Theater.
bönizliche Schauspiele. Donnerstag: Opernhaus. 50. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen (zum Theil nach einem Volksmärchen: Der Freischütz) von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus 58. Vorstellung. Der beste Ton. Lustspiel in 4 Akten von Dr. Carl Töpfer. Zum Schluß: Drei Frauen und keine. Posse in 1 Akt, frei nach Varin und Desverges, von G. Kettel. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 51. Vorstellung: Neu einstudirt: Titus. Große Oper in 2 Abtheilungen, frei „La Clemenza di Tito“. Musik von Mozart. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 59. Vorstellung. Johannis⸗ trieb. Schauspiel in 4 Auf ügen von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.
— Frl. Hanna von Goßler mit Hrn. Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Louis Müller (Königsberg — Memel). — Frl. Auguste von Goßler mit Hrn. Major Friedrich v. Merckel (Königsberg— Berlin). 2
Verehelicht: Hr. Dr. med. Arthur Osten mit fr. Emmi Schröder (Staßfurt). — Hr. Kaiker⸗ icher Eisenbahn⸗Direktor Franz Ulrich mit Frl. Mathilde Tönnies (Aachen).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Professor C. Walter (Stuttgart). — Eine Tochter: Hrn. Dr. R. Mahn (Göttingen). — Hrn. Major von Stosch (Magdeburg). — Hrn. Dr. med. Müller (Reetz i. N.).
Gestorben: Hr. Ober Gerichtsanwalt und Notar Julius von Engelbrechten (Hannover). — Hr. Superintendent und Oberprediger Franz Carl Ferdinand Martius (Herzbera a. Elster). — Hr. Ober⸗Steuer⸗Rath a. D. August Freiherr von
Regiment
Umänderung von 201 Paar Patronentaschen alten, in neuen Modells, sollen im Ganzen over getheilt, nach Maßgabe der
eingehenden Proben, im Wege der Submission zur Beschaffung kommen.
. mit Probesendungen nimmt das is zu dem „am 7. März 1878, Vormittags 9 Uhr, im Bureau, Jesuitenstraße 14 hierselbst“
anberaumten Termine franco entgegen.
Offerten ohne Proben bleiben unberücksichtigt.
Submissionskosten trägt Unternehmer. . Glogau, den 25. Februar 1878.
4. Posensches Jufanterie⸗Regiment Nr. 59.
[1741] Oeffentliche Ladung. Der Königliche Staatsanwalt zu Prenzlau hat
wider:
1) den Steinschläger Kal Heinrich Lewerentz
falls die in der Klage vorgetragenen Thatsachen für rs erachtet und was Rechtens erkannt werden wird. Templin, den 8. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[1761] Lieferungs⸗Aufsorderung. 8 Das 2. Schlesische Dragoner⸗Regiment Nr. 8 zu Oels bedarf für das Etatsjahr 1878/79 unter anderm pptr.: 8 8 3000 Meter Futterkallikot, 1800 Meter Drillich zu Jacken.— 1000 Meter Drillich zu Stallhosen, 15 Meter graue Leinwand, .“ 250 Meter kornblumblaue Leinewand, 70 Meter dunkelblaue Leinewand, 300 Meter Segelleinen, 50 Meter Steifleinen, 15 Meter Wachsleinen, 15 Meter Wachsdrillich
8
Schauroth (Georgenthal). — Hr. Pfarrer Wil⸗ aus Spantikom, welcher — während er noch 1 ) verheirathet war — eine zweite Ehe mit der 50 Meter Futterbooy, 2aas
verwittweten Grabow, Wilhelmine Lonise 250 Meter Sackdrillich, — — Elisabeth, gebornen Zimmermann, aus 1000 fertige Halsbinden von Lastin Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ EEEE Hasselförde in Mecklenburg⸗Strelitz eingegangen 900 fertige Unterhosen, . für das Vierteljahr U-Peeerreasernar . - 190 Paar wildleterne Handschuhe, 8 8 „Insertionspreis für den Raum einer ruckzeil l1l 8 für Berlin außer d
2) die eben genannte zweite Ehefrau des Lewerentz 1300 Hemden von blaugestreiftem Hemden⸗ “ m einer Uruchzeile 30 veheeee 3 er den Post⸗Anstaltrn auch dir Expe⸗ kallikot. 11“ 11“ dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 82.
Berlin, Donnerstag,
Se. Majestä öni ) 57 2 n kajestät der König haben Allergnädigst geruht: 6) den Maler H. Siemiradzki in Rom
Dennerstan b 42. eegh Sie Le⸗ helm Albert Tavernier (Schwedt). französischen Schauspiel⸗Gesellschaft, unter Direktion . . Emil v Sixième représentation de: Subhastationen, gvre. nsias Auf⸗ “] 1. * bgets u. dergl. . reitag: Keine Vorstellung. 1 8 ae . 43. Vorstellung der französischen Verkaufsproclam 8—
Schauspiel⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil 3 Edictalladung. sdie Nichtigkeitserklärung der Ehe klagend be . 8 und Edic g 8 8 antragt. Produzenten und Lieferanten derartigen Materials,
Neumann. Premidère représentation de: Made- 8 4 moiselle de la Seigliere. Comédie en “ E“ 1 Zur Beantwortung der Klage ist ein Termin auf wie fertiger Stücke, werden ersucht, ihre Preis⸗ 4 actes ar M. Jules Sandeau. H. Drühl Bekla ber wegen Forderung sollen auf den 21. Juni 1878, Vormittags 9 Uhr, offerten und Proben bis zum 11. März er., 1“ den Antrag des mit der Zwangsvollstreckung beauf⸗ in unserem Gerichtslokal vor dem Chegericht incl., dem Regiment einzureichen. Es wird nur Wallner-Theater. Donnerstag: 13. Gast⸗ tragten Gerichtsvogts Krollmann die dem Schuld⸗ “ 99T .. ö“ gote⸗ “ g. u“ spiel des Hrn. Friedrich Haase. Zum 6. Male: ner abaepfändeten Immobilien an der Altstadt, Vilbelmine Louife Elisabeth 8 dense. L.S öö“ 1 8. dem Obersten z. D L Der Narr des Glücks. Lustspiel in 5 Akten von sub Nr. 50 belegen, enthaltend: vorher Witnve Grabor “ aufgefordert. Geschäftezimmer Fr 2n Regi 18 1 8„ mandeur des 2. B 1 st. von Langen, bisher Bezirks⸗Com⸗ 7) den Maler Emile Wauters i ü Der Bevollmächtigte zum Bundesrath Unter⸗St ä “ 14. Gastsoiel des Hrn. Friedrich 1“ Gaftstube und Comtoir), sich Behufs Beantwortung dieser Kla e dbes dem gebäude on der Dragonerkaserne zu Oels Landwehr Regiments e. 51 dond erehausenh 3 I 5 Komponisten Anton von 9 ebeinse 1 St Ferna “ die gestellten Fragen ragin daß der vne reitag: 1 öö uuaunterzeichneten Gericht alsbald, und spätestens in sehen werden — Klasse mit der Schleife; dem L „ Adler⸗Orden dritter Petersb [liegende Fall zur Kenntniß des Reichska 8 8. 8 a idri nit der Schleife; dem P treis⸗S etersburg, ntniß des Reichskanzlers gekon 8 Haase. Der Narr des Glücks 2 Küchen, — sdem vorbezeichneten Termin zu gestellen, widrigen⸗ 2. Schlesisches Dragoner⸗Regiment Nr. S. Schrage zu SIT 1e dene 7h. s Vnd. chaben L veüehen die Bestätigung des Königlichen “ “ 8 Ster drüfemen venmnes se. Ministeriums der geistlichen, Unter gen, hes dem Antragsteller durch den Bezirks⸗
Keller und Bodenraum, b 8 I n en vierte : Tri — ichts⸗ zinal⸗An⸗ 8 r Klasse; dem Ober⸗Tribunals⸗Rath Weisgerber gelegenheiten erhalten. richts; und Medizinal⸗An⸗ Präsidenten von Colmar nur behändigt sei, mit dessen Befugnissen
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. nebst Waschhaus, Stallgebäude, Brauhaus u 22 1 5 Zi in d d l [1776] 3 ½ / 8 * 4 8 8 bnioalz 4 Derverftan: Rübezahl. Großes vhantast. Volts großem “ 1 den 8 8 1 . Lübeckis che Staats⸗Prämien⸗Anleihe. hean ehn Sr Konzg Orden zwester Klasse; sowie Berlin, den 26. Februar 1878. ve. §. 10 des Verwaltungsgesetzes für vollkommen vereinbar Gesang und Ballet von E. Pasqué und H. Wilken. stehenden eEEET“ werauts Die in der XY. Ziehung am 1. Oktober 1877 Ferner sind noch nicht abgeforderte: hausen und dem Ortsrichter Götze zu Zütschvorg eise isch⸗ Der Präsident der Königlichen Akademie der Künste. zardfchabe keine Veranlassung, das Verbot des Ober Musik von A. Mohr. anstehenden Fermine bffer blaber ke die Ver⸗ ausgelooseten 44 Serien umfassen folgende Obliga⸗ von der V. Ausloosung, fällig am 1. April 1868: Querfurt das Allgemeine Ehrenzeichen rlei im Kreise Hitzig. n aufzuheben. .““ werden. Etwaige Kaufliebhaber können die Ver⸗ tionsnummern: Nr. 4411, 4112, 4577, 4578, 4579, 16407 zeichen zu verleihen. “ 1 Auf den Antrag des Abg. Freiherrn von Schorlemer⸗Alst kaufsbedingungen acht Tage vor dem angesetzten Serie 188 Nr. 3741 bis Nr. 37600 1 8 trat das Haus in die Besprechung der “
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Termine auf der Schreibstube des hiesigen König⸗ 21600, 39275, 55366, 60387 à 56 Thlr.; . . . 8 WDJDZDöä 3800 der VI. vosn 8692 “ u1u 1t 2 S 8 8 b Donnerstag: Graziella. Die Kohlenverkäufer. lichen Amtsgerichtes einsehen. 87 78 von der VI. Ausloosung, fällig am 1. April 1869: “ Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath “ zum Schlusse des Blattes die Abgg. Gerber
5480 Nr. 713, 715, 716, 16661, 16663, 17005 den nachbenannt ie Erlaubni reitag: Prinz Methusalem. ugleich werden Alle, welche an das Kaufobjekt 3 6“ 7 8 . . 2 rannten Personen die Erlaubniß zur A und Ober⸗Berghauptman j Frea9 L — gisnatüchen Näher⸗, fideikommissarische, lehn⸗ 88 628320 17006, 17007, 17015, 17147, 23104, 25187 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Brdert, en nlegung schlesien. ghaup n Krug von Nidda nach Ober⸗
3 is 25196, 27018 3⸗ 492, 4202 Residenz-Theater. Donnerstag: Z. 71. M. rechkliche, 8 8 fonstig. dinge “ 689 1I“ 6 2,8 öü““ v27, und zwar: Dora. In Vorbereitung: Die Seiltänzerin. (La üüithe eeeeeeeeeeeeee“ 709 von der VII. Ausloosung, fällig am 1. April 1870: es Commandeurkreuzes zweiter Klasse d 8 E“ nör auben, aufgefordert, diese ihre Rechte im ange⸗ 52 8 9967, 90 2 4 . Klasse des Gxoß⸗ Cigale.) Komödie in 3 Akten von Meilhac und setten Termine anzumelden, widrigenfalls das nicht 8 15340 8 Nr. 9967, 9968, 11871, 11872, 11879, 15849, badischen Ordens vom Zähringer 8Gzoß⸗ Nicht fli em Geheimen Regierungs⸗Rath Reuleau x, Direktor ichtam iches.
Halévy. (Die Seiltänzerin: Fran Josephine Gall⸗ angemeldete Recht dem neuen Erwerber der Grund⸗ 188 24160 16151, 19960, 33177, 33359, 40343, 46901, ver Ge. gehesern. 8 Akademie zu Berlin; 3 e
meyer⸗Siegmann als Gast.) stücke gegenüber verloren geht. 1 25100 53368, 53370, 55254, 55257, 60353, 60354, 26120 von der VIII. Aus ällige IrI8712 der Ritter⸗Insiant 1 8 V X“ on der lusloosung, fällig am 1. April 1871: r⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich Preußen. Berlin, 28. Februar. Se. Majestät der die ortschaftsweise vorgeführten Pferde zu prüfen, dieselben
Krolls Theat D Der ö E1“ wird nnr 1305 26100 66121 à 56 Thlr.;
rolls Theater. Donnerstag: Z. 10. M.: durch Insertion in die Lüneburger Anzeigen un 1385 66 geder shs Ansloosang, fali am 1 April171 er Ritter, Jnsig 8 . 7 8 U 2z; 2. 8 8 1
2790 “ 21651, 22805, 22809, 25694, 27180, 31031, schen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: Kaiser und König nahmen heute die Vorträge des Kriegs⸗ in kriegsbrauchbare und kriegsunbrauchbare zu scheiden und
Hoch hinaus. Weihnachts⸗Ausstellung. Anfang Anschlag an die Gerichtstafel publizirt werden. 1394 — ri der Vorstellung 7 Uhr. Vorher Concert. Amtsgericht Lüneburg I., 1397 27940 42246, 42254, 42255, 44058, 44886, 44896, Stafgemn Bergrath Pinno, Direktor des Salzbergwerks zu n. Generals von Kameke, und des Chefs des Militär⸗ die kriegsbrauchbaren als Reitpferde, Stangenpferd d 28560 1.““ 59024 à 56 Thlr.; 2 abinets, General⸗Majors von Albedyll, entgegen. Vorderpferde zu sondern (§. 6 a. a H.) — daß 8e .
30420 von der IX. Aueloosung, fällig am 1. April 1872: des goldenen Verdienstkreuzes des Großl — Beide Kaiserli jeste ini Zuziehung von Thierärzt f iß wird
80 “ e g. . 72: zherzogli 1 e Kaiserliche Majestäten din g von Thierärzten bedarf (§. 1); das Ergebniß wir 3190 Nazs34855,232492773 1nn89, 22198 6 mecklenburgischen Eö der veenag 1c. Groehrsg 2ö 82 i heog ugösthen 8 neeha eee enzelnen zujammengsfentöes 9 88890 36001, 369018, 36424. 37628, 32657 ne: j in von Baden bei Ihren Kaiserlichen und König⸗ * „„Zestimmungen ergiebt sich, daß die Vor⸗ 37700 1G 39820, 45932, 186326 —5 2 dem Bahnhofs⸗Inspektor bei der Rheinischen Eisenbahn 888 Hoheiten dem Kronprinzen und der ehssnig si ve e Srer haben, eine allgemeine Ueber⸗ 790 “ 1 Laus, zu Cöen; b 81 4 egleiteten zum Abschied Ihre Hohen Gä zach dem Bahnhof khas hen ee an kriegsbrauchbaren Pferden 38 8 . . z1 8 8b - “ 8 „ 2 — 8 Fxe . 3 ₰à . 8 j . N„ s8; Ie 39520 von der . Aasgaefu . sallih am agpril 1873: 8 dritter Klassezmit Schwertern. — Kön len S.e⸗ gestern Makteg unk 12 Uht mit Phrer Einladung der Mitglieber der Fe sternh 858 3 S g. O. die 40680 E“ C“ 889 59. zedem Hauptmann a. D. Dannhauer, zuletzt im Rhei⸗ dause de Ho heit der Großherzogin von Baden das Aechiteftrer Theilnahme an der Vormusterüng ve. ohn. ahem 8b 14229 “ 19103, 29281, 22287 ‧239189, 49223, nischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 8; den Fsrsten zu Lotens Hoheit Se. Durchlaucht bestimmte Mitwirkung bei der stattfindenden Prüsüen 1 47160 “ 33983, 35805, 35812, 39164, 46350, des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Um 5 Uhr fand blbheh enangen. FPFferdebestandes zuzuweisen, diese Anordnung nur dahin ver⸗ 48920 8689 8888 58846, 59581, 1 italienis chen Krone: lichen Hoheiten den 2ii und König⸗ “ daß die Theilnahme der gedachten Mitglieder 19499 ö“ 36 Thlr. 1, 61578, 61580, 8 ““ a e e. Firma Fr. Krupp zu 88. Diner statt, an welchem Iöre Hebrschaften g. Der Mänister gle ncfelkunatipe 88 icht f
1Sg 1. — , .2 owie dem Architekten Adolph Borchar aiser und König und die Kaiserin⸗Königl önigli ttali alb auch nicht für befugt
56500 1 von der XI. Ausloosung, fällig am 1. April 1874: zu Berlin; ard Hoheiten die G ich alserin Königin, Ihre Königlichen den Mitgliedern der Musterungs⸗Kommissionen, wenn sie sich 58280 Nr. 411, 3646, 3656, 7536, 7539, 7751 bis 88 “ se. ie Großherzoglich badischen Herrschaften und Se. bei den Vormusterungen ei ia ööö 61420 Ses. “ 1436, u 1, 12780, des Ritterkreuzes 1b 8 F spanischen Ordens “ kenhe zas ehen1o zangochucg theilnahmen. Fwilligen, nnsenchs die dne g nsaten ms heher n. 62340 25847, 25850, 25855, 33955, 37495, . beg b 1 ie ten errschaften nitt B. welcher von d V “ 2 8 1 1 22 1 5 1— Alb 2 . dem Verfahren 1· „ 63940 S8 “ u 5 8 dem Bahnhofs⸗Inspektor bei der Rheinischen Eisenbahn, 1— Förhise Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs und machung handelt, die Cewäprur v— Düa en anit derheRobi⸗ 68846 216eb ,29- „ 6345 aueé, zu Cöln, und dem Kaufmann Gustav Burchardt Bherzogin von Baden nach dem Anhalter Bahnhof. an die Mitglieder der Musterungs⸗Kommissionen üü-e sie öö6“ XII. Aueloosung, fällig am 1. April 1875: zu e sowie .“ polche beanspruchen, vorschreibt (§. 16), während eine derartige 8 1“ 888 “ 18828, 18834, des Cö“ des Sbniglich dänischen — Die vereinigten Ausschüsse des Bund “ bes Pher Abf nin 9e E 6 11I 1 ,20518, 20519, 20520, anebrog⸗ . 8 8 8 8 undes ü b Pfe andes“, ins im §. 3 a.
9 1 518, 20519, 20520 g⸗Ordens Elsaß⸗Lothringen und für Rechnungswesen, ns a Alr nicht enthalten ist. h“
69140 21017, 22581, 22582, 23334, 23335, 25661, Di in; S 1 “ 5 334, 23335, 25661 dem General⸗Direktor der vereinigten Rheinisch West⸗ schuß für Elsaß⸗Lothringen hielten heute Sitzungen Läßt eine Behörde die Ad 3 8 e Behörde die Administrativ⸗Exekution
b 4 “ 69700 55674, 25678, 28162, 28170, 29083, 29087, älis 9 Die Stützen der Gesellschaft. Vorher: Ein Jagen 116 Eichen Rmtr.: 61 Scheite, 79 Stöcke, Auf diese Obligationen sind in der, in Gegenwart 29094, 29097, 29241, 29254, 30001, 30002, fäͤlischen Pulverfabriken, Heidemann, zu Cöl — In der heutigen (11.) Si ““ feiner Diplomat. Kiefern Rmtr.: 4 Nutzscheite, 11113 Scheite, 58 / von Notaren, am 2. Janr. d. Js. stattgehabten Ver⸗ 30004, 30011, 30013, 30453, 33477, 36881, e welcher der Präsident 8 Reich Sitzung des Reichstares, gegen den Schuldner wegen Leistungen vollstrecken, welche Freitag: Abschiedsvorstellung und Benefiz des Knüppel, 736 Stöcke, 140 Reisig I. Jagen 70] loosung folgende Prämien gefallen: 6 36899, 45307, 45401, 45745, 45746, 45753, 1“X“ Hofma d 8 3 es eichskanzler⸗Amts, Staats⸗Minister exekutivisch beizutreiben sie nicht befugt ist, so ist der Schuld⸗ Direktors Herrn Emil Hahn. Kiefern Rmtr.: ca. 100 Scheite, 15 Knüppel, 60 10000 Thlr. auf Nr. 399017. 45758, 49285, 49286, 49297, 49592, 49593, Königreich Preuß un und mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundes⸗ ner, nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals 1 Sonnabend: Zum 1. Male: Das kann Jedem Stöcke, 20 Reisig I. Jagen 120 Kiefern Rmtr.: Jq1111A1“ 49594, 51361, 51362, 51369, 51376, 53253, hes rath beiwohnten, begründete der Abg. Winterer 8 Inter⸗ 6. Februar d. J,, dennoch strafbar, wenn er dem Erek e 1 . Je Possenlustspiel in 4 Akten von Rud. 300 Scheite, 30 Knüppel, 180 Stöcke, 25 Reisig 1. 1000 „ .„ 27874. 53258, 57324, 57328, 57337, 57339. 58870, . Erekutionsvolistreckung Widerstand leist “ rekutor bei der M BZagen 151 Kiefern Rmtr.: 183 Scheite, 269 ’ 13775, 30413. 58875, 59094, 59095, 59096, 59099, 59100 „ die Wahl des Landschafts⸗Raths von Leipziger auf „m 14. September v. J. hat der Unterzeichnete dem Herrn Ob Exekutor habe die sachliche Unzustä dis kif bö — Knüppel, 221 Stöcke, 64 Reisig IJ. Wegeverbrei⸗ ⸗ 3746, 3752, 5451, 6266, à 57 Thlr.; 8 - Pietrunke zum Provinzial⸗Landschafts⸗Direktor des Departe⸗ Präsidenten zu Straßburg schriftlich Anzeige gemacht er. Ertheilung des Exekutivbe fel 1s zuständigkeit seiner Behörde zur “ — terung: Jagen 71, 89, 104 und 138 Kiefern 13766, 14171, 24142, 25083,P von “ fällig am 1. April 1876: ments Schneidemühl für den Zeitraum von 6 varte⸗ Vorhaben ein politisches Wochenblatt, den „Elsässer“ trag der Behörd 8 nfehls gekannt und trotzeem den Auf⸗ Belle-Alliance-Theater. Ermäßigte Rmtr.: Wl Schette 64 Knüppel, 1 Stta⸗. 25089, 26094, 29950, 31666, Nr. 1802, 1316, 648, 9876, 10263 12093, stätigen. Jahren zu be⸗ auf Grand des Geseßes vom 11. Bürt 12e8. Alüfe e g ehörde ausgeführt. Preise. I. Parquet 1 ℳ 50 ₰ u. s. w. Gastspiel Totalität Kiefern Rmtr.: 127 Scheite, 30 Knüppel, 5, 5,44215,4890900) 12095, 16292, 16880, 17513 bis 17519, großjährigen, im Besitze der bürgerlichen Rechte befindli 5 — Geht einer admini des Frl. Lina Mayr und des Frl. Martha Kopka. 19 Stöcke. Schutzbezirk Tangersdorf: Jagen 109 52980, 61402, 61403, 62321, 17661, 17665, 17669, 17676, 17677, 17679, Berlin, den 28. Februar 1878 ermächkig ohne ö haehcs heftndlichen Glschser streckung “ E Er AFentienzgalt⸗ Donnerstag: Zum vorletzten, Freitag: Zum Kiefern Rmtr.: 71 Scheite, 170 Knüppel, 170 62326, 65852, 68014, 69139. 17680, 20909, 20918, 21171, 21172, 21861, Ihre Königlich 8 .“ Am 1. Oktober hat der Unterzeichnete bei dem Be irks⸗Präscbi 8 Abgaben die gesetzlich vor scher b ern zend sonstiger Male: Pariser Leben. Die ausstehenden Abon⸗ Stöcke, 36 Reisig I. Jagen 127 Kiefern Rmtr.: 120 * 398124. 21863, 21866, 22411, 25532, 25540, 30469, die Er⸗ b niglichen Hoheiten der Großherzog und zu Kolmar das projektirte Blatt gesetzlich an emeldet, und am 5 Bk. Schuldner nicht v “ .g. nementsbillets haben Gültigkeit. 27 Scheite. Jagen 139 Kiefern Rmtr.: 366 56 ⸗ jede der übrigen Nummern. 31804, 31811 bis 31817, 34121, 34122, K roßherzogin von Baden sind gestern Abend nach tober glaubte er durch ein Cirkalar das Erschetten des Bl ttes d Erkenntniß d Oben⸗ 8 kann der Schuldner, nach einem —— Scheite, 216 Stöcke, 40 Reisig. Wegeverbreite⸗ Vom 1. April d. J. an werden diese Prämien⸗ 334442, 34447, 34451, 34454, 34458, 34460, arlsruhe zurückgereist. den 19. Oktober verkündigen zu können. Am 10 Oktober t 7 guf 1 “ Ober⸗Tribunals, vom 6. Februar 1878, , rung: Jagen 140, 141 und 142 Kiefern Rmtr.: beträge gegen Rückgabe der Obligationen und der 36741, 36742, 36750, 36753, 36759, 36760, Mini 8 ““ folgende Zuschrift des Herrn Bezirks⸗Praͤsidenten von uͤm am ihm wohl sich bei der vorgesetzten Dienstbehörde darüber beschweren E. Basch’s Theater. 19. Dorotheenstraße 19, 266 Scheite, 47 Reisig I. Totalität 214 Scheite, dazu e Coupons und Talons — mit Ein⸗ 39432, 39433, 42143, 46291, 54836, 54837, 8 ’ der öö Unterrichts⸗ und Kolmar, den 9 Oktober 1877 dagegen darf er nicht die Exekutionsvollstreckung verhindern zinal⸗Angelegenheiten. Auf die gefällige Eingabe vom 1. Oktober d. J. erwidere — Wird ein Zeuge bei einer gerichtlichen Verhandlung
S. SFrerrichf. Täglich, Abends 7 Uhr: Große 19— öu“ E “ Zagen 888 schi⸗ des ] Nr. tche heftes “ “ ““ G — 5b ü I Geister⸗Vorstellung. — ichen Rmtr.: cheite, 26 Stöcke, Kiefern der Prämie liegt — ausgezahlt, auch die am 1. Apri 68692, 68699, 68700, 68884, „ 68 er Privatdozent Dr. 6 — 8 ich Ihnen ergebenst, daß d.r Her Prã in ; peerg 1 Geler 3 ür, SSchluß der Saison. Fichen. Ntr.J1te, 7g gehüpbel, 714 Stöne i6, döhs fälitnen Jimnsconpsne angekeset nach Wahl der 8896 Khke⸗ e esehsn 8 rshler th Greifswald ist zum migung zur He 1g des ’ ee.n n. 5 9 die Thatsache der Vereidigung aber in dem Pro⸗ “ 8 Reisig I. Jagen 176 Kiefern Rmtr.: 830 Scheite, Inhaber ¹“ Nr. 12091, 16294, 68882 à 140 Thlr.; dortigen Universität; und izinischen Fakultät der kirchlichen Wochenblattes „Der Elsässer“ 5. cht ertheilt hat 8 oll nicht erwähnt, so ist, nach einem Erkenntniß des Ober⸗ Bellachini, Königl. Hofkünstler, Passage, Ein⸗ 50 Knüppel, 331 Stöcke, 86 Reisig I. Totalität in Lübeck an der Stadtkasse werktäglich von von der XIV. Ausloosung, fällig am 1. April 1877: der bisheri 8b n Das Blatt darf demn'ch nicht erscheinen. at. ribunals vom 7. Februar 1878, die Vereidigung als nicht ang Behrenstraße. Täslich: Die Zauberwelt, Kiefern Rmtr.: 340 Scheite, 60 Knüppel. Schut⸗ 9 bis 12 Uhr, Nr. 2573, 2578, 5104, 5109, 5309, 11561, inspektor Cd rige Rektor und kommissarische Kreis⸗Schul⸗ Der Präsident des Ober⸗Elsaß erfolgt zu erachten und das Verfahren insoweit ungültig mit neuen Ueberraschungen. Anfang 7 Uhr. 8 Bredereiche: Jagen 208 Kiefern Rmtr.: in Berlin bei Herrn Lonis Steinthaljunr., 1 11563, 11565, 11568 bis 11572, 11574, S 9 li uard Bajohr in Strasburg W.⸗Pr. zum Kreis⸗ . v. Ernsthausen.“ b — Se. Durchlaucht d 3 b Bihets vorher Passage 12. 2 Nutzscheite, 658 Scheite, 86 Knüppel, 409 Stöcke, „Mohrenstr. 41, 11576, 11577, 11578, 12863, 12869, 12870, ulinspektor im Regierungsbezirk Marienwerder ernannt ’een Haeerfsfetpete ist der Ansicht, daß die vorliegende Ver⸗ zollern Ob 88 e er Pet Friedrich von Hohen⸗ 8 81 Reisig. Jagen 210 Kiefern Rmtr.: 340 Scheite, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, 13726, 13732, 13733, 13735, 14337, 18047, worden. fügung ungesetzlich ist. Sie ist offenbar dem Artikel 1 des Gesetzes D „Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des 2. Garde⸗ . 24 Knüppel, 192 Stöcke, 32 Reisig I. Jagen 238 an letzteren beiden Stellen bis zum 30. April, 18048, 18058, 18060, 18441, 18445, 18454, „Der ordentliche Seminarlehrer Zipp zu Mörs ist i vom 11. Mai 1868 zuwider und sie kann nicht durch den bekannten ragoner⸗Regiments, hat sich mit Urlaub auf einige Tage Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse 1012 Scheite, 600 Stöcke, 120 Reisig I. Jagen 247 später nur in Lübeckk. 1 18455, 19588, 19591, 19592, 19600, 20941, leicher Eigenschaft an das Schullehrerseminar u Rheyd in §. 10 des Verwaltungsgesetzes gerechtfertigt werden, da einerseits nach Oldenburg begeben. Hof⸗Musikdirektors Herrn oe Kiefern Rmtr: 3 Nutzscheite, 327 Scheite, 268 Die Coupons sind mit einem Verzeichnisse ein⸗ 20943, 20947, 20950, 20956 bis 20960, fesr worden. 5 heydt ver⸗ von einer vorhergehenden Genehmigung einer Zeitschrift durch — Die Bevollmächti Stöcke, 30 Reisig I., Birken Rmtr.: 21 Scheite. zureichen, welches die Anzahl und die Nummern 21091, 24328, 24905, 24908, 24920, 29691, An dem Schullehrersemin Elten i “ den Herrn Ober⸗Präsidenten im §. 10 nicht die Rede ist, und badischer Staat Mina htigten zum Bundesrath, Großherzo lich Famillen⸗Nachrichten Totalität Buchen Rmtr.: 59 Scheite, 10 Knüppel, derselben, den Betrag der Zinsen, sowie Datum 29693, 29695, 31704, 31712, 32023 bis Lehrer Alers, fruͤl ar zu Elten ist der provisorische andererseits, nach dem Wortlaute des §. 10, eine Zeitschrift nur bei Gehei aats⸗Minister Turban, Großherzoglich sächsischer “ Birken Rmtr.: 14 Scheite. Die betreffenden Schutz, und Namen des Empfängers enthalten muß. Zins- 32027, 32032, 32036, 32038, 33384, 33391, Musiklehrer d „früher zu Heinsberg, als ordentlicher und BGefahr für die öffentliche Sicherheit durch den Herrn Ober⸗Präsi⸗ eheimer semang Rath Dr. Heerwart und Großherzoglich arn wurden durch die glückliche Geburt zweier! beamten weisen das Holz auf Veclangen vor dem coupons früherer Jahrgänge sind abgesondert zu .“ 38 88889 ö 35460, 1 ehrer definitiv angestellt worden. mterdrüct werden kann. In keinem Falle ist der Herr denburgt cher Staatsrath Selkmann sind von Berlin munterer Sonntagskinder eines Knabens und Termine an Ort und Stelle nach. Himmelpfort, verzeichnen. 39245, 39250 bis 39253, 39255, 6 Königliche Akademie der Kunste. 8 88 räsident von Kolmar zu einer solchen Unterdrückung befugt gereist.
Lines 88 fätreut I“ den 25. Februar 1878. Der Oberförster. bee. It abefordert und versäges 8 8 1ö“ “ 2 b “ Bapern. München, 26 88 8 1 Land⸗Rentmeister Jauerneck und Frau. — on der II. Ausloosung, fällig am 1. Apri 5: i 1 9, . 8 e kanntma 1 . Interzeichnete erbli olgli d 6 1 . 8 . Februar. 8 8 Schleswig, den 24. Februar 1878. [1770] 11720] Submission. Nr. 32757, 32759, 56007, 56010 à 56 Thlr.; 47346, 47349, 47353, 47385, 47387, 47388, Die Königliche Akademie der ach e ngg. durch die im Bezirks⸗Präsidenten von Kolmar eine Se ne der EE König hat heute den Gesandten Frofienen Ner.
Die Lieferung von etwa: von der III. Ausloosung, fällig am 1. April 1866: 8 47389, 47392, 47399, 50065, 50461, 50464 anuar d. J. 8 Rechtes als des Rechtes eines bedeutenden Thei Opizzoni, welcher seine 2 iti ig 2i ; erlobt: Frl. Marie von Frankenberg⸗Ludwigs⸗ 160 Infanteriehelmen, 108 Paar Schuppe n⸗ Nr. 22800, 29466, 34661, 34680, 557721. 83165, 53175, 58950, 58953, 58985, 60081, Uann Mitg lerdan teanasfle vollzogenen Neuwahlen zu ordent⸗ Volkes, welchem seit sieben Jahren, ohne E schen des Königs “ geeFe Schreiben dorff mit Hrn. Hofjunker und Majoratsherrn ketten, 134 Kalbfelltornistern, 50 Paar weißen, 57498 à 56 Thlr.; 8 60086, 60087, 60088, 61870, 61871, 61877, 1) den Maler L S S b eigenes Organ fortwährend versagt wird. empfangen. — Der Finanz⸗Minist 2 S icher Audienz Ludwig Willich, genannt von Pöllnitz (Darm⸗ 75 Paar schwarzen Tornisterriemen, 50 weißen, von der IV. Ausloosung, fällig am 1. April 1867: 61878, 63825, 63827, 63828, 63829, 63832, 2) den Kö Frli ouis Spangenberg in Berlin, Der Unterzeichnete erlaubt sich deshalb den Herrn Reichskanzler Morgen nach Nürnb 8* emser von Kiedel ist gestern stadt). — Frl. Margarete Klopsch mit Hrn. 75 schwarzen Leibriemen mit Schl und Säbel⸗ Nr. 4395, 4400, 13666, 18651, 18653, 30104, 8 66723, 66726, 66727, 66729, 66737, 3 en Königlichen Baurath A. Orth in Berlin, zu fragen: 1) Ist der vorliegende Fall zur Kenntniß des Herrn lichen Bank B 2 gereist, wo am Sitze der König⸗ 111“ Colmar v. Sprock⸗ tasche, 50 weißen, 75 schwarzen Mantelriemen, 48704, 47550, 47537 bis 47640 56 Thlr.; 157 Thll. 3) den Maler Florentin Bonnat in Paris, Reichskanzlerg gekommen? 2) Wie gedenkt der Herr Reichskanzler lassend Frathungen über die für dieselbe zu er⸗ hoff (Brieg). — Frl. Sophie Gräper mit Hrn. 125 Gewehrriemen, 125 Kochgeschirren, 125 Paar Lübeck, den 25. Februar 1878. 8 4) den Maler und Professor Ernst Hildebrand in 8 Verfügung des Herrn Bezirks⸗Präsidenten von Kolmar mit den enden neuen Geschäftsinstruktionen stattfinden sollen. Ober⸗Stabsarzt Dr. Erdmann (Varel a. d. Jade). Kochgeschirrriemen, 180 Feldflaschen, sowie die Das Finanzdepartement. Karlsruhe, . dlsaß Lothringen geltenden Gesetzen in Einklang zu bringen? 3) Anhalt. Dessau, 26. Februar Mgdb. Ztg.) Wi 1 5) den Maler Emil Hünten in Düsseldorf des unterfagten Blasteglan e sehet Maßnahmen zu Gunsten dem Bundesrath ein Gesetzentwurf wegen Verhütung 12 Ver⸗ ö“ 11X“ ffäͤlschung von Lebensmitteln vorgelegt worden ist, so hat die
“
5441
6261
9141 13761 14161 15321 24141 25081 26081 26161 27681 27861 27921 28541 30401 31661 34221 36841 37681 37941 38121 39121 39501 40661 44201 45541 47141 48901 49441! 52961 56481 58261 61401 62321 63921 65621 65841 66061 67721 68001 69121
— Das Pferde⸗Aushebungsreglement 8 27 Juni 1875 hat in §. 1 angeordnet, daß 888 6 zu 6 Jahren 8 Vormusterungen der sämmtlichen Pferde durch Kommis⸗ sionen stattfinden sollen, deren für jeden Kreis eine einzusetzen 8 ist und die aus einem durch den kommandirenden General zu bestimmenden Offizier und dem betreffenden Kreisland⸗
„n “
reitag: Dieselbe Vorstellung. am 19. Februar 1878. 1428 2 8 Krolls 1 Jochmus. 1521 Dienstag, 5. März (Fastnacht) Grand hal b 1584 maseclune et paré. Bestellungen auf ge⸗ Verkäufe, Verpachtungen, 1712 schlossene Logen werden an der Kasse entgegen ge⸗ 1“ Submissionen ꝛc. “ 1843 nommen. Holzverkaufs⸗Termin. Am Donnerstag, den 1885 11“ 7. März 8 i . 199
1 3 melpfort⸗Ost im Gasthause des Hrn. Metzing Woltersdorf-Theater . Zweite Berliner zu Planeh Sötna. von 10 ½ Uhr Vormittags ab, 1957 Oper. Donnerstag: Der Freischütz. Roman⸗ nachstehende Nutz⸗ und Brennhölzer öffentlich meist⸗ 1976 tische Oper in 4 Akten von C. M. von Weber. bietend unter den im Termine bekannt zu machen⸗ 2034 (Agathe: Fr. Emma Leoni als Gast.) 8 den Bedingungen verkauft werden: I. Aus dem 2211 Frreitag: Gastspiel des Königl. Sächs. Hof⸗ Wirthschaftsjahre 1877. Schutzbezirk Beutel 2278 Opernsängers Hrn. Carl Link. Der Troubadour. Fagen 72: 50 Rmtr. Buchen Stöcke, Schutzbezirk 2358 rams Jagen 69: 63 Rmtr. Kiefern Stöͤcke, 2446 . „ ⸗ Schutzbezirk Tangendorf Totalität: 36 Rmtr. 2473 Sational-Theater. Dennerstag: Halbe Preise. Kiefern Knüppel. 11I. Aus dem Wirthschafts⸗ 2649 Doktor Wespe. jahre 1878. Schutzbezirk Beutel: Jagen 9 2825 —— Kiefern Peenae. 808 “ 8 8 548 Stöcke, 57 Reisig I. Jagen? Zuchen Rmtr.: 1 Ostend-Theater. Donnerstag: Die Ver⸗ 34 Scheite, 60 Stöcke, Birten Rmtr.: 9 Scheike 3117 schwörung der Frauen, oder: Die Preußen in Kiefern Rmtr.: 1010 Scheite, 69 Knüppel, 560 3197 Breslau. e.; Lustspiel in 5 Aufzügen Stöcke, 40 Reisig 1. Jagen 42 Eichen Rmtr.: 3282 von Arthur Müller. Anfang 7 ½ Uhr. 7 Scheite. Jagen 48 3 Stück Eichen Stämme, 3293 Freitag: Dieselbe Vorstellung. Eichen Rmtr.: 30 Scheite, 25 Stöcke, Kiefern Rmtr.: 3304
1 , Totalität Eichen Rmtr.: beite, Buchen Rmtr.: Stadt-Theater. Donnerstag: Zum unwider⸗ 13 Scheite, Kiefern Rmtr.: 856 Scheite, 200 3457
ruflich vorletzten Male: Bei halben Kassenpreisen. Knüppel, 82 Reisig I. Schutzbezirt Crams: 3488 „ 69741 -⸗
u nna Üℛͤͤ114*““
vaeaal 1.⸗. ühn 55 ́1dggnsss111
vv 8 D11414“n
1.““ 8811ö141411
11“;
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vellation, welche lautet: