Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich
4 Ureußischen Staats-Anzeigers:
2*
Berlin, §. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
4. Verloosung, Amortisstion, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.ü
7. Literarische Anzeigen. 8
8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien-Nachrichten. beilage.
NR Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube &. Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus. 8
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der Arbeiter Ernst Kastius von „s hier, am 18. Dezember 1829 geboren, ist durch unser egter unneelehndge al fufde Ba
rechtskräftiges Erkenntniß vom 18. Dezember 1877 VIII. Baustrecke der Neustettin⸗Rügenwalde⸗Stolp⸗
wegen zweier einfachen Diebstähle im wiederholten
Rückfalle zu einer Zuchthausstrafe von einem Jahr vergeben werden.
und einem Monat verurtheilt. Es wird gebeten, den ꝛc. Kastius, dessen Aufenthalt unbekannt ist, im Betretungsfalle zu verhaften und an unsere Ge⸗ fängniß⸗Inspektion abliesern zu lassen. Halberstadt, den 12. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1289] Oeffentliche “ Folgende Personen: 1) der Friedrich Theodor Otto Lehmann, salißt in Cottbus wohnhaft, am 20. Mai 1857 hierselbst geboren, und 2) der Gustav Rudolph Heinrich Metag, zuletzt in Sandow, am 24. April 1857 daselbst geboren, sind von der König⸗ lichen Staatsanwaltschaft angeklagt: im Jahre 1877 als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß nach erreichtem mili⸗ tärpflichtigem Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben. Es ist deshalb gegen die⸗ selben auf Grund des §. 140 Nr. 1 des Straf⸗ esetzbuches die Untersuchung wegen der Verletzung 28 Wehrpflicht eröffnet und zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Kollegium ein Termin auf den 14. Mai 1878, Nachmittags 12 ¾ Uhr, im Sitzungssaale Nr. 17 des unterzeichneten Gerichts anberaumt worden. Die Angeklagten werden auf⸗ gefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Cottbus, den 29. Januar 1878. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
115731 Nothwendiger Verkauf.
Das dem H. Kintzel bez. zur Gebr. Kintzel’schen Konkursmasse von Priedemost gehörige Mühlen⸗ grundstück Nr. 100 Priedemost, bezüglich dessen neu erbauten, und deshalb zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagten Hauptgebäudes — Wasser⸗ und Dampfmühle — die Bietungs⸗Kaution auf 3000 ℳ festgesetzt, welches im Uebrigen mit 8 Hektar 18 Ar 90 Quadrat⸗Meter der Grundsteuer unterliegenden Ländereien, zur Grundsteuer mit 68,98 Thlr. Rein⸗
ertrag, zur Gebäudesteuer mit 120 ℳ Nutzungs⸗
werth veranlagt ist, soll im Wege der nothwendigen Subhastation
am 15. April 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Subhastations⸗Richter in unserm Gerichtslokal, Zimmer Nr. 1, verkauft und das Urtheil über Ertheilung des Zuschlags
am 16. April 1878, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.
Der Auszug aus der Steuerrolle, der neueste Hypothekenschein, die besonders gestellten Kaufbedin⸗ gungen, etwaige ehe hc ngen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserem Bureau II. während der Amtsstunden ein⸗ gesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spatestens im Versteigerungstermine anzumelden. 6
Glogau, den 16. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. Hasfe.
110683] Nothwendiger Verkauf.
Das in der Altstadt Posen unter Nr. 53/54 (am alten Markt Nr. 53 und am alten Markt Nr. 54 und Ziegenstraße Nr. 25) be⸗ legene, dem Stadtrath a. D. Joseph Ignatz Au gehörige Grundstück, welches mit einem Nutzungs⸗ werthe von 24,800 ℳ veranlagt ist, soll behufs Zwangsvollstreckung im Wege
der nothwendigen Subhastation am Donnerstag, den 21. März 1878, 1 Vormittags um 10 Uhr, im neuen Gerichtsgebäude, Wilhelmsstraße, Zimmer Nr. 61, versteigert werden. Posen, den 8. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Der “ „Richter. eyl.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8
Bekanntmachung.
Die Lieferun der Bureau⸗Bedürfnisse für die unterzeichnete Regierung an Papier, Federposen, Siegellack und Oblaten auf die Bift vom 1. April d. J. bis dahin 1879 soll dem Mindestfordernden übertragen werden. Die der Lieferung zu Grunde liegenden Bedingungen können während der Dienst⸗ stunden im Regierungsgebäude, Zimmer 33, ein⸗ gesehen werden. Versiegelte und mit der Aufschrift Anerbieten zur Li ferung der Bu eau⸗Be⸗ dürfnisse“ versehene Anmeldungen sind unter Ein⸗ reichung von Proben und Angabe des Gewichts bis zum 6. März d. J., Vormittags 10 Uhr, ein⸗ zusenden. Die Bieter bleiben 14 Tage nach Ablauf es Termins an ihre Offerten gebunden. 8—
Potsdam, den 16. Februar 1878.
Königliche Regierung. Freih. von Schlotheim.
spersönlich erschienener Submittenten eröffnet wer⸗
Königliche Ostbahn. IerleLber⸗ nebst
nhöfen Rein⸗ und Techlipp der
[1536] Die Ausführung der
münder Eisenbahn soll in öffentlicher Submission Offerten mit der Aufschrift: Offerte auf die Ausführung von Empfangs⸗ gebäuden sind bis zum Freitag, den 8. März ecr., Vormittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei im hiesigen Baubureau einzureichen, woselbst dieselben an dem bezeichneten Termin in Gegenwart etwa
den. Später eingehende Offerten bleiben unberück⸗ sichtigt. Zeichnungen, Bedingungen und Kosten⸗ anschläge sind im hiesigen Baubureau einzusehen, letztere beiden auch daselbst gegen 4 ℳ zu beziehen. Rummelsburg, den 16. Se 11“ Der Abtheilungs⸗Baumeister. “ Hartmann. EII“ Bekanntmachung.
Der für die Zeit vom 1. April 1878 bis ult. März 1879 erforderliche Bedarf der Königlichen Centralschmiede an gewalztem Flach⸗, Rund⸗ und Quadrateisen, guten Holzkohlen⸗ und Kokseisenblechen, sowie an gelochten Eisen⸗ und Kupferblechen soll in Submission vergeben werden.
Die näheren Lieferungsbedingungen können in der Registratur der Unterzeichneten eingesehen oder auf frankirte Anfragen gegen Einsendung von 50 ₰ in Abschrift mitgetheilt werden. Reflektirende wollen ihre Offerten mit der Aufschrift:
Submission auf Lieferung von Materialien
versi gelt und franko an die Unterzeichneke einsenden. Clausthal, den 18. Februar 1878. Die Verwaltung der Königlichen 8
[1535] Das unterzeichnete Regiment hat
625 Meter graue Futterleinwand,
360 Meter dunkelblaues Schoßfutter,
1100 Meter Segelleinwand,
750 Meter Callicot zu Ulankas,
1300 Meter Callicot zu Reithosen,
2150 Meter Callicot zu Unterhosen,
2500 Meter Callicot zu Hemden,
850 Meter Jacken⸗Drillich, 00 Meter Futtersack⸗Drillich, 25 Meter Steifleinen, 15 Meter Wachs⸗Drillich, 6“
400 Tafeln Watte, . 1500 Meter Unterhosenband, 1500 Meter Reithosenband, † .
570 Reithosenbesätze,
185 Meter silberne Unteroffizier⸗Tihssen,
550 . Mlanta⸗Knöpfe von Britannia⸗
Metall, .
1600 Dutzend große bleierne Hosenknöpfe,
500 Dutzend kleine bleierne Hosenknöpfe,
100 Dutzend kleine schwarze Hornknöpfe,
30 Dutzend Leibbinden⸗Schlösser und Schnallen in Lieferung zu vergeben. Bewährte Lieferanten werden aufgefordert, ihre bezüglichen Proben nebst Preisangaben portofrei ein⸗ zusenden. Hannover, den 17. Februar 1878. Königliches 1. E Ulanen⸗Regiment
r. 13.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die mit einem etatsmäßigen Gehalte von Neun⸗ hundert Mark jährlich dotirte Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Rybnik ist erledigt. Indem wir be⸗ merken, daß der bisherige Inhaber dieser Stelle auch auf der unweit Rybnik belegenen Ackerbau⸗ schule Poppelau Unterricht in der Thierheilkunde egen eine Remuneration ertheilt und auch aus reismitteln eine nicht unerhebliche Remuneration erhalten hat, sehen wir die Meldung qualifizirter Bewerber, welche ihre Approbation und sonstigen Zeugnisse nebst einem Lebenslauf einreichen wollen, binnen 4 Wochen entgegen. Oppeln, den 9. Fe⸗ bruar 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
TISoh 5 “
*or übecker Bank. Der unterzeichnete Aufsichtsrath ladet die Aktio- näre der Bank ein zur
sechsten ordentlichen
Generalversammlung
am Freitag, den 1. März d. J, 77ormittags 11 Uhr, “ im Casino.
Tagesordunung.
1) Genehmigung der Jahres-Rechnung u. Bilanz.
2) Ertheilung der Entlastung für das Geschäfts- jahr 1877.
3) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle des durch das Loos zum Austritt bestimmten Herrm Johannes Schramm.
Die Aktionäre, welche in der Generalversamm-
lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre
Aktien bis zum 22. Februar inelusive
entweder bei der
1 unterzeichneten Bank
oder bei
Herrn s. Bleichröder, Berlin,
zu deponiren, wogegen dieselben Legitimations-
karten erhalten, welche auf ihren Namen lauten, und
die Zahl der deponirten Aktien nebst den darauf entfallenden Stimmen ausweisen.
Lübeck, den 14. Februar 1878.
Der Aufslohtsrath der Lübeocker Bank.
bis zum 15. März 1878, Vormittags 10 Uhr,
[1542]
präcise 3 U.
dagegen die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen. Breslau, den 18. Sepf. 1878. 8 8
chlesischer
8
Schlesischer Bank⸗Verein.
In Gemäßheit des §. 20 unseres Gesellschafts⸗Vertrages laden wir hierdurch unsere stillen Gesellschafter zu der einundzwanzigsten ordentlichen Versammlung aller Betheiligten
auf Sonnabend, den 23. März d. J., hr Nachmittags,
im Saale des Hôtel de Silésie ergebenst ein. 1 Zur Berathung kommen die im §. 23 des Gesellschafts⸗Vertrages bezeichneten Gegenstände und außerdem ein Antrag eines Aktionärs auf Abänderung des 2 51 des Gesellschafts⸗Vertrages. Zur Ausübung des Stimmrechts (§. 19 des Ge ihre Antheilsscheine spätestens drei Tage vor obigem Termine in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr in unserem Wechsel⸗Comptoir zu deponiren oder deren Besitz uns glaubh
Fromberg.
ellschafts⸗Vertrages) haben die Betheiligten aft nachzuweisen und
1ue“] “
Bank⸗Verein.
Moser.
[1552]
versammlung auf Dienstag, den 12. März
2) Beschlußfassung über den Plan für (§. 17 Nr. 10.)
Braunschweig in der Zeit vom 9. bis 12. März c. Braunschweig, den 16. Februar 1878.
Der Vorsitzende
Actiengesellschaft für Rübenzucker⸗Industrie in Schweden.
Die Actionaire der Gesellschaft werden damit zu einer außerordentlichen General⸗
d. J, Nachmittags 3 Uhr,
nach dem Locale der Bahnhofs⸗Restauration zu Braunschweig
¹) Beschlußfaffung üb 11.““ eschlußfassung über einen Antrag des Aufsichtsraths, daß die Gesellschaft aufgelöst werd und in Liquidation trete. (§. 17 Nr. 9.) schaf fgelöst werde
die Liquidation und die Ernennung der Liquidatoren.
. Die Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung durch Vorzeigung der Actien und die Ausgabe der Eintrittskarten und Stimmzettel erfolgt am Comtoire des Herrn Eberh. Mencke i
des Aufsichtsraths
O. Haeusler.
Jahr 1877.
19, und
im Bankgebäude, Bureau Nr. 2, statt und können
München, den 7. Februar 1878.
Baper. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. b
—„ In Gemäßheit der §§. 26, 27 und 28 der revidirten Statuten Bankaktionäre die Einladung zur Theilnahme an der am
Montag, den 11. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Saale des Bankgebändes dahier stattfindenden ordentlichen 8
„ Generalversammlung.
8uu Gegenstände der Tagesordnung sind: 8 ) Entgegennahme des Geschäftsberichtes der Direktion und des Aufsichtsrathes für das
2) Bericht der Revisionskommission, in Verbindung hiermit die Genehmigung der Jahres⸗ rechnung, der Bilanzen und die Ertheilung der Entlastung. Neuwahl von 3 Mitgliedern und Ersatzwahl von 1 Mitgliede des Aufsichtsrathes nach
4) Wahl der Revisionskommission nach §. 29 der revidirten Statuten.
5) Berathung und Beschlußfassung über die Abänderung des §. 34 der revidirten Statuten. —
Die Ansammlung des Reservefonds für das Pfandbriefsgeschäft, — und des §. 55 der revid. Statuten, — die Erweiterung des Pfandbriefsmaximums betreffend.
Die Anmeldung zur Legitimation über den Aktienbesitz und die Abgabe der Berechtigungskarten
zur Theilnahme an der Generalversammlung findet
vom 7. Februar bis inklusive 7. März d. Js. nur solche Aktien zur Legitimation zugelassen werden,
welche spätestens bis zum 6. Februar d. Js. einschließlich in den Büchern der Bank auf den Namen des dermaligen Inhabers lauteten und resp. umgeschrieben worden sind.
Die Direktion.
auch kleinerer Quantitäten.
rungs⸗Bedingungen ertheilt
Kattowitz,
Waldenbur Speditions⸗Comptoir. 8
Haupt⸗
[994] Waldenburg, Schlesien, Februar 1878. — Zu recht reichlicher Benutzung erlauben wir unsere neu errichteten
Verliner Lagerplätze von Brennmaterialien:
Steinkohlen, böhmischen Braunkohlen, Briquettes, Holzkohlen und Brennholz auf
dem Frankfurter Bahnhof, Kohlenplatz 10, und auf dem Görlitzer Bahnhof, Görlitzer Straße, Erster Kohlenplatz, aufs Angelegentlichste zu empfehlen.
In Folge unserer langjährigen intimen Beziehungen zu den renommirtesten schlesischen Gruben, in deren Revier wir domiziliren, und des bedeutenden Geschäfts⸗Umfanges durch unsere Zweiggeschäfte mit Niederlagen in Breslau, Steinau a. O., Lüben, Raudten, Gramschütz, Glogau, Beuthen a. O., Neusalz a. O., Grünberg i. Schles., Landeshut i. sind wir in den Stand gesetzt, unsern Abnehmern alle möglichen Vortheile bieten zu können, sowohl bei
m Bezuge ganzer Waggon⸗Ladungen als
Die Abfuhr und das Abtragen jeden Quantums bis zur Lagerstätte führen wir billigst aus. Gefällige Aufträge erbitten wir an unser Berliner Comptoir, Feastest Bahnhof, Kohlenplatz 10, zu richten, welches auch jede gewünschte schriftliche oder mündli
A. W. Berger & Co.,
e Auskunft über Liefe⸗ (B. à 4/2)
—
Beodenbach,
in Schlesien, omptoir. Speditions⸗Comptoir. 8 8
2 38
-15770 Verlin⸗Neuendorfer
Actien⸗Spinnerei. Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet Montag, den 18. März cr., Vormittags 11 Uhr, im Cours⸗ Uümmer der neuen Börse, Eingang Neue riedrichstr. 51, 1 Treppe, statt.
Tagesordnung. 1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vorstan⸗ des unter Vorlegung der Bilanz pro 1877. 2) Neuwahl der beiden statutenmäßig ausschei⸗ denden Aufsichtsraths⸗Mitglieder.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigen (§. 25 der Statuten) mindestens 5 Actien — je 5 geben 1 Stimme — und sind die Actien in der Zeit vom 2. bis 10. März mit einem Num⸗ mernverzeichniß entweder bei der Berliner Handelsgesellschaft, Fran⸗
zösische Straße 42, oder eeüsha, enehn be’ unserem Comtoir, Burgstra e 25, 1 Treppe, gegen Quittung zu deponiren, welche zugleich als Einlaßkarte dient. 1 Berlin, den 20. Februar 1878.
Der Vorstand. Ed. Spoppe. A. Lohren.
C. D. Lienau.
8
[1570]) Hallescher Bank-Verein von Kulisch, Kaempf £& Co. Status ultimo Januar 1828.
Aetiva.
Kassenbestand, mit Einschluss des
Giro-Guthabens bei der Reichsbank ℳ
Guthaben bei Banquiers.. ..
Lombard-Konto
Wechselbestände. “
““
Sorten & Coupons . .
Debitoren in laufender Rechnung
Divrerse Debitoren .. . ....
Passiva.
123,281. 145,252. 377,308. 3,826,380. 130,479. 35,700. 5,483,463. 852,105.
4,500,000. 2,025,231.
894,815. 1,355,130.
88oooss“ Depositen mit Einschluss des Check- vke* 11141“ Kreditoren in laufender Rechnung. „ Diverse Kreditoren . . .. „ 1,229,004. Reserve & Delcredere-Fonds. 8 608,754.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kes sel). Druck: IW. Em . Zwei Beilagen
schließlich Börsen⸗Beilage).
8
4
durch Carl 8. 1 auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
mögenszustandes gewähren oder nicht.
ergeht hiermit an die Herren
ausgesprochen werden sollen, daß schon die Unter⸗
Wird ein kaufmännischer Konkurs thatsäch⸗
. S
Deutschen R
Iubdieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den
atente,
8
“ II1“ eichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 21. Februar 8
eursrne
—— — gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels, hütsrt u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht a
2) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
8 die Uebersicht der 4) die Uebersicht der
n Staats⸗A
hupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, tehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher
auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874,
9
sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
eymanns Verlag, Berlin, Mauerstr
Central⸗Handels⸗Register für
“ Das Central⸗Handels⸗Re I das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, sowie
aße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin
das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Reich. (Nr. 47.)
nnnösg
en
Patente.
Königreich Sachsen. Verlängert bis 22. Sep⸗ tember 1878, Frist zur Ausführung des Carl Pieper, Dresden, auf Fachfilterpresse ertheilten Patentes vom 22. März 1877.
Württemberg. Erloschene Erfindungspatente: Joseph Fischer, Ulm, neue am Wassermesser, vom 22. März 1873; — Albert Reitz, Stuttgart, Einrichtung zum Festhalten von Knöpfen in Knopflöchern, vom 28. März 1877.
K*In Beziehung auf den strafbaren Bankerutt (§. 283 Str.⸗G.⸗B.) hat das Ober⸗Tribunal in . Erkenntniß vom 23. Januar 1878. folgende Rechtssätze ausgesprochen: 1) Das “ eines Kopirbuches, dessen Führung durch Art. 28 Hand.⸗Ges.⸗B., gleichwie die Führung der übri⸗ gen Handelsbücher dem Kaufmann zur Pflicht ge⸗ macht ist, hat die Bestrafung wegen Bankerutts nicht zur Folge, wenn die sonstigen, von dem Falliten ge⸗ führten 8SS. eine vollständige Uebersicht seines Vermögenszustandes gewähren. „Ueberall, sowohl im §. 283, als im §. 281, spricht das Straf⸗ gesetzbuch nur von Unterlassung der Führung oder unordentlicher oder betrügerischer Führung von Han⸗ delsbüchern in genere, nicht von der unterlasse⸗ nen oder unordentlichen Führung irgend eines ein⸗ zelnen Handelsbuchs. Als der entscheidende Gesichts⸗ punkt tritt überall der Umstand hervor, ob die ge⸗ führten Handlungsbücher eine Uebersicht des Ver⸗ Die Worte in Nr. 2 §. 283 und in Nr. 3 §. 281 Str. G. B. „Handelsbücher, deren Führung ihnen gesetzlich ob⸗ lag“, bezwecken, auszudrücken, daß die darin enthal⸗ tenen trafandrohungen nur auf Vollkaufleute, nicht aber auf Kaufleute der im Art. 10 Deutschen Handelsgesetzbuchs bezeichneten Art, die zur Füh⸗ rung von Handelsbüchern überhaupt nicht verpflichtet ind, Anwendung finden. Dagegen habe damit nicht
lassung der Führung eines einzelnen Handelsbuchs, sofern dessen Führung etwa durch das Handelsgesetz⸗ buch vorgeschrieben ist, von demselben getroffen werde.“
2) Sind vom Falliten zwar die Bilanzen in der gesetzlich vorgeschriebenen Zeit gezogen aber nicht mit seinem Namen unterschrieben worden, so ist er
eese, Kgl. Kommerzien⸗Rath. G. Jürst, Kgl. ommerzien⸗Rath. Krug, Stadtrath und Stadt⸗ ältester. Fr. Lieck, in Firma: Lieck u. Heider. H. Quilitz, in Firma: Warmbrunn, Quilitz u. Co. G. Staeckel, Hofuhrmacher. Veitmeyer, Civil⸗ ingenieur. Dr. Vogel, Professor. Vollgold, Kgl. Kommerzien⸗Rath. Ferd. Vogts. Den Ausschuß bilden die Herren: Fritz Kühnemann, Fabrikbesitzer. H. Simon, Direktor der A.⸗G. für Holzarbeit. S. Weigert, Kgl. Kommerzien⸗Rath.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Barmen. Am 31. Dezember 1877 ist in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Saatweber & Westkott“ in Barmen, durch den Austritt des ꝛc. Johann Wilhelm Westkott aufgelöst worden und die Firma erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Pas⸗ siven auf den bisherigen Gesellschafter Friedrich Wilhelm Saatweber übergegangen, von welchem dasselbe für alleinige Rechnung unter der Firma: „F. W. Saatweber“ in Barmen, in sonst unver⸗ änderter Weise fortgesetzt wird.
Auf Anmeldung ist dies heute unter Nr. 925, bezw. Nr. 1769 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗ und Firmen⸗) Registers eingetragen worden.
Barmen, den 19. Februar 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ““
EBergedorf. Eintragungen b in das Handelsregister. 1878. Februar 16.
F. D. Meyns in Bergedorf. Diese Firma hat die an Franz Seee Eduard Meyer ertheilte Prokura aufgehoben.
F. D. Menns in Bergedorf. Das unter dieser Firma bisher von Franz Daniel Meyns ge⸗ führte Geschäft ist von Franz Friedrich Eduard Meyer übernommen worden und wird von dem⸗
wegen einfachen Bankerutts zu bestrafen. „Der Art. 30 H. G. B. schreibt ausdrücklich vor, daß der Kaufmann die von ihm angesertigten Bilanzen unter⸗ zeichnen soll und für wie wesentlich das Gesetz diese Unterzeichnung gehalten hat, ergiebt sich aus der ferneren Vorschrift, daß wenn mehrere persönlich haftende Gesellschafter vorhanden sind, alle die Bi⸗ lanz zu unterzeichnen haben. So lange die Bilanz nicht unterzeichnet ist, ist sie demnach als abge⸗ schlossen nicht zu betrachten und es kann für rechts⸗ irrthümlich nicht erachtet werden, wenn der Appel⸗ lationsrichter die vom Angeklagten angefertigten aber nicht unterzeichneten Zusammenstellungen als vorschriftsmäßig angezogene und dem §. 283, 3 Str. G. B. entsprechenden überhaupt nicht ange⸗ sehen hat.“ 8
3) Der Lauf der Verjährung des Bankerutts be⸗ ginnt erst, wenn die inkriminirte Einzelhandlung der Zahlungseinstellung voranging, mit dem Ein⸗ tritt der Zahlungseinstellung.
lich durch Akkord geschlossen und dieser Akkord durch rechtskräftiges Erkenntniß bestätigt, so erlangt nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Han⸗ delsgerichts, I. Senats, vom 15. Januar d. J. der Gemeinschuldner sofort nach eingetretener Rechts⸗ kraft des Akkord⸗Erkenntnisses das Verwaltungs⸗ und Verfügungsrecht über sein Vermögen zurück, selbst wenn der Konkurs formell noch nicht beendigt ist. Nur insoweit und so lange bleibt dann das Ver⸗ mögen des Gemeinschuldners noch unter Sperre, als die Akkordklauseln selbst dies vorschreiben und als die nothwendige Sicherung der von dem Akkorde nicht betroffenen Masse⸗ und zur Absonderung resp. zur Rückforderung berechtigten Gläubiger erfordert. Die für die bevorzugten Gläubiger arrestirten Sachen sind nach Anerkennung ihrer Forderungs⸗ rechte Seitens des nunmehr wieder dispositions⸗ fähig gewordenen Gemeinschuldners diesem auszu⸗ liefern. Eine Anfechtung dieser Anerkennung Sei⸗
tens des Konkursverwalters ist nicht statthaft.
8
Auf Anregung der polytechnischen Gesellschaft hat eine Versammlung Berliner Industrieller am 28. Januar d. J. den Beschluß gefaßt, im Jahre 1879 eine Ausstellung Berliner Gewerbe⸗Erzeugnisse zu bFianstalten Ein mit der Peaeees dieses Be⸗ schlusses betrautes Central⸗Comits ladet die hiesigen Gewerbetreibenden zur Betheiligung an neh. 8 erli⸗ ner Gewerbe⸗Ausstellung im Jahre 1879⸗ ein. Anmeldungen werden mündlich oder schriftlich unter der Adresse „Frit Kühnemann, N., 21 Garten⸗
aaße, Berlin“ erbeten. Die Anmeldungen haben is spätestens den 31. März d. J. zu erfolgen. Das Central⸗Comité besteht aus den Herren: E. Baltz, Rathszimmermeister. P. Doerffel, Hof⸗
selben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Bergedorf, den 18. Februar 1878. Das Amtsgericht.
8
Berlin Handelsregister “ des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge vom 20. Februar 1878 sind am
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4294 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Schlesische Canavas⸗Fabrik vorm. Joh. Lüpke vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1878 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 75,000 Mark, eingetheilt in 188 Stück Aktien zu je 300 Mark, erhöht worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6487 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:; August Loh Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: Der Fabrikant Otto Fran. Paul Loh ist am 19. Februar 1878 aus der Handels esellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Heinrich Wilhelm Schmidt zu Steglit ist am 20. Fe⸗ bruar 1878 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jetzt jeder der beiden Gesellschafter für sich allein berechtigt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3161 die hiesige Hennns e get in Firma: A. Jung vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Apothe er Paul Emil Fedor Lejeune gen. Jung setzt das Han⸗ delsgeschäft unter der Firma Fedor Jung fort. Vergleiche Nr. 10,683 des irmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,683 die Firma: Fedor Jung und als deren Inhaber der Apotheker Paul Emil Fedor Lejeune gen. Jung hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind: unter 18 10,682 die Firma: Siegfried Eisner, und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Eisner hier (setziges Geschäfts⸗ lokal: Bischofstraße 17), unter Nr. 10,684 die Firma: Fr. Wilh. Vilter, 16 und als deren Inhaber der Königliche Kommissions⸗Rath Friedrich Wilhelm Vilter hier (ijetziges Geschäftslokal: Joachimstr. 4), unter Nr. 10,685 die Firma: Heinrich Carl
und als deren Inhaber der Kaufmann Erbe hier (jetziges Geschaäͤfts⸗ lokal: Neue Königstraße 1))) — eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6100 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Klein & Sztuezko vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Ingenieur Oscar Sztuczko zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,686 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,686 die Firma: Klein & Sztuczko und als deren Inhaber der Ingenieur Oscar Sztuczko hier eingetragen worden. Der Kaufmann Johann Behrens Dirks zu Ham⸗ burg hat für fein hierselbst unter der Firma: Joh. Dirks (Firmenregister Nr. 9541) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Richard Tornquist zu Hamburg Pro⸗ ura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3860 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,106 die Handlung in Firma: Wilhelm Schulze mit ihrem Sitze zu Braunschweig und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin unter der Firma: 8 W. Schulze G vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ oben.
Die dem Emil Ubrig für diese Firma ertheilte Prokurg ist erloschen und ist deren Löschung in un⸗ serem Prokurenregister Nr. 3592 erfolgt.
Berlin, den 20. Februar 1878. KsEnigliches Stadtgericht.
I. Abtheilung für Civilsachen.
Beuthen O0./S. Bekanntmachung. giDie Gesellschafter der zu Klein⸗Zabrze unter der irma: 4 F. Gaßmann et Comp. errichteten Handelsgesellschaft sind: 1) der Holzhändler Ferdinand Gaßmann zu Klein⸗Zabrze, 2) der Spediteur Moritz Metzner zu Scharley. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1878 be⸗ gonnen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 233 heute eingetragen worden. Beuthen O./S., den 16. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Beuthen O0./S. Bekauntmachung. In unser Firmenregister sind: I. eingetragen:
Nr. 1719 die Firma Joseph Sollmann zu Koenigshütte und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Joseph Sollmann daselbst,
Nr. 1720 die Firma Josef Simenauer zu Kochlowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Simenauer daselbst;
II. gelöscht worden:
Nr. 1402 die Firma Wilhelm Kannewischer zu Schwientochlowitz,
1 88 108 die Firma H. Nothmann zu Mys⸗ owitz. Bevehen O./S., den 19. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bochunn. Handelsregister des Königlichen gereN.⸗ iu Bochum. Bei der unter Nr. 233 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Actiengesellschaft Hibernia & Shamrock, Bergwerksgesellschaft, ist am 16. Februar 1878 vermerkt: An Stelle der gemäß Aufsichtsrathsbeschluß vom 17. Dezember 1877 in Wegfall gekomme⸗ nen Cölnischen Zeitung ist als drittes Publi⸗ kationsorgan der Allgemeine Anzeiger, Cölnische Handelszeitung getreten. vW
Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Bei der unter Nr. 159 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft Essener Bergwerk Centrum ist am 16. Februar 1878 vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator U xr Dr. Werner Hausmann zu Düsseldorf estellt.
Bochum. Handelsregister 8 3 des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. 1) Bei der unter Nr. 123 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen Firma: “
8 Wirtz & Comp. zu Langendreer
ist am 16. Februar 1878 vermerkt: 8
Der Gesellschafter Johann Wilhelm Heinrich Breuer, resp. die an dessen Stelle getretenen Rechtsnachfolger desselben, sowie die Gesellschaf⸗ terin Eleonore Wirtz, sind mit dem 1. Januar 1878 ausgetreten und sind die Aktiva und
optiker. S. Elster. B. Felisch, Baumeister. E. Füllberg. G. F. Grunert. J. G. Halske. Jul.!
Erbe,
Feftflchrans der Gesellschaftsnrma auf den Ge⸗ ellschafter Peter Jacob Wirtz allein über⸗ gegangen, weshalb die Firma hier gelöscht und unter Nr. 547 des Firmenregisters einge⸗ tragen ist. r.2) Ferner ist in das Firmenregister unter Nr. 547 die Firma Wirtz & Comp., früher Nr. 123 des Gesellschaftsregisters, und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Jacob Wirtz zu Langendreer am 16. Februar 1878 eingetragen.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 86 das Erlöschen der dem Christian Ludwi Ferdinand Schmidt hier von der Nr. 675 des Zesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft C. Heck⸗ mann hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 18. Februar 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bromberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 755 die Firma: Franz 88” mit dem Sitze in Schöndorf bei Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann und Spediteur Franz Bengsch in Schöndorf zufolge Verfügung vom 15. Fe⸗ bruar 1878 am 18. Februar 1878 eingetragen worden. Bromberg, den 15. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bunzlau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 252 die Firma: „C. T. Raedisch Wittwe“ zu Tiefenfurth, Kreis Bunzlau, und als deren In⸗ haber die verwittwete Fabrikbesitzer Raedisch, Ernestine, geb. Hippe daselbst, heute eingetragen worden. Bunzlau, den 16. 1888ͤ
Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Bunzlau. Bekanntmachung. Als Prokurist der am Orte Tiefenfurth, Kreis Bunzlau, bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 252 unter der Firma: „C. T. Naedisch Wittwe“ eingetragenen, der verwittweten Fabrik⸗ besitzer Raedisch, Ernestine, geb. Hippe, daselbst gehörigen Herh ist der Kaufmann Gustav Raedisch zu Tiefenfurth in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 40 heute eingetragen worden. Bunzlau, den 16. Februar 1878. g Kreisgericht. . Abtheilung.
Cassel. Nr. 814. Firma: Vereinigte Hessische Papier⸗ und Papierwaaren⸗Fabriken (vormals G. Bodenheim & Co.) zu Cassel.
1) Die den Kaufleuten Carl Rüdiger und Wil⸗ helm Mors zu Allendorf übertragene Befugniß, die Firma der Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen, ist erloschen, und
2) sind die Fabrikanten Benjamin Bodenheim und Jacob Steinfeld zu Allendorf aus dem Vor⸗ „ ausgeschieden, laut Anzeige vom 30. Januar
Eingetragen am 16. Februar 1878.
Nr. 1147. Die Kaufleute Ludwig Loewié von Arolsen und Carl Schantz von Marburg haben am 16. Februar 1878 unter der Firma:
Loewié & Schantz dahier, Fe 35, von Ostern ab Nr. 40, eine offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Manufakturwaarenhandlung errichtet, laut Anzeige vom 16. Februar 1878. 1 Eingetragen Cassel, am 18. Februar 1878. “ Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung. Schulz. 1
gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 746 eingetragen worden die offene ,eee unter der Firma „Wwe. Ludwig
ichel & Söhne“ mit dem Sitze zu Sobernheim, . Gesellschaft am ersten Januar 1878 begon⸗ nen hat.
Die Gesellschafter sind: 1) Henriette, geborne Rosenberger, Wittwe von Ludwig Michel, ahee be⸗ Sxv. Stand, 2) Salomon Michel, Kaufmann,
) Moses Michel, Kaufmann, sämmtlich zu Sobern⸗ heim wohnend, und es ist jeder derselben einzeln be⸗ rechtigt die Gesellschaft zu vertreten.
Coblenz, den 16. Februar 1878.
Der Handelsgerichts⸗Serretär. Daemgen.
Danzig. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1065 die von dem Kaufmann Carl Gustav Adolf Springer in Danzig ebendaselbst unter der Firma C. G. Springer errichtete Handelsniederlassung und zugleich in unser Prokurenregister unter Nr. 413 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Gustav Adolf Springer zu Danzig, als Inhaber der daselbst unter der Firma C. G. Springer errichteten
Passiva der Gesell chaft mit dem Rechte zur
1I1 den Friedrich Wilhelm Adal⸗ bert Carl Otto Heinrich Seidel zu Danzig ermäch⸗
Coblenz. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗
—2—AgAune
en aen