Einersheim, Nürnberg⸗Gräfenberg ausgedehnt werden sollen. unternehmer ausgeführt werden sollen. Wenn das vorgeschlas- London, 5. März. (W. T. B.) Im Unterhause er⸗ 8 urf eines Gesetzes, betreffend die Aufbringung der Anzabl, der Küstenfahrten wurde in den chinesischen Gewässern ge⸗ b Verkehrs⸗Anstalten. — Im Finanz⸗Ministerium werden zur Zeit die durch gene Programm ganß Durchführung gelangt, wird die englische klärte heute der Unter⸗Staatssekretär Bourke auf eine Anfrage meindeabgaben. 5) Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Zu⸗ macht, demnächst an der Ost⸗ und Westküste Südamerikas und zwischen Königberg, 5. März. (W. T. B.) Nachdem das durh
h 78/ 5 8 1 1 f si 1 ständigkeit der Verwaltungsbehörden und der Verwaltungsgerichte in den westindische In, endli indi ikani — . siie Einführung des Malzaufschlages in der Pfalz Kriegsflotte im Jahre 1878/79 um 5 Panzerschiffe verstärkt Lewis, General Ignatieff habe sich gegen den Dragoman stadtischen WE“ ——— 8 5 . den wef schen Inseln, endlich zwischen ostindischen und afrikanischen starken Weststurm unweit der Pregelmuͤndung aufgeschbsene 10
othwendig gewordenen organisatorischen Bestimmungen aus⸗ werden (die jetzt schon der Vollendung nahen „Inflexible“, der englischen Botschaft in Konstantinopel während 1. 3 8 1 — .“ E1I1I1I1“ ve vs 8 earbeitet. — Der General⸗Major a. D., Nepomuk Ritter „Dreadnought“, „Nelson“, „Northampton“ und „Orion ). 28 dessen Aufenthalt in San Stefano allerdings gewisser nicht seaehmng L11“ 892 r. — esachesebee be⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatr. pvorden. angen, ist die Dampfschiffahrt heute eröffnet von Neumayer, ist am 1. d. M. im 75. Lebensjahre hier Corvetten, Schaluppen, Kanonenboote u. dergl., sowie 30 Tor⸗ eben freundlicher Ausdruͤcke bedient, es sei indessen kein Grund Merseburg, Naumburg und Feit. 7) Entwurf eines Chausseexolizei⸗ In Altenburg ist am 2. d. M. der Archiv⸗Rath Edler von Southampton, 5. März. (W. T. B.) Der Hamburger verstorben. pedofahrzeuge verschiedener g9: „ zu glauben, daß das Leben des Dragoman gefährdet sei. “ gesetzes (in der Kommission für die Wegeordnung). 8) Entwurf eines Braun gestorben. Derselbe ist auch in weiteren Kreisen durch seine Postdampfer „Herder’ ist heute Nachmittag 5 Uhr hier ein⸗ Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 3. März — Aus der Kapstadt wird dem „Reuterschen Bureau — 6. März. (W. T. B.) Das „ Reutersche Bureau’“ Gesetzes, betreffend die evangelische Kirchenverfassung in der Provinz geschichtlichen Arbeiten bekannt. getroffen. — (Th. C.) In seiner gestrigen Sitzung beschloß der Landtag unterm 12. Februar (via Madeira) berichtet: Ein neues bringt in einem Telegramm aus Konstantinopel vom 5. d. Schleswig⸗Holstein und in dem Amtsbezirke des Konsistoriums zu Wies⸗ — Ueber eine interessante Entdeckung wird aus Donaueschin⸗ New⸗York, 5. März. (W. T. B.) Der Dampfer „Hel⸗ mit „ Maj nüt K schl * bezügliche Petiti 8 Ministerium ist gebildet worden, das wie folgt zusammen⸗ aus 8 authentischer Quelle folgende Mittheilungen baden. 9) Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Regulirung des standes⸗ gen berichtet. Gelegentlich der Kultivirung des Allmandhofer Riedes vetia“ von der National⸗Dampfschiffs⸗Compagnie dett großer Mosorttät, in Ansch 96 S vzechi 8 weeee gesetzt ist: Mr. Sprigg: Premier⸗Minister, Mr. Uppington: über den Friedensvertrag: Der Vertrag träagt den herrlichen Rechtszustandes des Fürstlichen Hauses zu Sayn⸗Wittgenstein⸗ wurde von dem dortigen Oberförster das Skeletteines Moos⸗ (C. Messingsche Linie) ist heute eingetroffen. landwirthschaftlicher Vereine, die möge die Steuer⸗ Generalanwalt, Mr. Laing: Kommissär für Kronländereien Titel Friedenspräliminarien“ und enthält 29 Artikel, deren Herlehasg —— — SrMeeft Wittgenstein⸗Berleburg und der hirsches (Cervus Elaphus muscosus Desor) aufgefunden. Dasselbe
gesetzgebung 3 reformiren, daß bei der Feststellung * E— 8 78 1 88 * 1 an d 10) Entwurf einer Haubergs⸗ ist gut erhalten, die Stangen von ungeheurer Ausdehnun „ in d ber Einkommen und öffentliche Arbeiten, Mr. Ayliffe: Sekretär für Eingeborenen⸗ erste sich mit Montenegro, Serbien, Rumänien und Bul⸗ ordnung für den Kreis Siegen. (In der verstärkten Agrarkommission.) Jägersprache von mindestens 40 Enden. — Anadeh 23 die
euer die von den Steuerpflichtigen zu A 1 . ’ 2. 2 8 . 3 7 4 8 or; 5. H— ngelegenheiten und Mr. Miller: General⸗Schatzmeister. — garien beschäftigen. Die Kriegskosten⸗Ents chädigung ist 11) Entw ines ges, 1 ESA 8 8 I“ v-es Bergsäch Am 5. Februar wurde der Eingeborenen⸗Häuptling auf 1410 Millionen Rubel festgesetzt, wovon 1100 Millionen 2 nes Petzes, Zeserfenn dieerstisbhl bet⸗send 2h Gn 1““ u2n Heft III. Bandes des Neuen Berlin, 6. März 1878. 8E z. E vw Gonzabele angegriffen und mit schwerem Verlust be⸗ auf die Gebietsabtretungen der Türkei in Asien in Abrech⸗ 13³) Entworf eines Feld⸗ und Forstpolizeigesetzes. (In der besonderen Archivs der Gesellschaft für ält deutsche Geschichts Gotha, 4. März. (G. Z.) Die starken Regengüsse in der 82en Zinsen evst siegt. Er ergriff die Flucht mit mehreren großen nung gebracht werden. Ueber die Zahlung der verbleibenden XVII. Kommission.) 14) Entwurf eines Gesetzes, betreffend die kunde zur Beförderung 4213 . - — Nacht vom 1. zum 2. d. M. haben bei warmer Luft die bedeutenden 88 8 Min &* Welm 182 meldet: „Dem Großher og⸗ Heerden Vieh. Am nämlichen Tage griff der Häupt⸗ 310 Millionen sind keine näheren Bestimmungen in Be-⸗ Uebernahme einer Zinsgarantie des Staates für das Anlagekapital deutscher Geschichten des Mittelalters“ (Hannover, Hahnsche Buch⸗ Schneemassen der Hinterberge des Thüringer Waldes rasch zersetzt .eS-. . „I w⸗ wre. —rie —*Nh zog⸗ ling Sandilli, nachdem er eine Vereinigung mit treff der Zahlungstermine sowie der Zinsen getroffen. In einer Eisenbahn von Pasewalk bis zur preußisch⸗mecklenburgischen handlung) hat folgenden Inhalt: Langobardische Regesten. Von L. und in den Thälern gefahrvolle Hochfluthen verursacht. Wie lichen Hause ist gestern durch die Sr. Königlichen Hoheit dem Groß⸗ Kreli bewirkt des Kapitän Upchen Kolonnen bei Ibeka dem Vertrage heißt es, daß die beiden Regierungen über den Landesgrenze. Bethmann und O. Holder⸗Egger. Reise nach Italien im Winter aus Ohrdruf mitgetheilt wird, haben Apfelstedt und Ohra herzog zugegangene telegraphische Nachricht von der am 3. d. M. er⸗ 5 1 Spoeinrücke 2 1 hlunasmol nz rsändi B. Anträge. 1) Antrag der Abgg. Richter (Hagen) und Dr. von 1876 auf 1877, von Paul Ewald (Fortsetzung: Beilage v— IX.). die Fluthen nicht fassen können, welche die Thalgründe in Seen ver⸗ 3 8 an. Der Kapitän machte einen Scheinrückzug, um den Feind Zahlungsmodus sich später verständigen werden. Die Grenze 1 g ) . 1 folgten glücklichen Entbindung Ihrer Hoheit der Prin⸗ heranzuziehen, worauf Letzterer angegriffen und nach einem Bulgariens bildet das rechte Ufer des Flusses Karassu, das 1 öö Cfsepentwurff, treffend Abäntgrung des Ein Kalender aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts nastoetheilt Brrdelt vun e E1n“ 8 i 4 2 2* * „ 2 G 3* 2 2. 7 2 3 2 00 7 9 j s if * f K. I vI11 — . heißen Gefecht mit beträchtlichen Verlusten besiegt wurde. — ganze Littorale, im Osten eine Linie von Tschirmen bis Värna, einer allgemeinen Gebäudesteuer 2) 1““ Z“ EeETE Schwarzwälder Grunde stande, Sebäuke vcr en n-de—h, che des 8* es den aufrichtigsten Antheil nimmt. Nach den vereg Die Dürre verursacht hier we it verbreiteten Nothstand. 5 .5 ” eees⸗ . “ vrs Egnn “ wegen EEE 18 Caesarii consulis Neapolitanji. Von Th. ““ Aus Hand⸗ n88⸗ “ 38 8 der massenhafter ge⸗ G . *2 8 5. 1 gRan, —5 — 8 . 498 erhält Sienitza, Novibazar und Vranja, Montenegro Anti⸗ re er „bergrechtlichen Gewerkschaft“ an den Antheilen (Kuxen) vor schriften. Von E. Dümmler. iti ipo. 8 egen, sind unerfreuliche Nachrichten eingelaufen. In Zella und graphischen Fachrichten 88 9 Wöchnerin und Assrabrrnnch. Sers⸗ 8 Märf. (Fr. 8 e Geanif sche vari, Podgerizza, Spuz und Niksic. Eine Militärstkaße durch den Hypotheken⸗, Pfand⸗ und sonstigen Gläubigern. (In der Justiz⸗ ürif 87 Pforzheim. Eicr “ Sä. Mebhlis, wie in Suhl und Benshausen Ber⸗ der neugeborne Prinz in erfreulichem Woh 8 e nationa meldet an de p ) Bulgarien soll dem Post⸗ und Telegraphenverkehre, sowie zu kommission.) 3) Antrag des Abg. Knebel auf Annahme des Ent. Annales Aquenses. Von W. Harleß. Zu Anselm dem Peripatetiker. wüstungen durch die Hochfluthen stattgefunden.
8
“ Bgac eren Gethfulge 5 egen solibesten Truppentransporten dienen, welche letztere ohne besondere wurfs einer Gehöferschafts⸗Ordnung. Von H. Breßlau. Aus neuen Handschriften⸗Katalogen. Nachrichten.
eyt. 4 18 4 8E C. Kommissionsberichte. 1) Fünfter Bericht der Kommission für 1 3584; 8 Grundlagen die kon ervative Einigung des Senats zuwege ge⸗ bcfeieung, sich uchalten “ das Gemeindewesen über veün 2) Mündliche Meriche 8— Land⸗ und Forstwirthschaft. 1bö 1-sse ilches K be Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 5. März. (W. T. B.) bracht hat, die man für unmöglich erklärte und zu deren f⸗ “ “ — Fommission für die Agrarverhältnisse und der Kommission für das In dem Verlage von Wiegandt, Hempel & Parey hierselbst Schubert“ von Hans Max, mit der nach Schubertschen Motiven
2 irkli zrj; der national ⸗ patriotischen Ligue einberu f n etiti . d jssi 4 b Ein Telegramm der „Neuen freien Presse“ aus Rom Verwirklichung wir unaufhörlich gemahnt haben. Man Meeting statt. Es wurde 8 Resolution besctssehe usente ste neindas u“” Chergeigenisresc bieee. sind vor Kurzem erschienen: ene Fre ven Suhps komponirten Musik, am nächsten Freikag neu⸗
will von einer außerordentlichen Intimität der Be⸗ wird am 10. März wieder zusammentreten, um 5 8 5 5 8 ji n it 5 - 1) Das Fischereigesetz für den preußi taat einstudirt in Scene.
ziehungen zwischen Wien und dem Vatikan und von die gestern vereinbarten Bedingungen zu unterzeichnen.“ erklärt wird, der Zusammentritt der Konferenz erscheine so ter Bericht der Kommission für Petitionen. 5) Münd⸗- 39. Mai 884 nebst fsigasüiczen ETbööö.— — In Krolls Theater findet am nächsten Sonnabend zu
8 — 18 vo 8 b lange inopportun, bis von den Russen die Konstantinoxel und liche Berichte der Budgetkommission über Petitionen. 6) e⸗ “ gen, z1 h. 8
einem dem Papste angebotenen Asyl in Oesterreich, speziell in — — Bei den gestern vorgenommenen 17 Deputirtenwahlen Gallipoli bedrohenden Stell e, d 2 Vierter Bericht der Kommission für das Unterrichtswesen über Reichsgesetz, beireffend die Schonzeit für den Fang dee einem wohlthätigen Zwecke eine Vorstellung Fel. für welche
Tirol, wissen. In hiesigen gut unterrichteten Kreisen wird haben 10 Republikaner, 3 Legitimisten und 1 Bonapartist Wei — 5. Ma 8 8 Tee. gedi E Petitionen. 7) Münliche Berichte der Budgetkommission über Pe⸗- Robhben, vom 4. Dezember 1876, nebst Verordnung vom 29. Mä⸗z] Frl, Ernestine Wegner und Hr. Direktor Lebrun ihre Mit⸗
der Inhalt dieses Telegramms als willkürlich erfunden gesiegt; 3 Stichwahlen stehen noch aus. Dieses Resultat ien, 5. März. (W. T. B.) Die „Polit. Korresp. fitionen. 8) Bericht der Budgetkommission über die Petition des 18718.:Dienach den amtlichen Motiven und Kammerverhandlungen wirkung zugesagt haben. Der Letztere wird in dem Benedirschen
bezeichnet und hervorgehoben, daß von der in demselben be⸗ wird von den republikanischen Blättern als ein glänzender meldet aus St. Petersburg, in maßgebenden Kreisen sei man Vereins „Berliner Baumarkt⸗, betreffend das Suhmisfionsverfahren. bearbeitete Schrift bildet den 5. Band der in diesem Verlage erscheinen- Lustspiel „Der Phlegmatikus- und Frl. Wegner u. A. in der Dyerette
Heplenen Intimität Kirgends ewwas bekannt sei. Die That⸗ Sieg der Republik gefeiert. Von den 17 Wahlen sind 15 wieder sehr lebhaft mit dem Zusammentritte der Feugresses 9) Achter Bericht der Kommission für das Gemeindewesen dir 2I Berh “ Hepain Künsteg;dghie Fönsiffrin veg.ens⸗
saces daß Sesterreich gleich den anderen hatheliscen Müchten zum Ersat für ungüttig erkannte Teputirte, 2 für ver„orbene Heschastigt, neuerlich ses Beriin als eventueler Fongrehont in bece Beinens, 110h. Aser Senet der gemfion sie viematzähecgtfadenegtene Heesen gicen bech nistene hg. Stiae gesehen woner s, Sätt diefe Parct. de kbrlen nage
die Wahl Leo's XIII. mit Genugthuung begrüßt habe, sei in vorgenommen. Von den 15 invalidirten werden, wenn die AEEe ärtnisse über Prtnericht der Kommission für die iigkeit find, denselben in korrekten, von fachverständigen Kräften ver. Leistungen. Außer diesen Gästen werden die besten Kräfte des *9 trag die Klausel enthalte, daß die Ratifikation des Friedens grarverhältnisse über Petitionen. 12) Neunter Bericht der Kom⸗
erster Linie hier aus der Ueberseugung entsprungen, daß der Stichwahlen der ersten Stimmabgabe entsprechend ausfallen, binnen 14 Tagen, vom Tage der Unternen chnun I t. mission für das Gemeindewesen über Petitionen. 13) Mündliche anstalteten Zusammenstellungen und Bearbeitungen zugänglich zu Krollschen Theaters sich bei der Vorstellung betheiligen.
Papst Leo jener gemäßigten Richtung angehöre, welche be⸗ nur 4 in die Kammer zurückkehren; 11 Monarchisten sind in St “ u6 g vv. Genkane 1 Berichte der Kommission für das Gemeindewesen über Petitionen, machen. Auch den zur Ausführung der Gesetze Beamten — Wie die Direktion des Stadt⸗Theaters mittheilt, liegt
i, ei iedliches Ei irchlichen durch Republikaner ersetzt. Der „Temps“ meint, dieses Er⸗ Aus G. Berj * ee ¹ I . dürfte sich diese Sammlung als ein praktisches Hülfsbuch darbieten. es in ihrer Absicht, eine Reihe guter, älterer Lustspiele zu strebt sei, ein friedliches Einvernehmen der kirchlichen und ch Rep setz * . geht dem Blatte die Nachricht zu, russischerseits habe man be⸗ 14) Neunter Bericht der Kommission für Petitionen, 15) Bericht Die bisher erschienenen 4 Bände Fesci5 Hülfebush 8g die halben Kassenpreisen zur Aufführung zu bringen. Den Beginn der⸗
--vg inträchtigen. ebniß sei nicht nur die Folge der Beseitigung der offiziellen e Hi ise für pi iti ission für di äf über ei iti Ri. 1 ir’ 5 staatlichen Faktoren nicht zu beeintrüchtigen 8 I“ — 88 trotiven 18. gonnen, die Hindernisse für die Donauf chiffah rt zu beseiti⸗ “ 85 S EE“ CEe. 8 Rinderpest ꝛc.; die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen; die selben bildet Benedix Lustspiel „Der Vetter', welches nach längerer Schweiz. Bern, 3. März. Bei der gestrigen Wahl M; 4 ika⸗ gen; die Auffischung der Torpedos dürfte Ende dieser Woche lieder des Abgeord V 3 preußischen Gesetze aus den Jahren 1866—1877, betreffend die Ab: Pause heute, Mittwoch, mit Hrn. Direktor Theodor Lebrun, 4 noch die Wirkung der Richtung, die das Land auf republika⸗ KHerze 1 b Wo glieder des Abgeordnetenhauses betreffend. 1 1 d Darstel 2 des Stadtraths von Luzern siegten die Liberalen nische Institutionen einzuschla en habe durchgeführt sein und die Donauschiffahrt demnach in der lösung der Servituten und Reallasten ꝛc.; das preußische Dismem⸗ dessen Darstellung der Titelpartie schon „gelegentlich der ersten Auf⸗ über die verbündeten Ultramontanen und Sozialdemokraten. es e — 3 1 9 (Per Kabel.) D Kürze eröffnet werden. 1” Aäsiedelen 5 28 1876 ꝛc. ““ L 88 E“ 1 8 1 merika. ew⸗Yor . März. er Kabel. er 8 8 2 ndwir aftliche Prämitrungswesen „ 2 as hübsche einaktige Niederlande. Amsterdam, 2. März. eipz. Ztg. esi 92 b 1 1 8 88 ’⸗ n sämmtlichen sechs vmstirdam en, 8. 0 8 8 1888 deo oes “ dasefgne 1“ datirte Depesche ““ 1 Geh g e hbchh Nachrichten v nbcichen⸗ 8 8 52 Svüe .““ EE“ . ü8 das Volksstück„Eine ahlkreistabelle je ein Mitglied für die Zweite Kammer der der kubanischen Infurgenten die sich ergeben Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. —Das Kaiserliche statistische Amt veröffentlicht in dem jetzt technische Einrichtung vnd Aufstellung eines neuen Pointssystems von Geldheirath“, von Salingré, einen guten Erfolg erzielt. Die CGeneralstaaten zu ernennen ist, haben die vor einigen auf 1800 Männer und 1090 Frauen und Kinder b läuft. Rom, Mittwoch, 6. März. Kardinal Morichini ist zum herausgegebenen Band XXVI. der Statistit des Deutschen Reichs Nud. Behmer. Nach dem einleitenden ersten Briefe entickelt der Direktion hat für eine angemessene Ausstattung Sorge getragen. Tagen stattgefundenen Abstimmungen kein definitives Er⸗ 1 3 andf; “ 6 er As üh z 9 u. a. Zusammenstellungen der Seereisen deutscher Verfasser in den nächstfolgenden Briefen seine Ansichten über die eng. Frl. Lina Mayr darf in der Partie der „Obsthändlerin Braun“ ihrer ebacß s ligelu eso daß 6 g weiter Wahlaan Die Uebergabe von Anderen wurde stündlich erwartet und Camerlengo der Kirche ernannt worden. — Heute früh ist ein Schiffe im Jahre 1876, welche einen möglichst vollständ'gen, auf lischen Pointssysteme, die deutschen Systeme mit Skalen, die stati⸗ munteren Laune freien Lauf lassen, und alle anderen Mitwirk den g ge . e n JNV hlgang der Friede als gesichert betrachtet. — Der Staatssekretär Cirkular des Kardinals Franchi an die päpstlichen Nuntien anderem Wege nicht zu erlangenden Nachweis über die Verkehrs⸗ stischen Pointssysteme mit Vergleichswerthen für landwirthschaftliche sind bestens am Platze. 1 vorgenommen werden muß. In dreien dieser Kreise, in trifft Anstalten für die Eröffnung eines Schriftwechsels in abgegangen, in welchem er denselben seine Ernen⸗ thätigkeit der deutschen Kauffahrteiflotte sowohl zwischen deutschen Maschinen; die Skala von dem eigenen System des Verfassers, dessen Amsterdam, Rotterdam und Winschoten, stehen bei diesem Betreff einer internationalen Konferenz zur Her⸗ nung zum Staatssekretär anzeigt. Der Papst und der als außerdeutschen Häfen geben, und den Umfang, in dem die deutsche neue Zahlenverbindung und die Bildung der sogenannten Kernzahl; Eingegangene lite isch Ne igk eit “ zweiten Wahlgange nur je zwei liberale Kandidaten einander stellung der von der Silber⸗Bill vorgeschriebenen Doppel⸗ Staatssekretär Franchi haben das Verhalten festgestellt, welches Flaga an dem allgemeinen Sceverkehr betheiligt ist, zigen. Die ferner über die Differenzirung der Hochzucht von der landwirthschaft⸗ ingegang rarische Neuigkeiten. gegenüber. In zwei anderen, in Zevenbergen und Goes, muß währung in den mit den verschiedenen Staaten schwebenden Fragen zu etreffenden Nachweise zerfallen in drei Theile: Reisen zwischen lichen Zucht, die Kategorienbildung nach typischen Rassen und nach Berhandlungen des Vereins zur Beförderung des Ge⸗ je e einem “ und “ Klerikalen Af 69. 8 1 (A. A. C) A. K d beobachten sein wird, um womöglich die Interessen der Kirche “ 8S. -Sn 1e Seutschan 19, “ 8 “ 83 “ der Zucht⸗ Rer f 6 e8, 18789 ee I., SPemn Müs. Prrbh wieder abgestimmt werden. i Hilversum stehen sich ei rika. E en. A. C. Wus Kairo wir st j er & . eisen zwischen außerdeutschen Hafenplätzen. ie Reisen zwischen formen. In den beiden letzten Briefen (dem 7. und 8.) spricht der 2 8 g. S. gr. 4. Das 2. (Februar⸗ gest e In H s stehen sich ein gyp 8 mit jenen der Staaten zu versöhnen. deutschen Häfen sind nach den Erhebuncs über den in Verfasser dann von den Phasen der Mher unhr) “ dem Heft enthält folgende Abhandlungen: Die Konstruktionselemente der
Katholik und ein antirevolutionärer (orthodox protestantischer) unterm 2. d. Mo telegraphixt: „Das Tribunal erster 1 b ’1 „Phe ere en . ’ — nrebet (orthodox protestantischer) Instanz in Kalst befhaapbifr -öee hente vjeanag en sin G St. Vete “ 56. März, Vormittags. den deutschen Hafenplätzen zusammengestellt, und zwar so, daß immer Mangel an gesunden Prämiirungs⸗Grundsätzen, giebt Bei⸗ Corlißsteuerung. Von Carl Schinke, Ingenieur. — Ueber die An⸗ “ b ö1I1u—“ 1“ kenntniß der egyplischen Regierung, der Staats schulden⸗ Innaticf bir nn fsr Falerbonre “ daß e 8 5 Abgang güs G 1 e gerechnet Sih Die Mersch ““ 8— Thieren und landwirthschaft⸗ ö’ 8 Sethohe Inr 1“ auf roßbritannien und Irland. ondon, 4. März. 1 ‚ W“ “ 8 Ignatie tückreise via Odessa antrete, um mit den seisen zwischen deutschen und außerdeutschen Häfen sind ebenfalls lichen aschinen na einem neuen System und entwirft . 4 bl. — Dentschrift, betreffend die Verfahren von (E. C.) An Stelle Butler⸗Johnstone's, der in der vorigen Woche dai “ 8 18 1 en— L6 für den türkischen Delegirten die Friedensratifikation des Sultans nach den Erhebungen über den Seeverkehr berechnet. Es ist hierbei ein Tableau der Haupttypen der Schafwolle nach seiner Eintheilung. Dr. Reißig, Leuchs und Dr. Filsinger, Gipsgegenstände ohne Beein⸗ sein Mandat niedergelegt hat, ist Alfred Erskine Hardy Dienst der Schuld bei Seite gesetzten, aus den Provinzen zu überbringen.é Der Austausch der Ratifikationen würde aber jeder Abgang nach und jede Ankunft von dem Auslande für Den Schluß bildet eine Betrachtung über die Anwendbarkeit des trächtigung ihres Anschens zu wiederholter Reinigung geeignet zu (Sohn des Kriegs⸗Ministers) zum Unterhausmitgliede besogenen Einkünfte zu liefern. hier erfolgen können und dürfte alsdann der Friedens⸗ ine Seereise gerechnet, so daß die Zahl der abgegangenen und ange, Behmerschen Systems für die Ausstellungs⸗ Prämitrungs⸗ und Kon⸗ machen. Von Dr. von Dechend. Mitgetheilt vom Minister der für Canterbury gewählt worden. Ein Gegenbewerber war vertrag publizirt werden. Das Journal warnt davor, den kommenen mit der Zahl der Reisen übereinstimmt. Die Reisen kurrenzzwecke im Allgemeinen. Dem Texte find als Erläuterungen geistlichen, Unterrichts. und Medizinal⸗Angelegenheiten.
b b — 48 8 ; 9 V wischen außerdeutschen Häfen endli go drei Holzschnitte eingefügt. T eile geben: „ Kunst und Gewerbe. Wochenschrift zur Förderung deutscher nicht aufgetreten. — Die dem Parlament unterbreiteten Flotten⸗ Der russisch⸗türkische Kri bis jetzt gerüchtweise gemeldeten Friedensbestimmungen Glau⸗ 8 aüsbe “ Behis. 1 Land ee “ 8n de He 89 E“ 85 Kunstindustrie. Herausgegeben vom Mcheftchen veee Voranschläge für das 1878/79 fordern hetüͤrkische Krieg. ben zu schenken und hebt außerdem hervor, daß Rußland Abgang und Bestimmung, da sich eine Kontrole über die Ankunft Mähmaschinenkonkurrenz, Tableau zum Vergleich verschiedener Nürnberg. Redigirt von Dr. Otto von Schorn. Nürnberg Verlag die Bewilligung von 11 053 901 Pfd. Sterl. gegen 10 971 829 St. Petersburg, 5. März. (W. T. B.) Die niemals das Vorhandensein europäischer Interessen übersehen ddeer Schiffe in diesem Verkehr nicht erlangen läßt. Skalen und Tableau der systematischen Zergliederung des Zuchtthieres. der Fr. Kornschen Buchhandlg. 12. Jahrg. 1878.4. Nr. 10 — 12. Dieselben Pfd. Sterl. im vorhergehenden Jahre, somit 82 072 Pfd. Sterl. englische Liga zum Schutze der Christen in der habe, die es allein zu entscheiden nicht verlange. Das Journal Die Gesammtzahl der Seereisen, welche während des Jahres 3) „Insekten⸗Kalender“. Derselbe besteht aus 2 sauber haben folgenden Inhalt: Das Zeichnen und der gewerbliche Zeichen⸗ mehr. Die Einnahmen sind veranschlagt auf 193 000 Pfd. Türkei sandte dem Kaiser eine 400 Unterschriften tragende äußert die feste Ueberzeugung, daß der Friedensvertrag kein 1876 von deutschen Schiffen mit Ladung oder im Ballast gemacht ausgestatteten Tafeln, auf denen von dem Verfasser, dem Königlichen unterricht. Vortrag, gehalten im Bayerischen Gewerbemuseum. Von
Sterl.; die Netto⸗Ausgaben reduziren sich somit auf 10 860901 Adresse, in welcher sie denselben zu dem Werk der Befreiung europäisches Interesse und speziell kein englisches verletze. wurden, betrug 45 492, die Ladefähigkeit der Schiffe 9 210 900 Reg.⸗ Forstmeister von Binzer, in übersichtlicher Weise durch ver⸗ Direktor Dr. Ste mann. — Die neue Kunstgewerbeschule in München. Ffd. 2 11“ 1 ;52 5e,; ; ; 111I1“ Tons. Nach den einzelnen Richtungen gestaltete sich dieser Verkehr schiedene Farben die Lebensphasen und Fraßperioden der wichti sten, — Prämiirung der permanenten Bau⸗Ausstellung in Berlin. — Pfd. Sterl. Mehr verlangt als im vorigen Jahre wird bei der Christen beglückwünscht und ihn bittet, er möge sich nicht folgendermaßen: h beet schädlichen Forstinsekten dargestellt 58,8 Fert 88n e wichtigsten Neue Museen in Berlin. — Kunstgewerbliche Weihnachtsmesse in
folgenden Posten: bei Nr. 1, Gehälter beziehungsweise Löh⸗ von der Vollendung des Werkes abwenden lassen, sondern die 1 3 . igefü Berlin. — Ausstellung des Vereins örd d f nungen der Offiziere und Mannschaften 18 192 Pfd. religiöse wie bürgerliche Freiheit der Bulgaren sicher stellen, Nr. 10 des „Amtsblatts der Deutschen Reichs⸗Post⸗ Beladen. 1.“ ʒ in Graz. — Bericht rüber die Ba hie Fariettechan ffn sis gstrt Sterl.; hei Nr. 3, für die Admiralität und überhaupt sowohl derjenigen im Süden bis nach Adrianopel und Salo⸗ und Telegrapbenverwaltung“ hat folgenden Inhalt: Ver⸗ Sch. Reg. TL. Sch. Reg T. Gewerbe und Handel. „Dresdner Bauten ec.“(Dresden). — Ringe der Renaiffanc⸗periode für Verwaltungszwecke 6870 Pfd. Sterl.; bei Nr. 6, nichi, wie derjenigen im Norden; andernfalls müßte man das fügungen: vom 28. Februar 1878: Außerkurssetzung verschiedener 1) Zwischen deutschen Häfen . 12 963 577 276 5194 220 092 Berlin, 6. März. (W. T. B.), Die Dividende der R ich (Mainz) — Restaurationsarbeiten an den Klostergebäuden zu Maul⸗ für Werfte ꝛc. 8460 Pfd. bei Nr. 8, für Werk bald von Neuem beginnen. — Die „Agence générale “ und Kupfermünzen. — Vom 22. Februar 1878: Un⸗ 2) Zwischen deutschen u. außer⸗ nk pro 1877 beträgt ee0. % (ℳ 188. 70) Nach ö 8 “ Ixs des “ zur Förde⸗ Hospitäler 2c. 250 Pfd. Sterl.; bei Nr. 11, für Neubauten Russe“ glaubt, die Mächte würden ihre erste Idee hinsicht⸗ vollständige Frankirung der Briefe nach Ländern des Allgemeinen deutschen Häfen: Verzinsung von 4 ½ % 8 135) bleibt somit eine Superdividende Merhes “ 83 Galvanoplafeit. Das 1
und Ausbesserung bestehender Gebäude 1400 Pfd. Sterl.; bei lich des Zusammentritts eines Kongresses, an welchem die Postvereins. — Vom 28. Februar 1878: Mißbräuchliche Versendung 222a. in deutschen Häfen ange⸗
28 — 8 - von 17 ⁄100 % (ℳ 53. 70). 1z. — Aus dem Buchhandel: Must d ; Nr. 14, für Verschiedenes 4591 Pfd. Sterl.; bei Nr. 15, für Chefs der Kabinete Theil zu nehmen hätten, als bestes Mittel von Gegenständen als Waarenproben mit der Briefpost. — Vom kommen.. öv .. 8 002 1 984 417 710 78 956 — Dem Bericht des Verwaltungsraths der Allgemeinen Ber⸗ Holz. us dem Buchhan el: Mus ersammlung moderner schmiede⸗ Zahlung von Halbsold und Ruhegehältern 10 809 Pfd. Sterl.; zur Herbeiführung einer allgemeinen Verständigung wieder Saö Postbeförderungen auf der Eisenbahnstrecke Stüb⸗ “ “ I“ liner Omnibus⸗Aktiengesellschaft für 1877 sind folgende Daten “ “ vnschand.
1D. ¹ 1“ 9 1 552 427 3 397 602 934 8 “ 1 bei Nr. 16, für Pensionen 34 599 Pfd. Sterl.; bei Nr. 17, aufnehmen. 8 „V 1“ “ 111““ 3 entnommen; Es wurden 16 Linien mit einer Gesammtlänge von über tentgesetz für das Deut ich. — Klei — für Truppen⸗Transporte und Auslagen für Dienstzweige, de Konstantinopel, 5. März. (W. T. B.) Staatsrath genden SeFals⸗ FEg “ 8 “ 5 880 8 8 82 12 se 28 EEI“ bedanden sich söorlch n Se. —1 “ nich zu⸗ S fgehbren, 11“ 11“ fine Audienz bei dem Sultan, welchem Gehaltezulage Bewilligungen. — Außerkurssetzung verschiedener Lan⸗ Häferie größte Anzahl der Reisen fand im Verkehr der deuischen förderten Personen betrug in Summa 13 192 675 gegen 12943 1. dü. Ee;) 8 8 gen belaufen 9 zusammen auf 127 141 Pfd. er die Glü⸗ wünsche des Großfürsten Nikolaus an⸗ e un JbE — Servisgewährung bei Truppen⸗ S unter sich statt, und waren in diesem Verkehr die Reisen am in 1876. Hierfür wurden vereinnahmt 2000 241 gegen 1 989 426 in Net. e dühe9. Aufgö von P. Koch. — Pokal (16. Jahrh.)
eerl. Hicrvon entfallen 39 763 Pfd. Sterl. auf den läßlich der erfolgten Friedensunterzeichnung überbrachte. Ge⸗ islokationen im Anschluß an die Uebungen. — Nichtgewährung häufigsten nach dem Ostseegebiet Schleswig⸗Holsteins (7280) gerichtet, 1876. Durchschnittlich waren täglich 1232 Pferde in Verpflegung. Z. 1 Prict von P. 1 aktiven Dienst, 45 408 Pfd. Sterl. auf Pensionen ꝛc., neral Ignatieff traf heute hier ein, stattete dem Minister⸗ von Marschgebührnissen an einjährig⸗freiwillige Aerzte. „ demnächst nach der Prov. Pommern (2156), den schleswig⸗holstein⸗ Es wurden verausgabt für Hafer und Mais in 1877 527 277 ℳ k as “ EE Mitwir⸗ 41 970 Pfd. Sterl. auf Ausgaben für anderweite, nicht Präsidenten, dem Minister des Auswärtigen, den fremden ““ attes“ hat fol⸗ scchen Nordseehäfen (1644), der Prov. Preußen (1582) und Olden⸗ gegen 606 134 ℳ in 1876, für Heu 115 133 ℳ gegen 149 652 ℳ Vereins “ Redaktions⸗Kommafsion; Frz FSiströ gee. zur Flotte gehörige Dienstzweige. Die genannte Summe Botschastern u. s. w. Besuche ab und kehrte Abends nach gnd des Sanitz Seees . 5 1 g1 “ burg (1378); sodann absteigend nach dem westlichen Theil von Han⸗ in 1876 und für verbrauchtes Stroh 79 355 ℳ gegen 90 784 ℳ in Schwedeler, H. Herrmann, O. Bänsch, H. Oberbeck⸗ Miüglieder der
24 — 8, e 1 . rlieutenants zur nover (1108), 725 8), Lü öst⸗ — B — 1 ehe von 127 141 Pfd. Sterl. wird auf den Nettozuwachs von San Stefano zurück. — Der Großfürst Nikolaus wird dem See bei den Standgerichten an Bord. — Behandlung der schrift⸗ lcer de heenen Heten ehrRen kelle ee ehee, ce 1. 48858 2e 82 ne ühnkongg, EE“ Fechc Be Hesntetten nncdes sst he. .
82 072 Pfd. Sterl. reduzirt durch folgende Herabminderun⸗ Sultan am Donnerstag oder am Sonnabend einen Besuch lichen Meldungen oder Berichte, wel nali — J B b 3 z 8 8 . Endell, Bau⸗Inspektor im Königlichen Ministerium für Handel gen: bei Nr. 2, für Vorräthe und Hüne 32 418 Pfd. abstatten. — Hiesige Blätter bezeichnen das Gerücht von einem Achen 2 zur EE“ 8 tbolten, ine 8 . A1“ “ 88 441 862 ℳ e sich so⸗ “ und öffentliche Arbeiten. Jahrg. XXVIII. Aün, banven. Sterl.; bei Nr. 4, Reserve 390 Pfd. Sterl.; bei Nr. 5, für Offensiv⸗ und Defensivbündniß der Pforte mit Rußland als — Anbringung der Barometer und Psychrometer an Bord. — die erste Stelle ein; dann folgen die Reisen zwischen Deutschland sch ib 8 aSeKerere. 892 d D bchm . 5 Verlag von Ernst u. Korn. Hoch 4. Heft 1 — 3. Dasselbe enthält folgende wissenschaftliche Zwecke 2961 Pfd. Sterl.; bei Nr. 7, für die unbegründet und glauben zu wissen daß die Türkei, im Preise für Proviant und Materialien ꝛc. in San Domingo am üund Dänemark (3630), Rußland an d. Ostf nn 19429 Fener Atien erziclt duf von 10 000 ℳ hauwissenschaftliche Mittheilungen: Der Neubau der Dorotheen. Vorrathsmagazine 177 Pfd. Sterl.; bei Nr. 10 Sektion 1, Falle eines europäischen Krieges, Neutralität beobachten werde. 1. Juli 1877. — Abänderung der Vorschriften über Ausführung der MNorwegen (1588), Schweden (1155), den Vereinigten CCaata) Ertrareservefondekonso Cewnen “ Bie Diviberdehtelhang auf Kädtischen Realschule und des Friedrich Werderschen Gymnastums zu für den Antauf von Vorräthen 8000 Pfd. Sterl.; bei — (W. T. B.) Safvet Pascha, welcher heute dem Korrekturen auf den Seekarten. — Erläuterung des §. 3 der In⸗ von Amerika (834), den Niederlanden (492), Frankreich (299), Belgien früher gemeldet wurde, 8 3 ebetragt, wie Berlin, vom Stadt⸗Baurath Blankenstein. — Central⸗Kirchenbauten Nr. 12, für Arzneien ꝛc. 780 Pfd. Sterl.; bei Nr. 13, für Ministerrathe beiwohnt 1ö struktion für die Unteroffiziere der Marine. — Außerkurssetzung von L251), Brasilien (66) und Westindien (191). — Zwischen aus Dem Geschäftsbericht der B 1 ee Cee and 16,eh.. eheheht des Ue Frricktaküt 5 3; bei Nr. 13, für linisterrathe beiwohnte, sowie General Ignatieff, der Münzen. — Fortsetzung der vergleichenden Versuche über die Heiz⸗ deut. . dentschen Sbifson 777 he en 8g em Fe 88 der 1 chweig⸗Hannover⸗ H. Strack. — Die Ueberbrückung des Memelthales bei Tilsit. —
erichtskosten ꝛc. Pfd. Sterl. — Ueber die Verände⸗ Ende der Woche nach St. Petersburg abreisen soll, sind nach kraft und andere in technischer Beziehung wichtige Eigenschaften ver⸗ eisen gemacht; schen Hypothekenbank für das letzte Geschäftsjahr sind fol⸗ Mittheilung über Umsturz und Wiederaufrichtung eines pneumatisch
68½ Fin20 b 8 8 8 1 8 8 von diesen wurden 6537 in äi . f . itthei . 1 1 — 5 . 8 1 run gen ist im Einzelnen noch Folgendes zu bemerken: San Stefano zurückgekehrt. Eine authentische Veröf⸗ schtedener Steintoßtene Röseeeche ger aige igenschasten wer. ilcher hafomneßen begonnen wäheenteha!g ch enripälsher ecr Sehe efegrdcei nennne ee -- 111“
Die Gesammtzahl der Bemannung (Offiziere, Deck⸗ fentlichung der gesammten Friedensbedingungen maltung und Instandhaltung der Handwaffen bei den Marine⸗ 3364 nach auß äi b xi 2 dischen übertragen vom Ingenieur P. E. Ryk. — Mittheilungen offiziere, Ingenieure ꝛc., Unteroffiziere, Matrosen, Ma⸗ dürfte erst nach der Ratifikation erfolgen. Be⸗ theilen ꝛc. — Bildung einer Reriso d-Ronaffon für das Torpedo⸗ Reisen 11““ E“ säüt e 90 ℳ 889 gä hn watke “ 288 des efeic ee deieecdeh, ae ere r rinesoldaten) ist dieselbe wie im vorigen Jahre, näm⸗ züglich der Kriegskostenentschädigung verlautet, daß von den Depot zu Wilhelmshaven. — Personalveränderungen. — Benach hauptsächlich von England, Rußland an der Ostsee, Schweden, den lehen im Betrage von 6844 311 ℳ sind Grundstücke din Taxwerthe von “ -g W.8 8 ektor. lich 60 000. Die Zahl der Offiziere wurde etwas ver⸗ baar zu entrichtenden 310 Mill. Rubel 10 Mill. für russische richtigungen. NNiiederlanden, Frankreich, Dänemark, Spanien und Belgien aus⸗ von insgesammt 14 538 009 ℳ verpfändet. Die unkündbaren Dar⸗ vom Fiee ogncsaten der Eeneeha gscferren h e isen ahn 8 ringert, diejenige der Unteroffiziere und Matrosen vermehrt. Unterthanen bestimmt sind, die durch den Krieg geschädigt 8 ö61 und als Reiseziel in erster Linie England, demnächst Ruß⸗ lehen sind mit 4 ⁄⅞ bis 5 % Zinsen excl. ½ % fährlichem Geschäfts⸗ die Ausnutzung der Heiskraft der Seraaor wes mit P. s aaer Bei Nr. 2 ist der Beitrag der Admiralität zu den Tischkosten wurden; 300 Mill. sollen, wie es heißt, binnen 6 Jahren in 8 P an der Ostsee, Schweden, Frankreich, Dänemark, die Nieder⸗ kostenbeitrag, die kündbaren mit 5 ¼ bis 5 ½ % Zinsen ausgeliehen. Rücksicht auf die Dampfkessel⸗Anlagen, von Professor H. Wiebe. — der Offiziere weggefallen. Bei Nr. 5 (wissenschaftliche Zwecke) viermonatlichen Terminen gezahlt werden, doch sind die Garan⸗ Landtags⸗Angelegenheiten. lande, Spanien und Italien hatten. Von europäischen außer⸗ Von 4 ½ % Pfandbriefen sind im Laufe des Jahres etwa 130 000 ℳ Die mittelalterlichen Baudenkmale der Stadt Marienwerder, vom
trat die erwähnte Herabminderung ein, weil die seit 1874 in tien hierfür noch nicht endgültig spezifizirt. Die Einschiffung 8 deutschen Häfen nach auffereuropäischen Ländern wurden 993 Reisen verkauft. Von 5 % Pfandbriefen ist der Rest der vI ! Serie im Geh. Ober⸗Baurath Herrmann und Reg.⸗- und Baurath Reichert. — 1 8 — e G r. 3zb4, Im Hause der Abgeordneten sind noch folgende Vor⸗ gemacht. Die größte Zahl der Schiffe ging aus Häfen Großbritanni 3 illi 2. ie (ü 8 stoj g. Fnrach die Voranschläge eingestellte Summe für Beobachtung des der russischen Truppen soll durch russische Transportschiffe lagen unerledigt: Frankreichs 2Hükasde Portugals, Uhegiag 6A 8eae; deäsa vnan ananhhicnereMfert, senae ans fiahhilionen. Mha ü de⸗ neber in 1 ker nnenh. 8 “
Durchgangs der Venus fortfallen konnte. Bei Nr. 16 wurde von San Stefano aus erfolgen. Betreffs des Gebiets von A. Regi zesetz vorzugswei veeimn 8 indi ae. t 1—
b . „er „ Be - „A. Regierungsvorlagen. 1) Entwurf eines Gesetzes, betreffend vorzugsweise nach den Vereinigten Staaten, Brasilien, Westindien geben. Das Gewinn⸗ und Verlustkonto rgi Ge 1 ipzi B - eine Pauschsumme von 19 000 „Pfd. Sterl. zur Er⸗ Bulgarien liegen zuverlässige Mittheilungen noch nicht vor, die Regulirung des standesherrlichen Rechtszustandes des Fürstlichen den La Platastaaten, Afrika am atlantischen Meere, Ostindien und 801914 vnge “ 111“ Di⸗ Fihr Deutschland, Leignigh, 9. Fo r 15 2808 1“ füßung der Pensionen von Matrosen und Marine⸗ doch scheint es sicher, daß Salonichi und Seres nicht zu Bul⸗ Hauses zu Bentheim⸗Tecklenburg bezüglich der Herrschaft Rheda und dem Kaplande bestimmt. Die 869 deutschen Schiffe, welche von rektion die Vertheilung einer Superdividende von 5 ℳ Der Reservefonds mer enthält folgende Aufsätze: Emanuel Geibels Spätherbsthlärnmr oldaten ausgeworfen. Der einzige Posten der Vor⸗ garien gezogen werden, während Kavala und Drama dem der Grafschaft Hohen⸗Limburg. 2) Entwurf einer Wegeordnung, 1üÜüberseeischen Ländern Reisen nach Europa machten, fanden für diese betrug Ende 1877 211 285 ℳ, wovon nach Ausweis der Bilanz von Adolf Stern und Jean Pauls Charakter in sehen Viebesleb 1 anschläge, in welchem sich der Einfluß der gegen⸗ neuen Staate angehören sollen, der sich bis gegen Monastir mit dem, Schreiben des Ministers für Handel, Gewerbe und ꝑuFahrten hauptsächlich Ladung in Nordamerika, Westindien, Brasilien, 208 691 ℳ in Effekten angelegt sind, Der Bestand an kündbaren eine piychologisch⸗rthische Studie von Jul. Dubve (Fortsetzun 2 8 wärtigen politischen Verhältnisse zeigt, ist Nr. 17: Truppen⸗ hin erstrecken dürfte. Das bulgarische Küstengebiet am Schwarzen öffentliche Arbeiten, betreffend die Normatiobestimmungen für den dden La Platastaaten und Südamerika am stillen Meere, und hatten Hypotheken betrug Ende 1877 9 370 620 ℳ, der der unkündbaren Märkte und Messen im Großherzogthum Bade 8 187
transporte. An neuen Schifssbäuten für das Finanz: Meere soll von Mangalia bis Midia reichen; die Grenze der Ausbau von Chausseen nebst Anweisung zum Bau und zur Unterhaltung bhhren Bestimmungsort am häufigsten in England, Frankreich, Hol⸗ 33 604 435 ℳ An Pfandbriefen wurden ausgegeben 40 750 000 ℳ usammengestellt vom statistischen B d lichen Fe Begr , 8 1 8 8, derselben. 3) Statistische Nachweisung der Kosten der Verwaltung land, Belgien und Portugal. Zwisch 3 äischen H d- Die A f P i ℳ n Bureau des Großherzoglichen jahr 1878/79 sind im Ganzen 18 167 Tonnen geplant, wovon Dobrudscha würde eine von Mangalia nach⸗Tschernawoda ge⸗ der zusammengesetzten Amtsbezirke und der Kreisaus schüsse im Gel⸗ ich betrug die Zahl der Reisen bischine Erciffe 8 L an Iünsen an- sen Pejefexhetrugen - “ Handrse üefcerne Karlsruhe. 4.
13 568 auf den Regierungswerften und 4699 durch Privat⸗ zogene Linie bilden. tungsbereiche der Kreisordnung vom 13. Dezember 1872. 4) Ent. größere Theil der Schiffe im Küstenverkehr beschäftigt. Die größte ! war fest, Preise unverändert.
8—