Theater.
önigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 53. Vorstellung: Auf Allerhöchsten Befehl: Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von Paul Taglioni. Musik von . Hertel. Anfang halb 8 Uhr. Schauspielhaus. 61. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Gabriele. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang halb 7 Uhr. Montag: Opernhaus. 54. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen on F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Anfang 7 Uhr. . Schauspielhaus. 62. Vorstellung. Johannis⸗ trieb. Schauspiel in 4 Aufzügen von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr. 3 Dienstag: Opernhaus. 55. Vorstellung. Titus. Große Oper in 2 Abtheilungen, frei nach „La Clemenza di Tito.“ Musik von Mozart. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 63. Vorstellung. Gabriele. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang alb 7 Uhr. 8 Saal⸗Theater. Sonntag: 44. Vorstellung der französischen Schauspiel⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. Première représentation de: Mademoiselle de la Seiglière. Comédie en 4 actes par M. Jules Sandeau. Montag: Keine Vorstellung. 8 Dienstag: 45. Vorstellung der französischen Schau⸗ spiel⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neu⸗ mann. Deuxième représentation de: Mademoi- selle de la Seiglière.
Wallner-Theater. Sonntag: 16. Gastspiel des Hrn. Friedrich Haase. Zum 9. Male: Der Narr des Glücks. Lustspiel in 5 Akten von E. Montag und folgende Tage: Gastspiel des Hrn. Friedrich Haase. Der Narr des Glücks.
VIictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonntag: Festvorstellung zur 100. Aufführung von Rübezahl. Großes phantastisches Volksmärchen in 4 Akten und 18 Bildern mit Gesang und Ballet von E. Pasqué und H. Wilken. Musik von A. Mohr.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.
Sonntag: Prinz Methusalem. 8 Montag: Graziella. Die Kohlenverkäufer.
kKkesidenz-Theater. Direktion: Emil Claar. Sonntag: Erstes Gastspiel der Frau Josephine hallmeyer. Zum ersten Male: Die Seiltänzerin. (La Cigale.) Komödie in 3 Akten von Meilhac Montag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Sonntag: Bei ermäßig⸗ ten Preisen, I. Parquet 1,50, II. Parquet 1,25, Loge 1 ℳ, Stehplatz 75 ₰. Letzte Woche der Weihnachts⸗Ausstellung. Hoch hinaus. Posse in 3 Akten von H. Salingré. Vorher: Duft. Lust⸗ spiel in 1 Akt von H. Müller. Wegen der Länge der Vorstellung Anfang 6 Uhr, des Concerts 4 Uhr. 6 Hoch hinaus. Weihnachts⸗Aus⸗
ellung.
Dienstag (Fastnacht): Grand bal masquée et paré. Entreebillets für Herren à 3 ℳ, für Damen à 2 ℳ sind bei Hrn. Schulze Sohn, Unter den Linden 17 und durch den Invalidendank, Mark⸗ grafenstr. 51a. zu haben. Am Abend tritt der Kassen⸗
reis von 4 ℳ resp. 3 ℳ ein. Geschlossene Logen irs an der Kasse zu haben. .
Am 12. März beginnen die italienischen Opern⸗ vorstellungen unter Leitung des Impresario Cäsar Trevisan.
Woltersdorff-Theater. Zweite, Berliner
Oper. Sonntag: Abschieds⸗Vorstellung der Sig⸗ nora Emilia Chiomi. La Traviata. (Die Dame mit den Camelien.) (Violetta: Signora Chiomi als Gast.)
Montag: Gastspiel von Frl. Helene Gerl, Herzogl. Coburg. Kammersängerin. Die Nacht⸗ wandlerin.
National-Theater. Sonntag: Gastspiel des
Hrn. Carl Mittell: Der Veilchenfresser. (Victor v. Berndt: Hr. Mittell.) Montag: Der Veilchenfresser.
stend-Theater. Sonntag: Die Verschwö⸗
ung der Frauen, oder: Die Preußen in Breslau. Historisches Lustspiel in 5 Aufzügen von Arthur Müller. Anfang 7 Uhr.
Montag: Gastspiel der Frau Collot⸗Eisenmann vom Stadttheater zu Königsberg und des Hrn. Wassermann vom Hoftheater in Schwerin. Graf Essex. Trauerspiel in 5 Akten von H. Laube.
Stadt-Theater. Sonntag: Wiederbeginn des
Gastspiels des Herrn Direktors Theodor Lebrun, sowie erstes Gastspiel des Herrn Regisseurs A. Kurz und der Fr. Carlsen vom Wallner⸗Theater. Zum zweiten Male: Das kann Jedem passiren. Possen⸗ lustspiel in 4 Akten von Rud. Hahn. Vorher: See Moses. Charakterbild in 1 Akt v. Hugo
küller.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Belle-Alliance-Theater. ntag: 54. Gastspiel des Frl. Lina Mayr. Zum 2. Male: Eine Geldheirath. Volksstück mit Gesang in 3 Akten und 6 Bildern von H. Salingrée. Musik von G. Michaelis. Die neuen Dekorationen sind von den Herren Gebr. Borgmann angefertigt.
Montag und die folgenden Tage: Eine Geld⸗ heirath.
E. Basch's Theater. 19. Dorotheenstraße 19, Ecke Friedrichstr. Täglich, Abends 7 Uhr: Große
Geister⸗Vor Am 3. März Schluß der Saison.
1“
Bellachini, Königl. Hofkünstler, Passage, w5 gang Behrenstraße. Täglich: Die Zauberwelt, mit neuen Ueberraschungen. Anfang 7 Uhr.
Billets vorher Passage 12. Bilse.
Concert-Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Mary Buschmann mit Hrn. Kapitän⸗Lieutenant v. ebc (Oldenburg — Wilhelmshaven). — Frl. Charlotte du Plessis mit Hrn. Premier⸗Lieutenant und Brigade⸗Adju⸗ tanten Junghans (Brandenburg). — Frl. Eleonore v. d. Mülbe mit Hrn. Rittmeister und Escadrons⸗ Chef Oscar v. Scheffer (Boddin in Meckl.)
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Stadt⸗ und Kreisrichter Weichsel (Wolmirstedt). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Rosentreter (Danzig), Fes .
Gestorben: Hr. Vermessungsrevisor Emil Labinsky (Homburg). — Frau Prediger Wilhelmine Quehl, geb. Hübener S — General⸗Major Marie v. Larisch, g . v. Cederstolpe (Frank⸗ furt a. O.). — Hr. Cand. phil. Traugott Goerne (Biederitz). — Hr. Hilfsprediger Fett Faupt Stettin). — Freifrau Catharina Amalie v. Baum⸗
ach, geb. Gräfin v. Berlichingen⸗Jagsthausen Sontra in Kurhessen). — Frau Hauptmann Frida Eitze, geb. Wölfing (Gotha).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter denSchlosser⸗ gesellen Carl Friedrich Adolf Zillmer wegen Diebstahls in den Akten Z. 76 de 1877 unter dem 17. Mai 1877 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 26. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen.
Der unterm 23. Februar cr. hinter den desertir⸗ ten Füsilier Schmidt diesseitiger 12. Compagnie erlassene Steckbrief ist durch dessen Ergreifung er⸗ ledigt. Wittenberg, den 1. März 1878. Königl. Füsi “ 3. Brandenb. Infant. Regts. Nr. 20.
Steckbrief. Die Händlersfrau Henriette Doerge aus Benneckenstein, Kreis Nordhausen, 34 Jahre alt, evangelisch, ist durch rechtskräftiges Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 3. Januar 1878 wegen öffentlicher Beleidigung mit einer Geldstrafe von dreißig Mark, welcher im Unvermögensfalle eine sechstä ige Gefängnißstrafe zu substituiren und wegen vorsht icher Körperverletzung mit sechs Wochen Gefängnißstrafe bestraft. Die Strafe hat an ihr nicht vollstreckt werden können, weil der Aufenthalts⸗ ort derselben nicht zu ermitteln gewesen. Wir er⸗ suchen, auf die ꝛc. Doerge zu vigiliren und sie im Betretungsfalle zur Strafverbüßung an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern, letztere bitten wir, uns sodann zu unseren Akten V. 278/77 Nachricht zu geben. Rosenberg Westpr., den 23. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Holzverkanf. Donnerstag, am 14. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Nitzschen Gast⸗ hause zu Landeck in Westpreußen ca. 2000 Stück kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer aus der hiesigen Oberförsterei öffentlich verfteigert werden. Ca. 1200 Stück dieser Hölzer liegen im Schutzbezirk Wallach⸗ see, Jagen 7 und 30, nahe am Küddowfluß. Lan⸗ deck, am 1. März 1878. Der Königliche Ober⸗ förster.
Nach Beendigung des für die Königliche Ober⸗ försterei Hochzett am 14. März cr. im Gällert⸗ schen Gasthause zu Hochzeit abzuhaltenden Holz⸗ verkaufs⸗Termines werde ich daselbst aus den Jagen 62, 26, 165, 136, 29, 45 der Königlichen Ober⸗ försterei Rezenthin ca. 17 Eichen⸗Nutzenden, ca. 4 Birken⸗Nutzenden, ca. 200 Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzer, ca. 12 Rmtr. Buchen⸗Nutzholz öffent⸗ lich meistbietend unter den gewöhnlichen Verkaufs⸗ bedingungen verkaufen, wozu ich Kaufslustige mit dem Bemerken einlade, daß Auszüge aus dem Ver⸗ steigerungsprotokolle nur gegen vorherige Bestellung gefertigt werden. Regenthin, den 28. Februar 1878. Der Oberförster Ritz.
[1581] Berliner Stadt⸗Eisenbahn. Die Ausführung der Maurer⸗ und Steinmetz⸗Arbeiten ein⸗ schließlich der Materialien⸗ Lieferung für den massiven — ⸗Viadukt der Berliner Stadt⸗ Eisenbahn zwischen dem Schiffbauerdamm und der Carlstraße, enthaltend rot. 14 500 cbm Mauer⸗ werk, soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Zeichnungen können in unserem Centralbureau, Beethovenstr. Nr. 1 hier⸗ selbst, in den Vormittagsstunden von 8—1 Uhr bei dem Bureau⸗Vorsteher Weltermann eingesehen, auch von demselben Abdrücke der Bedingungen nebst dem Submissionsformular gegen Erstattung von 3 ℳ bezogen werden, jedoch wird die Abgabe nur an solche Unternehmer erfolgen, deren Qualifi⸗ kation uns bekannt ist oder durch Atteste nach⸗ gewiesen wird. Anerbietungen sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Offerte auf Her⸗ stellung des Stadtbahn⸗Viadukts zwischen Schiff⸗ bauerdamm und Carlstraße“, bis zum 9. März d. J, Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen und wird die Eröffnung der Offerten alsdann in Gegen⸗ wart der erschienenen Submittenten erfolgen. Berlin, den 20. Februar 1878. Königl. Direktion der Berliner Stadt⸗Eisenbahn⸗ 1 Gesellschaft. (à Cto. 212/2.)
11e9s] Schreibmaterialien⸗Lieferung. Die Lieferung der für das Kriegs⸗Ministerium, den Großen Generalstab der Armee, das General⸗Audi⸗ toriat, die General⸗Militär⸗ und Militär⸗Pensions⸗ Kasse, sowie das Direktorium des Potsdamschen
8 — “
Militär⸗Waisenhauses für sein Bureau und seine Hauptkasse für den Zeitraum vom 1. April 1878 bis ult. März 1879 erforderlichen Schreibmaterialienꝛc. soll im Wege der Submission festgestellt werden.
Lieferungslustige werden ersucht, ihre desfallsigen Offerten mit der Aufschrift:
„Submission wegen Lieferung von Schreib⸗ ꝛc. Materialien für das Kriegs⸗Ministe⸗ rium ꝛc.“ “ bis zum 15. März d. J. einschließlich versiegelt an die unterzeichnete Abtheilung einzusenden.
Bis dahin können die Bedingungen und die Pro⸗ ben bei der Geheimen Kanzlei⸗Direktion des Kriegs⸗ Ministeriums an den Wochentagen in den von 11—1 Mittags eingesehen werden.
Berlin, den 20. ruar 1878.
Miilitär⸗Oekonomie⸗Departement. Servis⸗Abtheilung. (à Cto. 247/2.)
1“
[1887] Bekanntmachung. “
Mit dem 1. November d. Js. werden in biesiger Anstalt die Arbeitskräfte von eirca 50 weib⸗ lichen Strafgefangenen, welche gegenwärtig mit dem Sortiren von Schmuckfedern und mit Feder⸗ schmuckarbeit beschäftigt sind, disponibel, und sollen daher von Neuem zu derselben oder einer anderen geeigneten Arbeit — Näherei und Stickerei ausge⸗ schlossen — verdungen werden. ee
Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerten bis zum
1. Juni d. Is.
der unterzeichneten Inspektion einsenden. b
Die näheren Bedingungen, unter denen die Ar⸗ beitskräfte zu überlassen sind, können während der Dienststunden in der Anstalts⸗Registratur eingesehen, auch gegen Kopialien bezogen werden.
Schon hier wird bemerkt, daß der betreffende Un⸗ ternehmer eine Kaution von 900 ℳ zu deponi⸗
„den 28. Februar 18728.
Königliche Strafanstalts⸗Inspektion.
˙.
12e
Schifffahrts⸗Canale im mittleren Emsgebiet. [18951 Suhmission
auf Erdarbeiten des Ems⸗Vechte⸗Canals.
Die Arbeiten sind in zwei Loose getheilt, welche nach Ermessen der Bauverwaltung getrennt oder zu⸗ sammen vergeben werden sollen, und bestehen in:
Loos I. Station 82—96. 1) Gewinnung und Transport von 35 800 chm. Sandboden. 1 1 2) 35 800 am Böschungs⸗ und Planirungsarbeiten. Loos II. Station 96—115. 1) Gewinnung und Transport von 40 723 chm Sandboden. b
2) 39 500 gm Böschungs⸗ und Planirungsarbeiten.
Die Bedingungen und Submissionsformulare können gegen portofreie Einsendung von 1 ℳ für jedes Loos von dem Abtheilungs⸗Ingenieur, Herrn Müller zu Lingen, bezogen werden, während der Sections⸗Ingenieur, Herr Kruse zu Nordhorn, an Ort und Stelle etwa gewünschte Auskunft geben wird.
Die Arerlen sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:
„Submission auf Erdarbeiten des Ems⸗Vechte⸗ Canals, Station 82 — 96 und Station 96 — 115,“ bis zu dem auf dem Abtheilungs⸗Bureau zu Lingen auf 8 Sonnabend, den 23. März d. J., Vormittags 10 Uhr, angesetzten Termine, an den Abtheilungs⸗Ingenieur, Herrn Müller zu Lingen, einzureichen. Meppen, den 26. Februar 1878. 8 Der Wasserbaul⸗Inspeetor. Oppermann. (à Cto. 11/3.)
3 8
11902] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Anfertigung und Lieferung von: 20 Stück 4 rädrigen Viehwagen, 25 Stück Srädrigen Güterwagen, 144 Stück Gußstablachsen, 208 Stück Gußstahlscheibenrädern, 8 M80 Stück schmiedeeisernen Scheibenrädern mit Gußstahlbandagen, 280 Stück Gußstahltragfedern im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Termin zur Entgegennahme von Offerten ist auf Sonnabend, den 16. März d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem maschinentechnischen Bureau hierselbst anberaumt, bis zu welchem die⸗ selben frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von diversen Wa⸗ gen ꝛc.“ eingereicht sein müssen. 1 Die Liefexungs⸗Bedingungen nebst Zeichnungen liegen auf dem vorerwähnten Bureau zur Einsicht aus und können von dort auch Kopien gegen Er⸗ stattung der Druckkosten in Empfang genommen werden. Elberfeld, den 27. Februar 1878. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
[1899]
Magdeburger Bade⸗ und Waschanstalt.
Die Dividende für das Jahr 1877 ist von unserm Verwaltungsrathe auf 3 ½ % oder
8 Mark fünfzig Pfennige für jede Aktie festgesetzt und kann vom 6. Mürz c. ab in unserem Bureau, Fürstenstraße Nr. 23 b. hierselbst, gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 3, Nach⸗ mittags von 3 bis 6 Uhr, erhoben werden.
Magdeburg, den 28. Februar 1878.
Die Direktion.
F. C. Hoffmann. (H. 51060)
Verschiedene Bekanntmachungen.
[19000 Bekanntmachung.
Die Stelle des Hilfspredigers an der hiesigen, unter unserem Patronat stehenden Pfarrkirche zu XI. m.⸗Jungfrauen, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von 1500 ℳ verbunden ist, soll anderweitig
besetzt werden.
Bewerbungen, welchen die erforderlichen Zeugnisse beizulegen sind, nimmt die unterzeichnete Patronats⸗ behörde entgegen. (à Cto. 12/3.) Breslau, den 23. Februar 1878.
Der Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.
“
lisss] Polontair⸗Stelle⸗Gesuch.
Für einen kräftigen und gesunden jungen Land⸗ wirth, 19 Jahre alt, und bewandert mit den ge⸗ wöhnlichen praktischen Handhabungen der Oekonomie, sucht man, zum womöglich sofortigen Eintritte, eine Kost und Logis freie Stelle auf einem größeren Gute, woselbst solcher ausgedehnten Maschinenbetrieb erlernen und auch zum Aufseher ausgebildet werden könnte. (8970) Gef. Anträge nimmt entgegen
G. Beißwenger, Stuttgart.
8
(1898] General⸗Versammlung der Actionaire der
Magdeburger Bade⸗ und Waschanstalt.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden zu der auf Mittwoch, den 10. April er., Nachmittags 4 Uhr, im Lokale unserer Anstalt, Fürstenstraße Nr. 23 b., anberaumten 17. ordentlichen General⸗Versammlung ergebenst eingeladen. Tages⸗Ordnung.
1) Sereer des Rechnungs⸗Abschlusses und Geschäftsberichts pro 1877,
2) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths an Stelle der ausscheidenden Herren Duvigneau, Zwicker und Lange.
Anträge von Actionairen, welche in der General⸗ Versammlung verhandelt werden sollen, müssen spätestens 8 Tage nach dieser Bekanntmachung schriftlich und hinlänglich motivirt, bei dem Vor⸗ sitzenden des Verwaltungsraths eingereicht werden.
Die Eintrittskarten sind für die hiesigen Actionaire bis zum 8. April cr. und für die auswärtigen bis zum 10. April cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Fürstenstraße Nr. 23 b., in Empfang zu nehmen. 8
Magdeburg, den 28. Februar 1878.
Der Verwaltungsrath der Magdeburger Bade⸗ und Waschanstalt.
0. Duvigneau,
Vorsitzender. (H. 51060.)
[1896]
Fluß⸗Versicherungen
in Stettin. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit unter Hinweisung auf Abschnitt V. und zweiten Nachtrag sub II. der Statuten zur dies⸗
säͤhrigen ordentlichen Geleralbersammlung auf Donnerstag, den 4. April cr., Vormittags 10 Uhr,
im hiesigen Börsengebäude eingeladen. “ Stettin, den 28. Februar 1878. (H. 1191 II. a.)
Der Verwaltungsrath.
Aktiengesellschaft für See⸗ und Fluß⸗ versicherungen in Stettit. Bilanz am 31. Dezember 1877. Nach XXI. Rechnungsabschluß.
[1897 Activa. Aktienwechsel. Diskontwechsel. 8 Lombardforderungen. Hypothekenforderungen. *“ Effekten⸗Zinsenvortrag. Debitores 61“ Comtoir⸗Utensilien . . . . Girokonto bei der Reichsbank Kassenbestand ö“
ℳ 3,150,000. 245,832. 379,250.
18,000. 336,971. 1,450. 20,277. 1,500. 411. 75,595.
ℳ 7220,287
ℳ 3,600,000.
345,333. 1,355. 2
32,718.
Passiva.
Aktienkapital. “ Diskontwechsel⸗Zinsenvortrag. Seeprämien⸗Reserve. Fhaemnteg Reserve Seeschaden⸗Reserve. Flußschaden⸗Reseroe. Kreditores . 6“ Tantièmen.
Dividenden:
unerhobene aus 1876
ℳ 80. 18 % oder 27 ℳ pr. Aktie pro 1877 „ 81,000.
welche ich hiermit dem §. 8 der Statuten gemäß zur öffentlichen Kenntniß bringe.
Stettin, den 28. Februar 1878. Der Direktor.
Weybrecht.
Bank des Berliner Kassen-
[1901] Vereins am 28. Februar 1878. Activa. 1) Metall- und Papiergeld, Gut- haben bei der Reichsbank etc. 2) Mechsel-Beständoe „ 3) Lombard-Bestände . . „ 4) Grundstück und Kaution ete. „ Passiva.
Giro-Guthaben etc. . ℳ6
Aktien⸗Gesellschaft für See⸗ und
* gen auf P
E““ 7287 .
(H. 1191 I. a.)
ℳ 17,159, 106. 9,237,267. 4,146,300.
301,506.
27,360,250.
““
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
NR esse für den Raum einer Aruckzeile 30 22
“ “ II1
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung un;
8 I1 . 2 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Zeughauptmann Lehmann vom Artilleriedepot zu
Ribsel den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu ver⸗ eihen.
Deutsches Neich.
Bekantmachung. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Reichs⸗ bank⸗Antheilseigner (§. 18 des Statuts der Reichsbank vom
21. Mai 1875 — Reichsgesetzblatt S. 203 —) wird hierdurch auf den 25. März d. J., Na mittags 5 ½ Uhr, berufen, um den Verwaltungsbericht nebst der Bilanz und Gewinnberech⸗ nung für das Jahr 1877 zu empfangen und die für den Central⸗Ausschuß nöthigen Wahlen vorzunehmen (§. 21 a. a. O.). Zur Theilnahme ist jeder männliche und verfügungs⸗ fähige Antheilseigner berechtigt, welcher durch eine spätestens am Tage vor der Generalversammlung im Archive der Reichs⸗ bank, Jägerstraße Nr. 34 —36 hierselbst, während der Geschäfts⸗ stunden abzuhebende Bescheinigung nachweist, daß und mit wie vielen Antheilen er in den Stammbüchern der Reichs⸗ bank als Eigner eingetragen ist (§. 16 a. a. O.). Die Versammlung findet im Reichsbankgebäude, Jäger⸗
straße Nr. 34 — 36, hierselbst statt. 18 Berlin, den 1. März 1878.
Der Reichskanzler.
von Bismarck.
Auszahlung von Postanweisungsbeträgen aus Frankreich und Algerien. Auf den von der französischen Postverwaltung hier ein⸗ gehenden Einzahlungsscheinen über die in Frankreich und nuuuungen eingezahlten Beträge sind ipss e unzweifelhaft bezeishnet, dgß die Seran ge durch den Brieftrager thunlich ist. In diesen Fällen müssen bestimmungsmäßig die Einzahlungs⸗ scheine so lange bei der Bestimmungspostanstalt verbleiben, bis der Empfänger die ihm von dem Absender unmittelbar zu übersendende Postanweisung vorzeigt.
Die nach Berlin gerichteten, derart unzulänglich bezeich⸗ neten Einzahlungsscheine werden deshalb der Postlager⸗ stelle des hiesigen Hof⸗Postamts — Königsstraße 60, I. Portal, 1. Thür links — überwiesen, bei der dieselben bis zur Vorzeigung der Postanweisung durch den Em⸗ pfänger verbleiben.
Die ö von Postanweisungen aus Frank⸗ reich bezw. Algerien, denen die Beträge nicht durch die Briefträger überbracht werden sollten, werden hierauf aufmerk⸗ sam gemacht.
Berlin C., den 27. Februar 18788.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
häufig die Empsäng
“ Berlin, den 4 Mäarz 19 89.
Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Erz⸗ herzog Rudolf, Kronprinz von Oesterreich, ist am Sonntag früh hier eingetroffen und hat im Königlichen Schlosse Wohnung genommen.
Verordnung zur Regelung des Landarmenwesens in der Provinz Brandenburg. Vom 25. Februar 1878. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund des §. 128 der Provinzialordnung vom 29. Juni 1875 (Gesetz⸗Samml. S. 335), was folgt:
§. 1. Mit dem 1. April 1878 wird die Verwaltung der kommunalständischen Verbände der Kurmark, der Neumark und der soweit sie die Fürsorge für Landarme, beziehungsweise die Unterbringung der Korrigenden, sowie die
ürsorge für Geisteskranke, Taubstumme, Blinde und Idioten etrifft, mit allen Rechten und Pflichten auf den Provinzial⸗ verband von Brandenburg und dessen verfassungsmäßige Organe übertragen.
Von diesem Zeitpunkte ab bilden die bisherigen Land⸗ armenverbände der Kurmark, der Neumark und der Nieder⸗ lausitz in ihrer gegenwärtigen Begrenzung Einen Landarmen⸗ verband unter dem Namen „Landarmenverband der Provinz Brandenburg“.
Der Anschluß des Kreises Cottbus und der Städte — und Frankfurt a. d. O. an diesen Verband bleibt vor⸗ ehalten. §. 2. Die in Folge der Bestimmungen des 8. 1 erforder⸗ liche Auseinandersetzung zwischen den betheiligten Verbänden bleibt der Vereinbarung ihrer Vertretungen, unter Genehmi⸗ gung des Ministers des Innern, überlassen.
Für den Fall, daß die erforderliche ereinbarung bis zum 1. April 1879 nicht zu Stande kommen sollte, wird eine ent⸗
angegebenen Zwecken gegenwärtig dienenden Anstalten nebst Zubehör, unbeschadet des Eigenthumsrechtes an denselben, an den Provinzialverband von Brandenburg zur ausschließlichen und unentgeltlichen Benutzung, sowie zur Unterhaltung über, LZ der nach §. 2 zu bewirkenden Auseinander etzung.
Unter dem gleichen Vorbehalte übernimmt der Probinziat⸗ verband von dem bezeichneten Zeitpunkte ab die Anstalts⸗ beamten mit denjenigen Rechten und Pflichten, welche sich aus ihrer Anstellung ergeben.
§. 4. Die bisher von der der Kurmark geübte landes
ständischen Landarmendirektion olizeiliche Befugniß, die Kor⸗ rektions⸗Nachhaft in Gemäßheit des §. 362 des Deutschen Strafgesetzbuches festzusetzen, geht mit dem 1. April 1878 auf die zuständigen Königlichen Behörden über.
§. 5. Die bisherigen Reglements (Regulative) über die Verwaltung des Landarmenwesens in der Kurmark, Neumark und Niederlausitz und der im §. 3 erwähnten Anstalten treten, soweit sie mit den vorstehenden Bestimmungen in Widerspruch stehen, vom 1. April 1878 ab außer Kraft. Im Uebrigen bleiben dieselben so lange maßgebend, bis die er⸗ forderlichen Reglements für die Verwaltung des Land⸗ armenverbandes der Provinz Brandenburg und peinen An⸗ stalten auf Grund der §8. 8, 35 und 120 der rovinzial⸗ ordnung vom 29. Juni 1875 erlassen sein werden.
Urkundlich unter Unserer een handigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. .
I den 25. Februar 1878.
* . .
Wilhelm. Der Minister des Innern. — Im Allerhöchsten Auftrage: Friedenthal.
“ Finanz⸗Ministerium. ie Herren Forstkandisatens welche zum nächsten forst⸗ lichen Stagtserrmon vorzue hen Wünschen, wollen itre dung bis spätestens zum 20. März d. Js. einreichen. Berlin, den 27. Februar 1878. Königliche Forst⸗Ober⸗Examinations⸗Kommission. v. Hagen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und ö Arbeiten.
Bekanntmachung.
jährigen Penfunoepfatabe das Examen als Bauführer im Bau⸗ und Maschinenfache abzulegen beabsichtigen, werden hier⸗ durch aufgefordert, bis zum 31. d. M. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und dabei die vorgeschrie⸗ benen Nachweise und Zeichnungen einzureichen. Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben dem⸗ nächst das Weitere eröffnet werden. Meldungen nach dem angegebenen Schlußtermine müssen unberücksichtigt bleiben. 8 Berlin, den 1. März 1878. Königliche technische Prüfungs⸗Kommission. H. Wiebe.
Ministerium des Innern.
Des Königs Majestät haben die Zusammenberufung des Kommunal⸗Landtages des Regierungsbezirks Wiesbaden zum 26. März d. J. nach der Stadt Wiesbaden zu genehmigen, den Regierungs⸗Präsidenten von Wurmb zu Wiesbaden zum Stellvertreter des Ober⸗Präsidenten Freiherrn von Ende zu Cassel als Königlichen Kommissarius, den Grafen von Matuschka auf Schloß Vollraths zum Vorsitzenden und den Hof⸗Gerichtsrath Amtmann Schellenberg in Höchst zum Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden für den erwähnten Kommunal⸗Land⸗ tag zu ernennen geruht.
Justiz⸗Ministerium. 8 Der Kreisrichter 1, in Belgard ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgericht ineSpremberg und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Frank⸗ furt a. O., mit Anweisung seines Wohnsitzes in premberg, ernannt worden.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Der Thierarzt erster Klasse Peter Josef Klein in
Berlin ist zum kommissarischen Kreis⸗Thierarzt des Kreises
Labiau ernannt worden. b
Die Nr. 9 der Gesetz⸗Sammlung, wird, enthält unter Nr. 8549 das Gesetz, betreffend Veränderungen der Grenzen der Provinzen Preußen und Pommern, sowie einiger Kreise in den Provinzen Preußen, Pommern und Sachsen. Vom 8. Februar 1878; Nr. 8550 die Verordnung zur Regelung des Landarmen⸗ wesens in der Provinz Brandenburg. Vom 25. Februar 1878. Berlin, den 4. 1878.
welche heute ausgegeben
sprechende Ergänzung dieser Verordnung vorbehalten. §. 3. Mit dem 1. April 1878 gehen alle den im 8. 1
Königliches Gesetz⸗Sammlun “ 85
—.—
Die Kandidaten der Baukunst, welche in der ersten dies⸗
ee
Aiichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. März. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute Vormittag den Com⸗ mandeur und die Offiziere des 2. Brandenburgischen Ulanen⸗ Regiments Nr. 11, welche aus Veranlassung des Besuchs des Höchsten Chefs des Regiments, Sr. Kaiserlichen und önig lichen Hoheit des Kronprinzen Erzherzogs Rudolf vo Oesterreich am hiesigen Lofe, augenblicklich in Berlin an⸗ wesend sind, und hörten den Vortrag des Chefs des Civil⸗ Kabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin wa 22gegen in der 5. Vorlesung des Wissenschaftlichen Verein anwesend.
Beide Kaiserliche Majestäten erschienen auf dem Balle des Kriegs⸗Ministers.
Gestern früh empfing Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königi Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kronprinzen 3⸗ herzog Rudolf im Königlichen Schlosse und wohnte hierauf dem Gottesdienste im Augusta⸗Hospital bei.
Vormittags empfingen Beide Kaiserliche Majestäten den Besuch Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron⸗ prinzen Rudolf, welchem zu Ehren ein großes Diner im Adlersaale des Königlichen Palais stattfand. „Heute ist das Diner bei Ihren Kaiserlichen und König lichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin eine musikalische Soirée im Königlichen Pa⸗ ais statt. 8
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm am Sonnabend gegen Mittag militärische Meldungen entgegen und ertheilte Se Sesünchzündler Soldan aus urd dem Schriftsteller dienzen.
Se. Kaiséeliche Hoheit den Ball bei dengn eeas beluct
Gestern Morgen gegen 9 Uhr begäs Sich zum Empfange Sr. Kaiserlichen und Kronprinzen Erzherzogs Rudolf von Oe Lehrter Bahnhof. liche Hoheit der Kronprinz Rudolf den Höchsten Herrschaften einen Besuch ab.
Demnächst empfing Se. Kaiserliche und Köni⸗ der Kronprinz den General⸗Landschafts⸗Direktor Koerberode.
2
ürnberg
terreich nach dem
Gala⸗Diner zu Ihren Majestäten. Abends besuchte Se. der Kronprinz mit Sr. Kaiserlichen und König dem Kronprinzen Rudolf und Sr. Königlichen Prinzen Wilhelm die Vorstellung im Opernhause und nahm demnächst den Thee bei Ihren Majestäten. 1
ichen Hoheit
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Erzherzog Rudolf, Kronprinz von Oesterreich, traf estern Morgen 9 Uhr in Begleitung des österreichisch⸗ungari⸗ chen Botschafters Grafen Karolyi, welcher dem hohen Gaste bis Spandau entgegengefahren war, auf dem Lehrter Bahnhof ier ein.
ten die Prinzen des Königlichen Hauses, das Personal der österreichischen Botschaft, eine ffiziere, der Polizei⸗Präsident von Distinktion waren zur Begrüßung auf dem Bahnhofe an⸗
und Königliche Hoheit der Kronprinz, Ihre bus Pern ohei⸗ Anzahl höherer
des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2 mit Fahne n. aufgestellt; auf dem rechten Flügel standen die direkten orgesetzten. Als der Zug in die Glashalle des Bahnhofes ein⸗ fuhr, traten Se. Majestät der Kaiser und König mit den Königlichen Prinzen aus den reservirten Salons heraus und begrüßten den Erlauchten Gast auf das Herzlichste, während die Ehren⸗Compagnie unter den Klängen der österreichischen Nationalhymne das Gewehr präsentirte. Nachdem die Front der Ehrenwache abgeschritten worden geleiteten Se. Majestät nach kurzem Aufenthalt in den Empfangszimmern Se. Kaiser⸗ 897 den Kronprinzen Rudolf nach dem Königlichen osse.
8 Im weiteren Verlaufe der vorgestrigen (12.) Sitzung
des Deutschen Reichstages erwiderte bei der Berathung
des Etats des Kaiserlichen Gesundheitsamts der Kommissarius des Bundesraths, Dr. Struck, auf die Aus⸗ führungen des Abg. Dr. Zinn, das Henenesan müsse in die Lage gesetzt werden, wissenschaftliche Untersuchungen in großem Maßstabe 8. wenn es seine Ziele, die na⸗ mentlich in der Verfolgung der großen Volks⸗ und Wanderkrankheiten beständen, erreichen solle. Die Hygiene stütze sich fast in allen Gebieten auf die Chemie, weshalk ein
Laboratorium zur Anstellung möglichst rascher und endgültiger 886
— ———— —4⁴ —
aiserliche und enheee *
demnächst dem Frofesior 8
“ Bnahe Hoheit des
Gegen 1 Uhr Mittags stattete Se. Kaiser⸗
liche Hoheit
oerber von Gegen 5 Uhr begaben Sich die Höchsten Herrschaften zum
Hoheit dem
Se. Majestät der Kaiser und König, Se. Kaiserliche
Madai und einige andere Herren von
wesend. Auf dem Perron war als Ehrenwache eine Compagnie