Imn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 1470 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnen⸗ den Kaufmanne Eduard Elven für seine Handels⸗ niederlassung .X ehe. — “
2 8n 9 ven“ 8 erloschen ist. 8
Cöln, den 16. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
—
m. Auf die Anmeldung, daß das von der bei Lebzeiten in Cöln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Handelsfrau Anna Maria, geborenen Conzen, Wittwe des Kaufmannes Aegidius Görres, aselbst geführte Handelsges väft unter der Firma: 5 Comp.“ irma auf die in Cöln woh⸗ nenden Inhaberinnen eines Kolonialwaaren⸗Geschäfts Catharina Görres und Agnes Görres übergegangen sei, und daß Letztere das Geschäft vom heutigen Tage ab in Gesellschaft unter derselben Firma am hiesigen Platze fortführen, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten eine jede der beiden Gesell⸗ schafterinnen die Befugniß hat, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1948 eingetragen und der Uebergang der Firma „Görres & Comp.“ bei Nr. 1325 des Firmenregisters ver⸗ merkt worden. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 266 vermerkt worden, daß die von der Handelsfrau Wittwe Görres für die obige Firma dem Johann Jacob Görres in Cöln früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 16. Februar 1878. 8 Der Handelggerichts⸗Sekretär. eber.
Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1334 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Lan delsgesellschaf. unter der Firma:
in Ründeroth und als deren Gesellschafter die da⸗ selbst wohnenden Carl Koch, früher Kaufmann, jetzt Bürgermeistereisekretär und Robert Schütte, Kauf⸗ mann, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß Carl Koch aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Robert Schütte das Geschäft sür seine Rechnung unter der Firma seines Namens zu Ründeroth fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 3408 des Firmenregisters der in Ründeroth wohnende Kaufmann Robert Schütte als Inhaber der Firmaa:
„Robert Schütte“ heute eingetragen worden.
Cöln, den 18. Februar 1878.
Der Hemdelggerichts⸗Sekretär. eber.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
Handels⸗ (Prnkuren,) Register eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Joseph Spiel⸗ mans für seine Handelsniederlassung daselbst unter
der Firma: „Jos. Spielmans“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Christine, geb. Lücker, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 18. Februar 1878.
— Inhaber Abraham Sundheimer, Prokura des
erdinand Sundheimer erloschen.
Firma Moses Sundheimer in Groß⸗Rohrheim,
haber Moses Sundheimer, Prokurist Heyum
undheimer.
Firma A. Hofmann und Söhne in Gerns⸗ heim, nach dem Austritt des Theilhabers A. Hof⸗ mann II., fehia⸗ Theilhaber Karl Hofmann und Nicolaus Hofmann.
Landgericht Groß⸗Gerau.
Firma Lehmann und Rebmann in Rüsselsheim erloschen. wfrma Theodor Stöckicht in Rüsselsheim er⸗ oschen.
Firma Th. und G. Stöckicht in Rüsselsheim, Theilhaber Theodor Stöckicht und Gustav Stöckicht. Landgericht Groß⸗Umstadt.
Firma Abraham und Pesach Lehmann in Lengfeld erloschen.
irma P. Lehmann Sohn in Lengfeld, Inha⸗ haber Karlmann Lehmann II., Prokurist Pesach
Lehmann. Landgericht Höchst.
Firma L. Krämer 1I. in Höchst, Inhaber Löser⸗ mann Krämer I.
Firma Löser Ullmann I. in Kirch⸗Brombach erloschen.
Firma Gebr. Ullmann in Kirch⸗Brombach, Theilhaber Moses Ullmann und Isaak Ullmann.
fümne Mendel Ullmann in Kirch⸗Brombach erloschen.
Lazarus Reinheimer in Kirch⸗Brombach, Inhaber Lazarus Reinheimer. wosirn Gebrüder Oppenheimer in Höchst er⸗ oschen.
Firma Abraham Oppenheimer in Höchst, In⸗ haber Abraham Oppenheimer.
Firma Marx Oppenheimer in Höchst, Inhaber Marx Oppenheimer.
Landgericht Michelstadt.
Firma Gebrüder d'Orville zu Michelstadt, Theilhaber Robert Gustav d Orville ausgetreten.
Landgericht Reinheim. Firxma Gebrüder Levi zu Groß⸗Bieberau er⸗ sschen.
8 Salomon Levi zu Groß⸗Bieberau, In⸗ haber Salomon Levi.
Firma Feitel Levi zu Groß⸗Bieberau, Inhaber Feitel Levi.
Firma Wolf Wolf zu Habitzheim, Inhaber e- 8 sch Reinheimer II. zu Habitzhei
irma Hir einheimer II. zu Habitzheim, Inbaber Hirsch Reinheimer II. Landgericht Offenbach.
Firma W. Feege und Sonnet (Zweignieder⸗ lassung) in Offenbach erloschen.
irma W. Feege und Gotthard (Zweignieder⸗ lassung) in Offenbach, Theilhaber Ernst Georg Franz Wilhelm Feege zu Frankfurt a./M., Maxi⸗ milian Gotthard daselbst.
Firma Sprenger, Eberle und Comp. in Offenbach, nach Austritt des Kommanditisten, alleinige Theilhaber Karl Birkenstock und Ferdi⸗ nand Gerstner.
Firma Gebrüder Krafft und Comp. in Offen⸗ bach erloschen.
irma J. C. Platzhoff in Offenbach, Inhaber
Jakob Eduard Karl Platzhoff (von Frankfurt a/ M.)
Firma Ch. Krafft II. in Offenbach, Inhaber Christian Krafft II.
als Vorstandsmitglieder, bei Verhinderungen tritt
Martin Moritz Mayer als Stellvertreter ein.
Firma J. Schwarz, Nachfolger von C. Appi⸗ lius, „Gummi⸗ und Kurzwaarenhandlung“ in Mainz, Inhaber Johann Schwarz.
Firma B. Salomon in Mainz, jetzige Theil⸗ haber Karl Edmund Salomon und Wilhelm Sa⸗ lomon, Prokurist Bernhard Salomon (seitheriger Inhaber).
Firma A. Weber in Mainz, jetziger Inhaber Jakob Brentano, Prokuristin Anna Maria Bren⸗ tano, geb. Weber.
g Philipp Jakob Umsonst in Mainz, In⸗ aber Philipp Jakob Umsonst.
Firma Siegmund Stern in Mainz, Inhaber Siegmund Stern.
Firma Franz Schröder in Mainz, Inhaber Franz Schröder.
Firma F. Renninger in Mainz, als Theilhaber (u Friedrich Renninger) eingetreten Georg Ren⸗ ninger.
Firma Heinrich Friedsam in Mainz, Inhaber Heinrich Friedsam.
Firma G. Neidlinger (Fweigniederlassung) in Mainz, Inhaber Georg Neidlinger in Hamburg.
Firma A. J. Pennrich in Bingen, jetziger In⸗ haber Jakob Pennrich II.
Firma J. Bär in Mainz, Inhaberin Josephine Bär, geb. Kölges, Prokurist Joseph Bär.
Firma L. Weinor in Mainz, Inhaber Bernhard Weinor, Prokurist Michael Weinor.
Firma Magdalene Nette, geb. Strohm, in Mainz, Inhaberin Magdalene Nette, geb. Strohm, Prokurist Hermann Nette. b
Firma „Mainzer Speditionsbureau für Sammelladung“, William Egan in Mainz, In⸗ haber William Egan.
Firma Fischer und Comp. in Mainz nach Castel verlegt, Inhaber Franz Fischer.
Firma Carl Voltz in Nackenheim, Inhaber Carl Voltz in Mainz.
eter Weigand Sohn in Mainz, In⸗ haber Peter Paul Weigand II. .
irma Geschwister Marx in Mainz, Theil⸗ haberinnen Sara Marx und Lina van Gogh, geb. Marrx, Prokurist Johann Martin van Gogh.
irma Louis Ph. Lebrecht in Mainz erloschen.
irma M. Born in Mainz erloschen.
irma O. Appelius in Mainz erloschen.
Firma Carl Honig in Mainz erloschen.
Firma Friedrich Kopp in Mainz erloschen.
Firma Schütz und Fried in Mainz erloschen.
Firma J. D. Grüneberg und Comp. in Nacken⸗ heim erloschen. .
Firma M. Goldner in Mainz, Prokura des Eduard Goldner erloschen.
Elberfeld. Bekanntmachung.
Zufolge Anmeldung von heute ist in das Handels⸗ register beim Königlichen Handelsgerichte dahier ein⸗ getragen worden:
unter Nr. 1678, daß die Kaufleute 1 Joseph Auerbach, früher zu Osnabrück, jetzt zu Elberfeld, 2) Daniel Auerbach zu Osnabrück für ihr mit dem Hauptsitze zu Osnabrück unter der Firma: D. und J. Auerbach betriebenes Handelsgeschäft hirselbt seit dem heutigen Tage eine Zweigniederlassung unter derselben Firma errichtet haben. Das Recht, dieselbe zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Vorgenannten zu.
Theodor Fust, von den beiden Erstgenannten unter der Firma J. Fust & Co. fortgesetzt. Hamburg. Das Handelsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung.
In das Firmenregister wurde eingetragen:
a. Zu. O. Z3. 24 das Erlöschen der Firma „Simon S. Ettlinger“ dahier.
b. Unter O. 8. 435 die Fimra „J. Marum“ dahier. Inhaber ist Kaufmann Jakob Marum von hier.
c. Unter O. Z. 436 die Firma „Karl Bautz⸗ dahier. Inhaber ist Kaufmann Karl Bautz von hier.
Karlsruhe, den 7. Februar 1878. Großherzoglich 4 hüsches Amtsgericht. 8 isen.
Kiel. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist in das hiesige F irmen⸗ register eingetragen: ad Nr. 392, betreffend die Firma J. H. Riesbeck, Inhaber Johann Hinrich Riesbecdh in Neumünster: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Johannetz Heinrich Riesbeck in Neumünster über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt; vergl. Nr. 1232; sub Nr. 1232 die Firma J. H. Riesbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Heinrich Riesbeck in Neumünster. .“ Kiel, den 20. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
—
Königsberg. Handelsregister. In das hiesige Firmenregister sind folgende Eintra⸗
gungen bewirkt:
“ Ortder Nie⸗ Bezeichnung der
Nr. Firma⸗Inhabers. derlassung. Firma.
2205 Kaufmann
2204 Kaufmann Cas⸗ Königsberg. C. Espen.
par Espen zu
Königsberg. Kuno Königsberg. Kuno Seeck.
Seeck zu Kö⸗ nigsberg. 2206 Kaufmann Mo⸗ Königsberg. M. Zucker. ritz Zucker zu Königsberg. 2207 KaufmannFried⸗ Königsberg. F. Preuß. rich Preuß zu Königsberg. Kaufmann Jo⸗ Königsberg. Johannes hannes Krueger Krueger. zu Königsberg. Königsberg, den 15. Februar 1878. Königlih
Limburg a. d. Lahn. In das Firmen⸗ register des Amts Limburg wurde heute zufolge Verfügung vom 18. Februar 1878 Folgendes ein⸗
getragen: 1) Laufende Nummer: 123. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Kaufmann Heinrich Fachinger zu Limburg.
3) Ort der Niederlassung: Limburg.
Als Marken sind Firma erzeugte Biere, bei deren
1) unter Nr. 37 das Zei
Bremen. eingetragen zu der
es Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
““]
ͤ1e““ Zeichen⸗Register Nr. S. 2
S. Nr. 7 in Nr. 40 Reichs⸗ nz. — 42 Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen 3
der Firma St. Pauli Brauerei, C. L. Wilh. Brandt in Bremen, nach Anmeldung vom 12. dung die Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Keeneh. Korken benutzt werden. 8 8
1 1 2) unter Nr. 38 das Zeichen: 8
XXNA&97
easlcloh ThhAhclehat dEcHllt
To ensure the drinking of Ne in perfect conditfon fhe Bottles shonld be allowed fo
stand on End in a warm temperature until it Becomes Pale
ipzig veröffentlicht.) 1u“ Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, für von
eichen werden
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
eber. 1 i „ 2) unter Nr. 1042 des Prokurenregisters, 3 ist bei ““ ee 87 der Kaufmann Johann Peter h,nas von 4) Bezeichnung der Firma: Hch. Fachinger. Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1777 des irma Friedrich Hoffmann in Offenbach, In⸗ hier, Inhaber der Firma J. P. Thomas in Elber⸗ Limburg a. d. Lahn, den 18. Februar 1878. hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Regifters, woselbst haber Friedrich August Martin Hoffmann.ffeld, dem Kaufmann Ferdinand Wilhelm Hertzog Königl. Preuß. Kreisgericht. 1. Abtheilung. die bTR de. e es fürnu: Landgericht Wimpfen. dafelbst die Ermächtigung ertheilt hat, diese Firme FJeckeln. in Muülheim am Rhein und als deren Gesellschafter „Firma „Papierfabrik Wimpfen“ von Karl des, hrofars “ 1878 -— T“ die Kaufleute Franz Joseph Rasquin, früher in Link in Wimpfen, Prokurist Oskar Link. Der c. Handelsgerichts⸗Setretär. Magdeburg. Handelsregister. Cöln, jetzt in Mülheim am Rhein, und Peter 1 Landgericht Zwingenberg. 1“ Die von dem Dr. Julius August Schaefer unter Gereon Oster in Mülheim am Rhein wohnend, Firma Georg Brücher in Reichenbach erloschen. der Firma: Dr. Schaefer hier betriebene Handels⸗ vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß Firma F. Vrücher in Reichenbach, Inhaber 1 1““ eschäft — Mineralwasserfabrik — ist auf den der Kaufmann Peter Gereon Oster aus der Gesell⸗ Friedrich Brücher. Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage potheker Georg Baumeister übergegangen, der es chaft ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann Landgericht Altenstadt. ist die in unser Handels⸗Einzelfirmenregister Vol. I. unter der Firma: Dr. Schaefer Nachfolger fort⸗ ranz Joseph Rasquin das Geschäft für seine Rech⸗ irma Joseph Müller von Bönstadt, Inhaber Fol. 167 unter laufender Nr. 596 eingetragene führt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1724 878, Nachmit⸗ nung unter derselben Firma zu Mülheim am Rhein Joseph Müller. 8 Firma: des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bis⸗ ööe axheint- a und Guttapercha⸗Waaren das fortsetzt. 1 Landgericht Büdingen. R. Richter in Ottenhausen, herige Firma unter Nr. 457 desselben Registers ge⸗ tags 3 Uhr 30 Min., 1 eichen: S Landau. Handelsgericht . 1 - Sodann ist unter Nr. 3409 des Firmenregisters. Firma H. Bauer jun. in Büdingen, Prokura Inhaberin fühß Rosa Richter, geb. Wahn, lsscht zufolge Verfügung von heute 9 für Näh⸗und Stecknadeln S 1 8 ] d Pfar 2 Vormittags 11 Uhr, für Tuche der Kaufmann Frans Joseph Rasquin zu Mülheim des Robert Lehmann erloschen. daee Pie insnse Protreäceg ster Fol. 1. Fol. 44, s2 dens Füe e ceree ers 8 Se then C b i In das Zeschenreger ist α.ꝗ;8 v14“X“ am Rhein als Inhaber der Firma: b Landgericht Friedberg. unter laufender Nr. 110 eingetragene Prokura des Königliches Stadt⸗ und Kreis ericht, I. Abtheilung Düsseldorf, den 16. Fehruar 1878. unter Nr. 1. zu der Firma: „Rasquin & Oster Firma Kaunfmann Stern in Friedberg, In⸗ Kaufmanns Heinrich Richter für obige Firma ge⸗ “ 1 er Handelsgerichts⸗Sekretär. Dr. Sch 89 Achert“ 8 7dess 8 v heute eingetragen worden. haber Kaufmann Stern, Prokuristin Gretchen Stern, löscht worden. F. Engels. 8 Edenkob 8 8 Id 8 s 8 “ 88 I' Cöln, den 19. Februar 1878. geb. Grünebaum. Erfurt, den 19. Februar 1878. 1 m ee“ ere 9 Dcer Handelsgerichts⸗Sekretär. Stadtgericht Gießen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ 88 38 11 ½ Ühr gfi Reßl 8 Wes Weber. Firma Georg Unverzagt in Gießen, Inhaber 2 schlieung der Fehee asc . ist laut “ grus sitade rücht; 8 855 8 unter holz schwefliglau⸗⸗ für 8 den 14. Feb 1878 t. erfügung vom 9. Februar am 11. Februar . ür achen. 1 es Zeichenregisters ..Cö1ö6.“ u, . 78. Darmstadt. Großherzogthum Hessen Ghe. in Gießen erloschen Guben. Bekanntmachung. 1878 eingetragen: Als Marke ist eingetragen unter Nr. 411 zu der bach K Rauh in Wald 8. 1 Hütungsgewerbe “ *Königliches Kelcarefce I. Abtheilung. Handelsgerichtliche im Monat Januar irma Julius Schulze in Gießen, Inhaber „Die in unserm Firmenregister unter Nr. 237 ein⸗ Nr. 3. Der Kaufmann Julius Wolff aus Firma: Hugo Bretsch in Berlin, nach Anmeldung Anmeldung vom 13. Februar 1878 Vormittags ci aftwaage folgendes Zeichen 5 A publizirte Bekanntmachungen. Julius Schulze. Ftragene Firma Carl Schneider (Inhaber der Mehlanken hat für seine Che mit Pauline, ge⸗ vom 19. Februar 1878, Vormittags 8 neun Uhr 40 Minuten, zur Bezeichnung von Sonnen⸗ eingetragen worden: A Sorau. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Landgericht Beerfelden. sirma Johanna Lang in Gießen, Inhaberin he “ Gottlieb Schneider zu Guben) enh F “ — 51 Miöeten, ffüt 85 und Regenschirm⸗Garnituren folgendes Zeiche Landau, den 18. Februar 1878. Ferdinand 1 5 Lana . 9 . ielsachen u 8 ASa dniali — erböscen “ “ Herbstein Guben, den 13. Februar 1878. geschlofsen und ist dem Vermögen der betrau die nach echt Fröbelschem Esgen eas 8. A K R Der Königliche Oberzerichtsschreiber: .” 8 Stadtgericht Darmstadt. Firma Götz Zimmermann in Herbstein, In⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Eigenschaft des vertragsmäßig Vorbehaltenen bei⸗ Zeichen: 8 — &ᷣKʒ8GRẽM Sommerfeld Firma H. Neustadt in Darmstadt, Theilhaberin haber Götz Zimmermann, Prokuristin Lina Zimmer⸗ Oehler. 1 gelegt. 8 welches Zeichen auf Waare und Verpackung an⸗ nach Anmel⸗ Hermann ““ 15 Amalie, geb. Main⸗ mann, geb. dgericht Vohiautenech Kanfmann Meorit Fegant 1 gebracht wird. .A“ dung 8 95 zer, ausgetreten, nunmehriger Inhaber Manasses andger ungen. 72 „rhat für seine e mit Hulda, ge⸗ ld, den 13. Feb 1878. ebruar . Neustadt, Prokurist Bernhard Neustadt. 3 Firma „Oberhesstsche Bergban⸗ und Farben⸗ 1X“ E“ borene Sandelowski, durch Vertrag vom 7. Sep⸗ Krigliche. Handelsgericht. 1 Vormittags Firma Pavid Fair und Söhne in Darmstadt, fabrik Hungen“ in Hungen erloschen, 1828 Fehelaregi “ tember 1877, die Gemeinschaft der Güter und des 81 Uhr, für Theilhaber Wilhelm Faix gestorben, Theilhaber irma Max Stern entor in Hungen, In⸗ Mercier & Co Diese Firma, deren Inhaber Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der u Lipine, Kreis Beuthen Sberschlesien, nach ILippstade. Als . . Tuche unter avid Faix ausgetreten, nunmehrige Theit aber haber Max Stern, Prokurist Adolph Stern dus Emile Théodore Antoine Mercier war t auf⸗ Chefrau die Eigenschaft des vertragsmäßig Vorbe⸗ Anmeldung vom 24. Januar 1878, Mittaas 12 Uhr, 3 Marke ist eingetragen 2 8△ Nr. 31 das EE 111“ Handelsgericht Alzey Ufsebet. 13 bosginen besgelest. 9. Februar 1878. UI. ah ehgerlee enen Breiten, Längen und Frank furt a. Maim. Als 8 — S, — “ 5 rmae 89 Gee in Darmstadt, Jn⸗ 1 Küvex Koch in Alzey, Inhaber Sa⸗ J. Plate Na 8.SeFt 18.. deren Inhaber Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 9 “ ö“ S/ bem 13 Fegrer 1878 ¹ aber Phili orlemmer. omon Koch. 56 8 8 d 8 8 1 Morgens 1 “ E 1 Landgericht Gernsheim. Firma Karl Lang vormals P. Schwarz in “ Eb ce u Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist heute Felbn X“ . Nauch⸗ und Abee f9 SeS;,o lches in Sei 1 afi gssesseon sselbach in Gernsheim, Inhaber Alzey 1.A ltenberg in W lof Helbig, Freytag & Co. Hermann Louis Freytag unter Nr. 82 agetre aft 8S. ding & M v“ hier, nach Armeldung, vom fal⸗ ih unter Nr. 4 das Zeichen: Golde⸗ Silbon 11“ nto ach. . irma P. Volkenberg in Worms, erloschen. . . 8. irma der Gesellschaft: Isphordin eher. 1 9 2. IWee e 8 Firma Fr. Bicht Wittwe in Gernsheim, Inha⸗ Firma Louis und Jean Heurk Berlchend in 1““ eeveübeeen 8 Ser ꝛder Geselsschaft: Altenbarn Reheeher⸗ Flörua⸗ 18e oechn. . ne 8 geschlagen auf den Tuchen und deren Verpackung erin Franz Bicht Wittwe, geb. Metzler. Worms, Theilhaber Louis und Jean Henri Ber⸗ 1 hältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter zeichen: G ig angebracht wird. 3 9 berigen Theilhaber Wilhelm Eduard Helbig unter 1 Zeichen: niali isgeri Sorau, den 14. Feb 1878 Firma J. Wolf in Gernsheim, Inhaber Joseph trand. 1 der Firma Wilhelm Helbig fortgesetzt ind: 1) Franz Eduard Isphording zu Atten⸗ Königliches Kreisgericht zu Lippstadt. Köni liches Ken ruar t. 1. Abtheil Wolf, Prokurist Simon Wolf. WFrma J. Wolf in Worms, Inhaber Jakob J. Schnapper. Inhaber: Jean Julius Schnapper. voßt 2 15 Beerr desegg h, -e g reisgericht. I. heilung.
Firma J. Hehl in Gernsheim, Inhaber Johan⸗ If. 8 Februar 19 nes Hehl. Firma Philipp Pfannebecker IV. in Fomborn, Ernst Martin Maͤfuer⸗ Inhaber: Ernst Martin DOlpe, den Nö Fehrcher Ketsgericht.
Inhaber Simon Weissenbach in Gernsheim, erloschen Eduard Müller.
““
C. H. Thulesius, Dr.
. 9. welches auf den Fässern und Ver⸗ ackungen ange⸗ Aachen. Als Marke Düsseldorf. Als Marke ist — 7— bracht wird. 8 “ ist eingetragen unter Nr. , eingetragen unter Nr. 43 zu der 2 Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts. I. v1““ 111 zu der Firma Neuß irma H. Landgräber & Co. I Das Wechselnotariat i. d. N. 11“
Gebrüder in Aachen, G n Düsseldorf, nach Anmeldung Dr. L. Haag. Sorau. Als Marke ist eingetra⸗ nach Anmeldung vom 13. vom 15. Februar 1878, Vor⸗ gen zu der Firma Schmidt et I mittags 10 Uhr, für Gummi⸗ G Comp. zu Sommerfeld nach An⸗ meldung vom 2 Februar 1878,
vE1
Aachen, den 13. Februar 1878.
Mehlaukem. Bekanntmachung. 1 b Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 1
welches auf den Tuchen selbst und deren Verpackung angebracht wird.
Beuthen 0./s. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: Schlesische Actien⸗ gesellschaft für Bergbau und Zinthüttenbetrieb
ha
welches als Etiquette auf den Verpackunge . bracht wird. v6“ Rostock. Als Marke ist eingetragen unter “ g— Wres⸗ n. 2 1 8 2 „ 89 getragen beim Königli . Inhaber Simon Weissenbach. 8. Pfannebecker in Flomborn, Inhaber Jacob Seckel & Co. Abraham Oppenheimer ist Dauügriwht Uclim lzvellmlgf, . Friedr. Witte in Rostock, gerichte Sulingen unter Nr. * zu 2. 1.. Leeclere in Gernsheim, Inhaber Johann Pfannebecker. in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ Templin. Der im Gesellschaftsregister unter für Eaglau uml nfkhüttenbetrteb ö sssvom 9. Februar . der Firma: J. Dencker et Comp. Peter Leclerc. 1 I1. 1 „Handelsgericht Mainz. getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit Nr. 11 ein etragene Kaufmann Franz Wilhelm ““ Als Marke ist einge⸗ ℳ 1878, Vormittags 1 in Sulingen, nach Anmeldung vom irma Jakob Fischer II. in Gernsheim, In⸗ Firma 2e Lagerhausgesellschaft in dem bisherigen Inhaber Jacob Seckel unter un⸗ Thomas Achenmall als Gesellschafter der Firma Ne Haeznal. MTer ibr. tragen unter Nr. 65 zu 8 10 Uhr 52 Minu⸗ I1* 11 Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, haber Jakob Fischer II., Prokurist Franz Joseph Mainz, errichtet als Aktiengesellschaft zur Einlage⸗ veränderter Firma fort. Otto Achenwall Nachfolger zu Himmelpforter 1““ sder Firma: P. P. Heinz“ . MhS ten, für sämmtliche für Gußstahlsensen, reine Stahl⸗ Fischer. 1 1 rung von Getreide, Hülsenfrüchten, Malz, Oelsaa⸗- H. A. Fust & Co. Nach am 9. Mai v. Is. er⸗ Glashütte ist am 23. Januar d. J. ausgetreten 8 “ 8 dahier, nach Anmeldung j, Fabrikate der che⸗ sensen; Sichten, St irma H. Sundheimer in Groß⸗Rohrheim, In⸗ ten ꝛc. gegen Entgeld auf unbestimmte Zeit durch folgtem Ableben von Heinrich Anton Fust ist das und der Kaufmann Carl Rodowe aue Frankfurt 78 P ,. vom 18. Februar 1878 ) . mischen Fabrik die⸗ Masc inenmesser: 8g r Heyum Sundheimer, Prokurist Moses Sund⸗ Vertrag vom 25. September 1877 errichtet Das Grund⸗ Geschäft von dessen Wittwe, Carolina Dorothea a. O. als Gesellschafter eingetreten. Vorm. 11. 46 Uhr, für 3 X ser Firma das 1 eimer. kapital beträgt 9000 ℳ in 30 auf Namen lautenden Christiana, geb. Prüss, in Gemeinschaft mit den Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. 8 u Maschinen⸗Oele das 7700ũꝗ⅝½ꝗ½ Seichen: 1 welches Zeichen auf der Waare durch Einschlagen beßfüra zham 11 ee6 Vetenspon sn 21 vöö dir beebgrisgn SS E11 Eher. Templin, den 19. Februar 1878. Beuthen O./S., den 8. Februar 1878 Zeichen: 8 Je. Vom Obergerichte Rostock, den 15. F 8 1878 i-een ” 14. Feb n, 1 1 geschehen im „Mainzer Anzeiger“ or Fust unter unveränderter Fi t isgeri Fx K. Naee Ir. ’. „den 15. Februar . ulingen, den 14. Februar 1878. 8 Firma Abraham Sundheimer in Groß⸗Rohr⸗] Geschäste leiten Joseph Perz und Heinrich Schwarz worden, wird aber nun nehr, Aech a serege ürt “ “ Konigliches Keeisgericht. 1. Abtheilang. E. Blanc, O.G. Regiftr. Könicliches Amäsgericht.
1“