1878 / 64 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

8 . 429, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Ja⸗ nuar 1878, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 362. Firma Heinrich Schmieder & Sohn in Meerane, 1 Packet mit 17 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 10551 bis 10557, 10506, 10507, 10572, 10560, 10540, 10536, 10542, 10511 bis 10513, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Januar 1878, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 363. Firma Gebrüder Schlaitz in Meerane, 1 Packet mit 41 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 151 bis 191, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Januar 1878, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Nr. 364. Firma Richard Funke in Meerane, 1 Packet mit 2 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5640 und 5641, Süees 1 Jahr, angemeldet am 23. Ja⸗ nuar 1878, Nachmittags 5 ¾ Uhr. 1

Nr. 365. Firma Franz H. Möschler in Meerane, 1 Packet mit 46 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 447 bis 492, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1878, Nachmittags 26 Uhr. MNr. 366. irma Strübell & Müller in Meerane, 1 Packet mit 24 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 428 bis 451, Schutzfrist 2 Jahre, angemel⸗ det am 24. Januar 1878, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 367. Firma C. F. Schmieder & Co. in

Meerane, 1 Packet mit 14 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, ö Fabrik⸗ nummern 2056 bis 2069, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Januar 1878, Nachmittags 6 ¼ Uhr. . 1 n. 368. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, 1 Packet mit 2 Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 430 und 431, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1878, Nachmittags 3 ¼ Uhr.

Nr. 369. Firma Macht, Peter & Baum⸗ gärtel in Meerane, 1 Packet mit 32 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13, 25, 38, 46, 91, 96, 1, 7, 14, 19, 26, 31, 37, 46, 49, 55, 61, 69, 77, 82, 85, 91, 8— 97, 103, 109, 116, 121, 127, 133, 139, 145 und 151, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Ja⸗ nuar 1878, Nachmittags 3 ¼ Uhr.

Nr. 370. Firma Gebrüder Schmieder in Meerane, 1 Packet mit 5 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt lächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1000 bis 1004, 000 und 3000, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 28. Januar 1878, Vormittags 10 ½ Uhr. 8

Nr. 371. Firma C. F. Hübner in Meerane, 1 Packet mit 5 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 64 bis 68, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Januar

1878, Vormittags 11 ½ Uhr.

h

Nr. 372. Firma Wilh. Wunderlich jun. in Meerane, 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 328 bis 377. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1878, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 373. Firma C. F. Ahnert in Meerane, 1 Packet mik 1 Muster für Kleiderstoffe, versie⸗ elt, Flächenmuster, Fabriknummer 36543, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 28. Januar 1878, Nachmittags 4 ½ Uhr. 8

Nr. 374. Firma Gebrüder Schmieder in Meerane, 1 Packet mit 3 Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9956, 9958, 9960, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Januar 1878, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Nr. 375. Firma Juhr & Heise in Meerane, 1 Packet mit 16 Stuͤck Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 512 bis 527, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Ja⸗ nuar 1878, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 376. Firma Franz H. Möschler in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 38 Stück Mustern für Klei⸗ derstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 493 bis 530, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1878, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.

Nr. 377. Firma E. F. Rost in Meerane, 1 Packet mit 5 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1223 bis 1227, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Ja⸗ nuar 1878, Nachmittags 6 Uhr.

Meerane, den 6. März 1878.

Meerane. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 378. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, 1 Packet mit 6 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 432 bis 437, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. Fe⸗ bruar 1878, Nachmittags 4 ½ Uhr. Nr. 379. Firma Christ. Pohl & Co. in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 30 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11878 bis 11907, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Februar 1878, Vormittags 11¼ Uhr. Nr. 380. Firma Straff & Sohn in Meerane, 1 Packet mit 10 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1584 bis 1593, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Fe⸗ ruar 1878, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten. Nr. 381. Firma Richard Funke in Meerane, 1 Packet mit 2 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmaster, Fabriknummern 5642

uund 5643, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Fe⸗

bruar 1878, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 382. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, 1 Packet mit 16 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 438 bis 453, Schutzfrist 2. Jahre, ange⸗ meldet am 9. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 383. Firma Seybt & Härtel in Meerane, 1 Packet mit 2 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Be Fabriknummern 6576 und 6577, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Fe⸗ bruar 1878, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 384. Firma F. E. Thümmler in Meerane, 1 Packet mit 17 Stück Mustern für Kleiderstoffe versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 156 bis 172, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Fe⸗ bruar 1878, Nachmittags 5 ½ Uhr.

Nr. 385. Firma Picht & Berger in Meerane, 1 Packet mit 14 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2063, 2169, 2181, 1976, 2060, 1930, 2266, 2400, 2278,

2502, 2550, 2551, 2552, 2553, Schutzfrist 1 Jahr,

angemeldet am 12. zar 1878, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 386. Knopfmacher Carl a Jacobi in Meerane, 1 Packet mit 8 Stück Steinnuß⸗ knöpfen mit Zwirnbutzen, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1— 8, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1878, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.

Nr. 387. Firma Hefft & Wilke in Meeraue, 1 Packet mit 10 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 60 bis 69, Scatzfeitt 1 Jahr, angemeldet am 12. Fe⸗ bruar 1878, Nachmittags 6 ½ Uhr.

Nr. 388. Firma Wilh. Wunderlich jr. in Meerane, 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 378 bis 427, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1878, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Nr. 389. Firma Franz H. Möschler in Meerane, 1 Packet mit 40 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 531 bis 570, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Fe⸗ bruar 1878, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Nr. 390. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 27 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 2070 bis 2096, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1878, Nachmittags 6 ½ Uhr.

Nr. 391. Firma Gebrüder Schlaitz in Meerane, 1 Packet mit 45 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabiknummern 192 bis 236, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr. .

Nr. 392. Firma Strübell & Müller in Meerane, 1 Packet mit 6 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 452 bis 457, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1878, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

Nr. 393. Firma S. H. Schreyer in Meerane, 1 Packet mit 45 Stück Mustern für Kleiderstoffe,

versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2414, 2416, 2424, 2429, 2435, 2439, 2444, 2446, 2451, 2454, 2458, 2461 bis 2465, 2467, 2469, 2471, 2472, 2482, 2489, 2492, 2497, 2500,2503, 2511,2517,2526 bis 2528, 2530 bis 2533, 2535, 2539, 2542, 2543, 2546, 2548, 2559, 2568, 2569, 2584, Schutzfrist 1 Jahr, mfeldet am 19. Februar 1878, Nachmittags 4 ½ v.

Nr. 394. Firma Jul. Th. Kroitzsch Ir. in Meerane, 1 Packet mit 13 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 5327, 5170, 5269, 5278, 5198, 5366, 5276, 5209, 5129, 5165, 3762, 3766 und 3765, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Februar 1878, Nach⸗ mittags 4 Uhr 20 Minuten.

Nr. 395. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, 1 Packet mit 3 Stück Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 454 bis 456, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1878, Nachmittags 5 ½ Uhr.

Nr. 396. Firma Resch & Co. in Meerane, 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 301 bis 350, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Februar 1878, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 397. Firma Resch & Co. in Meerane, 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 351 bis 400, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Februar 1878, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 398. Firma C. F. Hübner in Meerane, 1 Packet mit 4 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Fläche muster, Fabriknummern 69 bis 72, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Februar 1878, Vormittags 9 ½ Uhr.

Nr. 399. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 23 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 2097 bis 2119, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Februar 1878, Nachmittags 6 ½ Uhr.

Meerane, am 7. März 1878.

Gräflich Schönburg'sches Gerichtsamt.

Mühlhausen i./Th. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma: A. G. Hertwig zu Oberdorla bei Mühlhausen i./Th., drei Webereimuster, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 14, 15 und 16, ein unversiegeltes Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten. Mühl⸗ hausen i./Th., den 28. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. .“

jister ist

Oberstein. In das hiesige Musterreg unter Nr. 6 eingetragen: Goldschmied Joseph Schmidt zu Oberstein, Gegenstand: zwei Muster von Uhrketten, plastische Erzeugnisse, offen, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Morgens 11 ½ Uhr. Oberstein, den 26. Februar 1878. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Konkurse. [2347]

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Pommerschen Centralbahn, Eisenbahngesell⸗ schaft, haben die Erben des Rittergutsbesitzers Jacob Josephy nachträglich eine 111 von 5 % Zinsen zu der von ihnen angemeldeten Kapitals⸗ forderung von 10 018 35 vom 18. Sep⸗ tember 1872 bis zum Tage der Konkurseröffnung, den 20. November 1873, angemeldet. sst 8 Termin zur Prüfung dieser Forderung au den 23. März 1878, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. b 6 Berlin, den 23. Februar 1878. 3 8 8 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Wilmanns.

[2348]

Der von uns durch Beschluß vom 1. Februar 1877 über das Vermögen des Lederfabrikanten und Safsianhändlers Leib Louis Loewenthal eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet.

Berlin, den 6. März 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

[2340]

Der Kaufmann Goedel ist in dem Konkurse über das Vermögen des Herrengarderobenhänd⸗ lers Julius Cohn, in Firma Julius Cohn jun. (Neuer Reichsbazar für Herrengarderobe) zum defini⸗ tiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 7. März 1878.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

[2353] Bekanntmachung.

Der von uns durch Beschluß vom 20. April 1877 .

212 Bekanntmachung. In Sachen, betreffend die Convocati er Gläu⸗ biger des Fabrikanten William Sehlbrede zu Süntelthal bei Hasperde, ist, da im heutigen Ter⸗ mine ein Arrangement mit den Gläubigern nicht zu Stande gekommen, der Jonkurs der Gläubiger des ꝛc. Sehlbrede für eröffnet erkannt und der Ober⸗ Gerichtsanwalt Schorcht zu Hameln nunmehr zum definitiven Konkurskurator bestellt. Springe, den 9. März 1878. 1 Königliches Amtsgerich Engelhardt.

über das Vermögen des Hutmachers und Händ- ——

lers Johaunn Ludwig Ferdinand Fiedler, in Firma: F. Fiedler jun. eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 7. März 1878. 1 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für .

[2341] Bekanntmachung. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanus Josef Loevinsohn hier ist der ur⸗ sprünglich auf den 2, November 1877 festgesetzte Tag der Zahlungseinstellung anderweit auf den 18. Oktober 1877 festgesetzt worden. Danzig, den 7. März 1878. 1 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2078]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. D. Roehl zu Dirschau wer⸗ den alle Diejenigen, welche an die asse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 25. April er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 29. April cr., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, He Kreisrichter Hinze, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. b

Nach Abhaltung dieses Termins wird falls mit der Verhandlung über den fahren werden. 1

Wer seine Anmeldung scriglic⸗ einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. 5

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Leyde, Holder⸗ Egger und Rosenheim hier zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. 8

Pr. Stargardt, den 6. März 1878.

Königliches Kreisgeri Erste Abtheilung.

eeigneten⸗ kkord ver⸗

113722 Konkurs⸗Eröffnung. önigliches Kreisgericht zu Wongrowitz. Erste Abtheilung. 8 Wongrowitz, den 7. Februar 1878, 8 Vormittags 12 Uhr. eber das Vermögen des Kaufmanns Wolff Pinecus zu Janowitz ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗

lung auf den 7. Februar 1878 festgesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Agent David Förder zu Wongrowitz bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 25. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Disse, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 12. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 16

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits kechtoxhäͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 21. März 1878 einschließlich bei uns schriftlic oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

[den 9. April 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Disse, im Gerichts⸗ gebäude zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kittel, Galon und Jaeger zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Wongrowitz, den 12. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 63.

Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 11. März 1878. Zu dem vom 1. November 1877 ab gültigen Feessen Helfile Pfübiseden Gütertarife tritt vom 1. April cr. ab der Nachtrag I. in Kraft, welcher ermäßigte Frachtsätze für die Station Ludwigshafen loko und transit der Pfälzischen Eisenbahnen ent⸗ hält. Derselbe liegt auf unseren sämmtlichen Stationen zur Einsicht offen. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 11. März 1878. Für Spiritustransporte Gültigkeit bis zum 15. April cr., bis zu welchem Zeitpunkte die eine billigere Frachtberechnung als im Mitteldeutschen Verbande zulassenden Ausnahme⸗ tarifsätze von Halle und Leipzig nach Basel noch be⸗ stehen, bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg mit einem Frachtbrief auf einen Wagen oder Fracht⸗ zahlung für dieses Gewicht folgende Sätze zur An⸗ wendung: von Breslau nach Basel 5,33 ℳ, von

Liegnitz nach Basel 4,95 ℳ, von Cottbus nach

Basel 4,11 pro 100 Kilogramm. 8 Königliche Direktion 8 der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

[2338] Bekanntmachung. Ungarisch⸗Schlesisch⸗Sächsisch⸗Thüringischer Verband. 8 Mit dem 1. März d. J. sind für Eisensteintrans⸗ porte bei Aufgabe von 10 000 Kgr. pro Wagen und Frachtbrief beziehungsweise Frachtzahlung für dieses Quantum ermäbigte Sätze von Koenitz nach Gleiwitz mit . 1,605 pro 100 Kgr. Zabrze mit.. EE1ö18— Morgenroth mit . 1,622 100 Schwientochlowitz mit 1,630 100 Königshütte mit . . 1,666 100 Kattowitz mit 1,648 100 Karolinengrube mit 1,684 100 in Kraft getreten. Berlin, den 11. März 1878. Cto. 170/ Die geschäftsführende Verwaltung. Königliche Direktion 8 der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Pfälzische Eisenbahnen.

Neue Tarife und Tarifänderungen während der Zeit vom 1. November 1877 bis zum Beginn des Monats März 1878.

A. Lokaltarife (unverändert).

B. Verkehr mit Nachbarbahnen. 1) Hessisch⸗ Pfälzischer Gütertarif vom 15. Oktober 1877: II. Nachtrag vom 1. März 1878. 2) Main⸗Neckar⸗ Bahn⸗Pfälzischer Gütertarif vom 15. Oktober 1877: II. Nachtrag vom 1. März 1877. 3) Saarbrücker, Rhein⸗Nahe⸗Bahn⸗Hessisch⸗Pfälzischer Gütertarif vom 1. Oktober 1877: I. Nachtrag vom 1. Mäͤrz 1878. 4) Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband, 8. Heft: Verkehr zwischen den Stationen der Großh. Badischen Staatseisenbahnen einerseits und der Pfälzischen Eisenbahnen andererseits, gültig vom 1. März 1878; I. Nachtrag hiezu vom 1. März 1878.

C. Kohlenverkehre. 1) Tarif Nr. 3 (nach Hessen) vom 1. März 1878. 2) Tarif Nr. 4 (nach der Saarbrücker und Hessischen Ludwigsbahn) vom 1. März 1878. 3) Tarif Nr. 5 (nach Baden) vom 1. Februar 1878. 4) Tarif Nr. 7 (nach Württem⸗ berg) vom 1. Februar 1878. 5) Tarif Nr. 8 (nach der Main⸗Neckar⸗Bahn) vom 1. Februar 1878. 6) Tarif Nr. 9 a (nach Elsaß⸗Lothringen) vom 1. Januar 1878. 7) Tarif Nr. 9 b (nach Elsaß⸗ Lothringen) vom 20. Februar 1878. 8) Tarif Nr. 13 (nach der Schweiz) vom 1. März 1878.

Westdeutscher und Nordwestdeutscher [2349] Eisenbahn⸗Verband. Bekanntmachung.

Im Verkehr der Seehafen⸗Stationen Bremen, Bremerhafen, Geestemünde und Harburg der Han⸗ noverschen Staatsbahn, sowie Lübeck der Lübeck⸗ Büchener Bahn, und Hamburg der Cöln⸗Mindener und Berlin⸗Hamburger Bahn einerseits und den Stationen der Badischen Staatseisenbahnen (exel. He der Pfälzischen Bahnen, der Elsaß⸗ othringischen Bahnen und der Württembergischen Staatseisenbahnen andererseits können die Fracht⸗ sätze und Bestimmungen der vor Einführung des auf dem einheitlichen Tarifsystem für die deutschen Eisenbahnen beruhenden neuen Verbands⸗Güter⸗ tarifs bestandenen Tarife für die Beförderung von Gütern, soweit sich danach billigere Frachten er⸗ geben als nach den Bestimmungen und Frachtsätzen des neuen Tarifs noch ferner und zwar bis zum 1. Juli 1878 zur Anwendung gebracht werden, mit der Maßgabe jedoch, daß für „Sammel⸗ ladungen“ sowie für Spiritus und Sprit die Bestimmungen und Frachten des neuen Verbands⸗ Gütertarifs auch im Verkehr der genannten See⸗ hafen⸗Stationen allgemein von dem Zeitpunkte der Einführung der betreffenden Tariftabellenhefte Gel⸗ tung haben. 3

Cassel, am 11. März 1878.

Für die Verwaltungen des Westdeutschen und Nordwestdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes: Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

g.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel Druck: W. Els 8

. 1“ . 8

Berlin:

kommen fortan mit

64.

Berliner Börse v. 15. März 1828. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtliechen

zum Deulsche

und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den

zasammengohörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid.

defindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszatbals

Weehsel. 2 ½

169,10 bz 5 220,30 bz 219. 60 bz 8 T.] 5 ½220 50 bz skonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %

ο£ 900 do 00 b0 00 00 00 d0 0e do 0b FEüIESZESEBSESZEEZ

9,59 et. bz B 20,33 G 16.23 bz G 4,185 G

Dollars pr. Stück 16,67 G

Enperials pr. Stück. pr. 500 Gramm fein [1395,00 G nknoten pr. 100 Francs 81,25 bz Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 170,60 bz G do. Silbergulden pr. 100 Ffl. —.,— do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— ische Banknoten pr. 100 Rubel 220,80 bz

. Fonde- und Staats-Paplere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 14 1/4. u. 1/10. [196,70 bz Consolidirte Anleihe ..14 ½ 1/4. u. 1/10. 105,00 G do. de 1876]4 1/1. u. 1/7. [96,75 bz Staats-Anleihe 4 ¼ n. ¼ ½1, 96,60 bz .4 1/4. u. 1/10. 198,00 G G 1852 4 1/4. u. 1/10. 96,60 bz Staats-Schuldscheine .. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 192,60 bz Kar- n. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ u. ½ ½1,[91,25 bz Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,75 G Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ¼ u. ¼ ½1, 102 00 bz G do. do. ..3 ½ 1/1. u. 1/7. 90,00 G Cölner Stadt-Anleihe . 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102 00 G Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 bz G Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,50 bz

Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 B

4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,30 bz 5 [1/1. u. 1/7. 105,60 bz 1/1. u. 1/7. 195.00 bz B . 1/7. 85,10 G

. 1/7. 84, 20 bz 1/7. 95,30 G 1/7. 102,70 bz 1/77 ens Renr. 1/7. rr K.

1/7. 83 90 B 1/7. 95. 40 bz 1/7. 101,90 bz B 1/7. 84,00 G 1/7. 95,30 0 1/7. 102,25 bz 1/7. —,— 1/7. 95 00 G 1/7. 95,00 bz 1/7. 85 30 G 1/7. —,— 1/7. —,—

1 do.

Landschaft. Gentral.

Kur- u. Neumärk. . 3 ½ 1/1.

do. neue 3 ½11/1.

do. .4 1/1.

do. neue 4 ½ 1/1.

N. Brandenb. Credit 4 1/1.

do. neue 4 ½ 1/1.

Ostpreussische 3 ½ 1/1.

do. 111

do. .. 4 ½ 1/1.

Pommersche 3 ½ 1/1.

F1I1I11“

do. Landsch. Crd. 4 ¼ 1/1.

Posensche, neue 4 1/1.

Süchsische 1/1.

Schlesische 1/1.

do. .3 ½ 1/1.

do. do. neue 4 1/1. u. 1/7. 95, 10 bz B

do. A. u. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,60 bz

do. neue 4 ½ 1/1, u. 1/7. 101,60 bz

Westphälische 4 1)/1. u. 1/7. —,— Westpr., rittersch. . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,00 G do. do. 4 11/1. u. 1/7. [95,80 bz do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [101,75 G

do. II. Serie 5 1/1. u. 1/7. 105,00 bz

do. do. 1/1. u. 1/7. 1101 40 bz do. Neulandsch./4 1/1. u. 1/7. 96,50 G do. do. II. 4 1/1. u. 1/7. 93,40 bz

do. do. 1/1. u. 1/7. —,—

do. do. II. 4 ½ 1/1. u. 1./7 101,25 bz [Hannoversche 4 1/4. u. 1/10. 95,00 G Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. 95,70 bz * FPemmersche 4 1/4. u. 1/10. 95,80 G Posensche 1/4. u. 1/10 95,80 bz Preussische 4 1/4. u. 1/10. 95,75 bz Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 98,40 bz . Sächsische. 4 [1/4.u. 1/10. 96,20 bz Schlesische 1/4. u. 1/10. 95,80 G

Schleswig-Holstein.. 4 1/4. u. 1/10. 94,30 bz G

Badische AnI. Je 1886 77 1/1. n. 177.— do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9./104,00 B do. do. 1/2. u. 1/8. 95,40 bz

Bayerische Anl. de 1875/74 1/1. u. 1/7. 94,70 G

Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. 101,75 G

Grossherzogl. Hess. Obl. 95,75 bz

Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 95 50 bz G

Lothringer Prov.-Anl. . 4 1/1. u. 1/7. —,—

Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6. u. 1/12. —,—

Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 88. 20 bz G

Sächsische St.-Anl. 1869, 4 1/1. u. 1/7. 197,00 bz

Sächsische Staats-Rente3 1/1. u. 1/7. 72,75 G

Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl. 1/4. [139,10 bz G Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück [242,50 B BadischePr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 121,70 bz B do. 35 Fl. Obligat. pr. Stüek [135,00 bz Bayerische Präm.-Anl. 1/6. [121,00 B Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück 82 00 bz B Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 1111,25 et. bz G Dessauer St.-Pr.-Anl. 1/4. [117,00 bz Finnländische Loose .. pr. Stück 37,30 G Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 1/1. u. 1/7. 107,70 bz do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7.106.20 bz Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 1/3. [173,00 bz Lübecker do. do. 3 ½ 1/4. pr. St.170,00 G Meininger Loose . . .. 18,50 bz do. Präm.-Pfdbr. 105,50 Oldenb. 40 Thlr. 2. p. 8t. 137,2

Pfandbriete. ESEHEFSHRHEFE;SESEHRHSEFEHEHSEEAéEA

S 207

. —aEEEEggngn

8Eee

hs⸗Anze

Amerik., rückz. 1881 8 do. do. 1885 gek. do. do. 1885 7

bx; (fund.)] 2. 0.

New-Yorker Stadt-Anl. do. S“ Norwegische Anl. de 1874 4 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. 4 Oester. Gold-Rente... do. Papier-Rente.. do. do.

6 6 6 5

do. 250 Fl. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860/ 5

do. do. 1864

do. do. Eleine 6 Ungar. Goldr. vollgz. Int.- Sch. d. Oest. Kreditanst. 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 ““ Ung. .ꝗ—

do. do. kleinec.. .. 1 do. do. II. Em. s2½

Italienische Rente 5

boo G &d

do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse. do. mittel.. 8 do. kleine.. Russ. Nicolai-Oblig.) S Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822): do. do. de 1852] do. do. kleine do. Engl. Anl. ... do. fund. Anl. 1870. do. consol. de 1871. do. do. kleine.... do. do. 1872. do. do. kleine .... do. do. 1873. do. do. kleine. do. Anleihe 1875 .. EEEEEEq6“ do. Boden-Kredit ..) do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. IMI.ͤ .. do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. 400 Fr.-Loosevollg.

20

—2, SGCCâ

1 Lst.

320 ℳ. ü̊EᷣEECoümnRUER

—,—

100 Ro.

8 44 1/3.6.9.112 Altona Kieler ..

’1

7

4 1/2. u. 1/8. 98 25 bz 4 ½

4 . . 48 1/5. u. /11. 53 20 bz do. neue do. Silber-Rente .. 4 1/1. u. 1/7. 56,50 bz do. do. 41 4 1/1066 40

Pester Stadt-Anleihe 6 [1/1. u. 1/7. 75,50 bz G

208—

iger und Königlich P

Berlin, Freitag, den 15. März

11/1. u. 1/7. 102,320bz †Elaenbahn-Stamm. und Stamm-Prlorftäts-Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeutan Bauzinsen.) do.

1876,1877

1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 99,75 bz G

1/2. 5. 8. 11. 1100,40 B Aach.-Mastrich.

Bergisch-Märk.

Berlin-Anhalt .

Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berl.-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stett. abg.

1/1. u. 1/7. 105 10G 1/4. u. 1/10. [108,10G 15/5. 15/11196 25 bz

1/2. u. 1/8 92,50 B 1/4. u. 1/10. 63,10 bz 1/2. u. 1/8. 53,25 bz

Br.-Schw.-Freib. Cöln-Minden . .. Halle-Sor.-Guben Eannov.-Altenb. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar. Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar.

1⁄4. 96,50 et. bz G pr. Stück [299,00 bz B 1/5. u. 1/1 1. 105,50 a20 bz pr. Stück 252,00 bz G

1/3. u. 1/9. 75 50 bz G

1/1. u. 1/7. 75,90 bz Obschl. A. C. D. E.

1/1. u. 1/7. 86 40 G do. E. neue pr. Stück 70,20 bz do. Litt. B. gar. 1/6. n. 1/12. 150,40 bz Ostpr. Südbahn. 1/6. u. 1/12. 100 80 G R. Od.-Ufer-Bahn 1/2. u. 1/8. 100.80 G Rheinische.. .. 1/2. u. 1/8. 94,80 bz de. (Lit. B. gar.) 16/2.5.8 1194,80 bz [Rhein-Nahe... 1/1. u. 1/7. 73,90 G Starg.-Posen gar. 1/1. u. 1/7. 102,75 B Thüringer Lit. A. 1/1. u. 1/⁄ . Thür. Lit. B. gar.) 1/1. u. 1/7. 93 00 bz do. Lit. C. (gar.) 1/5. u. 1/11. 93,00 bz Tilsit-Insterburg 1/5n.1/11. . Ludwigshf.-Bexb.

Mainz-Ludwigsh. 1/1. 8. 111. Mckl. Frdr. Franz. 1/1. u. 1/7. —,—

Oberhess. St. gar. 1/3. u. 1/9. 82,50 bz Weim. Gera (gar.) 1/5. u. 1/11. 83,25 bz

IERkEI IILaesliIiIiIliI

—,—

1/1. u 7. 1/7

EAEEEE

1/1. u 7. 1/10.

1/1. u 7. 1/1. u 7.

04680,7

1/4 u 10 1/1. 4 1/1. u 7.

280—

er

1/1. u 7. 1/1. u 7.

1/1. 1/1. 1/1.

1/1. 1/1. 1/1.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1.

1/1. u1 7. abg. 122,40 bz 1/1. —,— 1/1. u 7.

1/1.

18,90 bz 8.

127,40 bz G do 75,30 bz G . 87,00 bz G 9.90 bz G do 14,40 bz 2

78,10 bz G

II. Em. III. Em.

Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B

Lit. C... Lit. D..

Berl.-P.-Magd. Lit. E...

Lit. F...

Berlin-Stettiner I. Em.

174,00 G do. II. Em. gar. 3

a bg. 102,75 bz

do. III. Em. gar. 3 do. IV. Em. v. St. gar.

99,60 bz do. V. Em.

65 50 bz G 94.50 à 95,25 bz 13,90 bz 11,25 bz G

18 30 bz G do.

18,40 bz B

abg. 114,70 bz 38,00 bz do.

1/1. 99 25 bz B 18

1/1.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1.

1/1. 1/1. u 7. 35,00 bz B

1/1

106,75à107,25 86. 93,30 0. bz 6, 2 d0

9,20 bz B do. 3 ½ gar. IV. Em. V. Em. 4 VI. Em. 4 ½ VII. Em. 4 ½ Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ Litt. C. Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 II. Em. 4 ½ do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ Märkisch-Posener. Magdeb.-Halberstädter 4 % von 1865 4 ½

101.25 bz . 111,50 bz do. u“ G 17 40 bz

179,00 bz . 79,50 bz do. 109,30 bz

20,50 bz do.

Werra-Bahn ... 1/5. u. 1/11. 83 25 bz Berl. Dresd. St. Pr. 1/2. u. 1/8. Berl.-Görl. St.-Pr. 1/3. u. 1/9. —. Hal.-Sor.-Gub. 1/3. u. 1/9. [84,25 b S Hann.-Altb. St. Pr. 1/3. u. 1/9. 84 Märk.-Posener 1/4. u. 1/10. [84,25 Magd. Halbst. B.„ 1/4. u. 1/10. do . 1/6. u. 1/12. 84,50 bz G S. Nordh.-Erfurt. 1/6. u. 1/12. —,— —2 Oberlausitzer 8 1/4. u. 1/10. —,— * ²½ Ostpr. Südb. 1/4. u. 1/10. 84,25 bz B R. Oderufer-B. 1/1. u. 1/7. 76,50 bz Rheinische . . 1/1. u. 1/7. 162,50 bz Tilsit-Insterb. 1/3. u. 1/9. 160,75 bz G Weimar-Gera

—DO SSSeo ⸗—

&᷑ , —- 8⸗ 0—

928 —* 028ö

8—

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

22,00 bz G do. 30,25 G

36,00 bz G 23,75 bz G

78,50 bz G do. do. I

Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/

Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4

Peas Oblig. I. 0

Nordhausen-Erfurt . Oberschlesische Lit.

69.00 bz G 99,00 bz G 39,10 G 86,00 bz G 107,50 bz G

71,00G do.

Se. 822

1/4. u. 1/⁄10. —,— IZPr. 1/4. u. 1/10. deenga a.eb. 1/4. u. 1/10. [80,75 bz Lpz.-G.-M. St.-Pr. 11/4. u. 1/¼10. 79,60 bz Saalbahn St.-Pr. 1/1. u. 1/7. [67,00 bz Saal-Unstrutbhn.

er 24

FScahGmESISRSIRoesnn˖RInIRInE”EFheAEAAAE’EAA

1/6. u. 1/12. ,58,80 bz Rumän. St.-Pr. .

[1/1. [72.10520

1/1. u. 1/7. 8 A,b EE“ Lrechtsbain— Amst.-Rotterdam

ᷣSOo0SSS

—, —₰½

(N. A.) Oest. Bodenkredit Oest. Hyp.-Cred.-Pfdbr. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. New-Yersey .

92Cꝙ/nS8⸗

Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. II. u. III. 0. I. rz. 125 deev 8 0. 8 8- eininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. S do. Hyp.-Pfandbr... Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. I. u. V. rz. 110 do. III. u. V. rz. 10 S rb0 Pr. B. Hyp. Schläsch. kdb. 5 do. B. unkdhb. rz. 110/5 do. do. rz. 1 do. do. ra. 115

RüRESESEEEEnE

üiSEE

8*

do. unb. rückz. 110ʃ5 ra. 100b I

Schles. Bodencr.-Pfudbr 5

Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5

20—04—

Hypotheken-Certiflkate.

20—

200—

8b

2—07—

SEUUEEnS

Ki/1. u. 1/781,60 b 6G sao

G 14 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G Pr. Otrb. Pfandbr. kdb./44

2 1004 ½ 1/1. u. 1/7. 99,10 bz do. do. . 120 4 ½

Pr. Hyp. V. Act. G. Certit. 44½ 1/4.u.1/10. 100,00 G

do. de. rz. 110,4½ 1/1. n. 1/7. 93,25 G 8 Stett. Nat.-Hyp.-Cr. Ges. 5 1/1. u. 1/7. 95,00 bz G 1“ do do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. [94,25 G bh

do. 86 Co 68 4

4.v.1/10.2500G 1/4.u. 1/10. 25,00 Hersgens üs 1 521 tische (gar.). N Ler. Böh. West 8 gar.)

1/1. u. 1/7. 33,50 bz Brest-Grajewo..

71⁷ 1 Brest-Kiew ... 11. v1.1,o’s e. 8

Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (CarlL. B.)gar. Gotthardb 60 ⁄%. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. BBReich.-Prd. (4 ½ g.) 1. n. 1/7. Kpr. Rudolfsb. gar 1/1. u. 1/7. 100 10 G Rumänier . . .. 1/1. u. 1/7. 94,10 G Russ. Staatsb. gar. 1/1. u. 1/7. 100,50 bz G Schweiz. Unionsb. 1/1. u. 1/7. 100,50 bz G do. Westb... 1/1. u. 1/7. 92.50 G Südöst. (Lomb.). versch. [100,50 bz G Turnau-Prager . 1/4. u. 1/10. 95,00 bz G an e 1/4.u. 1/10. 107 30bz Warsch.-Wien.. 1/1. u. 1/7. 1100,00 bz G 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G 1/1. u. 1/7. 99,00 b G 1/4. u. 1/10. 35,00 bz G 1/1. u. 1/7. 100.25 bz 5 Ig. 2. 1/4. u. 1/10. 94,25 bz G 8* Ir E

1/1. u. 1⁷. 94,006G 11 roh.⸗

1/4.ℳ. /10. 98,00 b2 1/1. u. 1/7. [96,50 G 8. ““

1/7. u. 1/7. 88,70bz 1/1. u. 1/7. [86,60 bz G 8. 8 1

6““ versch. 100,00 G 6Eö““

2ꝙᷓSSSmne

& SS

1/1. u. 1/7.]1101,60 G

ͤͤͤ111““

ESSS SSES

Aachen-Mastrichter.. II. Em.

Un*

1/1. u. 1/7. 101,90 bz G versch. 100,75 bz G 8 VII. 88 ““

1/4. u. 1/10. 100,20 bz do. I. Ser. .... 1/1. u. 1/7. 106,90 G 8oC“ I. Em.

do. II. Em. III. Em.

11/1. u. 1/7. 101,80 bz 1

do. do. II. Ser. 1/4. u. 1/10. 101,50 bz G 8 versch. 95 60 bz G 11““ do. Nordb. Fr.-W. ... do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. II. Ser. do. III. Ser. Berlin-Anhalter

1/1. u. 1/7. 98,75 G

1/5. „. /,11. 102,75 G 1/5.„. 1/11.98,30G

1ℳA. u. 177. 91,75 ’38 H F

*s

0—609—

Kreis-Obligationen do. do.

do. 1 . 24

(N. A.) hüeraenen .2 5 4

1/4. u. 1/10. [98,75 bz Berl.-Dresd. v. St. gar. versch. [100,25 bz Berlin-Görlitzer.. versch. [99,60 G do. Lit. B. versch. do Lit. C.

1/1. u 7. 1/1. u 7.

1/1. u 7. 1/1. u 7.

1/1.

1/1. u. 7. 1/1. u 7. 1/1. u 7. . 1/1. u7.

AE ERFECSCmSREEEÆSEES5*

PorEEEEARER

,,

/1. u. 1/7. /1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/1.

1/1. 1/1.

7. 99 ,25 bz G do. . 101,75 bz do. —.,— uEöööee“ 87,20 bz G k.. Mükr.-Schles. Cen

77,75 bz 6G do.

77,75 bz G 199,75 bz G 88809,

99 90 I. f. Dur-Prag 1103,20 et. bz B do.

15,20 bz G 114,00 bz

74,00 bz G

do.

do. do.

Rheinische

18 do. do. 75,00 bz deo. do. 49,10 bz G do. 24,40 bz G do. 116,25 G

do. Cöln-Mindener

Grieg-Neiss (Cosel-Oderb. EEII1ö“ do. Niederschl. Zwgb. 8 (Stargard-Posen) 0.

do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4

do. VII. Em Braunschweigische .. . Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 Lit. E... I g9. Lit. H.. Lit. I. .4 ¼ Lit. K. 4 ½ de 1876.

I. Em. 4 ½ II. Em. 5 II. Em. 4 III. Em. 4

de.

von 1873 Magdebrg.-Wittenberge 4 ¼ do do g

II. Em. III. Em.

Ostpreuss. Südbahn conv. doe. Lit. B.

do. Lit. C.

Rechte Oderufer...

do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 v. 62 u. 64 v. 1865 .. do. 1869, 71 u. 73 do. v. 1874 u. 1877 Cöln-Crefelder. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie ... do. II. Serie.. do. III. Serie... do. IV. Serie ... do. V. Serie... do. VI. Serie ...

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 8 1/1. 2. 1/7.

4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ¼1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 1171 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

2 1 3 [1/1. u. 1/7. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1 Lit. B. 4

. 4 ½

. . ..

u. II. Ser. III. Ser. 4

208—

SSSBSSEUPER RA&̊ESAS=Se

0029,r0

n

e)

EWE

0

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

Smn 80,—

F“

94,60 bz 103,20 bz kl. f.

93,00 bz G

99.10 bz

98,60 G

98,30 bb en .

94,25 G

94 25 G

102,40 G

99,75 G 9425 B KI. f. 99,75 B 92,25 B

97 30 bz G 97,30 bz G 95,80 bz G gr. f. 94,50 bz G kl. f. 94,50 bz G kl. f 94,20 bz G

101,90 B 101,25 B 104,10 G 93,80 G 101,00 G 94,30 B 92,50 B kl. f. 99,50 bz Il. f.

99,40 B

101,75 G kl. f

7 96,00 G.O 93,25 G 95,00 bz 101,60 b G kl. f. 100,10 G 99,40 G

98,80 bz 99,50 G 75,00 B

101,25 B gr. f.

100 20 B 101,25 b G kl. f. 101,20 b G kI f. 91, 20 bz 100,00 G kl. f.

9

102,90 b G

7

110. 10000G

99 75 bz G k.f. 94,25 G 87,50 bz G

100,70 bz 100 70 bz 100,70 bz 103,80 bz 103,90 B 99,25 G

.102,10 B .1/7. 102,10 B 8 . 1/7. 100,25 b B M. f.

101,25

7

et as

9

do. do.

Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 do. 1875 do. 1876 do.

Werrababn I. Em. ..

103,70 G 10370 B 103,70 B

7

2

do.

do. do.

II. Emission Elisabeth-Westbahn 73. 1 irchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em.] 3 do. gar. IV. Em. (Gömörer Eisenb.-Pfdbr. (otthardbahn I. u. II. Ser.

III. Ser.

Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.-Rudelf-B. gar..

69er gar.

8 1872er gar. Lemberg-Czernow. gar. 5

do. gar. II. Em.

gan. III. En

IV. Enn.

IHI. Ser. .

59,50 B 8 59 90 etw bz G 51,50 G

21 50 etwbz G 15,50 G

70 50 bz G 1/4. u. 1/10. 68 75 G

86 70 bz 85,60 bz G 83,50 bz G 82,75 G 75,80 G

58 ,00 bz 58,00 bz 92,60 G 61,60 bz G 67,40 bz 63.60 B 63,25 bz G 65 50 G 65,60 G 61,00 B 58,00 bz

17,50bz B

1/2. u. 1/8.

1/5. u. 1/11.

16,30 bz G