Metallbestancd .. Reichskassenscheine
Noten anderer Banken
Wechsel
Lombardforderun gen 1
N“ Sonstige Activa. .
Grundkapital... Reservefond... Umlaufende Noten .
Sonstige täglich füllige Verbind-
lichkeiten. An Kündigungsfrist
bindlichkeiten . Sonstige Passiva
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln
‚Hannoversche Bank.
Stand der Frankfurter Ban am 23. Februar 1878. Activa.
4,780,500. —. 1,365,000. —. 1,242,100. —.
[1719]
Cassa⸗Bestand: Metall ℳ Reichs⸗Kassen⸗
66“ Noten anderer Banken
Wechsel⸗Bestand.
Vorschüsse gegen Unterpf
Eigene Effecten...
E
der Reichsbank.
Darlehen an den Staat
Statuten).
Reserve⸗Fonds ..
Fisgczoes Actien⸗Ca
Buankscheine im Umlauf. Täglich fällige Verbindli An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.
Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) „
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen ℳ 1,196,178. 25. rankfurter Bank.
3
ecten des Reserve⸗Fon 1 Sonstige Activa inkl. Guthaben bei
(Art. 76 der
1 Direction der O. Ziegler.
Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz
am 23. Februar 1878 Activa. 8
Status der
[1728] 1) Cassa
Metallbestand ℳ 219,529. 12 1
Bestand an Reichskassen⸗ cheinen .. estand an Noten an⸗ derer Banken „
65,400.—.
der
Hannoverschen Bank
vom 23. Februar 1828. Activa.
Passiva.
gebundene Ver-
änder 8 I“
Passiva. 11.“.“
chkeiten...
20,795.—
2) Bestand an Wechseln.
3) Bestand an Lombardforde⸗
rungen
Bestand an Effekten ... onstigen Ak⸗
9 5) Bestand an
tiven. 6 1 8
Pas Das Grundkapital Der Reservefonds. Der Betrag der umlaufen⸗
den Noten.
siva.
9) Die sonstigen täglich fä Verbindlichkeiten.
10) Die an eine Kündigungsfrisi ebundenen Verbindlich⸗
11) Dt. eiten⸗ Pasüiv ie sonstigen Passiven . „ senfbige und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel ℳ 373,070. —.
Weiter
Bremer Bank. 25 Uebersicht vom 23. Februar 1878. 5 SeceAch Falceek
Activa:
9 —
Metallbestand .. Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken.
85
90
. ℳ 2,702,612. 10,935. 157,700.
12,804,380. 580,057. 931,962.
7,697,334.
12,000,000. 808,849. 5,288,700. 3,359,465.
2,798,798. 629,168,
„9 * 8 . . 2 *
ℳ
ℳ 517,600.
1“
88
8—
ℳ 7,387,600 26,254,800 2,129,200 2,160,000 3,561,900
555,200 1,714,300
uNn a g
527,628
ℳ 967,500 75,000 8,211,300 506,800
417,300
3,000,000
11722] n bersicht
Aetiva.
Metallbestand . . .. 1,107,867
63,000
Noten anderer Banken..
Wechsel.. 4 5,647,182
845,330 Sonstige Activa..
Passiva.
3,000,000 weebe“] 600,000 Spezial⸗Reservefondds... Sonstige täglich fällige Verbind⸗ ese onstige täg ällige Verbind⸗
li keiten Bö“ 18 “ 22,072 Sonstige Passirvu „ 561,699 Event. Verbindlichkeiten aus weiter
“
Magdeburg, den 23. Februar 1878. Uebersicht vom 23. Februar 1878. Activa.
Bestand an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Lombardforderungen Bestand EEEE111ö8 Passiva. Grundkapital... Reservefonds .. 750,000 8 2,289,990 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
X““
Verbindlichkeiten .. „ 3,461,300 v1112“*“ 239,100 im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 394,600. Cöln, den 25. Februar 1878.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
8 Essener Vergwerk Centrum.
Die am 31. Januar d. J. in Bochum stattgefundene General⸗Versammlung der Actie Gesellschaft „Essener Bergwerk Centrum“ hat die Auflösung dieser Gesell Gereetschaßt and die Khatien bescleern2 , um Liquidator err Dr. Werner Hausmann in Düsseldorf erwählt worden uf Grund §. 243 des Allgem. deutschen Handelsgesetzbuches machen wir di iermi und fordern die Gläubiger auf, sich bei der Flcünabn zu — — 6 3 et enn deristisdth Bochum, den 9. Februar 1878. 11““ Der Vorstand des „Essener Bergwerk Centrum.“ E. Stolzenberg. 8
8
REICHSSCIUIDEN.I GNGSKOUI
Nummern der Billette der 1. 4 ½ % Anleihe, welche bis zum Jahre 1878 gezogen,
8 * aber zur Auszahl des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind. Se
Werth der Billette 1000 L. 500 L.100 L.
No. der Serien.
Termin der Einstel-
lung der Procente Nummern der Billette.
1855
1856
1863—64 1864 — 65 1865 — 66 1866—67 1871 — 72
1873 — 74 1875 — 16
8
13,089. “
12,549. 18,260. 19,320. 14,941. 14,942. 17,643. 17,644. 22,670. 1003. 24,965. 6515. 7844. 7854. 7855. 8619. 82 295. 505. 8 306. 309. 314. 319. 333. 334. 338. 34N. 3924. 6620. 6624.
268
257 364 380 305
88
1““ 8
321. 322. 323. 327. 332.
SvIIIII
1I 152
eS
.
6645.
. ℳ 17,142,900 „ 3,496,600 12,009,000
. 2,828,800 1 5,600 160,500
H. Andreae. 8
ℳ 305,724. 12. 2,720,101. 13.
110,758. 10. 99,810. 80.
„ 98980,200. 39.
TEEö
„ 501,000.—. „ 48,572. 85.
Lligen
. „ 2,392,200. —. 78,464. 27.
ℳ 2,058,960. 33 . 8 21,670. — „
8 128,400.
Gesammt⸗Kassenbestand.
Giro⸗Conto b. d. Reichsb
weö““ Lombardforderungen. Z““ Debitoren. Immobilien &
Grundkapital . Reservefonds. Notenumlauf..
ank
Mobilien;
Sovnstige, täglich fäͤllige Ver⸗
bindlichkeiten..
An Kündigungsfrist gebun⸗
dene Verbindlichkeiten Creditoren .. Verbindlichkeiten
aus weiter
begebenen nach dem 23. Febr.
fälligen Wechseln. Der Director: Ad. Renken.
.
Nℳ 27205,050. 235,860. 33,252,876. 2,676,774. 874,217. 459,766. 300,000.
44 72 50 06 15
16,844,243. 08 83,664. 84
802,279. 61
6,724,100
der Magdeburger Privatbank. Reichs⸗Kassenscheine.. 488,060 Lombard⸗ orderungen. 1 79,000 111.“ 13,802 Umlaufende Noten.. Depo 11A4““ 1,205,010 begebenen, im Inlande zahlbaren 11726] Cölnische Privat⸗Bank. Metallbestand einschl. Einlösungs⸗ kass 8 Bestand an Wechseln.... Bestand an sonstigen Aktiven Betrag der umlaufenden Noten 1“ 261,400 An eine Kündigungsfrist gebundene Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, ie Direktion.
Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. Februar 1878. 1718 Aktiva.
Ketallbestadddd. 1,043,998. 65 Bestand an Reichskassenscheinen „ 50,000. — 8 „ Noten anderer Banken „ 765,100. — Sonstige Seene G“ 31,400. — Bestand an Wechsen .„ 4,465,053. 25 „ Lombardforderungen „ 1,433,116. beö“¹“ sonstigen Aktiven. „ Passiva. Das Grundkapital . Her BB99“ Der Betrag der umlaufenden Noten „ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) „ 2,121,296. 40 435,246. 45
9,526. 785,152.
ℳ 3,000,000. 117,020.
bundenen Verbindlichkeiten. „ Wechsel: ℳ 296,257
Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ Die sonstigen Passiven . . . 119,283. 05 Weiter begebene im Fvlande zahlbare Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
Braunschweigische Bank.
Fßtand vom 23. Februar 1878. [1727] Aetiva. Metall-Bestand “X“ . ℳ 21 014,000. 45. Reichskassenscheine . 45,825. —. Noten anderer Banken.. . 462,300. —. Wechsel-Bestancdc... 8 9,992,682. 30. Lombard-Forderungen.. . 1,992,273. 20. Effecten-Bestancd.. . .. — —. Sonstige Activa. “ 6,993,589. 95. Passiva.
Grundkapital. .ℳ 10,500,000. — “ 464,648. Umlaufende Noten . . . . . 2,652,900. Sonstige täglich fällige Verbind-
lichkeiten 1114146“ An eine Kündigungsfrist gebun-
dene Verbindlichkeiten. „ 2,948,100. Sonstige Passiva.. „ 301,340. 27 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen ℳ 643,018. 40. Braunschweig, den 23. Februar 1878.
Die Direetion.
Commerz -Bank in Lübeck. Status am 23. Februar 1878. 1716] Aectiva. etallbestaauackchdhd ℳ 492,334. Reichskassenscheiie „ 1,120. Noten anderer Banken... 153,600. Sonstige Kassenbestände 4,487. Wechselbestand. 1 3,673,055. Lombardforderungen.. 333,077. EII““ 1 508,108. Effekten des Reservefonds.. 29,928. Täglich fällige Guthaben .. 497,078. 474,098.
Sonstige Activa . . . ..
9 Passiva. Grundkapital .. ℳ 2,400,000. 30,000
44* 000.
Banknoten im Umlaukf „ 7743,900. Sonstige täglich fällige Verbind-
Le*“ 1,102,732. An eine Kündigungsfrist gebun-
1,711,739.
132,111.
7,920.
77
2 2 32 2 2 2½ 2½2 2
dene Verbindlichkeiten . S“ Präcludirte Thalernoten.
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande
ℳ 22,643.
2,790,500. —8
6634. 6635. 6637. 6641. 6643. 6653. 6656. 13,673. 13,674. 3 ͤb“
13.690. 13 699. 13,700. 13,707. 13,709.
14,261.
14,281. 14 288. 14,292. 14,294 bis 14,298. 14,301. 14,307. 14.308.
17,285. 17,286.
17288. 17,293. 17,294. 17.302. 17,311. 17,315. 17,320 bis 17,326. 17,330. 17,337. 17,339. 17,340. 17,341.
17,536. 17,537. 17,539. 17,540. 17,542.
17,567. 17,570. 17,571. 17,574. 17,578. 17,582. 17,591.
18,942. 18.,947. 18,948.
18,953. 18,956. 18,962. 18,971. 18,974. 18 915. 18,993. 18,998. 19,000. 19,002. 19,003.
005.
21,438. 21,441. 21,443. 21,444.
21,451. 21,452. 21,455. 21,458. 21,461. 21,462. 21,465. 21,469. 21.474. 21.476. 21,480. 21,483. 21,488. 21,494. 21,500. 21,501.
24,772. 24,773.
24,777. 24,781. 24,782. 24,785. 24,790. 24,109 24,796. 24,802. 24,803. 24,805. 24,812.
28,990. 28,992. 28,993. 28,995. 28,997. 29,000. 29,001. 29,007. 29,008. 29,018. 29,022 bis 29,027. 29,039. 29,041. 29,045. 29047 bis 29 051. 29,053.
5
110
13,702. 13,704.
IM GANZEN
“ ““
REICHSSCHULDEN-T lunns ST. PFrERsnUhG.
Nummern der Billette der 2. 4 ½8 % Anleihe, welche bis zum Jahre 1878 gezogen, des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.
aber zur Au-zahlung
Werth der Billette.
500 L. 100 L.
No. der Serien.
Termin der Einstel-
lung der Prozente. Nummern der Billette.
20. Mai
I. Juni 88898
56,100. 1875 9932.
1876 3427. 3430. 3436. 3437.
17,001. 17,023. 17,091. 17,093.
24,404. 24,429. 24,433: 24,434. 24,477.
43,423. 43,467. 43,477. 43,486. G
43,712. 43,766. 43,776. 43,793. 8
53,652. 53,680.
54,039. 54.061. 54,062.
261 bis 280.
1302 bis 1392. 1394. 1396. 1398. 1399. 1400.
3201 bis 3227. 3230 bis 3246. 3248 bis 3259. 3261 bis 3266. 3269 bis 3275. 3277 bis 3292. 3294 bis 3300.
13,301 bis 13,318. 13,320 bis 13,324. 13,345 bis 13,384. 13,386. 13,388 bis 13,400.
19,001 bis 19,015. 19,019 bis 19,074. 19,076 bis 19,084. 19,086 bis 19,100.
21,501 bis 21,526. 21,530 bis 21,546. 21,548. 21,550 bis 21,579. 21,581. 21,583 bis 21,591. 21,593 bis 21,600.
30,301 bis 30,330. 30,334 bis 30,349. 30,353 bis 30,359. 30,361 bis 30,364. 30,367 bis 30,372. 30,374 bis 30,390. 30,392. 30,394 bis 30,400.
42,901 bis 42,909. 42911 bis 42,939. 42,941 bis 42,965. 42967 bis 42,969. 42,971 bis 42,976. 42,979 bis 42,983. 42,989 bis 42,993. 42,998 bis 43,000.
57,001 bis 57,100.
60,201 bis 60,300.
1874 587
594
1 E1“
EE1111
IM GANZEN V 854
[1685]
8 it Die neu errichtete Stelle eines rechtsgelehrten 8— Zeug
bis ℳ 7800. Bewerbungsgesuche sind nissen an die Unterzeichnete einzusenden.
remen, 22. Februar 1878.
zahlbaren Wechse
oberen Polizeibeamten der hiesigen Polizei⸗ Gehalt ℳ 6900, portle;
direktion ist zu besetzen. Die Regierungskan zlei.
e“
zum
—
breitte [“ ßischen Staats⸗Anz
u1“
ichs⸗Anzeiger und Königlich Preu
Berlin, Dienstag,
Nℳoh 49.
den 26. Februar
“
eiger.
1878.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher
Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz
Central⸗Hande
Das E“ für das Deutsche Reich kann durch in, W., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin
durch Carl Heymanns Verlag, Ber
auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Ge vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
ls⸗Register für
alle Post⸗Anstalten, sowie 1 1b
nsertionspreis en Raum einer Druckzeile
A 8
————y setz, betreffend das Urheberrecht an Mustern erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel G
das Deutsche Reich. Ar 50)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der bonnement beräs . 50 ₰ für das Vierteljahr. — ür
28
Regel täglich — Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
30 ₰.
auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
é——
— —
,—
¹ Patente.
FXVatent⸗Anmeldungen. 3 Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilugg eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der sinfihuns ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt. gec 03. Hermann Lehmann zu Offenbach. Flachhebelverschluß für Portemonnaies.
Nr. 3111. Victor Lwowski, Ingenieur und
Maschinenfabrikant zu Halle a. S. (Landes⸗
Maisch⸗, Mahl⸗ und Rührapparat. rechtlich patentirt.)
Nr. 4145. Osenbrück & Co., Maschinenfabri⸗ kanten zu Hemelingen bei Bremen.
Cigarren⸗Wickelform.
Nr. 4157. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für Herbert Portway zu Bradford.
Selbstwirkende Ausrückevorrichtung an Web⸗
stühlen. (Zusatzpatent zu Nr. 2395.)
Nr. 4478. F. C. Glaser, Ingenieur und König⸗ licher Kommissions⸗Rath zu Berlin, für L. Vojäsek, Ingenieur und Jos. Heindl, Technolog zu Prag.
Metall⸗Straßenpflaster.
Nr. 4688. Moritz Martin, Mühlenbaumeister zu Bitterfeld.
Abklopfapparat des Staubfängers für ventilirte
Mahlgänge. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 4711. Johann Kernaul, Lokomotiv⸗Fabri⸗ kant zu München Giesing.
Schmierapparat. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 4979. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ furt a./ M, für Joseph Parkinson, Fabrikant zu Bradford, England.
Neuerung an Breithaltern für Webstühle. 8 5583. Julius Schülke, Ingenieur zu Berlin.
Trockner Gasmesser. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 5774. Osenbrück & Co., Maschinenfabri⸗ kanten zu Hemelingen bei Bremen.
oder Trennform für Cigarrenfabri⸗
ation.
Nr. 5853. Wirth & Co,, Patent⸗Anwalte zu Frankfurt a./M., für Soeiété anonyme pour la manufacture de feutres et cha- peaux zu Brüssel und Paris.
(Zusatz
Verbesserung an Filzmaschinen. Anmeldung Nr. 3253.)
Nr. 6243. Ernst Moritz Eckardt, ns pea. es fabrikant zu Dresden, und Eduard Theisen, Kauf⸗ mann zu Leipzig.
Gegenstromkühler. Nr. 6318. Samuel Politzer, Schneidermeister, & J. Hirschbach, Kaufmann in Mannheim. Billetbewahrer. Nr. 6655. Ludwig Kleemann zu Myslowitz. Vorlage an Zinkdestilliröfen mit Vorrichtung zur Reduktion von Zinkoxyd. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 6991. F. Pampe, Ingenieur zu Berlin, Bergstraße Nr. 8.
Apparat zur Entfuselung von Spiritus durch Vermischen mit Luft. Nr. 6992. F. Pampe, Ingenieur zu Berlin,
zu
Bergstraße Nr. 8.
Continuirlicher Brennapparat mit Rückkühler mit gewellten Flächen, Wasser⸗ und Dampf⸗ regulator.
Nr. 6997. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗
Aktien⸗Gesellschaft. 1 .“ (Landesrechtlich paten⸗ ir
tirt.) Nr. 7142. Ernst Franz Wilhelm Hirsch, Glas⸗ fabrikbesitzer zu Radeber ch
p in Sachsen. Continuirlicher Kühlofen für Hohlglaswaaren.
Nr. 791. J. H. F. Prillwitz, Patentanwalt zu Berlin, für Leopold Lots, Zuckerraffineur zu Schaer⸗ beck bei Bruxelles, und Auguste Ernest Tison, Banquier und Zuckerraffineur zu Bruxelles.
Filter mit horizontalen Säcken zum Gebrauch für Zuckersiedereien, Raffinerien, Glucosefabri⸗ ken und für andere gewerbliche Zwecke.
Nr. 896. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ furt a. M., für Paul Letalle in Paris.
Neuerungen in der Aufhängungsweise der Last, an pendelnden, an der Wagenachse hängenden Ketten ꝛc. bei Lastwagen. 8
Nr. 1142. Otto Köhler, Ingenieur, Assistent
am Kgl. Polytechnikum zu Aachen. Vorrichtung zur Vergrößerung der Pressungen in geschlossenen Heißluftmaschinen. Nr. 1209. F. A. Sasserath, Kaufmann in Ber⸗ lin, für George Maule Marchaut in Hudderzfield im County of York, England, und Friedrich Albert Hasserath, Kaufmann zu Berlin, Köpnickerstraße
Hahn mit selbstthätiger Nachstellung. Nr. 1232. August Kirschner, Drahtarbeiter in Reudnitz bei Leipzig. Feder aus schleifenförmig gebogenem Draht. Nr. 1371. Richard Lehfeldt zu Berlin. Beleuchtungsapparat mit Prismen aus Crown⸗ und Flintglas in geradlinigter und concen⸗ trischer Anordnung. 1 Nr. 1363. Selwig & Lange, Maschinenfabrik zu Braunschweig. 1“ Vereinfachte Ventilarmatur für Diffusions⸗ batterien in Zuckerfabriken und für ähnliche Aus⸗ laugeapparate. 1 . Nr. 1396. Robert Pzillas, Maschinenfabrikant zu Brieg, Reg.⸗Bez. Breslau
Streuvorrichtung und Schabemesser an Zucker⸗ streifen⸗Pressen. 1 Nr. 1444. M. Neuerburg zu Cöln a. R. Einrichtung zur Nutzbarmachung der über⸗ schüssigen Kraft der niedergehenden Gestänge von Wasserhaltungs⸗Maschinen, vom Erfinder genannt „Kraftökonomiser“. stde nexg Ludwig J. Meyer, Berlin, Cornelius⸗ aße 3. Saugflasche mit Thermometer, vom Erfinder genannt „Thermosaugflasche“. Nr. 1719. Carl Roseufeld, Berlin, Markgrafenstraße 63. Zahnfiedel. Nr. 1916. a. d. Saale. Ziegelmaschine. Berlin, den 26. Februar 1878. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.
Kaufmann zu
Th. Groke, Ingenieur zu Nienburg
[1733]
Das „Flora⸗Exrablissement“ in Charlotten⸗ burg wird auch in diesem Jahre wieder eine Aus⸗ stellung von Gegenständen der Kunst⸗ Sund Industrie veranstalten. Durch Hinzunahme noch weiterer Räumlichkeiten soll die Ausstellung zu einer umfangreicheren gemacht und Gelegenheit ge⸗ geben werden, auch ars eren Gegenständen geeignete, den Dimensionen entsprechende Plätze anweisen zu können. Die Zeitdauer dieser Ausstellung ist 18 den kommenden Sommer bis zum Eintritt des Herbstes zugesichert, und soll dieselbe vor September d. J. nicht geschlossen werden. Zur Ausstellung sollen zugelasseu werden die gesammten Erzeugnisse der Kunst und Industrie, soweit die Ausstellungs⸗ räume es ermöglichen. Dieselbe soll Mitte Mai eröffnet werden. Die im Etablissement in früheren Jahren arrangirten Sommerkonzerte werden täglich stattfinden.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. ist heute in
unser Firmenregister unter Nr. 1420 eingetragen:
der Kaufmann Hans Georg Conrad Julius Peithmann zu Altona.
Ort der Niederlassung: Altona.
Firma: G. Peithmann, J. Bielenberg Nachf.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Fe⸗ bruar 1878 am 22. Februar 1878. Angermünde, den 22. Februar 1873. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
111“ 8 Aschersleben. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung unter Nr. 61 bewirkt: 88 Gol. 2. Firma der Gesellschaft: 0. lagshern,,G sellschaft:
0I. 3. i er Gese 111“] 8 Ascherslcbeb 8 C“l. ““ der Gesell⸗
a ft: Die Gesellschafter sind: a. der Seifenfabrikant Hermann Maerker, b. der Kaufmann Julius Maerker, ——8zu Aschersleben. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1873 begonnen. Aschersleben, den 23. Februar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1770 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers die Firma: B. Brüllmann in Barmen eingetra⸗ en worden, deren Inhaber der daselbst wohnende igarrenhändler Benjamin Brüllmann ist. Barmen, den 23. Februar 1878. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann. 8
Barmen. Auf Anmeldung ist heute in die hie⸗
sigen Handelsregister eingetragen worden:
a. unter Nr. 1762 des Firmenregisters: daß in das daselbst eingetragene Handelsge⸗ schäft sub Firma: Friedrich Haas in Lennep der daselbst wohnende Kaufmann und Maschi⸗ nenfabrikant Hermann Haas als Theilhaber eingetreten ist und das Geschäft demnach als eine Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt wird;
unter Nr. 878 des Gesellschaftsregisters: die zwischen drn zu Lennep wohnenden Kauf⸗ leuten und Maschinenfabrikanten Friedrich Haas und Hermann Haas am 22. Februar 1878 unter der Firma: Friedrich Haas, mit dem Sitze in Lennep, errichtete Handelsgesellschaft: Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. “
Barmen, den 23. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
8 ]
Altona, den 22. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Altona. Bekanntmachung. 8 Die Kaufleute Joseph Ricardo Rocamora zu Hamburg und Walter Lübeck zu Altona haben für ihr zu Altona unter der Firma Rocamora & Lübeck bestehendes und unter Nr. 493 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenes Geschäft den Kaufmann Martin Wulff zu Hamburg zum Prokunristen be⸗ stellt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 260 eingetragen worden. Altona, den 22. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Altona. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 589. die Firma: Seemann & Goepel in Wandsbeck
eingetragen worden. . MRechtsverhältnisse der Gesellschaft Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Albert Seemann, 2) Kaufmann Friedrich Goepel, 8 Beide zu Marienthal. Die Gesellschaft hat begonnen. am 1. Septem⸗ ber 1877
Altona, den 22. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Angermünde. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 Colonne 4 Folgendes 5. In der Generalversammlung des Konsum⸗ vereins „Hoffnung“ zu Angermünde, ein⸗ etragene Genossenschaft, am 10. Februar 1878 (Beilageband Blatt 28/29) sind an Stelle des aus dem Amte geschiedenen Vorstandsmit⸗ liedes, des Telegraphen⸗Assistenten Bißler und es Lehrers Huebner von hier: 1) der Mechaniker Emil Schell als Ge⸗ schäftsführer, G 2) der Telegraphen⸗Assistent Wilhelm Meyer als Beisitzer, Beide von hier auf (1) ein Jahr, und zwar für die Zeit vom 10. Februar 1878 bis dahin 1879 gewählt worden. EFingetragen zufolge veettcehg vom 21. Fe⸗ bruar 1878 am 21. Februar 1878. Angermünde, den 21. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Angermünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 155 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmann Klemann Friedemann zu Angermünde. Ort der
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Berlin. Handelsregister 8 des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Februar 1878 sind am
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 669 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Bank des Berliner Kassenvereins vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 13. Februar 1878, deren Protokoll Seite 113 u. flgde. des Beilage⸗Bandes Nr. 184a zum Gesellschafts⸗ 1 sich befindet, ist eine Abänderung von Absatz 1 und 2 des §. 65 des Gesellschafts⸗ Statuts beschlossen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4087 die biegig⸗ Handelsgesellschaft in Firma: ohlmann & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Georg Pohlmann ist durch Tod aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5521 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Stahl & Haberkern
vermerkt steht, ist Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5600 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
ricke & Dorn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handels esellschaft ist durch den Tod des Theilhabers Clrl Fricke aufgelöst.
Zur Vertretung derselben nur gemeinsam berechtigt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr
10,202 die hiesige Handlung in Firma:
Marx Friedländer
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Julius Lichtenfels zu Berli ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ma Friedländer zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma Marx Friedländer fortfüh⸗ rende Handelsgesellschaft unter Nr. 6499 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 1
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 6499 die Firma:
Max Friedländer
und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor
genannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1878 be
gonnen.
Die dem Julius Lichtenfels für die bisherig
Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ise
en in unserem Prokurenregister Nr. 3706
erfolgt.
sind beide Gesellschafter
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1143 die hiesige Handlung in Firma: . F. Baumann vermerkt steht, ist eingetragen: — Das Handelsgeschäft ist unter ter Firma nach dem Tode des Kaufmanns Carl Friedrich August Baumann durch dessen Erbin dem Kaufmann Hermann Schartiger, jetzt zu Heidelberg, und sodann durch diesen dem Kaufmann Carl Schartiger zu Berlin übereignet worden. Vergleiche Nr. 10,690 des Firmenregisters. 3 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,690 die Firma: C. F. Baumann und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schartiger hier eingetragen worden. 1“ In unser Firmenregister sind: 8 8 unter Nr. 10,691 die Firma: C. F. Witte Hofspediteur und als deren Inhaber der Hofspediteur Carl Friedrich Witte hier (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Langestraße 15/16), unter Nr. 10,692 die Schmidt 8 und als deren Inhaberin die Kauffrau Ca roline Schmidt, geb. Mann, hier (jetziges Geschäftslokal: Neue Königsstraße 37), eingetragen worden. Dem Carl Friedrich Schmidt zu Berlin ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗
selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3864 ein⸗
getragen worden.
Der Kaufmann Johann Michael Ley zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
schäft dem Johann Jacob Richard Ley zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser — register unter Nr. 3863 eingetragen worden.
Der Kaufmann Lonis Schlesinger zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Louis Schlesinger (Firmenregister Nr. 7047) bestehendes Handels⸗ geschäft dem hermann Sello zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3865 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 3672 die dem Franz Friebel für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht word 8
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8599: die Firma: S. H. Oppenheim. Berlin, den 23. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Berlin. Handelsregister. des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hoburg & Evers am 25. Februar 1878 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Französischestraße 48) sind die Kaufleute:
In unser woselbst unter Nr. 10,454 die hiesige Handlung in Firma: Dampfpappen⸗Fabrik, F. P. Freundlich, vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Otto Friedrich Adolph Fe zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Friedrich Philipp Freundlich zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Dampfpappen⸗ Fabrik, F. p. Freundlich & Haselau bestehende Fentelaaese schaft unter Nr. 6498 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6498 die Firma: Dampfpappen⸗Fabrik F. P. Freundlich C. Haselau
1) Hermann Hoburg, 2) Otto Evers, 88 Beide zu Berliun. 8
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6500 eingetragen worden.
Gesellschaftsregister, woselbst unter
8
In unser
Gustav Hobräck & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Hobräck setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,693 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,693 die Firma:
und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden.
Niederlassung: Angermünde. Bezeichnung der Firma: K. Friedemann.
—ü —
———————
Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1878 be⸗ gonnen.
* Hobräck hier eingetragen worden.
Gustav Hobräck & Co
Hund als deren Inhaber der Kauf Gustav
—ö
Firma: Caroline
6 J. M. 2 (Firmenregister Nr. 997) bestehendes Handelsge⸗
8
8
Nr. 5998 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 8