1 F“ “ . 8 8 8 228 3 8,9: S . . 8 8 8 . 1 . ratur. ine ergünstig ewährten die amburg⸗Amerikanische verletzt und 48 Fahrzeuge erheblich, 181 unerheblich be⸗ deutschen Maler und Bildhauer autorisirt, sich an der Der russisch⸗türkische Krieg. — Statistische Nachrichten. Kunst, Wissenschaft b. Lite htar — Fenre gleicht. ergünftisehichaß — S.e hen Llohd zu venische igt. Pariser Weltausstellung zu betheiligen. — Wie schon St. Petersburg, 8. März. (W. T. B.) Unmittelbar I Nach Mittheilung des statistischen Bureaus der Stadt Berlin Im Wissenschaftlichen Verein in der Sing⸗Akademie wird die Königlich Niederländische Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft zu Rofter⸗ Außer den vorstehend vepefudens Verunglückungen von gemeldet, ist ein Theil der Territorialarmee auf Ende nach Eintreffen der Nachricht von der Unterzeichnung des sind, bei den biesigen Standesämtern in der Woche vom mor en, Sonnabend, Nachmittags um 5 Uhr, der Universitäts⸗Professor, dam und Amsterdam und die zwischen Hamburg einerseits und sonen kamen, größtentheils durch eigene nvorfbchtigkeit Apräl zu Manövern einberufen. Das Aufgebot umfaßt Friedens gab Kaiser Alexander von diesem Ereigniß 24. Februar bis incl. 2. März cr. zur Anmeldung gekommen; 176 Dr. Möbius aus Kiel einen Vortrag b7- zeine naturwissenschaft⸗ pul⸗ Grimsbyp, West⸗Hartlepool, Liverpool und Christianin anderer. hervorgerufen, noch vor: 34 Tödtungen (1 Passagier, 15 Be⸗ in der Infanterie und Artillerie (mit Ausschließung der seinem Oheim, dem Kaiser Wilhelm telegraphisch Eheschließungen, 855 Lebendgeborene, 35 Todtgeborene, 542 Sterbe⸗ liche Reise nach der Insel Mauritius ha eits fahrenden Linien. Der Gothenburger 5 33 amte, 11 Arbeiter und 7 fremde Personen) und 90 Verletzungen übrigen Waffengattungen): 1) die Offiziere aller Grade, aus⸗ rn ntniß. Es war dies die erste Mittheilung, die von hier fälle. 4 8 1111“X“ fer die. nuf Scheehen saeheehhhh (89 Beamte, 46 Arbeiter und 5 fremde Personen) und genommen die Aerzte und Thierärzte; 2) die Unteroffiziere, aus über den Frieden fortging. — Als einer der Delegirten — Das neueste Heft der Zeitschrift des Königlichen preußischen Armee und Marxine,“ (Berlin, Verlag von F. Schneider bewilligt.
h ichti — &½ 5 hn ü 8 . Co.) herausgegeben von G. von Marées, hat folgenden In⸗ Frankfurt a. M., 7. März. (W. T. B.) Der Aufsichtsrath v111 dlerin der üntde Jente nder dleerossgn 80er und 1ae7, Nußlande, welche den Färsten, G⸗ ö WEEE“ Trtehlaphenstewartung halt. Ricciottt Baribahdds Streifzug im Departement Cote ve der Jeutscven Gfsektenbant beschloß, der vm 18, Ahee a
8 Faßt man sämmtliche Verunglückungen von Personen — die in der aktiven Armee oder in der Mobilgarde gedient ferenz begleiten dürften, wird mehrf der Fürst Alexis 8b 2 — 1876 w derselb lgende im Dezember 1870 und Januar 1871. Eine Episode aus der Ge⸗ stattfindenden Generalversammlung eine Dividende von 8 ¾⅜ % excl. de Selbstmörder — zusammen, so entfallen auf: haben; 3) die Soldaten derselben Klassen, die schon im ersten Labanoff, früher Gesandter in Konstantinopel, jetzt Gehülfe E Jegs 21878 dnd ors. Pofnestalien, 875e lo gsse schichte des kleinen Krieges von Fabricius, Hauptmann und Adju⸗ (ℳ 10. 40) vorzuschlagen. A. Staatsbahnen und unter Staatsverwaltung stehende oder zweiten Kontingent der aktiven Armee gedient haben. des Ministers des Innern, genannt. nutliche Verkaufsstellen für Postwerthzeichen 2202 — 5152; Postbrief⸗ tant der 5. Division. Mit 3 Skizzen. (Schluß.) — Charakteristisches — Nach dem Rechenschaftsbericht der Bayerischen Hppo⸗ ivathbahnen (bei zusammen 14 903 km Betriebslänge, 20 440 km Der Minister behält sich überdies vor, eine gewisse Anzahl Konstantinopel, 7. März. (W. T. B.) Vom Ge⸗ kasten 29 150 — 38 422; Zahl der Orte, in denen dieselben aufgestellt der Kriegführung Napoleons. Eine kriegsgeschichtliche —— 92 H. th. 58 2 Wechselb af für n — — 8 islänge und 339 741 289 Hefnrbernen Achskilometern) 91] Soldaten der Klasse 1867, welche in der Mobilgarde gedient neral Ignatieff und von Safvet Pascha sind gestern die De⸗ sind 22 387 — 29 347; Personal 49 945 — 56 731; Posthaltereien 1647 von Zwehl, Lieutꝛnant im 3. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. cirkulation bis zum Schlusse des letzten Re 98
1 . D inz ändi ral 1d v. — . b 8 f 14. (Schluß.) — Rückblick auf die Entwickelung des französischen 255 728 716 ℳ gehoben, so daß nur noch etwas mehr als 4 Mill. l auf die Oberschlesische Bahn haben, für den Fall einzuberufen, daß die Vervollständigung der tails in Bezug auf die Rückkehr der ausgewanderten — 1436; Postwagen und ⸗Schlitten 14 180 — 13 089 (Eisenbahnwagen 2 1.2 ““ 8 bweeeeb. Ser⸗ 1ona. Mark vom visberihn eardam vendee Flrehen ech e⸗
8e. vereisch Marstsche Vahe (11) und die Westfälis e] Compagnien dies erheischen sollte. — Die 2 . 4 Muselmänner nach Bulgarien geregelt worden welche BS 1 giseaesawagen.Ahthe ene. 288069- echostgrundstäcf kriege. Feldzüge in Ost, und West⸗Tennessee 1863. (Schluß.) — schöpfung dieses Restes mußte das Hypothekargeschäft der Baak auf n 189) verhältnißmäßig, d. h. unter Berücksichtigung fassungstreuen des Senats, die sich von der Rechten ihr Eigenthum behalten werden. Die Räumu ng des von 988 Langee 3831—4047 Kurse auf Landstraßen von Zusammenstellung der diplomatischen und militärischen Maßnahmen Wiederausleihung derjenigen Summen beschränkt werden, welche
der geför 1
Geleislängen sind die meisten Verunglückungen auf der West⸗ Aubdif
fälischen, der Main⸗Neckar⸗ und der Oberschlesischen Eisen⸗ Beéraldi, Bertrand, Bocher, General Boissonnet, Daguenet 1 b S. alität u
— ekommen erschlesisch Dieude⸗Defly, Duchaffaut, Houssard, Admiral Fourichon, aus dem Festungsviereck rücken unausgesetzt Truppen hier ein. 1 — 129 — 42 äckereien 783 659 731— litärliteratur. — Verzeichniß der bedeutenderen Aufsätze aus an⸗ mit bereits erfolgter Zustimmung der Königlich bayerischen Staats⸗
g 3 EEAI11“ IP; — Dem Vernehmen nach würde Reouf 2 ascha als türkischer Befördert wurden an Briefen und Päckereien 783 Ifits.: 55 8 is 15. Feb 1878 Erweit der bisherigen Maximalgrenze
B. Größere Privatbahnen — mit je über 150 km Lambert⸗Sainte⸗Croix, de Lestapis, de Malherbe, Michel, Delegirter nach St. Petersb der Ratifi⸗ 107299 853 Stück, und zwar 400 027 963— 516 407 730 Briefe, deren militärischen Zeitschriften. (15. Januar bis 15. Februar 1878.) regierung eine cweiterung der bisherigen, 3 ki je
Länge e (bei zusammen 10 105 2. Betriebslänge. Paulmier, Perret, General Pourcet und Wallon. Die Organe g Petersburg gehen, um der Ratifi⸗ 1 8 3 — Von dem illustrirten Werk „Deutsches Land und Volk,“ des Pfandbriefsumlaufs bis zum Zehnfachen des einbezahlten Bank⸗
8 7
; „ Fr,5 kation des Friedensvertrages daselbst beizuwohnen. Der Be⸗ 8 470 951 — 78 856 580 Postkarten, 52 596 836 — 92 867 429% WMWng⸗ 1 . Scs fonds erfolgen, zugleich aber zur Verstärkung der Sicherheitsgara kilometern) 45 Fälle, darunter die größte Anzahl auf die „ es heute heißt, frühestens am nächsten Sonnabend erfolgen. ufiraghr ese, n scsbejer 226 868 255 — 300 510 141 Zeitungs⸗ Schluß der Schilderungen aus den deutschen Alpen und aus Ober⸗ tragsquote zur ““ seh Art Rheinische Bahn (12), die Cöln⸗Mindener Bahn (6), und die Italien. Rom, 7. März. (W. T. B.) Der König hat London, 7. März. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung 8 mmern, 1 774 213 — 9 911 640 außergewöhnliche Zeitungsbeilagen, bavern: die bayerischen Alpen, die Salzburger Alpen zwischen Inn erfahre, daß, statt des fixen s vitrage — 3 des Pf 2 Braunschweigische Bahn (5); verhältnißmäßig sind je⸗ das Parlament heute in Person eröffnet. Die Thron⸗ des Oberhauses lenkte der Herzog von Argyll die Auf⸗ 33061 337 — 49 447 910 Packete ohne Werthangabe, 3 033 094 — und Salzach, Volksleben in den bayerischen Bergen; sodann die Jahr, von nun an A 7 bv ücgestelt 9s 122 Uhned doch auf der Braunschweigischen, der Posen⸗Kreuzburger und rede hebt zunächst hervor, daß der König, indem er noch ein⸗ merksamkeit des Hauses auf die Verträge der Jahre 1856 3 230 450 Packete mit Werthangabe, 13 917 906 — 18 371 310 Briefe zweite Abtheilung: Bilder aus dem Alpenvorlande und aus der eegsass . “ Aböndernaegvor bläne 8 der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn die meisten Ver⸗ mal an die Senatoren und Deputirten seine Worte richte, und 1871 und beantragte, die betreffs Griechenlcnd geführte mit Werthangabe. Gesammtwerth des Geldverkehrs 13 981 421 142 — bayerischen Hauptstadt (ie Natur des Alpenvorlande, im Ammergau er Beelg * deasbeme, difsfr Abanderngene hlnah Fdemeft unglückungen vorgekommen. um so stärker das. Vertrauen zurückkehren fühle, daß es mit diplomatische Korrespondenz vorzulegen. Argyll erklärte, die 14 237 220 943 ℳ Gesammtgewicht F. ET1öö“ nn 5 LS S 15es E— Mark ueßr öfh 2 dies kioher de Fal wor.
C. Kleinere Privatbahnen — mit je unter 150 km Länge — Hülfe der übereinstimmenden Gefühle, die Alle beseelten, ge⸗ Türkei sei die einzige der Signatarmächte, welche die Verträge 118929 750 18. eereee. “ eestempekte Briefumschläge, eischen Hauptitat) Der Tert ist wieder darch zablreiche kreff⸗ daß sie dagegen auch aus dem jährlichen Erträgniß dieses Geschäfts 8 zusammmen, 1080 dm. Betriehelänge, 1148 wm Geleis⸗ lingen werde, das große Werr zu befestigen und zu befruchten, gebrochen habe, dieselben seien daher als thatsächlich aufgehoben vöstlarkten und Streifbände. 59083 698-79 8417988 ℳ liche Ilustrationen geschmückt. Mit dem 8. Heft schließt der eine Ouote zum Reservefonds zurückstellen muß, die mehr als das änge und 6 237 213 geförderten Achskilomnetern) 3 Fälle, und welchem der glorreiche Gründer des Königreichs sein Leben zu betrachten; Argyll sprach dann weiter seine Befürchtungen Postkar den vne; aphennetz umfaßte 28 485,28 bezw. 38 790,87 km 1. Band des durch die Reichhaltigkeit und Abwechselung seines Doppelte der bisherigen Zurückstellung betragen wird. 1 aar auf der Dortmund⸗Enscheder, der Hamburger und der gewidmet habe. Die Eintracht, die sich bei dem schweren für die Unabhängigkeit der Türkei aus. Im Laufe der De⸗ 8 *998,089 4 9 bzw. 142 883,13 km Leitungslänge. Inhalts interessanten Werks. D8 bes Jch I Ner Scschlülchesn beck⸗Büchener Eisenbahn je 1 Fall. Schlage kundgegeben, von dem Italien heimgesucht worden batte erklärte der Staatssekretär der Kolonien, Carnarvon, die Die Zahl der Telegraphenanstalten betrug 1391 — 2532, die — Das soeben erschienene Märzheft der Deutschen Rund⸗ eee. ae. 81n 2S ga dis, durchsc nh, cehr Von den überhaupt beförderten 11 308 652 Reisenden sei, gewähre die Ueberzeugung, daß die italienische Türkei habe allerdings die Verpflichtungen des Vertrages von der Stationen 3058 — 5109. Apparate waren 3253 — 5288 schau,“ herausgegeben von Julius Rodenberg, Verlag von Gebrüder gegen 54 458 164 Noten mit 40 587 806 ℳ Deckung in 1876). An wurde Einer getödtet und Einer verletzt und zwar fanden Einheit auf unerschütterlichen Grundlagen befestigt 1856 nicht ausgeführt, aber Rußland habe seine Verpflich⸗ im Betriebe. Das Personal bestand aus 5569 — 3594 68 An Pätel in Berlin, enthält den Schluß der Novelle von Otto Roquette Legen otensteuer war.n 3145 ℳ zu zahlen. Auf Kassenkonto betrug diese Verunglückungen statt auf der Magdeburg⸗Halberstädter sei, und daßz; man sich jetzt den Reformen zuwenden tungen ebenfalls nicht beobachtet, es sei daher nöthig, daß jede Depeschen wurden 10 158 041 — 10 649 994 e. S⸗ nadünes „Im Hause der Väter ;ferner den Schluß der Abhandlung „Deutsch⸗ 88. Gesommtumsatz 1 205 865 122 ℳ, auf Wechselkonto 162 079 und auf der Westfälischen Eisenbahn. Dagegen wurden von könne, die mit eben so großem Vertrauen von der Be⸗ Regelung sorgfältig geprüft werde, damit sie nicht nur prak⸗ beliefen sich “ “ ℳ, die Ausgaben auf land und der Sozialismus „ 28 e.—e 8 v— Stück mit 549 504 280 ℳ, auf Lombardkonto 74 018 943 ℳ. Auf den im Betriebsdienste thätig gewesenen Beamten von je 8557 völkerung erwartet würden. Als Vorlagen, welche die Re⸗ tisch, sondern auch von Dauer sei. Die Herrschaft der Türkei 86 e” Vn c480 B200 (26,28 km) beförderte vom 1. Mai 1876 1u 88 Buch als gun Vegc⸗ una bert Cosa veröffent: Effektenkonto wurde vom Vorjahre ein Bestand von 1 763 187 ℳ Einer getödtet und von je 2468 Einer verletzt. gierung einzubringen beabsichtige, werden hiernach aufgezählt: könne nicht wieder hergestellt werden, die Ersetzung derselben bi 8 d. Sehirbr- 56 288 Briefe, 92057 Karten und 906 172 licht eine Anzazl biober nach 1. unbekannter oder wenig⸗ übernommen. Dazu v ein Eingang v Fse n Ein Vergleich mit demselben Monate im Vorjahre er⸗ ein Wahlresormentwurf, eine Vorlage über die Ministerver⸗ sei in einer graduellen Besserung ihrer Unterthanen und der Täegramme. stens nur in abgekürzter Form bekannter Schillerbriefe. Karl Frenzel — 1 Eff Renkonlo des Re⸗ iebt, unter Berücksichtigung der in beiden Zeitabschnitten ge⸗ antwortlichkeit, ein Gesetzentwurf über die Autonomie der Ge⸗ verschiedenen Racen zu suchen. Lord Derby gab hierauf eine Die Gesammteinnahmen der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenver, berichtet über die Berliner Theater, Ed. Hanslick über die musikalische sereeede set wtee 1876 einen Bestand von 661 800 ℳ der örderten Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Ge⸗ meinden und Provinzen, Vorlagen betreffs der öffentlichen geschichtliche Uebersicht über die Verträge von 1856 und 1871 waltung beliefen sich 1876 auf 116 967 739 ℳ, die Ausgaben auf Saison in Wien. Ausgang im Jahre 1877 betrug 210 300 ℳ, so daß ein Be⸗ leislängen, daß im Durchschnitte im Januar cr. bei 17 Ver⸗ Ordnung, der Kontrole der Finanzverwaltung, betreffs einer und hob sodann hervor, der durch die Verträge von 1856 und 108 154 705 ℳ, der Ueberschuß auf 8 813 034 ℳ — Im Verlage von Fr. Weiß' Nachfolger in Grünberg ist in stand von 457 500 ℳ verblieb. In der Bilanz vom 31. De⸗ waltungen mehr und bei 16 Verwalkungen weniger und in Umgestaltung der Steuern, welche durch die Verbesserung der 1871 beabsichtigt gewesene Zustand habe aufgehört, dennoch In Bayern waren 1873 und 1875 . 8.eeeeeen 3 Auflage erschienen: „Die Amtsvorsteher, Gemeinde⸗ und zember 1877 beziffert sich der Reservefonds mit 3 209 135 ℳ Summa circa 16 Prozent weniger Verunglückungen vorge⸗ finanziellen Lage möglich geworden sei und die Lasten der ärmeren müsse die englische Regierung sie als bindend erachten, bis 1135 — 1204, Briefkasten 5543 — 5583, Postpersonal 3899 — 4418; Gutsvorsteher und die Polizeiverwalter in den Städten Die Gesammtumsätze aller Konten belaufen sich auf 2 679 170 795 ℳ
G 8 8 “ 54 412 426 — 555 äckerei d Geldsendungen ; uch für d b If 2 408 505 kommen sind, als in demselben Monate des Vorjahres. Volksklassen erleichtern und die Steuern in einer mehr der Europa ein neues System sanktionirt habe. Wenn man Briefe wurden 54 412 426 — 55 512 156, Päckereien un als Vermittler der Strafrechtspflege“, Handbuch für den und der Gesammt⸗Bruttogewinn von denselben auf 2408 505 ℳ . 1 b 8 1 1 1 — ““ n 5 ¹ 14 296 808 — 15 783 964 befördert. Der Geldverkehr 3 erreichte mtlichen Verkehr der genannten Behörden mit der Staatsanwalt⸗ Das Immobilien⸗Konto, umfassend die Bankgebäude zu Dresden, sozialen Gleichheit entsprechenden Weise vertheilen solle. Ferner diese Verträge jetzt als Ausgangspunkt nehme, so würde dies 1 140 169 426 — 1 053 261 854 ℳ. Die Päckereien wogen 43 816 904 “ Nach 88 9 berüglichen Gesetzen, Ministerialverfügungen Dhe Fien hrlien-Lonto, amsessend die Reneges “
— Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 6. August werde die Re ügli inhri 98 1 1 2- 6
g gierung unverzüglich Vorlagen einbringen über nur gesche en, um davon abzuweichen. Unter den allgemei⸗ d 53 ng. Mit der Post wurden 970 873 — 799 967 Per⸗ 3 Königlichen S 1 vSes
1877 bei der Beschlußnahme über den Antrag, betreffend die die Herabsetzung des Salzpreises und der Mahlgelder. Die nen mit denen Eng land zur Konf rens sonenkggerdert Fosterthreicen für 3 462 099 — 4 780 776 ℳ n. P Eeivunzche u amnzngchag Zuah iir ehne Aicetteng Freche ferhe een 28909 ℳ nnchicher fäneeagtente “ EEö 8 See. die 1282 Regierung hoffe, beträchtliche Hülfsquellen für den Staats⸗ gehen würde, sei auch der Wunsch, daß die Lösung der orien⸗ 1 verkauft. Die Einnahmen der Postverwaltung betrugen 7 189 507 kändli He nn enh lbekk Berlasit nts erziebt üchsleßlich der Uebenee rrenzfähigkeit der deutschen Spiritus⸗Exportplätze, die Vor⸗ schatz und ansehnliche Vortheile für die nationalen Industrien kalischen Frage in europäischem, nicht in exklusive russi⸗ — 4780 776 ℳ, die Ausgaben 6 507 300 — 7 366 189 ℳ, der leistungen für die Stiafrechtspflege. In 129 Paragraphen werden vom Vorjahre einen Reingewinn von 1 882 690 ℳ Hiervon erhält .setuns ansgesrochen, daß alle Tarife, welche für auslän⸗ durch den neuen Zolltarif und durch die Handels⸗ schem Sinne erfolge, daß, so weit die Umstände U. berschuß 682 207 — 56 140 ℳ. 74 bzw. 1875 — 76 Post⸗ sowohl die allgemeinen Grundfätze, als auch die besonderen Vor⸗ der Reserbefonds 10574: ℳ Oie Tantibmen für Verwaltungsrath sche Produkte und Fabrikate einen an sich oder verhältniß⸗ verträge zu erlangen, es sei daher eine eingehende Prüfung dies gestatten, sie die Elemente der Stabilität und In Wüͤrttemberge waren 1873 71 bow. 1875 ,76 Post⸗ schriften über Antragsvergehen: — Vergehen der Personen derd Direktoren betragen 47 586 ℳ, die Aktionäre aber erhalten als
mäßig günstigeren Frachtsatz gewähren als für gleichartige des Handelsvertrags mit F . p. akei anstalten 480 — 498, Briefkasten 2815 —2836, Personal 3763 —4040, 2 5b 18 Jahren, Verhör des Beschuldigten; Divig 5 ½ % 1 725 000 ℳ Von den Banknoten auf Thaler⸗ aꝓ9 — ahre . Frankreich zu empfehlen; viele und Dauerhaftigkeit besitze und daß, soweit es die Umstände en ban 321 8 äckerei unter 12 bezw. Sahee h. oesten Dividende zu 5 ½ %0 172 8 vnl5 rz s Sodann werden aufs Neue vorgelegt werden die Gesetzent⸗ fessionen ziemlich gleichmäßig abgewogen würden. Es seien 1 531 630 000 — 575 638 152 ℳ, Gesammtgewicht der Päckereisendungen ger Ve fahren, de nls Uehrhakee eehan uc 8— Sedee . he egen e ie ..
deshalb, unter Aufhebung des allgemeinen Erlasses vom 18. Fe⸗ würfe über die Ki J 1 . — ; 3 2 8 G s 5 „ e-- irchengüter und über den Zwangscours, ein bei dieser Frage so viele Interessen involvirt und es beständen 1— 75) 11 274 336 — 12 303 442 kg, beförderte Personen 708 253 “ G “ 8 0 . IEE““ P. Hast. veßleiner 21 zaegen Bankgesetz, ein neuer Post⸗ und ven Bvnngacan Be⸗ jo nils Söhsstristeniel haß e Unterhändler 1513 leichte 118669 8) Einnahmen 3 913 508 —4 919400 ℳ, Ausgaben 3 798 935 “ Serfehöe lins 542 “ “ ö 2 direkten Verkehr Lin dem Auskande oder im ee Se ü Justit und 85 eeetent des 7lgr. haben venrcgen “ Mäsfaehee 8 48⸗ ““ hlt.s 2en. 299) 8 km, die Leitungen trole der gführeec ufis⸗ 1“ für 1877 sind folgende Mittheilungen entnommen: “ dc. e er. 8 ,9. 8 1 ag ver eine Reorganisation der thun, um eine befriedigende Lösung herbeizufü ren, allein es S-g een 1 11“ has- Uebertretungen — klar und ausführlich dargelegt. ie von d ältnisse ist ein stärkerer Geldbedarf währen per Nhe hen elen eae ie EE höheren Gerichtsbehörden, eine Vorlage zur Lösung der Frage wäre unmöglich, vorher sagen zu 8888 65 Resultat die⸗ “ “ EETTT“ Verfasser gegebenen Vorschriften sind nicht nur aus dem 3— e““ gewesen. Der Durch⸗ betreffenden Bahn srrcen 8 Verkehr geans 1gb 8 der geistlichen Güter, ein Handelsgesetzbuch, ein Strafgesetz⸗ selbe haben werde. Der Herzog von Argyll zog nach diesen e veege 459 612 — 458 700 ℳ, Ueberschuß — 22 275 Recht, sondern auch aus den RFehe bos gefet egen e. schnittsdiskont resp, Lombardzinsfuß hat 4,30 % resp. 5,30 % gegen Grenzstation festgesetzt worden sind, abzüglich der für die Ab⸗ Fac, * ““ ö “ F. Ge⸗ Erklärungen seinen Antrag zurück. Das Haus vertagte sich und 5000 ℳ ö“ geschöpft. Ein J 6 ,18 0 rcjp 1üg1n” “ b ““ Fertigung auf letterer Station berechneten Erpeditionsgehuühr,, Heunz des wisthnchaseicgen ne enrcnisund Mhebregeln zur hierauf. u Dem vom säcfischen Ministrium den Kultus und Müst., e Has Praktische Hgupöuch der spanischen Han⸗] vemit elestesccunchigfr Uih van 1819 100 ℳ dr Sehee e7s aen welche jedoch die Hälfte der der betreffenden Eifenbahnver⸗ Hebung des wissen haftlichen und literarischen Unterrich ein Im Unterhause erklärte der Schatzkanzler lichen Unterrichts veröffentlichten Jahresbericht über den Stand dels⸗K spondenz“ von H. W. A. Kotzenberg (Verlag von 3041 700 ℳ durchschnittlich. Die ungedeckten Noten haben im waltung für ihren Lokalverkehr b ewilligten Beträge ni⸗ cht gebracht werden. Die großen Erfahrungen der letzten Kriege Northeote in Beantwortung einer Anfrage Dilke's, der . der demselben unterstellten Unkerrichts⸗ und Erziehungs⸗ 8 v 8 “ 1.e ge ET“ 1d11e eh., J 18 Iö übersteigen darf g haben alle Staaten genöthigt, ihre militäris chen Insti⸗ Regierung sei eine authentische Mittheilung über die russis ch⸗ anstalten im Königreich Sachsen zufolge, hat sich deren Ge⸗ vor. Der Inhalt ist aufs Neue sorgfältig durchgesehen und Das Lombard⸗Conto zeigt eine kleine Verzrößerung: der Unmssatz Bis zu dieser Grenze soll den Eisenbahnverwaltungen tutionen zu erneuern; das Parlament, welches immer von türkischen Friedensbedingungen noch nicht zugegangen, sammtzahl am Schlusse des Jahres 1877 auf 4014 beziffert, an denen verbessert worden. Indessen hat sich dabei kein Anlaß zu weitgehen⸗ betrug 6,92 Millionen Mark gegen 6,76 Millionen Mark im Vor⸗ die Ermäßigun ihrer Frachtantheil ““ Verkehr mit Fürsorge für die Ehre der Fahne erfüllt gewesen sei, werde er sei daher nicht im Stande, zu sagen, ob das Fürstenthum im Ganzen 6927 Lehrer (ausschließlich 102. Hauslehrer) 531 151 den Umgestaltungen des bewährten Buchs ergeben, vielmehr konnte jahren BDas Wechsel⸗Conto schließt mit einem Umfatze ab von Auslande Sa8. die Erhöhung derselben bis den fuͤr d gewiß mit Genugthuung die Vorlagen entgegennehmen, welche Bulgarien sich bis an das ägeische Meer bei Kavala erstrecken Schüler, bezw. Studirende, unterrichteten. Der Aufwand für sämmt⸗ sich die ganze Veränderung auf einige Korrekturen und Berich⸗ 171,02 Millionen Mark gegen 175,99 Millionen Mark in 1876. 1 5 §, derselben bis zu den für den eingebracht werden würden, damit es der Armee und Marine nicht werde. liche Anstalten (mit Ausnahme der 92 Privatanstalten) belief sich tigungen beschränken. Das Handhuch enthält eine Sammlung von Auf dem Conto⸗Corrent⸗Conto beliefen sich die Umsätze auf 258,75 inneren Verkehr bewilligten Maximalsätzen bis auf Weiteres an den Waffen und dem Material fehle, welche die Wissen⸗ Ma T ; auf 17 061 811 ℳ, von denen 12 333 981 ℳ auf die Gehalte der 161 Briefen, Marktberichten, Connossements und Chartepartien Millionen Mark gegen 263,84 Millionen Mark. Der Gesammt⸗ Aberlassen bleiben. schaft täglich vervollkommne. Die Regierung habe eine Kon⸗ Wien, 7. März. (W. T. B.) Die „Polit. Korre⸗ Lehrenden kamen, während die Pensionen für Lehrer, Lehrerwittwen zum Uebersetzen in das Spanische, welchen spanische Originale zu umfang des Geschäfts ist in beiden Jahren ziemlich gleich g blieben: Bezüglich des Lokal⸗ und des direkten Verkehrs mit den haft täg 8 gierung habe eine Kon⸗ spondenz“ meldet aus Kon stantinopel: Gestern wurde und Waisen im Betrage von 892 918 ℳ in jene Summe nicht mit Grunde liegen und die alle erdenklichen kaufmännischen Verhältnisse 731,69 Millionen Mark gegen 732,21. Millionen Mark in 1876. deutschen Bahnen bewendet es da, wo das neue einheitliche “ geschlossen, dnsch melcbe ⸗ die Exploitirung der das Ceremoniel für den Besuch des Großfürsten, der eingerechnet sind. Der vierte Theil des Gesammtaufwandes “ “ Gebrauch des Werks setzt natürlich eine allgemeine Von den präkludirten 10⸗Thlr.⸗Noten. wurden noch 5310 ℳ eingelöst, Tarifsystem zur Durchführung gelangt ist, bezwe no c gelangt, isenbahnen der Privatin ustrie anvertraue. Die Rede heute erfolgen soll, vereinbart. General Ignatieff befindet (4 319 557 ℳ) wurde aus Staatsmitteln Fet. überdies gewährte Kenntniß der Sprache voraus, doch ist der Verfasser mit dem Unter⸗ so daß die am 31. Dezember 1877 präkludirten 10⸗Thlr.⸗Noten sich bei den hna die Erlasse vom 25. Dezember 1876, 8. Mär⸗ gedenkt, nach einem Passus über die Stellung Italiens sich seit vorgestern hier, um mit Safvet Pascha zu konferiren der Staat einen Zuschuß von 6385 180 ℳ zu den Pensionen. legen der spanischen Ausdrücke so freigebig, daß auch der Anfänger nuf 71 160 ℳ belaufen. Von diesem Betrage wurde das Bank⸗ unb 12. April 1877 a. ebenen Bestin böe saürs zur orientalischen Frage (s. u. „russischetürkischer Krieg“), und das ratifizirte Friedensinstrument entgegenzu⸗ Von den verschiedenen Bildungsanstalten besaß Sachsen zu Ende des dasselbe mit Nutzen gebrauchen wird. Vesonders dankenswerth ist noten⸗Anfertigungs⸗Conto ausgeglichen und die übrig bleibenden 1 8; See webrigen Ses Hinscheidens des Papstes Pius IX. und der Neubese ung 2 it si 1 vorigen Jahres: 1 Universität mit 161 Lehrenden und 3089 Studi⸗ der Anhang, in welchem einige Briefe und andere Schriftstücke, Rech- 51 160 ℳ dem Deleredere⸗Conto überwiesen, welches sich hierdurch, kommen fortan lediglich die desfalls geltenden gesetzlichen und des päpstlichen Stuhles als eines Ereignisses, welches nehmen, womit sich derselbe morgen über Odessa nach St. renden, 1 Polytechnikum mit 49 Lehrenden und 619 Studirenden, d 8 218 8 EEöö“ Geschäftsleben im spanischen wie durch einige Eingänge auf früher abgeschriebene Forderungen auf n 1 2 8, . . 8 fech 88 7 n 5 8 3 3 3 8 2 9 8 2 statutenmäßigen Vorschriften zur Anwendung. man sich als von den schwierigsten Umständen begleitet, immer veevee werd. General Ignatief stattete auch dem 13 Gymnasien mit 295 Lehrenden und 3479 Schülern, 11 Real⸗ Original als Muster mitgetheilt werden; ferner die belehrenden Vor⸗ 189 963 ℳ erhöht hat. Das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto schließt — Briefsend ür S. M. S 8 vorgestellt hatte. Der Papst, welcher seit 32 Jahren die Kir 8 deutschen Botschafter, Prinzen Reuß, und dem österreich⸗unga⸗ schulen erster Ordnung mit 203 Lehrenden und 3674 Schülern, 21 bemerkungen und die alphabetische Uebersicht der im spanischen Ge⸗ mit einem Reingewinn von 599 393 ℳ, der durch Abschreibungen 8 5 he gen E E“ regierte, sei beklagt und verehrt ins Grab estiegen; die öö 5 Zichy, längere Besuche ab. Realschulen zweiter Ordnung mit 210 Lehrenden und 2896 Schülern, schäfisstyl gebräuchlichen Abkürzungen. Die vortreffliche Ausstattung um 269 249 ℳ verringert wird und daher die Vertheilung von nur von heute ab bis auf Weiteres nach Piräus (Griechenland) 2 t ö Se. — 8. März. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des 18 Seminarien mit 228 Lehrenden und 2071 Schülern, 1 Turn⸗ des Handbuchs, namentlich was den Druck angeht, verdient besondere 3 % Dividende gestatter zu dirigiren. althergebrachten Bräuche, durch welche ihm ein Nachfolger ge⸗ Unterhauses beantwortete Minister⸗Präsident Fürst Auers⸗ lehrer⸗Bildungsanstalt mit 4 Lehrenden und 31 Schülern, 2 aner⸗ vorhebung 8 eben worden, hätten sich frei vollziehen können, ohne daß die perg die Interpellation Grocholski's bekreffs der an⸗ kannte höhere Töchterschulen mit 31 Lehrenden und 627 Schülerinnen, Hervorhe 8 1 Verkehrs⸗Anstalten. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 6. März. Der uhe des Staates, der Friede der Gewissen und die Un⸗ geblichen Hinrichtun österreichisch⸗ ungarischer 2099 Volksschulen mit 5181 Lehrenden (ungerechnet 1260 Nadel⸗ Gewerbe und Handel. 8 888 3 Spezial⸗Landtag des Großherzogthums Coburg ist heute abhängigkeit der geistlichen Herrschaft irgend welche Störung Unterthanen in der Turkei durch de Russen⸗ indem 8 aarbeitslehrerinnen) und 455 003 Schülern, 1753 Fortbildungsschulen “ 1 1“ (Verkehrsverhältnisse a uf 1 “ * 8 zur Berathung mehrerer Gesetzesvorlagen zusammengetreten. erlitt. „Unter Aufrechterhaltung unserer Institutionen ko statirte, daß die Regi t dem Bek 2 mit 51 084 Schülern, 2 Taubstummen⸗Institute mit 29 Lehrenden Nach dem Geschäftsbericht der Deutschen Hypo he en⸗ Rußland.) Nach Charkow ist der Verkehr wieder vo 58 ebezügti 68 Gerüͤchte 8n 1c düer 8. und 274 Schülern und 92 Privatanstalten mit 536 Lehrenden und bank zu Berlin aseer Mandgeie . “ 88 [ genommen. e die eingehendsten Erhebungen 7304 Schülern. 1873: 1 541 100 ℳ, 1874: ℳ, 5: 6:
und indem wir stets den Respekt für den religiösen Glauben in versöhnlichen Einklang brachten mit durch die Behörden angeordnet habe, daß indeß alle gemachten 10 668 400 ℳ, 1877: 12 600 900 ℳ Die Bank besaß an eigenen
dder unerschütterlichen Vertheidigung der Rechte des bezügli 6 91 *; — Das 22. Heft der „Mittheilungen des Herzoglich 2: 2 853 725 ℳ 1873: 6 246 778 ℳ, 1“ 1 2. 924 Z“ züglichen Angaben amtlich vollständig unbestatigt ge⸗ . i; . 8 ypotheken ult. Dezember 1872: 2 853 725 ℳ, —:62 , L“ Staates und der großen Prinzipien der Eivilisation, haben 1ene seien. Was den hwesten Ehel der Grocholsttschen ““ Höperber e0g eenbg, . 713 34 717 ℳ, 1879: 15 500 48 ℳ Berlin, 8. März 1878. Großbritanni 8 wir der Welt gezeigt und werden ihr auch ferner zeigen, wie Interpellation anbetreffe, ob die Regierung glaube, j „Henge, enthalt zunächft eiträge zur denselben geht her⸗ Im Jahre 1877 sind auf Hypotheken gezahlt worden 3 701 686 ℳ, “ “ (E G.) *Pas Sberhau⸗ 9 1he Felana⸗ sich nhom, 6r 5 fruchtbar die Freiheit ist.“ Der Fönig giebt zum Schluß die 88” zu kommen, auf dem ö“ Hahin 8 5 göbere T6n Dehencen sach 4019 hensebfn geht 5 dagegen sind zurückgezahlt 1 733 335 ℳ No Beet⸗ gt der eben 8 Im vorderen Saale des UFchitettenvereinshausts hierselbt it de b 8 ö . 1 E11“ s itbi stã 8 in Berlin mit 9 978 000 ℳ, rundstücke in der Nähe i iitag die Ausstellung der Konkurrenzarbeiten um mit der Berathung der von schä Herzog von Richmond und “ nemn “ Eöö wirken zu können, daß auch das Loos der pol⸗ 19 643 Einwohnern enthält; ves kamen mithin auf eine Se A S ℳ. 25 Häuser in großen Städten (über sht derer Beeesedsis esterin eröffnet worden. Aus dem Ge⸗ Gordon zur zweiten Lesung vorgeschlagenen Bill, betreffend welchen es die großherze 2 Veh arrlichkeit ser Bersten eznan nischen Ünterthanen Rußlands erwogen werde, so be⸗ 370 Haushaltungen und 18,13 Einwohner. Unter den Häuserg sind 80600 Einwohner) mit 1082 90) ℳ, 68 Grundstücke in kleineren biete des Landbaues war der Entwurf zu einer Kur⸗ und Badehaus⸗Anlage die Rinderpest. Der Marquis of Ripon hielt die Bill für d die T großherzig Volk it seines ersten König zwecke der in Aussicht genommene europäische Kongreß nur 271 mit nur 1 und 343 mit nur 2 Haushal . 10 Bewoh mit Städten (unter 50 000 Einwohner) mit 1 383 675 ℳ und 108 als Aufgabe gestellt worden. Eingegangen sind 6 Entwürfe auf zu⸗ nicht allseitig genügend, Lord Dumany war für Verweisung un b ie Tugenden seines Volkes zu stellen gewußt haben. die definitive Regelung der orientalischen Angelegenheiten. In AZ“ 8 Eüeezans n. Peirng 86:6 % ber Einroohger⸗ ländliche Grundstücke mit landwirthschaftlichem Betriebe mit sammen 74 Blatt. Den Preis erhielt die Arbeit mit dem Motto: an einen Ausschuß, Earl Spencer billigte den Vorschlag, im (Lebhafter Beifalll’) diesem Sinne sei von der Regierung die Einladung zu einem JZEb*“ ten 6,8 % der geschie⸗ 1,870 154 ℳ, zusammen 343 mit 15 298 029 ℳ In den Subhasta, Agre sale salus aerea“. Der Verfasser derselben ist der Bauführer Fall einer Wiederkehr der Rinderpest dem Geheimen Rathe 8. 8 882 88 2 Füngen 78. auf ihrer Fahrt Kongreß erlassen worden, es bleibe daher jeder andere Gegen⸗ schaft⸗ dc Fr “ gehörten emehr als 85 % den tionen hat die Bank vier 1 ö Knieschke aus Berlin. Aus g v.. des “ Von volle Gewalt zu ertheilen; Earl ö“ unterstützte 85 ne9 ——— und anf⸗ — heeass. dne ch stand von der Erörterung durch die europäischen Mächte aus⸗ sfüngeren Alterstlassen von 0—25 Jahren an. — Außerdem enthält 85 9e. e 6 e de. 11 8 Seee der Entwuef mn einem Sühkanah be Verlin die Bill ebenfalls. Die zweite Le .geschlossen. das Heft die Tabellen über die in den Jahren 1875 und 1876 im aus dem Gewinn von 1877: 50 238 ℳ hinzu, so daß sich derselbe aus Emmerich, die das Motto „Von der Kann zur Wann“ trug, den
a 57108 — 64 008 km Länge, 50 —- 21 Schiffe auf 1981 —1740 Em Ent. Napoleons I. zur. Einleitung des Feldzuges von 1812. (Soluß) — durch Annuitätstilaunzen und sreiwillige Heimzahlungen aus den
d⸗Audiffret⸗Pasquier, Oberst d'Andlau, Aubrelicque, de Barante, ü im 0 k Ueber den Einfluß der Eisenbahnen auf die permanenten Befestigungs⸗ früheren Darlehen eingehen und jährlich gegen 11. Mill 4 Truppen soll binnen 14 Tagen erfolgen, von der Donau und fernung; vr1 Wegestrecken im Ganzen 116 149 348 km B“ vn egfs Sesbahahn 1 mschau in der Mi⸗ Mark betragen; um einer solchen Eventualität vorzubeugen, soll nun
statt. — Das Unterhausmitglied für Mid⸗Somerset — zog von Aosta und die P rinzen von Ca⸗ Rom, 7. März. (W. T. B.) Die Thronrede, mit Herzogthum Anhalt vorgekommenen Geburten, Eheschließungen 48 914 ℳ erhöht. An Reserven aus den vereinnahm⸗ ; is beträgt bekanntlich 100 Friedrichsd'or zu einer K. Neville⸗Grenville, hat sein Mandat nigerhe t. set, rignan und Neapel wohnten der Feier der Parlaments⸗ welcher der König heute das Parlament eröffnete, hebt hervor, Wund Todesfälle. Im fünfjährigen Durchschnitt 1872 — 1876 kungehr uf d2 178 82 nen ie Geaverätserden Preis be rägt bekanntlich
Gestern Abend kam Lord Lyons, der englische Botschafter in eröffnung ebenfalls bei. wie sich die allgemeine Aufmerksamkeit vor Allem den Er⸗ T’1“ 1e 19,492 .nh gs; (Reservefonds, Provisionsreserve, Zinsreserve und Gewinnvortrag)
s, hier an und stieg bei seinem Ne en, dem Herzog von 1 8 1 3 eignissen im Orient zuwende. Die Regierung, welche 8 b betragen zusammen 511 204 ℳ, also fast 9 ½ % des Aktienkapitals. 3 ; beehrte ester — 2b abr fenzahttt 8 g sa. s han (W. I* 8.9*2. s Ban. 1t Fürse 8h0 eischak⸗ 1 hat mit allen Mächten die sern g neün und herzlichsten Be⸗ di6s EEEEEEEE“ Neugeborenen wacet Hie gesteg⸗ I1111&2&““ Kesg sanncic mbeeisten Susepiee Her ansreädes elten jetzt wöchentlich durchschnittlich zwei Milionen Gewehrpatronen heute wieder den ersten Ausgang gemacht und dem Kaiser sehun en aufrecht erhalte, habe für die Verträge eine gewissen⸗ Das 23. Heft bringt die Resultate der Gewerbezählung, die Bilanz einschließlich der auf 7 ½ % festgesetzten Dividende und er⸗ im Wallner⸗Theater mit Seinem Besuch. Das Stück ge⸗ verfertigt und damit die iußerfte Leistungsfähigkeit dieser An⸗ Vortrag gehalten. hafte Beobachtung und eine vertrauensvolle Neutralität be⸗ 580 Großbetriebe mit 735 Geschäftsleitern und 19 970 Gehülfen und theilte Dechage. 1— kt für laagt am Sonntag zum letzten Male zur Aufführung, da bereits stalt in Anspruch genommen. Auf der Werft daselbst werden 3 wahrt, in Folge dessen habe sie ohne Zögern eingewilligt, sich Arbeitern, sowie 13 159 Kleinbetriebe mit 13 160 Geschäftsleitern — Dem Comité für den 0 5 ee G am Montag „Der Königslieutenant“ mit Hrn. Friedrich Haase 2500 Tonnen Preßheu, 700 Tonnen Hafer und große Mengen Amerika. Washington, 5. März. (Per Kabel.) Den an der Konferenz der Mächte zu betheiligen, welche den und 10 555 Gehülfen oder Lehrlingen umfaßt. Die Kleinindustrie landwirthschaftliche Maschinen un eräthe, als Graf Thorane in Scene gehen wird.
1 1 1 8 1 4 1 8 3 8 z6: t 7 „ diesem Jahre vom 13. bis 17. Juni zu Hamburg stattfinden wird, nen f l⸗Theater wird morgen, Sonnabend, das von Thee, Fleischextrakt, Wein, Branntwein, Arrow⸗root u. s. w. amtlichen Handelsausweisen zufolge, überstieg im Wunsch hegen, einen dauerhaften Frieden zu sichern. Die auf⸗ beschäftigt mithin 23 715 Personen oder 3000 mehr als die Groß 8 8. Fahrs die Direkiionen der Cein⸗Nernhener der Altona⸗Kieler⸗ ö“ 8 8 weit⸗ 8 F. Geber br. Carl Mitter!
Januar der Werth der Ausfuhr ichtige Unparteilichkeit Italiens se . industrie. Ohne Gehülfen oder Lehrlinge bestanden 8868 Klein⸗ bere 8 Larl 2 ““ 88 Mill. Doll. “ 82 “ fsechs 8 Uee ”ns eng Füen beden 8, den Rathschlägen betriebe, mit 1 Gehülfen 2425, mit 2 Gehülfen 1121, mit 3 bis 5 Gehülfen der Glückstadt⸗Elmshorner, 5 Keeeb ederlhndischen, die Hauptrolle darstellt, in neuer Bearbeitung und sorgfältiger In⸗ Frankreich. Paris, 6. März. Das „Journal Monaten überstieg die Ausfuhr um 102 000 000 Doll. die Geschichte des Landes werbe ein weitares e amemn dafür [. S9 Lach einer in demselben Heft enthalteneg Hebesicht üher die der Mein Nean.; der Kilsit. istergarger der Rheinsscheng vde. seenirung zur Aufführung bringen. Ffislel, veröffentlicht folgende Note: Se. Durchlaucht der Einfuhr. b .cemaͤbren, um jolche Löfungen der Frage 3u, unterstöen, — Fetiasgösunaen 17810ccnhg, vüdelt 4811, 181875: 8 Herlahüsg. Babüen Streis Slnbadn Hüslschaen, fracse Fürst von Hohenlohe, Botschafter Deutschlands in Paris, hat 1“ “ 8 welche der Gerechtigkeit und der Humanität am meisten ent⸗ 1876: 8879 e. Einzahlungen. Auf den Kopf der Bevöl- Rüuckbesörderung für alle auf dem internationalen Markte Minister der Auswärtigen vb soeben Kennt⸗ 8 sprechen. 11“ v kerung kamen an Sparkassenguthaben 1867: 19 ℳ 25 ₰, 1876: unverkauft gebliebenen Maschinen und Geräthe, insofern dieselben
niß davon gegeben, daß Se. Majestät der Deutsche Kaiser die “ 1 44 ℳ 6 ₰. auf ihren Linien nach Hamburg 1n egcag sind, zugesagt. 8 8 8 1.“ .“
5 —y —yy — 1 8 3 . 8