Ppauneehwelclsobe Eisenbahn. Im Janvar cr.: 750 114 ℳ 3 Cottbus-Grossenhainer Eisenbahn. Im Januar cr.: 111 994 ℳ 5 3 ’ 1
8 8* 8 Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft. 108 “ Eisenbahnen. Im Januar cr.: 870 682 ℳ ( Hauptbahn, Oberhausen-Arnheim, Scheldethal- und Emscherthal- “ bahn 1 755 755 ℳ (+ 2176 ℳ); Cöln-Giessen en Eisenbahn. — 3638 ℳ).
incl. Rheinbrücken 657 407 ℳ (+ 23 068 ℳ); Venlo-Hamburg 1 220 238 ℳ 6— 151 025 ℳ). Oberlausitzer Eisenbahn. 3 ℳ).
Magdeburg-Leiprig, Schönebeck-Stassfurt und Grauhoff- Clausthal 2 425 594 ℳ (— 18 562 ℳ); Uelzen-Langwedel 79 209 ℳ 7574 ℳ); Hannoever-Altenbeken incl. Weetzen-Haste und . Löhne 403 169 ℳ (+ 17 899 ℳ); Vienenburg-Granhof 16 408 ℳ (+ 1433 ℳ); Sandersleben-Hettstedt 10 790 ℳ (+ 6461 ℳ).
Usanz.
Die Aktien der Berliner Commerz- Liquild.
notirt.
—
Im Januar cr.:
E1“] 8
8
Im Januar cr.: 175 421 ℳ 8 — agdeburg-Halberstädter Eisenbahn. Im Januar er.: deburg-Thale, Cöthen resp. Halle-Vienenburg etc., Magdeburg-
Wittenberge, Berlin-Lehrte, Stendal-Uelzen, Magdeburg-Oebisfelde, n—UUUgUn 8 ——-—— —yy;’ —
Im Januar er.: Mag-
47 375 ℳ (— und Wechselbank hh
werden von heute ab im Courszettel in Mark per Stüek
VTT1
“
“
fzsennrn.
rssrnAswmTn.:E
Theater. Königliche Schanapiele.
Opernhaus. 46. Vorstellung: Auf Höchstes ehren: Morgano. Phantastisches Ballet i
kten und einem Vorspiel von Paul Taglioni.
Musik von P. Hertel. Schauspielhaus. 52. Correggio. Schauspiel in 2 Akten, aus A Oehlenschlägers gleichnamigem Trauerspiel Meyer. In Scene 1 Antonio Allegri, da Correggio, Hr. Berndal. Fr. Erhartt. Giovanni, Pfaffenberg. Michel Angelo, Giulio R vr. Klein, Hr. Urban. Batista, Hiltl. Silvestro, ein Klausner, Aufwärter, ringer. Eznn hierrc: Zum 1. Male: Die Verlassene piel in 1 Akt von Bauernfeld. vom Regisseur Deetz. Besetzung. Baronin IZulie, Comtesse Paula, Frl. Keßler. Liedtcke. Dr. Adolph Günther, von Schweitzer, Hr. Oberländer. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Opernhaus. 47. Vorstellung. Ofsiziere der Kaiserin. Benutzung einer Novell⸗e Ernst Wichert. Musik von Richard Wüerst. Ba von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 53. Vorstellung. Male wiederholt: Correggio.
Anfang 7 Uhr.
Maria, seine F
n. L
Frl. Baron Felix,
Trauerspiel von Moritz Meyer. ersten Male wiederholt: Die Verlass spiel in 1 Akt von Bauernfeld.
Saal⸗Theater.
Sonnabend: französischen rektion von Emil Neumann. présentation de: Les Brochis Comédie en 1 acte par M. M. 2) Premièr représentation de: et Cie. Comédie en 3 Gondinet.
1 Anfang 7 Uhr. Freitag: Keine Vorstellung. Achtunddreißigste
de Panurg
Wallner-Theater.
spiel des Hrn. Friedrich Haase. Der Sklave. Vorer: Ich tajor einladen. Sonnabend: Achtes Gastspiel des Hrn. Haase. Zum 1. Male: Der Narr des Glücks. Victoria-Theater. Direktion:
märche in 4 Akten und 18 Bild und Ballet von E. Pasqué von A. Mohr.
ern mit
Gesan und H. Wilken.
Musi
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.
Freitag: Prinz Methusalem. Sannabend: Dieselbe Vorstellung.
Residenz-Theater.
Abschiedsvorstellung der K. K. Auguste Wilbrandt⸗Baudius aus Wien. 3 Male: Auf den Brettern.
Schauspiel 3 Akten von A. Wilbrandt.
Krolls Theater. Freitag: Zum 4. Male: Hoch hinaus. Originalposse mit Gesang und Tan in 3 Akten von H. Salingreé. Musik 88 Bial⸗ Weihnachts⸗Ausstellung. Anfang der Vorstellun 7 Uhr. Vorher Concert. “
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Woltersdorff-Theater. Zweite Berliner Oper. Freitag: Gastspiel der Fr. Emma Leoni. Die Hochzeit des Figaro. Kom. Oper in 4 Akten von Mozart. (Die Gräfin: Fr. Leoni als Gast.)
Sonnabend: Benefiz für den Regisseur Hrn. Louis Jacoby. Der Barbier von Sevilla. Hier⸗ auf: Flotte Bursche.
3 National-Theater. Freitag: Im Abonn. Neu. Manuela. Schauspiel in 3 Akten von H. Söder⸗ ström. Dann: Recept gegen Schwiegermütter.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Sonntag: Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun: Heinrich IV. (Falstaff: Hr. Lebrun.)
Ostend-Theater. Große Frankfurterstraße 130.
reitag: Die Tochter Belials. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. .““
Stadt-Theater. Freitag: Gastspiel des Frl. herese von Meersberg und des rn. G. Engels vom Wallner⸗Theater sowie 315 Gastspiel cges Direktors Herrn Emil Hahn: Hohe Gäste. Die
Stützen der Gesellschaft. Eine verfolgte Un⸗ schuld. .
Belle-Alliance-Theater. Freitag: 45. Gastspiel des Frl. Lina Mayr. 14. Gastspiel des Frl. Martha Kopka. Zum 14. Male: Mit
edeutend verstärklem Orchester: Pariser Leben. Frl. Lina Mayr, Metella: Frl. Martha opka. Sonnabend u. flg. Tage: Pariser Leben.
1 Basch's Theater. 19. Dorotheenstraße 19,
Ecke Friedrichstr. Tägli „ Abends 7 Uhr: Große Geister⸗Vorstellung. se b 8
Freitag:
Vorstellung. Zum 1. Male: G
von Moritz gesetzt vom Regisseur Deetz. Maler, genannk:
sein Sohn, Johanna omano, Gastwirth, Hr. Hr. Krause. Ein r. Berthold. Ein Bote, Hr. Be⸗
In Scene gesetzt Stoll berg. Hr. Goritz. Hr.
Die Oper in 4 Akten, mit des Sacher⸗Masoch von
Zum ersten Schauspiel in 2 Akten aus Adam Oehlen schlägers gleichnamigem
Hierauf, zum enen. Lust⸗
1 Vorstellung der Schauspiel⸗ Gesellschaft, unter Di⸗
1) Premièr re-
Meilhac et Havély. Gavaut, Minard actes par M. Edmond
Freitag: Siebentes Gast⸗
Zum 7. Male: werde mir den
Friedrich
Emil Hahn. Freitag: Rübezahl. Großes phantastisches Volks⸗
Freitag: Benefiz und
Hofschauspielerin Frau um achten in
Bellachini,
gang Behrenstraße. Täglich: mit neuen Ueberraschungen.
Anfang 7 Billets vorher Passage 12.
Be⸗ n 3
Zukunft ren der mäßigt.
aus, dagegen ist für Kinder unter 14 Preis
dam
Concert-Haus. Concert des Kal.
„ Munu vrors b rau, Hof⸗Musikdirektors Herrn
Königl. Hofkünstler, Passage, Ein⸗ Die Zauberwelt
Uhr.
Die Kindervorstellungen am Mittwoch fallen in
Jah⸗
für alle Plätze auf die Hälfte er⸗
Bilse.
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: theker Joseph Frey (Cöln).
ust⸗ gard i. P.). — Frl. Hrn. Lieutenant und furth (Hannover). Verehelicht: Hr. Oberförster⸗ Schaefer mit Frl. Adele Wagner Geboren: Ein Sohn: Hrn (Rockwinkel bei Bremen). v. Reibnitz (Groß⸗Gräditz). Hrn. Pastor O. nitz i. L.). — H mandeur W. Hrn. Dr. Parisius Kreisrichter Metz (Landeshut i. Schl.). Gestorben: Hr. Dr. heim a. d. Ruhr). (Ponarth bei Königsberg).
Hr.
llet
— Hrn. Carl Frhrn. — Eine Tochter: Leonhardt (Starzeddel bei Jeß⸗ rn. Major und Bataillons⸗Com⸗ v. Weltzien (Münster i. W.). — (Calbe a. d. M.). — Hrn.
med. Theodor Engels (Mül⸗ Frl. Julie v. Buttler
Frl. Babette Schmalz mit Hrn. Apo⸗ — Frl. Anna Bün⸗ Ier mit Hrn. Gutsbesitzer Otto Graßmann (Bündigershof bei Prenzlau — Roggow bei Star⸗ Adelheid v. Schmerfeld mit Adjutant Wilhelm v. Dit⸗
Kandidat Fred. (Königswinter.) Dr. H. Engelken jr. zu den Hochbauten auf den Bahnhöfen Brück, Belzig
und Wiesenburg soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission, und
v
Steckbrief. Gegen den Eduard Pluntke ist die schweren Diebstahls Komm. II. beschlossen worden. ee⸗ nicht ausgeführt werden können. und mit allen bei ständen und Geldern Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 18. bruar 1878. Königliches Stadtgericht.
untersuchungen. Beschreibung. geb. 5./3. 52, Geburtsort: Herzberg, etwas gelockt, Zähne: defekt, Gestalt: kräftig.
Diebstahls, versuchten schweren fachen Diebstahls gerichtlich esellen Konrad Rothmann rsuchen um Festnahme und Nachricht gden 19. Februar 1878. Königliche k schaft.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Schuhmacher Heinrich gerichtliche Haft wegen in den Akten B. 18 de 1878 Die Verhaftung hat Es wird ersucht, den ꝛc. Pluntke im Betretungsfalle festzunehmen ihm sich vorfindenden Gegen⸗ an die Königliche C1“
38 Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vor⸗ Alter: 25 Jahr, Haare: schwarz,
Steckbrief wider den wegen Verdachts des schweren Diebstahls und ein⸗ verfolgten Bäcker⸗ von Pfungstadt mit anher. Cassel, Staatsanwalt⸗
U
de
Ri
[1576]
hier wegen 444 ℳ 38 ist auf
den 2. April d. J., Vormittags 11 Uhr, Verhandlungstermin hier anberaumt worden.
haltsorts ist, so wird derselbe geladen, zu diesem Termine bis Mittags 12 in Person oder durch einen gehörig
Anwalt hier zu erscheinen, um sich auf bei Meidung deren
derselbe für an und etwaige Einreden bei schlusses unter Angabe der bringen.
Erkenntnisses auf den 9. April d. J., Vormittags 11 Uhr, Termin hier anberaumt und hierzu der Androhung,
falls vorgeladen.
Rudolstadt, den 19. Februar 1878.
Fürstlich Eühserys. Kreisgericht. olle.
Auf eine von der Firma Th. Baldenius Söhne in Berlin gegen den Kaufmann Otto Walt her
₰ hier erhobene Klage
Da genannter Walther jetzt unbekannten Aufent⸗ hierdurch öffentlich Uhr egitimirten 8 ie Klage — Geständigachtung einzulassen, sich auf den eingetragenen Eid bei Meidung, daß enommen erachtet wird, zu erklären, Meidung deren Aus⸗
Beweismittel vorzu⸗
Zugleich wird zur Eröffnung eines für den Fall des Außenbleibens des Beklagten zu ertheilenden
Beklagter unter 9 daß das Erkenntniß Mittags 12 Uhr für eröffnet angesehen wird, hierdurch eben⸗
mi Be
in
L
schrift:
Gu
K
[156
Verkäufe, Verpachtunge Submissionen ꝛc.
1 Bekanntmachung. Lieferung der Gummiwaaren
[1571] Die
fü
soll an den Mindestfordernden vergeben werden. Fabrikanten werden eingeladen, ihre Offerten bis zum 27. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
im Garnison⸗Lazareth, E“ 11, ie Bedingungen
Stube 68, einzureichen, woselb Vormittags zur Einsicht bereit liegen. Berlin, den 18. Februar 1878. Königliches Garnison⸗Lazareth. —— 8
[1574]
Die Lieferung von 30,000 Stück eichener Mittel⸗
schwellen soll im Wege öffentlicher Submission ver⸗ geben werden. Die Lieferungsbedingungen können gegin Erstattung der Kopialien von unserer Cen⸗ ral⸗Materialien⸗Kontrole hierselbst bezogen werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung von Mittel⸗ schwellen“ spätestens bis zu dem auf den 6. März d. Is., Vormittags 11 Uhr, festgesetzten Termin postfrei an uns einzusenden, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröff⸗
net werden. Frankfurt a. M., den 15. Februar 1878
Am 3. März Schluß der Saison.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8
Lazarethe des Garde⸗Corps pro Etatsjahr 1877/78
2
22
„ 2500 Stück „ 2200 Paar Unterhosen von Köper resp. Cal⸗
wozu
für andere Truppentheile zur Zu
führt
eingeladen werden. Krsieggte Angebote nebst Proben,
mit dem
von L
auf der
Registratur portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Lieferung von Brück, resp.
Montag, den 4. Mürz cr., einzureichen, zu welcher Zeit der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.
entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Bedingungen liegen während der Dienststunden in
Nr. 122 nebst dem Submissionsformulare gegen 1 ℳ Ko⸗ pialien bezogen werden.
Belzig,
[15681
Für die unterzeichnete Werft soll der, für das Etatsjahr 1878/79 erforderliche Bedarf an Weiß⸗ blech, Eisen⸗ und Messingdraht, Aug⸗,
Kau schafft werden. Lieferungsofferten schrift „Submission blech ꝛc.“ bis zu dem
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von 1,00 ℳ abschriftlich mitgetheilt werden,
Einsicht aus. Kiel, den 9. Februar 1878.
Für die unterzeichnete Werft soll der für das Etatsjahr 1878/79 erforderliche Bedarf an diversen Gummiwaaren beschafft werden.
Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die Lieferungsbedingungen, Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von 0,50 ℳ abschriftlich mitgetheilt werden, liegen g Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗
Das unterzeichnete der Lieferung von: 1 circa 1400 m graue Futterleinwand
[1580]
Bekanntmachun Unterzeichnete
Werft läßt am Vormittags 10 Uhr, Baarzahlung: 18 hölzerne Laffeten, 2 eiserne Laffeten, Kanonensattelwagen, eiserne, 95 Pulverflaschen, 21 hölzerne Räder und 8 einige andere Gegenstände verkaufen. Verkaufsstelle am Artillerie⸗Magazin erft. (à Cto. 216/2.) Wilhelmshaven, den 18. Februar 1878. 8 Kaiserliche Werft.
Eisenbahn Verlin⸗Nordhausen. Bauabtheilung Belzig. Die Anlieferung von 640 chm gelöschtem Kalk
zwar in 3 Loosen: a. Loos I. = 140 chm für Bahnhof Brück, b. „ II. = 384 Belzig, c. „ III. = 116 Wiesenburg, erdungen werden. Die Offerten sind auf dem von der diesseitigen zu beziehenden Submissionsformulare
2 82
„ 2
Kalk für Bahnhof Wiesenburg“ an den Termin am: Vormittags 11 Uhr, dieselben in Gegenwart
Belzig, resp. nterzeichneten bis zum
Später eingehende oder den Bedingungen nicht
r diesseitigen Registratur
— Wiesenburger Straße — zur Einsicht
aus, können auch von da
den 20. Februar 1878. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Kuhlmann.
Bekanntmachung.
dre Splint⸗ und “ Charnieren, Griffen, Haken, Hobeleisen, chen, Riegeln, Sägeblättern, Schlössern ꝛc. be⸗
sind versiegelt mit der Auf⸗ auf Lieferung von „Weiß⸗ „zu dem am 12. März cr., Nach⸗ ttags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten hörde anberaumten Termine einzureichen.
eilt liegen der Registratur der Kaiserlichen Werft zur
75. März d. J., in öffentlicher Auktion 236
von heute ab ausgezahlt.
bis 5. März c., Vormittags 10 Uhr, franco einzusenden.
Lieferungs⸗Bedingungen sind mündlich oder schrift⸗ lich, in letzterem Falle gegen Kopialien⸗Erstattung, im Zahlmeisterbureau, Breslauer⸗Straße Nr. 10, zu erfahren.
Die eingesandten Proben werden nur auf aus⸗ x87S Verlangen und zwar unfrankirt zurück⸗ geschickt. .
Wer die Originalbedingungen nicht unterschrieben hat oder nicht die etwa geforderte Abschrift derselben mit seiner Unterschrift versehen der Offerte wieder anschließt, bleibt unberücksichtigt.
Liegnitz den 19. Februar 1878. Königs⸗Grenadier⸗ Regiment (2. Westpreuß.)
2 . Die Bekleidungs⸗Kommission.
1 2 —
11585] Friedberg⸗Hanauer Bahn.
Zum Bau der Kinzigbrücke, Sect. II., Stat. 120,
sollen folgende Arbeiten, beziehungsweise Lieferungen: 1) die Erd⸗, Maurer⸗ und Zimmerarbeiten, inkl. Material, jedoch mit Ausschluß der b Quader, Ziegelsteine und des Cements,
2) die Lieferung von 172,000 Stück Verblend⸗ ziegeln und 170,000 Hintermauerungsziegeln,
3) die Lieferung von 160 chm. bearbeiteten Verblendquadern aus Sandstein,
4) die Lieferung von 51 cbm. bearbeiteten Quadern zu Auflager⸗ und Abdecksteinen aus Niedermendiger Basalt⸗Lava oder Gießener
Lungsteinen
im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Bezügliche Offerten sind versiegelt und frankirt mit der Aufschrift:
„Offerte auf Ausführung der
resp. Lieferung der zum Bau der Kinzigbrücke der Friedberg⸗Hanauer Eisen⸗ bahn bei Hanau“
bis Sonnabend, den 9. März 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bei uns einzureichen, zu welcher Stunde dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Zeichnungen und Bedingungen liegen auf unserem
Betriebs⸗ und bautechnischen Bureau zur Einsicht auf und können die letzteren auch von dort gegen Einsendung von 1 ℳ für die Bedingungen ad 1 und je 50 ₰ für die Bedingungen ad 2, 3 und 4 bezogen werden.
Cassel, den 15. Februar 1878.
Königliche Direktion
der Main⸗Weser⸗Bahn.
11575] Hannoversche Bank.
Die für das Jahr 1877 6 % gleich ℳ 45
betragende Dividende auf unsere Bankaktien wird gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 2 hier an unserer Hauptkasse, in Harburg bei unserer Filiale in Ler bei unserer Agentur, in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗
Gesellschaft und 8 bei ber Deutschen Bank, bei Herren Frege & Co
Hannover, den 20. Februar 1878. Hannoversche Bank. G. Lücke. Göhmann.
in Leipzig
Kaiserliche Werft. Bekaunntmachung.
“
ieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗
„Submission auf Lieferung von mmiwaaren“ bis zu dem am 11. März er.,
welche auf portofreie
v
[899]
Damen, Dienstags und Freitags Vorm.
Admiralsgarten⸗Bad riedrichstraße 102. Für Herren und Damen 8 (Sonntags 8 — 12). Russ., röm. Bäder für
(259/3.)
1572]
3 Bekanntmachung. Wir bringen
hiermit zur öffentlichen Kenntniß,
daß auf die Beschlüsse der letzten Gegeralversamm⸗ lung beider Systeme des ditvereins für die Provinz bei dem Herrn Staatskommissarius ein Ministerial⸗ bescheid eingegangen ist,
neuen landschaftlichen Kre⸗ Posen vom 18. Juni 1877
welcher folgende Eröffnun⸗ en enthält:
1) Bezüglich des Nachtrages zu §. 16 des Statuts om 13. Mai 1857, wonach im Falle der freiwilli⸗
iel, den 9. Februar 1878. g
Kaiserliche Werft.
9] “
Submission.
75 cm breit, 2100 m Futtercallicot dito. 200 m blaue Futterleinwand, stärkere dito. 600 m blaue Futterleinwand, schwächere 600 m weiße Hosenleinwand 8 1800 m Segelleinwand 83 em. breit, 1600 m Jackendrillich 83 8 25 m Wachsdrillich zu Kragen 150 120 m weißen Futterboy 68 300 m Wattirleinwand 30 m Wachstuch 15 m Steifleinwand, “ 3400 Stück Hemden, von blaugestreiftem Cal⸗ licot, nach neuem Schnitt, in drei verschiedenen Größen, Halsbinden in drei verschiedenen rößen,
dito
be
licot in 3 bis 4 verschiedenen 1 Größen, Lieferanten, welche bereits leiche Lieferungen lei frievenheit ausge⸗
sich hierüber auszuweisen vermögen auf der Adresse
haben und
d
über die Statthaftigkeit dieses Einvernehmen mit dem gelangen.
grundstücks schaft an die Jahresgesellschaften der 1 Genehmigung noch nicht unterbreitet worden, da bei . Fassung dieses Beschlusses . war, daß der
8 Allerhöchster Genehmigung in Kraft treten werde.
erachtet und deshalb dem der Allerhöchsten Genehmigung keine Posen,
en Rückzahlung eines von der Hauptgesellschaft ge⸗
währten landschaftlichen Darlehens dem Ablösenden sein Antheil am Reservefonds ganz oder
Reservefon bei Partial⸗ blösungen verhältnißmäßig gutgerechnet werden
sollte (während er nach den gegenwärtig geltenden Regiment bedarf pro 1878/79 2 9 88 8
geoth ist es dem Herrn Minister für die landwirth⸗
Zestimmungen zu Gunsten des Vereins verloren
aftlichen Angelegenheiten bis jetzt nicht gelungen,
Beschlusses zu einem
1 Heren Justiz⸗Minister zu
Mit Rücksicht hierauf ist auch
2) der Beschluß wegen Ueberlassung des Vereins⸗
und Inventars Seitens der ece. Ulerhöchsten
stillschweigend vorausgesetzt Nachtrag zu §. 16 des Statuts mit
3) Bezüglich des von der Generalversammlung schlossenen dritten Regnlativs, betreffend die erwei⸗
terte Wirksamkeit des neuen landschaftlichen Kredit⸗ vereins für die Provinz P Güter, welche nach der geltenden Taxordnun Werth von mehr als 60 000 die Hälfte ihres Werthes hinaus theilen desselben sollten beliehen werden können, hat der Herr Minister für die landwirthschaftlichen An⸗ elegenheiten die gegen
osen, wonach fortan solche einen aben, auch über
ℳ h — bis zu zwei Drit⸗
die Erweiterung der Be⸗ Bedenken für überwiegend Antrage auf Herbeiführung olge gegeben.
hungsgrenze sprechenden
den 18. Februar 1878. Königliche Direktion 8 es neuen tandfchaftlichen Kreditvereins für
ermerk „Offerte auf die ernang einwand⸗ und Callicot⸗Materialien“ sin
ie Provinz Posen.
1 Die vom Reichskanzler⸗Amt als Anhang zum internatio⸗
der deutschen Kriegs⸗ und Handels⸗Marine mit ihren Unter⸗
1u I1“ E11131“
ement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Nierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Prukzeile 30 ℳ NR — 8 1
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 82.
Fffen)
Z1“
naameare
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
58q Sler Steuer⸗Jnspettor, Steuer⸗Rath Uhles 2 Frankfurt a./O. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; 2 emeritirten Pfarrer Walther zu Camen im Kreise Hamm den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem emeritirten Schullehrer Flick zu Reichenborn im Ober⸗ lahnkreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im 8 des eutschen Reiches den Kaufmann Robert Thomson zu St. John, Neu⸗Braunschweig, zum Konsul des Deutschen Reiches daselbst, und den Vize⸗Konsul Emil Liebert zu Manchester zum Konsul des Deutschen Reiches daselbst zu ernennen geruht.
nalen Signalbuche herausgegebene „Amtliche Liste der Schiffe
ten.
scheidungs⸗Signalen für 1878“ ist soeben er
Berrlin, den 19. Februagr 1878. 8 g vüe Reichskanzler. II 75
Königreich Preußen.
e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kommissions⸗Rath Louis Cahnheim zu Berlin den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Minkstertum ver geistlichen, Unterrichts⸗ und
I Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem emeritirten Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Giefers zu Brakel ist der Titel „Professor“ beigelegt worden.
Königliche Akademie der Künste. 8. Bekanntmachung. 1 Preisbewerbung 8 E1.“ Akademie er Künste. Die diesjährige Preisbewerbung um den großen Staats⸗ preis ist hesag ga c. der Geschichtsmalerei bestimmt. Um zur Konkurrenz zugelassen zu werden, hat der Be⸗ inzusenden: 1 . e Eins “ vitae, aus welchem der Gang seiner ee. Hilrung ““ ist. leich hat derselbe nachzuweisen: 8I ein Preuße ist und die in der akademischen Verfassung vorgeschriebenen Studien auf einer der Königlich preußischen Akademien oder dem Städelschen Institut in Frankfurt a. M. gemacht hat; v. daß er das 30. Lebensjahr nicht überschritten hat Die Anmeldungen zur Theilnahme müssen schriftlich bis Sonnabend, den “ d. J., dem Senat der König⸗ lichen Arademie eingereicht werden. . Die Prüfungsarbeiten beginnen am Montag, den 8. April d. J., Morgens um 8 Uhr. Die Hauptaufgabe wird am Montag, den 15. April d. J., ertheilt, und die im Akademiegebäude E1161.“ Gemälde müssen am Sonnabend, den 13. In 1 d. * dem Inspektor der Königlichen Akademie übergeben werden. niggich uerkennung des Preises erfolgt am 3. Augu st d. J. Dir Fuels besteht in einem Stipendium zu einer Studien⸗ reise nach Italien auf zwei hintereinander folgende Jahre, für jedes derselben im Betrage von Dreitausend Mark, und außer⸗ 5 in einer Entschädigung von Sechshundert Mark für die Kosten der Hin⸗ unds “ b in, den 15. Februar . 3 Beerneaat der Lengen Akademie der Künste. itig. 88
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 8 8 Der Königliche Kreis⸗Baumeister Mat hy zu Kempen ist in gleicher Untessenshes nach Hoyerswerda, Regierungs⸗ bezirk Liegnitz, versetzt worden. “ b Der glat. ar Jaumeiner Georg Jungfer zu 88 berg in Schlesien ist als Königlicher Kreisbaumeister daselbst 1ö““ Land⸗Baumeister bei der Königlichen Regierung zu Trier, jetzigen Königlichen Kreis⸗Baumeister Hubert Krebs ist die Kreis⸗Baumeisterstelle für den Bau⸗ kreis Bitburg übertragen, . ihm dieselbe von Trier aus bis auf Weiteres zu verwalten. Dem früheren technischen Mitgliede bei der ee Eisenbahn⸗Kommission zu Ratibor, Eisenbahn⸗Bau⸗ un Betriebsinspektor Wilhelm Stock sind die gleichen Funktionen bei der Königlichen Kommission für die Berlin⸗Dresdener
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover ist be⸗ auftragt, Seeg Vorarbeiten für eine sekuündäre Eisen⸗ bahn von Station Scharzfeld⸗Lauterberg über Lauterberg nach Andreasberg anzufertigen.
Einem behufs Herstellung einer Sekunder⸗Eisenbahn von Goldberg nach Jauer zusammengstretenen Comité ist zu Händen des Geheimen Kommerzien⸗Nuths von Ruffer in Breslau die Genehmigung zur Aufnahme der bezüglichen generellen Vorarbeiten ertheilt worden. 2
1
40. Ziehung. ormals Nassauischen Domänenkasse⸗Anlehens 8 Pr. 2 600 000, 98 14. Nußust 1837 in Prämienscheinen
à Fl. 25. ie Listen der bei dieser Ziehung verloosten Prämienscheine und 8 auf stin, der. gefallenen Prämien liegen bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M., bei allen Königlichen Regierungs⸗ und Bezirks⸗Hauptkassen, bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., den Koͤniglichen Domänen⸗ Rentämtern und Steuerkassen des hiesigen beaes, sowie im Bureau der Könictichen hier, Bahnhofstraße Nr. 13,
immer Nr. 25 zur Einsicht offen. “
ist diese Liste zur Einsicht aufgelegt bei sämmtlichen Königlichen Steuerkassen der Regierungsbezirke Arnsberg und Cöln, bei den Königlichen Steuerkassen der 13 Kreisstädte des Regierungs⸗ bezirks Coblenz und bei den Königlichen Steuerkassen zu Andernach,
Boppard, Braunfels, Ehringshausen, Kirchen, Kirn und Krofdorf. Es wird hierbei noch besonders darauf ufmerksam gemacht, daß für die Fälle, wo die Einlösung der kenscheine nicht bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothf & Söhne zu Frank⸗ furt a. 88 noch bei der Königlichen rungs⸗Hauptkasse hier, oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurk a. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden soll, dußth diese Kasse vor der am 1. Mai stattfindenden Auszahlung die betresfenden Prämienscheine an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusentzen sind, weshalb diese Scheine einige Zeit vor dem Rückzahlungstenmine eingereicht werden
können. IIInaum“] E“ 16. Februar 1878 .430 6 *☛ 8 en ¹ Ber ateragae eist⸗ 1“
von Wurmkb.
in der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 8 der Mchen, g176 er⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
MNichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 22. Februar. Se. Majestät der Kaiser ght König nahmen heute Vormittag die Meldung des zu dieser Charge beförderten General⸗Majors Müller von der Armee entgegen und hörten den Vortrag des Kriegs⸗ Ministers, Generals der Infanterie von Kameke.
— Beide Kaiserliche Majestäten erschienen gestern auf “ des 1“ Botschafters, wo Aller⸗ höchstdieselben von Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen von Wales und dem Herzog von Connaught empfangen wurden. “ “
te begleitete Ihre Majestät die Kaiserin⸗ gön dett Ihre Majesaüt die Königin der Belgier bei bem Besuch der Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung und des Meusoleums in Charlottenburg.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begleitete gestern früh Se. Hoheit den Herzo von Sachsen⸗Coburg bei Höchstdessen Abreise um 7 ¾ Uhr 82 dem Anhalter Bahnhof und nahm gegen Mittag militärische
n entgegen. .“
11 Uhr ö e sues der Belgier
b en Herrschaften einen Besuch ab. 8 89 Nüühr Hans 88 Familiendiner statt. Abends besuchte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit die Vorstellung bö;. Opernhause und gegen 9 ½⅛ Uhr mit Ihrer Kaiserlichen un Königlichen Hoheit der Kronprinzessin und Ihren Hoheiten den Prinzen Pühela und Heinrich das Ballfest bei dem großbritannischen Botschafter. 8
after Lord Odo Russel eine größere Balffestlichkeit statt, Ueiher die Kaiserlichen Majestäten und die “] Prinzessinnen des Königlichen Hauses beiwohnten. 8 waren Ihre Majestäten der König und die Königin 8 Belgier, Ihre Königlichen Fefesane der Prinz von Wales und der Herzog von Connaught, sowie die übrigen Höchsten frem⸗ den Herrschaften anwesend. Einladungen waren außerdem er⸗ gangen an das diplomatische Corps, an die Fürstlichkeiten, die Hof chargen, die Gefolge und den Ehrendienst, an die Minister un Generale, an zahlreiche höheße Füeasn und Offiziere und an Kunst und Wissenschaft.
Vertemier 8 Funst der Majestäten in den Festsaal begann
— Gestern Abend fand bei dem großbritannischen Bot⸗
mm ——
Die Allerhochsten und itternacht.
Souper an Buffets eingenommen. 2 Höchsten ver shnffhen verabschiedeten Sich nach
— Der “ eine Plenarsitzung unter dem Vorsitze des Reichskanzlers.
ur Beratfädng gelaqqt⸗ zunächst die Vorlage, betreffend die —— des Reichskanzlers. Der Gesetzentwurf nebst Motiven wurde in der von den Ausschüssen vorgeschlagenen
ung angenommen.
r Nachdemn der Reichskanzler die Sitzung verlassen und den Vorsitz an den Staats⸗Minister von Pfretzschner abgetreten hatte, wurde mündlicher Ausschußbericht erstattet und Be⸗ schluß gefaßt über den Erlaß einer Bekanntmachung wegen Außercourssetzung der ½., ¼1⅔, ½—⸗ und ⅛⸗Thalerstücke, der auf Grund der Zehn⸗ bezw. Zwölftheilung des Groschens ge⸗ prägten Zwei⸗ und Ein⸗Pfennigstücke und der nach dem Mark⸗ system ausgeprägten Zwei⸗ und Ein⸗Pfennigstücke mecklenbur⸗ gischen Gepräges.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Justizwesen und für Rechnungswesen traten heute zu ein itzung zusammen.
n der heutigen (7.) Sitzung des Reichstages, welcher 8 vpeefichen des Reichskanzler⸗Amtes Staats⸗Minister Hofmann und mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundes⸗ rath beiwohnten, theilte der Präsident mit, daß an Gesetzes⸗ vorlagen eingegangen seien: die Gesetzentwürfe, betreffend die Stellvertretung des Reichskanzlers und betreffend die Er parnisse an den von Frankreich für die deutschen Okkupationstruppen e⸗ zahlten Verpflegungsgeldern; ferner der Bericht über die T. aä⸗ tigkeit des Reichskommissars zur Ueberwachung des Auswan⸗ dererwesens während des Jahres 1877. Weiter theilte der Präsident mit, daß Eu“ gegen die Abgg. Most
iebknecht aufgehoben sei. i 88 deh 8. in die erste Berathung des Gesetz⸗ entwurfs, betreffend die Besteuerung des Tabaks, ein.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Staats⸗Minister Camphausen, leitete die Diskussion durch eine Darlegung der Finanzlage des Reiches ein, welche entweder eine Erhöhung der Matrikularbeiträage um 2ez Milliyvnen Mark oper Vermehrung der eigenen Einnahmen des Reschs nothwendig mache, um die laufenden Ausgaben zu decken. Die “ dieser Ziffer dürfe als eine durchaus zulässige betrachtet werden und beruhe. keineswegs auf einer zu niedrigen Veranschlagung der Einnahmen. Allerdings habe man im Etat die Einnah⸗ men nur nach dem Durchschnitt der letzten drei Jahre ver⸗ anschlagt, ohne die durch die Vermehrung der “ herbeigeführte e zu heben. L.
rungen der letzten Zei rläu⸗ Fefns Uccerschlage der Einnahmen des laufenden hge jahrs sei aber mit Sicherheit darauf zu S-;. aß kaum jener Durchschnitt werde erreicht werden. Er selbst e der Ansicht, daß die Matrikularbeiträge in keinem Falle 8 er das Maß der gegenwärtigen Höhe hinausgehen “ en. Durch die Annahme der Vorlagen werde nich nur dieser Zweck erreicht, sondern man könne eine 8 hebliche Verminderung der Matrikularbeiträge in ee
nehmen. In welcher Weise diese Ersparnisse von den Lüne⸗ 2 staaten zu verwenden seien, müsse man den letzteren über 1g Er selbst glaube, daß wenigstens für Preußen in erster eine Erleichterung der direkten Lasten der Kommunen in Aus⸗ sicht zu nehmen fei Zu den Objekten, die vorzugsweise —. einer indirekten Besteuerung erschienen, je Zahl jener Genußmittel, ie 0 g 9 688 nothwendigen
dürfnissen zu gehören, do
“ olkes in erheblicher Menge kon 88 würden. Besteuere man aber diese Genußmittel, so würde man sich mit Recht einem Vorwurfe aussetzen, ügee- man eine Steuer, die vorzugs⸗ Pise die Bemittelten treffe, und die seit langen Jahren namemlich vom preußischen hause gefordert werde, die Börsensteuer, bei Seite assen wollte. Unter allen Umständen müsse die “ darauf dringen, daß wenigstens die Frage, in wie bge⸗ die Stempelabgaben vom Reiche und von den Cin. 8 staaten zu erheben seien, zur Entscheidung gebracht 1 e. Nachdem der Minister die Wirkung und Tragweite der 5 bakssteuer erörtert hatte, bemerkte derselbe, er werde eventuelle vnprif gegen die Htae abwarten, um dieselben dann
ieser Richtung zu vertheidigen.
8 8 zum Leudg des Blattes sprachen die Abgg. v. Hell⸗ dorf und Frhr. Schenk v. Stauffenberg.
— dem der am hiesigen Allerhöchsten Hofe be⸗ he⸗ Kachasc Botschafter Sadoullah Bey unlängst von
der großen
iner Regierung nach Konstantinopel berufen worden ist, wer⸗ ben die Geschäfte dech Fegsech en Botschaft von dem ersten Botschafts⸗Sekretär Ohan Bagdadlian Effendi als interimisti⸗
schen Geschäftsträger wahrgenommen. — Die soeben erschienene, vom Reichskanzler⸗Amt heraus⸗
mtliche Liste der Schiffe der deutschen “ ““ mit ihren Unter⸗
der Tanz, an welchem sich auch die jüngeren Prinzessinnen
Eisenbahn hierselbst übertragen worden.
des Königlichen Hauses betheiligten. Nach 11 Uhr wurde das 1 “
1
scheidungssignalen für 1878“ (Berlin, Druck und Ver⸗