Kaufmann Emil Croon, der Kaufmann Robert Deußen, Fabrikdirektor August Buschhüter und — Friedrich Kreitz, alle zu ladbach wohnend, bestellt. Die Zeichnung der irma in Liquidation geschieht gülkig durch die nterschrift zweier der genannten Liquidatoren. M.⸗Gladbach, den 12. März 1878.
8 eer Handelsgerichts⸗Sekretär.
— Schwacke. 8
eiwitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 533 die Firma M. Schalscha zu Neudorf und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Schalscha daselbst eingetragen worden. 1“
Gleiwitz, den 1. März 1878.
Koönigliches Kreisgericht. 3 I. Abtheilung.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2820 eingetragen zu der Fimaa: Actien⸗Zucker⸗Fabrik Neuwerk bei Hannover: W11u
Der Gesellschaftsbeschluß vom 31. Januar 1878, betreffend Veränderung der Statuten, ist in öffent⸗ lich beglaubigter hinterlegt.
Der Senator Adolf Brande dahier ist aus seinem Amte als Stellvertreter des Direktors ausge⸗ schieden.
Der Kaufmann Hermann Dancker dahier ist aus dem Aufsichtsrathe von demselben für etwaige Be⸗ hinderungsfälle des Direktors zum Stellvertreter ernannt.
Hannover, den 4. März 1878.
8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Baring.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2822 eingetragen die Firma: Goldschmidt & Ehrlich 8 als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ aber: 1) Kaufmann Louis Ehrlich, 8 2) Kaufmann Louis Goldschmidt, Beide zu Hannover. 8 Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1878; jetzt: Handel mit Häuten und Fellen. Geschäftslokal: Neue Straße Nr. 1. . Das Handelsgeschäft ist bislang unter der Firma Leopold Alexander betrieben. Hannover, den 7. März 1878. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Baring. 8
8
8
Hannover. In das hie ge Handelsregister ist heute Blatt 2823 eingetragen die Firma: Strüver & Dreymann vnd als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ aber: 1) Kaufmann Adolf Strüver, 2) Kaufmann August Dreymann, ge Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1878; 2 : Handel mit Leinen, Drell und Aussteuer⸗Artikeln. Geschäftslokal: Andreästraße Nr. 1. Hannover, den 7. März 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Baring. 2
—
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2504 eingetragen zu der Firma: Benjamin: 8 Der bisherige Prokurist David Benjamin ;3 Linden ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1878. Hannover, den 7. März 1878. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 Baring. 8 Hannover. In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 373 eingetragen zu der Firma: A. Molling: Dem Bankier Meyer Rosenberg dahier Prokura ertheilt. 1 Hannover, den 7. März 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Baring.
Hannover. In das hiesige e“ ist heute Blatt 2821 eingetragen die Firma: F. A. Gildehaus und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haber Kaufmann Johann Friedrich August Gilde⸗ haus zu Hannover; jetzt: Handel mit Mode⸗ und Manufakturwaaren. Geschäftslokal: Marktstraße Nr. 54. Hannover, den 7. März 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Baring.
Mannover. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 429 eingetragen zu der Firma: Leopold Alexander:
„Das Handelsgeschäft ist mit sämmtlichen in Be⸗ ziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf den Kaufmann Louis Ehrlich und den Kauf⸗ mann Louis Goldschmidt dahier zur Fortsetzung unter der Firma:
„Goldschmidt & Ehrlich vertragsmäßig übergegangen.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgehoben; die
Firma ist erloschen. Hannover, den 7. März 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Baring.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1600 einge tragen zu der Firma:
1 Carl Brauns Nachfolger: 8 8 Ffen Handelsgesellschaft ist aufgelöst und iquidirt.
Liquidator ist der seitherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Johann Friedrich August Gildehaus zu Hannover.
Die Firma als solche ist erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Hannover, den 9. März 1878.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Baring.
eidelberg. Unter O. Z. 414 wurde in das
iesseitige Firmenregister eingetragen die Firma Ernst Mohr’s Verlag in Heidelberg“. In⸗
händler Ernst Mohr von hier. Heidelberg, den 1. März 1878. 1“ Gr. Bad. Amtsgericht.
Büchner. Kaltennordheim. Bekanntmachung. Auf Benez vom heutigen Tage ist die . C. F. Lünzer hier und als deren Inhaber:
Wilhelm Christian Friedrich Lünzer hier, Fol. 59 Bd. I. des hiesigen Handelsregisters und Litt. L. des Namenverzeichnisses dazu eingetragen worden. -
Kaltennordheim, den 6. März 1878. Großherzoglich Sächs. Justizamt. rug.
haber der Firma ist der verwittwete Verlagsbuch⸗ ;
Jena. In das Handelsregister der unterzeichneten Behörde ist laut Beschluß vom heutigen Tage die
Firma:
8 Eckardt zu Jena“ deren alleiniger Inhaber der Gerber Johannes Reinhold Luis Eckardt hier ist Fol. 218 Bd. I. eingetragen worden.
ena, den 11. März 1878. “ Großherzoglich S. Justizamt daselbst. Dr. Martin. 8
Karlsruhe. Bekanntmachung. 1
In das Firmenregister wurde eingetragen:
a. Zu O. Z. 243. — Firma: „Friedrich Hafner“ dahier, — der Ehevertrag des Firmeninhabers Friedrich Hafner mit Marie Richter von Rastatt, d. d. Karksruhe, 24. Januar 1878, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 200 ℳ beschränkt ist.
b. Zu O. Z. 373. — Firma: „Anselm Hirsch“ dahier, — der Ehevertrag des Firmeninhabers An⸗ selm Hirsch mit Emma Ziegler, d. d. Karlsruhe, 22. Januar 1878, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 ℳ beschränkt ist.
c. Unter O. Z. 437. — die Firma: „Adam Klee“ dahier, — Inhaber ist Kaufmann Adam Klee von hier; Ehevertrag desselben mit Marie, geb. Küntzler, Wittwe des Kaufmanns Karl Hausser von hier, d. d. Karlsruhe, 17. Januar 1878, wor⸗ nach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 ℳ beschränkt ist.
Karlsruhe, den 12. März 1878.
Großherzoglich badisches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung.
Zu O. Z. 15 des Gesellschaftsregisters — Firma „Christian Griesbach“ zu Karlsruhe — wurde eingetragen, daß dem Herrn Heinrich Seyb von hier Prokura für die genannte Firma ertheilt wurde.
Karlsruhe, den 12. März 1878.
Großherzoglich Fedisches Amtsgericht. isen.
Königsberg. Handelsregister.
Die hierselbst unter der Firma: „M. Michael⸗ son“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Meyer Michaelson aufgelöst worden, Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Leopold Cohn von hier über⸗ nommen, welcher das Geschäft unter der Firma: „M. Michaelson Nachfolger“ fortsetzt. 8
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 1. März am 4. März d. J. die Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. 591 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 2214 eingetragen.
Königsberg, den 5. März 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister.
Das hierselbst von der Frau Mathilde Diercks, geb. Brickmann, unter der Firma: „Th. W. Diercks Ww.“ betriebene Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den bisherigen Prokuristen desselben, Kauf⸗ mann Otto Diercks von hier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 1. am 4. März die Firma im Firmenregister unter Nr. 137 und die Prokura unter Nr. 35 im Prokurenregister
elöscht und die Firma im Firmenregister unter Rr⸗ 2213 neu eingetragen worden.
Königsberg, den 5. März 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Carl Hermann Paul Leopold Spatzier von hier hat hierselbst unter der Firma: „Leox old Spatzier“ ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 27. am 28. Fe⸗ bruar d. J. unter Nr. 2212 in das Firmenregister eingetragen.
Königsberg, den 5. März 1878.
Königkiches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Adolph Richard Posseldt von hier hat in sein hierselbst unter der Firma: „Richard Posseldt“ betriebenes Handelsgeschäft den Kauf⸗ mann Paul Ludwig Börnstein von hier als Gesell⸗ schafter aufgenommen und wird dasselbe nunmehr von beiden unter der Firma: Richard Posseldt & Co. für gemeinschaftliche Rechnung fortgesetzt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 4. am 6. März d. J. die Firma im Firmenregister unter Nr. 1554 gelöscht und unter Nr. 653 in das Ge⸗ sellschaftsregister eingetragen. 1
Königsberg, den 7. März 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsherg. Handelsregister.
Der Kaufmann Jossel Straschun von hier hat für sein hierselbst unter der SJSe. „J. Straschun“ betriebenes Handelsgeschäft dem David Straschun von hier Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 4. am 5. März d. J. unter Nr. 585 in das Prokurenregister ein⸗ getragen.
Königsberg, den 7. März 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Carl Wilhelm Julius Ziemer von hier hat für sein hierselbst unter der Firma: „Wilh. Ziemer“ betriebenes Handelsgeschäft dem Gustav Adolf Ziemer und dem Hermann Albert Burgschat, Beide von hier, Kollektiv⸗Prokura ertheilt, während die dem Gustav Adolf Ziemer und
dem Eduard Wallmann ertheilte Kollektiv⸗Prokura erloschen ist. 8 Deshalb ist zufolge Verfügung vom 4. am 5. März . 8. im Prokurenregister die ältere Kollektiv⸗ rokura unter Nr. 257 gelöscht und die neue Kol⸗ ektiv⸗Prokura unter Nr. 586 eneaen worden. Königsberg, den 7. März 18. 8. 1 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister. 1 In das hiesige Firmenregister sind folgende Eintra⸗ gungen bewirkt worden: 4
br. e ee Ortder Nie⸗ Bezeichnung der Nr. Firma⸗Inhabers.
derlassung. Firma. 225 Kaufmann Vern⸗ Königsberg. B. Behrendt. hard Behrendt zu Königsberg. KaufmannFried⸗ Königsberg. rich Wilhelm Julius Wernick zu Königsberg. 1 Kaufmann Ar⸗ Koͤnigsberg. A. Stephani. thur Hugo Ste⸗ phani zu Kö⸗ 8 nigsberg. 8 8 8 8 Königsberg, den 7. März 187. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Landsberg a./W. Handelsregister. r In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 398 der Apotheker Carl Liebow zu Vietz als Inhaber einer dortigen Handelsniederlassung unter der Firma C. Liebow eingetragen. 8 Landsberg a./W., den 11. März 18783. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Magdeburg. Handelsregister.
1) Die unter der Firma: H. Ehlers & C. Stube hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst, die Liquidation beendet und die Firma deshalb unter Nr. 934 des Gesellschaftsregisters gelöscht. .
2) Der frühere Eisenbahnbeamte Karl Stube hier ist als der Inhaber der Firma: Karl Stube hier unter Nr. 1728 des Firmenregisters eingetragen.
Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 12. März 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Meppen. In das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgericht Meppen ist heute die Firma: August Merkelbach, als Ort der Niederlassung: Haselünne, als Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann August Merkelbach und als rokurist der Auktionator Hermann Brandis zu aselünne, auf Fol. 114 eingetragen. Mevppen, den 11. März 1878. 6 Königliches Amtsgericht. I. B. Russell.
ulius
2216 ernick.
2217
Neuhaldensleben. Bekanntmachung. I. b Gesellschaftsregister ist eingetragen: r. 47. Gel. 2. Firma der Gesellschaft: Freitag & Schumann. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Dönstedt. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Ddie Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Wilhelm Freitag zu Meseberg, und 2) der Kaufmaan Otto Schumann zu Groß⸗Salze. 8 Die Gesellschaft hat am 1. März 1878 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Otto Schumann zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1878 am 8. März 1878. 1 II. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 141 eingetragene Firma: „W. Freitag“ 1 zu Dönstedt zufolge Verfügung vom 8. März 1878 gelöscht worden. 88 Neuhaldensleben, den 8. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Neustadt a./R. Bekanntmachung. 8
hiesigen Handelsregister ist pag. 13 bei der irma: .“ Emanunel Meinrath Nenstadt a./R. heute eingetragen: “ „Die Firma ist erloschen.“ Neustadt a./R., den 11. März 1878. Königliches er Abtheilung I. eist.
Offenburg. Nr. 7954. Unter O. Z. 150 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: „Ed. Fricke & Cie., früher in Hagen, jetzt in Of⸗ “ Die früheren Inhaber waren: Eduard n Hagen. Das Geschäft, Anfertigung und erkauf von Uhren im Großen, wurde bisher in Hagen betrieben und ist jetzt nach Offenburg verlegt. Dasselbe ist auf Wilhelm Bosch übergegangen und ist dieser der alleinige Inhaber der Firma. Der⸗ selbe hat sich im Jahre 1876 mit Johanna Fricke 1 bbaßen, ohne einen Ehevertrag abzuschließen, ver⸗ ehelicht. 8 Offenburg, den 9. März 1878. 8 Großh. Badisches Amtsgericht. 13 Saur. Peine. Bekanntmachung. Im Handelsregister ist auf Fol. 270 heute ein⸗ getragen: Firma: H. Kobbe. Ort der Niederlassung: Hämelerwald. Firmeninhaber: Holzhändler Heinrich Kobbe zu Hämelerwald. Peine, den 11. März 1878. 1 8 Koönigliches Amtsgericht I. Henseling. 1* Posen. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1791 die Firma Dr. Roman May, Ort der Niederlassung Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. Roman May zu Posen zufolge Verfügung vom 5. März 1878 heute eingetragen worden.
Posen, den 7. März 1878.
Königliches Kreisgericht.
Querfuart. Handelsregister.
In unserm Firmenregister ist die sub Nr. 148 eingetragene Firma C. Brandt in Schraplau auf Abmeldung zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Querfurt, den 1. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun
Rastatt. Nr. 5794. Unter O. 6. 136 des Fir⸗ menregisters wurde die Firma: „Carl Steimer“ eingetragen. Inhaber derselben ist Kaufmann Carl Steimer in Ottenau. Ehevertrag vom 23. Februar d. J. mit Maria Anna Wunsch, wonach die Güter⸗ gemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je
50 ℳ beschränkt ist. Rastatt, den 11. März 1878. 8 Gr. Amtsgericht. Pfaff. —
Rybnik. Bekanntmachung.
In unsere Handelsregister ist heut eingetragen
worden:
1) bei Nr. 2 des Gesellschaftsregisters die durch den Austritt des Kaufmanns Moritz Adler erfolgte Auflösung der Gesellschaft M. Adler et 5. Panofsky zu Sohrau O.⸗S.,
2) bei Nr. 4 des Prokurenregisters das Erlöschen der von der zu 1 genannten Gesellschaft dem Simon Adler zu Sohrau O.⸗S. ertheilten Prokura und
3) unter Nr. 196 des Firmenregisters die Firma M. Adler et J. Panofsky zu Sohrau und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Pa⸗ nofsky zu Sohrau.
Rybnik, den 4. März 1878. 1
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
. Rgbnilk. Bekanntmachung. b In unserem Firmenregister ist unter Nr. 197 die Firma „Paruschowitz'er Hütten⸗ und Bergwerks⸗ Verwaltung Mamroth“ zu Paruschowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Mamroth zu Berlin eingetragen worden. Rybnik, den 5. März 1878. — Königliches Kreisgerich. Erste Abtheilung.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 624 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Pommersche Papierfabrik Hohenkrug vermerkt 8
steht, ist heute eingetragen: Colonne 4. Der Vorstand besteht nach dem Beschluß des Auf⸗ sichtsraths vom 28. Februar 1878 fortan aus zwei Mitgliedern. 5 Als zweites Vorstandsmitglied ist der Direktor Heinrich Zipp zu Hohenkrug in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten. Stettin, den 9. März 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Der Kaufmann Rudolph Victor Hug Moeller zu Stettin hat für seine in Stettin mit einer Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. unter
der Firma:
Hugo Moeller bestehende und unter Nr. 1249 des Firmenregister eingetragene Handlung den Richard Robert Ma Moeller zu Stettin zum Prokuristen bestellt. b
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 526 heute eingetragen. Stettin, den 9. März 1878. b Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma! Emil Weicher & Co. am 5. 1878 errichteten offenen Handelsgesellschaft ind: s 1) der Kaufmann Julius Emil Weicher, 2) der Kaufmann Peter Hugh Maec⸗Dougall, Beide zu Stettin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr 706 heute eingetragen.
Stettin, den 9. März 1878. 1
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Gelöscht ist in unserem Firmen⸗ register unter Nr. 1399 die Firma Emil Weicher
zu Stettin. 5
Stettin, den 9. März 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Wiesbademn. Das seither unter der Firma M. Wolf zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven infolge Vertrags am 1. Juli 1877 an die Kaufleute und Hoflieferanten Benjamin Wolf und Bertram Wolf zu Wiesbaden übergegangen und wird von denselben unter der bisherigen Firma
als eine offene Handelsgesellschaft von da an fort⸗
betrieben. “ Es ist demgemäß heute die Firma M. Wolf im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 106 gelöscht und in das Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 195 auf die Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden. Wiesbaden, den 12. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1
Zeichen⸗Register Nr. I1.
S. Nr. 10 in Nr. 58 Reichs⸗Anz. — Nr. 60 Central⸗Handels⸗Register.
Die ausländischen Zeichen werden unter — Leipzig veröffentlicht.)
Baden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu derFirma: Hch. Rhein⸗ boldt in Baden⸗Baden, nach Anmeldung vom 2. März 1878, Vorm. ½12 Uhr für Papiercigaretten und geschnittene Rauch⸗ tabake das Zeichen:
Baden, den 2. März 1878. Gr. Amtsgericht Baden⸗Baden
waaren⸗
Berlin. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Als Marken ind gelöscht die unter Nr. 297, 298 und 299 zu der Firm Lamm in Berlin, laut
Bekanntmachung in Nr. 136 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1876, für Metallwaaren eingetrage⸗ ““ 111
Berlin. König⸗ liches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist ein⸗-⸗- , getragen unter Nr. 8 8 417 p der Firma: D 2² Louis Ackermann
Ir. in Berlin, nach Anmeldung vom
11. März 1878, Vormittags 10 Uhr
,35 Minuten, für Spirituosen das Zeichen:
gg.
seiner Art auag.
Publikum übe
Len, bediene ich 9 mur mit meiner
3 28
—
sssgcghnggggss.
B. BAüURMHtCK
22 A. „8 8— 18733
19. Zimmer-Strasse 19.
Der allgemeine Beifall meiner Liqueure hat mich veranlaaat, aus bestem Getreide Branntweiri cinen reinen uwohlschmeckenden und gesunden KümmeÜel Aquavit zu fabriciren. Derselbe ist frei v. allen künstlichen Beimischungen und wird als ein in
und gind auch dic Flaschen im Glase mit meinegp
gccgniggag 1 Htt’mmmmmmm;mmmmmmEmEmmmmEmRmRmmmmmmmmmmmmm Faiiniinü'jjügsihnumeminmnuniihitihean Kennunarinn. - v
.Pr. Hof-Lieferant
vezeichneies Produkt dem geehrten eben. Um Täuschungen vorzubeu- mich zum Verschhrss der Haschen Fiecma versehener Metall-Kapseln,
Firma bezeichnet.
gsgggsssgss((Csehaen-
SERUIHS.
Berlin. Königl. Stadtgericht. I. Füthei ung für Civilsachen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 418 zu der Firma: Berliner Lampen⸗ und [Bronce⸗ abrik (vormals C. H. Stobwasser & Co.) Aktiengesellschaft in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 13. .
März 1878, Vor⸗ —
mittags 10 Uhr
29 Minuten, für
Lampen, Glas⸗
und Metallwaaren
jeder Art das Zeichen:
DBochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.]
Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 7 unseres Zeichenregisters zur Firma: Jeobh. Chr. Leye in Bochum, nach Anmeldung vom 2.
März 1878, Vormittags
1 ½ Uhr, für Theer⸗, Harz⸗
und Asphaltprodukte das
“ 8
Coeslin. Nach Anmeldung vom 22. August
23 28. September 877 ist zu der Firma: August Kolbe et Co. in
Zanow für Zündhölzer das nachstehende Zeichen
Nr. 7 unseres Zeichenregisters eingetragen orden:
Linköpings ändsticksfabrik fftergyoft nnaeeneaan g
b 8IS.TA
2faUIH 1895 ☛ς̃ FaaltuahkEIN25
Tända endast mot ladans plan
Coeslin, den 13. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Dömitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 des Zeichenregisters zu dem hier geführten Handels⸗ register zu der Firma: Felix Schöller und B in Neukaliß, nach 8 Anmeldung vom O) heutigen Tage, Vor⸗ 2 mittags 8 Uhr, für — eeSs. eg. in der Papierfabrik zu
teukaliß angefer⸗ tigtes Papier, also für Schreibpapier, Contobücher, Zei⸗ chen⸗ und Rollen⸗ 1
papier, das Zeichen: 0 ck⸗ Seckh cESC- Dömit, den 9. März 1878.
Eliberfeld. Als Marke ist eingetragen Unker
Nr. 227 des Registers zu der Firma D.
P. D. Witte zu Solingen, auf Anmel⸗
dung vom 2. März 1878, Vormittags 8
10 Uhr 30 Minuten, zur Bezeichnung von
Scheeren das Zeichen: .
welches Zeichen auf Waare und Verpackung ange⸗
bracht 8— Elberfeld, den 3. März 1878. 1
Königliches Handelsgericht.
Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 228 des Registers zu der Firma Wm. Picard zu Cronenberg, auf Anmeldung vom 27. Februar 1878, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, zur Bezeichnung von Stahl⸗ und Eisenwaaren Y das Zeichen:
welches Zeichen auf Waare und Verpackung ange⸗ bracht wird.
Elberfeld, den 28. Februar 1878. Königliches Handelsgericht.
Gotha. 88 Wa wurde eingetragen unter —— Nr. 6 zu der Firma: „Go⸗aGogthaeramvae. thaer Wurst⸗ und
auchfleischwaaren⸗
fabrik Albertsbad L. Gradler & Hartwig“ . 1a Fesrnghanh, vom e allon fremden Bertsandtheison. tags 11 Uhr, das Zeichen: fabrik-Marke. welches theils auf den Waaren selbst, theils auf deren Emballage angebracht wird. 8b
Gotha, den 28. Februar 1878. 8 Herzoglich Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht.
Anacker.
Hamburg. Als Marke
ist eingetragen unter Nr. 149 zur Firma: Georg Nieber & Co. in Hamburg, nach An⸗9 meldung vom 12. März 1878, 9 Vormittags 11 ¾ Uhr, für e. Geldschränke, Maschinen und Eisenwaaren das Zei
Hamburg.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 148 zur Firma Dühring & Co. in Hamburg, nach Anmeldung vom 12. März
1878, Vormittags 11 Uhr, für Hufeisen
nebst den dazu gehörenden Werkzeugen und
Hufnägeln das Zeichen:
Hamburg.
. Als Marke
ist eingetragen unter Nr. 146 2G
zur Firma: Dunckelmann Co. in Hamburg, nach
Anmeldung vom 7. März 8
1878, Nachmittags 12 ¼ Uhr,
für Cigarren das Zeichen:
Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Schlettwein.
Hamburg.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 147 zur ₰ Firma: J. C. Eißfeldt & Co. † in Hamburg, nach Anmeldung K vom 8. März 1878, Vormittags 0 10% Uhr, für Leder das Zeichen:
Das Handelsgericht.
Itzehoe. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma:
R. A. Meyn, Holsteinische Oelgruben, Com⸗ mandit⸗Gesellschaft zu Hölle bei Heide, nach Anmeldung vom 8. Fe⸗ bruar 1878 das Zeichen: welches auf der Verpackung des zu Hölle bei Heide aus der Tiefe geförderten und unter dem Namen „Jura⸗Oel“ in den Handel zu bringenden Oels (reines Natur⸗Produkt der Juraformation) benutzt werden soll. Köͤnigliches Kreisgericht, Erste Abtheilung, zu Itzehoe.
Königsberg i. Pr. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 49 zu der Firma: „Rudolf Großkopf“ n Königsberg i. Pr., nach nmeldung vom 25. Februar 1878, Vormittags 11 ¼ Uhr, für die in der Tabaksfabrik von Rudolf Großkopf fabri⸗ zirten Waaren, insbesondere Cigarren und für Gefäße, Ci⸗ garrenkisten, Packkisten und Packete aller Art, worin sich die gefertigten Waaren befin⸗ den, das Feichen:
8 8
Könlgliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium zu Königsberg in Pr.
Landsberg a./ W. Als Marken sind ein⸗ getragen zu der 8ae t Gebrüder Groß in Landsberg a. d. Warthe, nach
7. März 1878, Vormittags 10 Uhr,
Nr. 2 für Destillate in Flaschen das Zeichen:
Nr. 3 für Lagerbiere das Zeichen:
u
welches als Brandzeichen auf den Versandtfässern und als Siegel auf dem Verschluß der Zapflöcher derselben angebracht wird. Landsberg a./W., den 7. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Offenburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: S. und D. Dukas in Fabrik Nord⸗ rach, nach Anmeldung vom 25. Februar 1878, Nachmit⸗ tags 2 Uhr, für Borsten und Pinsel das Zeichen: “
Offenburg, den 25. Februar 1878.
Großh. Badisches Amtsgericht. aur.
Wiesloch. Als Nachtrag zu Nr. 97 unseres Zeichen⸗ registers, Firma: P. J. Landfried in Rauenberg, ¼½ ist am 27. Februar 1878, Nachmittags 4 Uhr, vorgemerkt worden, daß die Marke auch mit runder Randver⸗ zierung in nebiger Form: — als Brand den Cigarrenkisten aufgedrückt, das Monogramm ist in der Mitte durch Andere ersetzt und in den unteren leeren Raum der Namen der gesetzt wird. iesloch, den 27. Februar 1878. Gr. Amtsgericht. May.
Muster⸗Register
(Die 66 Muster werden un Leipzig veröffentlicht.) Berlin, den 14. März 1878. Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilfachen. In der diesseitigen Bekanntmachung vom 1. d. M., die Eintragungen in das Musterregister betreffend, ist 22 Nr. 909 zu lesen: anstatt 3. Februar „13. Fe⸗ ruar“.
Anmeldung vom
Vormittags 11 Uhr.
Königliches —
Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts sn Bochum. In unser Musterregister ist eingekragen: Nr. 1
Firma: Tellering &ter Meer in Witten, ein
Modell für oberschaalige Tafelwaagen jeder Kon⸗
struktion und Tragkraft, offen, Modell für plasti che
Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 15 Ja re,
am 17. Januar 1878, Vormittags
2 1S
getragen: Nr. 14. Tuchfabrikant Sastav Samson
u Cottbus, 2 versiegelte Packete mit 49 bezie⸗ ungsweise 38 wollenen Buckskinmustern, Schutz
frist 3 Jahre, angemeldet den 28. Februar 1878
Nachmittags 12 ½ Uhr. Cottbus, den 2. März
1878. Königliches Kreisgericht.
Eiberfeld. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 132. Firma: de Weerth & Co. in Elber⸗ feld, ein verschlossenes Packet, enthaltend 44 Muster gemusterte Zanella, Art.: 584 ½ A, 593 ½ A, 603B, 6298, 607B, 6088, 6066, 609B, 6118B, 610 6b, 626 B, 628B, 627 6, 624B, 625B, 622B, 623 B, 620B, 6218, 618B, 619B, 6168, 617B, 6128, 613B, 614B, 615B, 604B, 605B, 592B, 591B, 507B, 595B, 602 B, 596B, 594B, 5938, 590 B, 589B, 588B, 5878, 5868, 585B, 5848, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange- meldet am 2. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr “ 5
r. 13. irma: Wilhelm Holthaus & Co. in Elberfeld, ein verschlossenes Packet, enthaltend 8 Muster für Möbelstoffe, Art. 978, 919, 920, 921, 922, 923, 924, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 134. Firma: Gebrüder Aßmann zu Ne⸗ viges, ein verschlossenes Packet, enthaltend Metall⸗ für Kavallerie⸗ und Infanterie⸗Portepées,
rt. 1051, 1052, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1878, Vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 135. Firma: Abr. & Gebr. Se zu Elberfeld, ein verschlossenes Packet, enthaltend Nou⸗ veautés in Damen⸗Besatz⸗Band, Art. 1603, 1604, 18 18148, 18 971616808; 90, 1610, 1611, 1612,
813, 3 1 „ Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar bn.
Nr. 136. Firma: Gebrüder Aßmann zu Ne⸗ viges, ein verschlossenes Packet, enthaltend ver⸗ kupferte eiserne Schuhnägel und Sohlen⸗Stifte, Fabriknummern: Art. 1053, 1054, 1055, 1056, 1057, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet döen 28. Februar 1878, Nachmittags 3 Uhr 40 Mi⸗ nuten.
Elberfeld, den 2. März 1878.
Ksönigliches Handelsgericht. Schmidt.
6 Frankenberg. In das Musterregister ist ein⸗
getragen: Nr. 48. S:. & Barthel in Frankenberg, 1 Packet, versiegelt, mit 2 Mustern für „Tücher, Flächenmuster, 80 Cent. Melita, Dessin 1816, Romage broché mit Glockenfranzen, Dessin 1773, Buch L. D, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Februar 1878, Nachmittags 15 Uhr. Frankenberg, am 28. Februar 1878. Königlich Sächs. Gerichtsamt. Wiegand.
Meerane.
In das hiesige Mosterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 350. Gebrüder Schumann in Meerane, 1 Packet mit 3 Mustern für e. 28 stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4801, 8600 und 9541, Schkutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 2. Januar 1878, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 351. Firma 1 Ahnert in Meerane, 1 Packet mit 10 Stück ustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 20245 bis 20249, 35000, 35003, 35004, 35500 und 35504, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Januar 1878, Nachmittags 6 ¼ Uhr.
Nr. 352. Firma G. H. Hauschild in Meerane, 1 Packet mit 36 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 343 bis 352 und 661 bis 667, 671 bis 678, 687 bis 697, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Januar 1878, Nachmittags 4 ¼ Uhr.
Nr. 353. Firma Hefft & Wilke in Meerane, 1 Packet mit 12 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 48— 59, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Januar 1878, Nachmittags 46 Uhr.
Nr. 354. Firma L9. Thieme & Co. in Meerane, 1 Packet mit 13 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 348 — 396, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1878, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 355. Firma Strübell & Müller in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 31 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 397 bis 427, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1878, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 356. Firma Hermann Hofmann in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 6 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4521 bis 4526, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Januar 1878, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 357. Firma Hentschel 8 Schröder in Meerane, 1 Packet mit 20 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 3741 — 3750 und 4221 bis 4230, Süeßset 1 Jahr, angemeldet am 18. Januar 1878, Vor⸗ mittags ½12 Uhr.
Nr. 358. Firma Picht & Berger in Meerane, 1 Packet mit 1 Muster für Ktieiderstoffe, versie⸗
elt, Flächenmuster, Fabriknummer 2000, Schutz⸗ fat 2 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1878,
8 2s d. Kertzsch
r. 359. Firma C. H. Kertzscher in Meerane, 1 Packet mit 29 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmu ter, Fabriknummern 3969 bis 3997, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Ja⸗ nuar 1878, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 360. Firma C. H. Kertzscher in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 27 Stück Mastern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 3921 bis 3943 und 3945 bis 3948, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 19. Januar 1878, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr.
Nr. 361. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, 1 Packet mit 33 Mustern sesëKleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 397 bis