1878 / 47 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

E 2— g * 8 Fisen, —— Hastsnenk 20,00 à 1900 pro 50 Küo amm. Eisenbahn -Einnahmen. un etalle von M. Löwen erg, vereidetem er und Taxat ei unsicher, Harzer, sisches and Tarnowitzer 19,30 à 18,80 2,b; Cen Fönigbehen Stoatgerteht.) jm Eren., Kohlen. und Matall.] 1n8 Sa ecder, Semzer und Koks ruhig, englischs Schmiedekohlon Kamlgueh IAhe’ Zkastselsenbahmen. Im

eschäft war es diese Woche wieder sehr ruhig. im Ganzen f-. hlt nach Qualität bis 54,00 pro 40 Hektoliter, schlesischer und] 1 982 9 103 299 ℳ). . Eedarf, wenn auch einzelne Etablissements, speziell fürs Ausland, westfalischer Schmelzkoks 1,20 à 1,00 pro 50 Kilogramm frei hier. 8 Seneralverzammlungen. v“ ehr beschäftigt sind, die Preise sind übersll nicht besser. Roh- Onnab bemiaohe Fabrik, Ahtt 6 1 1 8 E F 1 8 1 8 . 8 3 Brvchtheile, 51/4 Cassa wird gemeldet pro Tons, Middlesbro-Eisen Spiritus, ber 1 7000 % nach Tralles (100 Liter à 00 %) Aktienblerbraunerel zum Feldsohlösechen. Ord. Gen.- Lleibt rahig. Hier gelten gute und beste Marken schottisches Roh- Hana ge 187s Raa. n F. geeh 5 G Vers. in Dre⸗den. eisen vom Lager 4,00 à 3,60, und englisches 2,95 à 2,75 pro 50 1“ * . Saächsische Kammgarnspinnerel zu Harthau. Ord. Kilogramm. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 3,00 à 2,90, zu 8 * Bauten in ganzen Längen 3,80 à 3,60, Walzeisen 7,50 à 7,25 19. 8 52 Ord. Gevp.- und Bleche 13,00 à 10,00 pro 50 Kilogr. Kupfer ruhig, gute 1“ 8 52 1“ und beste Sorten englisches und australisches 1* 71” 1I1.““ 8 .““ ze gemeine Creditbank. Ord. Gen.-Vers. und Mansfelder 77,50 77,25 pro 50 Kilogramm. inn schwach, 8 . 8 . e““ v 8 8 b ge. e2. Be..n Lammzinn 73,00 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. 8 Niederrheintsche düter- Asseouranz-Gesellschaft. à 72,50 pr. 50 Kilogramm. Zink chre Umsatz, gute und beste 8 Ausserord. Gev.-Vers. zu Wesel. Wochen⸗Ausweis der deutschen Zettelbanken vom 15. Februar 1878. Anträge gegen Erstattung der Kopialien ebühren (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.) von 92 * e ens, nüea gen Percen Uäggen 8 . Gegen (Gegen Gegen Gegen s Täaff in der Registratur der Kaiserlichen erft zur Ein⸗ 8 8 11“ 1““ 1 Seek- 8 tie Lombard⸗ Grsen un, die Fällih Geßen grind., Gesen sicht aus⸗ nas Abonnement beträgt 4 50 —₰ Ane host⸗Anstalten nehmen Brstellung an; Kasse. Wechsel. forderun⸗ 2 g Kiel, den 14. Februar 1878. 28 . 2 8 1“ für Berlin nußer den Post-Anstalten auch die Expe. [ase, cden. ür. üaianf. wege. lesehad. 1“ Kaiserliche Werft 1ö1n. Se Heaxperee V e dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 82 woche. woche. woche. oche. llichkeiten. woche. igung. woche. * 3 8 8 EEEELEI“] . . . EEEö 947] 340 072 17 272 50 577 1402] 610 652 9073] 195088 3732] 15 88 8 ’“ 1 F.tms 11 ie lütpefazischen Hanken . 4 29689,1 80 . 2 2 1 18 4 266 52 8474 30 [1610] Bekanntmachung. ie 3 sächsischen öö111..“] 46 746 + 626,— 3 3 197 50 6 725 396 ür bi zei De Oten tenorddertschen Banken. . . . . 7 271 270 689296 1 1222* 5 629— 14 062 . 89 u78918 + 918 29 875 . 396 Flr die untetzeichnete Werft sol der Bedarf an 8 4 8 2 8. 9 5 . eisernen und messingenen Holzschrauben, sowie an 8 8 Z1“““ 8 295 + 680] 25 807 +4 516 12592 882 7108 1289ub246722’l“ mit Muttern für das Etats⸗ 11““ 656 188 15 188 88 Se-=9r⸗ 74 754 1626] 795 vree ns 2 in n. eicfermnaeefe süs - e 8 übs AFSaisresnh“ ee. Nr. 1 nach der Schloßbrücke umma . 1 888 3 688,— 8 7 28] 2 3 5 406 5 514 rift „Submission au ieferung von rau⸗ 8 1 8 S. üa 11“*“* .“ 1 8 4 2 ee 8 Mhuisätan. bis zu dem 8 ven 8. Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und nach den Linden

x U

Theater. . AIli - Theater. —: 11611] jn⸗Gärli Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unter eich⸗ ädigst geruht: dem bei der Ober⸗Rechnungskammer angestellten Geheimen . die Wagen haben sich vor dem Opernhause, Front

Königlie! 11“] 46 2 1“ ““ ; 8; Verlin⸗G örlitzer Eisenbahn. Behölde anberaumten Termine Pu,“ 9 gfeitherigen ständigen Hülfsarbeiter bei der obersten Rechnungs⸗Revisor, Rechnungs⸗Rath Eugen Frommann deic demselben aufzustellen),

König jehe Schauspiele. Sonnabend: 8 Fe⸗ p 8 8. a spie Bei diesseitiger Verwaltung sollen 13 000 laufende Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Post⸗ und Telegraphenverwaltung, Ober⸗Postrath Walter den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath; b. von der Thür Nr. 3 nach den Linden zu

Opernhaus. 47. Vorstellung. Die Offiziere iser Leben. O tte in 5 Akten von Treui Meter = rot. 454 800 llogramm alter, zu Ge⸗ Anträge gegen Erstattung der Copialien⸗Gebühren in Berlin zum Ober⸗Postdirektor dem Direktor der Provinzial⸗Irren⸗Anstalt in Alt⸗Scherbitz, (die Wagen haben sich auf dem gepflasterten Theile

Ne⸗ des Sarher htecech nit Mafir van ffdberette in 5Akten von Treumann. visen Haufcne hnchbarer, Clen chiatan und kon 10 abschriftli mitgetheilt werden, liegen i en Postrath Schmidt in Düsseldorf zum Ober Postrath, Profesor Dr. mnra⸗ Johannes Moritz Koeppe, den Cha⸗ des Opernplatzes bis zur Behrenstraße hin aufzu⸗

Ernst agh t er nrohe bae Rüchareegle Heeen Sonntag u. fig. Tage: Pariser Leben. alter, n Geleisen nicht mehr verwenobarer .“ 1“ den Geheimen erpedirenden Sekretar bei der obersten rakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath; Inß Heincic stellen).

von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. 8 1111“ Eisenschienen, sowi Kilogramm alter Kiel, den 15. Februar 1878. 8 Post⸗ und Telegraphenverwaltung Köhler in Berlin zum dem praktischen Arzt Dr. Friedrich Carl Berlin, den 22. Februar 1878. Schauspielhaus. 53. Vorstellung. Zum ersten B. Basch's Theater. 19. Dorotheenstraße 19, eiserner diverser Armaturstücke zu optischen Signalen, 1

ori 8 tticher zu Berlin, sowie . Königliches Polizei⸗Präsidium. Feweas. 8 Postrath, und 3 88 ün . in Wolgast h en König zei⸗9. Male wiederholt: Correggio. S auspiel in 2 Ecke Friedrichstr. Täglich, Abends 7 Uhr: Große auf verschiedenen Stationen unserer Bahn lagernd, Kaiserliche Werft. ost⸗Bauinspektor Keßler in Berlin zum Post⸗Bau⸗ dem pra tischen Arzt Dr. Hannemann in olga von Madai. Akten aus Adam Dehlen chlägers E Seinrebbrichr., hen 5 8 im Wege der Submission verkauft werden. s sy ; 1 Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. ersten Male wiederholt: Die Verlassenen. Lust⸗ 8. „Submissions⸗Offerte für den Ankauf alter 86, Eisenbahn Höchstes Verlangen: Sardanapal. Großes Ballet mit neuen Ueberraschungen. Anfong 7 Ughr⸗ Mittwoch, den 27. Febrnar, Hettstedt. 1 gen und

. 1— ges Balle 1 önigli iten der Erbgroßherzog 8 Rei in 4 Akten und 7 Bildern von Paul Taglioni. Billets vorher Passage 12 an uns einzusenden. 1“ =sE15 278 Bekanntmachun 1“ Ihre Königlichen Hohei Deutsches Reich. 8 8 = elage 12. ie N. 5 rssetzung verschiedener in von Oldenbur 8. Moasir ujp 5 nefang. Hie Kindervorstellungen am Mittwoch fallen in Centee igertauf eölngungen kbögnen Be linserem Die Ausfuͤbrung der Erd⸗ und Maurerarbeiten 8 bets n 5e1S Außer 1 EE1 sind adtsech bgroßherzog 8 „Preußen. Berlin, 23. Februar. Se. Majestät der 8 1“ * in *† „Worstellung. Johannis⸗ Zukuͤnft aus, dagegen ist fuͤr Kinder unter 11, Jah⸗ entgeltlich beigae E““ Fer 250/3*) für die Hochbauten auf den Bahnhöfen H ttstedt 1u Vom 22. Februar 1878. . Königlichen Hoheiten der Großherzog und Kaiser und König nahmen heute Vormittag im Beisein Anfa⸗ . huspie in 4 Auf ügen von Paul Lindau. dheeber Preis für alle Plätze auf die Hälfte er⸗ Venlich ee seücta 18 (àCto. 250/2.) soll ercl Leeferung der Materialien, Auf Frmuh doß Artikels s des Münzgesetzes vom 9. Juli Ie vrs henhedin von Oldenburg 8 des Kommandanten von Berlin militärische Meldungen ent⸗ 8 1 . 8 1 7 . . er ose „1 3 4 8 4 1 . 1 8 7. 143 „. 2 Saal⸗Theater. Sonnabend; Achtunddreißigste Vor⸗ mäßig 1 Die Direktion Submiffion vergelen zenthein Wege der offentlichen 8 1873 (Reichsgesetzbl. S. 233) hat der Bundesrath die nach⸗ heute Mittag abgereist. 1 gegen, hörten den Vortrag des e Fülühar fe 8 französischen Schauspiel⸗Gesellschaft, Concert-Haus. Concert des Kgl. Bil 1 u Submissionstermin am folgenden Bestimmungen getroffen: 8 istli Unt ichts⸗ und General⸗Adjutanten von Albedyll, und ie ingen Le Fem 8 . 19 Feimncan. eees dof⸗Musikdirektors Herrn 1 80. 1160999 Bekanntmach un Donnerstag, den 28. Febrnar er., . §. 1. Vom 1. März 1878 ab gelten nicht ferner als ge-⸗ M. inisterium der geist ichen, 8 8 Dienste bei Allerhöchstihrer Person für die Zei al⸗ 8† 8 8 . b 4 terzeich erst soll der Bedarf im Bureau es Unterzeichneten, wohin O ten bis ie Ei s 1 s äges: 3 1 er⸗Stabsarzt a. D. Dr. üller, ügel⸗Adjutanten. 1 8 u“] de: Gavaut, Minarmdl Familten⸗Machrichten 1 an ledernen Treibriemen und Binderiemen für daz zur Terminsstunde einzareichen sirwbir 8 96 e beafece deatschen gehräshs hessischen zur Ben döat see net Kreisphysikas des Kreises Flüg 3 8 11131“ Freaae egfh nhe ut nn gfefjctef Etzüjehe Hvetce stsftescrct net ve aat.se we heherche ühihe srbe e -— nns hacheftscen Gemtnen Schlochan, unnk iserli sestäten, Alerhöchstwelche helt Das Ball⸗Bureau befindet sich vom 23. d. Mts. Hrn. Kammergerichts⸗Referendem Dr jor. Fr. W. schrift: „Submeiffünn auf vLieferung 88 na GishseZanBütern 8 3) die auf Grund der Zehntheilung des Groschens ge⸗ der praktische Arzt, Ober⸗Skahsatht e D. Dr. 8 nach déjeuner dinatoire, die Königlich belgische CEertsaale 8 85 Fehtlichen Schauspie Heinemann (Stralsund Strasburg u./ M.). Treibriemen“ bis zu dem am 16. März er., Erstattung der Copialien von hier bezogen werden. pprägten Zweipfennigstücke und die auf Grund der Zehn⸗ zu Nauen, mit vnpe seines e; 4 Majestäten nach dem Bahnhofe begleiteten. . e-e. aubenstraße) und ist Vormit⸗ Frl. Margarethe Fuchs mit Hrn. Rittmeister und Nachmitta s8 5 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ Hettstedt, den 13. Februar 1878. a‚ der Zwölftheilung des Groschens geprägten Einpfen⸗ zum Kreisphysikus des reises Liebenwer ae int wo . 83 Sr Zö“ 1iGg E gs von hr eröffn. t. Escadronchef Meier (Ballau). Frl. Ida Cordes neten Behör e anberaumten Termine einzureichen. Der Abtheilungs⸗Baumeister. 1 nigstücke ( 14, 11⸗ und ,2⸗Groschenstücke); An dem Schullehrer⸗Seminar zu Breslau ist der Ele⸗ Ihre G aiserliche g' 1 Fes mit Hrn. Hauptmann Otto Meyer (Hamburg Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Bokelberg. (Etg. Ag. 199,2.) —“2%) die nach dem Mixtostene au ate Füns⸗ Zwei⸗ mentaelahwaen .3ehseor a1. . as. geArslehrer angestellt Kronprinz und die Kron rinzessin wohnten

8 2 otsdam). 8 Iiwfennioft worden 2 a a./S ssi die h um. 5 Uhr dem Familiendiner bei Sr Fallner-Theater. Sonnabend: Achtes Gast⸗ 2. aeh n)., Hr. Oberst⸗Lieutenant und Abthei⸗ und Einpfennigstu Bei der höheren Büͤrgerschule in Naumburg a./S. ist die Königlichen C09. un. 5 Uhr dem ami

Trau rspiel von Moritz Meyer. Hierauf, zum Am 3. März Schluß der Saison. Bezügliche Offerten mit der Aufschrift versehen: 2— (1410] 1 ch . 1 . 187 diel in 1 Akt von Bauernfeld., Anfase 8eilh Bellachini, Königl. Hofkünstler, Passage, E Matexialien“ I 4 Beelfeish 85 Hr eh hne egistratur Assittent Klackmann is 828z, 8 Meinin B 1 g r. 8 2 önigl. Hofkünstler, Passage, Ein⸗ rialien 8 3 88 erlin⸗No usen, istr iralitä en. 8 og von achsen⸗ 8. 8 . . Sonntag: Opernhaus. 48. Vorstellung: Auf gang Behrenstraße Täglich: Die Zanberwelt, sind frankirt und versiegelt bis zum 1“ 1G 1— Bau⸗Abtheilanss zum Geheimen Registrator in der Admiralität ernannt worden Se Hoheit der Herz g Aichtamtliches.

8 des. Hrn. Friedrich Haase. Zum 1. Male: lungschef Eduard Karnatz mit Frl. Julie Hum⸗ 8 1 2 8 8 8 8 Es ist daher vom 1. März 1878 ab, außer den mit der Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Arthur Lipkau Hoheit besuchte die Vorstellung im Opernhalsse. Gegen

er Narr des Glücks. Lustspiel in 5 Akt 8 8 ömsagsn. inlö beauftragten Kassen, Niemand verpflichtet, diese 8 E Wiche⸗t. . äücege e g gn 95 d. Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant E Zanftrns zu I aeeegudh zum Oberlehrer genehmigt 6 Geschäftsträger, Botschafts⸗Rath Tosi, und begaben Sich dem Sonntag: Gastspiel des Hrn. Friedrich v. Kaldacsy (Dessau). Hrn. Hauptmann und §. 2. Die im Umlaufe befindlichen W“ Justiz⸗Ministerium. 1“ nächst zum Ball in das Königliche Schloß.

Haase. Zum 2. Male: Der Narr des Glücks. Compagnie⸗Chef Max v. Groll (Tübingen). 2. 8 deutschen Gepräges werden in der Zeit vom 1. März 18 atsanvalt Stöckicht in Herborn ist gestatte t 1 ʒ 2 d tralbehörden Dem Rechtsanwa öckicht n⸗ . . Hrn. Hauptmann und Batterie⸗Chef Schmidt 1 bis 1. Juni 1878 von den durch die Landescen ralbeho ril d. J. ab seinen Wohnsitz nach Dillen⸗ Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. (Sprottau). Hrn. Lehngutsbesitzer C. Wolff Eisenbahn i/ Nordhausfen u bezeichnenden Landeskassen, die im Umlaufe befindlichen, worden, vom 1. April d. J. ab s d bei Ihren Kaiserlich⸗ .b Sonnabend: Rübezahl. Großes phantastisches „(Neuendorf bei Landsberg a⸗ W.). 3 t 1 1 Ziffer 2 bis 4 aufgeführten Münzen in der glei⸗ burg zu verlegen. der Appellations⸗ Gestern Abend fand bei ißen Saale des König⸗ Volksmärche in 4 Akten und 18 Bildern mit Gestorben: Hr. Ober⸗Stabsarzt a. D. Friedrich Die Ausführung der Erd⸗ Has htheilung Harag. 8 unter 8 Zi 888 durch die Landescentralbehörden zu bezeich⸗ Der Ober⸗Tribunals⸗Rath Lemcke und der ppe nn Königlichen Majestäten im Weißen Saale des g 1 Mhns und Balet von E. Pasaus und H. Wilken (Eebele sulm) Hr. Sanitäts⸗Rath Dr. Börger Wasserstationsgebäude und die Beamten⸗Woh walgeeergten für die Enpfang Kega zasen derjenigen Bundesstaaten, welche diese Münzen geüchts Naih, Sgeheime JustieFath Lohmeyer in licherx eehegsen eäien eer att: und die Kaiserin, Ihre Ma⸗ kusik von „. Mohr. oslar). 8 d- b; de stadt sind gestorben. b 8 1 Ihre Majestäten der .1 Ferm, Te ae I. Haltestelle Nedlitz, eprägt haben, bezw. in deren Gebiet dieselben gesetzliches Zah⸗ s. ichts⸗Rath Schaeffer in Berlin ist die Ih fest ie Ke der Belgier, die Prinzen 8 FeesEr⸗EsF. zeawes 8 8 ““ indau, u““ in g erthverhält⸗ Dem Stadtgerichts⸗ Nath Schaeffer in B estäten der König und die Königin See en riechrich- Milhelmstäcdtisches Theater . Catharina Diez, geboren den 4. De⸗- II Gütebabalan Gübealac. hhgge . . Feches facohl in Bahlung nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. 88 1u“ Fhnngen A E onnabend: Prinz Methusalem. zember 1807 zu Nüst, ist nach den gepflogenen Er⸗ IV. Bahnhof Barby und egen Reichs⸗ oder Landesmünzen umge⸗ remden Gäste versammelten Sonntag: Dieselbe Vorstellung. mittelungen bereits seit 1832 von ihrer Heimath in ““ albe, 8 genommen, als auch gegen Reichs⸗ fresheezenaen 8 1 unbekannter Ferne abwesend, d ssoll mit Ausschluß der Materialienlieferung im Wege der öffentlichen Submission, und zwar di wechselt. ; 1 s lötzensee. ie Obersten Hof⸗, Ober⸗Hof⸗ und Hofchargen, die Ge⸗ Kesidenz-Theater. Sonnabend: Z. 66. M.: Ficht G über feren fsöee 1“ 8 5. jmdh G“ den 85 Uterhahnhof sub III. in je einem Loose, für die Büheaase 1, een. T“ 888 9 Mnssn, nuch gSe. “X“ 1“ 88 Land⸗ verdrAesele 8 Generale 3 la Gefäl be 11 Iu jesel das 70 9 über-I8 8 I dungen werden. von die 2 1 n 1. 8 f ; n S jestä ie die Gefolge a. R. 8 von Victorien ichretters Faisle Noötrn 1“ Die Massen⸗ und Preisverzeichnisse, Zeichnungen und Bedingungen liegen im Bureau des u angenommen. bestellbezirk des Kaiserlichen Postamts Nr. 21 1.gren 1ensge Adjutanten Sr. 1,vJ 1.. sich eairen. gegen 9 ¼ Uhr in ' zce cher. In Scene ge⸗ rung derselben gestellt ist, wird sie hierdurch öffent⸗ Uetenebchheten offen und von dort mit Ausnahme der Zeichnungen gegen Erstattung §. 3. Die Einlösung der in §. 1 heieegseeeehe Kolonie Deat. bit⸗ welche die 1n elt: de Damen waren in die H eca . 2* 1 1“ 8 3 : en. 8 . . 8 2 2 8 a en 8 ( 8 e 2 b 83 Krolls Th cat r. S ü1. An üee⸗ 8 11“ Uhanen 4 X““ 8 Hraligzit Peömeisn vole thte Hfferte versiegelt und mit entsprechender Aufschrift porto⸗ bällgt, zu dem nachstehend vermerkten 8 zeichaong. e⸗ 88 sich mit der Annahme und Ausgabe von Post⸗ boisirte Galerie eingetreten. Uhr geladen Staszent 18 de. en eater. onnaben 3. 5. Male: sie für todt erklärt und wegen ihres bisher kura⸗ frei bis spätestens zum Submissions⸗Termine 1 Zu §. 1 Nr. 1: sendungen Publikum ist die neue Postanstalt Die Gäste waren 1“ hr fche Cexa, die ellenzen Hoch hinaus. Originalposse mit Gesang und Tanz lorisch verwalteten Vermögens des weiteren hiernach den 7. März 1828, Vormittags 11 Uhr, ück 50 Reichsmünze Für den Verkehr m die Fürstlichkeiten, das diplomati 19P, 1 1 19 gheküingre. Russt he verfügt werden wird. rhtgeilugge⸗ Hnrean 1 die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der 1 8 Tö“ 8 8 1 den Wochentagen von 7 (im Winter von 8) I und die tanzenden —— 1an enee Weihnachts⸗Ausstellung. An ang der Vorstellung ulda, 13. Feb 1878. erschienenen Submittenten stattfinden wird. u 8. 1 Nan den 1 Majors und die Räthe erster penrn 2 8 1“ 8 Bermn tsnge 14, 1 Uhr Mittags und von 3 Uhe Rachmittgs bir d eng ssh⸗ die Bevollmächtigten zum Bundesrathe,

r. Vorher Concert. Königliches Kreisgericht. I. Abthei Buarby a. E., den 20. Februar 1878. 8 der hessischen

Ch annacs Hech hinaus. Mpeher: Duft. Weil⸗ Scheber ““ Der Könibliche Eisenbahn⸗Ban. und Betriebs⸗Inspektor G 1 Phakeiaa e“ 79 ug Sonntagen von 7 bezw. 8 Uhr bis 9 Uhr Vor⸗ die Mitglieder des Reichstages und die anderen geladenen . 8 1 e 8 b 8 8 ; 8

1¼. 8 mittags dund bon 3 b1s Uhr Nachmittags, Herren traten in der Bildergalerie zusammen.

nachts⸗Ausstellung. Concert. van den Bergh. (H. 5911.) ferkäufe, Verpachtungen, 18⸗ 8 11u“ 1 1 onntag fallen, b aften, unter Vorantritt Woltersdorff-Theater. Zweite Berliner Submissionen ꝛc. [1624] 1 8 8 ꝙb u 8 11 Nr. 3: 2, Nasn Veemnthe cbeens dh Ven fänen Nachdem de ashachsgen. 8 scaf argen, Sich in den Oper. Sonnabend: Benefiz für den Regisseur Am Freitag, den 8. März 1878, Morgens 8 ¶½ 89 I OAnl 1 ddeer Zweipfennigstücke. . . . zu 2 Reichsm big 1 Ubr Mäittag⸗ von 4 Uhr bis 7 Ur Nachmittags. hatten und bchafch von der Versamm⸗ Hrn. Jacoby. Der Barbier von Sevilla. Kom. von 10 Uhr ab, sollen in meinem Amtslokale 9 8 8 ö“ 8 D Bestellbezirke der Postagentur Plötzensee werden fol⸗ Weißen Saal bege biet ste begrüßt worden waren, begann Oper in 2 Akten von Roffini⸗ Hierauf: Flotte hierselbst aus den Schlägen der Beläufe Schwiede, F a 8. 1 Nr. 4: 8 18 um Postamt Nr. 21 (Moabit) gehörige Ortschaften ꝛc. lung auf das Ehrerbietig grüß ren Prinzen und Prin⸗ Komische Ope ette in 1 Akt von F. v. Neuhof, Kl. Lutau, Wil elmsbruch und Cottashain ran UI te - el sicher ung s-Gesellschaft. . daselbst beger Füneten gende, jetzt 3 8 der Tanz, an dem Sich auch die jüngeren z uppé.

Begsaner die Höchsten Herrschaften den Königlich italienischen

der Oberförsterei Vandsburg: circa 400 Stück 1 b i, und Einpfennigstücke 8. resp. nges Kolonie Plötensee zessinnen betheiligten. 1b Sonntag: Traviata. Große Oper in 4 Akten Eichen⸗Nutzenden, ca. 24 Stück Weißbuchen⸗Nutz⸗ 8 ö Fünf⸗, Zwei⸗ un ZZ“ thesda Nach 11 Uhr fand ein Souper an Buffets statt. Dasse von Verdi. Volletztes Gastspiel der Signora enden, ca. 6 Stück Rothbuchen⸗Nutzenden, ca. rf . Einundzwanzigste ordentliche Generalversammlung. 18 1“ 1. . r Annahme und zum Umtausch 8 8 Fiechenhaus Ne h den Allerhöchtten und Höchsten Herrschaften, den Emilia C iomi. Stück Birken⸗ Nutzenden, ca. 20. Stück Espe-· Mit Bezugnahme auf §. 43 der Statuten werden die nach §. 44*) stimmberechtigten Aktionäre E1A“ d ls durch den ge⸗ 4) das Johannisstift, Botschaftern und deren Gemahlinnen, sowie den am hie⸗ jati end: 1 E“ JseaLhauf und fcmeide, der vrcrldemäha Füerbuns orf dhgnn fendet auf dürglögerte, und an mgers. im leichen auf 5) die Ortschaft „Krumme Lanke“, sigen Hofe akkreditirten Ministern, Minister⸗Residenten und National-Theater. Sonnabend: Im Abonn. Heee ag. 890 8 Kichen⸗Nußholz I. und II. Sorte Mittwoch, den 20. März 18288 Vormitt ags 1 1 Uhr G ö Umlauf im ewicht 11 9 gle 8 6) der Bahnhof der Verbindungsbahn, Gemahlinnen, hen General⸗Feldmarschällen, den Chefs Neu. Manuela von Hugo Söderström. Dann: Ffentlich 88 8 Meisigieoth Fnt⸗ 3 8 rerfälschte Münzstucke keine Anwendung. 9 der Petroleum⸗Lagerhof, ürstlicher Häuser, sämmtlichen Fuͤrstlichen Damen und den

8 4 * 2 2 1 4 Recept gegen Schwiegermütter. WI 2 8 92b Berlin, den 22. Februar 1878. 6 8) die Eisengießerei von Hummel, 8 1 ktiven Generalen der Infanterie Sonntag: Gastspiel 1s. Hrn. Theodor Lebrun: je näheren Verkaufs⸗ einundzwan igsten ordentlichen Genera'versammlung G 8 3 Der Reichskanzler. 8 9 die chemische Fabrik von Kynast, cellenzen⸗Damen, den a

irkerFtnes⸗ mine selbst bekannt ge⸗ 8 1 1 ““ igsdamm, und Kavallerie und den aktiven Staats⸗Ministe 8 r Btekenftock; Hr. Th. Lebrun.) macht werden. Die Nummerverzeichnisse können 68 eingeladen, welche im Geschäftslokal der Gesellschaft stattfindet. 8 .“ e 19 88 Schiffahrtskanal, Neuen Galerie eingenommen.

¹ W“ AHe e esgen5 Ee ntan t Hempel⸗ dnbezneciscneer resnchas ge aüengchnen 8 8 senge Vesbelbener⸗ 1“ neten Miglieder Fürsticher Säuser, 1.85 12 10 ügteeder

swier in 5 Aufzügen von R. Kneisel. Anfang Königliche Oberförster. Neinhard. HRreaifaee. ng, Enfaht die im 8 vhder vX“ 8 nec rsts d⸗ erfolgen. 1878 ö Seweizer Saale für die

Die Verschwörung der Frauen. 8 8 1 Der Verwaltungsrath b . 8 Berlin 85 ben 2 Häruar Ober⸗Postdirektor. Schweizer Saal für 8 Eingeladenen.

Lustspiel in 5 Akten von A. Müller Schuszsesger Bacsancher Forhg vnd nwar eo r der Providentia, Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft 8 8 8 wohnten dem Valle bis Stadt-Theater. Sonnabend; Gastspiel des Rühense., Safen. 7n08, Luchgo 8.2 iärz ““ 8 Die Nr. 2 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche heute ausgegeben Bekanntmachung. nach Mitternacht bei.]

Frl. Therese von Meersberg vom Wallner⸗Theater er., von Mittags 12 Uhr ab, im Kruge zu D alversamml 1 Aktiona igenthümer wird, enthält unter im Königlichen Opernhause statt⸗ 8 heees, heeeder pr8 ncama Auß d 5 180 meist stärkere Buchen Fan⸗ Artienescdn 1s herecztlan cpeeestchtzaus 82 sint Rüten dis, Eigenihümer Apwesfünf w Nr. 1220 die Bekanntmachung, betreffend die findesden Swesr 8 ist 8 1 Der Ausschuß des Bundesraths für Rechnungs⸗ verfolgte Unschuld. u““ E Ftrdee hehs. kannen Veriogere zfanfn üiß gun ehü c evesende Aktionäre vertreten lassen. Niemand G setzung verschiedener Landes⸗Silber⸗ und üpfermänmten. . 1) die Anfahrt der Wagen nur von den Linden aus

ü . 1 Fgr ini üsse für Eisenbahnen förster. Gens 8 in Polmacht hheran mlung mehr als 20 Stimmen für sich und weitere 20 Stimmen 22. Fbqnar 1878. sert und zwar am Haupteingange Thür Nr. 1 wesen, sowie die vereinigten Ausschüsse f 1

8 2 en und für Rechnungswesen hielten heute erlin, den 23. Februar 1878. der Universität gegenüber) und an der Thür Nr. 3 Post⸗ und Telegraphen und für aafernien Post⸗Zeitungs⸗Amt. eas Bwerngben): Sitzungen.