7. [84,20 bz Reich.-Prd. (4 ½ g.) /1. u. 1/7. 96,00 bz B Anhalt-Dess. Pfandbr. .5 101,75 G Kpr. Rudolfsb. gar .u. 1/7. 101,50 bz B Braunschw.-Han. Hypbr. 5 .u. 1/7. 100 10 G Rumänier .. .. 11. u. 1/7. 104,90 rbàzb do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,25 G Russ. Staatsb. gar. /1. u. 1/7. —,— D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110/5 /77. 100 00 bz G Schweiz. Unionsb. .u. 1/7. —,— do. III. b. rückz. 110 5 .u. 1/7. 100,00 bz G do. Westb... . 1/7. 93,20 bz do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 92.50 B Sudöst. (Lomb.). 5 5 5

92 20—

—B 2—2

8SRAESA cr —% 8

EE3EE“ 8——

½,— 0

SF sSEURRUx

Rumän. St.-Pr..

7.15,50 bz 114 50 G . (Brieg-Neisse) 128,70 et. bz G 8

—,— 3 ““ 73,50 bz G do. Niederschl. Zwgb. 41,25 bz . (Stargard-Posen) 62,25 bz G do. II. Em. . 115,75 bz B do. III. Em. .69 25 G Ostpreuss. Südbahn conv. .55,00 bz B do. do. Lit. B. 104.50 bz do. do. Lit. C. 44,00 bz Rechte Oderufer .. .. 44.50 bz

17,25 bz do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 182,50 b2 cdo. do. v. 62 u. 64 82,90 à82.80 bz] do. do. v. 1865 .. 39 00 bz B do. do. 1869, 71. u. 73. do. do. v. 1874 u. 1877 do. Cöln-Crefelder. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. [Thüringer I. Serie .. . do. II. Serie... 1 do. III. Serie...

160,00 bz B do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 3 do. V. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,25 G

do. VI. Serie 14 ½ 1/4. u. 1/10. —,—

3; 1 do. 6. do. do. / do. Poln. Schatzoblig. 102,00 bz G6 do. do. kleine /7. 83,75 bz Poln. Pfdbr. II... 95,00 bz do. Liquidationsbr. .)

EEE

5 4

8—

5 5 5 6

80¼—

*

2 09—

S2CSSSenceh Se S0—

8090—

20— EEmmESE

Pfandbriefe. EᷣEKEHAEREHAEHAᷣEHHASSAIEHASASASAA22US

08- eeeeh 21 KScrSn 22

*- 5200—

98—

löscht. (6./2.) Chrst. Wieland, Conditorei - 6 1 ärz) j 1 Ccht. ha ung Chxst. wVtelan Cbrst. S geleitete kaufmännische Konkurs ist durch V (statt 1. März) in Kraft tritt. expeditionen und in Altona die Betriebscontrole, d do

in Waiblingen. (6,2. theilung der Masse beendigt. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. durch welche auch Exemplare des Nachtrags unent⸗ II. Gigere F⸗ firm en und Firmen Eilenburg, am 25. Januar 1878. geltlich bezogen werden können. 8 8 8 8 u

juristi Königliches Kreisgericht. 8 Altona, den 1. Februar 18733. K. St. G. Stutigrnr 8. 28 Plaier u. Cie. Der Kommissarius des Konkursee. lrnegfältsche Eicghtage. den 16. Februar 1878. die Direttion 8 1“ Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist [1362] Im Namen des Königs! Am 1. April d. n tritt unter der Bezeichnung: [1415]2 Gr. bad. Staatseisenb ahnen do. II.

irma ist in Folge Abänderung des Wortlauts er⸗ bahn⸗Verband“ ein auf dem Reformsystem be⸗ ; f 5 Füenn. (23./1.) Kimmel u. Fischer in Stutt⸗ Weißgerber Hermann Limberger von Hersfeld. ruhender neuer Tarif für 28 direkkten Eimshstem be⸗ 11“ 4. Fürnar Kar- n. Neumäürk.. G 8 Pommersche...

gart. Zweigniederlassung in Cannstatt. Offene Ge⸗ Nachdem eine gütliche Einigung zwischen dem zwischen Stationen der Cöln⸗Mindener, der Rheini⸗ üch 8 L“ Seneiisschhrwnee un E1“ veg. ber Föbenes Industrie⸗, der Lefr cheine. EE11““ 1“ Posensche ..... u. Baumüller in Stuttgart. Offene Gesellschaft. n.ig über das Vermögen des Gemeinschuldners der Münf 111 General⸗Direktion. PeenannebC,;n. Fheilhaher: die Heeen Gustag, vrriff Hersfeld, am 7. Februar 1878. STöö der III Halberstädter, ——— Hannoversche .... in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Königliches ö Abtheilung II. Halle⸗Casseler) 1““ u.““ Anzeigen. FeenA. Herrhorg Getofsahmen Eten in Sünntar. Wsm —— sFausen Erfurter und Sal⸗nstruihahn, den südlich efgse Intornatiomoles SSellesrig Molstohn. in u. Cie. in S . 8 von Elze gelegenen Stati der Hann 1n 5 Sehlsa Theilhaber: die Herren Bernhard [1395] Bekanntmachung. Staatsbahn Sie oge der Nriremnovegschen 3 1 M 15 N M 8 Eö15 8 n.-J. erg 8 Ir dn Konkurse über das Vermsoen des ““ 8t Fräft Fpelcen 7 vielfachen 1 1 1111“ 2 4 au⸗Unternehmers Heinri rmäßigungen auch theilweise Erhöhungen der bis⸗ 8 1

haber ist in die Gesellschaft eingetreten: Herr Adolf ist zur Biemnehmners .888 hecnegaza Hesttic herigen Frachtsätze vhehark Durch Fogen Tartf EEbEbö 8 1872 Böhringer hier. Die Prokura des Herrn Paul einen Akkord Termin auf kommen die nachbezeichneten Tarife nebst Nachträ⸗ S n. verweremmma Grossh I. Hess. Obl He 86 . dagegen ist Prokura den Herren den 2. März er., Vormittags 10 Uhr, en, soweit dieselben Bestimmungen und Frachtsätze m.en heege in n 8 Staats-Anl. Hot * ü9 88 er und Paul Voit und zwar jedem in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, für den Güter⸗Verkehr der betreffenden Relationen ecae gias“nn.⸗ S.ng Lothringer Prov.-Anl einzeln übertragen worden. (23./1.) G. A. vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt enthalten, in Wegfall und zwar die Tarife: a. für haxsvenxheng PEüibeck- Trav.-Corr.-Anl. Weiß. Der Theilhaber Herr Gustav Jakob Weiß worden. den Bergisch⸗Hannoverschen Güterverkehr vom 2 g EEEE“ Meckl. Ris. Schuldversch. 9 E. 8edir Rieeh- ausgeschieden. (23,1.) Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ 15. Juni 1868; b. für den Güterverkehr im Säch⸗ raa 498 1 ..ee Sächsische St.-Anl. 1869 G. E. Stänglen. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten sisch⸗Westfälischen Eisenbahnverbande vom 20. Mit 1s n, 12 eohstr. 2. Saächsische Staats-Rente 5 99 1e den Theilhaber Herrn oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ März 1870; c. für den Güterverkehr im Hessisch⸗ ¶1351 88 er, 1 8. deutscher Fr.-Pr. Xn. 1855. 100 T†hj 8 Friß. Die vefclch bergegangen. Ca2,/1.) Ee 1 29n für vge. weder ein Vorrecht, Ie EEE“ nkomn eexwceseescan E11““ F. 288 8 8 5 2 3 noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht od d Ma ; d. für den Güterverkehr im Rhei⸗ 1“ t Fveeeh . 8 die Firma ist auf den Cheichaber Herrn Eduard Absonderungsrecht in Uhrsprnc X“ zur nisch-Mitteldeutschen Eisenbahnverbande [33] Erfind ö11““ ritz ü Uegfäcgen. (23./1.) Ritzer u. Cie. Die Ge⸗ Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord August 1872; e. für den Rheinisch⸗Westfülisch⸗ rfin ungspatente b Bavert Sa ellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist auf den Theil⸗ berechtigen. rankfurt⸗Bebraer (vormals Bergisch⸗Märkisch⸗ für alle Länder besorgt und verwerthet eeogene Främ.-Anl. haber Herrn Robert Ritzer übergegangen. (23./1.) Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Bi⸗ Bebra⸗Hanauer) Güterverkehr vom 1. April Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a./ M. raunschw. 20 Thl. Loose u““ Der Theilaber Herr Louis Lowe ist lanz nebst dem Inventar und der von dem Ver⸗ 1873 ; 1. für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗ 1“ varch od aus der Gesellschaft aus eschieden und walter über die Natur und den Charakter des Halle⸗Casseler (vormals Bergisch⸗Märkisch⸗ Finninnüt ve agegen seine Wittme, Frau Auguste Lowe, geb. Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Halle⸗Casseler) Güterverkehr vom 1. Mai 1873; 186 Ersindungspatente C Schwalb, als Theilhaberin in diefelbe eingetreken. Bureau II. zur Einsicht der Betheiligten offen g. für den Bergisch⸗Märkisch⸗Main⸗Weser Güter⸗ fg L5 8 ““ (23.,1.) Johannes Kauffmann. Der Theil. Iserlohn, den 11. Februar 1878 verkehr vom 1. November 1873; h. für den Güter⸗ für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das fHHP. do. II. Aptheilung haber Herr Fritz Kauffmann ist durch Tod aus der Königliches Kreisgericht verkehr im Hannover⸗Rheinischen Eisenbahn⸗ mit dem 6 (gegr. 1856) verbundene Patent⸗ Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Gesellschaft ausgeschieden, dagegen sind als neue Der Kommifsar des Konkurses verbande vom 1. Februar 1874; i. für den Traus⸗ Leschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a. M. Pübecker do. do. Se in dleselbe lsingetreten 197 eh . port von Eisenerz von Scharzfeld⸗Lanterberg 88 Pfdpr. ilbelmine, geb. Fallscheer, welche übrigens au 42 8 tati jsch⸗WMu g 4 . Ph⸗ : m.-Pfdpr. der Gesellschaft und die Firmazeichnung Bekanntmachung. Sc Siseren e her Senhehreschs, ünt Für Berlin: 11“ ldenb. 40 Thlr.-T. p. 8t.

verzichtet hat. 2) Herr Ernst Kauffmann. In Ez⸗ In dem Konkurse über das Vermö es den Transport von Salz aller Art von Göttingen Berlag der Expedition (Kessel)

lingen ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. Fr. Seriba zu Haßleighausen, beziehungsw se des nach Stati d Rheinisch en Ei 8 uck: W. El en r.

11. 1“ 1““

20— 8g0 8 Sx

20—

U .n. 1/7 —, do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. . u. 1/7. do. do. do. /4. u. 1/10. Kruppsche Oblig. rz. 110 1/4.u. 1/10. HRMeck. Hyp. n. W. Pfdpr. I. 11. 95 Ch1; 8 do. II. u. III. G“ 1/4. u. 1/10. 95, 8 0. do. I. rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. [99,00 bz G Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. 1/4. u. 1/10. 98.50 G do. do. II. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95,00 bz G 1 ; 77.191,00 B Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7./ —,— 14 u./10,94,256 Neinimger Hyp. Ptandhr,5 1,1.».177.100256 Aachen Mastriehrkr . 1,1. ℳ. /7 89,09(8 k. k. Haims-Tudwigshaf. gar, 5 „1,1. ./7,,10970G 1/4.u. 1/%10. 96,30 bz Nordd. Grund-G.-Hyp.-A. 5 1/4.u. 1/10. 94,75 bz G 8. n. 1/7, 9700 8 N. f. 4e. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. 103,75 G 1/4 u. 1/10. 95,90 B do. Eyp.-Ffandpr. „5 1/1. u. 7, 94,75 bz6 Bergisch-Märk. . Ben. 2½,/1. 4. 1/7190,0 do. do. 1876,5 1/3. u. 1/9. 103,75 G 1/4. u. 1/10. 93,90 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 101.00 bz II. Ber. ’7. 100,00 G de. do. 1/4. u. 1/10. —,— 171-v. 17102 70B do. 49. 411/4.2.1/10, 98,00 5n 40. III. Ser.v. Staat 3 gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85 25 Werrababn I. Em.3 411/1. u. 17. —,— 1/3. u. 1/9. 103,90 B Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. 96,00 G do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85,25 bz 1,2. u. 1*8. 95,25 G 34108 1EIII666“ Albrechtsbahn 5 1/5.n. 1/11.,758,75 G 1/1. u. 1795,00 B See Er.bbe .u. 1/⁷ .— Dux-Bodenbacher... . 11/1. u. 1/7. 59 00 G 1/3. u. 1/9. 101,70 G ¹*. II. rz. 110... L“ 1/7. 82,60 bz do. V. Ser. )71. u. 1/7. 99,90 bz do. ...5 1/4. u. 1/10. 52,90 bz 15/5 88.

1

5 100,50 bz G Turnau-Prager. 4 ½ 95,00 bz G Vorarlberg. (gar.) 1/4. u. 1/10. 106 90 bz G Warsch.-Wien

1/1. u. 1/7. 100,00 bz G 2 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G

, , S8

2297, 892

qẽR NMͤ %“““

arRRRRSsosoFEFðR‚nS

E“

üPrrrrirEEmgenESI

Rentenbriefe,

Sf⸗

5 1/9. 15/11 95,75 bz Pr. B. Hyp. Schldüsch. kdb. ,5 versch. [100,00 G 2 8 b LH 95 L2 b⸗ do. B. unkdb. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 101,75 bz G . NI. Ser. )11. u. 17⁷99.90 bz 1““ 1 73. u. 1/9. 5 bz 88 f rz. 1005 versch 100,75 b: G 8 3 /1. u. 1/7. 103,20 bz kl. f. do. II. Emission 16,00 G 8 —,— 8 88 rz. 115 41 1 91.8 177 99 30 bz 1 . Ser. . u. 1/7. 98,70 B Elisabeth-Westbahn 73, 5 1/4. u. 1/10. [69 ,00 bz 1n.1117 8g7n⸗ Pr. Otrb. Pfandbr. Kdh. 44 1/4.v.1/10,,100,25 B sdo. M. Ser. 103,75 G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4.u. 1/10.—,—

. 87,00 G E1’ 8 1 8 [do. Aach.-Düsseld. I. Em. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 85 60 bz G

SEEEgR

9—

3 3 9 1/1. u. 1/7 1/6. u. 1/12 11 8 8 1/1. u. 1/7. 106,90 bz ve. hene

SS. 3 . 7g98 40. Sdo. II.Em.4 92,00G 10 gar il f. 8 1/1. u. 17 84790 LEv M.S. 88 109 1 * 19 G’e do. do. III. Em. SSen 8 do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. [82,75 bz G

4,2.1 - 10,1101,50 bz G do. do. II. Ser. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 76,00 bz 1.n. 10.191350269 s40 Portmnnd-goesty ger 91,75 B Gotthardbahn I. u.II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 57,50 bz G 74.v. 1/10, 100,006 o. do. II. Ser. do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 57,50 bz G

8 71. *. 1 77. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. Kaschau-Oderberg gar. 5 [1/1. u. 1/7. 61,60 bz

0. 111/1.v. 17,93,30 s.. 4c. dAo. II. ger. —,— iHer gar 5 1 4.1,10 8900pe⸗

36,90b,z, 98 ssudd. B03. Cr. Pfandbr. 5. 1/5.v.1/11 102,756 Berlin-Anhalter. .. . 1872er gar.3 14.1/10,68,60 b

1078908 ao do. ra. 110,4 ½ 1/5.v.161.,97,80G L. n. II. Em. J100 00G6 emberg-Czernow. gar. 5 1/5,u 1/11. 65,25 bz 1— F.11.93 Lit. B... 100 00 9b do. gar. II. Bm. 5 1,5 u.1/11,68,50 b G

1106,00 bz 4 ½ 173,20 bz 8* bg 41/1. u. 1/7.92,50 E 98,25 bz g. f. do. EBa. III. Em. 5 1/5:n. 1/11. 60,50 bz

170,10 G (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/4. u. 1/10. 198, 75 G Berl.-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101.25 bz G do. IV. Enn. 5 1/5. u. 1114. 57,50 bz 18,90 bz Kreis-Obligationen 5 versch. [102,25 bz Berlin-Görlitzer 5 [1/1. u. 1/7. 101,00 B Iivorro 3 1/1. n. 1/7. 223 00 G 105,00 B do. do 4 ½ versch. 99,75 G do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 84.00 B Mähr.-Schles. Centralb. fr. 115,50 G do. do 4 versch. —,— do. Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/110. 76,00 et. bz B do. II. Ser. fr. 14,10 G

JBrandt 8& GWvMNawrocki

1

241,50 bz . A. B. 12 8 8 do. ö 121,00 bz 46 5

eree

5 HEᷣEHEHAEAEAéE

e

1

1 1 1 1 1 1 1

—,—,—

122,60 et. bz B 1 Schles. Bodener.-Pfndbr 81,50 bz G do. do. rz. 110

110,50 B 179 9 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. - do. rs. 110

&RRRRRRRERʒRRʒnEF

8öIIIV'IWZ””

5 5 . 5 5

139,40 bz Pr. Hyp. V. Act. G. Certif.,4 % 5 5

2 HEHEAHéE

50 4 5 3 . 8 8 rz 139,00 bz G :1204 5 4 4 5

vIIö“

*

1