1878 / 50 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Emil Schulze

hundert ein und fünfzig moögensfalle zu einem

8

missionswege im Ganzen ver

Amerika. Washington

schiedenen Seiten wird ein

„26.

ebruar. Das Kabinet diskutirte heute über 8b Silberbill, hat aber noch keinen Beschluß in dieser Frage gefaßt. 1 starker Druck auf den Präsidenten für und gegen die Anwendung seines Veto⸗Rechtes ausgeübt.

kommission in Jahren

(W. T. B.) b

Von ver⸗ am 1. Dezember 1875.

Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau.

Gualatz, Montag, 25. Februar. sind mit der Donaukommission in

letztere die Räumung der Sperre

Die russischen Behörden Verbindung getreten, damit im Sulina⸗Arme ausführe.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

des Deutschen Jahren 1873 1875/76. im Deutschen Reiche in Produktion,

im deutschen Zollgebiet,

Statistische Nachrichten.

russischen Eisenbahnen hatten am Ausdehnung von 4688,50 Werst (5016,70 km) und vermochten damit den Anforderungen des Handels wie der Strategie nur wenig zu genügen.

(St. Corr.) Die

des Jahres 1867 eine

wurde die Anlage von 8 die Nothwendigkeit einer heraus, um einerseits Schienenverbindung mit dererseits die gärzlich lichen Gouvernements

dem

und das

Handel wichtige Orenburger Gebiet in das Eisenbahnnetz mit aufzu⸗ an Steinkohlengruben reichen Gebieten durch eine mit den Ostseehäfen neue

nehmen, ferner den Schienenverbindung schließen.

zehntes im Centrum,

westen des Reichs für

Nordosten war bisher wenig keit richtete sich jetzt um so me Rußland durch die Entwickelung

deshalb Ende 1875 der

Jekaterinenburg mit einer Länge von 1172 Werst

chlossen. Dieser Rückblick

bau des Eisenbahnnetzes sich angelegen sein ließ: den Thätigkeit aber lehren folgende Zahlen. russischen, im Betriebe stehenden Eisenba

finnländischen)

1838

1845 . 1850 . 1855 . 1860

am Ende der Jahre Werst km

25 27 1 136 147 468 501 979 1 048 1 491 1 594 1865. 3 578 3 828 109 J90 90 Im Verlaufe der letzten 6 Jahre

bahnen an Ausdehnung im Verhältnisse von gleichwohl besaßen dieselben 1876 nur rund zwei Dritte ä welche das bedeutend kleinere Gebiet

der Zeitschrift des. Bureaus in Berlin ist zur Ausgabe gelangt. Dasselbe ebnisse der europässchen Eisen⸗ ;z ein Beitrag zur vergleichen⸗ Von Professor Dr. G. Stü

und Sterbefälle in der Civil⸗ und es preußischen Staates während des Jahres und Mittelpreise der wichtigsten Lebensmittel den bedeutendsten Marktstädten der Januar bis einschließlich von Durchschnittspreisen der statistischen Central⸗

Länge derjenigen Schienenwege, des Deutschen Reiches durchziehen.

Von dem XVII. Jahrgange (1877) Königlich preußischen statistischen

unlängst das IV. Vierteljahrsheft

hat folgenden Inhalt: Die Betriebserg

bahnen in den Jahren 1865 und 1875 den Eisenbahn⸗Statistik. Geburten, 1“ Militärbevölkerung

1876. Wirkliche für Menschen und Thiere in preußischen Monarchie

im Erntejahr 1876/77.

In Folge dessen wurde im neuen Eisenbahnnetzes, welches 19 Hau umfassen sollte und in den Jahren 18 rungen desselben beschlossen. So war d dem Nordwesten,

in den Monaten Juli 1877, nebst einer Zusammenstellung Die Thätigkeit

für den

zeigt, wie sehr die russische Regierung den Aus⸗

871.

1872. 1873. 1874. 1875. 1876.

Im Dezember 1868 neuen Bahnen mit einer Gesammtlänge von 3236 Werst (3463 kmI) beschlossen. Allein schon 1870 stellte sich Erweiterung den Kaukasus, der Innern unberücksi

dieses bisher Rußlands chtigt gebliebenen nordwest⸗

Absatzwege zu er⸗ März 1870 die Anlage eines ptbahnen und 3 Zweigbahnen 73 bis 1875 fernere Erweite⸗ enn beim Beginn dieses Jahr⸗

Süden, Südosten und Süd⸗ Eisenbahnen vorgesorgt. Nur im Norden und eschehen; die ganze Aufmerksam⸗ r auf Ausfüllung dieser Lücke, als des asiatischen Handels und die neuen Dampfschiffverbindungen zwischen Asien und Europa zur Er⸗ öffnung neuer Handelswege mit Sibirien genöthigt war. Bau einer Bahn von Nishnij⸗Nowgorod bis

Es betrug die Länge der hnen (abgesehen von den

Werst 12 715 13 228 15 218 16 962 17 698 18 196

haben also die russischen Eisen⸗ 100: 180

Die pagnejahre 1876/77. deutschen Zollgebiete in tion, Einfuhr, Ausfuhr

Bauplanes noch keine hatte, an⸗

Als besondere

in den einzelnen Kreisen und

mittelasiatischen 1. Dezember 1875; Stand und

Es wurde Proze

(1254 km) be⸗

erscheinenden Prachtwerk der zwei Hefte, das 11. und 12., rung einer Fahrt auf der Bre mann) fortgesetzt und beendet. malerisch oder historisch Brixen, Klausen, die Kastelrut und die

Erfolg ihrer

Em 13 605 14 154 16 283 18 149 18 937 19 470

den Erinnerungen an

einer alten Handschrift) in weiteren prächtigen Holzschnitte Brixen und Vahrn, den Weg in das grandiose Von dem Verkehrsknotenpunkt

ewonnen; 2 e selbe Cicerone, L. v. Hörmann,

von der

thal und den Schmanserbachfall. beiliegenden Illustrationen Wiedergabe das bekannte Gansräuber“, ei zwei hochmaleris

rmer. Die Finstermünz von R. Püttner.

Der Verwaltungsrath der

dende von 5 ¾ % vorzuschlagen.

87. bekenntniß der reichsangehörigen aktiven Militärpersonen in Preußen Die motorischen Kräfte und die Umtriebs⸗ maschinen der preußischen Industrie nach der Gewerbezählung vom 1. De⸗ zember 1875. Von Dr. Engel. Reiches. Inhalt: Vorläufige Ergebnisse der Gewerbezählung von 1875 für das Deutsche Reich. Die deutsche Reichs⸗Post⸗ und Telegraphen⸗ verwaltung in den Jahren 1872 1876. (den nicht zum Reichs⸗Post⸗ und Telegraphengebiete gehörigen Staaten Reiches) Bayern 1 deepe⸗ und Ertrag des Tabakbaues en

Einfuhr, Ausfuhr

sowie und der Tabaksteuer in den Jahren 1865 1876/77. bildung der im Deutschen Reiche bei dem Landheer: eingestellten Ersatzmannschaften in den Etatsjahren 1872/73 1876/77. ie Rübenzuckerfabrikation im deutschen Zollgebiete Umfang und Ertrag des Rübenbaues im den Jahren 1871/72 1876/77. Produk⸗ und Verbrauch von Fucer im deutschen Zoll⸗ gebiete, sowie der Ertrag der Zuckerzölle und der

1836— 1876/77. Bücheranzeigen. Statistische Korrespondenz. Beilagen sind diesem Hefte beigegeben: die Gruppen der Gewerbebetriebe, deren Personal, in den Städten von mindestens i Staate, nach der Aufnahme vom Bewegung der Bevölkerung in den ber⸗Amtsbezirken und selbständigen im Jahre 1876.

20 000 Einwohnern im preußische

landräthlichen Kreisen bezw. O Städten des preußischen Staates

Kunst, Wissenschaft und Literatur. „Der Prozeßgang nach der vom 30. Januar 1877, an einem Mexyer, Ober⸗Gerichtsrath in Celle. 1,20 ℳ) Diese kleine Schrift (zum Theil in „Gruchot's Beiträgen“ 1878 abgedruckt) giebt, unter Zugrundelegung eines fingirten Rechtsfalles, ein anschauliches Bild von dem Geschäftsgange nach der neuen Civil⸗ prozeß⸗Ordnung. Eine ähnliche Arbeit von Leonhardt („Magazin für hannov. Recht“ II.) hat früher in der kern den Uebergang in das Verfahren nach der hannov. bürgerlichen Prozeßordnung sehr erleichtert, und es ist vorliegende Schrift dazu beitragen wird, die Orientirung in der neuen und das Verständniß derselben zu fördern.

Rechtsfalle dargestellt,“ von Herm.

Von dem im Verlage der „Unser Vaterland“ liegen bereits wie⸗ vor. In denselben wird die Schilde⸗ nnerba

interessante Vogelweide Seiseralpe, Von besonderem Interesse ist die Wanderung zur Voͤgelweide mit den großen Sänger weide, dessen angeblicher Geburksort und muthmaßliches Porträt (aus Abbildungen

die romantische

. den Leser nunmehr in das schöne Pusterthal. Die Haupttouren der Wanderung sind: Franzensfeste Mühlbach, das Valserthal, Vintl durch olzschnitte, darstellend die Fra Die 4 8 bringen Genrebild von e pastorale Almscene von e Veduten: Klausen mit Kloster Seben und Alt⸗

Gewerbe und Handel. der bevorstehenden Generalverfammlung die Vertheilung einer Divi⸗

Nach dem Geschäftsbericht der Lübecker Institut einen Geschäftsgewinn von 81 731 erzielt; es wird hier⸗

1“] 11““ 222* bis 1877. Das Religionk⸗

Ir Der m Aufsichtsrat

Beiträge zur Statistik des Deutschen wodurch ca.

Post und Telegraphie in schehen kann.

und ürttemberg in den Jahren 1871 bis 1876. und Verbrauch von Tabak Ertrag der Tabakzölle

Die Schul⸗

langten 3961

chtigung zum Rückkauf von 1500

8 durch Ankauf von 1000 75 000 Gewinn erzielt Jahres noch angekauft werden,

London, 26. Februar. auktion eröffnet, die bis Totale aller angemeldeten

das Geschäft animirt, die Stimmung fest. jenigen der Dez

durch der Kapitalverlust des vorangehenden Jahres bis auf 120 000

Generalversammlung ertheilten Er⸗ Stück der eigenen Aktien ist der Stück Aktien nachgekommen, sind, die der Rechnung des zu Gute kommen. Die übrigen 500 Stück ollen wenn es zu einem vortheilhaften Cours ge⸗

(W. T. B.) Heute wurde die Woll⸗ zum 9. April d. J. dauern wird. Datz ollen beträgt 262,606 Ballen; heute F.

t,

in der vorigen

allen zum Verkauf. Die Auktion war gut besu

Die Preise waren die⸗

emberauktion.

und der Marine im Cam⸗

uckersteuer in den Jahren

sprechende,

Motoren und motorische Kräfte

Civilprozeß⸗Ordnung Berlin, Franz Vahlen. (Preis

Provinz Hannover den Prakti⸗ anzunehmen, daß auch die da dieses gebüßt hätte.

Gebrüder Kröner in Stuttgart

hn (Text von L. v. Hör⸗ und Reise berührt nachstehende Punkte: Franzensfeste, und das Grödner Thal,

Wund das Eggenthal.

Die in Scene.

Bozen

Walther von der Vogel⸗ mitgetheilt werden. Die partement im Text zeigen Ansichten aus Trostburg, die Seiseralpe, Eggenthal und den Karersee. Franzensfeste aus führt der⸗

im

Ehrenburg, und Bruneck, illustrirt nzensfeste, das Badhaus im Valser⸗ den beiden Heften endeter xylographischer Franz Defregger: „Der

von Pausinger und

in vo

Sächsischen Bank beschloß,

Bank hat das

Der „Hild. bruar geschrieben nach außen hin kürzlich vollendet. Die große Doppel⸗Freitreppe war schon im bindung zwischen der eigentlichen Pfa Jetzt sind auch die Eingänge und die sch len Vor ersteren sieht man derbe,

theilweise in durchbrochener letztere haben eine Verglasung in moderner Weise erhalten. sieben hohen, je durch zwei Säulen getheilten Arkaden sind mit 8mm starken Spiegelscheiben aus der Deutschen Spiegelglas⸗Aktien⸗ fabrik in Freden ausgefüllt. jetzt wohl zum ersten Male erhalten un etwas befremdend. Es läßt sich aber auch nicht verkennen, daß ein weniger störender Verschluß als der gewählte ist, sich wohl schwerlich hätte finden lassen. die Arkaden noch durch eine Sprosse Scheiben, wie in den kleineren Oeffnungen des die großartige Einfachheit des Baues, dessen wärtige Einrichtung vollständig erhalten bleibt,

Im Victoria⸗Theater findet am 3. März die hundertste Aufführung des beliebten Volksmärchens „Rübezahl“ statt, ohne von seiner Zugkraft auch nur im Geringsten etwas ein⸗ Es ist nicht unwahrscheinlich, zweites Hundert von Vorstellungen dieses glänzenden Ausstattungs⸗ stückes folgen wird.

Im Belle⸗Alliance⸗Theater finden morgen und am Freitag die letzten Aufführungen zwar zu ermäßigten ersten Male das V

der K. K. Hof⸗ und Staatsdruckerei. richten über Industrie, folgenden Inhalt: 1 Konsular⸗Aemter in sämmtlichen fremden und landwirthschaftliche Verhältnisse Württembergs im Fese. 1876. Handels⸗ und Schiffahrtsverkehr von Edinburgh und Jahre 1876 (Schluß). Handel, Industrie und Schiffahrt von Philadelphia während des Jahres 1876, mit besonderer Rücksicht auf die Beziehungen zu Oesterreich⸗Ungarn. Monatsschrift des Vereines u Gartenbaues in den Königl. preuß. Staaten für Gärtnerei und Pflanzenkunde. Redakt.: Dr. L. Wittmack, Gen.⸗Sekret. des Ver⸗ eins ꝛc. Berlin. In Kommiss. b. Wiegandt, Hempel & Parey. Das Ferbruar⸗Heft (21. Jahrg.) enthält folgende Aufsätze: Bekannt⸗ machung der Sieger in der Konkurrenz, betr. lage ꝛc. von Hausgärten für Lehrer auf dem J. Münter, Ueber Hyacinthus candicans Baker. C. Bolle, Die Fichte von Hasselwerder. (Eine Fürsprache.) A. Drawiel, Die Kultur der Cinerarien. h. Coniferen, welche im Winter 1875 1876 und 1 anhaltischen Garten zu Wörlitz mit

Berlin, 27. Februar 1878. -. Ztg.“ wird aus Goslar unter dem 22. Fe⸗ : Die Restauration des Kaiserhauses ist zum Saalbau hinaufführende Perbst fertig, ebenso die Ver⸗ z und der Ulrichs⸗Kapelle. Arkaden des Saales ver⸗ dem Stile des Baues ent⸗ Arbeit ausgeführte ie

Eine Verglasung haben diese Arkaden

darum wirkt das Glas auch

enn man im richtigen Lichte steht, so scheinen völlig frei zu sein, da keiner der Zwischenräume gekreuzt wird. Eine Verglasung durch spitze Unterbaues, hätte auf Eindruck durch gegen⸗ störend wirken müssen.

daß dem ersten ein

der Operette „Pariser Leben“ statt, Preisen. Am Sonnabend geht dann zum ck Eine Geldheirath“, von Salingré,

2

olksstü

Eingegangene literarische Neuigkeiten.

Mittheilungen der Konsulats⸗Behörden. K. K. Handels⸗Ministerium. Wien, 1878.

K. und K. österreichisch⸗ungarischen Zusammengestellt im statistischen De⸗ Verlag 6. Jahrg. (14. Bd. der „Nach⸗ Handel und Das 2. Heft hat

der st. u. K österreichisch⸗ungarischen Staaten. G

Stand ewerbliche

eith im

zur Beförderung des

eine Anleitung zur An⸗ Lande. Prof. Dr. (Mit Taf.) Dr. Ginlen, Verzeichniß einiger

976 1877 im Herzogl.

oder ohne Decke ausdauerten.

R 8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt ann die Königliche Expedition des Drutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Ureußischen Ltaats⸗Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

Vorladungen

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen.

In der Börsen- beilage. N.

Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ Burean der deutschen bW zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗

„Invalidendank“,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Xh

xpeditionen des Rudolf Mosse, Haasenstein Vogler, G. L. Daube &. Co., E. Schlotte,

Annoncen⸗Bureaus.

9. Familien-Nachrichten.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief.

gewerbsmäßiger Unzucht

unbekannt, wir ersuchen daher alle

liefern. Schweidnitz, den nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Der Max Hermann Otto Becher und der Gustav sind durch unser rechts⸗ rkenntniß vom 17. Februar 1878 wegen

n aus Gusow kräftiges

Gegen die Kellnerin, unverehelichte Anna Kruppe aus Striegau, 29 Jahr alt, evan⸗ gelisch, ist bei dem unterzeichneten Gericht wegen Anklage erhoben worden. Der gegenwärtige Aufenthalt der ꝛc. Kruppe ist uns 1 Polizeibehörden, auf dieselbe zu vigiliren, sie im Betretungsfalle an⸗ zuhalten und an unsere Gefängnißinspektion abzu⸗ den 23. Februar 1878. Kö⸗

Verletzung der Militärpflicht ein Jeder zu Ein⸗

kannt und wird um

Mark Geldstrafe, im Unver⸗ Monat Gefängniß verurtheilt worden. Ihr gegenwärtiger Aufenthalt ist unbe⸗ Strafvollstreckung und Benach⸗

richtigung zu den Untersuchungsakten wider Becher

u. Gen. 83. 77 ersucht. Seelow, den

20. Februar

1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Verkäufe, Verpachtungen,

Submissionen ꝛzc.

1739] Bekanntmachung.

Die zum Neubau des Artillerie⸗Wohnkaserne⸗ ments hierselbst erforderlichen Steinhauerarbeiten,

eranschlagt auf rot. 6600 ℳ,

Abgabe der mit gehöriger Au

Zur

sollen im Sub⸗ eben werden.

fschrift ver⸗

nen und versiegelten Offerten haben wir einen

ermin auf „Montag, den 25. März er., in unserm Bureau anberaumt, wose ungen nebst Zeichnungen eingesehen, rstattung der Kopialien abschriftlich

früh

werden können.

Stralsund, den 23. Februar 1878. Königliche Garnison⸗Verwalt

10 Uhr,

Ibst Bedin⸗ auch gegen mitgetheilt

(Hp. 1687.) un

[1626] Bekanntmachung.

Die Anlieferung neuer Gußwaaren und das Um⸗ arbeiten vorhandenen alten Gußeisens zu neuen Guß⸗ stücken für die Königliche Steinkohlengrube Fried⸗ richsthal⸗Quierschied soll

am Donnerstag, den 7. März er., Vormittags 11 Uhr, . in dem Bureau der Unterzeichneten im Submissions⸗ wege vergeben werden.

Lieferungslustige werden ersucht, ihre Offerten verschlossen und mit gehöriger Aufschrift versehen bis zu obigem Termine, in welchem die Eröffnung in Gegenwart etwa erschienener Submittenten statt⸗ finden wird, einzureichen.

Die Bedingungen können hier eingesehen und auch gegen Erstattung der Kopialgebühren abschrift⸗ lich bezogen werden. à Cto. 217/2.)

Friedrichsthal, den 19. Februar 1878.

Königliche Berg⸗Inspektion IX.

1771 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Lieferung von 1050 Paar mit Leder besetzten

und gesohlten Filzstiefeln soll im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. Die Bedingungen liegen im Bureau unserer Central⸗Materialien⸗Verwaltung hierselbst zur Einsicht offen, werden auch auf Ver⸗ langen gegen Einsendung von 50 Schreibgebühren abschriftlich mitgetheilt. Bezügliche Offerten nebst sind versiegelt und mit der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Filzstiefeln“ bis zum 20. März d. J. der Central⸗Materialien⸗Verwal⸗ tung hierselbst einzusenden. Die Eröffnung der Offerten findet am 21. März, Vormittags 10 Uhr, e in Gegenwart der anwesenden Submittenten

att.

Elberfeld, den 23. Februar 1878. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[1775] Submission.

Zur Lieferung des Bedarfs pro 78/79 an Callicot⸗ Futter, Drill, Unterhosen, Hemden, Waffenrocks⸗ und Hosen⸗Knöpfen, Haken und Oesen, Kokarden, Hosenschnallen, Tressen, ortepées, Ober⸗, Sohl⸗ und Brandsohlleder, Zeugleder und Stiefel⸗Beschlag

werden hierauf reflektirende dert, ihre Offerten nebst Proben bis zum 15. März c. portofrei einzusenden. Gießen, den 26. Februar 1878. Die Bekleidungs⸗Kommission 1

des 2. Großh. Lesg, In. ents. (Großherzog) r. 1

Fabrikanten aufgefor⸗

Verschiedene Bekanntmachungen. [1498] 8 Die Aemter eines Bürgermeisters, wel⸗

cher zum Richteramte qualifizirt und im Verwal⸗ tungsfach erfahren ist, mit einem Jahresgehalt von

5000 und eines Beigeordneten, welchermit

allen Zweigen der Kommunalverwaltung vertraut ist,

mit einem Jahresgehalt von 3000 ℳ, werden in Folge

baldigen “] Abgangs der derzeitigen In⸗ haber frei und sollen den mächst wieder besetzt werden.

Schriftliche Bewerbungen mit gefälliger Bei⸗ fügung von Lebenslauf und Zeugnissen sind bis 2 März d. Irs. an den Unterzeichneten zu richten.

Weißenfels, am 16. Februar 1878.

Der Stadtverordneten⸗Vorsteher. Leopold Kell.

I7 b Ministerialblatt f. innere Ver⸗

waltung. Jahrg. 1840 63 geb. ist zu verk. in J. Rentel’'s Antiq. in Potsdam. (Ag. Potsdam 393).

117,8 Zu Kaisers Geburtstag

8S die allerwärts bekannte, herrliche patriotische iedersammlung Alte und neue deutsche Lieder 15. vermehrte Paflag⸗ eleg. geheftet 50 Pfennige,

8 ☛— in Parthien billiger, hiermit aufs Neue angelegentlichst empfohlen von der

Verlagsbuchhandlung von Carl Meyer, (Gustav Prior) in Hannover.

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 2☚☚

Berlia: Verlag der Expedition (Kessel) 8 PZerla⸗ er e on esse Hruc 12e. Elesner.

Vier Beilagen

[1763] Verlag von Fr. Kortkampf in Berlin, W. 16. Schillstrasse. Amtliche Schriften über die Arbeiterfrage.

Die Sicherung v. Leben u. Gesund- heit im Fabrik- u. Gewerbe-Betriebe a. d. Brüs- seler Ausstellung v. Sommer 1876. Bericht, er- stattet im Auftrage des Ministers für Handel etc. v. F. Reichel, Fabr.-Insp. f. d. Reg.-Bez. Coblenz, Cöln u. Trier. Mit 30 Holzschn. Gr. Lex. 80. Geh. 3

Berichte der Fabriken-Inspekto- ren f. d. Jahr 1876. Veröffentlicht im Auf- trage des Ninisters für Handel, Gewerbe etc., mit vielen statist. Tabellen u. Holzschn. Gr. Lex. 80, Geh. 7,20

Nichtamtliche Schriften.

Die Fabrik-Gesetzgebung des leu- ropüäischen Kontinents. Herausgeg. von Th. Lohmann, Geh. Ob.-Reg.- u. Rath im Ministe- rium für Handel u. s. w. Gr. Lex. 80. Geh. 4

Das Arbeiter -Quartier in Mühl- hausen i. E. Ein Gang durch dessen Entstehung, Einrichtung u. Geschichte, unter Berücksichtigung der vorzüglichsten damit verbundenen Anstalten zum Wohle der Arbeiter. Ein Beitrag zur Lösung der sozialen Frage v. M. Schall, Div.-Pf. d. Kgl. 31. Div. 2. Aufl. Gr. 80. Mit 4 Plänen. Geh. 1,60

Amtlich empfohlen v. Königl. Preuss. Handels-Minister:

Die englische Fabriken- u. Werk- stütten-Cesetzgebunmng in ihren wesentlichen Bestimmungen, unter Vergleichung m. d. deutschen Gewerbeordnung. Von Dr. F. Dronke, Kgl. Fabr.- Insp. Gr. Lex. 80. Geh. 1 50

Zu beziehen direkt u. durch jede Buchhandlung.

Redacteur: J. V.: Riedel.

(einschließlich sen⸗Beilage).

NNiivelliren. 2 Kreisgerichts⸗Rath Ra etzell: Deutsches Strafrecht.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Mittwoch, den 27. Februar

8

ischen taats⸗

TTTT““

1828.

8 Königreich Preußen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Fbvnigliche Bibliothek. In der nächsten Woche vom 4. bis 9. März cr. findet nach §. 24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek⸗Ord⸗

nung die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle

eit in en zwischen 9—1 Uhr gegen die darüber

Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Fänden

haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser

den Vormittagsstun

8 ausgestellten Empfangscheine zurückzuliefern.

Die Zurücknahme der Buͤcher erfolgt nach alphabetischer

DOrdnung der Namen der Entleiher:

von A. H. am Montag und Dienstag

I. —R. am Mittwoch und Donnerstag,

8.— Z. am Freitag und Sonnabend.

Berlin C., den 25. Februar 1878.

er Königliche Geheime Regierungs⸗Rath un

“”“ Lepsius.

822

1

Forst⸗Akademie Eberswalde. 1 1 Sommer⸗Semester 1878. Unterrichtsgegenstände:

Ober⸗Forstmeister Danckelmann: System der Forst⸗ abschätzung. Waldwerthberechnung und forstliche Statik. Ab⸗ lösung der Waldservituten. Forstliches Repetitorium. Forst⸗ liche Exkursionen, dabei Abschätzung eines größeren Waldkoörpers (Hochwald und Plänterwald).

Forstmeister Bando: Forstschutz. Jagdkunde. Forst⸗ liche Exkursionen. Oberförster⸗Kandidat Riebel: Standort der waldbau⸗ lich wichtigen Holzarten.

„Oberförster⸗Kandidat Weise: Ueber Abschätzung des Mittelwaldes.

Professor Dr. Remels: Allgemeine und theoretische Chemie. Mineralogie. Repetitorium in Chemie. Uebungen im Be⸗ stimmen von Mineralien und Gesteinen. Geognostische und boden⸗

kundliche Erkursionen. „Chemiker Schütze: Bodenkunde. Bodenkundlich⸗geog⸗ nostische Exkursionen. Bodenkundlich⸗chemisches Praktikum.

Prosessor Dr. Hartig: Allgemeine Botanik und spezielle Forstbotanik. Botanische Exkursionen. 8

Professor Dr. Altum: Allgemeine Zoologie. Wirbel⸗

thiere. Präpariren. Zoologische Exkursionen. „Professor Dr. Müttrich: Phvsik. Mechanik. Repe⸗ titorium in Physik und Meteorologie. Repetitorium und Uebungen n der Mathematik.

Dr. Schmidt: Mathematisches Repetitorium.

Oberförster Runnebaum: Planzeichnen. Feldmessen und

Waldwegebau.

Die Vorlesungen beginnen für den II. und 1II. Kursus: Mon⸗ tag, den 29. April, für den neu eintretenden I. Kursus: Mittwoch, den 1. Mai.

Meldungen von Studirenden, welche sich für den Privatforst⸗ dienst vorbereiten wollen, oder von Ausländern, der Zeugnisse über Schulbildung, forstliche Vorbildung, Führung, ferner unter Vorlegung eines Attestes über die zum Aufenthalt auf

der Forst⸗Akademie erforderlichen Subsistenzmittel an den U terzeich⸗

neten zu richten. Eberswalde, den 25. Februar 1878. Der Direktor der Forst⸗Akademie. Danckelmann.

Personalveränderungen.

1“ Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 22. Februar. Se. Majestät der König der Belgier zum Chef des Drag Regts. Nr. 14 er⸗ nannt. Stülpner, Major z. D. und Bez. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 57, in gleicher Eigenschaft zum 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 13 versetzt. v. Oidtman, Oberst⸗Lt. z. D., zum Bez. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 57 ernannt. Loesener, Major vom Inf. Regt. Nr. 22, in das Inf. Regt. Nr. 68 versetzt. v. Diebitsch, Major vom Inf. Regt. Nr. 22, zum etatsm. Stabs⸗ offizier ernannt. v. Koppelow, Major, aggr. dem Inf. Regt. Nr. 22, in die 13. Hauptmannsstelle dieses Regts. eincangirt. v. vom Inf. Regt. Nr. 68, zum überzähl. Major

Marrées, Hauptm. befördert. 1 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 22. Februar. v. Oidtman, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 68, mit Pens. zur Disp. gestellt. 1 Im Sanitäts⸗Corps. Berlin, 16. Februar. Dr. Scheig⸗ er, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. der Landw. vom Res. Landw. Regt. r. 35, zum Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. der Landw., Dr. Menche, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 83, Dr. Treibel, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Schiefferdecker, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 90, Dr. v. Brunn, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 79, Dr. Andrée, ussist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 75, Dr. Straß⸗ burg, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. v. 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 75, Dr. Worch, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Ref. Landw. Bat⸗ Nr. 36, Dr. Gasser, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 81, Dr. Hillefeld, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 77, Dr. Wendt, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 89, Dr. Laeng⸗ ner, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Res. Landw. Regt. Nr. 95, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Res., Dr. Kreu els, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 65, Dr. Vecqueray, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 25, Dr. Grober, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 75, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Landw.,

Dr. Piper, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Bats. Arzt des 3. Batt“ Gren. Regts. Nr. 89, zum

äger⸗Bat. Nr. 14, Dr. Gielen, Assist. Arzt 1. Kl. vom Leib⸗Gren. Regt. Nr. 8, zum Kür. Regt. Nr. 7, Dr. Schwieger, Assist. Arzt 1. Kl. vom Hus. Regt. Nr. 9, zum Invalidenhause in Berlin, Dr. Pfahl, Assist. Arzt 1. Kl. vom Füs. Regt. Nr. 40, zum Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, Dr. Kraner, rzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 14, zum Fuß⸗Art.

Nr. 2, Dr. Düsterhoff, Assist. Arzt 2. Kl. vom

eld⸗Art. Regt. Nr. 18, zur Marine 95 Dr. Angerhausen, ssist. Arzt 1. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 57, im ktiven Sanitäts⸗Corps und zwar als Assist. Arzt 1. Kl. mit einem

sind unter Beifügung

abschiedet. Mühlhofer,

——

ebruar 1878 bei dem Füs. Regt. Nr. 39, Dr.

atent vom 16. 1 Arzt 2 Kl. a. D., im aktiven

penkuch, Königl. bayer. Assist. - D., Sanitäts⸗Corps und zwar als Assist. Arzt 2. Kl. mit einem Patent vom 16. Februar 1878 bei der Marine angestellt. Dr. Reschop, Stabsarzt der Landwehr vom 2. Bataillon Landwehr⸗Regts. Nr. 168, Dr. Hoffmans, Stabsarzt der Landwehr vom 1. Bataillon Landw. Regts. Nr. 65, diesem mit der Uniform des Sanitätscorps, Dr. Kirchartz, Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 29, der Abschied bewilligt. Dr. Mensch, Affist. Arzi 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 67, ausgeschieden und zu den Aerzten der Res. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 79, Dr. Boegehold, Assist. Arzt 2. Kl. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, ausgeschieden und zu den Aerzt. der Res. des Res. Landw. Regts. Nr. 35 übergetreten.

Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 15. ne. Stelzner, Pr. Lt. vom 2. Fuß⸗Art. Regt., unter Stellung à la suite dieses Truppentheils, zum henerwerxesHOfß⸗ beim Festungs⸗Art. Depot Germersheim ernannt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 15. Fe⸗ bruar. Teubern, Hauptm. à la suite des 2. uß⸗Art. Regts., Feuerw. Offiz. beim Festungs⸗Art. Depot Germers eim, auf Nach⸗ suchen mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Unif. ver⸗ Sec. Lt. a. D., der Anspruch auf An⸗ stellung im Milit. Verwaltungsdienste bewilligt. 17. Februar. Schmeizl, Pr. Lt. a. D., der Charakter als Hauptm. verliehen.

Im Beurlaubtenstande. 30. Januar. Jung, Seec. Lt. des 4. Chevaulegers⸗Regts., aus dem Offizierstande entfernt. 19. 8 rugr. Rebholz, Pr. Lt. des Beurlaubtenstandes vom 13. Inf.

egt., Schuster, Sec. Lt. des Beurlaubtenstandes vom 10. Inf. Regt., Höchstetter, Sec. Lt. des Beurlaubtenstandes vom 12. Inf. Regt., Linde, Sec. Lt. des Beurlaubtenstandes vom 1. Jäger⸗Bat. der nachgesuchte Abschied ertheilt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Bürkner, Zahlmeister vom 9. Inf. Regt 2 versetzt.

Der russisch⸗türkische Krieg.

St. Petersburg, 26. Februar. (W. T. B.) Gegen⸗ über den in hiesigen Zeitungen enthaltenen Wiener Privat⸗ telegrammen, daß unter den Friedensbedingungen sich eine Bestimmung befände, ] welcher ein Theil von Bos⸗ nien an Serbien abgetreten werden solle, ist die „Agence Russe“ in der Lage, auf das Bestimmteste zu versichern, daß weder diese noch eine ähnliche Bestimmung unter den Friedensbedingungen existirt, auch sei Serbien Seitens Ruß⸗ lands niemals ein ähnliches Versprechen gemacht worden. Der Reichskanzler Fürst Gorts chakoff hütet in Folge seiner Erkrankung auch heute noch das Bett.

Konstantinopel, 25. Februar. (W. T. B.) Der zweite türkische 8 Saadullah Bey, hat sich nach San Stefano begeben. Die Unterzeichnung des Präliminarfriedensvertrages wird jeden Augenblick erwartet. 8

London, 26. Februar. (W. T. B.) In der heutigen 8 des Oberhauses antwortete auf eine Anfrage Lord Delawars Lord Derby, daß, als er das Auswärtige Amt heute verlassen habe, noch keine Nachricht über die er⸗ folgte Unterzeichnung des Friedens ein egangen gewesen sei. Ueber die riedensbedingungen 58— die Angaben wesentlich verschieden. Bulgarien solle allerdings eine große Provinz werden, welche sich über Gebiets⸗ theile im Süden des Balkan erstrecken und kleine Distrikte am ägäischen Meere umfassen solle. Ob Salonichi dieser Provinz zugeschlagen werden solle, sei noch ungewiß. Die Summe der von Rußland geforderten Kriegsentschädi⸗

ung werde verschieden gemeldet. Nach einigen Angaben etrage dieselbe 150 bis 200 Millionen Pfd., welches eine 5 Summe sei. Nach anderen Angaben beziffere sich ie Entschädigungssumme n 40 Millionen Pfd., wobei jedoch eine Gebietsabtretung nicht in Anschlag gebracht sei. Eine Diskussion über die Friedensbedingungen erscheine bis zu einer genauen Kenntniß derselben unthunlich. Im Unterhause erklärte auf eine bezügliche An⸗ frage Forsters Lord Northcote, daß er keine weiteren Mit⸗ theilungen über die Friedensbedingun gen erhalten habe. Es sei sehr wahrscheinlich, daß die Friedenspräliminarien noch heute unterzeichnet würden, inde besitze er noch keine Nachricht hierüber. Dem Deputirten Havelock gegenüber gab der Staatssekretär des Krieges, Hardy, die Erklärung ab, daß die Transportwagen, sowie die Ambulanz⸗ und Munitionstrains des ersten Armee⸗Corps fertig gestellt seien und daß die Fertigstellung derjenigen für ein zweites Armee⸗Corps auf das Eifrigste betrieben werde. Pim meldete für nächsten Donnerstag eine Interpellation darüber an, ob die Regierung eine Erklärung darüber ab⸗ geben wolle, daß sie eine Störung des europäischen Gleich⸗ gewichts durch Rußland, sei es durch eine en Z in Ar⸗

menien, sei es durch die Abtretung der türkischen Flotte, oder sei es durch eine Einmischung in die Frage der Dardanellen nicht gestatten werde und ob das Auswärtige Amt weitere Garantien von Rußland besitze, daß russische Truppen Galli⸗ poli nicht besetzen würden.

W. T. B.) Wie dem „Reuterschen Bureau“ aus Konstantinopel vom heutigen Tage gemeldet wird, hat der Großfürst Nikolaus gestern den türkischen Unter⸗ Fanplern egenüber in bestimmter Form den Wunsch ausge⸗ drückt, da der Friede schleunigst unterzeichnet werde.

27. Fehrr 8 1 Die Regierung hat in Dundee 50 000 Sandsäcke be tellt, welche binnen 3 Wochen geliefert werden müssen. Das der Zeitschrift „Neunzehntes Jahrhundert“ .“ einen Artikel Gladstone's, in welchem die Orient rage be⸗ sprochen und ausgeführt wird, daß, nachdem die Regierung beschlossen habe, die Frage der Durchfahrt von eseFäfsen durch die Dardanellen der Ent cheidung Europas überlassen zu wollen, auch nicht der geringste Vorwand zu einem Separat⸗ krieg oder zu Separatoperationen in der Levante übrig bliebe, die einen provokatorischen Charakter trügen.

Wien, 26. Februar. (W. T. B.) Der „Polit. Korr.“ wird aus Konstantinopel gemeldet, daß sich der Sultan und die türkischen Minister sträuben, die noch immer von

Rußland aufrecht erhaltene Forderung in Betreff der Ueber⸗ gabe eines Theiles der türkischen Flotte und des Einmarsches der russischen Truppen in Kon⸗ stantinopel zuzugestehen. Wie der genannten Korrespondenz aus Athen vom heutigen Tage tele⸗ graphirt wird, haben auf Kreta in Kydonia, Apokorona, Sonda, Stylos und Malaxa die Feindselkgkeiten zwischen den Insurgenten und den türkischen Truppen begonnen. 81 Thessalien haben die Türken Karditza geräumt und sich gegen die Orte Trikala und Phar⸗ sala zurückgezogen, welche von den Insurgenten bedroht sind. Nach einer Meldung derselben Korrespondenz aus Bu⸗ karest ist die Uebergabe der Festung Widdin an die ru⸗ mänischen Truppen ohne russische Intervention erfolgt. Es heißt jedoch, daß die rumänischen Truppen in Widdin bald von den Russen abgelöst werden sollen. Bukarest, 25. Februar. (W. T. B.) Die Session des Parlamentes ist bis zum 12. April verlängert worden. In der nister⸗Präsi wohnte, wurde über die

heutigen Sitzung des Senates, welcher der Mi⸗ ent Bratiano trotz seines leidenden Zustandes bei⸗ Interpellation Demeter Ghika's betreffend die Friedens⸗ und Waffenstillstandsbedin gungen, sowie über die von der Regierung getroffenen Maß⸗ nahmen wegen der Vertretung Rumäniens auf dem Kongresse verhandelt. Nachdem Demeter Ghika die Interpellation begründet hatte, erklärte der Minister der Aus⸗ wärtigen Angelegenheiten, Cogalniceanu, die Regierung habe bezüglich des Waffenstillstandes ihre Pflicht gethan, in dem sie einen Delegirten nach Kasanlyk entsendete. Der Mi⸗ nister gab sodann Aufklärungen über die Schritte, welche die Regierung rücksichtlich der Unabhängigkeit und der von den andern Mächten garantirten Integrität Rumäniens sowie wegen der Zulassung der rumänischen Delegirten zum Kongresse ge⸗ than habe. Cogalniceanu verlas das Rundschreiben, welches die rumänische Regierung zu diesem Zwecke an die Mächte und die Türkei gerichtet hat. Der Minister sprach sodann die Hoff⸗ nung aus, daß die Forderungen Rumäniens von Europa an⸗ erkannt werden würden, und schloß mit der Erklärung, daß die Regierung bezüglich der Integrität Rumäniens nicht trans⸗ igiren werde. Stourdza erklärte, daß das Verhalten

ußlands Rumänien gegenüber kein korrektes gewesen sei; Rußland hätte Rumänien für die geleisteten Dienste wegen seiner Interessen befragen sollen. Stourdza be⸗ antragte eine Motion, durch welche die Regierung auf⸗ gefordert werden soll, dahin zu wirken, daß die Garantie⸗ mächte die Unabhängigkeit Rumäniens anerkennen daß die Integrität Rumäniens unter die Garantie derselben ge⸗ stellt werde und daß Rumänien zum Kongresse zugelassen werde. Die Regierung solle ferner alle Unterhandlungen wegen irgend welchen Gebietsaustausches von sich weisen und jede zwischen Rußland und der Türkei ohne Rumäniens zu Stande gekommene Stipulation ablehnen un die gesammte rumänische Armee, welche sich auf dem rechten Ufer der Donau befindet, zurückberufen.

26. Februar. (W. T. B.) Heute gab im Senate der Minister⸗Präfident Bratiano ein Exposé der von der Regierung befolgten Politik, welche die Europas besitze. Bratiano hofft zuversichtlich, daß Bessarabien für Rumänien nicht verloren gehen werde. Er sei bereit, seine Entlassung zu nehmen, wenn die Opposition ein Programm vorlegen und sich als Partei befestigen könne. Der Minister⸗Präsi⸗ dent erklärte sodann, daß die rumänische Armee über die Donau zurückgehen werde. Der Frieden solle entweder direkt mit der Türkei oder auf der Konferenz abgeschlossen werden. Hierauf zog Stourdza seine bezügliche, bereits gemeldete Motion zurück. Das gegen die Regierung beantragte Mißtrauensvotnm wurde mit 36 gegen 16 Stimmen abgelehnt und dagegen ein Ver⸗ trauensvotum für die Regierung, welches derselben empfiehlt, auf der bevorstehenden Konferenz die Interessen und Rechte des Landes zu vertheidigen, mit 39 Stimmen angenommen.

Gewerbe und Handel.

Der Jahresbericht der National⸗ Hypotheken⸗ Kredit⸗Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft zu Stettin, konstatirt, daß in den drei ersten Quartalen des verflossenen Jahres das Geschäft einen sehr günstigen Verlauf dann aber durch die Zahlungseinstellung der Ritterschaftlichen Privatbank einen plötzlichen Stillstand erlitten habe. Die ganze Betheiligung der Ge⸗ dI bei der Ritterschaftlichen Privatbank betrug 291 000 ℳ,

er wahrscheinliche Ausfall ist hierauf mit 100 000 im verflosse⸗ Dessenungeachtet gewährt die Gesell⸗ schaft ihren Betheiligten 9 ½ % Dividende und den betreffenden Ge⸗ nossen auf ihre Hypothekenschuld noch ½¼ %. Für die in Umlauf be⸗ findliche Pfandbrieffumme von 21 217 500 haften erworbene Hy⸗ potheken im Betrage von 23 562 722 ℳ, für diese aber wieder Grundwerthe mit Feuerkasse von ca. 42 Millionen. Der den Be⸗ leihungen zu Grunde liegende 25 fache Reinertrag beläutt sich auf 18 Millionen. Die Beleihungsgrenze für diese Objekte erreicht die Höhe von über 35 Millionen Mark. 1 b

Der Rechnungsabschluß der Pommerschen Eisengießerei⸗ und Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft per 31. Dezember 1877 ergiebt einen Nettogewinn von 12 321 Um den Aktionären eine Dividende von rund 2 % gewähren zu können, wurden Aufsichts⸗ rath und Direktion dahin schluͤssig, daß die hierzu fehlenden 2345 aus dem zu solchem Zwecke gegründeten Garantiefonds zu ent⸗

ne 8 Verkehrs⸗Anstalten.

3 11e““

.Februar. (Weser⸗Ztg.) Heute fand in Bremer⸗ haven die Verhandlung des ersten deutschen Seeamts in Sachen der Kollision des Lloyddampfers „Amerika“ mit der italienischen Bark „Utile: statt. Die Verhandlung dauerte von Morgens 10 Uhr bis Nachmittags 5 ½ Uhr. Nach zweistündiger Berathung verkündete der Vorsitzende den Spruch des Seeamts dahin, daß das Ver⸗ fahren des Kapitäns des Dampfers „Amerika“, sowie des Offiziers Thu⸗ mann bei der Kollision als ein richtiges gebilligt wird, indem d Ursache der Kollision von Seiten des Sceamts allein dem Umstande zuzuschreiben sei, daß die Bark „Utile“, statt auf ihrem Kurse z beharren, das Ruder Backbord gelegt und auf diese Weise vor den Bug des Dampfers gekommen sei. Das Seeamt ist ferner der An⸗ sicht, daß der Kapitän de Limon wegen seines Verfahrens nach der Kollision Anlaß zu Tadel nicht gegeben habe.

nen Jahre abgebucht worden.

EEEE1A“*“ Bremen, 2