Paris, 2. Marz. (W. T. B.) Rohzucker rakig. Nr. 10/13 pr. März pr. 100 Kilogramm 56,50, Nr. 5 7/9 pr. Mäarz pr. 100 Kilogr. 62,50. Weisser Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. Ppr. März 66,00, pr. April 66,25, pr. Mai-August 67,25.
New-York, 2. März. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baum volle in New-York 10 ⅛, do. in New-Orleans 10 ½. Petroleum in New-York 12 ½, do. in Phila- delphia 11 ⅞, rohes Petroleum 9 ½, do. Pipe line Certificats 1 D. 66 C. Mehl 5 D. 10 C. Rother Winterweizen 1 D. 35 C. Mais (old mixed) 60 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ⅞. Kaffee (Rio-) 16 ½. Schmalz (Marke Wilcox) 8, do. Fairbanks 8. Speck (sbort clear) 5 ⅝ C. Getreidefracht 5 ⅛.
Berliner Viehmarkt. Montag. 4. März. Zum Ver- kauf standen: 3151 Rinder, 6565 Schweine, 1359 Kälber und 10 855 Hammel. Der Auftrieb in Rindvieh war für den Bedarf ein viel zu hober, wenn anch zum Export ziemlich die Hälfte angekauft
ℳ und IIla. mit 30 — 33 ℳ pr. 100 Pfund Schlachtgewicht. Bei den Schweinen war das Geschäft im Allgemeinen ein langsames. Gezahlt wurde fůr beste Waare 49 —50, in einzelnen Fällen 51 ℳ, IIa. 47 — 48 ℳ und IIIa. 39 — 40 ℳ pro 100 Pfd. Wchlacht- gewicht. Bakoner hielten sich auf 48 — 49 — 50 ℳ bei 40 — 50 Pfund Tara. Das Kälbergeschäft war wiederum schlecht und die Preise 30 — 45 ₰ pro 1 Pfd. E“ In Hammeln wurden von der oben aufgeführten Zufuhc schon vor Beginn des Marktes ca. 6000 Stück für den Export zu Preisen verkauft, wie hiesige Schlächter nicht anlegen können. Auch der heute noch zam Ver- kauf stehende Rest kam nar zum Theil an hiesige Schlächter. Be- zahlt wurde beste Waare mit 25 — 26 ℳ, geringere mit 19 — 21 ℳ pr. 45 Pfd. Schlachtgewicht.
Generalversammlungen. Berliner Aquarium, Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Dr. Hermes, Dr. Langerhans. Ord. Gen.- Vers. zu Berlin.
18 März.
18. März 19. „ 19.
19.
19.
28.
Emder Häringsflscherei-Aktien-Gesellschaft. Ausser
11ö13
ord. Gen.-Vers. zu Em den. Bremische Hypothekenbank. Bremen.
Cölnische Wechsler-
Ord. Gen.-Vers. zu
und Kommissionsbank in Cöln. Ord. Gen.-Vers. zu Cöln.
Vereinigte Hamburg-Magdeburger Dampfschiffahrts- Oompagnte. Ord. Gen.-Vers. zu Magdeburg. Belle-Allianoe, Berliner Bau-Gesellschaft auf Aktien. Ord. und ausserord. Gen.-Vers. 2zu Berlin. Land- und Baugesellschaft auf Aktien in Llohter- felde. Ord. Gen.-Vers. zu Lichterfelde.
Union, Aktien-Gesellschaft für See- und Fluss- versiocherungen in Stettin Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.
er Hestocrelohiscb⸗ Bank. Ord. Gen.-Vers. zu ien.
wurde. Bezahlt wurde Ia. Waare mit 58 — 60 ℳ IIa. mit 48 — 51
—— emv —j —
—ÿmememnee’gm
— ngn nng
[1951]
8
tsche
A1114*“ H0 Hk. Sararfol be. “ E“
“
ö11XX*X“*“
5 111 LE11“] B 8 EETZEE““ E111“ 5 E11
[. *
r
“ -9 8 E1““
8
ats⸗Anzeige 116“
“ e
für dus Nierteljahr.
für Berlin außer den Host-Anstalten auch die Expe⸗-
Theater. Die beim Rheinischen Dragoner⸗Regiment Nr. 5
hönigliche Schanspiete. Dienstag: Opern⸗ 1 haus. 55. Vorstellung. Titus. Große Oper in 2 Abtheilungen, frei nach „La Clemenza di Tito.“ Musik von Mozart. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. An⸗
fang 7 Uhr.
chauspielhaus. 63. Vorstellung. Gabriele. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. In Scene gesetzt vom Regisseur Deetz. Anfang halb 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 56. Vorstellung. Rigo⸗ letto. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen von F. M. Piave. Musik von G. Verdi. (Hr. Wachtel.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus 64. Auf Begehren: Was ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shake⸗ mit Benutzung der Schlegel⸗Tisckschen Ueber⸗ etzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang 7 Uhr.
Saal⸗Theater. Dienstag: 45. Vorstellung der französischen Schauspiel⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. Deuxièwe représentation de: Mademoiselle de la Seiglieère.
Mittwoch: 46. Vorstellung der französischen Schau⸗ spiel⸗Gesellschaft, unter Direktions von Emil Neu⸗ mann. Septième représentation de: Adrienne Lecouvreur. Comédie-Drame en 5 actes par Scribe et Legouvé.
Wallner-Theater. Dienstag: 18. Gastspiel des Hrn. Friedrich Haase. Zum 11. Male: Der Narr des Glücks. Lustspiel in 5 Akten von E. Wichert.
Mittwoch und folgende Tage: Gastspiel des Hrn. Friedrich Haase. Der Narr des Glücks.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Rübezahl. Großes phantastisches Volks⸗ märchen in 4 Akten und 18 Bildern mit Gesang und Ballet von E. Pasqués und H. Wilken. Musik von A. Mohr.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Dienstag: Prinz Methusalem.
Mittwoch: Zum Benefiz für Hrn. Kapellmeister Kleffel und Wiederauftreten des Hrn. Carl Swoboda. Die Fledermaus.
898 —˖—˖—O—OQꝗQꝗQꝗQ-—
esidenz-Theater. Direktion: Emil Claar. Dienstag: Drittes Gastspiel der Frau Josephine Gallmeyer⸗Siegmann. Zum dritten Male: Die Seiltänzerin. (La Cigale.) Schwank in 3 Akten von Meilhac und Halévy. (Die Grille: Frau Josephine Gallmeyer⸗Siegmann als Gast.)
Krolls Theater. Dienstag (Fastnacht): Letz⸗ ter diesjähriger Grand bal masqué et par. Entreebillets für Herren à 3 ℳ, für Damen à 2 ℳ sind bei Hrn. Schulze Sohn, Unter den Linden 17 und durch den Invalidendank, Mark⸗ grafenstr. 51a. zu haben. Am Abend tritt der Kassen⸗ preis von 4 ℳ resp. 3 ℳ ein. Geschlossene Logen sind an der Kasse zu haben. Kassenöffnung 8 ½ Uhr, Anfang 9 ½ Uhr.
Mittwoch: Letzte Woche der Weihnachts⸗Aus⸗ stellung. Hoch hinaus.
Am 12. März beginnt die italienische Opern⸗ Saison unter Leitung des Impresario Cäsar Trevisan.
Woltersdorff-Theater. Zweite Berliner Oper. Dienstag: Gastspiel der Herzogl. Coburg. Kammersängerin Frl. Helene Gerl. Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Kom. Oper in 3 Akten von Donizetti (mit Einlagen). (Marie: Frl. Gerl als Gast)
Mittwoch: Gastspiel des Königl. Sächs. Hof⸗ ee Hrn. Link aus Dresden. Der Trou⸗
adour.
National-Theater. Dienstag: Gastspiel des Hrn. Carl Mittell: Zum letzten Male: Der Veilchenfresser.
Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Carl Mittell: Wahn und Wahnsinn. Vorher: Ein feiner Diplomat.
Ostend-Theater. Dienstag: Minna von Barnhelm. (Riccant: Hr. Wassermann a. G.) Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch: Gastspiel der Frau Ph. Collot und des Hrn. Wassermann. Graf Essex.
Stadt-Theater. Dienstag: Letztes Gastspiel des Direktors Herrn Theodor Lebrun, sowie Gast⸗ piel der Fr. Carlsen und des Regisseurs Hrn. Kurz vem Wallver⸗Theater. Zu halben Kassenpreisen. Parquet 1.50, Logen 1, 2, 3 und 4 ℳ). Das kann
edem passiren. Possenlustspiel in 4 Akten von Rud. Hahn. Vorher: Onkel Moses. Charakter⸗ bild in 1 Akt v. Hugo Müller.
Dienstag: 3 8 Zum 4. Male: Eine Geldheirath. Volksstück mit Gesang in 3
G. Michaelis. Die neuen Dekorationen sind vond selbeg zur Vermeidung der Präklusion spätestens
den Herren Gebr. Borgmann angefertigt. Mittwoch und die folgenden Tage: Eine Geld⸗
heirath.
Bellachini, Königl. Hofkünstler, Passage, Ein⸗ gang Behrenstraße. Täglich: Die Zauberwelt, mit neuen Ueberraschungen. Anfang 7. Uhr.
Billets vorher Passage 12. Bilse.
Concert-Haus. Concert des Kgl. Hosf⸗Musikdirektors Herrn
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anna Weißermel mit Hrn. Ober⸗ lehrer Hugo Toeppen (Osterode — Leipzig). — Frl. Martha Flechtner mit Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef v. Gumpert (Langenbielau — Reichenbach i. Schl.). Verehelicht: Hr. Kneisrichter v. Seibertz mit Frl. Christiane Emmerich (Neuzelle —Arns⸗ berg). — Hr. Hauptmann im Großen General⸗ stabe Adolf Graf v. Keller mit Frl. Elisabeth Gräfin v. Keller (Potsdam). — Hr. Finanz⸗Rath Georg v. Nostitz und Jänckendorf mit Frl. Marie v. Larisch (Dresden). — Hr. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Arwed v. Sommerfeld und Falkenhayn mit Frl. Adele Mumme (Göhren in der Nieder⸗Lausitz). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. R. Mohs (Schönebeck). — Hrn. Amtsverwalter E. A. v. Döring (Wittenburg) — Hrn. Pastor Zänker (Herzkamp). — Eine Tochter: Hrn. Professor v. Mosengeil (Bonn). — Gestorben: Hr. Kreisrichter Victor v. Hagenow (Hoyerswerda). — Frau Oberst Auguste Woide, eb. v. Prittwitz und Gaffron (Erfurt) — Frl. lga v. Rohr (Berlin). — Hr. Prediger emer. Carl Gustav Hoffbauer (Potsdam). — Verw. Frau Konsul Ida Rosalie Rodewyk, geb. Heyl, (Emden).
Enbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl. .
11948]8 Subhastations⸗Patent.
(Versteigerung im Wege der nothwendigen Subhastation.)
Das dem in Konkurs verfallenen Kaufmann David Stein gehörige, zu Lauenburg belegene, im Grund⸗ buch sub Nr. von Lauenburg verzeichnete Grundstück, welches bebaut ist mit einem Wohn⸗ hause nebst Stallgebäude und Spritzenhaus, einer Dampfschneidemühle mit Maschinenkessel und Kreissägenhaus, einer Dampfmahlmühle mit Maschinenhaus, einer chemischen Fabrik mit 1) einem Fabrikgebüude, 2) einem Trockengebäude, 3) einem Trockenhause, 4) einem Lager⸗ und Pack⸗ gebände, 5) einem Maschinenhause, 6) einem Materialienschuppen, 7) einem Kohlenschuppen, soll im Wege der nothwendigen Subhastation am 14. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem unterzeichneten Subhastations⸗Richter versteigert werden.
Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unter⸗ liegenden Flächen ist 1,8184 ha.
Der Nutzungswerth, nach welchem das Grund⸗ stück zur Gebäudesteuer veranlagt worden ist, be⸗ trägt 522 ℳ 18
Die Bietungskaution ist auf 6942 ℳ festgestellt.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, müssen dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anmelden.
Der Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts und die Taxe der Fabrik und der Maschinen können in unserem Bureau Nr. IV. b. in den gewöhnlichen Dienst⸗ stunden eingesehen werden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird am 17. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, von 1X Subhastationsrichter verkündet werden.
Lauenburg i. Pomm., den 23. Februar 1878
11u.““ Königliches Kreisgericht. b Der Subhastations⸗Richter.
119431 Subhastations⸗Patent. (Versteigerung im Wege der nothwendigen Subhastation auf Antrag der Benesizialerben.)
Das den Erben des verstorbenen Rittergutsbesitzers Brandt gehörige
Rittergut Zewitz
oll auf Antrag der Benefizialerben desselben im ege der nothwendigen Subhastation am 16. Mai 1873, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter versteigert werden. „Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unter⸗ liegenden Flächen ist 1335 ha 26 a 50 qm. Der Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Grund⸗ und Gebäudesteuer ver⸗ anlagt worden ist, beträgt: Grundsteuer. 4129 ℳ 59 ₰ Gebäudesteuer 3 690 „ — „ Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene
(Geschwister Wilhelm August, Samuel und Anna Zustine Maekelburg, noch 5 Sgr. ½ Pf. und z. je 38 Thlr. 11 Sgr. 8 ½ Pf.
m Versteigerungstermine anmelden. Der Auszug aus der Steuerrolle und die be⸗ glaubigte Abschrift des Grundbuchblattes können in unserem Bureau IV. in den gewöhnlichen Dienst⸗ stunden eingesehen werden. Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlags wird am 20. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, von dem unterzeichneten Subhastationsrichter ver⸗ kündet werden. 8 Lauenburg i. P., den 1. März 1878. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter
1g Aufgebot.
Die Inhaber der nachstehend bezeichneten Hypo⸗ thekenposten bezw. verlorenen Hypothekenurkunde sowie diejenigen, welche als Erben, Cessionarien oder sonst in ihre Rechte getreten sind, werden hier⸗ durch aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen spät⸗ stens in dem auf hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, zum
13. Iuni 1878, Vm. 11 ½ Uhr, anberaumten Termin zu melden, indem alle unbe⸗ kannten Interessenten mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen, das Surplus⸗Reservat der Geschwister Caroline, Rosine und Christine Muller wird ge⸗ löscht und die Hypothekenurkunde zu 2 brhufs Löschung wird für kraftlos erklärt werden:
1„ Surplus⸗Reservat der 3 Geschwister Caroline, Rosine und Christine Muller, eingetragen zusam men mit dem Surplus⸗Reservat ihrer Geschwister Louise, Johann und Franz Muller aus dem Roine Muller'schen Erbrezesse vom 30. August 1854 und 5. April 1855 zufolge Verfügung vom 2. Mai 1855 auf dem bei hiesiger Stadt belegenen Abdeckerei⸗ grundstücke Langendorf Nr. 51 Abth. III. Nr. 7, 2) der Elisabeth Maekelburg'sche Erbrezeß vom 16. November 1844, obervormundschaftlich bestätigt unter dem 7. Januar 1845, eingetragen als Schuld⸗ urkunde des Wirths Samuel Maekelburg über 153 Thlr. 16 Sgr. 8 ⅞ Pf. Muttererbtheil gemäß Verfügung vom 23. Juni 1845 auf dem im Kreise Friedland belegenen Grundstücke Langendorf Nr. 31. Abth. III. Nr. 2 für Amalie Schiemann und die
8
gülig über 115 Thlr.
der Amalie Schiemann und der Geschwister Wi helm August und Samuel Markelbura. Schippenbeil, den 18. Februar 1878. . Königliche 11“ ange.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
11960 Nutzholz⸗Verkaunff
aus den Forsten der Grafschaft Stolberg⸗Roßla. Am Freitag, den 15. März er., von Vormit⸗ tags 9 Uhr ab, kommen im Schreiberschen Lokale hierselbst folgende Nutzhölzer aus den Forstrevieren Breitungen, Uftrungen⸗Dietersdorf, Alte Stolberg und Ebersburg zum öffentlichen meistbietenden
Verkauf:
Eichen: 5 Pflugzungen mit 0,11 Fstmtr., 117 Stück Nutzenden V. Kl. mit 34,38 Fstmtr., 85 Stück IV. Kl. mit 65,60 Fstmtr., 93 Stück III. Kl. mit 131,65 Fftmtr, 37 Stück kl. Kl. mit 88,03 stmtr., 9 Stück I. Kl. mit 33,05 Fstmtr., 28 ulpsäulen mit 5,31 Fstmtr., 25 Rmtr. Nutzholz I., II. und III. Kl. 0,10 Fstmtr., 99 Stück Nutzenden V. Kl. mit 37,29 93 Stück IV. Kl. mit 68,88 Fstmtr., 35
50 Deichselstangen mit 1,50 Fstmtr., Nutzholz, 151 Weißbuchen V. Kl. mit 26,99 Fstmtr.
IV. Kl. mit 1,47 Fstmtr., 1,02 Fstmtr. Birken: 284 Stück V. Kl. 42,23 Fstmtr., 1 Stück IV. Kl. mit 0,61 Fstmtr.,
mit 5,04 Fstmtr., 0,12 Fstmtr.
den vor Beginn der Lizitation bekannt gemacht. Bahnhöfen Roßla und Nordhausen.
Hölzer können gegen Erstattung der Kopialien er
theilt werden. (H. 51095. Roßla a. Harz, den 28. Februar 1878.
Gräflich Stolbergsche Forstverwaltung.
[1949] Bekanntmachung.
zum mit hölzernen Bettboden, Kopf⸗ und versehen sind, im Submissionswege anzukaufen.
mittags 11 Uhr, in der hies. Anstalt anberaumte Termin einzusenden. 1 aus und getheilt.
Delitzsch, den 2. März 1878.
Buchen: 3 Pflugzungen mit
Fstmtr.,
Ftnas III. Kl. mit 41,90 Fstmtr., 2 Stück II. Kl.
mit 5,08 Fstmtr., 1 Stück I. Kl. mit 8 mtr.
Ahorn: 9 Stück V. Kl. mit 2,46 Fstmtr., 2 Stück 1 Stück III. Kl. 8 mi
11 Stück große Leiterbäume mit 0,88 Fstmtr., 16 Stück kleine Leiterbäume mit 0,80 Fstmtr. Erlen: 17 Stück V. Kl. mit 4,77 Fstmtr., 8 Stück IV. Kl. 1 Stück Aspen V. Kl. mit
Der vierte Theil des Kaufpreises ist sofort im Termin zu erlegen, die übrigen Bedingungen wer⸗
Die Hölzer liegen günstig zur Abfuhr nach den
Spezielle Verzeichnisse über die Dimensionen der
„Die unterzeichnete Anstalt beabsichtigt 40 schmiede⸗ eiserne, mit Eisenlack gestrichene, zerlegbare und usammenhaken eingerichtete Bettstellen, welche ußbrettern
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ c. healt. „Submission auf Lieferung von Bett⸗ ellen“ bis zu dem auf den 11. März cr., Vor⸗
Die Bedingungen liegen hier werden auf Antrag in Abschrift mit⸗
zu Hofgeismar zu den Beschaffungen für 1878/79 erforderlichen Gegenstände, als: Futterleinen und Futterkallikot, Schoßfutter, Futterboy, schwarzer Kallitot, Steifleinen, silberne Unteroffiziertressen, Reithosenbesätze von sämisch zubereitetem Kalbleder, Krageneinlage, weiße Waffenrock⸗ ꝛc. Knöpfe, die verschiedenen Sorten Leder zur Fußbekleidung und zum Reitzeug, Stiefeleisen, Sohlennägel, Messing⸗ draht, Schnallen und 2 zum Reitzeug, ferner: fertige Drillichjacken, Stall⸗ und Unterhosen, Hem⸗ den, Halsbinden, Schirmmützen, Lederhandschuhe, Kochgeschirre, Freßbeutel, Tränkeimer, Futtersäcke, Striegel, Kardätschen, Kandaren, Trensen, 9. bügel, Woylachs ꝛc. sind an leistungsfähige und als solche sich bewährte Fabrikanten ꝛc. in Lieferung zu
en. Wo ministerielle Proben bestehen, gelten diese als Anhalt, 12 sonstige Gegenstände werden die Proben vereinbart.
Bezüglich des Leders wird ausdrücklich bemerkt, daß — behufs Aufstellung der Rechnung die Verwiegung nicht gleich, sondern erst nach einigen Wochen stattfindet. 8 1 Anerbietungen müssen längstens am 15. März eingehen, später eintreffende können keine Berück⸗ sichtigung finden.
Hofgeismar, den 2. März 1878.
Rheinisches Dragoner⸗Regiment Nr. 5.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 8 Papieren. “
11922 Bekanutmachung.
denburger Stadt⸗Obligationen der Serien I. bis XI. nach den von der Königlichen Regierung enehmigten Amortisations⸗Plänen findet in öffent⸗ icher Sitzung der Stadtschuldentilgungs⸗Commission am Donnerstag, den 21. März cr.,
Vormittags 11 Uhr, 8 im Sitzungssaale des Rathhauses hier statt. Brandenburg, den 2. März 1878.
Der Magistrat.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[1954] Vereinigte Deutsche Telegragphen⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf den 20. März a. c., Mittags 12 Uhr, nach dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Werder⸗ straße 4, ergebenst eingeladen. b Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion und Vor⸗ legung der Bilanz. 8 2) Neuwahl für das durch das Loos ausschei⸗ dende Mitglied des Aufsichtsraths. 3) Wahl der Revisoren. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 19. März, Nachmittags 3 Uhr, ihre Aktien oder Depotscheine der Reichs⸗Hauptbank zu Berlin oder der London Joint Stock Bank zu London über die daselbst in Aufbewahrung befindlichen Aktien im Geschäftslokale deponirt haben. Berlin, den 2. März 1878. Der Aufsichtsrath der Vereinigten Deutschen Telegraphen⸗ Gesellschaft. Hecker.
119871 LJ Immobilien-Actien-Gesellschaft.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch eingeladen:
1) Zu einer ausserordentlichen Ge- neralversammlung auf Montag, den 18. März 1828, Nachmittags 5 Uhr, in das Courszimmer der Berliner Börse hierselbst, Neue Friedrichsstrasse Nr. 51.
2) Zur diesjüährigen ordentlichen Ge- neralversammlung auf denselben Tag, Nachmittags 5 ½ Uhr, in das- selbe Lokal.
) Tages-Ordnung der ausserordent-
lichen Generalversammlung.
Beschluss über die Reduction des Grund-Ca- pitals der Gesellschaft bis auf 1,800,000 ℳ durch Amortisation erworbener 549,000 ℳ eigener Actien.
II. Tages-Ordnung der ordentlichen
Generalversammlung.
Bilanz für das Geschäftsjahr 1877.
Ertbeilung der Decharge.
in den Geschäftsstunden zu deponiren. Berlin, den 27. Februar 1878. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.
Akten und 6 Bildern von H. Salingre. Musik von
Realrechte geltend zu machen haben, müssen die⸗
Königliche Straf⸗Anstalt.
Salomon.
on Nerhäcstcxen, Flügel⸗Adjutanten, dem Oberst⸗Lieutenant B.
““ 11A““ Die Berloosung der zu amortisirenden Bran⸗
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desfsel ben Ordens
der Gesellschaft, Werderstraße 4,
a. Vorlegung des Geschäftsberichtes und der b. Beschluss über Vertheilung des Reingewinns.
Diejenigen Herren Actionäre, welche an einer von diesen Generalversammlungen oder an beiden Theil n nehmen wollen, haben ihre Actien mit Nummern- verzeichniss spätestens drei Tage vor denselben bei Herrn Emil Salomon junior hierselbst, Burgstr. 29,
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
o“ 82 “ — 2 8 1 1 “ 92 “ 2 Alle Post⸗-Anstalten nehmen Gestellnng au; .esertionsprei für den Raum einer Druckzeile 30 3₰ “ 8 — 11“
ess 1
EETE1“ 1828.
——NNNNNNNNNNNNe
Kreis Merzig für die Benutzung der von demselben zu erbaue 2 8 I Benutz v nden 2 15 bezage ., ne Fübrincen. durch das r Königlichen Regierung zu Trier 1878 S. 39, ausgegeben den 14. Fe ruar 1878⸗ X“ 4) das Allerhöchste Privilegium vom 10. Dezember 1877 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisobligationen des Mer⸗ ziger Kreises im Betrage von 240 000 ℳ durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier, Jahrga ausgegeben den 14. Februar 1878.
8 -He 2 —1 11““
Ee“
5. März, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: versitätsstraß äufli .
— 1 5 sitätsstraße Nr. 6, käufl Eben⸗ 6a den ö“ Personen die Erlaubniß zur Anlegung daselbst die Afr tuflich Uühre g8 “ nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu hisnesss der Sektion zu richtenden Mel⸗
. : ungen unter Beifügung der im Abschnitt IV. des Prospekts des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen geforderten Nachweise und musikali ttionen bi Verdienst⸗Ordens vom heiligen vecga c zum 1. April einzureichen. ehatoäce 88 Hochschule für Musik, Abtheilung für aus⸗ übende Tonkunst. g. vehen Hrofeses Dr. r im. 1 ie Aufnahmebedingungen sind aus dem Prospekt ersicht⸗ lich, welcher im Bureau der Anstalt, Röntorvlan 8 ersicht lich zu haben ist. Die Anmeldungen sind schriftlich und EEETböööuu6““ 8 b111““ portofrei, unter Beifügung der im §. 7 des Prospekts ange⸗ 3 1 Aichtamtliches. 9 gebenen nöthigen Nachweise spätestens 3 Tage vor der am A“ 29. April, Morgens 9 Uhr, stattfindenden Aufnahmeprüfung 3 8;. 88r , dem Wachtmeister Etzbach vom Rheinischen Ulanen⸗ an das Direktorat der Anstalt, Königsplatz Nr. 1, zu richten. „Preußen. Berlin, 5. März. Se. Majestät der Regiment Nr. 7; Die Prüfung Derer, welche sich zur Aufnahme in die Kaiser und König nahmen heute in Gegenwart des kom⸗ ves itterfreuhes erer Klasse des großherzozlich Chorschul schriftlich angemeldet haben, wird am 2. Mai mandirenden Generals des Garde⸗Corps, Prinzen August von hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Goße Morgens 11 Uhr, die Prüfung Derjenigen, welche in den Württemberg Königliche Hoheit, sowie des Kommameenea em. * (Chor aufgenommen zu werden wünschen, an demselben Ta ge General⸗Lieutenants von Neumann, militärische Meldungen dem iobet. gab Carhe Ke hünen des dn “ um 1 Uhr abgehalten. Die Aspiranten haben sich ohne entgegen und hörten die Vorträge des Polizeipräsidenten von Geheimen Justiz⸗Rath Lindstedt; . Pps, weitere Benachrichtigung zu den Aufnahmeprüfungen einzu⸗ Madat, des Chefs der Admiralität, Generals der Infanterie ““ 1 “ finden. von Stosch, und des Chefs des Militärkabinets, General⸗ 1 88 Pennrich im Leib⸗Grenadier⸗Regiment g Vhettut ür J 8 ik (Alexanderstraße Nr. 22). Frpetcsten vos Fin hhl. (1. Brandenburgischen) Nr. 8; : Hrofessor Hqupt. — Ihre Majestät di iserin⸗Königin be⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern 88 csat Fhetiten, en 1 Srgeash eh⸗ Kan⸗ sichtigte en nnfeseten Faaichen 1chan ver ote des Herzog 9 8 2288 sch chen Ordens insbesondere Schullehrer⸗Seminare. . Ansführliche gefalten, .“ Hohenzollern die Treibhäuser des Herrn Borsig 1 8 eaen; S. sind durch den Direktor des Instituts zu beziehen. Nach einem größeren Diner Eh . D. gel von Falken⸗ uh Die Aufnahmeprufung findet am 8. April, Kaiserlichen und Königlichen Hoheit üdes Kron 88 r, im Lokale des Instituts statt. Rudolf von Oesterreich bei Ihren “ und Koniglichen
von 48 ow, kommandirt bei der Botschaft in Paris; des Commandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens “ Löwen: dem Kammerherrn und Hofmarschall Sr. Königlichen
des Prinzen Friedrich Carl von Preußen, Grafen von der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗ Medaille:
2223
stein, Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillons (Frankfurt a./O.) Morgens 9
1. Brandenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 8: Berrli
8; Beerlin, den 28. ruar 1878 oheiten dem Kr. h inzessi
5 EE“ oheite onprinzen und d
E 8 meffikabischeg Seektior des Senats Kehans Palats, ein⸗ mustkalische ee fehkn 1 ver⸗Kapellmeister des Ober⸗Kapellmeisters Taubert statt, in welcher die Herren S Taubert. Betz, Wachtel, Fricke und de Padilla, sowie die Damen Artöét Ministerium fur Hagdel, Gewerbe und öffentliche de Padilla und Lehmann und der Violoncellist de Munck
rbeiten.
mitwirkten. eute em e 5 ““ H pfingen Beide Kaiserliche Majestäten den Die Kandidaten der Baukunst, welche in der ersten dies⸗
Febniglich Kenlishischen v und dinirten bei dem Kaiser⸗ 1 G öniglich ö 2 f jährigen Prüfungsperiode das Examen als Bauführer im 1 “ “ Bau⸗ und Maschinenfache abzulegen beabsichtigen, werden hier⸗
Karolyi. durch aufgefordert, bis zum 31. d. M. sich schriftlich bei der
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der unterzeichneten Behörde zu melden und dabei die v ic⸗ Kronprinz empfing gestern Mittag 11 ½ Uhr das Offizier⸗ benen Nachweise und Zeichnungen einzureichen. orgeschrie⸗ h 3 Offiz
Corps des 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiments Nr. 11 za Wegen der Zulassung zur Prüfung wird d u⸗ sowie einige zur Central⸗Turnanstalt kommandirte Offiziers nächst das Weitere eröffnet werden. 49 enselben dem⸗ ffiziere
D das Hechs en. e . üers — ‚ keldungen nach dem ange ine mü egen Mittag besuchte Se. Kaiserli önigli F ednbcs “ Lieutenant von Beerfelde in demselben unberücksichtigt 1 ngegebenen Schlußtermine müssen Hoheit mit Sr. de ebesuch und geeaüficche und⸗ KSen gga⸗ Berlin, den 1. März 1878. 8
Kai 8 1 “ “ den prinzen Erzherzog Rudolf von Oesterreich die Museen. dem Hauptmann von Piceca se: veneben Firz enbi 8 H. Wiebe. 8 ecken zu Ehren des Kronprinzen Rudolf statt, zu welchem
b An. 1 8 erschienen: Se. Majestät der Kais köni des Kaiserlich Söhfflchhste g. gegen ⸗Ordens 8 Justiz⸗Ministerium. Nreesan ner Je eeinet hügin, Se. Loheir’ er Ebze n Aans 5 * 8 U er Kreisgerichts⸗Rath Krause in Rawitsch 1 8 58 nigliche Hoheit die Erdprindohen von Hohenzollern “ in demselben Regiment; sowie Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht 9 Grätz 3 rih .n. 8 re Hoheit die Prinzessin Marie von Sachsen Mengengene zeurkr euzes zweiter Klasse des Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Posen mit waren eingeladen: der Kaiserlich österreichische burgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 52. h; ters fortan den Titel mussseatasphnen fücherigen Amtscharak mit Gemahlin, die Fürstin 3 Lechtensteim
ü Bismarck, die Fürstin H Der Gerichts⸗Assessor Steltzer ist zum Rechtsanwalt bei 1“ Ka Hohenlohe Langenburg, der Wird
dem Kreisgericht in Torgau und ugleich zum Notar im De⸗ N.
liche Geheime Raͤth Graf von Redern mit Gemahlin, de partement des Appellationsgeri chts zu Naumburg a. S. mit General⸗⸗ eldmarschall Graf von Moltke, der Vize⸗Präsident de Anweisung seines Wohnsitzes in Torgau ernannt worden.
Frhataen ve ene Fin at este Camphausen, der Staats n Bülow, der Vize⸗Präsident b
Hauptverwaltung der Staatsschulden. “
Bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden ist der
von Bernuth, der Präsident des Abgeordnetenhauses von
Cehcdel Pr güuva Hennissene. “ der Universität, der Ober⸗
8 Geheime Sekretär Hermann Kabelitz zum Kassi ürgermeister, der Polizei⸗Präsident und andere Personen von
8 1 assire .
. Be kanntmachung. 8 Staatsschulden⸗Tilgungskasse, und der egeee 82 b Briefverkehr mit a Robert Wollermann zum Geheimen Sekretär ernannt
Bedeutung. hr besuchte Se. Kaiserliche Hoheit der Kron⸗
-Auf Briefen nach Rußland muß zur Sicher worden. prinz mit Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Kronprinzen Rudol mäßiger Beförderung die Adresse migf .6. — 1
igi und Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm die Vor⸗ nischer Schrift geschrieben und die Lage des Bestimmungs⸗
orts, sofern derselb gelsng 18 Foreseeee ris, sofern derselbe weniger bekannt ist, durch di ä tz⸗ m r begaben Sich die Höchsten Herrschafte liche Angabe des Gouvernements näher bezeichan süth. 1 8 rschaft
Soirée zu Ihren Majestäten. Berlin W., den 4. März 1878. —“ “
8 Kaiserliches General⸗Postamt.
(ohne Schwerter):
dem Divisions⸗Auditeur der 5. Vivision,
Paschke und dem Divisions⸗Pfarrer der 5.
Thiel; . .
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzogli
8 11114“ T“ 1
„ dem Oberst⸗Lieutenant von Wittich, Abtheilungs⸗Chef
im Kriegs⸗Ministerium, und dem Gehenlbth Bucgs ähef Steinhau sen beim General⸗Auditoriat;
des Kaiserlich rbgtschen, Sf,Wlabimtr⸗Ordens ritter asse:
dem Obersten von Wussow, Commande iser
Alerander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 18 1“
der vierten Klasse desselben Ordens:
Justiz⸗Rath Division,
Deutsches RNeich.
Der Kaiserliche General⸗Konsul Lueder ist nach Shanghat urückgekehrt und hat die Geschäfte des dorti hanghai fnlnnes wieder übernommen. G dortigen General⸗Kon⸗
1 Bekanntmachung. ach Vorschrift des Gesetzes vom 10. Apri 3⸗ S. 8 fing befanmt. Seen pril 1872 (Gesetz Samml. der Allerhöchste Erlaß vom 28. November 1877, b Süs.n Endtsenhes v 8 die Feuersoietät der Bfeffend ndschaft vom 30. Dezember 183 2 1865 dacg 6 atehhate zember und 27. November 1865, eer Königlichen Regierung zu Königsberg, Ja 1 S. 9, ausgegeben den 17. Ieene 188 der Königlichen Regierung zu Marienwerder, Jahrgang 1878 Nr. 4 ) 8 lAansgegeben 5 23. 8 1878; „ der Allerhöchste Erlaß vom 3. Dezember 1877, bet Verleihung der fiskalischen Vorrechte, ba.efan “ 8.
n zur
1.“ 1““ BEE16“
EE1111““
— Der Reichskanzler hat dem Bundesrat Entwurf zu einer Aenderung der Vollzugsbostimanh es Ziffer 4 zu Artikel 2 des Eisenbahn⸗Postgesetzes zur Beschluß⸗ fassung und die zwischen Preußen und Waldec abgeschlossene Militärkonvention vom 24. November v. J. nebst zugehörigem Schlußprotokoll zur Kenntnißnahme vorgelegt.
— Im weiteren Verlaufe der gestrigen (13.) Sitzun
des Reichstages wurde die erste 18 8 Gesebens⸗ würfe, betr. die Abänderung der Gewerbeordnung und betr. die Gewerbegerichte, fortgesetzt. Der Abg. Dr. Lasker sprach seine Befriedigung aus, daß die bei der theoretischen Erörterung des vorigen Jahres zu Tage tretenden Gegensätze jetzt, wo es sich um praktische Fragen handle, voll⸗ kommen verschwunden seien, und alle Parteien sich mit geringen Differenzen auf demselben Boden zusammengefunden hätten. Im Allgemeinen werde man mit Ausnahme der Kapitel über
88*
.
F Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ u Medizinel⸗Angelegenhertenen 8 nlc sü ge⸗ Akademie der Künste. ommerkursus der Lehranstalten für Musik. 4. Hochschule für Musik, Aöbe e anf für Der be 18 d de on. 1l, rricht wird ertheilt durch die Professoren Liesrßist und Ober⸗Kapellmeister Pes Peten ne sh he Au nahmebedingungen sind aus dem Prospekt er⸗ chtlich, welcher im Geschäftszimmer der Akademie, Uni⸗
Erhebung des Chausseegeldes an die Stadt Frankfurtk a Kreise Lebus, Beeskow⸗Storkow, Lübben, und 5S Stane Luckau auf dem in die künftige Unterhaltung derselben übernom⸗ menen Theile der Chaussee von Frankfurt a. d. O. über Müllrose, Berelow, Lübben, Luckau, Schlieben und Herzberg nach Eilenburg, urch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. d. O., Jahrgang 1878 Nr. 7 S. 25, ausgegeben den 13. Februar 1878;
9) der Allerhöchste Erlaß vom 10. Dezember 1877, betreffed die Verleihung des Rechts zur Erhebung eines Brückengeldes an den
1“ 818