1878 / 66 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. achstehender Vermerk: 1 Fol. 1. des Genossenschaftsregisters: „Creditverein zu Sandersleben, einge⸗ tragene Genossenschaft“: Bei der in der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 8. Feöhmwar d. J. erfolgten Neuwahl orstandes sind: Schmidt in Sandersleben, als Direktor, Herr Kaufmann Otto Salzmann in Sanders⸗ leben, als Kassirer, für die dreijährige Periode vom 30. März 1878 bis 30. März 1881 wiedergewählt worden, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen worden. Bernburg, den 7. März 1878. Heerzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.

Handelsrichterliche v achstehender Vermerk:

bee 237 des Handelsregisters:

„Nienburger Zuckerfabrik, Aktiengesellschaft,

vormals H. Zuckschwerdt in Nienburg a. S.,

3 weigniederlassung.

Ist nach

hburg.

Bernburg. Bekannt⸗

eendeter Liquidation der in Berlin ihren Sitz habenden Hauptniederlassung ge⸗ löscht worden;

ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗

sige Handelsregister eingetragen worden. „den 8. März 1878Z. erzogl. Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.

Beuthen 0./S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind eingetragen: 1 ““

Nr. 1736 die Firma Adolf Wiener zu Kö⸗ nigshütte und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Wiener daselbst,

Nr. 1737 die Firma Carl Steiner zu Königshütte und als deren Inhaber der Kauf⸗ Iee daselbst,

II. gelöscht worden: G

8 8 c. 320 die Firma D. Roth in Tarnowitz,

Nr. 259 die Firma J. Berger zu Ober⸗ Lagiewnik, 1

Nr. 82 die Firma H. Katz zu Myslowitz,

Nr. 1618 die Firma Isidor Kamm zu Klein⸗Zabrze. 2

Beuthen O./S., den 14. März 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun

Bielefeld. Bekanntmachung. In unser ist am heutigen Tage eingetragen zufolge Verfugung vom 9. d. Mts.: Rr. 746. F.⸗R. Der Kaufmann und Schank⸗ wirth Heinrich Wilhelm Wellmann zu Gütersloh ist alleiniger Inhaber des zu Gütersloh unter der

e. 8 Wellmann

stehenden Eeschäfts.

escshelcena den 14. März 1878. Königliches Kreisgericht.

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen

den 13. März 1878:

Conr. Glauert. Bremerhaven. Nach dem am 11. Dezember 1875 erfolgten Tode des Johann Conrad Friedrich Glauert ist das Geschäft durch F mit Activis und Passivis auf dessen Vater Christoph Friedrich Anton Glauert übergegangen, welcher dasselbe am 1. Januar 1878 mit Activis und Passivis an Friedrich Dietrich Heinrich Meyer übertragen hat. Letzterer führt dasselbe seitdem unter un⸗ veränderter Firma fort.

Bremer Consumverein. Eingetragene Genossenschaft. Bremen. In der General⸗ versammlung vom 24. Februar d. J. ist das ausscheidende Vorstandsmitglied, der Kassen⸗ führer J. Heins, als solcher wiedergewählt.

Den 14. März 1878:

Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs -Aectien - Gesell- schaft, zu Berlin. Die dem Heinrich Ahrens ertheilte Vollmacht ist erloschen und sind am 15. Februar d. J. Addicks & Gäbel zu Generalagenten für die Lebensversicherungs⸗ branche für Bremen und das Bremische Ge⸗ biet ernannt. b

Den 15. März 1878:

Mende & Kuhlemann. Bremen. Die Han⸗ delsgesellschaft ist am 1. März d. J. aufgelöst und besteht die Firma seitdem nur noch in .“ Liquidator: Friedrich Wilhelm

Funde.

H. L. Kuhlemann. Bremen. Inhaber: Hein⸗

rich Ludwig Kuhlemann.

Heinr. Gerhd. Fisser. Bremen. An Heinrich Johann Fisser und Johannes Harjes ist

am 15. März d. J. eine Kollektivprokura ertheilt.

Lehmann & Co. Bremen. Seit dem am 24. Februar d. J. erfolgten Ableben des allei⸗ nigen Inhabers Carl Christian Ferdinand Leh⸗ mann ist das Geschäft von dessen Intestat⸗ erben Gutsbesitzer Wilhelm Ludwig Lehmann in Lappalitz bei Carthaus in Westpreußen unter unveränderter Firma deeg und so⸗ dann am 14. März d. J. durch Vertrag mit ämmtlichen Activis und Passivis von den hie⸗

gen Kaufleuten Louis Johannes Mendels⸗ sohn, Johann Lütie Blöte und Johann Ludwig Harzmeyer erworben, welche dasselbe seitdem als offene Handelsgesellschaft für ge⸗ meinschaftliche Rechnung unter unveränderter

Firma fortführen.

Wellner & ö Bremen. Offene Handels 45 aft, errichtet am 1. November 1877. Inba erinnen: Auguste Wellner und Bertha Frohböse, Beide hier wohnhaft.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 16. März 1878. .“ C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Bekanntmachung. 1 In unser Prokurenregister ist Nr. 1057 Philipp

Pniower hier als Prokurist der hier bestehenden, in

unserem Gesellschaftsregister Nr. 457 eingetragenen

Handelsgesellschaft M. Pniower heute . *8 *Se2n den 13. März 1878 res au, rz 8 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslaun. Bekanntmachung. .

In unser eI ist Nr. 4840 die Firma: obert Henry

und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Henry

hier, heute eingetragen worden. 1

Breslau, den 13. März 1878. 8 5

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

4838 die

.“ BE2

Bekanntmachung. Firmenregister ist Nr.

Franz Kionka und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Heinrich Franz Kionka hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. März 1878. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. In unser Firma:

Breslau. Bekanntmachung. 1 1 In unser Firmenregister ist Nr. 4839 die Firma: Moritz Sachs jr. und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Sachs hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 13. März 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4841 die Firma: Reinhold Weidner und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Weidner hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 14. März 1878. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8

Breslau. Bekanntmachung. 8

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1142 die durch den Austritt des Kaufmanns Hein⸗ rich Hoffmann hier aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft 5. Hoffmann hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregister Nr.

4842 die Firma H. Hoffmann und als deren In⸗

haber der Kaufmann Wilhelm Perschke hier eingetragen worden. 1

Breslau, den 14. März 1878. 11““

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.

Breslau. Bekanntmachung. 8

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1014 die durch den Austritt des Kaufmanns Paul Guder hier aus der offenen Handelsgesellschaft S. G. Schwartz hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 4843 die Firma S. G. Schwartz und als deren Inhaber

der Kaufmann Gustav Pätzold hier eingetragen]

worden. 1 Breslau, den 15. März 1878. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I

Broich. Handelsregister der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Das Fräulin Henriette Westhoff zu Mülheim ga. R. hat für ihre zu Mülheim a. R. bestehende, unter Nr. 426 des Firmenregister mit der Firma Ww. Wilh. Westhoff eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Rudolph Becker zu Mülheim a. Rußr als Prokuristen bestellt, was am 13. März 1878 unter Nr. 95 des Prokurenregisters vermerkt ist. 1 Broich. Handelsregister der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 427 die Firma Mathias Rauen zu Broich bei Mülheim a. Ruhr, und als deren Inhaber der Brennerei⸗ Besitzer Mathias Rauen zu Broich bei Mülheim a. Ruhr am 13. März 1878 eingetragen.

Bromberg. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 710 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

Adolf Leibholz

in Crone a./Br. ist zufolge Verfügung vom 9. März am 12. März 1878 gelöscht worden.

Bromberg, den 9. März 1878. M

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bromberg. Bekanntmachung. 1

Die unter Nr. 673 unseres Firmenregisters ein⸗ etragene Firma: J. Lippmann hier ist von dem Iecasßer derselben in M. Loewenstein geändert worden. Demgemäß ist in unser Firmenregister unter Nr. 761 die Firma:

M. Loewenstein

mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Loewenstein hierselbst zufolge Verfügung vom 11. März 1878 am 12. März 1878 eingetragen worden. 3

Bromberß, den 11. März 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Coblenz. In das Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3, wo der „Manener Spar⸗ und Creditverein, eingetr. Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Mayen eingetragen steht, ferner ein⸗ getragen worden,

1) daß der 2 30 der Statuten jener Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalversamfung vom 24. 1878 abgeändert worden und an dessen Stelle folgende Bestimmung getreten ist: §. 30: Wenn ein Mitglied verstirbt, so erfolgt die Aus⸗ zahlung des Stammantheils an die Erben nach Schluß des Rechnungsjahres, in welchem der Tod erfolgt resp. zur Kenntniß des Vereins gebracht ist, und sind die Erben bis dahin noch an die Mitglied⸗ schaft gebunden. Freiwillige Kündigung muß schrift⸗ lich und mindestens 6 Monate vor dem Schlusse des Rechnungsjahres erfolgen, widrigenfalls der Kündigende erst mit Ende des nächstfolgenden Rech⸗ nungsjahres von der Mitgliedschaft entbunden wer⸗ den kann. Ein ausscheidendes Mitglied oder die Erben verstorbener Mitglieder können keinerlei An⸗ theil am Vereinsvermögen oder Reservefonds bean⸗ spruchen. Der Verwaltungsrath so befugt sein, in

eeigneten Fällen ausscheidenden Mitgliedern oder rben verstorbener Mitglieder den Stammantheil sofort auszahlen zu können;

2) daß durch Beschluß des Verwaltungsraths jener Genossenschaft vom 3. März 1878 an Stelle des ausgeschiedenen Direktors J. A

offene Handelsgesellschaft sub

Mayen wohnende Kaufmann Wilhelm Münzel zum Direktor des Vereins gewählt worden ist. Coblenz, den 11. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Coblenz. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 704, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Macher & Betz“ mit dem Sitze zu Creuznach eingetragen steht, heute ferner einge⸗ tragen worden, daß diese Gesellschaft seit dem 15. Februar 1878 aufgelöͤst ist. Coblenz, den 13. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. 3

Coblenz. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 748 2 2 . worden die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Steinbach & Cie.“ mit dem Sitze zu Sinzig, welche mit dem 1. Juli 1877 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Sinzig wohnenden Kaufleute Joseph Steinbach und Theo⸗ dor Schiltz, von denen Jeder einzeln zur Vertretung

der Gesellschaft berechtigt ist. Coblenz, den 14. März 1878. 8

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8

Daemgen.

Crefeld. Bei Nr. 642 des Handels⸗Gesell⸗ schafts⸗ und resp. sub Nr. 2616 des Firmen⸗ registers des hiesigen Hedelspericht⸗ wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Bethei⸗ ligten am heutigen Tage eingetragen, daß die irma Joh. Nor⸗ bisrath & Co., mit dem Sitzelin Neuß, verein⸗ barungs gemäß unterm 13. März c. aufgelöst und unter Erlöschung deren Firma, das ganze Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mitgesellschafter Johann Norbisrath, in Neuß wohnhaft, übertragen worden ist, sowie daß dieser das Geschäft unter der Firma Johann Norbisrath in Neuß fortsetzt. 8 Crefeld, den 14. März 1878. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. 8 Crefeld. Auf vorschriftsmäße Anmeldung des zu Hüls wohnenden Apothekers Georg Stollen⸗ werk, daß er für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma G. Stollenwerk ange⸗ nommen habe, ist derselbe als Inhaber dieser Firma heute sub Nr. 2617 des Handels⸗Firmenregisters hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden. Crefeld, den 16. März 1878. Derr Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 548 eingetragen, daß durch Seschke⸗ des Auf⸗ sichtsraths der zu unter der Firma „Düsseldorfer Baubank“ bestehenden Aktiengesell⸗ schaft vom 21. März 1872 beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft durch eine zweite Emission von Aktien um die Summe von 250,000 Thlr. zu erhöhen, daß in Gemäßheit dieses Be⸗ schlusses weitere 1654 Stück Aktien à 100 Thlr. gleich 300 ausgegeben uad voll eingezahlt worden sind; daß demnach das Grundkapital der Gesellschaft nun⸗ mehr 415,400 Thlr. gleich 1,246,200 beträgt, welches in 4154 Aktien à 100 Thlr. gleich 300 eingetheilt ist. 1 Düsseldorf, den 11. März 1878. Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. 88 8* 8 1 Engels.

2

8

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 841 eingetragen, daß zwischen dem zu Benrath wohnenden Kaufmann Heinrich Iken als persönlich haftenden Gesellschafter und einem Kommanditisten seit dem 15. Februar ds. Js. eine Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Benrath unter der Firma „Iken & Co.“ errichtet worden ist. Düsseldorf, den 12. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. E“

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 842 eingetragen, daß zwischen den zu Düsseldorf wohnenden Kaufhändlerinnen, Helene Wolf und Fanny Wolf, seit dem 20. Februar cr. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf, unter der Firma „Wolf & Comp.“ errichtet wor⸗ den und daß jede der Gesellschafterinnen zur Zeich⸗ nung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 12. März 1878. 2 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 650 eingetragen, daß die zwischen den zu Düsseldorf wohnenden Kaufleuten Joseph Leyser und Sigismund Franck seither zu Duͤsseldorf unter der Firma „Leyser & Franck“ bestandene offene Handelsgesellschaft seit dem heutigen Tage aufgelöst worden, die gedachte irma demgemäß erloschen sei, daß das Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf den genannten Joseph Leyser überge⸗ gangen und daß dieser dasselbe nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der Firma „Joseph Leyser“ fortführt; letztere Firma wurde unter Nr. 1941 des Frmehteg sers eingetragen. Düsseldorf, den 12. März 1878. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. Püsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1942 eingetragen, daß der zu Seflee woh⸗ nende Kaufmann Sigismund Franck, seit dem heutigen Tage daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „Sigism. Francke’ etablirt hat. Düsseldorf, den 12. März 1878. b Der Händes gerichh Setrasr.

g. Be . Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Herzogl. Gerichtsamtes als Handelsgericht ist heute auf Fol. 49 Rubr. I. (Band I. Seite 144), als dessen Inhaber die Herren Wilhelm einrich Tittelbach und Heinrich August Max Retsch hier auf Rubr. II. verlautbart sind, folgender Eintrag bewirkt worden: 2) ad Nr. 1. 14. März 1878. Die Firma Hein⸗ rich Tittelbach in Elsenberg firmirt künftig: Eisenberger Etuisfabrik Hrch. Tittelbach. Beschluß vom 14. März 1878. Band III. Bl. 214. Eisenberg, am 14. März 1878. 1“ Sächs. Gerichtsamt. Dr. Hesse. Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 402 zu⸗ folge Verfügung vom folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: E Paul Borckert in Friede

urg, Ort der Niederlassung: Friedeburg, Bezeichnung der Firma: Paul Borckert, Branerei Friedeburg a./S. Eisleben, den 12. März 1878. 8 bönigliches Kreisgericht. . I. Abtheilung. Filter.

Bekanntmachung.

1 1““

Zufolge Verfügung vom 12.

Liebenthal, ebendaselbst unter der Firma:

Zutermann

getragen. Elbing, den 13. März 1878. Koöänigliches Kreisgericht Erste Abtheilung.

Elbing. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 12. März ist am 13. März 1878 in unser Prokurenregister unter Nr. 78 eingetragen, daß die Kaufmannsfrau Amalie Zutermann, geborne Liebenthal, zu Elbing, als Inhaberin der daselbst unter der Firma:

A. Zutermann

bestehenden Handelsniederlassung Nr. 619) den Kaufmann Samuel

8

(Firmenregister utermann in

procura zu zeichnen. Elbing, den 13. März 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Elbing. 8 Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma: „Elbinger Aktien⸗Gesellschaft für Leinen⸗ Industrie“ zufolge Verfügung vom 14. März 1878 heute fol⸗ gende Eintragung bewirkt: Colonne 4. Der Konsul Eduard Mitzlaff zu Elbing ist in den Vorstand delegirt und be⸗ fugt, in Abwesenheit, Krankheit oder Behinde⸗ rung eines der jetzigen Direktoren die Firma der Gesellschaft mit dem andern Direktor ge⸗

zusammen rechtsverbindliche Erklärungen und Handlungen Namens der Gesellschaft abzugeben resp. vorzunehmen. Elbing, den 14. März 1878. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Erfurt. Vol. 1, Fol. 193 v, ist zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage die daselbst unter Nr. 155 aufgeführte Aectien⸗Zucker⸗Fabrik Walschleben zu Walsch⸗ leben angehend, in Colonne 4 folgender Vermerk: „Die dem Gutspächter Adolph Bachmann in Schaderode und dem Fabrikdirektor Franz Caesar in Walschleben ertheilte prokura ist erloschen.“ cfr. Prokurenregister Nr. 111. eingetragen worden. Erfurt, den 12. März 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Frankfurt a./0. Handelsregister des Köni S. Kreisgerichts zu Frankfurt a./O. In vree esellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. März 1878 am 13. März 1878 Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 192. Firma der Gesellschaft: A. Wustrow & Co. Sitz: Frankfurt a./O. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Friedrich Albert Wustrow, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Wustrow, Beide hier. Die Gesellschaft hat am 1. März 1878 begonnen.

Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.

Der Rentier Rudolph Wieser zu Fürstenwalde, als bestellter Pfleger der minderjähri en Sophie Charlotte, Ernst Christoph, Max Friedrich, Ka⸗ tharine Elisabeth, Paul Rudolph, Geschwister Jacobs, zu Fürstenwalde, hat für ihre daselbst be⸗ stehende, unter Nr. 173 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: E. C. Jacobs dem Theodor Jacobs zu Berlin Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 12. März 1878 am 14. März 1878 in das Nr. 125 eingetragen.

8 Freiburg. Nr. 9230. Unter O. 3., 173, de Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma „Rist & Veerkamp“ dahier ist erloschen. 2 Freiburg, den 4. März 1878. 1 Großh. Amtsgericht.

Graeff.

8. d. Mts. am heutigen Tage 8

1 1 ist am 13. März 1878 die in Elbing errichtete Handelsniederlassung der Kaufmannsfrau Amalie Zutermann, geborne

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 619 ein⸗

8

Elbing ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per

meinschaftlich zu zeichnen und mit demselben

In unser Handels⸗Gesellschaftsre ister G

Prokurenregister unter

hold, Louise Börhold, geb. H

Greifswald. Greifswald vom 27.

„die Kaufleute 2 v. L

18 Gerstungen.

Seite 113 eingetragen worden:

die Firma J. Mönch und Comp. in Berka

8

a./ W., als deren Inhaber: a. Jacob Mönch, Oekonom,. b. Johannes Frieß, Kaufmann, 2 in Berka a., W. Die Gesellschaft hat am 1. März d. J. b und ihren Sitz in Berka a./Werra. Gerstungen, am 13. März 1878. Großherzoglich S. Justizamt das. Siefert.

und

.

M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung des Kauf⸗

manns August Liefkes, zu Viersen wohnend, und der

Erben und Rechtsnachfolger des am 1. November v. J. zu Viersen verlebten Kaufmannes Wilhelm Liefkes ist die zwischen dem genannten August und Wilhelm Liefkes zu Viersen unter der Firma A. & W. Liefkes bestandene offene Handelsgesell⸗ schaft durch den erfolgten Tod des Gesellschafters Wilhelm Liefkes aufgelöst und nach bereits statt⸗ gehabter Liquidation gänzlich erloschen. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 135 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt worden. M.⸗Gladbach, den 14. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

M.-Gladbach. Register des hiesigen Königlichen Hande

Liefkes errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1622 eingetragen worden. 11“ M.⸗Gladbach, den 14. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 210 der Kaufmann Spylvester Thomczek aus Gnesen als Inhaber der Firma S. Thomezek hierorts Verfügung vom 7. März 1878 am eingetragen worden. Gnesen, den 7. März 1878. Königliches Kreisgericht.

Söttingen. Im Handelsregister ist eingetragen

Pag. 483: Firma Herm. Börhold. 8 Inhaberin: Ehefrau des Schlachtermeisters Bör⸗ olborn. Ort der Niederlassung: Göttingen. 8 Als Prokurist ist der Ehemann der Firmen⸗ .F Schlachtermeister Hermann Börhold, be⸗ stellt. Göttingen, den 12. März 1878. Königliches Amtsgericht. Abth. IV G. Butze.

Unter Bezugnahme auf die Be⸗ kanntmachung des Königlichen Kreisgerichts zu ebruar d. J., betreffend die Ertheilung von Prokuren Seitens des Kaufmanns Jacob Steiger aus Herisau an die Kaufleute H. v. Lohr und E. W. Bodenmann für sein unter der Firma: Wolgaster Stickereifabrik J. Steiger zu

Wolzast betriebenes Handelsgeschäft bringen wir

hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Eintra⸗ gung im Prokurenregister, auf welche sich jene Be⸗ anntmachung bezieht, durch Verfügung vom heutigen Tage dahin berichtigt ist, daß eingetragen ist statt v. Lohr zu Wolgast und E. W. Bodenmann daselbst“ aus Barmen und E. W. Bodenmann zu Wolgast.“ Greifswald, den 12. März 1878. Königliches Kreisgericht. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 247 verzeichneten Firma „K. Redlich“ fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden. Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 7. März 1878 am 9. Mär⸗ 1878. Guben, den 9. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Oehler.

n 1

ddes Königlichen Kreisgerichts zu Hamm.

1u1“ unserem Gesellschaftsre Nr. 50 die Aktiengesellschaft Industrie⸗Verein“ mit Hamm eingetragen steht, vom 14. März 1878 am nämlichen Tage in Co- lonne 4. vermerkt: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 25. 1878 ist die Bestallung des Kaufmanns einrich Haßlinde zu Berlin und des Kauf⸗ manns Hermann Rohlenbeck zu Ri a, beide früher zu Hamm, als stellvertretender Vorstands⸗ mitglieder widerrufen und diese Funktion der⸗ selben für erloschen erklärt.

HManau. Nach Verfügung vom heutigen Tage ist auf Anmeldung vom 6. d. M heute. in 888

1““ eingetragen: daß aus dem unter der irma:

. Siebert Söhne & Siepermann dahier von den hiesigen Kaufleuten: Georg Siebert, 8 Johann M. Siebert,

ister, woselbst sub Westfälischer Draht⸗ Sitz der Gesellschaft in

ist zufolge Verfügung

3) Gustav Siepermann, betriebenen Handelsgeschäft der unter 3) Genannte ausgeschieden ist und das Geschäft unter der geän⸗ derten Firma: „Gebrüder Siebert“ dahier von den unter 1) und 2) Genannten fort⸗ betrieben wird. Hanau, am 8. März 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Hanau. Nach Anmeldun vom 12. d. Mts. und auf Verfügung vom 13. 88 Mts. ist heute im Handelsregister die Firma: 1 C. Biermann

dahier und als deren Inhaber der Kaufmann

hristian Biermann dahier, welcher mit Mode⸗ waren handelt, eingetragen.

Hanau, am 14. März 1878.

Königliches Kresggerjcht. I. Abth

Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist die in unser Handelsregister Pol. 54 Band I.

In das Handels⸗ Fe „K. sgerichts ist das von dem zu Viersen wohnenden Kaufmann August Liefkes daselbst unter der Firma August

zufolge 9. März 1878

I. Abtheilung. 1“

„die Kaufleute H. v. Lohr

1 8

Itzehoe. ufolge Verfügung vom 13. d. ist am 14. d. M. in unser Firmenregister unter Nr. 744 eingetragen worden: Firma: 8 F. Bielenberg. Ort der Niederlassung: Nortorf. Inhaber: H. F. Bielenberg daselbst. Itzehoe, den 14. März 1878. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

M

—ℳ1.

Kiel. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am hertigen Tage ad Nr. 10, betreffend die Ge⸗ nossenschafts „Buchdruckerei in Kiel (eingetra⸗ gene Genossenschaft) eingetragen:

Der bisherige I. Disponent im Vorstande der Genossenschaft, Schneider Stephan Heinzel in Kiel, ist aus dem Vorstand aus⸗

eschieden und an seiner Stelle durch Beschluß es Aufsichtsraths vom 16. Februar 1878 das Genossenschaftsmitglied, Posamentier Carl August Rau in Kiel zum 1. Disponenten erwählt worden.

Kiel, den 14. März 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Königsberg. Handelsreaister.

„In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 42 bei der Firma: „Königsmühle“ zufolge Verfügung vom 7. am 9. März d. J. Col. 4 folgen⸗ der Vermerk eingetragen:

Die Gesellschaft ist mit dem am 31. Dezember 1977 erfolgten Ablauf des Gesellschaftsvertrages aufgelöst worden; zu Liquidatoren sind durch das Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium die bis⸗ v Gesellschafter:

äckermeister Gottlieb August Korn,

Bäckermeister Eduard Gelbaar,

Bäckermeister Wilhelm Stringe,

Bäckermeister Eduard Popp,

Kemsc eth Wilhelm Spohd

un

Hofgärtner Franz Woede, sämmtlich zu Königsberg, ernannt worden

Königsberg, den 11. März 1878.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Labes. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist eingetragen:

Nr. 8. Kaufmann Samuel Inlius Croner 8 Labes hat für seine Ehe mit Fanny Jo⸗ eph durch Vertrag vom 5. Februar 1878 die

Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes

ausgeschlossen, eingetragen zufolge Verfügung

vom 5. März 1878 am 6. ejusdem. Labes, den 5. März 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Labiau. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Otto Hiller von hier hat durch Vertrag vom 6. März 1878 für seine Ehe mit Auguste, geborene Klein, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März

unter Nr. 13 des Registers, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft.

Labiau, den 14. März 1878. 1 8

Khönigliches Kreisgericht.

Langensalza. Bekanntmachung.

nachstehende Eintragungen bewirkt:

I. Bei der zunter Nr. 40 eingetragenen Firma Carl Thilo hier, bisheriger Inhaber Kauf⸗ mann Carl Thilo hier.

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ echte auf den Kaufmann Carl Christian Thilo un. hier übergegangen; vergleiche Nr. 106 des Firmenregisters.

II. Unter Nr. 106:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Carl Christian Thilo jun. hier. Ort der Niederlassung: 8

Langensalza. Bezeichnung der Firma: Carl Thilo. Langensalza, den 1. März 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Leobsehütz. Bekanntmachung.

In unser Z ist unter Nr. 293 die Firma Markus Ehrlich, als deren Inhaber der Kaufmann Markus Ehrlich und als Ort der Niederlassung Katscher heut eingetragen worden.

Leobschütz, den 11. März 1878.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung. 1— ELobenstein. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister sind heute auf dem

neu eröffneten Folium 15: Schmidt & Pöhlmann Schieferbruchsverwaltung 8 Das walte Gott! und als deren Vertreter: der Kaufmann Heinrich Ernst Schmidt,

und der Tischler Ernst Christian Karl Pöhlmann in Wurzbach eingetragen worden. Lobenstein, den 13. März 1878. Fürstlich Reu 88 X“ II. ieck. 8

ELobsens. Bekanntmachung. 8 In unser Register, betreffend die Ausschließun der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist

Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Jacob Jacobi in Lobsens hat für seine Ehe mit Hulda Caspari durch Vertrag vom 15. Februar 1878 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das ganze Ver⸗ mögen der Braut, insonderheit Alles, was der⸗ selben später durch Geschenke, Erbschaften und Glücksfälle zufallen sollte, die Natur des gesetz⸗ lich Vorbehaltenen haben soll.

Eingetragen unter Nr. 15 zufolge Verfügung vom am 15,, 1 ie Verfügung befindet si at III. Lobsens, den 9. März 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

¹Memel.

In unserem Firmenregister sind in Folge heutiger

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 689 de Kaufmann Charles Behrend Hohorst aus Memel,

Ort der Niederlassung: Memel,

Firma: Chs. Hohorst, 8 eingetragen zufolge Verfügung 1878 am heutigen Tage.

Memel, den 13. März 1878. Königliches Kreisgericht. ls⸗ und Shatton

vom 12. März

Osnabrück. Handelsregister des Amtsgerichts Csnabrück. ö“ Zu der Fol. Nr. 520 eingetragenen hiesigen Firma

1 Oscar Haeseler ist vermerkt:

„Col. 3. Der Kaufmann Oscar Haeseler ist aus dem Handelsgeschäfte ausgetreten und wird dasselbe von dem Kaufmann David Julius Theodor Sattelmacher zu Osnabrück, der alle ctiva und Passiva übernommen, für allei⸗ nige Rechnung fortgesetzt.“ Osnabrück, den 13. März 1878. Königliches Amtsgericht. 8 Droop, Dr.

Polle. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 50. eingetragen: 1 die Firma: H. Weber. Hr⸗ 8n Neerdehang 2 nhaber: Heinri eber zu Polle. Polle, den 12. März 1878. 2 Königliches Amtsgericht. Stoltze. 8

Strehlen. Bekanntmachung. fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 124. Col. 6. Bemerkungen: Nebenstehende Firma ist geändert in: „M. Frh. v. Sauerma, landwirthschaft⸗ liche und Thonwaaren⸗Fabriken zu Rup⸗ persdorf“ und unter Nr. 136 dieses Regi⸗ sters von neuem eingetragen. Bei Nr. 136. Co]. 1. Laufende Nr. 136. (früher Nr. 124). Col. 2. Bezeichnung des Firmainhabers: Rittergutsbesitzer, Königliche Landrath Max Freiherr von Sauerma auf Karisch. Col. 3. Ort der Niederlassung: Ruppersdorf, und eine Zweigniederlassung in reslau. Col. 4. Bezeichnung der Firma: M. Frh. von Sauerma, landwirthschaft⸗ liche und Thonwaaren⸗Fabriken zu Rup⸗ persdorf. Strehlen den 13. März 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Stettin. In unser Genossenschaftsregister, wo⸗

selbst unter Nr. 3 die hiesige Genossenschaft, in

Firma: „Credit⸗Verein zu Stettin, eingetragene

Genossenschaft“, vermerkt steht, ist heute einge⸗

ragen:

Colonne 4.

Durch Genossenschaftsbeschluß vom 7. März 1878 ist der §. 54 des Genossenschaftsvertrages abgeändert.

Abschrift des Genossenschaftsbeschlusse; be⸗ findet sich Blatt 192 des Beilagebandes zum Genossenschaftsregister.

Stettin, den 13. März 1878. 1

Königliches See⸗ und Handelsgericht

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Arnsberg. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 3. Firma Gottlieb Tappe & Comp. in Neheim, ein Packet mit 6 Mustern für Lampen⸗ schlüsseln mit Einlage, Fabriknummer 100 a. b. c. d. e. f verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse mit drei Jahre Schutzfrist Angemeldet am 11. Fe⸗ bruar 1878, Vormittags 12 Uhr. Arnsberg, den 12. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abth.

Gmünd. In das Musterregister ist einge⸗

Hauffe u. Winter in

2 Packete, versiegelt, mit zusammen 77 Zeich⸗ vungen von Kreuzmustern, Muster für plastische Erzeugnisse, und zwar: in einem Packet 27 Zeich⸗ nungen, Fabriknummern 1169 ½¼, 1170 ¼, 1171, 1172 ¼, 11721¼, 1173 ¼, 1174 ¼, 1175 ⅛, 1176 ¼, 1177 ¼, 1178 ½%, 1179 ½, 1181, 1182, 1183 ⅛, 1184, 1185, 1186, 1187, 1189 ¼, 1190, 1919, 1192, 1193, 1194, 1195, 1196; in dem anderen Packet 50 Zeichnungen, Fabrik⸗ nummern 1199 ¼, 1200 ¼, 1201, 1202, 1203, 1204, 1205, 1206, 1207, 1208, 1209, 1210, 1211t, 1212 ½., 1213, 1214, 1215 ¼, 1216 ¼ 1217, 1218, 1219, 1220, 1221, 1222, 1223, 1224, 1225, 1226, 1227, 1228, 1229, 1230, 1231, 1232, 1233, 1234, 1235, 1236, 1239, 1240, 1241, 1242 ¼, 1243 ¼, 1244, 1249 ½, 1250 ⅛, 1251 ½4, 1252 ½, 1254, 1256, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Fe⸗ bruar 1878, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 25. Firma D. Kott in Gmünd.

1 Packet, versiegelt, mit 3 Mustern für Silber⸗ waaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5233, 5234, 5235, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. März 1878, Mittags 12 ÜUhr. Gmünd, den 8. März 1878.

Königl. Württ. Oberamtsgericht.

Firma

Konkurse.

[2426] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Gesellschafts⸗ vermögen der Ingenieure Hans Bolze und Gustav Kahle hierselbst, sowie über das Privat⸗ vermögen derselben ist zur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 29. März 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Dictus, im Terminszimmer Nr. 12 des Königlichen Kreisgerichts zu Cottbus anberaumt worden. B

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗

merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗

oder vorläufig zugelassenen 5 kursgläubiger, soweit für die recht, noch ein

den Akkord berechtigen, die Bilanz nebst dem Verwalter über die Natur und

8

[2431]

Erste

Den 16. Ueber das Vermögen des Gustav Angust

Zum einstweiligen Verwalter

Kreisgerichts⸗Sekretär Lange hie

Die Gläubiger des

- aufgefordert, in dem auf

ebäudes vor dem gerichtlichen

rklärungen über ihre stellung des definitiven Verwalt

bestellen und welche Personen

srufen seien.

8 vache von dem Gemeinschuldner etwas an Geld,

oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗

schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

jieren oder andere

der Gegenstände bis zum 11. April 1878 dem Gericht oder dem

etwaigen Rechte, ebendahin zur liefern.

Pfandinhaber oder andere m berechtigte Gläubiger des Gem von den in ihrem Besitz befin uns Anzeige zu machen. Zugleich werden alle

Masse Ansprüche als Konkur

bei uns schriftlich oder zu P und demnächst zur Prüfung der halb der gedachten auf den 14. Mai 1878, vor dem genannten Kommissar

Nach Abhaltung dieses

fahren werden.

Jeder Gläubi bezirke seinen seiner Forderun haften oder zur Praxis bei uns mächtigten bestellen und

Grunde, anfechten. Denjenigen, welchen es

weil er dazu nicht vorg

hier

[2428] Königliches Kreisgericht

Meyer zu Memel

den 8. Februar festgesetzt worden.

Kaufmann Joseph

Die G gefordert, in dem auf

die Erklärungen

Gewahrsam haben,

verabfolgen oder zu zahlen, der Gegenstände

liefern. leichberechtigte Gläubiger des sahe von den in ihrem Besitze

tücken nur Anzeige zu machen.

Masse Ansprüche als Konkursgläu

verlangten Vorrecht

demnäch

wie nach Befinden Verwaltungspersonals auf

Krieger, im Zimmer Nr. 18/

eine Abschrift derselben und zufügen.

bezirke seinen Wohnsitz hat, muß

oder zur Praxis bei uns bere

8 Freiegerichts⸗Rath S

Frist angemeldeten

1 zu den Wer dies unterläßt, kann einen

Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch 1 wird, zur Theilnahme an der Beschlußfa Wung über und daß die Handelsbücher, Inventar und der von dem

den Charakter des

Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts⸗ lokale zur Einsicht der Betheiligten Cottbus, den 13. März 1878.

1 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches e zu Dt. Cron Abtheilung.

März 1878, Vormittags 11 Uhr.

8

offen liegen.

Schmiedemeisters

Pagel zu Jastrow ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden.

der Masse ist der rselbst bestellt.

Gemeinschuldners werden

den 30. März 1878, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 5 des Gerichts⸗

Kommissar, Herrn

Termine

Vorschläge zur Be⸗

ers, sowie darüber

abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu

in denselben zu be⸗

n Sachen in Besitz

einschließlich

Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer

Konkursmasse abzu⸗

it denselben gleich⸗ einschuldners haben dlichen Pfandstücken

Diejenigen, welche an die

sgläubiger machen

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 24. April 1878 98 ließlich rotoko

1 anzumelden sämmtlichen, inner⸗ Forderungen

Vormittags 10 Uhr,

im Verhandlungs⸗

zimmer Nr. 5 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. b Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat sine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ en

eer, welcher nicht in unserm Amts⸗ ohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einen am hiesigen Orte wohn⸗

erechtigten Bevoll⸗ Akten anzeigen. Beschluß aus dem eladen worden, nicht

an Bekanntschaft

fehlt, werden die Rechtsanwalte Zanke und Justiz⸗ Rath Kloer bierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Konkurs⸗Eröffnung.

zu Memel.

Erste Abtheilung.

Memel, den 15. März 1878, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Conditors Arthur ist der gemeine Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

1878

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Boenig zu Memel bestellt. läubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

den 30. März cr., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krieger, im Terminszimmer Nr. 18/19 anberaumten Termine über ihre Vorschläge zur Be⸗ stellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu vielmehr von dem Besitz

bis zum 15. April 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt üvn etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse a fandinhaber und andere mit ewe.

zu⸗

Gemeinschuldners befindlichen Pfand⸗

Zugleich werden alle 8.e. en, welche an die

iger machen wollen,

aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da ür

bis zum 16. April cr. einschließlich bei uns oder zu Protokoll anzumelden un t zur Prüfung der sämmtlich

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ zur Bestellung des definitiven

en innerhalb

den 2. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rat

19 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat - shlch Anlagen bei⸗

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗

bei der Anmeldung

seiner Forderung einen am heesigen Orte wohnhaften,

tigten auswärtige

1 8 8