1878 / 57 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

9

88¼

Börsen⸗Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pre

Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Nach Abhaltun 2 Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der erhandlung über deu Aktord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Konkursgläubiger noch eine zweite

8

1

n209, Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Pacully zu Breslau, Schuhbrücke Nr. 27, in nicht eingetragener Firma S. Pacully, ist durch Be⸗ forderungen der schluß vom 5. März 1878, Nachmittags 12 ½ Uhr, rist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten bis zum 13. Juni 1878 einschließlich Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der einstellung auf zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ den 2. Februar 1878 min de 11u“ fesgea worden. den 9. Ju 78, Vormittags 10 Uhr, Zum einstweiligen Verwalter der Masse i im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, der Kaufmann Julius Sachs zu Breslau, Fast c Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ straße Nr. 66, bestellt. missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ den 19. März 1878, Nachmittags 12 ½ Uhr, halb einer der Fristen angemeldek haben. vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Triest, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat im Terminszimmer Nr. 21, im 1. Stock des eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Stadtgerichtsgebäudes anberaumten Termine die fügen. Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung „Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm des definitiven Verwalters abzugeben. Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ II. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte sprüche als Konkursgläubiger machen, werden hier⸗ wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen Akten anzeigen. bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem daßcr Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft verlangten Vorrechte fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die bis zum 13. April 1878 einschließlich Rechtsanwalte Gerth und Justiz⸗Räthe Jacobson bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und und Schwerin. 8 demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Berlin, den 6. März 1878. Kder gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf Königliches Stadtgericht. vden 9. Mai 1878, Vormittags 10 ½ Uhr, Erste Abtheilung für Civilsachen. vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Triest, mesösas. . im Terminszimmer Nr. 47, im I1. Stock des Stadt⸗ zu 8 „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen becha⸗ n. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den

dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Nraxis bei uns berechtigten eemeem estellen und zu den Akten an⸗ igen. eenjenigen, welchen es hier an Bekanntscha fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Lent, Platschaft Salzmann und Niederstetter zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. Breslau, den 6. März 1878. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

[2044] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Kaufmanns Johann Schindler zu Wallisfurth hat der Johann Heinze zu Rückers nachträglich eine Darlehnsforderung von 570 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Dezember 1876 angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 26. März 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Zimmer Nr. 15 angesetzt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt

werden. Glatz, den 23. Februar 1878. 1“ Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses Felscher. 8

9 8 120381 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Fren zu Liegnitz . „Erste Abtheilung. 5 3 Brill, in Fir 1öq“ Sebin⸗ Lve wenn Josep Mit dem 1. März cr. tritt ein neuer, ermäßigte L“ 28 Legni6, üt er Sätze enthaltender Tarif für den direkten Trans⸗ ablen erai er ae drr den .-. brs vn- 8 ker. port von Niederschlesischen Steinkohlen und Coaks ꝛc eee g a „in Wagenladungen von Stationen der Niederschle⸗ den 3. März 1878 1.“ sisch⸗Märkischen und Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger festgesetzt worden. . .X Eisenbahn nach der Magdehurg⸗Halberstädter Zum einstweiligen Ner Sar Ritta Fisenbahn via Berlin⸗Stendal in Kraft. 5. Mn gehoben. Druck⸗Exemplare sind bei unsern Güter⸗ in unfe en, Gaüchelhs, Gacrmntttehane hr,. rheditionen gberlim Botteslerg. Väterseen, Me⸗ Nr. 24, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ denburg und Altwasser unentgeltlich zu haben. Rath Müller, anberaumten Termine die Ertlä⸗ Berlin, den 1. März 1878. rungen ber ihre Vorschläge zur Bestellung des Vom 1. Mai d. J. an werden die Preise der be⸗ definitiven Verwalters abzugeben. stehenden direkten Personenzug⸗Billets Breblau⸗ Allen, welche von, dem Gemeinschuldner etwas Karlsbad via Görlitz⸗Ebersbach⸗Bodenbach⸗Aufsig an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder für die I. Wagenklasse um 1,20 ℳ, für die Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ 11. Wagenklasse um 0,50 ℳ, für die III. Wagen⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben klasse um 0,60 erhöht. B erabfolgea 1 se zahlen, vielmehr von dem Foig che Direktion 3 Gegenstände er Niederschlesisch⸗Märkischen E 8 bis zum 6. April 1878 einschließlich 8 11“ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ b andinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 13. April 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 25. April 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Goldbergerstraße, Zim⸗ mer Nr. 24, vor dem genannten Kommissar zu er- „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Fhnkeicht 9

zufügen. 8 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Dittmar, Fränkel und die Justiz⸗Räthe Pleßner und Putze zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

[2035] Bekanntmachung.

Nachdem Herr Mühlenbesitzer Friedrich Ehre⸗ gott Am Ende in Greußnig, zu dessen Vermögen unter dem 13. Dezember 1877 der Konkursprozeß eröffnet worden war,

Proclam. Nachdem der Handelsmann Kappel Sommer von Hainebach seine Insolvenz angezeigt hat, dessen Ueberschuldung auch in glaubhafter Weise dargelegt ist, ist über dessen Vermögen das vorläufige Kon⸗ kursverfahren eingeleitet worden. „Es ist daher zum Güteversuche und zur einstwei⸗ ligen Anmeldung der Forderungen Termin auf den 1. April d. J., Morgens 9 Uhr, anher anberaumt worden, zu welchem alle Gläubi⸗ ger bei Meidung der Ausschließung von diesem Ver⸗ fahren, bezw. unter dem Rechtsnachtheil der Ein⸗ willigung in den Beschluß der Mehrzahl der er⸗ schienenen Gläubiger hiermit vorgeladen werden. Zugleich haben sich die Gläubiger in diesem Ter⸗ min über Beibehaltung des vorläufig bestellten Masse⸗Curators, Expedient Ellrich von hier, zu er⸗ ären. Spangenberg, 26. Februar 1878. 1

Königliches Amtsgericht.

Court. Hupbach.

8

eiger.

9 * 2e 8 1— 2 8 8 Berlig, 0“ 8 Hamburg I. Em. do. II. Em. do. III. Em. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B do. It. 0C.. do. Lit. D... Berl.-P.-Magd. Lit. E... do. IIE Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. do.

—“ E11

/1. u. 1/7. 94,60 bz G /1. 2 94,60 bz G 1

Fisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. erli

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 1876 1877 1 Aach.-Mastrich. 1 1/1. 18 90 bz B Altona-Kieler. 1/1. [127,25 G 1/1. [75,25 bz3

Bergisch-Märk. . Berlin-Anhalt.. 1/1. u 7. 87,25 bz 1/7. 10.40 bz

Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. 1/1. 14,40 bz B vee; .11 168,25 bz Brl.-Potsd.-Mag. 3 ½ 8 78,00 b; G Berlin-Stett. abg. 8.9 jabg. 102,50 bz do. neue (4) 100,00 bz G Br.-Schw.-Freib. 65 00 bz G Cöln-Minden... 92,30 bz Halle-Sor.-Guben 14,40 G Hannov.-Altenb. 11,75 bz G Märk.-Posener.. 18.70 bz Magd.-Halberst.. 105 40 bz B Münst. Hamm gar. Ndschl.-Mrk. gar. 96.90 B Nordh.-Erf. gar. . [18,75 bz G Obschl. A. C. D. E. abg. 121,50 bz do. E. neue —,— do. Litt. B. gar. abg. 113,75 bz Ostpr. Südbahn . 38,00 bz G R. Od.-Ufer-Bahn 96,75 bz G Rheinische... 106,50 bz do. (Lit. B. gar.) 93,50 bz Rhein-Nahe.. . 9,60 bz Starg.-Posen gar. 101,25 G Thüringer Lit. A. 113,00 bz B Thür. Lit. B. gar.) 90,30 bz do. Lit. C. (gar.) 100,40 bz Tilsit-Insterburg 18 75 bz Ludwigshf.-Bexb. 179,00 bz 81,00 bz Mokl. Frdr. Franz. 109,00 bz Oberhess. St. gar. ver. es Weim. Gera (gar.) 36.50 bz B Werra-Bahn . .. 21,25 bz Berl. Dresd. St. Pr. 22,00 bz Berl.-Görl. St.-Pr. 30,50 bz G Hal.-Sor.-Gub. 36,25 bz G Hann.-Altb. St. Pr. 24.60 bz G Märk.-Posener 77,25 bz G Magd. Halbst. B. , 68.75 bz G do C. 98.75 bz G Nordh.-Erfurt. 38,80 G Oberlausitzer 21.50 G Ostpr. Südb. . 86,60 bz G 1/4. u. 1/10. R. Oderufer-B. . 107,00 bz G 1/1. u. 1/7. 76,25 bz Rheinische .. —.— 1/1. u. 1/7. 164,60 bz Tilsit-Insterb. . 71,00 bz G 1/3.v. 1,9,1g7b⸗ Weimar-Gera 1/4. u. 1/10. 67,90 bz I2S 1 410. 82,50 G öö133— 1/4.u.1/10. 80,50 bzZ Lpz.-G. M. St.-Pr. 79 50 bz Saaibaim St. Pr. *

Berliner Börse v. 7. März 1828.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid.

dl. Gesellsc. fünden sich am Schlusse des Courszettels

/7. 103,25 B /7. 93 50 B 1/7. 93,00 G 1/7. 99,00 G 1/7. 98,50 G .u. 1/7. 98,30 G /1. 1/7. n 74. u. 1/10. 95,00 bz G 14. u. 1/,1095,00 bz G 1/1. u. 1/7.102,50 b B kIö f. 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 94,50 bz B 1/4. u. 1/10, 99,75 G 1/1. u. 1/7./92,25 B 1/1. u. 1/7. 97,50 G 1/1. u. 1/7. 97,50 G 1/1. u. 1/7. 97,50 G 1/1. u. 1/7. 95,00 bz G 1/4. u. 1/10. 93,50 G 1/4. u. 1/10. 93,20 bz G 1/4 u. 1/10. 93.,20 bz G 1/4. u. 1/10. 101,75 G kl. f. 1/1. u. 1/7. 101,00G kl. f. 1/1. u. 1/7. 104 00 G 1/1. n. 17 93.50G gr. f. 1/4. u. 1/10. 93,90 bz G 1/4. u. 1/10. 100,00 G 1/4. u. 1/10. [94,30 bz G kl. f. V. Em. 4 1

111. u. 17,—.,— VI. Em. 4 ½,1/4 n.1/10,99,75 bz B do. VII. Em. 4 ½

1/1. u. 1/7. veee. *† f.

S-G. v. St. gar. conv. 4 1/4. u. 1/10.1101,70 bz ger do. Lis. G 4 1/4. u. 1/10./101,90 B kl. f. Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,00 G do. II. Em. 4 †¼ 1/1. u. 1/7. 92,90 G do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,10 G Märkisch-Posener 5 [1/1. u. 1/7. —,— Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4.

1. Vermögen des 4 / 6 1 0 71 0

Weoh

. 100 F. 100 Fl. 100 Fr. 100 Fr. .1 L. Strl. 1 L. Strl. .100 Fr. 100 Fr. 100 Fl.

3*

5 . b

u. u. u. u. u. u. u. U. u.

*ê=S”**

1 1 1 1 1 1/1. 1/1. 168,50 bz 167,90 bz 81,10 bz 80,85 bz 20,405 bz 20,305 bz 81,15 bz 80,85 bz 170,65 bz

169,60 bz 222,10 bz

*. Sed PEEEE

9½—

Braunschweigische ... Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. do. Lit. ER.. do. LEIA.. Lit. G. ..

Iit. H. . 1

b LEin. K.;ö. do. de 1876.5 Cölm-Mindener I. Em. 4 ½ do. II. Em. 5 do. II. Em. 4 III. Em. 4

do. 4 ½

. 3 ½ gar. IV. Em. 4

Wien, öst. W. do. do. 8 2 Petersburg.. . 4e- s 100 8. R. 3 M.)58221,50bz Warschaun 100 S. R. 8 T. 5 ½222,15 bz ankdiskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %

Geld-Sorten und Banknoten

Dukaten pr. Stück. 8 Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück... . do. pr. 500 Gramm fein.. 1 Franz. Banknoten pr. 100 Francs 81.25et. bz Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. (170,80 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel [222,75 bz

Fonds- und Staats-Paplere.

Deutsch. Reichs-Anleihe4 1/4. u. 1/10. 196,50 bz G Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,10 B do. de 1876 4 1/1. u. 1/7. [96,75 bz G Staats-Anleihe 4 , 1 u. ¼ ½1 96,70 bz do. .4 1/4. u. 1/10. 98,00 bz do. ..4 1/4.u. 1/10. 96,70 bz Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. [92,90 bz Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½¼ . ½ 1, 91,25 bz Oder-Deichb.-Oblig. .4 1/1. u. 1/7.101,50 bz Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½¼ u. ¼ ½, 1102, 20 bz do. do. ..3 ½ 1/1. u. 1/7. [89.90 G Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,00 G Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,20 bz Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,75 G Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 B Berliner. 4 ½1 1/1. u. 1/7.101,40 bz do. 5 1/1. u. 1/7. 105,30 bz [Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7. 95.20 bz Kur- u. Neumärk. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 85,25 bz do. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,25 bz do. 4 11/1. u. 1/7. [95,30 bz do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,10 bz [V. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1/7. —,— 1 do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,10 bz 58 ““ . 15* 1/1. u. 1/7. [83,70 B

pro 100 Klg. *(à Cto. 60 3. 3 do. . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1101. 52 Königliche Direktion der Osstahne.— 5 X“ 3 71/1. u. 1/⁷. 83,60G ls geschäftsführende Verwaltung. 28

4 1/1. u. 1/7. 95,20 bz do. ... 49 1/1. u. 1/7. 102,10 bz G Bromberg, den 2. März 1878. do. Landsch. Crd. 1/1. u. 1/7. —,— Steinkohlen in Wagenladungen von 10,000 Kilo⸗ Posensche, neue 4 1/1. u. 1/7. 94 80G gramm, resp. bei Zahlung der Fracht für mindestens Süchsische 4 1/1. u. 1/7. 94,75 bz 10,0-0 Kilogramm pro Wagen, werden in der Zeit Schlesische . .3 ½ 1/1. u. 1/7. 85 00 G vom 1. April bis 15. November d. J. von Pillau do. .3 ½ 1/1. u. 1/—.— und Memel nach Wirballen zu dem Ausnahme⸗ do. .1¼. frachtsatze von 0,60 pro 100 Kilogramm befördert. do. Königliche Direktion der Ostbahn.

Tarif- esc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 56.

4

Fieg

pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 16/2. 5.8 11 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/1 1. 84 00 bz 1/5. u. 1/11. 84,10 bz 1/2. u. 1/8. —,— 1/3. u. 1/9. 85,00 bz 1/3. u. 1/9. 85,00 bz 1/4. u. 1/10. 85.10 2 1/4. u. 1/10. 85,30 bz 1/6. u. 1/12. —.,— 1/6. u. 1/12./85,50 G 1/4. u. 1/10. 77,75 bz 85,00 bz

00 b0 00 d0 00 O0n 00 b0 00 bn EüAEKSBEKBAEBAESAESZ

obMOSSSSS

60

SeiSIILiIIIiIII (111

[2034] „Bekanntmachung. In dem über den Nachlaß des Rentiers, früheren Bäckermeisters, Adolf Menzel zu Guben eröffneten Konkurse ist der Rentier Kempe hierselbst zum definitiren Verwalter der Masse be⸗ stellt worden. Guben, den 26. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Atten anzeigen

2043 xTtce; Denjenigen, welchen es hier an Bekannt 1 Bekanntmachung. fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Plasheranntschaft In dem im abgekürzten Verfahren eröffneten

Poser und Oehr zu Sachwaltern vorgeschlagen Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Carl Schaak zu Mehlauken ist der Kaufmann 8 ösee-

an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Robert Vanhöffen zu Piplin zum definitiven Ver⸗ Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm alter bestellt und verpflichtet.

3 etwas verschulden, wird aufgegeben Niemandem Zugleich ist der Endtermin der Anmeldungsfrist davon etwas zu verabfolgen vher n geben, vielmehr vom 28. Februar cr. auf den 4. März cr. und der von dem Besitz der Gegenstände rüfunge termin vom 14. März cr. auf bis zum 2. April 1878 einschließlich den 23. März 1878, Vormittags 9 Uhr, dem Geri t oder dem Verwalter der Masse Anzeige erlegt, welches im Anschluß an unsere Bekannt⸗ zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen machung vom 21. Januar cr. hierdurch bekannt ge⸗ Rechte zur Konkursmasse abzuliefern. macht wird. 8* Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ Mehlauken, den 25. Februar 1878. tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur

[2033] 8

Anzeige zu machen. Breslau, den 5. März 1878. Der Rechtsanwalt Boyens hier ist als definitiver Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

Verwalter in dem über das Vermögen des Kauf⸗ —q— 1 manns Leiser Blochert in Cammin, Firma L. V Blochert & Comp. eröffneten Konkurse bestätigt. 8 Cammin, den 1. März 1878. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2037] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Salomon Lindenbaum von hier ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung laut Beschluß vom heutigen Tage beendet. Colberg, den 26. Februar 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

12010 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns Oscar Zimmermann hierselbst ist der Auftions⸗Kommissarius Fr. Tegge hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden. Stolp, den 1. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ene

0. ̊S 8 0S

ℛRERœRRREnE/ʒEnEnR *SO USGUᷣGRER;

101,10 G

95 10 bz G 95,10 bz G 74,25 et. bz B 103,00 B

93,50 B 93,50 B 75,00 b

516,00 G 78,50 bz 83,00 bz

—V——

9—

1393,00 et. bz

60 2 - E

98

EPeoeebEnn

v⸗2snlS 298108

II11I1I

1/10 .— do. von 1865 ,4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,20 G kl. f. do. von 1873 4 ½

1/7,98,75 bz B Magdebrg.-Wittenberge 4 ½

1I. 99,80 B do. do 3

Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ do. do. Lit. B. 4 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 / Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 5. Oberschlesische Lit. A. 4 do. Lit. 88

Lit. Lit. Lit.

74,60 bz 101,00 B gr. f 87,20 bz

u 1/1. u. 1/1. u 1/4. u. 1/1. u. 1/1. 9

1 1/1. u 1/1. u 1/1

.U.

onaGmn e

20,—

88—

Ostbahn. [2027] 4 Bromberg, den 1. März 1878. Vom 15. März d. J. ab treten im Hamburg⸗

Preußischen bezw. Bremen⸗ resp. Hamburg⸗Preußi⸗

schen Eisenbahn⸗Verbande für die Beförderung von

Kartoffeln bei Aufgabe in Quantitäten von je

10,000 Kilogramm auf einen Wagen und Fracht⸗

Prief zwischen der Station Cüstrin und der Königlichen

Ostbahn einerseits und den Stationen Hamburg,

Harburg, Bremen, Bremerhaven und⸗ Geestemünde

andererseits direkte Frachtsätze in Kraft. Dieselben betragen für die Strecke:

Cüstrin⸗Hamburg . 1,1s8

Harburg 1,18

Bremen. 1,23

Bremerhafen . 1,40

Geestemünde . 1,40

̊SSgnGSSSSS=Sg*

807— 89

[2051]

Konkurs⸗Eröffnnngg.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Daniel

Freudenthal, in Firma D. Freudenthal zu

E 8 S Mittags 12 Uhr 5 b

85 urs eröffnet, und der Tag

Februar 1878

auf den 12. festgesetzt worden. Ansepetrigen Verwalter der Masse ist der d ann Wilhelm Friederici hier veidnitzer⸗ straße Nr. 28, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 15. März 1878, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rath von Ber⸗ gen, im Zimmer Nr. 21 im 1. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Gegenstände bis April 1878 einschließlich

zum 15. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ Vorbehalt ihrer

122—

IIIIIIIegel lIIl

2905˙ 871H.(uede 40009)

1/1. u7. 17,00 bz B 8 1/1. —,— 1/1. —,— 1/4 109—.— 1/1. [17,25 bz g. I. . Im. v. 1869 [1)/1. [72 50 bz G do. v. 1873 1/1. u. 7. 15,60 bz G do. v. 1874 1/1. u 7. 113,50 bz (Brieg-Neisse) 1/1. 129,75 bz (Cosel-Oderb.) 1/1. u. 7. d

—,— 1 1/1. u. 7. 74,25 bz G . Niederschl. Zwgb. 1/1. 41.25 bz G (Stargard-Posen) 1/1. 62, 00 bz 8 II. Em. 1/1. 14.00 bz do. III. Em. 1/1. u. 7. 70.60 bz Ostpreuss. Südbahn conv. 4 1/1. u. 7. 55,00 et. bz G do. do. Lit. B. 1/1. u 7. 104.25 bz do. do. Lit. C. . 1/1. u. 7. 44,00 G Rechte Oderufer .... 1/1. u 7. 45.10 bz G Rheinische 8

1/1. [17,20 bz do. II. Em. v. St. gar. 1/1. u 7. —,— do. III. Em. v. 58 u. 60 1/1. u 7. 186,00 et. bz G6 do. do. v. 62 u. 64 1/1. u 7. 79,50 bz do. do. v. 1865 4 1/1. u 7. 38.90 b do. do. 1869, 71 u. 73 5

1/1. u. 7.149,70 bz G do. do. v. 1874u. 1877/5

1/1. 24,90 bz do. Cöln-Crefelder 4

116,75 bz G 4 4 4

J[ùn.S

2

. . 8

100,90 B kl. f. 100,00 B 101,20 G k. f. 101,90 b G . 1/7. [91,20 bz

77. 100,00 b G kl. f. 94,00 G .103,75 B r93,00 G 99,50 G

AgSSwp

-

SS So;ᷓ EAEFEsüFEʒREʒ

EIII

ʒssRUGRERSSEFS=RS SUSGERESEU

1

100 Ro. = 320 .

4 1 4 4 5 4 4 4

3 1 4

4

g 1 SInXCSSSneeSe So SSSS

1/⁄4. u. 1/10 1/4.u. 1/10. 1/4.n. 1/10. 1/1. u. 1/7 5 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 3

5 3 4 4 1

12949 ö E“ ber über das Vermögen des Bauunternehmers Richard Dietrich zu Kozmin eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Krotoschin, den 2. März 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

neue. A. u. C. 4 do. neue 4

—,.

96,00 G

4 1/1. u. 1/7. ½¼ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. ½ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. ¼ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ¼ 1/1. u. 1/7. ¼ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

Pfandbrieke

BSw S

.u. 1/7. 94,90 G do. A. u. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101.60 B do. neue . 4 ½

. 101,60 B [Westphälische 4 /7. 96,25 bz Wesrpr., rittersch. .3 ½ 83.60 bz 131“” /7. 95,75 G do. do. .4 ½ do. II. Serie 5 do. do. 4 ½/ do. Neulandsch. 4 do. do. II. 4

100,50 G 100 50 G 100,50 G 103,40 bz 103 50 G

10200G 102,00 G

2x

[2026] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

Zum Tarife vom 20. April 1873 für den Berlin⸗ Bremer Güterverkehr tritt mit dem heutigen Tage der Nachtrag 33 in Kraft, welcher von unseren be⸗ theiligten Expeditionen bezogen werden kann. Der⸗ selbe enthält unter Anderem eine Bestimmung, nach welcher der vorbezeichnete Tarif nur noch für Leichen, Fahrzeuge, lebende Thiere und für den Güterverkehr

2.—

101,60 G 100 10 G .94,25 B 100 50 bz G 100,50 bz G 92 40 bz G 100,50 bz G

Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb.

204821 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Eduard Bloch hierselbst hat der 888 mann E. J. Hammerstein zu Berlin eine Wechsel⸗ forderung von 1440 65 ohne Vorrecht nach⸗

/7. 101,75 bz 105,00 bz B /7. 1101 40 G .96,25 G

—₰

zeige zu machen, und Alles mit

etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern.

Pfandinhaber und andere

1/1. u. 7. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 6.60 bz do. gar. II. Em. 17,10 bz

1/1. Schleswig-Holsteiner .. 34,80 G

1/1. 1/5 ul1 1/1.

Amerik., rückz. 1881 6 1/1. u. 1/7.1102,20 bz G do. do. 1885 gek. 36 1aͤä Bonds (fund.) ††. 5 1/2. 5.8.11. 100.20 bz G do. do. 8 4 ½ 1/3. 6.9.12. 99,00 G New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 104 70 bz G do. do. 7 1/4. u. 1/10. 107,75 bz B Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/1 196 50 B Schwedische Staats-Anl. 4 ¼ 1/2. u. 1/8. 198.10 G do. Hyp. Piandbr. 4 1/2. u. 1/8 92,40 bz Oester. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. 64,10 bz G Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 53,90 G do. . 4 % 1/5. u. 1/11. 53 90 G Silber-Rente 4 ¼½ 1/1. u. 1/7. 57,50 bz 8 do. 57,50 bz do. 250 Fl. 1854 98,00 bz G Oesterr. Kredit 100 1858 300,00 bz B Oesterr. Lott.-Anl. 1860 107,40 bz do. do. 1864 255,25 bz Pester Stadt-Anleihe 75.25 G do. do. kleine Ungar. Goldr. vollgz. Int.- Sch. d. Oest. Kreditanst. Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. do. Loose Ung. Schatz-Scheine do. de. kleine... do. do. I. Em.... do. do. kleine .. .. Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse .. do. mittel.. do. kleine.. Russ. Nicolai-Oblig.) 0 Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 18225 do. do. de 1862 do. do. kleine do. Engl. Anl... do. fund. Anl. 1870. do. consol. de 1871. do. do. kleine.. do. do. 1872. do. do. kleine .... do. do. 1873. do. do. kleine- do. Anleihe 1875 ... do. 18771. do. Boden-Kredit ..) do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine 1/4. u. 1/10. 792 Poln. Pfdbr. III. ... 1/1. u. 1/7. 67,30 bz Saal-Unstrutbhn. do. Liquidationsbr.. 1/6. u. /12. 59,40 bz Rumin St. Pr. Türkische Anleihe 1865 5 1/1. u. 1/7. 8,90 bz St. Er.. do. do. 1869 6 1/4. u. 1/10. n . 50 bz .— do. 400 Fr.-Loosevollg. 3 1/4. u. 1/10. se b A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. Baltische (gar.). 88 Hyp.-Cred.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. Böh. West (5 gar.) Oest. 5 proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½8 1/1. u. 1/7. Brest-Grajewo.. Wiener Silber-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Brest-Kiew ... New-Yersey-. 7 1/5. u. 1/11. Dux-Bod. Lit. B. 1XX“ 11X“X“ Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (CarlI B.)gar. Gotthardb 600 ⁄%. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½ g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager.

0—

Thüringer I. Serie 4

versch. do. II. Serie 101,00 G

2

träglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 3 13. März 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Breslau, den 28. Februar 1878.

Königliches Stadtgericht.

berechtigte Gläubiger des von den in ihrem Besitz nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben

bereits rechtshängig f dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. April 1878 einschließlich

mögen

bei uns schriftlich oder z

Gemeinschuldners haben befindlichen Pfandstücken

welche an die

sein oder nicht, mit

u Protokoll anzumelden,

Gläubigern, s

Folge diese

der zu Herrn Am kursprozeß wieder

worden ist, Kenntniß g

so wird Solches ebracht.

Döbeln, den 5. März 1878.

sich mit seinen gesammten lläubig oweit solche ihre Forderungen recht⸗ zeitig hier angemeldet hatten, geeinigt hat und in r Vereinigung auf Antrag der Gläubiger Ende Vermögen eröffnete Kon⸗ weingestellt und Herrn Am Ende das von ihm seinen Gläubigern abgetretene Ver⸗ mögen zur freien Verfügung darüber zurück

darül rückgegeben hiermit zur öffentlichen

mit Berlin⸗Stettiner Stationen gilt.

Berlin, den 1. März 1878.

Die Direktion. Cto. 55/3.)

[2055] 8 Am 10. März 1878 tritt zum Tarif für den Harz⸗ Nordsee⸗Verkehr der 1. Nach⸗ Hetrag in Kraft. Derselbe ent⸗

8 do.

Kur- n. Pemmersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph.. Hannoversche... Sächsische Schlesische Schleswig-Holstein..

4

Rentenbriefs.

4 4 4 4 ¼ 4 4 4

do. . 41/1. u. 1⁄.

1/1. u. 1./7 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

101,20 bz 95,60 bz 95,70 bz 95,60 G 95,60 bz 98,30 bz G 95,00 R 96,10 bz G 95,60 G 94,00 bz

do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 3 u. W. Pfdbr. I.

F1““ II. Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A.

do. Hyp.-Pfandbr... Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

200—

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

95.,00 bz G 107,30 G 100,00 bz G 100.00 bz G 99,00 bz G 95,00 bz G 100.25 G 94,50 bz G 94 50 bz G 101,00 bz

82

Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien.

6 ½

Aachen-Mastrichter.. do. II. Em. do.

Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser.

TTITIIIII

aES]

4 ½ III. Em.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1.

1/1. u 7.

45 25 bz

Eisenbahn-Prioritätes-Akütien und Obligationen.

1/1. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. U. 1/7, u. 1/7.

91,75 bz B 99,75 G 97,50 G

100508

161,00 et. bz G

do. do. do. do.

III. Serie.. IV. Serie .. V. Serie.. VI. Serie ...

1 4 ½ 4 ½ 1 4 ½

1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 100,60 G 1/1. u. 1/7. —,—

11/4.u. 1/10. —,—

.ebs

de. do

Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. 5

1875 1876

4 ½ 1/1. u. 1/7.

101,75 B 1/1. u. 1/7. 103,60 G 1/3. u. 1/9. 103.70 B 1/3. u. 1/9. 103 70 B

1/4. u. 1/10. —,—

5 5 4 ½ 8 4 ½

do. bäö Werrababn I. Em..

Fürst.

98,00 bz 96,00 B 88,00 bz 85,30 bz G 81,50 G

8 Kahält Berichigung von Druck⸗ fehlern 2c., Abänderung einzelner Tarifsätze, sowie Tarifsätze für neu aufgenommene Stationen. Der Nachtrag kann bei den Verbands⸗Expeditionen käuf⸗ lich bezogen werden.

do. do.

Pomm. Hyp.-Br. I. xvz. 120 do. II. u. V. rz. 110 Jo. III. u. V. rz. 100 do. I . 110

800

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/7. u. 1/7. 1/1. v. 1/7. 1/1. u. 1/7.

Badische Anl. de 1866 1/1. u. 1/7. —,— do. St.-Eisenb.-Anl. do. 8 do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

85 50 bz 85,50 bz 77,90 bz

100 00G

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frcf angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 1. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr,

Das Königliche Gerichts⸗Amt.

1/1. u. 1/7102,255 PFamm.

5 1/3. u. 1/9. 104,00 G 4 1/2. u. 1/8. 95,40 bz

4 11/1. u. 1/7. 94 80 bz G 4 ½ 1/3. u. 1/9. 102,00 G

do. III. Ser. v. Staat 3 ½gar. do. do. Lit. B. do. do. do. do.

1/1. 51/1. 1/1. 1/1. 1/1.

u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7.

8 8

¶UüE ᷑¼ E†en nEARme cCMN e,

60,90 bz 59 25 bz G 52,50 bz

Albrechtsbahn .. .. Dux-Bodenbacher . ... do. HI

1/5.u. 1/11. 1/1. u. 1/7.

Bekanntmachung. [2057]

des

Zu dem Konkurse über das 88. ierselbst

Weinhändlers Robert Waldmann at der Kaufmann A. Frenzel hierselbst a. Waarenforderungen von zusammen

445 62 ₰, b. eine Wechselforderung nebst b. Kosten und Spesen von 228 57

zusammen 674 19 ohne Vorrecht nachträglich angemeldet. 88

vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath von Ber⸗ gen, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten h mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗

ahren werden. IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ 5

8 zum 30. Juni 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller biusch hlich

Nachdem II. von H

läufige Kon

den 1.

ainebach dessen Ueberschuldung au dargelegt ist

Proclam.

der Handelsmann seine Insol

buldu ch in glaubhafter Weise ‚ist über dessen Vermögen das vor⸗ Konkursverfahren eingeleitet worden.

Es wird daher zum Güteversuch und zur einst⸗ weiligen Anmeldung der Forderungen Termin auf April d. J., Morgens 9 Uhr,

Joseph Sommer venz angezeigt hat,

Magdeburg, den 6. März 1878.

Namens der Verwaltungen des Harz⸗Nordsee⸗

1 Verbandes. Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[2050] Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Zum Tarif für die Beförderung von Gütern im

Deutsch⸗Skandinavischen Eisenbahnverbande vom

Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. n. 42 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

95,75 bz

88,25 bz G 97,00 G 72 80 G

Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.

1/4. pr. Stück

138,50 bz 242,25 bz

Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. 8 unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110 do. rz. 100 do. rz. 100

Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 do. do. rz. 110

versch. 1. 11

versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

100.00 G 102,00 bz G 100,75 bz G 99,20 bz G 100,30 G 106,90 bz G 99,10 bz G 102 00 bz 94,25 bz G 101,50 bz G

do. do. do. do do do. do.

do.

Düsseld. 1. Em.

do. do.

do. Düss.-Elbfeld. Prior.

II. Em. III. Em.

do. II. Ser.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1.7. /1. u. 1/7. /1. u. 1/7. u. 1/7.

100,00 B 103,30 bz 98,90 bz G 104,25 B 92,00 9 92,00 G

9

Dur-Prag 8 do. II. Emissio Elisabeth-Westbahn 73. Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar.

3 do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5

&ASnREFSSU;

1/4. u. 1/10.

21,50 G 15,25 G 70,20 bz 69 00 G 86 25 bz 84 75 b:

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. [83, 1/1. u. 1/7. 82,.

1/2. u. 1/8. 76,00 bz

alb derselben 1/1. u. 1/7. 58.00 bz G

1/4. u. 1/10. 58,00 bz G 1/5. u. 1/11. 92 20 B 1/1. u. 1/7. 62,00 bz G 1/4. u. 1/10. 67 50 bz 1/4. u. 1/10. 64,10 bz G 1/4. u. 1/10. 64, 10 bz B 1/5. u. 1/11. 65 50 G 1/5. u. 1/11. 65,75 bz B 1/5. u. 1/11. 60,70 bz 1/5. u. 1/11. 58,00 bz 1/1. u. 1/7.

92,00 G 103,25 bz

1. Juli 1877 ist ein vom 10. März cr. ab gültiger Nachtrag II. erschienen, welcher Abänderungen der Tarifbestimmungen enthält.

Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ expeditionen und in Altona die Betriebskontrole, durch welche letztere auch Exemplare des Nachtrags unentgeltlich bezogen werden können

Altona, den 6. März 1878.

Die Direktion.

„Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 1. April 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 im Stock „des Gerichtsgebäudes an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntni t werden. 8 Breslan, den 28. Februar 1878. . Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkarses. 1 Triest. 8

Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 do. III. Ser. 5 Kaiser-Ferd.-Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.-Rudolf-B. gar.. do. 69er gar. do. 1872er gar. Lemberg-Czernow. gar. do. gar. II. Em. do. gan. III. Em. do. IV. Em. 5 ISernos111* Mähr.-Schles. Centralb. fr. do II. Ser.

do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.- W... do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter do. I. u. II. Em. do. bir D.. do. Lit. C... Berl.-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer

/1. u. 1/7. /1. u. 1/7. . u. 1/7. . u. 1/7. av171. /1. u. 1/7. 8 1/7. —.— . u. 1/7. 100,40 bz G a. 1/7. 100,40 bz G . 1/7. 99.25 bz G 1/4. u. 1/10. 101,40 bz G 1/1. u. 1/7. 100,90 G 1/1. u. 84,25 G 1/4. u. 1/10. 75,80 bz G

Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 FI. eA. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose .... do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40

anher anberaumt, zu welchem gläubiger bei Meidung der Ausschließung aus diesem (Verfahren, bezw. unter dem Rechtsnachtheil der Ein⸗ willigung in den Beschluß der Mehrzahl der er⸗ schienenen Gläubiger hiermit vorgeladen werden.

Zugleich haben sich die Gläubiger in diesem Ter⸗ mine über die Beibehaltung des vorläufig bestellten Wesetratuore, Expedient Ellrich von hier, zu er⸗

ären.

Spangenberg, 24. Februar 1878.

Königliches Amtsgericht.

Court.

1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück 1/2. 1/2.

121,75 bz G 134,40 B 121,20 bz 82,00 B 111,00 bz 117,20 bz 37,25 B 107,60 bz 106,00 bz 173.10 bz 169,50 bz 18 25 G 105,00 B 137,50 B

alle Chirographar⸗ 94 25 bz G

100,00 G 99,00 B 93,40 G 94,50 bz G 94,00 bz G 102,75 G 98.30 bz G

1/1 10 74. u. 1/10. 1 8 1 1/1

nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ Laefn 8

rungen ein Termin auf

den 12. Juli 1878, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rath von Ber⸗ gen im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung Frifsic einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 8

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗

bezirke hat, muß bei der Anmel⸗

1 1 do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1 1

üAE C

Schles. Bodencr.-Pfndbr5 do. do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. do. do. rz. 110/4 ½ 1/5. u. 1/11. do. do. 1/1. u. 1/7. 92,50 B

(N.X) Tnh.Tandr.-Brieie NMIIO. 98.75 G 4 ½ 8 4

N

08

—*5

0—0,

Ee“

Redacteur: J. V.: Riedel.

17.,25 15,75

Berlinz versc 102,25 G

do. do. . .

955—

versch. [99,50 G versch. —,—DB

ohnsitz 8

Verlag der Expedition (Kessel). MNruck: W. g . 1—

Thlr.-L. p. St.

1144“