russischen Hauptquartier getroffenen Vereinbarungen in der Zeit mit dem General Cialdini, welcher vorher von dem Könige — Der „Bericht über einige sogenannte Sekundär⸗ e“ XX“ 1— 1 1 8 1- — 2 dig. Hälfte der 2 5 das 8ePfee; Wie hebsichen wird, soll Cairoli auch bzenn 125 es 8 89 ö 9. S 3 — . „ 5 2,— 4 1 9 1““ eben treten sollten, so tauchten die Fragen auf, wie die an⸗ mit Sella eine esprechung gehabt en. Sr. Srcellenz dem Herrn Minister für Handel, Gewerbe und öffent⸗ D 1 R A D K 3 ch St 1 A 2 dere Hälfte der Türkei aussehen würde, auf welches Rom, Montag, 11 Mr⸗ Vorm. Der Staatssekretär Kar⸗ liche Arbeiten erstattet 8 vee 71 en cil 8⸗ n 7 er un onig reuj 1 hen llll 8⸗2 nzeiger. 8 . Berlin, Montag, den 11. März 1878.
Maß die Türkei reduzirt werden könne, um noch auf dinal Franchi theilte dem Kaplan des Königs Humbert mit, und Betriebs⸗Inspektor“, ist erfla a,9 b1“ einen weiteren Bestand Aussicht zu bieten, wie das bessere daß der Pafh sei Thronbesteigung in Rom Aümmber fiziell (Grepiussche Buch⸗ ng ee esdlg 1 erschienen. 6 3 1 Loos des einen Theiles der Christen im Orient auch für den notiftziren nen, da solcher Schritt gegen den kirchlichen Triest, 9. Mä (W. T 8 ) ern Lloydd — — — —— anderen gesichert werden solle, worin die Garantien für die Gebrauch verstoße. — Nach hier eingegangenen Nachrichten Hungaria“ ist 2— Nachmittag mit der ostindüch chinefsschen 22 2qualnvx Durchführung der Reformen zu bestehen hätten. Solche rie⸗ hat die französische Regierung auf eine bezügliche An⸗ Üeberlandpost aus Alexandrien hier 2 11“ [zunS — 2 sige Schwierigkeiten könne Europa nur im Einvernehmen frage des päpstlichen Nuntius in Paris erklärt, daß die znfuauosaach lösen. Daß eine einzelne Macht ohne die Unterstützung einer Abberufung des Botschafters Baude in keinem Zusammen⸗ 8 anderen oder gegen deren Willen diese Aufgabe löse, erscheine hange mit den Beziehungen zwischen Frankreich und dem Berlin, 11. März 1878 I völlig autgesäkasen Ein Staat, welcher diese Fragen nach Vatikan stände, die dieselben bleiben sollten, wie zuvor. 8en g- 4 1 Iees eigenem Gutdünken lösen wollte, müßte gegenüber dem übri⸗ Baude werde durch einen dem Vatikan genehmen Diplomaten Die im Jahre 1872 ö Hausbriefkasten 42 gen Europa auf eine Koalition rechnen können, welche aber ersetzt werden. — Ueber die Bildung des neuen Kabinets erfreuen sich immer größerer Verbreitung. Viele Hauswirthe nicht existire. Es sei kein spezielles Interesse Rußlands, liegen auch jetzt noch keine zuverlässigen Mittheilungen vor. und Miether haben an ihren Wohnungen solche Briefkasten E ve. zu — die Aic 8 11 Die Verhandlungen dauern fort. 8 — Eö“ Leneezgee 8 -8 Beücger er Stabilität in sich trügen und denen Europa seine Aner⸗ F gewöhnlichen frankirten Briefe, kennung versagen müßte. Demnach sei die Hoffnung — WPostkarten und Drucksachen legen. Der Nutzen der Einrich⸗ . emäß den Verö iserli . ;15 „aD;, r; Kongresse entgegen mit der Aufgabe, den Frieden aufrecht zu e 11“X““ Fehrchenhe 89 Je C5buxe⸗ theiligung der Mitglieder des Hausstandes und auch zu einer erhalten und für die österreichisch⸗ungarischen und die euro⸗ wohnern, auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als gestorben Zeit erfolgen kann, wo Niemand sich zu Hause befindet; daß päischen Interessen auf das Entschiedenste einzutreten. Anderer⸗ gemeldet: in Berlin 27,1, in Breslau 30,0, in Königsberg 37,3, in die Sendungen nicht, wie es ohne die Briefkasten meist noth⸗ seits könne die Regierung eines an den Ereignissen so nahe Cöln 27,, in Frankfurt a. M. 28,9, in Hannover 22,5, in Cassel 35,0, wendig ist, erst durch die Hände des Dienstpersonals oder betheiligten Reiches nicht auf die Hoffnung allein ihre Be⸗ in Magdeburg 25,9, in Stettin 26,5, in Altona 32,0, in Straß⸗ anderer Mittelspersonen zu gehen brauchen, daß also, — be⸗ rechnungen bauen. Die Regierung behielt sich die Ausübung B““ 24 38 Anchen 42,92, 9 — 18 87 19 “ sonders bei offenen Karten, — das Geheimniß besser ihres Eiflusses für den Moment des Friedensschlusses vor, 32 5, in Farlöruhe 29.3 in Homburd dün i en 82den chneis Fenahnt wird. Da auch der hin und wieder vorgerommene für welchen die ganze Kraft der Monarchie aufgespart werden pest 41,7, in Prag 43,9, in Krfest 8, in Bafel 19,6, in Brünferenn⸗ vrieesnelle der Hausbesitzer gegen das Anbringen der Haus⸗ müßte. Sie wende sich an die Volksvertretung im Gefühle in Pariz 28,1, in Amsterdam 28,0, in Kopenhagen 23,9, in briefkasten an den Wohnungs⸗Eingangsthüren der Erkenntniß der Pflicht, die Interessen des Reiches gegen jede Ueber⸗ Stockholm 21,6) in Christiania 20,8, in St. Petersburg 61,8, in der Vortheile der betreffenden Einrichtung mehr und mehr raschung sicher zu stellen und sich nicht in dem Mo⸗ Warschau 31,3, in Odessa 30,4, in Bukarest 52,5, in Rom 28,2, weicht, so läßt sich erwarten, daß die letztere bald auch da mente, wo ein betheiligter Staat in voller Rüstung erscheint, in Turin 39,2, in Athen 31,2, in Lissabon 35,2, in London 23,9, in wird Eingang finden können, wo solches bisher noch nicht der aur auf das Gewicht politischer Argumente zu verlassen. Glasgow 23,ᷓ8, in Liverpool 30,4, in Dublin 32,8, in Edinburgh 27,4, Fall war. Die Anschaffungskosten sind nur geringfügig; der Sie beanspruche keine Mobilisirung, sondern nur die Möglich⸗ in Wefand 88 ( “ r. EEöö lempnermeister A. Klucke, Wilhelmstraße 49, in Berlin, F. sen Falle 2 stwendigkeit Geeignetes vorzukehren. 36,2, in Bombay 40,9, 2 Madras 953. 1“ bari ECEE11 probemäßig as sei keine Feindseligkeit gegen irgend eine Mocht, auch In der Berichtswoche herrschten an den meisten deutschen Be⸗ dausbriefkasten bei Befestigung derselben außer⸗ eine leere Demonstration, sondern eine Vorsichtsmaßregel obachtungsstationen westliche und südwestliche Windrichtungen vor, halb der Wohnungsthür nur 3 ℳ 25 ₰ und innerhalb der⸗ gegenüber allen Eventualitäten und eine Illustration zu der die nur gegen Mitte der Woche in Berlin, Bremen, Cöln vorüber⸗ selben nur 4 ℳ 25 ₰. Wehgen Bezuges solcher Kasten kann wiederholt betonten Aufgabe der Regierung, die europäischen gehend mit nordöstlichen Luftströmungen abwechselten. Die Tem⸗ man sich auch an die nächste Postanstalt wenden. Rechte mit Europa und die eigenen Rechte auf eigene Faust “ Feft mga fine micde. E in In der öffentlichen Sitzung des Vereins für die Geschicht u schützen. Es sei kein V 8 S ee zweiten Wochenhälfte, reichlich statt. Der Gang des Barometers In der öffentlichen Sitzung des Vereins für die Geschichte lein e“ schkuffe srenh ven 8 1.. HBerflicgs ö“ Z166 Iren ase. br 2de 8 “ 8 ee etwas steigender Tendenz. eistündigen Vortrag über die im urmkno u Ni⸗ 5 “ 5 jede n. von welcher die Delega⸗ Die Gesammtsterblichkeit in den deutschen Städten erscheint colai vorgefundenen Dokumente, Münpen und Me⸗ ionen erwarten, daß sie unter den jetzigen Verhältnissen emmne gegen die vorhergehende Woche erheblich gesteigert. Die Sterblich⸗ daillen. Die jüngste Oeffnung des Knopfes geschah 1734. Bürgschaft für die Wahrung der Interessen der Monarchie keitsverhältnißzahl stieg von 28,0 auf 29,0 (auf 1000 Bewohner und Eine stark vergoldete Silberplatte von 10 cm Höhe enthält übernehmen könne. aufs Jahr berechnet) und weist eine bedeutende Zunahme der Säug⸗ die „Namen der damaligen Magistratspersonen „zum steten — (W. T. B.) Der „Polit. Korresp.“ wird aus lingssterblichkeit (besonders in Berlin) und eine geringe Abnahme der Gedächtniß“, ein Pergament die Lehrer des Klosters und die Bukarest gemeldet: Ueber die Ansprüche Rumäniens Sterblichkeit unter den höheren Alterstlassen autf.. Schüler der Prima in eigenhändigen Namenszügen, außerdem verlautet u. A., daß Rumänien die Dobrudscha, die Unter den Todesursachen traten die Infektionskrankheiten vergleichs⸗ mancherlei auf die Geschichte des Klosters bezügliche Notizen. Auch 8E Mündungen der Donau und Widdi veise etwas weniger häufig auf als in der vorangegangenen Woche, 1695 war eine Abnahme und Oeffnung erfolgt, wobei sich der Knopf sowie 250 Millionen Francs Kriegskostenentschädigung ver⸗ nur der Keuchhusten forderte in Berlin, Hamburg und namentlich in von 3 Bleikugeln durchlöchert fand. Ein mächtiges Pergament giebt All d ve 1 9 9 38 gung — London viel Opfer aus der Kinderwelt. Scharla hfieber, oft in Ver⸗ Auskunft über Stadt und Land und enthält eine Charakteristik ange. len anderen ersionen gegenüber werde von Seiten bindung mit dyphtherischen Erkrankungen, zeigten einen Nachlaß, doch des Großen Kurfursten, ein zweites einen Bericht über die Zusammen⸗ der Regierung versichert, daß sie entschlossen sei, das rumä⸗ erscheinen sie noch häufig in Berlin, Wien, Paris, Königsberg, kunft der 7 Gebrüder Dankelmann vom Juni 1695. Es folgt nische Gebiet, wie dasselbe durch den Pariser Vertrag abgegrenzt. München, Leipzig, Pest u. a. O. als Todesveranlassung. Der Unter⸗ sodann ein Bericht über die Stiftung und Wiederherstellung des worden sei, weder zu vergrößern, noch verringern zu lassen. — leibstyphus tritt in Deutschland zur Zeit an keinem Orte als größere Joachimsthalschen Gymnasiums, der nicht übereinstimmt mit Die Schiffahrt auf der Donau von Orsova bis Turnu⸗ Epidemie auf. Aus Königshütte wird ein Todesfall an Flecktyphus der gewöhnlichen Tradition und den Aufzeichnungen der alten Magurelli ist in vollem Gange. Die Türken haben das kleine Fort gemeldet. Heftig grassiren Typhen aller Art in St. Petersburg und Autoren. Der Thurmknopf giebt nämlich an, daß das Gymnasium,
Adakal erüm ꝓ — — Bukarest. In Hof kam ein Todesfall an Trichinosis vor. Darm⸗ nachdem es 1636 gänzlich verwüstet worden war, 1660 nach Berlin eese Gebierszuwachs 142 Lnereeneten burg und besonders in St. Petersburg zahlreiche Todesfälle. Der i- soll. Interessalnt sind ferner die Angaben eines Schrift⸗ 8 260 000 Sect 2 Adaar eilen Peckenepidemie in London erlagen in der Berichtswoche wieder 54 Per⸗ stücks über die Gründung des Collegium medicum, ver⸗ mit ca. Seelen umfassen werde. Adakaleh solle ge⸗ sonen; auch in Wien und St. Petersburg sind Blatterntodesfälle schiedene Namensverzeichnisse, u. A. auch eine offizielle Aufzeichnung schleift werden. Die Drinagrenze werde durch eine Spezial⸗ wieder häufiger, in Pest, Prag, Triest, Warschau und Barcelona über die letzten Augenblicke des Großen Kurfürsten. Münzen, Me⸗ kommission regulirt werden. Die serbischen Truppen seien seltener geworden. daillen und sogar ein Aquarellbild sind beigefügt. beordert, Pirot, Vranja und Gilan zu räumen und Novibazar Kunst, Wissenschaft und Literatur. Nur 24 Jahre früher, nämlich 1671, wurde der Knopf ebenfalls zu besetzen. — Der in Knjazewatz internirt gewesene bul⸗ In Tübingen ist am 8. d. M. der ordentliche Professor abgenommen. Das Packet von diesem Jahre ist das inhalt⸗eichste. Es garische Bischof Eustachius von Pirot ist freigelassen der klassischen Philologie, Dr. W. S. v. Teuffel gestorben. enthält außer verschiedenen Namensverzeichnissen zunächst eine „In⸗
— “ b ang — Die Redaktion der „Griebenschen Reisebibliothek“ nere Geschichte der letztvergangenen Zeit“. Das merkwürdigste
“ 1 ööö1 “ “ hat für die Pariser Wettcabss brnsch BE“ Reif e⸗ Stück der Sammlung ist ein Pergament, auf welchem der vease
ee B riedensinstrument hier Fün uch b1 Besuchern derselben einen erwünsch⸗ 8 sich 8 8. “ ’ö 88 Veche⸗ ge⸗ 8 b “ ten Wegweiser sowohl für die Ausstellung selbst, wie auch für Paris druckt vom Hofbuchdrucker Schulze, ein typographisches Meister⸗
—. 10. März. (W. T. B.) Die vereinigten Sub⸗ bieten soll. Von demselben ist soeben “ Theil, verhs Harie werk. Derselbe hat auch einen Plan vom Mülroser Kanal⸗
kom missionen der ungarischen Delegation be⸗ und Umgebungen behandelt, mit neuen Karten und Plänen, zu dem dem Knopfe einverleibt. Weiter finden sich ausführliche Nachrichten
riethen die Kreditvorlage. Der Referent Falk setzte in Preise von 1 ℳ 50. ₰ erschienen. In diesem praktisch unk über⸗ üuber die Königliche Bibliothek u. A.
längerer Rede auseinander, daß er mit den Wünschen der sichtlich angelegten Buche ist auf dem geringen Raum von 10 Bogen Unter den Medaillen zeichnet sich besonders eine große silberne
Regierung übereinstimme, nur wünsche er gegenüber den Ge⸗ das reiche Material geschickt gerrdnet. Besondere Sorgfalt ist auf aus, die auf die Geburt des Sohnes des Großen Kurfürsten geschla⸗
rüchten von einer Okkupation Bosniens und der Herzegowina 8 u“ sc 8 Hasrse egtenrationen 888 1225 13. ö S8 8 Kurfürsten, 82 1 ü 3 rpfi e asg. ze nibuslinien verwandt. Letztere, einfach mit Buchstaben bezeichnet, „wie er auf dem Fels am Meer seine Jungen vertheidigt.
““ daß es sich wirklich um eine Erste große sind in einer alphabetischen Zusammenstellung der Plätze, 8e Die Umschrift lautet: Mei non degenerant.
kee. a handele und daß die Mitwirkung der konstitutionellen würdigkeiten und Denkmäler so angegeben, daß der Fremde sich durch ö ö11“
w.1 unverzüglich in Anspruch genommen werde, wenn die beigegebenen Buchstaben sofort orientiren kann. Der die Aus⸗ Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz
ich diese Aktion als nothwendig erweisen würde. Schließlich stellung selbst beireffende Abschnitt des Reisehandbuchs soll im April beehrte am Sonnabend die Vorstellung „Der Narr des Glücks“ im
brachte Falk einen dem entsprechenden Antrag auf Bewilli⸗ erscheinen. 1“ Wallner⸗Theater mit Seinem Besuch.
gung des Kredites von 60 Millionen ein. Nachdem Graf Gewerbe und Handel. „— Da der Beginn der italienischen Opernvorstellungen
Andrassy hierauf noch mehrere Anfragen ausführlich beant⸗ Die griechische Regierung hat für alle aus dem Rothen im Krollschen Theater auf den 14. d. M. verschoben worden
wortet hatte, wurde die Berathung wegen der vorgeschrittenen Meere durch den Sueszkanal kommenden Schiffe, welche in ist, so hat die Direktion Frl. Ernestine Wegener zu einem
„Ber ¹ griechische Häfen einlaufen wollen, biz auf Weiteres eine nochmaligen Gastspiel gewonnen. Dieselbe wird noch zweimal, und Zeit abgebrochen und die Fortsetzung auf Dienstag vertagt. Duaranzäne amebrbne 8 f 1 zwar morgen und übermorgen, in „Der Herr v. Papillon“ und „Mamsell
— (W. T. B.) Die „Montagsrevue“ schreibt: Der b 3 “ Uebermuth“ auftreten. Gestern, Sonntag, w . Kongreß, dessen Zustandckommen gesichert ist, ist das betreand die ner bihärn, . 2.) hat dar petkaccis. verkauft. “ ä“ Aequivalent und Gegengewicht des Friedens von San Stefano. gericht heute das freisprechende Erkenntniß bestätigt. Soll sein Ergebniß den Erwartungen Europas entsprechen, so — Der Aufsichtsrath der Deutschen Genossenschafts⸗ „Die Sing⸗Akademie veranstaltete am Freitag, den 8. d. M., wird er die Zurückdämmung einzelner Machtansprüche Nuß⸗ Bank von Sörgel, Paristus u. Co. hat die Dioidende pro 1877 auf ihr drittes Abonnements⸗Konzert und fuͤhrte in demselben Kie h lands bezeichnen müssen. Die europäischen Kabinete werden 54 %, wie im Vorjahr, festgesetzt. Oratorium „Christus“ auf. Das Werk ist hier bereits wiederholt dem Gewichte des Vorgehens Rußlands die nachdrückliche s. Dem Geschaͤftsbericht der Preußischen Hypotheken⸗ su Gehör, gebracht, und von dem mustkalischen Publikum wie von Geltendmachung der eigenen Interessen entgegensetzen, sie Aktien⸗Bank (Spielhagen) sind folgende Mittheilungen entnom⸗ der Kritik mit Recht sehr günstig beurtheilt worden. Seine bedeu⸗
1 · e men: Die Summe der von der Bank bis „ tenden Vorzüge und Schönheiten traten durch die Aufführung der werden den Erfolg ihres Einspruches nicht nur von der Logik ucn Die⸗ Fypotheten⸗ (Ben agne⸗cgge is ten. Fabreöschlus abge⸗ Sing⸗Akademie noch mehr hervor. Or. Profesior Wefführung dis
der Argumente abhängig machen, sondern denselben auf die bri W irigent, sowie alle mitwirkenden Thei ie Einstudi gewichtige Logik der reolen Machtwerhalintse süen muüfse Ffadboehe-oeran an df Besaser t iherar eeeiee e heheenhel enhe ernene ke edal diß Jie ggttheun In diesem Sinne stellt Graf Andrassy die Kreditforderung, welche Summe sich im Jahre 1877 vermehrte um 9 055 300 ℳ auf von dem würdigsten, wohlthuendsten Eindrucke war. Die hervor⸗ durch deren Bewilligung die Chancen und Bedingungen der zusammen 74 920450 ℳ Ihr Bestand eigener Effekten von I Soli hatten Frl. Asmann und Hr. gheg von Senfft⸗ Entscheidung auf dem Kongresse gleichartiger gestaltet werden. 1 207 676 ℳ enthält his zu einem kleinen Theile ver⸗ Pilsach übernommen. Frl. Aemann, welche die Partis der „einen Lcß 8 Paris, 9. März. (W. T. B.) Die „Agence Havas“ looster, noch einzuziehender Papiere nur Preußische Konsols. Stimme und der „zweiten Maria' sang, besitzt in ihrem wobl⸗ qun ⸗a22ꝙ 2 läßt sich aus Wien melden, daß alle Mächte, einschließlich Der auf 511827 ℳ angewachsene Reservefonds erreicht durch Zu⸗ klingenden, vorzüglich geschulten Mezosopran vortreffliche Mittel für . J““ . 228 schreibung von 88 172 ℳ aus dem Gewinn pro 1877 seine statufen⸗ den Oratoriengesang und erfreute durch ihren sympathischen Vortrag. nglands, dem Zusammentritte des Kongresses im Prinzip mäßige Höhe von 600 000 ℳ Aus dem erzielten Reingewi Hr. von Senfft⸗Pilsach interpretirte die schwierige Barytonpartie des ugestonmt hätten. 9511138 ℳ erhält der Reservefonds den erwähnten Betrag — Christus⸗ mit von ernstem künstlerischem Studium zeugender Sicher⸗ ar sch üx tthen, 10. März. Graf Derby hat durch den hiesigen ersten 88172 ℳ Demnächst werden 4 % des Aktienkapitals als vihde’en heit und Selbständigkeit in der Auffasfang ond ar Vortrage, welche Legationssekretär der großbritannischen Botschaft, Wyndham, vertheilt mit 240 000 ℳ Das Kuratorium erhält 10 % mit sich bis in die kleinsten Einzelheiten vortheilhaft geltend machten. der griechischen Regierung die offizielle Mittheilung zugehen 62 208 ℳ, die Hauptdirektion 10 % mit 69298 ℳ%, und, von den ör. Geyer sang das Tenorsolo des „pilgtus⸗ und srug damt, wre . b vuengocs opelcuaog lassen, daß die englische Regierung das Ersuchen verbleibenden 498 388 ℳ werden 8 ½ % des Aktienkapitals als auch die Damen Schauchmann und Rüdiger und die Herren Haupt⸗ “ Griechenlands, es auf dem Kongreß zu vertreten, Superdividende gezahlt mit 495 000 ℳ, wüsgen der Rest von stein, Putsch und Dr. Gottschau durch den Vortrag der kleineren Soli 1 — 3388 ℳ pro 1878 vorgetragen wird. Die wie in früheren Jahren zu dem Gelingen der Aufführung wesentlich bei. Die Chöre, die sich nnehme. Die Insurgenten auf Kreta haben na folgend äckstell Dronisz verstärkt zu haben scheinen, leisteten sowohl was die Auffass ier eingegangenen Nachrichten den von den türkischen Behör⸗ foh caf n ung emnes Theils der Provisionsreserde beziffert wie was den Vortrag anbetrifft durchaus Lebensner essgne en vorgeschlägenen Waffenstillstand angenommen. Sie — Norbstern.⸗ Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ gleiche Anerkennung verdient die Ausführung der Orgelbegleitung wollen das Resultat des Kongresses abwarten und alsdann je sellschaft zu Berli n, hat auch im verflossenen Jahre wieder durch Hrn. Dienel, sowie die Berliner Symphoniekapelle, welge das nach dem Ausgange des Kongresses die Feindseligkeiten ent⸗ befriedigende Resultate erzielt und wird, vorbehaltlich der Genehmi Orchester bildete. weder wieder beginnen, oder sie dauernd einstellen. gung der Generalversammlung, eine Dividende von 9 ¾ % an die Aktionäre und 19 % an die Versicherten zur Vertheilung bringen. egege2 egeöre egeste⸗ — Nach dem Rechnungsabschluß der Kölnischen Hagel⸗ Redacteur: J. V.: Riedel. Versicherungsgesellschaft beliefen sich die Prämieneingahmen Berlin: 8 Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. 8 85 84 8 “ (Erträgatss der vngeleaten Sen auf Verrlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. . . . 3 n En adigungen, Verwaltungskosten ꝛc. 8 . . Rom, Sonntag, 10. März, Abends. Cairoli hatte aber⸗ betrugen 968 709 , für 6 % Dioidende des Baareinlage 198 000 ℳ, Drei Beilagen
mals zwei Audienzen bei dem Könige und konferirte längere so daß ein Saldovortrag der neuen Rechnung verbleibt von 3039 ℳ (einschließlich Börsen⸗Beilage)
5 38 8 *
3
26 30
7[19727
1931 †
38. 39 40741
7
35 26˙23
2 6 448 44 32 2124
29 2115 2016
98] 43 34
174 819] 7 491 [14 130 44 30 26717
283 707 7 700 9 582 43 30 — 18
37 33 21 [20 — (40 24,[29
Hurchschnittl. legten pro
— (41 23 62 42 22 3 113. — 33 2
5 683 43 34 24122
5 554 48 32 2112 8 381 43 34 28 32 7 869 60 39 22 36
4 271 5 342
212 122 98 Jod qpvu saege nnl- bneeee ee1 avnuvS zwuas e
(½ 100) :1q vea⸗z2 escn yvue Ba2g zg en (*e 109) 1q ve‚ng pgu⸗ zpcla0 c 2u) Inv 129 *. c (1211728 1c29)
14 vegzunpaaech umm 210
00
37.
ätungen 2 —
662 1 451 9 2 2 413 8 673] 53 34 23 35
4 326 9 738 7 0 5
2 889 3 230 4 138 4101 5 447 6 108
9 1 048 675 8 691 114 84 229 6 282 20 385 47 36 2411.
9
8 9 9
25
ahl der Versp
15 und 18)
1
rvorgerufen.
V
114 208 3 640 [13 141 — 35
(2e 19) 29u xur⸗g
n zuoua se hh ⸗naucZ
1⸗1221ne H) a2g a21ni ⸗2q—x 2z ve jobpnank
chnell⸗, Personen⸗ n Züge auf eigener
43 776 95 650
122 751 76 137 292
116
35. 12,
254 690% 5 993 7 683] 38 26 1911
211 678] 6 587 [19 383 46 37 24 114
199 643¹ 7 008 5 564] 44 550 133] 11 126 [11 319 39 33 1825
449 365 258 12 806 34 717] 54 33/22 387 97113 928 [17 690q 40 28 19ʃ28
649 538] 15 773 6 158 53 32
264 38272 8 588 7 372 — 31 25 21 5 7 5
373 276] 13 607 6 908 — 3
318 167 8 115
229 227 4764 991 984 26 16 1 732 1 209 303/ 29 752 29 341] 49 35 ,21737
221 435
352 767 1 422 236/ 32 985 34 718] 45 33 2141
V
9 039]1 000 1 307 148 / 36 155] 8 131]41 33 3242
Achskilom. 6 042 146 47 267 1 228 2 014 049 49 732 42 339]/ 48 36,19 43 379 904
Col.
34. Von der 3
(21 mgaun 9 „% 109) bng 2cP mno n ⸗uzucsaa h ⸗ne ucee „zꝛannan) 2z12gg oq.
78 239 915 98 380 651
10 22 68 765 1 415 673] 32 909 [96 331 52 36 32]40
194 320 994 7 891 5 058] 56 35 2319 496 625 744] 17 617 4 297] 44 37 31˙33 817 543 000] 21 063 [18 726¹ 46 29 1934 888 1 011 774] 29 974 35 492° 39 28 20/38 558 1 712 579 30 913 29 609 47 35 30/39
372 615 000 15 125 [14 190 45 3
124 276 147 5 852
245 207 598 7 132 90 321
209
326 685 170 14 945 [14 849 620 497 386 17 561
248 678 012 226 342 281 231
317 286 228 599 1 078 173
99 134 141 207
27 225
205 246 496 500 383 690 765 297
kommt je Eine Verspätung auf: Züge.
und gemischte 8
der Courier⸗, Bahn
n n
zurück⸗ 2
Auf jedes
Kilo⸗ 883 355 942
4
7
änge mme 8 166 5 499
8 930 384
8 237 519] 282 4 315
33. 678 012 4 258 2
meter 3
Bahn⸗ 6 987 9 886
38 499
gelegten Achs⸗ kilom.
Col. 31.
1 kor 2
5 590 000 22 970
Davon
igen
ourier⸗,
7 Personen⸗ von de
3, 6
276 147 5 120
373 276 8 862
6 595 504 14 673
625 744] 12 987
44 656 000 9 231 000 34 377 98 988 21 381
959 661] 10 402 664 306 y4 118
956 500 1 146 135] 19 805
1 350 263 0 341 45 000
Züge Col. und 569 092 456 831 264 382 7 144 915 2 486 928 10 613
und schten
32. gemi
5
3 8 1 712 579] 26 066
4 247 019 32 458
1 134 827] 27 973 10 575 876% 4 266 709] 21 628
3 234 520 22 918
8 320 798 3 967 938 32 888 25 720 884 6 046 517] 30 952
2 191 545] 25 115 9 46 644 292 15 176 604] 24 396
entfallen auf die fahrplan⸗ mäß 1 693 423 7 382 873] 22 1 909 000 21. 2 053 686 16 158 3 174 902] 13 336 2 862 284 21 697 2 200 534] 12 342 1 641 742
C
1 1 7 2
Schnell⸗
98] 7 047 7651 8 1401 œᷣ V 0
19
681 304 1 809 942
4 891 881 8
90 5
¹ 02
17 299 591
5 5 501 31 707 9560 6 227 937 28 721 7
268 04 8 864 222 7 921 805
926 537 276 471 2] 21 828 940 9 678 211] 16 740 3640 10 891 818
7 823 22 pätung durch Schneeverwehungen he
8 867 979 2 797 103] 16 422
Zurück⸗ gelegte chs bis 10. 1 216 696 1 116 200 3 304 009 42 491 537 565 2 713 350 6 833 500 7 343 418 8 815 403 1 595 132 2 159 174 3 232 812 41 270 734 5 465 688 1 441 605 9 648 338 5 187 174 14 541 381 2 955 732 33 228 451 363 s
r9
31 338 062] 11 038 893 19 672 3
kilometer
der Züge ol. 7
31 533 2
24 118
1
In Folge Ver⸗
uꝙꝓ ab 229
⸗ua uca2 (c 12ĩꝗ9.
Tuq qun -121. n0 c
sse
1
2 1
ü 2
chl
p
81 23 557 820 962716
3 3 1 5 2 2
ungen wur⸗
spät alt den An
versäumt Zügen Anzahl.
28.] 29. 30.
1 1 1 6
2 2.
. *
rderten Züge und deren Verspätungen
* 8
ätungen entfallen gert. Au
an
unꝓꝙ μððH F 129
60
103 Summa 2 493 Mt. Ver 616 1 000
auf
78 DU
fenth Stationen 273 14 in
521 446 159
49
„un uca0ch 12
1 053
den S
Versp llen sind
oucoD qgun 2„2ano 129
2
t⸗ 32 13
15 und 18
gerte
100 ã
131
verl auf
uaqp rob h 12
⸗uoug a2c 10 V
JlaucD qgun V -J10ran e—
2 vHBunloal c v, a129 222 02 109 ppn gplzu⸗Laach a2l0zg Bnaze—. L281 avnuvS zvuas iee
„en9 ‧ ‧109 1g urrunee gsog . ⸗2g uul 81·,„ 9.111 109 zbng mob en a2 ⸗Jou D“⸗aana D azaag ugvch .
yu2915 „Alnv a2 SvhneLaa h⸗UnmoleS. . 21 19 Lu * uzlgaee . (81159) “bugech zg ugvg 8 i —,1nv „„ vmeaas * „cUaea ug ve edb aod Inv qui uoqvC
Minuten.
—
esamm
24.] 25. 26. 2. 776 1 882 6 587 3 706 38.
Von den G
Col. 12,
14 205 In 7 F
₰ι ₰
—
— — —
Amt.
* .
28 18
1,10 326 1208 394 107] 108 476
48 28 62 63
Januar 1878 bef
verlän Fahrzeit 57 18 24 16 33 11 38
senbahn
1
36 1428 3 748 2
97 161 102
67 118 14 106
,09
40 0,28 0,26 0, 0,34 0,50
0
0 0,20]0
0,10 0,50 —
1,48
0,4 1,32 0,22 0 02 0,31 0,27 0,26 0,12 0 0,17 0,08 0,09 0,00
,—
Reichs⸗E
0,4 0,44 0,40 — 0,0 y0,16
0,3 02 0,0
üge
—₰
8 0,2 0,34] 0, gen entstanden
3 inuten
über
1
stellt
12. 13. 14. 15. 16.] 17. 18. 19. 30 M
— ☛ 8 SZ S έ9
(Gemischte Zi
uoex uvo vʒ
*
* * .
aufge
9 109 Luz dupqga- — . (& 11H) bugrannoa ugvg⸗ 8 v2 „g. Inv — gpgusLoashe
0,3 89
0,4 0,4 0,2
Züge 2 0,3
Isa0a ugF unb ⸗ 122Invsaunvce
uoruv) vn
über 20 Minuten 8
(exel. Bayerns) im Monat im
Personen⸗ 25 22
20] 13
8 S 2 8
8
Es verspäteten 15 2
2 6 1 0 8
9 J109) Lus ungeee be. (21 *10 H)“bugazea uqpg 8 ‧„„ Inv 3 öguskonhn
Fsaoa uqv un 12-Inv. “
3,6 1 1, 1, 0,
9 3 6 8 2 2
311 217 . Verspätung durch Schneeverwehun
4 2
16
386 25 3
349 ß12
Schnell⸗Züge ber 10 Min.
Courier⸗ und ü
ue e
V 283 332 11
39 18 11 3
17 346 12 55
17] 2 512 368 Mt
302 32 983 644, —
aznS
40 1 827 24 ällen sind in Summa
13] 1 036 69
37
außerfahr⸗ planmäßige 11 4 11 2 19
62
⸗uoucgoch n ⸗le u Z2 ⸗12 zand.
. 8
62 186
155 3 892 178
868 8 649 4 371 7 189
620
310
899 6 427 1 178 1 426 687 899
868 2 327
713 8 086 4 525 8 497 434 489 606
819 458
248 680 1 447
249
248]/ 1 983 2 325 4 051
S
93 3 883 V
37 440 69 680 557 21 915
651 1 539
248 1 271] 1 334 1 238 279 4 053
806 3 6931 2 383 4 346 310 3 013 435 1 676
62 620 6 107 899 155 217 1 07 310 372 465 558 186 217 279 217 775 50
1I1 62
arp nnad
Summa
der beförderten Züge
155 124 890
403 2 511 5
248 620 1 550
124 186 496 434 3 627
186
558 961 217 434
310 3 282
⸗uouc aoch
5
465 3 640 5 105 1 6861
fahrplanmäßige
62 62
589 589 2 666 1 209 62
341 4 375
124 1 240
558 6 169
775 4 058
248
372 1 395
310 2 180 217
310 1 922
186 2 294 682 2 108 310 1 209
124 186 248 124 124 1) In
28 91 00 Bemerkungen:
00 6,06
24,20 96,90 13,72
208 462,80 514,50 121,50
111,00 60,00 1 298,70 701,10
70,95
1 050,00 528,00
1 103,90 34
199 8 922,32 11 935 77 953
I
1 641,72 142,99
199 489,40
5 18 623 24 760
“ 73] 239,80 131,00 8,
160,20 594,00 169,00
502,00 205,54 595,00 21,00 179,00 396,00 309,00 327,3
nb.] 1 072 421,47 343,77
Kilometer. 548,60 118,60 350,98 276,73 180,00 703,40 544,40
539,502 96,90
53,93 1 304,49 169,50
174,17 247,00 225,00 272,10 343,98 319,92 68,11 83]
5327 senb. 2) 1 496
furter u.
strut⸗
148,92 203,30
1 593,20] 740,20 26 089,03
ohne
g⸗ Verspätungen
) —
sen⸗ . 1 377,78 548,66
Uf.⸗Eisenb.
eraer Eisenb. hn
b. in⸗ 8G en⸗
Rhe senb. enb
hn. i
bahn. ⁵) 1 912
isenb. ser⸗Bahn amb. Eisen bahn
Eisen⸗ annov. Staatsei
isen
bahn
isenba sche E
hn. sterburg. Eisen⸗
isenba
kische
8
r Eisenb. dn
Schwei
ger E 1 u. Schles⸗ n
sische Ei gs⸗Eisenb. Eisenbahn senbahn. er Eisenb. senbah är Friedrich⸗
ausen⸗Er s che Eisen⸗
urger E. 4
pommersche E
osen⸗Cr nter
bahn.
Oberschle
er E er Eise
sen i
eigi t
i itz
ner Eisenb. ³) Dresdener Eisen⸗
Staat
bahnen
gi Staais⸗Eisenb. 1
g⸗Halberstädt. annover⸗Alten⸗ tzer u. Cottbus⸗
ische Eisenbahn.
üringi
hainer Ei Mecklenburg.
hn euzb se ckar inden a⸗Kieler sche Ei ger E „M
G
lische u. Münster⸗
„
Büchener u. Lübeck⸗
burg⸗Mlawkaer ßische Südba
Eisenba
r Nordba Isit⸗In bahn
11 Württemberg r Bahn
Lothring. Oder w ahn.
H 9
sch
e schlesisch ⸗Mär⸗
sch⸗Posener Eifen⸗ nen. che Ludw Ne ⸗Bebrae e Eisenbahn
inische E
16 dfß e
1 ambur sch Eisenbahn
*1
n ini
ã nscheder Ei
23 Berlin⸗Stettin ankf lau Freibur
24 25
s 29 Oberlaust G erlin i
in⸗ ranz⸗Eisenbahn
roßen F ieder
8
i
g
erlin⸗Anhalt. Eisenb. eigene
Eisenbahnen. Nahe⸗Bahn. Görl köln⸗Mi deburger Eisenbahn ächsische 39 Main⸗We
40 Berl 42
und bekene
Saal⸗Un bahn bahns). tbahn. k Rechte
stpreu kisch
erline
i
stbal
ärki bahn..
14Saarbrücker und
ssis
ain
E
res
bahr Werrab
H
er 15 Eisen
1220 13‚[M
Weimar⸗ 21 8
Nordh zahlen
22 Westf
1
36 Berlin⸗Potsdam⸗Ma mit im Ganzen Summen u. Durchschnitts⸗
19 Magdebur
6 Oels⸗Gne Berlin⸗ 80
1 Marien 98⁸ 10 T 17 18 20 21 F 26 Braun 27 28 (Badi 30 B 31 C 32 Alton 33 Lübe 34 B 35 B 37 389 43