fend die Firma P. Seyffert vormals Wittwe 12. emann mit dem Ort der
am heutigen Tage in eingetragen worden:
Eisleben.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,714 di
Firma: ene Förster und als deren Inhaberin die Wittwe Förster, geb. Eger, hier (jetziges Geschäftslokal: Grüner Weg 15) eingetragen worden.
Dem Hugo Kuntz zu Berlin ist für vorgenannte ura ertheilt und ist dieselbe in unser rokurenregister unter Nr. 3876 eingetragen worden.
Fiene Pro
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 9764: 8 die Firma: E. L. Winrich. Berlin, den 4. März 1878. 8 Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung.
Königliches Kreisgericht zu vr. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. Februar 1878 an demselben Tage ein⸗
g- A. bei der Firma „Rudolph Lehmann, vor⸗ mals W. Leon“, Nr. 190. Colonne „Bemerkungen“: Die Fema ist in „Rudolph Lehmann“ verändert. Vergl. Nr. 233 des Firmenregisters. B. r. 233. Kaufmann Rudolph Lehmann in urg. Ort der Niederlassung: Burg. Firma: „Rudolph Lehmann“.
Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist bei Nr. 94, betr. die Firma B. Barth, mit dem Orte der Niederlassung zu Dorf Alsleben, zufolge Verfügung vom 14. d. M. am heutigen Tage in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 21. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. gez. Filte
Eisleben. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts Eisleben.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 185, betref⸗ fend die Firma: H. Reichardt, mit dem Orte der Niederlassung Eisleben, zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. am heutigen Tage in Spalte 6 folgen⸗ der Vermerk eingetragen worder:
Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 21. Februar 1878. “ Khöünigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gez. Filter.
Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Ehfellschasteregister ist unter Nr. 67 zu⸗ folge Verfügung vom 15. d. Mts. am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Firma der Gesellschaft: 8 Gebrüder Berger. Sitz der Gesellschaft: Hettstedt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Z“ August Berger in Hett⸗ e
) der Kaufmann Julius Berger daselbst.
Die Gesellschaft hat im Juli 1876 begonnen. Eisleben, den 21. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gez. Filter.
Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 399 zu⸗ folge Verfügung vom 18. dieses Monats am heuti⸗ gen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Karl Kieling in Alsleben Ort der Niederlassung: 8 Alsleben. . Bezeichnung der Firma: Karl Kieling. Eisleben, den 21. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Filter.
I. Abtheilung.
Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist bei Nr. 164, betref⸗ 89 die 1 Herm. Werther mit dem Ort der iederlassung zu Eisleben zufolge Verfügung vom 16. dieses Monats am heutigen Tage in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 21. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gez. Filter. 8
Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist bei Nr. 332, betref⸗
1 n Niederlassung zu isleben zufolge K vom 21. diehestges, e palte 6 folgender Vermerk
Die Firma ist erloschen.
Eisleben, den 22. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. vö 8
27 Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 400 zu⸗ olge Verfügun vom 21. dies. Monats am heutigen age folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Bäckermeister und Kaufmann Wilhelm Neubert in Zabenstedt. Ort der Niederlassung: Zabenstedt. 3 ö“ Bezeichnung 8 Fing; 8 3 . Neubert.
Eisleben, den 22. Februar 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abth
gez Filter.
Auguste
Friedr. Heinr. & Herm. Heuss. Johann Fried⸗
F. Holzapfel. Miauricio Bing. Diese Firma hat die an Sa⸗
E. Drüsdau. Inhaber: Edmund Ludewig Drüsdau. T. F. Beger & Sohn. Inhaber: Traugott Fried⸗
Ernst Werner & Co.
Adler & Heitmann.
Jakobsen & Olszon. Johannes Olszon ist aus
e Eisleben. Genossenschaftsregister des Koniglichen Kreisgerichts Eisleben.
worden:
wählt: 1) der Oekonom Gustav Baumeier zu Als⸗ “ leben, als Direktor, 2) der Kaufmann Carl Otto daselbst, als Kassirer, k 3.) der Kaufmann Reinhold Herrmann da⸗ selbst, als Controleur. Eisleben, den 23. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gez. Filter.
Eisleben. Genossenschaftsregister des “ Kreisgerichts Eisleben. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, betreffend die Firma: Schiffs⸗Versicherungs⸗Ver⸗ ein zu Alsleben, Eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze der Genossenschaft zu Alsleben zufolge Verfügung vom 21. dieses Monats am heutigen Tage in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt n. Vorstande sind f die Jah um Vorstande sind auf die Jahre 1878 bis 1880 bestellt: a. der Schiffseigner Gustav Baumeier in Alsleben, als Geschäftsführer; b. der Schiffseigner Theodor Voigt daselbst, als erster Stellvvertreter; c. der Schiffseigner Ferdinand Sonntag da⸗ selbst, als zweiter Stellvertreter. “ Eisleben, den 23. Februar 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
gez. Filter.
Freistaat. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 33 das durch das Ausscheiden des Kaufmann Carl Heinrich Feiehsch⸗ zu Beuthen a. O. erfolgte Erlöschen der esellschaftsfirma C. H. Frietzsche zu Beuthen a. O., in unser Firmenregister aber sub Nr. 244 die Einzel⸗ firma C. H. Frietzsche und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Robert Frietzsche jun. zu Beuthen a. O. heute eingetragen worden. Freistadt, den 23. Februar 1878. 8
Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
M.-Gladbach. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗ Register des hiesigen Königlichen Hencelchafte) ist die zu Grevenbroich unter der Firma Walraf & Müller errichtete offene Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 920 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer Weberei Christian Walraf, zu Grevenbroich wohnend, und August Müller, zu Erkelenz wohnend, jedoch im Begriffe stehend, seinen Wohnsitz nach Grevenbroich zu verlegen. Die Gesellschaft hat am
28. Februar d. J. begonnen. M.⸗Gladbach, den 28. Februar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Sch waccke.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsreglster. 8 1878. Februar 27. Bottenwieser & Co. Joseph Bottenwieser ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Bernhard Lorch unter unveränderter Firma fortgesetzt. Tesdorpf Gebrüder. Oscar Louis Tesdorpf ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Theodor G Tes⸗ dorpf unter unveränderter Firma fort. Johannes G Föbrkar die ohanne reve o. iese Firma, deren 8 Johann Eduard Langhans war, ist er⸗ oschen. A. Henning & Co. Louis Eduard Henry Marcus ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten und wird dasselbe von der bis⸗ herigen Theilhaberin Caroline Auguste, geb. Marcus, des Carl Georg Friedrich Lotzow Wwe. unter unveränderter Firma fortgesetzt.
rich Eduard Heuss ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt ser Fer in
Carl Hermann Theodor Heuss und Friedrich
Heinrich Heuss vntechunvergüderter Firma fort. nhaber: ristop iedri
Jacob Holzapfel.
muel Otto Bing ertheilte Prokura aufgehoben Eeähe. Christian Louis Hartmann Prolaäta er⸗ eilt. März 1.
rich Beger und Carl Göhtciets Beger. iese Firma hat die ar Frederik Charles Ricke ertheilte Prokura Is
gehoben und an Friedrich Hockmeyer Prokura er⸗
theilt.
1 Carl Gotthard Albrecht Adler ist aus dem unter dieser Firma veüschert Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Christian Heinrich Theo⸗ ,1r.. unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
dem unter dieser Firma hen Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Jakob Martin Jakobsen unter der Firma J. Martin Jakobsen fortgesetzt.
.F. Witt & H. Kramer. Inhaber: Johann Friedrich Witt und Johann Carl Kramer. lexander & Zachmann. eopold Alexander ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft P ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen tr
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, betreffend die Firma: Vorschuß⸗ und Sparverein zu Alsleben, Eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze der Genossenschaft zu Alsleben a. d. Saale zufolge Verfügung vom 21. dieses Monats am heu⸗ tigen Tage in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt
Zum Vorstande sind auf die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1878 bis zum 31. Dezember 1879 ge⸗
fried Wolf Wagner ausgeschieden.
haber Dr. phil. Wilhelm Rudolph Proell Carl Scharowsky. 8
Bruno Bernhard Großmann.
haber Carl Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Mitzfcher. ““
Pauline, verehel. Dölling, geb. Be Dölling Prokurist. 8 8 e
loschen.
Großenhain; Gottlob hain als Vorstandsmitglied ausgeschieden, Friedrich Carl Gutmann daselbst eingetreten.
Anna, verehel.
Nicklisch ausgeschieden; inhaber.
gelöscht.
Engelschall & Flügge. Inhaber: Gustav Engel⸗ schall und Hermann Martin Flügge. D. Martienssen & Mohr. Diese Firma hat an Balha Johannes Pinck und Max Schlüter ge⸗ meinschaftliche Prokura ertheilt. H. Berckemeyer & Co. Frans Heinrich Theodor Schultz ist in das unter dieser Firma eführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in emeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Gustav Wilhelm Berckemeyer unter unveränderter Firma
fort. Das Handelsgericht.
Hamburg. Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 74 unter Nr. 267 eingetragen: — 9 M. Weinberg. * itz: Heppens. u“ 1) Inhaberin, alleinige: Ehefrau des Kauf⸗ manns Falk Weinberg zu Heppens, Minna, geb. Jacobsohn, 2) Prokurist: Falk Weinberg zu Heppens. Jever, 1878, Februar 22. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung 1. Driver.
Handelsregister⸗Einträge de s önigreichs Sachsen, vom Köni lag EE6. Leipzi om Königlichen Handelsgericht Le⸗ . Auerbach. (Gerichtsamt.) Sg Pal Am 26. Februar. Fol. 48. C. W. Krauß in Rodewisch; über⸗ gegangen auf Johann Strohm in Stuttgart und Emil Alexander Bischoff zu Rod wisch; firmiren künftig: C. W. Krauß Söhne. Brand. (Gerichtsamt.) Am 20. Februar.
Fol. 53. C. F. Lichtenberger in Großhart⸗ mannsdorf; Inhaber Carl Gotklob Förster. Burgstädt. (Gerichtsamt.) Fol. 8. C. F Tn 20h Erncfädt; üb 3 ol. 8. C. F. Pfau in Burgstädt; übergegangen auf Bernhard Alban Pfau. e6“ Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 26. Februar. Fol. 1596. Adolph Gruhnerv; erloschen. „Fol. 263. C. J. Geyer; von Simon Proskauer übergegangen auf Julie, verehel. Fischer, in Dresden; Julius Leo Fischer in Chemnitz Prokurist. Fol. 2029. G. E. Stänglen; Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäftes in Stuttgart; Inhaber Gottlob Emanuel Stänglen in Stuttgart; Friedrich Carl Grund in Chemnitz Prokurist. Orimmitschau. (Gerichtsamt.) .“ bn 8 ebruar. n Fol. 211. Höpner omp. in Crimmitschau; Friedrich Ferdinand Wagner ausgeschieden. Seg; Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) 818 Am 18. Februar. gäbe. 3205. Curt Zille; Inhaber Curt Friedrich ille.
8 Am 19. Februar. Fol. 1274. Fischer & erschel; Gustav Julius Hirschbach Prokurist. Fol. 3206. H. A. Hänsel; Inhaber
Heinrich Hänsel. Am 20. Februar.
Fol. 3208. Carl Sauter; Inhaber Carl Jacob Hie 12264 A
ol. 2264. F. A. Schütz; Zweigniederlassun des Hauptgeschäfts in Leipzig; Ernst Julius Eaag ausgeschieden; Heinrich Wilhelm Ludwig Holding⸗ hausen Prokurist.
“ Le Ce“ ol. 1278. Edgar Hessel; Gottlob Alexand Heinric, Hese Fegibeber 1 ol. 3209. L. Zerauec & Co.; Inhaber Ludwig Michael Zerauc in Dresden und E vähe Eugen Alexander Clothar Schultz Leitershofen in
Prag.
Am 22. Februar. Fcl. 3210. F. A. Fritzsche; Inhaber Alexander Ferdinand Fritzsche. Fol. 3211. Georg Dinger; Inhaber Georg Dinger.
Friedrich Alfred
Am 23. Februar. Fol. 3198. Gebrüder Wagner; Johann Ehren⸗ l. 3212.
Dr. Proell & Scharowsky; In⸗
d Joseph
8
Am 25. Februar. Fol. 3213. Bruno Großmann; Inhaber Oscar
Dresden. (Gerichtsamt.) 1 Am 21. Februar. Fol. 155. A. & H. Mitzscher in Radebeul; In⸗
Alwin
Fol. 156. Oscar Wender in Plauen; Inhaber
Oscar Rudolph Wender; Conrad Wender Prokurist. 8 Sagan.
Eibenstock. (Gerichtsamt.) Am 20. Februar. Fol. 140. P. Dölling in Schönheide 1 Inhaberin e
r; Lorenz
Frankenberg. (Gerichtsamt.) 8 Am 20. Februar.
Fol. 165. Robert Böhme in Frankenberg; er⸗ 1 Grossenhain. (Gerichtsamt. Am 25. Februar. 8
Fol. 147. Consumverein zum Baum in Friedrich Jäger in Großen⸗ dafür
Am 26. Februar.
CEhhn in Großenhain; Inhaberin ohn.
Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 20. Februar.
Fol. 2081. C. Fr. Heintze; gelöscht.
Fol. 2401. Nicklisch & Müller; Ernst Heinrich
Wilhelm Hübner Mit⸗
W. Schumann & H. Pösenecker;
Am 21. Februar. Fol. 3450. Plantier & Co.; Louis Frangois s
“ ausgeschieden; ein Kommanditist einge⸗
Fol. 194. A.
Fol. 2875.
Theilhaber Samuel genannt Sally Zachmann
unter der Firma S. Zachmann fortgesetzt.
“““
Rosenberg O0./s.
Springe.
unter Nr. 524 die Z burg bestehenden Handelsgesellschaft in Firma:
Am 22. Februar. Fol. 572 W. Garbrecht; Eduard Heinrich Pinkert erloschen; Otto Säuberlich Prokurist. Fol. 3302. Foh;. Herm. — Fol. 4144. A. Lippold; Inhaber Adolf Julius
Lippold. Am 23. Februar. Fol. 3320. — Horowitz; gelöscht. „Fol. 4000. Kuntze & Lasse; der Inhaber firmirt künftig: Felix Lasse. 25. Füüeme. A.
Am erpich & Co.; Zweig⸗
Prokura des Paul Heinrich
enker; gelöscht.
Fol. 3244. Chas. niederlassung; John Charles Grumbach ausge⸗ chieden.
Fol. 3686. Gebrüder Hauffe; gelöscht. rich Seelig.
Leipzig. (Gerichtsamt I.) 8 Am 22. Februar.
Fol. 74. Geinitz & Richter in Neuschönefeld; Hans Erwin Geinitz ausgeschieden. Am 25. Februar. Fol. 138. Emil Hagen in Reudnitz; Inhaber Emil Hagen. 8 Limbach. (Gerichtsamt.)
8 mn W. Bebenaku. FLl. 275. J. A. Voigt in Mittelfrohna; haber Johann August Voigt. Meissen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 21. Februar. Fol. 149. Rudolf Berger; Inhaber Eugen Ru⸗ dolf Berger. Stollberg. (Gerichtsamt.) Am 20. Februar. Fol. 133. Vorschußverein zu Zwönitz, ein⸗ getragene Genossenschaft; Friedrich Anton Kaden aus dem Vorstande ausgeschieden (durch Ableben); Rektor Ernst Ludwig Birn in Zwönitz als Stell⸗ vertreter des Direktors in den Vorstand eingetreten. Wurzen. (Gerichtsamt.) “ 88 Am 26. Februar. Fol. 66. H. Keferstein in Wurzen; Eugen Hugo Keferstein. Zwlokau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Fol. 68. J vr n säirua h ol. 68. J. G. Nitzsche u. Söhne; Franz Ferdinand Nitzsche und Richard Gustav geschieden; Johanne Friederike, verw. Nitzsche, geb. Jänig, Mitinhaberin, jedoch von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
28
Inhaber
Olpe. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden und zwar:
a. in das Firmenregister: Bei der unter Nr. 44 vermerkten Firma Her⸗ mann Kayser zu Schmallenberg: Die Firma ist
erloschen.
b. in das Gesellschaftsregister: Bei der unter Nr. 63 vermerkten Handelsgesell⸗ schaft „Didam & Bitter“ zu Schmallenberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und gelöscht. Unter Nr. 96. Firma der Gesellschaft: Didam, Kayser & Bitter. Sitz der Gesellschaft: Schmallenberg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Wittwe Fabrikant Friedrich Didam, Bernardine, geborne Bitter, 2) Fabrikant Hermann Kayser, 3) Fabrikant Paul Bitter, sämmtlich zu Schmallenberg. Die Gesell⸗ schaft hat am 5. September 1877 begonnen. Olpe, den 28. Februar 1878. 8 Königliches Kreisgericht.
Osterode. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 180 die Firma: N. Lewkonja, als Ort ihrer Nieder⸗ lassung Osterode und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Neumann Lewkonja daselbst zufolge Ver⸗ fügung von heute eingetragen. Osterode, den 25. Februar 1878. Königliches Kreisgericht.
Quedlinburg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister Nr. 375 i eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers:
dder Kaufmann Wilhelm Brauns zu Quedlin⸗
urg. Ort der Niederlassung: Quedlinburg. Bezeichnung der Firma:
Wilhelm Brauns. 28 zufolge Verfügung vom 28. Fe⸗
.“
Eingetragen
bruar 1878 an demselben Tage.
Quedlinburg, den 28. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ser Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 83 ein⸗
getragene Firma J. Reichert zu Thule ist erloschen nnd n Register deut gelcscht woeden her scher,
Rosenberg O./S., den 28. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Consum⸗Verein zu Sagan,
ingetragene Genossenschaft, vermerkt worden,
daß der Tuchfabrikantz Reinhold Siegemund in Sagan als Schriftführer für die Zeit vom 1. April
878 bis dahin 1881 wiedergewählt worden ist. Sagan, den 25. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
28 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗
tragen:
1) auf Fol. 72 zur Firma W. Ohlendorff:
Die Firma ist erloschen; b f
2) auf Fol. 162
die Firma: C. Ehlers. 1
Ort der Niederlassung; Völksen. 1
Firmeninhaber: Kalkbrennereibesitzer Conrad
Ehlers zu Bennigsen.
Springe, den 18. Februar 1878.
Königliches Amtsgericht. Engelhardt. 8
tettim. In unser Gesellschaftsregister, en weigniederlassung der in Ham⸗
ahns & Lund
Fol. 4002. Joseph Füeetsetn & Co.; Johann
Pinckert, P ve
rmerkt steht, ist heute eingetragen:
2 Colonne 4.8 Die Zweigniederlassung in Stettin ist am 26. Februar 1878 aufgelöst, die Liquidation beendet und die Firma erloschen. Stettin, den 27. Februar 1878. “ Königliches See⸗ und Handelsgericht.
stettim. Gelöscht ist in unserem Prokuren⸗ register unter Nr. 446 die Prokura des Kaufmanns Hugo Ernst Witt zu Stettin für die Firma Jahns & Lund.
Stettin, den 27. Februar 1878. — Königliches Sce⸗ und Handelsgericht.
Vacha. Bekanntmachung. Laut Beschluß von heute ist Fol. 77 unseres Handelsregisters die Firma Leiser Gans in Vacha mit Leiser Gans daselbst als Inhaber eingetragen worden. Vacha, den 25. Februar 1878. Großherzoglich Sächs Justizamt. Wackenroder. Waldenburg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 85, d' e Handelsgesellschaft Carl Krister zu Waldenburg betreffend, heute Folge des eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Dimter ist mit dem 8 15 1878 aus der Gesellschaft ausge⸗ ieden.
Waldenburg, den 18. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Waldenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 464
die Firma: 8
C. H. Dittrich zu Dittmannsdorf und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Hermann Dittrich zu Ditt⸗ manns dorf am 18. Februar 1878 eingetragen worden.
Waldenburg, den 18. Februar 1878. Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Wehlau. Bekanntmachung.
In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung der Ausschließung resp. Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 58 Fol⸗ gendes eingetragen: 8 —
Der Kaufmann Albert Bönke in Wehlau hat
für seine Ehe mit Marie Giesmann durch ge⸗
richtlichen Vertrag vom 13. Dezember 1877 die
Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes
mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das Ver⸗
mögen der Ehefrau die Eigenschaft des durch
Vertrag Vorbehaltenen haben soll.
Wehlau, den 27. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
Wöltingerode. Die dem Kassirer und⸗Buch⸗ halter Robert Blumenberg für die Fol.- 30 des Handelsregisters eingetragene Firma:
„G. Hoppenstedt zu Schladen“ ertheilte Prokura ist auf Antrag am heutigen Tage
Wöltingerode, den 9. Februar 1878. 8 .“ Königlich Ppeufisches Amtsgericht. Wüstefeld.
Zeitz. Unter Nr. 395 unseres Handelsfirmen⸗ registers ist die in Zeitz bestehende Firma: C. Joerger und als deren Inhaber der Friseur Karl Caspar Joerger in Zeitz, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, am 27. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Folgender Eintrag ist heute auf Fol. 270 des Handelsregisters bewirkt: Füüs⸗ Heinrich Krüger in Coswig. Inhaber: der Holzhändler Heinrich Krüger in Coswig. 1 . s Derselbe hatte die sämmtlichen Aktiven und Passiven der laut Anzeige vom 26. Juni 1877 auf⸗ elöster offenen Handelsgesellschaft Krüger & e in Coswig allein übernommen. Zerbst, den 1. März 1878. “ Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. 8 Der Handelsrichter. Henning.
Mnuster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) In das Musterregister ist eingetra⸗
8
Barmen. gen unter:
Nr. 221. Firma: R. Theod. Wuppermann in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 10 Band⸗ mustern, Art. Nr. 1338 E., 1435 A., B., D., G., H., E., 1449 A., B., C., Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ 128 drei Jahre, angemeldet am 2. Februar 1878,
Lachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 222. Firma: Isaac Rinke in Ronsdorf, ein versiegeltes Packet mit 18 Bandmustern, Patr.: r2816, 2817, 2819, 2824, 2827, 2828, 2830, 2833, 2834, 2835 ½, 2836, 2837, 2838, 2839, 2841, 2842, 2843, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ gemeldet am 4. Februar 1878, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten. 3
Nr. 223. Julius Stubenrauch in Barmen, ein versiegeltes Packet mit einem Litzenmuster, Art. 1, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, mherheldet am 6. Februar 1878, Vormittags
r.
Nr. 224. Johann Friedrich Hackenberg in Remscheid, ein versiegeltes Packet mit einem Muster eines Wagenschlüssels, Nr. 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Februar 1878, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 225. Friedrich August Arntz in Rem⸗ scheid⸗Bieringhausen, ein versiegeltes Packet mit 9 Mustern für Bohrdrauben, Nr. 1 und 2 Bohr⸗ drauben für Holz, Nr. 3 “ für Holz mit Ratsche, Nr. 4 Bohrdrauben für Holz, Nr. 5
— ℳ———
und 6 Bohrdrauben für Metall, Nr. 7 Drillbohr⸗; draube mit Centrirknopf, Nr. 8 und 9 Centrir⸗ knöpfe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Februar 1878, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. 1
Nr. 226. Firma: W. Schüller & Sohn in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 30 Band⸗ mustern, Patron: 8005, 8023, 8026, 8031, 8034 8036, 8039, 8040, 8042, 8047, 8049, 8051, 8053, 8056, 8059, 8057, 8061, 8063, 8066, 8068, 8071, 8072, 8077, 8079, 8082, 8083, 8084, 8085, 8086, 8089, in allen Breiten und Farbenstellungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 18. Februar 1878, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 227. Peter Römer Junior in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 14 Bandmustern, Nr. 10576 bis 10589 inclusive, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Barmen, den 1. März 1878.
Königliches Handelsgericht
8 Den 1. März 1878.
Königliche⸗ Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. In das Musterregister ist eingetrage:
Nr. 881. Firma: Matz & Co. in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Albumdeckel, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1130, 1146, 1147, 1148, 4447, 4497, 4498, 6631, 6641, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr 48 Minuten.
Nr. 882. Firma: Grack &. Aron in Berlin, 1 Couvert mit 4 Mustern für thermographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern I. bis IV., Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1 Februar 1878, Nachmittags 3 Uhr 42 Minuten.
Nr. 883. Firma: B. Fadderjahn in Berlin, 1 Packet mit 19 Modellen für ausgeschlagene und geprägte Bouquet⸗ und Tortenpapiere, ouquet⸗ düten und Faltendüten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 730, 775, 776, 831 bis 834, 834 a., 835, 849, 850 1 W., 2 W., 9 M., 10 M., 2a., 2 b., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.
Nr. 884. Firma: Oscar Lorentz, Sortiments⸗ Buchhandluug in Berlin, 1 Couvert mit 16 Mustern für lithographische Bilder (verwendbar für Industrieartikel verschiedener Art), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 16, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1878, Nachmittags 3 Uhr 46 Minuten.
Nr. 885. Fabrikant: August Lachmund in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen von 4 Modellen für Metallschaalen mit Griffen und für Tafelaufsätze, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1059, 1069, 1274, 1276, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1878, Nachmittags 4 Uhr bis 8 Uhr.
Nr. 886. Fabrikant: Theodor Herb in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Vasenhenkel und Zier⸗ stücke, für Schreib⸗ und Feuerzeuge (in Metallkom⸗ position), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 83 bis 89, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Februar 1878, Nachmittags 2 Uhr 41 Minuten.
Nr. 887. Firma: Gustav Itzig & Fried⸗ länder in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Con⸗ fektionsstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mer Serie 271 Dess. 1, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Februar 1878, Nachmittags 3 Uhr 51 Minuten.
Nr. 888. Fabrikant: R. Mosler in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 4 Modellen für Lampenfüße und Gehänge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 41, 50, 162, 173, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Fe⸗ bruar 1878, Vormittags 9 Uhr 37 Minuten.
Nr. 889. Firma: F. Nagelschmidt in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen und Abbildungen von 7 Modellen für reliefgeprägte chromolitographische Bilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1134, 1145 bis 1149, 1151 bis 1154, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Fe⸗ bruar 1878, Vormittags 10 Uhr 28 Minuten.
Nr. 890. Firma: A. Schwalbe in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Gartenlaubendeckel, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 838, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. 1878, Nachmittags 3 Uhr 31 Minuten.
Nr. 891/892. Firma: C. F. Steidel in Berlin, 2 Packete mit je 12 Mustern für Tevppiche und Teppichstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern bei Nr. 891: 616, 615, 632, 614, 630, 631, 647, 640, 639, 628, 622, 635, bei Nr. 892: 624, 627, 625, 638, 621, 634, 619, 620, 629, 636, 637, 623, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1878, Vormittags 9 Uhr 36 Minuten.
Nr. 893. Firma: Müller & Kaufmann in Berlin, 1 Couvert mit 10 Mustern für Orleans⸗ gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1405 bis 1414, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. 13—8 1878, Vormittags 8 bis 9 Uhr.
Nr. 894. Fabrikant: Robert Röttger in Berlin, 1 Couvert mit 1 Modell für Broches und Abbil⸗ dungen von 6 Modellen für Lampenfüße, Bassins und Lampenuntersatz⸗Mittelstücke in Metall, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 76 bis 82, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1878, Nachmittags 2 Uhr 6 Minuten.
Nr. 895. Firma: F. Ancion & Schnerzel in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbil⸗ dungen von 5 Modellen für Korbmöbel (Fauteuils, Tafelstühle, Kanapees, lschh) versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Labriknummern 906, 907, 906 S., 45 B., 44 B., Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Februar 1878, Nachmittags 2 Uhr 51 Minuten. 1
Nr. 896. Fabrikant: Gustav Adolph Schultze in Berlin, 1 Packet mit 15 Modellen für Hydrobanten (Wassertänzer), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1 bis 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1878, Nach⸗ mittags 3 Uhr 23 Minuten.
Nr. 897. Firma: F. J. Sobotta in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für gemalte Rouleaux, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 582 tes Bild, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 898. Firma: Otto Schulz in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen von 15
Berlin.
Modellen für Leuchter, Tischglocken, Ofenvorsetzer,
——
Schirmständer, Feuergeräthständer, Schreibzeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2911 bis 2916, 2920, 2921, 2558, 2559,
2560, 2766, 2767, 2768, 2576, 2579, Schutzfrist 3 (Jahre, angemeldet am 8. Februar 1878, Vor⸗
mittags 10 Uhr 54 Minuten.
Nr. 899. abrikant: F. Kroschel in Berlin, 1 Couvert mit Abbildung eines Modells für Scherz⸗ Cigarrenspitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1878, Vormittags 9 Uhr 29 Minuten.
Nr. 900. Firma: Gebrüder Saulmann in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Tücher in eigenthümlicher Musterbildung (hergestellt durch die Bindung und das Geflecht), versiegelt, Muster für plastische Er Fußnisse Fabriknummern 10, 11, 12, Schutzfrist 1 d r, angemeldet am 9. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr 7 Minuten.
Nr. 901. Fabrikant: Max Wiese in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen von 4 Modellen für Kunstindustrie⸗Artikel [Figur eines Pagen mit Pokal, Schaglen („Oberon und Tita⸗ nia“, „im Schilf“ „Schaalenträgerin mit Fuß⸗ gestell-)), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2 bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1878, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 902. Firma: A. Förste in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Albumdeckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2,0074, 2,0075, 2,0076, Schutzfrist I3 Jahre, angemeldet am 688 Februar 1878, Vormittags 10 Uhr 14 Mi⸗ nuten.
Nr. 903. Fabrikant: Oscar Emil Carl Max Prachthäuser in Berlin, 1 Couvert mit photogra⸗ phischen Abbildungen von 5 Modellen für Kunst⸗ industrieartikel in Metallguß (Leuchter, Tischglocken, Uhrhalter und Thermometerständer), verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14, 10, 12, 20, 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9 11. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr 43 Mi⸗ nuten.
Nr. 904. Firma: Gebrüder Bruck in Berlin, 1 Packet mit 15 Mustern für wollene Stoffe (mit Chenille und Seide, mit und ohne Mooszunter⸗ futter) für Confection und Kleider, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 101 bis 115, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.
Nr. 905. Firma: Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Tapeten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5068, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 906. Fabrikant: L. Thomas in Berlin, 1 Couvert mit Abbildung von 5 Modellen für Relief⸗Verzierungen zu Schaalen und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 60 bis 64, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Februar 1878, Nachmittags 12. Uhr 6 Minuten.
Nr. 907. Firma: Schwintzer & Graeff in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Petroleumnachtlam⸗ penbrenner und mit Abbildung von 11 Modellen für Arme mit Vasenkorb (zu Gehängen für Beleuch⸗ tungsgegenstände) und Einsatzfüße zu Petroleum⸗ lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 40, 205 bis 209, 479, 542, bis 546, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr 6 Minuten.
Nr. 908. Firma: E. Levy & Eichelbaum in Berlin, 1 Couvert mit 1 Modell für Erinnerungs⸗ medaillen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1008, des b 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 12. Februar 1878, Nachmittags 2 Uhr 41 Minuten.
Nr. 909. Firma: Jaques Friedberg in Berlin, 1 Packet mit 44 Mustern für Shawls und Stoffe mit baumwollener und wollener Chenille, zum Theil auch mit Seide, Unterfutter und Unterschuß, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 44, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1878, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 910. Fabrikant: A. Plock in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen von 4 Modellen für Petroleum⸗Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 70 bis 73, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.
Nr. 911. Fabrikant: August Lachmund in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Metalldruck⸗ waaren in eigenthümlicher Form mit eingravirten Verzierungen (Theetöpfe, Zuckerdosen, Milchkannen und 1ee-; versiegelt, 8868 für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3020 bis 3024; Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1878, Vor⸗ mittags 10 Uhr 58 Minuten.
Nr. 912. Firma: g¹ Mendelssohn in Ber⸗ lin, 1 Couvert mit 8 Mustern für Garne zum Stricken und Weben, in eigenthümlicher Ferben. zusammenstellung, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Osman 266 bis 273, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr 47 Minuten.
Nr. 913. Firma: Albert Meves Nachf. in Berlin, 1 Couvert mit 10 Modellen für Tisch⸗ glocken, Handleuchter, Schreibzeuge, Uhrhalter, Brief⸗ drücker, Petschafte mit Falzbeingriff, Tischleuchter, Thermometer, Federschaalen und Armleuchter, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7329 bis 7335, 7337 bis 7339, 7343, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1878, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten. 1
Nr. 914. Fabrikant: H. Schmädicke in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Messerbänke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Fe⸗ bruar 1878, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten.
Nr. 915. Fabrikant: August Arndt in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Auflagen zu Album⸗ deckeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 17 bis 21, Schubfrift 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1878, Vormittags 10. Uhr 54 Minuten.
Nr. 916. Fabrikant: Professor Dr. F. A. Leo in Berlin, 1 Couvert mit photographischer Abbil⸗ dung eines Modells für Reliefs (Shatespeare dar⸗ stellend), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 31, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Februar 1878, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.
Nr. 917. Firma: 1 Couvert mit 39 2
ertz & Wegener in Berlin, ustern für gefärbte Wollen⸗
tirungen, auf
2
Musterkarten gruppirt (zur Stickerei bestimmter Blumen und Blätter), sowie für gefärbte Mohair⸗ garne in eigenthümlicher Farbenzusammenstellung und mehrfach doublirt (geeignet zur Herstellung be⸗ stimmter Muster in Strickerei und Häkelarbeit), ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 39, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1878, Nachmittags 3 Uhr 6 Minuten.
Nr. 918. Fabrikant: C. Bruder in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Rauchtische, Aschbecher, e. Thermometer und Cigarrenständer, ver⸗ jegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 bis 9, r. 3 Jahre, angemeldet 28 18. Februar 1878, Nachmittags 2 Uhr 25 Mi⸗ nuten.
Nr. 919. Fabrikant: W. Rixius in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen von 8 Modellen für Artikel in Alfenide und Bronce: Eisschaalen, Aschschaalen, Feuerzeuge, Theehalter, Caviartonnen und Fruchtschaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 1006, 268, 800, 1120, 130, 1214, 50, 696, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1878, Vormit⸗ tags 11 Uhr 21 Minuten.
Nr. 920. Firma: Wilhelm Wöllmers Schrift⸗ gießerei in Berlin, 1 Couvert mit Abdrücken von 41 Modellen für Buchdrucktypen (Linienornamente), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 85 bis 126, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.
Nr. 921. Firma: Wilhelm Wöllmers Schrift⸗ gaeseret in Berlin, 1 Couvert mit Abdrücken von Modellen für Buchdrucktypen (1 Alphabet Universal⸗ Initialen und 1 Sortiment von 20 Linienorna⸗ menten), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 631, 65 bis 84, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr 36 Minuten.
Nr. 922. Fabrikant: Aug. Jahn jr. in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Schaalen und Griffe zu Schaalen, Körben und anderen Gegenständen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 118 bis 121, 121 b., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1878, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.
Nr. 923. Firma: Richter & Zöffel in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen von 20 Modellen für Lampen, Kronen und Wand⸗ arme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 236, 238, 241, 242, 246, 247, 249, 250, 252, 253, 260, 261, 263, 265, 266, 269, 270, 271, 272, 276, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1878, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
Nr. 924. Fabrikant: Franz Schäffler in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Gobelin⸗Tischdecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 301, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1878, Nachmittags 2 Uhr 54 Minuten.
Nr. 925. Firma: Wilhelm Gronau'’s Buch⸗ druckerei und Schriftgießerei in Berlin, 1 Cou⸗ vert mit Abbildungen von 11 Modellen für Erzeug⸗ nisse der Schriftschneidekunst (Rundschrift mit 7 Graden, nämlich Corpus, Cicero, Mittel, Tertia, Text, Doppelmittel und Canon und Zierschriften), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 58a. bis 58 g., 697 bis 700, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1878, Vor⸗ mittags 10 Uhr 48 Minuten.
Nr. 926. Firma: Julius Schlunk in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Albumdecken, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 651, 654 bis 658, 796 bis 800, 903, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1878, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten.
Nr. 927. Fabrikant: C. Wulff in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 7 Modellen für Kranken⸗ und Kinderklappstuhlwagen, Schlafsophas, Chaises-longues und Barbier⸗ und Haarschneide⸗ stühle, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 32/33, 50, 60, 70, 75, 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1878, Nachmittags 12 Ußr 9 Minuten.
Nr. 928. Firma: Emil Becker & Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern und Abbil⸗ dungen von 2 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 72, 73, 4411, 4441, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr 3 Minuten.
Nr. 929. Firma: Bruno Berner in Berlin, 1 Couvert mit 12 Mustern für Vorzeich⸗ nungen zu Häkelarbeiten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7069 bis 7080, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1878, Nachmittags 2 Uhr 28 Minuten. G
Nr. 930. Firma: B. Fadderjahn in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Bogendüten, versie⸗ gelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummern 03 W. 02 W., Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 22. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr 51 Minuten.
Nr. 931. Fabrikant: G. H. Speck in Berlin, 1 Couvert mit Abbildung eines Modelles für Thür⸗ griffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummer 451, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr 11 Mi⸗ nuten.
Nr. 932. Firma: C. F. Kindermann in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 37 Mo⸗ dellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 451, 453, 454, 456, 463 — 464, 468, 470 — 477, 478, 481, 483, 521 bis 524, 527, 528, 539, 540, 562, 593, 668, 669, 670, 721, 722, 791, 793 bis 801, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.
Nr. 933. Firma: Photographische Gesellschaft in Berlin, 1 Couvert mit 1 Modell für Album⸗ deckelverzierungen, versiegelt, Muster für e Erzeugnisse, Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1878, Nachmittags 1
Uhr 53 Minuten.
Nr. 934. Firma: Wild & Wessel in Berlin,⸗ 1 Couvert mit photographischen Abbildungen, 3 Mo⸗ delle für Lam en, versiegelt, Muster für plastische Erpengnise Fabriknummern 1246, 1253, 1254, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr 52 Minuten. 1
Nr. 935. Firma: Albert Ephraim in Berlin, 1 Couvert mit 3 Modellen für ausgeschlagene und
ausgeprägte Bouquerpapiere, versiegelt, Muster für plastische E isse, Fabriknummern 1240, 45,