1878 / 43 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Später eingehende Gebote können nicht berücksich⸗ tigt werden. 1. Aschersleben, den 14. Februar 1878. Der eseee 8 Baumeister. ode.

[1467] Königliche Ostbahn. Die zur Fertigstellung der Bahnhofsanlagen bei Königeberg i. Pr. erforderlichen Erdarbeiten und zwar: 1) das Lösen von ca. 60,000 Cbm. Boden der Entnahmestelle bei Ludwigsort, das Aufladen auf Eisenbahnwagen, Abladen und Einbauen desselben zur Herstellung der Anschüttungen des Kaibahnhofes und der Verbindungs⸗

curve, 8 2) die Lieferung und das Lösen von ca. 60,000 Cbm. Boden aus einem zur Entnahme von Boden geeigneten, in der Nähe von Königs⸗ berg an der Ostbahn belegenen Terrain, sowie das Aufladen auf Eisenbahnwagen, Abladen und Einbauen des Bodens zur Herstellung der Anschüttungen des Rangir⸗ und des Pro⸗ dukten⸗Bahnhofes

sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden. Der Termin zur Eröffnung der mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten

ist auf 8 Montag, den 4. März d. J. Vormittags 12 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten (Ostbahnhof) an⸗ gesetzt. Bedingungen liegen im genannten Büreau zur Einsicht aus, können auch gegen Zahlung von 1 ebendaher bezogen werden. Königsberg i. Pr., den 15. Februar 1878. Der Baumeister Bratring.

8g. Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft soll der für das Etatsjahr 1878/79 erforderliche Bedarf an Bim⸗ stein, Filz, getheert und ungetheert, Haardecken, diversen Knöpfen, Schmirgel⸗Leinwand, Papier für Indikatoren und Patronen, Sandpapier, Schleif⸗ steinen ꝛc. beschafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Lieferung von Bim⸗ stein ꝛc.“ bis zu dem am 2. März cr., Nach⸗ 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofrei⸗ Anträge gegen Erstattung der Kopialien⸗Gebühren von 1,00 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 4. Februar 1878.

Kaiserliche Werft.

81802] Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft soll der Bedarf für das Etatsjahr 1878/79 an getheertem und un⸗ Seügertem Tauwerk, Leinen, Ledertauwerk ꝛc. beschafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung von Tau⸗ werk“ bis zu dem am 14. Mürz cr., Nachmit⸗ tags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Be⸗ hörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von 1,00 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 14. Februar 1878.

Kaiserliche Werft.

14689 Submission.

Bei der hiesigen Männer⸗Strafanstalt wird für eine Anzahl von ca. 100 Gefangenen, welche einem oder auch mehreren Unternehmern zugewiesen wer⸗ den können, Industrie⸗Arbeit gesucht.

Ein Theil dieser Gefangenen war bisher mit Korbmöbelfabrikation beschäftigt; dieselben können jedoch auch mit anderen Arbeiten beschäftigt werden, wenn deren Herstellung in einer Strafanstalt nach Ermessen der Direktion zulässig erscheint. Ausge⸗ schlossen sind nur die Arbeiten, welche bereits in der Anstalt betrieben werden.

Nach Abschluß des Kontraktes und der erfolgten Genehmigung desselben, können die Arbeiten sofort beginnen; die Korbmöbelarbeit jedoch erst am 1. Mai curr.

Hierauf Reflektirende werden ersucht, ihre schrift⸗ lichen Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Industrie⸗Arbeit“

bis spätestens den 7. März curr., Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion ein⸗ zusenden. „Die Eröffnung der eingegangenen Offerten wird in Gegenwart etwa anwesender Submittenten zur bezeichneten Stunde im Direktorial⸗Büreau, Klingel⸗ pütz Nr. 37, stattfinden.

hie beim Kontraktsabschluß zu erlegende Kaution beträgt mindestens die Summe, welche eine drei⸗ monatliche Lohnzahlung für die zugewiesenen Ar⸗ beiter ausmacht.

Die allgemeinen Bedingungen können beim Ar⸗ beitsinspektor der Anstalt eingesehen oder abschrift⸗ lich gegen Erstattung von 1 50 daselbst in Empfang genommen werden.

Cöln, den 14. Februar 1878.

Die Direktion. [143621 Bekanntmachung.

Die Lieferung nachstehenden Bedarfs an Beklei⸗

dungs⸗Materialien resp. fertigen Stücken und zwar:

729 Halsbinden in 2 verschiedenen Breiten, 648 Unterhosen für Infanterie von Callicot mit doppelter Kette, aar Lederhandschuhe, emden, wovon 81 6 mit einer Länge von 94 em exkl. Kragen, % mit einer Länge von 91 em exkl. Kragen, 1417 6 mit einer Länge von 88 em exkl. Kragen, 233 m blaue 75 cm breit, 795 m weiße Hosenleinewand, 75 em breit, 1325 m Futtercallicot, 75 em breit, 2160 m Drillich, 83,4 resp. 75 em breit, 16 Dutzend Auszeichnungsknöpfe für Sergeanten resp. Gefreite, von Brittannia⸗Metall, 516 Dutzend Waffenrocks⸗ resp. Taillen⸗ und Nummerknöpfe, 5 Dutzend tombachene Waffenrocks⸗ resp. Taillen⸗ und Nummerknöpfe, 1064 Dutzend weiße resp. schwarze zinnerne Hosen⸗ und Jackenknöpfe, b 80 Dußend kleine Hornknöpfe zu Hosen, 266 Dutzend Haken und Oesen, gewöhnliche, 12 Dutzend große Haken und Oesen, 30 m weißer Futterboy, 500 Stück Mützenkokarden für Feldwebel resp. Unteroffiziere und Gemeine, 24 m Wachsdrillich, 410 Stück Hosenschnallen, soll im Wege der Submission vergeben werden. Die der Submission zu Grunde liegenden Be⸗ dingungen können im Bureau des Bataillons ein⸗ gesehen werden. Proben liegen hier aus. . Die zu liefernden Gegenstände müssen mit diesen Proben genau übereinstimmen. Offerten mit Preis⸗ angabe franco Metz sind portofrei und versiegelt unter der Aufschrift: „Offerte auf Bekleidungs⸗Materialien“ bis 6. März d. J. einzureichen. Die Materialien sind bis 15. April, die fertigen Stücke bis 15. Juni cr. abzuliefern. Den Offerten sind Proben beizufügen, damit Ueberzeugung genommen werden kann, daß die Preise für solche Materialien ꝛc. abgegeben sind, die genau mit den diesseits ausgelegten Proben übereinstimmen resp. daß Submittenten die von dem Bataillon er⸗ forderten Fabrikate besitzen. Metz, den 15. Februar 1878. 1“ Pionier⸗Bataillon Nr. 15 .“

114841 Suhmissions⸗Anzeige.

Die Beschaffung des pro 1878/79 erforderlichen Bedarfs an Bekleidungs⸗Materialien fürs Regi⸗ ment, bestehend in: v““ kauer Futterleinwand, grauem Futter⸗ Unterhosen⸗ Hemden⸗ Drillich, Segelleinwand und Futterboy, sowie 1“ Halsbinden

soll im Wege der Submission vergeben werden.

Lieferungs⸗Offerten sind unter Beifügung der Proben bis zum 2. März er. an die unterzeich⸗ nete Commission einzureichen. Proben, auf welche nicht reflektirt werden, erfolgen event. zurück.

Das Regiment behält sich die alleinige Entschei⸗ dung über den Zuschlag vor.

Straßburg, den 14. Februar 1878. Bekleidungs⸗Commission des 2. Nied. Schles. In⸗

fanterie⸗Regiments Nr. 47. (Str. 63.)

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Rebersicht der Provinzial⸗LAlktien⸗Bank des [1500] Großherzogthums Posen am 15. Febrnar 1878.

Activa: Metallbestand 722,990, Reichs⸗ kassenscheine 1560, Noten anderer Banken 127,900, Wechsel 4,512,630, Lombardforde⸗ rungen 829,850, Sonstige Aktiva 368,190.

Passiva: Grundkapital 3,000,000, Reserve⸗ fonds 750,000, 30,710, Um⸗ laufende Noten 2,036,500, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 1650. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 457,930. Sonstige Passiva 240,430.

eiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

340,600. 1 Die Direktion.

8

Gaura

5 Uebersicht der

Sächsischen Bank

Zzu Dresden

am 15. Februar 1878.

8 Activa. 1“ Coursfähiges deutsches Geld 18,974,349 Reichskassenscheine . . . .. 463,830 Noten anderer deutscher Banken 2,541,900 Sonstige Kassenbestände . . . 563,395 Wechselbestände 39,441,029 Lombardbestände 4,943,092 Effectenbestüände . . . .... 3,692,865 Debitoren und sonstige Activa 4,697,855

Passiva.

Eingezahltes Actienkapital. 30,000,000

W1“ 3,103,388

Banknoten im Umlauf . . . . 35,303,300

Täglich fällige Verbindlichkeiten 957,014 An Kündigungsfrist gebundene Ver-

3,905,043

2,049,570

bindlichkeiten . . . 8 Sonstige Passiva

Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech- seln sind weiter begeben worden 1,710,761. 90.

S8 8S8 3 2 2

2 1

Die Direction.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Magdeburger

Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

8 Die Dividende für das Rechnungsjahr 1877 ist heute von unserem Verwaltungsrathe auf 9 pro Cent oder 29,50 pro Aetie festgesetzt worden. Die Auszahlung dieser Dividende findet nach §. 42 unseres Statuts unmittelbar nach der dies⸗

jährigen ordentlichen Generalversammlung statt. Magdeburg, den 18. Februar 1878.]

[1507]

8

Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Für den Verwaltungsrath: Friedr. Knoblauch.

Der Director: Rob. Tschmarke.

8 8

[1508] Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Der Zinsfuß für die bei der unterzeichneten An⸗ stalt in Leipzig oder bei der Filiale derselben in Dresden eingelegten oder einzulegenden verzinslichen Depositen wird, gemäß §. 9 des Regulativs vom 1. Januar 1875, hiermit vom 20. d. Mts. ab auf

wei Prozent pro anno festgesetzt. 3

Leipzig, den 18. Februar 1878. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Norwegische 4 ½ % Staats⸗Anleihe 11488 1874.

In Folge Mittheilung des Königl. norwegischen Finanz⸗ und Zoll⸗DBepartements wird zum Ter⸗ mine am 15. Mai 1878 keine Ziehung der zur Staats⸗Anleihe von 1874 gehörenden Obligationen stattfinden.

Dagegen hat das Departement in Uebereinstim⸗ 8 mit dem §. 8 des Anleihe⸗Kontraktes zur Begleichung des am 15. Mai d. J. verfallenen Ab⸗ zahlungs⸗Termins der obigen Staatsanleihe in⸗ folge des Amortisationsplanes Kr. 175,600 der Bank zur Annullirung nachgenannter Obligatio⸗ nen obiger Anleihe übergeben, nämlich:

Litt. 4. Nr. 84 86, 1379 1391, 1450, 1493,

1494, 19 St. à 4000 Kr. = . . 76,000 Kr.

Litt. B. Nr. 1353 1357, 5 St. à

q;;öö1ö1ö

Litt. C. Nr. 1016, 1017, 1968—

2000, 35 St. à 2000 Kr. =2 .

Litt. E. Nr. 2968 2997, 30 St. à

˙˙5351515151 Kr.

Litt. F. Nr. 2796, 2808 2811, 2820

2822, 2824 2830, 2892, 16 -;ee Summa 175,600 Kr. Die Direktion der Privatbank in Kopenhagen. Den 14. Februar 1878.

1“

priv. Oesterreichische Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Wir sind von der vorgedachten Gesellschaft beauf⸗ tragt, die am 1. März d. J. fälligen Coupons ihrer 3prozentigen Obligationen, sowie die ver⸗

I

8 Obligationen vom Verfalltage ab ein⸗ zulösen. Die Coupons sind in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr, nach der laufenden Nummer geordnet, einzureichen.

Berlin, im Februar 1878.

Mendelssohn & Co.

(202/II.)

Verschiedene Bekanntmachnngen.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Neiden⸗ burg ist vakant. Wir fordern qualifizirte Bewerber um diese Stelle hiermit auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufs bis zum 15. April er. bei uns zu melden. Königs⸗ berg, den 12. Februar 1878. Königliche Regie⸗ rung. Abtheilung des Innern. Schönian.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Heils⸗ berg ist noch vakant. Wir fordern qualifizirte Be⸗ werber um diese Stelle hiermit auf, sich unter Ein⸗ reichung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum 15. April cr. bei uns zu melden. Königsberg, den 11. Februar 1878. Königliche Reglerung, Abtheilung des Innern.

Jägerstraße 52.

Die mit einem etatsmäßigen Gehalt von Sechs⸗ hundert Mark jährlich dotirte Kreiswundarztstelle des Kreises Creuzburg ist erledigt. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und des Lebenslaufes binnen 4 Wochen bei uns melden. Oppeln, den 13. Fe⸗ bruar 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. v. Neefe. 3

1177 Bekanntmachung.

Die hiesige Kommunalexekutor⸗ und Polizei⸗ sergeantenstelle, mit welcher ein Einkommen von „540 ℳ“ jährlich und der Genuß der tarifmäßigen Exekutionsgebühren verbunden ist, soll anderweit so⸗ fort besetzt werden.

„Qualifizirte Bewerber, welche rüstig und stets nüchtern sind, wollen sich unter Ueberreichung ihrer Zengnisse und eines Lebenslaufes sogleich bei uns melden.

Crone an der Brahe, den 16. Februar 1878.

Der Magistrat.

Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. (Kohlfurt-Falkenberg.) Die Herren Aktionäre der Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu einer

Mittwoch, den 27. März 1878, Mittags 1 Uhr, in Cottbus im Wartesaale des neuen Empfangsgebändes der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn

abzuhaltenden allsserordentlichen Generalversammlung eingeladen.

8 Tagesordnung: 1) Seschruffoftung aber⸗ den zwischen den Gesellschaftsvorständen der Berlin⸗Anhalter und i

Oberlausitzer

enbahn⸗Gesellschaft vereinbarten Betriebsüberlassungsvertrag.

2) Beschlußfassung über den nach Maßgabe des Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Juni 1876 mit der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft vereinbarten Vertrag über den Betrieb auf der Zweigbahn Ruhland⸗Lauchhammer.

3) Beschlußfassung über die von der Aufsichtsbehörde als wünschenswerth bezeichnete redaktio⸗ nelle Abänderung der F 6 und 7 des Statuts, um dieselben in wörtlliche Uebereinstim⸗

e

8 mung mit der Allerhö

Die §. 14 des Statuts vorgesehene Deposition von Aktien kann außer bei einer

bei unserer Hauptkasse zu Cottbus auch stattfinden:

in Berlin bei der Disconto⸗Gesellschaft,

n Konzessions⸗Urkunde vom 17. August 1877 zu

8

ehörde oder

1“

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

oder bei der Leipziger Bank,

und hat der Depositenschein die Nummern sowohl der deponirten Stamm⸗Aktien als der deponirten

Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien besonders nachzuweisen.

Der Sitzungssaal ist von ½1 Uhr an geöffnet und haben die Vorzeiger von Aktien zugleich

ein Nummernverzeichniß zu übergeben, welches abg Generalversammlung zu Wiederinempfangnahme der

estem elt zurückgereicht wird, und nach Schluß der Aktien dient.

Abdrücke des Betriebsüberlassungsvertrages mit einer bezüglichen Erläuterung des Aufsichts⸗

rathes können von den geehrten Aktionären vom 15. März cr. ab b

Empfang genommen werden. Cottbus, am 15. Februar 1878.

Der Aufsichtsrath.

Otto Freiherr von Welck, Vorsitzender.

ei vorgenannten Depositionsstellen in

11“

. Oldenburgische Spar⸗ & Leih⸗Bank. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der

Dienstag, den 12. März 1878, Nachmittags 4 Uhr,

im Kasino zu Oldenburg stattfindenden

sechsten ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen.

a gesordnung:

g8

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des erzielten Gewinnes in Gemäßheit der §§. 28 und

T 1) Büsaiuge des Jahresberichtes,

38 der Statuten,

3) Entlastung der Direktion, event. Wahl von 3 Revisoren (§. 36 der Statuten),

4) Wahl von 2 Mitgliedern für den Verwaltungsrath. 8* Die Herren Aktionäre, welche an den Berathungen bezw. Abstimmungen der bevorstehen en Eeneralversammlung theilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des auch auf unseren Aktien abgedruckten §. 29 der Statuten über den Besitz von Aktien durch Deponirung derselben ohne Couponsbogen, oder durch Hinterlegung von Aktien⸗Depötscheinen der Deutschen Reichsbank bis 3 spätestens den 9. März, Abends 6 Uhr, in Oldenburg bei unserer Kasse, in Brake, Wilhelmshaven und Osnabrück bei unferen Filialen sich aus⸗

8

zuweisen. Oldenburg, den 16. Februar 1878.

Der Verwaltungsrath der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank.

Johannes Schaefer, Fensa,er

Essener Bergwerk Centrum.

Die am

31. Januar d. J. in Bochum stattgefundene General⸗Versammlung der Aectien⸗

Gesellschaft „Essener Bergwerk Centrum“ hat die Auflösung dieser Gesellschaft, die Umwandlung in eine

Gewerkschaft und die Liquidation beschlossen.

Arn Liquidator ist Herr Dr. Werner Hausmann in Düsseldorf erwählt worden. Auf Grund §. 243 des Allgem. deutschen Handelsgesetzbuches machen wir dies hiermit bekannt und fordern die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Bochum, den 9. Februar 1878.

Der Vorstand des „Essener Bergwerk Centrum.“ 8 E. Stolzenberg. 8

(Pf. 108)

Glacẽ & Six Cord.

Zu haben in allen renommirten Handlungen

Genernl-Agenten für Deutschland, Schwei

z und den Norden mit Lager in HMamburg: , Adolphsplatz 7, Mambnurg.

vom 8. Juli 1877 a

vom 8. August 1877 ab. Kl. 72.

9 vom 17. August 1877 ab. Kl. 20.

weite Beilage nzeiger und Königlich Pren

Berlin, Dienstag, den 19. Februar

sischen Staats⸗Anzeiger.

88 1828.

——

5 2 5 3 anene E2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die 2. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom

Central⸗Handels⸗Register f

Das eeg veen, h e Post⸗Anstalten, sowie Mauerstraße 63 65, un dlungen, auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1A1AX“

durch Carl Heymanns Verlag, Berlin

kai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachu

ugen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ür das Deutsche Reich. ar 9)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der R äglich.. D Abonnement ar; 50 für das Vierteljahr. Einzelne äbö 2 r den .

Insertionspreis

Raum einer Druckzeile 30 ₰.

xie.

EEI“

Patente.

NPatent⸗Ertheilungen.

Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Paientrole ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

Nr. 641. Saftvertheilungsventil für Diffusions⸗ und andere Auslauge⸗Apparate, 3

J. Selwig, Ingenieur in Braunschweig, N. Mehrle, Zuckersiederei⸗Direktor in Halle a./S. und Hallesche Maschinenfabrik und Eisen⸗ . in Halle a./S., vom 2. Juli 1877 ab. Kl. 89.

Nr. 642. Erweitertes Instrument zur Messung und Aufzeichnung der Fahrgeschwindigkeiten von Lokomotiven nebst Kilometerzeiger, „Stathmograph“ genannt,

G. Dato, Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor in Cassel, vom 3. Juli 1877 ab. Kl. 20.

Nr. 643. Uebertragunge⸗ und Bewegungs⸗ Mechanismus für Lokomotiven und andere durch Dampfkraft bewegte Fuhrwerke,

S. A. Samuelson, Ingenieur in Hamburg, vom 3. Juli 1877 ab. Kl. 20.

Nr. 644. Reserve⸗Kuppelvorrichtung für Eisen⸗

bahnfahrzeuge, C. Steinhaus in Cabel (Westfalen), vom 4. Juli 1877 ab. Kl. 20.

Nr. 645. Instrument zur Reinigung russischer

Röhren, 1“ S. Grünwald in Cöslin, vom 5. Juli 1877 ab. Kl. 87.

Nr. 646. Begwegliche Radgestelle für Bahn⸗

wagen und eg gehörige Bremsvorrichtungen, J. Cleminson, Ingenieur in London, om 6. Juli 1877 ab. Kl. 20.

Nr. 647. Selbstthätig schließendes Thürband,

166“ g.rgA ns. in Cassel, Kt68.

Nr. 648. Eisenbahnwagenbremse,

J. Knutze, O. Lischke & G. Wilke, Fabrikanten in Hamburg, vom 10. Juli 1877 ab. Kl. 20. G

Nr. 649. Methode zur Herstellung eines auto⸗

graphischen Druckes von Schriften und Zeichnungen, E. de Zuccato in London, vom 10. Juli 1877 ab. Kl. 15. 8

Nr. 650. Maschine zum Entkeimen und Reinigen

von Malz und Getreide mittelst Bürsten, Ch. A. Duprez in Reims, vom 11. Juli 1877 ab. Kl. 6.

Nr. 651. Mais⸗Dämpf⸗ und Zerkleinerungs⸗ apparat,

W. Schwarz in Königsberg N./M., vom 14. Juli 1877 ab. Kl. 6. 1

Nr. 652. Verbesserung an Blitzableitern,

K. E. Köhler, Schlosser in Leuben bei Dresden, vom 15. Juli 1877 ab. Kl. 3..

Nr. 653. Dintenfaß mit durch eine Schraube

regulirbarem Dintenniveau, 8 E. Wolff in Louisenhöhe bei M. Gladbach, vom 15. Juli 1877 ab. Kl. 70. 8

Nr. 654. Verbesserungen an selbstthätigen Maschinen zum Oeffnen, Ausbreiten und Leiten von Geweben,

W. Birch in Salford, vom 21. Juli 1877 ab. Kl. 8. 8 Nr. 655. Kelch aus Porzellan für Kaffeemühlen, L. Gompen, Kaufmann in Cöln, vom 26. Juli 1877 ab. Kl. 34.

Nr. 656. Verfahren zur Herstellung von Dach⸗

pappen, C. Homburg in Wriezen a. O., 8 vom 26. Juli 1877 ab. Kl. 37. 1

Nr. 657. Vorrichtung an Flechtmaschinen zur beliebigen Trennung und Vereinigung mehrerer Partialgänge,

G. Wuppermann in Barmtn, vom 31. Juli 1877 ab. Kl. 25.

Nr. 658. Einrichtung zur Staubverhinderung

bei Mineralmühlen, M. Neuerburg in Kalk, vom 3. August 1877 ab. Kl. 50. Nr. 659. Bier⸗Control⸗Apparat, P. Hochgürtel, Ingenieur in Aachen, vom 5. August 1877 ab. Kl. 64. Nr. 660. Kohlenanzünder, J. G. Glitzner in Leipzig, vom 7. August 1877 ab. Kl. 01.

Nr. 661. Verbesserungen an Hinterladern, welche nach dem Blocksystem gebaut sind,

F. von Martini in Frauenfeld, Schweiz,

1

Nr. 662. Anordnung eines Rangirbahnhofes, P. A. B. David, Ingenieur in Bordeau

Nr. 663. Elektrische Lampe,

P. Jablochkoff, Ingenieur in Paris, vom 14. August 1877 ab. Kl. 21.

Nr. 664. Persiennenapparat für autologische Leuchtfeuer nebst einem Apparat zur Aufnahme des empfangenen Signals,

C. G. von Otter in Stockholm, vom 14. mögast 1877 ab. Kl. 74. 11.“ Nr. 665. Versicherung gegen Entwendung von Taschenuhren, 8 A. Bothe in Charlottenburg, vom 16. August 1877 ab. Kl. 44. Nr. 666. Manschettenknopf,

Chr. Munß in Lübeck, vom 19. August 1877 ab. Kl. 44.

Nr. 667. Sicherheitszünder mit die Pulverseele einschließender wasserdichter Garnhülle, Bidtel & Fillén in Mittelwalde, 8 vom 21. August 1877 ab. Kl. 78. Nr 668. Greifervorrichtung an Maschinen zu Entkletten 97 b . Hopff in Hamburg, vom 23. August 1877 ab. Kl. 76. Nr. 669. Kraftmaschine, von Verbrennungs⸗ produkt n und anderen Gasen betrieben, M. P. W. Boulton in Jew⸗Park, Grafsch. een. England, vom 26. August 1877 ab. Kl. 46. Nr. 670. Neuerungen an Manschetten⸗ und Hemdenknöpfen, 3 N. Salmon & A. Delavieére in Paris, vom 26. August 1877 ab. Kl. 44. Nr. 671. Maischverfahren für Brauerei, V. Grießmayer in München, vom 28. August 1877 ab. Kl. 6. Nr. 672. Versetzbare Rüstung zum Waschen und Anstreichen von Bauwerken, G R. Schanz in Stettin, vom 28. August 1877 ab. Kl. 37. Nr. 673. Luftheizungs⸗Füllofen, H. Knörtzer, Spenglermeister in Colmar im

Nr. 695. Vorrichtung zum Weichmachen und Bearbeiten des Leders, v aer⸗ W. Wrest in Leeds, vom 21. Oktober 1877 ab. Kl. 28. Nr. 696. Massirungsmaschine für Phosphorzünd⸗ hölzer mit Dampfheizung und Erhaustor, C. Beck, Fabrikant in Cassel⸗ vom 23. Oktober 1877 ab. Kl. 78. 8 697. Photographische Camera in Koffer⸗ Ed. Liesegang in Düsseldorf, vom 27. Oktober 1877 ab. Kl. 57.

Nr. 698. Selbstthätige Vorrichtung zum Füllen

der Pumpen⸗Windkessel mit Luft, Riehn, Meinicke & Wolf in Görlitz, vom 5. Oktober 1877 ab. Kl. 59. Nr. 699. Ventil, welches sich durch Wasserdruck langsam schließt, A. Bengen in Berlin, vom 25. Oktober 1877 ab. Kl. 85.

Nr. 700. Treppenstufen und Plattformen aus

Drahtgeflecht, L. Herrmann in Dresden, 1 vom 2. November 1877 ab. Kl. 37. Berlin, den 19. Februar 1878. Kaiserliches Patentamt. [1504] Jacobi.

S sa vom 31. August 1877 ab. Kl. 36. veeen. Königliches Ministerium für

Nr. 674. Elastisches Ortscheii, 1 1 H. Dietrich, Schlosser und Maschinenbau⸗ meister in Potsdam,

vom 4. September 1877 ab. Kl. 63. Nr. 675. Rudermotor ohne Wasserrad oder Turbine arbeitend, C. Eßbüchl in Loebersdorf, Nieder⸗Oesterreich, vom 4. September 1877 ab. Kl. 88. Nr. 676. Verfahren und Apparate, um Schuhe und Stiefel auf den Leisten zu spannen, G. W. Copeland in Boston, vom 9. September 1877 ab. Kl. 71. Nr. 677. Verfahren zur Herstellung von Arm⸗ bändern aus Hartgummi, A. Dietzschold in Berlin, 8 vom 9. September 1877 ab. Kl. 44. Nr. 678. Kistenverschluß, H. Gmeiner in Dresden, vom 11. September 1877 ab. Kl. 68. Nr. 679. Eiserner Bahnoberbau, A. Meisel, Ingenieur in Hamm, Westfalen, vom 11. September 1877 ab. Kl. 19. Nr. 680. Vorrichtung an Karden zum Reinigen der Baumwolle, . E. g8g. in Oggersheim, vom 11. Sepkember 1877 ab. Kl. 76. Nr. 681. Vorrichtung zum Fortbewegen von Wagen, J. B. Tibbitts in Hoosich, V. St. Amerika, vom 11. September 1877 ab. Kl. 20.

Nr. 682. Apparat zur Einführung fester Sub⸗ stanzen mit dem Gebläsewind in den Hochofen,

C. Alberts, Hochofen⸗Ingenieur in Aplerbeck,

vom 14. September 1877 ab. Kl. 18.

Nr. 683. Hosenschoner, 8

Th. Rosenfeld, in Firma Spier & Rosenfeld in Berlin,

vom 15. September 1877 ab. Kl. 3.

Nr. 684. Maschine zur Herstellung von Metall⸗ schrauben,

N. Clay Hubbell in Hartford, V. St. Amerika,

vom 18. September 1877 ab. Kl. 49.

Nr. 685. Dintenfaß mit durch eine Schraube ““ Dintenniveau. Zusatz zu dem Patent

r. 653,

E. Wolff in Louisenhöhbe bei M. Gladbach, vom 22. September 1877 ab. Kl. 70.

„Nr. 686. Luftdichter Verschluß von Thüren und

Fenstern, B. Glöckner in Tschirndorf bei Halbau, vom 25. September 1877 ab. Kl. 37. Nr. 687. Eierkochbecher, A. Ritter & Co. in Eßlingen, vom 2. Oktober 1877 ab. Kl. 34.

Nr. 688. Dreschmaschine mit konischer Trommel und Korb,

W. Helmsmüller in Diepholz, vom 5. Oktober 1877 ab. Kl. 45.

„Nr. 689. Polsterrahmen aus beweglichen und biegsamen Schienen mit Sprungfedern, welche durch Ketten verbunden sind,

Th. Levering Snyder in Montelair, V. St. Amerika, vom 6. Oktober 1877 ab. Kl. 34.

Nr. 690. Verfahren zur Präparation von Schieß⸗ baumwolle, um sie dauerhafter und minder gefähr⸗ lich zu machen,

Muencke, Hauptmann im Eisenbahn⸗Regiment in Berlin, vom 12. Oktober 1877 ab. Kl. 78.

Nr. 691. Dampfwaschapparat,

8 8 Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrikant in ugsburg, vom 13. Oktober 1877 ab. Kl. 8.

Nr. 692. Zerlegbare Bauwerke aus Wellenblech, hergestellt mit Rücksicht auf Ventilation und Hei⸗ zung,

W. Tillmanns, Fabrikant in Remscheid, vom 16. Oktober 1877 ab. Kl. 37. Nr. 693. Eiserner Chlinderofen mit und ohne Ventilationsrohr, 2 . F. Habell in Sben und Wien, vom 20. Oktober 1877 ab. Kl. 36. Nr. 694. Doppel⸗Briefumschläge, G. Moeller Postdirektor in Hannover vom 21. Oktober 1877 ab. Kl. 54.

andel, Gewerbe undöffentliche Arbeiten.

Das den Herren Wirth & Co. zu Frankfurt a. M. unter dem 24. April 1876 auf die Dauer von drei Jahren und für den Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent 1

auf einen Schachtröstofen in der durch Beschrei⸗

bung und Zeichnung nachgewiesenen Zusammen⸗

setzung ohne Jemanden in der Benutzung be⸗ „kannter Theile zu beschränken, ist aufgehoben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. ufolge Verfügung vom 18. Februar 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3004 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Robert Lesser & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: 1) der Kaufmann Robert Lesser, 2) der Kaufmann Herrmann Eduard Meyer, Beide zu Berlin. mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen die Li⸗ quidationsfirma für sich allein zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.

10,506 die hiesige Handlung in Firma:

Meyer & Cohn

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Moritz Poppelauer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Frau Johanna Cohn, geb. Meyer, zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Meyer & Cohn Nachf. bestehende Feanelsgegelr chaft unter Nr. 6492 des Gesell⸗ chaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6492 die Firma:

Meyer & Cohn Nachf. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1878 be⸗ gonnen. 8

Zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Moritz Poppelauer berechtigt.

Die dem David Cohn für die bisherige Einzel⸗ firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren döscang in unserem Prokurenregister Nr. 3780 erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Moral & Karo am 1. Januar 1878 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 48) sind die Kaufleute: ) Salomon Jacob Moral, 8 2 Eerich Pollak, 8 3) Siegfried Karo, sämmtlich zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6493 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,676 die Firma:

Lonise Dammann und als deren Inhaberin die Kauffrau Louise Ebel, geb. Dammann hier (jetziges Geschäftslokal: Neue Roßstraße 9)

eingetragen worden.

Dem Felix Ebel zu Berlin ist für 8 Fne Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3859 eingetragen worden.

—— —g Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7380: 1“ die Firma: Adolph Tugendreich. Prokurenregister Nr. 2783: die Prokura der Frau Tugendreich, Julie, geb. Fürstenthal, für die jetzt gelöschte Firma: Adolph Tugendreich. Firmenregister Nr. 8882: die Firma: Richard Stenzel. Berlin, den 18. Februar 1878. 8 Königliches Stadtgericht. 8 IJ. Abtheilung für Civilfachen. 1u“]

Handelsrichterliche Bekannt⸗ 8 machung. Nachstehende Firma: Fol. 394. Firma: 8 „Louis Adam in Leopoldshall“, Inhaber: der Kaufmann Louis Adam in Leopoldshall, Kolonial⸗ und Farbewaarengeschäft, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in da sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 13. Februar 1878. Heerrzogl. Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.

Bernburg.

Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die zu Gladbach unter der Firma Gebrüder Hermann errichtete offene Handelsgesellschaft un⸗ term heutigen Tage sab Nr. 919 eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschafter sind die zu Gladbach woh⸗ nenden Kaufleute David Hermann und Julius Her⸗ mann. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1877 begonnen. M.⸗Gladbach, den 15. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Se

un Herzberg a. IMH. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute auf Fol. 133 zur Firma Bethe & Schrader in Lauterberg eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Herzberg a. H., den 9. Februar 1878. Königliches Amtsgericht I. Erdmann.

Leipzig. Handelsregister⸗Einträg des Königreichs Sachsen, . zusammengestellt 8 vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Altenberg. (Gerichtsamt.) Am 6. Februar. 1e. 39. Gotthelf Stöckel in Altenberg; er⸗ oschen.

Fol. 48. Emil Meiling in Altenberg; In⸗ haber Johann August Emil Meiling.

Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Am 6. Februar.

Fol. 325. Kahle und Normann in Buchholz,

weigniederlassung des Hauptgeschäfts in Berlin; Julius Eduard Normann ausgeschieden; nunmehr Eduard Kahle in Berlin alleinezer Inhaber.

Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 8. Februar.

Fol. 171. R. Zimmermaun & Co.; Inhaber August Ferdinand Reinhold Zimmermann und Alwin Wilhelm Häbler. 1

Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 11. Februar. Fol. 1724. W. S. Feuerstein; erloschen 12. Februar.

tig: S. Proskauer. 1 COrimmitschau. (Gerichtsamt.) Am 7. Februar. 8

Fol. 433. H. Geyer in Crimmitschau; Inhaber Hermann Richard Geyer.

Am 8. Februar.

Fol. 434. Müller, Lenke & Co. in Wahlen; Inhaber Christian Gottfried Lenke, Ernst Gustav Biltz, Friedrich Anton Schmidt und Gustav Wil⸗ helm Müller, allerseits in Crimmitschau.

Am 11. Februar. 8

Fol. 435. R. E. Pechstein in Crimmitschau; Inhaber Richard Emil Pechstein.

Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 4. Februar.

Fel. 2239. Actiengesellschaft Bayrisch⸗Brau⸗ haus zu Dresden; Ernst Moritz Vogel aus dem Vorstande ausgeschieden.

Am 6. Februar.

Fol. 2078. e Muldenthal⸗Eisen⸗ Hesemelegf aft; Gesellschaftsvertrag abgeändert; Dr. August Ernst Magnus Meischner nicht mehr stellvertretender Direktor, sondern zweites Mitglied der den Vorstand bildenden Direktion.

Am 7. Februar.

Fol. 2959. C. R. Einenckel; erloschen.

Fol. 3201. Otto Bischoff; Inhaber Friedrich Otto Bischoff.

Fol. 196. Joh. George Gießens sel. Ww

Erben; Reinhold Otto Kränke Mitinhaber.

Am 8. Fübear. Fol. 3202. Actiengesellschaft Vogtländische

Vereins⸗Brauerei zu Dresden; Statut vom

.“ .

M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Gesellf afts⸗)

2. m 11 Fol. 1786. Proskauer & Fischer; firmirt künf⸗