1
gen, welchen es hier an Bekanntschaft fer rommer, Kupfer, Liman und Justiz⸗Rath Struck hierselbst zu Sach⸗
fehlt, wer die Rechtsanwalte
waltern vorgeschlagen.
12169] Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Kaufmanns David Ball in Lübben eröffnete kaufmännische Konkurs
ist beendigt. 1. 1 Lübben, den 4. März 1878. 8 Keetolcse⸗ Kreisgericht. . Abtheilung.
1197012 Konkurs⸗Crüffnung.
Königliches Kreisgericht zu Strasburg W./ Pr. Erste Abtheilung,
den 3. März 1878, Nachmittags 12 ½ Uhr.
eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. März cr. festgesetzt.
Bürgermeister Schulz zu Gollub bestellt.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Israel Liewe zu Gollub ist der kaufmännische Konkurs
Zum vftweärigen Verwalter der Masse ist der Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
gefordert, in dem
die zugeben. Eschwege, den 7. März 1878. Königliches Amtsgericht. Bezzenberger.
Proklam.
[2171]
Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung über ahl des Kurators in demselben Termine ab⸗
Da der Kaufmann Jonas Kugelmann, In⸗ haber der Firma Geschwister Kugelmann dahier, seine Ueberschuldung angezeigt hat, werden alle Diejenigen, welche an denselben und die genannte
Firma Forderungen zu haben vermeinen, hiermit
der Main⸗Neckarbahn andererseits theils Ermäsi⸗ gungen, theils Erhöhungen eingetreten sind. Inso⸗ weit die seitherigen a eine Erhöhung erlei⸗ den, treten die berichtigten Frachtsätze erst mit dem 1. Mai c. in Kraft und kommen bis dahin noch die früheren Frachtsätze zur Anwendung.
Cassel, am 5. März 1878.
Nordwestdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes Königliche Direktion s;dder Main⸗Weser⸗Bahn.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Für die Verwaltungen des Westdeutschen und
“
en Re
ichs⸗Anzei
Boörsen⸗Beilage
Verlin, Montag, den 11. März
ger und Königlich Pre— fischen
85
n
zeiger
1828.
Berliner Börse v. 11. März 1878.
Amerik., rückz. 1881 8 do. do. 1885 gek. 2
r
1“
1/1. u. 1/7.
102.30 bz G
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktien.
(Die eingeklammerten Dividenden bodeuten Bauzinsen.)
Berlin-Hamburg do
I. Em. II. Em.
94,75 bz G 94,75 bz G 103,25 B
60 III. Em. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B do. Lit. C..
do. IUit. D.. Berl.-P.-Magd. Lit. E... do. Lit. F... Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ 4 do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
mm dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirangen nach den usammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Dio in Liquid. bofindl. Gesellschaften fnden sich am Schlusse des Courszettels
1/1. nu. 1/7. 100,00 bz G
1/2. 5.8. 11. 1100 30 bz G 73. 6.9.12. 99,30 G
1/1. u. 1/7. 1104 80G
74 u. 1/10.1107.80 bz G
5/5 96 50 B
2. u. 1/8. 98 00 G
72. u. 1/8 92,50 G
1/4.u. 1/10. 63,60 bz
1/2. u. 1/8. 53,50 G
Bonds (fund.) — do. 8
do. do. do. 1 New-Yorker Stadt-Anl. 6 1 do. .. 1 Norwegische Anl. de 1874 B 1
aufgefordert, ihre Ansprüche im Termin den 12. April d. J., Morgens 9 Uhr, Kontumazir⸗ zeit, dahier vorläufig entweder persönlich oder durch sofort gn. bezüglich mit Spezialvollmacht zum Vergleich versehene Bevollmächtigte summarisch unter Vorzeigung der Beweisurkunden anzumelden und den Versuch der Güte zur Abwendung des förmlichen Konkurses zu gewärtigen, beim Rechts⸗ nachtheil, daß die nicht erschienenen Gläubiger als in den Beschluß der Mehrzahl der Erschienenen
1876,1877 . — 1/1. 19 00 bz G 1/1. 127,25 bz 1/1. 75.10 bz 1/1. u 7. 87,25 bz G 1/7. 10.10 bz G 1/1. 14,10et. bz G 1/1. 168.50 bz 1/1. 778,40 bz G 1/1. u 7. abg 103,50 b G
Berlin, den 1. März 1878. Mit dem 1. Mai d. J. werden die seither be⸗ standenen direkten Billets zwischen den diesseitigen Stationen Berlin, Görlitz und Altwasser einer⸗ seits und Station Nachod der Südnorddeutschen Verbindungsbahn andererseits via Liebau der ge⸗ ringen Frequenz wegen aufgehoben.
Berlin, den 1. März 1878. Mit dem 1. Mai d. Js. werden die seither be⸗
auf den 14. März cer., 1ö 12 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Meyer, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. welche vom Gemeinschuldner etwas an
Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden
Berlin-Görlitz .. Berl.-Hamb 8 Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stett. abg.
In der Gehrsschen Konkurssache ist der Bu⸗ reau⸗Assistent Weber in Christburg zum definitiven Verwalter der Masse ernannt. Christburg, den 6. März 1878. Der Kommissar des Konkurses. Harte. 8
93,00G 199 20 bz
b — ——UnnAee—
— -——
—
— — 8 7
w
.15/11
E c.½ 0 7
8
4
Schwedische Staats-Anl. ½ do. Hyp.-Pfandbr. Oester. Gold-Rente...
100 Fl. 100 Fl. 100 Fr.
Ebner zu Memel ist der kaufmännische Konkurs
8 Allen,
[2170 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel. u Erste Abtheilung. Memel, den 7. März 1878, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm
eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 21. Februar 1878.
festgesetzt worden. 8
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Fischer bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 21. März 1878, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krieger, im Audienzimmer Nr. 18/19 des unter⸗ zeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗
[1706 2
Carl Robert Mehl zu Wahlendow durch Ver⸗
Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
stände bis zum 1. April cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandig aber oder andere mit denselben gleichb⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstück Anzeige zu machen. . 8
Nachdem über das Vermögen des Gutspächters
einwilligend angenommen werden.
abzugeben. Eschwege, am 7. März 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bezzenberger.
Im Namen des Königs! — Erkenntniß in der Konkurssache wider den Fabrikanten August Braun dahier, als alleinigen Inhaber der Firma Gebr. Braun. Die heute nicht erschienenen Gläubiger werden dem angedrohten Rechtsnachtheile gemäß von der
vorhandenen Masse ausgeschlossen. Hersfeld, am 2. März 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[2174]
Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung über die Wahl des Kurators in demselben Termin
tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines
fügung vom heutigen Tage der förmliche Konkurs
Israel.
standenen direkten Billets zwischen Breslau und Liegnitz einerseits und Leipzig andererseits via Kohl⸗ furt⸗Elsterwerda⸗Riesa und via Kohlfurt⸗Falkenberg⸗ Eilenburg, sowie zwischen Breslau und Leipzig via Kohlfurt⸗Sorau⸗Cottbus der geringen Frequenz wegen aufgehoben. Ferner tritt mit dem genannten Termine für die direkten Personenzugbillets Bres⸗ lau und Liegnitz einer⸗ und Leipzig andererseits via Görlitz⸗Dresden eine geringfügige Erhöhung dadurch ein, daß die bezüglichen Preise durch Zusammenstoß det werden. “ Berlin, den 7. März 1878.
Für Kartoffelsendungen bei Auflieferung in Quan⸗ titäten von mindestens 10,000 kg pro Eisenbahn⸗ wagen oder Bezahlung der Fracht für dieses Quan⸗ tum treten fortan im schlesischen rheinischen Eisen⸗ bahnverbande neue ermäßigte Tarifsätze zwischen Rotterdam einerseits und Breslau, Bunzlau, Greif⸗ fenberg, Hirschberg, Lauban, Liegnitz und Neumarkt
der normalen Taxen der betheiligten Bahnen gebil-⸗
100 Fr.
1 L. Strl.
1 L. Strl. 100 Fr. Pöö Wien, öst. W. 100 Fl. do. do. [100 Fl.
100 S. R.
do. .. 100 S. R.
Warschau 100 S. R.
5 00 d5 00 00 00 b5 00 d0 00 EEBZESBESZESZE
170,40 bz 169,30 bz 220,75 bz 220,25 bz ½s221 00 bz
00 8
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück .. Dollars pr. Stück.
UCK ⸗*
Imperials pr. Stück 8— do. pr. 500 Gramm fein..
20.33 G 16,215 bz
16,67 G 1393,50 (
Papier-Rente.. do. Silber-Rente ..
do. Fe 250 Fl. 1854
do. do.
SOesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 1864 —
4,185080 do. do. kleine ...
Franz. Banknoten pr. 100 Francs
81,20 bz
do. do. Pester Stadt-Anleihe „6 do. do. kleine 6 Ungar. Goldr. vollgz. Int.- Sch. d. Oest. Kreditanst. 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 D St.-Eisenb.-Anl. 5 0. Ung. Schatz-Scheine do. do. kleine... d6. do. I
6
Italienische Rente
1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/⁄4. u. 1/10.
Lo086—
6 1/2. u. 1/8.
1/5. u. 1/11.
1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12.
1/2. u. 1/8. 16/2. 5.8 11 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
53 50 bz B 56,80 G 56,80 G 300,20 G 106,50 bz B 255.00 B 75 20 G
75 50 bz
76,50 bz G 86 60 G 70,90 b⸗ B 152,00 bz 101,25 bz G 101,25 bz G 95,00 et. bz B 95,00 et. bz B 74,00 bz B 102,40 G
do. neue Br.-Schw.-Freib. Cöln-Minden... Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hammgar. Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. E. neue do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische .. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A.
1/10. 100,00 bz G 1/1. 64 50 bz B 1/1. 92,50 bz 1/1. 14,10 bz G 1/1. 11,50 bz 1/1. 18 40 bz 1/1. 105 25 et. bz G 1/1. u 7. — — 1/1. u 7. 96 50 G
1/1. 18,40 bz 1/1. u. 7. abg. 121,50 bz 1/1. ’
1/1. u 7. abg. 114,00 G 1/1. 38,00 bz B
1
5 98,00et. bz G 1/1. 1/4 n10 93,50 bz G
V
4 4 4 4 4 4 4 4 4 41 4 4 4 4 4 4 4 4 4 3 3 3 4 4 4
—
V V
1106,25 bz 1/1. 9,90 bz B 1/1.u 7. 101,50 et. bz B
1/1. 1112.10 bz 90,25 bz G
vo. do. VI. Em. 3 ½ % gar.
Braunschweigische ... Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. do. do. do. do. do. do. do. Cöln-Mindener
Lit. E... Lit. F...
I Lit. J. 4 ½ Lit. K. 4 de 1876 5 I. Em. 4 ½ II. Em. 5 II. Em. 4 III. Em. 4
do. 4 ½
do. 3 ⅞ gar. IV. Em. 4 do. V. Em. 4 do. VI. Em. 4 ½ do.
1 4 ½ 1/1. u. 1 4 ½ 1/1. u. 1 Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1 4 ½ 1/4. u. 1/10. 94,25 G 1/4. u. 1/10. 94,25 bz G 4½ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 101,80 G 1/1. u. 1/7. ee e 1/1. u. 1/7. 104,00 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. 93 80 bz 1/4. u. 1/10. —,—
4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— 4 1/4. u. 1/10. —,— 8 do. VII. Em... 4 ½ 1/4. u. 1/10.1100 00 B kl. f. 8 4 ½ 1/1. u. 1/7. 92,25 B 1 4 ½ 1/1. u. 4
1
195,40 bz G kl. f.
94 25 b2
1/4. u. 1/10. 94,25 b⸗ 1/4. u. 1/10. 99,60 G VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,40 B
Hdo. Tabaks-Oblig.. [Rumänier grosse .. do. mittel.. do. kleine .. HRuss. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822] do. do. de 1862 do. do. kleine ½ do. Engl. Al.. do. fund. Anl. 1870. do. consol. de 1871. do. do. kleine .... do. do. 1872. do. do. kleine..
Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn... Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „
Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „
Magd. Halbst. B.„
do C.
1/1.
95 S.e. 1/1.
180,00 bz 221,00 bz
1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 92,75 bz 1/5. u. 1/11. 93,25 bz 1/5. u. 1/11. —,—
1/1a. 125 1/1. u. 1/7. 77,50 G
1/3. u. 1/9. 82,30 bz G 1/5. u. 1/11. [83 75 bz
1/5. u. 1/1 1. 83,75 bz
1/3. u. 1/9. —,— 1/3. u. 1/9. [84,50 B 1/3. u. 1/9. [84,50 bz 1/4. u. 1/10. 84,5002 1/4. u. 1/10. 84,60 bz
Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.... do. Silbergulden pr. 100 Fl. do. Viertelgulden pr. 100 Fl..
Bussische Banknoten pr. 100 Rubel
unter Sistirung der Partikularklagen und der Exe⸗ kutionen eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner aus irgend einem Grunde Forderungen oder sonstige Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem der auf den 5., 19. März und 2. April d. J., jedes Mal Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichts⸗ lokale vor dem Deputirten anberaumten Liquida⸗ tionstermine anzumelden und unter Ausführung der Vorzugsrechte zu justifiziren, bei Vermeidung des Ausschlusses von der Konkursmasse. Im dem ersten Liquidationstermine soll zugleich über die mit der Masse zu treffenden Maßnahmen und die Bestellung eines Gemeinanwalts verhandelt werden, wozu sich sämmtliche Gläubiger einzufinden haben, widrigenfalls die Ausbleibenden an die Be⸗
anderen einstweiligen Verwalters, sowie über die Be⸗ Füüsuns eines einstweiligen Verwaltungsraths abzu⸗ geben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 7. April 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 9 von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗
4 4 4 4 4 4
nE 808 —
andererseits in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen
die diesseitigen vorgenannten Güterexpeditionen. Königliche Direktion
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,00 bz B
do. Litt. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10./101,75 bz G Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7./ 96 00 G
do. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 93,00 bz G
do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½† 1/1. u. 1/7./ 94 50 B Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. —,— Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4. u. 1/10.—.—
1/1. 20,50 bz do. von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95 20 bz kl. f. 111. 72,J0ct.bz B do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,75 B
1/1. 30,25 b2z Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1/1. +-,— 1/1. 36,25 bz G “ 3 1/1. u. 1/7. —,— 1 1/1. [24,00 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 10G gr. f. 1/1. 78,75 bz G do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 87,60 bbz32 1/1. 68,75 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8 1/1. 98,75 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7.
100,50 B 1/1. [17 00 bz 1/1.u 7.1179 00 bz 1/1. u 7. 79,00 bz 1/1. 109,25 bz 1/1. “ 1/1. u. 7. 37,00 bz B
8
[2178 Alusschlußbescheid. In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubi⸗ ger des Bankiers C. Nud. Voß zu Essen werden alle bisher nicht angemeldeten Ansprüche in Gemaͤß⸗ heit des in der Ediktalladung vom 18. Januar d. J. gestellten Präjudizes von der Konkursmasse aus ge schlossen.
Wittlage, den 5. März 1878.
Königliches Amtsgericht. Hermann.
100 Fr. = 80 ℳ 1Lst.=20 ℳ
Fondse- und Staate-Paplere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 96,75 bz Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,10 B Bromberg, den 5. März 1878. 8 68 “ 1/1. u. 88
Zu den reglementarischen Bestimmungen und der 8 2253.N4. [„,0, u. „96,80 bz Waaren⸗Klassikation ist ein siebenter Nachtrag, 1850 4 1/4.u. /10./98,00 bzZ enthaltend anderweitige Bestimmungen für die Zoll⸗ lo. 1852 .4 1/4.u. 1/10. 96,80 bzZ; abfertigung der nach Charkow und Taganrog be⸗ Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,80 bz
; 3 2 3 1 1 1 25 bz stimmten Gütersendungen, herausgegeben worden. Kur- u. Neum. Schuldv. 2 18*u. 2 ½191,25 Exemplare dieses. Nachtrages, welcher mit dem Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7./101,50 bz
[2151] Ostbahn. Dentsch⸗Russischer Eisenbahnverband.
—0 2869720—
Nachdem über das Vermögen der in Liquidation befindlichen Firma Dietrich und Müller hier das
SIAUURnRIEAFÖA”ANEEE
08
207—
25—g⸗
2 83 „Q% ₰ 101,75 bz G gg
stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 8. April 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 1. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krieger, im Audienzzimmer Nr. 18/19 zu er⸗ scheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗
zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Geßner, Lau, Schlepps und Justiz⸗Rath Toobe zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Memel, den 7. März 1878. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
(19221 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargardt, Erste Abtheilung.
Pr. Stargardt, den 2. März 1878, Vorm. 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich
schlüsse der Mehrheit der Erscheinenden für gebun⸗
vorläufige Konkursverfahren eingeleitet ist, wird Termin zur summarischen Schuldenliquidation, zum
den werden erachtet werden. Auswärtige Kreditoren haben Bevollmächtigte, zu welchen die hiesigen Rechtsanwälte, Justiz⸗Rath Dr. Lenz und v. Vahl, Rechtsanwalt Kirchhoff und Schömann vorgeschlagen werden, hierorts zu be⸗ stellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhand⸗ buisgen über die Aktivmasse nicht werden zugezogen werden. Alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner noch Gelder oder Sachen abzuliefern schuldig sind, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung noch⸗ maliger Beitreibung nicht an diesen, sondern an den bestellten Interimskurator, Justizrath Dr. Gut⸗ jahr, oder ad depositum des Gerichts abzuliefern. Greifswald, den 14. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht.
8 “
[2173] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Albert Pieck zu Wischwill (Firma: Albert Pieck) ist mit Vollziehung der Schlußvertheilung beendigt. Ragnit, den 2. März 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
C11“ 81
[2165] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Griese in Neustadt⸗Mgb. ist der Kaufmann Gustav Baron hier als definitiver Ver⸗ walter der Masse bestellt.
Magdeburg, den 27. Februar 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2176] 8
In dem hier anhängigen, zu dem Vermögen des Gartenmöbelfabrikanten Herrn Karl Grieben eröffneten Konkursprozesse ist der auf den 5. April I. Is. anberaumte Termin zur Verhand⸗ lung über den Bestand der Masse uod die Gebah⸗
Versuche der Güte behufs Abwendung des förmlichen Konkurses und zur Wahl eines Kurators auf den 3. April 1878, 8
Vormittags 10 Uhr, ins Gerichtslokal, Cölnischestraße 13, 2. Etage, Zimmer Nr. 18, anberaumt. 1 Sämmtliche Gläubiger der Firma Dietrich und Müller werden bei Meidung der Nichtberücksich⸗ tigung in diesem vorbereitenden Verfahren, der An⸗ nahme des Beitritts der Chirographargläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der Erscheinenden und bezw. der Beibehaltung des vorläufig bestellten Kurators, Privatmanns Robert Stöcker hierzu geladen. Den Schuldnern der Firma Dietrich und Müller. wird eröffnet, daß sie Zahlungen rechtsgültig nur an den Kurator ꝛc. Stöcker leisten können. Cassel, am 9. Februar 1878.
Königl. Amtsgericht I., Abth. 3.
v. Trott.
[2175] Zu dem Konkurse über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Robert Mönninghoff und dessen Wittwe zu Hemer hat der Kaufmann Friedrich Hemmer zu Bochum nachträglich eine For⸗ derung von 133 ℳ 20 ₰ angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 11. April 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 14, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wo⸗ von die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Iserlohn, den 6. März 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
[804] Auszug aus einer Ediktalladung. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Gustav Tietze zu Dessau ist Konkurs erkannt und
15. März cr. neuen Styls in Kraft tritt, sind von den Stationskassen der Verbandstationen käuflich zu beziehen. 1 (a Cto. 115/3.)
Königliche Direktion der Ostbahn, als geschäftsführende Verwaltung.
8
gü ——— 1“
Bekanntmachung.
Mit dem 15. März d. J. tritt für den direkten Güter⸗ verkehr zwischen unseren Sta⸗ Sotionen Berlin, Magdeburg und EEENeustadt⸗Magdeburg einerseits und Stationen der Hannover⸗Altenbekener Bahn an⸗ dererseits ein Transito⸗Tarif für Börssum bezw. Braunschweig in Kraft. Eremplare des Tarifs sind bei unseren Güter⸗ expeditionen der vorgenannten Stationen unentgelt⸗ lich zu beziehen. Berlin, den 7. März 1878.
Das Direktorium
der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
—ö 8 88
[2180] Posen⸗Halle⸗Schlesisch⸗Mürkischer Verband. Vom 1. Mai. d. J. ab werden die Frachtsätze der allgemeinen Wagenladungsklasse A. 1. für die Station Breslau O. S. E. im rubrizirten Verbande, soweit dieselben niedriger sind, als diejenigen der Station Breslau N. M. E. im Lokaltarif der König⸗ lich Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, auf diese letzteren erhöht. Von demselben Zeitpunkte ab beträgt der Fracht⸗ satz des Spezialtarifs I. Breslau O. S. E. Deutsch⸗ Lissa nicht 0,12 sondern 0,15 ℳ pro 100 kg. Breslau, den 8. März 1878. 8 Königliche Direktion
der Oberschlesischen Eisenbahn,
ls geschäftsführende Verwaltung
des Verbandes.
Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ¼ u. ¼ % do. do. 3 1/1. u. 1/7.
C11“
Cölner Stadt-Anleihe 4 ½
1/4.n. 1/10.
Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Rheinprovinz-Oblig..
.4 † 1/1. u. 1/7.
Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
do. Landschaft. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. neue. N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische...
do. Pommersche. do. 11“ do. 11ö1“ do. Landsch. Crd.] Posensche, neue .. Sächsischeeae.. Schlesische .. do. neue.. do. A. u. 0. do. do. neue do. n. 0. do. neue.. Westphälische ... Westpr., rittersch. do. do. do.
. 22⸗
G do. II. 2 do. . do. II.
Kur- n. Neumärk.. sberwarate 161“ Posensche.. Preussische ...
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
89.90 G 102 00 G 101,20 bz 102,25 bz 101,00 B 101,40 bz 105,60 bz 95,20 bz 85,10 bz 84,20 bz 95,40 bz 102,50 bz
„
83,90 G 95. 20 G 101,90 bz 83,90 G
95,25 bz. 102,10 bz
95,00 bz .85 30 G
—,—
94,90 G 101,70 bz 101,70 bz .96,25 bz 83 80 G 95,75 bz
96,25 G 93,40 G
„7101,10G
95,75 bz G
. 95,75 bz
95,80 bz
95,75 bz
do.
do.
do. do.
1873. kleine.
1/6. u. 1/12. 84,60 G 1/6. u. 1/12. —,—
do. Pr.-Anl. de 1864
FÚEUnRnEnRIʒ IRE oo O0EUOe
807—
do. Anleihe 1875... 40o. 68721. do. Boden-Kredit ..
320 ℳ
do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II.. . do. Liquidationsbr. .] Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. 400 Fr.-Loosevollg.
SGoʒREUEEEnEnES;RGE
100 Ro.
1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7 1/6. u. 1/12 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10
1/4.u. 1/10. —,— * 1/4.u. 1/10. 84,50 b2z 1/1. u. 1/7. 76,25 bz 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.
— —=I,(uerH** 10009)
164,50 bz B 163,10 bz .67,10 bz .82 10 bz 80,25 bz n. d. Z. 80 00 bz n. d. Z. 67,00 bz .58,75 bz .8,30 bz G
.
25,50 B
—ŚAn
(N. A.) Oest. Bodenkredit Oest. Hyp.-Cred.-Pfdbr. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. New-Yersey ..
Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. II. u. III. do. do. I. rz. 125
1/5. u. 1/11 1/1. u. 1/7
1/1. u. 1/7
1/1. u. 1/7.
90 00 bz G
Sn
0—8 80,
1/5. u. 1/11
versch.
1/1. u. 1/7./101,75 B 1/1. u. 1/7. 100,25 B 1/1. u. 1/7. 94,20 B 1/1. u. 1/7. 100,70 bz G 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 92,50 G
1/4. u. 1/10. 95,00 bz G 1/4 u. 1/10. 107,40 bz 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G
100,70 bz G 100,50 bz G
₰ —
Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Ostpr. Südb. „ R. Oderufer-B. „ Rheinische .. „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „
0 „.
nE 204—
1/1. 39,00 bz
86,60 G 107,00 bz B
1/1. 1/1. 1/1.
(NA.) Alt. Z. St. Pr. 5 Bresl Wsch. St. Pr.
Lpz.-G.-M. St. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal-Unstrutbhn.
8
— 898
16,50 B
[F5umän. St. Er.
72.75 bz G
Albrechtsbahn . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew.. Dux-Bod. Lit. B. 1 . Franz Jos. (gar. Gal. (CarlL B.) gar. Gotthardb 60 %. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½˖g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien. .
3
&
S2CSSSSeneS8 SSS
—
—
Gn ESE ¶
88
JZZZ%““
Elsenbahn-Prloritäts-Aktien und Obligationen.
. 15 30 G 113,75 bz 130,25 bz G 74,50 bz G 40,50 bz
62 00 bz G 15 00 et. bz B 72 20 bz G 55,60 G 104.,50 bz B 44,25 bz 44.60 B 17,25 bz
187,75bz 77,50 bz G 38,75 bz G 49,75 bz G . (24,90 bz G 116,20 bz 6,70 B 17,20 bz
8
üÜ6ERnRssgseRessnsceaüürnESsegs SüREAAER
VN.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4
sSchleswig-Holsteiner.
do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4
do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B. Lit. C. TEI““ ggar. Lit. E. gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G.
gar. Lit. H.
Em. v. 1869
do. v. 1873
do. v. 1874 (Brieg-Neisse) (Cosel-Oderb.) 4 “ Niederschl. Zwgb. 3 ½ (Stargard-Posen) 4
ISEASSIS“
—A,
do. do. do. do. do. do. do. Ostpreuss. Südbahn conv. 4 ½ do. do. Lit. B. 5 do. do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer. Rheinische ...
do. III. Em. v. 58 u. 60/4 do. do. do. do. do. do. 1869, 71 u. 73/5 do. do. v. 1874u. 1877,/5 do. Cöln-Crefelder 4 ½
do. .4 ½ Thüringer I. Serie 4 do. II. Serie 4 ½ do. III. Serie 4 do. IV. Serie 4 ½
do. V. Serie 4 ½ do. VI. Serie 14 ½
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 9 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1 1/4. u. 1/10. 100,90 B 85 1/1. u. 1/7. xEr;, 1 1/1. u. 1/7. 101 40 b G kl. f. 1/1. u. 1/7./101,25 bz 1/1. u. 1/7. 91,20 bz G 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 103,40 bz G 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. 92,50 G II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,50 G III. Em. 4 † 1/4. u. 1/10. 99,50 G 1/1. u. 1/7—.— 5 1/1. u. 1/7.—,— . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 60 G gr. f. 1/1. u. 1/7. 94,00 bz G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 87,50 bz 1/1. u. 1/7. v. 62 u. 64 4 ¼ 1/4.u. 1/10. v. 1865 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,75 G
100,00 G
100,75 G
1/4. u. 1/10. 103,90 cetwb B
1/4. u. 1/10.
104 00 B
1/1. u. 1/7. —,—
Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 † 1/1. u. 1/7. 8 gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,75 bz G
⁷ 101,75 bz G
7.
2
8
20207—
rung mit derselben, zur Prüfung und Anerkennung der streitigen Forderungen und Ansprüche auf be⸗ vorzugte Befriedigung, sowie zur Gütepflegung
Sonnabend, der 4. Mai 1878, zum einzigen Anmeldungstermine Sonnabend, der 11. Mai 1878,
. 98,00 G 95,00 G 96,10 G
do. do. II. Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A.
1/4. u. 1/10. 95,00 bz G 1/1. u. 1/7. 100,25 G 1/4. u. 1/10. 93,50 bz G
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.
Daniel Roehl zu Dirschau ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den
Rhein. u. Westph. Hannoversche... Sächsischoe.
Lübeck-Büchen garant. 4 ½ Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 do. do. 1875˙5
5 Aachen-Mastrichter.. [2181] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.
do. II. Em. do III. Em. 5
4 ½ 1/1. u. 1/7. 191,50 G. 5 s1/1. u. 1/7./100,00 B kl. f. 1/1. u. 1/7. 98,00 B
18. Februar 1878 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bureau⸗Assistent Radke zu Dirschau bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 16. März 1878, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Hinze, anberaumten Termine ihre Er⸗ und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen
wegen des zufolge Bekanntmachung des evangelisch⸗ lutherischen Landeskonsistorium am 2. März 1878 auf diesen Tag verlegten ersten Bußtags, wieder aufgehoben und als Verhörstermin
der 10. April 1878, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden, was unter Verweisung auf die in der Ediktalladung vom 31. Januar I. J. an⸗ gedrohten Rechtsnachtheile zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Döbeln, den 7. März 1878.
Das Königliche Gerichtsamt.
aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides anbe⸗
raumt worden, was mit Bezugnahme auf die an
Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhaltischen
Staatsanzeiger enthaltene vollständige Ladung hier⸗
durch bekannt gemacht wird.
Dessan, den 21. Januar 1878.
Herzogl. Anhalt. Kreisgericht.
Siegfried.
Tarif- etc. Veränderungen
Durch Nachtrag I. zum Güter⸗Tarifheft Nr. 30. werden für Rohzuckertransporte vom 1. April cr. ab neue Sätze für Station Sondershausen und vom 1. Mai cr. ab erhöhte Saͤße für Station Ganders⸗ heim und Seesen eingeführt. Näheres ist in den Verbands⸗Güterexpeditionen zu erfahren. Erfurt, den 6. März 1878. Die Direktion
der Fhürimgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft
als geschäftsführende Verwaltung.
Bayerische Anl. de 1875
1 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl.
Eübeck. Trav.-Corr.-Anl.
.95,80 bz G 1/4. u. 1/10. 94,25 bz
Schlesische .. Schleswig-Holstein..
Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.
1/1. u. 1/7. [102,75 bz 1/3. u. 1/9. 104,00 G 1/2. u. 1/8. 95,40 bz 1/1. u. 1/7. 94,80 bz G 1/3. u. 1/9. 102,00 G 15/5. 15/11]95,60 bz G 1/3. u. 1/9./195,20 bz G 1/1. u. 1/7. —,— 1/6. u. 1/12.
St.- Eisenb.-Anl. do.
FEEE
ℳ-—
remer Anleihe de 1874
Lothringer Prov.-Anl..
Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5
do. Hyp.-Pfandbr. ..
EBmmmnmnEEnCSnnEnnns
do.
.Br. I. rz. 120 5
I. u. V. rz. 1105 III. n. V. rz. 100/5
20—
do. B. unkdb. rz. 11015 do. do. rza. 115.
do. do.
versch.
versch.
½1/1. u. 1/7./99,10 bz G
1/1. u. 1/7. 92,50 bz G 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 98,00 bz 1/1. u. 1/7. [96,00 G 1/7. u. 1/7. 88,00 bz 1/1. u. 1/7. 85,00 bz B 1/1. u. 1/7. 81,50 B
1/1. n. 1/7. 102,00 bz G
Meckl. Eis. Schuldversch.
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.
1/4. u. 1/10.
101,00 bz
100,00 G 100,75 bz G 100,20 bz
Bergisch-Märk. I. Ser. do. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. o. Iit. B. do. do. o. ldt. U.. do.ʒ do. 1“ do. VI. Ser. doo. do. II do. IX. ger. . . ..
E929⸗ 26ℳ-— 0
98
1/1. u. 1/7. 100,50 B 1/1. u. 1/7,85 75 bz 1/1. u. 1/7. 85,75 bz
1/1. u. 1/7. 78,00 B
1/1. u. 1/7. 99,80 G
1/1. u. 1/7. 98.80 bz G 1/1. u. 1/7. 100,00 etbz B 1/1. u. 1/7. 103,20 bz 11/1. u. 1/7. 99,25 bz 104,00 et bz
Werrababn I. Em..
do. do. 18765 do. do.
* 80998
1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
Albrechtsbahn.... Dur-Bodenbacher.. do. Du do. II. Emissio- Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar.
1/5. u. 1/11.160,00 G 1/1. u. 1/7. 59,00 G 1/4. u. 1/10. 51,25 G
21,50 bz G 15,256
1/4. u. 1/10. 70,90 bz B 1/4. u. 1/10. 68 90 G 1/1. u. 1/7. 86 50 bz
1/1. u. 1/7. 88, 10 bz G 1/1. u. 1/7. 97,50 G 1/1. u. 1/7. 72 90 bz G 2. s150,60 bz pr. Stück [243,25 b5z3 1/2. u. 1/8. 121,90 bz pr. Stück [135,50 bz 1/6. [121,20 bz pr. Stück 81.,80 bz 1/4. u. 1/10. 111,25 bz
1/4. pr. Stück 37,30 bz G 1/1. u. 1/7. 107,80 bz
1/1. u. 1/7.
(Gal. Carl-Ludwigsb. gar. .92.00 G do. gar. II. Em. 99,00 G do. gar. III. Em. er va b do. gar. IV. Em. [dömörer Eisenb.-Pfdbr. otthardbahn I. u. I. Ser. do. III. Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. sKaschau-Oderberg gar. Krenpr.-Rudolf-B. gar.. 69er gar. 8 1872er gar. 5
Lemberg-Czernew. gar. do. gar. II. Em. 5
do. gan. III. E
do. IV. Em.
IHrorr““ Mähr.-Schles. Centralb. fr. do II. Ser. fr.
der deutschen Eisenbahnen
No. 59.
Westdeutscher und Nordwestdeutscher Eiisenbahn⸗Verband. Die zufolge Bekanntmachung vom 27. Februar d. J. erschienenen Ergänzungsblätter zu den Tarif⸗ tabellenheften 7, 13, 14, 15, 17, 21, 29, 30, 32 und 34 des auf dem einheitlichen Tarifschema für die deut⸗ schen Eisenbahnen beruhenden Verbands⸗Gütertarifs enthalten verschiedene Berichtigungen seitheriger Frachtsätze, durch welche für den Verkehr zwischen oldenburgischen Stationen und den Stationen Bre⸗ men, Bremerhafen, Geestemünde, Harburg und Se⸗ baldsbrück der Hannoverschen Staatsbahn einerseits Berlint und Stationen der Nassauischen Staatsbahn, der Hessi⸗ schen Ludwigsbahn und Bensheim und Darmstadt
im 1“ 1u1““ “ 8
do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.- W... do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser.
do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter .. . .. do. I. u. II. Em.
do. LHt. B.. .
do. Lit. CG.. Berl.-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer.... doa Lit. B.
Lit. C.
einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu . oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. April 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners sabtn von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗
uns Anzeige zu machen. . 1
do. unkdb. rückz. 110]5 1/1. u. 1/7. 106,90 G do. rz. 100/4 ½ 1/1. u. 1/7./[99,10 bz G do. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 102 00 bz Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,50 bz G do. do. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. 101,50 bz G do. do. 5 versch. (94.75 bz G Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 x½ 1/4. u. 1/10. 100,00 G Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. u. 1/7. 99,00 B do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 93,40 G Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 94,75 bz G do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,00 G Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11.102,75 G do. do. rz. 110 4 ½ 1/5.n.1/11.98 30 gG do. do. 41/1. u. 1. 91,75 G
A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/4. u. 1/10. 98. 75 bz G reis-Obligationen 5 versch. [102,25 G do. do. 4 ½ versch. [99,75 G — do. do. 4 versch. —,— do
12172 Proclam.
Nachdem die Firma Meinecke & Merten dahier ihre Ueberschuldung angezeigt hat, werden alle Diejenigen, welche an dieselbe oder deren Inhaber Forderungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche im Termin, den 11. April d. F. Morgens 9 Uhr, Contumacirzeit, dahier vorläufig entweder persönlich oder durch sofort legi⸗ timirte bezüglich mit Special⸗Vollmacht zum Ver⸗ gleich versehene Bevollmächtigte summarisch unter Vorzeigung der Beweisurkunden anzumelden und den Versuch der Güte zur Abwendung des förm⸗ lichen Konkurses zu gewärtigen, beim Rechtsnach⸗ theil, daß die nicht erschienenen Gläubiger als in den Beschluß der Mehrzahl der Erschienenen ein⸗ willigend angenommen werden.
“
Anzeige. 1/1. u. 1/7. 84,75 G 1/1. u. 17, 83,70 bz 6 1/1. u. 1/7. 83,00 G 1/2. u. 1/8. 76,50 bz 1/1. u. 1,/7,58,25bz B 1/4. u. 1/10. 58,25 bz B 1/5. u. 1/11. 92 25 bz G 1/1. u. 1/7. 62,00 bz G 1/4.nu. 1/10. 67,50 bz B 1/4.u. 1/10. 63,60 bz 1/4. u. 1,10. 63,40 bz 1/5.u. 1/11. 65,60 bz
75.u. 1/111. 65,75bz G
ö 8
Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867
4610. 35 L. Buayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. de. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose .. .. do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
2 en.
[2179]
92,00 G
EEAR
atent- u. techn. Bureau. Besorgung von Patenten aller Länder. Anfertigung von Projekten ꝛc. Registrirung von Schutzmarken ꝛc. E. Schultz, Patent⸗Anwalt.
Prospekte gratis & franko. Mannheim, Ringstraße. H. 7.13.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesse⸗). Druck: W. Elsner.
20 —
80—
ℛcʒRRRRRRREFEFRESE
Verkauf von Maschinen-Trelbriemen
200— &
PFerüPerPePrüeenen
88&,26b28qb b,N 98
1/5. u. 1/11./ 58,00 G 9 u. 1/7. 223 00 G
“ 6
u. 1/10.
sc 86.00 bz G 76,90 brz G
— 17.40 bz G 15,60G
ES’ÖSS S ' A2
137,50 B
n
ͤͤͤZͤZͤZͤZͤqͤZͤZö—géqaZͤaZaZͤZö—NqaaC121141214242 8 8 89 — — ——