1878 / 51 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

3 Simon Meyer und Eduard Cleve, Beide Kaufleute zu Bonn, eingetragen sind, die fernere Eintragung erfolgt, daß die Geselschaft aufgelöst ist und Eduard Cleve dem Simon Mevyer die Befugniß ertheilt hat, fernerhin die Firma Meyer & Cleve zu führen. Sodann ist heute sub Nr. 946 des hiesigen Firmenregisters eingetragen worden Simon Mevyer, Kaufmann zu Bonn, als alleiniger Inhaber der da⸗

8 selbst bestehenden Firma Meyer & Clevr. Bonn, den 25. Februar 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

11

Brandenhurg. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 341 (F 88 Böhme) folgender Vermerk eingetragen worden: Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Färber⸗ meister Friedrich August Böhme junior über⸗ ggegangen, welcher dasselbe unter nuveränderter ne. fortführt (vergl. Nr. 657 des Firmen⸗

eg. und pie. 657: Färbermeister Friedrich August Böhme junior in Brandenburg, in Firma: F. A. Böhme; Ort der Niederlassung: Brandenburg

a./H. Brandenburg, den 21. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Brandenburg. Bekanntmachung. Die Frau Goldleistenfabrikant Emma Niemann, eb. Iden zu Dom Brandenburg a./H., hat als In⸗ der unter Nr. 658 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma:

E. Niemann zu Brandenburg ihrem Ehemanne, dem Kaufmann August Niemann, Prokura ertheilt und ist dies Nr. 72 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Brandenburg, den 23. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗

tragen: Den 25. Februar 1878: J. F. Runde. Bremen. Die Prokura des Johann Heinrich Adolxph Nolting janior ist am 15. Februar d. J. erloschen. Lamcke & Hilgerloh. Bremen. Am 25. Fe⸗ Pruar d. J. ist die Handelsgesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen und sind Aktiva und Passiva von dem Mitinhaber Henrich Werner Lamcke in Firma H. W. Lamcke über⸗

reslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 1307 die durch gegenseitige Uebereinkunft er⸗ folgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Gustav Froelich und das Erlöschen der Firma: Gustav Froelich eingetragen worden.

Breslau, den 22. Fbrdar 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. .

Coesfeld. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister eingetragene Firma J. van Bergen zu Suderwick ist als ircig eingetragen gelöscht, da⸗ gegen die Firma Wittwe J. van Bergen zu Su⸗ derwick auf den Namen des Kaufmanns Johann van Bergen zu Suderwick als Inhabers heute ein⸗ Fetraofn worden. Coesfeld, den 23. Februar 1878. önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Deutsch-Crone. In unser Genossenschafts⸗ register ist bei Nr. 1, betreffend die Firma: „Vorschuß⸗Verein zu Dt.⸗Crone, eingetragene Genossenschaft“ heute folgender Vermerk eingetragen: An die Stelle des bisherigen Controle rs, Kaufmanns Caspar Edel, ist als Controleur der Kaufmann Rudolph Mayen zu Deutsch⸗ Crone getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar 1878 am 25. Februar 1878. Deutsch⸗Crone, den 19. Februar 1878. Königliches Kreisgericht.

Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 7. dieses Monats die nachstehenden Eintragun⸗ gen ad I. und II. am 8. dieses Monats, ad III., IV. und V. am heutigen Tage bewirkt worden: I. unter Nr. 14, betreffend die Firma G. A. Wolfram mit dem Orte der Niederlassung zu Eisleben in Spalte 6: Die Firma ist erloschen; II. unter Nr. 379: Bezeichnung des Firmeninhabers: Ferdinand Degenhar

leben, Ort der Niederlassung:

Eislen Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 389 zu⸗ folge Verfügung vom 15. dieses Monats am heuti⸗ gen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Crucius in Hettstedt. Ort der Niederlassung: Hettstedt. Bezeichnung der Firma: August Crueius. Eisleben, den 16. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abth gez. Filter. Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 390 zu⸗ folge Verfügung vom 15. dieses Monats am beu⸗ tigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabe 8: Kaufmann Karl Meyer in Hettstedt. Ort der Niederlassunht: 3 . Bezeichnung der Firma: 8 Karl Meyer. Eisleben, den 16. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gez. Filter. 8

Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben.

In unser ist unter Nr. 391 zu⸗ folge Verfügung vom 14. dieses Monats am heu⸗ tigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann und Spediteur Eduard Schoene in Oberroeblingen. ““ Ort der Niederlassung: Oberroeblingen. Bezeichnung der Firma: Ed. Schoene. Eisleben, den 16. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. 2 gez. Filter.

ö“

Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben.

Eisleben, Bezeichnung der Firma: F. Degenhardt;

nommen.

H. W. Lamcke. Bremen. Werner Lamcke.

Johanne Haan Ww. Bremen.

bruar d. J. hat Hermine Behnken das Ge⸗

schäft durch Vertrag erworben und setzt dasselbe

8 unter unveränderter Firma fort. Den 26. Februar 1878:

O. 8: C. Bernhard.

ZJa

Inhaber:

Bremen.

Hauptgeschäfts.

Bernhard ist am 1. Januar 1878 aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und gleichzeitig der in Heiligenstadt wohnhafte Kaufmann Otto Christoph Dietrich Bernhard als esellschafter eingetreten.

verändert geblieben. 1 Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 26. Februar 1878. C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3165 das durch den Eintritt des Kaufmanns Georg Haber⸗ korn hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Joseph Haberkorn erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: Jos. Haberkorn hien und in unser Ge⸗ sellschaftsregister Nr. 1494 die von den Kaufleuten Joseph Haberkorn und Georg Haberkorn, Beide zu Breslau, am 18. Februar 1878 hier unter der

Firma: Gebr. Haberkorn errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. DBreslau, den 21. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Geseh schältsrreister ist Nr. 1493 die von 1) der unverehelichten Emma Stich zu Breslau, 2) dem Kaufmann Ludwig Rading zu Breslau am 10. Januar 1878 hier unter der Firma: E. Stich & Co. offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 21. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4237 das Erlöschen der Firma Siegfried Cohn senior hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. Februar 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister i bei Nr. 1033 das Erlöschen der dem Conrad Wolff von dem Kaufmann Arthur Wolff hier für die Nr. 4207 des Firmenregisters eingetragene Firma:

1 1 Arthur Wol hier, ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. Februar 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 4831 die Firma:

G. Hausfelder

und als deren Inhaber der Königliche Auktions⸗ Kommissarius Georg Hausfelder hier, heute einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 21. Februar 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I

Breslau. Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4830 die Firma: S. Langer und als deren Inhaberin die verwittwete Sophie e geborene Flohr, hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. Februar 1878.

Henrich

III. unter Nr. 380: Bezeichnung des Firmeninhabers Kaufmann Ferdinand Bohne in Helbra,

Am 18. Fe⸗

Seit dem re 1858 ist das hiesige Geschäft eine Zweig⸗ niederlassung des zu Heiligenstadt bestehenden Der Gesellschafter Heinrich

Die Firma ist un⸗

Ort der Niederlassung: Helbra, Bezeichnung der Firma: 3 F. Bohne: IV. unter Nr. 381: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Karl Schröͤter in Eisleben Ort der Niederlassung: v Eisleben, Bezeichnung der Firma: 1 Carl Schröter; V. unter Nr. 382: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Emanuel Oppel in E⸗ Ort der Niederlassung: Eisleben, Bezeichnung der Firma: Eduard Oppel. Eisleben, den 9. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 385 zu⸗ folge Verfügung vom 11. dieses Monats am heuti⸗ gen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des ö Kaufmann Gustav Jenetzky in Belleben. Ort der Niederlassung: Belleben. Bezeichnung der Firma: G. Jenetzky. Eisleben, den 13. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gez. Filter. Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 386 zu⸗ folge Verfügung vom 15. dieses Monats am heuti⸗ gen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Otto Hünichen in Eisleben. Ort der Niederlassung: 11“ isleben. Bezeichnung der Firma: Otto Hünichen. Eisleben, den 16. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilu gez. Filter.

Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 387 zu⸗ folge Verfügung vom 15. dieses Monats am heuti⸗ gen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Edmund Oßke in Hettstedt. Ort der Niederlassung: Hettstedt. Bezeichnung der Firma: 8 E. Oßke. Eisleben, den 16. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gez. Filter.

ng.

11“

Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 388 zu⸗ folge Verfügung vom 15. dieses Monats am heu⸗ tigen Tage solgende Eintragung bewirkt worden:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Otto Gebhardt in Gerbstedt.

Ort der Niederlassung:

Gerbstedt. Bezeichnung der Firmͤa:MV.. Otto Gebhardt.

Eisleben, den 16. Februar 1878.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 392 zu⸗ folge Verfügung vom 14. dieses Monats am heu⸗ tigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Christoph Künne in Gerbstedt.

Ort der Niederlassung:

Gerbstedt.

Bezeichnung der Firma:

C. Künne, Gerbstedt. Eisleben, den 16. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilu gez Filter.

8

Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister in unter Nr. 393 zufolge Verfügung vom 14. dieses Monats am heutigen Tage heeg. Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Christoph Friedrich Elze in Dorf Alsleben. Ort der Niederlassung: 2 Dorf Alsleben. Bezeichnung der Firma: Eisleben, den 16. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gez. Filter. 1

1“

Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 394 zufolge Verfügung vom 14. dieses Monats am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Bäckermeister und Handelsmann Gottlob Franke in Vatterode. 8 Ort der Niederlassung: Vatterode. Bezeichnung der Firma:!. G. Franke. Eisleben, den 16. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gez. Filter.

Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 395 zufolge Verfügung vom 14. d. M. am heutigen Tage fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Magnus Eduard August Dam⸗ mann in Hettstedt. 8 Ort der Niederlassung: 3 Hettstedt. Bezeichnung der Firma: M. A. Ddamann. Eisleben, den 16. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung gez. Filter.

Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister i unter Nr. 396 zufolge Verfügung vom 14. d. M. am heutigen Tage fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Theodor Barth in Hettstedt. Ort der Niederlgssung: 8 8 Hettstedt. Bezeichnung der Firma: Theodor Barth. Eisleben, den 16. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 397 zufolge Verfügung vom 14. d. M. am heutigen Tage fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Zimmermeister Hermann Fiedler in Eisleben.

Kömiölices Stähtgerich. Abthelluns

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. öI

Ort der Niederlassung: Eisleben

die Passiven unter der obengenannten Firma fort und

ichnung der Firma: Hermann Fiedler. Eisleben, den 16. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung gez. Filter.

Elberfeld. Bekanntmachung. Auf Anmeldung ist heute in register bei dem Königlichen Handelsgerichte hier

selbst eingetragen worden: 1) unter Nr. 2729 des Firmenregisters:

Die Firma C. Richter mit dem Sitze zu Elber⸗

feld, deren Inhaber der Fabrikant Carl Heinrich 8

Richter zu Elberfeld ist. 2 Unter Nr. 1046 des Prokurenregisters: ie von dem genannten Carl Heinrich Richte für die erwähnte Firma „C. Richter“ seinem Sohne Carl Julius Richter hierselbst ertheilte Prokura. 3) Unter Nr. 2600 des Firmenregisters: Das Erlöschen der Firma G. Henkels, mit dem

Sitze zu Solingen, deren Inhaber der Kaufmann

Gustav Paffrath zu Solingen war. Elberfeld, den 23. Febrvar 1878. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär chmidt. Ftrensburg. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 1223 die

Firma: „Nic. M. Claußen“ 1 zu Flensburg und als deren eg der Kaufmann Nicolaus Martin Claußen daselbst heute eingetragen worden. Geschäftsbranche: Eisenwaaren. Flensburg, den 23. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. aus dem

Frankfurt a. M. Veröffentlichung 1

Handelsregister zu Frankfurt a. M. 8 e Die Firma „Heinrich Henle“ ist er⸗ oschen.

2992. Herr Joseph Levi, Kaufmann, hier wohn⸗ haft, führt vom 1. d. M. an die bis dahin bestan⸗ dene Handlung „Heinrich Henle“ mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter „Hein⸗ rich Henle Nachfolger“ für seine Rechnung fort und bestellt hierfür den Herrn Carl Schäffler hier zum Prokuristen.

2993. Am 1. d. M. ist Herr Max Wolfskehl, Kaufmann hier, in die hiesige Handlung „J. D. Haas & Co.“ als Gesellschafter eingetreten. Der Genannte und die übrigen Gesellschafter, die Herren Ignaz Creizenach und Victor Heymann, führen die⸗ sübe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma fort und ertheilen dem Herrn Ernst Creizenach Prokura; die Prokura für Frau Jeanette Creizenach bleibt bestehen.

2994. Herr Emil Friedr. Christ. Strubberg, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „F. C. Strubberg“ errichtet.

2995. Die Herren Hugo Reisinger hier und

b Jaime Llach, zu Mainz wohnhaft, Kaufleute, haben

am 8. d. M. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Llach & Reisinger“ errichtet. Die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen ist nur Herr Reisinger befugt.

2996. Herr Bernhard Weil, Kaufmann hier, ist der alleinige persönlich haftende Gesellschafter der dahier am 1. d. M. unter der Firma „B. Weil & Co.“ ins Leben getretenen Kommanditgesellschaft.

2997. Die Firma „Dreschfeld & Wallerstein“

ist erloschen.

2998. Am 1. d. M. ist Herr Gustav C. C.

. Bachmann, Kaufmann hier, in die dahier unter der Firma „Roltsch & Schellenberger“ bestehende Ge⸗ e

llschaftshandlung als Gesellschafter eingetreten. 2999. Die Herren Ludwig und Friedrich Kauff⸗ mann, Kaufleute hier, haben am 1. d. Mts. dahier

leine Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder

Kauffmann“ errichtet.

3000. Am 12. d. Mts. ist Herr Gust. Frz. Volz aus der hiesigen Handlung „Lönholdt & Co.“ als Gesellschafter ausgetreten. Die verbleibende Ge⸗ sellschafterin Frau Marie Marg. Lönholdt, geb. Volz, Handelsfrau, zu Bockenheim wohnhaft, führt andlung mit Uebernahme aller Aktiven und

bestellt ihren Ehemann Herrn Georg Lönholdt zum Prokuristen.

3001. Die Firma „W. Eichenberg“ ist vom 1. Januar d. J. an erloschen.

3002. Die Firma „H. O. Sorge“ ist erloschen.

3003. Nach Anzeige des Verwaltungsraths der „Frankfurter Bant“ ist der seitherige Direktor Herr M. Ludwig gestorben und der bisherige Sub⸗ direktor, Herr A. Lautenschläger, zum Direktor der Gesellschaft ernannt worden. 3 Die Firma „Schild & Sichel“ ist er⸗ oschen.

3005. Herr Baruch Schild, Kaufmann hier, führt vom 15. d. Mts. an die bis jetzt bestandene Handlung „Schild u. Sichel“ mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „B. Schild“ für seine alleinige Rechnung fort.

rankfurt a. M., den 19. Februar 1878. m Auftrage des Königlichen Stadtgerichts. I. Das Wechselnotariat: Geh. Justizr. Dr. Juchow.

85

Frelstadt. Bekanntmachung. 1 8 243 die

In unser Firmenregister ist sub Nr. Firma:

H. L. Cohn's Nachfolger

und als deren Inhaber die verehelichte Kaufmann

Cohn, Johanna, geb. Levy, zu Neusalz a.,O. heute

eingetragen worden. 1 Freistadt, den 18. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Bekanntmachung.

Das Erlöschen der Firma des Kaufmanns Pau Seehrich in Glatz „Paul Seehrich“ ist unter Nummer 366 des Firmenregisters zufolge Verfügung von heut vermerkt worden.

Glatz, den 21. Februar 1878. 8 *

Königliches Kreisgericht. 3 Erste Abtheilung.

Gleiwitz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Firma:

das Handels⸗ 8

8 8

Magdeburg Handelsregister.

Salomon Lustt und als deren Inhaber der I Salomon Lustig zu Gleiwitz, mit der Handelsniederlassung zu Gleiwitz, heut eingetragen worden.

Gleiwitz, den 21. Februar 1878. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Glelwitz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bebder Nr. 454 das Erlöschen der Firma Jacob Bujakows ki zu Gleiwitz heut eingetragen worden.

Gleiwitz, den 23. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

b

8 8 Bekanntmachung. ei Nr. 22 unseres Gesellschaftsregisters Ge⸗ sellschaftsfirma P. F. Oppler zu Glogau ist heute eingetragen: die Gesellschaft ist durch Ueber⸗ einkommen aufgelöst und der Kaufmann Pincus ö Oppler zu Glogau zum Liquidator be⸗ tellt. Unter Nr. 342 des Firmenregisters ist die e“ L. Oppler zu Glogau (Produkten⸗ und ommissionsgeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Lazarus Oppler zu Glogau ein⸗ getragen worden. Glogau, den 23. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Gross-Strehlitz. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der Firma Nr. 109 „H. Schaefer Groß⸗Strehlitz“ vermerkt: „Die Firma ist erloschen.“ Groß⸗Strehlitz, den 7. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Horerswerda. Bekanntmachung. In unser ister ist unter Nr. 93 der Kaufmann Max Mitzschke in Hoyerswerda, Ort der Niederlassung: Hoyerswerda, Firma: Max Mitzchke, auf Verfügung vom 21. Februar 1878 eingetragen an demselben Tage. Hoyerswerda, den 21. Februar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Jauer. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 113 die Firma: 4 H. Zindler zu Jauer und als deren Inhaber der Apotheker Herrmann Zindler am 20. Februar 1878 einge⸗ tragen worden. Jauer, den 20. Februar 1878. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Landsberg a./. Handelsregister. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

1) unter Nr. 145, daß die Firma E. E. Meyer des Kaufmann Ernst Eduard Meyer zu Vietz erloschen ist;

2) unter Nr. 397: der Kaufmann Eduard Lehmann zu Vietz als Inhaber einer dortigen Handelsnieder⸗ lassung unter der Firma Ed. Lehmann. Landsberg a./W., den 25. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lehe. Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist zur Firma H. Krooß Jun. Wittwe zu Bederkesa heute eingetragen: Deerr bisherige Inhaber der Firma Friedrich

Ludwig Prange ist verstorben. Das Geschäft ist auf die Erben desselben: 1) Heinrich Ludwig Adolf Prange, 2) Emma Auguste Marie Lydia Prange, 3) Agnes Mathilde Julie Lonise Prange, 4) Johanne Auguste Marie Prange übergegangen und wird von der Vormünderin Wittwe Lydia Prange, geb. Peschau, zu Beder⸗ kesa Namens der vorgedachten Erben fortsetzt.

Lehe, den 23. Februar 1878.

1e““ Königliches Amtsgericht. I. Steyerthal.

*

Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister. 8 J. C. Appel. Unter dieser Firma wird der Kauf⸗ mann Johann Christian Appel hierselbst kauf⸗ männische Geschäfte betreiben. Steinhäuser & Böhmer. Diese Firma ist erloschen. Lübeck, den 22. Februar 1878. Das Handelsgericht. Zur Dr. Achilles, Akt.

1) Der Arbeiter Andreas Lüddemann und Hein⸗

rich Deike sind aus dem Vorstande des Konsum⸗

Vereins zu Olvenstedt, eingetragene Genossen⸗

8 schaft, ausgeschieden; der bisherige Beisitzer, Häus⸗

ler Friedrich Meier, ist als Geschäftsführer, der Arbeitsmann Christian Ebeling und Arbeitsmann Andreas Voigtländer sind als Beisitzer in den Vor⸗ stand gewählt. Vermerkt bei Nr. 8 des Genossen⸗ schaftsregisters.

2) Der Lehrer Wilhelm Friese ist aus dem Vor⸗ stande des e Neustadt, ein⸗

etragene Genossenschaft, ausgeschieden; der Ver⸗ icherungsbeamte Carl Wackermann ist als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Den Vorstand bilden mithin gegenwärtig folgende Personen: Schnittwaaren⸗ händler Friedrich Hartmann, Vorsitzender; Oberarbei⸗ ter Heinrich Schuppe, Stellvertreter des Vorsitzenden; Stellmachermeister I 1 und Ver⸗ 1 arl Wackermann, Beisitzer; Friedrich Wilhelm Schulze, Geschäftsführer. Ver⸗ merkt bei Nr. 5 des Genossenschaftsregisters.

Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.

eenn den 23. Februar 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Merseburg. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 100 eingetragene Firma:

„J. G. Knauth“

zu Merseburg ist auf den .“ vom 29. zufolge Verfügung vom 30. Januar 1878 gelöscht.

Merseburg, am 30. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Merschurg. Bekanntmachung. Als Vorstandsmitglieder des Consum⸗Vereins

u Mersebur snd für das Tg. 1878 gewählt worden:

1) der Handelzmann Karl Ulrich, als Geschäfts⸗ führer, 2) der Modelltischler Wilhelm Wucherer, als Stellvertreter, 3) der Kassirer Friedrich Karl Beyer, als Beisitzer, sämmtlich zu Merseburg.

Auf die Anmeldung vom 22. Januar eingetragen am 31. Januar 1878.

miesedace am 31. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Merschurg. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Johann Gottfried Knauth und dessen Sohn Karl Hermann Knauth hier betreiben am hiesigen Orte unter der Firma:

„J. G. Knauth A Sohn“ ein kaufmännisches Geschäft.

Jeder von ihnen ist zur Zeichnung und Vertre⸗ tung der Firma berechtigt.

In unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 96 auf den Antrag vom 29. eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Januar 1878 am 1. Februar 1878.

Merseburg, am 1. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Merseburg. Bekanntmachung. In unserem Eöee ist unter Nr. 434 die Frms M. Schwarz und als deren Inhaber der kaufmann Mendel Schwarz von hier unterm heu⸗ tigen Tage eingetragen. Merseburg, am 5. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Merseburg. Bekanntmachung. Das hier unter der Firma:

G. Windisch 1 bestehende Handelsgeschäft Nr. 68 des Gesellschafts⸗ registers ist erloschen und auf die Anträge vom 28. Januar resp. 9. Februar cr. zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.

Merseburg, am 11. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Merseburg. Bekanntmachung.

Als Vorstandsmitglieder des Vorschußvereins

ohenlohe eingetragene Genossenschaft sind auf die Dauer von 3 Jahren gewählt:

1) der Gutsbesitzer Karl Heilmann in Thesau, als Direktor, 2) der Sattlermeister August Meißner in Sittel, als Kassirer, 3) der Ortsrichter Friedrich Etzold in Löben, als Controleur.

Auf die Anmeldung vom 12. Februar 1878 im Genossenschaftsregister eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 18. Februar 1878 am 18. Februar 1878.

Merseburg, am 18. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Neuwied. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Christian Martin Abels in Bonn hat für sein daselbst unter der Firma Mart. Abels bestehendes Handelsgeschäft in Höͤnningen eine Zweig⸗ niederlassung errichtet, welche unter Nr. 502 unseres Firmenregisters eingetragen ist.

Neuwied, den 18. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Neuwied. Bekanntmachung.

Aus der hier unter der Firma Pohs. Caesar be⸗ standenen Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Julius Caesar am 1. Januar dieses Jahres aus⸗ getreten und der Johann Wilhelm Caesar, auf den die Aktiva und Passiva an diesem Tage über⸗ gegangen sind, führt mit dessen Genehmigung das Geschäft unter der bisherigen Firma fort, welche jetzt Nr. 501 des Firmenregisters eingetragen ist.

Neuwied, den 18. Februar 1878.

Künigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Oberkirch. Zu O. Z. 13 des Gesellschafls⸗ registers wurde heute eingetragen: Fl. Blattmann Wtw. und Sohn. Die Gesellschafter sind: Florian Blattmann Wittwe, Anna, geb. Mutterer, und Fabrikant Ludwig Blattmann, Beide hier. Die Gesellschaft beginnt mit dem 15. Februar 1878. Oberkirch, den 15. Februar 1878. Gr. Amtsgericht.

8—

Posen. Handelsregister.

Die hiesige Firma: C. Danigel, ist erloschen und in unserm Feenefgester unter Nr. 1654 gelöscht; dagegen ist in dasselbe unter Nr. 1789 die Firma: M. Danigel, Ort der Niederlassung: Posen, und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Mathilde Danigel hierselbst zufolge Verfügung vom 14. Fe⸗ bruar 1878 heute eingetragen wordeen. 4

Posen, den 15. Februar 1878. 1

Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregister. 8 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1585 eingetragene Firma: M. Jahnke, deren Nieder⸗ lassungsort Jerzyce, Kreis Posen, war, ist erloschen.

Posen, den 20. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. 8

Posen. Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1790 die irma: Adolf Cohn, Ort der Niederlassung: osen, und als deren Fahaber der Fleischermeister Uund Kaufmann Adolf Cohn zu Posen zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Februar 1878 heute worden. Posen, den 22. Februar 1878.— Königliches Kreisgericht

Potsdam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 662 die

Firma:

Anna Koltzenborg und als deren Inhaberin das Kauffräulein Anna Koltzenborg hierselbst eingetragen worden.

Potsdam, den 21. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Potsdam. - In unser Firmenregister i

Firma:

A. Krope 8 und als deren Inhaber der Fabrikant August Krope hierselbst eingetragen worden.

Potsdam den 21. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Poisdamn. Bekanntma

eingetragen

ung.

fingetragene Geuossenschaft, G

t unter Nr. 661 die

C. H. Busch und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hein⸗ rich Busch hierselbst eingetragen worden. Potsdam, den 22. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Prenzlau. Bekanntmachung. „In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts 1 ist zufolge Verfügung vom 20. Februar 1878 unter Nr. 228 Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis David. Ort der Niederlassung: Prenzlau. Bezeichnung der Firma: Louis David. Preuzlau, den 21. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Kotenhurg a. F. Melsungen. „V C. W. Eysel.“ Nr. 129 Handelsregister.

Der bisherige alleinige Inhaber der Firma, Kauf⸗ mann Valentin Carl Wilhelm Eysel zu Melsungen, hat die Firma nebst Aktiven und Passiven seiner Ehefrau Johanna Wilhelmine Eysel, geb. Degen⸗ hard, daselbst übertragen und hat die letztere ihr genannten Ehemann Prokura ertheilt. . Rotenburg a. F., am 13. Februar Koönigliches Kreisgericht.

Abtheilung I. 3

Rohde.

Stallupönen. Bekanntmachung.

Die sub Nr. 38 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene, von dem Kaufmann August Kniep (in Firma John G. Kniep Sohn) in St. Petersburg dem Kaufmann Adolph Glaser zu Eydkuhnen er⸗ theilte Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung

111““

vom heutigen Tage gelöscht. Stallupönen, den 23. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Stallupönen. Bekanntmachun Sub Nr. 242 unseres Firmenregisters ist die Firma A. Glaser und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Glaser in Eydkuhnen, mit dem Niederlas⸗ sungsort Eydkuhnen, zufolge Verfügung vom 23. Fe⸗ bruar 1878 eingetragen worden. Stallupönen, den 23. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Steinau a./0. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist: a. bei Nr. 88 das Erlöschen der „Gustav Willenberg“ b. bei Nr. 107 die neue Firma: 8 „Paul Heininger, G. Willenberg’s Nachfolger“ zu Steinau und als deren Inhaber der Destillateur Paul Heininger hier heute eingetragen worden. Steinau a./O., den 21. Februar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Stettin. Gelöscht ist in unserem Prokuren⸗ register unter Nr. 207 die Prokura des Buchhalter Carl Wilhelm Blaß für die Firma Friedrich Poll zu Stettin. Stettin, den 20. Februar 1878.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

irma: ier,

Strasburg 1./Westpr. Bekanntmachnng. In unser Genossenschaftsregister ist Seite 13, Col. 4, säfolge Verfügung vom 19. Februar 1878. folgende Eintragung bewirkt worden: „An Stelle des früheren Controleurs Schulz ist der Kaufmann Constantin Vincent Langer hier zum Controleur des hiesigen Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins, Eingetragene Genossen⸗ schaft, gewählt worden. Strasburg i./Westpr., den 19. Februar 1878. Königliches Kreisgericht 8 Erste Abtheilung.

Suhl. Die in unser Firmenregister

eingetragene Firma: 1 E. Ritter ist heute gelöscht worden. 1 Suhl, den 14. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Suhl. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 94 Folgendes eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: 8 Eduard Blau's Söhne. Sitz der Gesellschaft: Breitenbach. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Porzellanfabrikant Franz Blau, 2) der Porzellanfabrikant Julius Blau zu Breitenbach. Suhl, den 15. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Suhl. Die Fabrikanten Hermann, Ernst und Edmund Wagner zu Suhl als Socien der da⸗ selbst Lederfabrikation betreibenden Handels⸗

gesellschaft: 8 Gebrüder Wagner haben ihrem Neffen resp. Sohn, dem Kaufmann Max Wagner zu Suhl Prokura ertheilt und ist dieselbe heute in unser Prokurenregister unter Nr. 44 eingetragen worden. Suhl, den 15. Februar 1878. önigliches Kreisgericht. Abtheilung I. syke. Bekauntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: 1) Fol. 66, zur Firma Glade & Comp. zu Dreye: Die Firma ist erloschen. 2) Fol. 71, Firma Glade & Comp. Ort der Niederlassung: Dreye a. d. Weser.

ist heute auf Folium 31 zur Firma Carl

gesellschaft

Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Hermann Putzke, Kaufmann zu Trachenberg, Ort der Niederlassung: 3 1 Trachenberg, Bezeichnung der Firma: Hermann Putzke. Trachenberg, den 15. Februar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Waldenburg. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 60 das Erlöschen der den Buchhaltern Robert Böhmig und Richard Sauermann in Waldenburg für die Firma A. Petzoldt daselbst ertheilten Kollektiv⸗Prokura heut eingetragen worden und sind als Prokuristen der am hiesigen Orte bestehenden und im Firmenregister unter Nr. 434 eingetragenen, der verwittweten Frau Kaufmann Christiane Petzoldt, geb. Reimann, zu Waldenburg gehörigen Handelseinrichtung in Firma A. Petzoldt:

der Kaufmann Alexander Petzoldt,

der Buchhalter Richard Sauermann,

zu Waldenburg, 8 8

welchen beiden Kollektiv⸗Prokura ertheilt ist, in unser Prokurenregister unter Nr. 74 am 13. Fe⸗ bruar 1878 zufolge Verfügung vom 13. Februar cr. neu eingetragen worden. 8

Waldenburg, den 13. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Waldshut. Handelsregister.

In das Firmenregister wurden eingetragen:

1) sub Nr. 368. Die Firma „Anton Denk“. In⸗ haber ist Anton Denk von Pfullendorf, wohn⸗ haft in Görwihl. Derselbe ist verehelicht mit Maria Anna Hipp ven Binsdorf, ohne Errich⸗ tung eines Ehevertrages.

Schwend ist

Josef Raphael Schenz von als Prokurist bestellt. sub Nr. 369. Die Firma „Fridolin Jehle“. Inhaber ist Fridolin Jehle in Albbruck. Der⸗ selbe ist verehelicht mit Josefine Rösch von Waldshut, und zwar ohne Errichtung eines Ehevertrages. sub Nr. 266. Die Firma „C. A. Hipp“ in Görwihl ist erloschen. 8 sub Nr. 370. Die Firma „P. Thoma.“ In⸗ haber ist Peter Thoma von Hottingen, wohn⸗ haft in Görwihl. Derselbe ist verehelicht mit Emma Leber von Unteralpfen, und nach ihrem Ehevertrage d. d. 21. Februar d. J. wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschaft ein, alles übrige Vermögen mit den darauf haftenden Schulden wird dagegen von der Gemeinschaft ausgesch ossen.

Waldshut, den 22. Februar 1878.

Großh. Amtsgericht. Haury.

Wennigsen. Im hiesigen Handelgcegister Bote in Barsinghausen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wennigsen, den 22. Februar 1878. . Königliches Amtgericht. Abtheilung II. Eggers.

wennigsen. Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 85 die Firma:

Carl Hinrichs, als Inhaber derselben der Kaufmann Carl Hinrichs 8 in Barsinghausen und als Ort der Niederlassung Barsinghausen eingetragen. Wennigsen, den 22. Februar 1878. 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Eggers. Zeitz. Bei dem unter Nr. 7 unseres Genossen⸗ 8 schaftsregisters eingetragenen

(Turner Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Zeitz,

Eingetragene Genossenschaft

ist in Col. 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage

vermerkt worden:

Der derzeitige Vorstand besteht aus: 1) dem Schuhmachermeister Carl Bastian, 2) dem Hesmacherm ssae Gustav Herold, 3) dem Photograph August Peundorf,

sämmtlich zu Zeitz.

Zeitz, den 20. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zeitz. Bei der in unserm Handelsgesellschafts register unter Nr. 125 eingetragenen Handels⸗

8 Meuche & Otto in Theißen ist Col. 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tag:

folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Oekonom Friedrich Wilhelm Boettcher zu Unterschwoeditz ist als Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. 1 8

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur berechtigt die Gesellschafter:

Gustav Meuche und

Carl Wilhelm Otto—— und auch diese nur in Gemeinschaf ander.

Zeitz, am 22. Königliches

Konkurse. [1782] Der Kaufmann Sieg ist in dem Konkurse über

ebruar 1878.

reisgericht. I. Abtheilung.

das Vermögen des Kaufmanns und Agenten Leo Daniel, in Firma L. &K definitiven Verwalter der Masse bestellt worde

P. Daniel, zum Berlin, den 14. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. 8 Erste Abtheilung für Civilsachen.

1783] Der von uns durch Beschluß vom 20. Juli 1876 über das Vermögen des Kaufmanus Heinrich

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1878. Snyke, den 20. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bauer.

unter Nr. 45 zufolge Verfügung vom 14. Februar g.

In unser Firmenregister

5 ist unter Nr. 663 die

Trachenberg. In unserem Firmenregister ist

am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt X“ G

Reumann eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. 8 nigliches a ert

ern. echsns e Fecachen. [1780]

Der von uns durch 1876 über das brikanten Adolf

Beschluß vom 3. Februar des Briefreonvert⸗ 2 Carl Held, h.