64““ Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi N9o. 42. Berlin, Mantag, den 18. Februuur
Berliner Börse v. 18. Februar 1828. mm. und Stamm-Prlorltäts-Aktien. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen “ See enh
b 1 8761877 and nichtamtlichen Theil getrennten Ceursnotirungen nach den j 1 zusammengehörigen Effektengattungen geordnet 8 die nicht Aach.-Mastrich. 4 1 1. 19,30 G zmtlichen Rabriken äurch (N. 4.) Lezeichnet. — Dis in Liquid. Altona-Kieler .. 1/1. 127,25 bz defindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse das Courszettals Bergisch-Märk 1/1. [74,90 bz 31 1 *. * Berlin-Anhalt .. 1/1. u 7. 86,75 bz
11“ b Berlin-Dresden. 1/7. 12,30 bz Berlin-Görlitz .. 1/1. [14,50 bz Berl.-Ham 4 1/1. 170 00 et. bz B Brl.-Potsd.-Mag. . 78,30 bz Berlin-Stett. abg. jabg. 102,25 bz
tarif sind die Ergänzungsblätter Nr. 4 bezhwse. 3 zu den Tariftabellenheften 2 bezhwse. 5 erschienen und können solche von den Verbands⸗Güterexpe⸗ ditionen bezogen werden.
Durch diese Ergänzungsblätter werden die Tarif⸗ ätze Bremen⸗Gießen in Klasse B. auf 2,49 ℳ und in Spezialtarif A. 2. auf 2,24 ℳ, sowie der Tarif⸗ satz Harburg⸗Gießen in Spezialtarif A. 2. auf 2,45 ℳ vom 15. d. M. ab ermäßigt.
Cassel, den 11. Februar 1878.
Namens der Verwaltungen des West⸗ und
Nordwestdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes: Königliche Direktion der Main⸗Weser Bahn.
Westdeutscher und Nordwestdeutscher 4 .“ Eisenbahn⸗Verband. 2 [1465] Bekanntmachung.
Zu dem auf dem neuen Tarifsystem beruhenden Verbands⸗Gütertarif treten mit Wirkung vom 1. April 1878 ab die Tariftabellenhefte 95, 96, 98, 103, 104, 106, 111, 112, 114, 119, 120 und 122,
Grund der Einwilligung aller angemelden Gläu⸗ biger durch Einstellung des Verfahrens beendet. Neisse, den 11. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1459 vra⸗Fräffn
Konkurs⸗Eröffnung. “ Stadt⸗ und Kreisgericht zu agdeburg, Erste Abtheilung, den 13. Februar 1878, Vormittags 8. Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Neupert zu Neustadt⸗Magdeburg ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 11. Februar 1878 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Baron hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 25. Februar 1878, Vormittags 12 Uhr,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Walleiser, Kar⸗ pinski und Litthauer zu Sachwaltern vorgeschlagen. Schrimm, den 16. Februar 1878. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
den Akkord berechtigen und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver⸗ walter über die Natur und den Charakter des Kon⸗ klurses erstattete Bericht in unserm Bureau III. zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. Rössel, den 9. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Lieber.
8 111“
Berlin-Hamburg I. Em. 4 [1/1. u. 1/7. do. II. Em. 4 1/1. u. 1 do. III. Em. 5 [1/1. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B 4 1/1.
do. I.. 0. . do. 3 “ Lit. E. 4 ½ 0.
Amerik., rückz. 1881) do. de. 1885 gek.] do. do. 1885 n do. Bonds (fund.) 1. do. do. —
New-Norker Stadt-Anl.
do. “ 7
E 1874 4 ½
(Schwedische Staats-Anl. 4 ½ do. Hyp.-Pfandbr. 4 ½
Oester. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. do. Papier-Rente .4 1/2. u. 1/8.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/2. 5.8.11. ¼ 1/3. 6.9.12. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8
101,75 G 98,50 G 99,30 et. bz G 100,40 bz B
103 90 G 107,50 G 96,50 B 97,60 bz 92,40 bz 64,25 bz G 54,60 bz
6 [1452] Bekanntmachung. 6 In dem Konkurse über das Vermögen des 6 Kaufmanns Adolph Joseph hier ist der Kauf⸗ 5 6
mann Albert Beckert hier zum definitiven Verwalter [1446] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 4. Dezember 1877 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Carl Fried⸗ rich August Lenke ist das erbschaftliche Liqui⸗ dationsverfahren eröffnet worden.
Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗
Lit. F. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Berlin-Stettiner I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. do. IV. Em. v. St. gar. 4 1/1. u. 1/7.
96,70 B N. 93,40 B 93,40 B 102 20 bz kI
Bromberg, den 7. Februar 1878. 1“ Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
Amsterdam.
vIG
Brüss. u. Antw. do.
,100 n. .100 Fl.
100 Fr. 100 Fr.
gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 12. Mai 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Ihe Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt 1S.J werden, daß sie ich wegen ihrer Befrie igung nur an Dasjenige
1“
(1450 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Konitz, Erste Abtheilung,
den 15. Februar 1878, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Tschirschwitz in Konitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung auf den 1. Januar 1878 festgesetzt. 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts⸗Sekretär Cosack bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Koch, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
enthaltend die direkten Frachtsätze für den Güter⸗ verkehr zwischen den Stationen der Köln⸗Mindener, Berlin⸗Hambur er und Altona⸗Kieler Bahn einer⸗ seits und Stationen der Frankfurt⸗Bebraer, Main⸗ Weser⸗ und Main⸗Neckar⸗Bahn andererseits, sowie die Ergänzungsblätter Nr. 1 zu den Tariftabellen⸗ heften Nr. 41/44, enthaltend direkte Frachtsätze für den Verkehr der Station Bettemburg einer⸗ und den Stationen der Main⸗Weser⸗ und Hannoverschen Bahn andererseits, in Kraft.
Mit Einführung der neuen Frachtsätze, welche neben namhaften Ermäßigungen gegenüber den seit⸗ herigen Frachtsätzen für verschiedene Artikel Fracht⸗ Erhöhungen ergeben, werden die seitherigen Tarife
do.
Petersburg.
do.
Warschau 100 S. R.
.1 L. Strl.
.100 Fr. . 100 Fr. Wien, öst. W. do.
100 S. R. 8 T. 5 ½
1 L. Strl.
100 Fl. 100 Fl. 100 S. R. 4
:
171,10 bz 170,00 bz 221,50 bz . 221. 25 bz 221,75 bz
2 2 à8 Bankdiskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %
Geld-Sorten und Banknoten.
do.
do. do.
do
Silber-Rente
do.
250 Fl. HSOesterr. Kredit 100 1858— Oesterr. Lott.-Anl. 1860/ 5
do.
Pester Stadt-Anleihe
do.
1854
1864
kleine
(Ungar. Goldr. vollgz. Int.-
Sch. d. Oest. Kreditanst. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl.
.6
4 ½ 1/5. u. 1/11. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10.5 4 1/4.
pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. pr. Stück
6 1
6 5
54 60 bz 57,80 bz G
106 50 bz G 261,00 et. bz G 75 30 G
75 50 B
79,00 bz G 86 30 G 70,50 bz
do.
Br.-Schw.-Freib. (Cöln-Minden... Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hammgar. Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.
do. do. Lit
neue
SKEn 9oSᷣSSA
48ο2
E. neue t. B. gar.
FESSGSA’REAEEAn
Hne
98,75 et. bz G 63 40 bz G 90,10 bz 14,80 bz 12,00 bz B 17,75 bz
106 00 bz
196 90B /1. 19,50 bz jabg. 122 50 bz
Je g,114,50b B 38 00 bz G
4. Wnn 3 ½ V o. VI. Em. 3 ½ % gar. do. VII. Em.. S 2 Braunschweigische ..
Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4 u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
100 00 B 93,0 G 99,00 G kl.
92,10 bz 92,10 bz 92,10 bz 101,30 G 100,50 G
Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische...
do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg
104,50 B
93,25 B
93,00 G
99,90 G
94,10 bz G
92,50 B kl. f. 99,60 G kl. f. 99,25 G 101,40 bz 101,70 G kl. f.
152,00 et. bz G 100 75 bz G 100,75 bz G 95,70 bz
95 70 bz 74,50 bz G 102,50 G
95 50 G 96,00 bz 96,25 bz
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
V. Em.4 [1/1. u. 1/7. .E 1/4. u. 1/10.
0 3
Halle 2.G.. St Lar C2n. 4 1/4.v1/10. do. Litt. CD. 4 ¼ 1/4. u. 1/10.
do. Loose. 1 Ung.
alten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nußungen übrig bleibt. Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 25. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungssaale Nr. 21 anberaumten öffentlichen Sitzung statt. Breslau, den 7. Februar 1878.
9,59 bz B
16 22 bz 4,185 G 16,66 G 1392 bz 171,40 bz 178,00 bz
1/6. u. 1/12. 5 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 16/2. 5.8 11 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
Dukaten pr. Stück.. Sovereigns pr. Stück. 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein.. Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. . . do. Silbergulden pr. 100 Fl... do. Viertelgulden pr. 100 Fl..
96 50 bz . 1105,90 bz 0,93,00 etwbz B
1/1. 10,20 bz G 1/1. n1 7. 100,80 bz 1/1. 1113,80 bz 1/1. j90,25 bz G 1/1. [100,00 G 1/1. 19 90 bz
IIIIIIreelllIII
bis zum 21. März 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben A“; Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die
gefordert, in dem auf den 27. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr,
in dem Gerichtssaale, vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Gerichts⸗Rath Quedenfeldt, anberaumten ermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen definitiven Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu estellen und welche Personen in denselben zu be⸗
des West⸗ und Nordwestdeutschen Verbandes nebst Nachträgen dazu, soweit sie Bestimmungen für den Güterverkehr enthalten,
Tarif vom 1. Oktober 1872,
Tarif vom 1. August 1870,
Tarif vom 1. Januar 1874 für die in den erwähnten Tariftabellenheften bezw. Ergänzungsblättern enthaltenen Verkehrs⸗Relationen vom 1. April 1878 ab aufgehoben.
MeN’e 64 90
do. do. Kkleine... 40. do. I. Im. ... do. do. kleine... Italienische Rente 2 do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse .. do. mittel.. do. kleine ..
29Seoe
— do. . 3 ⅛ gar. IV. Em. 4
1Lst.=20 ℳ — 8ꝙ —- . 902
rufen seien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an
Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an, denselben zu verabfolgen enn zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ tände
bis zum 1. April 1878 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. b
fandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
[1449] Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Moritz Rawack in Kosten der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren For⸗ derungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 25. Februar 1878, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im neuen Gerichtsgebäude hierselbst anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten For⸗ derungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Kosten, den 14. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Meißner. 4
Koönigliches Stadtgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Konkurs⸗Erössnung. Königliches Kreisgericht Lauban, “ den 16. Februar 1878.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Drühmel zu Lauban ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 15. Februar 1878 festgesetzt worden. 1 1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herrmann Hoffmann zu Lauban bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 21. Februar 1878, Vormittags
11 Uhr,
vor dem Kreisgerichts⸗Rath Weber im Zimmer Nr. 17 des Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. März 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer fimaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
um 22. März 1878 einschließlich
[1460]
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Schrimm. Erste Abtheilung. den 16. Februar 1878, Nachmittags r
Ueber das Vermögen des bisherigen Kaufmanns Raphael Kempner zu Schrimm ist der kauf⸗ männische gemeine Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 21. März 1878 einschließlich bei uns weftch oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 5. April 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, von Frankenberg, Justiz⸗Räthe Block, Schultz und Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen. [1458] In dem Konkurse sber das Vermögen der Handlung Ziehme u. Apitzsch, sowie das Privat⸗ vermögen der Kaufleute Hermann Ziehme und Friedrich Apitzsch zu Koesen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 2. März cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 8 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗
im Gerichtslokale, Zimmer
Im Verkehr zwischen den Stationen Frank⸗ furt a./M.⸗Sachsenhausen, Frankfurt a./M. M. W. B, Frankfurt a./M. Westbahnhof, Bensheim und Darmstadt einer⸗ und Hamburg C. M B., Hamburg B. H. B. und den Stationen der Altona⸗ Kieler Bahn andererseits treten laut Bekannt⸗ machung vom 26. v. Mts. die neuen Tarifsätze schon vom 1. März 1878 ab in Kraft.
Die Tariftabellenhefte bezw. Ergänzungsblätter sind bei den Güterexpeditionen der betreffenden Verbandstationen vom 17. d. Mts. ab käuflich zu erhalten.
Die bestehenden Vorschriften für die Beförderung von Leichen, Equipagen und anderen Fahrzeugen, sowie von lebenden Thieren bleiben bis auf Weiteres in Geltung. Wegen der Beförderung von lebenden Thieren in Wagen ladungen wird auf den Tarif vom 1. März 1878 verwiesen.
Cassel, den 14. Februar 1878.
Für die Verwaltungen des Westdeutschen und
Nordwestdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes: Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
Ostbahn.
Bromberg, den 13. Februar 1878. Vom 1. April cr. ab tritt für die Beförderung von Flachs, Hanf, Heede und Werg in Wagenladungen von mindestens 5000 Kilogramm zwischen den Sta⸗ tionen “ i. Pr., Braunsberg, Mühlhausen und Elbing der Ostbahn und Stationen der Oester⸗ reichischen Nordwestbahn und Südnorddeutschen Ver⸗ bindungsbahn, unter Aufhebung des Tarifs vom 10. Oktober 1878 ein neuer Tarif mit erhöhten Frachtsätzen in Kraft. Exemplare desselben sind bei den Ver⸗
bandstationen käuflich zu haben. .“
Königliche Direktion der Ostbahn.
[1425] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Die Tarife vom 1. Oktober 1871 und vom 1. April 1875 für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Berlin⸗Hamburger Bahn und Stationen der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗ Bahn via Hagenow werden am 1. April cr. auf⸗ sebats und durch einen auf dem Reformsystem eruhenden Tarif ersetzt.
Die neuen Frachtsätze, welche theils Erhöhungen, theils Ermäßigungen gegen die jetzt bestehenden
Russische Banknoten pr. 100 Rubel
do.
Stsats-Anleihe
do. do.
222,00 bz
Fonds- und Staats-Paplere,
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Uonsolidirte Anleihe 4 ½
de 1876/4 4
1850 4
Staats-Schuldscheine . . 3 ½
Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½,—¾ u.
Oder-Deichb.-Oblig. 4
Berliner Stadt-Oblig.. do. 8 Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt-Oblig. vve.
do.
Schul Berliner do.
do. do.
do. do. do. do. do.
do
Westpr.,
Landschaft. Central. Kur- u. Neumärk..
randenb. Credit
do. Ostpreussische . do.
do. Pommersche.....
Westphälische .... rittersch. . 3 ½ do.
4 .3 ½ .4 ½
14
v. d. Berl. Kaufm. 4 ½
44 5
neue. 4 neue . . 3 ½
ö 4
do. Landsch. Crd. 4 ½ „Posensche, neue Süchsische.. Schlesische
.„ .„ „ 2„
neue..
do. neue 4
A. u. C. 4 ½ 1/
néeue
. 4 ½ .4
.4
8 1⁄1 1 u. ¼ ½¼,
4 ½
4 ½1/
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. ½1 %¼ u. H l%½ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
5 1; 1 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. /1. u. 1/7. /1. u. 1/7. /1. u. 1/7. 1. u. 1/7. bv. 71. u. 1/7. F1
. u. 1/7. /1. u. 1/7. . u. 1/7. . u. 1/7. N. 1/7. 11 1. n. 1/7. N. 1/7. nö. 172 . 1/77 /1. u. 1/7. 17/.
[95,80 bz 105,10 bz B 96,30 bz 96,30 bz 98,00 bz 96,30 bz 92,70 bz 91,25 bz 101,50 bz 101,70 B 89,70 B 101,75 bz 101,00 G 101,80 bz 101,00 B 101,40 bz 106,00 bz B 95 00 bz 85,25 bz 84,00 bz 95,50 bz 103,00 bz
9
83 75 B 95,30 bz G 102.10 bz B 95,00 B 102,10 bz
94,70 bz B 94 60 B
85 00 G
2
7
101.90 bz .101,90 bz .96,25 bz [84.10 bz 96,00 bz B
101,60 bz
do. do. do. do. do. Engl.
do. do. kl. do. do do. do. kl. do. do do. do
do. do.
do. do. do. 6. do. do
do.
Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822) de 1862 kleine
Anl.
do. fund. Anl. 1870. do. consol. de 1871. 1872. eine... 8 1873. kleine à do. Anleihe 1875 ää do. Boden-Kredit .. do. Pr.-Anl. de 1864 de 1866 do. 5. “ Stiegl. 0. do. Poln. Schatzoblig. 8 kleine Poln. Pfdbr. II. ... do. Liquidationsbr. .] Türkische Anleihe 1865 1869 do. 400 Fr.-Loosevollg.
do.
do.
00 Fr. =280 8 ꝙ 0 S88EANS
—
320 ℳ
—
AIeEs n
100 Ro.
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
Æ=r GEr
18 &RNENCONECS
EamRUNRRGUEIRN
74,50 bz
78,00 G 82,75 bz 83 60 bz 83,60 bz 87 00 bz 84,60 bz 84,60 bz 84 60 bz 84,60 bz
85,10 bz 76,75 bz * 84.80 bz 76,90 bz 165,90 bz 165,10 bz 67,90 bz 82,40 bz 78,90 bz 78 80 bz 67,40 bz 5 9,10 bz B
27,00 bz B
Ludwigshf.-Bexb. 8 Mainz-Ludwigsh.
Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...
IUIIIIIIEeIEg!!
104
1/1.u 7. 1 u7.
1/ 1/1. u. 7.
178,75 bz 83,25 bz 108,75 bz 38 40 bz 22,25 bz
1 1/1. 1/1.
1/1.
9 2400 221[1.(uer*ο⁄ 1000)
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halhst. B.,
do
Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Ostpr. Südb. „ R. Oderufer-B. „ Rheinische. . „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gere „
O=5=5S=SSOSͤN Swbee 7 gN
88
11I
& FEüAAE’nn
ꝓ G;rGn
2—
80,—
1/1. u 7.
24,40 bz 30,50 bz G 36,50 bz G 25,25 bz G 75,25 bz G 68 70 G 97,00 bz G 38,50 G 22,50 G 85,25 bz G 106,10 G
I 1/1. 1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1 1/1. [71,50 G
17 20 ct. bz B
(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresi Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
—
——
1/
1/1. 4 u 10 1/1. 1/1.
9,70et. bz B
New-Yers
ey..
Hypotheken-Certiftkkate.
(N. A.) Oest. Bodenkredit Oest. Hyp.-Cred.-Pfdbr. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. . .7 1/5. u. 1/11.
Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr.
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 5 ½ 1/1. u. 1/7.
⁴£SRwm An
89,30 bz 32,00 bz G
. 101,75 G 100 10 G
Rumän. St.-Pr..
& SUEUsRxUS
1/1.
Albrechtsbahn. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew.. Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (CarlL. B.gar. Gotthardb 60 %. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St. Oest. Nordwestb.
do.
Reich.-Prd. (4 ⅛ g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ...
̊8ð —CP0 bSAgSdͤeASn
ö“
SESNnCSSSGres
6ꝙ ¶½ —
Lit. B.
205
C nEEEℛEEÖxhE
20—
1/1. u7. 1/1. u 7.
1/1. u. 7. 1/1. u. 7.
1/1. 73
1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. u 7.
1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. u. 7.
15,75 G 114,50 bz 129,25 G 49,00 B 74,50 bz G 41,25 bz B 62,25 bz 13,50 et. bz B 70,10 bz G 55,00 bz G 104,90 bz 44,10 G 44.75 et. bz G 17,75 bz 184,50 G 82,25 G
39,10 bz 49,50 bz 24,90 bz
1/1.
1/1. 1/1.
1/1.
1/1.
do
Märkisch-Posener 5
do.
do.
3
do. do. Lit. B. 4 Niederschl.-Mürk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III-. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. 5 Oberschlesische Lit. vo. do .“ Lit.
Lit.
gar. 3 ½ Lit.
Lit.
gar. Lit. H.
Em. v. 1 695
do. v. 1873/4
eʒ
HSAENSgEE SSoS
9,e
do
. (Stargard-Posen) 4 II. Em. 4 do III. Em.
do. do. Lit. B. 5 do. do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer. Rheinische
. 8*
do. v. 62 u. 64 do. v. 1865. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874u. 1877 do. Cöln-Crefelder
do. do. do.
Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ¼ . II. Em. 4 ½ do. III. gar. Mgd.-Abst. 4 ½
Magdeb.-Halberstädter .4 ½ von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. von 1873 4 ½ Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ do. do. 2 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½
Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½
20,—
do. v. I“ 1/7. Grieg-Neisse) 4 ¼
(Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. 3 5 [1/1. u. 1/7. .Niederschl. Zwgb. 3 ½
Ostpreuss. Südbahn conv. 4
4
do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½
4 5 5
.4 ½
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
85EASS2EESASASAS;
I1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 111. . 127 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 122 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
95 75 G 92,00 G
100 25bz G
98,75 G
.74,60 B .100,90 bz 86,70 bz
7796,50G
100,50 G
102,90 et. bz
„
98,75 G
93,00 G
100,00 G 100,00 G 99,30 G
99,70 bz
7
100 75 bz 100,74 bz 100,75bz 103,40 B
103,40 B
93,70 bz kl. f.
99,00 bz kl. f. 98.10 bz G
196,75 G kl. f. 95 25 B
“
103,30 G kI. f.
liche Bericht liegen Nr. 21/22, zur Einsicht der Betheiligten offen. Naumburg a./S., den 7. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
[8041 Auszug aus einer Ediktalladung. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Gustav Tietze zu Dessau ist Konkurs erkannt und Sonnabend, der 4. Mai 1878, zum einzigen Anmeldungstermine Sonnabend, der 11. Mai 1878, aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides anbe⸗ raumt worden, was mit Bezugnahme auf die an Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhaltischen Staatsanzeiger enthaltene vollständige Ladung hier⸗ durch bekannt gemacht wird. Dessau, den 21. Januar 1878.
Herzogl. Anhalt. Kreisgericht.
Siegfried.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 41.
11“ ] Süd westdeutscher Eisenbahnverband. Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 14. v. M. bringen wir zur Kenntniß, daß der Tarif für den Saarbrücker⸗Badischen Güterverkehr via Berbach und via Saargemünd⸗Kehl vom 1. Februar 1873 und die für 8 Verkehr bestehenden V855 zialtarife für Eisenfabrikate ꝛc. vom 10. Oktober 1876 und 1. Oktober 1877 erst am 10. März d. J. aufgehoben, bezw. durch den neuen südweftdeutschen
Verbands⸗Gütertarif ersetzt werden. Straßburg i./Els., den 14. Februar 1878. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen
West⸗ und Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband.
[1164, Bekanntmachung.
Zu dem auf dem einheitlichen Tarifsystem für die deutschen Eisenbahnen beruhenden Verbands⸗Güter⸗
8
2 den 20. Januar 1878 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeister Wiebmer von hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 1. März 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Treutler hier, in unserm Geschäftszimmer Nr. 3 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 18. März 1878, einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
1 w18 und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur
Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an
die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
8 bis zum 18. März cr. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und emnächsft zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb er gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie ach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
altungspersonals auf
den 8. April 1878, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Treutler hier, in unserem Geschäftszimmer Nr. 3 zu erscheinen. 1
MNach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ alls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden.
116.20 bz G 7,40 bz 18 25 bz G
45 25 G 160,00 bz B
cSSSU‚n SennS
98 caae
1/1. u. 7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
2 0½
Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien..
II. Serie 5 . u. 1/7. 104 80 bz do. 4 ½ 8 ege FGeulandsch. 4 ,—
.93,20 bz
do. II. 4 101.,20 bz
do. 4 ½ 710. 95,70 bz
do. II. 4 ½ 1 ur- n. Neumärk. 4
. 95,60 G 95,50 bz
Pemmersche 4
Posensche 4
Preussische 4 .95,60 bz Rhein. u. Westph. 4 . 100,00 bz Hannoversche 4 —,— Sächsische 96,30 bz Schlesische... 95,90 B SsSchleswig-Holstein. 94,00 bz
102,50 B
103,90 B
Badische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. 95,25 G 95.00 B
do. do. Bayerische Anl. de 1875
101,70 bz G 95,60 bz B
do. do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. II. u. III. do. do. I. rz. 125 do. do. N. Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. .. 94,75 bz G Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz do. do. 1/4. u. 1/10. 98,00 bz Pomm. Hyp. Br. I. rvz. 120 5 1/1. u. 1/7. 96,00 bz do. „II. u. V. r.. 1105 1/7. v. 1/7 89,90 bn 2o. III. u. V. rz. 10015 1/1. 8. 1/7. 85,50 bz G 40. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 82,00 bz G Pr. B. SEe kdb. versch. 100,00 G do. B. unkdb. rz. 110 5 [1/1. u. 1/7. 101,75 bz G do. do. rz. 100 versch. [100,75 bz G do. do. rz. 1154 ½ 1/1. u. 1/7. 99,30 bz G Fr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,20 bz de. unkdb. rückz. 110 5 [1/1. u. 1/7. 106,60 G do. rz. 100/4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,90 bz do. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 101,40 bz G Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 94,50 bz G do. do. rz. 110, 5 1/4. u. 1/10. 101,50 bz G do. do. 5 versch. 95 00 bz G Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 G Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. u. 1/7. 99,00 B do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 93,40 G Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 93,50 bz G do. do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 193,50 G Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. 102,75 G do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11.
97,80 G do. do. 41/1. u. 177. 92 50 B
(N. A.) Anh. Landr.-Briere [1/4. u. 1/10. 198,75 G
.94,30 bz
/7. 100,00 bz G /77. 100,00 bz G .92,40 bz
. 1100,50 bz G 1/4. u. 1/10. 95,00 bz G 1/4. u. 1/10. 107,00 bz B 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G 1/1. u. 1/7. 100.00 bz G 1/1. u. 1/7.
99,00 bz G 1/4. u. 1/10. 95,00 bz G 1/1. u. 1/7.
100,25 G 1/4. u. 1/10. 94,75 bz G 1/1. u. 1/7.
Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 † do. gar. II. Em. 4 ½ Schleswig-Holsteiner 4 ½ Thüringer I. Serie 4 do. II. Serie 4 ½ do. III. Serie 4 do. IV. Serie 4 ½ do. V. Serie 14 ½ do. VI. Serie 14 ½
᷑ G
8 bei uns sSreelich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 5. April 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Weber im Zimmer Nr. 17 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ foicser Nendenan merdung scriftlih einrecht, h
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und lichr Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke 88 ohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Baum, Beiersdorf und Schmidt zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Frachtsätze enthalten, sind bei unserem Tarifbureau in Berlin zu erfahren. (à Cto. 176/2.) B d Hamburg, den 14. Februar 187 Die Direktion.
[1461] Oberschlesische Eisenbahn.
Am 1. April cr. tritt eine Erhöhung der Billet⸗ preise, sowie eine theilweise Ermäßigung bezw. Er⸗ höhung der Gepäcktaxren im direkten Verkehre zwischen Stationen der diesseitigen Bahn einerseits 8 der Mährisch⸗Schlesischen Centralbahn anderer⸗ eits ein.
Breslau, den 14. Februar 1878. 8
Königliche Direktion.
[1462] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Zum 1. März d. 8 tritt Nachtrag I. zu Theil II. des Verbandsgütertarifs in Kraft, welcher Er⸗ änzungen und Berichtigungen der besonderen Be⸗ süe nces und Tarifvorschriften enthält. Näheres ist in den Verbands⸗Güter⸗Expeditionen zu erfahren. Erfurt, den 10. Februar 1878. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.
20—
G
CCC “
bHoCbEEüEFrFFEarhResennen
Eisenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obllgationen.
Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7.191,00 B kl. f.
do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7.
do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7.
Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7,
do. II. Ser. 4 ½ 1/1.
do. III. Ser. v. Staat 3 ½̃gar. 3 ½
do. do. Lit. B. do. 3 ½ oth. I do. 4 ½
do. 4 x½ 1/
do. 4 ½
5
4
ℳq
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 103,75 G 1/3. u. 1/9. 103,75 G 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. —,—
Lübeck-Büchen garant. 8 103,70 B
4 ½
Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 do. do. 187565 do. 187685
do. 4 ½ 1 .Z1
Rentenbriefe n IZCJüẼ G
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7.
Werrababn
08-
— — —
I 08—
85,25 bz G 77,50 bz 99,80 G .99,80 G
.99 80 bz G
. 103,20 b B kl. f. 98,25 bz 103,75 G kl. f. 92,00 G 00 G
—,—, —- —
Albrechtsbahn Durx-Bodenbacher .. do. G Dux-Prag 1 do. II. Emission fr. Elisabeth-Westbahn 73 Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. sdo. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. 5 Krenpr.-Rudolf-B. gar. 5 do. 69er gar. 5 do. 1872er gar. 5 Lemberg-Czernow. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gan. III. Em. 5 do IV. Em. 5.
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10.
59,60 bz G 58 20 bz 51,25 bz G 21,20 etwb 16,80 G 69,50 bz B 69 00 bz G 85 75 bz G 84 40 G 82,90 G 82,25 G 76,00 bz B 57,75 bz G 57,75 bz G 90 90 bz G 62,20 bz G 67 00 bz B 64,75 bz B 64,40 bz 65,60 bz G 65,50 bz G 60,75 bz G 57,70 bz G 15,50 G 14,70 bz
5 44 5 5 5
4 ½
Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente
Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose .. . 8 v Ken 0. do. II. Abtheil Hamb. 50 Th.-Loose v.t. Lübecker do. do. Meininger 11“ do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
do. do. do do
AEᷣSASAᷣEAEHᷣEHx'Eéx 35ö32ö3ͤö2ööSöSE”
2 8 ———
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.
EEmE E
d. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W. .. . do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter do. do.
[1456] Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Oldakowsky et Keith zu Ziegenhals hat der Kaufmann Hermann Seyfert zu Nordhorn bei Lingen a. d. Ems eine Forderung von 1500 ℳ nebst 4 ½ % Zinsen seit 26. Februar 1877 nachträg⸗ lich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 19. März 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten ee im Termins⸗ zimmer Nr. 15 sdes Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Neisse, den 9. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
en
228
‿ —.
72 70 bz 139,00 bz 242,00 bz G 121,25 bz 139,00 bz 122,60 bz G 81,60 G 110,50 B 117,00 bz 36,90 G 107,80 bz 106 00 bz 173,75 B 170,10 bz 18,90 bz 105,00 bz 137,40 bz
SÄnen
800— — —
1X“
atent- u. techn. Bureau.
Besorgung von Patenten aller Länder. Anfertigung von Projekten ꝛc. Registrirung von Schutzmarken ꝛc E. Schultz, Patent⸗Anwalt.
Prospekte gratis & franko. Mannheim, Ringstraße. H. 7.18.
Redacteur: J. V.: Riedel.
vpedition (Kesseh. W. Elzsver
fr 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5
/1. /1. u. 1/7. /1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 41 1/4. u. 1/10. 76.
“
Verkauf von Maschinen-Trelbriemer 00 0 209208—
—
09bꝓ,
00 G 609—
Kreis-Obligationen. 5 versch. [102,00 G do. do. . 4 ½ versch. [99,50 do. do. 4 I versch. —,—
Berlin:
[1448] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns L. Volkmann zu Ziegenhals ist auf
1
0
“ 2
8₰ 8—