1
Eisenacher Ziegelei⸗Actien⸗Gesellschaft gen worden. . Eisenach, den 27. Februar 1878. Großherzogl. S. Stadtgericht. Venus.
S
eingetra⸗ Eutim. In das Handelsregister ist eingetragen: 11 Firma: Rudolph Muns, 1 Sitz: Eutin,
Inhaber, alleiniger, der Kaufmann Johann Hin⸗
rich Rudolph Muus in Eutin.
Prhare. In enserem Handelz⸗Gimielfirmenregi.] eftetha5,3türd n riurt. In unserem Handels⸗Einzelfirmenregi⸗ roßherzogli denburgisches Amtsgericht.
ster Vol. I. Fol. 32 ist die daselbst unter Nr. 213 1 H. Nernurgjische 8 8
eingetragene ühne lich in Erfurt — „R. Ehrlich in Erfurt Fisechhausen. Bekanntmachun 2 Inhaberin verehel. Kaufmann Rosalie Ehrlich, Daß der Destillateur Richard — Riebe in Fischhausen ein
geh. Abrahamsohn, zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht gros unter der Firma: worden. „R. Riebe“ Erfurt, den 28. Februar 1878. . hat, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. unser Firmenregister sub Nr. 76 eingetragen. — 3 Fischhausen, den 20. Februar 1878. 8 Erfurt. In unser Handels⸗Einzelfirmenregister Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Vol. I. Fol. 198 ist unter laufender Fiensburg. Bekanntmachung.
Nr. 659
folgende Eintragung: gie unser Firmenregister ist unter Nr. 1224 die irma:
„J. H. Bladt“
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: zu Sonderburg und als deren Inhaber
Buchhändler Carl Noah’ Ort der Niederlassung: Weißensee, A mann Jürgen Heinrich Bladt daselbst Bezeichnung der Firma: getragen worden. Flensburg, den 4. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Carl Noah, Verfügung vom heutigen Tage Forst. Bekanntmachung. “ In unseren Handelsregistern sind heut folgende Eintragungen bewirkt worden:
1 a. im Geselischaftsregister: bei der ad Nr. 24 vermerkten Handelsgesellschaft Ernst Se — Farst i. L.: Die Frau Tuchfabrikant laesche, Pauline, ge⸗ borene Menzel, ist aus der “ aus⸗
eschieden, die Gesellschaft Knigego und das aunmehr unter derselben Firma bestehende Han⸗ 3 8 elsgeschäft unter Nr. 321 des Firmenregisters
ingetragen; 1 b. im 11““ 8 ist ad Nr. 321 die Firma: ““ Ernst Menzel — Forst i. L. und als Inhaber derselben der frühere Schlosser⸗ Sheter. jetzige Tuchfabrikant Robert Menzel daselbst eingetragen worden. „In der am 2. Februar 1878 Forst, den 1. März 1878. neralversammlung des Vorschuß⸗ und Spa ⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 Vereins der Stadt Borschußg eenev — getragene Genossenschaft) ist der Gastwirth Erd⸗ mann Bader zu Buk zum Controleur des Vereins an Stelle des Vorwerksbesitzers Johann Mor⸗ kowski zu Buk gewählt worden, während die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder, und zwar: a. der Kaufmann Teofil Degurski als Direktor, b. der Kaufmann Ignatz Mallecki als Kassirer
wiedergewählt worden sind. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Februar 1878 am selbigen Tage. (Akten über das Genossenschaftsregister Band II. Seite 178.)“
Salzungen. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22./10. 1877 ist das Statut der Actiengesellschaft Saline & Soolbad Salzun⸗ gen abgeändert und dies sub Nr. 72 des Handels⸗ registers auf Anmeldung vom 19. v. M. heutigem zum Eintrag gekommen. Salzungen, den 4. März 1878. Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Scheller.
Schrimm. Bekanntmachung. 1
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, betreffend die Spar⸗ und Vorschußkasse des Ge⸗ werbevereins unter dem Schutze des heiligen oseph zu Xions eingetragene Genossenschaft, eute die Eintragung erfolgt, daß die Genossenschaft in Folge Aenderung jetzt die Firma Spar⸗ und Darlehnskasse zu Xions einge⸗ tragene Genossenschaft 8 führt. — — Schrimm, den 25. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. I.
Levy Abraham Löwenberg in Wunstorf heute eingetragen: b „Die Firma ist erloschen.“ 8 Neustadt a./R., den 28. Februar 1878 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. osterode. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Fol. 3 heute Venvssenschaft — Firma der Genossenschaft: . Consumverein des landwirthschaftlichen Kreis⸗ 1“ vereins Echte, eingetragene Genossenschaft. 1 Sitz: Echte. Rechtsverhältnisse: Der Gesellschaftsvertrag ist. unterm 19. Oktober 1877 errichtet. Die Genossenschaft hat zum Gegenstande ihres Unternehmens: Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Qualität; ge⸗ meinschaftlichen Verkauf von Produkten aus dem andwirthschaftlichen Betrieb und Schutz der Mit⸗ glieder gegen Uebervortheilung. — 8 Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1 1) Domänenpächter Oberamtmann Niemeyer Westerhof, 3 8 Oberförster Busse ia Düderode, 8 Ziegeleibesitzer August Rose zu Willershausen, Bauermeister Friedrich Ahrent zu Echte, ) Mühlenbesitzer Fr Nagel zu Willershausen. Der Vorstand beurlundet seine Willenserklärung durch Zeichnung der Firma des Vereins unter Hin⸗ zufügung der Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitgliedes. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins erfolgt durch das Göttingen⸗Grubenhagensche landwirtbschaftliche Wochenblatt und zwar in der im vorhergehenden Absatze bezeichneten Form. 5. Zugleich wird bemerkt, daß das Verzeichniß der In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ Genossenschafter jederzeit bei dem unterzeichneten burg ist heute auf F. l. 336 die Firma: 3 Amtsgerichte eingesehen werden kann. S. Freudenthal, Hsterode, den 4. März 1878. als Ort der Niederlassung: Lüneburg, Königliches Amtsgericht. II. als Firmeninhaber: Simon Freudenthal in Wiederholt. Lüneburg, 8 eingtragen.
8 8 Ostheim. Auf Beschluß vom heutigen Tage ist Lüneburg, den 2. März 1878. im Handelsregister des unterzeichneten Justizamts Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. eingetragen worden die Firma:
A. Keuffel. Fol. 25. Levi Neumaier zu Ostheim und als deren Inhaber der Handel smann Levi Neu⸗ maier daselbst. 8
Ostheim, am 1. März 1878. b Großherzogl. Sächs. Justizamt. Bachmann.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, die Rechtsanwalte Seger, Justiz⸗Rath Gerlach und Justiz⸗Rath Stubenrauch hier zu Sachneltern vorgesch⸗ 8e1878
n, den 4. März Kenigliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.
[20360. Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Adolf Lesser, in Firma Adolf Lesser & Co., Alexanderstraße 26, Wohnung: Magaziustraße 15, ist am 6. März 1878 Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf
den 20. Dezember 1877. 1 Zum einstweiligen Verwulter der Masse ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 20. März 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, immer Nr. 11, vor dem Kommissar, dem Königlichen tadtgerichts⸗Rath Bennecke anberaumten Termine ihre Feklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben. S. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu versbfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 1 bis zum 13. April 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. . Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht
in Wehlau als neues Vorstandsmitglied e treten.
Wehlau, den 1. März 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wetzlar. In das Gesellschaftsregister des un⸗ terzeichneten Gerichts ist unter Nr. 43 folgende Ein⸗ btragung erfolgt: 8 .2. Firma: Fr. Hollmann Söhne. itz der Gesellschaft: Oberndorfer Hütte, Gemeinde Oberndorf. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Heinrich Hollmann und Friedrich Hollmann. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 begonnen. — 1 3 Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Februar 1878 am 26. Februar 1878. Wetzlar, den 26. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
mit Karoline Weiher, ohne Abschluß eines Ehe⸗ vertrags. Unter O. Z. 251 des Firmenregisters wurde ein⸗ getragen: die Firma Hermann Rosset dahier ist erloschen, und unter O. 5. 450 des Firmenregisters die Firma: „C. W. Rosset“ dahier, deren Inhaber
der ledige Carl Wilhelm Rosset dahier ist. Freiburg, den 4. März 1878. ““ Großh. Amtsgericht.
Graeff.
M.-Gladbach. In das Handels⸗ ( irmen⸗ Register des biesigen Königlichen eHe. ist das von dem Kaufmann und Inhaber einer Appreturanstalt Carl Andes, zu Rheydt wohnend, daselbst unter der Firma C. Andes errichtete Handelsgeschäft — Nr. 1620 unterm heutigen Tage eingetragen worden. Der Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗Verein zu M.⸗Gladbach, den 28. Februar 1878. Weißenhöhe, eingetragene Genossenschaft⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretä . hat in der Generalversammlung vom 17. Fe⸗ Schwacke. 8 bruar 1878 den Gastwirth M. Gartzke zu
Weißenhöhe zum Direktor und den entier
L. Meyer in Weißenhöhe zum Kontrolleur ge⸗ wählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Fehruar 1878 am 27. desselben Monats. Die Verfügung befindet sich Blatt 35 III. 153. Lobsens, den 26. Februar 1878. .“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Lüdenscheid. Handelsregister 1 der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputatio
zu Lüdenscheid.
1 326 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Wilhelm Höllerhagen (Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann und Fabrikant ilhelm Hewerbagen zu Lüdenscheid) ist gelöscht am 2. März
inge⸗
in Koschmin zufolge Verfügung vom 27. Februa 1878 heut eingetragen worden. 1 8 . Krotoschin, den 2. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Leer. Bekanntmachung. In das Handelsregister des diestgen Amtsgerichts
ist eingetragen: Carl Schölvinck zu Leer:
ad Fol. 185. Firma Die Firma ist erloschen. Leer, den 1. März 1878. 8 Königliches Amtsgericht III. Röpke.
3 einrich Berthold Destillationsgeschäft en
Lobsens. Bekanntmachung. 8 8 8 In unserem Genossenschaftsregister ist sub Nr. Col. 4 Folgendes eingetragen worden:
9
Wiesbaden. Heute ist in das Genossenschafts⸗ register folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 26. Col. 2. Vorschußverein zu Soden. tragene Genossenschaft. Col. 3. oden. b Col. 4. a. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 10. Oktober 1877 und 7. Februar 1878. Derselbe befindet sich im Beila eband Nr. 26 zum Genossenschaftsregister Blatt 1 bis 14. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb —— von Bankgeschäften behufs egenseitiger Beschaffung Stadthagen. Bekanntmachung. (sder in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld⸗ Im Handelsregister der Stadt Stadthagen ist mittel auf gemeinschaftlichen Kredit. (§. 1.) heute Fol. 45 die Firma: c. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: August Wilkering 1 Kaufmann Leopold Milch zu Soden, als (Manufaktur⸗ und Materialwaaren⸗Geschäft), mit Direktor, dem Orte der „Stadthagen“ und — Praetorius daselbst, als als Firmeninhaber der hiesige Kaufmann Augus rassirer, 8 Wilkering eingetragen. ““ Heinrich Mackel daselbst, als Con⸗ roleur.
Stadthagen, den 4. März 1878. 1“ 8 1 8 ürstlich Schaumburg⸗Lippisches Amt. Die Zeichnung derselben für den Verein geschieht Meyer. gs Jin der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen, und hat rechtliche Wirkung für den Verein Dritten gegenüber nur dann, wenn sie mindestens von zwei EE 8 ch 8 .Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An⸗ 8 8 gelegenheiten des Vereins, sowie die denselben ver⸗ bis zum 13. “ 3“ pflichtenden Dokumente ergehen unter dessen Firma bei uns G 888 ot kal gnn zreans und werden von mindestens zwei Vorstandsmitglie⸗ und demnächst zur Prüfung 81e 2 dern unterzeichnet. (§. 87.) halb der gedachten Frist angemeldeten Ferdeeengen. Die Einladungen zu den Generalversammlungen lea- 8 “ .. “ des definitiven dagegen, insofern sie nicht vom 9 aus⸗ Verwa 11.9 hen 1858,sg tttags 10 Uhr gehen, erläßt der Vorsitzende des Ausschusses mit 89 dgelanas esür. ee 1. rdch der Zeichnung: im Sta Rrr ötsgebäude, 6 al 101., 8 f2. 52 „Der Ausschuß des Vorschußvereins zu Soden. “ Serr1. vor dem oben genannten Kommi N. N., Vorsitzender.“ (§. 88). r sac bib 65 1“ z ichn seis 2 tung dieses Termins wird ge⸗ ur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen Nach Abha . Suhl. Heute ist in unserm Firmenregister unter Sen sich der Verein des Wochenblattes für die Uhhres fena nkt er Verhandkung über den Nr. 73 die Firma: Amtsbezirke Höchst, Hochheim und Königstein. rd ver 8 d Nr. EE“ (§. 89. Zugleich ist zur Anmeldung For derungen der gelöscht, dagegen unter Nr. 229 die Firma: Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ Z noch ene sagr efinheßn ch 1. een bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen festg geht und v I ' t der Niederlassun uhl und als alleiniger werden. 8 be b 1 IssSat. 8ee Ferae Otto Schönborn zu Wiesbaden, den 5. März 1878. 8 ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf Suhl, eingetragen worden. Königliches Kreisgericht. Suhl, den 24. Februar 1878 3 I. Abtheilung. 3 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Konkurse.
Bekanntmachung. des Verwaltungsraths der Privat⸗ bank zu Gotha ist Herr Finansrath Emil Kühn als Direktor der genannten Bank ausgetreten. Mitglieder der Direktion der Letzteren sind nunmehr: Herr Finanzrath Franz Jockusch, mit den Funktionen des Vorsitzenden in der Direktion betraut, Herr Gustav Schwarz als Stellvertreter der Direktoren ist: Herr Bankkassirer Emil Sandig. Solches ist am heutigen Tage unter Fol. 458 in das Handelsregister eingetragen worden. 5 8 28. “ 8 erzogli ächs. Kreisgericht als Handelsgeri t. 8 8 Anacker. 9 b Grae Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 3 bezüglich des Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗Vereins der Stadt Buk und Umgegend mittelst Ver-
fügung von heut folgender Vermerk eingetragen worden:
8 Gotha. der Kauf⸗ Nach Anzeige
heute ein⸗
sSoest. Der hiesige Consum⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft, hat sich durch Beschluß der Generalversammlung des Vereins aufgelöst. Die Gläubiger des Vereins werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande, insbesondere dessen Vorsitzenden, Kaufmann Gustav Venn hierselbst zu melden. Soest, den 4. Februar 1878. 1b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Einge⸗
zufolge worden. Erfurt, den 26. Februar 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilu
bewirkt “
weiter Direktor. In unser Handels⸗Einzelfirmenregister “
Vol I. Fol. 200 ist unter laufender folgende Eintragung: 8 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Kaufmann Gustav Schmeißer, Ort der Niederlassung: Gebesee, Bezeichnung der Firma
F. A. Schmeißer,
e⸗ Verfügung vom heutigen Tage
orden.
Erfurt, den 28. Februar 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
rfurt. In unser Handels⸗Einzelfirmenregister ol. I. Fol. 199 ist unter laufender 1I1“
folgende Eintragung: 8 Frankenstein. Bezeichnung des Firma. Inhabers: 8 Kaufmann Friedrich Gustav Chri Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: 8 F. C. Gustav Esche, Verfügung vom heutigen Tage
Die unter Nr.
Lünehburg. Bekanntmachung.
— — stettin. In unser Firmenre ister, woselbst unter Nr. 594 die hiesige Hand ung in Firma: J. S. Loewenthal vermerkt steht, ist heute ein⸗
getragen: . 8 Colonne 6. Das Handelsgeschäzt ist mit Activis und Pas⸗ sivis und dem Firmenrecht auf den Kaufmann Moritz Kocheim zu Stettin übergegangen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1640 die Firma J. S. Loewenthal zu Stettin, und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Kocheim zu Stettin heute eingetragen. Stettin, den 1. März 1878. 1 Königliches See⸗ und Handelsgericht
abgehaltenen Ge⸗
Malchin. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 43 Nr. 80, betreffend die Firma Ernst Schwartz, sub Col. 5 eingetragen: 8
Die Handlung ist durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Carl Friedrich Wilhelm Schlue hier⸗ selbst übergeganger, der das Geschäft unter Zu⸗ stimmung des bisherigen Inhabers unter der Firma Ernst Schwartz fortführt. Malchin, den 4. März 1878. Großherzogliches Stadtgericht.
H. C. M. Wulffleff.
Mannheim. Handelsregister⸗Einträge. In das Handelsregister wurde eingetragen:
Bekanntmachung. In unferm Firmenregister ist heut bei Nr. 237 die Firma „Arnold Prager“ gelöscht und in un⸗ serem Gesellschaftsregister unter Nr. 31 die offene Handelsgesellschaft:
1 Arnold Prager als Sitz der Gesellschaft: Frankenstein,
worden. und in Colonne 4 Folgendes ein tiga worden Erfurt, den 28. Februar 1878. Die Gesellschafter sind: b 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1) der Kaufmann Arnold Prager, 2) der Kaufmann Fedor Apt, 5 Graetz, den 22. Februar 1878.
Beide zu Frankenstein. Königliches Kreisgericht.
Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1878 be⸗ 8 8
108. ieg.e.ge 8 85 hiesigen Handelsregister ist
rankenstein, den 27. Februar 8 getragen worden: 8 1) O. Z. 195 des F. Reg. Bd. II. zur Firma: Fr.
Königliches Kreisgericht. 1) auf Fol. 291 das Erlöschen der Firma: 17. in Ph195 de,s Theodor GCh 8 als jPr
I. Abtheilung. „Carl Wedekind, urist bestellt. b
2) auf Fol. 355 die neue 2) O. Z. 186 des F. Reg. Bd. II. zur Firma: „H.
Bruno Schwalbe Rosenthal“ in Mannheim. Ehevertrag zwischen
und als deren Inhaber Herr Kaufmann Ehre⸗ Heymann Rosenthal mit Wilhelmine Stern, d. d.
gott Bruno Schwalbe aus Moßbach bei Auma Mannheim, den 24. Januar 1878, wonach jeder
zufolge Anzeige vom 27. v. M. il 2 Win di 3 Gei; ü 2. S2 1978. Theil 200 ℳ in die Gemeinschaft einwirft, alles
FPrenzlau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Februar cr. unter Nr. 41 Folgen⸗ des eingetragen worden: 1““ Firma der Gesellschaft: Borchers & Nentwich. Sitz der Gesellschaft: Prenzlau. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Heinrich Alfred Borchers, 2.) der Kaufmann Joseph Nentwich. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1878 be⸗ gonnen. 1 Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Prenzlau, den 4. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
zufolge
Erfurt. In unser Handels⸗Einzelfirmenregister Vol. I. Fol. 199 ist unter laufender Nr. 661 folgende Eintragung: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Fridolin Reinhold Lindner, Ort der Niederlassung: “ ezeichnung der Firma: R. Lindner, zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. —
heute ein⸗
den 9. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ““ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
Frankemhausen. Daß die Stammantheile der Mitglieder des Vorschußvereins hier e. G. laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1874 von 75 Thlr. auf 100 Thlr. erhöht worden ind, wird hierdurch zur öffentlichen
Thorn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 2. d. M. ist am 4. d.
[20322 M. die in Thorn errichtete Handelsniederlassung
Der von uns durch Beschluß vom 19. Februar
Erfurt, den 28. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Erfurt.
In unser Handels⸗Einzelfirmenre iste Vol. I. Fol. 8 1 8
200 ist unter laufender Nr. 663 folgende Eintragung:
s bracht.
[Freiburg.
Unter O.
Frankenhausen, am 28. Februar 1878. Fürstl
Schwarzb. Ju H. Haake.
8
stizamt.
8
I1“
3. 162 des Gesellschafts⸗
Kenntniß ge⸗
Fürstlich Reuß⸗Plauisches
Justizamt I. 8 als
andelsgericht. C. Zopf. IHIldesheim. Bekanntmachung.
Auf Folium 141 des Handelsregisters Firma:
„Jacob Emrich“ Kaufmann Jacob Emrich aus haft in
übrige Vermögen von derselben M äebe des L. R. S. 1500 — 150
ausschließt nach
Reg. Bd. II. Firma: Mannheim. Inhaber:
Biebelsheim, wohn⸗ Mannheim.
4) O. Z. 184 des Ges. Reg. Bd. II. und 8.
Z. 197 des F.
in
Prenzlau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Februar c. Folgendes eingetragen worden: I. Nr. 175 bei der Firma „A. Mieck“ mit dem Sitze in Prenzlau: 1 bedn prenan ist in A. Mieck Verlagshand⸗
des Kaufmanns und Fabrikanten Dr. Eduard Phili⸗
bert Aßmuß ebendaselbst unter der Firma: Dr. Eduard Aßmuß vormals Dr. Fischer
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 534 ein⸗ getragen.
1877 über das hinterlassene Vermögen des am 6. De⸗ zember 1876 verstorbenen Huthändlers Carl Friedrich Melchert eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 21. Februar 12788. 8 Königliches Stadtgericht.
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner EWW einen am Fee Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Koenig, Adel und Justiz⸗Rath Goßlich.
Berlin, den 6. März 1878.
198 des F. Reg. Bd. II. Die unter der Firma „Dürr u. Müller“ in Mannheim bestandene offene Handelsgesellschaft wurde unterm 26. Februar lI. J.
lung und in A. Mieck’'s Buchhandlung (Th. Biller) verändert; vergl. Nr. 229 und 230 des Firmenregisters; eingetragen zufolge
Pregisters wurde eingetragen der Ehevertrag des Heinrich v. Langsdorff mit Luise Haßler vom 20. Oktober 1877, wonach jeder Ehetheil 100 ℳ in
Erste Abtheilung für Civilsachen. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Kaufmann Wilhelm Roselieb,
Thorn, den 4. März 1878. K. Ort der Niederlassung:
önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ebmeier.
.“ Hachfeld & in Hildesheim eingetragen: u.“ Prokurist:
Zieler [2041]
Erfurt, Bezeichnung der Firma: W. Roselieb,
zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt
worden. Erfurt, den 28. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Erfurt. In neserm Handels⸗Einzelfirmenregister
Vol. I. Fol. 125 ist bei der daselbst sub Nr. 513
eingetragenen Firma:
1 Julius Pollack in Erfurt, Inhaber Kurz⸗ und Schnittwaarenhändler
IJulius P llack,
in Colonne 6 folgender Vermerk: „Das Geschaft ist am 2. März 1878 durch Vertrag an den Kaufmann Adolf Behmack in Erfurt mit der Befugniß, dasselbe unter der Firma „Julius Pollack Nachfolger“ weiter⸗ Hufübren, übergegangen und die Firma hier ge⸗ 0 .
eingetragen und ebendaselbst Fol. 201 unter lau⸗
fender Nr. 664 folgende Eintragung:
g: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 8 Kaufmann Adolf Behmack. Ort der Niederlassung: 18 Erfurt. Bezeichnung der Firma: Julius Pollack Nachfolger. „Bemerkungen: Das Geschäft ist durch Vertrag vom 2. März 1878 von dem Kurz⸗ und Schnittwaarenhändler Julius Pollack auf den Kaufmann Adolf Behmack über⸗ gegangen mit der Befugniß, dasselbe unter der Firma „Julius Pollack Nachfolger“ weiter⸗ zuführen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage worden. 8 Erfurt, den 2. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b hesetsas h 1
5 8
“ Eutin. Zu Nr. 55 des Handelsregisters ist ein⸗ getragen:
8. Die Firma „Rud. M “ erloschen. uns & Thomsen“ ist
liegenschaftet Unter O. Z.
Wagner, Unter getragen die
aumert hier.
eingetragen: die ist erloschen und eingetragen. Stoll
Firma zeichnen.
eingetragen: An der Filiale der ist Eugen Buisso
Namens der Unter O. Z. 4 „Carl Friedrich der Eh
§. 1 jeder Ehethe
schaft in getreten.
getragen die Firm
geschäft dahier. Isidor Deutsch da
hut, worin lt. §. Gemeinschaft einw
schaftet ist.
Eutin, 1878, März 2. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
handlung dahier.
Niemöller.
und Martin Hanf
Nachfolgerin und Inh Druckerei und Verlagshandlung, ner'sche Buchhandlung“, Sa Ida, geb. Leyherr, . Z. 447 des Fir die Firma Au Pektumgeschäft dahier.
Direktor angestellt, meinschaftlich mit einem der iliale zu zeichnen.
evertrag des Carl
wirft, alles übrige Vermögen „Unter O. Z. 478 des Gesellschaft eingetragen: Stadtrath Heinrich dem Aufsichtsrathe der
Unter O. Z. 140 des Ge
eingetragen der Ehevertrag des oseph Thal Weinhändler hier, mit 89 7eng ge. S
„Unter O. Z. 179 des eingetraen die Firma
die Gemeinschaft einwirft, alles von solcher äcgeschlossen, die Fahrniß somit ver⸗ ist.
70 des aberin
2
Inhaber ist
„Unter O. Z. 112 des Gesellschaf
Firma die neue Firma „
Inhaber dieser Fir und Rudolf Bader,
welche
Unter O. Z. 177 des Gesellschaftsregisters wurde rüheren Rheinischen Kreditbank
Stelle des f
n dahier, getreten.
48 wurde eingetr
Fuchs“, Herdfabrik dahier, ebenso
Friedrich Fuchs mit Char⸗ lotte Auguste Wenzel von Langenbrücken, It.
die Gemeinschaft ein⸗ verliegenschaftet ist.
il 50 Fl. in
hier.
ophie irft, alles übrige
der Gütergemeinschaft ausgeschlossen
Gesellschafts
Theilhaber sind er, Beide verheir
Firmenregisters wurde als der Buchhandlung, ng, Firma „Fr. Wag⸗ die Wittwe des † Fr.
menregisters wurde ein⸗ ust DZaumert, Manu⸗
R. Bader & Cie.
in der Eigenschaft als Derselbe ist befugt, ge⸗ Vorstandsmitglieder
Gäs h Rheinischen Karlsruhe (in Liquidation) aus⸗
Unter O. Z. 449 des Firmenregisters wurde ein⸗
a Isidor Deutsch, Inhaber ist der ledige Kaufmann sellschaftsregisters wurde
Haitz von Walds⸗ 1 jeder Ehetheil 100 ℳ in die
„Weiher & H
übrige Vermögen
eingetragen.
der ledige August
tsregisters wurde dahier Stoll & Bader“ ma sind Eugen Beide mit der
Prokuristen dahier,
agen die Firma
sregisters wurde ier, ist aus Baugesell⸗
Herrenkleider⸗
Vermögen von und verliegen⸗
registers wurde anser“, Wein⸗ August Weiher
I am 2. d. M. eingetragen worden:
Firma „Max H.
Kaufmann Constantin Zieler Hildesheim. f Zieler
Hildesheim, den 2. März 1878. 8 Königliches Amtsgericht. V. Börner.
Hirschhemg.
erg. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 478 die
Firma:
„R. Wehrsig“ zu Erdmannsdorf und als deren Inhaber der Müller⸗ und Bäckermeister Rudolph Wehrsig daselbst ein⸗ getragen worden.
aufgelöst; der seitherige Theilhaber Müller übernimmt Aktiven und Passiven das Geschäft unter Einzelfirma fort.
M arburg.
Herrmann und führt Beibehaltung der Firma als
Mannheim, den 2. März 1878. Großh. Amtsgericht. Ullrich.
Die im Handelsregister unter Nr. 70
eingetragene Firma Gustav Schreiber in Ziegen⸗
hain ist am 1. März
1878 gelöscht. Marburg, den 1. März 1878.
Hirschberg, den 28. Februar 1878. PNF Kreisgericht.
1
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 1. d. M. ist am 2. d. M. in unser Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 101, Axen & Locht in Itzehoe, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 8 “ Itzehoe, den 2. März 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 1.
ist am 2. d. M. in unser irmenregister unter Nr. 743 eingetragen worden: 8
irma: Herm. Locht, rt der Niederlassung: Itzehoe, Inhaber: Kaufmann Carl Eduard Hermann Locht daselbst. Itzehoe, den 2. März 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
9 .“ Zufolge Verfügung vom 28. v. M. ist in unser Firmenregister unter Nr. 742
irma: . F. Karstens, 8 rt der Niederlassung: Dörpling, Inhaber: Kaufmann Johann Fried stens daselbst. 8 Itzehoe, den 2. März 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. schim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 294 die Moll zu Koschmin“ und als
athet, Letzterer
deren Inhaber der
Erste Abtheilung. 1 . Meseritz.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.
Bekanntmachung.
Die unter Nr. 86 unseres Firmenregisters einge⸗
Meseritz. Die unter Nr. getragene Firma:
Meseritz.
tragene Firma:
ist am 3. März
„J. Poetschke“ 1878 gelöscht worden. Meseritz, den 3. März 1878. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung. 89 unseres Firmenregisters ein⸗
„A. Genge“
ist am 5. März 1878 gelöscht worden. Meseritz,
den 5. März 1878. 1
Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung.
Die unter Nr. 171 unseres Firmenregisters ein⸗
ist am 5. März 1878 gelöscht worden. Meseritz, den 5.
Neustadt a./R.
getragene Firma:
„E. Bornstein“
März 1878. 8 Königliches Kreisgericht. 1 .
Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist arf Fol. 74
zur
Neustadt a./R.
“ d C is
Banagnier⸗ und Commissionsgeschäft zu Neustadt a./R., 8 Inhaber: Banquier Wilhelm Ebell,
„Die Firma ist erloschen.“ “ Neustadt a./R., den 25. Februar 1878 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ.
In das
eingetragen:
“ Max Hermann Moll
ist auf Folium
1— hiesige Handels register 4 zur Firma: 88
Verfügung vom 22. Februar 1878 am 4. März 1878. 8 Unter Nr. 229: Bezeichnung des Firmeninhabers:
Buchhändler August Mieck zu Prenzlau 4“ Prenzlau.
Bezeichnung der Firma: A. Mieck Verlagshandlung. Zeit der Eintragung: 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Fe⸗ bruar 1878 am 4. März 1875. III. Unter Nr. 230: . Bezeichnung des Firmeninhabers: Buchhändler Theophil Biller zu Prenzlau. Ort der Niederlassung: G “ Bezeichnung der Firma: A. Mieck’s Buchhandlun (Th. Biller). Zeit der Eintragung: 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom „ bruar 1878 Uüm F 1878. Prenzlau, den 4. März . Ksönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
22. Fe⸗
Rössel. Bekanntmachung. Die Handelsfirmen:
Nr. 55. A. Strehl in Seeburg,
Nr. 140. H. Schoen in Rössel,
Nr. 141. E. Schlicht in Rössel,
Nr. 187. A. Ganswindt in Seeburg. sind erloschen und demgemäß im Firmenregister ge⸗ löscht worden. ““
Rössel, den 23. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Rössel. 5 “ In unser Firmenregister i 8 unter Nr. 204 die Firma W. May zu Rössel und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Heinrich May daselbst, nter Nr. 205 die Firma J. Neubauer zu See⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Zoseph Neubauer daselbst, unter Nr. 206 die Firma J. Seng erig. ge⸗ zu Seeburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Isidor Abrahamsohn daselbst, 8 zufolge Verfügung vom 22. am 23. Februar 1878 eingetragen worden. Rössek, den 23. Februar 1878. 8 Ksönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
8
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist am sel⸗ bigen Tage die in Thorn errichtete Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Max Cohn ebendaselbst unter der Firma:
Max Cohn 1 in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 535 ein⸗
etragen. 8 Thorn, den 4. März 1878.
Königliches Kreisgericht. Ebmeier.
I. Abtheilung.
Tremessen. Der Inhaber der Firma Nr. 108 unseres Firmenregisters heißt nicht Moritz Bley, wie in der Bekanntmachung vom 8. Januar cr. an⸗ gegeben ist, sondern Mareus Bley. 1 Tremessen, den 25. Februar 1878. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Uelzen. Bekanntmachung. . Heute ist in das hiesige Handelsregister einge⸗ tragen: “ 8 Fol. 150. Die Firma: L. Salle.
Ort der Niederlassung: Uelzen. Firmeninhaber: Kaufmann Louis Salle Uelzen. 1“ 1 Prokueift: Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Marx in Uelzen. Uelzen, den 5. März 1878. Königliches Amtsgericht v. d
in
Uelzen. Bekanntmachung. 8 Heute ist in das hiesige Handelsregister F. 148. 3 irma: v Marx & Salle in Uelzer 8 “ “ Fngesegee s 8 aß die Firma erloschen. 1 den 5. März 1878. Königliches Amtsge v. d. Beck. Wehlau. Bekanntmachung. 3 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, „Bas zu Wehlau“, ist fol⸗ der Vermerk eingetragen: 8 Der Rathmann Julius Baltrusch ist als Vor⸗
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Böttchermeisters Friedrich Wilhelm Weeber hat Frau Bertha Weeber, geb. Steinweg, nachträg⸗ lich eine Forderung von 1050 ℳ (mit dem im §. 80 der Konkursordnung bestimmten Vorrechte) ange⸗ meldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au 88 12. März 1878, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. t 1 Berlin, den 1. März 1875. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. [20421 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konturse über das Vermögen der „Vorschußbank zu Teltow, ein etragene Ge⸗ nossenschaft“, ist zer Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 13. April 1878 einschließlich festgesetzt worden. b 8 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. 1 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 26. Januar 16 zum der zweiten Frist angemeldeten Forderungen i auf den 11. Wief 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmerstr. 25, Zimmer 12, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schulz, an⸗ beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre “ innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
zufügen. 1 . Ugen. Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk dea. muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesicen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗
standsmitglied des Vorschußvereins Wehlau aus⸗
geschierden und der Kaufmann Herrmann Boy
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen
12039) Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 7. Januar 1878 ver⸗ storbenen Holzhändlers August Friedrich Wil⸗ helm Grünthal, Alt⸗Moabit 61—66 ist am 6. März gb 1“ 1 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Maßte ist der Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße Nr. 65,
Ult. bestsl⸗ Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
efordert, in dem auf 28 8 20. März 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Pfeil, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder dn. Hehie haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Fesbfolgen oee r zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8 fißi⸗ 8 April 1878 eins Rtefrich . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse 8e n.a nr
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 13. April 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun en, so⸗ wie nach 8ee. r. des definitiven Verwaltungspersonals au
den 11. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr,
Akten anzeigen.
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch⸗