— 116“²“
8
5 11““ 8 82 2 „„ 1 Ade Landesbank. In der heute stattgefundenen General versamm⸗ lung der Aktionäre der Oldenburgischen Landesbank wurde die Dividende für das Jahr 1877 auf 12 ½ Prozent festgesetzt. „ Na nun aus dem Gewinne schon eine 50 %ige Abschlagsdividende zur Vertheilung gelangt ist, kann der Rest von 7 ½ % gegen Einlieferung des Coupons Nr. 18 unserer Aktien mit Achtzehn Mark pro Stück von heute ab in den gewöhnlichen Geschäfts⸗ 8 an unserer Kasse in Empfang genommen rden. “ Oldenburg, den 14. März 1878.
Die Direktion.
12355] H
aus dem Fälligkeitstermine Nr. 397,
aus dem Fälligkeitstermine Nr. 76 321 343 und 538
zugehörigen nicht fälligen
J. A. des Vorstandes des
[10378] Bekanntmachung.
Am 5. d. M. sind die nachbenannten Soldiner Entwässerungs ⸗Verbands⸗Obligationen vor⸗ schriftsmäßig ausgeloost:
8 Nr. 4 25 31 55 63 99 106 124 141 143 167
190 215 230 248 249 267 303 329 341
352 357 359 363 369 370 371 372
404 414 467 468 473 478 493 507
569 571 586 613 621 642 646 711
8 731 732 739 744 757 783 792
verden dieselben den Inhabern zum 1. Juli
1878 mit der Aufforderung gekündigt, die Kaan
beträge von je 100 Thlr. = 300 ℳ gegen Quit⸗
tung und Rückgabe der Schulddokumente (Obliga⸗
tionen) mit zugehörigen Zinscoupons (vom 1. Juli
k. J. ab laufend) an diesem Tage bei der Ent⸗ wässerungs⸗Verbandskasse hierselbst abzuheben.
Rechte an dieselbe
Cöln, den 11. Juni 1877. Die Direktion.
W1u“ ’
[2334] Dividenden⸗Auszahlung.
Die von unserem Verwaltungsrathe für das 8—* festgesetzte Dividende von e
ℳ 29,50 pro kann vom Donnerstag,
lieferung der Dividendenscheine für 1877 erhoben werden.
troffen, 88 die Dividende rungs⸗Gesellschaft „in Berlin Gesellschaft, Charlottenstr. 83“,
bis ult. April d. J. erhoben werden kann, na
1“
Magdeburg, den 13. März 1878. 8 1 Magdeburger Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Für den Verwaltungsrath: Friedr. Knoblauch.
2 Soldiner Ent⸗ wässerungs⸗Verbandes:
Der Schandirektor, Landrath von Cranach. “ und jede etwaige gewünschte Auskunft ertheilt der mitunterzeichnete
Brofft. Hanßmann. Harbers. 8 [5273] Rheinische Eisenbahn.
Mortifikation einer abhanden gekommenen Prioritäts⸗Obligation. Von den unterm 2. August 1858 Allerhöchst pri⸗ vilegirten 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen I. Serie Gesellschaft ist die Obligation Nr. 19504 à 200 Thlr. angeblich abhanden gekommen. Hinweis auf §. 6 des bezogenen Privilegiums ergeht daher hiermit die öffentliche Aufforderung, die vor⸗ bezeichnete Obligation einzuliefern oder die etwaigen Kechta an ⸗ geltend iu. .e 8 dem räjudiz, daß, wenn dieser Aufforderung nach zwei⸗ * 1 ie- ees Wiederholung derselben und nach einer fer⸗ tigen Generalversammlung unserer Aktionäre wieder gewählt worden. neren Frist von vier Monaten keine Folge geleistet Es wird, wir die bezeichnete Obligation für nichtn verschollen erklären und demnächst an deren Stelle ein neues Dokument ausfertigen werden.
Magdeburger Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft
Der Direktor: Rob. Tschmarke.
Gleichzeitig werden die Inhaber folgender bereits früher 8v Verbands⸗Ohbligakionen
am 1. Juli 1876 am 1. Juli 1877 hierdurch wiederholt aufgefordert, diese nebst den
f inscoupens nunmehr haldigst an die erwähnte Kasse abzuliefern. am 65 un 1 4 Soldin, den 7. Dezember 1877 5 8 8 g. Juni
Unter
g und
den 14. d. M. ab in unserer Kasse, Breiteweg Nr. 7 und 8 hier, gegen Ein⸗
ur Erleichterung für unsere auswärts wohnenden Aktionäre haben wir die Einrichtung ge⸗ auch bei den auswärtigen General⸗Agenturen der Magdeburger Feuerversiche⸗ bei der General⸗Agentur Berlin der Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Thar b ’ b bdem bei denselben ein Nummernverzeichniß derjenigen Dividendenscheine eingereicht worden ist, deren Einlösung gewünscht wird.
8 . Mitglied,
88 84 —
Verschiedene Bekanntmachungen.
XIV. Internationaler Maschinenmarkt.
Der Breslauer landwirt li V jzbri , auch im Jahre 1878, ve — bschaftliche Verein veranstaltet nach vierzehnjährigen günstigen Erfolgen
—
in Breslau eine große Ausstellung und einen Markt von Land⸗, Forst⸗ und Haus⸗
wirthschaftlichen Maschinen und Geräthen.
8 m Oek ie⸗ r. Feldstraße 11 b.; an denselben sind die Anmeldungen bis spätestens ultimo Mürg en
Verspätete Anmeldungen finden keine Berücksichtigung. Breslau, den 3. Dezember 1877. sichtigung
Der Vorstand 1u“ [10829] des Breslauer landwirthschaftlichen Vereins. (B. à 161/12.)
H. Seifert. W. Korn.
Rath Korn, richten.
BL1111
Magdeburger Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die nach dem Alter des Eintritts ausscheidenden Mitglieder unseres Verwaltungsrathes, die Herren Kaufmann M. Schubart, Major C. Schrader und Kommerzienrath B. Freise sind in der heu⸗
bestehen demnach bis zur nächstjährigen ordentlichen Generalversammlung unsere Gesellschafts⸗
Kommerzienrath Friedr Lee. Eö - dr. Knoblauch, General⸗Direktor der Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft, ständiges und kontrolirend s Mitgli e Rob. Lfchelschae Dienes 2 rendes Mitglied des “ 1 dem Verwaltungsrathe: Kommerzienrath D. Coste, Vorsitzender, Seena. Major C. Schrader, Stellvertreter des Vorsitzenden, General⸗Direktor, Kommerzienrath Friedr. Knoblauch, ständiges und kontrolirendes
Kaufmann Franz Overlach, v11X“ 1.“ . M. Schubart, 8— Seee 88 Freise, 8 eneral⸗Direktor der Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft und Magdeburger — meinen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Fr. b b Kaufmann Ang. Kalkow. v Blürgermeister F. Bötticher; “ e. der Direktion: Rob. Tschmarke, Direktor, 1 H. Vatke, Stellvertreter des Direktors. Magdeburg, den 13. März 1878.
1233833 Magdeburger Rückversicherungs⸗ Für den Verwaltungsrath: 8 Friedr. Knoblauch.
behörden aus:
“
V Rechnungs⸗Abschluß der Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Ge für das Rechnungsjahr 1877.
Einnahme. 1) Feuerversicherungs⸗Branche: 1 rämien⸗Einnahme für 121,412 übernommene ückversicherungen mit 878,535,085,00 Versicherungssumme, baar ver. 1 einnahmte Prämie ℳ 2 659 154,82 Prämien⸗Reserve aus dem Rechnungsjahre 1876: p„ 901 946 162,0 Versicherungssumme, Prämie „ ℳ 1 780 481 247,00 88 b. Zurückgestellte Reserve für 510 Brandschäden aus dem Rechnungs⸗ 8 ͤa111414“*“*“
u“
E1“
917 344,82 ℳ 3 576 499,1
2) Transportversicherungs⸗Branche:
a. Prämien⸗Einnahme für 13,042 übernommene ückversicherungen mit . . . . . .. 7„7n115 459 404,00 Versicherungssumme, abzüglich der Ristorni Prãmie ꝑ1I1I.“” Prämien⸗Reserve aus dem Rechnungsjahre 1876. 18 504,00 ℳ 266 356,03
b. Zurückgestellte Reserve für 130 Schäden aus dem Rechnungs⸗ ͤaa111146X*
8 51 150,00
3) Interessen⸗Conto: öʒ114444*4“ 3 b. Verfallene Dividende aus dem Jahre 1871 — laut §§. 37 und 43 des Statuts — 18 Dividendenscheine à ℳ 42,0 . . ...
„ 156 699,58 756,00
an Agio auf Effekten und Valuten. . 11“
157 455 14 597
₰
11“
Rabatt auf die übernommenen Rückversicherungen . . .
b. Verwaltungskosten für den diesjährigen Geschäftsbetrieb: Directorial⸗ 11181 2 850, 00 Bureau⸗Gehalte und Beitrag zur Pensions⸗ und
Wittwenkasse der Beamten . . ..... 8 932,48 Drucksachen, Insertionsgebüͤhren, orto, Localmiethe, Bureaukosten, Bücher und chreibmaterialien,
Abschreibung auf das Inventar und sonstige
1114*“*“
c. Die Gesellschaft ist im Jahre 1877 an 3 611 Brandschäden betheiligt gewesen:
vergütet wurden bis 31. December ℳ 1 522 358,22
zurückgestellt wurden für noch nicht regulirte ö „ 491 787,00 d. Ristornirte Prämie für aufgehobene Rückversicherungen — e. Zurückgestellte Prielieh⸗Reserne für ℳ 858 388 665,0 Versiche⸗ rungssumme, 11112152*. on der Prämien⸗Reserve gelten für 1878 „ 833 566,60 für spätere Jahre „ 114 780,31
8. 3 594,323 15 376,81
„ 2 014 145,20 „ 408 441,64
2) Transportversicherungs⸗Branche: a. Provisionen und antheilige Verwaltungskosten . . .. u““ b. g6- acselschaft war im Jahre 1877 an 1203 Transportschäden etheiligt: ergütet wurden bis 31. December.. .. 172 731,14 zurückgestellt wurden für noch nicht liquide “ e.;; 71 081,00 c. Zurückgestellte Prämien⸗Reserve . . . . .
4 -. Gratificationsfonds für Beamte 5 seingewinn des Rechnungsjahres 1877: a. Tantièdme an den Verwaltungsrath und an den Director .. b. 8 Sparfonds nach §. 37 des Statuts . . . .. “
18 Steuern..
14 800,00 23 280,00 109, 920, 0
4 401 194
302 968 3 586 1431
1890000
Summa
37 580,00 109,920,00
Aus dem Sparfonds zur Ergänzung der Dividende ent men — ck „Nachtrag zum Gesellschafts⸗Statute §. 39 — 1“ Hierzu vom Reingewinn des Rechnungsjahres 1877 ““
4 401 197 37
Als Dividende en demgemãß zur Auszahlung für 5000 Aktien à ℳ 29,80 ℳ 2
am 1. Januar 1878. Activa. 1) Darlehen gegen eingetragene Hypotheken. 2) Darlehen gegen verpfändete Werthpapiere . . ... “] 3) andf e. Nominalbetrag ℳ 2 347 575,00, usse de echnungsj 111““ 4) Baarer Kesbesenad “ 8 1116“ 5) Inventar, ücher und Schreibmaterialien... “ 9) Guthaben bei Bersicherungs⸗Gesellschaften und anderen Debitoren ) Guthaben auf Zinsen, we ch beh“ F111““
8) Hypothekarische Forderungen des Reservefonds . . . 9) Effecten des Sparfonds, Nominalbetrag ℳ 92 100,00, am Schlusse des Rechnungsjahres.. . 11““ 19 Heeeaen i che Forderunsen ö111416“
zuthaben desselben auf Zinsen, welche erst im nächsten J 1 werden, bis zum Jahresschluß berechnet ... u u1u“ 12) Baarer Cassenbestand 111“ 13) Ueberschuß aus dem Rechnungsjahre 1877 zu demselben
386 050 00 1
2 116 815 55 39 542/32
825,02
520 250 41
3 260 17 900 000 00
angenom men
e erst im naͤchsten Jahre zahlbar werden, bis zum Jahres⸗
angenommen zu den Coursen u ℳ 88 386,20 „ 39,000,00
111161“”“ 222,00 1“ 5 446,387 23 280,00
Summa
156 335 4 238 878
1 500 000 948 347
Passiva. 1) Grund⸗Capital in 5000 voll eingezahlten Actien à ℳ 300,00 8 Heenienenderne .. 1628 8 AA14“ b urückgestellte Reserve für 648 angemeldete noch nicht liquide Brandschäden. 93 urückgestellte Prämien⸗Reserve aus der “ “ 88 88. urückgestellte Reserve für 143 angemeldete noch nicht liquide Transportschäden 71 081 6) Abgesetzt zum Gratificationsfonds für Beamte .. 1““ ℳ 1 431,02 Bestand desselben ultimwo December. 1141“ 540,44 ) Tantisme an den Verwaltungsrath und an den Direct vge- abzüglich des bereits gezahlten und garantirten Mixigumt. 14 Se 9 Abgesett zum W11 8 “ iruckgestellte Dividende der Actionäre auf 5000 Actien à 1 888 erhobene Dividende aus 1875 und 8878 3 8 g 888 8 88 eestand des Reservefonds in besonderer Re . 11) Bestand des Sparfonds laut besonderer Rechnung
1 971
ℳ 1427,500,0 8 812,00
. n . .
12 400 23 280
148 312 900 000 118 755
7,238,878 77
2 9 . . 0„
Summa
Magdeburg, den 1. Jannar 1878.
Magdeburger Rückversicherungs Actien⸗Gesellschaft. Für den Verwaltungsrath: Der Direktor: Friedr. Knoblauch. Rob. Tschmarke.
g des Neservef nds
für das Rechnungsjahr 1877.
Bestand am 1. Januar 1877 eerfallene Dividende aus dem Jahre 1871 — laut? scheine à ℳ 42,00. 8 6 “
. 2 . 8 . . . . . . . . . * 8
43 des Statuts — 18 Dividenven⸗
925 237 71
45 234 900 000
des Sparfonds “
Der Ueberschuß über die statutenmäßige Maximalhöhe von ℳ 99) 000, summa⸗, Nach⸗
trag zum Statute § 37 und 38 den Einnahmen der Gesellschaft hi 3 Statutenmäßige Höhe laut Nachtrag zum Statute §. 37. . serfchaft hinzugerechnet mit
Rechnung über die Verwaltung für das Rechnungsjahr 1877.
2 2* *
estand am 1. J 4½ Festan 111AX“ 126 331
ewinn an Agio auf Effekten 5 ½
133 055 23 280
156 335 37 580 118 755
Hierzu Ueberschuß aus dem Rechnungsjahre 1877 ““ — ab: Zur Ergänzung der Dividende — cfr. Nachtrag zum Gesellschafts⸗Statute 8. 39
Summa. ..
Magdeburg, den 1. Januar 1878.
Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
8 Für den Verwaltungsrath: Der Direktor:
1
Nr. 4462.
n Rei
88
chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
b Berlin, Freitng, den 15. März
Staats⸗
——qn„n„n„ʒèqU“
—EEFnö
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
für das Deuts
Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25.
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie eymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin 1
durch Carl auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32,
—
bezogen werden.
sowie die in dem Gesetz, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
che Reich.
betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Patente.
Laten:⸗Anmeldunzen. Die nachsolgend Genannten haben die Ertheilun⸗
18 eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗
stände nachgesucht. Ihre Anmeldung har die an⸗
egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der
nmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
eschützt.
. hr2,,40. Cöpenicker Chemische Fabrik,
Aktiengesellschaft zu Berlin, Wassergasse 188. Guß⸗ und Imprägnirmasse. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 3254. Wirth & Co., Patentanwalte zu Frankfurt a. M., für Wilford Leonard Palmer zu New⸗York.
Verfahren zur Behandlung von Blut zur Her⸗
stellung von Gegenständen verschiedener Art. H. F. Prillwitz, Patentanwalt zu Berlin, für Fred. Wallroth zu New⸗York.
Neuerungen an Wasserfiltern. 1
Nr. 3915. Carl Pieper, Ingenieur zu Berlin, für F. Wannieck und H. Köppner, Maschinen⸗ fabrikanten zu Brünn. 8
Variable Expansionssteuerung an Dampf⸗ maschinen. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 4060. Dr. Emil Mevger, Fabrikdirektor zu Cöpenick. 2 Merfahren zur Darstellung von reinem Kalium⸗
Karbonat und Kalium⸗Hydroxyd. 1 Edwin A. Brydges, Civil⸗Ingenieur und Patentanwalt zu Berlin, für William Men⸗ ies und Charles Blagburn, Ingenieure zu New⸗ Vafil⸗ upon Tyne. 3 Eiinrichtungen an Dampfkesseln behufs Herbei⸗ führung selbstthätiger Cirlulation des Wassers. Nr. 4762. J. H. F. Prillwitz, Patentanwalt zu Berlin, für Gz. Willm, G. Bouchardat und Chr. Girard zu Paris. 1 Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen
durch Einwirkung unterchlorigsaurer Salze auf
die sogenannte Phtalsine. 8 Nr. 4858. Daniel Grimm zu Nürnberg. Cpondensationsapparat mit rotirendem Schau⸗
lrade. Nr. 4880. Carl Ludwig Wesenfeld, Kom⸗ merzien⸗Rath zu Barmen. EE1ö (Landesrechtlich pa⸗ tentirt. Nr. 5900. W. Klinkerfues, Dr., Professor und Direktor der Königlichen Sternwarte zu Göttingen. Entfernungsmesser. 4 1 Nr. 6128. Moritz Martin, Mühlenbaumeister zu Bitterfeld. . Schäl⸗ und Graupenmaschine mit rotirender Bütte und selbstthätiger Aufschüttung und Ent⸗ leerung. Nr. 6247. Theodor Weiß,, Maschinenfabrikant zu Reichenbach im Sächsischen Voigtlande. Spann⸗ und Trockenrahmen mit Schrauben⸗ mechanismus. Nr. 6480. H. C. Schmidt, Fabrikant zu Bielefeld. Metall⸗Dachpfannen. Nr. 6826. Hermann Isaakson, Kaufmann zu Hamburg. Vorrichtung zur Regulirung der Segel an Windmühlen. (Landesrechtlich patentirt.) Nr. 6842. A. Steinecker, Eisengießerei und
Maschinenfabrik zu Freising (Bayern).
Mechanische Mälzerei mit Lüftung in Richtung der fortschreitenden Walzen.
Nr. 1034. Julius Blancke zu Merseburg. Viercylindrige Maschine als Dampfmaschine, Wassermo or und Pumpe verwendbar, vom Er⸗ finder genannt Differential⸗Maschine.
Nr. 1060. Emil Seelig zu Heilbronn. Cichorienwurzel⸗Schneidemaschine.
Nr. 1073. M. Neuerburg zu Cöln. Veränderungen an Schleudermühlen.
Nr. 1550. A. Hampel, Kaufmann, Inhaber
der chemischen Rasir⸗Schaum⸗Fabrik zu Dresden. Verfahren zur Herstellung von Rasir⸗Schaum. Nr. 1703. Otto Hoffmann, Kaufmann zu Bernau. Kehrbesen mit verlängerbarem Stiel. Nr. 1865. Lenz & Schmidt, Patent⸗Anwalte zu Berlin, für John Sidney Crowley zu Manchester. Spulenzwinge zum Schutz der Spulen und zu deren Antrieb.
Nr. 2006. Wirth & Co., Patent⸗Anwalte zu nkfurt a./ M., für Walter Weldon zu London. Verbesserungen an dem Verfahren der Schwe⸗
felnatrium⸗ und Schwefelkalium⸗Fabrikation.
Basatz zu der Patent⸗Anmeldung Nr. 2975.)
Nr. 2069. Jacob Hilgers zu Rheinbrohl
(Rheinpreußen). Dachdeckung mittelst Tafeln aus Metall oder
Glas.
Nr. 2401. P. Joseph Osterhaus, Direktor der Amerikanischen Gummi⸗ & Celluloidwaaren⸗ fabrik zu Mannheim. 3
Neuerungen in der Bürstenfabrikation und den hierbei verwendeten Apparaten.
Nr. 2767. Dr. Alexander Tomei, technischer Direktor der Lüdenscheider Portland⸗Cementfabrik zu Brügge (Westfalen). 1
Ofensystem zum Brennen von Cement, Kalk,
Ziegeln, vom Patentsucher genannt Cirkulir⸗ “ 88
Nr. 2953. C. G. Fausel zu Stuttgart.
Fleischhackmaschine mit federnden Trägern und drehbarem Blocke.
Berlin, den 15. März 1878.
Kaiserliches
Das „Patentblatt“ veröffentlicht in Nr. 10 einen Aufsatz des Geh. Ober⸗Postrath Prof. Dr. Dam⸗ bach über den Nachdruck von s tant. meldungen u. dgl. Der Verfasser stellt am Schlusse des Aufsatzes das Ergebniß seiner Erörte⸗ rung in folgenden Sätzen zusammen: 1
1) Die Patentanmeldungen, welche die Patentsucher beim Paten amt einreichen, können nachgedruckt werden.
2) Dasselbe gilt von den öffentlichen Be⸗ kanntmachungen, welche das Patentamt über die Anmeldungen im „Reichs⸗Anzeiger“ erläßt.
3) Die Beschreibungen und Zeichnungen, welche die Patentsucher dem Patentamt überreichen, sind gegen Nachdruck gesetzlich geschützt.
4) Die amtlichen Patentschriften können nach⸗ gedruckt werden.
Die Handels⸗ und Gewerbekammer in Ulm setzt in Gemeinschaft mit mehreren Gewerbe⸗ vereinen einen Preis von 300 ℳ aus für die besten Zeichnungen zur Einrichtung einesSchlaf⸗ zimmers in einem gut bürgerlichen Wohnhause. Bewerber senden ihre Arbeiten bis 1. Juni d. J. an die Handels⸗ und Gewerbrkammer in Ulm ein. Die Bewerbung ist nicht auf Württemberger be⸗ schränkt. Nähere Bestimmungen über die Ausfüh⸗ rung theilt das „Gewerbeblatt aus Württem⸗ berg“ mit.
In England existiren Schwindelfirmen (Longfirmen), welche besonders vom Ausland Waaren, gleichviel welcher Art, beziehen, dabei gewöhnlich viele Referenzfirmas in mehreren Städten Englands aufgeben und auf Verlangen den Betrag der Waaren auch vor Ablieferung mit Wechsel bezahlen, die aber nicht eingelöst werden, da alle darauf verzeichneten Firmen zahlungsunfähig sind. Eine Klagführung kann bis zu 600 ℳ Kosten verursachen und ist bei solchen Schwindlern erfolglos. 1
Ein Fabrikant, welcher von einer solchen weitver⸗ zweigten Schwindlerbande betrogen wurde, fordert alle diejenigen Kaufleute und Fabrikanten auf, welchen es gleichfalls so ergangen, ihre Adresse unter Cbiffre A. B. Nr. 18 postlagernd, franco Altenburg i./S. niederzulegen. In diesem Schreiben ist die
enaue Adresse der Schwindlerfirma, Benennung der aaren und Werth derselben anzugeben.
Ein in London ansässiger Deutscher hat sich zur Aufgabe gemacht, diese Schwindlerbande in London kostenfrei zu verfolgen.
In den Häfen von Kronstadt und St. Petersburg kamen nach dem „Handelsarchiv“ im Jahre 1877 3157 Schiffe, und zwar 1826 Segel⸗ schiffe und 1331 Dampfer an, außerdem 92 Küsten⸗ fahrer nach dem Auslande (89 Segelschiffe und 3 Dampfer). In erster Reihe war Großbritannien (1016 Schiffe), in zweiter Deutschland (634 Schiffe) bei diesem Schiffsverkehr betheiligt. Die Zahl der absegelnden Schiffe betrug 3191, davon 1272 nach Großbritannien, 521 nach Schweden, 355 nach Deutschland. Aus deutschen Häfen kamen 144 nicht⸗ deutsche Schiffe nach Kronstadt, von nichtdet schen Söhüffen gingen 108 aus Kronstadt nach deutschen
äfen.
Die wichtigsten Artikel, welche im Jahre 1877 aus St. Petersburg nach dem Auslande versendet wurden, waren: Flachs 1 582 364 Pud (davon 54 013 Pud nach Deutschland), 3 125 843 Tschet⸗ wert Roggen (1 057 091 T. nach Deutschland), 2 521 479 T. W izen (29 979 T. nach Deutschland), 2 266 963 T. Hafer (26 575 T. nach Deutschland), 10 289 903 Arschin Sackleinwand (696 903 A. nach Deutschland), 1 085 735 Stück Splittholz (nichts nach Deutschland), 1 468 359 Stück Matten (125 817 St. nach Deutschland).
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württem berg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung. 1 Zufolge Verfügung vom 12. dss. Mts. ist heate in unser Firmenregister unter Nr. 1427 eingetragen: der Kaufmann Detlef Hinrich Christoph Otto Grube zu Oldesloe, 1“ Ort der Niederlassung: Oldesloe, Firma: Otto Grube. 8 Altona, den 12. März 1878. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
Arnsberg. Bekanntmachung. Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 712. November 1877 wird zur Kenntniß gebracht, daß Betreff der e des Genossenschaftsregisters über die Arns⸗ erger Gewerbebank der Kreisgerichts⸗Sekretär Risse dem Kreisgerichts⸗Sekretär Müller substituirt worden ist. Arnsberg, den 8. März 1878. König⸗ liches Kreisgericht. Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. März 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
die hiesige Handelsgesell Firma
[2354] 8 unser Beegschaftgrefästes woselbst unter Nr.
L. H. Markwald vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Der Kaufmann Lewin Heymann Markwald ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: — Evers & Klapper am 1. März 1878 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Ziegelstraße 10) sind die Kaufleute: 1) Gustav Evers, 8 2) Carl Klapper, . 1 Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6519 eingetragen worden. 1
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 6506 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
J. Hirschfeld & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Frau Ida Hirschfeld, geb. Neubürger, setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,735 des Firmenregisters. 8
Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.
10,735 die Firma:
b J. Hirschfeld & Co.
und als deren Inhaberin die Kauffrau Ida Hirsch⸗ feld, geb. Neubürger, hier eingetragen worden.
Dem Julius Hirschfelbd zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3886 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 3871 vermerkt worden:
Die Prokura des Hirschfeld ist wegen Wechsel der Prinzipale hier gelöscht und nach Nr. 3886 übertragen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1708 die hiesige Handlung in Firma:
Friedr. Schöneberg vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Johann Carl Christoph Döring zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,736 des Firmenrezisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
10,736 die Firma:
Friedr. Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Christoph Döring hier eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7711: die Firma: G. Hirsch & C Firmenregister Nr. 8569: die Firma: Franz Lubenau. Berlin, den 14. März 1878. 8 Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Breslau. Bekanntmachung. In unser
Gesellschaftsregister ist Nr. die von
1) der unverehelichten Linna Guttmann, 2) der unverehelichten Emilie Herzberg, Beide zu Breslau,
am 11. Februar 1878 hier unter der Firma: Guttmann & Herzberg
Feitsät⸗ offene Handelsgesellschaft heut eingetragen
worden.
Breslau, den 11. März 1878. 88
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
Coblenz. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des „Heimersheimer Darlehnskassenver⸗ eins, eingetragene Genossenschaft“ zu Heimers⸗ heim vom 10. Februar 1878 wurden gewählt Barthel Schmickler, Winzer, zu Heimersheim, zum Präsidenten des Vereins, Bertram Münch zum Stellvertreter des Präsidenten, Hubert Schaefer, Winzer, zu Ehlingen, Mathias Joseph Genzler, Winzer, zu Lohrsdorf, und Johann Mathias Schae⸗ fer, Lehrer, zu Heppingen wohnend, zu Beisitzern, und wurde die Dauer des Vereins auf unbestimmte
Zeit verlängert. 8 Coblenz, den 9. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. 8
8
8 8 b
Coblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) 5 des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3532 eingetragen worden der zu Castellaun wohnende Kaufmann Carl Staeffler als Inhaber der Frnn „Carl Staeffler“ mit der Niederlassung zu Castellaun. 8 8 Coblenz, den 9. März 1878. 1 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. Coblenz. In das Handels⸗ öö des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter 3531 Fräulein Maria Mayer als Inhaberin der Firma „Maria Magyer“ mit der Niederlassung
zu Coblenz eingetragen worden. (Geschäftszweig: Damenkonfektion.)
Coblenz, den 9. März 1878. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1361 d 1362 eingetragen worden, daß der in Cöl
niederlassungen daselbst unter der Firma:
„Joseph Bel“
und seine ig Colm wefee dahtr Fohanm Ba eine in i wohnende Tochter Johanna Be Prokuristin bestellt hat. . Cöln, den 7. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
nende Kaufmann Jacob Bel für seine s
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1945 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Liebmann & Oehme“ in Cöln, mit einer Zweigniederlassung in Basel, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Isaac Liebmann, Benjamin Liebmann und Friedrich Oehme, Ersterer in “ am Main, die beiden letzteren in Cöln wohnend, vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Isaac Liebmann aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter de selben Firma sonst unverändert fortgeführt wird. Cöln, den 8. März 1878. Deerr HKandelsgerichts⸗Sekretär.
1.“ eber. “
09 1m. Aaf Anmeldung, daß der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Franz Joseph Rasquin in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter
der Firma: „Rasquin & Oster“ den in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmann Leopold Mestrum als Gesellschafter aufgenommen hat, ist diese Gesellschaft, wafür die Firma: „Rasquin & Mestrum“
angenommen worden, ihren Sitz in Mülheim am Rhein und mit dem 8. März 1878 begonnen hat und welche zu vertreten ein jeder der beiden Gesell⸗ schafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1953 einge⸗ tragen und die Firma „Rasquin & Oster“ bei Nr. 3409 des Firmenregisters gelöscht worden.
Cöln, den 9. März 1878. “
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber. 3
Cöln. Auf Anmeldung, daß das von dem in Ründeroth wohnhaft gewesenen, nunmehr verstor⸗ benen Kaufmanne Friedrich Riese daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:
„Friedrich Riese“ mit Einschluß dieser Firma auf dessen Wittwe, die in Ründeroth “ Handelsfrau Emma, geborene Osberghaus, übergegangen ist, welche das Geschäft für ihre Rechnung unter derselben Firma zu Ründe⸗ roth fortsetzt, ist die genannte Wittwe Riese als Inhaberin der Firma:
„Friedrich Riese“ heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3413 eingetragen und der Uebergang jener Firma bei Nr. 2563 desselben Registers vermerkt worden.
Cöln, den 9. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber. 1
Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1190 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Wm. Kaesen & Co.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Kaesen, Franz Kaesen und Hubert Bechem, die beiden ersteren in Cöln, letzterer in Bonn woh⸗ nend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Hubert Bechem aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist und daß letztere von den bei den übrigen Gesellschaftern unter derselben Firm sonst unverändert fortgeführt wird. 3 Cöln, den 9. März 1878. Der dNMZTMCC“ Weber. vehdsfsaghxe eris v Elberfeld. Bekanntmachung.
Zufolge Anmeldung ist heute in das Handels⸗ register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier unter Nr. 2731 des Firmenregisters eingetragen worden: B
Die Firma Karl Comberg, mit dem Sitze zu
Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Karl Com-.
berg daselbst ist. 8 Elberfeld, den 1. März 1878. 8 Deer c. Handelsgerichts⸗Sekretä chmidt.
Fiensburg. Bekann machung.
Der Kaufmann Peter Andresen nst eherc hat für seine daselbst unter der Firma: „P. Andresen“ bestehende, unter Nr. 199 unseres Firmenregisters eingetragene Handlung seinem Sohne Peter Fried⸗ rich Andresen zu Flensburg Prokura ertheilt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 88 heute eingetragen. 8
Fleusburg, den 9. März 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung der Knaf leute und Fabrikinhaber Conrad Wilhelm Schlaf⸗ horst und Constanz Carl Brüel, Beide in Gladbach wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma W. Schlafhorst & Brüel zu Gladbach bestehende Handelsgesellschaft mit dem 11. März d. J. auf⸗ gelöst und besteht die Firma nur noch zum Zwecke
iquid tion fort, und sind zu Liquidatoren der 8