herauszuzahlen, und ich bin überzeugt, daß wir auf dem Wege der Reform — In der heutigen (8.) Sitzung des Reichstages, Einsetzung eines Kollegiums für erforderlich, welches aus höheren 8 a Skret ich mi 1 ism äsi Beamten und aus Vertretern des Handels, der Industrie (der Ge⸗ “ E dahin gelangen können. In dem Streben nach dieser Reform habe ich mich welcher der Reichskanzler Fürst von Bismarck, der Präsident edaften andwirihschaft und des Verkehrswesens bestehend, als von † † L B 2 I c g e
mit meinen preußischen Kollegen und insbesondere mit dem Herrn des Reichskanzler⸗Amtes, Staats⸗Minister Hofmann und mehrere der Lan — stehend 8 e 1— , des 88 g. bmn n andere Bevollmächtigte zum Bundesrathe beiwohnten, theilte vechen EEEEEEEEEö1öö mietb caft⸗ “ 2 “ 8 1X“ . 2 ] Iche habe mich ver 2ö technischen Eim. der Präsident mit, daß der zu Rio de Janeiro am 17. Sep⸗ dium und den Ausschuß mit der Fortführung der Verhandlungen n sei 8⸗An ei er und K oni b 8 . 8 8 tember 1877 unterzeichnete Auslieferungsvertrag zwischen dem vehnfs schleuniger Erreichung des 5 g 1 ren is en aats⸗Anz eig er Berlin, Sonnabend, den 23. Februar TT'T'1111166
Per meiner Kollegen dahin gecügt aß ein Doschdengsd nst, zg. Deutschen Neich und Brafilien eingegangen sei Schliehlich beschäftigte sich der Kongreß mit den Gesetzentwürfen,
Vorbereitung für die weiteren Einrichtungen See würde 2 auch heute, wenn meine . g - on 8* stand des Reichstages Sr. Majestäet dem Kciser inisterialbe äre, die rlegung de eichstages Sr. Majestä ri 1 1 — Meiristealbe thangfne, 1ean e,s Kpum sssarius * dießer⸗ Be⸗ Königlie en 8 Hause sinttgesundenen Doppel⸗Vermählung rath eine Petition zu richten, mit dem Ersuchen, die vorliegenden Ppersonalv 8 b sehung von Neuem überzeugt haben, daß wir dem Ziel, dem die glichen Haden Glückwünsche in einem Glückwunsch⸗ Gesetzentwürfe vor dem Eintreten in deren Spezialberathung einer 8 2 eränderungen. Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13 angestellt. Dr. Thümlin Assist. Arzt zwei 3 8 zustrebe, von dem ich nicht weiß, ob ich es erreiche, schreiben des Vorstandes ausgesprochen habe, und daß Se ad höec zu ernennenden Kommission von Fachmännern, zu welcher Königlich Preußische Armee. 2. Kl. im Gren. Regt. Nr. 123, ausgeschieden 2. glceich 8 zweite Lesung. Hierauf vertagte sich das Haus. — Im ohne weiteres und plötzlich nicht näher treten können, daß rligen der Borz di lach üns it d h hreich⸗ Seitens des Zentralverbandes Vorschläge entgegen zu nehmen wären, Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen Uebertritt zu den Aerzten der Res. des 2. Bats. Landw Re 8 F. (Unterhause erwiderte auf eine An rage Waits der Unter⸗ wir eine vorbereitende Gesetzgehbung haben müssen, daß die Majestät geruht hätten, iese wünsche mit dem huldreich⸗ zur Begutachtung resp. Verbesserung zuzuweisen. 2) Falls dies nicht Im aktiven Heere. Berlin, 16. Februar. Gie fdsr. 119, Jäger, Stabsarzt der Landw. im 1. Bat. Landw. Regts. Nr. Staatssekretär Bourke, es fänden, seit die Niederlande 8 Vorlage, die Ihnen unterbreitet ist, diesen Charakter hat. sten Danke entgegen zu nehmen. beliebt würde, oder nicht mehr möglich wäre, zu obigem Zwecke aus Major à la saite des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts. und etatsm Mitalied 125, diesem behufs Uebertritts in Königl. niederl Dienste, Ur. die Zuckerkonvention Einwendungen erh b gegen Wenn sie, wie Herr von Wedell zum Beispiel auseinandersetzte, außer⸗ Darauf setzte das Haus die erste Berathung des Gesetz⸗ seiner Mitte eine Kommission zu wählen, deren Gutachten dem Bun⸗ der Art. Prüfungs⸗Kommission, unter Belassung à 1. sunite des e⸗ Landerer, Stabsarzt der Landw. im 2. Bat. Landw. Regts Nr. Verhandlungen zwischen den Niederland Soben .. dem verderbliche Wirkungen für den Tabaksbau hat, so ist das entwurfs, betreffend die Besteuerung des Tabaks, fort. desrath und Reichstag mit der dringenden Bitte um Berücksichtigung 1 dachten Regts, und in seinem gegenwärtigen Dienstverhältniß, in 126, der Abschied bewilligt. “ gien und England statt; ein Beitritt ecc Frankreich⸗ Bel⸗ wenigstens nicht die Seite, die ich an ihr geschätzt habe, und ich bitte Bis zum Schlusse des Blattes sprachen die Abgg. Richter bei der Berathung dieser Gesetzentwürfe vorgelegt werden soll’. etatsm. Stabsoffiz. Stelle der Art. Prüf. Kommiss. eingerückt In der Kaiserlichen Marine reichs zu der Zuckerk enti e vt Hester. Herrn von Wedell zu glauben, daß wir alle Uün “ “ (Hagen) und Dr. Lasker. hat bichoofen 8g AA116““*“ V Siersers ve Mrn 8 n ee Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3 B Frneunn sen, Beförderungen, Verf etzungen ꝛc Canada XX“ b 1 8 ir wü icht, die Leute, die wir 8 5 1 t b. der 7 lve . 3 G rt. Depots in Cassel, s erlin, 14. üt “ gen ec. ’ v 868. selheht serde arie, er serbstien- Feen chen eic ruiniren, damit die — In den deuts chen Münzstätten sind bis zum sIkaeeh 1877 die Vertheilung einer Dividende von 7 ½ % vorz⸗ vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3 und Vorzass de lae zmer; Herptm. Fargenat Lf düe. v aeae Sun- Falkenstein, 16. Februar 1878 geprägt worden, an Goldmünzen: x r (gegen 8½ % in 1876). unter Stellung à la svite des Regts. und unter Entbind, von sein. merencke, v. Schuckman, Unterlts. zur zu
Weiter theilte der Präsident mit, daß der gesammte Vor⸗ betreffend die Abänderung der Gewerbe⸗Ordnung und die sn der im Gewerbegerichte. Der Kongreß beschloß: „1) An den Bundes⸗ 1 —————NNNNNNNNNBNNN 9a..
Anmmren
Entschädigung wohlfeiler wird. Durch dergleichen Abschlachtungen in der v 85 ⸗ 1 wite E künftige Ernparnisse wäre nicht landesväterlich ver⸗ 1 169 797 340 ℳ Doppelkronen, 365 299 450 ℳ Kronen, aris, 22. Februar. (W. T. B.) Dem Journal „Soir“ zu⸗ gegenwärt. Dienstverhältniß, zum etatsm. Mitglied der Art. Prüf. Lts. zur See der Seewehr befördert. Rothlaender, Hülfs⸗ fahren, und die zu Entschädigenden haben ein Recht auf Schutz 27 249 020 ℳ halbe Kronen; hiervon auf Privatrechnung: folge, hat eine Vers Iüegeng 2* egvptischen Staatsgläu⸗ Kommiss., Witte, Major à la snirs des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 4 Unterlt. zur See der Seewehr vom 1. Bat. Landw Regts. N45 Frankrei £ ebenso gut. Ich leugne nicht und halte es nach den Zweifeln, die 243 521 540 ℳ; an Silbermünzen: 71 653 095 ℳ 5⸗Markstücke, biger Delegirte “ S 98 l 8 e 48 18 die 8 etatsmäßiges Mitglied der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommiss., unter der Abschied bewilitgt. 5, 8 reich. Paris, 22. Februar. (W. T. B.) W ausgesprochen sind, ob Monopolisten in unserer Mitte sich befinden, 97 810 892 ℳ 2 Markstücke, 147 332 712 ℳ 1⸗Markstücke, Lage Egyptens Bericht erstatten sollen Die Delegirten werden Belassung à la suite des gedachten Regts. und unter Entbindung aus par amentarischen Kreisen verlautet, wird der Handels nicht für überflüssig, offen zu bekennen, daß ich dem Monopol zu⸗ 71 486 552 ℳ 50⸗Pfennigstücke, 35 717922 ℳ 80 ₰ beantragen, daß, wenn die egyptische Gerichtsreform fortgesetzt unaus⸗ von seinem gegenwärtigen Dienstverhältniß, zum Direktor der Miinister eine Erhöhung der Generaltarife der Zöll streke, und daß ich in diesem Sinn die Vorlage als Durch⸗ e 85 Goldmü 3 geführt bleibe, auf das frühere System der Kapitulationen zurück⸗ Ober⸗Feuerwerkerschule, ernannt. Roessel, Hauptm. vm Großen um 24 Proz. in Vorschlag bringen. Die Erhöh soll 20⸗Pfennigstücke. Gesammtausprägung an Goldmünzen: gegangen werde. Von den europäischen Konfula in Egypten sei ein Gencralstab, zum Generalstab der 1. Div., Jonas 8 28 1 üj . 5 8 Frhohung soll gegen 6 s r 1. Div., Jonas, Hauptm. vom 2₰ . über denjenigen Ländern, welche gleichartige französisch Großen Generalstab, . Nichtamtliches. dukte mit einem 20. Proz. übersteigenden Eingangszoll be
angspunkt annehme. b 8 8 sm ihr die Bch eln zu nehmen, die man fürchtet und dennoch 1 562 345 810 ℳ; an Silbermünzen: 424 001 173 ℳ 80 3.] dem Antrag günstiger Bericht erstattet worden. feset zum Generalstab der 12. Div., Frhr. v 1t Minnigerode, Hauptm. vom Generalstab der 9. Div., zum Bayern. München, 21. Februar. (Allg. Ztg.) Die steuern, bis auf 50 Proz. ansteigen.
die vorbereitende Wirkung ihr zu lassen, wäre ja nur erforderlich, b ; ; ; 8 3 daß man die Stever äße, die sie bringt, S. 8 regeln 8 Ee“ dern fr beenah. Fewßen, Gen erlht 8 8 8 “ fammdsepern. Münge. 1 fer die Matzitelarfinge segh dfaaneraich, de Fefürn in deeich rens oder Verbreitens von Viehseuchen ist, nach einem Er-— Berlin, 23. Februar 1878. “ E“ ver,e 29 Cr. 8- isch⸗Rosenegk. fraktion einschlieglich 88 8 EE“ Kammer⸗ Spanien. Madrid, 22. Februar. (W. T. B.) De im 8 das Ergebniß noch mit Genu sbnung und mit Freuden be- kenntniß des Ober⸗Tribunals, vom 31. Januar d. J.,⸗ Königli Lotteri 8 du Corps, unter Ueberweis. zum G vfr — eRegts der Gardes getretenen Abgeordnet 9 San oselben in letzter Zeit aus⸗ Kongreß nahm einstimmig einen Antrag an, den ap grüßen, daß wigedie worbereitenden Arbeiten für das, was ich in der auch die Weigerung zu erachten, dem Exekutivbeamten, welcher e1Xq¾ö; in den Generalstab der Armen r Lippe e ale Hauptm. telegramm . kehl heute Hs Hngz Leo X ieglüchmänschen späteren Zeit zu erreichen hoffe, hiermit beginnen. Es hat hier ja im Auftrage seines Vorgesetzten eine Rev ision des Vieh (Ohne Gewähr.) Nr. 41 und kommdrt. als Adjut. bei der 28. Div., uneg heth cb. gesandt. en neugewählten Papst Leo XIII. ab⸗ E111“ 8 im Vergleich mit dem Monopol hauptsächlich das amerika⸗ bestandes bei einem Besitzer vorzunehmen hat, den Zutritt zu Bei der heute beendigten Ziehung der vierten Klasse von dem Adjut. Verhältniß und unter Belassung bei der 28. Div. 8 8 nahm heute die Glucs⸗ 22. Februar. (W. T. B.) Der Papst nische Steuersystem die Vorliebe der Vorredner, die sich darüber dem Stall zu gewähren. 157. Königlich Preußischer Klassenlotterie fielen: der Armee, versetzt. v. Brodowski, Hauptm. M Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 21. Februar. matischen Cor 2 “ eines weiteren Theils des diplo⸗
geäußert haben; ich würde nichts dagegen haben, wenn durch irgend (Fgortsetung des Nichtamtlichen in der Beilage.) 1 Gewinn à 450 000 ℳ auf Nr. 25 117. E— 16 1ee der Armee und vom Nebenetat des (Mg 8 Ztg.) Der Landtag hat heute die von der Regie⸗ zösische Pil 8 vr He und Fuerüäna zahlreiche fran g 28 2 Gewinne à 15 000 ℳ auf Nr. 22 917. 54 064. Genbralstab der Aom — kter Cö 8 Lehermärteke e, Becilligung von 2400 und 3000 ℳ für Universitäten Frankreichs Aus Zä fand
8 8 8 e, . „ .Lk. . den er 88 ym j 2 81 2 3 1 s Gymnasiums und Realgymnasiums zu heute in allen jesigen Kirchen ein Tedeum statt. “
emng “ 88g ein dm Ertrage des enopole 2 nähernder Ertrag aus Taba erreichen ließe. Ich bezweifle da “ 3 8 3 Gewinne à 6000 ℳ auf Nr. 10 380. 14 455. 43 133. Armee, unter Beförderung zum Hau 1 8 Bef g; ptmann und unter Belassung bei Eisenach mit allen gegen eine Stimme ab gelehnt, weil das die Ernennung der neu irchli 1 7 en kirchlichen Würdenträger
aber schon aus einem Grunde, der auf der Hand liegt, bei dem ame⸗ - 1 rikanischen System, abgesehen von dem, was nebenbei abfließt, wo die . - “ 50 Gewinne à 3000 ℳ auf Nr. 4724. 5066 5154. 7761. dem Großen Generalstab, in den Generalstab der Armee, einrangi E1“ — — Fässer nicht dicht halten, wo, wie der Herr Kommissar vorhin be. ReiNe, Se 7762. 7771. 8755. 12 733. 13 714. 14 045. 15 058. 17 728. Baumann, Oberst⸗Lieut. vom “ ET“ nicht nachgewiesen erschien; es wurden aber nach ist noch nichts entschieden. Von der Laterank; 8 merkt hat, in der That große Steuerdefraudationen stattsinden, und halt: Allgemeine Verwaltungssachen: Bekanntmachung, betreffend 19 989. 21 481. 23 311. 25 298. 25 655. 27 920. 32 099. und beauftragt mit Führung der Geschäfte des Chefs der topograph im Antrage des Ausschusses je 800 ℳ bewilligt. — In seiner der Papst mittelst Bull “ Laterankirche wird alt; gemeine Verwaltung : g. 35 024. 38 146. 39 954. 41 673. 42 252. 42 827. 43 208. Landesaufnahme, unter Belasse à la snite des General⸗ 1“ wurde auf Grund eines Antrages die Romano“ erklärt die Nesag ang die Nen A“ 0 g- 3 G 8 z 3 2 . * 8 . „ 3 er Armee, zum Chef dieser Abtheil., Graf zu Solms⸗ “ Forstinfpen berathen. Es kam jedoch Papstes am Sonntag in der Sirtinischen Kapell fmftfindes
die bei einer dichteren Bevölkerung noch häufiger sein wüͤrden; schon die Behandlung der portopflichtigen Korresondenz zwischen deutschen
ein einfaches Rechenexempel beweist, daß das aamerikanische 1“ 8 8 3 1d 8 5
System das nicht liefern kann, was das Monopol gewährt. Worin 41 1“ d ec sung dan Sen 8. 18⸗ 8 8e * 8 8 8 75 2 88 88 8 Sonnenwalde II., Rittm. und Commdr. der Leib⸗Comp. des zu einem Beschlusse in dieser Frage nicht; vielmehr wurde, d ü ichti eichsgebiet. ranz en: g, 1 8 6 . . . . . 8 Regts. der Gardes du Corps, zum Commdr. “ die Regierung eine andere Reform, die Beseitigung ber 1 solle, für U nrichtig.
besteht denn die verführerische Seite des Monopols? Darin, daß be von Schatzanweisungen. — Zoll⸗ und Steuerwesen: Uebersicht 69 154. 69 183. 70 424. 73 514. 76 717. 88 522. 93 004 nach erfolgter Entschädigung der Finanzfiskus sich in Besitz der Vor⸗ gabe von Schat ges. . Jor Eing 2 im M 9 154. 3 G d Chef der 9. Compagnie in diesem Regime förster, ie F 8. 2 3 theile setzen kann, die der Tabakshändler und Tabaksfabrikant von Hber dühenE.. e“ 94 233. 94 382. 94 409. Graf v. Klinckowstroem, “ SsI.. ““ die Frage nochmals an den Finanzausschuß 1“ „Kopenhagen, 20. Februar. Das seinen Kunden nimmt, und daß diese Vortheile heut zu Tage so groß 8 vbea bereiteten Malzertrakts. — Marine und Schiffahrt: Er⸗ 49 Gewinne à 1500 ℳ auf Nr. 82. 447. 2110. 3964. Hardes du Corps, zum Rittm. und Comp. Chef, Graf v Douglas Folkething hat, wie vorausgesehen, den Etat des sind, wie vielleicht in keiner anderen Branche, weil die Entscheidung über 5 amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs⸗ und 4886. 7279. 7729. 8503. 13 893. 16360. 17 744. 18 386. Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt., Graf v. Klinckowstroem, Anhalt. Dessau, 20. Februar. Der „Magdb. Ztg.“ Marine⸗Ministeriums in der von der Majorität des 18 743. 24 262. 24 548. 25 043. 27 359. 29 543. 35 251. dr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 13, unter vorläuf. Belass. in dem wird geschrieben: Schon in der Eröffnungsrede des am 14 Budgetausschusses beantragten Fassung angenommen; es sind
b 4. also alle extraordinären Forderungen, z. B. für eine neue 8
den Geschmack am Tabak ja eine ziemlich willkürliche ist. Also ine für 1878 inn einer Seeschifferprü Post. 8 1 Handelsmarine für Beginn einer Seeschifferprüfung. — Pos 35 546. 36 295. 36 876. 46 627. 52 997. 53 434. 56 378. Kommdo. als Adjut. der 19. Kav. Brig., zum überzähl. Rittm. be⸗ d. M. zusammengetretenen Landtages wurde die günstige Panzerbatteri tes K 1b Panzerbatterie, ein gepanzertes Kanonenboot, ein Uebungs⸗
nehmen wir einen bestimmten Fall, man wird am klarsten, wenn man . 18 ciff. 282s 1 mit benannten Zisem spricht; Jor eiwa 20 oder 25 Jahren babe] nardte dra gäbben rsen: Poftdampfschiff Berbindungen wischen änc, 57 633. 57 698. 57 709. 58 985. 64 535. 65 836. 67 769. fbrdert, Gaf von der Groeben, Pr di. vom Hus. Rgt. Nr. 16, Finanzlage des Landes hervorgehoben. Der vorgelegte Etcek Fanberba⸗ „und unter Versetzung in das Husaren⸗ für die Finanzperiode vom 1. Juli 1878 bis dahin schiff u. s. w. abgelehnt worden. Man erwartet, daß die
ich eine Cigarre geraucht, die in der Havanna 10 Friedrichsd'or, über die Ausprä van Feschsmünzen. Status der deutschen 68 552. 68 584. 72 788. 75 338. 76 095. 79 097. 79 605 — 57 Thlr., das Taufend kostete. Ich bin durch Zufall in die Lage uber die nerres ichts . “ 1 ““ . Regiment Nr. 7, in seinem Commando als Adjutant von d E“ l. b ite Lef örs — Notenbanken Ende Januar 1878. Maß⸗ und Gewichtswesen: 80 263. 81 309. 82 374. 83 837. 84 257. 86 152. 90 303. 21. Kavallerie⸗Brigade zur 28. Division L. ““ 1Sednan e gend 6. Seeeg 1 8 heute beendet wird. G
Ses vnne e günstige Amerika. New⸗York, 22. Februar. (W. T. B.) Hier ein⸗
gekommen, dieselbe Cigarre an vier verschiedenen deutschen Handels⸗ Bekanntmach betreffend die Aufhebung der §§. 89 und 91 der 9 plätzen, ganz dieselbe, aus vier verschiedenen Quellen zu haben, die ekanmmachung,g,, u Sr. der. 8. 7 91 783. 94 120. v. Knebel⸗Doeberitz, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Fi 57 Thlr. in der Havanna gekostet; ich habe sie in Deutschland zwischen Eecsek. vom 16. Juli 1869. — Konsulatwesen: Ernennungen. 61 Gewinne à 600 ℳ auf Nr. 914. 1710. 3956. 4141. Pr. Lt. befördert. v. Wrochem, Pr. 1EEö1ö“ Uir. Finanzlage des Landes zu dankenist. In den vorliegenden Etat sind gegangene Nachrichten “ M. 8 ntlassung. 5332. 5605. 7089. 7442. 12 446. 13 191. 15 480. 15 556. 15, als Adjut. zur 21. Kav. Brig kommandirt. Anheufer, Pr. 4057 482 ℳ Einnahmen aus dem Salzbergwerke und 2 157 482 in Callao derc ussertahe “ „Pr. 2 . 3 erheerungen
22 nrC32 88 8 2 enshn sich Fehohen veobts 18 4. 17 745. 18 430. 18 638. 21 282. 23 328. 23 466 Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 10 A meiner Schätzung, die ja irrthümlich sein kann, eine Cigarre, von der — 15804. 3 5 2 8. 3 466. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 10, unter Beförder. zum Hauptm. und ℳℳ 2 usgaben aufgenommen worden, so 1 54 3 1 vielleicht in Bruch⸗ 7000 einen Centner wiegen. Sie haben also hier 88 24 585. 25 366. 26 356. 27 009. 31 431. 32 934. 33 397. Comp. Chef. in das Jäͤger⸗Bat. Nr. 5, Voigt, Seec. Pemn vnd von 1900000 ℳ fgeehe Die 8 d Se gee heftrag “ seien, und melden, daß in Iquige und b-e hühenee ans den Fertheee in Landtags⸗Angelegenheiten. 688 841. 40 003. 40 697. 40 727. 49 048. 50 079. 50 669. Fäger⸗Bat. Nr. 5, unter Befördr. zum Pr. Lt., in das Jäͤger⸗Bat. einer Bruttveinnahmes von 2774556 ℳ etatisirt worden, währen e“ den der Fiskus seinen Antheil einschieben kann. Nun ist ja sicher, Das „Handbuch für daspreußische Herrenhaus“, 50 687. 52 294. 52 387. 52 618. 53 211. 54 341. 57 689 Nr. 10, versetzt. 1 an Ergänzungssteuer 257 451 ℳ etatisirt worden, während nur unbedeutenden Schaden anrichteten. Von einem Erdbeben daß bei den geringeren Qualitäten des Tabaks die Unterschiede nicht gegeben von dem Bureaudirektor des Herrenhauses, Geheimen Re⸗ 60 819. 62 344. 63 242. 63 810. 64 489. 67 713. 70 291. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 16. Februar. Cramer, wo 8. da S 28 lich 2 ausgeschrieben werden sollen, in Lima erwähnen die Nachrichten nichts. so ungeheure sind. Ich erläutere es der Deutlichkeit wegen nur an gierungs⸗Rath Dr. Metzel, ist in vierter erweiterter und vollständig 70 315. 73 528. 74 239. 74 764. 79 249. 79 293. 80 003. v D., zuletzt Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 65, bei der bers ter s Herzogliche Haus von seinem Grundbesitz 8 pCt. — (A. A. C.) Aus Mexiko wird via Havanna unterm einem Beispiel, das ich erlebt habe. Nehmen Sie das amerikanische umgearbeiteter Ausgabe erschienen. Der erste Theil enthält die 1“ 85, . . 8; 3 andw. Inf. und zwar als Hauptm. mit einem Patent vom 13. eizusteuern hat. Die übrigen Einnahmen bestehen in Eisen⸗ 5. Februar Folgendes mitgetheilt: Der Revolutionsvers Beinzig, so wird der Händler und der Fabrikant natürlich das Aktenstücke, betreffend die Verfassungsurkunde für den preußischen 80 634. 81 837. 85 526. 86 223. 87 660. 90 265. 94 133. Juli 1874, unter gleichzeit. Ueberweif. an das 2. Bat. Landw.Regts. bahnsteuer, Abgaben von Schankstätten, Hausirscheinen ꝛc., in in Tamaulipas wurde von der Regi⸗ onsversuch
edürfniß haben, soviel er kann, seinen bisherigen Vortheil auch Staat vom 31. Januar 1850, und betreffend die Verfassung des Nr. 112, einrangirk. Sporteln, Strafgeldern u. s. w. Die gesammte Einnahme für unterdrückt. Die Freunde des f 1“ mit Leichtigkeit weiter zu beziehen und wird diesen Vortheil von ungefähr 100 %, den erja Deutschen Reichs. Im Text der Gesetze sind die später eingetretenen “ X“ Abschiedsbewilligungen. Imaktiven Heere. Berlin, Rechnung des Landes besteht in 8 785 000 ℳ, wozu EEEö“ “ 88 unde des früheren Präsidenten Lerdo nicht allein hat, sondern in den sich die Schiffahrt und alle Stadien, Aenderungen durch den Druck kenntlich gemacht und unter dem Text Der Letteverein hielt gestern Abend seine dies jährige General⸗ 14. Februar. Hahn, Sec. Lt. a. D., zuletzt von der Inf. 2. Auf⸗ 6 360 000 ℳ Steuereinnahme für das R dch hi 2 didat gen, ihn bei der nächsten Präsidentenwahl als Kan⸗ die die Cigarre bis zum Verkauf zu durchlaufen hat, theilen muß; ist in fortlaufenden Anmerkungen auf die ergänzende Gesetzgebung, versammlung ab. Dem Jahresbericht zufolge, hat der Verein auch gebots des damal. 3. Bats. Landw. Regts. Nr. 2, die Erlaubniß zutreten, welche letzteren jedoch unverkürzt an di heich hin⸗ idaten aufzustellen. Auch Vallarte und Romero werden un⸗ aber Sie werden den Vortheil festzuhalten haben, daß nicht das, die erlassenen Verordungen, die abgeschlossenen Verträge u. s. w. im verflossenen Jahre eine erfreuliche Wirksamkeit entfaltet. Die zum Tragen der Landw. Armee⸗Unif. ertheilt. — 16. Februar. kasse 1 müiber wec⸗ doch unverkürzt an die Reichs⸗Haupt⸗ ter den Kandidaten genannt. was der Fiskus nimmt an Steuern, zu diesen Kosten noch zugeschla- hingewiesen. Ueberdies ist der Verfassung des Deutschen Reichs die⸗ Zahl der Mitglieder hat sich nicht unwesentlich erhöht. Die beiden Keyl, Major a. D., zuletzt im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2, mit der Er⸗ für d 890 . erden müssen. Die größte Ausgabeposition 8 pen wird, während das Monopol theoretisch — ich weiß nicht, ob jenige des Norddeutschen Bundes paragraphenweise gegenübergestellt. Klassen der Handelsschule wurden im Sommersemester von 25 und laubniß zum ferneren Tragen der Uniform des gedachten Regts. zur bas. et diszen e für das Bauwesen, welche nicht Fiskus es thun würde, wenn es eingeführt würde — in der Lage Während der erste Band den neuesten vollständigen Kommentar 27, im Wintersemester von 20 und 18, die Zeichenschule im Sommer⸗ Disp. gestellt. v Kéler, Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef im weniger als 2 290 679 ℳ beträgt. Es kommen davon auf die ist, für einen geringeren Preis eine bessere Sorte Tabak zu lie, zu der Verfassungsurkunde bildet, betrifft der zweite ausschließlich semester von 26, im Wintersemester von 27 und die Kurse der Ge⸗ Inf. Regt. Nr. 63, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des ge⸗ Verwaltungskosten 88 300 ℳ, während 363 000 ℳ zur Er⸗ Der russisch⸗türkische Kri . als Handel 8 Sa. 4 Rege süs 8 .“ das Hexrenhaus Derselbe enthält. all auf das Fgrenhans bejüg⸗ “ 86g e. nannten Regts. ertheilt. Ffcthg fiskalischer Gebäude und Straßen und 982 572 ℳ zu St 8 rieg.
eniger zu nehmen, und erhä ür seine Waare doch reich⸗ lichen Gesetze, Verordnungen und Reglements, die Geschäftsordnung rinn „ 2 du ottenstiftung und .(Köntalz b eubauten, einschließlich Ufer 2 ende“ werden Iorn⸗ Petersburg, 22. Fe W. T lich und mehr, als er für den Staat braucht. In dieser Lage 1 die Pleee Albrereicmassse des Hauses. schäf g 1 desenhesehethn d Keiserl hen und hen Cö1ö“” Armee⸗Corps. sind 677,654 92 be 1“ erhene serner hies hosn Gir “ ebrnat, (E. d 9 3 Fhrsüoe
in freien Unterricht. eu einge 4 1 G 52 1 t I — F 1 9 155 ℳoℳ b : . 8 1 6 er Kronprinzeslin erri u eingerichtet ist ein Kursu⸗ rderungen und Versetzungen. Kirchenbauten, 3000 ℳ zu Bauunterstützungen an Private Bismarck im Reichstage bei der Interpellation über die
kann er durchaus nicht mehr sein, wenn die zweite Schätzung, die durch Ein sehr sorgfältig ausgearbeitetes Sachregister, welches dem c* 8 den Fabrikanten und den Tabakshändler, den Konsumenten auch vei il eingefügt ist, erleichtert di ktische8 barkeit im Frisiren. Die Einnahmen der Schulen betrugen 21 428 ℳ, die Im aktiven Heere. 9. Februar. v. Triebig, Gen. Maj s b , he So 8 kerpellatn e a Sat eebbbeeeeeee dann eine eingefügt ist, erleichtert die praktische Brauchbarkeit Ausgaben 21 044 ℳ, es verblieb somit ein Bestand von 384 ℳ. — und Commandeur der 54. Iuf. Brig., in gleicher Ecgenschast Uhis 8 für den Bauaufwand der Regierung, Abthei⸗ 1“ Frage und äußern sich befriedigt über dieselbe. Das Victoriastift ist räumlich erweitert worden und vermag zur Inf. Brig. versetzt. Frhr. Pergler v. Perglas, Oberst und ung des Innern, in Ansatz gebracht worden. Die Justiz⸗ ussische St. Petersburger Zeitung“ schließt
8 verwaltung erscheint mit 641 056 ℳ, die Verwaltung des aus der Rede, daß aus dem russisch⸗türlischen Kriege sich kein
bs
2
rein additionelle Belastung des Rauchers zu dem bisherigen Preise, — t letzt. bei dem veee 8 8 von s 8 Frit 42 ö zu bedaeFggen. Adnn en 2 1bedes im Lsaasgeue 9 1 8 424¼ Stellung à la suit) be dt 1 3881 744 „ europäisch Kri venche eute zu meiner Freude noch ni ie Rede gewesen ist, wohl⸗ . 8kö . anzen amen dase ufnahme gefunden gegen gts., ommdr. der 54. Inf. Brig., v. Niet 8 Innern mi päischer rieg entwickeln werde. i 8 8 b Gewerbe und Hanbdel. 136 im Vorjahre. Die Einnahmen betrugen hier 25 712 ℳ, die Oberst⸗Lt. vnd Bats. Commdr. im Gren. Reit. Nr. 119, I 18 1 Fürsten sei die eines wahren 8 Fües 8
mandeur des Inf. Regts. Nr. 124, ernannt. Graf v. Degenfeld⸗ 8 x halte die Wiederherstellung der türkischen Herrschaft für
feiler sein kann, sie braucht nicht um einen Pfennig theurer zu 8 “ — der Fiskus kann sie sogar wohlfeiler liefern, als man sie Am 21. d. M. fand im Saale des Architektenhauses hierselbst Ausgaben 25 333 ℳ, der Ueberschuß also 379 ℳ messedem 8' das Stift ein Vermögen von 5100 ℳ Die Vorschußkasse des Stifts Schomburg, Major und etatsm. Stabsoff. im Inf. Regt. Nr. 125, unmöglich, dies beweise, daß die Sache Rußlands voll⸗
t n der b bc 5* fe Pflicht der Offenheit halt üt 16 tsch 8. Hesken iell des; s b 88 wurde in 3 Fällen in Anspruch genommen. Im Restaurant speisten in das Gren. Regt. Nr. 119, Rü⸗ li Maj tatsm. S 88 änd g ausg h D J 3 dn. abe e ür eine i er enheit gehalten, meine 8 e u kr EI1I161 ur eförderun un bur An . ZIm r. 8 8 EI“ . 9, Uume in, kajor 8 sm. abs⸗ Schwei 8 B rn, 2 ruar D r S 2 derath h ändi 2 . : 7 2 1 . 5 ’ 1 8 täglich außer den Bewohnern des Victoriastifts 70—80 Damen. offizier im Inf. Regt. Nr. 120, in das Inf. Regt Nr. 129 verfee gestern den .n ag auf becZe 88 “ nät bh Rede 85 Firsihn dinen 8 E 8 g —
H ge 8 i de G Tu
berren, Füng Pradein se seßen. baß. 8 dem Fkongpal; zustaübe, a 85 eer ferirte üb 1eecc., ah Nen ten em her Kochschule 50 90 Schüler vn v. Jäger, Hauptm im Inf. Regt. Ne. 120 aß ich die Schädigung des Fiskus, die durch die frühzeitige Ver⸗ er egierungs⸗Ra a. 8 eeutner referirte über es Kochen erlernten in der Kochschule ülerinnen. Die 6. r, H n. im Inf. Regt. Nr. 120, v. Beck, Hauptm. i 1 S 1 öffentlichung eines solchen Bestrebens vielleicht möglich ist, meiner⸗ die Erfolge, 82 die im vorigen Jahre von dem Verbande Darlehnskasse, Lettestiftung genannt, hat 14 Darlehne im Gesammt⸗ Inf. Regt. Nr. 125 zu Majors, Franck, Pr. Lt. i up Regt. 26 gegen. 11 Stimmen abgelehnt. Heute erklärte derselbe macht habe. — Das „Journal de St. Petersburg“ seits nicht fürchte, denn meine Stimme ist eine vereinzelte, und es ist geforderte Enquete über die Lage der deutschen Industrie betrage von 2028 ℳ ausgegeben; zurückgezahlt sind frühere Darlehne Nr. 122, Welte, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 120 zu Hauptleuten seine Zustimmung zu dem Beschlusse des Nationalraths, welcher meint, die Rede gebe zu tiefem Nachdenken Anlaß. Fürst sehr fraglich, ob je dieses mein Steuerideal sich realisiren wird, und gehabt habe, erkannte namentlich die von Seiten der Re⸗ in Gesammthöhe von 2349 ℳ; Nähmaschinen sind durch den Verein und Comp. Chefs befördert. Bruckmann, Hauptm. u. Comp. den Bundesrath ermächtigt, während der Prüfung des Gesetz⸗ Bismarck habe in derselben Jedem die ihm gebührende Stelle außerdem ist das ein Nachtheil, den man tragen muß, und den ich gierung in die Wege geleitete Enquete über die Lage 33 bezogen worden. — Der Victoriabazar hat etwa 1000 Bestellun⸗ Chef im Inf. Regt. Nr. 124, ein Patent seiner Charge verliehen. entwurfs, betreffend Maßregeln gegen die Reblaus, sich an angezeigt. Das genannte Journal bezweifelt sodann, daß der nicht für so schlimm 88 die Gesammtheit erachte, eine etwas höhere der Eisenindustrie dankend an und theilte mit, daß gen erhalten und stetig 75 Arbeiterinnen beschäftigt. Außer⸗ v. Niethammer, Hauptm. und Comp. Chef im Gren. Verhütungs⸗ und Heilversuchen zu betheiligen und hi zu di Wunsch in Betreff des baldigen Zusammentrittes der Kon⸗ Entschädigung zu zahlen, als diejenige, die im Unsichern und Unklaren das Direktorium den Reichsbehörden den Entwurf eines autonomen dem sind von 861 fertig übergebenen Sachen 481 ver⸗ Regt. Nr. 123, in das Infanterie⸗Regiment Nr. 125 versetzt. nöthigen Auslagen bis zu 50 000 Francs 8 ö“ ferenz in Erfüllung gehen könnte, woran jedoch nicht R 3 über allen Bestrebungen liegt. Zelltarifs übersandt habe, der mit Wohlwollen aufgenommen kauft worden. Durch das Arbeitsnachweisungs⸗Bureau haben 605 Muff, Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 123, zum Hauptm. u. Comp In der gestrigen Abendsitz d N H land Schuld wäre Nehnlich drückt si . 5 2 u. Ich hoffe und wünsche dringend, daß, wenn, wie ich vermuthen worden sei. Damen Stellung oder Arbeit erhalten. Die Setzerinnenschule be⸗ Chef, Raabe, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 124, unter Versetzung mit 53 ge e1. 18 Sti 8 8 ationalraths wurde indem er sagt Rußl ddt rückt sich der „Golos“ aus, muß, diese Vorlage von Ihnen in eine Kommission verwiesen wird, Alsdann sprach der Generalsekretär Bueck über die Lage der suchten 29 Damen; 12 Damen konnten an fremde Druckereien ab⸗ in das Inf. Regt. Nr. 125, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Seible beschl 8 99 immen der Bezug von Geldkontingenten . 5. v sagt, Rußland ürfe nicht anders, als mit dem ab⸗ daß sie dort nicht begraben werden wird. Falls Sie vorziehen, den deutschen Industrie sowie des Kleingewerbes und den auto⸗ gegeben werden. In Summa erhielten die Setzerinnen 16 000, ℳ Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 119, unter Versetzung in das Gren. eschlossen. — In Lugano hat eine Volksv ersammlung gesch ossenen Friedensvertrag in der Tasche auf der Konferenz Druck der Matrikularbeiträge in jetzigen Ausdehnung noch nomen Tarif und stellte schließlich die nachfolgenden, in der Lohn. Der Verein selbst schließt seine Rechnung mit einem Be⸗ Regt. Nr. 123, Winghofer, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 125 stattgefunden, um gegen die Proklamation von Bellenz zur erscheinen. 8— 3 känger auf den Steuerpflichtigen lasten zu lassen, würde ich mich da- gestrigen zweiten Sitzung fast mit Einstimmigkeit genchmigten stande von 5053 ℳ ab, gegen 1300 im Vorjahre. Zuwendungen unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 120, Oppenländer, Sec. Hauptstadt Protest zu erheben; es wurde in diesem Sinne — (W. T. B.) Nampk Pascha wird, wie die „Agence mit noch eher befreunden können, als wenn Sie das Durchgangs⸗ motivirten Anträge: nd dem Verein zahlreich zu Theil geworden. Seit Beginn des Lt. im Inf. Regt. Nr. 125, unter Versetzung in das Inf. Regt. ein Comité ernannt. Gleichwohl ist es bereits sicher, daß die Russe“ meldet, nicht nach St. Petersburg kommen, da eine mittel, welches in dieser Vorlage geboten werden soll, das Durch⸗ „Die Hauptversammlung des Centralverbandes deutscher Indu. Jahres giebt der Verein eine ihm eigenthümliche Zeitschrift „Der Nr. 124, Scholl „Seconde⸗Lieut. im Infanterie⸗Regt. Nr. 120, Mehrheit des Volkes den Gesetzentwurf des Großen Raths derartige Mission angesichts der dem Großfürsten Nikolaus gangsmittel zu einem höheren Gewinn aus dem Tabak von Hause strieller erklärt die Aufstellung eines die Natur der Produktion, die Lage deutsche Frauenanwalt“ heraus. In nächster Zeit gedenkt der Ver⸗ Stark „„Seconde⸗Lieutenant im Infanterie⸗Regiment Nr. 122, zu sanktioniren wird. — Der Prozeß Stabi d 8 er.n8. ertheilten Vollmachten keinen Zweck habe und schließlich 8 aus abschlagen sollten, und ablehnen, diesem ersten Anfang auf einem der Industrie und der Gewerbe überhaupt, ledialich die eigenen wirthschaft⸗ ein mit der Errichtung einer Fortbildungsschule für Mädchen vorzu⸗ Pr. Lts. befördert. v. Donat, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 122, auf den 25. d. M. vertagt word .“ dazu führen werde, die durch die türkischen B mnächtigten Wege, den zu betreten wahrlich schwere Diskussionen Jahre und Tage lichen Verhältnisse Deutschlands voll berücksichtigenden autonomen gehen. Auch hofft man die Zeichenschule so zu gestalten, daß die zum Pr. Lt. befördert, unter Vorbehalt der Patentirung. Körber, die Wahl der G sch 9 bezü en war, ist wegen einer auf 8e cgs lan same Behandl d — hindurch gekostet hat, ehe wir soweit kamen, diesem Gedanken über⸗ Zolltarifs für nothwendig und wünscht, daß der vom Centralverbande amen nach Absolvirung derselben die Qualifikation als Zeichen⸗ Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 119, in das Inf. Regt. Nr. 120 ver⸗ Zeit 9 schob eschworenen bezüglichen Frage auf unbestimmte nur ; b Eö“ Friedensverhandlungen haupt gemeinsam näher zu treten. ausgearbeitete autonome Zolltarif als Grundlage für den ersteren er⸗ lehrerinnen für Volksschulen besitzen. setzt. Gaupp, Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 119, unter Versetzung eit verschoben worden. de “ Die Nachricht des „Daily Telegraph“, Jedenfalls hoffe ich, daß der Reichstag diese Session nicht wird achtet werde. Die Generalversammlung beschließt demgemäß: 1) eine 1“ de das Pion. Bat. Nr. 13, zum Pr. Lt. befördert, unter Vorbehalt Großbritannien und Irland. London, 21 — a6 Fanart eff direkt in Konstantinopel verhandle, ist un⸗ vergehen lassen, ohne zu dieser Frage eine ganz sichere und klare Petition in diesem Sinne an Bundesrath und Reichstag zu richten, Im Natinal⸗Theater wird Hr. Theodor Lebrun, welcher der Patentirung. v. Seybold, char. Oberst a. D, unter Versetz. bruar. (E. C ) Bei Beginn der est ; 1 ““ Fe⸗ richtig, derselbe befindet sich im Hauptquartier. Stellung zu nehmen; nicht blos durch die indirekte Maßregel der zugleich 2) den ersteren zu ersuchen, über den Antrag Preußens hinaus als Birkenstock im „Hypochonder“ einen glänzenden Erfolg er⸗ in die Kategorie der zur Disposition stehenden Offiziere, zum Bez. sitzung nahm Hr J. Lowther gestrigen Unterhaus⸗ — 23. Februar. (W. T. B.) Der „Golos“ wen⸗ 77875856565* Commdr. des Res. Landw. Bats. Nr. 127 ernannt. — 11. Febru ahm Hr. J. Lowther, der sich in Folge seiner det sich in einem sehr scharf Artikel , zielte, 3 4 3 g g, ar Ernennung zum Staats⸗Sekretär für Irlan Neuwahl die Verzö harfen Artikel gegen einer Neuwahl die Verzögerungen der russisch⸗türkischen Ver⸗
ghus ehe⸗ Fögienungavorlage, Longern ic 582 8 n sei g. Franete 888 nur ün. 18 Eisenindustrie, sondern für die ge⸗ 8 1878. Mittelstädt, Königlich preuß. Ir⸗ es in Gestalt einer Resolution sei es in Gestalt eines Antrages aus dem sammte Industrie zu veranstalten.“ Rolle auftreten. Für Dienstag ist „Heinrich IV.“ mit Hrn. ädt, Königlich preuß. Major à la suite des Fuß⸗ 2* 8 ; eeeEEE de Adufttie zu vewatsefgten rägen überläßt es der Landwirth⸗ Ah. . 8. Fnß t st 88 8 H ch Art Regts. Nr. 6, von dem Kommdo. des Fuß⸗Art. Bats⸗ 818 15 hatte unterziehen müssen, seinen Platz im Unterhause wieder handlungen und betont besonders, daß es Zeit sei eine feste Stellung zu dieser Frage zu nehmen, die den Regierungen schaft, ihre Tarife selbst festzusetzen. — Die ersten Aufführungen der „Tochter Belias“ von Kneisel nthoben. ein. Der größte Theil. der Sitzung wurde mit der Berathung den sich in die Länge iehenden 8 Verhandlun 8 in Zukunft als ein Leuchtthurm dient, dem sie nachzufahren haben oder In der gestrigen Sitzung stand ein Antrag des Kommerzien⸗ im Ostend⸗Theater hatten einen polchen Erfolg, daß sich die 8 Beurlaubtenstande. 9. Februar. Rümelin, über den Antrag M Carthy's auf zweite Lesung der Bill über Ende zu machen ic 84 8 8 handlu⸗ 8 ein den sie zu vermeiden haben, wenn sie nicht Schiffbruch leiden Raths Meckel zur Berathung, der auf Errichtung eines volks⸗ Direktion veranlaßt sieht, dieses Stück auch morgen Sonntag und ee t. der Res. des Ulan. Regts. Nr. 20, zuvm Pr. Lt. befördert. die irischen Oedeländereien ausgefüllt. Sir Robert schwader sich ba d .““ 8b “ englische Ge⸗ wollen; ich hoffe, daß, wenn Sie die Vorlage an eine Kommission wirthschaftlichen Senats zur Vertretung der Inter⸗ an den folgenden Tagen zu wiederholen, und die Aufführung der 8 E1 Im aktiven Heere. 27. Ja⸗ Peel, als früherer Staats⸗Sekretär für Irland, em fahl der Pfort U h nach der Besikabai zurückziehen, oder die verweisen — ich kann Ihren Entschließungen nicht —— — daß essen von Landwirthschaft, Gewerbe und Fene abzielt. „Verschwörung der Frauen“ vorläufig noch hinauszuschieben. Gn Frhr. 8. Stetten, charakteris. Oberst a. D., juletzt Bez. Regierung einen Theil der Bill als ser Iͤlan 5 8 einen handgreiflichen Beweis erhalten, daß doort sich vielleicht Gelegenheit finden wird, in besseren Geschäfts⸗und Ge- Eine vom Centralverbande niedergesetzte Kommission empfahl 2 Resolu⸗ b ommdr. im Landjägercorps, die Erlaubniß zum Tragen der Unif. Lowther versprach Seitens der Regi htigenswerth. Hr. sie vergeblich auf die Anwesenheit der englichen Monizors im sundheitsverhältnissen wie heute, mich des Breiteren auszusprechen, tionen zur Annahme, die in folgender Fassung zum Beschluß erhoben 1 es Inf. Regts. Nr. 126 ertheilt. gung des G des Di ih efelbfs eingehende Erwä⸗ Marmarameer rechne. Man solle der Türkei ankündi gen, daß auch die Belehrung, für die ich heute nicht zugänglich bin, dort ent. wurden: ueue— Im Beurlaubtenstande. 9. Februar. Geyer, Sec. 1 une 8 egenstan es. ie Bill selbst wurde jedoch mit falls der Friede an einem gewissen, möglichst nahe zu bestim⸗ enzunehmen über die Ziele, die die Mehrheit des Reichstags ins „1) Die Solidarität der Interessen des Handels, der Industrie und Redacteur: J. V.: Riedel. ben der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 126, f ge 8en 118 Stimmen verworfen. (Vgl. a. unter „rus⸗ menden Tage nicht unterzeichnet werde, die Feendzselt keit 1
el. Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts⸗ Krieg“.) wieder aufgenommen werden würden. Ae
„Februar. (W. T. B.) Im Oberhause passirte 5 21. Februar. (. T. B.) Wie
eg Aage faßt; dann können wir uns sehr leicht darüber verständigen, der Landwirthschaft erheischt eine Verbindung der drei bis jetzt ge⸗ Berlin: “ 8 ob ich das, ich fürchte leider nach meinem Zustande, letzte ideale Ziel, trennt stehenden Gruppen. Nur durch diese Vereinigung wird eine Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Vets 111“ Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. 1 Uar. . — „Nr. 127, der Abschied bewilligt. heute die Kreditbill die dritte, die Bill, betreffend die verlautet, soll der russische Staatsrath Onou das Verlangen
8 722„ 8 2S das L B Leben noch erreichen möchte, zu 86 8 das ne n esommten eee Drei Beilagen . Im Sanitätscorps. 9. Feb Sch K t d G erreichen Hoffnung habe oder nicht. hätigkeit der Nation gerichtete Prüfung der einschlagenden Verhält⸗ Drei Be⸗ 3 b t ps. 9. Februar. erer, Königl. Kompetenz der englischen Gerichte innerhalb einer ge⸗ 3 Um 4 ½ Uhr wurde die Fortsetzung der Debatte vertagt. nisse gewährleistet. 2) Demzufolge erachtet der Centralverband die einschließlich Börsen⸗Beilage). bayer Res. Assist. A zt 2 Kl. D., als Assiist A Kl. im Meilen von der englischen Küste die geste 8 hben⸗ * def 6e vor